Josef Flüeler-Martinez Inventar seiner Schenkung an die Kantonsbibliothek Nidwalden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Josef Flüeler-Martinez Inventar seiner Schenkung an die Kantonsbibliothek Nidwalden"

Transkript

1 KANTON NIDWALDEN BILDUNGSDIREKTION KANTONSBIBLIOTHEK Engelbergstrasse 34, Postfach 1243, 6371 Stans , Josef Flüeler-Martinez Inventar seiner Schenkung an die Kantonsbibliothek Nidwalden Übersicht Autor/Urheber: Josef Flüeler-Martinez, geb Titel: Schenkung Eckdaten der Dokumente: Zusammenfassung: Enthält Typoskripte zu publizierten und nicht publizierten Texten so wie zugehöriges Forschungsmaterial. Signatur: KBNW: Altbestand: 015 Standort: Magazin NL 16 Umfang: 1.15 Laufmeter Materialart: Papier, einzelne Fotos Provenienz: Schenkung. Vorstrukturierung durch Staatsarchiv Nidwalden, Aufarbeitung in der Kantonsbibliothek durch Daniel Marti und Nadia Christen (2016). Biografie und Werk von Josef Flüeler-Martinez, geb Josef Flüeler-Martinez wurde 1932 in Luzern geboren. Bis zum 4ten Lebensjahr wuchs er in Stansstad auf. Da sein Vater früh verstarb und seine Mutter erkrankte, verbrachte er verschiedene Jahre in Kinderheimen in Stans, Menzingen und Davos. Seine Jugendjahre verbrachte er bei einer Pflegefamilie in Stans. Ab 1952 wohnhaft in Stansstad war Josef Flüeler-Martinez in den PILATUS-FLUGZEUGWERKEN als Betriebsgärtner angestellt. Josef Flüeler-Martinez war in zahlreichen Vereinen tätig: Nidwaldner Wanderwege, Samariterverein Stans, KAB Stansstad, PRO STANSSTAD, EXOTIS NW, Tierschutzverein Nidwalden. Er Initiierte diverse Projekt, zum Beispiel: Dorfkilbi Stansstad, Theaterverein Stansstad, Volière Stansstad und diverse Ausstellungen in der Innerschweiz. Nach der frühzeitigen Pensionierung veröffentlichte er eine Vielzahl von Publikationen mit den thematischen Schwerpunkten Wandern in Nidwalden und Nidwaldner Geschichte. Zielpublikum ist der interessierte Laie.

2 Josef Flüeler-Martinez: Inventar seiner Schenkung in der Kantonsbibliothek Nidwalden Signatuhunghungs Titel Entste- Enste- Sperr Erläuterung frist zeitraum zeitraum (von) (bis) A Typoskripte zu den Publikationen von Flüeler-Martinez ca A 1 Zeitungsartikel von Josef Flüeler-Martinez ca keine Darunter auch Artikel für das Magazin "Steibock". Die Artikel liegen als Zeitungskopien oder als Zeitungsausschnitte oder als Typoskripte vor. Einige wenige Originalfotos sind enthalten. Ein Paar Artikel sind nicht von Flüeler-Martinez selbst verfasst. Darunter sind solche, die von Flüeler-Martinez selbst handeln. A 2 Chum mier gönd go Wanderä vo einer Bahn zur Anderä! Auf zur ca keine Nidwaldner Bähnli-Safari A 3 Wandern im Land der Bahnen ca keine Im Verlag Maihof 1995 erschienen. Das Typoskript trägt den Titel "Wandern mit offenen Augen durchs Schlüsselland". Ursprünglich plante Flüeler-Martinez, basierend auf Material aus über 30 Jahren Sammeltätigkeit, ein etwa 300 Seiten umfassendes Werk zu veröffentlichen, das hier in Typoskriptform und mit Inhaltsverzeichnis auch annähernd vorliegt. Nur Teile davon sind in die Publikation 1995 eingegangen. Weitere Teile davon scheinen jedoch in die Publikation "Schlüssel zum Tor der Welt. Die Erschliessung des Landes Unterwalden" eingegangen zu sein (vgl. A 6). A 4 Chronik zur Betriebsfeuerwehr der Pilatus Flugzeugwerke AG 1994 keine Zum 50 Jahre Jubiläum der Betriebsfeuerwehr ( ) A 5 Fürio. Denkwürdige Tage in Nidwalden. Chronik des 20. Jahrhunderts, ca keine Im Verlag der Druckerei Odermatt 1996 erschienen. Enthält auch: Varianten mit anderen Formulierungen und zusätzlichen A 6 Schlüssel zum Tor der Welt. Die Erschliessung des Landes Unterwalden Textpassagen ca keine Teile dieses Buches, das 1997 im Verlag der Druckerei Odermatt erschienen ist, gehen auf das Typoskript "Wandern mit offenen Augen durchs Schlüsselland" zurück (vgl. A 3). A 7 Wanderführer: Bürgenstock-Pilatus ca keine Enthält auch: Broschüren. A 8 Wanderführer: Stanserhorn Wirzweli ca keine 1997 im Verlag der Druckerei Odermatt erschienen. A 9 Wanderführer: Klewenalp und Umgebung ca keine 1998 im Verlag der Druckerei Odermatt erschienen. Enthält

3 auch: Broschüren A 10 Wanderführer: "Mobil". Mit Rollstuhl und Kinderwagen rund um ca keine 1999 im Verlag der Druckerei Odermatt erschienen. Enthält den Vierwaldstättersee Nid- und Obwalden auch: Presseberichte, Dankesbriefe und -karten und Quellen A 11 Wanderführer: Engelberg Melchsee-Frutt Hasliberg ca keine A 12 Wanderführer: Bürgenstock-Pilatus Stanserhorn ca keine A 13 Vögeli-Muetters Rezept und Witz-Buch ca keine Enthält auch: Druckfahne mit Korrekturen A 14 Nidwalden. Gletscherzeit. Natur-, Pflanzen- und Tierwelt ca keine Im Verlag Rohner 2007 erschienen. 2 Typoskripte sind vorhanden. Das ältere trägt den Titel "Nidwaldner Lexikon, Band 1: Von der Gletscherzeit bis zu den Gemeinden", das jüngere "Nidwaldens Gletscherzeit. Natur-, Blumen- und Tierwelt". A 15 Alpenland keine Im Verlag Rohner 2011 in einer zweiten Auflage erschienen, Erstauflage Das Typoskript trägt den Titel "Nidwaldner Buch III: Nidwaldner Alp- und Landwirtschaft. Käsereien, Obstbau, Kornanbau, Mühlen, Gartenbau, Wald- Forst, Holzverwertung". A 16 Nidwalden. Häuser, Kirchen und Kapellen, Leute keine Im Verlag Rohner 2006 als zweites Buch der Reihe erschienen. Das Typoskript trägt den Titel "Nidwaldner Buch III: Nidwaldner Häuser Kirchen und Leute". Enthält u.a. auch ein gesondertes Dossier mit Typoskripten, teilweise aus fremder Hand, Quellen und andere Materialien zum Thema Genealogie und Wappen von Nidwaldner Familien (vgl. im Buch das Kapitel "Nidwaldner Geschlechter") A 17 Rotzloch - Rozloch. Geburtsstätte der Nidwaldner Industrie keine Im Verlag Rohner 2008 erschienen. Die Typoskripte tragen den Titel "Rotzloch Geburtsstätte der Nidwaldner Industrie" resp. "Rotzloch/Rozloch. Wiege der Nidwaldner Industrie" A 18 Chronik zum Ski- und Alpenclub Lopper, Stansstad 2006 keine Zum 80 Jahre Jubiläum des Ski- und Alpenclubs Lopper A 19 Nidwalden. Land der Sagen und Mythen Behörden und Institutionen ca keine Im Verlag Rohner 2009 als drittes Buch der Reihe erschienen. Das Typoskript trägt den Titel "Nidwaldner Buch II: Nidwalden und seine politischen Gemeinden". Es sind mehrere Typoskripte vorhanden A 20 Im Land der 100 Bahnen ca keine Im Verlag Rohner Druck 2010 erschienen. Das umfangreichste Typoskript trägt denselben Titel wie die Publikation. Es sind mehrere Typoskripte vorhanden.

4 B Forschungsdossiers und unveröffentlichte Typoskripte ca B 1 Stansstad ca keine Enthält u.a. Abschriften der Protokolle des Orts-Vereins, Auszüge aus den Wochenraths-Protokollen, Typoskript "Der Schnitzturm von Stansstad", "Auszüge aus Ratsprotokollen des Wochen- und Regierungsrates über den Bürgenstock", Daten zur Stansstader Sust, Museum für Industrie, Handel, Verkehr und Gewerbe, Stansstad. Es handelt sich überwiegend um Quellenmaterial für eine geplante, aber nicht erschienene Chronik zu Stansstad. Teile davon sind wahrscheinlich in die Buchreihe zu Nidwalden eingegangen. B 2 Thematische Schwerpunkte zu Nidwalden: Verkehrserschliessung, Postwesen, Gastronomie ca keine Die Typoskripte tragen die Titel: "Hotels Berghäuser und Restaurants", "Brücken und Strassenbau", "Tatü Tata, die Post ist da. Vom Postboten zum Postauto". Vgl. die Kapitel III, IV und VII des Typoskriptes von Dossier A6 B 3 Nidwaldner Buech VII: Bahnprojekte, Tram Steb LSE, Fahrzeugbau ca keine Typoskripte. Vgl. die Typoskripte von Dossier A 20 B 4 Nidwaldner Lexikon ca keine Typoskripte. Buchstaben A-Z, I-Z nicht komplett. Enthält auch eine Druckfahne aus dem Jahr 2000 für den Buchstaben B bis zum Eintrag "Bauunternehmungen". Das Nidwaldner Lexikon wurde nie veröffentlicht. Ergebnisse aus diesem Forschungsdossier sind in andere Publikationen eingeflossen. B 5 Nidwaldner Buech V: Tourismus Verkehrsvereine Wanderwege Alpenclubs B 6 Nidwaldens Weg zur Flugzeug-Industrie 2012 bis zur Publikation ca keine Typoskripte Typoskript. Gedacht als sechstes Buch der Buchreihe zu Nidwalden ("Nidwaldner Buch VI"). Dossier gesperrt bis eine entsprechende Publikation erschienen ist. B 7 Gesammelte Artikel und Hefte ca keine Zu verschiedenen Themen: Bildband zu Nidwalden; Bellblatt. Personalzeitung der Bell Maschinenfabrik AG Kriens/Luzern, Nr. 4, 1973; Sonderheft der Schweizer Illustrierten: "Der Papst in der Schweiz", Juni 1984; Beilagen zum Nidwaldner Volksblatt, Nr. 2, 1942 und Nr. 5, 1948; "Der Bund kurz erklärt", 1987; "Wenn Nachts noch lang die Kerze brennt"; Junior-Club SBB, Erfolgsbericht über die Aktion "Vierwaldstättersee 1995",

5 August 1995; Pierre Moysan und Walter Signer: "Niklaus von Flüe. Bauer, Familienvater, Gottesfreund, Friedenstifter", Sachseln 1987; Ferdinand Niederberger "Das Land Nidwalden", in: Beiträge zur Heimatgeschichte von Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug, Zollikon 1947; ISR: Internationale Seilbahnrundschau (Hefte der Jahre ); Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften zu verschiedenen Tehmen; Bilderverzeichnis B 8 Wandern in der Innerschweiz ca keine Broschüren und Karten u.a. zu: Engelberg-Lungern; Seelisberg, Rigi; Bruder-Klausen-Weg C Führungen Schulklassen ca C 1 Dankesbriefe Schulklasse ca Flüeler-Martinez hat für die Klasse eine Führung in der von ihm initiierten Volière in Stansstad gemacht. Persönlich verfasste Dankesbriefe der einzelnen Schüler, zumeist mit einer Zeichnung. C 2 Bericht einer Klasse aus Thun zur Landschulwoche in Emmetten 1989 Die Schüler schreiben aus eigener Perspektive im Stile eines Tagebuchs über die Entdeckungen, die sie in Nidwalden machen. Die Klasse war in Gruppen aufgeteilt und berichtet aus Stansstad, Stans, Buochs, Beckenried und Emmetten. Die Gruppe in Stansstad hat Bekanntschaft mit Flüeler-Martinez gemacht.

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek Inhaltsverzeichnis Freizeitaktivitäten im 69 Freizeitaktivitäten Winter 72 73 Der Vierwaldstättersee... 18 Essen und Trinken 74 74 Ein See - viele Gesichter Wellness 75 Lage und Anreise 20 Tagungen/Seminare

Mehr

Schnitzturm als wehrhaftes Zeichen

Schnitzturm als wehrhaftes Zeichen Schnitzturm als wehrhaftes Zeichen Geschichte 1291 gründete Unterwalden (Nid- und Obwalden) zusammen mit und Schwyz die Eidgenossenschaft. Zur damaligen Zeit war dies noch kein Staat, aber gegen das 14.

Mehr

CVP Nidwalden Aktuell 5/2017

CVP Nidwalden Aktuell 5/2017 CVP Nidwalden, Aktuell 05/2017 1/7 CVP Nidwalden Aktuell 5/2017 Inhalt Rückblick Nominationsparteitag vom 1. Dezember 2017 Seite 2-3 Auswertung der Mitgliederumfrage Seite 4 Einladung zum Neujahrsapéro

Mehr

Obstbauverein des Kantons Luzern

Obstbauverein des Kantons Luzern Obstbauverein des Kantons Luzern Signatur 375 Findmittel 375 Obstbauverein des Kantons Luzern Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum:

Mehr

Hug Christian, Berger Christoph, Stanserhorn, Zukunft aus Tradition, Verlag von Matt Stans 2017 ISBN

Hug Christian, Berger Christoph, Stanserhorn, Zukunft aus Tradition, Verlag von Matt Stans 2017 ISBN Die Karten, Bücher und Schriften sind bei der Buchhandlung von Matt in Stans erhältlich bzw. bestellbar: www.vonmatt.ch, Tel. 041 619 77 77. Ausleihe über Kantonsbibliothek Nidwalden, Engelbergstr. 34,

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter

Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter Signatur 312 Findmittel 312 Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter Seite 2 Findmittel Version:

Mehr

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Signatur 310 Findmittel 310 Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Seite 2 Findmittel Version: 2006 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen:

Mehr

Region Zentralschweiz Arbeitsblätter

Region Zentralschweiz Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Schüler lesen in Partnerarbeit die zwei. Anschliessend diskutieren die Schüler über den Prospekt und stellen sich gegenseitig Fragen dazu. Als Schlusspunkt

Mehr

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Berner Zeitschrift für Geschichte Band (Jahr): 72 (2010) Heft 1 PDF erstellt am: 18.10.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek

Mehr

Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren Geodaten swisstopo ( )

Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren Geodaten swisstopo ( ) www.schweizmobil.ch Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren 0 1 2 3km Geodaten swisstopo (5704000138) Geodaten swisstopo (5704000138) Massstab 1:

Mehr

Inseratetarif Jeden Donnerstag in allen Nidwaldner Haushaltungen! Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG

Inseratetarif Jeden Donnerstag in allen Nidwaldner Haushaltungen! Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG Inseratetarif 2018 Jeden Donnerstag in allen Nidwaldner Haushaltungen! Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG Dorfplatz 2, 6383 Dallenwil Fon 041 629 79 79, Fax 041 629 79 97 www.blitz-info.ch, inserate@blitz-info.ch

Mehr

Willkommen zur Medienkonferenz vom

Willkommen zur Medienkonferenz vom Willkommen zur Medienkonferenz vom 29.1.08 ablauf Raiffeisen Mitglieder-Angebot Zentralschweiz Robert Fuchs, Leiter Marke und Kommunikation Raiffeisen Schweiz Marcel Perren, Tourismusdirektor Luzern Tourismus

Mehr

Sammlung Frauennachlässe Institut für Geschichte an der Universität Wien. Dokumentenregister

Sammlung Frauennachlässe Institut für Geschichte an der Universität Wien. Dokumentenregister Institut für Geschichte an der Universität Wien Dokumentenregister zusammengestellt von Li Gerhalter Stand: Jänner 2008 Sammlung Frauennachlässe Leitung: Christa Hämmerle und Edith Saurer Betreuung: Li

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation 5 Zimmer EFH mit Einliegerwohnung Im Steurgünstigen Kt. Nidwalden 6363 Obbürgen am Bürgenstock Eckdaten Vorgesehenes Übergabedatum: 01. Oktober 2014 oder nach Vereinbarung Kontaktadresse: AWE Architektur

Mehr

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Signatur 142 Findmittel 142 Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Luder, Hans. Signatur 706. Findmittel

Luder, Hans. Signatur 706. Findmittel Signatur 706 Findmittel 706 Seite 2 Findmittel Version: 2006 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff: - Sprache(n): Autor: Abkürzungen: Deutsch Archiv für Agrargeschichte

Mehr

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen Ein gemeinsames Projekt der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen Datenanhang Kanton Nidwalden 000 bis 003 Inhaltsverzeichnis ÜBERSICHT

Mehr

Inseratetarif Jeden Donnerstag in allen Nidwaldner Haushaltungen! Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG

Inseratetarif Jeden Donnerstag in allen Nidwaldner Haushaltungen! Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG Inseratetarif 2017 Jeden Donnerstag in allen Nidwaldner Haushaltungen! Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG Dorfplatz 2, 6383 Dallenwil Fon 041 629 79 79, Fax 041 629 79 97 www.blitz-info.ch, inserate@blitz-info.ch

Mehr

unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden

unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden Verkehrskonferenz Nidwalden 12. Mai 2014 Themen Erfahrungen Fahrplanwechsel Fahrgastzahlen öv-live WiFi im Postauto PostAuto App Seite 2 Rückblick Fahrplanwechsel

Mehr

Wanderhotels in der Region Vierwaldstättersee

Wanderhotels in der Region Vierwaldstättersee Wanderhotels Rössli Alpnachstad Tel.: +41 41 672 90 70 Garni Sternen Alpnachstad Tel.: +41 41 672 70 70 Pension Seeblick Beckenried Tel.: +41 41 620 15 05 Boutique- Schlüssel Beckenried Tel.: +41 41 622

Mehr

INVITATION. mittwoch 23. august 2017

INVITATION. mittwoch 23. august 2017 INVITATION mittwoch 23. august 2017 HERZLICH WILLKOMMEN IM WINKELRIEDHAUS NIDWALDEN THE INTERNATIONAL CIRCLE freut sich, Sie herzlich zum August-Event ins kulturelle Herz von Nidwalden einzuladen. Geniessen

Mehr

Teil Biologie D Ü D Ü F U R U R. Synthesebericht

Teil Biologie D Ü D Ü F U R U R. Synthesebericht Amt für Umweltschutz des Kantons Uri Amt für Umweltschutz des Kantons Schwyz Amt für Landwirtschaft und Umwelt des Kantons Obwalden Amt für Umwelt des Kantons Nidwalden Dienststelle für Umwelt und Energie

Mehr

Rangliste. 20. Kinder-TrättiTraktorenrennen. Buochs

Rangliste. 20. Kinder-TrättiTraktorenrennen. Buochs . Rangliste 20. Kinder-TrättiTraktorenrennen Buochs Samstag, 2. September 2017 Sponsoren/Gönner 2017 Hauptsponsor Raiffeisenbank Nidwalden Weitere Sponsoren nach A-Z aufgeführt "Der Italiener" im Rigiblick,

Mehr

Robert Durrer Inventar seines Teil-Nachlasses in der Kantonsbibliothek Nidwalden

Robert Durrer Inventar seines Teil-Nachlasses in der Kantonsbibliothek Nidwalden AMT FÜR KULTUR KANTONSBIBLIOTHEK Engelbergstrasse 34, 6371 Stans, Tel 041 618 73 00, www.kantonsbibliothek.nw.ch Robert Durrer Inventar seines Teil-Nachlasses in der Kantonsbibliothek Nidwalden Übersicht

Mehr

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte StaBi macht Schule Fachteil Geschichte Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte Inhalte der Schulung Wie suchen Sie im StaBiKat? Was finden Sie in den Lesesälen? Historische Bestände zur Geschichte Bibliographien

Mehr

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel Wiedmer, Woldemar Signatur 716 Findmittel 716 Wiedmer, Woldemar Seite 2 Findmittel Version: 2004 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff: - Sprache(n): Autor: Abkürzungen:

Mehr

Inseratetarif Jeden Donnerstag in allen Nidwaldner Haushaltungen! Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG

Inseratetarif Jeden Donnerstag in allen Nidwaldner Haushaltungen! Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG Inseratetarif 2019 Jeden Donnerstag in allen Nidwaldner Haushaltungen! Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG Dorfplatz 2, 6383 Dallenwil Fon 041 629 79 79, Fax 041 629 79 97 www.blitz-info.ch, inserate@blitz-info.ch

Mehr

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE 25. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 26. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 27. MAI 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Pfingstwallfahrt Ranft Einsiedeln

Mehr

Zertifikatsmodul Autoren

Zertifikatsmodul Autoren Aufbau eines weiterbildenden Masterangebots»Evidenzbasierte Logopädie«im Rahmen des BMBF- Verbundprojekts Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften (PuG) Zertifikatsmodul

Mehr

100 Jahre! Heft Top 100 in der Schweizer Illustrierten als Beilage Wettbewerb in Zusammenarbeit mit den Magazinen Schweizer Illustrierte & L Illustré

100 Jahre! Heft Top 100 in der Schweizer Illustrierten als Beilage Wettbewerb in Zusammenarbeit mit den Magazinen Schweizer Illustrierte & L Illustré AKTION 100 JAHRE 100 Jahre! Der Walliser Hotelier-Verein (WHV) feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem besonderen Anlass freuen wir uns, Ihnen eine Aktion zu unterbreiten, die sich an

Mehr

Sportwagentour Zentralschweiz. von Loeven Sportwagentouren

Sportwagentour Zentralschweiz. von Loeven Sportwagentouren Sportwagentour Zentralschweiz von Loeven Sportwagentouren 09.-12. September 2010 Basics Das Land von Rigi, Reuss und Rütlischwur ist nicht nur geografisches Zentrum sondern auch geistige Wiege der Eidgenossenschaft.

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Signatur 301 Findmittel 301 Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Seite 2 Findmittel Version: 2002 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum:

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung referiert Markus Würsch, Initiant und Kassier des Bogenpark Nidwalden.

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung referiert Markus Würsch, Initiant und Kassier des Bogenpark Nidwalden. Protokoll der Delegiertenversammlung des REV Nidwalden & Engelberg vom Mittwoch, 27. März 2013 Restaurant Krone, Stansstad von 18.00 18.50 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung

Mehr

Terrassenwohnung. 250 m2 Zentralschweiz

Terrassenwohnung. 250 m2 Zentralschweiz Z Terrassenwohnung 250 m2 Zentralschweiz Z Aussergewöhnlich Sicht Terrassenwohnung Stilvoll Stimmungsbild Terrasse Japanischer Garten Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste zuerst... 7 Situationsplan.... 9

Mehr

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA)

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Signatur 118 Findmittel 118 Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Seite 2 Findmittel

Mehr

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage Naturkinder Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen von Caroline Hosmann 1. Auflage Naturkinder Hosmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag 2012

Mehr

$KANTON. Qualifikationsverfahren 2008 Kanton Nidwalden. Kaufmännische Berufe und Detailhandelsberufe. Sperrfrist: 4. Juli 2008, 19.

$KANTON. Qualifikationsverfahren 2008 Kanton Nidwalden. Kaufmännische Berufe und Detailhandelsberufe. Sperrfrist: 4. Juli 2008, 19. $KANTON NIDWALDEN BILDUNGSDIREKTION AMT FÜR BERUFSBILDUNG UND MITTELSCHULE Qualifikationsverfahren 2008 Kanton Nidwalden Kaufmännische Berufe und Detailhandelsberufe Sperrfrist: 4. Juli 2008, 19.00 Uhr

Mehr

Die Aufstellung umfasst folgende Nidwaldner Behördenmitglieder:

Die Aufstellung umfasst folgende Nidwaldner Behördenmitglieder: KANTON NIDWALDEN STAATSKANZLEI STAATSARCHIV Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251, 6371 Stans Telefon 041 618 51 51, www.nw.ch Nidwaldner Behördenmitglieder Die Aufstellung umfasst folgende Nidwaldner Behördenmitglieder:

Mehr

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Sitzender schwarzhaariger Mann Bleistift, Tusche und Aquarell auf Papier, 1909 31,4 x 31,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1385 Dossier verfasst

Mehr

Archiv- und Sammlungsgut Zur Bestandsbildung in Archiven. Nürnberg

Archiv- und Sammlungsgut Zur Bestandsbildung in Archiven. Nürnberg Tektonik des Stadtarchivs (StadtAN) Bestandsgruppe A: Bestandsgruppe B: Bestandsgruppe C: Bestandsgruppe D: Bestandsgruppe E: Bestandsgruppe F: Selekte und Sammlungen Amtliche Provenienzen der reichsstädtische

Mehr

Hartz auf dem Holzweg Wirtschaftsförderin irritiert mit falschen Behauptungen

Hartz auf dem Holzweg Wirtschaftsförderin irritiert mit falschen Behauptungen 1 von 5 14.03.2012 14:16 Mittwoch, 14. März 2012 Stans 31. Dezember 2011 Hartz auf dem Holzweg Wirtschaftsförderin irritiert mit falschen Behauptungen «Es gibt ganz klar zu wenige Hotelbetten im Kanton»,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A Einleitung 1. B Quellen 4. Abkürzungsverzeichnis. 1. Juristische Arbeiten Ziel und Adressaten des Lehrmittels 1

Inhaltsverzeichnis. A Einleitung 1. B Quellen 4. Abkürzungsverzeichnis. 1. Juristische Arbeiten Ziel und Adressaten des Lehrmittels 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VIII A Einleitung 1 1. Juristische Arbeiten 1 2. Ziel und Adressaten des Lehrmittels 1 3. Aufbau des Lehrmittels 2 4. Zusätzliche Lehrmittel zum Einsatz des PCs

Mehr

Stadt-Land-Komitee Bern

Stadt-Land-Komitee Bern Stadt-Land-Komitee Bern Signatur 144 Findmittel 144 Stadt-Land-Komitee Bern Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff: - Sprache(n):

Mehr

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel Staatsarchiv Graubünden FR XX Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel 1 Album mit 50 Fotos einer Fusswanderung von Andeer ins Engadin und retour nach Davos von 1921 Fotograf nicht bekannt Chur 2002 Staatsarchiv

Mehr

Bäuerlicher Dienstbotenverein des Kantons Zürich

Bäuerlicher Dienstbotenverein des Kantons Zürich Bäuerlicher Dienstbotenverein des Kantons Zürich Signatur 324 Findmittel 324 Bäuerlicher Dienstbotenverein des Kantons Zürich Seite 2 Findmittel Version: 2007 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte

Mehr

Nationalfonds-Projekt Schweizerisches Gerichtsorganisationsrecht

Nationalfonds-Projekt Schweizerisches Gerichtsorganisationsrecht Schweizerisches Gerichtsorganisationsrecht Vorstellung der Datenbank Martin Knüsel, Forschungsmitarbeiter und Assistent für öffentliches Recht an der Universität Luzern Inhalt der Datenbank / Datenmengen

Mehr

Stud.IP und 52a UrhG Geltungsbereich der Änderungen (Zugriffssperrungen) vermutlich ab Dateiupload

Stud.IP und 52a UrhG Geltungsbereich der Änderungen (Zugriffssperrungen) vermutlich ab Dateiupload Stud.IP und 52a UrhG Geltungsbereich der Änderungen (Zugriffssperrungen) vermutlich ab 1.10.2017 Dateiupload Das Herunterladen ist für alle Teilnehmer möglich Selbst verfasstes, nicht publiziertes Werk

Mehr

Die Schlacht von Sempach Wie es dazu kam

Die Schlacht von Sempach Wie es dazu kam Eine Zusammenarbeit des Nidwaldner Museums Aufgabe A.2.2 Sek 1 1 Städte mit mehr als 5000 Einwohnern um 1500 (aus: Geschichte des Kantons Nidwalden, Stans 2014, S. 71) Die Schlacht von Sempach Wie es dazu

Mehr

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Nachlass Hansjürg Zimmermann (1920 1983) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Signatur: Nachl. H.J. Zimmermann G 2 Informationsmaterial Harvard University

Mehr

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK MATERIALIEN ZUR GESCHICHTE DER STADT HERZOGENBURG N.Ö. (Manuskripte, Urkundenauszüge, Sonderdrucke, Schriftverkehr etc.) Der Nachlass umfasste ursprünglich 45 Mappen, Ende

Mehr

INHALT. Abkürzungsverzeichnis I. EINFÜHRUNG

INHALT. Abkürzungsverzeichnis I. EINFÜHRUNG INHALT Abkürzungsverzeichnis I. EINFÜHRUNG 1. Einleitung... 11 1.1 Räumliche und thematische Eingrenzung... 11 1.2 Forschungsliteratur und Quellenauswahl... 14 1.3 Fragestellungen Zielsetzung... 30 2.

Mehr

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme)

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme) Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme) KANTON NIDWALDEN 480 Zentralbahn Luzern Stans - Engelberg Zug-Nr Änderung Begründung Shuttle S 45 Stansstad - Hergiswil am Morgen und Abend

Mehr

7. Reise Nidwalden / Uri Von Stans nach Seelisberg

7. Reise Nidwalden / Uri Von Stans nach Seelisberg 7. Reise Nidwalden / Uri Von Stans nach Seelisberg Reisedaten: Strecke: Stans - Seelisberg Streckenlänge: ca. 21km Zeit: 5h 10 min Gegner: Nidwalden Weltauswahl und Bernhard Russi Challenge: Die kombinierte

Mehr

TEILREVISION DES EINFÜHRUNGS- GESETZES ZUM BUNDESGESETZ ÜBER DIE KRANKENVERSICHERUNG (kkvg).

TEILREVISION DES EINFÜHRUNGS- GESETZES ZUM BUNDESGESETZ ÜBER DIE KRANKENVERSICHERUNG (kkvg). KANTON NIDWALDEN REGIERUNGSRAT Dorfplatz 2, 6371 Stans, 041 618 79 02, www.nw.ch TEILREVISION DES EINFÜHRUNGS- GESETZES ZUM BUNDESGESETZ ÜBER DIE KRANKENVERSICHERUNG (kkvg). DIREKTAUSZAHLUNG DER PRÄMIENVERBILLIGUNG

Mehr

MANDOLINENORCHESTER ESTUDIANTINA SOLOTHURN

MANDOLINENORCHESTER ESTUDIANTINA SOLOTHURN MANDOLINENORCHESTER ESTUDIANTINA SOLOTHURN Inventar von Hans Braun Solothurn Zentralbibliothek Solothurn 2018 Zweite, korrigierte Fassung Einleitung Das Mandolinen-Orchester Solothurn wurde 1942 als «Mandolinenklub

Mehr

Erfolgreich verkauft. Nidwalden

Erfolgreich verkauft. Nidwalden Erfolgreich verkauft. Nidwalden Ihre Vorteile bei RE/MAX Die Veräusserung einer Immobilie ist in keiner Art und Weise mit dem Verkauf eines Konsumgutes gleichzustellen. Ein laienhaftes Vorgehen kann teure

Mehr

Informationsveranstaltung, 17. August Finanzdepartement FD Steuerverwaltung STV

Informationsveranstaltung, 17. August Finanzdepartement FD Steuerverwaltung STV Steuergesetzrevisiont i per 01. Januar 2017 Informationsveranstaltung, 17. August 2015 Steuerverwaltung STV Agenda I. Ausgangslage Regierungsrat Hans Wallimann II. Ziele der Teilrevision III. Grundlagen

Mehr

Angebote Ferienpass Juli 2017

Angebote Ferienpass Juli 2017 Angebote Ferienpass Juli 2017 Montag, 10. Juli 2017 08:15 bis 12:33 Uhr 7-14 Eislaufen 115.01 08:15 bis 14:31 Uhr 8-14 Uferfischen am See 184.01 08:15 bis 16:33 Uhr 8-14 Klettersteig Brunnistöckli 138.01

Mehr

Direktionssekretariat. Der Kanton Nidwalden

Direktionssekretariat. Der Kanton Nidwalden Direktionssekretariat Der Kanton Nidwalden - Nidwalden in Zahlen Politische Gremien Leitbild des Kantons - Landschaft und Natur - Infrastruktur / Wohnen / Bildung / Soziales / Gesundheit - Heimat & Kultur

Mehr

CVP Nidwalden Aktuell 5/2016

CVP Nidwalden Aktuell 5/2016 CVP Nidwalden CVP Nidwalden Aktuell 5/2016 Inhalt Vereidigung unseres Regierungsrates Josef Niederberger Seite 2 Höchster Nidwaldner Seite 3 Wechsel an der Spitze der CVP Fraktion Seite 4 JCVP Umfrage

Mehr

32. Regionaler Kinderspieltag

32. Regionaler Kinderspieltag 32. Regionaler Kinderspieltag Samstag, 26. Mai 2018 in Buochs Liebe Leiterinnen, liebe Kinder Der SVKT Frauensportverein Buochs möchte euch herzlich zum 32. Regionalen Kinderspieltag vom 26. Mai 2018 einladen.

Mehr

Samstag, 8. April 2017 Mattlisaal Sachseln Konzertbeginn Uhr Kassenöffnung und Nachtessen ab Uhr

Samstag, 8. April 2017 Mattlisaal Sachseln Konzertbeginn Uhr Kassenöffnung und Nachtessen ab Uhr JAHRESKONZERT 2017 JODLERKLUB ARNIGRAT SACHSELN Samstag, 8. April 2017 Mattlisaal Sachseln Konzertbeginn 20.00 Uhr Kassenöffnung und Nachtessen ab 18.30 Uhr Mitwirkende: Jodlergruppe Wildspitz Juuzer Steinerberg,

Mehr

Viva-Nachwuchspreis-Gewinner: Siro Odermatt Oliver Marti Jérôme Kuhn.

Viva-Nachwuchspreis-Gewinner: Siro Odermatt Oliver Marti Jérôme Kuhn. Arbeitgeber-Apéro Mittwoch, 31. Januar 2018 18.00 Uhr Hotel Schweizerhof Luzern «Ersetzen Roboter Menschen?» Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit Das Thema «Digitalisierung in der Arbeitswelt» ist

Mehr

Kampagne 500 Jahre Zürcher Reformation Aktueller Stand Projektplanung des landeskirchlichen Reformationsjubiläums

Kampagne 500 Jahre Zürcher Reformation Aktueller Stand Projektplanung des landeskirchlichen Reformationsjubiläums Kampagne 500 Jahre Zürcher Reformation Aktueller Stand Projektplanung des landeskirchlichen Reformationsjubiläums Michael Mente Reformationsbeauftragter 14.12.2016 1. Landeskirche: Eigene und Kooperationen

Mehr

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg EU-Kartellrecht Artikel 101 106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, Gruppenfreistellungsverordnungen Vertikalvereinbarungen (330/2010), Kraftfahrzeugsektor (461/2010), Technologietransfer (316/2014), Forschung

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Franz Kafka: Der Verschollene (Amerika)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Franz Kafka: Der Verschollene (Amerika) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Franz Kafka: Der Verschollene (Amerika) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 497 Textanalyse und Interpretation

Mehr

Dampfschifffahrt in der Schweiz. Ein Vortrag von Michael Hillmann, Fachgruppe Elbeschiffahrt Dresden

Dampfschifffahrt in der Schweiz. Ein Vortrag von Michael Hillmann, Fachgruppe Elbeschiffahrt Dresden Dampfschifffahrt in der Schweiz Ein Vortrag von Michael Hillmann, Fachgruppe Elbeschiffahrt Dresden Die 14 Raddampfer Vierwaldstätter See Uri, Unterwalden, Schiller, Gallia, Stadt Luzern Genfer See Montreux,

Mehr

Angebote Ferienpass Juli 2018

Angebote Ferienpass Juli 2018 Montag, 9. Juli 2018 08:10 bis 11:05 Uhr 7-14 Kerzen ziehen, giessen und verzieren 150.01 08:15 bis 11:09 Uhr 8-14 Mosaik-Glasscheibe 171.01 08:15 bis 14:31 Uhr 8-14 Uferfischen am See 214.01 08:15 bis

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv Johann Pammer. Nachlass Konsulent Otto Kampmüller

Oberösterreichisches Landesarchiv Johann Pammer. Nachlass Konsulent Otto Kampmüller Oberösterreichisches Landesarchiv Johann Pammer Nachlass Konsulent Otto Kampmüller Linz 2001 Vorwort Der Lehrer, Schriftsteller, Heimatkundler und Heimatforscher Konsulent Otto Kampmüller hat einige pädagogische

Mehr

Interkantonale Vereinbarung über die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee

Interkantonale Vereinbarung über die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee Interkantonale Vereinbarung über die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee vom 0. Juni 997 (Stand. Juli 998) Die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden und Nidwalden, gestützt auf Artikel 4 Absatz und

Mehr

Veranstaltungen 2016 in der Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee

Veranstaltungen 2016 in der Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee Veranstaltungen 2016 in der Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee Festivals / Feste / Brauchtum Januar 01.01.2016 Altdorf Neujahrskonzert www.andermatt.ch 06.01.2016 Schwyz Priis Chlepfe www.info-schwyz.ch

Mehr

Jakobsweg.ch Location Information. Einsiedeln-Bruenig. Contact:

Jakobsweg.ch Location Information. Einsiedeln-Bruenig. Contact: Bezirkskanzlei Einsiedeln Postfach 161 8840 Einsiedeln 0041 (0)55 418 41 41 (T) 0041 (0)55 418 41 42 (F) verwaltung@bezirkeinsiedeln.ch Tourismusbüro Einsiedeln Hauptstrasse 85 8840 Einsiedeln 0041 (0)55

Mehr

Feld A Feld D

Feld A Feld D Kantonalschützenmeister Seppi Gabriel Panoramastrasse 33 6373 Ennetbürgen Tel. P 041 610 04 78 Tel. N 079 308 38 24 seppi.gabriel@kfnmail.ch Einzelwettschiessen verbunden mit Ausscheidungsschiessen Gruppenmeisterschaft

Mehr

Zulässigkeit der Verwendung von Bildern und Texten in der Lehre

Zulässigkeit der Verwendung von Bildern und Texten in der Lehre Zulässigkeit der Verwendung von Bildern und Texten in der Lehre MHH-eigene Bilder und Texte Kopien Für externe Verwendung Freigabe durch Pressestelle Quellenangabe MHH Bilderzeugnisse aus medizinischen

Mehr

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann Zitierfibel für Juristen Verlag C. H. Beck Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung 2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Zitierregein 3 A. Wie zitiert man

Mehr

10. Unterwaldner Langlaufmeisterschaft 2016

10. Unterwaldner Langlaufmeisterschaft 2016 Langlaufmeisterschaft 2016 Rangliste Einzellauf und Staffel Samstag, 23. Januar 2016 Wasserfall Engelberg Einzellauf - Klassische Technik, Einzelstart Staffel - Freie Technik zählen zum NSV Langlauf Cup

Mehr

Rangliste. 21. Kinder-Trätti-Traktorenrennen Buochs. Samstag, 1. September 2018

Rangliste. 21. Kinder-Trätti-Traktorenrennen Buochs. Samstag, 1. September 2018 . Rangliste 21. Kinder-Trätti-Traktorenrennen Buochs Samstag, 1. September 2018 Sponsoren/Gönner 2018 Hauptsponsor Raiffeisenbank Nidwalden Weitere Sponsoren nach A-Z aufgeführt Aeschbach Chocolatier,

Mehr

Gebiet: Neue Empfangsschein-Formulare der Kantonal-Post Zürich. Formulare sind nicht im Zumsteinkatalog vermerkt.

Gebiet: Neue Empfangsschein-Formulare der Kantonal-Post Zürich. Formulare sind nicht im Zumsteinkatalog vermerkt. Willkommen auf der Homepage der Arbeits- und Forschungsgruppe Empfangsscheine des Schweizerischen Ganzsachen-Sammler-Vereins Diese Seite enthält Informationen über Empfangsschein-Formulare (Empfangscheine

Mehr

Sammlung Metzler Band 105

Sammlung Metzler Band 105 Sammlung Metzler Band 105 Matthias Prange! Alfred Döblin 2., neubearbeitete Auflage J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Prangel. Matthias: Alfred

Mehr

Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit

Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE) Änderung vom 12. Dezember 2008 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 24. Oktober 2007 1 über Zulassung, Aufenthalt

Mehr

Wanderungen mit Rollstuhl und Kinderwagen

Wanderungen mit Rollstuhl und Kinderwagen Wanderungen mit Rollstuhl und Kinderwagen ALPNACHSTAD PILATUS RUNDGANG TOMLISHORN FRÄKMÜNTEGG KRIENS... 3 ALPNACHSTAD STÄDERRIED POLENSTRASSE ALPNACH DORF... 3 BECKENRIED KLEWENALP UM DEN KLEWENSTOCK KLEWENALP...

Mehr

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs 2012 304 Seiten 19,00 17,00 für Mitglieder Heimat- und Altertumsverein Heidenheim 17,00 für Mitglieder Förderverein

Mehr

Die Vortrags- und Publikationsarbeit der SWG Von Stephan Ehmke

Die Vortrags- und Publikationsarbeit der SWG Von Stephan Ehmke Die Vortrags- und Publikationsarbeit der SWG Von Stephan Ehmke Verbreitung und Vertiefung staatsbürgerlicher Bildung steht an erster Stelle der satzungsgemäßen Aufgaben der Staats- und Wirtschaftspolitischen

Mehr

Schweizerischer Verband des Milch-, Butterund Käsehandels

Schweizerischer Verband des Milch-, Butterund Käsehandels Schweizerischer Verband des Milch-, Butterund Käsehandels Signatur 378 Findmittel 378 Schweizerischer Verband des Milch-, Butter- und Käsehandels Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

Referenzen Wohnungsbau

Referenzen Wohnungsbau Referenzen Wohnungsbau Wohnsiedlung Oberhalten, Ennetbürgen Wohnüberbauung mit 64 Eigentumswohnungen Totalunternehmer 2014 bis 2018 Wohnüberbauung Zentrum, Oftringen Wohnüberbauung mit 54 Miet- und Eigentumswohnungen

Mehr

Papiere ALBERT GOCKEL

Papiere ALBERT GOCKEL Bibliothèque cantonale et universitaire Fribourg Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg Papiere ALBERT GOCKEL (1860 1927) Kurzinventar erstellt von Joseph Leisibach Freiburg Kantons- und Universitätsbibliothek

Mehr

Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr

Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr 15. Mai 2017 Baudirektion 1 National Bahn-Ausbau 2030/35 Stand der Arbeiten 15. Mai 2017 Baudirektion 2 National Neue Rollen in der Ausbau-Planung 15.

Mehr

Schritt für Schritt zur elektronischen Veröffentlichung Ihrer Hochschulschrift

Schritt für Schritt zur elektronischen Veröffentlichung Ihrer Hochschulschrift Schritt für Schritt zur elektronischen Veröffentlichung Ihrer Hochschulschrift Im repositorium können Angehörige der Universität alle Arten von Dokumenten veröffentlichen: Bücher, Buchkapitel, Zeitschriftenbeiträge,

Mehr

Na 052 Olga vom Stein

Na 052 Olga vom Stein Findbuch RS 3.2.0 Bestand Na 052 Olga vom Stein 1888 1977 31 AE Solingen 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1. Persönliche Unterlagen 1 2. Briefe 2 3. Lebenserinnerungen 3 4. Gedichte 4 5. Familiengeschichte

Mehr

Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach

Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach Stand: Oktober 2010 a) Einzelausgaben (auch unvollständige) und Jahrgänge Intelligenzblatt für die Kreise Rheinbach und Euskirchen (gedr. bei

Mehr

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03:

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03: Nachlass Prof. Dr. Willy Strzelewicz Signatur: Bestand 03 Umfang: 137 Archivkartons; dazu: umfangreicher Buchbestand (ca. 40 Regalmeter) Laufzeit: 1905-1986 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel:

Mehr

Mitgliederliste. Stand Januar Derzeit im Beobachterstatus. - Vorarlberger Gemeindeinformatik (96 Städte und Gemeinden)

Mitgliederliste. Stand Januar Derzeit im Beobachterstatus. - Vorarlberger Gemeindeinformatik (96 Städte und Gemeinden) Mitgliederliste Stand Januar 2015 Derzeit im Beobachterstatus - Vorarlberger Gemeindeinformatik (96 Städte und Gemeinden) Mitglied Adresse Telefon E-Mail Gemeinden AR Informatik AG Poststrasse 10a 9102

Mehr

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 638 Privatarchiv Ruth Bietenhard INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr