Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt, erbarme dich unser! Gib uns deinen Frieden! Dieses Heft gehört:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt, erbarme dich unser! Gib uns deinen Frieden! Dieses Heft gehört:"

Transkript

1 Als Dank eignen sich auch: (aus dem GOTTESLOB) 258 Lobe den Herren. 261 Den Herren will ich loben. 266 Nun danket alle Gott 846 (E) Ein Danklied sei dem Herrn. Wenn du älter bist, kannst du dich gut vorbereiten mit der Schülerbeichte : GOTTESLOB Nr. 66 Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt, erbarme dich unser! Gib uns deinen Frieden! Jesus sagt: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. (Mt. 22,37-39) Die 5 Weisungen (Gebote) der Kirche (GL 67) 1 Feiere den Sonntag als Tag des Herrn! 2 An Sonn- und Feiertagen nimm regelmäßig an der Eucharistiefeier teil! 3 Am Freitag bring ein Opfer! 4 Empfange regelmäßig, wenigstens aber in der österlichen Zeit, die Sakramente der Buße und des Altares! 5 Hilf der Kirche und deiner Gemeinde! Jesus Christus das Osterlamm (Tür am Tabernakel in St. Josef, Gelsenkirchen- Buer-Scholven) Dieses Heft gehört: Als Dank eignen sich auch: (aus dem GOTTESLOB) 258 Lobe den Herren. 261 Den Herren will ich loben. 266 Nun danket alle Gott 846 (E) Ein Danklied sei dem Herrn. Wenn du älter bist, kannst du dich gut vorbereiten mit der Schülerbeichte : GOTTESLOB Nr. 66 Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt, erbarme dich unser! Gib uns deinen Frieden! Jesus sagt: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. (Mt. 22,37-39) Die 5 Weisungen (Gebote) der Kirche (GL 67) 1 Feiere den Sonntag als Tag des Herrn! 2 An Sonn- und Feiertagen nimm regelmäßig an der Eucharistiefeier teil! 3 Am Freitag bring ein Opfer! 4 Empfange regelmäßig, wenigstens aber in der österlichen Zeit, die Sakramente der Buße und des Altares! 5 Hilf der Kirche und deiner Gemeinde! Jesus Christus das Osterlamm (Tür am Tabernakel in St. Josef, Gelsenkirchen- Buer-Scholven) Dieses Heft gehört:

2 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. 2. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Segne dich morgens / abends mit Weihwasser: 3. Es segne mich der allmächtige und barmherzige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 4. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. (Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen) 5. Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen Suche dir ein Dankgebet aus: 1. Gott, mein Vater, (GL 65,5; 66,12) du bist gut. Du hast mir durch den Priester die Sünden vergeben. Ich bin froh und danke dir. Du hilfst mir gut zu sein. Lass mich durch deine Liebe besser werden. Gib mir die Kraft, in Gemeinschaft mit dir zu leben und anderen Menschen immer Freude zu machen. Dazu gib mir deinen Segen. Amen. 2. Aus Psalm 103 (GL 742) Lobe den Herrn, meine Seele, und alles in mir seinen heiligen Namen! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat: der dir all deine Schuld vergibt und all deine Gebrechen heilt; der dein Leben vor dem Untergang rettet und dich mit Huld und Erbarmen krönt. So weit der Aufgang entfernt ist vom Untergang, so weit entfernt er die Schuld von uns. Wie ein Vater sich seiner Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über alle, die ihn fürchten. Ehre sei dem Vater Wie im Anfang Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. 2. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Segne dich morgens / abends mit Weihwasser: 3. Es segne mich der allmächtige und barmherzige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 4. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. (Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen) 5. Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und ge-benedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen Suche dir ein Dankgebet aus: 1. Gott, mein Vater, (GL 65,5; 66,12) du bist gut. Du hast mir durch den Priester die Sünden vergeben. Ich bin froh und danke dir. Du hilfst mir gut zu sein. Lass mich durch deine Liebe besser werden. Gib mir die Kraft, in Gemeinschaft mit dir zu leben und anderen Menschen immer Freude zu machen. Dazu gib mir deinen Segen. Amen. 2. Aus Psalm 103 (GL 742) Lobe den Herrn, meine Seele, und alles in mir seinen heiligen Namen! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat: der dir all deine Schuld vergibt und all deine Gebrechen heilt; der dein Leben vor dem Untergang rettet und dich mit Huld und Erbarmen krönt. So weit der Aufgang entfernt ist vom Untergang, so weit entfernt er die Schuld von uns. Wie ein Vater sich seiner Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über alle, die ihn fürchten. Ehre sei dem Vater Wie im Anfang...

3 Nun spricht der Priester mit dir. Du kannst auch Fragen stellen. Dann gibt er dir eine Buße auf: ein Gebet eine gute Tat einen guten Vorsatz. oder oder Durch die Buße zeigst du, dass du Gott liebst und dich ändern willst. Es folgt die Lossprechung Gott, der barmherzige Vater, hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden. Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden. So spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des + Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Du machst das Kreuzzeichen und antwortest: Amen. Priester: Gelobt sei Jesus Christus. Du antwortest: In Ewigkeit. Amen. Nun verlässt du den Beichtstuhl und kniest dich in eine Bank. Bete das Bußgebet oder denke an die Buße, die du tun willst Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. 7. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue. Locke mich, du heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe. Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte. Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige nimmer verliere Nun spricht der Priester mit dir. Du kannst auch Fragen stellen. Dann gibt er dir eine Buße auf: ein Gebet eine gute Tat einen guten Vorsatz. oder oder Durch die Buße zeigst du, dass du Gott liebst und dich ändern willst. Es folgt die Lossprechung Gott, der barmherzige Vater, hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden. Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden. So spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des + Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Du machst das Kreuzzeichen und antwortest: Amen. Priester: Gelobt sei Jesus Christus. Du antwortest: In Ewigkeit. Amen. Nun verlässt du den Beichtstuhl und kniest dich in eine Bank. Bete das Bußgebet oder denke an die Buße, die du tun willst Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. 7. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue. Locke mich, du heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe. Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte. Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige nimmer verliere.

4 Unter deinen Schutz und Schirm (GL 32,3) fliehen wir, heilige Gottesmutter. Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, sondern errette uns jederzeit aus allen Gefahren, o du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau, unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin. Führe uns zu deinem Sohne, empfiehl uns deinem Sohne, stelle uns vor deinem Sohne. 9. Jungfrau Mutter Gottes mein, lass mich ganz dein eigen sein! Dein im Leben und im Tod, dein in Unglück, Angst und Not; dein in Kreuz und bittrem Leid, dein für Zeit und Ewigkeit. Jungfrau, Mutter Gottes mein, lass mich ganz dein eigen sein! 10. O Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns, die wir zu dir unsere Zuflucht nehmen. 11. Maria mit dem Kinde lieb uns allen deinen Segen gib. Amen. 12. Rosenkranz: GOTTESLOB Nr Der Engel des Herrn: GOTTESLOB Nr. 2, Du sollst nicht stehlen! 10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Hab und Gut! (Nichts tun, was den anderen ärmer macht) Ich habe genascht. Ich habe.. gestohlen. Ich habe Gestohlenes (Gefundenes; Geliehenes) nicht zurückgegeben. Ich habe.. beschädigt (zerstört). Ich war geizig (habe nicht geteilt). Ich war neidisch. 8. Du sollst kein falsches Zeugnis geben wider deinen Nächsten! (Nichts Falsches sagen) Ich habe.. belogen. Ich habe gepfuscht. Ich habe die Fehler anderer ohne Grund weitererzählt (größer gemacht). Ich habe ein Versprechen nicht gehalten. Ich habe ein Geheimnis ausgeplaudert. Ich habe die Schuld auf andere geschoben. Das sind meine Sünden. Mein Jesus, Barmherzigkeit! Ich will auf mich selbst besser aufpassen. Darum nehme ich mir vor: Unter deinen Schutz und Schirm (GL 32,3) fliehen wir, heilige Gottesmutter. Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, sondern errette uns jederzeit aus allen Gefahren, o du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau, unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin. Führe uns zu deinem Sohne, empfiehl uns deinem Sohne, stelle uns vor deinem Sohne. 9. Jungfrau Mutter Gottes mein, lass mich ganz dein eigen sein! Dein im Leben und im Tod, dein in Unglück, Angst und Not; dein in Kreuz und bittrem Leid, dein für Zeit und Ewigkeit. Jungfrau, Mutter Gottes mein, lass mich ganz dein eigen sein! 10. O Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns, die wir zu dir unsere Zuflucht nehmen. 11. Maria mit dem Kinde lieb uns allen deinen Segen gib. Amen. 12. Rosenkranz: GOTTESLOB Nr Der Engel des Herrn: GOTTESLOB Nr. 2, Du sollst nicht stehlen! 10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Hab und Gut! (Nichts tun, was den anderen ärmer macht) Ich habe genascht. Ich habe.. gestohlen. Ich habe Gestohlenes (Gefundenes; Geliehenes) nicht zurückgegeben. Ich habe.. beschädigt (zerstört). Ich war geizig (habe nicht geteilt). Ich war neidisch. 8. Du sollst kein falsches Zeugnis geben wider deinen Nächsten! (Nichts Falsches sagen) Ich habe.. belogen. Ich habe gepfuscht. Ich habe die Fehler anderer ohne Grund weitererzählt (größer gemacht). Ich habe ein Versprechen nicht gehalten. Ich habe ein Geheimnis ausgeplaudert. Ich habe die Schuld auf andere geschoben. Das sind meine Sünden. Mein Jesus, Barmherzigkeit! Ich will auf mich selbst besser aufpassen. Darum nehme ich mir vor:

5 Du sollst nicht töten! (Nichts tun, was anderen oder mir schadet) Ich habe mich gezankt (geschlagen). Ich habe das Spiel verdorben (andere ausgestoßen). Ich habe Schimpfwörter gesagt. Ich habe den Schwachen nicht geschützt. Ich habe nicht um Verzeihung gebeten. Ich habe nicht geholfen, obwohl ich konnte. Ich war schadenfroh. Ich habe andere zum..verführt. Ich war in der Schule (bei den Hausaufgaben) faul. Ich habe andere im Unterricht gestört. Ich habe die Umwelt verschmutzt. Ich war leichtsinnig im Straßenverkehr. Ich war unmäßig im Essen (Trinken). Ich habe Tiere gequält. 6. Du sollst nicht ehebrechen! 9. Du sollst nicht begehren deines nächsten Frau! (Nichts tun, was die Liebe und Ehrfurcht zerstört) Ich habe unanständig über geschlechtliche Dinge geredet. Ich habe mich über schmutzige Worte (Witze; Bilder) gefreut. Ich war unschamhaft (durch Neugierde, Mitmachen). Ich habe Unkeusches getan allein (mit anderen) Heiliger Schutzengel mein, lass mich dir anbefohlen sein; in allen Nöten steh mir bei und halte mich von Sünden frei. An diesem Tag, ) ich bitte dich, In dieser Nacht, beschütze und bewahre mich. Amen. 15. Engel Gottes, mein Beschützer, (GL 15,8) Gott hat dich gesandt, mich zu begleiten. Erleuchte, beschütze und führe mich. 16. Du, mein Schutzgeist, Gottes Engel, weiche, weiche nicht von mir; leite mich durchs Tal der Mängel bis hinauf, hinauf zu dir! Lass mich stets auf dieser Erde deiner Führung würdig sein, dass ich immer besser werde, und mein Herz stets bleibe rein. 17. Heil ger Josef, ich befehle Freund und Feinde, Hab und Gut, meinen Leib und meine Seele voll Vertrauen deiner Hut. Bin dein Kind, o hab Erbarmen, trag auch mich auf deinen Armen, drauf das Gotteskind geruht Du sollst nicht töten! (Nichts tun, was anderen oder mir schadet) Ich habe mich gezankt (geschlagen). Ich habe das Spiel verdorben (andere ausgestoßen). Ich habe Schimpfwörter gesagt. Ich habe den Schwachen nicht geschützt. Ich habe nicht um Verzeihung gebeten. Ich habe nicht geholfen, obwohl ich konnte. Ich war schadenfroh. Ich habe andere zum..verführt. Ich war in der Schule (bei den Hausaufgaben) faul. Ich habe andere im Unterricht gestört. Ich habe die Umwelt verschmutzt. Ich war leichtsinnig im Straßenverkehr. Ich war unmäßig im Essen (Trinken). Ich habe Tiere gequält. 6. Du sollst nicht ehebrechen! 9. Du sollst nicht begehren deines nächsten Frau! (Nichts tun, was die Liebe und Ehrfurcht zerstört) Ich habe unanständig über geschlechtliche Dinge geredet. Ich habe mich über schmutzige Worte (Witze; Bilder) gefreut. Ich war unschamhaft (durch Neugierde, Mitmachen). Ich habe Unkeusches getan allein (mit anderen) Heiliger Schutzengel mein, lass mich dir anbefohlen sein; in allen Nöten steh mir bei und halte mich von Sünden frei. An diesem Tag, ) ich bitte dich, In dieser Nacht, beschütze und bewahre mich. Amen. 15. Engel Gottes, mein Beschützer, (GL 15,8) Gott hat dich gesandt, mich zu begleiten. Erleuchte, beschütze und führe mich. 16. Du, mein Schutzgeist, Gottes Engel, weiche, weiche nicht von mir; leite mich durchs Tal der Mängel bis hinauf, hinauf zu dir! Lass mich stets auf dieser Erde deiner Führung würdig sein, dass ich immer besser werde, und mein Herz stets bleibe rein. 17. Heil ger Josef, ich befehle Freund und Feinde, Hab und Gut, meinen Leib und meine Seele voll Vertrauen deiner Hut. Bin dein Kind, o hab Erbarmen, trag auch mich auf deinen Armen, drauf das Gotteskind geruht.

6 Heilige(r), (GL 34,2) seit der Taufe trage ich deinen Namen. Bitte für mich bei Gott um die Kraft deines Glaubens, die Größe deiner Hoffnung, die Fülle deiner Liebe. Steh mir bei, dass ich wie du den guten Kampf kämpfe und einst die Krone des Lebens empfange. Amen. 19. Die Eltern mein empfehl ich dir, behüte, lieber Gott, sie mir. Vergilt, o Herr, was ich nicht kann, das Gute, das sie mir getan. Amen. 20. Morgengebet (GL 815) Der Tag ist aufgegangen; Herr Gott, dich lob ich allezeit. Dir sei er angefangen, zu deinem Dienst bin ich bereit. Den Tag will ich dir schenken und alles, was ich tu, im Reden und Gedenken, im Werk und in der Ruh. 21. Tischgebete (GL 16+17) Aller Augen warten auf dich, o Herr; du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit. Du öffnest deine Hand und erfüllst alles, was lebt, mit Segen. Amen. Wir danken dir, allmächtiger Gott, für alle deine Wohltaten, der du lebst und herrschest in Ewigkeit. Amen Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren! (Den Namen Gottes nicht missbrauchen, z. B. falsch schwören) Ich habe den Namen Gottes leichtsinnig (im Zorn) ausgesprochen. Ich habe über heilige Namen (heilige Dinge) gespottet. Ich habe ein Sakrament gedankenlos empfangen. 3. Gedenke, dass du den Sabbat heiligst! (Sonntag Erholung bei Gott) Ich habe aus eigener Schuld die Sonntagsmesse versäumt. Mir war Schlafen (Fernsehen, Sport) wichtiger als die heilige Messe. Ich habe andere von der heiligen Messe abgehalten. Ich habe andere gestört. Ich habe sonntags unnötig gearbeitet. 4. Du sollst Vater und Mutter ehren! (Die Familie soll zusammenhalten) Ich war gegen die Eltern (Priester, Lehrer) ungehorsam. Ich habe freche Antworten gegeben. Ich habe den Eltern Böses gewünscht. Ich habe sie allein arbeiten lassen. Ich habe nie für meine Eltern gebetet. Ich war unfreundlich gegen alte Leute Heilige(r), (GL 34,2) seit der Taufe trage ich deinen Namen. Bitte für mich bei Gott um die Kraft deines Glaubens, die Größe deiner Hoffnung, die Fülle deiner Liebe. Steh mir bei, dass ich wie du den guten Kampf kämpfe und einst die Krone des Lebens empfange. Amen. 19. Die Eltern mein empfehl ich dir, behüte, lieber Gott, sie mir. Vergilt, o Herr, was ich nicht kann, das Gute, das sie mir getan. Amen. 20. Morgengebet (GL 815) Der Tag ist aufgegangen; Herr Gott, dich lob ich allezeit. Dir sei er angefangen, zu deinem Dienst bin ich bereit. Den Tag will ich dir schenken und alles, was ich tu, im Reden und Gedenken, im Werk und in der Ruh. 21. Tischgebete (GL 16+17) Aller Augen warten auf dich, o Herr; du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit. Du öffnest deine Hand und erfüllst alles, was lebt, mit Segen. Amen. Wir danken dir, allmächtiger Gott, für alle deine Wohltaten, der du lebst und herrschest in Ewigkeit. Amen Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren! (Den Namen Gottes nicht missbrauchen, z. B. falsch schwören) Ich habe den Namen Gottes leichtsinnig (im Zorn) ausgesprochen. Ich habe über heilige Namen (heilige Dinge) gespottet. Ich habe ein Sakrament gedankenlos empfangen. 3. Gedenke, dass du den Sabbat heiligst! (Sonntag Erholung bei Gott) Ich habe aus eigener Schuld die Sonntagsmesse versäumt. Mir war Schlafen (Fernsehen, Sport) wichtiger als die heilige Messe. Ich habe andere von der heiligen Messe abgehalten. Ich habe andere gestört. Ich habe sonntags unnötig gearbeitet. 4. Du sollst Vater und Mutter ehren! (Die Familie soll zusammenhalten) Ich war gegen die Eltern (Priester, Lehrer) ungehorsam. Ich habe freche Antworten gegeben. Ich habe den Eltern Böses gewünscht. Ich habe sie allein arbeiten lassen. Ich habe nie für meine Eltern gebetet. Ich war unfreundlich gegen alte Leute.

7 Im Beichtstuhl Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Meine letzte Beichte war vor.wochen. Ich bin.jahre alt; im.schuljahr. In Demut und Reue bekenne ich meine Sünden. Jetzt sagst du deine Sünden, die du hier gefunden hast. Du kannst sie auch mit eigenen Worten sagen. Beichtspiegel nach den 10 Geboten 1. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben! (Gott allein anbeten und ihn mit ganzem Herzen lieben) Ich habe lange nicht gebetet. Ich habe unandächtig gebetet. Ich war undankbar gegen Gott. Ich habe mich meines Glaubens geschämt. Ich wollte über Gott nichts lernen Abendgebet (GL 696) Bevor des Tages Licht vergeht, o Herr der Welt, hör dies Gebet: Behüte uns in dieser Nacht durch deine große Güt und Macht. Hüllt Schlaf die müden Glieder ein, lass uns in dir geborgen sein, und mach am Morgen uns bereit zum Lobe deiner Herrlichkeit. Dank dir, o Vater reich an Macht, der über uns voll Güte wacht und mit dem Sohn und Heil gen Geist des Lebens Fülle uns verheißt. Amen. 23. Für unsere Verstorbenen Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ausruhen in deinem Frieden. Amen. 24. Heiliger Josef, Nährvater Jesu Christi und wahrer Bräutigam der seligsten Jungfrau Maria, bitte für uns und die Sterbenden dieses Tages / dieser Nacht. 25. Kreuzweg (GL 775) (Bei jeder Station mache ich eine Kniebeuge und spreche:) Wir beten dich an, Herr Jesus Christus, und preisen dich, denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst Im Beichtstuhl Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Meine letzte Beichte war vor.wochen. Ich bin.jahre alt; im.schuljahr. In Demut und Reue bekenne ich meine Sünden. Jetzt sagst du deine Sünden, die du hier gefunden hast. Du kannst sie auch mit eigenen Worten sagen. Beichtspiegel nach den 10 Geboten 1. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben! (Gott allein anbeten und ihn mit ganzem Herzen lieben) Ich habe lange nicht gebetet. Ich habe unandächtig gebetet. Ich war undankbar gegen Gott. Ich habe mich meines Glaubens geschämt. Ich wollte über Gott nichts lernen Abendgebet (GL 696) Bevor des Tages Licht vergeht, o Herr der Welt, hör dies Gebet: Behüte uns in dieser Nacht durch deine große Güt und Macht. Hüllt Schlaf die müden Glieder ein, lass uns in dir geborgen sein, und mach am Morgen uns bereit zum Lobe deiner Herrlichkeit. Dank dir, o Vater reich an Macht, der über uns voll Güte wacht und mit dem Sohn und Heil gen Geist des Lebens Fülle uns verheißt. Amen. 23. Für unsere Verstorbenen Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ausruhen in deinem Frieden. Amen. 24. Heiliger Josef, Nährvater Jesu Christi und wahrer Bräutigam der seligsten Jungfrau Maria, bitte für uns und die Sterbenden dieses Tages / dieser Nacht. 25. Kreuzweg (GL 775) (Bei jeder Station mache ich eine Kniebeuge und spreche:) Wir beten dich an, Herr Jesus Christus, und preisen dich, denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

8 Wahrer Gott, ich glaub an dich, treuer Gott, ich hoff auf dich. Güt ger Gott, ich liebe dich und den Nächsten so wie mich. Meine Sünden reuen mich; gib, Herr, dass ich bess re mich. Dir ergeb ich gänzlich mich, ja, dir leb, dir sterbe ich. Amen. 27. Schuldbekenntnis Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken (alle schlagen an die Brust) durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserm Herrn. 28. Als Reuegebet eignen sich auch: (aus dem GOTTESLOB) 179 O Haupt voll Blut und Wunden 180 Herzliebster Jesu 584 Christi Mutter stand mit Schmerzen 833 (E) Dich liebt, o Gott, mein ganzes Herz 29. Mein Jesus, Barmherzigkeit! Vor der Beichte Meine Beichte 1. Einleitungsgebet Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe! Oder: Atme in mir (Seite 3) 2. Gewissenserforschung Jetzt denke nach, was du gegen die 10 Gebote und die 5 Kirchengebote gesündigt hast (Seite 14-17; 20). Frage dich auch, ob du die Sünden nur manchmal oder oft getan hast. 3. Reue: Meine Sünden tun mir leid. Vorsatz: Ich will mich bessern. Bete ein Reuegebet (Seite 8) Wenn du noch warten musst, such dir weitere Gebete in diesem Heft oder im GOTTESLOB! Wahrer Gott, ich glaub an dich, treuer Gott, ich hoff auf dich. Güt ger Gott, ich liebe dich und den Nächsten so wie mich. Meine Sünden reuen mich; gib, Herr, dass ich bess re mich. Dir ergeb ich gänzlich mich, ja, dir leb, dir sterbe ich. Amen. 27. Schuldbekenntnis Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken (alle schlagen an die Brust) durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserm Herrn. 28. Als Reuegebet eignen sich auch: (aus dem GOTTESLOB) 179 O Haupt voll Blut und Wunden 180 Herzliebster Jesu 584 Christi Mutter stand mit Schmerzen 833 (E) Dich liebt, o Gott, mein ganzes Herz 29. Mein Jesus, Barmherzigkeit! Vor der Beichte Meine Beichte 1. Einleitungsgebet Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe! Oder: Atme in mir (Seite 3) 2. Gewissenserforschung Jetzt denke nach, was du gegen die 10 Gebote und die 5 Kirchengebote gesündigt hast (Seite 14-17; 20). Frage dich auch, ob du die Sünden nur manchmal oder oft getan hast. 3. Reue: Meine Sünden tun mir leid. Vorsatz: Ich will mich bessern. Bete ein Reuegebet (Seite 8) Wenn du noch warten musst, such dir weitere Gebete in diesem Heft oder im GOTTESLOB!

9 O mein Heiland, großer König, du bist bei mir eingekehrt. Freudig trag ich dich im Herzen, dem die ganze Welt gehört. Sieh, nun sollst du alles haben, was in meinem Herzen ist; alles leg ich dir zu Füßen, weil du ja mein König bist. Lieber Herr, du kamst vom Himmel auf die Erde einst herab, lebtest für uns Menschenkinder, starbst am Kreuz und lagst im Grab. Glorreich bist du auferstanden, fuhrst empor zum Firmament; doch als Denkmal deiner Liebe gabst du uns dies Sakrament. Schenke mir nun deine Gnade, hilf mir durch dein Fleisch und Blut, dass ich deiner würdig werde, heilig lebe, fromm und gut. Lehr mich glauben, lehr mich lieben, lehr mich kämpfen für dein Reich, dass mein junges Menschenleben deinem Leben werde gleich. Christus, König aller Länder, aller Völker, aller Zeit. Froh soll alle Welt dir singen: Hochgelobt in Ewigkeit! - 9 Mein Mittun bei der heiligen Messe Schuldbekenntnis Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, (Seite 8) P: Herr, erbarme dich unser. A: Herr, erbarme dich unser. P: Christus, erbarme dich unser. A: Christus, erbarme dich unser. P: Herr, erbarme dich unser. A: Herr, erbarme dich unser. (nach der Lesung) L: Wort des lebendigen Gottes. A: Dank sei Gott. (zum Evangelium) P: Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus (Markus, Lukas, Johannes). A: Ehre sei dir, o Herr. P: Evangelium unseres Herrn Jesus Christus. A: Lob sei dir, Christus. Glaubensbekenntnis (das Apostolische: Seite 3, das große: GL 356) (zu den Fürbitten) A: Wir bitten dich, erhöre uns O mein Heiland, großer König, du bist bei mir eingekehrt. Freudig trag ich dich im Herzen, dem die ganze Welt gehört. Sieh, nun sollst du alles haben, was in meinem Herzen ist; alles leg ich dir zu Füßen, weil du ja mein König bist. Lieber Herr, du kamst vom Himmel auf die Erde einst herab, lebtest für uns Menschenkinder, starbst am Kreuz und lagst im Grab. Glorreich bist du auferstanden, fuhrst empor zum Firmament; doch als Denkmal deiner Liebe gabst du uns dies Sakrament. Schenke mir nun deine Gnade, hilf mir durch dein Fleisch und Blut, dass ich deiner würdig werde, heilig lebe, fromm und gut. Lehr mich glauben, lehr mich lieben, lehr mich kämpfen für dein Reich, dass mein junges Menschenleben deinem Leben werde gleich. Christus, König aller Länder, aller Völker, aller Zeit. Froh soll alle Welt dir singen: Hochgelobt in Ewigkeit! - 9 Mein Mittun bei der heiligen Messe Schuldbekenntnis Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, (Seite 8) P: Herr, erbarme dich unser. A: Herr, erbarme dich unser. P: Christus, erbarme dich unser. A: Christus, erbarme dich unser. P: Herr, erbarme dich unser. A: Herr, erbarme dich unser. (nach der Lesung) L: Wort des lebendigen Gottes. A: Dank sei Gott. (zum Evangelium) P: Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus (Markus, Lukas, Johannes). A: Ehre sei dir, o Herr. P: Evangelium unseres Herrn Jesus Christus. A: Lob sei dir, Christus. Glaubensbekenntnis (das Apostolische: Seite 3, das große: GL 356) (zu den Fürbitten) A: Wir bitten dich, erhöre uns.

10 (zur Gabenbereitung) P: Betet Brüder und Schwestern, dass mein und euer Opfer Gott, dem allmächtigen Vater, gefalle. A: Der Herr nehme das Opfer an aus deinen Händen zum Lob und Ruhm seines Namens, zum Segen für uns und seine ganze heilige Kirche. (zur Präfation) P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset uns danken, dem Herrn unseren Gott. A: Das ist würdig und recht. A: Heilig, heilig, heilig, (GL 360,2) Gott, Herr aller Mächte und Gewalten. Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner Herrlichkeit. Hosanna in der Höhe. Hochgelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe. (zur Heiligen Wandlung still) Mein Herr und mein Gott. (oder) Jesus, dir leb ich, Jesus dir sterb ich, Jesus dein bin ich, tot oder lebendig. P: Geheimnis des Glaubens. A: Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir bis du kommst in Herrlichkeit. Vater unser (Seite 2) - 11 (Friedensgruß) P: Der Friede des Herrn sei allezeit mit euch. A: Und mit deinem Geiste. Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt, erbarme dich unser. (2x) Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt, gib uns deinen Frieden. Ich bereite mich für die hl. Kommunion 1 Meine Seele muss rein sein von Sünden. Darum will ich regelmäßig beichten. 2 Ich will nie aus eigener Schuld die hl. Messe am Sonntag versäumen. 3 eine Stunde vor der hl. Kommunion esse und trinke ich nichts. (vor der Heiligen Kommunion) P: Seht, das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünde der Welt. (alle schlagen an die Brust) A: Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. (Schlusssegen) P: Es segne euch der allmächtige Gott, der + Vater und der Sohn und der Heilige Geist. A: Amen. P: Gehet hin in Frieden. A: Dank sei Gott dem Herrn (zur Gabenbereitung) P: Betet Brüder und Schwestern, dass mein und euer Opfer Gott, dem allmächtigen Vater, gefalle. A: Der Herr nehme das Opfer an aus deinen Händen zum Lob und Ruhm seines Namens, zum Segen für uns und seine ganze heilige Kirche. (zur Präfation) P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset uns danken, dem Herrn unseren Gott. A: Das ist würdig und recht. A: Heilig, heilig, heilig, (GL 360,2) Gott, Herr aller Mächte und Gewalten. Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner Herrlichkeit. Hosanna in der Höhe. Hochgelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe. (zur Heiligen Wandlung still) Mein Herr und mein Gott. (oder) Jesus, dir leb ich, Jesus dir sterb ich, Jesus dein bin ich, tot oder lebendig. P: Geheimnis des Glaubens. A: Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir bis du kommst in Herrlichkeit. Vater unser (Seite 2) - 11 (Friedensgruß) P: Der Friede des Herrn sei allezeit mit euch. A: Und mit deinem Geiste. Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt, erbarme dich unser. (2x) Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt, gib uns deinen Frieden. Ich bereite mich für die hl. Kommunion 1 Meine Seele muss rein sein von Sünden. Darum will ich regelmäßig beichten. 2 Ich will nie aus eigener Schuld die hl. Messe am Sonntag versäumen. 3 eine Stunde vor der hl. Kommunion esse und trinke ich nichts. (vor der Heiligen Kommunion) P: Seht, das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünde der Welt. (alle schlagen an die Brust) A: Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. (Schlusssegen) P: Es segne euch der allmächtige Gott, der + Vater und der Sohn und der Heilige Geist. A: Amen. P: Gehet hin in Frieden. A: Dank sei Gott dem Herrn.

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

1.Teil Wortgottesdienst

1.Teil Wortgottesdienst Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Die wichtigsten Gebete

Die wichtigsten Gebete Die wichtigsten Gebete Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Vor der Heiligen Pforte: Das ist das Tor zum Herrn. Barmherziger Vater, Du schenkst Deiner Kirche diese Zeit der Gnade. Gewähre mir, den Ablass

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

Die Heilige Messe (Novus Ordo) Seite 1 von 7 Die Heilige Messe (Novus Ordo) ( Eröffnung ) V. Im Namen des Vaters + und des Sohnes + und des Heiligen Geistes +. V. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und

Mehr

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria Der Messablauf 1. Teil: Wortgottesdienst P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn M: Der Himmel und Erde erschaffen hat. (gleichzeitig großes Kreuzzeichen) Priester und Minis ziehen aus der Sakristei ein.

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi. GEBETE ZU HUSE Heftke\pastoralverlag Kevelaer/Köln 5 2013 12 Bitte für uns, heilige Gottesmutter. uf daß wir würdig werden der erheißungen Christi. Lasset uns beten. llmächtiger Gott, gieße deine Gnade

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses -Eine Handreichung für die Nachbarn- 1 Wir beginnen mit dem Zeichen des Kreuzes:

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን Eine Handreichung für Katholiken aus Eritrea ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን EINE HANDREICHUNG FÜR KATHOLIKEN AUS ERITREA Der Glaube

Mehr

unsre Freude, unsern Schmerz. Wir wollen schaffen - Vergilt auch allen, die uns gutes getan, und nimm sie zum ewigen Leben an.

unsre Freude, unsern Schmerz. Wir wollen schaffen - Vergilt auch allen, die uns gutes getan, und nimm sie zum ewigen Leben an. Morgengebete Vater, dieser neue Tag und was er alles bringen mag ist mir aus Deiner Hand gegeben. Du bist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Du bist der Weg ich will ihn gehn, Du bist die Wahrheit ich

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Eröffnung und Anrufung

Eröffnung und Anrufung Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung Lied Eingangswort/Votum Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Die heilige Eucharistie

Die heilige Eucharistie Die heilige Eucharistie Katechese --------------------------- Was bedeutet Eucharistie? Das Wort Eucharistie kommt aus der griechischen Sprache und hat zwei Bedeutungen: a) eucharistein = Dank sagen ;

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 357, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste V:

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht Welttag der Kranken am 11.2.2017 Beichtgelegenheit vor der Messe anbieten Messformular für Kranke, liturgische Farbe: weiß Die folgenden Seitenangaben beziehen sich auf Die Feier der Krankensakramente,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

allgemeinsten Gebeten der Kirche

allgemeinsten Gebeten der Kirche Orthodoxes Rosenkranzbeten mit den allgemeinsten Gebeten der Kirche (100er Rosenkranz) Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Orthodoxes Rosenkranzbeten mit

Mehr

DIE GEHEIMNISSE DES HEILIGEN ROSENKRANZES Die FREUDENREICHEN Geheimnisse. Die LICHTREICHEN Geheimnisse. Die SCHMERZHAFTEN Geheimnisse

DIE GEHEIMNISSE DES HEILIGEN ROSENKRANZES Die FREUDENREICHEN Geheimnisse. Die LICHTREICHEN Geheimnisse. Die SCHMERZHAFTEN Geheimnisse Bete mit uns DIE GEHEIMNISSE DES HEILIGEN ROSENKRANZES Die FREUDENREICHEN Geheimnisse 1 Jesus, den du, o Jungfrau vom Heiligen Geist empfangen hast 2 Jesus, den du, o Jungfrau zu Elisabeth getragen hast

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen WIE BETET MAN DEN ROSENKRANZ? 1) Vorspann -Das Kreuzzeichen -Das Apostolische Glaubensbekenntnis -Ehre sei dem Vater -Vater unser -Drei Ave Maria mit den Anrufungen -Jesus, der in uns den Glauben vermehre

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Arbeitsblätter 3aK. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3aK. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Arbeitsblätter 3aK Schuljahr 2012/13 In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Mag. Peter F. Scherz 3aK Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt... 3 (2) Mein

Mehr

Die zwei Kapellen im Mintrachinger Wald

Die zwei Kapellen im Mintrachinger Wald Die zwei Kapellen im Mintrachinger Wald Im Mintrachinger Ortsgebiet sind es gar viele Kapellen, die einst im 19. und 20. Jahrhundert erbaut wurden. Gründe gab es seinerzeit zuhauf, sei es als Dank eines

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben. Lebenstexte für Konfirmanden und für das ganze Leben. Psalm 23 (Luther) Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Gebet am Abend - Vesper

Gebet am Abend - Vesper Gebet am Abend - Vesper Gebet am Abend - Vesper ERÖFFNUNG V: O Gott, komm mir zu Hilfe! A: Herr, eile mir zu helfen! Alle stehen auf! V: Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist! A: Wie

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau 1=LektorIn 1, 2=LektorIn 2, Kantor/Kantorin, Organist/Organistin, Mesner Einzug: instrumentale Musik von CD Begrüßung mit Kreuzzeichen Lektorin 2 (2): Der Tod gehört zum

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Kyrieruf Kyrieruf... Gloria Gloria - Ehre - Ehre sei Gott sei... Gott Tagesgebet... Eröffnung... Tagesgebet... Eröffnung... Eröffnung... Eröffnung und Begrüßung... 3 Eröffnung und Begrüßung... 3 Kyrieruf...

Mehr

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht Lernstoff für den Konfirmandenunterricht Das Apostolische Glaubensbekenntnis (EG 881) Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben.

MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben. MESSORDNUNG ERÖFFNUNG GESANG ZUR ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS AUSWENDIG IN 30 MINUTEN Ausgezeichnet mit dem Superlearning Certificate der Akadamie für neurogestütztes Lernen Erstellt von Dr. Thomas Ebinger http://thomas-ebinger.de

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES DIE NORWEGISHE KIRCHE ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES G Gemeinde L Liturg A Alle I Eingangsteil: Gebet und Lobgesang 1 Eingang Präludium als Vorspiel zum Eingangslied - ein Loblied oder ein Lied, das zum

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Diese wichtigen Texte des christlichen Glaubens müssen wörtlich auswendig (noch besser: inwendig) gelernt werden. Sie können von der Behandlung im Religionsunterricht

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt!

Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt! Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt! Hinter dieser Tür wartet ein Abenteuer ganz besonderer Art auf euch die Hl. Messe. Es ist der zweite Teil der Vorbereitung auf eure 1. Hl. Kommunion.

Mehr

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Grundgebete Zum Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle

Mehr

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510 LAETARE VIERTER FASTENSONNTAG W enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510 Lit. Farbe: violett/rosa kein Halleluja, kein

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1. Betstunde für Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol eev. Text unter dem Bild z.b. Möglicher Ablauf: 1.)Begrüßung 2.) Lied 3.) Einleitung 4.) Kyrie 5.) Bibelstelle 6.) Gebet

Mehr

Fürbitten 3. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

Fürbitten 3. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart  elias.com Fürbitten 3 Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Der Apostel Johannes: Meine Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der

Mehr

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz)

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz) Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz) In der nachstehenden Reihenfolge beten wir den schmerzhaften Rosenkranz: Der Vorbeter beginnt mit dem Kreuzzeichen : + Im Namen des Vaters

Mehr

Fürbitten 2. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

Fürbitten 2. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart  elias.com Fürbitten 2 Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Fürbitten 2 Die Welt braucht Gebet und Hilfe. Ihr habt nicht, weil ihr nicht bittet, sagt Gott durch den

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Betet für die Verstorbenen

Betet für die Verstorbenen Betet für die Verstorbenen Fürbittendes Gebet für einen Verstorbenen aus unserer Mitte; in den Tagen vor dem Begräbnis Eröffnung Vorbeter: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes Alle:

Mehr

Gottesdienst im April 2018

Gottesdienst im April 2018 April 2018 Seite 1 Eröffnung Gottesdienst im April 2018 Die Raupe und der Schmetterling Auferstehung L: Ich begrüße alle herzlich mit einem guten Tag. Wir wollen unseren Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Die Hand aufs Herz legen.

Die Hand aufs Herz legen. Hochgebet mit Bewegungen Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Einleitungsdialog P: Der Herr sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste. P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017 DAS GLAUBE ICH 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar - 16. April 2017 DAS GLAUBE ICH Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels

Mehr