2003 Sportliche Bilanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2003 Sportliche Bilanz"

Transkript

1 2003 Sportliche Bilanz

2 Nehmen Sie s sportlich! Oberste Ferienregel: Die Welt ist rund und der nächste Urlaub ist immer der schönste. Wir machen uns bereits aus der Angebotsvielfalt einen Sport. Erleben Sie bewegende Momente bei Tennis, Bergsteigen, Mountainbiking, Tauchen oder Segeln. Und das ohne Klimmzüge beim Preis. Erste Übung: Joggen Sie zu uns ins TUI ReiseCenter. Rampe 3, Seevetal, Tel. 0 40/ , Fax 0 40/ seevetal.rampe@tui-reisecenter.de 2

3 Liebe Leserinnen und Leser, Walter Hagemann 1. Vorsitzender Die aktuellen Kürzungsdebatten in allen Aufgabenbereichen quer durch die Gesellschaft machen auch vor dem Sport nicht halt. So können wir in Fleestedt von einer Sporthalle noch über Jahre träumen. Weitere Kürzungen werden auf uns zukommen. Die Mitgliederzahl und das Angebot des TuS ist auch bei dem geringen Platzangebot noch weiter gewachsen. Dieses zeigt, wie attraktiv das Angebot des Vereins ist. Neu hinzugekommen ist verstärkt der Gesundheitssport. Zwei weitere Spielgruppen tummeln sich im Clubhaus. Die Mitgliederzahl ist in diesem Jahr wieder gestiegen, um 3% auf über Bewegt werden die Sportler von den vielen Übungsleiterinnen und Trainer. Das Unternehmen TuS hat über 50 Mitarbeiter. Nach 13 Jahren (als Übungsleiterin bei der Damenfitness) musste Cornelia Weckler aus gesundheitlichen Gründen die Arbeit für den TuS einstellen. Wir hoffen diese Lücke nun bald zur Zufriedenheit aller schließen zu können. Für den Bereich Fleestedt ist der TuS eine sehr wichtige Begegnungsstätte. Jung und alt haben Bewegung und Freude. Der Verein hat die große Aufgabe, die Bürger des Ortes zusammen zu führen. Die guten alten Zeiten im Herrenfußball sind leider vorbei. Eine Frauenmannschaft des TuS spielte erstmals am 22. August 2003 für den TuS. Auch in wirtschaftlich schweren Zeiten finden wir immer noch Hilfe bei vielen Unternehmen und Freunde, die uns für den Sport und die Erstellung dieses Heftes unterstützen. Dafür ein herzliches Dankeschön. Ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2004 wünscht Ihnen Walter Hagemann 1.Vorsitzender Persönlicher Service Firmentradition seit 1964 Wir kennen unsere Kunden mit Namen! Telefon 040/ Wetternstr. 7a Hamburg Ihre Partner für Heizöl, Kohlen und Kaminholz 3

4 4

5 WIR GRATULIEREN 80 Jahre Edith Ballermann 75 Jahre Traute Frank Fritz Gregor 70 Jahre Bernhard Starck Martin Weigel 65 Jahre Peter Sieg Frank Klenzahn Helga Mahrt Horst Wille Horst Pastille Hannelore Uhrich Gerhard Lau 60 Jahre Harald Rothe Ulrike Schwarzmayr Karin Sitz Heiner Heitmann Norbert Klecka Horst Heinsohn Harald Lehmbeck Rolf Glowacz 5

6 Wir trauern um Gerhard Rust geb J. verstorben am Vors und (war fast 40 Jahre Vereinsmitglied) Wir trauern um Karl Schwemer geb J. verstorben am (war 40 Jahre Vereinsmitglied) Wir trauern um Horst Kuhlmann geb J. verstorben am (war fast 45 Jahre Vereinsmitglied) 6

7 Fußballobmann Fußball/Herren Fußballfreunde, so wie es im Moment aussieht, geht es wohl noch weiter runter. Nachdem die abgelaufene Saison unter Trainer Ali Alaca schon weiter abwärts ging, können wir diese Talfahrt wahrscheinlich nicht stoppen. Ali hatte sich bereits um neue Spieler bemüht, und sein Bleiben in Fleestedt signalisiert. Zu unserer Überraschung gab er erst im Mai seinen Abschied bekannt. Er hatte sich um einen neuen Verein bemüht und gefunden. Sofort an diesem Abend habe ich meinen Vertreter, Robert Taschendorf, gebeten, einen neuen Trainer zu suchen. Robert hat sich weitere Unterstützung im Verein gesucht und auch ein paar Alternativen gehabt. Mir wurde dann Günter Geschke vorgeschlagen. Dieser war bereits vor 15 Jahren sehr erfolgreich beim TuS tätig. Günter Geschke machte zur Bedingung, nicht nur Trainer, sondern auch für die anderen Dinge des Fußballs tätig zu sein. Somit ist er Trainer und Ligamanager. Seit Mai 2003 hat Günter Geschke die Kompetenzen der Trainingsgemeinschaft für die 1. und 3. Herren. Er hat sich um Spieler bemüht und gefunden. Die Vereinswechsel der abgehenden Spieler hat er auch geregelt. Nach außen ist dieses nicht so in Erscheinung getreten, da wir in der unteren Klasse für die Presse fasst uninteressant sind. Leider hat die Gruppe, die Günter Geschke wieder nach Fleestedt gebracht hat, inzwischen die Tätigkeit für den Fußball der Trainingsgemeinschaft eingestellt. Der Jahrgang 1983 wurde in der C-Jugend Kreismeister und als kommende 1. Herren hervorgehoben. Heute ist noch ein Spieler dieser Gruppe dabei. Im Herbst haben sich fünf weitere Spieler abgemeldet! Die Fleestedter Mannschaften sind bis auf die 3. Herren (Platz 6, AHS Platz 9), alle leicht zu finden: Tabellenletzter. Mit den Abstiegen sind auch die Helfer weggeblieben. Bei den vielen guten Jugendmannschaften geht es sicher eines Tages wieder aufwärts. Walter Hagemann 7

8 Jugend und Juniorinnen Der Zulauf und Erfolg bei der Fußballjugend ist ungebrochen. Die Junioren konnten die Saison mit guten Platzierungen beenden. Highlight waren die Juniorinnen. Alle Mannschaften (B, C und D) wurden Kreismeister. Am 10. Juni 2003 hatte ich zur Juniorentrainersitzung geladen. Ziel war es, das Amt des Jugendleiters nach 33 Jahren abzugeben. In dieser Zeit hat sich viel bewegt. Seit 1980 hatten wir in der A-Jugend Spielgemeinschaften mit TSV Eintracht Hittfeld, MTV Ramelsloh und VfL Maschen. Einige Mannschaften haben in dieser Zeit sogar die Kreismeisterschaft auf dem Feld oder in der Halle errungen. Während dieser Zeit ist die Jugendabteilung von 2 auf 14 (incl. Mädchenmannschaften) angewachsen. Gisbert Ertmer ist zum neuen Juniorenobmann des TuS Fleestedt gewählt. Sein Vertreter ist Jürgen Kuhnke. Weiter gehören zum Juniorenausschuss Jürgen Heins und für die Juniorinnen und Frauen Christina Niemann. Allen Sponsoren und Helfern der Fußballabteilung ein Dankeschön für die Hilfe. Walter Hagemann Egon.Beecken@t-online.de 8

9 Klaus Albrecht GmbH Bodenbeläge und Sportstättenbau Kompetenz in Teppichboden Fertigparkett Korkboden Linoleum Alles aus einer Hand: Beratung Aufmaß Verlegen Winsener Landstaße Seevetal-Fleestedt Telefon Telefax

10 Juniorenobmann Walter bekommt Nachwuchs! Gisbert Ertmer Nachdem sich die Jugendabteilung einen eigenen Ansprechpartner wünschte, vor allem um Walter zu entlasten, übernahm ich das Amt des Jugendobmanns. Ich hoffe, dass ich in absehbarer Zeit meine Aufgaben mindestens genauso gut ausführe wie Walter und auch in Zukunft auf seine Unterstützung und seinen Rat zählen kann. Sportliche Aktivitäten im Jugendfußball: Durch eine Neuregelung im Kreis, haben wir zur Zeit 10 männliche und drei weibliche Jugendfußballmannschaften im Spielbetrieb. Davon werden im Frühjahr wahrscheinlich 3-4 Mannschaften um die Kreismeisterschaft spielen. Wobei unsere 3 Mädchenmannschaften alle um den Meistertitel kämpfen werden. Im Namen unseres großen Jugendbetreuerstabes (17 Trainer), der Sponsoren und der vielen Helfer, bedanke ich mich für Walters jahrelange Arbeit im Jugendbereich und hoffe, dass er uns noch lange mit Rat und Tat zur Seite steht. Mit sportlichem Gruß Gisbert Ertmer Tel.: Juniorenobmann E.mail: ertmer@t.online.de 10

11 AKADEMIE für Gesundheit + Erfolg Die Akademie für Gesundheit und Erfolg ist eine Plattform für alle, die etwas wissen oder wissen wollen. In Kursen und Seminaren bieten verschiedene Referenten interessante Vorträge zum Thema Gesundheit und Erfolg Rufen Sie uns an, wir haben Zeit für Sie Beate Freihoff Christian Machentanz akademie@gesundheit-und-erfolg.com 11

12 1. und 3. Herren (Trainingsgemeinschaft) Aushängeschild eines jeden in der Struktur vergleichbaren Vereins ist die Fußballabteilung, und hier die 1. Mannschaft. Diese steht bekanntlich in der 1. Kreisklasse abgeschlagen an letzter Stelle. Warum es zu dieser unrühmlichen Lage nach erfolgreichen Jahren gekommen ist, kann ich aus der bisherigen Ferne und will ich auch nicht beurteilen. Anschuldigungen gegeneinander oder gegen bestimmte Zielpersonen schlagen völlig fehl und helfen nicht weiter zerstören gar. Gerade diese, in die Kritik geratenen Personen, helfen jeder in seiner Funktion uneigennützig oder durch Entgegenkommen der Trainingsgemeinschaft. Von Übel sind vielmehr engstirnige Profilneurotiker, die sich auf Kosten der Fußballabteilung oder einzelner Personen hervortun wollen. Die wahren, in jeder Mannschaft des Vereins vorhandenen Probleme, überwiegend Spielermangel, treten in den Hintergrund. Überrascht hat mich die große Diskrepanz zwischen der vermeintlichen und angetroffenen Qualität und Quantität der Spieler. Hier gibt es erhebliche Defizite im Bereich spielerisches Können, Durchsetzungsvermögen und Teamgeist. Durch das Umfeld wurde Spielern offensichtlich Können und Leistung suggeriert, die zur Selbstüberschätzung führen. Das führt letztlich durch vermeintliche Unterforderung zum Vereinswechsel oder zur geringeren Trainingsintensität. Der sichere Platz am Spieltag in der jeweiligen Mannschaft führt zur geringen Trainingsbeteiligung und damit zum Zusammenbruch in der 2. Hälfte. Entschuldigungen für Fernbleiben vom Spiel und Training sind banal und peinlich. Nach der mir sicherlich zugestandenen Kritik nunmehr meine Perspektive für die Zukunft. Von links: Hendrik Freigang, Sebastian Winter, Christian Somma, Frank Heine, Florian Major, Kay Schlüschen MF, Trainer Günther Geschke, Julian Jonas, Tim Ragoschke, Michael Gude, Hussein Haber, Peter Patzwald, liegend TW Sören Bädker 12

13 Die Bildung einer Trainingsgemeinschaft ist zwingend erforderlich a) Spielerzahl b) Kompetenzen c) Reibungsloser Austausch d) Förderung des Teamgeistes Durch einige Maßnahmen wurde das Umfeld verbessert. Die Stimmung ist trotz der miserablen Lage ausgeglichen. Schmerzhafte Schritte sind im Extremfall leider erforderlich. Der Abstieg kann und muss verhindert werden, wegen der bekannten Folgeerscheinungen. Priorität Nr. 1 muss die erste Mannschaft haben. Wenn alle im Verein spielberechtigten Fußballer sich der 1. Herrenmannschaft zur Verfügung stellen, ist der Abstieg abzuwenden. Hierzu sind Vorstand und Überzeugungsarbeit gefordert. Tabellenplätze unterer Mannschaften sind für das Erscheinungsbild der Fußballabteilung und somit letztendlich des Vereins nicht relevant. Wenn alle Trainer der sechs beteiligten Mannschaften uneigennützig dieses Ziel, Klassenerhalt, verfolgen, bleibt die 1. Kreisklasse erhalten. Günter Geschke Von links: Jürgen Kuhnke, Frank Salmon, Martin Rohte, Karl-Heinz Brandt, Marcel Stölken, Ingo Löser, Florian Beran, Martin Kowol, John Wagner, Alexander Gröning, Dirk Hagemann 13

14 2. Herren Weil es so schön war gleich noch mal Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der B-Klasse Saison 2001/2002, dachten wir uns, weil s so schön war gleich noch mal! So begann die Saison 2002/2003 mit einer fast unglaublichen Siegesserie, die durch eine Niederlage am 5. Spieltag (0:1 in Luhdorf) nur kurz unterbrochen wurde, und durch ein bis heute immer noch fragwürdiges Unentschieden (2:2 in Elstorf Schiri das war Abseits!) abermals stockte dennoch standen am Ende 22 Siege zu Buche, was uns bereits vier Spieltage vor Saisonende die zweite Meisterschaft in Folge bescherte. Und wie sollte es anders sein, auch diese Meisterschaft fand auf Malle in Cala Ratjada ihren würdigen Abschluss. Man munkelt, dass dieser legendäre Ort umbenannt wurde in Kalle Ratjada. Nach heißen und langen Nächten im Chocolate, Bolero und Physical an dieser Stelle ganz besondere Grüsse an die Sportkameraden vom SV Rugenbergen, die ebenfalls Meistersaison 2001 / 2002 und 2002 / 2003 Es spielten für Sie: Untere Reihe von links: Lutz Ackermann, Detlef Dedel Fröhlich, Jens Goldmann, Jan-Henning-Klaus-Konrad Steche, Marco Weiland, Thorsten Schwotzer, Andreas Tino Rhein Obere Reihe von links: Axel John, Markus Ossi Osbahr, Norman Weiss, Claus Plett, Jens Hoffschroer, Andre Lagemann, Martin Figo Goncalves, Sven Ben Siemens, Marco Grenzow, Andreas Langer Wulff, Trainer Kalle Barth. Es fehlen: Thorsten Toto Müller, Jörg Wischmann 14

15 Meister geworden sind und nun in der Verbandsliga spielen da werden Erinnerungen an das 2:1 für Fleestedt in der Bucht von Son Moll wach. Nach allen Feierlichkeiten wieder zurück zum Tagesgeschäft an den Höpen. In der bereits laufenden Saison 2003 / 2004 spielt die Mannschaft um Trainer Kalle Barth nun als 2. Herren in der 3. Kreisklasse. Wow, was für eine Karriere, von der vierten zur zweiten. Aber irgendwie ist die Mannschaft immer noch nicht so richtig angekommen in der neuen Spielklasse, und, oh schreck, man findet sich am ungewohnten Tabellenende wieder. Und das trotz der Verpflichtung eines Rainer Edelsbacher vom TV Meckelfeld II, immerhin Kreisliga Land erfahren. Wir wollten zwar keine Ausreden suchen, aber zu einem die Verletztenmisere, zum anderen berufsbedingte Ausfälle, konnten wir in dieser Spielzeit nur schwer kompensieren. Von hier mal ein großes DANKE an die anderen Herrenmannschaften, aber insbesondere an die Alten, die trotz eigener Personalsorgen immer wieder bereitwillig ausgeholfen haben. Für die Rückrunde hat man sich aber einiges vorgenommen, so hat man dem Trainer, und den Fans einen einstelligen Tabellenplatz Versprochen. Wie immer zuletzt, einige Male Dank, Grüsse und Glückwünsche. Danke an unsere treuen Fans, die trotz zeitweiliger schlechten Leistungen immer noch zu uns halten. Haltet durch, es kann nur besser werden. Ein herzliches Willkommen an unseren zweiten Neuzugang, Peter Hirsch, den das Fußballfieber wieder gepackt hat. Ganz besondere Glückwünsche gehen an Sandra und Dedel für ihren Sonnenschein Denise, natürlich auch an Oma Heidi und Opa Kalle. Weitere Glückwünsche gehen an Telsche und Norman, die sich getraut haben und wo es bald auch einen Neuzugang gibt. Gruß und Dank auch an unsere Sponsoren: Gärtnerei Schlatermund, Sport Sander und Teppich Forum auf weitere gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Sowie an alle, die wir jetzt vergessen haben sollten, Sorry!! Mit sportlichen Grüssen Sven Siemens / 2.Herren Unsere treue Fanschar. Die Westkurve lässt grüssen. 15

16 Alte Herren Es geht bergab aber nicht mehr lange Die Saison 2003/2004 verlief für die Alte Herren bislang mehr als unglücklich. Von den vergangenen zehn Spielen stehen zwei Unentschieden sage und schreibe acht Niederlagen gegenüber. Das ist für uns ein völlig neues Gefühl. Allmählich müssen wir uns damit vertraut machen, gegen den Abstieg zu spielen. Das hatte sicherlich trotz des schlechten Abschneidens in der Saison 02/03 niemand wirklich vermutet. In der Vorsaison sind wir zumindest noch Tabellensechster geworden, was für unsere erfolgsverwöhnte Truppe, die sonst immer in der Spitzengruppe mit dem VfL Maschen und dem TSV Winsen agierte, kein befriedigendes Ergebnis war. Zuletzt war jedoch die Luft raus. Nachdem klar war, dass wir mit dem Ausgang der Meisterschaft nichts mehr zu tun haben würden, fehlte vielen von uns einfach die Motivation, sich noch mal so richtig reinzuhängen. Jedoch kündigte sich in der Rückserie bereits das an, was jetzt Wirklichkeit ist. Bei vielen fehlt nicht nur die Motivation, es fehlt auch an einem ausreichend großen Spielerkader, der es uns ermöglicht, eine Saison problemlos durchzustehen. Trotzdem hatten wir uns vorgenommen, auch in dieser Saison vernünftigen Fußball zu spielen. Das war jedoch bislang nicht der Fall. Die Gründe sind vielfältiger Natur. Eine Saisonvorbereitung hat im Prinzip nicht stattgefunden. Die Spielerdecke hat sich durch die Verletzungen vieler wichtiger Spieler weiter verdünnt. Es fehlten insbesondere Spieler wie Frank Lüder, Jörn Mecklenburg, Hans-Jürgen Klimpki und besonderas Arnd Meyer- Hermenau, die verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen. Hinzu kommen die Spieler, die aus beruflichen oder familiären Gründen nicht spielen können. Einige andere Spieler sind angeschlagen und müssten eigentlich dringend pausieren, spielen aber trotzdem mit halber Kraft. Solche Ausfälle sind bei einem Kader, der mit wohlwollen 14 bis 15 Spieler umfasst in der Kreisliga nicht zu verkraften. Teilweise ist es uns nicht mal gelungen, zu Spielbeginn 11 Spieler auf den Platz zu stellen. Auf diesem Wege sei den Spielern der Senioren und unserer 2. Mannschaft herzlich gedankt, ohne deren Hilfe es oftmals sehr schlecht ausgesehen hätte. Spieler dieser Mannschaften sind fast schon zu einer festen Größe in unseren Planungen geworden. 16

17 Diese Situation war derart unbefriedigend, dass selbst zuverlässige Kräfte daran gedacht haben aufzuhören. Die Optionen reichten soweit, dass überlegt wurde, in der Rückserie nicht mehr anzutreten, weil aus der Sicht vieler, der Sinn verloren gegangen war. Zumal die Ursachen, die zu dieser Situation geführt hatten, kaum vermeidbar waren. Eine längst überfällige Aussprache hat dann dazu geführt, dass wir diese verkorkste Saison auf jeden Fall zu Ende spielen mit dem festen Willen, nicht abzusteigen (das ist eine Charakterfrage ). Zwar gehört der Abstieg zum Sport genauso wie der Aufstieg, wir wollen uns jedoch nicht abschießen lassen, und versuchen, das Ruder sportlich fair auf dem grünen Rasen herumzureissen. Die Aussichten hierfür sind gar nicht so schlecht. Die verletzten Spieler kehren nach und nach in den Kader zurück. Es ist uns auch gelungen, den einen oder anderen neuen Spieler für uns zu gewinnen. Insbesondere sind Motivation und Teamgeist wieder zu spüren. Wenn wir die Winterpause für eine vernünftige Vorbereitung nutzen, müsste es eigentlich klappen. Das spielerische Potential ist vorhanden. Insofern sind wir fest davon überzeugt, in dieser Saison noch einiges möglich zu machen und nicht abzusteigen. Thomas Winter Senioren Unsere 7er Feld -Truppe der Senioren schloss die abgelaufenen Saison 2002 / 2003 mit einem fünften Platz ab. Mit diesem Ergebnis konnten wir durchaus zufrieden sein, da verletzungsbedingt doch diverse Spieler nicht zu den angesetzten Begegnungen zur Verfügung standen. Abschluss der Saison war wieder unser veranstaltete Kleinfeld-Turnier am Der Organisationsleitung und den vielen Helfern sei hier noch mal gedankt. Die eingeladenen Mannschaften aus der näheren Umgebung kamen gerne und fühlten sich auch nach den sportlichen Aktivitäten recht wohl bei Essen und Trinken. Natürlich kam das Fachsimpeln am Rande nicht zu kurz. Unsere diesjährige Ausfahrt unter dem Motto Fitness, Wellness und Kultur startete am Freitag, den mit 16 Teilnehmern und endete am Sonntag, den

18 Nach der gerade beendeten Sommerpause und nach drei durchgeführten Punktspiele, war die Ausfahrt zu unserem Trainingslager eine Willkommende Abwechslung und so ging es dann am Freitag, nach einer kleinen Stärkung im Vereinshaus nach Schwerin, wo dort in der Nähe unsere Ziel ein Sporthotel Pinnow uns erwartete. Nach einem freundlichem Empfang starteten wir gemäß unserem Motto mit unserer ersten Trainingseinheit Tennis. Es ist doch erstaunlich, wie gut auch Fußballer Unsere Senioren vor dem Schweriner Schloß manchmal mit Schläger und Ball umgehen können. Während dieser 3-stündigen Sporteinheit waren auch unsere Langzeit-Verletzten nicht untätig und trainierten ihre Fingerfertigkeit beim Kartenspielen. Für den nächsten Tag war ein Fußball Turnier auf Kunstrasen mit den örtlichen Vereinen, wie Feuerwehr, Gemeinde Pinnow, Sporthotel Pinnow etc. angesetzt. Der Austragungsort war nur ein Steinwurf von unserem Sporthotel entfernt. Da der Wettergott auch mit hervorragendem Wetter mitspielte, war es ein sehr schönes, aber auch anstrengendes Turnier. Da das Ergebnis nur eine Nebenrolle spielte, lag es um so mehr daran eine freundschaftliche Verbindung zu unseren Gegnern aufzubauen. So wurde gemeinsam nach dem Turnier die Siegerehrung vollzogen und der Flüssigkeitsverlust wieder ausgeglichen. Nach dem Abendessen stand als nächster Punkt der gemeinsame Fernsehabend mit dem Länderspiel Island Deutschland auf dem Programm. Es wurden viele Wetten abgegeben, aber keiner traf das richtige Ergebnis, so dass der Pott gut gefüllt in die Mannschaftskasse ging. Das absolute Highlight kam aber noch. Unser Rudi flippte vor laufenden Kameras aus. Es war lange her, dass nach einem Länderspiel so leidenschaftlich innerhalb der Senioren diskutiert worden war. Der Samstagabend wurde dann mit einigen Spielern beim Boxen Schauen mit einigen wunderbar gemixten Getränken auf dem Zimmer eines bekannten Spielers fortgesetzt und spät beendet. Am Sonntag starteten wir nach gemeinsamen Frühstück alle nach Schwerin, wo wir nach einem Spaziergang rund um das Schweriner Schloss und den Burggarten recht eindrucksvolle Einblicke in die Geschichte des Schlosses bekamen. Die Ausflügler vor dem Sporthotel Pinnow 18

19 Eine abschließende Schifffahrt auf dem Schweriner See, dem zweitgrößten in Mecklenburg- Vorpommern mit kleinen Frühschoppen an Bord rundeten den kulturellen Teil an diesem Sonntag ab. Nach gemeinsamen Mittagessen in unserem Sporthotel Pinnow erfolgte unsere Rückreise am frühem Nachmittag nach Fleestedt. Nach Ansicht aller Teilnehmer war die Ausfahrt wieder einmal sehr gut gelungen und hier sei noch mal besonders unserem Organisationsteam gedankt (Kalle, Gisbert, Uwe und im besonderen unserem Volker Knuth für die hervorragende Animation während der gesamtem Ausfahrt). Insgesamt ist die Stimmung bei den Oldies gut, was auch die gemeinsamen Unternehmungen der Mannschaft unterstreichen. Vielen Dank auch an unseren Schiri Wolfgang Hübbe, dass er sich immer wieder zur Verfügung stellt. Dank auch an die Spieler, die bei uns aushelfen (ich hoffe demnächst fest bei uns spielen), wie Gerrit Sudau, Rui Andrè, Matthias Maizak, Ralf Schwarzat. Man möge mir verzeihen, wenn ich jemanden vergessen habe. Ausblick: In der nächsten Spielzeit wird es evtl. wieder eine 11er-Senioren geben, oder aber eine Spielgemeinschaft. Es wird noch viel diskutiert werden... Stefan Demelt 19

20 A-Junioren Über Rimini nach Paris! Europa wir kommen! Die A- Jugend setzt die Tour durch Europa fort. Nachdem wir letzten Sommer an einem Turnier in Rimini teilnahmen, steht das nächste Ausfahrtsziel schon fest: Paris! Und wie auch aus Rimini erhoffen wir uns einen Pokal erkämpfen zu können, um wie letztes Jahr, an Riminis Strand, unseren dritten Platz und uns feiern zu können. Mit dabei sein werden wieder unsere Mental- Trainer Rui und Manni, die uns mental mehr unterstützen als sie unseren Trainern Holger und Theo beim Feiern unter die Arme griffen! Von hier aus nochmals herzlichen Dank! Die Vorfreude ist natürlich gewaltig, denn wenn das Turnier dem in Rimini nur annähernd gleicht, werden wir wieder eine Menge Spaß haben. Doch einen schlechten Beigeschmack wird die Fahrt haben, denn danach wird die Mannschaft komplett in die Herrn übergehen und dort auf die bestehenden Mannschaften aufgeteilt. Die Vorbereitungen für das Turnier verliefen nicht optimal. In der Hinrunde dieser Saison mussten wir einige Niederlagen einstecken und viele Verletzte kompensieren, dennoch sind wir optimistisch nächste Saison wieder an bessere Leistungen anknüpfen zu können und auch in Paris nicht nur im Disney-Land zu überzeugen. Bis jetzt lief es sehr enttäuschend, aber wir sind alle von uns überzeugt und von daher werden wir die Hinserie auch ganz schnell vergessen und dann wird wieder angegriffen. Ein weiteres Highlight des vergangenen Jahres war ein Turnier in Winsen. Dort besiegten wir auch die ganz Großen und gewannen dann auch das Endspiel im Elfermeter schießen. Man glaubt es kaum, aber wir wurden wirklich erster... wir sind halt eine Turniermannschaft. Leider wissen wir zurzeit nicht so genau, wie es ab dem nächsten Jahr für uns und unsere Mannschaft weiter gehen soll, da es für uns nun in die Herren gehen soll, aber leider konnte uns die Vereinsführung bis jetzt nicht mitteilen, was wir für Möglichkeiten für die nächste Zeit haben. Für die A-Junioren Ulli und Julian Die A-Junioren am Strand von Rimini! 20

21 B-Junioren Uns kriegt man nicht so schnell von der Bühne! Wir denken zurück an die letzte Saison, als schon klar feststand, dass zumindest Tobi (jetzt: TSV Winsen/ Luhe) Matthis, Phillip, Nils und Stephan (jetzt: TuS Fleestedt C1) die Mannschaft verlassen würden. Schließlich kamen immer mehr zu unserem Erfolgstrainer (wenn das nicht nur untertrieben ist) Svend und meinten sie wechseln zur nächsten Saison die Mannschaft. Sprüche wie: Wir haben einfach keine Lust mehr hier zu spielen waren die laschen Ausreden der Transfer-Süchtigen. Warum Transfer-Süchtigen? Einfache Begründung: Weil eigentlich niemand, bis auf vielleicht Tobi, einen wirklichen Grund hatte, oder ihn zumindest nicht offen genannt hat. Einige meinten es lag am Trainer. Doch auch das sind meines Erachtens nur Notlügen, denn Ronald hat aus der vorigen Freizeit-Kickerei eine wirklich gute Mannschaft mit richtigem Kreisliga-Niveau geformt. Dafür möchte ich hier auch noch einmal Danke sagen. Zurück zum Thema: Das Resultat war eine 10- Mann Jugendmannschaft. Dann entschloss auch Matze sich noch kurzfristig, nach Meckelfeld zu wechseln. Also: 9 Fleestedter ohne Torwart, denn Max wechselte auch noch zur Eintracht aus Shitfeld, genauso wie Mike und Sameth, die aus familiären Gründen wechseln mussten. So... Wie sollten 9 Feldspieler eine 11er Mannschaft bilden? Das war die große Frage! Einige Wenige dachten schon an das endgültige Aus der Kult-Mannschaft vom TuS. Plötzlich, als hätte es einen Tag zuvor in der Zeitung gestanden, bildeten wir eine JSG. Der Artikel-Text hätte in etwa so gelautet: Acht trainerlose Fußballer aus Over, Bullenhausen, Neuland und Stelle suchen Obdach. Wer Interesse hat, möge sich bitte melden. Gesagt, getan... und innerhalb weniger Wochen spielten wir alle in einer 17- Mann starken JSG, die da heißt: JSG FLEESTEDT OVER-BULLENHAUSEN. Die ersten Trainingstage waren natürlich anders, denn mit Sicherheit mussten wir uns alle erst einmal beschnuppern. Schon nach zwei, drei Tagen aber war alles wie in einem jahrelang zusammenspielenden Team aus der Oberliga. Man sah allen förmlich an, dass sie Lust hatten Fußball zu spielen und auch das Erreichen der Kreismeisterschaft wurde glaube ich von Keinem ausgeschlossen. Trotz einiger kleinen, aber auch größeren, Streitigkeiten im Team, die meist das Selbstbewusstsein nur stärkten, fuhren wir einen Sieg nach dem Anderen ein und waren bis zum immerhin 10 Ligaspiele ungeschlagen. Eine, wie ich finde 21

22 beachtliche Leistung für eine sich vorher vollkommen fremde Mannschaft. Selbst der amtierende Kreismeister Kakenstorf, stellte sich als relativ harmloser Gegner dar: Nachdem jeder ein oder zwei Tassen Halbzeit- Tee intus hatte, spielten wir alle das bis dato wohl beste Spiel einer gerade mal 3 Monate jungen JUGEND-SPIEL-GEMEINSCHAFT. So oder vielleicht noch besser wird es hoffentlich noch JAHRE mit dieser JSG laufen. In diesem Sinne: AUF EIN NEUES UND: EINE KREISMEISTERSCHAFT IST DRIN, ODER? Axel Dittmann Oben von links: Norman Merten, Tanju Pire, Haris Brnicanin, Daniel Ungemach, Fabian Ravens, Sören Beckedorf, Simon Bädker, Torben Wille Unten von links: Richard Möller, Dusan Vrac, Sven Werner, Felix (Katze) Kirchhoff, Axel Dittmann, Timo Walter, Steffen Heine. Zur Mannschaft gehören noch: Maximilian Schmiedel und Andre Erdmann. S T E I N S T A R K FUSSBÖDEN KAMINE KÜCHENARBEITSPLATTEN WASCHTISCHPLATTEN INDIV. ANFERTIGUNG NACH IHREN WÜNSCHEN BEERENTALWEG Hamburg (Harburg) Tel. 040 / oder / S T E I N S T A R K 22

23 C1-Junioren Unsere Jungs Nachdem wir unsere Durststrecke vom letzten Jahr (13 Spieler) hinter uns haben, können wir in dieser Saison mit einer schlagkräftigen Truppe aufwarten. In diesem Jahr stehen uns 18 Spieler und endlich auch mit Mirko Matuszczak ein 2. Trainer zur Verfügung. Wir starteten mit einem Trainingslager in Verden, um uns besser kennen zu lernen und unsere Fitness zu optimieren. Das erste Spiel der neuen Saison gab uns Recht, denn wir siegten. Endlich! Wir erlebten spannende und katastrophale Spiele, doch bis zum jetzigen Zeitpunkt sind wir mit unserer Platzierung zufrieden. In der kommenden Wintersaison sind wir sogar in der Lage 2 Mannschaften zu melden. Jungs, kommt weiterhin so zahlreich zum Training und behaltet euren Spielbiss. Es macht Spaß mit euch. Zur Vorbereitung auf die neue Saison werden wir uns mehrere Tage in einer Fußballschule im Münsterland fit machen lassen. Ein Lob noch an unsere Eltern, die uns auch nach vielen Jahren immer noch tatkräftig unterstützen. Bis zum nächsten Jahr Gisbert und Mirko oben links: Trainer Gisbert Ertmer, Herman Köhn, Sven Drücker, Stefan Otto, Michael Klein, Dominik Osterhold, Malte Ertmer, Trainer Mirko Matuszczak unten links: Matthis Pabst, Nils Aschenbrenner, Marcel Eichelberg, Patrick Kassebaum, Vincent Hammer, Jan-Torben Lohmann, Nils-Arne Bengelsdorf, Phillipp Schendel unten liegend: Markus Malczak Es fehlen: Danny Brill, Jan-Malte Mausch und Patrick Gögel 23

24 24 Gartengestaltung und -pflege

25 D1-Junioren Mal so, mal so... Unser 91er Jahrgang spielt jetzt das zweite Jahr auf dem Großfeld und ist zu einer tollen Mannschaft zusammengewachsen. Die neuen Spieler aus Vahrendorf und Nenndorf haben sich gut eingelebt und sind auch sportlich nicht mehr aus dem Kader wegzudenken. Unser erstes Jahr auf dem Großfeld haben wir wie erwartet mit durchschnittlichem Erfolg beendet, waren wir doch immer wieder auf Mannschaften mit älteren Jungs getroffen, die kräftemäßig einfach mehr drauf hatten. Mit der Sommerpause wurde die neue Altersklasseneinteilung wirksam, wir spielen in der Saison 2003/2004 als D 1 Junioren nur gegen Mannschaften des Jahrgangs 1991 (und jünger). Unser erklärtes Saisonziel war die Qualifikation für die Kreismeisterschaft, dazu war ein dritter Platz in der Fünferstaffel notwendig. Diesen haben wir nach sehr schwankenden Leistungen am letzten Spieltag in einem richtigen Endspiel gegen Neu/Wulmstorf mit einem 4:1 Auswärtssieg (im Hinspiel verloren wir noch 1:3) aber noch geschafft. Mit zwei tollen Pokalsiegen gegen Winsen und Borstel sind wir ins Viertelfinale eingezogen und gehen somit bestens gelaunt in die Winterpause, freuen uns auf ein paar nette Hallenturniere und sind gespannt, ob wir im Frühjahr etwas konstantere sportliche Leistungen zeigen können. Mit 17 Jungs haben Ralf und ich einen ausreichenden Kader zur Verfügung, ungelöst ist weiter unser Torwartproblem, hier wechseln sich einige Spieler regelmäßig ab. Die Trainingsbeteiligung ist trotz zunehmender schulischer Belastung und Konfirmandenunterricht lobenswert, erwähnenswert die nachträgliche Entschuldigung eines Oben v.l.: Tobias Lohff, Max Wrede, Lukas Schwarzat, Kai Beuckmann, Kevin Schultze-Ringebrauck, Felix Ritzkowsky, Felix Junge, Nils Tasbulat, Jannick Weisschnur Unten v.l.: Fabian Kuhnke, Timo Peters, Lennart Albrecht, Stefan Mattis, Julian Häntsch, Yannik Golke, Lennart Falkenberg 25

26 Spielers, nachdem er unentschuldigt am Montag nicht beim Training war: Morgens wusste ich noch, dass Montag ist, denn ich bin ja zur Schule gegangen. Nachmittags hatte ich vergessen, dass Montag ist.... Mitte des Jahres hat uns unser Sponsor Billy Billig aus Maschen mit neuen, rotschwarzen Trainingsanzügen ausgestattet. Die Jungs und auch wir Trainer haben sich unheimlich gefreut, sehen schick aus und sagen auch auf diesem Weg herzlichen Dank! Im Mai 2004 werden wir mit zwei anderen Fleestedter Jugendmannschaften vier Tage in die Fußballschule von Ingo Anderbrügge fahren. Darauf freuen sich die Jungs schon riesig und wir hoffen, dass auch alle mitkommen können. Bedanken möchten Ralf und ich uns hier auch noch einmal bei Reinhold, der uns nach einer Übernachtung im Clubhaus (welch ein Chaos die Jungs in so kurzer Zeit anrichten können, war wirklich sehenswert!) mit einem leckeren Frühstück verwöhnte und bei Robert, der gerne und aus unserer Sicht sehr fair unsere Spiele pfeift, wenn kein anderer angesetzt ist, sowie bei den Fans von uns, die unserer Mannschaftskasse ab und zu Gutes antun. Lasst Euch nicht aufhalten, wir können jegliche Finanzspritze gut gebrauchen und geben gerne etwas durch unsere Leistungen auf dem Platz zurück! Wir wünschen allen Lesern und Fans ein frohes Weihnachtsfest und ein schönes Jahr 2004, bis nächstes Jahr! Die Trainer Ralf und Jürgen Kachelofen- und Luftheizungsbaumeister Ausstellung: Kiebitzweg 16 A Seevetal (Emmelndorf) Tel /

27 D2-Junioren Hallenkreismeister und Vizetitel auf dem Feld Im letzten Jahresheft hatten sich die damalige E1 als Staffelmeister und die E3 als vielversprechende Mannschaften präsentieren können, und in die Winterpause verabschiedet. Beide Mannschaften holten tief Luft und legten danach gewaltig los. Wir wurden von guten Spielzügen bei den Hallenmeisterschaften der E-Junioren verblüfft und konnten käftig jubeln, als die E1 zum Hallenkreismeister 2003 proklamiert wurde. Eine gute Mannschaftsleistung unserer Jungs wurde belohnt und der TuS durfte sich über den Hallentitel freuen!! Auch auf dem Feld zeigten die E1 und E3 wiederum eine aufsteigende Tendenz und den Willen zum Sieg. Durch Laufbereitschaft, Zweikampfstärke und Gemeinschaftsgeist Hintere Reihe v.l.: Mittlere Reihe v.l.: Vordere Reihe v.l.: Nicht auf dem Foto: Trainer Rui André, Dennis Petrasch, Janneck Peter, Niklas Arndt, Torben Kramer, Nils Gröne, Trainer Joachim Schrader André Reisber, Jannis Windolf, Hendrik Madeheim, Fabian Hammer, Niels-Alexander Niemann, Oliver Ihnen Nicolas Marin, Philipp Opolony, Janus André, Torhüter & Mannschaftsführer Momme Gendner, Torhüter Marvin Mocker, Nils Madeheim, Marcel Schrader Julius Karp 27

28 kamen die Fleestedter Jungs in die Gruppe der Favoriten. Alle Positionen waren gut besetzt und so durften wir auf dem Sportplatz in Ramelsloh gegen die Luhdorfer im Endspiel um die E Junioren Kreismeisterschaft auflaufen. Die 92er Vertretung aus Luhdorf/ Roydorf hat sich in einer bravurösen Serie für das Endspiel qualifiziert und sah in den Fleestedtern einen nicht zu unterschätzenden Gegner. Es entwickelte sich ein spannendes Duell, wobei die Chancen ausgeglichen waren. Luhdorf ging aber in Führung. Nach einem präzisen 20m Freistoß von Niels-Alexander Niemann der zum Anschlusstreffer führte, begannen die Luhdorfer etwas zu wanken. Leider hatte der TuS nichts mehr zuzusetzen und die Luhdorfer gewannen verdient mit 4:1. Nach dem Spiel lobte der Kreispräsident Dieter Tompforte alle 14 Akteure für den Einsatz und deren Spielstärke. Die Fleestedter wurden auf dem Sportplatz mit der silbernen Medaille des Vizekreismeisters ausgezeichnet, wobei die Luhdorfer auf die Goldene noch bis zum Tag der Ehrungen warten mußten. In Welle beim Tag des Talents liefen unsere E-Jungs widerum zu guter Leistung auf, so dass sich die E1 für die 2.Runde in Bomlitz qualifizierte. Dort zeigte die Truppe gehobenes Mittelmaß, wobei die Luhdorfer dieses Turnier gewannen. Mit diesen Erfolgen ging es in die verdiente Sommerpause und die Karten wurden neu gemischt. Aus der E1 und der E3 wurde jetzt unsere D2 mit Spielern der 92er und 93er Jahrgänge, die wie die Großen auf dem 11er Feld spielen durften. Mit 18 Kindern aus zwei 7er Mannschaften ein Team für das Großfeld zu schmieden ist schon schwer. Der Abgang unseres Sascha Bernhardt der zu Wilhelmsburg wechselte auch, und trotzdem versuchte die neue D2 sich diesen Herausforderungen zu stellen. In der Punktspielsaison 2003/04 mußten die Jungs nach 3 Siegen und 3 Niederlagen plötzlich und unerwartet für Kinder und Eltern, mitten im Spielbetrieb, den Rücktritt des Trainers Jörg Madeheim verzeichnen. Gleichwohl gab es zur Zeit einen kleinen Abbruch, welcher aber durch die veränderte Situation zu erklären war. Und wenn es einmal nicht so läuft, egal was auch passiert, wir stehen zu unserem D2- Team und geben ihnen Mut!! Von diesen Gedanken getragen, stellte sich spontan Ronald Karp zur Verfügung, um für eine Übergangszeit beim Training und den Punktspielen den Co-Trainer mit seinen 19 Aktiven zu unterstützen. Danke Ronald!! Für unsere erfolgreichen Jungs wurden zwei tolle 15er Trikotsätze in rot und blau mit Vereinsemblem gesponsert. Als Weihnachtsüberraschung wurden zusätzlich Spielerhandschuhe und rot/schwarze Regenjacken an die Mannschaft und Trainer ausgegeben. Vielen Dank an Martin Hammer & Peter Niemann. Erfreulicherweise stellte sich Joachim Schrader, als Vater eines Spielers, für die notwendige Unterstützung des Trainers in der Hallenrunde (2 Teams) zur Verfügung, so dass wir mit Zuversicht die neuen Aufgaben unserer Mannschaft begleiten. Unsere Zeit kommt wieder, mit etwas Geduld müssen unsere Jungs, die Trainer und das Umfeld die neue Situation auf dem Großfeld meistern. Und das werden sie!!!!! Wir sind jedenfalls auf einem guten Weg. Beenden möchten wir diesen aufregenden Jahresbericht mit dem Dank an unsere erfolgreichen Jungs und deren Eltern, die uns immer großartig unterstützen. Trainer Rui André und Joachim Schrader 28

29 29

30 E1 + E2-Junioren Wir, die E-Junioren, sind ein lustiger Haufen von 23 Spielern, die in zwei Mannschaften aufgeteilt sind, damit auch jeder am Wochenende spielen kann. Jungs, wir die Trainer sind stolz auf Euch, weil ihr in dieser Saison den Staffelmeister geholt habt!!! Im letzten und entscheidenden Spiel habt ihr den TSV Westerhof mit 9:1 vom Platz gefegt. Die Weihnachts- und Staffelmeisterfeier findet in diesem Jahr auf der Kartbahn in Bispingen statt. Im nächsten Jahr werden wir im Mai die Fußballschule von Ingo Anderbrügge besuchen und uns von Profi-Trainern vier Tage trainieren lassen. Ein Dankeschön an alle Eltern für ihre Mithilfe. Wir wünschen Euch allen eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Eure Trainer Torsten, Uwe, Klaus und Jens Unsere erfolgreichen "Elche" Wir bauen Ihr Traumhaus - schlüsselfertig zum Festpreis - schlüsselfertige An- und Umbauten - individuelle Planung und Gestaltung - inklusive Bauantrag und Statik - Ausführung in massiver Bauweise Bitte fordern Sie unseren kostenlosen Musterhauskatalog an, oder besuchen Sie uns in unserem Musterhaus (nach Absprache). Am Hatzberg Rosengarten Tel. ( ) Fax ( ) Zerwer.Bauunternehmen.@t-online.de Internet: 30

31 1. F1-Junioren Mit großem Erfolg starteten wir in die Hallensaison. Auf Kreisebene wurde die Endrunde erreicht. Leider stoppte uns hier ein uneingeplanter Gegner namens grippaler Effekt, so dass wir am Ende froh waren, überhaupt eine Mannschaft an den Start zu bringen. Aber so leicht ließen wir uns den Spaß dann auch nicht verderben und gewannen halt die Pokalturniere von Buchholz 08 und dem SV Rönneburg. So waren wir dann auch mächtig stolz, hatten wir uns doch sowohl gegen Mannschaften aus dem Landkreis als auch vom Hamburger Fußballverband erfolgreich durchgesetzt. In Erinnerung bleiben wird mit Sicherheit der Sieg gegen den FC St. Pauli. Mit gemischten Gefühlen starteten wir dann in die Freiluft-Saison. Hatten wir uns doch in der Hinrunde für die Endrunde um die Kreismeisterschaft qualifiziert. Wider Erwarten hielten wir mit unserer 94/95er Misch-Jahrgangsmannschaft gut mit; und das gegen fast ausschließlich reine 94er Mannschaften. Am Ende sprang dann ein hervorragender 5. Platz heraus, bei über 70 gestarteten Mannschaften ein stattliches Ergebnis. Durch die Einführung von reinen Jahrgangsmannschaften hieß es dann im Sommer Abschied nehmen von unseren 94er Jungs. Bei einem Fußballturnier und anschließendem Grillfest ließ man die letzten 3 Jahre Revue passieren. An dieser Stelle noch mal einen schönen Gruß an unsere verlorenen Jungs. Gebt weiter Vollgas. In die neue Saison starteten wir dann als 95er Mannschaft. Unser Saisonziel, die Qualifikation zur Endrunde um die Kreismeisterschaft, wurde als Staffelsieger souverän erreicht. Ungeschlagen, bei lediglich einem Unentschieden, ließen die Jungs nichts anbrennen: 52:5 Tore und 6 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten. Lediglich Crischy s und Peter s C-Mädchen können sich mit dem Titel Staffelsiegerbesieger schmücken, wurde doch ein Trainingsspiel knapp verloren. Aber auch das Biegen wir bei nächster Gelegenheit wieder gerade. Hinten v.l.: Jürgen Heins und Ralph Nagel Mitte v.l.: Nikolas Mallwitz, Niklas Heins, Hendrik Ritzkowsky, Philipp Dechow, Yannick Nagel Vorne v.l.: Eike Rohte, Till van Zwamen, Anton Freiesleben, Tim Zabel 31

32 Wer genaueres über uns wissen möchte, hat die Möglichkeit sich im Internet auf unserer Homepage über uns zu informieren. Hier findet Ihr Ergebnisse, Tabellenstände usw. sowie auch viele Bilder von uns. Wir, die Spieler und Trainer der F1, wünschen allen Lesern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2. F1-Junioren Eine grosse Mannschaft Nach einer interessanten und spannenden Hallensaison freuten wir uns auch auf eine neue Staffel auf dem Rasen. Wir waren alle sehr gespannt welche Gegner uns erwarten würden. Trainingsfleiß, Teamgeist und viele Siege haben uns zum Meister unserer Staffel gemacht. Dieses Abschneiden konnten wir an unserem letzten Spieltag auf heimischem Rasen dann entsprechend feiern. Bei der folgenden Sektdusche bespritzten sich laut schreiende Spieler und Trainer ausgiebig. Ein toller Abschluß der Saison. Vorne v. links: Kolja Krumbeck, Till Kaiser, Endres Detjen, Lukas Rey, Jannik Thees, Dustin Donhauser, Fabio Punjer, Hinten v. links: Tim Löffler, Daniel Schröder, Till Schlömp, Kevin Stein, Patrick Ihnen, Kilian Riebesehl, Lars-Philipp Melcher, Miroko Kuberski, Jannis Böttcher Ganz Hinten v. links: Wolfgang Melcher, Hardy Krumbeck Es fehlen: Florent Domuzeti und Lukas Gürtler 32

33 Glückwunsch zu dieser super Leistung von einer tollen Mannschaft. Nach den Sommerferien haben uns dann leider einige Spieler altersbedingt Richtung E-Jugend und einige zur ersten F1-Jugend verlassen. Vielen Dank auch an Ex-Trainer Willi Ritzkowsky. In die neue Saison wollten wir dann mit Spielern der Jahrgänge 1995 und 1996 starten, da wir annahmen nicht jeweils eine komplette Mannschaft an den Start zu bringen. Es kamen jedoch überraschend viele neue Spieler aus der bisherigen G-Jugend und auch einige Neulinge zusammen. Zurzeit besteht unsere Mannschaft aus jeweils 9 Spielern der Jahrgänge 1995 und Aber es gibt noch einen weiteren Zugang zu vermelden! Ein zusätzlicher Trainer: Hardy Krumbeck. Durch diese neue Zusammensetzung klappte am Anfang nicht alles so wie man es sich vorstellt. Auch wenn es die eine oder andere Niederlage gab, ist die Begeisterung doch ungebrochen. Aber aus dem Vorjahr wissen wir ja noch: Aller Anfang ist schwer!! Vielen Dank auch dieses Jahr an die Eltern, die wiederum unsere Jungs tatkräftig unterstützten, anfeuerten und uns auch noch einen Sponsor für einen neuen Satz Trikots besorgten. Herzlichen Dank hierfür an die Firma Christian Rathjen GmbH aus Moorburg. Wir wünschen allen Lesern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr Wolfgang Melcher Die Malermeister in Ihrer Nähe kreativ, kompetent und kurzfristig erreichbar! Manfred Jan Voelker Malermeister Manfred Voelker Malermeister Malermeister Mühlenweg Seevetal Telefon /48 43 Telefax / info@malermeistervoelker.de 33

34 G-Junioren Nur das Verlieren konnten wir nicht trainieren Die Sommersaison wurde mit einem Grillfest-Wochenende in Over an der Elbe eingeläutet. 15 Kinder wurden vom Trainerstab Jürgen Heins und Martin Rohte sowie den Eltern betreut. Die G-Jugend 2003 hat im diesjährigen Punktspielbetrieb eine eindrucksvolle Bilanz erspielt. Bei sechs Spielen hat die Mannschaft alle sechs Spiele gewonnen und 50:6 Tore geschossen. Aufgrund der guten Mischung zwischen erfahrenen Spieler/innen und Neueinsteigern konnten wir die Mannschaft immer erfolgreich zusammenstellen. Nach einem Jahr Training konnten die Kinder das Gelernte prima umsetzten. Dieses war mit ein Schlüssel zum Erfolg. Coffeetime`s Meckelfeld Lecker Frühstücken täglich ab 6.00 Uhr mit... - frisch belegten Brötchen nach Ihren Wünschen - heißem Rührei - illy-kaffee, Milchkaffee, Cappuccino, Latte Macchiato - Tee und Kakao Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Appenstedter Weg 38 c / Meckelfeld, Tel.: (0 40)

35 Jürgen Heins, Martin Rohte Hinten von links: Kilian Bak, Sandro Frank, Dennis Abeska, Tobias Teschke, Nele Heins Vorn von links: Steffen Kenne, Timo Rohte, Marten Klein Es fehlen: Niclas Rieckmann, Tim Böttcher, Hendrik Meyer, Jannik Rieper, Malte Gessel, Leif Büttner Das schönste Tor der Saison fiel beim letzten Spiel vom Gegner - Neu Wulmstorf. Neu Wulmstorf hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch kein Tor in dieser Saison geschossen und es bedurfte ganzer Trainerarbeit mit unseren Kindern einen Nichtangriffspakt zu vereinbaren. Zehn Minuten vor dem Ende schoss Neu Wulmstorf ihr erstes Saisontor. Dieses Tor löste wahre Jubelstürme bei den mitgereisten Eltern und Fans aus Neu Wulmstorf aus und sogar die Kinder vom TuS Fleestedt waren stolz darauf, Neu Wulmstorf diese Freude gemacht zu haben. Von Dezember bis März 2004 warten die Hallenturniere auf die Mannschaft und wir hoffen, dass die Erfolgsserie auch in der Halle weitergeht.. Das Training der G-Jugend ist immer samstags von 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr am Sportplatz der Schule Fleestedt. Die Kinder können ab einem Alter von ca. 5 Jahren mit dem Training in der G-Jugend beginnen. Seit Anfang November findet das Training in der Turnhalle von 10:00 Uhr bis ca. 11:45 Uhr statt. Alle Informationen rund um die Fleestedter G-Jugend kann im Internet unter nachgelesen werden. Ein Dank für die abgelaufene Saison gebührt besonders den Eltern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung ihren Beitrag für den Erfolg der Mannschaften beigetragen haben. Wir laden alle Kinder zu einem Probetraining bei uns ein. Einfach samstags Mama oder Papa überreden und ab geht es zum Fußballplatz. Die Trainer Jürgen Heins und Martin Rohte 35

36 Damen- und Mädchenfußball Fleestedter Mädchen sind einfach Spitze!!! Als Christian Meyer im Frühjahr 1999 die C- Mädchenmannschaft aufbaute hat er in seinen kühnsten Träumen die Erfolgsgeschichte des Fleestedter Damen- und Mädchenfußballes nicht erahnen können. Als im Jahr 2000 die kleine D- Mannschaft hinzu trat und in die Fußstapfen des schon erfolgreichen C- Teams zu schlüpfen begann, wurde auch dem Vorstand klar, dass der TuS mit diesen Mädchen einen tollen Fang gemacht hat. Guter Zulauf und diverse Kreismeisterschaften zeigten den Trainern, dass diese auf dem richtigen Weg sind. Die Saison bescherte dem TuS 2- C und jeweils eine D und E Mädchenmannschaft. Diese 4 Fleestedter Fußballteams errangen alleine 5 Kreismeisterund 1 Bezirksmeistertitel. Eine so erfolgreiche Saison eines Vereines hat der Kreis Harburg im Mädchenfußball noch nicht gesehen und dieses Ergebniss ist wohl schwer zu toppen. Der TuS hat mit seinen jetzigen 3 Mädchen- und 1 Damenmannschaft in den 34 Punktund Pokalspielen der Saison nur 5 verloren und somit ein solides Fundament für weitere tolle Erfolge geschaffen. Der Titelgewinn unserer DFB Damen und der entstandene Boom im Frauenfußball sollte auch vom TuS genutzt werden, um im Alltag vor heimischer Kulisse, die Werbetrommel für uns zu rühren. Der mittlerweile auf über 50 Spielerinnen angewachsene Kader der 4 Teams läßt uns hoffen, wobei Alle mit Lust, Spaß und Begeisterung dabei sind wie am ersten Tag!!! Mädchenfußball 36

37 Juniorinnen 1 Saison 2002 / 2003 Der Mädchenfußball und mittlerweile auch Frauenfußball hat sich zwischenzeitlich beim TuS Fleestedt etabliert. Unser Flaggschiff hat in der Saison 2002 / 2003 auf Bezirksebene gespielt und dort erneut den 2. Platz hinter TuS Westerholz belegt. Die Westerholzer wurden in der Saison 2002 / 2003 übrigens Niedersachsenmeister und unterlagen im Endspiel um die norddeutsche Meisterschaft dem Hamburger Sportverein. Weitere Gegner waren der VfL Lüneburg, Hedendorf/Neukloster und der SC Hemmoor. Lange Fahrten waren also erneut auf Bezirksebene inbegriffen. Da unsere Begleitmütter nach dem Spiel aber immer etwas Essbares parat hatten, waren die Fahrten auch immer sehr gut auszuhalten. Hier gilt mein Dank insbesondere Martina Marrocu und Bärbel Schrader. Fast schon selbstverständlich ist es, dass wir nebenbei mit unserer C 2 Kreismeister geworden sind. Diese Mannschaft war ein Gemisch aus meinen jüngeren 89-Mädchen, einigen 90-Jahrgängen und den 91-Jahrgängen der Niemann -Mädchen, die dann mit 2 oder 3 Mädchen der Bezirksmannschaften verstärkt wurden. Bei den Hallenkreismeisterschaften hatten wir eine Mannschaft für die B-Juniorinnen und 2 Mannschaften für die C-Juniorinnen gemeldet. Das Hallenendspiel bestritt die Fleestedt C 1 gegen die Fleestedt C 2. Wir qualifizierten uns dann für die Bezirksmeisterschaften, belegten auf Bezirksebene dann in der Halle aber leider nur den 5. Platz. Bei den Kreismeisterschaften für B-Juniorinnen mussten wir dem SC Klecken den Vorrang lassen. Hier gab letztendlich den Ausschlag, dass die Kleckerinnen uns körperlich überlegen waren. Ihh. Elke Poppe Wir erledigen sämtliche Formalitäten. Wir führen Bestattungen aller Art auf allen Friedhöfen aus. Wir sind täglich 24 Stunden für Sie dienstbereit - auch an Sonn- und Feiertagen. Alter Kirchweg Seevetal (Meckelfeld) Annahmestellen: Langenbeker Friedhofsweg 5 Beerentalweg Hamburg Hamburg Tel.: (040) u Fax (040)

38 Der Höhepunkt der Saison war dann aber unsere Ausfahrt vom in Silkeborg / Dänemark. Henning Feldmann mit seinem VW Multivan und ich mit dem TuS-Bus und einer Horde von 13 Mädchen machten uns auf den Weg nach Dänemark / Silkeborg. Hier fand ein riesiges Jugendturnier statt, besetzt mit über 200 Jugendmannschaften, darunter insgesamt 5 Mädchen- / Damenmannschaften. Mit dabei war auch die C-Jugend-Mannschaft von Svend Bädker und Ronald Karp. Es versteht sich von allein, dass unsere Mädels sich in diesem Umfeld der vielen jungen Männer besonders wohl fühlten. Es wird kolportiert, dass sich die Fleestedter Jungen in diesem Dunstkreis auch sehr wohl gefühlt haben. Zum Turnier selbst ist anzumerken, dass die Mädchen endlich auf dem von ihnen so geliebten Großfeld spielen konnten gegen Gegnerinnen, die im Schnitt 2-3 Jahre älter waren. Einmal mehr konnten sie aber wieder beweisen, dass sie mit derartigen Gegnern mithalten können, es gab letztlich 2 Unentschieden, 1 Sieg und 1 Niederlage, was insgesamt zum 2. Platz reichte. Ein tolles Ergebnis, was dann letztlich wohl auch für viele den Ausschlag gab, der Saison 2003 / 2004 bereits als Damen aufzutreten. Christian Meyer Damenfußball Saison 2003 / 2004 Die Mädels sind flügge geworden. In einer demokratischen Entscheidung entschieden sie sich im Verhältnis 11:3 dafür, in dieser Saison, obwohl sie noch teilweise 2 oder 3 Jahre Jugend spielen könnten, komplett als Damenmannschaft in der Kreisliga Harburg anzutreten. Wir können so als 11er-Mannschaft spielen, zumal es auf Bezirksebene auch keine Möglichkeit mehr gab. Ich selbst habe mir auch Gedanken gemacht, ob dies im Interesse der Spielerinnen sein kann, weniger aus sportlichen Gründen als aus körperlichen Bedenken. Heute können wir, denke ich, nahezu einheitlich - ich denke auch bei den meisten Eltern sind die berechtigten Bedenken überwiegend verflogen - sagen, dass diese Entscheidung richtig war. Sportlich aber auch körperlich haben wir in der Kreisliga Harburg / Lüneburg mithalten können. Dabei zeigte sich von Anfang an, dass die Fleestedter Mädels in der neuen Spielklasse optimal aufgehoben sind. In keiner Begegnung (bis Redaktionsschluss nur drei 38

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. 03 Trainer : Olaf Oelschläger Tel.: 6641579 / 0172-321 41 55 Mail : oolaf0815@arcor.de Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. hinten steh.: Marcel

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Die Torschützen unseres Teams

Die Torschützen unseres Teams Die Torschützen unseres Teams 22 Tore: Jens Maaßen 14 Tore: Sven Siewertsen 6 Tore: Heiko Lutter 4 Tore: Sören Breckwoldt Heiko Jessen Jan Halbig 2 Tore: Simon Carstensen 1 Tor: Achim Erichsen Björn Evers

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am kommenden Samstag gibt es von 11.45-22.00 Uhr durchgehend spannende Handballunterhaltung in der Steinlachhalle. Den Anfang machen die weiblichen D- sowie die weiblichen

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen SG Kippenheim Schmieheim 25 Jahre Jugendhallenturnier vom 9. 10. März 2019 in der Mühlbachhalle 45 Mannschaften nehmen in verschiedenen Altersklassen am Turnier teil. P R O G R Samstag, 9.März 2019 0915

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, 09.08.17, 19:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II TSV Neustadt II Sonntag, 13.08.17, 14:00 Uhr Damen Testspiel: Sereetzer SV

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 JSG /Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 A1-Junioren (Jahrgänge 1998-1999) U19/U18 Training Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Training Halle Montag 18:00-19:00 Uhr Trainer Bernd Kunkel Tel.: 0171/2611962

Mehr

Anpfiff Magazin. Düneberger SV. Düneberg 1. : Voran Ohe 2. Sonntag, :00 Uhr Silberberg

Anpfiff Magazin. Düneberger SV. Düneberg 1. : Voran Ohe 2. Sonntag, :00 Uhr Silberberg ---------- Düneberger SV Anpfiff Wir sind vor Hamburg. AnpfiffSeit 1919 ---------- Ausgabe: Saison 03/2015 Magazin Düneberg 1. : Voran Ohe 2. Sonntag, 08.03.2015 15:00 Uhr Silberberg www.duenebergersv.de

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Ausgabe Nr.: 1 20. August 2017 3 4 5 6 7 Trainerstimme Liebe Fußballfreunde und Fans des SVO! Zum heutigen Spiel gegen den SV Bühlertal möchte ich Sie als Trainer willkommen heißen. Ein besonderer Gruß

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I Erste Samstag 16.00 Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I INHALTE Vorwort des Vorsitzenden Der Trainer hat das Wort SVA News SVA Jugend SVA Alte Herren VORWORT CHRISTIAN KASPER, VORSITZENDER SVA Lieber Gastverein

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr