Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn"

Transkript

1 Baumpflanzung anlässlich der 900-Jahrfeier in Schönkirchen-Reyersdorf Text siehe Seite 7 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn 10 15

2 Susanne Klemm 24

3 Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern Schönkirchener Nachrichten, Nachrichten aus Mönkeberg und Heikendorfer Anzeiger, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Tag Datum Uhrzeit Sitzung Donnerstag Uhr - Amtsausschuss Sitzungsort: Ratssaal, Rathaus Heikendorf Die Tagesordnung der Sitzungen können im Rathaus eingesehen werden. Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich. E i n l a d u n g zur 11. öffentlichen Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Schrevenborn Am Donnerstag, 15. Oktober 2015, findet um Uhr im Ratssaal des Rathauses Heikendorf die 11. Öffentliche Sitzung des Amtsausschusses statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Jensen Amtsvorsteher Die Tagesordnung setzt sich vorbehaltlich von Ergänzungen und Änderungen wie folgt zusammen: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Mitteilungen und Anfragen 4. Beratung und Beschlussfassung zur Kindertagesstätten- und Schulentwicklungsplanung 5. Beratung und Bestellung des Amtsdirektors zum Werkleiter des Amtsbetriebshofes 6. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsbudgetplan des Amtes Schrevenborn für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsplan des Amtsbetriebshofes Schrevenborn für das Haushaltsjahr Gründung einer interkommunalen Entwicklungsgesellschaft für die Entwicklung von Gewerbegebieten und/oder Wohnbauflächen (u.a. zur Unterbringung von Flüchtlingen) Nichtöffentlicher Teil 9. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen 1

4 Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn Das Amt Schrevenborn sucht für den Amtsbetriebshof zum 01. Januar 2016 einen/eine Handwerker/in Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitarbeitsstelle auf dem Stützpunkt Schönkirchen. Der/Die Stelleninhaber/-in soll neben gärtnerischen Arbeiten (Rasen mähen, Hecke schneiden, Grünflächenpflege) auch Maschinen und Fahrzeuge bedienen (LKW, Pritschen- und Kastenwagen, Kommunalschlepper mit verschiedenen Anbaugeräten) sowie alle übrigen, typischen Arbeiten eines kommunalen Betriebshofes (Schilder und Bänke aufstellen, Transport- und Säuberungsarbeiten) ausführen. Des Weiteren gehört der Winterdienst, mit Rufbereitschaft und Frühdienst, zum Aufgabenbereich. Wir erwarten eine engagierte, qualifizierte und flexible Fachkraft mit handwerklichem Geschick und - einer abgeschlossenen Berufsausbildung aus den Bereichen Gärtner/in, Landwirt/in, Straßenwärter/in, oder ähnlich - Führerschein der Klasse B / BE, C1 / C1E (alte Klasse 3) oder C / CE (alte Klasse 2) Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, wobei die Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der regulären Dienstzeit sowie am Wochenende zu arbeiten, vorausgesetzt wird. Wir bieten - eine anspruchsvolle, interessante und vielschichtige Aufgabe - die sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes sowie - die Vergütung nach dem TVöD, Entgeltgruppe 5/6 Der Amtsbetriebshof setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber/innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Schriftliche Bewerbungen werden mit Lebenslauf und Nachweisen zu den bisherigen Qualifikationen bis zum 18. Oktober 2015 an den Werkleiter des Amtsbetriebshofes Schrevenborn, Dorfplatz 2, Heikendorf, oder per an charis.meyer@amt-schrevenborn.de erbeten. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Rutz unter der Rufnummer (0431) Unterstützung für unsere Flüchtlinge gesucht! Derzeit (Stand ) sind in Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen 144 Flüchtlinge untergebracht. Laut aktueller Zuweisungsquote des Kreises Plön werden bis Jahresende weitere 108 Personen unterzubringen sein. Bislang ist es gelungen, die Asylbewerber/innen ausnahmslos in durch das Amt angemietete Wohnungen dezentral unterzubringen, was sich auch in Hinsicht einer sinnvollen Betreuung und dank des unglaublichen Engagements vieler ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger sehr bewährt hat. Aufgrund der Ereignisse der letzten Tage und Wochen sind viele bereit und interessiert, Hilfe und Unterstützung zu geben. Wir verfügen im Amt über ein Netzwerk von Koordinatoren, Betreuern, Paten und Unterstützern, die gemeinsam großartige Hilfe leisten und unsere Flüchtlinge vorbildlich willkommen heißen. Dennoch wird weitere Hilfe benötigt, dieses Netzwerk an 2

5 Helfern auf eine noch breitere Basis zu stellen, da wir an unsere Kapazitätsgrenzen stoßen. Vor allem werden Wohnunterkünfte benötigt, um auch weiterhin die dezentrale Unterbringung sicherzustellen. Eine zentrale Unterbringung, z. B. durch mobile Raumlösungen oder Nutzung von Sälen, Hallen und dergleichen, sollte unter allen Umständen vermieden werden. Ob dies gelingt, ist derzeit nicht absehbar, bis Ende September sind Kapazitäten für ca. 45 weitere Flüchtlinge avisiert. Wer helfen möchte, kann sich gerne an folgende Mitarbeiterinnen der Amtsverwaltung wenden: 1. In Angelegenheiten der Betreuung und der ehrenamtlichen Unterstützung/Koordination der ehrenamtlichen Arbeit Frau Rönfeldt, Tel , Frau Reimers, Tel , Frau Schließmann, Tel , 2. In Wohnungs- und Mietangelegenheiten Frau Schaarschmidt, Telefon: , Für die bislang geleistete und die zu erwartende Unterstützung sei allen herzlich gedankt. Die Willkommenskultur im Amt Schrevenborn ist großartig! Im Namen aller Ulrich Hehenkamp Amtsdirektor Öffentliche Informationsveranstaltung zur Kindertagesstätten- und Schulentwicklungsplanung am 7. Oktober 2015 Das Institut für Tourismus- und Regionalforschung/ Stadt- und Regionalmanagement hat ein Gutachten über die Kindertagesstätten- und Schulbedarfsplanung für das Amt Schrevenborn erstellt. Die Kindertagesstätten- und Schulentwicklungsplanung ist die sachverständige Bereitstellung von Planungsgrundlagen mit dem Ziel einer sicheren, stabilen und wirtschaftlichen Versorgung mit Betreuungs- und Bildungsangeboten in den amtsangehörigen Gemeinden. Das Gutachten untersucht die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten der Kindertagesstätten- und Schulangebote im Amtsbereich unter Berücksichtigung der örtlichen und regionalen Rahmenbedingungen. Der Planungsentwurf wird im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 07. Oktober 2015, um 19:00 Uhr, im Ratssaal der Amtsverwaltung in Heikendorf durch das Institut vorgestellt. Die Entwurfsfassung ist auf der Homepage des Amtes ( in der Rubrik Aktuelles online abrufbar. Ansprechpartner des Amtes für Anregungen und Hinweise (bitte schriftlich) ist Herr Dirk Milanowski, Amt Schrevenborn, Dorfplatz 2, Heikendorf, Ulrich Hehenkamp Amtsdirektor 3

6 Amt Schrevenborn Einladung zum Workshop Entspannte Eltern/ Entspannte Kinder Dem Stress der Kinder im Alltag, Schule und Familie besser begegnen können Liebe Eltern, um im Alltag gut bestehen zu können und den alltäglichen Aufgaben gewachsen zu sein, gehört auch bei Familien eine gewisse Gelassenheit dazu. Diese ist in der heutigen Zeit durch viele Einflüsse nicht unbedingt gegeben. Stress kann sich auf die Kinder übertragen und Konflikte und Stresssituationen hervorrufen. Um diesen Situationen vorzubeugen oder auch Stresssituationen auflösen zu können, möchten wir, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwentinental und des Amtes Selent-Schlesen Maike Zielewski und ich unter dem o.g. Titel die Wichtigkeit der Ausgeglichenheit aufgreifen. Dieser Themenabend richtet sich an alle interessierten Eltern von Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren. Es ist ein aktiver Workshop unter der Leitung von der Entspannungspädagogin Nicole Klein von Relaxed-Kidz. Es werden an diesem Abend aktiv Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kinder Stresssituationen vermeiden oder diese auch ent-spannen können. Wie Kinder sich vor Klassenarbeiten den Stress selbst nehmen, bei Diktaten besser zuhören, sich selbst nach einem anstrengenden Tag sammeln können und vieles mehr. All dieses soll Bestandteil des Workshops sein, zu dem Sie herzlich eingeladen sind, das oben genannte unter Anleitung auszuprobieren. Sie als Eltern können an diesem Schnupperabend die Welt der Entspannung von Kindern aus Sicht der Kinder kennenlernen und selbst zu einem entspannten Alltag, Schulalltag und Familienleben beitragen. Der Workshop findet am um 19:30 Uhr im großen Bürgersaal der Stadt Schwentinental, Theodor-Storm-Platz 1, Schwentinental statt. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um telefonische Anmeldung unter der Tel.: oder bis zum Eine Anmeldung unter der mareike.menzel@amt-schrevenborn.de sowie maike.zielewski@stadt-schwentinental.de ist ebenfalls möglich. Wir freuen uns auf einen spannenden, entspannten und fröhlichen Workshop und hoffen, Ihnen einige neue Ideen mit auf den Weg geben zu können. Bei mangelnder Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, diese Veranstaltung rechtzeitig abzusagen. Mareike Menzel Gleichstellungsbeauftragte 4

7 Tourismus Neuigkeiten aus der Urlaubsregion Kieler Förde Weitere Informationen erhalten Sie bei Uta Nebe vom Amt Schrevenborn, Tel. 0431/ , Sammlung der Förde Sparkasse im Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde Bis 22. November 2015 sind ausgewählte Kunstwerke aus der Sammlung der Förde Sparkasse im Künstlermuseum Heikendorf zu betrachten. Durch ihre historische Entwicklung und Zusammenschlüsse ist die Förde Sparkasse heute im Besitz einer über Jahrhunderte gewachsenen Kunstsammlung mit Bezug zu unserer Region. Aktuell wurden die Kunstwerke inventarisiert und eine attraktive Auswahl zusammengestellt, die seit September im Künstlermuseum zu sehen ist. Eberhard Oertel, Großes Dach, 1996, Oel Entstanden sind die ausgestellten Werke vorwiegend in der Zeit zwischen 1950 und Die Auswahl umfasst sowohl Grafiken in verschiedenen Techniken, als auch Gemälde in unterschiedlichen Stilrichtungen von abstrakt bis gegenständlich. Zwei mit Licht und Schatten spielende Objekte von Ulrich Behl sowie Bronzeplastiken und Skulpturen von unterschiedlichen Künstlern runden das breite Spektrum der ausgestellten Kunst ab. Zu sehen ist die Ausstellung Dienstag bis Samstag von 14:00 17:00 Uhr und sonntags von 11:00 17:00 Uhr im Künstlermuseum, Teichtor 9, Heikendorf. Auch das Museumscafé ist in dieser Zeit geöffnet. Reise-Blogger Christoph Karrasch ist mit multimedialer Lesung am in seinem ehemaligen Heimatort Mönkeberg zu Gast Christoph Karrasch liest um 19:30 Uhr in der Aula der Mönkeberger Grundschule aus seinem Buch "#10Tage In zehn Tagen um die Welt" und zeigt Filme von der kürzesten und interaktivsten Weltreise der Welt, die ihn 2014 auf fünf Kontinente führte. Als Reiseblogger ist er in diesem Jahr erstmals im echten Norden unterwegs und postet seine Erlebnisse und Videos unter dem Urlaubsblog der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein. Christoph Karrasch, Jahrgang 1984, ist in Christoph Karrasch, der heute auf der gegenüberliegenden Seite der Kieler Förde wohnt, ist am 10. Oktober mit einer multimedialen Lesung zu Gast in seinem ehemaligen Heimatort Mönkeberg 5

8 Mönkeberg aufgewachsen. Nach einem halben Jahrzehnt beim Radio reist er seit 2010 für verschiedene Reisemagazine, Tageszeitungen und Online-Medien durch die Welt. Eine große Gemeinde folgt ihm auf seinem Video-Reiseblog ging er auf seine kürzeste aber intensivste Weltreise und bewältigte unterwegs jede Menge verrückte Aufgaben, denn seine Fans und Follower haben nicht nur die Route bestimmt, sondern auch das Programm. Ob Karrasch unterwegs den Haka tanzt, Meerschweinchen isst oder in Vegas zum Star wird, lag in ihrer Hand. In Mönkeberg liest er aus seinem Buch und zeigt Videoclips von dieser ungewöhnlichen Reise. Samstag, 10. Oktober 2015, Aula der Grundschule, Dorfstr. 6, Mönkeberg war er weniger in der weiten Welt als in Schleswig-Holstein unterwegs. Ein Umstand, der seinem ersten Buch und der Geburt seines zweiten Kindes zu verdanken ist. Seit dem kooperiert er mit der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein und bloggt unter www. Glücks küstenschnack.de. Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Schönkirchen Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt Schönkirchener Nachrichten, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Das gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und ist ferner im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, Schönkirchen, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung! Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertretung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben! Es finden voraussichtlich im Oktober keine Sitzungen statt. Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich. 6

9 Hofinger eine Urkunde der Gemeinde Schönkirchen. Liebe Einwohnerinnen und liebe Einwohner, 900 Jahre Partnergemeinde Schönkirchen - Reyersdorf Unsere Partnergemeinde Schönkirchen- Reyersdorf feierte in diesem Jahr das 900- jährige Bestehen des Ortsteiles Reyersdorf. Die Festveranstaltung hierzu fand am 30. August 2015 statt. Zu diesem Anlass waren zahlreiche Gäste geladen, auch unsere Gemeinde Schönkirchen war mit Mitgliedern der Gemeindevertretung, der Verwaltung, der Feuerwehr, einiger Vereine und Verbände sowie mit Privatpersonen bei der mehrtägigen Festveranstaltung anwesend. Die Feier begann am Sonntag mit einem Festgottesdienst unter freiem Himmel vor der Kirche, gehalten von Dechant Dr. Kazimierz Wiesyk. Bei hochsommerlichem Wetter mit 35 Grad folgten nach dem Gottesdienst die Festansprachen. Zunächst begrüßte Bürgermeister Peter Hofinger von der Marktgemeinde Schönkirchen-Reyersdorf alle anwesenden Gäste, insbesondere auch die Abordnungen aus Schönkirchen. Er freute sich über die vielen Personen, die trotz des heißen Wetters, zur Festveranstaltung gekommen waren. Danach hatte ich als Bürgermeister das Wort und bedankte mich für die Einladung zum Jubiläum. In meiner Ansprache ging ich auf die Entstehung der Partnerschaft ein, lobte die gute Gemeinschaft beider Gemeinden und die gegenseitigen Besuche zu besonderen Veranstaltungen. Ich sprach den Wunsch aus, dass diese Partnerschaft sich auch weiterhin im guten gegenseitigen Einvernehmen festigen werde und ein Zeichen von Vertrauen und Verständigung über Ländergrenzen hinaus bestehen möge. Zur Erinnerung an diesen Tag überreichte ich dem Bürgermeister Peter Danach sprach Peter Hofinger zur 900-jährigen Geschichte des Ortes. Er ging auf die am Abend vorher vom Theaterverein der Gemeinde sehr beeindruckende Aufführung zeitreyse ein. Der Theaterverein hat die Geschichte des Ortes schauspielerisch in schönen Kostümen mit hohen multimedialen Anteilen in der Form einer großartigen Videobegleitung dargestellt. Im Anschluss überbrachte der Bezirkshauptmann und Hofrat Dr. Martin Steinhauser die Glückwünsche und Grüße des Landes und des Kreises, auch er würdigte die großartigen Leistungen und Anstrengungen, die zum guten Gelingen der Jubiläumsfeier beigetragen haben. Nach den Ansprachen folgten die Enthüllung des Kriegerdenkmals der Gefallenen beider Weltkriege und die Segnung des neu gestalteten Vorplatzes der Kirche von Dechant Wiesyk. Hierzu enthüllten beide Bürgermeister auch eine kleine Gedenktafel an einem neu gepflanzten Baum von der Gemeinde Schönkirchen auf dem Kirchplatz mit der Aufschrift: Zur 900-Jahrfeier des Ortes Reyersdorf, gestiftet von der Gemeinde Schönkirchen/Schleswig-Holstein, Peter Zimprich, Bürgermeister, August Nun ging es bei großer Hitze mit einem Festumzug zum Feuerwehrgelände. In dem aufgebauten Zelt wurde die Feier fortgesetzt. Das Orchester des Musikvereins Schönkirchen-Reyersdorf bot die musikalische Umrahmung. Die Stimmung war sehr gut und wir wurden mit Getränken und Speisen gut versorgt. Beeindruckend in den Tagen war das Engagement der Feuerwehr, des Musikvereins 7

10 und der Theatergruppe. Uns haben die Hilfsbereitschaft und der Arbeitseinsatz der vielen jungen Leute in ihrer Landestracht beeindruckt, die mit großem Eifer und viel Freude anpackten. Am Donnerstagabend feierten bei der Feuerwehr alle angereisten Gäste einen Österreichischen Abend. Der Freiwilligen Feuerwehr mit seinem Kommandanten Franz Felber, Franz Zillinger und Hannes Sommer gilt ein besonderer Dank für das sehr schmackhafte Essen (Wiener Schnitzel) und die hervorragende Bewirtung. Wir werden unseren Besuch in unserer Partnergemeinde in guter Erinnerung behalten und freuen uns auf einen Gegenbesuch unserer Partnergemeinde bei uns. Am 9. September 2015 wurde bei bestem Wetter die neu gestalteten Außenanlagen der gemeindlichen Kindertagestätte Kleine Wunder im Augustental ihrer Bestimmung übergeben. Erst vor drei Jahren hatte die Gemeinde die Trägerschaft des ehemaligen integrativen Kindergarten Ostufer e. V. übernommen. Die Gesamtkosten der vom Landschaftsbüro Matthiesen und Schlegel geplanten Neugestaltung betragen ,00 Euro. Ein Dank der Gemeinde geht an das KinderHilfswerk Schönkirchen, dass mit einer Spendensumme von 5.000,00 Euro das Wasserspiel gesponsert hat. Für ,00 Euro wurde eine neue Kletterlandschaft angeschafft. Dafür auch ein Dankeschön an den Förderverein für integrative Pädagogik. Wie Sie alle aus der Presse entnommen haben, kommt eine große Flüchtlingswelle auf uns zu. Zurzeit haben wir in Schönkirchen 70 Flüchtlinge, die alle in Wohnungen untergebracht sind. Damit das auch so bleiben kann, sucht das Amt dringend freien Wohnraum. Ich bitte Sie alle herzlichst, leestehende Zimmer oder Wohnungen dem Amt unter der Telefonnummer: 0431/ (Frau Rönfeldt) zu melden. In der Hoffnung auf einen goldenen Oktober verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Bürgermeister Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schönkirchen Der Rentensprechtag findet monatlich im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, statt. Für Rentenanträge sind folgende Unterlagen mitzubringen: Steueridentifikationsnummer (11-stellige-Nr.), IBAN und BIC der Bankverbindung, Personalausweis/Reisepass, letzte Rentenauskunft oder Renteninformation, Geburtsurkunde Kind/er (falls vorhanden). Anmeldung bitte unter: 04348/

11 Kindertagesstätte Kleine Wunder im Augustental Richtig gut, der neue Spielplatz!" Die Kinder der Kindertagesstätte Kleine Wunder freuen sich über ihr neu gestaltetes Außengelände am Haus im Augustental und feierten dieses mit einer Einweihungsfeier von Kindern für Kinder. Gemeinsam wurde in den Gruppen der KiTa Kuchen gebacken, Lieder geprobt und Dekoration für die Einweihungsfeier gebastelt. Am um Uhr war es dann soweit. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten die Kinder ihre Gäste auf dem geschmückten Außengelände mit einem Ich sage Hallo". Nach der Begrüßung von Bürgermeister Zimprich, Janina Cassing und Nicole Bredenkamp wurde gespielt und gespielt und gespielt und gespielt und ach ja gespielt Das Klettergerüst ist toll, weil die Brücke so doll wackelt, wenn man darüber geht", finden Leon (5), Laila (5) und Lene (4). Jannis (5) und Sarah (5) mögen das Spinnennetz am Klettergerüst, denn das ist richtig schwierig zum Hochklettern". Für Begeisterung sorgt das Wasserspiel. Dieses finden alle richtig klasse. Man kann an der Pumpe ganz doll drücken und dann kommt da viel Wasser raus, das ist richtig lustig", erzählt Henry (5). Und Till (4) ergänzt, dass man einen Wassertunnel bauen kann, wenn das Wasser in den Sand fließt." Wir bedanken uns ganz herzlich beim Kinderhilfswerk Schönkirchen und dem F.I.P.S., dem ehemaligen Trägerverein der Kindertagesstätte, für ihre finanzielle Unterstützung bei der Neugestaltung des Außengeländes. Die hohe und vielseitige Spielqualität des neu gestalteten Außengeländes war an diesem Nachmittag für alle sichtbar. Wir freuen uns auf viele wunderbare Momente, in denen wir erleben können, wie die Kinder hier Ideen entwickeln, forschen und ausprobieren. Janina Cassing Leitung 9

12 Neues aus der Gemeindebücherei Neues aus der Gemeindebücherei Neues aus der Gemeindebücherei Liebe Schönkirchener, genießen Sie die jetzt beginnende dunkle Jahreszeit mit spannenden, bewegenden oder einfach nur schönen Büchern, Hörbüchern und Filmen. Wir haben wieder viel Neues für Sie! Drei Todesopfer mit rätselhaften Zeichen auf der Haut während Kommissar Nils Trojan von der Berliner Kripo noch über den Botschaften brütet, bringt ihn eine schreckliche Nachricht aus der Fassung: Der Federmann lebt behauptet eine Frau am Telefon die sich als dessen Tochter ausgibt, jenes infamen Serienmörders der Trojahn schwerst verletzt vier Jahre zuvor entwischt war. Ein Albtraum für Nils Trojahn, denn der «Federmann» wird nicht eher ruhen, bis er ihn vernichtet hat. «Das Dornenkind» ist der neue Psychothriller von Max Bentow. A.J. Fikry lebt auf einer malerischen Insel, ist umgeben von seinen wertvollsten Besitztümern tausenden von Büchern und ist trotzdem ein unglücklicher Mensch. Bis er eines Morgens einen ungebetenen Gast entdeckt: In seiner Buchhandlung sitzt die zweijährige Waise Maya. Gegen seinen Willen nimmt er sich des kleinen Mädchens an, und es stellt sein Leben völlig auf den Kopf. Außerdem schleicht sich ein weiteres weibliches Wesen unauslöschlich in sein Herz «Die Widerspenstigkeit des Glücks» von Gabrielle Zevin! Und für unsere großen und kleinen Comicleser haben wir unseren Bestand aufgefüllt mit neuen Geschichten aus «Entenhausen» Abenteuern mit «Lucky Luke» und, neuen Episoden des Ninjas «Naruto». Viel Spaß beim Stöbern! Eva Irion und Gunda Nitschke Öffnungszeiten Di u. Do 8:30-12:00 und 15:00-18:30, Fr 8:30-12:00, jeden ersten Samstag im Monat 9:00-13:00 Neues aus der Gemeindebücherei Neues aus der Gemeindebücherei Neues aus der Gemeindebücherei 10

13 Jugendtreff Schönkirchen Augustental 29, Schönkirchen Tel.: 04348/ jugendtreff.de Öffnungszeiten: Mo+Do: Uhr; Di, Mi, Fr: Uhr Der Jugendtreff hat für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet. Kommt einfach mal vorbei und schaut herein - wir freuen uns auf euch! Rabea Kluge und Andre Mederski Programmhighlights im Oktober 2015 Sa, : ab Uhr: Weltmädchentag im Jugendtreff Schönkirchen! Gegen ein kleines Eintrittsgeld können Mädchen von 9-18 Jahren einen Tag lang Aktivitäten wie Kreativangebote, Cocktails, Kochen, sportliche Aktivitäten und eine Disko wahrnehmen. Details entnehmen Sie bitte den ausgehängten Plakaten! Do, 15.10: Fr, Sa, : Pizzabrötchen backen! Der große Übernachtungsspaß im Jugendtreff Schönkirchen! Nur mit Anmeldung! (im Büro erhältlich) Kostenbeitrag: 4 Euro Beginn: Fr, Uhr Ende: Sa, Uhr Verpflegung inklusive! Fr, : Uhr: Halloweendisko Eintritt: 1 Euro Kostenloser Eintritt mit Kostümierung/Maskerade! 11

14 Mitteilungen der Schulen Schule im Augustental Einschulung 2015 Auf den Tag der Einschulung haben unsere Neuen sicherlich gespannt gewartet: Am Dienstag, 1. September 2015, wurden 38 Fünftklässler, verteilt auf zwei Klassen, herzlich begrüßt. Die Klassen 5a und 5b Die Klassen 1a, b und c Am nächsten Tag, Mittwoch, 2. September 2015, standen die Erstklässler im Mittelpunkt. Nach dem Gottesdienst kamen 73 Kinder in Begleitung der Eltern, bepackt mit Rucksack und Schultüte in die Aula der Schule, um nach einer Feier die Klassen 1a, 1b, und 1c zu beziehen. An beiden Tagen hatten die Elternvertreter der Klassenstufen 6 und 2 für die Bewirtung der Gäste gesorgt. Die Schülerinnen und Schüler derselben Klassenstufen trugen zur Gestaltung der jeweiligen Einschulungsfeiern bei. Das Kollegium der Schule im Augustental heißt alle Neuen herzlich willkommen und freut sich auf eine erfolgreiche Schulzeit. E. Stamm Fotos: G. Mischke und E. Stamm 12

15 Gymnasium Wellingdorf Die Sommerschule ist ein überraschendes Konzept: überraschend gut! Als neue Mittelstufenleiterin am Gymnasium Wellingdorf war ich natürlich schon vor meinem Amtsantritt neugierig darauf, was diese Schule ausmacht. Kurz vor dem Ende der Sommerferien schaute ich mir das Gebäude zum ersten Mal von innen an, um einen Eindruck aus der Perspektive einer Lehrenden zu gewinnen. Ich war durchaus beeindruckt! Wie (nicht nur) jede Lehrkraft weiß, sondern auch Schülerinnen und Schüler: Wenn man ein Schulgebäude zum ersten Mal betritt, dann wird es spannend! Ein erster Eindruck von Schülerschaft und Lehrkräften kann nämlich sehr aufschlussreich sein. Mit welcher Miene laufen Schüler und Lehrer durch die Gänge? Welche Atmosphäre spürt man, wenn man an offenen Arbeitsräumen vorbeigeht und dort Kleingruppen miteinander arbeiten sieht und hört? Bei meinem ersten Besuch also ging ich leise und sehr neugierig über die Flure des Gymnasiums Wellingdorf und war bald positiv eingenommen. Erwartet hatte ich, dass die Schülerinnen und Schüler in den heiß ersehnten sechs Wochen Sommerferien noch einen weiten Bogen um die Schule machen würden: Weit gefehlt! 25 Mädchen und Jungen begegnete ich im Gymnasium - und alle wollten sich beim Lernen in Kleingruppen absolut nicht stören lassen. Die konzentrierten Teenager in der Bibliothek zum Beispiel blickten nicht einmal kurz von ihren Aufgaben auf, als ich den Raum betrat und mich umsah. Kurzum: Ich wurde das Gefühl einfach nicht los, dass hier ein freiwilliges Angebot nicht nur Interesse in der Ferienzeit Bei uns ist Ihr Geld gut angelegt! weckt, sondern auch das Lernen selbst mit Spaß und Fleiß gelingt. Die zwei Stunden Unterricht jeden Tag waren richtig gut, sagt zum Beispiel Ekaterina, 16, die schon zum zweiten Mal an der Sommerschule teilgenommen hat. Ihre Mathematikkenntnisse wollte sie verbessern, um nach den Ferien noch aktiver im Unterricht mitarbeiten zu können. Sie traue sich jetzt mehr zu, sagt die Schülerin. Auch Hasan, 15, stimmt zu: Es hat mir wirklich etwas gebracht, hier den Stoff nachzuholen. Ein tolles Fazit! Die engagierten Kolleginnen, die dieses Angebot ins Leben gerufen haben, sind Gabriele Schwabe und Brigitte Kerkhoff. Beide unterrichten seit Jahren in Wellingdorf und kennen daher die Schülerschaft sehr gut. Auch haben sie die nötige Erfahrung, um den zwölf Lehramtsstudierenden, die nun im zweiten Jahr Kleinstgruppen sehr differenziert betreuten, in allen Situationen unter die Arme zu greifen. Auch die Studierenden bewerten das innovative Projekt durchweg positiv. Schulleiter Uwe Borstelmann freut sich ebenfalls über den Erfolg und seine Aussage bestätigt meinen ersten Eindruck, dass das Gymnasium am Schwentineufer von einem besonderen Geist, einem offenen Miteinander getragen wird. Schülerinnen und Schülern eine helfende Hand anzubieten, sie im Team zu fördern und deutlich zu machen, dass man Probleme beim Lernen mit persönlicher Anstrengung anpacken und lösen kann, ist uns sehr wichtig, so Borstelmann. Ausbauen möchte der Schulleiter den Bereich der Begabtenförderung, vielleicht ließe sich aus dieser zusätzlich in die Sommerschule integrieren. Besonders beeindruckt hat mich bei meiner Stippvisite der Teamgeist am Gymnasium Wellingdorf. Sei es im Kollegium, unter den motivierten Lehramtsstudenten, die jetzt Inhaber: Rainer Kramer Investieren Sie in eine neue Heizung, modernisieren Sie Ihr Bad. Heizungs- und Sanitärtechnik Korügen Heikendorf Tel. ( 04 31) Fax ( )

16 schon Kontakte zur Schule knüpfen oder unter den Schülerinnen und Schülern. Ich freue mich darauf, Teil dieses Teams zu werden dazu beizutragen, die Schule weiterhin zu gestalten! Das Team der Sommerschule in Wellingdorf: Hintere Reihe, von links nach rechts: Ann-Christin Casper, Malte Frömming, Jan Baumann; vordere Reihe, von links nach rechts: Maria Barbije, Inga Christiansen, Mirjam Heyn, Sirkka Lachmann, Nathalie Reinke, Janine Fischer, Mara Thiele, Anna Strauß, Ellen Häuser Und wenn Sie mögen, so werden Sie an dieser Stelle sicherlich noch den einen oder anderen Artikel aus Wellingdorf lesen... Anja de Vries (Mittelstufenleitung) Heinrich-Heine-Schule Sextanereinschulung an der Heinrich-Heine-Schule Am vergangenen Mittwoch wurden in der Heinrich-Heine-Schule in Heikendorf 136 Sextanerinnen und Sextaner begrüßt. Eltern und Verwandte begleiteten die neuen Schülerinnen und Schüler. In der Einschulungsveranstaltung in der Sporthalle wurden sie von der Schulleiterin Frau Bobertz begrüßt. Nach einem musikalischen Willkommen des Musicalchores unter der Leitung von Frau Lentschat und der Percussion Gruppe des Musikprofils unter der Leitung von Herrn Tangermann wurden die Schülerinnen und Schüler in ihre neuen Klassen eingeteilt. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer führten sie in die neuen Klassenräume, wo sie sich dann gegenseitig erst einmal kennenlernen durften. Die Patenschülerinnen und -schüler aus den neunten Klassen gaben den Neuankömmlingen mit Führungen und einer Rallye einen ersten Einblick in viele Räume. Nach fünf Stunden war der erste Schultag vorbei. MINT Camp 2015 spannende Themen, Spaß und Kreativität Wenn 80 Schülerinnen und Schüler die letzten drei Tage der Sommerferien freiwillig in der Schule verbringen, dann muss es einen besonderen Grund geben. In diesem Fall waren es sogar acht besondere Gründe, denn so viele Angebote gab es im MINT Camp 2015 zur Auswahl. So jagten beispielsweise die jüngeren Teilnehmer in einem Detektivspiel mit lauter kniffligen Rätseln den Geist von Heikendorf, die höheren Jahrgänge erfuhren u.a. im Labyrinth des Zufalls, wie es sich für Naturwissens c h a f t l e r m i t dem Zufall beim G l ü c k s s p i e l verhält. Für die Workshops konnten auch in diesem Jahr Experten von Universitäten und Fachhochschulen ge- 14

17 wonnen werden. Erstmals ging die Angebotspalette über die reinen MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) hinaus und bot mit den Workshops Chinesisch und Fitnesstraining auch Reizvolles für Sprachinteressierte und Sportler. Es ist besonders die lockere Art des Lernens mit Inhalten, die in diesem Rahmen auch mal über den Unterricht hinaus gehen, freut sich Mitorganisator Dr. Thorsten Bell über die vielen interessierten Teilnehmer. Somit ist es nur folgerichtig, dass das MINT Camp auch 2016 wieder mit spannenden Themen locken wird. Leonce und Lena Schultheater auch höchstem Niveau Müßiggang ist aller Laster Anfang. Was die Leute nicht alles aus Langeweile treiben! Sie studieren aus Langeweile, sie beten aus Langeweile, sie verlieben, verheiraten und vermehren sich aus Langeweile und sterben endlich an der Langeweile. Prinz Leonce scheint zu Beginn des Lustspiels Leonce und Lena wenig begeisterungsfähig. Er flieht vor einer geplanten Hochzeit nach Italien, will sich sogar das Leben nehmen und ausgerechnet sein stets betrunkener Diener Valerio weist ihm den rechten Weg. Das Stück von Georg Büchner wurde vom Regisseur Gunter Hagelberg gekürzt und durch Lieder ergänzt, die Musiklehrer Ralf Lentschat vertont hat. Die Aufführung wird so noch lebendiger und die Satire Büchners noch stärker betont. Monatelang haben die Schülerinnen und Schüler geprobt und Schauspiel und Gesang sind in vielerlei Hinsicht bemerkens- und sehenswert. Zahlreiche Besucher haben sich in den ersten drei Vorstellungen davon überzeugen können. Im Oktober gibt es vier weitere Möglichkeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Der Vorverkauf für die Wiederaufnahme-Termine läuft. Karten für alle Vorstellungen erhält man über das Sekretariat der HHS sowie bei der Heikendorfer Bücherinsel (Tel.: ). Malerbetrieb Rolf Klüver / Schönkirchen Mönkeberger Weg 14 Farbwechsel Wir führen für Sie aus: sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten Fassadengestaltung Wärmedämmung Fußbodenbeläge Stuckdecorarbeiten Raumgestaltung Fahrbahnmarkierung Fax: / rolf.kluever@t-online.de Ausbildungsplatz frei 15

18 Kultur- und Landschaftspflegeverein in der Gemeinde Schönkirchen WAGNERS SALONQUARTETT BLÜTHEN DER SALONMUSIK Juliana Soproni - Violine Klaus Liebetrau Fagott Thomas Goralczyk Klavier Martin Karl-Wagner - Flöte / Bass Neben Klassikern der Salonmusik, wie dem Blumenlied von Gustav Lange und der Operettenmelodie Schenkt man sich Rosen in Tirol hören die Konzertbesucher die Rosen aus dem Süden und vieles mehr von Tschaikowsky, Wenzel, Necke, Strauss und anderen aus dem Repertoire des Salonorchesters. Das Ensemble spielt schwungvolle Musik der Belle Epoque aus Salon und Cafehaus, als die Damen und Herren von Welt in den Grand Hotels der Weltmetropolen residierten, Kavaliere die luxuriösen Casinos mondäner Badeorte bevölkerten, Abenteurer mit dem Orient Express in ferne, geheimnisvolle Länder fuhren und Überseereisende in schwimmenden Palästen die Meere überquerten. Sonnabend, 3. Oktober 2015, 17 Uhr, Schmidt-Haus, Schönkirchen Eintritt 12,00, um telefonische Reservierung wird gebeten. Tel: oder Tel: Karten im Vorverkauf beim Reiseteam, Dorfstraße 4, Tel Wir weisen noch auf folgende Veranstaltungen hin: Gemeinde Schönkirchen, Tag der Deutschen Einheit, , Uhr, Hörn-Huus am Dorfteich Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen, Laternenumzug, , Uhr, FF Gerätehaus und Fliedergarten AWO Ortsverein Schönkirchen, Wanderfahrt zum Tierpark Arche Warder, , Uhr Freiwillige Feuerwehr Flüggendorf, Lichterfest, , Uhr, Gerätehaus Flüggendorf 16

19 Ihre in Schönkirchen Unsere Angebote: Ortsverein Schönkirchen e.v. Telefon Sprechzeiten: Montag: Uhr Dienstag bis Donnerstag: bis Uhr, Sonntag: bis Uhr im Sonntagscafe Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in dieser Zeit gerne entgegengenommen Veranstaltungen des Ortsvereins im Oktober Do. Walking Uhr 01. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 01. Bridge Uhr 01. Sitztanz Uhr Fr. Lesekreis Uhr So. Sonntagscafe Uhr Mo. Walking 2 Gruppen u Uhr Di. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 06. Singen für jedermann Uhr Di. Kegeln Uhr Mi. Bastelnachmittag Uhr Do. Walking Uhr 08. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 08. Bridge Uhr 08. Sitztanz Uhr Fr. Bingo Uhr Sa. Spieliothek, Kätnersredder Uhr So. Sonntagscafe Uhr Mo. Walking 2 Gruppen u Uhr 12. Wanderfahrt Warder Uhr Di. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr Di. Kegeln Uhr Do. Walking Uhr 15. Kegeln Uhr 15. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 15. Bridge Uhr 15. Sitztanz Uhr Sa. Spieliothek, Kätnersredder Uhr So. Sonntagscafe Uhr Mo. Walking 2 Gruppen u Uhr Di. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 20. Singen für jedermann Uhr Di. Kegeln Uhr Mi. Bastelnachmittag Uhr Do. Walking Uhr 22. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 22. Bridge Uhr 22. Sitztanz Uhr Fr. Bingo Uhr So. Sonntagscafe Uhr Mo. Walking 2 Gruppen u Uhr 26. Handarbeitsnachmittag Uhr 26. Senioren-Gymnastik Uhr Di. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 27. Kegeln Uhr Mi. Spieleabend, Kätnersredder Uhr Do. Walking Uhr 29. Bridge Uhr 29. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 29. Sitztanz Uhr Liebe Wanderfreunde, unsere letzte Wanderfahrt in diesem Jahr findet am 12. Oktober statt und führt uns in den Haustierpark in Warder. Wir fahren um Uhr ab Mühlenstrasse mit den üblichen Haltepunkten los. Anschließend werden wir in einem netten Café einkehren. Für die Veranstaltung bitten wir um Anmeldung während der Bürostunden und bei den Helferinnen. Wir würden uns freuen, auch neue Wanderer begrüßen zu dürfen und verbleiben bis dahin mit lieben Grüßen Ihr Wanderteam Walking Treffen unserer Gruppen: Jeden Montag Gruppe II Uhr Jeden Montag Gruppe III Uhr 17

20 Jeden Donnerstag Gruppe I Uhr Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Ansprechpartnerin: Monika Petersen, Tel /7725 Kreisverband Plön e.v. Schönberger Landstraße 67 Verwaltung: 04348/ Inklusionsbüro: 04348/ Krebsberatung: 04348/ Familienbildungsstätte: 04348/ Gerontopsychiatrische Tagesstätte Preetz: 04342/ Gerontopsychiatrische Tagesstätte Schönberg: 04344/ Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: 04348/ oder Angebote der Familienbildungsstätte Gemeinsam kochen und backen ganzheitlich, gesund und günstig für die ganze Familie FBS Schönkirchen am Mittwoch, von bis Uhr Homöopathie speziell für Frauen FBS Schönkirchen am Donnerstag, von bis Uhr Mandala Workshop FBS Schönkirchen am Samstag, von bis Uhr Workshop Mertechniken FBS Schönkirchen Lösen Sie Denkblockaden und trainieren Sie Ihre Merkfähigkeit am Samstag, von 9.00 bis Uhr Erste Hilfe Kinderleicht für Kinder ab 5 Jahren FBS Schönkirchen am Samstag, von bis Uhr Erste Hilfe am Kind Kurs in Schönkirchen FBS Schönkirchen am Samstag, von bis Uhr Mutiges Malen experimentelle Malerei mit Acrylfarben FBS Schönkirchen Wochenendseminar am Freitag, von bis Uhr am Samstag, von bis Uhr am Sonntag, von bis Uhr Babymassage (ab 6 Wochen bis ins Krabbelalter) Berührung ist unsere erste Sprache FBS Schönkirchen ab Mittwoch, von 9.30 bis Uhr BabysZeit sehen-hören-spielend entdecken für Kinder ab 6 Monaten FBS Schönkirchen ab Mittwoch, von bis Uhr Geburtsvorbereitung FBS Schönkirchen ab Donnerstag, von bis Uhr Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse! Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutschfeste Socken Erste Hilfe spezial FBS Schönkirchen am Samstag, von bis Uhr Aus der FBS: Erstmalig bieten wir am Samstag, einen Kurs Erste Hilfe für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren an. In 3 Stunden erfahren die Kinder, wie sie Menschen helfen können, üben die stabile Seitenlage mit den Eltern und vieles mehr. Ebenfalls am Samstag den bieten wir den bewährten Kurs Erste Hilfe am Kind an, hier werden Themen, wie Schnittverletzungen, Vergiftungen etc. angesprochen und wie man sich verhalten sollte. Der Kurs dauert 5 Stunden. Vorankündigung für den Kurs Erste Hilfe spezial- am Dieser Kurs beinhaltet speziell die Notfälle, die mit zunehmendem Alter häufiger vorkommen, wie Schlaganfall, Herzinfarkt. Im Kurs sollen Ihnen Möglichkeiten an die Hand gegeben werden, um im Notfall sicher und richtig Hilfe leisten zu können. Auskünfte erteilt die FBS unter: / Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Dies geht natürlich auch per E- Mail an: familienbildungsstaette@awo-sh.de 18

21 Sie finden die Kursangebote und den Anmeldebogen auch unter oder rufen Sie uns an: Tel Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche Wir planen jetzt für das nächste Jahr. AWO Stöberkammer Schönkirchen Die AWO Stöberkammer Schönkirchen, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen (Hinterhof). Die Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Die Damen der Stöberkammer suchen wieder nach Verstärkung. Wenn Sie also etwas Zeit über haben und noch eine Beschäftigung suchen, melden Sie sich doch gerne während der Öffnungszeiten in der Stöberkammer. Schleswig-Holstein ggmbh Psychiatrische Dienste: 04348/ Familien- und Schwangerschaftskonfliktberatung: 04348/ Schönberger Landstraße 67 Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 Kätnersredder 16/18 Schleswig-Holstein ggmbh - Unternehmensbereich Pflege Service- und Wohnzentrum Schönkirchen Steinbergskamp 2 Verwaltung: 0431/ Kurzeitpflege/Tagespflege Mittagstisch Begegnungsstätte: (Anmeldung: Montag bis Freitag von Uhr) servicecentrum-schoenkirchen@awo-sh.de Verwaltung Pflegedienste: 0431/ Gemeindeschwestern Servicehaus: 0431/ (AB) Gemeindeschwestern Außendienst: 0431/ (AB) Handy: in dringenden Fällen: 0160/ pflegedienste-probstei@awo-pflege-sh.de Café Memory Hier die Termine für den Monat Oktober Montag der 05., der 12., der 19., und der 26. Oktober 2015 von bis Uhr in der Begegnungsstätte im Steinbergskamp 2. Das "Café Memory" ist eine anerkannte Betreuungsgruppe nach 45 SGB XI. In der Zeit von Uhr (Bringe-/Abholzeit: ab /bis Uhr) findet in der AWO Begegnungsstätte (Steinbergskamp 2) ein niederschwelliges Angebot zur Förderung von Gedächtnisleistungen nach dem ganzheitlichen Prinzip in einer gemütlichen Nachmittagsrunde statt. Neue Besucher sind herzlich willkommen. Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe und haben ein- bis zweimal monatlich Montagnachmittag Zeit? Dann melden Sie sich bei uns (Reinhard Kindinger ). Vorkenntnisse in der Seniorenarbeit wären wünschenswert. Eine Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich der Dementenbetreuung ist über Frau Rita Erlemann (Beratungsstelle Demenz und Pflege bei der AWO Kiel) möglich. Kommen Sie doch zum Schnuppern vorbei und erleben einen vergnüglichen Nachmittag mit uns und unseren SeniorInnen. Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist die Haftung von Seiten der AWO ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen und Fahrten geschieht auf eigenes Risiko und eigene Haftung. Bei Rücktritt ist für eine Ersatzperson zu sorgen. Ansonsten kann keine Rückerstattung erfolgen. 19

22 Der Tod ist nicht der größte Verlust im Leben. Der größte Verlust ist das, was in uns stirbt, während wir leben. Norman Cousins Karen Dall Schönkirchen Augustental 28 Telefon (043 48)

23 TSG Concordia Schönkirchen von 1911 e.v. Sport in Herzgruppen Wir wollen eine Herz Sport Gruppe aufbauen. Die Voraussetzungen hat die TSG Concordia Schönkirchen geschaffen: Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Herz und Kreislauf in Schleswig-Holstein e. V., Übungsleiterin mit der entsprechenden Lizenz und erfahrenem Arzt vor Ort (d. h. anwesend bei jeder Übungseinheit). Interessierte sollten ein zeitnahes EKG und eine Verordnung ihres behandelnden Arztes mitbringen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten pro Übungseinheit (insgesamt 90 Übungseinheiten pro Verordnung). Die Abrechnung mit den Krankenkassen übernehmen wir. Wer sich angesprochen fühlt, setzt sich bitte mit dem Abteilungsleiter Gesundheitssport, Hartmut Knoll, in Verbindung ( oder oder schicken Sie uns eine concordiaschoenkirchen.de. Sie können sich auch gerne beim 1. Vorsitzenden, Helmut Tessmann, unter , Mobil oder melden. Es erfolgt in jedem Fall eine Rückmeldung. Sollten genügend Anmeldungen vorliegen, erfahren Sie, wann und wo die erste Einheit stattfindet Vorgesehener Beginn ist der November. Im Urlaub Tischtennis gespielt? Wer kennt das nicht? Im Hotel am Mittelmeer oder der Pension in den Bergen steht eine Tischtennisplatte und lädt zum flotten Match. Man kann nicht widerstehen und stellt fest, wieviel Spaß es macht, den kleinen weißen Ball über das Netz zu schießen. Doch es muss nicht dabei bleiben, dass der Urlaub die einzige Gelegenheit zum Tischtennisspielen ist. Jeden Montag und Donnerstag von bis Uhr findet in der Ferdinand-Geest-Halle Training für Kinder und Jugendliche statt. Direkt im Anschluss beginnt das Training der Erwachsenen. Neue Spielerinnen und Spieler aller Altersgruppen sind jederzeit herzlich willkommen. Tischtennis gehört zu den sog. Gesundheits- Sportarten. So finden hier sowohl Interessierte, die in einer Mannschaft um Punkte kämpfen wollen, als auch solche, bei denen der Fitnessgedanke im Vordergrund steht, eine sportliche Heimat. Kindergarten-Tischtennis Jeden Montag von Uhr findet in der Ferdinand-Geest-Halle ein sog. Kindergarten-Tischtennis statt. Hier werden schon die Kleinsten spielerisch an den Tischtennissport herangeführt und lernen unter Anleitung von Trainerin Marie Bünz anhand von Luftballons, Bändern und verschiedenen Ballgrößen. Was brauchst Du, wenn Du Tischtennis einmal ausprobieren möchtest? Deine Sportsachen und Hallenschuhe reichen völlig aus. Wenn Du einen Schläger hast, kannst du diesen gerne mitbringen. Zum Ausprobieren haben wir aber auch welche da. Weitere Infos bietet unsere stets aktuelle Homepage unter anklicken lohnt sich! Weitere Auskünfte erteilen: Olaf Hinzmann, Abteilungsleiter Tischtennis, Tel. 0176/ , Christian Flader, Hauptverantwortlicher Trainer, Tel. 0176/ , Christof Stenzel, Vorsitzender Förderverein, Tel. 0151/ , Preisskatabend im Sportheim Am um Uhr veranstalten wir wieder unseren Preisskatabend mit Knobeln im Sportheim im Augustental. Das Startgeld beträgt 9,00. Wenn ihr Lust habt daran teilzunehmen, dann meldet Euch einfach bis zum unter 04348/1089 (ab Uhr) bei Astrid und Christian Lemburg an. 21

24 Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Oktoberfest und Abschlußschießen 2015 am Schießstand am Weidenkamp Mit dem traditionellen Abschlußschießen auf dem Schießstand am Weidenkamp findet die Freiluftsaison 2015 ihr Ende. Eingeladen sind alle Schützen, Gildebrüder, Interessierte und Gäste, die am 11 Oktober 2015 ab Uhr in geselliger Runde die Aktivitäten an frischer Luft ausklingen lassen wollen. Die Siegbedingung für den Luftgewehr-Wettbewerb wird die Königin im Laufe der Veranstaltung auslosen. Für einen zünftigen bayerischen Imbiß mit Weißwürsten, Wildleberkäse und Getränken ist selbstverständlich wie in den Vorjahren gesorgt. Termine im Oktober 3. Oktober 2015 Tag der deutschen Einheit (Treffen der Gilde um Uhr auf dem Kirchplatz vor dem Restaurant Giardino), 4. Oktober 2015 Erntedankfestgottesdienst in der Marienkirche (Treffen der Gilde um 9.30 Uhr auf dem Kirchplatz vor dem Restaurant Giardino), 11. Oktober 2015 Abschlußschießen 2015 ab Uhr auf dem Weidenkamp, 31. Oktober 2015 Königsball der Alten Gilde Schönkirchen von 1560 in Heuck's Gasthof. Empfang durch unser Königspaar Gabriela und Oliver Sydow ab Uhr (Karten im Vorverkauf ab dem 1. Oktober 2015 im Dorfteichcafé bei Claudia von Vulte). Geänderte Trainingsschießtermine der Sportschützengemeinschaft Ab Oktober 2015 werden die Termine für das Luftgewehr-Trainingsschießen der Sportschützengemeinschaft der Alten Gilde Schönkirchen von 1560 e.v. von den ungeraden in die geraden Wochen verlegt. Die Termine im Oktober sind daher die folgenden: 1. Oktober Oktober Oktober 2015 An den jeweiligen Trainingstagen beginnen wir jeweils ab Uhr im Schießstand am Weidenkamp. Wer sich für den Schießsport interessiert, kann entweder zu einem der Trainings kommen oder bei Steffen Falk Schott unter der Rufnummer 04348/ anrufen. 22

25 Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.v. Wir freuen uns sehr, dass bei uns die ersten Spenden für die Unterstützung der Arbeit mit und für die Flüchtlinge eingegangen sind. Den SpenderInnen auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Weitere steuerlich abzugsfähige - Spenden für unsere ehrenamtliche Arbeit und direkt für die Flüchtlinge bitte auf das Konto (IBAN) DE bei der Kieler Volksbank. Sachspenden über die Kleiderkammer mittwochs Uhr Uhr oder telefonisch über Ute Lefelmann-Petersen 0431/ Nach wie vor brauchen wir Fahrräder! Kontakt: Eggert Büldt Tel.: (AB) Wie Sie alle vielleicht wissen oder sich vorstellen können, werden weitere Flüchtlinge ins Amt Schrevenborn und in unsere Gemeinde kommen. Deshalb brauchen wir weiterhin viel Unterstützung und tatkräftige Mithilfe! Genauso wichtig finden wir Kontakte und gemeinsame Aktivitäten von SchönkirchnerInnen und den hier jetzt lebenden Flüchtlingen! Möglichkeiten, sich zu engagieren: Begegnungs-und Internet Café Alle Bürgerinnen und Bürger aus Schönkirchen sind herzlich eingeladen, immer donnerstags zwischen 17 Uhr und 19 Uhr ganz unverbindlich zum Begegnungs-Café ins Hörn -Huus zu kommen um sich zu informieren, mit dem Unterstützerkreis und mit Flüchtlingen ins Gespräch zu kommen! Kontakt: Carlo Bauer, Tel.: mail: Bauer24232@web.de Alltagsbegleitung Am Dienstag, 06. Oktober findet um Uhr im Ev. Gemeindehaus Pastor-Sievers- Haus in Schönkirchen ein Treffen für alle in der Alltagsbegleitung Aktiven statt, neu Interessierte sind hier herzlich willkommen! Kontakt: Carlo Bauer Kleiderkammer In der Kleiderkammer brauchen wir noch einige weitere fröhliche Helfer/innen, die ein bis zwei Mal im Monat bereit sind, zwei Stunden in der Kleiderkammer für unsere Flüchtlinge die Annahme und Ausgabe von Gebrauchtkleidung, Haushaltsgegenständen und Spielzeug tatkräftig zu unterstützen. Offenheit, gute Laune, Eigeninitiative und Spaß am Helfen zeichnen uns alle aus. Inzwischen haben sich auch einige Flüchtlinge bereit erklärt, uns bei den Sortierarbeiten zu helfen. So haben wir wertvolle Dolmetscher an unserer Seite und lernen uns in der Zusammenarbeit besser kennen. Darüber freuen wir uns sehr. Wir treffen uns jeweils mittwochs von Uhr bis Uhr in den Kellerräumen unter dem Jugendtreff im Schulzentrum Schönkirchen. Ansprechpartnerin: Ute Lefelmann-Petersen Tel.: 0431 / mail:lefelmann@lefelmann-schwenn.com SprachpatInnen Jeden Dienstag und Mittwoch von Uhr bis Uhr finden unter dem Dach der VHS Schönkirchen ehrenamtlich geleitete Sprachkurse im Schulzentrum Augustental statt. Weitere Interessierte als SprachbegleiterIn oder als LeiterIn eines Kurses sind herzlich willkommen! Ansprechperson: Judith Bauer, Tel.: Fussball jeden Samstag um 12 Uhr treffen sich Fußballbegeisterte auf dem Sportplatz Augustental auch hier sind weitere SpielerInnen und Interessierte willkommen! Kontakt: Uwe Meyer, Tel.: Gemeinsam kochen Nach einem erfolgreichen Beginn würden wir gerne weitermachen: am ersten Montag im Monat, also am 5. Oktober, findet das nächste gemeinsame Kochen im Pastor-Sievers-Haus der ev. Kirchengemeinde Schönkirchen satt. Ansprechperson: Birgit Schlag, Tel.: Weitere Aktivitäten Wir freuen uns, dass wir eine Kraft finden konnten, die einmal wöchentlich einen Alphabetisierungskurs anbieten kann. Der Tischtennisverein hat die Flüchtlinge zu den Trainingszeiten dienstags und donnerstags eingeladen. Weitere Aktivitäten sind in Planung! Der Vorstand und der Koordinierungskreis 23

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

Anmeldung für Kindertagesbetreuung in Schönkirchen

Anmeldung für Kindertagesbetreuung in Schönkirchen Eingangsstempel: Anmeldung für Kindertagesbetreuung in Schönkirchen 1. Angaben zum Kind Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit: Besonderheiten (Chronische Krankheiten/Allergien,

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm 2019 Dyskalkulietraining 6 99 Jahre Montessori-Therapie 1 12 Jahre Lerntraining 4 16 Jahre Ferienprogramme 6 16 Jahre Fortbildung / Seminare Päd. Fachkräfte

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian Liebe Familie Hiermit erhalten Sie eine ergänzende Ausgabe des Chill Aktiv - Newsletters. In diesem Newsletter finden Sie zusätzliche Freizeitangebote für den November und Dezember 2018. Da bei manchen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655 Ranzenpost Schulmitteilungen 14.12.2018 Nr. 655 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

60 Jahre Kita Verberger Straße

60 Jahre Kita Verberger Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläumsfestes 60 Jahre Städtische Kindertageseinrichtung Verberger Straße am 13.07.2013, 11:00 Uhr, Verberger Straße 23 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 Elterninformation zu AG-Angeboten im Ganztagsbereich Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr