Op de Haie jewenne oder nit Em Karneval fiere mer immer met

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Op de Haie jewenne oder nit Em Karneval fiere mer immer met"

Transkript

1 Session 2007/2008 Op de Haie jewenne oder nit Em Karneval fiere mer immer met

2

3 GRUßWORT KEC FAN CLUB SPICH 1983 Liebe Karnevalsjecken aus Spich und Umgebung, im Jahre 2008 feiert unser Verein sein 25 jähriges Bestehen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, dieses für einen Fan-Club, nicht alltägliche Jubiläum gebührend zu feiern natürlich mit Euch allen. Was 1983 mit einer handvoll Leuten, von denen immer noch 2 dabei sind, anfing, hat sich mittlerweile zu einem Verein mit 27 Mitgliedern entwickelt. Zwar immer noch einer der kleinsten, aber feinsten im Ortsring Spich, getreu nach dem Motto Denn he hält mer zusamme. Nachdem die letzten 52 Jahre das Spicher Karnevalsgeschehen von nur 15 Vereinen bestimmt wurde, von denen 5 Vereine nur einmal vertreten waren, war es, unserer Meinung nach, an der Zeit für etwas Abwechslung zu sorgen. Auch wenn die etablierten Vereine, ihre Sache bisher hervorragend gemacht haben keine Frage, wollen wir auch hiermit den anderen kleinen Vereinen zeigen, dass so etwas in Spich ( und wahrscheinlich nur in Spich ) möglich ist. Wir werden alles dafür tun, auch Dank der Unterstützung durch den KAS, Freunde, Bekannte, Verwandte und nicht zuletzt von befreundeten Vereinen, mit Eurer Hilfe, getreu unserem Motto, Op de Haie jewenne oder nit Em Karneval fiere mer immer met Peter Vogel Vorstand KEC - FAN -.CLUB Euch allen eine tolle Session zu bescheren. Wir, der Vorstand des KEC FAN CLUB SPICH 1983, wünschen unserem Dreigestirn nebst Gefolge eine tolle, unvergessliche Zeit und Ihnen viel Spaß an der Freud auf unseren zahlreichen Veranstaltungen und natürlich schönes Wetter am Rosenmontag. In diesem Sinne verbleiben wir mit 3x Spich Alaaf Vorstand KEC - FAN - CLUB SPICH 1983 Peter Vogel Friedhelm Vollbach 1

4 GRUßWORT ORTSRINGVORSITZENDER Liebe Spicher Närrinnen und Narren, liebe Freunde des Spicher Karnevals, in der vor uns liegenden Session erwartet uns alle eine Premiere, auf die wir nicht nur sehr gespannt sind, sondern auf die wir uns auch sehr freuen. Erstmals in seiner Vereinsgeschichte wird der KEC Fan Club Spich 1983 anlässlich seines 25 jährigen Vereinsjubiläums die Narrenherrscher in unserem herrlich jecken Spich stellen. Ein mutiger Schritt für eines der kleineren Mitglieder unserer großen Ortsringfamilie mag die/der ein oder andere sicherlich denken. Auf der anderen Seite aber doch eigentlich ein gar nicht so verwunderlicher Schritt, wenn man den starken und tatkräftigen Zusammenhalt der Spicher KEC Fangemeinde über viele Jahre verfolgt hat. Gleichzeitig ist dieser Schritt ein Zeichen von gesundem, gewachsenem Selbstvertrauen in die eigenen Kräfte des Vereins und all seiner Mitglieder/-innen und auch ein Zeichen des Vertrauens in die seit Jahrzehnten ausgezeichnete und bewährte Organisationsunterstützung durch den Karnevalsausschuss Spich (KAS), der es jedem Spicher Verein ermöglicht, Tollitäten ins närrische Rennen zu schicken, ohne ein unkalkulierbares Risiko eingehen zu müssen. Hinzu kommt, dass der KEC Fan Club durch seine jahrelange aktive Teilnahme am Spicher Rosenmontagszug durchaus karnevalistische Erfahrungen gesammelt hat, die ihm nun genauso von Nutzen sein werden wie der Umstand, dass der amtierende Fanclubvorsitzende Peter Vogel auch einer der beiden neuen Vorsitzenden des KAS ist. So schließt sich also der närrische Kreis und wir sind zuversichtlich, dass auch die bevorstehende Axel-Sieber Ehrenvorsitzender Hans-Willi Wolff Vorsitzender Franz Billen Ehrenvorsitzender Session als ein weiteres Highlight in die sehr erfolgreiche Spicher Karnevalsgeschichte eingehen wird. Dem KEC Dreigestirn und allen jecken Spicher Haien wünschen wir von Herzen eine tolle Session mit vell Spaß an d r Freud und herrliches Wetter am Rosenmontag, dem krönenden Höhepunkt jeder Karnevalssession. 2

5 3

6 GRUßWORT des Ortsvorstehers Liebe Spicher Karnevalsfreunde, erstmalig hat der KEC Fan Club sich als Prinzenstellender Verein für die Session 2007/2008 zur Verfügung gestellt. Die Mitglieder des Fanclubs, wollen mit ihren närrischen Herrscher samt Gefolge beweisen, dass sie in der Lage sind, nicht nur ihren KEC bei den Eishockeyspielen durch ihr Outfit und ihre Anfeuerungsgesänge zu motivieren, sondern auch als Fans des rheinischen Karnevals und der Brauchtumspflege die Spicher Narren/Närrinnen durch ihre Kostüme und närrischen Gesänge in Hochstimmung zu bringen. Einige Vereinsmitglieder konnten bereits in den vergangenen Jahren karnevalistische Erfahrung sammeln; ob als KAS Mitglied oder Komiteemitglied, wodurch man auf die große Aufgabe gut vorbereitet ist. Ich wünsche dem KEC Fan Club, seinen Tollitäten und seinem närrischen Gefolge eine schöne und gute Session Ein dreimal Spich Alaaf und die besten Wünsche an die Spicher Karnevalsjecken!!! Ihr Hans-Willi Schwartz Ortsvorsteher Hans-Willi Schwartz Ortsvorsteher 4

7 5

8 GRUßWORT KARNEVALS-AUSSCHUSS-SPICH (KAS) e. V. Liebe Spicher Närrinnen und Narren, gestatten sie uns vorab einige persönliche Worte. Auf der diesjährigen Hauptversammlung des Förderverein Karnevalsausschuss Spich e.v. (KAS) erfolgte neben der Aufnahme neuer qualifizierter Mitglieder in den aktiven KAS der lange geplante Führungswechsel. Als neue Leiter wurden wir, Udo Domikowsky und Peter Vogel, einstimmig gewählt. Auf Grund unserer jahrelangen Tätigkeit im Spicher Karneval sind wir uns sehr bewusst, welche Herausforderung hier auf uns wartet. Die von unseren Vorgängern Hans-Willi Wolff und Karl Rosenbaum gesetzten Maßstäbe werden nur schwer zu überbieten sein. Doch gestärkt durch das uns entgegengebrachte Vertrauen, nicht nur durch den KAS, sondern auch seitens des Ortsrings und anderer Vereine, sind wir, und damit meine ich den gesamten KAS, sicher, Ihnen auch in den kommenden Jahren einen Karneval in Spich auf dem gewohnt hohen Niveau zu organisieren. An dieser Stelle nochmals den Dank für das Vertrauen und die Unterstützung, die wir mehr als nur zurückgeben werden. Mehr zum neuen KAS finden sie auf Seite 24 und 32. Vor Ihnen liegt die nunmehr 16. Ausgabe des Sessionsheftes für den Spicher Karneval. Dank der Unterstützung der Inserenten, vornehmlich aus der Spicher Geschäftswelt, kann auch dieses Jahr das Sessionsheft wieder kostenlos zur Verfügung gestellt werden. In unserem Festheft finden sie wie gewohnt neben allen aktuellen Informationen der bevorstehende Session 2007/2008 auch einen kleinen Rückblick über die vergangene Session, sowie viel Wissenswertes aus dem Spicher Vereinsleben. Wer bereits einmal an der Erstellung eines Festheftes beteiligt war kann nachvollziehen welch enormer Aufwand und professioneller Einsatz hierfür erforderlich ist. Von allen Beteiligten, seien es die Inserenten, die Redakteure, die Werber oder die Koordinatoren, möchten wir stellvertretend nur die Herren Uwe Jaax und Winfried Faß erwähnen, die hier Tage, nein Wochen ihrer Freizeit geopfert haben. Unser aufrichtiger Dank gilt all denen die den Karneval in Spich erst möglich machen. Angefangen bei Ihnen, unserem Publikum, den Mitwirkenden aus den Vereinen und Gruppierungen, die sich am Rosenmontagszug beteiligen bzw. karnevalistische Veranstaltungen 6 Udo Domikowsky Peter Vogel durchführen, sowie allen Freunden und Gönnern des karnevalistischen Brauchtums. Beispielhaft möchten wir hier nur Einige erwähnen, die uns finanziell und ideell tatkräftig unterstützen. Die Druckerei Broermann die uns wie immer sehr entgegengekommen ist, das Autohaus Schuhmacher, welches den Spicher Tollitäten bereits zum 20. Mal ein Prinzenauto zur Verfügung stellt, die Familie Koch, die uns in ihre Halle den Bau und die Unterstellung des Prunkwagens ermöglicht, die Firma Böckem für die Gestellung des Zugfahrzeuges, die Familie Koch für die Lagerung und Ausgabe des Wurfmaterials, die Firmen/Familien Bischoff, Leisen, Schwarzkopf, die Spicher Geschäftswelt, die Spicher Wirte, und so weiter und so fort. Der Platz reicht einfach nicht aus um Alle zu erwähnen, unser Dank gilt auch den nicht explizit Aufgeführten. Kaum hat das Dreigestirn der Session 2006/2007 gestellt vom Ortsring/KAS Spich abgedankt, schon haben wir das neue Dreigestirn der Session 2007/2008, gestellt vom KEC Fan Club Spich, inthronisiert. Für uns vom KAS war es eine harte aber sehr schöne Session. Schließlich haben wir das komplette Dreigestirn plus Adjutanten und Prinzenführer aus unseren Reihen gestellt. Da hierdurch mehr als die Hälfe der aktiven KAS ler fest eingebunden war, mussten die Anderen viele zusätzliche Aufgaben übernehmen. Wir können mit Fug und Recht behaupten dies mit Bravur gemeistert zu haben. Mit den hierbei gemachten Erfahrungen gehen wir optimistisch und gestärkt in die neue Session 2007/2008. Zu Guter Letzt wünschen wir Ihnen liebes Publikum, frei nach dem Klassiker nur 5 ½ Wochen, eine kurze aber vergnügliche Session 2007/2008. Genießen sie den Spicher Karneval mit dem neuen Dreigestirn, dieses Jahr gestellt vom KEC - Fan - Club Spich. Ihre Udo Domikowsky und Peter Vogel

9 7

10

11 Orden der Session

12 10

13 Dreigestirn der Session

14 In den Abendstunden des 1. März 1957 geschah auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches, kleiner Vogel wurde geboren. Auch, dass dieses Vögelchen wie ein Mensch aussah, 51 cm groß war und ca Gramm wog, kam den Mitarbeitern des Krankenhauses in Köln-Kalk nicht sonderlich komisch vor, denn es war ja der Freitag nach Weiberfastnacht und einige hatten wohl noch mit den Nachwirkungen zu kämpfen. Trotz allem verlief die Geburt fast normal, doch irgendwie muss sich das arme wehrlose Vögelchen damals mit dem kaum erforschten Karnevals-Virus angesteckt haben. ZUR PERSON PRINZ PITTER I. Die Schulzeit verbrachte er in Köln-Kalk. Mit Beginn der Lehre als Groß- und Außenhandelskaufmann zog er mit seiner Mutter, Stiefvater und Bruder nach Spich. Hier fand er, bedingt durch den Fußball, sofort Anschluss an die Jugend des Ortes. Auch wurde Karneval schon kräftig mitgefeiert. Im Jahre 1979 heiratete er ein Spicher Mädchen und aus der, mittlerweile geschiedenen Ehe, ging 1982 Sohn Stefan hervor, der ihm in dieser Session als Adjutant hilfreich zur Seite steht. Seit dem Jahre 1983 ist er Mitglied des KEC-FAN-CLUB SPICH, dem er heute vorsteht. Er kickt immer noch, nachdem er einige Jahre nach Müllekoven ausgewandert war, bei den AH des 1. FC Spich und kegelt seit 1977 bei den Dörp s Säu alle 2 Wochen in der Kegelklause. Prinz Pitter I. Peter Vogel Nachdem er Karneval die ganze Zeit über als normaler Zugteilnehmer feierte, berief ihn H.W. Wolff in der Session 2001/02 in das Komitee des Ortsrings. Dies war der Anfang vom Ende des ganz normalen Wahnsinns. Nach der Session meinte der KAS, das man Verstärkung gebrauchen könnte und vertraute ihm das Amt des Literaten an. Doch damit nicht genug, wurde er auch noch als Moderator bei der Prinzenwagenübergabe im Autohaus Schumacher und beim Prinzenball engagiert. Seit Anfang des Jahres 2007 leitet er den KAS mit seinem Kollegen Udo Domikowsky. Beruflich ist er seit 1979 bei der Fa. Hasenkamp Logistik und jetzt als Leiter der Privatkundenlogistik in Kerpen-Türnich für ca. 160 Mitarbeiter verantwortlich. Der Spicher Prinz Pitter I. wünscht mit der Unterstützung seiner Doris, der Tollitäten, der Adjutanten und des Komitees getreu dem Sessionsmotto Op de Haie jewenne oder nit Em Karneval fiere mer immer met allen Spicher Närrinen und Narren viel Spaß an der Freud und eine einmalige, unvergessliche und herrliche Session 2007/

15 ZUR PERSON BAUER GÜNTHER I. UND JUNGFRAU RAPHAELA I. Bauer Günther I. Günther Vollrath Geboren wurde er am in Celle. Seine Kindheit verbrachte er in Porta Westfalica. Mit 16 Jahren arbeitete er als Betriebsaufseher-Anwärter bei der Bundesbahn in Minden (Westfalen). Ab dem kam er zur Bundeswehr, wo er das Richtfunknetz Süd der Bundeswehr aufbaute und einrichtete wurde er dann zum Standort am Flughafen Wahn versetzt. Hier arbeitete er in der Schaltzentrale des Luftwaffenführungskommando, wo er das Richtfunknetz Süd und Nord der Bundeswehr betreute. Nachdem er 1972 seine Frau Helga heiratete zogen sie 1973 nach Spich. Hier wurde er Mitglied im TTC trat er der KG Bleimöps und dem Kleingärtnerverein Oberlar bei, wo er bis heute aktiv geblieben ist. Ein Jahr später wurde sein Sohn Alexander geboren wechselte er vom TTC Spich zum TTC Eschmar, wo er auch jetzt noch aktiven Sport betreibt. Mitglied im KEC-Fanclub ist er seit Als er 1992 pensioniert wurde, dachte er noch lange nicht an das normale Rentnerleben, nur ein Jahr später machte er in Spich seinen Nato-Shop auf, den er bis 2005 mit viel Leidenschaft führte. Leider verstarb seine Frau im Jahr Durch die KG Bleimöps lernte er seine jetzige Lebensgefährtin Elisabeth Jankowski kennen, mit der er seit 2002 glücklich ist. Die Umsetzung seines Traums, einmal Bauer in Spich zu werden, konnten auch ein Schlaganfall und ein Herzinfarkt Anfang dieses Jahres nicht verhindern. Umso mehr freut er sich auf die Jecke Zeit!!! Jungfrau Raphaela I. Ralf Milatz Unserer holden Jungfrau Raphaela sieht man ihre 42 Jahre wirklich nicht an. Geboren wurde er in Bonn Beuel, aufgewachsen ist er in Oberlar. Dort ging er schon als kleiner Panz im Karnevalszug mit. Mit 13 Jahren zog er dann nach Spich. Auch hier lies seine Leidenschaft für den Karneval nicht nach. Die erste Zeit ging er mit seinen Freunden im Zug mit. Seit 1985 ist er Mitglied im Fanclub, wo er tatkräftig im Orga - Team mitwirkt. Wenn er dann mit uns im Zug mitging, konnte er seinen Traum, einmal Jungfrau zu sein, ein wenig ausleben. Da ja nicht das ganze Jahr Karneval ist, musste er sich noch einige Hobbys zulegen. Dazu zählt er Skifahren, sowie seine Nichten Anna und Tammi. Im Sommer kann man ihn oft mit seinem Cabrio durch die Spicher Straßen fahren sehn. Neben dem KEC gehört auch die Borussia aus Gladbach zu seinen Lieblings Vereinen. Bei der AWO in Spich unterstützt er seinen Vater als 2.Vorsitzender. Um all seine Hobbys bezahlen zu können, arbeitet er als Maschinen- und Anlagenbauer bei der Firma Lindenberg in Rösrath. Seinen durchaus ansehbaren Körper hat er dem Leistungssport zu verdanken, wo er hin und wieder mal einen Marathon läuft. Privat ist er mit unserem Prinzen nicht nur im selben Kegelclub, sondern war auch schon mit ihm in Toronto, wo sie sich mehrere Eishockeyspiele anschauten. 13

16 DIE ADJUTANTEN Adjutant Dirk Dirk Walsdorf Er ist 26 Jahre alt. Das Karneval feiern wurde ihm schon in die Wiege gelegt. Daher zögerte er auch nicht lange, als man ihn fragte, ob er Adjutant werden will. Er arbeitet als Filialleiter im Lebensmittel- Einzelhandel. Sein Motto fürs Leben: Et kütt wie et kütt und Nehm mich su wie ich bin Zu seinen Hobbies zählt er: Eishockey, Bowling und Feuerwehr Adjutant Ralf Ralf Schröder Er ist 50 Lahre alt und seit 28 Jahren mit seiner Gaby verheiratet. Zusammen haben sie einen Sohn (Michael 25). Mit 6 Jahren siedelte er aus dem schönen Kohlenpott (Essen) ins Rheinland über. Seit nun mehr als 33 Jahren, arbeitet er für die Firma Reifenhäuser fing er als Werkzeugmacher/Zerspanungsmechaniker an und arbeitet seit 1998 als CNC-Programmierer. Zu seinen Hobbies zählt er: Eishockey, Fußball, seinen Garten und die Meteorologie 14

17 Adjutant Stefan Stefan Vogel Er ist 25 Jahre alt und mit Katja seit vielen Jahren glücklich. Es ist für ihn selbstverständlich, seinen Vater in diesem Jahr, als Adjutant zu unterstützen. Beschäftigt ist er beim DWA als Sachbearbeiter in der Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit. Sein Motto für die Session: Ich mach dat, weil ich da bock druf han! Zu seinen Hobbies zählt er: Eishockey, Autos und den Motorsport DIE PRINZENFÜHRERIN Prinzenführerin Rita Rita Jany 45 Jahre alt, ledig und hat einen Sohn ( Markus). Seit 30 Jahren Mitglied im Karnevalsverein KG Schlemmännchere e.v. Dürboslar (bei Aachen). Mit 14 Jahren hat sie als Büttenrednerin auf der Bühne angefangen. Eins ihrer liebsten Hobbies ist die Musik. Mit ihrer Stimme und ihrer Musik, bringt sie so manchen Saal zum Kochen, und das nicht nur im Karneval!!! Im Betreuenden Dienst in der CURANUM Residenz Hennef sorgt sie für das Wohlbefinden der Bewohner. Ihr Motto fürs Leben: Lachen ist Gesund!!!! und mit dem Lachen kommt das Wohlbefinden!!! Beim KEC teilt sie sich schon seit Jahren eine Dauerkarte mit unserer Jungfrau. Und wenn sie nicht mit dem KEC oder der Borussia aus Gladbach fiebert, feiert sie mit Leib und Seele Karneval. 15

18 16

19 17

20 PRINZENLIED DER SESSION Denn wenn der Bär aff jeit 1. Op dem Bleimops-Platz do jeit dat Spillche los, all die Jecke in Spich sin op de Roll. De Mädche un de Jonge se danze all umher, un singe Viva Fasteleer! Refrain: Denn wenn der Bär aff jeit wo der Jürzenich steit, sin in Spich, de Jecke su doll. Un der Pitter als Prinz is met Feddere jeschmück, un janz Spich weed vun der Sonn hück jebütz. Denn wenn der Bär aff jeit wo der Jürzenich steit, sin in Spich de Jecke su doll. Drum fiert met uns, bes der Morjen erwaach, mer mache durch de janze Naach. 2. Ruusemondach is doch klor stonn mer all widder do. Jede Jeck, op sing eijene Aat. De Saal es voll un der Buur weed raderdoll, denn die Jungfrau bütz ja su toll. Refrain: Denn wenn der Bär aff jeit wo der Jürzenich steit, sin in Spich de Jecke su doll. Un der Pitter als Prinz is met Feddere jeschmück, un janz Spich weed vun der Sonn hück jebütz. Denn wenn der Bär aff jeit wo der Jürzenich steit, sin in Spich de Jecke su doll. Drum fiert met uns, bes der Morjen erwaach, mer mache durch de janze Naach. Un hätt der KEC nit immer su vill jlöck, mir stonn zosamme un jonn met dir op Jöck Refrain: Denn wenn der Bär aff jeit wo der Jürzenich steit, sin in Spich de Jecke su doll. Un der Pitter als Prinz is met Feddere jeschmück, un janz Spich weed vun der Sonn hück jebütz. Denn wenn der Bär aff jeit wo der Jürzenich steit, sin in Spich de Jecke su doll. Drum fiert met uns, bes der Morjen erwaach, mer mache durch de janze Naach. (Text: M. Weidenbrück+ M.Heidl, Musik: St. Weidenbrück) 18

21 19

22 Die 11 Gebote der Session Us dem HAI-Land kumme mir, fiere welle mir mit dir, und dir. Einhalde sollt ihr die elf Jebodde; Drövsal, Frust und schlächte Laune, sin streng verbodde!! 1 All ihr Spicher Jecke, dot üch nit verstecke. Löstich und heiter es dat Wetter von allein, bunt und fröhlich sollt ihr sein! 2 Dä Pitter is uns Prinz dies Johr, er schunkelt und fiert mit üch, dat es doch klor. Drum fiert mit ihm de Spicher Karneval, em Saal, op de Stroß, einfach üvverall! 3 Dä Günther uns Bauer hier, drinkt och jern emol e Bier. Für sing Alter noch janz fit; fröcht hä jern: Drinkste eene met? 4 Raphaela, de Jungfrau mit dem Spejel in der Hand, es de schönste Maid em Spicher Land. Man darf et bütze, ävver mer muß wisse dobei; am Äschermittwoch es alles vorbei. 5 Ob Bier, Sekt oder Wing, och ne Kurte darf et sin. Bei Wasser darfste öfter hinlange, denn dat hät noch immer jot jejange. 6 Et Hüsje uns Prinzenlokal, is en super Wahl. Sen mer oft noch do, zu später Stond, jitt der Weet noch jern en Rund! 20

23 7 All ihr Spicher Weetslück; wenn mir kumme, sett nur jo flöck! Bringt lecker Kölsch und Flönz Vielleich och ens ömesöns! 8 Den Orden Zuhuss nit liege losse; sonst müsst ihr zahlen in uns Kasse. Et Prinzeleed dat is ne Hit, Schunkelt und singt einfach met! 9 Ihr Spicher Jecken, jroß und klein, kostümiert üch lustich un fein. Baut bunte Wage und dod singe, un set am Wäjesrande joter Dinge. 10 Bis Äschermittwoch sollt ihr fiere, und niemals lamentiere. Dröm hatt viel Spaß an der Freud, all ihr jecken Spicher Leut. 11 Un zo joder letzt, dat schööönste Jesetz. Fiert mit uns dä Karneval und dä KEC mit 3xmal kräftich: Haie Ole!! Gegeben zu Spich, am 16. November des Jahres Das KEC Fanclub Dreigestirn von Spich nebst seinen Adjutanten und der Prinzenführerin Prinz Pitter I. Bauer Günther I. Jungfrau Raphaela I. Adjutant Ralf, Adjutant Stefan und Adjutant Dirk nebst Prinzenführerin Rita 21

24 KARNEVALS-KOMITEE DER SESSION Prinz Pitter I. Bauer Günther I. Jungfrau Raphaela I. Adjutanten Prinzenführerin: Komitee-Präsident: Komitee-Präsident: Peter Vogel Günther Vollrath Ralf Milatz Dirk Walsdorf Ralf Schröder Stefan Vogel Rita Jany Friedhelm Vollbach Stefan Müller 1. Kassierer: Dieter Hilgenstock 2. Kassiererin: Nicole Eckert Strafgeldkassiererin: Elisabeth Jankowski Weitere Komiteemitglieder: Wolfgang Vogel Stefan Gandelau Mathias Walkenbach Rob Hopper Stefanie Müller Uschi Vollbach Joline Müller Volker Gasper Lisa Köschner Elke Hopper Thomas Müller Monika Beu Gaby Müller Anna Hopper Tammi Hopper Frank Grobe Silke Walsdorf Jasmine Friesecke Rainer Rottländer Dieter Köschner Petra Conradi Wolfgang Conradi Bernd Beu Klaus Ippendorf Petra Hilgenstock Christopher Ippendorf Conny Ippendorf Uwe Weithase Oliver Becher Doris Schumacher Nico Müller Klaus Miebach Simone Buchmüller Kläre Ehrlich Jürgen Walewski Marco Thiel Linda Rupp Katja Michelbacher Thorsten Schwarz Marco Höhler Stefan Müller Alexandra Weithase Monika Walsdorf Willy Enders Hans Willi Milatz Klaus Mierzwa Karlu Haas Trinkspruch der Session Auf den Puck, runter den Schluck 22

25 23

26 Förderverein Kanevals-Ausschuss-Spich (KAS) e. V. Förderverein Karnevals Ausschuss Spich (KAS) e.v. in neuer Formation Auf der diesjährigen Hauptversammlung wurde der von langer Hand vorbereitete Wechsel im KAS vollzogen. Karl Rosenbaum und Hans-Willi Wolff haben die Leitung nach nunmehr 11 Jahren abgegeben. Sie widmen sich nun neuen Aufgaben im Spicher Ortsgeschehen, bleiben dem KAS aber weiterhin als inaktive Mitglieder erhalten. Wegen der wertvollen geleisteten Arbeit wurden beide zu Ehrenvorsitzenden ernannt. Weiterhin haben sich Hans Josef Leiendecker und Bernd Marohn nach über 20-jähriger aktiver Tätigkeit für den KAS in die inaktive Mitgliedschaft zurückgezogen. An dieser Stelle sei allen Vieren nochmals für ihren Einsatz im Spicher Karneval und Ortsgeschehen gedankt, ohne den so manch schönes Ereignis in unserem Spich sicher nicht so reibungslos und entspannt stattgefunden hätte. Die entstandene Lücke konnte aber durch die Aufnahme neuer qualifizierter Mitglieder in den aktiven KAS ausnahmslos geschlossen werden. Neu in den KAS aufgenommen wurde Winfried Faß, der uns bei der Gestaltung des Festheftes tatkräftig unterstützt. Weiterhin konnten wir die Herren Achim Heidgen (Kassenbereich), Dirk Jesse (Pressearbeit) und Oliver Kockskämper (Zugleitung Rosenmontagszug), für den KAS gewinnen. Sie werden als Volontäre (mit einjähriger Probezeit) das Karnevalsgeschehen aus nächster Nähe mitgestalten, bevor sie dann nächstes Jahr als aktive Mitglieder in den KAS eintreten können und wohl auch werden. Auch die Führungsspitze konnte wie geplant mit karnevalserfahrenen Mitgliedern des aktiven KAS besetzt werden. Als neue Leiter wurden die Herren Udo Domikowsky und Peter Vogel einstimmig gewählt. Die neue Formation des KAS haben wir Ihnen auf Seite 32 zusammengestellt. Weitere Informationen rund um den Spicher Karneval und den KAS finden sie im Internet auf der Homepage des Ortsring Spich unter Für den KAS Dirk Jesse (Pressearbeit) 24

27 Tanz - Corps Burggarde Spich e.v. Wir sind Ein Familienverein in dem nicht nur gefeiert und normale Auftritte getanzt werden, sondern auch ein Sportverein, der sich im Laufe eines Jahres an vielen Tanzturnieren beteiligt. Nach der erfolgreichen Qualifikation für die Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft in Siegburg, der Rheinland- Pfalz Landesmeisterschaft in Mülheim-Kärlich, der Hessischen Landesmeisterschaft in Hadamar und der darauffolgenden guten Platzierungen unserer Tanzpaare Franziska Froitzheim und Daniel Schulte, Petra Dahm und Guido Brinkmann sowie unserer gemischten Garde im Gardetanz bei der Deutschen Meisterschaft, konnten wir auf die letzte Session mit Stolz zurückblicken. Aber an ein Ausruhen war nicht zu denken, für die nun angelaufene Session musste trainiert und viel neues ausprobiert werden. In diesem Jahr stellen wir ein Showprogramm vor, mit neuem Outfit und Musik. Wir haben Wir führen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die gerne tanzen, Sport betreiben mit viel Spaß. Kinder-, Junioren-, Aktiven Garde, Damen und Herren Komitee. Mariechen, Paare, Gemischte und Damen Garden und Showgruppen. karnevalistische Tänze sowie Showtänze bei Veranstaltungen, Geburtstagen, Vereinsfeiern und privaten Festen vor. Wir veranstalten ein Kinderkostümfest: Sonntag, den , Einlass Uhr, Beginn Uhr Bürgerhaus Spich, Eintritt: 5,00 Tanz- und Musikfestival: Oktober 2008, Mehrzweckhalle Friedrich-Wilhelms-Hütte, Eintritt: frei Troisdorfer Stadtmeisterschaft: Oktober 2008, Mehrzweckhalle Friedrich-Wilhelms-Hütte, Eintritt: 6,00 Wir feiern Wir treffen uns gerne unser Sommerfest, Grillabende, Weihnachtsfeiern und machen gerne Ausflüge zum Training in den einzelnen Gruppen in der Aula Asselbachschule: Montag von Uhr Uhr Mittwoch von Uhr Uhr 25

28 Wir sind Wir informieren Wir wünschen Mitglied in verschiedenen Organisationen: Bund Deutscher Karneval e.v., Regional-Verband Rhein-Sieg-Eifel e.v. im BDK, Regional-Verband Karnevalistischer Förderation Europäischer Narren Deutschland e.v., Korporationen RKK Rhein-Mosel-Lahn e.v., Ortsring Spich, Festausschuss Troisdorfer Karneval e.v., Deutscher Tanzsportverband e.v. im Deutschen Sportbund, Landesverband für Gardetanzsport in NRW e.v. sie gerne über unseren Verein (Auftritte oder Mitgliedschaft) persönlich unter Tel /403789, oder Sie kommen einfach mal bei uns im Training vorbei. allen eine fröhliche und gelungene Karnevalssession mit unserem Tanz- Corps Burggarde Spich e.v. und freuen uns Sie bei einer unserer Veranstaltung (Kinderfest, Weiberfastnacht, Prinzenball oder Rosenmontag) oder bei einem Probetraining begrüßen zu dürfen. Ihr Tanz-Corps Burggarde Spich e.v. Birgit Schulte RKK-Tag in Kottenheim

29 27

30 28

31 29

32 D ER O RTSRINGVORSTAND 1. Vorsitzender Hans-Willi Wolff Spich Gartenstraße Vorsitzender Jörg Recki Spich Im Tulpenfeld Geschäftsführer Bernd Marohn Spich Lärchenweg Geschäftsführer Hans-Willi Schwartz Spich Rodderstraße Kassiererin Nicole Eckert Spich Hauptstraße Kassierer Werner Mundorf Spich Adenauerstraße 2a Ortsvorsteher Hans-Willi Schwartz Spich Rodderstraße Eine Adresse die Sie sich merken sollten: 30

33 V EREINE IM O RTSRING S PICH 1 ASV Heinz Halbleib Spich, Scheidemannstraße AWO Hans-Willy Milatz Spich, Brückenstraße Blau-Gelbe-Funken Ute Pütz Sieglar, Westfalenstraße Burggarde Birgit Schulte Spich, Im Kleefeld TonArt Susanne Friedsam Spich, Grüner Weg FC-Spich Pitt Linden Spich, Tannenweg Feuerwehr Stefan Gandelau Spich, Stockemer Weg Fanfarenorchester Gerda Breuer Troisdorf, Viktoriastraße Spicher Hof Piraten Josef Lange Spich, Hauptstraße Freunde u. Förderer Schulpflegschafts- Spich, Asselbachstraße GGS Vorsitzender 11 H.-J. Lascheid-Haus Doris Henke-Happ Spich, Asselbachstraße Hundesportverein Dieter Hartmann Niederkassel, (02208) Pastor-Hochherz-Str KAS Förderverein Udo Domikowsky Spich, Rodderstraße KEC Fan Club Peter Vogel Spich, Hubertusstraße 7a K G - Bleimöps Hans-Dieter Pawliczek Spich, Dauner Straße kath. Frauengem. Annemie Blaeser Spich, Grüner Weg Kirchenchor Ute Zander Spich, Nürburgstraße Kolping Hansherbert Broermann Spich, Kardinal-Frings Straße Mandolinen-Orchester Helmut Nehr Spich, Hubertusstraße MGV Karl Rosenbaum jun. Spich, Im Feldbruch Mützen-Club Jürgen Tebbe Spich, Dohlenweg Origi. Sp. Hexenhorde Ulla Maubach Spich, Ginsterweg Pfarrgemeinderat Michaela Fleischer Spich, Rodderstraße Prinzenstammtisch Hans-Peter Recki Spich, Freiheitsstraße Quartett-Verein Klaus Radoch Spich, Eichenweg RV Blitz Hans-Peter Recki Spich, Freiheitsstraße Verband Dieter Gockel Spich, Eichenweg Wohnngseigentum Rheinland (Siedlergemeinschaft) 28 TCS Heinz Dreck Spich, An der Pohlstatt TC Blau-Weiß Werner Schröder Spich, Farnweg Tie Break Karl-Heinz Kaiser Spich, Im Feldbruch TTC Hans Erich Meys Sieglar, Ubier Straße Wahnsinnige Römer Klaus-Udo Bien Spich, Auf der Bitz Werbegemeinschaft Ulli Schäfer Spich, Waldstraße

34 Förderverein Kanevals-Ausschuss-Spich (KAS) e. V. Vorsitzende KAS 1. Udo Domikowsky Rodderstraße Peter Vogel Hubertusstraße 7a Geschäftsführer 1. Peter Vogel Hubertusstraße 7a Udo Domikowsky Rodderstraße Kassierer Gerd Srömer Maarstraße Achim Heidgen (Volontär) Marsweg Literaten Fred Skoppek Silbergasse Gerd Strömer Maarstraße K. H. Kaiser (freier Mitarbeiter) Im Feldbruch Pressearbeit Ulrich Jacob Kirchweg Schriftführer Bernhard Giesen Kastanienweg Dirk Jesse (Volontär) Gartenstraße Technischer Bereich Heinz-Willi Schliffer Bonner Straße Norbert Krauthäuser Burgstraße Zugleitung Rolf Böhm Kantstraße Dieter Dettmer Vulkanstraße Oliver Kockskämper (Volomtär) Brückenstraße Redaktionsteam Uwe Jaax Kriegsdorferstr Sessionsheft Winfried Faß Saturnstraße Prinzenfahrer Bernhard Giesen Kastanienweg S. Rosenbaum (freier Mitarbeiter) Im Feldbruch 72 Redaktionsteam Matthias Wintz Lärchenweg Internet Winfried Faß Saturnstraße Kassenprüfer Norbert Krauthäuser Burgstraße Uwe Jaax Kriegsdorferstr Ulrich Jacob Kirchweg Beisitzer H. W. Wolff Gartenstraße Jörg Recki Im Tulpenfeld Bernd Marohn Lärchenweg H.W. Schwartz Rodderstr Nicole Eckert Hauptstr Werner Mundorf Adenauerstr. 2a Geborene Mitgleider Ehrenvorsitzender OR Ortsringvorsitzender Ortsvorsteher Präsident KG-Bleimöps Axel Sieber Franz Billen Hans-Willi Wolff Hans-Willi Schwartz Hans Dieter Pawliczek 32

35 Rückblick auf die Session 2006/2007 Prinz Hans-Willi II. Bauer Fred I. Jungfrau Bernadette I. Adjudanten: Ulrich Jakob Norbert Krauthäuser Bernd Marohn Gerd Strömer Nur Fastelovend, wat e Jlöck, mäht uns en Spich jeck un verröck 33

36 Das Dreigestirn der Session 2006/2007 mit seinem Gefolge 34

37 Rückblick auf die OR/KAS Session 2006/2007 Bevor der Blick in einem überschaubaren Rahmen zurück auf die hinter uns liegende, erfolgreiche OR (Ortsring)/KAS (Karnevals Ausschuss Spich) Session gerichtet wird, sei bemerkt, dass die Tollitäten sehr viel Freude, Spaß und menschliche Wärme erleben durften, für die vorab schon ein herzliches Dankeschön all jenen gesagt sei, die zum Gelingen dieser herrlichen, närrischen Zeit beigetragen haben Nachdem fest stand, dass der Ortsring anlässlich seines 40 jährigen Jubiläums die Session 2006/2007 zum 4. mal in der Ortsringgeschichte selbst, bzw. durch Mitstreiter des KAS, ausrichten würde, begann die heiße Planungsphase Anfang 2005 so langsam anzulaufen. Zunächst mussten sich die passenden Tollitäten (Dreigestirn + Adjutanten) zusammen finden. Als dies schließlich reibungslos geglückt war, hieß es ein Komitee zusammenzustellen, die Prinzen-CD einzuspielen, Dekorationen zu entwerfen, Berichte und Reden vorzubereiten und, und, und Noch kurzweiliger verlief dann das Jahr 2006, in dem vor allem nach Abschluss der MGV Session ab Mitte März für die KAS Mitstreiter nebst ihren Damen, Kindern und vielen uneigennützigen, lieben Menschen die konkreten Vorbereitungsarbeiten Gestalt anzunehmen begannen. Was im Jahr zuvor entworfen worden war, galt es nun bis zur Proklamation am in die Tat umzusetzen. Und so verging kaum Zeit, in der nicht irgendetwas für den Karneval gebastelt, geschrieben oder besprochen wurde. Bei einem ersten Komiteetreffen im Frühjahr 2006 wurden die närrischen Mitstreiter des Karnevals Komitees Spich (KKS) eingeschworen, über die auf sie zukommenden Aufgaben informiert und die Kostümgrößen ermittelt. Natürlich hatten wir trotz Abarbeitung einer schwierigen Tagesordnung noch einige Stunden sehr viel Spaß in unserer kommenden Hofburg, dem Spicher Hof. Schon damals zeichnete sich übrigens ab, dass uns mit unserem Prinzenlokalehepaar Teresa und Josef Lange und der Wahl des Spicher Hofs zum Prinzenlokal ebenfalls ein großartiger Wurf gelungen war Ansonsten traf man sich zum basteln der Saalund Bühnendekoration gerne und oft im Garten oder Partykeller des künftigen Prinzen, wo es dank aller Teilnehmer/-innen immer wieder gelang eine herrliche Mischung aus Arbeit und Geselligkeit zustande zu bringen. So kam es, dass nach getaner Arbeit viele Termine in ein kleines Grillfest oder eine Spontanfete mündeten. Gleichzeitig waren bereits viele fleißige Inseratesammler dabei, um zusammen mit unserem Festheftredakteur Uwe Jaax unser neues Sessionsfestheft mit Inhalten zu bestücken. Und so ganz nebenbei waren für das kommende Dreigestirn und die Adjus immer mal wieder Kleideranprobetermine bei unserer Schneiderin angesagt, damit Anfang September die offiziellen Tollitätenbilder gemacht werden konnten. So nahm also alles zur richtigen Zeit Gestalt an und die gut organisierten Vorbereitungsarbeiten konnten alle rechtzeitig und ohne Stress erledigt werden. Als im Herbst schließlich auch noch die letzten Termine für die Tollitätenbesuche der vor uns liegenden Session abgestimmt und im Terminplan eingestellt waren, konnte ja eigentlich nicht mehr viel schief gehen. Nun hieß es nur noch Freude und Spaß zu verbreiten und dadurch selbst natürlich auch Freude und Spaß zu erleben. Die letzte Programmvorbesprechung für die Proklamation machte bereits Lust auf mehr und auch das Komitee war auf dem Korpsappell noch einmal auf das bevorstehende Sessionsmotto Nur Fastelovend, wat e Jlöck mäht uns en Spich jeck un verröck vereidigt worden. 35

38 mehr als 650 der von Teresa und Josef Lange gesponserten CD s an den Mann/die Frau zu bringen. Zusammen mit weiteren Benefizereignissen und Sonderspenden konnten so mehr als 5.000,00 an die SMA-Stiftung überreicht werden. Für dieses großartige Ergebnis allen Spendern von ganzem Herzen ein Dankeschön. Im restlos ausverkauften Bürgerhaus zu Spich wurde es dann ernst für die neuen Tollitäten. Mit ein wenig Pudding in den Beinen machte man sich auf der Prinzenproklamation am erstmals auf zu einem triumphalen Saaleinzug. Bei ausgelassener Stimmung und unterstützt durch das Tambourcorps Blau-Weiß Spich, das Tanzcorps Burggarde Spich und eine tolle Komiteetruppe war das Lampenfieber aber rasch verflogen und das strüßjerwerfende Dreigestirn genoss mit seinen Adjutanten sichtlich die Ovationen der närrischen Besucher/-innen. Auf der Bühne empfangen durch einen ausgezeichnet aufgelegten Sitzungspräsidenten Pia Recki und die Ex-Kollegen des Prinzenstammtisch Spich im Elferrat ging es dann Schlag auf Schlag weiter: Proklamation durch den stellvertretenden Bürgermeister Manfred Catrin, erste Prinzenordenverleihungen, Federnüberreichungen, Verlesung der 11 närrischen Gebote und so weiter und so fort. Zu diesem Erfolg beigetragen haben natürlich auch die ehemaligen Musikerkollegen des Prinzen, die sich noch einmal für die Einspielung und Abmischung der CD zusammengefunden hatten und sogar Mitglieder im Komitee waren. Nicht vergessen werden darf aber auch unsere Reporterin Jutta Giesen, die mit ihren tollen Presseberichten dafür gesorgt hat, dass die Spicher Tollitäten und der gute Zweck der CD Aktion stets in Erinnerung blieben. Besondere Freude bereiteten den Tollitäten die von unseren KAS Ehrenmitgliedern Lutz Wacker und Wolfgang Bischoff hergestellten einzigartigen handwerklichen Meisterwerke. Zum einen das Prinzenzepter und die Krone der Jungfrau zum anderen die Prinzenorden. Diese Kunstwerke sorgten erstmals bei der Proklamation aber auch bei jedem späteren Auftritt der Tollitäten für Aufsehen. So erlebten die Tollitäten mit all ihren Gästen eine Ein Höhepunkt während der Proklamation war sicherlich die Vorstellung der sog. Prinzen-CD, deren Verkaufserlös in der Session 2006/2007 für die SMA-Stiftung vorgesehen war. Unser Ehrengast, der kleine Laurin, der mit Eltern und großem Bruder extra dazu auf die Bühne gekommen war, machte deutlich, wie sinnvoll es war, die zu erwartenden Spendengelder diesem guten Zweck zukommen zu lassen. Letztendlich sollte es den Tollitäten und ihrem Komitee während der Session gelingen, stimmungsvolle und abwechslungsreiche Inthronisierung im Spicher Bürgerhaus. Bei der ausgelassenen Stimmung war es denn auch kaum verwunderlich, dass im Thekenrichtraum bis früh in den Morgen zu heißen Rhythmen und Luftgitarrennummern heftig abgefeiert wurde. 36

39 Gegenüber den Vorjahren gab s denn aber doch ein Novum, da der eigentliche KAS Prinzenfahrer Bernhard Giesen diesmal als Jungfrau unterwegs war und folglich Ersatz gefunden werden musste. Der fand sich Gott sei Dank aber schnell in den Reihen der Pfadfinder, die darüber hinaus während der gesamten Session eine ausgezeichnete Veranstaltungsunterstützung sicher gestellt haben. Stefan und Sebastian, sorgten jedenfalls souverän dafür, dass die Tollitäten jederzeit sicher und pünktlich zu allen Terminen kamen. Weiter ging es mit der Rosenmontagzuganmeldung, vielen Geschäfts- und Privatbesuchen (beispielhaft sei hier nur der wunderbare Besuch bei unseren jecken Freunden Adele und Werner Schwarzkopf erwähnt). einem Abstecher bei den Ex-Kollegen vom Prinzenstammtisch und selbstverständlich auch Sitzungsbesuchen. Ob KG-Sitzung, Kolpingsitzung, Herrensitzung, Kfd-Sitzungen, Mädchersitzung, Kindersitzungen, Weibersitzung (großartig wie immer unsere Sitzungspräsidentin Ute Pütz und ihre Strüßjerfrauen im Damenelferrat), Prinzenreiten, Prinzenball, Prinzenempfänge in anderen Ortsteilen, Neujahrsempfang, Kölsche Messe, Prinzenschießen, Prinzenessen, Rosenmontagszugbesprechung mit Polizei und DRK, Ein wenig angeschlagen ging es dann nach nur wenigen Stunden Ruhe an die Aufräumarbeiten, die dank vieler helfender Hände aber schnell und routiniert von statten gingen. Ab dem nahm dann die Abarbeitung des Sessionsterminplanes ihren Anfang Gut 200 Besuchs- und Auftrittstermine galt es bis Aschermittwoch 2007 (der damals noch in weiter ferne lag) wahrzunehmen. Selbst im ausklingenden Jahr 2006 stand noch der ein oder andere Termin an. Etwa die traditionelle Einladung zum Jahresabschlussfest des RV-Blitz oder die Sammellistenausgabe an unsere Haus- und Straßensammler. Uneigennützig und dem karnevalistischen Brauchtum verbunden sorgen diese wunderbaren Menschen alljährlich für die finanzielle Grundlage zur Beschaffung der hervorragenden Wurfmaterialausstattung des Spicher Rosenmontagszuges. Dann war plötzlich Weihnachten! Diesmal hieß das Motto: Stille Nacht schnell verbracht und weiter geht s in Narrentracht! Denn natürlich ließ der Karneval nicht lange auf sich warten, da kurz vor Silvester ja noch die Tollitätenhäuser und das Prinzenlokal mit Hausschmuck und Schildern versehen werden mussten. Mit offiziellen Repräsentationsterminen ging es denn ab dem weiter. Erste Gaststätten wurden besucht, das Prinzenhaus mit Musik und Tanz abgenommen, die offiziellen Komiteebilder im ehemaligen Bauernhof Willms wurden gemacht usw., usw. Einer der Höhepunkte der Session war sicherlich wieder die Prinzenwagenübergabe im Autohaus Schumacher. Aufgelockert durch ein karnevalistisches Rahmenprogramm und ausgezeichnet moderiert durch unseren KAS Kollegen Peter Vogel, konnte unser lieber Freund Helmut Sementschuk den Spicher Tollitäten zum 20. mal ein Fahrzeug zur Verfügung stellen. Rathauserstürmung, Kreishausbesuch, Schul- und Kindergärtenabstecher, Lebenshilfebesuch, Besuch des Rheidter Karnevalszugs am Sonntag vor Rosenmontag. überall wurden wir von Herzen begrüßt und überall haben wir uns außergewöhnlich wohlgefühlt. Danke dafür!!! Fortsetzung auf Seite 40 37

40

41

42 Fortsetzung von Seite 37 Besonders Wohl gefühlt haben wir alle uns aber in unserer Hofburg, unserem Obdach für viele Wochen, unserem Prinzenlokal Spicher Hof. Wie zu Beginn schon gesagt, haben wir bei Teresa und Josef und ihrem Superteam (u.a. Rosi und Gina) mit ihrem großen Herz für obdach- und heimatlose Rosenmontagszug. Auf einem herrlich geschmückten Großwagen, der seit Jahren bei unseren Freunden, den Familien Koch/Ottersbach, untergestellt und gebaut werden darf, haben wir das närrische Treiben des Straßenkarnevals in vollen Zügen genießen dürfen. Die bereits eine Woche zuvor in der Halle unserer lieben Freunde Hilde und Franz-Josef Koch vorsortierten und aufgeteilten Kamellenkontingente waren ausreichend bemessen und so sollte auch die riesige Zahl der kleinen und großen Zugbesucher am Wegesrand im hinreichenden Maße in den Genuss von Kamelle gekommen sein. Dank der vielen großartigen Gruppen in ihren einzigartigen Kostümkreationen, die am Umzug auf Wagen oder als Fußgruppen teilgenommen haben, hat Spich, haben wir alle zusammen einen Rosenmontagszug erleben dürfen, der seinesgleichen sucht. Narrengesellen jederzeit (d.h. fast täglich) eine wirklich vorzügliche Unterkunft gefunden. Die Aufenthalte waren um so schöner, wenn die Mannen von Hätzschlaach zu musikalischer Höchstleistung aufgelaufen sind. Auch euch herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft (man sieht sich). Aber auch DJ Rene hat es immer wieder geschafft, mit der richtigen musikalischen Mischung für ausgelassene Stimmung zu sorgen. Der krönende Abschluss und Höhepunkt der Session war aber sicherlich einmal mehr der Spicher Bleibt bitte alle so schön jeck, wie ihr seid, dann brauchen wir uns in Spich um den Karneval keine Sorgen zu machen. Danke!!! Nicht unerwähnt lassen möchten wir aber auch die KAS Zugleitung sowie unsere Freunde von der Polizei und vom DRK, die ebenfalls das ihre zum ausgezeichneten Gelingen dieses Rosenmontagszuges beigetragen haben Nachdem bereits kurz vor Beginn des Rosenmontagszuges, während der sog. Zugabnahme durch die Tollitäten, allen Zuggruppen ein 5 l Fässchen vom Wirtsehepaar des Spicher Hofes als Wegzehrung gespendet worden war, ging es nach dem Zug bei der Prämierung im Bürgerhaus mit der Überreichung von Flüssigpreisen weiter. Ein letztes Mal durften die Tollitäten im Ornat auf der großen Bühne vor ihr närrisches Volk treten, um eine Vielzahl von Preisen an die tollen Zuggruppen zu überreichen. Mit dem Prinzenlied auf den Lippen verabschiedeten sich die Tollitäten schließlich aus der Session 2006/2007 und wünschten all ihren künftigen Nachfolgern ebenso viel Spaß und Freud em Fastelovend wie sie selbst erleben durften. Am Karnevalsdienstag tauchten sie dann aber doch noch mal als 7 Zwerge im Spicher Hof auf, wo sie sich mit vielen weiteren lieben Gästen am ein- 40

43 41

44 fallsreichen Möhneballtreiben erfreuten. Teresa und Josef hatten dafür gesorgt, dass für jede Kostümgruppe durch die unabhängige Jury ein Preis ausgelobt werden konnte und so durften alle Möhneballgruppen letztendlich ein mehr oder weniger großes Bierfässchen mit nach Hause nehmen. mit Kind und Kegel). Hier nutzten die Tollitäten noch einmal die Gelegenheit, sich bei all den vielen Freunden und Helfern, nebst deren Familien, für die grandiose Unterstützung vor und während der Session zu bedanken. Doch genug der Worte über die abgelaufene Session. Nun stand nur noch das Fischessen, am Freitag nach Aschermittwoch auf dem Programm. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge wurden noch einmal Sessionsanekdoten ausgetauscht, letzte Geschenke verteilt und einige gelungene Überraschungsvorträge dargebracht. Nachdem die Sessionsbesuche von unserem KKS Fotografen Fredy Dey über die närrischen Wochen hinweg bildlich dokumentiert und verewigt worden waren, konnten sich alle Anwesenden auch noch einmal an einem DVD-Bildvortrag erfreuen, den Fredy gemeinsam mit seiner Sandra professionell als bleibende Erinnerung aus der Vielzahl der Fotos zusammengestellt hatte. Dann war aber wirklich Schluss mit dem offiziellen Karneval. Wir schauen jetzt nach vorne und freuen uns auf eine hoffentlich ebenso tolle Session des KEC Fanclubs und unserer närrischen Nachfolger. Nochmals Danke sagen euch von Herzen die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung/Ausgabe dieses Sessionsfestheftes nicht mehr amtierenden ahlen Ex-Tollitäten Hans-Willi II., Fred I., Bernadette I. mit Gerd, Bernd, Ulrich und Norbert. T s c h ü s s, S e r v u s, C i a o un maht et jood ihr Spicher Jecke!!! Inoffiziell ging es aber auch irgendwie lustig weiter. Bei dem ein oder anderen Komiteetreffen im Spicher Hof (natürlich mit Damen), der ersten gemeinsamen KAS/Komiteetour am 12. Mai ( natürlich ohne Damen) in die Eifel und dem großen Dankeschöngrillfest am 28. Juli auf dem herrlichen Gelände um das Clubheim des FC Spich (natürlich 42

45 43

46 2 Highlights in 2007 beim 1. FC Spich In einem Großverein wie dem 1. FC Spich ist das ganze Jahr über etwas los. Seien es die karnevalistischen Aktivitäten unserer AH-Fußballer, der Turn- und Volleyballer oder des Lauftreffs, der traditionelle Spicher Zehner, die Maiwanderung oder das einwöchige Jugendfußballturnier, um nur einige zu nennen. Zwei absolute Höhepunkte hatte das Jahr 2007 zu bieten. Da war zum einen die Renovierung des alten Clubheimes Hesi Begonnen hatte alles mit den Überlegungen des Vorstandes, ob und in wieweit die Stadt Troisdorf bereit sei, das alte Hesi in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Spich wieder so herzurichten, dass eine Nutzung durch die Vereine 1. FC Spich und TC Spich in Frage käme. So wurden bereits im Frühjahr 2002 Untersuchungen bezüglich möglicher Schadstoffe in den Umkleidekabinen angestellt, denen intensive Gespräche mit der Stadt Troisdorf (den Herren Eschbach, Schulten und Knebel) über den Entwurf eines Nutzungsvertrages analog der Verträge mit den Vereinen SV Kriegsdorf, Fortuna Müllekoven und Troisdorf 05 folgten. Diese Verhandlungen zogen sich bis Mitte 2004 hin und wurden dann mit einem Aufhebungsvertrag TC Spich Stadt Troisdorf und einem Nutzungsvertrag der Stadt Troisdorf mit dem 1. FC Spich sowie einem Mietvertrag 1. FC Spich TC Spich zum abgeschlossen. Im Herbst 2004 begann der Verein unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Pitt Linden und des Kassenwartes Werner Zander mit der Entkernung des gesamten Gebäudes (Wohnzellen, Toilettenanlagen und ehemalige Kegelbahn). Diese Arbeiten wurden im Frühjahr 2005 fortgesetzt. Beispielhaft sollen hier aufgeführt werden: Komplette Fensteranlagen erneuern, alle Heizkörper demontieren, modernisieren und teilweise durch neue Radiatoren ersetzen, Wasserinstallation teilweise erneuern, alle Toiletten, Urinale und Waschbecken demontieren und erneuern, drei alte Duschräume komplett erneuern, zwei neue Duschräume mit Duschen und WC erstellen, eine neue Belüftungsanlage durch das gesamte Untergeschoß einbauen, im Obergeschoß Belüftungsanlage, Dusche und Trikotwaschraum neu installieren, etwa 100m² Deckenflächen tiefer abhängen Elektroleitungen zu etwa 60 % erneuern und zweckgebunden installieren mehrere neue Trennwände erstellen. (Die nachstehenden Fotos zeigen den Jugendmehrzweckraum vor und nach der Renovierung, eine der neu geschaffenen Duschkabinen und die frisch gestrichene Außenfassade) Jetzt endlich war der Zeitpunkt gekommen, mit den umfangreichen Umbau- und Modernisierungs- Maßnahmen zu beginnen. Der Rat der Stadt Troisdorf bewilligte einen Betrag von ,00 Euro für die Gesamtmaßnahme. Ausgenommen hiervon war die Renovierung der Heim- und Platzwartwohnung in einer Größenordnung von ca. 100 m², die vom 1. FC Spich in eigener Regie durchgeführt und zum 01.August 2006 mit der Vermietung an unseren Heim- und Platzwart Eric Wilmet zum Abschluss gebracht wurde. In die Zuständigkeit der Stadt (im Rahmen des vorgenannten Zuschusses) fielen die Dachsanierung, Heizungsanlage, Abdichtungen der Außenwände sowie die Wärme dämmenden Maßnahmen der gesamten Außenfassade. 44 All diese und noch viele andere Arbeiten, die nicht alle aufgezählt werden können, ergeben: Fortzsetzung auf Seite 46

47 45

48 Fortsetzung von Seite 44 Der 1. FC Spich bedankt sich bei Allen, die mitgeholfen haben, sei es durch Arbeitseinsätze oder durch Geld- und Materialspenden. Ein ganz besonderer namentlicher Dank geht an Heinz Langholz. Der Stadt Troisdorf stellvertretend seien hier Herr Schulten vom Schulverwaltungs- und Sportamt und Herr Ertel vom Zentralen Gebäudemanagement genannt danken wir für die äußerst gute und kooperative Zusammenarbeit. Folgende Firmen wurden vom 1. FC Spich mit der Durchführung von Facharbeiten beauftragt: Malerbetrieb Münch u. Frings; Toom-Baumarkt; Haustechnik Käuffer &Co; Innenausbau Weiler; Elektro Lausberg, Gebäudeund Umwelttechnik Dr. Stark; Fliesen Grohmann; Beton- Bohr- und Sägeservice Achtermann; Stahlbau Dieter Korek, Kies-, Beton-und Tiefbau Chr. Bücher; Fenster- Baufirma Rolf; Geländer- und Treppenbau Ottersbach; Marmor Euler, Bauunternehmen Schenkelberg; Tiefbau Böckem. Diesen Firmen, wie auch der VR-Bank Rhein Sieg und der Kreissparkasse für ihre großzügigen Geldspenden sagen wir herzlich Dankeschön. Die förmliche Übergabe erfolgte am 29.März im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Troisdorf, Herrn Uedelhoven, sowie weiterer Vertreter der Stadt, der politischen Parteien und Repräsentanten der Spicher Vereine mit einem Besichtigungsgang und anschließendem kleinen Imbiss im FC-Clubheim Waldstadion. (Das Foto zeigt den 1. Vorsitzenden, Pitt Linden, bei seiner Begrüßungsansprache). Eine Sportumkleideanlage mit 5 kompletten Umkleideräumen, alle mit WC und Duschen, einen Mehrzweckraum für diverse Verwendungsmöglichkeiten, mehrere Ball-, Geräte- und Trikotagenräume zwei allgemeinnutzbare Toilettenanlagen für Damen und Herren, ein Büro für die Turn-, und Volleyballabteilung ein Büro für die Jugendabteilung die bereits erwähnte 1oo m² große Wohnung für den Heim- und Platzwart sowie Clubraum, Küche und Umkleideräume in der Nutzung des TC Spich. 46 Sollten sie, liebe Leser dieser Karnevalsbroschüre, mal einen schönen Sonntagnachmittag verleben wollen, dann besuchen sie uns im Sportpark Spicher Höhen, um dort einzukehren, sich vorher aber noch ein Spiel unserer 1. Mannschaft anzuschauen. Und damit wären wir auch beim 2. Highlight, dem Fortsetzung auf Seite 48

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Daher freuen wir uns, dass im Jubiläumsjahr 2008 zum vierten Mal die Tollitäten aus den Reihen des RV Blitz Spich 1908 e.v. proklamiert werden.

Daher freuen wir uns, dass im Jubiläumsjahr 2008 zum vierten Mal die Tollitäten aus den Reihen des RV Blitz Spich 1908 e.v. proklamiert werden. Session 2008/2009 Meer blecke op hundert Joor zoröck, ziggdemm sin meer mem Fahrrad op Jöck GRUßWORT RV Blitz Spich 1908 e.v. Liebe Freunde der närrischen Zeit! Hans-Peter Recki 1. Vorsitzender 100jährige

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

GRUSSWORT PRÄSIDENT DER K. G. BLEIMÖPS

GRUSSWORT PRÄSIDENT DER K. G. BLEIMÖPS Session 2003/2004 Mir fiere mit de Spicher dat is doch klor, die K.G. wird 50 Johr GRUSSWORT PRÄSIDENT DER K. G. BLEIMÖPS Liebe Närrinnen und Narren, liebe Spicher Karnevalsfreunde, ich freue mich, Sie

Mehr

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die designierten Tollitäten Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma danze us der Reih Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Im Einsatz für Walporzheim für wahr, Spaß und Frohsinn ein ganzes Jahr! Ich, Prinz Michael I. lasse meine Regierungserklärung

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Kölsche Fastelovend Eck Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 02. Februar 2014 Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Spicher Karnevalisten und alle die mit uns Karneval 2004/2005 feiern möchten! so wie wir, der Vorstand der Burggarde Spich e.v.

Spicher Karnevalisten und alle die mit uns Karneval 2004/2005 feiern möchten! so wie wir, der Vorstand der Burggarde Spich e.v. Session 2004/2005 Mir Mädche un Jonge im Fastelovend he in Spich, don hüppe, lache und danze nur mit üch GRUßWORT VORSTAND DER BURGGARDE SPICH e. V. Spicher Karnevalisten und alle die mit uns Karneval

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

GRUßWORT. VORSITZENDER 1. FC-Spich. Liebe Spicher,

GRUßWORT. VORSITZENDER 1. FC-Spich. Liebe Spicher, Session 2010 / 2011 Dat Dorf im Hätz, de Sport im Bloot uns Karneval deet einfach joot GRUßWORT VORSITZENDER 1. FC-Spich Liebe Spicher, nun beginnt sie bald wieder, die in jedem Jahr so lang ersehnte

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 In Wetter anne Ruhr ist Karneval jetzt Kultur In unserer 2. Session nach Gründung in 2016 sind wir deutlich gewachsen: Sowohl sind aus 11 Mitgliedern

Mehr

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Seite 1 von 5 Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Kopf! Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand Kopf! Mädchensitzung der Großen Mülheimer KG e.v. von 1903 Köln. Wenn eine Mädchensitzung

Mehr

Erich Hägele: Erich Hägele

Erich Hägele: Erich Hägele 13.September 2017 Erich Hägele: Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, Verheiratet mit Maria José Piqueras- Solana, Zwei Söhne Erich

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

Die Session 2016/2017!

Die Session 2016/2017! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern 1- Nachtrag Weihnachten Auch in diesem Jahr erreichte uns wieder eine Karte von Regina Niesen. Vielen Dank! Ehrennadel Hier ist nun die fertige Nadel. Sie wird

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Mit den Piraten Hand in Hand regieren wir Frauen das Spicher Land

Mit den Piraten Hand in Hand regieren wir Frauen das Spicher Land Session 2011 / 2012 Mit den Piraten Hand in Hand regieren wir Frauen das Spicher Land 1 2 GRUßWORT ORTSRINGVORSITZENDER Liebe Spicher Närrinnen und Narren, liebe Freunde des Spicher Karnevals, Erneut mussten

Mehr

GRUßWORT ORTSRINGVORSITZENDER. Hans-Willi Wolff, Axel Sieber, Franz Billen. Liebe Spicher Närrinnen und Narren, liebe Freunde des Spicher Karnevals,

GRUßWORT ORTSRINGVORSITZENDER. Hans-Willi Wolff, Axel Sieber, Franz Billen. Liebe Spicher Närrinnen und Narren, liebe Freunde des Spicher Karnevals, Session 2009/2010 Die Krise ist uns jetzt ejal, denn mer fiere Karneval GRUßWORT ORTSRINGVORSITZENDER Liebe Spicher Närrinnen und Narren, liebe Freunde des Spicher Karnevals, Franz Billen Ehrenvorsitzender

Mehr

Der gesamte MGV Spich fr eut sich auf diese Session und verspricht allen Karnevalisten, getreu dem Motto,

Der gesamte MGV Spich fr eut sich auf diese Session und verspricht allen Karnevalisten, getreu dem Motto, Session 2005/2006 D r MGV singt övverall fiert un danz em Karneval GRUßWORT VORSITZENDER DES MANNER-GESANG-VEREIN SPICH 1874 e. V. Liebe Karnevalsfreunde, fünf Jahre sind es schon wieder her, dass der

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

KG GV Frohsinn Opherten

KG GV Frohsinn Opherten Session 2014 / 2015 Seite 2 Unser karnevalistischer Gruß gilt allen teilnehmenden Vereinen, sowie allen Gästen, Freunden, Gönnern und Sponsoren. Und ein herzliches Willkommen zu den vielfältigen Aktivitäten

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v.

Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v. Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v. Berichtszeitraum: Samstag, 27. Oktober 2007 bis Samstag, 25. Oktober 2008 27. Oktober 2007 Jahreshauptversammlung im Kaisersaal Vor

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Vom Freitag, 24. Februar bis Mittwoch, 01 März 2017 Sonderaktion mit Sport und Spaß zu Karneval

Vom Freitag, 24. Februar bis Mittwoch, 01 März 2017 Sonderaktion mit Sport und Spaß zu Karneval Vom Freitag, 24. Februar bis Mittwoch, 01 März 2017 Sonderaktion mit Sport und Spaß zu Karneval 6 Tolle Tage in der närrischen Domstadt miterleben und gewinnen Programm Freitag, 24. Februar (1. Sock) 18:23

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend!

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich zum 10jährigen Jubiläum und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung ist: eigenständig neutral gemeinnützig mildtätig

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 1 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Vorwort Chronik Nr. 5: Es gibt wieder einiges zu berichten.:-) Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen der Chronik!

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

700 Jahre Glindow

700 Jahre Glindow Nur eine halbe Autostunde von Potsdam entfernt liegt Werder (Havel), zu dem die Stadt Glindow eingemeindet wurde. Glindow war einst die Stadt, wo die Ziegel gemacht wurden, aus denen große Teile von Berlin

Mehr

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Chronik 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Liebe Närrinnen und Narren, nun feiern wir unser 4x11 Jähriges Bestehen. Die vergangenen 3x11 Jahre und eine damit einhergehende ausführliche

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Session 2013 / Einer für alle, alle für Einen

Session 2013 / Einer für alle, alle für Einen Session 2013 / 2014 Einer für alle, alle für Einen 1 ALAAF! Wir freuen uns mit Ihnen auf die Karnevals-Saison 2013/2014! Ihr toom Baumarkt Troisdorf Heuserweg 1-5 53842 Troisdorf Tel. 02241 95180-0 www.toom-baumarkt.de

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen AboPlus-Fahrten 2017 ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden Menschen bewegen Weiberfastnacht in Kölle Karneval in Köln - Nur für uns Wiever. Erleben Sie eine drei Stunden Fahrt mit dem

Mehr

Sieglarer Dreigestirn 2017

Sieglarer Dreigestirn 2017 Prinz Roman I. Roman Brück Jungfrau Michaela Michael Mönning Bauer Markus Markus Grommes Dreigestirn Sieglar Session 2017 Uns ist es eine Herzensangelegenheit! Wir wollen das ausstrahlen, was wir fühlen!

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Pressemappe. Der Clown des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes ist das ganze Jahr aktiv.

Pressemappe. Der Clown des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes ist das ganze Jahr aktiv. Pressemappe Der Clown des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes ist das ganze Jahr aktiv. 2015/2016 Das Team Mein Team ist das ganze Jahr für den MKV und mit mir unterwegs. Ich stelle sie euch alle mal

Mehr

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg "Ich bin vom Trommeln total begeistert! Den Takt kann ich immer noch fühlen, wenn ich die Hand auf mein Herz lege:" (Daniel, 14) "Ich fand es super, dass sich die Linda im Rollstuhl ganz alleine fortbewegen

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

KG Immerfroh Köln- Worringen 1902 e.v. Prinz Reinhard I. Met üch danze, laache, singe, dann weed d r Fasteleer jelinge

KG Immerfroh Köln- Worringen 1902 e.v. Prinz Reinhard I. Met üch danze, laache, singe, dann weed d r Fasteleer jelinge KG Immerfroh Köln- Worringen 1902 e.v. Prinz Reinhard I. Met üch danze, laache, singe, dann weed d r Fasteleer jelinge Turnusgemäß hat die Karnevalsgesellschaft Immerfroh 1902 e.v. in der Session 2015/2016

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr