"Organische Ursachen für Verhaltensprobleme beim Hund" Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""Organische Ursachen für Verhaltensprobleme beim Hund" Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold"

Transkript

1 Besuchte Vorträge, Seminare und Ausbildungen Stand: 20. März 2016 geplant für 2016: "Organische Ursachen für Verhaltensprobleme beim Hund" Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold "Jagende Kunden- - Kontrolle von Jagdverhalten für TrainerInnen" Anja Fiedler "Hundebegegnungen-beobachten, verstehen, beeinflussen" Gerrit Stephan "Trennungsstress beim Hund" Gerrit Stephan "Freude und Frust im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten" Katrien Lismont, CumCane-Trainerin Erlaubnis nach 11 Abs. 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz Landkreis Wolfenbüttel "Naturheilkundliche Hausapotheke für Hunde" THP Jessica Böhnke 2015 "Hundliche Konflikte erkennen und lösen" 2- Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold "Tricktraining für Fortgeschrittene" Inka Burow

2 "Anti-Giftköder-Training" Dagmar Spillner "Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression" Katrien Lismont, CumCane-Trainerin "BARF Rohfütterung von Hunden" Dagmar Spillner "Führen eines Hundes - weit mehr, als eine Leine in der Hand zu halten" Mirjam Cordt "Körpersprache des Hundes erkennen und verstehen" Lina Bartel "Objektsuche für Anfänger" Workshop Lina Bartel Erlaubnis nach 11 Abs. 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz Landkreis Helmstedt "Schilddrüsenerkrankungen und die Auswirkungen auf das Verhalten des Hundes" Dr. med.vet. Anita Schwarze "Mit Hunden ganzheitlich trainieren" Elisabeth Beck, Human-/Tierpsychologin "Darf der das?!- Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung" Gerd Schreiber, CumCane-Trainer "Hirtenhunde/Herdenschutzhunde Mirjam Cordt

3 2013 Erlaubnis nach 11 Abs. 1 Nr. 2 Tierschutzgesetz Landkreis Helmstedt "Welpen- und Jugendentwicklung beim Hund" "Der Wolf zurück in Deutschland" "Die Werkzeugkiste der Positiven Verstärkung" Markus Bathen, "Entspannungstraining mit Hunden" "Auswirkungen von Stress, Frust und Impulskontrolle auf das Training" "Erste Hilfe am Hund" Ulrich Manthei, DRK-Ausbilder "Leinenspektakel Begegnungen mit Köpfchen" Katrien Lismont, CumCane-Trainerin "Jagende Hunde" "Umwelttraining für Hibbelhunde" Petra Elsbeck-Möller, CumCane-Trainerin "Ausdrucksverhalten beim Hund" Dr. med. vet. Jennifer Hirschfeld "Kommunikation Hund/Mensch" Dr. med. vet. Jennifer Hirschfeld "Rally Obedience Klasse 2 und 3" Merit Jähne,

4 "Grenzen setzen" Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold "Auswirkungen von Stress, Frust und Impulskontrolle 2011 "Stress beim Hund" "Akupunktur" Ausbildung "natürlich aggressiv Entschlüsselung eines Tabus - Wann Aggression gesund ist",, Günther Bloch, "Kräuterkunde für Mensch und Hund" Claudia Sonnberger, Phytotherapeutin "Arbeit mit aggressiven Hunden" Perdita Lübbe-Scheuermann "Touch for Health I - IV" Ausbildung Bettina Lüer, Heilpraktikerin "Wölfisch für Hundehalter" Günther Bloch "Wenn Mensch und Hund sich riechen können" "Ernährung und deren Auswirkung auf Verhalten"

5 "Kastration des Hundes" "Lernverhalten und Hormone" 2009 "Blutegeltherapie" "Akupressur beim Hund" "Massage beim Hund" "Wolfseltern und ihre Vorbildfunktion für den Nachwuchs" Günther Bloch "Anatomie des Hundes" "Erste Hilfe am Hund" "Hund - Deutsch, Deutsch - Hund" Martin Rütter "Problemhunde" Rolf C. Franck, Dipl. CABT (COAPE) "Alphastatus, Rangordnung, Führungsanspruch - Was ist das und was nicht?" Clarissa v. Reinhardt

6 2008 "Tier-Kinesiologie" Ausbildung Anja Trude, Kinesiologin "Hundegesundheit-Grundlagen zur Gesunderhaltung" Angela Wiatowski, THP "Anwendung der Homöopathie beim Hund" Angela Wiatowski, THP "Alternative Heilmethoden beim Hund" Angela Wiatowski, THP "Naturheilkundliche Hausapotheke" "Antijagdtraining Wie man Hunde vom Jagen abhält" Ariane Ullrich, Dipl. Biologin "Osteopathie beim Hund" Tanja Langhals, THP "Kommunikation und Körpersprache" Alexandra Angrick, D.O.G.S.-Coach "Aufwärmtraining für Sporthunde" "Chiropraktik" Dr. med. vet. Andreas Ripke, Tierarzt und Chiropraktiker "Mensch und Hund" Clarissa v. Reinhardt

7 2006 "Dein Hund spricht zu dir" Clarissa v. Reinhardt "Leinenführigkeit nach D.O.G.S." Alexandra Angrick, D.O.G.S.-Coach "Haushunde-, Straßenhunde- und Wolfsverhalten im Vergleich" Günter Bloch "Hundebegegnungen - für ein besseres Miteinander" Perdita Lübbe-Scheuermann "Naturheilkundliche Erste Hilfe für Hunde" Merle König-Ahrens, THP "B.A.R.F. - Biologisch Artgerechte Rohe Fütterung" Merle König-Ahrens, THP "Agility-Workshop" Diana Drewes "Bachblüten" Heidi Rusnak, HP "Hunde verstehen lernen" Erstes norddeutsches Hundesymposium Vorträge von: Dr. Udo Gansloßer, Günther Bloch, Anton Fichtlmeier, Dr. Gabriele Niepel, Dr. Jürgen Zentek, Dr. Frank Wörner, Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Peter Blanché, Petra Krivy "Alltag mit Hund" Martin Rütter "Der Wolf im Hund" Ulli Köppel

8 2002 "Faszination Wolf" Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Hunde im Tierheim" Stefanie Meermann 2001 Sachkundenachweis nach 1 Abs. 2 Nr. 3 Gefahrtierverordnung Landkreis Wolfenbüttel "Angst- und Aggressionsverhalten bei Hunden" Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Christiane Glanz, Elke Müller "Das Leben und Wirken von Eberhard Trummler Wolfswinkler Hundetage - über Hunde und Pferde" Vörträge u.a. von: Günther Bloch, Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dipl. Biol. Joachim Leidhold "Handling & Konditionierung problematischer Hunde" Elke Müller Sachkundenachweis nach 11 TierSchG Akademie für Tierschutz, Deutscher Tierschutzbund "Der Hund" Dr. Annette Möbius,Clarissa v. Reinhardt "Welpenprägung" Elke Müller "Einführung in den Tellington-Touch" Mag. Martina Simmerer "Herdenschutzhunde" Günther Bloch

9 "Tellington-Touch für Fortgeschrittene" 2- Mag. Martina Simmerer 1999 "Der Umgang mit dem Hund im Tierheim" Elke Müller "Das Tierheim als Dienstleistungsbetrieb" 2- Personal Trainer Astrid Ebenhoch

Meine Hundeausbildungen von

Meine Hundeausbildungen von Meine Hundeausbildungen von 2012 2015 2015 Das Sozialverhalten des Haushundes, Kognitive Fähigkeiten des Haushundes, Tellington TTouch - Mehr Balance für zu Hause und unterwegs, Relax! Ganzheitliche Ansätze

Mehr

Gesamtübersicht der Fortbildungen:

Gesamtübersicht der Fortbildungen: DOG Z MOBILES HUNDE TRAINING www.dogz-training.de info@dogz-training.de Tel.: 0176-21048670 Gesamtübersicht der Fortbildungen: 2015 Mehrhundehaltung: Integrationsarbeit & Führen durch den Alltag Tagesseminar

Mehr

28.09. und 05.10.11 Abendvortrag Gabriela Kaetzke Angst und Stress bei Hunden

28.09. und 05.10.11 Abendvortrag Gabriela Kaetzke Angst und Stress bei Hunden 01.11.2011 Workshop ZOS 30.09.-02.10.2011 Seminar Zertifizierte ZOS-Trainerin Uschi Loth, Hundezentrum Siegerland (teamwaerts.com) Ausbildung zum Treibballtrainer, Zertifikat Stufe I bei Jan Nijboer 28.09.

Mehr

Ausbildungen/ bestandene Prüfungen mit eigenen und fremden Hunden Jahr:

Ausbildungen/ bestandene Prüfungen mit eigenen und fremden Hunden Jahr: Ausbildungen/ bestandene Prüfungen mit eigenen und fremden Hunden Jahr: von bis Luna (tauber Hund) vom Tierheim BB TT (Team-Test), BH (Begleithundprüfung), THS VK1 (Turnierhundesport Vierkampf 1) 2002

Mehr

Fortbildungen als Hundetrainerin

Fortbildungen als Hundetrainerin Fortbildungen als Hundetrainerin 2013 Vortrag Mensch - Hund - Beziehung was macht Hunde treu / Rangordnung im Zusammenleben mit Hunden Erste-Hilfe-Kurs Hundeausbildung in Perfektion, 2 Tage Kate Kitchenham

Mehr

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK Details - Ausbildungen im Hundebereich: 1 Ausbildung: Zertifizierte Ernährungsberater Hund & Katze Barf nach Swanie Simon Feb.2017- Nov.2017 Nadine Wolf,

Mehr

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK Ausbildungen im Hunde Ernährungs- und Gesundheitsbereich: 1 Diabetes, Cushing, Adisson & co beim Hund Webinar November 2018 Darmsanierung beim Hund Webinar

Mehr

Hunde-Uni-Bock Gstetten Haag

Hunde-Uni-Bock Gstetten Haag Basiswissen 1 Der große Kosmos Hundeführer Eva-Maria Krämer 35,00 2 Das andere Ende der Leine Patricia B. McConnell 25,00 3 Liebst du mich auch? Die Gefühlswelt bei Hund und Mensch Patricia B. McConnell

Mehr

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK MuppenTrupp S.à r.l. 2, rue du Moulin L-6211 Consdorf Telefon: 00352-26784573 post@muppentrupp.com www.muppentrupp.com 1 QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK Details - Ausbildungen im Hundebereich:

Mehr

- "Der Jagdhund bei der Arbeit - Apportieren, Schleppen, Fährten & Co." (Shani) 2,5 Tage Praxisseminar

- Der Jagdhund bei der Arbeit - Apportieren, Schleppen, Fährten & Co. (Shani) 2,5 Tage Praxisseminar Fortbildungen Claudia Tünte-Venema: 2018 - Wenn Stress auf Jagdverhalten trifft: neurobiologische Hintergründe & praktische Entlastung 2,5 Tage Praxisseminar Ute Blaschke-Berthold - Mindwalk-Training (Grisu)

Mehr

Fachliteratur Bereich Erziehung, Kynologie, Ernährung, Sport, Reise, Gesundheit, Spiel und Spaß

Fachliteratur Bereich Erziehung, Kynologie, Ernährung, Sport, Reise, Gesundheit, Spiel und Spaß Fachliteratur Bereich Erziehung, Kynologie, Ernährung, Sport, Reise, Gesundheit, Spiel und Spaß Bereich Titel Autor Spiel & Spaß 101 Hundetricks Kyra Sundance Sport Agility Sport und Spaß für Hund und

Mehr

Nachfolgend eine Übersicht der von mir besuchten Seminare, Vorträge, Workshops und Praktika ab 2010:

Nachfolgend eine Übersicht der von mir besuchten Seminare, Vorträge, Workshops und Praktika ab 2010: Eine fachlich umfassende, qualitativ hochwertige kynologische Ausbildung und regelmäßige Weiterbildung sind für mich selbstverständlich und Voraussetzung für einen hohen Qualitätsstandard und eine professionelle

Mehr

Aus- und Weiterbildungen

Aus- und Weiterbildungen Aus- und Weiterbildungen Nicole Graf Ausbildungen Ausbildung Hundeerziehungsberaterin 2012 2013 Module: - Entwicklungsphasen, Wesenstest und Analyse (Evelyn Streiff) - Konditionierungsformen (Monika Stähli)

Mehr

Nachfolgend eine Übersicht der von mir besuchten Seminare, Vorträge, Workshops und Praktika ab 2010:

Nachfolgend eine Übersicht der von mir besuchten Seminare, Vorträge, Workshops und Praktika ab 2010: Eine fachlich umfassende, qualitativ hochwertige kynologische Ausbildung und regelmäßige Weiterbildung sind für mich selbstverständlich und Voraussetzung für einen hohen Qualitätsstandard und eine professionelle

Mehr

QUALIFIKATIONEN VON NINA WEINBERGER IM ÜBERBLICK

QUALIFIKATIONEN VON NINA WEINBERGER IM ÜBERBLICK 1 QUALIFIKATIONEN VON NINA WEINBERGER IM ÜBERBLICK Kurzübersicht Kompetenzen Hund Ausbildung zum Hundetrainer mit Schwerpunkt arbeiten mit aggressiven Tierheimhunden, Prüfung 2015 Weiterbildungen & Workshops

Mehr

Vita, Kynologischer Werdegang und Weiterbildungsnachweise. Susanne Müller-Rielinger, Hundeschule Bestanimal

Vita, Kynologischer Werdegang und Weiterbildungsnachweise. Susanne Müller-Rielinger, Hundeschule Bestanimal 1 Vita, Kynologischer Werdegang und Weiterbildungsnachweise Susanne Müller-Rielinger, Hundeschule Bestanimal Hunde begleiteten mich mein ganzes Leben lang. Begonnen hat alles mit den Dackeln meiner Großmutter.

Mehr

Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover Untersuchung einer Bullterrier-Zuchtlinie auf Hypertrophie des Aggressionsverhaltens

Mehr

HUNDE EXPERTEN KONGRESS NOTIZBUCH. Meine persönlichen Notizen zum Hunde Experten Kongress + Kongress-Timer.

HUNDE EXPERTEN KONGRESS NOTIZBUCH. Meine persönlichen Notizen zum Hunde Experten Kongress + Kongress-Timer. NOTIZBUCH Meine persönlichen Notizen zum Hunde Experten Kongress + Kongress-Timer HUNDE EXPERTEN KONGRESS www.hunde-experten-kongress.de Kongress-Timer Der Hunde Experten Kongress in der Übersicht Jedes

Mehr

Kynologischer Weiterbildungsnachweis Eva Zaugg, SeinMitHund

Kynologischer Weiterbildungsnachweis Eva Zaugg, SeinMitHund Weiterbildungen detailliert: 6.12.2015 Sozialverhalten des Haushundes Dr. Juliane Kaminski / SKG 5.12.2015 Kognitive Fähigkeiten des Haushundes Dr. Juliane Kaminski / SKG 15.08./16.08.15 RELAX, Selfness:

Mehr

1. Hundegesetz in Hamburg

1. Hundegesetz in Hamburg 1. Hundegesetz in Hamburg Seit dem 1. Januar 2007 sind alle Hundehalterinnen und halter verpflichtet, ihren Hund mit einem implantierten Mikrochip fälschungssicher kennzeichnen zu lassen, eine Hundehaftpflichtversicherung

Mehr

Ausbildungen: 1. KynoLogisch Hundetrainerausbildung ( ) 2. ATN Fernstudium Tierpsychologie Schwerpunkt Hund ( )

Ausbildungen: 1. KynoLogisch Hundetrainerausbildung ( ) 2. ATN Fernstudium Tierpsychologie Schwerpunkt Hund ( ) Ausbildungen: 1. KynoLogisch Hundetrainerausbildung (2016-2017) 2. ATN Fernstudium Tierpsychologie Schwerpunkt Hund (2014-2016) Hundetrainer-Basis-Ausbildung bei KynoLogisch GbR Mai 2016 Oktober 2017 Theoretische

Mehr

1-Tages-Workshop 'Longieren' Longiertraining Termin: Ort: Hundeschule Hexenhof in Deggendorf-Rettenbach Leitung: Christine Auerbeck

1-Tages-Workshop 'Longieren' Longiertraining Termin: Ort: Hundeschule Hexenhof in Deggendorf-Rettenbach Leitung: Christine Auerbeck NEU: Theorieabende Interessante Themen rund um das Mensch-Hund-Team Termine: alle 2 Monate Leitung: Das Hexenhof-Team und Fremdreferenten 'Das PuberTIER' Wenn Hunde erwachsen werden: Katastrophe oder Chance...

Mehr

Workshopplan Mai-Juni 2018

Workshopplan Mai-Juni 2018 1 Di 09:30 Hoopers-Workshop 1 Fr 2 Mi 2 Sa 3 Do 3 So 4 Fr 4 Mo 5 Sa 09:30-16:30 Impulskontrolle und Apport* 5 Di 09:30-16:30 Impulskontrolle und Apport* 6 So 17:00 Longierworkshop 15:30 Mantrailing 7 Mo

Mehr

Unterrichtsplan Ausbildung z. HundetrainerIn und HundeverhaltensberaterIn

Unterrichtsplan Ausbildung z. HundetrainerIn und HundeverhaltensberaterIn Unterrichtsplan Ausbildung z. HundetrainerIn und HundeverhaltensberaterIn Modul U-Stunden Referent Inhalt 1 14 Modul 1 Pflicht Ethologie U-Tag 1 7 Höftmann Soziale Organisation Wolfsverhalten Hundeverhalten

Mehr

Unterrichtsplan Ausbildung z. HundetrainerIn und HundeverhaltensberaterIn

Unterrichtsplan Ausbildung z. HundetrainerIn und HundeverhaltensberaterIn Unterrichtsplan Ausbildung z. HundetrainerIn und HundeverhaltensberaterIn Modul U-Stunden Referent Inhalt 1 14 Modul 1 Pflicht Ethologie U-Tag 1 7 Höftmann Soziale Organisation Wolfsverhalten Hundeverhalten

Mehr

7: Verhaltenstherapie aggressiven Verhaltens. 7 b: Aggression - Ursachen und Vorgehensweise 8: Hyperaktivität, Bellverhalten, Territorialverhalten

7: Verhaltenstherapie aggressiven Verhaltens. 7 b: Aggression - Ursachen und Vorgehensweise 8: Hyperaktivität, Bellverhalten, Territorialverhalten Für Schüler und Absolventen der Akademie für Tiernaturheilkunde ergeben sich Möglichkeiten, ihren Studiengang sehr sinnvoll und mit wenig Aufwand um andere verwandte Abschlüsse zu erweitern. Nutzen Sie

Mehr

Monika Andresen. Auszug meiner Ausbildung Absolvierte Seminare und Workshops

Monika Andresen. Auszug meiner Ausbildung Absolvierte Seminare und Workshops Monika Andresen Auszug meiner Ausbildung Absolvierte Seminare und Workshops Status Quo Guter Wolf, böser Hund Forschung bei Wölfen, Haus- und Familienhunden Individualentwicklung bei Hunden Entwicklung

Mehr

Datum U-Std. * Inhalt. Block 312 Module 1 bis Modul 1 Schlüsselqualifikation, Vom Hobby zum Beruf

Datum U-Std. * Inhalt. Block 312 Module 1 bis Modul 1 Schlüsselqualifikation, Vom Hobby zum Beruf Unterrichtsplan Seminar 32 Lehrgang/Seminar: Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: Seminar 32 Block: 18.09.2017 bis 04.05.2018 Datum U-Std. * Inhalt Block 312

Mehr

Durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundtrainerin und Verhaltensberaterin. Informationen über das Niedersächsische Hundegesetz

Durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundtrainerin und Verhaltensberaterin. Informationen über das Niedersächsische Hundegesetz Durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundtrainerin und Verhaltensberaterin Informationen über das Niedersächsische Hundegesetz Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden

Mehr

Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: Seminar 36 Block: bis

Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: Seminar 36 Block: bis Unterrichtsplan Seminar 36 Standort POTSDAM Lehrgang/Seminar: Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: Seminar 36 Block: 25.06.2018 bis 13.02.2019 Datum U-Std.

Mehr

Datum U-Std. * Inhalt. Block 312 Module 1 bis Modul 1 Schlüsselqualifikation, Vom Hobby zum Beruf

Datum U-Std. * Inhalt. Block 312 Module 1 bis Modul 1 Schlüsselqualifikation, Vom Hobby zum Beruf Unterrichtsplan Seminar 35 Standort ENGELSKIRCHEN Lehrgang/Seminar: Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: Seminar 35 Block: 23.04.2018 bis 05.12.2018 Datum U-Std.

Mehr

Sporthunde Nasenarbeit - spasshund.ch Intensivwoche: 14. + 17. September 2015 Referentin: Dr. Esther Schalke & Hans Ebbers, Polizeihundeführer (D)

Sporthunde Nasenarbeit - spasshund.ch Intensivwoche: 14. + 17. September 2015 Referentin: Dr. Esther Schalke & Hans Ebbers, Polizeihundeführer (D) WEITERBILDUNGEN Aysu Özkan 2016 Hühnerclickern MODUL 3 Intensivwoche: 09. 13. Oktober 2016 Gruppenleben von halbwilden Strassenhunden (Familienstrukturen, Ernährung, Paarung, Aufzucht, Spielverhalten,

Mehr

Termine: Seminar 29 Berufsbegleitend: bis

Termine: Seminar 29 Berufsbegleitend: bis Unterrichtsplan Seminar 29 Lehrgang/Seminar: Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: Seminar 29 Berufsbegleitend: 08.04.2017 bis 12.08.2018 Datum U-Std. * Inhalt

Mehr

Workshopplan September-Oktober 2018

Workshopplan September-Oktober 2018 September Oktober 1 Sa 9:30-16:30 Fußarbeitsseminar* 1 Mo 2 So 9:30-16:30 Fußarbeitsseminar* 2 Di 3 Mo 3 Mi 4 Di 4 Do 5 Mi 5 Fr 6 Do 6 Sa 09:30 Trainingstag Stöbern/Fährte* 7 Fr 7 So 10:00 Gegenstandsanzeige-Workshop

Mehr

Unterrichtsplan Seminar 36 Standort POTSDAM. Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden)

Unterrichtsplan Seminar 36 Standort POTSDAM. Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Unterrichtsplan Standort POTSDAM Lehrgang/Seminar: Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: : 18.06.2018 bis 13.03.2019 Datum U-Std. * Inhalt 312 Module 1 bis 13

Mehr

Ausbildungsinhalte. Gruppierung der Rassen nach FCI. 3 Körperteile und Körpermerkmale des Hundes. 4 Hormone Verhaltensbiologische Merkmale

Ausbildungsinhalte. Gruppierung der Rassen nach FCI. 3 Körperteile und Körpermerkmale des Hundes. 4 Hormone Verhaltensbiologische Merkmale Block Themen Inhalte 1 Domestikation des Wolfes Wie sind wir zum Hund gekommen? Wolf und Hund verpaaren - geht das? Abstammung der Haushunde vom Wolf Rudelstruktur des Wolfes Herkunft und Rassen des domestizierten

Mehr

DOGLIVE vom Januar 2017

DOGLIVE vom Januar 2017 DOGLIVE vom 21. 22. Januar 2017 Zwei Tage volles Programm Samstag, 21.01.2017 Messehalle Mitte Workshopfläche 10:30 Uhr Frisbee-Workshop; DogFrisbee-Show.de 11.00 Uhr Workshop Longieren; Mica Köppel 11.45

Mehr

Datum U-Std. * Inhalt. Block 312 Module 1 bis Start: Modul 3 Anatomie, Genetik, Haltung, Neurologie, Erste Hilfe, Ernährung.

Datum U-Std. * Inhalt. Block 312 Module 1 bis Start: Modul 3 Anatomie, Genetik, Haltung, Neurologie, Erste Hilfe, Ernährung. Unterrichtsplan Seminar 35 Standort ENGELSKIRCHEN Lehrgang/Seminar: Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Seminar 35 Block: Start mit Modul 3! 22.05.2018 bis 05.12.2018

Mehr

Ausbilderschulung. Grundkurs C Spezial (nur für Inhaber des BLV-SKN!)

Ausbilderschulung. Grundkurs C Spezial (nur für Inhaber des BLV-SKN!) Ausbilderschulung Grundkurs C Spezial (nur für Inhaber des BLV-SKN!) Das Seminar beinhaltet alle Fachgebiete, die für das Fachgespräch und die praktische Prüfung zum Erhalt des SKN nach 11 TSchG relevant

Mehr

Auf den Hund gekommen

Auf den Hund gekommen DR. RONALD LINDNER Vorwort Auf den Hund gekommen Über die Beziehung Hund - Mensch 12 Wie Mensch und Hund miteinander auskommen 13 Der Hund - ein Wildtier passt sich an 13 Weshalb halten wir uns Hunde?

Mehr

Übersicht Workshops, Seminare, Sonstiges: Oktober 2013 Januar 2014

Übersicht Workshops, Seminare, Sonstiges: Oktober 2013 Januar 2014 Di 15.10. Di 22.10. Di 29.10. 16:00 Sonja Wissmann Leinenführung Leine und Halsband sind bei unseren Gesellschafts- und Familienhunden kaum noch wegzudenken. Nur selten kommen Hundehalter-Teams gänzlich

Mehr

Kynologischer Weiterbildungsnachweis Eva Zaugg, SeinMitHund

Kynologischer Weiterbildungsnachweis Eva Zaugg, SeinMitHund Wichtigste Stationen meiner kynologischen Tätigkeiten (2001 - heute): Juni 2009 Ab 2012 Konzeptentwicklung, Referenten Akquisition, Entwicklung, Pflege und Betrieb Homepage QualiCanis.ch hunde-kluges weiter-bilden:

Mehr

D.O.G. People Ausbildungsprogramm

D.O.G. People Ausbildungsprogramm D.O.G. People Ausbildungsprogramm Die Termine im Überblick: Der erste Kursteil vom 25.- 27. Mai 2018 bis 3 Körpersprache und Kommunikation (praktisches Arbeiten wie z.bsp. Leinenführung, Abrufen, Stoppen)

Mehr

Informationen zum Ziemer&Falke Schulungszentrum für Hundetrainer und dessen Ausbildungsgänge Hundetrainer plus und

Informationen zum Ziemer&Falke Schulungszentrum für Hundetrainer und dessen Ausbildungsgänge Hundetrainer plus und - Zur Vorlage beim Veterinäramt - Informationen zum Ziemer&Falke Schulungszentrum für Hundetrainer und dessen Ausbildungsgänge Hundetrainer plus und Hundetrainer@home Sehr geehrte Damen und Herren, wir

Mehr

LEINE AN LOCKERER. easy Dog. Der leichte Weg zum leinenführigen Hund JEANETTE PRZYGODA. einfach und schnell M E H R E N T D E C K E N K O S M O S

LEINE AN LOCKERER. easy Dog. Der leichte Weg zum leinenführigen Hund JEANETTE PRZYGODA. einfach und schnell M E H R E N T D E C K E N K O S M O S JEANETTE PRZYGODA AN LOCKERER LEINE Der leichte Weg zum leinenführigen Hund I T M K O S M O S M E H R E N T D E C K E N easy Dog einfach und schnell S E I T 1 8 2 2 K Inhalt 4 Zu diesem Buch 6 Training

Mehr

Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Seminar 26 - Block - :

Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Seminar 26 - Block - : Unterrichtsplan Seminar 25 und Seminar 26 Lehrgang/Seminar: Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: Seminar 25 - Berufsbegleitend - : Seminar 26 - Block - : Datum

Mehr

Ausbildungsangebot Ausbildung zum Hundepsychologen. Ausbildungsinhalte. Liebe Hundefreunde,

Ausbildungsangebot Ausbildung zum Hundepsychologen. Ausbildungsinhalte. Liebe Hundefreunde, Ausbildungsangebot Ausbildung zum Hundepsychologen Ausbildungsinhalte Luna's Hundeschule Thomas Kleinen Süsterau 39 52072 Aachen Tel: 0241/95498718 info@lunas-hundeschule.de www.lunas-hundeschule.de Liebe

Mehr

Ausbildung zur Hundetrainerin/zum Hundetrainer auf Basis näherer Bestimmungen über die tierschutzkonforme Ausbildung von Hunden

Ausbildung zur Hundetrainerin/zum Hundetrainer auf Basis näherer Bestimmungen über die tierschutzkonforme Ausbildung von Hunden Ausbildung zur Hundetrainerin/zum Hundetrainer auf Basis näherer Bestimmungen über die tierschutzkonforme Ausbildung von Hunden Unser Lehrgang richtet sich an alle, die eine fundierte Grundausbildung zur

Mehr

Modulreihe Verhaltenstherapie Kleintier Übersicht Kursinhalte Basiskurs

Modulreihe Verhaltenstherapie Kleintier Übersicht Kursinhalte Basiskurs Lupologic GmbH Linienstr. 72, 40227 Düsseldorf Tel: 0211-163 48 43 0 * Fax: 0211-917 927 3 Email: lupologic@gmx.de * web: www.lupologic.de Zentrum für angewandte Kynologie und klinische Ethologie Dt. Apotheker-

Mehr

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt:

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt: Platz St.- NR. Name Verein GC Duisburg 88/94 Rommè - Einzel - Ergebnis 12.08.2017 1.Serie 2.Serie 3.Serie 1 11 Beese, Robert GSV Münster `05 231 45 62 54 89 49 6 382 148 2 4 Böhm, Jürgen GSRC Düsseldorf

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Hundetrainerausbildung Ausbildungsinhalte

Hundetrainerausbildung Ausbildungsinhalte Block Themen Inhalte 1 Domestikation des Wolfes Wie sind wir zum Hund gekommen? Abstammung der Haushunde vom Wolf Rudelstruktur des Wolfes Herkunft und Rassen des domestizierten Hundes Soziale Rudelstruktur

Mehr

Auflistung meiner besuchten Seminare, Vorträge und Workshops. Die Dozenten/Referenten sind in alphabethischer Reihenfolge aufgeführt.

Auflistung meiner besuchten Seminare, Vorträge und Workshops. Die Dozenten/Referenten sind in alphabethischer Reihenfolge aufgeführt. Auflistung meiner besuchten Seminare, Vorträge und Workshops Die Dozenten/Referenten sind in alphabethischer Reihenfolge aufgeführt. Ein- und mehrtägige Seminare und Workshops Dr. Ute Blaschke-Berthold,

Mehr

3 Dinge, die du über Impulskontrolle beim Hund wissen solltest

3 Dinge, die du über Impulskontrolle beim Hund wissen solltest 3 Dinge, die du über Impulskontrolle beim Hund wissen solltest Leckerlies auf der Nase balancieren, vor dem Hundenapf warten und immer schön Bleib üben. Oft werden solche Dinge als Impulskontrollübungen

Mehr

Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: Seminar Block oder Berufsbegleitend: xxx

Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: Seminar Block oder Berufsbegleitend: xxx Unterrichtsplan Lehrgang/Seminar: Seminar xx Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: Seminar Block oder Berufsbegleitend: xxx Datum U-Std. * Inhalt Block oder

Mehr

Workshopplan. 11 Mi 17:00 Social Walk* 12 Do

Workshopplan. 11 Mi 17:00 Social Walk* 12 Do März Workshopplan 1 Do 1 So 2 Fr 2 Mo 14:00 Gegenstandsanzeige 14:00 Longier-Workshop 16:30 Hoopers-Workshop 3 Sa 3 Di 4 So 4 Mi 5 Mo 5 Do 6 Di 6 Fr 7 Mi 7 Sa 9:30-17:00 Stöberseminar* 8 Do 8 So 9:30-17:00

Mehr

Bundesweit anerkannte, zertifizierte Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin

Bundesweit anerkannte, zertifizierte Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin Qualifikationen Bundesweit anerkannte, zertifizierte Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin Nach den Richtlinien der Tierärztekammer Schleswig-Holstein berechtigt für die Vorbereitung und Prüfungsabnahme

Mehr

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Gesamt Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Spielp. Wertp. 1. 20 Maubach, Dirk GSRC Düsseldorf 95 136 56 112 48 352 41 6

Mehr

(312 Unterrichtsstunden)

(312 Unterrichtsstunden) Standort: 51766 Engelskirchen KompetenzCentrum Freizeitwirtschaft Mensch & Tier Unterrichtsplan - - Lehrgang/Seminar: Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: 18.

Mehr

Veranstaltungen Hundeschule Pfotenbande 2019

Veranstaltungen Hundeschule Pfotenbande 2019 Veranstaltungen Hundeschule Pfotenbande 2019 Samstag 26. Januar 2019, 9.00 17.00h Mantrailing Einsteigerseminar Mantrailing ist eine Technik, mit Hilfe eines besonders ausgebildeten Suchhundes und eines

Mehr

Webinar Die hündische Körpersprache. -lich Willkommen

Webinar Die hündische Körpersprache. -lich Willkommen Webinar Die hündische Körpersprache -lich Willkommen Wer bin ich überhaupt? Mein Name: Anne Rosengrün Geprüfte CumCane - Trainerin Seit Oktober 2006 mit einem Hundeservice selbstständig Seit 2014 Seminare

Mehr

(312 Unterrichtsstunden) Termine: Seminar 30 Berufsbegleitend: bis Seminar 31 Block: bis

(312 Unterrichtsstunden) Termine: Seminar 30 Berufsbegleitend: bis Seminar 31 Block: bis Unterrichtsplan und Lehrgang/Seminar: Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK (312 Unterrichtsstunden) Termine: : 19.11.2016 bis 10.06.2018 : 20.02.2017 bis 27.08.2017 Datum Datum U-Std. Inhalt

Mehr

Fortbildungen (Vorträge, Seminare, Workshops) Thematik ReferentIn Datum

Fortbildungen (Vorträge, Seminare, Workshops) Thematik ReferentIn Datum Fortbildungen (Vorträge, Seminare, Workshops) Thematik ReferentIn Datum geplant für 2016 Hundephysiotherapie Ausbildung n. Blümchen/Wosslick (3 Block + theoretische und praktische Prüfung) Katrin Vosswinkel

Mehr

Abschlussarbeiten Tierheilpraktik THP TEN Medicus x. Abschlussprüfung Basismodul /

Abschlussarbeiten Tierheilpraktik THP TEN Medicus x. Abschlussprüfung Basismodul / Module 2018 2019 2020 Studiengang THP TEN Medicus Abschlussarbeiten Tierheilpraktik THP TEN Medicus Abschlussprüfung Basismodul 09.06.18/ 11.08.18 Abschlussprüfung Tierheilpraktik THP TEN Medicus 21. 23.02.

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Welpen- und Junghundeentwicklung

Welpen- und Junghundeentwicklung 2-Tages-Trainerseminar mit Gerd Schreiber Welpen- und Junghundeentwicklung Datum: Samstag und Sonntag, 11. und 12. Februar 2017 Zeit : Ort: 9 bis 17 Uhr Hundehalle Weberpark, 2555 Brügg BE (www.hundehalle-weberpark.ch)

Mehr

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: 04.09.2016 (Sonntag) von 10.00 13.00 Uhr: Kräuterführung: Teemischungen selbst zusammenstellen mit Gartentherapeutinnen

Mehr

B E S C HREIBUN G D E R T R A I N E RTÄTIGKEIT UND M E I N E A N G E B OT E

B E S C HREIBUN G D E R T R A I N E RTÄTIGKEIT UND M E I N E A N G E B OT E B E S C HREIBUN G D E R T R A I N E RTÄTIGKEIT UND M E I N E A N G E B OT E M a r y s H u n d e s c h u l e M a r i o n H e r z o g P e t e r l h ö h e 1 6 9 4 3 4 4 W i e s e n f e l d e n Erstgespräch

Mehr

NÖ Hundehalte- Sachkundeverordnung. 4001/1 0 Stammverordnung 53/ Blatt /1 0

NÖ Hundehalte- Sachkundeverordnung. 4001/1 0 Stammverordnung 53/ Blatt /1 0 NÖ Hundehalte- Sachkundeverordnung Stammverordnung 53/10 2010-06-30 Blatt 1-4 0 Ausgegeben am 30. Juni 2010 Jahrgang 2010 53. Stück Die NÖ Landesregierung hat am 22. Juni 2010 aufgrund des 4 Abs. 3 des

Mehr

Gassigängerschulung Arche Noah Graz. Betty s Tiertraining

Gassigängerschulung Arche Noah Graz. Betty s Tiertraining Gassigängerschulung Arche Noah Graz Betty s Tiertraining Wer bin ich? Bettina Brückler - Betty Selbständige Hunde- und Pferdetrainerin Ausbildungen: Kursleiterin in der Hundeschule Rabenkogel ÖKV-Hundetrainerin

Mehr

Fachfortbildungen 2018/19

Fachfortbildungen 2018/19 Fachfortbildungen 2018/19 18.04.2018 Abrechnungsworkshop Siegfried Kämper 21.04.2018 Augendiagnose: Konstitution, Disposition, Diathese II Michael Herzog 22.04.2018 Existenzgründung Sabine Schiewer 25.04.2018

Mehr

OG 42 Henndorf am Wallersee Kurse ab 2018

OG 42 Henndorf am Wallersee Kurse ab 2018 OG 42 Henndorf am Wallersee Kurse ab 2018 März 2018 Erstellt von: Nöst Reinhard Inhaltsverzeichnis: 1 Alle Kurse auf einen Blick... 3 2 Welpenkurs... 4 2.1 Kursumfang... 4 2.2 Kurstermin... 4 2.3 Kursteilnehmer...

Mehr

Gruppenkurse entwickeln

Gruppenkurse entwickeln Gruppenkurse entwickeln 1 Wie geht es Euch? 0 = richtig schlecht 2 4 6 8 10 = richtig richtig gut 2 Bevor wir in richtig starten 3 Bevor wir in richtig starten nennt mal eine Sache, die Ihr vom letzten

Mehr

Münchener Meisterschaft Senioren Doppel + Mixed Finale

Münchener Meisterschaft Senioren Doppel + Mixed Finale Alle Teams spielen Vorrunde und 1. Ghanbar Robert Vorrunde 256 214 213 217 267 225 1392 Spieler 1 1. MKV - Team ProfiShop München Finalrunde 191 192 205 235 823 2245 1. 25127 Handicap 3 30 Spieler 2 1.

Mehr

Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Wiesbaden

Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Wiesbaden gerichtssicheres Vorgehen bei der Erteilung der Erlaubnis nach 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 Buchstabe f Tierschutzgesetz (TierSchG) ein Fallbeispiel aus Wiesbaden Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz

Mehr

Hundetrainerausbildungen Schweiz Praxis

Hundetrainerausbildungen Schweiz Praxis ausbildungen Schweiz Praxis Start Herbst 2018 Start Frühjahr 2019 Start Herbst 2019 laufende Ausbildung Start Frühjahr 2018 Seminarbeschreibungen Anleitung (Auszug aus Ihrem Studienleitfaden) Hinweise:

Mehr

D.O.G. People Aus- und Weiterbildung für Hundetrainer

D.O.G. People Aus- und Weiterbildung für Hundetrainer D.O.G. People Aus- und Weiterbildung für Hundetrainer Unser Angebot umfasst alle Grundvoraussetzungen für die Arbeit mit Hunden und Menschen, geleitet und moderiert von Dozenten aus verschiedenen Fachbereichen.

Mehr

Dogmenti. Seminare, Schulungen, Weiterbildung im Bereich der Kynologie

Dogmenti. Seminare, Schulungen, Weiterbildung im Bereich der Kynologie Dogmenti Seminare, Schulungen, Weiterbildung im Bereich der Kynologie Kynologie- Kunde vom Hund Vom Wolf zum Hund Unsere Hunde stammen zweifelsohne vom Wolf ab. Aber welche Verhaltensweisen sind noch wölfisch?

Mehr

Viel Spaß beim Lesen dieses Newsletters und mit Ihrem Hund/Ihren Hunden wünscht Ihnen

Viel Spaß beim Lesen dieses Newsletters und mit Ihrem Hund/Ihren Hunden wünscht Ihnen Juni 2014 Hallo liebe Hundefreunde, so langsam, aber sicher wird auch bei uns die Sommerpause eingeläutet. Und vor eine Pause gehört natürlich immer ein Highlight. Mit dem Tour-Ausklang Ende Mai in Magdeburg

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14 Einzelwertung 1.Serie 2.Serie 3.Serie Gesamt Platz Nr. Name Verein Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. HR Spielp. Wertp. 1. 6 Caripidis, Anastasios HKF Brühl 07 100 46 124 55 91 50 1 315 151 2.

Mehr

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst 3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst Zu viel Stress belastet unsere Hunde und führt dazu, dass Verhaltensprobleme verstärkt auftreten. Vor allem Angst- und Aggressionsverhalten verschlimmern

Mehr

SAZ. SeminarAktionsZentrum. Wedemark. Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der Wedemark.

SAZ. SeminarAktionsZentrum. Wedemark. Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der Wedemark. SAZ SAZ SAZ Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der. Veranstaltungen die das Leben bereichern, von Menschen für Menschen, für Groß und Klein, für Jung und

Mehr

D.O.G. People Aus- und Weiterbildung für Hundetrainer

D.O.G. People Aus- und Weiterbildung für Hundetrainer D.O.G. People Aus- und Weiterbildung für Hundetrainer Unser Angebot umfasst alle Grundvoraussetzungen für die Arbeit mit Hunden und Menschen, geleitet und moderiert von Dozenten aus verschiedenen Fachbereichen.

Mehr

Fortgeschrittenen-Seminare

Fortgeschrittenen-Seminare Fortgeschrittenen-Seminare: Akupunktur 2018/2019 neu!! Wir freuen uns, nun auch im eigenen Ausbildungsinstitut neben der Basis-Intensiv-Ausbildung (TCM) regelmäßig Fachfortbildungen zu interessanten Themen

Mehr

Modulreihe Verhaltenstherapie Kleintier Übersicht Kursinhalte Basiskurs

Modulreihe Verhaltenstherapie Kleintier Übersicht Kursinhalte Basiskurs Lupologic GmbH Linienstr. 72, 40227 Düsseldorf Tel: 0211-163 48 43 0 * Fax: 0211-917 927 3 Email: lupologic@gmx.de * web: www.lupologic.de Zentrum für angewandte Kynologie und klinische Ethologie Dt. Apotheker-

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Keiler. Kugel. Summe. Schrot Punkte. Summe. Nadel

Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Keiler. Kugel. Summe. Schrot Punkte. Summe. Nadel Gesamtübersicht Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Schmolz Christian 2 38 49 46 133 10 11 105 238 Gold Schmidt Ulli 1 24 48 38 110 10 15 125 235 Gold Zundl Norbert 4 48 48 43 139 8 10 90 229 Gold 2017 Daum

Mehr

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009 Klasse 1: bis 5 ccm Pl. St. Name Vorname Training 1. Lauf 2. Lauf [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] schnellster Lauf 1 Maiß Rocco 01:,55 0 01:0,2 0 01:07,0 0 01:07,0 2 Rebstock Armin 01:,46 0 ADW 0 01:0,0

Mehr

Neben Frau Ass. jur. Bettina Jäger-Siemon als Wahlleiterin besteht der Wahlausschuss aus folgenden Mitgliedern:

Neben Frau Ass. jur. Bettina Jäger-Siemon als Wahlleiterin besteht der Wahlausschuss aus folgenden Mitgliedern: Wahlprotokoll über die Wahl der Beratenden Fachausschüsse gemäß 12, 13, 13a der Satzung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen, durchgeführt in der Sitzung der Vertreterversammlung der KVT am 01.02.2017,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union für die Bereiche "Veterinärwesen" und "Verbraucherschutz"

Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union für die Bereiche Veterinärwesen und Verbraucherschutz Bundesrat Drucksache 744/10 (Beschluss) 17.12.10 Beschluss des Bundesrates Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union für die Bereiche "Veterinärwesen" und "Verbraucherschutz"

Mehr

KM-LG-Aufl.2019 ERGEBNISSE LG-AUFL. SENIOREN 0 WEIB Serien Name Verein. PNr. Total

KM-LG-Aufl.2019 ERGEBNISSE LG-AUFL. SENIOREN 0 WEIB Serien Name Verein. PNr. Total LG-AUFL. SENIOREN 0 WEIB. 1. 17 Knecht, Martina 2. 27 Schwass, Petra Schneverdingen SV 3. 35 Bauer, Anita 4. 57 Hockun, Sandra Soltau SGi 5. 9 Meyer, Jasmin 6. 8 Jambrosik, Nicole 7. 36 Mühlmann, Sonja

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

SGSV - Ausbildungsordnung

SGSV - Ausbildungsordnung S G S V - Au s b i l d u n gs- Ord n u n g 1. Präambel 1. 1. Das Wesen des Hundes umfasst seine angeborenen und erworbenen körperlichen, seelischen und geistigen Anlagen, Eigenschaften und Fähigkeiten,

Mehr