Stiftungsbericht 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stiftungsbericht 2015"

Transkript

1 Stiftungsbericht 2015

2 1. Rechtsform Rechtsfähige kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Kassel. Die Stiftungsaufsicht der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck führt die Stiftungsaufsicht. 2. Stiftungszweck 2 Stiftungszweck (1) Zweck der Stiftung ist die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie kirchlicher Zwecke. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. (2) Dieser Zweck wird erreicht durch die finanzielle Förderung von Institutionen und Einrichtungen der Kirche, Diakonie und Caritas, die insbesondere der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, dem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg, dem Erzbistum Hamburg im Gebiet des Erzbischöflichen Amtes Schwerin und deren Verbänden in Diakonie und Caritas zuzuordnen sind, zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke. 3. Summary Die ACREDO Stiftung wurde im Jahr 1997 gegründet. Sie ist eine Einrichtung der ACREDO Beteiligungsgenossenschaft eg, die durch den Zusammenschluss der ACREDOBANK eg mit der Evangelischen Kreditgenossenschaft eg (jetzt Evangelische Bank eg, Kassel), gebildet worden ist und zur wirtschaftlichen Förderung und Betreuung ihrer Mitglieder dient. Mit ihrem Stiftungsvermögen von 520 TEUR verfolgt die ACREDO Stiftung die Förderung kirchlicher und gemeinnütziger Projekte. Die Konzentration liegt schwerpunktmäßig in der Förderung von Maßnahmen der Diakonie und Kirchengemeinden in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, des Kindergartenwesens und der Behindertenhilfe; Unterstützung von Projekten in der Altenhilfe, Altenpflege und in Krankenhäusern. Auf die Förderrichtlinien, die sowohl in den Filialen in Bayern und Mecklenburg erhältlich wie auch im Internet unter abrufbar sind, wird verwiesen. Seite 2

3 4. Vorstand/Gremien 6 Stiftungsorgan (1) Organ der Stiftung ist der Stiftungsvorstand. (2) Die Mitglieder des Stiftungsvorstands sind ehrenamtlich tätig. Mitglieder des Vorstands: stellv. Vorsitzender: Jürgen Schleicher Handlungsbevollmächtigter, Stiftungsmanager (DSA) Evangelische Bank eg, Kassel Herbert Dersch Pfarrer, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Mitglied des Aufsichtsrates der ACREDO Beteiligungsgenossenschaft eg (seit dem ) Harald Karl Regionaldirektor Evangelische Bank eg, Nürnberg Ulrike Kost Leitende Kirchenrechtsdirektorin, Landeskirchenamt München, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Olaf Johannes Mirgeler Oberkirchenrat, Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg, Vorstand der ACREDO Beteiligungsgenossenschaft eg Zweimal jährlich entscheidet der Stiftungsvorstand in seiner Vorstandssitzung über die vorliegenden Stiftungsanträge nach freiem Ermessen. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Seite 3

4 5. Geförderte Maßnahmen seit Stiftungsgründung Ausschüttung in EUR ,-- Anzahl Förderprojekte Gesamt Bayern Mecklenburg , , , , , , , , , , , , , , , , , Gesamt , Verteilung nach Regionen: 70 % : 30 % (nach Vol. seit 2007) Seite 4

5 Aufteilung nach Kategorien: Ausschüttung in EUR 1. Kinder Alten-/ Krankenpflege 3. Bauten 4. Gemeinden 5. Ind. Projekte ,-- 8% - % 56% 4% 32% ,-- 34% - % 28% 11% 27% ,-- 89% - % 11% - % - % ,-- 57% 18% 10% 6% 8% ,-- 90% 10% - % - % - % ,-- 61% 23% - % 8% 8% ,-- 100% - % - % - % - % ,-- 67% 22% - % 11% - % ,-- 100% - % - % - % - % Gesamt (seit 2007) ,-- 59% 8% 16% 5% 11% 6. Stiftungsanträge An die Stiftung wird eine Vielzahl von Stiftungsanfragen gestellt. Nicht allen Anfragen und Anträgen kann entsprochen werden. Über die Anträge entscheidet der Vorstand der ACREDO Stiftung in seinen Sitzungen im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres. Die Stiftungsanträge von Institutionen und Einrichtungen der Kirche, Diakonie und Caritas können über die Filialen der Evangelischen Bank eg in München, Nürnberg und Schwerin gestellt werden. Die Anträge sollten insbesondere Institutionen auf dem Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, dem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg (Nordkirche) und dem Erzbistum Hamburg im Gebiet des Erzbischöflichen Amtes Schwerin zuzuordnen sein und von diesen beantragt werden. Seite 5

6 7. Stiftungsaufsicht Die ACREDO Stiftung hat in 2015 den Sitz der ACREDO Beteiligungsgenossenschaft eg von Nürnberg nach Kassel verlegt. Die Stiftungsaufsicht in der Ev.-luth. Kirche in Bayern hat der Sitzverlegung mit Schreiben vom zugestimmt und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck Das Landeskirchenamt Rechtsreferat mit der weiteren Stiftungsaufsicht der ACREDO Stiftung beauftragt. Die letzte Prüfung durch die Kirchliche Stiftungsaufsicht erfolgte in Der Erhalt des Grundstockvermögens und die satzungsgemäße Verwendung der Erträge in 2012 wurden geprüft. Die stichprobenweise Prüfung hat zu keinen Beanstandungen geführt. Die nächste Prüfung findet in 2016 für die Jahre 2013 bis 2015 statt. Die Stiftung ist von der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne der 51 ff. AO erfüllt. 8. Öffentlichkeitsarbeit Im März 2015 erhielt die ACREDO Stiftung eine Zuwendung einer Privatperson in Höhe von 70T EUR, die dauerhaft und gemäß Verfügung zu 100 % dem Stiftungsvermögen zugute kommt. Aus den Erträgen der Zustiftung werden insbesondere die Diakonie und Kirchengemeinden in den Bereichen Altenhilfe und Altenpflege gefördert. Teilnahme am Stiftungstag des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 2015 in Karlsruhe. Beteiligung am bundesweiten Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2015, gemeinsam mit der EKK- Stiftung und in Kooperation mit der Diakonie Stiftung Hessen und der Kurhessen Stiftung unter dem Motto: Gemeinsam stiften gehen 2. Nordhessen Stiftungstag in der CROSS Jugendkulturkirche Kassel. Hierbei ging es insbesondere um Beratung/Information, Netzwerkarbeit und Fachvorträge zu den Themen Stiftungsgründung, Zustiftung, Vermögensanlageberatung. Referenten waren neben Vertretern der kirchlichen und staatlichen Stiftungsaufsicht auch Spezialisten des Bereichs Asset Management der Evangelischen Bank eg. In einem Grundsatzreferat sprach Prof. Dr. Stefan Jung, Leiter des Evangelische Bank Instituts für Ethisches Management an der CVJM-Hochschule zu dem Thema: Was hat Stiftung mit Ethik zu tun. Darüber hinaus verschiedene Veröffentlichungen im Internet auf den Seiten der Evangelischen Bank eg mit Hinweisen zu den Tätigkeiten der ACREDO Stiftung. Seite 6

7 9. Anlagen 9.1. Pressemitteilung der Evangelischen Bank vom Quelle: Evangelische Bank Seite 7

8 9.2. Förderung der Evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern e.v. Quelle: Evangelische Bank Seite 8

9 9.3. Förderung Senioren- und Pflegeheime der Stadtmission Nürnberg ACREDO Stiftung unterstützt Christian-Geyer-Heim der Stadtmission Mit allen Sinnen erkunden: ACREDO Stiftung der Evangelischen Bank unterstützt Bewohnerinnen und Bewohner des Christian-Geyer-Heims der Stadtmission Klang- und Windspiele, eine Aktionswand mit Tastelementen, ein Springbrunnen und ein Hochbeet das alles soll auf der Dachterrasse des Altenpflegeheims im Stadtteil St. Leonhard entstehen. Die ACREDO Stiftung der Evangelischen Bank unterstützt den Bau eines Sinnesparcours mit einer Spende in Höhe von Euro. Frauke Lilienweiß, Leiterin des Christian-Geyer- Heims, mit Stefan Müller, Kundenberater der Evangelischen Bank in Nürnberg, bei der Spendenübergabe Mit dem Errichten eines Sinnesparcours soll die Lebensqualität der Heimbewohner gesteigert werden. Die teils dementen Menschen des Christian-Geyer-Heims sind in ihrer Beweglichkeit und Gehfähigkeit eingeschränkt. Zudem ist bei ihnen oftmals die Wahrnehmung beeinträchtigt und bedarf der Aktivierung. Der barrierefreie Sinnesparcours wird sie deshalb anregen, sich im Freien aufzuhalten, die Natur bewusst zu erleben und dabei auch fein- und grobmotorische Fähigkeiten zu trainieren. Stefan Müller, Kundenberater der Evangelischen Bank in Nürnberg, hat die Spende über Euro an Frauke Lilienweiß, Leiterin des Christian-Geyer-Heims der Stadtmission Nürnberg, übergeben. Der ACREDO Stiftung der Evangelischen Bank ist es ein besonderes Anliegen, sich für soziale Nachhaltigkeit einzusetzen. Das Projekt Sinnesparcours hat uns dabei besonders überzeugt, weil es älteren und pflegebedürftigen Menschen unmittelbar nach der Fertigstellung zugutekommen wird. Davon werden alle 107 Heimbewohner profitieren und mit den Klang- und Windspielen sowie der Bewegung im Freien kleine Erfolge erleben können", so Müller bei der Spendenübergabe. Die Stadtmission bedankt sich auch im Namen der von ihr betreuten Senioren bei der ACREDO Stiftung für diese wertvolle Unterstützung! Quelle: Seite 9

10 9.4. Förderung Gustav-Adolf-Seniorenheim der Diakonie Fürth Quelle: Evangelische Bank Seite 10

11 9.5. Förderung Jugendwerkstatt Erlangen Quelle: Quelle: Evangelische Bank Seite 11

12 9.5. Förderung Kinderarche ggmbh, Fürth Eine Einrichtung des Sozialnetzwerk Arche e.v. im Dachverband des Diakonischen Werkes. Seite 12

13 9.6. Förderung Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Altdorf, Projekt: Bildung gemeinsam gestalten, Schwarzenbruck Pressemitteilung: Kompetenzen an Schulen einbringen: ACREDO Stiftung unterstützt Kontaktbörse Bildung Gemeinsam Gestalten Neumarkt/Nürnberg, Außerschulische Partner mit den Lehrkräften und Schülern in den Landkreisen Neumarkt i. d. OPf. und Nürnberger Land zusammenzubringen, das ist das Ziel des Projektes Bildung Gemeinsam Gestalten, das der Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Neumarkt i.d.opf. im Jahr 2012 ins Leben gerufen hat. Dadurch soll der Unterricht an den Schulen praxisnäher, ganzheitlicher und nachhaltiger werden. Die ACRE- DO Stiftung unterstützte die Initiative jetzt mit einer Spende in Höhe von Euro. Stefan Müller, Evangelische Bank-Berater für institutionelle Kunden der Filiale Nürnberg, übergab die Spende im Namen der ACREDO Stiftung an Bernd Baran, den Leiter des Projektes Bildung Gemeinsam Gestalten. Müller hob die Orientierung am christlichen Menschenbild und die Vermittlung evangelischer Bildungsinhalte hervor: Dieses klar von Werten geleitete und sehr praxisnahe Engagement für Seite 13

14 Schülerinnen und Schüler möchte die ACREDO Stiftung mit ihrer Spende würdigen. Der Zuschuss von Euro ermögliche einen deutlichen Ausbau des Angebots. Bernd Baran, Leiter des Schulreferates der Evang.-Luth. Dekanatsbezirke Altdorf bei Nürnberg und Neumarkt i.d.opf., dankte der ACREDO Stiftung für ihr finanzielles Engagement. Damit ermöglicht sie einen weiteren Ausbau und die Aktualisierung unserer Internetplattform, so Baran. Die Idee entstamme einem Kreis von Lehrkräften, kirchlichen Jugendarbeitern und Pfarrern. Es geht darum, Kompetenzen und Praxiserfahrungen altersübergreifend an die jüngere Generation weiterzugeben und die Berufsorientierung zu erleichtern, erläuterte Baran das Konzept, das inzwischen auch in den Dekanatsbezirken Altdorf und Hersbruck ein reges Echo finde. Unter fänden das Angebot von Einrichtungen und Personen aus Bürgergesellschaft, Kirche sowie Diakonie und die Nachfrage seitens der Lehrer und Schüler in einer Kontaktbörse passgenau zusammen. Aber nicht nur im Internet ist Bildung Gemeinsam Gestalten aktiv. Auch als Initiator und Mitorganisator der vor kurzem durchgeführten Großveranstaltung des Pädagogischen Tages (Lehrerfortbildung) im Schulamtsbezirk Nürnberger Land konnte Bildung Gemeinsam Gestalten zahlreiche Lehrkräfte mit Engagierten, die sich in Schulen einbringen möchten, zusammen bringen. Mit dem Spendenbeitrag der ACREDO Stiftung soll außerdem weiteres Werbematerial angeschafft werden. Seite 14

15 Anschriften: ACREDO Stiftung Seidlerstr Kassel Evangelische Bank eg - Filiale Nürnberg - Königstraße 56-58, Nürnberg, Telefon: Evangelische Bank eg - Filiale Schwerin - Großer Moor 6, Schwerin, Telefon: Kontakt: Regionaldirektor Harald Karl, Evangelische Bank eg - Filiale Nürnberg - Königstraße 56-58, Nürnberg, Telefon: Stiftungsmanager Jürgen Schleicher, Evangelische Bank eg Seidlerstr. 6, Kassel, Telefon: Stand: Seite 15

Stiftungsbericht 2017

Stiftungsbericht 2017 Stiftungsbericht 2017 1. Rechtsform Die ACREDO Stiftung ist eine rechtsfähige kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Kassel. Die Rechtsaufsicht der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Mehr

Stiftungsbericht 2016

Stiftungsbericht 2016 Stiftungsbericht 2016 1. Rechtsform Die ACREDO Stiftung ist eine rechtsfähige kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Kassel. Die Stiftungsaufsicht der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Mehr

Stiftungsbericht 2015

Stiftungsbericht 2015 Stiftungsbericht 2015 1. Stiftungskapital und Rechtsform Das Stiftungskapital der EKK-Stiftung beträgt 1.800.000 Euro. Es handelt sich bei der EKK- Stiftung um eine kirchliche Stiftung im Sinne des hessischen

Mehr

Satzung. Präambel. Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung

Satzung. Präambel. Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung KD-BANK-STIFTUNG Satzung Präambel Die beiden evangelisch-kirchlichen Kreditinstitute Bank für Kirche und Diakonie (BKD) in Duisburg und die Darlehensgenossenschaft Münster (DGM) haben im Zuge ihres Zusammenschlusses

Mehr

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz 1. Die Stiftung führt den Namen Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Satzung der Evangelischen Stiftung Nettelstedt, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nettelstedt

Satzung der Evangelischen Stiftung Nettelstedt, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nettelstedt Gemeinschaftsstiftung Kirchengemeinde Nettelstedt SaStKGNett 4034 Satzung der Evangelischen Stiftung Nettelstedt, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nettelstedt Vom 15.

Mehr

Satzung der Stiftung zur Förderung der Arbeit des Ev. Altenzentrums Fritz-Heuner-Heim, kirchliche Stiftung für den Ev. Kirchenkreis Dortmund

Satzung der Stiftung zur Förderung der Arbeit des Ev. Altenzentrums Fritz-Heuner-Heim, kirchliche Stiftung für den Ev. Kirchenkreis Dortmund Satzung Stiftung Altenzentrum Fritz-Heuner-Heim SaStFHH 3356 Satzung der Stiftung zur Förderung der Arbeit des Ev. Altenzentrums Fritz-Heuner-Heim, kirchliche Stiftung für den Ev. Kirchenkreis Dortmund

Mehr

Satzung für die Stiftung diakoniestiftung füreinander da sein

Satzung für die Stiftung diakoniestiftung füreinander da sein Satzung für die Stiftung diakoniestiftung füreinander da sein 4.506-534 M Satzung für die Stiftung diakoniestiftung füreinander da sein Vom 20. November 2012 (KABl. 2013 S. 73) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

Stiftungsengagement. Uns verbinden Werte. der Evangelischen Bank. Thema 1

Stiftungsengagement. Uns verbinden Werte. der Evangelischen Bank. Thema 1 Stiftungsengagement der Evangelischen Bank Uns verbinden Werte Thema 1 Stiftungsengagement Stiftungen stiften Sinn Stiften heißt, sich mit dem eigenen Vermögen für eine Idee oder für das Gemeinwohl einzusetzen.

Mehr

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung 4.506-524 M Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung (KABl 2008 S. 5) 13.10.2014 Nordkirche 1 4.506-524

Mehr

mit dem Sitz in Kirchzarten Stand: Name, Rechtsform, Sitz

mit dem Sitz in Kirchzarten Stand: Name, Rechtsform, Sitz S A T Z U N G der EMANUEL UND ELISABETH WEIßKÖPPEL-STIFTUNG mit dem Sitz in Kirchzarten Stand: 1.12.2011 1 Name, Rechtsform, Sitz Die Stiftung führt den Namen Emanuel und Elisabeth Weißköppel-Stiftung

Mehr

Satzung der Stiftung Lebendige Steine Stiftung der Ev. Kirchengemeinde Ummeln

Satzung der Stiftung Lebendige Steine Stiftung der Ev. Kirchengemeinde Ummeln Satzung Stiftung Lebendige Steine Kirchengemeinde Ummeln SaStLSUm 3585 Satzung der Stiftung Lebendige Steine Stiftung der Ev. Kirchengemeinde Ummeln Vom 22. Mai 2006 (KABl. 2006 S. 152) Änderungen Lfd.

Mehr

Satzung der Evangelischen Stiftung St. Nikolaus, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gehlenbeck

Satzung der Evangelischen Stiftung St. Nikolaus, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gehlenbeck Satzung Stiftung St. Nikolaus Gehlenbeck SaStNiGeh 4020 Satzung der Evangelischen Stiftung St. Nikolaus, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gehlenbeck Vom 26. September

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchenstiftung Kehl

Satzung der Evangelischen Kirchenstiftung Kehl Satzung der Evangelischen Kirchenstiftung Kehl 1 Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Evangelische Kirchenstiftung Kehl. (2) Sie ist eine rechtsfähige, kirchliche Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl Evangelische Stiftung Verl SaStVerl 3590 Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl Vom 23. August 2007 (KABl. 2007 S. 299) Inhaltsübersicht

Mehr

Ihr Finanzexperte im Stiftungsengagement

Ihr Finanzexperte im Stiftungsengagement Ihr Finanzexperte im Stiftungsengagement Uns verbinden Werte Thema 1 Stiftungsengagement Stiftungen stiften Sinn Stiften heißt, sich mit dem eigenen Vermögen für eine Idee oder für das Gemeinwohl einzusetzen.

Mehr

Satzung der Stiftung Christuskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde München - Neuhausen

Satzung der Stiftung Christuskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde München - Neuhausen Satzung der Stiftung Christuskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde München - Neuhausen Präambel Seit über hundert Jahren ist die Christuskirche in Neuhausen Kristallisationspunkt für das

Mehr

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel M U S T E R Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G der... (Name der Stiftung), Präambel Ziele der Stiftung Zur Ordnung und Regelung der Arbeit seiner unselbstständigen

Mehr

Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt

Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt Satzung Gemeinschaftsstiftung Bocholt SaStKgBocholt 4566 Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt Vom 21. September 2005

Mehr

Satzung des Hospitals zum Heiligen Geist in Bützow

Satzung des Hospitals zum Heiligen Geist in Bützow Satzung des Hospitals zum Heiligen Geist in Bützow 4.506-519 M Satzung des Hospitals zum Heiligen Geist in Bützow Vom 30. Januar 1996 (KABl S. 68) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte

Mehr

Satzung der Karl und Hilde Holzschuh - Stiftung

Satzung der Karl und Hilde Holzschuh - Stiftung Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung Satzung der Karl und Hilde Holzschuh - Stiftung Neue Fassung vom 09. Dezember 2003 1. Die Stiftung führt den Namen Karl und Hilde Holzschuh Stiftung. 2. Sie ist eine

Mehr

Satzung der Stiftung xy

Satzung der Stiftung xy Satzung der Stiftung xy (1) Die Stiftung führt den Namen xy. 1 Name, Rechtsformen und Sitz der Stiftung (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des Bürgerlichen Rechts. Die Stiftung ist als kirchliche Stiftung

Mehr

Satzung der Stiftung Gemeinde für Christus, Stiftung der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung

Satzung der Stiftung Gemeinde für Christus, Stiftung der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung Satzung Stiftung Christus KG Lüdenscheid SaStChrLüd 4095 Satzung der Stiftung Gemeinde für Christus, Stiftung der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung Vom

Mehr

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck Verfassung 1 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Frankfurter Sparkasse. 2 (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. (3) Sie hat ihren Sitz in Frankfurt

Mehr

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen Satzung Stiftung Kinder- Jugendarbeit Herscheid SaStKiJuKGHers 4070 Satzung der Stiftung Stiftung zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Herscheid kirchliche Gemeinschaftsstiftung für

Mehr

Satzung der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Bützow

Satzung der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Bützow Satzung der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Bützow 4.506-519 Satzung der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Bützow Vom 11. April 2018 (KABl. S. 251) 26.10.2018 Nordkirche 1 4.506-519 Satzung

Mehr

Satzung der Stiftung Fünf Brote + Zwei Fische, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Senne

Satzung der Stiftung Fünf Brote + Zwei Fische, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Senne Satzung Stiftung 5 Brote + 2 Fische Emmaus-KG-Senne SaSt5B2FSe 3582 Satzung der Stiftung Fünf Brote + Zwei Fische, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Senne Vom 16. August

Mehr

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung - Muster* für die Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft und für eine Stiftungssatzung - *Allgemeine Hinweise: - Dem Muster ist der Regelfall einer gemeinnützigen Stiftung des bürgerlichen Rechts

Mehr

Forum 3 am , 13:00 Uhr in den Tagungsräumen Heilig-Geist-Spital in Nürnberg

Forum 3 am , 13:00 Uhr in den Tagungsräumen Heilig-Geist-Spital in Nürnberg Vortrag: Walter Leuner, Regierung von Mittelfranken "Stiftungsaufsicht als Dienstleistung für Stifter und Stiftungen" Referat zum 2. Nürnberger Stiftertag der Stifter-Initiative Nürnberg Forum 3 am 28.09.2012,

Mehr

Satzung der Stiftung zur Förderung der Arbeit des Evangelischen Altenzentrums Fritz-Heuner-Heim, kirchliche Stiftung für den Kirchenkreis Dortmund-Süd

Satzung der Stiftung zur Förderung der Arbeit des Evangelischen Altenzentrums Fritz-Heuner-Heim, kirchliche Stiftung für den Kirchenkreis Dortmund-Süd Satzung Stiftung Altenzentrum Fritz-Heuner-Heim SaStFHH 3356 Archiv Satzung der Stiftung zur Förderung der Arbeit des Evangelischen Altenzentrums Fritz-Heuner-Heim, kirchliche Stiftung für den Kirchenkreis

Mehr

Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück

Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück Satzung Stiftung Via Nova Rheda-Wiedenbrück SaStVNReWi 3577 Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück Vom 15. Januar 2008 (KABl.

Mehr

Satzung der Stiftung Evangelische Kantorei Iserlohn Kirchliche Stiftung der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Iserlohn

Satzung der Stiftung Evangelische Kantorei Iserlohn Kirchliche Stiftung der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Iserlohn Satzung Stiftung Ev. Kantorei Iserlohn SaStKaVIs 3978 Satzung der Stiftung Evangelische Kantorei Iserlohn Kirchliche Stiftung der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Iserlohn Vom 13. Dezember 2010 (KABl. 2011

Mehr

Satzung der Nierenhofer Stiftung Kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Nierenhof

Satzung der Nierenhofer Stiftung Kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Nierenhof Satzung Nierenhofer Stiftung SaStKGNierenh 3767 Archiv Satzung der Nierenhofer Stiftung Kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Nierenhof Vom 26. Mai 2003 (KABl. 2003 S. 358)

Mehr

Satzung der gemeinnützigen Stiftung Goldene Perlen" - Engagement für Montessori

Satzung der gemeinnützigen Stiftung Goldene Perlen - Engagement für Montessori Satzung der gemeinnützigen Stiftung Goldene Perlen" - Engagement für Montessori (1) Die Stiftung führt den Namen 1 Name, Rechtsform und Sitz Stiftung Goldene Perlen" - Engagement für Montessori (2) Sie

Mehr

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel:

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel: SATZUNG DER STIFTUNG HELFENDE HÄNDE Präambel: Mehrfach behinderte Kinder und Erwachsene brauchen eine intensive Förderung und Betreuung. Um die vorhandenen Einschränkungen zu lindern, sind vielfältige

Mehr

Satzung der. "Volksbank-Stiftung Bremerhaven-Cuxland"

Satzung der. Volksbank-Stiftung Bremerhaven-Cuxland Stand 28. Juli 2015 Satzung der "Volksbank-Stiftung Bremerhaven-Cuxland" 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die von der Volksbank eg Bremerhaven-Wesermünde, Bremerhaven, vertreten durch den Vorstand, errichtete

Mehr

Satzung der Stiftung zur Förderung diakonischer Dienste der Evangelischen Kirche Nordenstadt

Satzung der Stiftung zur Förderung diakonischer Dienste der Evangelischen Kirche Nordenstadt Satzung der Stiftung zur Förderung diakonischer Dienste der Evangelischen Kirche Nordenstadt 1 Name und Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen "Stiftung zur Förderung diakonischer Dienste der Evangelischen

Mehr

Kirchliches Gesetz über die Errichtung der Dachstiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden

Kirchliches Gesetz über die Errichtung der Dachstiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden KGDachstiftungs KDStiftG 506.250 Kirchliches Gesetz über die Errichtung der Dachstiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden Vom 19. April 2013 (GVBl. S. 127), Die Landessynode hat das folgende kirchliche

Mehr

Satzung der Bürgerstiftung Erpolzheim

Satzung der Bürgerstiftung Erpolzheim Satzung der Bürgerstiftung Erpolzheim 1 Name, Rechtsform, Sitz 1. Die Stiftung führt den Namen Bürgerstiftung Erpolzheim. 2. Die Stiftung ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Mehr

(1.) Die Stiftung führt den Namen Blindenbund in Hessen e.v. Stiftung.

(1.) Die Stiftung führt den Namen Blindenbund in Hessen e.v. Stiftung. Verfassung der Blindenbund in Hessen e.v. - Stiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz (1.) Die Stiftung führt den Namen Blindenbund in Hessen e.v. Stiftung. (2.) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar

Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar 1 Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar. (2) Die Stiftung ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung

Mehr

Satzung für die Evangelische Stiftung Beckum kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Beckum

Satzung für die Evangelische Stiftung Beckum kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Beckum Satzung Stiftung Ev. Kirchengemeinde Beckum SaStBeckum 3560 Satzung für die Evangelische Stiftung Beckum kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Beckum Vom 12. Februar 2007

Mehr

Satzung für die Ev. Stiftung Obernbeck, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Obernbeck

Satzung für die Ev. Stiftung Obernbeck, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Obernbeck Satzung Ev. Stiftung Obernbeck SaStObHf 3877 Satzung für die Ev. Stiftung Obernbeck, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Obernbeck Vom 22. August 2006 (KABl. 2006 S. 193)

Mehr

Satzung der Grafe-Stiftung

Satzung der Grafe-Stiftung Satzung der Grafe-Stiftung vom 19.06.2007 Auf der Grundlage des 10 des Gesetzes über die Bildung und Tätigkeit von Stiftungen Stiftungsgesetz vom 13.09.1990 (Gesetzblatt der DDR Teil I Seite 1483) hat

Mehr

Vom 30. September 2002 (KABl S. 32) Änderungen

Vom 30. September 2002 (KABl S. 32) Änderungen Satzung Agape-Stiftung Petri-KG-Herford SaStAgPeKGHerf 3849 Satzung für die Agape Stiftung (aus dem Nachlass Dieter Ernstmeier), kirchlich-diakonische Gemeinschaftsstiftung für die evangelisch- reformierte

Mehr

Satzung vom 18. Juni 2009 der Eckart Schwerin-Stiftung Schulen in Tansania

Satzung vom 18. Juni 2009 der Eckart Schwerin-Stiftung Schulen in Tansania Satzung vom 18. Juni 2009 der Eckart Schwerin-Stiftung Schulen in Tansania 4.506-526 M Satzung vom 18. Juni 2009 der Eckart Schwerin-Stiftung Schulen in Tansania (KABl S. 71) 13.10.2014 Nordkirche 1 4.506-526

Mehr

der Friedrich-Wilhelm-Krummacher-Stiftung

der Friedrich-Wilhelm-Krummacher-Stiftung Satzung der Friedrich-Wilhelm-Krummacher-Stiftung 4.508-517 P Satzung der Friedrich-Wilhelm-Krummacher-Stiftung 7. Februar 2012 1 (ABl. S. 27) 1 Red. Anm.: Das Satzungsdatum wird derzeit überprüft. 13.11.2018

Mehr

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung CARITAS-STIFTUNG DEUTSCHLAND Stiftung des Deutschen Caritasverbandes Stiftungssatzung Mit Genehmigung durch das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden Württemberg (Erlaß Az.: Ki-0562.3-09/1 vom

Mehr

Satzung der Stiftung Evangelische Stiftung zur Förderung der kirchlichen Arbeit im Kirchenkreis Unna und seinen Kirchengemeinden

Satzung der Stiftung Evangelische Stiftung zur Förderung der kirchlichen Arbeit im Kirchenkreis Unna und seinen Kirchengemeinden Satzung Stiftung kirchliche Arbeit Unna SaStAUn 4654 Satzung der Stiftung Evangelische Stiftung zur Förderung der kirchlichen Arbeit im Kirchenkreis Unna und seinen Kirchengemeinden Vom 21. November 2005

Mehr

Satzung für das St. Georgstift in Kröpelin

Satzung für das St. Georgstift in Kröpelin Satzung für das St. Georgstift in Kröpelin 4.506-510 M Satzung für das St. Georgstift in Kröpelin Vom 12. Oktober 1998 (KABl 1999 S. 39) 08.09.2014 Nordkirche 1 4.506-510 M Satzung für das St. Georgstift

Mehr

Satzung der Stiftung Dr. Jürgen und Sonja Oehlschläger. 1 Name, Sitz, Rechtsform

Satzung der Stiftung Dr. Jürgen und Sonja Oehlschläger. 1 Name, Sitz, Rechtsform Satzung der Stiftung Dr. Jürgen und Sonja Oehlschläger 1 Name, Sitz, Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen Dr. Jürgen und Sonja Oehlschläger (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

S A T Z U N G. (einschließlich letzter Satzungsänderung vom ) Name, Sitz, Rechtsform

S A T Z U N G. (einschließlich letzter Satzungsänderung vom ) Name, Sitz, Rechtsform S A T Z U N G (einschließlich letzter Satzungsänderung vom 09.04.13) 1 Name, Sitz, Rechtsform Die Stiftung führt den Namen Stiftung Zuversicht für Kinder Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Präambel. 1 Name, Rechtsform und Geschäftsjahr. 1) Der Name der Stiftung lautet Ev.-luth. Epiphanias Stiftung Hannover.

Präambel. 1 Name, Rechtsform und Geschäftsjahr. 1) Der Name der Stiftung lautet Ev.-luth. Epiphanias Stiftung Hannover. Satzung der Stiftung der Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde in Hannover (Stand 03.12.2007) Ev.- luth. Epiphanias Kirchengemeinde Präambel Die Kirchliche Stiftung der Epiphanias-Kirchengemeinde wurde

Mehr

Satzung der Deutschen Stiftung zur Nutzung erneuerbarer Energien

Satzung der Deutschen Stiftung zur Nutzung erneuerbarer Energien Satzung der Deutschen Stiftung zur Nutzung erneuerbarer Energien Präambel Mit der Stiftung soll das Ziel verfolgt werden, einen nachhaltigen und dauerhaften Beitrag zur Nutzung erneuerbarer Energien zu

Mehr

Satzung. (Stand: August 2011) der. Stiftung der Gemeinde Lemwerder. Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr. Stiftung der Gemeinde Lemwerder

Satzung. (Stand: August 2011) der. Stiftung der Gemeinde Lemwerder. Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr. Stiftung der Gemeinde Lemwerder Satzung (Stand: August 2011) der Stiftung der Gemeinde Lemwerder 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Gemeinde Lemwerder (2) Die Stiftung ist eine rechtsfähige

Mehr

Libanonstiftung der Gemeinschaft junger Malteser

Libanonstiftung der Gemeinschaft junger Malteser Libanonstiftung der Gemeinschaft junger Malteser Satzung vom 24. April 2008 Stiftungszentrum Präambel Die Gemeinschaft junger Malteser (GjM) ist eine geistliche Gemeinschaft junger Menschen in rechtlicher

Mehr

Satzung vom 31. März 2012 für die Stiftung Kirchliches Bauen in Mecklenburg

Satzung vom 31. März 2012 für die Stiftung Kirchliches Bauen in Mecklenburg Satzung für die Stiftung Kirchliches Bauen in Mecklenburg 4.506-532 M Satzung vom 31. März 2012 für die Stiftung Kirchliches Bauen in Mecklenburg Vom 31. März 2012 (KABl S. 163) 13.09.2018 Nordkirche 1

Mehr

SATZUNG "IHK-Kulturstiftung der mittelfränkischen Wirtschaft"

SATZUNG IHK-Kulturstiftung der mittelfränkischen Wirtschaft SATZUNG "IHK-Kulturstiftung der mittelfränkischen Wirtschaft" vom 04. November 2003, genehmigt mit Schreiben der Regierung von Mittelfranken vom 25.10.2004 1 Name, Rechtsstand und Sitz (1) Die Stiftung

Mehr

Satzung der "Dr. Siegfried Krüger -Stiftung" mit dem Sitz in Leipzig

Satzung der Dr. Siegfried Krüger -Stiftung mit dem Sitz in Leipzig Satzung der "Dr. Siegfried Krüger -Stiftung" mit dem Sitz in Leipzig 1 Name, Rechtsform, Sitz Die Stiftung führt den Namen "Dr. Siegfried Krüger -Stiftung" und ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen

Mehr

Satzung der DLRG-Stiftung Bayern

Satzung der DLRG-Stiftung Bayern Präambel Satzung der DLRG-Stiftung Bayern genehmigt vom Bayer. Staatsministerium des Innern mit MS vom 06.08.1992 Nr. I A 6-1222.1-R-1/92 Leben retten - Wasser schützen sind traditionelle Aufgaben der

Mehr

Stiftungsgeschäft. Satzung der Landesstiftung Opferschutz

Stiftungsgeschäft. Satzung der Landesstiftung Opferschutz Stiftungsgeschäft Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Justizministerium Baden-Württemberg, errichtet als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts die Landesstiftung Opferschutz mit Sitz

Mehr

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg - 1 - STADT WEINSBERG LANDKREIS HEILBRONN Bürgerstiftung Stadt Weinsberg Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Weinsberg am 3. Juni 2008 folgende Änderung der

Mehr

Satzung der kirchlichen Gemeinschaftsstiftung für Kirche und Diakonie des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen

Satzung der kirchlichen Gemeinschaftsstiftung für Kirche und Diakonie des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen Satzung Stiftung Kirche und Diakonie KK Recklinghausen SaStKDRe 4355 Satzung der kirchlichen Gemeinschaftsstiftung für Kirche und Diakonie des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen Vom 19. November

Mehr

Satzung der Stiftung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Baden-Württemberg

Satzung der Stiftung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Baden-Württemberg Satzung der Stiftung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Baden-Württemberg 1 Name, Rechtsform, Sitz Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung

Mehr

Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) DGD-Förder-Stiftung

Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) DGD-Förder-Stiftung Hiermit errichtet der Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) die DGD-Förder-Stiftung mit Sitz in Marburg als Stiftung des bürgerlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist die Unterstützung der gemeinnützigen

Mehr

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz - 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Erläuterungen hierzu unter Allgemeines: Die Stiftungssatzung Soll die Stiftung nicht nur gemeinnützige Zwecke verfolgen, sondern

Mehr

Kirchliche Gemeinschaftsstiftung Senfkorn der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Driburg

Kirchliche Gemeinschaftsstiftung Senfkorn der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Driburg Er erzählte ihnen ein weiteres Gleichnis und sagte: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Senfkorn, das ein Mann auf seinen Acker säte. Es ist das kleinste von allen Samenkörnern; sobald es aber hochgewachsen

Mehr

Mustersatzung für eine rechtsfähige Stiftung. Präambel

Mustersatzung für eine rechtsfähige Stiftung. Präambel Mustersatzung für eine rechtsfähige Stiftung Präambel (Eine Präambel ist nicht zwingend. Man kann jedoch eine Präambel der Stiftungssatzung voranstellen, in der der Grund für die Stiftungsgründung dargelegt

Mehr

S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz

S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz 1 S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz (2) Die Stiftung

Mehr

S a t z u n g. der Werner & Hiltrud Herzog Stiftung in Bayreuth. Präambel

S a t z u n g. der Werner & Hiltrud Herzog Stiftung in Bayreuth. Präambel S a t z u n g der Werner & Hiltrud Herzog Stiftung in Bayreuth Präambel Werner Herzog war es stets ein Anliegen Menschen zu unterstützen, die ehrlich engagiert und motiviert sind, jedoch nicht immer den

Mehr

Satzung für das Hospital zum Heiligen Geist

Satzung für das Hospital zum Heiligen Geist Satzung für das Hospital zum Heiligen Geist in Burg Stargard 4.506-538 M Satzung für das Hospital zum Heiligen Geist in Burg Stargard Vom 19. März 2003 (KABl. S. 70) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht

Mehr

Stiftungsverfassung (Stand gemäß Beschluss Vorstandssitzung vom ) 1 Name, Sitz, Rechtsform der Stiftung

Stiftungsverfassung (Stand gemäß Beschluss Vorstandssitzung vom ) 1 Name, Sitz, Rechtsform der Stiftung Stiftungsverfassung (Stand gemäß Beschluss Vorstandssitzung vom 01.02.2013) 1 Name, Sitz, Rechtsform der Stiftung 1. Die Stiftung führt den Namen Heinrich-Mörtl-. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung

Mehr

STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING

STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING In der Verantwortung für ihre geistlichen und sozialen Aufgaben und zur Ermutigung in einer Zeit der finanziellen Krise hat die Gemeinde der evangelischen Himmelfahrts

Mehr

AWO-Saarland-Stiftung

AWO-Saarland-Stiftung Satzung der AWO-Saarland-Stiftung in Saarbrücken Präambel Anliegen der Stiftung ist es, zur Unterstützung und Förderung von sozial benachteiligten oder gefährdeten Menschen vor allem dort tätig zu werden,

Mehr

Satzung. der. Stiftung Klinikum Worms. 1 Name, Rechtsform, Sitz, Treuhänderschaft. Stiftung Klinikum Worms.

Satzung. der. Stiftung Klinikum Worms. 1 Name, Rechtsform, Sitz, Treuhänderschaft. Stiftung Klinikum Worms. Satzung der Stiftung Klinikum Worms 1 Name, Rechtsform, Sitz, Treuhänderschaft (1) Die Stiftung führt den Namen: Stiftung Klinikum Worms. (2) Die Stiftung Worms ist eine unselbständige, treuhänderische

Mehr

Satzung. der Stiftung Lebenshilfe Berlin

Satzung. der Stiftung Lebenshilfe Berlin Satzung der Stiftung Lebenshilfe Berlin 1 Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung LEBENSHILFE Berlin. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat

Mehr

Satzung der Stiftung Brockhagen, Kirche mit Zukunft Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brockhagen

Satzung der Stiftung Brockhagen, Kirche mit Zukunft Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brockhagen Satzung Stiftung Brockhagen SaStKGBrock 3707 Satzung der Stiftung Brockhagen, Kirche mit Zukunft Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brockhagen Vom 21. Juli 2008 (KABl. 2008

Mehr

Bürger-Stiftung Vettelschoß

Bürger-Stiftung Vettelschoß Bürger-Stiftung Vettelschoß Stiftungsgeschäft Hiermit errichtet die Ortsgemeinde Vettelschoß die Bürger-Stiftung mit Sitz in 53560 Vettelschoß. Mit der Stiftung verfolgen wir das Ziel, die Kultur-, Jugend-

Mehr

Satzung der Stiftung für Alten- und Pflegehilfe Kitzingen vom

Satzung der Stiftung für Alten- und Pflegehilfe Kitzingen vom STADT KITZINGEN Satzung der Stiftung für Alten- und Pflegehilfe Kitzingen vom 22.01.1988 Inkrafttreten: 19.04.1988 Änderungen: 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Stiftung für Alten- und Pflegehilfe

Mehr

Johannes-Bugenhagen-Stiftung. - Satzung -

Johannes-Bugenhagen-Stiftung. - Satzung - - Satzung - Präambel Die Pommersche Evangelische Kirche hat die zur Förderung des kirchlichen Lebens in ihren Gemeinden und Regionen errichtet. Weitere Körperschaften, juristische und natürliche Personen

Mehr

Ortsrecht der Stadt Sonthofen

Ortsrecht der Stadt Sonthofen Ortsrecht der Stadt Sonthofen Hinweis: Der hier aufgeführte Text ist keine amtlich bekannt gemachte Fassung, da ggf. Änderungssatzungen eingearbeitet wurden. Für die Richtigkeit des Inhalts wird daher

Mehr

STIFTUNG PREUSSISCHE SEEHANDLUNG

STIFTUNG PREUSSISCHE SEEHANDLUNG Präambel Das Land Berlin, vertreten durch den Senator für Kulturelle Angelegenheiten, errichtete anlässlich der Liquidation der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) - gegründet am 14. Oktober 1772 - unter

Mehr

Satzung GEMEINNÜTZIGE STIFTUNG DER SPARKASSE BAD KISSINGEN. 1 Name, Rechtsstand und Sitz

Satzung GEMEINNÜTZIGE STIFTUNG DER SPARKASSE BAD KISSINGEN. 1 Name, Rechtsstand und Sitz Satzung GEMEINNÜTZIGE STIFTUNG DER SPARKASSE BAD KISSINGEN 1 Name, Rechtsstand und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Bad Kissingen. (2) Sie ist eine rechtsfähige

Mehr

Jugend- und Senioren-Stiftung

Jugend- und Senioren-Stiftung Jugend- und Senioren-Stiftung Jugend- und Senioren-Stiftung Jugend- und Senioren-Stiftung Stiftung und Stiftungszweck Organe der Stiftung Mittelvergabe Förderungswürdige Maßnahmen und Projekte Förderanträge

Mehr

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Die Stiftung führt den Namen "Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz Die Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz tritt die Rechtsnachfolge

Mehr

Satzung der Stiftung Lebenshilfe Ansbach

Satzung der Stiftung Lebenshilfe Ansbach Satzung der Stiftung Lebenshilfe Ansbach 1 Name, Rechtsform, Sitz Die Stiftung führt den Namen Stiftung Lebenshilfe Ansbach. Sie ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz

Mehr

Satzung. der Evangelischen Bonne-Weirich-Stiftung (Diasporastiftung)

Satzung. der Evangelischen Bonne-Weirich-Stiftung (Diasporastiftung) Entwurf 1 Satzung der Evangelischen Bonne-Weirich-Stiftung (Diasporastiftung) Präambel Die Stiftung will den Auftrag, Gottes Liebe zur Welt in Jesus Christus allen Menschen zu bezeugen, als kirchliche

Mehr

Satzungsentwurf einer nichtrechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt. Satzung der nichtrechtsfähigen Stiftung

Satzungsentwurf einer nichtrechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt. Satzung der nichtrechtsfähigen Stiftung Satzungsentwurf einer nichtrechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt wird. Satzung der nichtrechtsfähigen Stiftung, (Ort) Präambel Herr / Frau. hat am (Datum) für kirchliche

Mehr

Satzung Hospiz Kieler Förde Stiftung

Satzung Hospiz Kieler Förde Stiftung Satzung Hospiz Kieler Förde Stiftung 1 Name, Sitz und Rechtsform Die Stiftung führt den Namen Hospiz Kieler Förde - Stiftung". Sie hat ihren Sitz in Kiel. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Satzung Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz 906 Seite 1. Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz vom 04. Juni 2009

Satzung Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz 906 Seite 1. Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz vom 04. Juni 2009 Satzung Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz 906 Seite 1 Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz vom 04. Juni 2009 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Sparkasse

Mehr

Satzung der "Stromberg/Trappe Stiftung", kirchliche Stiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Altena

Satzung der Stromberg/Trappe Stiftung, kirchliche Stiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Altena Satzung Stromberg/Trappe Stiftung Altena SaStSTAlt 3957 Satzung der "Stromberg/Trappe Stiftung", kirchliche Stiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Altena Vom 12. Januar 2006 (KABl. 2006 S. 118)

Mehr

Stiftungssatzung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung. Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Stiftungssatzung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung. Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung Stiftungssatzung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung 1. Die Stiftung führt den Namen Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung mit Sitz in Waldbreitbach. 2. Die Stiftung

Mehr

Satzung der Schneidenbach Stiftung. Fassung vom

Satzung der Schneidenbach Stiftung. Fassung vom Satzung der Schneidenbach Stiftung Fassung vom 02.07.2013 1 Name, Rechtsform und Verwaltung (1) Die Stiftung führt den Namen Schneidenbach Stiftung". (2) Sie ist eine nicht rechtsfähige Stiftung. (3) Die

Mehr

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Stiften Sie Zukunft mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Inhalt Vorwort 3 Wir stellen uns vor 4 Möglichkeiten für Ihr Engagement 7 Ihr Geld in guten Händen 8 Ihr Gewinn 8 Kontakt und Impressum

Mehr

SKM-Stiftung Deutschland

SKM-Stiftung Deutschland SKM-Stiftung Deutschland Tätigkeitsbericht 2014 Für den Zeitraum 1.1. bis 31.12.2014 Vorbemerkung: Die SKM-Stiftung Deutschland wurde am 16. Februar 2010 als selbstständige kirchliche Stiftung durch die

Mehr

Verfassung der Wau-Holland-Stiftung

Verfassung der Wau-Holland-Stiftung Verfassung der Wau-Holland-Stiftung 1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen Wau-Holland-Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. (3) Sie hat ihren

Mehr