Fasten Kongress der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung e.v. (ÄGHE)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fasten Kongress der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung e.v. (ÄGHE)"

Transkript

1 Fasten Kongress der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung e.v. (ÄGHE) in Zusammenarbeit mit der Klinik Buchinger Wilhelmi, der Kurpark-Klinik Überlingen und der Maria Buchinger Foundation Mit Verleihung des Maria Buchinger Foundation-Preises Programm unter Information unter Telefon / Thierry de Lestrade Samstag, 27. und Sonntag, 28. Juni 2015 im Kursaal in Überlingen, Bodensee Sa Uhr So Uhr Maria Buchinger Foundation 1

2 Grußwort zur Einladung zur Fastentagung Liebe Mitglieder, liebe Freunde der ÄGHE, ganz herzlich darf ich Sie zum internationalen Kongress der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung im Rahmen unserer 16. Fastenärztetagung einladen. Sie findet diesmal in Kooperation mit der Klinik Buchinger Wilhelmi, der Maria Buchinger Foundation und der Kurpark-Klinik anlässlich deren 40. Jubiläum statt. Der Preis der Maria Buchinger Foundation wird an Dr. med. Heinz Fahrner, den langjährigen Chefarzt der Buchinger Wilhelmi Klinik am Bodensee und an Dr. med. Hellmut Lützner, Oberarzt der Klinik Buchinger Wilhelmi und anschließend langjähriger Chefarzt der Kurpark- Klinik verliehen. Letzterer ist Begründer der dfa e.v., die 2015 ihren 35. Geburtstag feiert. Prof. Valter Longo von der University of Southern California, L.A., USA, wird über seine letzten Forschungsergebnisse bezüglich der Fastenwirkung auf Regeneration und Langlebigkeit berichten. Prof. James Mitchell aus Boston, USA, forscht über Fasten um chirurgische Interventionen zu verbessern. Prof. Miriam Bredella aus Boston, USA, referiert über die Effekte von Kalorienrestriktion auf Körperfett, besonders Knochenfett. Auf die Zusammenhänge zwischen Mikrobiota, Ernährung und Körpergewicht wird Prof. Stephan Bischoff aus Hohenheim eingehen. Dr. Annette Jänsch und Barbara Kunz werden über eine randomisierte Studie berichten, die Fasten während Chemotherapie bei gynäkologischen Krebserkrankungen untersuchte. Dr. Michael Boschmann referiert über Entschlackung und Hypertoniebehandlung. Selbstverständlich werden auch wieder besondere Fastenverläufe aus der Praxis vorgestellt. Dr. Gunther Hölz wird über Fasten in der Sozialmedizin, Dr. Stefan Drinda und Dr. Walter Kronsteiner werden das Thema Fasten und Diabetes beleuchten. Aus dem Gebiet der Ernährung wird Hans-Helmut Martin über die günstigen Wirkungen der Nüsse berichten. Mit einem Überblick über die heutige Fasten- und Ernährungsszene von Prof. Andreas Michalsen und Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo wird unser Kongress abgeschlossen. Gelegenheit zum intensiven Gedankenaustausch und geselligen Beisammensein gibt es wieder im Rahmen des Galaabends mit gigantischer Salsa Tanzmusik und Live- Show im Kursaal inkl. kleiner Salsa-Tanzanleitung Tanzen ist ja die beste Prävention gegen Alzheimer, neben Fasten natürlich! Um eine hohe Planungssicherheit zu gewährleisten, bitten wir um baldmöglichste Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Dr. Eva Lischka 1. Vorsitzende im Namen des Vorstandes der ÄGHE Die Maria Buchinger Foundation fördert die Fastenforschung Maria Buchinger Foundation Die Maria Buchinger Foundation möchte mit Hilfe von Spenden und Zuwendungen die Forschung der Fastentherapie in Partnerschaft mit Universitäten fördern. Maria Buchinger und ihr Mann Helmut Wilhelmi gründeten 1953, zusammen mit Dr. Otto Buchinger sen., eine Fastenklinik in Überlingen am Bodensee und 1973 eine weitere Klinik in Marbella, Südspanien. Die Maria Buchinger Foundation wurde 2011 von den Familien Wilhelmi, Rohrer und de Toledo ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist die Vergabe und Finanzierung von Forschungsaufträgen zum Thema Fasten, Ernährung und integrativer Medizin, Finanzierung von Forschungs-, Fortbildungs-und Informationsveranstaltungen. Der zweijährliche Maria Buchinger Foundation-Preis wird an Forscherinnen und Forscher verliehen, die das Thema Fasten wissenschaftlich untersuchen und dokumentieren. Verleihung des Maria Buchinger Foundation-Preises 2015 Hofstatt Überlingen Größen GUDRUN GRENZ D E S I G N Business Festivität Freizeit made in Germany Antrag auf Mitgliedschaft Ich möchte Mitglied werden als: Fastenarzt/-ärztin* anderes ärztliches Mitglied nichtärztliches Mitglied * Als Fastenarzt/-ärztin gilt, wer mindestens 1 Jahr klinische Fastentherapie unter Anleitung durchgeführt hat und Selbsterfahrung im Fasten aufweisen kann. Titel, Vorname, Name Straße PLZ, Ort Telefon, Telefax Geburtsdatum Ärztlich tätig seit als (Ärztliche Mitglieder) Sonstige Tätigkeit (Nichtärztliche Mitglieder) Gemäß der Satzung unterstützen folgende zwei Mitglieder der Ärztegesellschaft meinen Antrag: Titel, Name Titel, Name Ich bitte um Beitragsberechnung: 65,00 EUR/Einzelperson 95,00 EUR/Ehepaar** ** Bei Mitgliedschaft von Ehepartnern gilt ein gemeinsamer Beitrag von 95,00 EUR Bank Konto Datum und Unterschrift BLZ Bitte senden Sie Ihre Antrag auf Mitgliedschaft an: Sekretariat der Ärztegesellschaft Heilfasten, Wilhelm-Beck-Str. 27, Überlingen Die Maria Buchinger Foundation hat die Ehre, ihren diesjährigen Preis an zwei Pioniere des Heilfastens zu verleihen: Dr. med. Heinz Fahrner und Dr. med. Hellmut Lützner. Modehaus Dr. Heinz Fahrner (li.) war Schüler und Nachfolger Otto Buchingers als leitender Arzt von Buchinger Wilhelmi bis Er ist Autor des Standardwerks Fasten als Therapie und Gründungs- und Ehrenvorsitzender der ÄGHE e.v. Dr. Hellmut Lützner (re.) war von 1961 bis 1973 als Oberarzt in der Klinik Buchinger Wilhelmi und von 1975 bis 1992 als Chef arzt der Kurpark-Klinik in Überlingen Christophstr.8 Überlingen Telefon ( ) tätig. Er ist Autor zahlreicher Bücher, Gründer der Kurzfastenbewegung Fasten für Gesunde und ebenfalls Ehrenvorsitzender der ÄGHE e.v. Beide leben in Überlingen. 3

3 Buchinger Wilhelmi: Heilfasten, Integrative Medizin, Inspiration Kurpark-Klinik in Überlingen feiert 2015 ihr 40jähriges Jubiläum Die Klinik in Überlingen. Die Klinik in Marbella. Mo. bis Fr.: 9:30-18:00 Uhr Sa.: 9:30-16:00 Uhr Tel.: Christophstraße Überlingen mode@lavogue.de Buchinger Wilhelmi sind führende Kliniken für Heilfasten und inte grative Medizin feierten beide Kliniken insgesamt 100 Buchinger-Jahre : Überlingen am Bodensee besteht seit 60, Marbella seit 40 Jahren. Die Gründung Am 18. Juli 1953 eröffnen Dr. Otto Buchinger, seine Tochter Maria und ihr Ehemann Helmut Wilhelmi im Garten der Villa Fichtenau das Sanatorium Dr. Otto Buchinger in Über lingen. Dr. Otto Bu chinger wirkt in den ersten Jahren noch als Chefarzt der Klinik entschließen sich Maria und Helmut Wilhelmi über die Grenzen Deutschlands hinaus zu expandieren. Sie eröffnen die Clinica Buchinger im andalusischen Marbella. Nach dem zu frühen Tod Helmut Wilhelmis wird Maria Buchinger zur Grande Dame der international bekanntesten Klinik in Spanien, deren Lebenswerk vielfach gewürdigt wurde, unter anderem mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz. Heute Zusammen mit ihren Ehepartnern führen die Enkel Otto Buchingers die Arbeit Ihres Großvaters und ihrer Eltern in der 3. Generation fort: Jutta und Claus Rohrer in Marbella, Raimund und Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo in Überlingen. Heute begrüßt Buchinger Wilhelmi Menschen aus über 60 Nationen an den Standorten am Bodensee und in Marbella. Dies ermöglicht den Gästen und Mitarbeitenden interkulturelle Begegnungen mit interessanten Menschen aus der ganzen Welt. Darunter sind faszinierende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, den Künsten und den Medien. Die Methode Mit der bewährten Methode zur Gesunderhaltung und -förderung unterstützen die Kliniken Menschen in dem Prozess der persönlichen Weiterentwicklung. Das Programmangebot umfasst neben dem Heilfasten die bewusste Ernährung, Bewegung und Entspannung, meditative Versenkung aber auch Inspiration durch Kultur und Natur. Ausgehend von einem ganzheitlichen Menschenbild wird im Angebot auch die spirituelle Dimension mit einbezogen, die besonders beim Fasten erlebt wird. Das Konzept von Buchinger Wilhelmi integriert die Methoden und Verfahren der Schulmedizin mit den Behandlungsformen der Naturheilkunde, der Komplementärmedizin und der Psychosomatik. Erfahrung und Wissen Mehr als Kuren wurden in beiden Kliniken ärztlich super visiert und begleitet. Buchinger Wilhelmi arbeitet mit den Lehrstühlen für Naturheilkunde in Deutschland und Spanien zusammen und fördert For schungsprojekte im Bereich des medizinischen Fastens wurde die Maria Buchinger Foundation ins Leben gerufen. Sie dient dazu, das Lebenswerk von Maria Buchinger und ihrem Mann Helmut Wilhelmi fortzuführen und wissenschaftliche Studien rund um die Wirkung des Heilfastens zu ermöglichen. Seit der Gründung 1986 in Überlingen haben die Kliniken eng mit der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung zu sammengear beitet. Gemeinsam wurden Leitlinien für das Fasten als Therapie definiert wurde die in privater Trägerschaft stehende Kurpark-Klinik unter der ärztlichen Leitung von Herrn Dr. Lützner gegründet. Das Konzept mit Schwerpunkt Ernährungsmedizin, Heilfasten nach Buchinger und Naturheilverfahren war in der damaligen Zeit eine absolute Neuheit, da diese Methoden noch nicht die gesellschaftliche und medizinische Anerkennung hatten, wie dies heute der Fall ist. Hauptbeleger war in den Anfangsjahren die Deutsche Rentenversicherung Baden. Somit wurden erstmalig Ernährungstherapie und Heilfasten auch für sozialversicherte Patienten angeboten. Die Patienten zu einem eigenverantwortlichen Lebensstil zu motivieren, war anfangs schwierig, die guten Erfolge des Therapiekonzeptes machten die Klinik dann jedoch bald bekannt. Heute versteht sich die Klinik als Klinik für Integrative Medizin, für jeden Patienten wird eine Synthese aus klassischen Naturheilverfahren und konventionell-medizinischen Behandlungsmethoden entwickelt. Durch die zunehmende Veränderung des Lebensstils in der Gesellschaft wurden insbesondere die Bewegungstherapie und die Psychotherapie ausgeweitet, die weiteren klassischen Naturheilverfahren unverändert beibehalten. Durch gravierende Veränderungen im Rehabilitationswesen Mitte der 90er Jahre hat die Zahl der rentenversicherten Patienten abgenommen, die Klinik wird mittlerweile auch von selbstzahlenden Patienten belegt, weiterhin von allen gesetzlichen Krankenkassen, der Bundeswehr und auch der Polizei. Die Klinik ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin sowie zertifizierte Behandlungseinrichtung für Typ-2 Diabetiker. Jährlich werden in Kooperation mit dem Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren Weiterbildungskurse mit Selbsterfahrung Heilfasten für Ärzte angeboten. Ohne unsere hochmotivierten Mitarbeiter wäre der Erfolg der Klinik nicht möglich, dafür nach 40 Jahren allen nochmals ein herzliches Dankeschön! Wir freuen uns auf die nächsten 40 Jahre! 4 5

4 GUDRUN GRENZ D E S I G N Business Festivität Freizeit Größen S i z e s eigene Produktionsstätte made in Germany Shop Überlingen Hofstatt 2 D Überlingen Telefon: Shop Speyer 2 X Korngasse 28 und Maximilianstr. 73 Telefon: / Shop Düsseldorf Oststraße Düsseldorf Telefon: 0211 / info@gudrun-grenz.com w w w. g u d r u n - g r e n z. c o m Büchertipps Dr. Otto Buchinger: Das Heilfasten und seine Hilfsmethoden als biologischer Weg Hippokrates Verlag (2005), ISBN-10: ,95 Helmut Klepzig: Otto Buchinger Ein Leben für das Heilfasten Gessler (2000), ISBN-10: ,50 Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo, Hubert Hohler: Buchinger Heilfasten Die Original-Methode Trias (2011), ISBN-10: ,95 Therapeutic Fasting: The Buchinger Amplius Method Thieme (2010), ISBN-10: ,95 L art de jeûner Jouvenence (2013), ISBN-10: X 22,00 El ayuno terapéutico Buchinger: Una experiencia para el cuerpo y el espíritu Herder (2003), ISBN-10: ,80 Dr. Eva Lischka und Dr. Norbert Lischka: Lebenslust durch Fasten. Regeneration für Körper und Seele Donauwörther Verlagsservice (2005), ISBN-10: ,00 Pater Niklaus Brantschen: Fasten neu erleben: Warum, wie, wozu? Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, ISBN-10: ,85 Fasting: What, Why, How? Crossroad Publishing Co, U.S., United States (2010), ISBN ,99 Dr. Christian Kuhn: Heilfasten. Fasten nach der Buchinger-Methode BOD Verlag, ISBN: ,50 Hellmut Lützner: Wie neugeboren durch Fasten GU Ratgeber Gesundheit (2013), ISBN ,90 Dr. Hilmar Burggrabe: Balance Fasten: Ganzheitliches Konzept einer jahrtausendealten Tradition Verlag: Natura Viva (2012), ISBN-10: ,95 Hubert Hohler, Karl von Körber: Nachhaltig genießen, Rezeptbuch für unsere Zukunft Trias (2012), ISBN-10: ,99 Die Bücher werden im Foyer des Kursaals am 27. und 28. Juni am Stand der Klinik Buchinger Wilhelmi erhältlich sein. Drei Fastenforscher aus den USA Die Fastenforscher, allen voran Professor Valter Longo, bekannter Longevity -Experte (USC LA und Mailand), entschlüsselte die Veränderung der Genexpression im Fasten und bei verschiedenen Ernährungsformen. Mit ihm und zwei weiteren Forschern aus Harvard ist Buchinger Wilhelmi in engem Dialog. Zwei seiner zahlreichen Publikationen sind: Extending Healthy Life Span-From Yeast to humans (in Science, 2010) und Fasting: Molecular mechanisms and clinical applications (in Cell Metabolism, 2014). Frau Prof. Dr. Miriam Bredella, Radiologin am Massachusetts General Hospital und Professorin an der Harvard Medical School hat neue, nicht-invasive, bild-gebende Verfahren entwickelt, um die verschiedenen Fettdepots zu untersuchen, auch unter Fastenbedingungen: das Bauchfett, das subkutane Fett, das braune Fett, was nur noch in kleinen Mengen beim erwachsenen Menschen vorhanden ist, und das Fett in den Knochen, über dessen Funktion noch nicht vollständig geforscht wurde. Die Harvard-Professorin will den Nutzen des Fastens vor einer Bestrahlung erforschen, bei einer Krebserkrankung zum Beispiel. Ob analog einem Fasten anlässlich einer Chemotherapie die Nebenwirkungen ebenso reduziert werden. Professor James Mitchell war Referent bei der 12th International Symposium on Neurobiology and Neuroendocrinology of Aging Konferenz in Bregenz im August Am Ende des Kongresses fuhr er am See entlang bis nach Überlingen, um die lange Tradition und die klinische Erfahrung von Buchinger Wilhelmi kennenzulernen. Prof. Mitchells Team arbeitet in der Abteilung von Genetics and Complex Diseases an der Harvard University School of Public Health. Sein Hauptforschungsgebiet betrifft den besonderen Widerstand, den die Zellen und Organismen während eines Fastens entwickeln: diese sonderbare Multistressresistenz. Die fastenden Zellen und Organismen verkraften höhere Konzentrationen an Giftstoffen sowie höhere thermische Schocks im Vergleich zu normal genährten Zellen und Organismen. Das Fasten schützt sie vor Schäden. Diese Multistressresistenz bewog Prof. Mitchell zu untersuchen, in welchen Situationen das Fasten erfolgreich zur Erhöhung des Therapieerfolges, eingesetzt werden könnte, wie z.b. die Situation eines geplanten chirurgischen Eingriffes: Könnte ein pre-operatives Fasten dazu führen, Komplikationen vorzubeugen und erfolgreiche post-operative Verläufe zu fördern? Inge Wiedemann Lucian Zdych GOLDSCHMIEDE DIE ZWEI GMBH & CO KG Schulstrasse Überlingen Tel: Fax: Internet 6 7

5 Samstag, 27. Juni Eintreffen der Teilnehmenden Begrüßung und Grußworte Dr. Eva Lischka, Präsidentin der ÄGHE Sabine Becker, Oberbürgermeisterin Raimund Wilhelmi, Direktion der Klinik Buchinger Wilhelmi Moderation: Prof. Andreas Michalsen, Berlin Prof. Valter Longo, L.A. (USA) Fasting, regeneration and longevity (in Englisch mit Übersetzung) Pause Moderation: Dr. Martha Ritzmann-Widderich, Rottweil Prof. Stephan Bischoff, Hohenheim (D) Mikrobiota, Ernährung, Körpergewicht Inkl. 15 Diskussion Moderation: Dr. Stefan Drinda, Überlingen Prof. James Mitchell, Boston (USA) Fasting to enhance surgery success Inkl. 20 Diskussion (in Englisch mit Übersetzung) Mittagessen Chefkoch Hubert Hohler, Klinik Buchinger Wilhelmi Moderation: Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo, Überlingen Prof. Miriam Bredella, Boston (USA) The effects of caloric restriction on body composition and bone Inkl. 20 Diskussion (in Englisch mit Übersetzung) Preisverleihung Maria Buchinger Foundation an Dr. Heinz Fahrner und Dr. Hellmut Lützner Laudatio: Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo, Überlingen und Dr. Christian Kuhn, Überlingen Moderation: Dr. Rainer Stange, Berlin Dr. Annette Jänsch, Berlin (D) und Barbara Kunz, Berlin (D) Fastenbegleitung bei Chemotherapie gynäkologischer Krebserkrankungen erste Erfahrungen aus einer randomisierten Studie Dr. Michael Boschmann, Berlin (D) Aktualität in der Fastenforschung: Entschlackung 2.0 Hypertoniebehandlung Pause Dr. Eva Lischka, Überlingen et al. (D) Kasuistiken u. a. Herr Friedrich Klapdor, der 81 Kuren in der Klinik Buchinger Wilhelmi verbrachte (Interview gefilmt) Prof. Andreas Michalsen, Berlin (D) und Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo, Überlingen (D) Fasten 2.0 Update der Fasten- und Ernährungsmedizin Ab Galaabend mit der Salsa-Show-Band Latin Love Affair im Kursaal Latin Love Affair spielt klassische Salsa-Stücke vor allem aber den ganz speziellen Latin Love Affair Crossover. mit kleiner Salsa-Tanz-Anleitung Eintreffen der Teilnehmenden Moderation: Dr. Rainer Matejka, Kassel Begrüßung und spiritueller Impuls Niklaus Brantschen, SJ, Bad Schönbrunn (CH) Fasten gestern, heute, morgen eine Standort bestimmung Dr. Gunther Hölz, Überlingen (D) Fasten in der Sozialmedizin Jubiläumsvortrag 40 Jahre Kurpark-Klinik Dr. Stefan Drinda und Dr. Walter Kronsteiner, Überlingen (D) Fasten und Diabetes Pause Moderation: Dr. Eva Lischka, Überlingen Hans-Helmut Martin, Wettenberg (D) Nüsse für ein ausgewogenes Fettsäureprofil und zur Prävention von Übergewicht, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen Andrea Ciro Chiappa, Schifferstadt (D), Cornelia Heinemann, Berlin (D) und Leiten, Begleiten, Beraten 35 Jahre Deutsche Fastenakademie e.v Schlussworte der ÄGHE-Präsidentin Ab Änderungen vorbehalten. Sonntag, 28. Juni 2015 Besichtigung der Kurpark-Klinik und der Klinik Buchinger Wilhelmi in Gruppen (Wir bitten um Anmeldung/ siehe Anmeldeformular auf Seite 15) Alle Vorträge online! Loslassen. Entspannen. Regenerieren. Gönnen Sie sich eine Auszeit. Klinik Buchinger Wilhelmi Überlingen DEUTSCHLAND T F info@buchinger-wilhelmi.com 8 9

6 Joya der weichste Schuh der Welt! Freude am Gehen Wohltuende Wirkung Erlebnis pur! Das einmalige Gehgefühl wird schon beim ersten Schritt deutlich. Die weichelastische Sohle von Joya fördert zudem einen aufrechten Gang und schont die Gelenke. Besuchen Sie uns und erleben Sie den einzigartigen Joya Gehkomfort! Hilde Schiller, Christophstr. 29, Überlingen ORTHOPÄDIE SCHUHTECHNIK Referenten Prof. Stephan C. Bischoff (Stuttgart-Hohenheim) Professor für Innere Medizin und Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin an der Universität Hohenheim. Er forscht auf den Gebieten Ernährung und Adipositas sowie Mikrobiota und Darmbarriere. g Dr. rer. nat. Michael Boschmann (Berlin) Klinischer Pharmakologe, Stoffwechselexperte und AG-Leiter am Franz-Volhard-Centrum für Klinische Forschung an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Er ist Mitglied der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie, Deutsche Gesellschaft für Adipositasforschung, North American Association for the Study of Obesity, American College of Nutrition und ÄGHE. Forschungsschwerpunkte: Interaktion von Herzkreislaufsystem, Energiestoffwechsel und autonomen Nervensystem bei verschiedenen Krankheitsbildern. g Niklaus Brantschen (Edlibach, CH) Schweizer Jesuit, Zen-Meister und erfahrener Fastenleiter, Leiter des Lasalle Hauses Schönbrunn von Projektleiter und Gründer des Lassalle-Instituts für Zen, Ethik und Leadership in Bad Schönbrunn gemeinsam mit Pia Gyger. Er ist ein gefragter Referent und Autor von zahlreichen Büchern. g Prof. Miriam Bredella (Boston MA, USA) Associate Professor of Radiology, an der Harvard Medical School des Massachusetts General Hospital. Sie untersucht Menschen, die über mehrere Tage keine Nahrung bekommen, um zu verstehen, wie sich das Gewebe dabei verhält. g miriam_bredella.pdf Dipl. oec. troph. Andrea Chiappa (Schifferstadt) Seit 2013 Leiter der Deutschen Fastenakademie. Er bildet Fastenleiter aus, führt Fortbildungen für Ernährungsfachkräfte durch und begleitet ambulante Fastengruppen. g Dr. med. Stefan Drinda (Überlingen) Internist, Rheumatologe, Diabetologe, Chefarzt der Klinik Buchinger Wilhelmi. Er vereint Schulmedizin und Komplementärmedizin und untersucht die Wirkung des Fastens auf den Stoff - wechsel und Entzündungsgeschehen. g Dr. med. Annette Jänsch (Berlin) Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnungen: Naturheilkunde, Homöopathie, Physikalische Therapie. Abteilung für Naturheilkunde der Charité, Schwerpunkt der Integrativen Onkologie, Magen-Darm-Erkrankungen, Rheumatische Erkrankungen, Fastenärztin g aerzteteam/jaensch-dr-med-annette Dr. med. Walter Kronsteiner (Überlingen) Internist, Diabetologe. Seit 1998 als Oberarzt in der Kurpark-Klinik Überlingen tätig. Zusatzqualifikationen: Ernährungsmedizin, Naturheilverfahren, physikalische Medizin und Balneologie. g Dr. med. Eva Lischka et al. (Überlingen) Präsidentin der Ärztegesellschaft für Heilfasten und Ernährung e.v., Klinik Buchinger Wilhelmi, behandelt seit über 30 Jahren Patienten stationär mit kombinierter Fastentherapie. g g Prof. Valter Longo (Los Angeles, USA) Professor für Biogerontologie und Zellbiologie an der Davis School of Gerontology (University of Southern California, USA). Direktor des Longevity Institute in Los Angeles (USA). Studium Biochemie und Jazz Performance (University of North Texas, USC und UCLA). Teil des Teams von Kalorienrestriktions-Pionier Roy Walford an der UCLA. g Dipl. oec. troph. Hans-Helmut Martin (Wettenberg) Wissenschaftliche Leitung der UGB-Akademie Verband für unabhängige Gesundheitsberatung e.v., Dozent an der UGB-Akademie im Bereich Ernährung, Fasten, Senioren und Bewegung/Entspannung, wissenschaftliche und organisatorische Leitung der UGB-Akademie g dipl-oec-troph-hans-helmut-martin Prof. Dr. med. Andreas Michalsen (Berlin) Seit 2009 Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Zu seinen Fachgebieten gehören u.a. Homöopathie, Physikalische Medizin und Balneologie, Ernährungsmedizin, Akupunktur und Mind-Body Medizin. g FASTEN 2015 mit Ida Hofstetter Fasten Wandern Wellness an wunderschönen Orten in der Schweiz in tollen Hotels Jugendstil-Hotel Paxmontana, Flüeli-Ranft April 26. April 4. Mai Hotel Waldhaus am See, St. Moritz Mai November Hotel Kurhaus Heiligkreuz, Heiligkreuz Juni Juli Oktober Frank Schiller, Christophstr. 9, Überlingen Dr. med. Gunther Hölz (Überlingen) Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin. Seit 1989 als Leitender Arzt der Kurpark-Klinik Überlingen am Bodensee tätig. g Alle Vorträge online! Fasten mit Ida Hofstetter

7 / Fax Heiligenbreite Überlingen Mietbusse von S-XXL von 7-66 Sitzen Prof. Jay Mitchell (Boston MA, USA) Forschungslabor der Abteilung of Genetics and Complex Diseases an der Harvard University School of Public Health. Sein Hauptforschungsgebiet betrifft den besonderen Widerstand, den Zellen und Organismen während eines Fastens entwickeln. g Dr. med. Françoise Wilhelmi de Toledo (Überlingen) Wissenschaftliche Leitung sowie gemeinsam mit ihrem Mann Direktion der Kliniken Buchinger Wilhelmi. Gründungsmitglied der ÄGHE e.v. Autorin einer Vielfalt von Artikeln und Buch beiträgen zum Thema Fasten sowie 2002 Autorin der Leitlinien zur Fastentherapie der ÄGHE e.v. Vorsitzende der Maria Buchinger Foundation. g g Tagungsort Kursaal am See, Christophstraße 2b, Überlingen Teilnahmegebühren Siehe Anmeldeformular auf Seite 15 Anfahrt F A5 A81 D Stuttgart A8 Ulm A7 A7 A8 München Beim Fasten brauche ich zuverlässige Partner GEGRÜNDET 1450 MÜNSTERSTR.1 ÜBERLINGEN Holzer Druck und Medien Druckerei und Zeitungsverlag GmbH + Co. KG Fridolin-Holzer-Straße Weiler i. Allgäu A l l e s f ü r S i e u n d I h r T e a m F.X. Passage SL Das Rezept für Darmgesundheit. Brunnenstrasse Überlingen - Hödingen Tel.: / kontakt@sportartikel-gruenvogel.de Öffnungszeiten Mo-Fr: Mo-Fr: Sa: Uhr Uhr Uhr zur regelmäßigen Darmreinigung aus natürlichen Inhaltsstoffen schonende und sanfte Wirkung, ohne Belastung der Darmschleimhaut gut verträglich, ohne Gewöhnungseffekte angenehmer Zitrusgeschmack Bad Hotel ÜBERLINGEN ARTE-Film: Fasten und Heilen Altes Wissen und neueste Forschung (ein Film von Sylvie Gilman und Thierry Vincent de Lestrade, 2012) Dieser wissenschaftliche Dokumentarfilm zum Thema Fasten wurde für den Fernsehsender ARTE produziert. Fasten wird als eine mögliche therapeutische Alternative bei Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, Krebs und gegen die Explosion des Medikamentenkonsums, die daraus entsteht, präsentiert. Fünf internationale wissenschaftliche Zentren wer den portraitiert, darunter die Klinik Buchinger Wilhelmi und die Abteilung Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses in Berlin. H Die DVD ist beim Kongress und unter melanie.gekeler@buchinger-wilhelmi.com, Tel / erhältlich. Fasten und Heilen Altes Wissen und neueste Forschung gesehen auf Basel CH Freiburg N3 Zürich N4 Singen A98 B31 A96 Memmingen ÜBERLINGEN Konstanz N7 St.Gallen N1 Meersburg Friedrichshafen Lindau Bregenz Mit dem Auto: Autobahn 81 Stuttgart-Singen, Abfahrt Friedrichshafen/Lindau, Bundesstraße 31 bis Überlingen; Autobahn 96 München-Lindau, Abfahrt Friedrichshafen, Bundesstraße 31 bis Überlingen; von der B31: Abfahrt Aufkirch/Krankenhaus (P+R-Parkplatz), Aufkircherstraße bis Franziskaner Tor folgen, gerade aus in Franziskanerstraße bis Ende, rechts Christophstraße, 250 m bis Kursaal Mit der Bahn: Überlingen ist Bahnstation an der Strecke Singen- Radolfzell-Lindau (stündliche Verbindungen); vom Bahnhof 5 10 Min. Fußweg: nach links Wiestorstraße bis Franziskaner Tor, links in Franziskanerstraße bis Ende, rechts Christophstraße, 250 m bis Kursaal. Parkmöglichkeiten: Am Ende der Christophstraße auf der rechten Seite im Parkhaus West Adresse für Navigationsgeräte: Kursaal am See, Christophstr. 2 b, Überlingen Unterkunft Wird eine Unterkunft in Überlingen benötigt? Unter dem Hinweis Fastenkongress steht Ihnen die Kur und Touristik Überlingen unter Telefon oder info@ueberlingen-bodensee.de zur Verfügung. Organisation: Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo, Überlingen; Prof. Andreas Michalsen, Berlin; Dr. Eva Lischka, Überlingen A A96 Koordination: Melanie Gekeler Auskunft und Anmeldung: melanie.gekeler@buchinger-wilhelmi.com weitere Einzelheiten: Münsterstr ᐧ Überlingen GUT für Ihr Wohlbefinden. GUT für die Region

8 Anmeldung Fax / Fasten 2.0 im Kursaal Überlingen, Samstag 27. & Sonntag 28. Juni 2015 Die Veranstaltung ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 9 Punkten zertifiziert. Für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern der DGE, des VFED, des VDD und des VDOE kann die Veranstaltung voraussichtlich mit 6 Punkten berücksichtigt werden. Für die QUETHEB-Registrierung wurde 1 Punkt im Modul F beantragt. Titel, Vorname, Name Straße PLZ, Ort Telefon Datum Unterschrift Ich bin an einer ÄGHE-Mitgliedschaft interessiert. (65,00 EUR / Jahr) Bitte kreuzen Sie an, wofür Sie sich anmelden möchten: ÄGHE-Mitglieder Kongress gesamt Samstag, den 27. Juni 2015 Sonntag, den 28. Juni 2015 Spezielles Paket für ÄGHE-Mitglieder (kompl. Tagung, Mittagessen, Gala-Abend) Nicht-ÄGHE-Mitglieder Kongress gesamt Samstag, den 27. Juni 2015 Sonntag, den 28. Juni 2015 Spezielles Paket für Nicht-ÄGHE-Mitglieder (kompl. Tagung, Mittagessen, Gala-Abend) Buchinger Wilhelmi-Mittagessen am Samstag, den 27. Juni 2015 Gala-Abend am Samstag, den 27. Juni 2015 Tagungsgebühr 60,00 EUR 35,00 EUR 25,00 EUR 100,00 EUR Tagungsgebühr 120,00 EUR 70,00 EUR 50,00 EUR 160,00 EUR 12,00 EUR 50,00 EUR Studierende und Rentner 50% Ermäßigung auf den Tagungspreis (exkl. Mittagessen, Galaabend) Buchinger Wilhelmi Tagungsort Kursaal am See Kurpark- Klinik Ich bin an einer Klinikführung am Sonntag, den 28. Juni 2015 ab Uhr interessiert Kurpark-Klinik Klinik Buchinger Wilhelmi Um eine garantierte Anmeldung zu gewähren, bitten wir um Vorkasse auf das Konto der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung e.v. bis zum Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung e.v. Sparkasse Bodensee IBAN: DE , BIC: SOLADES1KNZ Stichwort: Kongress Fasten 2.0, Ihr Vor- und Zuname Stornierungen sind bis 10 Tage vor Kongressbeginn kostenfrei. Anmeldeformular bitte ausgefüllt per Post, Fax oder an: Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung e.v. Wilhelm-Beck-Str. 27, Überlingen, Fax / , melanie.gekeler@buchinger-wilhelmi.com Information: Telefon /

9 Maria Buchinger Foundation GOLDSCHMIEDE DIE ZWEI GMBH & CO KG Schulstrasse 10 Überlingen / Fax Münsterstr ᐧ Überlingen Bad Hotel ÜBERLINGEN

Essen, Fasten, länger leben! Eat, fast and live longer!

Essen, Fasten, länger leben! Eat, fast and live longer! Essen, Fasten, länger leben! Eat, fast and live longer! Internationaler Kongress der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung e.v. (ÄGHE) in Kooperation mit der Klinik Buchinger Wilhelmi, in ihrem 60.

Mehr

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen?

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Einladung Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Eine Veranstaltung von Kneipp Worldwide und dem Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreichs Ehrenschutz

Mehr

Buchinger Buchinger-Heilfasten

Buchinger Buchinger-Heilfasten Buchinger Buchinger-Heilfasten Der Autor Dr. med. Andreas Buchinger gehört zur dritten Generation der Familie Buchinger und führt die seit über 90 Jahren bestehende Klinik Buchinger in Bad Pyrmont. Dort

Mehr

Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden

Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden wissen austausch gespräch Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Möglichkeiten der Naturheilkunde bei Durchblutungsstörungen, Störungen des Bindegewebes und Entzündung» Samstag,

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Forschung und Technologie Die Themen: Integrative Medizin, Versorgungsforschung, Chronische Wunden FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE

Mehr

Einladung. Liebe Kollegen und Kolleginnen,

Einladung. Liebe Kollegen und Kolleginnen, Einladung Liebe Kollegen und Kolleginnen, Zivilisations- und Lebensstil-abhängige Erkrankungen wie Diabetes, HerzKreislauf-Erkrankungen und Karzinome nehmen seit Jahrzehnten weltweit zahlenmäßig zu. Die

Mehr

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Fortbildungsveranstaltung NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Nürnberg, Deutschland Samstag, 8. Oktober 2005 Mit freundlicher Unterstützung von Programm ab 07.30 Vorsitz: Registration und Frühstück

Mehr

SUCHT UND ARBEIT - UPDATE

SUCHT UND ARBEIT - UPDATE SRH KLINIKEN SUCHT UND ARBEIT - UPDATE 24. MAGDEBURGER FACHTAGUNG ZUR SUCHTTHERAPIE, 26. APRIL 2017 GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, die behandelt seit Bestehen mehrheitlich Rehabilitanden mit

Mehr

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Mittwoch, 9. November 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie im nunmehr achten Jahr nach meinem Wechsel aus Heidelberg

Mehr

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Ernährungsprobleme

Mehr

12. Dortmunder Symposium

12. Dortmunder Symposium KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Naturheilkunde Immanuel Krankenhaus Berlin Abteilung für Naturheilkunde Die Abteilung für Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses

Mehr

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM DONNERSTAG, 8. JUNI 2017 NEURONALE UND ANDERE NETZWERKE Brunnen, im Februar 2017 Bereits zum dritten Mal findet am Donnerstag, 8. Juni 2017, das «Seeklinik

Mehr

Fachtagung E-Mental-Health

Fachtagung E-Mental-Health Fachtagung E-Mental-Health 18.10.2016 14.30 Uhr Welche Chancen bieten Online-Programme wie MoodGYM zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen? Sehr geehrte Damen und Herren, E-Health-Angebote

Mehr

Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient,

Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Adipositas- und Hernienzentrum München Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Hüttl Chirurg, Viszeralchirurg, Proktologe Co-Chefarzt: Dr. med.

Mehr

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch?

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? 2. Oktober 2010 9.00 13.30 Uhr Tagungsort: Hotel Atlantic, Galopprennbahn, Bremen Wissentschaftliche Leitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unzureichende

Mehr

Klinische Onkologie für Pathologen 2018

Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Einladung 13. & 14 April 2018 Hamburg Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Sehr geehrte

Mehr

ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie

ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie Beantragt bei der Landesärztekammer ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 21. Juni 2018 Kassel Mit freundlicher

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Wenn die Blase das Leben bestimmt Einladung für Patienten/-innen und Ärzte/-innen Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf Samstag, 28. Juni 2014 09:45

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

Immanuel Krankenhaus berlin Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde

Immanuel Krankenhaus berlin Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde Immanuel Krankenhaus berlin Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Naturheilkunde Immanuel Krankenhaus Berlin Abteilung für Naturheilkunde Die Abteilung für Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses

Mehr

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern EINLADUNG ZUM FACHTAG Donnerstag. 8. März 2018 Hörsaalzentrum St. Josef-Hospital Bochum Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern KOOPERATIONSPARTNER

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Aktuelle Themen für die gynäkologische Praxis kompakt zusammengefasst Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Am Samstag, 21.09.2013 im Lindner Hotel Airport Düsseldorf, Beginn: 09:00 Uhr 21.09.2013 Schon

Mehr

Adipositastag-NRW 2012

Adipositastag-NRW 2012 medizinisches netz Arzt-Patientenseminar (8 Punkte zertifiziert) Adipositastag-NRW 2012 Samstag, 17. November 2012, 9.00 bis 17.00 Uhr im RuhrCongress in Bochum KLINIKUM WESTFALEN Adipositaszentrum Vest

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Dienstag, 21. November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie in bewährter Tradition auch in diesem Jahr wieder

Mehr

UPDATE MEDIKAMENTENMISSBRAUCH/-ABHÄNGIGKEIT

UPDATE MEDIKAMENTENMISSBRAUCH/-ABHÄNGIGKEIT SRH KLINIKEN UPDATE MEDIKAMENTENMISSBRAUCH/-ABHÄNGIGKEIT 25. MAGDEBURGER FACHTAGUNG ZUR SUCHTTHERAPIE, 11. APRIL 2018 GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, aktuell wird bei ca. 2,65 Millionen der 18-

Mehr

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel UPKE 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März 2019 9.15 bis 16.00 Uhr, Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Seit etwa zwei Jahrzehnten stellt

Mehr

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE SAMSTAG, 03.02.2018, 9:00 UHR, H+ HOTEL & SPA FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte

Mehr

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege Prävention Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatische Medizin Rehabilitation im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund Wilfried-Rasch-Klinik Fachvortrag Schizophrenie-Versorgung:

Mehr

Eröffnungssymposium Institut für Hausarztmedizin. UniversitätsSpital Zürich. Einladung zum

Eröffnungssymposium Institut für Hausarztmedizin. UniversitätsSpital Zürich. Einladung zum Einladung zum Eröffnungssymposium Samstag, 20. Juni 2009, 9.30 Uhr Aula der Universität, Rämistrasse 71, 8006 Einladung zum Eröffnungssymposium Liebe Kollegin, lieber Kollege Die Einrichtung eines Lehrstuhls

Mehr

immanuel Medizin Zehlendorf Naturheilkunde. Rheumatologie. Handchirurgie Naturheilkunde Privat- und Selbstzahlerpraxis

immanuel Medizin Zehlendorf Naturheilkunde. Rheumatologie. Handchirurgie Naturheilkunde Privat- und Selbstzahlerpraxis immanuel Medizin Zehlendorf Naturheilkunde. Rheumatologie. Handchirurgie Naturheilkunde Privat- und Selbstzahlerpraxis Die Immanuel Medizin Zehlendorf bietet interdisziplinäre Medizin auf höchstem Niveau

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2017 Neues vom PsychVVG? Mittwoch, 15.11.2017, 09:30 15:30 Uhr Immanuel Diakonie (ID), Am Kleinen Wannsee

Mehr

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM KURSPROGRAMM 2016-2017 MIT HANDS-ON AKUPUNKTUR- TRAINING 2-3 INTEGRATIVE ENDOMETRIOSE- THERAPIE MIT TCM BEHANDLUNG DER ENDOMETRIOSE MIT AKUPUNKTUR UND PHYTOTHERAPIE

Mehr

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES SAMSTAG, 21.04.2018, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 22. 23. MÄRZ 2013 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern 17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 26. Januar 2017, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Der Geist der grossen Reformbewegung in der Psychiatrie und Psychotherapie in den letzten

Mehr

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen Zusammenfassung der Kongresse ACC, DGK und EHRA 9. Mai 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, aufgrund der Zunahme kardiovaskulärer Erkrankungen

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Dienstag, 6. November 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie in bewährter Tradition auch in diesem Jahr wieder auf

Mehr

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) State-of-the-Art der Behandlung von Depression und Angststörungen: Aktueller Forschungsstand, Therapieoptionen und zukünftige

Mehr

Fachakademie für Ärzte 2018

Fachakademie für Ärzte 2018 Einladung Fachakademie für Ärzte 2018 Do. 26. April Sa. 28. April Graz, Tagungs-Zentrum Gesundheit DFP-Punkte beantragt VORWORT MAG. ANITA FRAUWALLNER Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für

Mehr

Pneumologie Update 2018

Pneumologie Update 2018 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Zusammenfassung der Kongresse 2018 DGP, ATS, ASCO 18. Juli 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim Im Hörsaal Kinderklinik des Universitätsklinikums Tübingen 27. 28. November 2009 Grußwort Liebe Kolleginnen

Mehr

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung 2. Ernährungssymposium Interdisziplinäre Behandlungskonzepte chronischer Erkrankungen Donnerstag, 25. April 2013, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

Symposium, 01. April Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie

Symposium, 01. April Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie Symposium, 01. April 2016 Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren Nach 2 jähriger Pause möchten wir Sie wieder

Mehr

32. Jahrestagung. der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg. Onkologische Rehabilitation

32. Jahrestagung. der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg. Onkologische Rehabilitation 32. Jahrestagung der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg Onkologische Rehabilitation Erfolgsmodell oder viel Geld für wenig Aufwand/Erfolg Bad Krozingen 8. November 2013 Vorwort

Mehr

Viertes Zürcher Adipositassymposium

Viertes Zürcher Adipositassymposium Viertes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 21. März 2013, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen 2013 wird das Zürcher Adipositassymposium

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINLADUNG Zertifiziert von DVO und Ärzte-kammer GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES KÖLNER NETZWERK OSTEOPOROSE (KNO) WISSENSCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR ÄRZTE TERMIN: 16.

Mehr

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! FORUM VIA SANI TA S Ganzheitsmedizinisches Gesundheitsnetzwerk Wir stellen uns vor. WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! VISION PROJEKTE NETZWERK Gesundheit für Körper, Geist und Seele. Ganzheitsmedizinische

Mehr

MEDIZINISCHE ANTHROPOLOGIE UND THEOLOGIE

MEDIZINISCHE ANTHROPOLOGIE UND THEOLOGIE VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 18. JAHRESTAGUNG VOM 19. BIS 21. OKTOBER 2012 in Verbindung mit der Evangelischen Akademie im Rheinland MEDIZINISCHE ANTHROPOLOGIE UND THEOLOGIE vorläufiges Programm

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Zweites Zürcher Adipositassymposium

Zweites Zürcher Adipositassymposium Zweites Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 24. März 2011, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Es freut uns

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Freitag, 21. Oktober 2005 8:30 Uhr 13:00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Süd Kaiser Franz

Mehr

7. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM

7. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM PERINATALZENTRUM AM KLINIKUM OSNABRÜCK Klinik für Frauenheilkunde und Geburts hilfe und Christliches Kinderhospital Osnabrück 7. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM EINLADUNG & PROGRAMM Samstag, 22. März

Mehr

Rheumasymposium. zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont

Rheumasymposium. zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont Rheumasymposium zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont Eine Veranstaltung der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew Landesverband Niedersachsen e.v. in Kooperation mit

Mehr

Symposium Welchen Stellenwert haben traditionelle Heilverfahren in der hausärztlichen Versorgung?

Symposium Welchen Stellenwert haben traditionelle Heilverfahren in der hausärztlichen Versorgung? Symposium Welchen Stellenwert haben traditionelle Heilverfahren in der hausärztlichen Versorgung? Satellitensymposium zum GPT-Kongress Münster 28. September 2017 10.00 bis 12.30 Uhr Chair: Prof. Dr. Gustav

Mehr

3. Update-Tag der WAPPA

3. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 1/2016 PEPP ist weg und was nun? Mittwoch, 13.04.2016, 09:30 15:30 Uhr Immanuel Diakonie (ID) in den Räumen

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Einladung. «Checkup- und Vorsorgeuntersuchungen» Was macht bei wem und in welchem Alter Sinn?

Einladung. «Checkup- und Vorsorgeuntersuchungen» Was macht bei wem und in welchem Alter Sinn? Einladung Zum Herbstsymposium des Ärztevereins Werdenberg/Sarganserland «Checkup- und Vorsorgeuntersuchungen» Was macht bei wem und in welchem Alter Sinn? Donnerstag, 27. Oktober 2016, 14 18 Uhr Vaduzer

Mehr

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen Herz unter Stress Gesundheitstag der itcm-klinik Illertal, Illertissen, und der Medizinischen Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen, im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung am Samstag, 26.11.2016

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe Jörg C. M. Schmidt Chefarzt Orthopädie Nordsee Reha-Klinikum St. Peter-Ording Klinik I und II Hauptstadtkongress Berlin 04. Juni 2008 1 Inhalt Die Lielje

Mehr

Gastrointestinale Erkrankungen

Gastrointestinale Erkrankungen Fortbildungsveranstaltung Gastrointestinale Erkrankungen Zöliakie / Helicobacter pylori Gastritis / Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Mittwoch, 9. November 2016 16.00 19.30 Uhr im Radisson

Mehr

Update Viszeralmedizin Jahresprogramm Einladung

Update Viszeralmedizin Jahresprogramm Einladung Update Viszeralmedizin Jahresprogramm 2016 Einladung Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr herzlich laden wir Sie auch in diesem Jahr zur gemeinsamen Fortbildungsreihe der Klinik

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin:

Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin: Anmeldung Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom 24. - 25. März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin: Name, Vorname Abteilung, Funktion Praxis / Klinik Straße, Nummer Postleitzahl, Ort

Mehr

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Donnerstag, 12. November 2015, 13.30 Uhr Hörsaal WEST 9 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

GESUNDHEIT FÖRDERN ARBEITSKRÄFTE HALTEN

GESUNDHEIT FÖRDERN ARBEITSKRÄFTE HALTEN SRH KLINIKEN 27. MAGDEBURGER FACHTAGUNG ZUR SUCHTTHERAPIE, 30. APRIL 2019 GESUNDHEIT FÖRDERN ARBEITSKRÄFTE HALTEN 15 JAHRE FACHKLINIK ALTE ÖLMÜHLE GRUSSWORT Liebe Gäste, das 15jährige Jubiläum der Fachklinik

Mehr

Öko. Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016

Öko. Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016 Sektion Bern Section de Berne Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016 Hörsaal Ettore

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt Update für die Arztpraxis in Erlangen 20. Februar 2016 09.00-16.15 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich Sie

Mehr

Vorprogramm. Nutraceuticals und Frauengesundheit

Vorprogramm. Nutraceuticals und Frauengesundheit Vorprogramm Nutraceuticals und Frauengesundheit München, Samstag 12. März 2011 Einladung Wir laden Sie ganz herzlich zur nächsten wissenschaftlichen Konferenz im Rahmen unserer siebenden Jahrestagung ein,

Mehr

2. Kongress Microbiota Tagesseminar für medizinische Fachkreise Tagungs-Zentrum Gesundheit Graz Gmeinstraße 13, A-8055 Graz

2. Kongress Microbiota Tagesseminar für medizinische Fachkreise Tagungs-Zentrum Gesundheit Graz Gmeinstraße 13, A-8055 Graz 2. Kongress Microbiota 2018 Tagesseminar für medizinische Fachkreise 21.04.2018 Tagungs-Zentrum Gesundheit Graz Gmeinstraße 13, A-8055 Graz e iskongress für medizinische Fachkre Sehr geehrte Damen und

Mehr

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften - Kardiologie KKlinkl Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin Sport- und Rehabilitationsmedizin

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2016 Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? Mittwoch, 19.10.2016, 09:30 15:30 Uhr Immanuel

Mehr

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM Schulausbildung 1974-1978 kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne 1978-1987 Otto-Hahn-Gymnasium, Herne Studium 1987-1994 Studium für Humanmedizin an der RWTH Aachen

Mehr

deso 6. INTERDISZIPLINÄRES PROSTATAKARZINOMSYMPOSIUM Einladung 5. November 2015, 9.30 bis Uhr, Olma Messen, St.

deso 6. INTERDISZIPLINÄRES PROSTATAKARZINOMSYMPOSIUM Einladung 5. November 2015, 9.30 bis Uhr, Olma Messen, St. Weitere Angaben zum Symposium: www.oncoconferences.ch Tagungsort: Olma Halle 9.2 Sonnenstrasse 39 (Parkgarage, CHF 12. Tagesgebühr), St. Gallen www.olma-messen.ch Tagungsgebühr CHF 120. inklusive Unterlagen,

Mehr

7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie. Mittwoch, 10. Dezember 2014

7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie. Mittwoch, 10. Dezember 2014 7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum am 10.12.2014 laden wir Sie herzlich

Mehr

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SAMSTAG, 06.05.2017, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen,

Mehr

Gemeinsame Ziele europaweit umsetzen: DGEM feiert 30-jähriges Jubiläum

Gemeinsame Ziele europaweit umsetzen: DGEM feiert 30-jähriges Jubiläum Gemeinsame Ziele europaweit umsetzen DGEM feiert 30-jähriges Jubiläum Berlin (5. Juli 2011) - Was früher unbekannt oder allenfalls ein Zungenbrecher war, ist heute in aller Munde: die Ernährungsmedizin

Mehr

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren Modulkurs 6 In Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Am 7. Nov. 2018 Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem Jahr 2015 vergibt die Deutsche Kniegesellschaft

Mehr

19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern

19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern 19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2019, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Jeder und jede von uns erfährt den gesellschaftlichen Wandel

Mehr

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium Gesprächspsychotherapie- Symposium Ruhr 16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium 16. Dezember 2016 Seelennot und Körperqual Personzentrierte Konzepte bei psychosomatischen Störungen Veranstalter

Mehr

Thementag. Patella und Sport. 02. April 2011, Karlsruhe

Thementag. Patella und Sport. 02. April 2011, Karlsruhe Thementag Patella und Sport 02. April 2011, Karlsruhe P r o g r a m m h e f t Thementag Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Patella und das Patellofemoralgelenk stehen in der sportmedizinischen Praxis

Mehr

Medikation und Sicherheit. Einladung. 16. Toggenburger Symposium. Mittwoch, 26. September 2018, Uhr Spital Wattwil,

Medikation und Sicherheit. Einladung. 16. Toggenburger Symposium. Mittwoch, 26. September 2018, Uhr Spital Wattwil, Medikation und Sicherheit 16. Toggenburger Symposium Einladung Mittwoch, 26. September 2018, 18.15 21.15 Uhr Spital Wattwil, www.srft.ch Verantwortlich für das wissenschaftliche Programm: Dr. med. Christof

Mehr

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen - Kardiologie KKlinkl Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Zusammenfassung

Mehr

6. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM

6. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM PERINATALZENTRUM AM KLINIKUM OSNABRÜCK Klinik für Frauenheilkunde und Geburts hilfe und Christliches Kinderhospital Osnabrück 6. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM EINLADUNG & PROGRAMM Samstag, 13. April

Mehr

Martinsclub Bremen e.v.

Martinsclub Bremen e.v. 7 CME-Punkte beantragt 4. Bremer Pädiatrietag 16. April 2016 09.00-15.45 Uhr Martinsclub Bremen e.v. In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 4. BREMER PÄDIATRIETAG Programm 8:30-9:00

Mehr

26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 02. Dezember 2017 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr