33 Aussteller bei der Gewerbeschau in Eberstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "33 Aussteller bei der Gewerbeschau in Eberstadt"

Transkript

1 Kollektiv Muttertag S Wochenzeitung für Weinsberg, Ellhofen, Lehrensteinsfeld, Obersulm, Löwenstein Mittwoch, 29. April 2015 Ölwechsel Ölservice Motoröl Ölfilter point-s-pischinger.de Automeister pischinger Heiner-Fleischmann-Str Neckarsulm Neckarsulm Tel.: Tel.: automeister-pischinger.de Wellnessmassagen 1 Jahr in Weinsberg Feiern Sie mit 15 % Geburtstagsrabatt auf alle Massagen - gültig bis 31. Mai nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Coupon ausschneiden, Termin vereinbaren und dann einfach entspannen! Beate-Ruth Mies Silcherstr Weinsberg - Tel Aussteller bei der Gewerbeschau in Eberstadt Foto: Brand X Pictures/Thinkstock Bürgermeister Timo Frey mit der Gewerbevereinsvorsitzenden Verena Schweikert - lesen Sie weiter auf Seite 4 Sport siehe Seite 17

2 2 Aktuelless Sulmtaler WOche 29. April 2015 Nr. 18 Über 300 Teilnehmer beim Frühjahrswandertag in Lehrensteinsfeld Wanderstiefel wurden eifrig geschnürt Das Wetter hat gepasst, sodass sich die Wanderfreunde an ihrem Frühjahrswandertag über 300 Teilnehmer freuen durften. Bereits am Vortag hatte Wanderführer Klaus Schießwohl die Elf- Kilometer-Rundstrecke ausgezeichnet. Von der Gemeindehalle aus ging es für die Wanderer in Richtung Hohälde und Neuhälde bis zur Zwischenstation in der Nähe der Steinackerhütte. Über den Galgen führte der Weg zur Ausgangsstelle zurück. Schön schreiben, dass man den Namen auch gut lesen kann, mahnte Vater Uwe Bühl mit einem Schmunzeln seinen Sohn Felix (8) beim Ausfüllen der Startkarte, ehe es mit Jonas (5) und Mama Doro auf die Strecke ging. Birgit Bosle hatte die Wanderstiefel mit Laufschuhen getauscht. Die Strecke ist eine willkommene Vorbereitung auf den Trollinger Marathon, meinte die Lehrenstensfelderin und machte sich im Laufschritt davon. An der Raststätte zeigten sich zur Mittagszeit die Sitzplätze bei herrlichem Sonnenschein gut belegt. Ja, das waren noch Zeiten, als wir 1976 in die Bezirksliga aufgestiegen sind, fachsimpelte eine Männergruppe aus Heinriet. Die ehemaligen Kicker aus dem Lehrensteinsfelder Nachbarort gehören seit vielen Jahren mit zum Stammpublikum am Frühjahrswandertag. Zum Wandern wird hier immer eine schöne Strecke geboten und das Essen Über 300 Teilnehmer waren zum 35. Wandertag nach Lehrensteinsfeld gekommen schmeckt prima. Leider müssen wir die Getränke immer noch selber bezahlen, hatten Walter und Dieter Schäfer nicht ganz ernst gemeinte Kritik am Veranstalter parat. Wir sind das erste Mal dabei. Eine schöne Strecke, die auch gut ausgezeichnet ist, lobten Thomas und Ulrike Schulz aus Eschenau die Organisatoren. Vereinschefin Marianne Flad zeigte sich zufrieden. Uns freut es, dass so viele die Wanderstiefel geschnürt haben. Karl Frank und Horst Gassmann hatten 253 Startkarten ausgegeben. Rund 50 Wanderer gingen ohne Karte an den Start. Die größte Wandergruppe stellte der TSV Lehrensteinsfeld (49), gefolgt von der Feuerwehr (34) und Musikverein (30). Ein Kinderfahrrad und Gutscheine waren die Hauptpreise bei der Tombola. Text und Bilder (kre) Gut gelaunt der Raststation entgegen Das schöne Frühlingswetter lud zum Verweilen ein

3 sulmtaler Woche 29. April 2015 Nr. 18 Vermischtes 3 Vermischtes Vorbericht Ev. meth. Kirche Weinsberg ChorAL in der EmK Weinsberg Dieses Jahr präsentiert ChorAL, der Pop-Chor der Evangelischen Allianz Heilbronn, unter der Leitung von Stephanie Heine-Groß eine abwechslungsreiche Mischung von traditionellen und modernen Liedern in deutscher und englischer Sprache. Besungen werden verschiedene Stationen aus dem Leben Jesu, von Geburt bis zur Kreuzigung und Auferstehung. Die unterschiedlichen Kompositionen und Stilrichtungen bieten eine abwechslungsreiche Darbietung von besinnlichem Piano bis zu mitreißendem Forte und laden zum Mitsingen ein. Dabei steht im Mittelpunkt das Bekenntnis zu Gott, verbunden mit Lob, Dank und Anbetung: Samstag, 2. Mai Uhr, in der Christuskirche Weinsberg, Bleich 38. Es geht los. Wir sind dabei! Bewegungstreff im Freien in Eberstadt Vermischtes Schützengilde 1862 Weinsberg e.v. Der Landkreis Heilbronn ist als Pilotkreis in Zusammenarbeit mit dem WLSB und Sportkreis Heilbronn ausgewählt. Das Ziel soll sein, für ältere Menschen oder Menschen, die nicht aktiv sind, Bewegung anzubieten. Start ist am Montag, 4. Mai, 2015, um 15 Uhr, im Pausenhof der Grundschule Eberstadt. Der Treff ist eine Kooperation zwischen der Gemeinde Eberstadt und dem VfL Eberstadt und wird von Jutta Dierolf geleitet. Bewegungstreff im Freien ist ein offenes Angebot für alle Menschen. Für Menschen, die keine sportliche Erfahrung haben und bisher nicht (mehr) aktiv sind. Es handelt sich um ein niederschwelliges Sportangebot. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich (ohne Anmeldung und Vereinsmitgliedschaft). Es findet regelmäßig und kontinuierlich statt (unabhängig von Wetter und Ferien). Jeder kann teilnehmen, auch Personen ohne sportliche Vorkenntnisse. Die Übungen sind einfach, Sportkleidung ist nicht zwingend erforderlich. Der Treff findet immer im Freien statt und dauert 30 Minuten. Den Schwerpunkt bilden verschiedene Übungen zur Beweglichkeit, Kräftigung, Balance und Ausdauer. Der Spaß an der Bewegung und die Geselligkeit stehen dabei im Vordergrund. Ich freue mich auf Sie. Ihre Jutta Dierolf 1.-Mai-Jedermannschießen mit Maifest Wie jedes Jahr findet am 1. Mai ab Uhr das Jedermannschießen und Maifest im Schützenheim Heerwald statt, hierzu laden wir alle herzlich ein. Machen Sie mit beim Kleinkaliber-Schießen oder einem Schuss auf die Vorderlader-Ehrenscheibe. Dabei gibt es wieder zahlreiche Sachpreise zu gewinnen. Auch Interessenten am Bogenschießen kommen nicht zu kurz. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: knusprige Hähnchen, Schützenwurst, ein Viertel Wein, ein Distelhäuser vom Fass, alkoholfreie Getränke oder auch Kaffee und Kuchen sind bei uns im Angebot. Selbst bei schlechtem Wetter gibt es die Möglichkeit, im Trockenen zu sitzen. Die Schützengilde wünscht Ihnen ein paar schöne Stunden im Schützenhaus am Heerwald und freut sich auf Ihren Besuch. Redaktionsadresse: sulmtal.redaktion@nussbaum-medien.de Aus dem Inhalt Sang und Klang - Musikalisches Musikverein Willsbach Maifest Es ist wieder so weit - der Mai steht vor der Tür! Wir laden Sie herzlich am 1. Mai zu unserem Maifest rund um die alte Turnhalle (beim alten Sportplatz) in Willsbach ein. Wir freuen uns, Sie ab Uhr zum Frühschoppen begrüßen zu dürfen. Ab Uhr werden wir Sie mit unserer Blasmusik unterhalten. Speisen und Getränke werden vom bewährten MV-Team angeboten. Selbstverständlich gibt s auch wieder die guten Musikerhähnchen, auch zum Mitnehmen. Bei Regen findet das Fest in der Halle statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Vorankündigung: 2. böhmischer Abend Für alle Freunde der böhmisch-mährischen Blasmusik bereitet der Musikverein Willsbach derzeit wieder einen besonderen Leckerbissen vor. Zusammen mit unseren Musikfreunden aus Staufen und den d Blechles bieten wir Ihnen am 23. Mai ab 33 Aussteller bei der Gewerbeschau in Eberstadt Als Erfolg darf die 7. Eberstädter Gewerbeschau gesehen werden. Wir hatten über 30 Aussteller und das Publikum zeigte ein reges Interesse, resümierte... Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Löwenstein Dass die Löwensteiner Feuerwehr gut aufgestellt ist, zeigt allein schon die Tatsache, dass die Hälfte des Gemeinderats aktive Feuerwehrmänner sind... Einkaufserlebnis im neuen Blumenladen Der neu gestaltete Blumenladen bietet den Rosenkulturen-Kunden ein inspirierendes Einkaufserlebnis. Wie im Paradies!, sagt spontan eine Kundin, die sich am Eröffnungstag umschaut Uhr in der Willsbacher Hofwiesenhalle einen ganzen Abend lang böhmischmährische Schmankerl für die Ohren und fürs Gemüt. Freuen Sie Sich schon heute auf einen Querschnitt an Polkas, Walzern und Märschen aus dem Repertoire von Ernst Mosch, Peter Schad, den Hergolshäuser Musikanten und vielen anderen. Wem Stücke wie Marsch der Bayern, Fuchsgraben-Polka, Auf der Vogelwiese oder der Böhmische Traum bereits in den Ohren klingen, sollte den böhmischen Abend des Musikvereins Willsbach auf keinen Fall verpassen. Die Türen der Hofwiesenhalle öffnen sich bereits um Uhr, der Eintritt beträgt 5,-. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Willsbacher Volksbank-Filiale und bei allen Musikerinnen und Musikern. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikvereine aus Staufen und Willsbach und d Blechles.

4 4 AKTUELLESs Sulmtaler WOche 29. April 2015 Nr Aussteller bei der Gewerbeschau in Eberstadt Handel, Handwerk und Dienstleistung Eberstadt präsentiert sich Als Erfolg darf die 7. Eberstädter Gewerbeschau gesehen werden. Wir hatten über 30 Aussteller und das Publikum zeigte ein reges Interesse, resümierte Gewerbevereinsvorsitzende Verena Schweikert zufrieden das 2-Tage-Event rund um die Eberfirsthalle. Bürgermeister Timo Frey mit der Gewerbevereinsvorsitzenden Verena Schweikert und Liederkranz-Chef Karl-Heinz Burkhardt Steuerberater Volker Deininger Insgesamt 33 Aussteller präsentierten sich und gaben einen Einblick in das vielfältige Angebot in der Eberbachtalgemeinde. Zum Auftakt gab es Lob und Dank von Bürgermeister Timo Frey für alle Beteiligten, die mit Organisation und Vorbereitung die Veranstaltung ermöglicht haben. Bei der offiziellen Eröffnung durfte Liederkranzvorsitzender Karl-Heinz Burkhardt durch die Gewerbevereinsvorsitzende Verena Schweikert einen Spendenscheck zugunsten des Kinder- und Jugendchors im Wert von 160 Euro entgegennehmen. Zahlreiche Aktionen und Vorführungen wurden den Besuchern beim Rundgang durch die Halle oder an den Open-Air- Ständen geboten. Die Feuerwehr zeigte sich an beiden Tagen mit Schauübungen präsent, interessierte Besucher informierten sich zum Thema Brandschutz. Bei den Weinerlebnis-Schnuppertouren mit Annemone Weiner gab es Wissenswertes rund um den Eberstädter Weinbau zu erfahren, während am Stand der Gemeinde Eberstadt der Bebauungsplan-Vorentwurf für das Wohnbaugebiet Kirchhofäcker/ Präsentierte Kreatives mit Blumen: Verena Schweikert Firma Wieland war mit Fahrrädern und Landtechnik bei der Gewerbeschau vertreten

5 sulmtaler Woche 29. April 2015 Nr. 18 AKTUELLES 5 Prosit. Weinküfermeister Fabian Kolbus mit Winzerin Meike Bäuerle Malermeisterin Monika Trunk und Stuckateurmeister Wolfgang Laner Krautgärten eingesehen werden konnte und Bauplatzinteressenten sich Informationen einholen konnten. Durchweg positiv sahen die Aussteller das Publikumsinteresse. Ich bin überrascht, dass am Samstagnachmittag so viele Leute da sind, freute sich Martina Wieland zusammen mit Tochter Bettina. Mit zu den Ausstellern zählte Udo Haller. Es konnten zahlreiche Kontakte geknüpft werden. Die Präsenz bei dieser Gewerbeschau hat sich gelohnt, war er mit den beiden Tagen unter dem Eberfirst zufrieden. Text und Bilder (kre) Das Männerteam vom Sozialkaufhaus Eberstadt Frisches Obst und Säfte gibt es bei Ute und Bernd Hohly Karl-Heinz und Annerose Supp an ihrem herrlichen Blumenstand

6 6 Aktuelless Sulmtaler WOche 29. April 2015 Nr Aussteller bei der Gewerbeschau in Eberstadt Handel, Handwerk und Dienstleistung Eberstadt präsentiert sich Zeigte sich in Eberstadt präsent: Manfred Umbach Ein Hingucker: Die Kettenherstellungsmaschine bei Peter Frick Beim Gute-Laune-Team vom Festservice Hofmann gab es Grill- und Currywurst Bei Getränke Scharly: Thorsten und Iris Scharly mit Sohn Tizian und Sascha Dunkelmann (li.) Mit am Start in Eberstadt: asw Automobile Echt "Schwäbisches" gab es bei Vanessa Dajka und Andrea Sattler vom Landgasthof Lamm Gesundheitstipps und Beratung war am AOK-Stand angesagt

7 sulmtaler Woche 29. April 2015 Nr. 18 Aktuelles 7 Ab sofort werden alle 2D-Vorstellungen bis 16 Uhr zum Familienerlebnis mit Spargarantie. Erwachsene in Begleitung eines Kindes unter 12 Jahren zahlen den gleichen Eintritt wie die Kids. Früchte Frank war mit dabei: Sabine Rieker, Annemarie und Ruth Frank (v.l.) CINEPLEX NECKARSULM HEINER-FLEISCHMANN-STRASSE NECKARSULM (DIREKT AN DER B27) TEL. NR / Eine Alternative zum Alten- oder Pflegeheim bieten Andrea und Christoph Seyr. Mit auf dem Bild Sohn Tim. Alles rund um das Fenster und mehr: Udo Haller und Meinrad Salcher Das Team bei Ofenbau Schwarzer: Chris Schwarzer und Tina Seifriz Pflegedienstleiterin Angela Koch (re.) vom "Haus zum Fels" mit Anastasia Aworowska

8 8 Aktuelless Sulmtaler WOche 29. April 2015 Nr. 18 Das Bosch-Sinfonieorchester zeigte seine Klasse in der Weibertreuhalle Justinus Kerner-Gymasium präsentiert das Bosch Sinfonieorchester in der Weibertreuhalle Bilder einer Ausstellung gekonnt in Szene gesetzt Es war der etwas andere Konzertabend den das Publikum in der gut besuchten Weibertreuhalle mit dem Bosch-Sinfonieorchester und Schauspieler Cornelius Nieden zu hören und zu sehen bekam. Dieser Abend geht in die Geschichte des Justinus Kerner Gymnasiums ein, zeigte sich Schulleiter Hans-Jürgen Maciejewski nach Konzertende voller Begeisterung. Zuvor hatten rund 70 Musiker unter der Leitung von Hannes Reich und der glänzend aufgelegte Schauspieler Cornelius Nieden gemeinsam für ein außergewöhnliches Musikspektakel gesorgt. Aufgeführt wurde die Komposition Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgski in der Orchesterbearbeitung von Maurice Ravel. Das Werk, ursprünglich für Klavier komponiert, gilt als ein Musterbeispiel für Programmmusik. An diesem Abend wurden zehn Bilder des russischen Malers Viktor Hartmann in Musik umgesetzt und von Schauspieler Cornelius Nieden in Szene gesetzt. Mimik und Gestik des Künstlers beeindruckten und ließen die Bilder in der Fantasie der Zuhörer neu entstehen. Kleine und große Zuhörer fanden in dem 60-Minuten-Werk ihren Spaß und fühlten sich großartig unterhalten. Weg, sie sind weg. Die Bilder sind alle weg, aufgeregt rannte Schauspieler Nieden als Museumsdirektor verkleidet durch die Publikumsreihen und suchte die Bilder, die kurz vor der Ausstellungseröffnung gestohlen wurden. Sie können nach Hause gehen, kamen enttäuschte Worte an das Publikum. Doch was machen die vielen Notenpulte auf der Bühne?, zeigte er sich verwundert. Der durch einen Schlag auf den Kopf an Gedächtnisschwund leidende Museumsdirektor versuchte fortan mithilfe der Musik die Bilder vor den Augen des Publikums lebendig werden zu lassen. Er erzählte sogar Dinge, die auf den Bildern in Wirklichkeit gar nicht zu sehen waren. Kurzerhand übernahm er sogar selbst die musikalische Leitung des Orchesters. Mit dem Ball spielende Kinder wollte er hören, beziehungsweise sehen. Noch wilder, forderte er die Musiker zu schnelleren und dramatischeren Klängen auf. Genau so!, zeigt er sich schließlich zufrieden. Tatsächlich brachte der Museumsdirektor mit seinen gespielten Szenen dem Publikum die Bilder nahe es brauchte nur etwas Fantasie dazu. Einen Gnom, ein altes Schloss, einen Ochsenkarren und ein Ballett der unausgeschlüpften Küken waren zu bestaunen. Mit dem Tor von Kiew beendeten großartige Musiker und ein gut aufgelegter Cornelius Nieden den musikalischen Bilderreigen. Das Publikum erhob sich von seinen Plätzen und applaudierte begeisternd. Das Bosch-Sinfonieorchester unter der Leitung von Hannes Reich und Museumsdirektor Cornelius Nieden hatten für ein außergewöhnliches Musikerlebnis gesorgt. Bei freiem Eintritt kamen die Spenden der Konzertbesucher der Musikarbeitsgemeinschaft des JKG zugute. Text und Bilder (kre) Orchestermitglieder und Dirigent Hannes Reich beobachten die Szenen mit Schauspieler Cornelius Nieden Große und kleine Zuhörer hatten ihren Spaß

9 sulmtaler Woche 29. April 2015 Nr. 18 Aktuelles 9 Schwäbische Mundart wurde im Albvereinshaus geboten Liedersinger Rolf Pressburger zu Gast beim Schwäbischen Albverein Weinsberg Sympathisch humorvoll eben echt schwäbisch gut... so präsentiert sich Liedersinger Rolf Pressburger im Albvereinshaus. Es hat Freude gemacht dem Mann aus Backnang zuzuhören. Ruhig sitzt er auf einem kleinen Tisch, die Gitarre in der Hand. Die Füße stehen auf einem Stuhl. Davor ein Notenständer. Dann heißt es Bühne frei für den Liederbarden Rolf Pressburger. Er ist schon lange im Schwabenalter sagt er von sich selbst und singt natürlich schwäbische Lieder. Er singt Lieder, bei denen in den Publikumsreihen Erinnerungen an längst vergangene Tage wach Vereinschef Peter Hallmann mit Liedersinger Rolf Pressburger Gefiel mit schwäbischen Liedern in Weinsberg: Rolf Pressburger aus Backnang werden. Fröhliche, aber auch nachdenkliche Liedzeilen. In sellem Sommer, heißt der musikalische Auftakt. Die Fahrt mit seinem 2CV in den 70er- Jahren bleibt für ihn unvergesslich, als er mit 60 Sachen wie die Sau durch die Straßen von Südfrankreich fegt. Ich seh so viel, wenn ich nur ein bissle guck, gespannt und mit einem Schmunzeln lauscht das Publikum seiner ersten Ballade. Wenn ich Elvis Presley wär, dann wär ich wär, erinnert Pressburger an den wohl bedeutendsten Vertreter der Rockund Popkultur des 20. Jahrhunderts und beschreibt danach liebevoll seine erste große Liebe drunten am Bächle. Er ist ein Liedermacher, der seine Lieder selbst schreibt. Fröhlich humorvoll, aber auch nachdenklich pickt er schwäbische Eigenarten für sich heraus. Seit den siebziger Jahren ist er Liedermacher. Ab den Achtzigern auch Lyriker und Autor von Gedichten. Er hat eine sympathische Stimme und gute Texte, loben die Zuhörer Heinz und Helga Englert den Liedermacher zur Pause. Er singt ein Lied mit längerem Gitarrenvorspiel. Damit ich mich besser auf den Text konzentrieren kann, schmunzelt Pressburger, der gerne auf den Wochenmarkt geht und sich auch mal ein Weizenbier schmecken lässt. Am Schluss gibt es ein Lob von ihm an das Publikum, das so aufmerksam zugehört hat. Man hat Rolf Pressburger gerne zugehört. Schwäbisch, schelmisch, mit Herz, Hirn und Humor der Liederbarde aus Backnang darf gerne wieder nach Weinsberg kommen. Text und Bilder (kre)

10 10 Aktuelles s Sulmtaler WOche 29. April 2015 Nr. 18 Orchesterkonzert Frühlingserwachen der Obersulmer Musikschule Die Kleinen musizieren mit den Großen Ungeduldig und sicher auch etwas aufgeregt stehen die Bambinis am Eingang zur Affaltracher Festhalle und warten auf ihren Auftritt. Die Orchesterkonzerte sind die Höhepunkte im Jahresreigen der Obersulmer Musikschule. Das Zusammenspiel in der Gemeinschaft, mit den Großen, den Besseren, fördert nicht nur das musikalische Verständnis, sondern auch die Motivation der kleinen Nachwuchsmusiker. Mit sechs reizenden Stücken, wie Mein Pferd oder Dorfmusikanten steigen die Bambinis und die Unterstufe in das Konzert ein. Fernöstliche Klänge aus dem Lande des Lächelns, lustige Chinesenhüte und Fußgetrappel im Takt, im Chinese Street Festival. Was die Kleinen und Kleinsten zu leisten vermögen, beweisen die Musikschüler aus den Klassen der Obersulmer Musiklehrer Sergiu Andrei und Mihai Mezat. Nach den Bambinis begeistert die Mittelstufe mit den beiden nahezu bühnenreifen Sätzen Préludes von Frédéric Chopin sowie dem Kanon von Johann Pachelbel. Reizend, beschwingt, nach der Pause mit den filigranen Passagen der Pizzicato Polka von Johann Strauß. Das Besondere im dritten Teil des Konzertes, der Oberstufe Camerata, der Dirigent Sergiu Andrei lässt nicht nur die Großen zu Wort kommen, sondern bindet auch die Kleinen mit ein, wie die Solisten Leonie Strobel, Julius und Leander Kumpf mit ihren Violinen im Konzert für Violine und Streichorchester h-moll von Oskar Rieding. Allerdings muss der Maestro vor Beginn noch eingreifen und den Kleinen die Geigen stimmen. Als einzige Solistin auf der Querflöte brilliert Isabelle Koch mit Rondo Konzert für Flöte und Streichorchester von Luigi Boccherini. Das Publikum ist begeistert. Die jugendlichen Musiker bedanken sich für den nicht enden wollenden Beifall mit der schwungvollen Zugabe Cancan von Jacques Offenbach. Da möchte man doch gleich die Beine hochwerfen und mittanzen. Auf jeden Fall klatscht das Publikum begeistert mit. Text und Bilder (hlö) Leonie Strobel, dahinter Dirigent Sergiu Andrei Isabelle Koch brilliert mit ihrem Solo

11 sulmtaler Woche 29. April 2015 Nr. 18 Aktuelles 11 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Löwenstein Manfred Kurz als Feuerwehrkommandant im Amt bestätigt Dass die Löwensteiner Feuerwehr gut aufgestellt ist, zeigt allein schon die Tatsache, dass die Hälfte des Gemeinderats aktive Feuerwehrmänner sind, wie Bürgermeister Schifferer nicht ganz ohne Stolz hervorhebt. Kommandant Manfred Kurz und Stellvertreter Heiko Hüttinger informieren in einer Rückschau über das abgelaufene Feuerwehrjahr. Einer der herausragenden Punkte war die Anschaffung eines Binz-Mannschaftswagens. Mittelfristig müsse man aber sicher über die Anschaffung weiterer Fahrzeuge nachdenken, sagt Kurz kommen dann die neuen Uniformen. Einen wichtigen Raum nahmen die sieben verschiedenen Lehrgänge im Jahr 2014 ein, wie ein Gruppenführerlehrgang in Obersulm oder das Brandbekämpfungsseminar in Kühlsheim. 35 Einsätze seien im letzten Jahr zu verzeichnen gewesen, davon allein 13 Einsätze im Spitzenmonat September, berichtet Hüttinger. Kurios: Auch ein verletzter Fischreiher wurde gemeldet, der aber beim Eintreffen der Wehr bereits wieder weg war. Wieder einmal zeigte es sich, wie wichtig eine Brandmeldeanlage sein kann, wie bei einem Kleinbrand in der Stiftung Lichtenstern. Glücklicherweise hatten die dortigen Mitarbeiter die Sache schon im Griff und die Feuerwehr musste nur noch die Wohngruppe belüften. Rückblickend ergibt sich ein Durchschnitt von 28 Einsätzen pro Jahr. Simone Sammet gibt einen Überblick über die Finanzen. Nach dem Bericht des Kommandant Manfred Kurz wurde im Amt bestätigt Jugendfeuerwehrwartes Markus Ruoff erfolgt die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes. Der Bürgermeister steht der Anschaffung eines notwendigen neuen Fahrzeuges für die Wehr grundsätzlich positiv gegenüber. Für den Bürgermeister ist es besonders wichtig, dass die Angehörigen der Feuerwehr alle gesund von ihren Einsätzen zurückgekommen sind. Kreisbrandmeister Uwe Vogel lobt die sehr gut aufgestellte Löwensteiner Feuerwehr und hebt dabei insbesondere die gute Jugendarbeit hervor. Turnusgemäß ist der Kommandant zu wählen. Vorgeschlagen wird Manfred Kurz. Er habe sein Amt vorbildlich und zur vollen Zufriedenheit ausgeübt, ist aus der Mitte der Wehr zu hören. Das Feuerwehrgesetz sieht bei der Wahl zum Kommandanten zwingend geheime Wahl vor. Der große Vertrauensbeweis für Kurz kommt durch das einstimmige Votum (bei einer ungültigen Stimme) zum Ausdruck. Als Ausschussmitglieder werden Uli Marz, Simone Sammet, Stefan Schmitt und Guido Schock gewählt. Katharina Hedtke wird zur Feuerwehrfrau ernannt. Zur Oberfeuerwehrfrau/Mann werden Jessica Ebert, Michael Götz, Steffen Sammet und Ralf Waidmann ernannt. Zum Abschluss informiert der Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins, Michael Westhauser über die Aktivitäten des Fördervereins. Text und Bilder (hlö) Freiwillige Feuerwehr Ellbachtal Feuerwehr besucht die Grundschule Wir bekamen am Montag Besuche von Feuerwehrmännern der Freiwilligen Feuerwehr Ellbachtal. Nachdem über die richtige Alarmierung gesprochen wurde, gab es plötzlich große Aufregung an der Klassenzimmertür, als plötzlich zwei Feuerwehrmänner mit Atemschutzmaske und Feuerwehrschlauch in unser Klassenzimmer krochen, um nach eingeschlossenen Kindern zu suchen. Bald hatten sie auch zwei gefunden und retteten sie aus dem verrauchten Klassenzimmer. Danach zeigten sie uns die ganze Ausrüstung eines Feuerwehrmannes, die ungefähr 25 bis 30 kg wiegt. Auf dem Schulhof schauten wir uns dann das Feuerwehrauto an. In dem Löschgruppenfahrzeug gab es viel zu entdecken. Außerdem durfte jeder einmal als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau im Feuerwehrauto die Sitzplätze ausprobieren. Zum Schluss wurde zuerst mit der Kübelspritze und dann mit dem großen Feuerwehrschlauch auf Bälle gezielt. Vielen Dank für die zwei tollen Schulstunden, sagen die Klasse 4 a und 4b der Johann-Dietz- Grundschule in Ellhofen!

12 12 Aktuelless Sulmtaler WOche 29. April 2015 Nr. 18 Rosenkulturen Weinsberg: Einkaufserlebnis im neuen Blumenladen Der neu gestaltete Blumenladen bietet den Rosenkulturen- Kunden ein inspirierendes Einkaufserlebnis. Wie im Paradies!, sagt spontan eine Kundin, die sich am Eröffnungstag umschaut. Geschenkartikel, Tisch-Deko und Schönes für Zuhause sind jetzt optimal in Szene gesetzt. Rosenkulturen-Betriebsinhaber Volker Kutofsky und seine Frau Julia freuen sich, ihren Kunden mit der neuen Laden-Gestaltung ein inspirierendes Einkaufserlebnis bieten zu können Kontrastreich wechselndes Farbenspiel mit der Petunie Mandelville : Gartenbautechniker Herbert Kraus hat aus den Rosenkulturen-Gewächshäusern einige erstaunliche Pflanzen-Neuheiten zu bieten Ein sommerliches Flair mit einer großen Orchideen-Auswahl empfängt den Besucher, der Beratungsbereich lädt zum Verweilen ein und die große Empfangstheke wird vielfach gelobt. Elke Ranger ist begeistert: Der ganze Laden ist offen, einladend und gemütlich. Hier ist die Moderne mit Historie erfolgreich kombiniert worden. Neues gibt es auch im Balkonund Beet-Sortiment zu finden. Wie die Petunien, die ihre Farben während der Blütezeit kontrastreich verändern und ihrem Namen Indian Summer alle Ehre bereiten. Die Blütenfarbe spielt. Am Anfang sind sie gelb und je länger sie blühen, umso rötlicher werden sie, erklärt Gartenbautechniker Herbert Kraus seinen erstaunten Kunden. Geranie Tango ist leicht zu pflegen, lässt keine Blütenblätter fallen und sieht mit besonders grünen Blättern immer frisch aus. Sternschnuppe am Blütenhimmel nennt sich die Blume des Jahres. Ein Kapkörbchen, das sich mit gefüllten und immer geöffneten Blüten wunderschön in Szene setzt und die bisherigen Sorten ganz schön in den Schatten stellt. Im Bereich der Rosen gehören die Solitär-Pflanzen zu den diesjährigen Neuheiten. Betriebsinhaber Volker Kutofsky gibt Einblicke zu diesem imposanten Rosen-Gewächs: Das sind 3 Pflanzen in einem Topf, die zu einem Strauch in Extra-Größe herangewachsen sind. Die Rosenkulturen bieten mit über 400 Pflanzen eine Riesen-Auswahl für Balkon und Beet an, alles aus eigener Produktion und mit vielen spannenden Neuheiten. Bild und Text: ehl Historie trifft Moderne: Gemütlicher Beratungsbereich Ein Gläschen Sekt gab es für die Kunden am Eröffnungstag

13 sulmtaler Woche 29. April 2015 Nr. 18 Aktuelles 13 Amerikanische Austauschschüler zum dritten Mal beim Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm Am liebsten Maultaschen, Rostbraten und Spätzle Bürgermeister Tilman Schmidt kann recht ungewöhnliche Gäste im Ratssaal des Obersulmer Rathauses begrüßen. Die 13 Austauschschülerinnen und -schüler und ihre beiden begleitenden Lehrerinnen von der York-Highschool in der nordamerikanischen Stadt York im Staate Main sind bereits zum dritten Mal zu Gast in den Klassen neun und elf im Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm PDG. Man kennt sich also teilweise schon und es haben sich dabei bereits Freundschaften entwickelt. Untergebracht sind die Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren in Gastfamilien in der Region. Um die amerikanischen Gäste kümmern sich die Links neben Bürgermeister Tilman Schmidt, die PDG-Lehrerin Daniela Rottweiler beiden Lehrer vom PDG, Daniela Rottweiler und Patrick Specht. Zehn Tage lang sind sie zu Gast im PDG. Jetzt sind sie im Rathaus eingeladen. Bürgermeister Tilman Schmidt stellt die Gemeinde vor. Man kommt ins Gespräch miteinander. Was ist anders bei uns als in den USA, insbesondere in der Kleinstadt York in Main an der Ostküste der Staaten? Zum Ersten das Klima. Während es bei uns in den letzten Jahren nahezu keine richtigen Winter mehr gibt, kennt man in York ganz andere Winter mit Schneemengen bis zu einem Meter und mehr und extreme Kälte. Was den Amerikanern bei uns auch noch auffällt: In Deutschland ist das öffentliche Verkehrsnetz so gut ausgebaut. So hat man in Obersulm die Stadtbahn direkt am Ort. Drüben in den USA sei das nicht so. Da fährt man fast alles mit dem Auto. Die Landschaft bei uns, insbesondere im Weinsberger Tal, gefällt den jungen Amerikanern ausgezeichnet. Und last, but not least, die deutsche, besser gesagt die schwäbische Küche. Auf die Frage, was ihnen am besten schmeckt bei uns, kommt die spontane Antwort: Maultaschen, Rostbraten und Spätzle. Text und Bilder (hlö) Jahreshauptversammlung der KAB Obersulm Langjährige Mitglieder geehrt Seit 2002 wird die (Katholische Arbeitnehmerbewegung) von einem Leitungsteam von sieben Personen geleitet. Dieses Leitungsteam (Evelyn Blümel, Gerfried Blümel, Ulrike Kässer, Rainer Kothe, Anni Lasar, Stefan Sack und Walter Stahl) wurden bei den Wahlen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als langjährige Mitglieder wurden geehrt, für 25 Jahre: Rosemarie Hermann, Ulrike Kässer, Isabella und Rainer Kothe, Irmgard und Alfred Selg, Monika und Walter Stahl sowie Carola Stockbauer. 15 Jahre hält Elisabeth Hallmann ihrer KAB die Treue. Als neues Mitglied konnte Ursula Braun-Eschbach begrüßt werden. Text und Bild (hlö) Redaktionsadresse:

14 14 Serviceseites Sulmtaler WOche 29. April 2015 Nr. 18 Deutsches Rotes Kreuz DRK Ortsverein Weinsberg Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Kurs Jeder von uns fragt sich: Was muss ich tun, wenn ich alleine zu einem Unfall komme? Was ist, wenn ein Verwandter, Bekannter oder jemand im Freundeskreis von mir eine lebensrettende Sofortmaßnahme benötigt, mache ich alles richtig? Wir können Sie schulen und/oder eine Auffrischung geben. Das Lehrgangsangebot Lebensrettende Sofortmaßnahmen" dauert 8 Unterrichtsstunden und umfasst die grundlegenden Hilfemaßnahmen. Es ist insbesondere für Unfälle im Straßenverkehr ausgerichtet und daher gut für Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, M, B und BE geeignet, sofern keine Erste-Hilfe-Ausbildung nachgewiesen werden kann. Das lernen Sie in diesem Kurs: Auffinden einer Person, Kontrolle der Vitalfunktionen, Absichern der Unfallstelle, Absetzen des Notrufs, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Schock. Termine: Samstag, 23. Mai 2015, Kursnummer: oder Samstag, 28. November 2015, Kursnummer: , Uhrzeit: 8.00 Uhr bis ca Uhr, Ort: OV Weinsberg Ausbildungsraum, Steinbruchweg 1, Weinsberg. Gebühren: 20,- /Teilnehmer, Anmeldung: Service Center DRK-Kreisverein Heilbronn, Tel / oder info@ drk-heilbronn.de (bitte Kursnummer angeben). Wir freuen uns, Sie bei dem Kurs begrüßen zu dürfen. Ihr DRK-Ortsverein Weinsberg - WISSEN SIE SCHON wohin Ihre nächste Wanderung geht? Impressum Sulmtaler Woche Nachrichtenblatt für Ellhofen, Lehrensteinsfeld, Löwenstein, Obersulm und Weinsberg mit Orts- und Stadtteilen Herausgeber und Verlag NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall Druck NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot Verantwortlicher Redakteur, zugleich verantwortlich für den Anzeigenteil Timo Bechtold im Hause NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall Redaktion Tel / Fax: 07136/ sulmtal.redaktion@nussbaum-medien.de Ständige Mitarbeiter: Roland Kress (kre) LOKALMATADOR.DE Webcode: Freizeitführer1000 Harald Löw (hlö) Alice Ehlich (elh) Anzeigen NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall friedrichshall@nussbaum-medien.de Tel / Fax: 07136/ Ihr Kundenberater vor Ort: Herr Markus Lang Tel.-Nr. 0173/ Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Opelstraße 1, St. Leon-Rot Telefon: 06227/ info@gsvertrieb.de Internet: Erscheinungsweise: jeden Mittwoch Apotheken-Notdienste Datum Apotheke Mi. Harfensteller Apotheke am Traubenplatz Tel.: Traubenplatz 3, Weinsberg 08:30 bis 08:30 Uhr Spitzweg-Apotheke HN-Sontheim Tel.: Spitzwegstr. 35, Heilbronn (Sontheim) 08:30 bis 08:30 Uhr Do. Ostend-Apotheke Tel.: Herbststr. 15, Heilbronn (Stadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Fr. Apotheke Frankenbach Tel.: Speyerer Str. 4, Heilbronn (Frankenbach) 08:30 bis 08:30 Uhr Markt-Apotheke Sontheim Tel.: Jörg-Ratgeb-Platz 1, Heilbronn (Sontheim) 08:30 bis 08:30 Uhr Sa. Wartberg-Apotheke Tel.: Gartenstr. 55, Heilbronn (Stadt) 08:30 bis 08:30 Uhr So. Falken-Apotheke Weinsberg Tel.: Kernerstr. 17, Weinsberg 08:30 bis 08:30 Uhr Neckar-Apotheke HN-Böckingen Tel.: Ludwigsburger Str. 24, Heilbronn (Böckingen) 08:30 bis 08:30 Uhr Mo. Lochner-Apotheke Tel.: Am Wollhaus 9, Heilbronn (Innenstadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Di. Apotheke am Gesundbrunnen Tel.: Neckargartacher Str. 111, Heilbronn (Böckingen) 08:30 bis 08:30 Uhr Mi. Apotheke am Bahnhof Heilbronn Tel.: Bahnhofstr. 6, Heilbronn (Innenstadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Foto: Dmitry Kalinovsky/iStock/Thinkstock

15 sulmtaler Woche 29. April 2015 Nr. 18 Serviceseite 15 Mainhardter Kostbarkeiten Wilde Waldküche - Entdecke die Sammlerin/den Sammler in dir! Anders als bei einer Wiesenkräuter-Führung liegt der Schwerpunkt dieses Waldspaziergangs mit der Naturparkführerin Sabine Rücker am 2. Mai auf den Bäumen, Sträuchern und Waldkräutern. Blätter, Nadeln und Blüten im Frühjahrsaspekt werden bestimmt, gesammelt und gemeinsam zubereitet. Ein Feuerplatz dient als Küche und zum Abschluss gibt es ein vegetarisches Waldmenü. Treffpunkt ist um 14 Uhr in Mainhardt-Riegenhof auf dem Demeterhof Braun. Die Kosten liegen bei 15 pro Person. Anmeldung unter sabine-ruecker@gmx.de oder Telefon 07130/ In Kooperation mit der Gemeinde Mainhardt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Mainhardter Kostbarkeiten. SkatSportClub Obersulm Geld-Preisskat Montag, um Uhr, Geld-Preisskat in der TSV- Sportgaststätte, Obersulm-Willsbach. Startgeld für 2 Serien gesamt 7,00 plus je 50 Cent für die ersten 3 verlorenen Spiele und ab dem 4. verlorenen Spiel je 1,00. Gastspieler/- innen sind herzlich willkommen. Spielleitung: SSC Obersulm, Info unter 07134/3876, Lothar Kleinke. Erstes Maiwochenende in Löwenstein Naturparkführer-Aktionen In Löwenstein laden die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald in Kooperation mit der Stadt Löwenstein auf die Burg und zu den Löwensteiner Bergtouren ein. Rund um die Historie der Grafen von Löwenstein finden in regelmäßigen Abständen im Burggelände die kostenlosen Burgführungen für Kinder und Erwachsene statt. Am 1. und 3. Mai von Uhr und am Samstag, 2. Mai von Uhr. Der Aussichtsturm mit Blick ins Weinsberger Tal und bis zum Katzenbuckel ist dann auch geöffnet, im Burghof stehen Kinderspiele zur Verfügung. Am 1. Mai kann am großen Feuer gegrillt werden, Grillgut sollte mitgebracht werden. Die Familie Fierling sorgt am Burgkiosk für die Bewirtung mit kleinen Speisen, Getränken und Eis. Mit Naturparkführerin Sabine Rücker geht es am 1. Mai auf große Tagestour rund um Löwenstein zu den schönsten Aussichtsplätzen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Weinhaus Löwenstein in der Reisacher Straße 5. Die Strecke ist etwa 18 km lang, mit steileren Auf- und Abstiegen. Rucksackvesper sollte mitgebracht werden, unterwegs gibt es kleine Kostproben. Die Kosten liegen bei 12,50 pro Person. Am 3. Mai startet die Löwensteiner Bergtour zum Motto Der Mai ist gekommen um 14 Uhr am Parkplatz Bleichsee, an der Landstraße Richtung Vorhof, Kosten 7,50 pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter sabine-ruecker@gmx.de oder Telefon Redaktionsadresse: sulmtal.redaktion@nussbaum-medien.de Kolpingsfamilie Obersulm Muttertagsessen am ab Uhr im katholischen Gemeindezentrum Langfeldstraße 5 in Affaltrach. Die Küchen können am Muttertag kalt bleiben. Die Obersulmer Kolpingsfamilie lädt auch dieses Jahr wieder ein zum traditionellen Muttertagsessen. Josef Kucher und sein Küchenteam überraschen ihre Gäste wieder mit einem Viergängemenü vom SPD Ortsverein Obersulm Stammtisch im Mai Feinsten. Im Anschluss sind die Besucher zu Kaffee und Kuchen eingeladen (auch Kuchen zum Mitnehmen). Also runter vom Sofa und rein ins Gemeindezentrum in Affaltrach. Der Reinerlös kommt den Missionsprojekten der Kolpingsfamilie in Afrika und Mittelamerika zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herzliche Einladung an alle Interessierten (also auch Nichtmitglieder) zum Stammtisch in Sülzbach in der Gaststätte No. 16! Wir treffen uns regelmäßig am ersten Dienstag eines jeden Monats ab 20 Uhr. Wir diskutieren und informieren über die kleine (Gemeinderat, Ortschaftsrat) und große Politik. Außerdem ist die No. 16 immer schon eine sehr feine Location! Peter Dossow Für die Vorstandschaft Jugendhaus Obersulm Europa-Theke Der Europatag der Europäischen Union wird im Obersulmer Jugendhaus mit verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten aus europäischen Ländern gefeiert. Die genaue Speisekarte des dreigängigen Europa-Menüs stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Zu Tisch gebeten wird am Mittwoch, 6. Mai ab Uhr. Der Eintritt ist frei, das Essen wird zum Selbstkostenpreis verkauft.

16 16 Kurz und Knapps Sulmtaler WOche 29. April 2015 Nr. 18 Seniorenkreis Lehrensteinsfeld 54 Senioren genossen Kaffee und viele verschiedene Kuchen und Torten Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen fand am unser Seniorenkreis im ev. Gemeindehaus statt. Die Bewirtung wurde diesmal vom Schützenverein Lehrensteinsfeld, der die Tische mit wunderschönen Wiesenblumen dekoriert hatte, übernommen. 54 Senioren genossen beim Kaffeetrinken die vielen verschiedenen Kuchen und Torten, die von den Frauen des Schützenvereins selbst gebacken wurden. Karlheinz und Elfriede Fehlberg präsentierten uns anschließend einen Filmbeitrag über Lehrensteinsfeld, den Breitenauer See sowie über ihre 4-Tagestour am Bodensee. Alle verfolgten mit großer Aufmerksamkeit die faszinierenden Bilder mit den dazugehörigen Kommentaren von Frau Fehlberg. Nach diesem tollen und kurzweiligen Beitrag sorgte Claus Vetter mit Witzen und (Frühlings-) Musik, bei der wieder alle mitsingen konnten, für gute Stimmung. Zum Vesper wurden uns Fleischküchle, Saitenwürstle mit Kartoffelsalat serviert. Gegen Uhr gingen wir dann dank dem Schützenverein mit vollen Bäuchen nach Hause. Vielen Dank dem Schützenverein Lehrensteinsfeld sowie allen, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben. Der nächste Seniorenkreis findet am 19. Mai im ev. Gemeindehaus statt. An dieser Stelle möchte sich der Seniorenkreis bei Frau Huber (Tochter des verstorbenen Hr. Maier) für die Weinspende herzlich bedanken. Eure Christine Lindemann. Tel Text und Bilder (privat) Im Haus der Diakonie - Schellengasse 7-9 in Heilbronn Bilderausstellung von Mia Strobel Innen und außen - Visionen zum Thema Wasser und Landschaft Unter diesem Motto stellt die Sülzbacher Künstlerin im Haus der Diakonie ihre Bilder aus. Der Blick in die Natur ist ein Blick in den Spiegel der individuellen Seele, sagt Mia Strobel. Mit meiner Malerei versuche ich dem Inneren LOKALMATADOR.DE Webcode: Freizeitführer1000 einen sichtbaren Ausdruck zu geben. Flüchtige Momente, Empfindungen, Sehnsüchte, Träume oder Ängste aufsteigen zu lassen und in Bildern einzufangen. Landschaften (Seelenlandschaften) die beim Betrachter diese Assoziationen wecken und dem WISSEN SIE SCHON wo große und kleine Kinder gerne einen Tag verbringen würden? imaginären Raum geben. Ganz anders die minimalistischen, fast meditativen Bilder, die mit lasierenden Gouachefarben in unzähligen Schichten gemalt sind und nur Licht und Raum wiedergeben. Die den Eindruck einer flimmernden Atmosphäre erwecken und die Farben in einer Symphonie zusammen klingen lassen. Die Ausstellung ist vom 11. Mai bis 24. Juli 2015 zu sehen. Vernissage, Freitag, den 8. Mai 2015 um Uhr. Haus der Diakonie Schellengasse Heilbronn Tel Text und Bild (hlö)

17 sulmtaler Woche 29. April 2015 Nr. 18 Sport Regional 17 Rasensplitter von Roland Kress So wars 2014: Turniermacher Peter Schramm gratuliert Marie-Laurence Jungfleisch, die auch 2015 in Eberstadt am Start sein wird Ein Sporthighlight kündigt sich an Hochsprung-Weltelite zu Gast in der Eberfürst-Arena Drei Tage Hochsprung pur bietet einmal mehr das 37. internationale Hochsprung-Meeting vom 31. Juli 2. August 2015 in der Eberfürst-Arena in Eberstadt. Im weltweit bekannten Hochsprung-Mekka trifft sich die Weltelite drei Wochen vor den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Peking. Beim Hochsprung der Männer am Samstag, 1. August ab Uhr wollen die Veranstalter auf jeden Fall den Vorjahres-Sieger und weltbesten Hochspringer des Jahres 2014, Mutaz Essa Barshim (Katar) an den Start bringen, der mit 2,41 m, dem höchstem Sprung, der jemals auf deutschem Boden erzielt wurde, 2014 in Eberstadt einen neuen Arena-Rekord aufstellte. Mit dem kanadischen 2,40-m-Springer Derek Drouin und weiteren absoluten Weltklasse-Springern wird Eberstadt der wichtigste Test vor der WM in Peking sein. Ebenfalls ein Weltklassefeld wird auch bei den Frauen am Sonntag ab Uhr am Start sein. Neben der Titelverteidigerin Airine Palsyte (Litauen), die 2014 mit Landesrekord von 1,98 m siegte, werden Europameisterin Ruth Beitia (Spanien) Hallen-Weltmeisterin Maria Kuchina (Russland) und die EM-Fünfte Marie-Laurence Jungfleisch (LAV Tübingen) am Start erwartet. Den Auftakt bilden am Freitag ab Uhr die männlichen und weiblichen U 23-Junioren, die 2014 ebenfalls mit Weltklasseleistungen imponierten. Der beliebte AOK-Kinder- und Jugendtag am Samstag ab Uhr führt seit Jahren 200 Kinder aus ganz Baden- Württemberg nach Eberstadt. Text (ps) Bild (kre) TSV Weinsberg Abteilung Fußball D-Junioren TSV Weinsberg - NSU Sportunion II 5:0 Im Spiel gegen den Tabellenletzten aus Neckarsulm, mussten wir Aufgrund mehrerer Ausfälle, gleich auf drei E-Junioren Spieler zurückgreifen. Hier schon mal ein Dankeschön an Luka, Emir und Avkar für ihre Unterstützung. Weinsberg kam sehr gut ins Spiel und ließ in der Abwehr kaum Chancen zu. Mit einem nicht alltäglichen Tor konnten wir die 1:0-Führung erzielen. Ein weiter Abschlag unseres Torspielers Etienne, ging bei Freund und Feind durch. Den aufsetzenden Ball unterschätzte der Neckarsulmer Torspieler und er landete ungehindert im Tor. Nun war das Spiel eröffnet. Weinsberg gelang noch vor der Pause durch Ibocan der 2:0-Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit setzte Weinsberg sein gutes Spiel fort und Ibocan konnte auf 3:0 erhöhen. Es wurden immer wieder gute Chancen Kreisliga A Foto: Brand X Pictures/Thinkstock Einen Kantersieg landete der VfL Eberstadt gegen den FC Obersulm und steht, was fast nicht mehr zu hoffen war, mitten im Kampf um den Meistertitel. Auch am Sonntag in Löwenstein wird sich das Idziak-Team wohl kaum die Butter vom Brot nehmen lassen. Der TSV Ellhofen kehrte ohne Punkte vom Spiel bei Türkspor Neckarsulm nach Hause zurück. Gegen Beilstein sollte man am Wochenende aber wieder punkten können. Nach der Niederlage in Neckarwestheim wartet der TSV Löwenstein jetzt auf den VfL Eberstadt. Da wären die Gastgeber wohl schon mit einem Remis zufrieden. Mitten im Abstiegskampf stehen der TSV Willsbach und der FC Obersulm. Für beide Teams gab es am letzten Sonntag keine Punkte. Ob Willsbach gegen Türkspor Neckarsulm und der FCO gegen Ilsfeld punkten können? Schaun mer mal, sagt der Franz. Kreisliga B Donnerstag, 30. April, 19 Uhr SV Sülzbach - Neulautern Sonntag, 3. Mai, Uhr Flein II - TSG Heilbronn Sonntag, 3. Mai, Uhr Schozach/Botan - Lehrensteinsf. Klingenberg - T spor Obersulm ASV Heilbronn - Wüstenrot II TSV Talheim - Abstatt II 1. Türkspor Neckarsulm : Neckarsulmer Sport-Union II : VfL Eberstadt : SGM Erlenbach/Binswangen : Spfr. Neckarwestheim : TSV Ellhofen : SC Ilsfeld II : TGV Beilstein : TSV Löwenstein : SSV Auenstein : TSV Untergruppenbach : TSV Willsbach : SV Blau-Weiß Heilbronn : FC Obersulm : Spvgg Heinriet : Fußball-Tipp - Kreisliga A Den Spieltag tippt: Martin Scheffler, Spieler beim FC Obersulm. Sonntag, 3.5., Uhr Löwenstein - Eberstadt 1:4 Obersulm - Ilsfeld II 2:1 Heinriet - Auenstein 2:2 herausgespielt und Emir erhöhte verdient zum 4:0. Den Schlusspunkt setzte wiederrum Ibocan zum Endstand von 5:0. Die beste Chance der Gäste durch einen gerechtfertigten Willsbach - Türkspor N.sulm 0:8 Ellhofen - Beilstein 3:1 Neckars. SU II - U.gruppenb. 3:0 Erlenb./Binsw. - Neckarwesth. 2:1 Strafstoß, konnte unser Torspieler gut parieren. Es spielten: Etienne Wenderoth ( TS, 1 ), Emir Yilmaz (1), Philipp Plietzsch, Luka Tuzcuoglu, Avkar Ates, Metehan Sahin, Ibrahim Yilmaz (C, 3) Wie wär s......mal mit einer Anzeige!

18 18 Sport Regionals Sulmtaler WOche 29. April 2015 Nr. 18 Tennis - Kurzsport Tennisclub Obersulm Tanz bis in die Morgenstunden Die Tennisjugend eröffnete um 10 Uhr die Sommersaison. Das Wetter hielt entgegen den Prognosen. Sage und schreibe 45 Kinder kamen, um die von Tanja Schader und ihrem Team aufgebauten Parcours mit großem Eifer zu durchlaufen. Über Geschicklichkeitsübungen, Kleinfeld, Midcourt bis zum neu angeschafften Low- T-Ball hatten die Kinder einen Heidenspaß. Der glückliche Sieger hieß am Ende Andreas Eber. Nachmittags trafen sich die Aktiven zur traditionellen Schleifchengaudi. Auch hier drückte Petrus noch ein Auge zu. Tennisclub Obersulm Foto: istockphoto/thinkstock Schnupper-Aktionen starten im Mai Um 19 Uhr ging es dann los. 70 Mitglieder und Fans des Clubs kamen, tanzten und ließen es sich bei kulinarischen Leckereien gut gehen. Das Tanzbein kam erst in den frühen Morgenstunden zur Ruhe. Ein äußerst gelungener Einstieg in die Sommersaison. Ganz herzlichen Dank dem Jugendteam inkl. Frank Göller und unseren Damen und Herren vom Festausschuss. Für die Kleinen Um auch die Kinder unter 10 Jahren für den Tennissport zu begeistern, bieten wir eine altersgerechte Trainingseinheit an. Ziel ist es, mit viel Spaß erste Tennisluft zu schnuppern. Dabei sollen mit verschiedenen Spielen nicht nur erste Tennisgrundlagen vermittelt werden, sondern auch Ballgefühl, die Geschicklichkeit, Ausdauer und Koordination verbessert werden. Durchgeführt wird das Training von unseren Junioren/ -innen mit Unterstützung eines aktiven Spielers mit langjähriger Erfahrung. Wir starten ab 8. Mai 2015 und trainieren dann wöchentlich freitags bis zu den Sommerferien ( Schulferien und bewegliche Ferientage ausgenommen! ) Das Training findet von Uhr auf unserer Anlage in der Sulmstraße statt und kostet einmalig 27,00. Leihschläger stehen zur Verfügung. Gerne dürfen auch Freunde, Bekannte und Nachbarskinder dabei sein. Wer Interesse oder Fragen hat, meldet sich bitte bei Tanja Schader Tel /18164 oder per Mail tanja.schader@web.de Für die Großen Alle interessierten Familien haben die Möglichkeit, das Spiel mit dem gelben Filzball kostenlos jeden Mittwoch um Uhr bis Uhr mit einem Trainer oder Übungsleiter zu testen. Kinder dürfen hier ab zehn Jahren mitmachen. Dies gilt natürlich auch für unsere zahlreich in den letzten drei Jahren eingetretenen Mitglieder. Saisonstart: Wettkampf, Sieger, Feiern, Kindertraining TC Weinsberg Toller Start in die Tennis-Saison 2015 Der TC Weinsberg hat an diesem Wochenende die Tennissaison offiziell eröffnet. Trotz eher zweifelhafter Vorhersage, hatten wir fast optimale Wetterbedingungen, sowohl am Samstag und noch besser am Sonntag. Am Samstag war die Anlage fest in der Hand der Doppelspieler insgesamt 12, zum Teil höchst spannende Spiele wurden durchgeführt. Vereinsmeister im Doppel der Damen wurden Nina und Silke Hohmann, bei den Herren 40 Peter Krentz und Jens Model und bei den Herren 50 Werner Zohns und Rainer Conradt. Am Sonntagmorgen war die Tennisanlage fest in Kinder- und Jugendhand. Helmut Schneider und sein Team trainierten von Uhr mit einer großen Gruppe junger Tennisbegeisterter. Einige Neue waren dabei und machten die ersten Schritte im Tennis. Die Eltern schauten zu oder nahmen die Gelegenheit war, selbst mal den Tennisschläger in die Hand zu nehmen und mit Vereinsmitgliedern ein Spielchen zu probieren. Die Herren 40- und 50-Sieger ließen es sich nicht nehmen, gegeneinander anzutreten. Mit Werner Zohns und Rainer Conrad siegte einmal mehr die langjährige spielerische Erfahrung. Bei Sonnenschein, Weißwurst und Bier und später Kaffee und Kuchen ließen es sich viele Vereinsmitglieder auf der Anlage so richtig gut gehen oder konnten sich, nachdem sie selbst noch gespielt hatten, wieder erholen. Lust bekommen doch auch noch Tennis zu spielen, aber keine Zeit gehabt vorbeizukommen. Macht nichts, einfach mal auf unserer Hompage ( vorbeischauen. Frank Pulvermüller Anzeigenschluss für die aktuelle Ausgabe: Montags Uhr

19 sulmtaler Woche 29. April 2015 Nr. 18 Sport Regional 19 TSV Weinsberg Abteilung Handball Württembergliga Nord Weinsberg verspielt Chance zur Relegation - es fehlt ein Tor! VfL Waiblingen - TSV Weinsberg 33:32 (16:13) Für Spieler wie Tim Landenberger und Sven König muss es besonders bitter sein, wenn man so knapp scheitert und nur zum Zuschauen verdammt ist. Es war letztlich das eigene Unvermögen der Kübler Schützlinge am letzten Heimspiel, dort hätte alles klar gemacht werden können. Jetzt trat das ein, was befürchtet werden musste: erneut fehlte ein Tor zur Relegation. Eine riesige Fanschar der Weinsberger zog erwartungsvoll in die Rundsporthalle in Waiblingen ein. Die Stimmung war prächtig. Daran konnte es also nicht liegen, dass die Spieler nicht das gebracht hatten, wozu sie in der Lage sein sollten. Es war auch 24 Minuten lang gut anzusehen, was gespielt wurde. Leider bauten die Unterländer die ständige Führung nicht aus und reagierten in der Abwehr zu statisch, viel zu eng stand man am Kreis. Da sie nicht aggressiv an die starken Schützen der Einheimischen gingen, erzielten die immer wieder leichte Tore aus dem Rückraum und von außen. 12:12 nach 25 Minuten, doch danach kam eine Phase, die von Fehlversuchen auf Linksaußen oder auch von Rückraum rechts geprägt war. Logischerweise ließen sich die Waiblinger nicht zweimal bitten und legten bis zur Pause 3 Tore vor. Man hatte auf der Tribüne den Eindruck, dass der Weinsberger Trainer die Schwachstellen in seiner Mannschaft nicht erkennen konnte. Viel zu viele Fehler ließ er ohne zu reagieren bei seinem Team durch. Nicht besser lief es nach der Pause. In 1,5 Minuten gab es noch einmal 2 Tore zum 18:13. Anspiele an den Kreis, die so nicht ankommen konnten, verschafften den Einheimischen immer wieder Konterchancen. Selbst 3 Tore von Philip Nentwich und der 21:20-Anschlusstreffer durch Lars Vollert halfen nichts. Eine zu defensive Deckung ermöglichte leichte Tore für den VfL. Markus Kübler nahm beim 26:22 in der 48. Minute seine Auszeit. Jetzt endlich stellte der TSV um auf eine offensivere 5:1-Deckung, was gleich die Waiblinger Angreifer unsicher machten. Aber 2 Tore Weinsbergs folgten immer wieder 2 Tore des VfL. In der 57. Minute ging der TSV über in offene Manndeckung, es stand 33:30. Roland und Wolfgang Kroll erzielten Tor 31 und 32. Waiblingen nahm eine Auszeit bei 59:36. Als durch einen technischen Fehler des VfL Weinsberg wieder in Ballbesitz kam, 4 Sekunden vor dem Ende, blieb leider der Wurf in der Abwehr hängen - es war eine ungeheure Hektik und Spannung in den letzten Sekunden. Insgesamt muss man sagen hat Weinsberg das Ganze schon letzte Woche verloren. Was aber gar nicht verstanden wurde von den Fans, war die Tatsache in diesem Spiel, das von außen viel früher hätte reagiert werden müssen. Nicht erst, wenn das Spiel schon fast abgeschrieben werden konnte, weil manche Spieler einen Fehler nach dem anderen machten. Darüber hinaus ließ man die Außenspieler "verhungern", kaum ein Anspiel kam nach außen zu Spielern, die sonst erfolgreich warfen! Weinsberg: Fasano, Hirschmann (Tor), Salzer (3), Vollert (2), Auer, Nentwich (5), Henninger (n.e), Frank (5), Blessing (2), Köder, R. Kroll (8/2), Wolfgang Kroll (4), Bordon (3/3) Landenberger (n.e.), Schöbinger (n.e.) Strafwürfe 3/3-7/5, Zeitstrafen 3-2 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Woche Montag, 4. Mai 2015 um 8.00 Uhr SV Sülzbach C-Juniorinnen SVS - SGM Leingarten 3:7 ( ) Leider konnten unsere Mädels an das dynamisch-kraftvolle Spiel aus der Vorwoche nicht anknüpfen, aber die Rahmenbedingungen was Wetter, Mannschaftszusammensetzung und nicht zuletzt Gegner betraf, waren natürlich auch ganz andere. Es entwickelte sich somit in der 1. Halbzeit ein Spiel zweier starker Mannschaften, die wenig zuließen. Was die guten Torchancen anbelangte, so konnten wir ein kleines Übergewicht verzeichnen, aber leider scheiterten wir vor dem Tor dann das einoder andermal kläglich. Besser machten das unsere Gäste, die Sekunden vor dem Halbzeitpfiff das 0:1 markierten. In der Pause mussten wir feststellen, dass eine ganze Reihe unserer Spielerinnen Verletzungen davongetragen hatten. Diesen Vorteil nutzten unsere Gegnerinnen in nur 4 Minuten zur 0:3-Führung. Erst jetzt merkte man einigen unsere Akteurinnen an, dass sie sich nochmals voll reinhängen wollten, und siehe da, unser Team kämpfte sich auf 3:4 heran. Das Spiel schien zu kippen, aber just in dieser Phase leistete sich der Schiedsrichter einige Entscheidungen, die zumindest fragwürdig waren und unsere Mädels erneut verunsicherten. Das Resultat war dann der 3:7-Endstand. Es spielten: Louisa Müller (TS), Isabella Lleshaj (59. Min.), Luisa Eckstein, Lisa Willhauk, Lisa Stein, Jana Kienzle (53. Min.), Marina Leiß, Marie Haaf (45. Min.) und Cora Leiß TSV Weinsberg Abteilung Fußball C-Junioren TSV Weinsberg - SGM Oberes Leintal 3:0 Die Weinsberger C-Junioren zeigten von Anfang an, das sie die drei Punkte zu Hause behalten wollen. In der Abwehr stand man sehr sicher und nach vorne machte man Druck. Nachdem die ersten beiden Chancen noch vergeben wurden, nutzte Dominique die dritte dann zum 1:0. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Furkan, schaltete Leon am schnellsten und schob den Ball zum 2:0 ins Tor. Kurz vor der Pause kam der Gegner dann auch mal zu einer Chance, aber Alex im Tor reagierte glänzend und verhinderte einen Treffer. In der zweiten Halbzeit spielten die Jungs konzentriert weiter, sie ließen weiterhin keine Chancen zu und kurz vor Spielende gelang Salih S, nach einem gut vorgetragenen Konter, der Endstand zum 3:0. Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg. Es spielten: Alexander Tuzcuoglu (TS), Angelo Spataro (C), Eduard Birkle, Julius Mielke, Julian Bajrami, Salih Kalem, Altay Kocak, Leon Kaßner (1), Dominique Wörner (1), Salih Salih, Tugay Bayindir, Furkan Halifegil, Tunahan Serefli, Ibrahim Yilmaz. Wir möchten uns hier gerne bei der Firma Börsig für das Sponsoring unserer Trikots bedanken, welche sie auf dem Foto sehen können.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Sing City Saarlouis 31. August 2013 11.00 bis 18.00 Uhr 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Mit freundlicher Unterstützung von: Summen, singen, feiern Sie mit! 2012 begeistert der Saarländische Chorverband

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule. Wir haben eine Gesellschaft, in der ein jeder Angst hat vor dem Anderen, nicht vor dem anderen Menschen, sondern davor, dass der andere Mensch anders ist. (Peter Fonda) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Ausgabe 5-09.10.2011 Liebe Fußballfreunde zu den heutigen Heimspielen gegen die SpVgg Neukirchen-Balbini möchten wir Sie sehr herzlich am Sportgelände des TSV begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, 02.-03.06.2018, Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann Von Mandarinen und Wurstpellen Ein Kurs mit Christine

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5 Ballett macht Spaß Julia Kopf hoch! Sophia zieh den Bauch ein. Lächeln, Kira, lächeln! Denk dran: Ballett macht Spaß, ruft Anna, die Ballettlehrerin. Beim Training in der kleinen Sporthalle ist heute richtig

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. Germania Eberstadt I & II

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. Germania Eberstadt I & II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Germania Eberstadt I & II Ausgabe VI 17/18 29. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 7 BANCHERI, D. 7 DURAN, S. 3 JAKOBI,

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Herzenverkauf am Bahnhof

Herzenverkauf am Bahnhof Herzenverkauf am Bahnhof Gino und ich gingen am 9. November 2011 am Bahnhof Herzen verkaufen. Die meisten Leute wollten ein Herz kaufen, manche haben uns aber nur Geld gegeben. Am Hauptbahnhof Winterthur

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Karnevalsgesellschaft.Knorrhalla.e.V..

Karnevalsgesellschaft.Knorrhalla.e.V.. KarnevalsgesellschaftKnorrhallaeV Elferrat1950 MitgliedimBund DeutscherKarnevaleV Vereinsmitteilung IIIQuartal2012 LiebeVereinsmitglieder, Ehrensenatoren,Senatoren, liebefördererundfreundederkgknorrhalla

Mehr