Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden:"

Transkript

1 Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: 2. Fördertranche 2014 vom Kunstprojekt "Dekalog - 5. und Guardini-Stiftung, Stiftung St. 6. Gebot Matthäus Kulturelle Bildung "Reformationsmobil" AMD/Diakonisches Werk Kulturelle Bildung "Wege zueinander - Religionen in Europa Europäisches Bildungsinstitut Veranstaltungsreihe "Kunstwerke der Reformationszeit - erforscht und restauriert" Internationale Tagung in Rom "Ablasskampagnen des Spätmittelalters - Martin Luther und der Ablassstreit von 1517" Landesausstellung "Ritter, Bauern, Lutheraner. Süddeutschland um 1500 Festival und Symposium "Martin Luther. Tugend und Laster. Satirisches über Moral" Nationale Sonderausstellung "Luther und die Deutschen" Verband der Restauratoren e.v. Max Weber Stiftung Haus der Bayerischen Geschichte Festival Alte Musik Knechtsteden e.v. Wartburg Stiftung Bonn Bonn Coburg Dormagen Verbundprojekt "Gesichter der Reformation in der Oberlausitz, Böhmen und Schlesien" Kulturraum Oberlausitz- Niederschlesien Görlitz

2 Festival der Reformation 2015 Stadt Grimma Grimma Reformationsprojekt der Hamburger Symphoniker Hamburger Symphoniker e.v. Hamburg Ausstellung "Eine Region im Wandel - der Norden wird evangelisch" Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Kiel Ausstellung "Reformatorinnen gesucht. Frauen und Reformation Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Kiel Kulturelle Bildung "2017: Neu hinsehen! Ein katholischer Blick auf Luther" Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.v. Magdeburg Ausstellung "Reformation und Bildung" Universität Marburg Marburg Ausstellung "Fürstenwege - Glaubenswege" Stadt Neuburg/Donau Neuburg Verbundprojekt "Freiheitsraum Reformation" Universität Oldenburg Oldenburg Internationale Jugendtagung "Auswirkungen der Reformation für den Glauben und die Geschichte Europas" Ausstellung "Auge um Auge" Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal Westfälisches Museum für religiöse Kultur - Religio Ostritz Telgte Nationale Sonderausstellung "Luther! -95 Menschen/95 Schätze Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Ausstellung "Dialog der Konfessionen - Bischof Julius von Pflug und die Reformation" Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg Zeitz

3 Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: 1. Fördertranche 2014 vom Kulturelle Bildung AMD / Diakonisches Werk Reformationsmobil Nationale Sonderausstellung "Der Luthereffekt Multimediale Inszenierung "Begehbares Wörterbuch" Deutsches Historisches Museum im Martin Gropius Bau Literaturwerkstatt Veranstaltungsreihe "Reformation und eine Welt" Kirche von Westfalen Bielefeld Ausstellung "Martin Luther und die deutsche Sprache" Wartburg-Stiftung Ausstellung "Luthers Meisterwerk" Bibelhaus Frankfurt Frankfurt Kulturelle Bildung/Musikprojekt "Die Auswirkungen der Reformation auf die Entwicklung der Orgellandschaft Silbermanns" Verbundprojekt "Gesichter der Reformation Oberlausitz" Gottfried-Silbermann- Gesellschaft e.v. Kulturraum Oberlausitz Freiberg Görlitz Pop-Oratorium "500 Jahre Reformation" Creative Kirche Hattingen Hattingen Ausstellung "Im Umbruch der Zeiten-Franz von Sickingen. Die Ritterschaft und die Reformation" Landesmuseum Mainz Mainz

4 Ausstellung "Bös teutsch, bös evangelisch - Die Reformation am Niederrhein" Stadtmuseum Schloss Rheydt Mönchengladbach Ausstellung im Dürerhaus "Neuer Geist und neuer Glaube - Albrecht Dürer, der Nürnberger Humanismus und die Reformation Ausstellung Stadtmuseum "Das Auge und Ohr Deutschland - Nürnberg und die Reformation" Verbundprojekt "Freiheitsraum Reformation" Projektstelle Reformationsjubiläum ELKB Nürnberg Projektstelle Reformationsjubiläum ELKB Nürnberg Universität Oldenburg Nürnberg Nürnberg Oldenburg Ausstellung "Christoph. Ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation" Ausstellung "Lucas Cranach der Jüngere Entdeckung eines Meisters" Landesmuseum Württemberg Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Stuttgart

5 Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: 3. Fördertranche 2013 vom : Ausstellung "Neukonzeption der Thomas Müntzer Dauerausstellung" Ausstellung "Ein Haus viele Herren - der er Dom in den Zeiten des politischen Wandels" Veranstaltungsreihe "Martin Luther Die Kraft der Sprache aus dem Geist der Übersetzung" Stadt Allstedt Oberpfarr- und Domkirche zu Deutscher Übersetzerfonds Allstedt Kunstprojekt "Dekalog - 3. und 4. Gebot Guardini-Stiftung, Stiftung St. Matthäus Tagung "Reformation und Politik - Europäische Wege von der Vormoderne bis heute" Tagungsreihe "Die gesellschaftliche Aktualität der Reformation" Literaturfestival "In Deine Hände...Kulturen des Vertrauens in Religion und Literatur nach Martin Luther Ausstellung "Reformatoren im Bildnis" Deutsche Gesellschaft e.v. Akademien in Deutschland in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik Europäische Melanchthon- Akademie Bretten Bretten Kulturelle Bildung Internationale Jugendakademie 2014 "Aufrechter Gang" Ausstellung Bild und Botschaft Die Luther- Porträts der Cranach- Werkstatt Stiftung Frauenkirche Dresden Wartburg-Stiftung Dresden

6 Ausstellung Neukonzeption der Dauerausstellung Lutherhaus Kirche in Mitteldeutschland Erfurt Ausstellung "Bild und Botschaft - Cranach im Dienst von Hof und Reformation" Festival "Gottorfer Hofmusik" Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Stiftung Landesmuseen Schloss Gottorf Gotha Gottorf Rekonstruktion Grundriss Historische Klosteranlage Kloster Nimbschen Stadt Grimma Grimma Ausstellung "Am achten Tag schuf Gott die Cloud" Ausstellung "Schrei nach Gerechtigkeit. Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation Seminar/Vorträge "Reformation und Architektur" Gutenberg-Museum Mainz Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz Architektenkammer Rheinland- Pfalz Mainz Mainz Mainz Kulturelle Bildung "Denkwege zu Luther" Tagung "Reformation und Politik - Bruchstellen deutscher Geschichte im Blick des Protestantismus" Kulturelle Bildung "Denkwege zu Luther" Akademie Thüringen Landschaftsverband Rheinland Akademie Sachsen-Anhalt Neudietendorf Pulheim Festival der Reformation Stadt Zwickau Zwickau

7 2. Fördertranche 2013 vom Tagung "Wege in eine ökologische und sozial gerechte Zukunft" Evang. Kirche von Westfalen Bielefeld Sanierung St. Andreas- Kirche Eisleben Evang. Kirchengemeinde St. Andreas Eisleben Sanierung Lutherhaus Evang. Kirche in Mitteldeutschland Ausstellung "Im Land der Palme" Sanierung historisches Waisenhaus Kinderliedkongress 2013 "Toleranz" Stiftung Moritzburg Franckesche Stiftungen KinderKinder e.v. Hamburg Ausstellung "Konstanzer Konzil" Landesmuseum Karlsruhe Konstanz Musikfestival "Wir glauben alle an einen Gott" Stadt Mühlhausen Mühlhausen Sanierung Lutherhaus Neustadt Orla Stadt Neustadt/Orla Neustadt/Orla Ausstellung Reformation in Ostfriesland Heimatverein Norderland e.v. Norden Musikfestival Internationale Sängerakademie Torgau Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau Torgau Kulturelle Bildung Weimarer Kinderbibel Literarische Gesellschaft Thüringen e.v. Weimar Forschungsprojekt "Cranach der Jüngere" Stiftung Luthergedenkstätten Forschungs- und Restaurierungsprojekt "Cranach der Jüngere" Stadtkirchengemeinde St. Marien

8 1. Fördertranche 2013 vom Theateraufführung zur Biografie Martin Luthers Goethe-Theater Bad Lauchstädt Bad Lauchstädt Internationale Forschungstagung "Reformation" Universität Kulturelle Bildung Reformationsmobil Ausstellung Pop-up Cranach AMD / Diakonisches Werk Alice-Museum für Kinder im FEZ Nationale Sonderausstellung "Luther und die Fürsten" Staatliche Kunstsammlunge n Dresden Dresden Musical "Die Anfänge der Reformation in Mecklenburg" Landkreis Nordwestmecklen burg Grevesmühlen Crossmedia-Plattform Lutherbase Kulturelle Bildung NFP- Filmproduktion "Stadt als Klassenzimmer - Leben, Glaube, Architektur in Kunst in Jüterbog im 16. Jhdt." Stadt Jüterbog Jüterbog Festival "Toleranz - eine Spurensuche" Festival Alte Musik Knechtsteden e.v. Knechtsteden

9 Kunstprojekt "Neue Kunst am Lutherweg" ("Lüpertz- Fenster") Förderverein Gützer Kirche e.v. Landsberg/Gütz Restaurierung Schlosskirche Kultusministerium Sachsen-Anhalt Magdeburg Restaurierungs- / Forschungsprojekt "Tafelbilder der Familie Cranach" Kirche in Mitteldeutschland Magdeburg Kulturelle Bildung "Tour Luther-Trip" Tagung Paneuropa Tage 2013 Comic-Wettbewerb zum Themenjahr Reformation und Toleranz Verbundprojekt "Gesichter der Reformation Oberlausitz" Landesvereinigun g Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ST e.v. Paneuropa-Union Deutschland e.v. r Presseverband Bayern Kulturraum Oberlausitz Magdeburg München München Niesky Verbundprojekt "Freiheitsraum Reformation" Studie "Reformation im Städtischen Alltag" Ausstellung "Der 30-jährige Krieg in der Herrschaft Schmalkalden" Theaterprojekt Luther heute Universität Oldenburg AG Städte mit historischen. Stadtkernen Brandenburg Zweckverband Kultur Landkreis. Schmalkalden- Meiningen Förderverein Freunde und Förderer des Johann-Walter- Gymnasiums Torgau e. V. Oldenburg Potsdam Schloss Wilhelmsburg Torgau

10 Digitalisierungsvorhaben "Schriftzeugnisse aus den Staatsarchiven Mitteldeutschlands" Hauptstaatsarchiv Weimar Weimar Tagung Wormser Religionsgespräche Stadt Worms Worms Übergreifende Aufgaben Staatliche Geschäftsstelle Luther Fördertranche 2012 vom Ausstellung Ostfriesland-Haggadah Theateraufführung Dr. Martin Luthers Leben und Theologie Kunstprojekt Dekalog Ausstellung Kosmos Pfarrhaus Konzerte Michael-Praetorius Tage Kunstprojekt Ich bin so frei Konzert Magnifcat Konzert und Literarischer Abend Auferstehungskirche Herford/Laar Deutsch- Israelische Gesellschaft, Sektion Ostfriesland Kirchengemeind e St. Marien Guardini-Stiftung und Stiftung St. Matthäus Deutsches Historisches Museum Michael- Praetorius- Gesellschaft e.v. Kunstplattform Sachsen-Anhalt e.v. Esemble Resonanz Förderverein Chor der Auferstehungskir che Herford/Laar Aurich Bad Belzig Creuzburg Hamburg Herford

11 Kulturelle Bildung Denkwege zu Luther Kunstprojekt Aus tiefer Not Ausstellung Umsonst ist der Tod Internationale Fachtagung Preußen und Livland im Schatten der Reformation Kulturelle Bildung Denkwege zu Luther Verbundprojekt Gesichter der Reformation in der Oberlausitz und Böhmen Konzerte Musik und Reformation in Nürnberg Verbundprojekt Freiheitsraum Reformation Ausstellung, Themenweg Evangelisch in Bayern 450 Jahre Reformation in Ortenburg Chorfest Baden 2013 Internationale Hans-Iwand-Tagung Reformation und Toleranz Sonderausstellung Starke Frauen in der Reformation Dokumentation Kunstpreis der n Landeskirche Württemberg Heinrich Schütz-Musikfest Akademie Sachsen-Anhalt Kunsthochschule Merseburg Zweckverband Mühlhäuser Museen Historische Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung Akademie Thüringen Kulturraum Oberlausitz- Niederschlesien Kultur in St. Egidien e.v. Universität Oldenburg Evangelischlutherische Kirchengemeind e Oberkirchenrat Karlsruhe Universität Saarbrücken Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen Landeskirche Württemberg Internationale- Heinrich Schütz- Gesellschaft Magdeburg Merseburg Mühlhausen München Neudietendorf Niesky Nürnberg Oldenburg Ortenburg Pforzheim Saarbrücken Schloss Rochlitz Stuttgart Torgau

12 Kulturelle Bildung Weimarer Kinderbibel Kulturelle Bildung Jugendliche Reformation und Musik Literarische Gesellschaft Thüringen e.v. Kultur e.v. Weimar Festival der Reformation Stadt Zeitz Zeitz Investive Maßnahmen Projekt Kapelle Brüdernkirche Braunschweig Schloss Hartenfels Melanchthonhaus Träger Evangelischlutherische Landeskirche Landkreis Nordsachsen Stiftung Luthergedenkstät ten in Sachsen- Anhalt Ort Braunschweig Torgau 1. Fördertranche 2012 vom Ausstellung: Macht des Glaubens 450 Jahre Heidelberger Katechismus Tagung: Konfession-Werk-Interpretation Ausstellung: Lutherstiege Augsburg Konzerte: Reformationsprojekt der Hamburger Symphoniker Festival: Musikfestival Gottesklang Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg Max-Reger- Institut Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde St. Anna Hamburger Symphoniker e.v. Michaeliskloster Hildesheim s Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik Heidelberg Karlsruhe Augsburg Hamburg Hildesheim

13 Sonderausstellung: Kulturhistorische Ausstellung Menso Alting und seine Zeit Kongress: Ecclesia in Verbo Konzerte- Editionen: Lied Hofmusik Orgelspiel Sonderausstellung: Die churfürstliche Guardie Konferenz: Lutherischer Choral in der Musik-, Sozial- und Bildungsgeschichte Konzert: Auftritt St. John`s College, Cambridge Überarbeitung Dauerausstellung: Pietismus als zweite Reformation Ostfriesisches Landesmuseum Emden Katholische Akademie Schwerte Nordkirche in Kooperation mit der Stiftung Schleswig- Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD) Freundes- und Förderkreis der n Hochschule für Kirchenmusik e.v. s Predigerseminar Frankesche Stiftungen zu Emden Schwerte Gottorf Schloss Hartenfels Torgau Überarbeitung Ausstellung: Luther Elternhaus Mansfeld Konzerte: Sonderkonzerte Heinrich-Schütz- Musikfest 2012 Konzerte: Telemann als lutherischer Kirchenmusiker, Sonderkonzerte Telemann-Tage 2012 Übergreifende Aufgaben: Gemeinschaftsaufgaben des Kuratoriums Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Mitteldeutsche Barockmusik (MBM) Kammermusik der Wartburgstadt e.v. Geschäftsstelle Luther 2017 Mansfeld

14 Übergreifende Aufgaben: Geschäftsstelle Luther 2017 Übergreifende Aufgaben: Kommunikationsstrategie Geschäftsstelle Luther 2017 Geschäftsstelle Luther 2017 Investive Maßnahmen Projekt Große Kirche Johannes a Lasco Bibliothek St. Georgenkirche Herrichtung Turmgruft Träger Evangelisch- Reformierte Kirchengemeinde Emden Johannes a Lasco Bibliothek Kirchengemeinde St. Georg Ort Emden Emden Lutherhaus EKM 2. Fördertranche 2011 vom Innovatives Musikprojekt: Kirche klingt Kulturelle Bildung: Reformationsmobil EKD Kulturbüro Diakonisches Werk / Arbeitsgemeinsch aft missionarische Dienste bundesweit bundesweit Ausstellung / Kulturelle Bildung: Klingt nach Luther TU Chemnitz bundesweit / Potsdam Aufbau Städteverbund: "Reformationsjubiläum 2017 in Brandenburg" Kulturelle Bildung / Theater: Bach Kinder-Theater Arbeitsgemeinsch aft historische Städte Brandenburg / Stadt Treuenbrietzen Kultursommer Rheinland Pfalz Brandenburg Rheinland - Pfalz

15 Kulturelle Bildung: "Denkwege zu Luther" Konzerte: Reformation und Musik Konzertreihe: Glanz und Pracht protestantischer Kirchenmusik an Unstrut und Kyffhäuser Musical: "Luther oder die Erfindung des Gewissens" Symposium / Konzerte "Bach als Lutheraner" Sonderausstellung: "800 Jahre Thomanerchor" Festakt: Eröffnung Themenjahr Musik Kolloquium zur Lutherdekade Das Erbe der Reformation Martin Luthers in Dokumenten Ausstellung: Neukonzeption der Dauerstellung Stadtmuseum Mühlberg/Elbe Kongress "Konzept Kulturkirche" Kulturelle Bildung: Wochen-Lieder-Projekt (Video-Clips, Online-Einspielung) Theologischpädagogisches Institut Sachsen Thüringer Bachwochen Tourismusverban d Kyffhäuser Landestheater Uni Jena, EKM Bach-Archiv Leipzig Geschäftsstelle Luther Jahre Reformation () Institut für Europäische Geschichte Stadt Mühlberg Stadtakademie München Amt für Kirchenmusik Stuttgart Sachsen Thüringen Bad Frankenhausen Leipzig Mainz Mühlberg/Elbe München Stuttgart Konzerte: "Nach Luther" Konzertreihe Händel-Haus Konzerte: Heinrich-Schütz-Haus Händel-Haus Mitteldeutsche Barockmusik e.v. Heinrich-Schütz- Haus Lutherstadt Eisleben, Lutherstadt, Weißenfels Informationsveranstaltung: Stipendiaten Deutscher Bundestag Geschäftsstelle Luther 2017 Kommunikation: Geschäftsstelle

16 Kommunikationskampagne Luther 2017 Kulturelle Bildung: Reformation und Musik (Jugendprojekt) Festival: Luther in Brass Kultur e.v. Stadt Worms Worms 1. Fördertranche 2011 vom 6. Juni 2011 Sonderausstellung Erhalt uns Herr, pei deinem Wort Religiöse Bekenntnisse auf Prunkwaffen der Reformationszeit Kulturkongress der EKD im Themenjahr Reformation und Freiheit Ausstellung Ich habe Dich gerufen bei Deinem Namen. Die Taufe als Ritual zwischen Brauchtum und Sakrament Medieninstallation zur Dauerausstellung im Luther Sterbehaus Theaterprojekt Gottes Narr und Teufels Weib, länderübergreifendes Pilotprojekt zur Kultur am Lutherweg Tagung Begegnung zum Themenfeld Freiheit und Verantwortung in Islam und Christentum Kulturelle Bildung: Kinderebene im Melanchthonhaus Kulturelle Bildung: Denkwege zu Luther: philosophisch, kulturelle und religionskundliche Bildung mit Jugendlichen im Reformationsjubiläum Staatliche Kunstsammlunge n Dresden EKD Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg Stiftung Luthergedenkstätt en Kultur e.v. Zentrum für globale Ethik e.v. Stiftung Luthergedenkstätt en Akademie Sachsen-Anhalt Dresden Lüneburg Eisleben Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen Magdeburg Neupräsentation der Cranach-Gemälde im Jagdschloss Grunewald als Zeugnis der Reformation in Brandenburg Kulturelle Bildung: Denkwege zu Luther: philosophisch, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Akademie Jagdschloss Grunewald Neu Dietendorf

17 kulturelle und religionskundliche Bildung mit Jugendlichen im Reformationsjubiläum " Kulturelle Bildung: Kinder Bibelprojekt: Die Weimarer Kinderbibel Neukonzeption der Dauerausstellung Thüringen Literarische Gesellschaft Thüringen e.v. Heinrich-Schütz- Haus Weißenfels Weimar Weißenfels Digitalisierung / Publikation von Flugschriften Wartburg Stiftung Investive Maßnahmen Projekt Melanchthonhaus Torhaus Träger Stiftung Luthergedenkstätt en Ort Schloss - Planung Stadt Schloss -Baufreimachung Stadt Wartburg Wartburg-Stiftung St. Georgenkirche Augustinerkloster Erfurt Herderkirche Weimar Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde s Augustinerkloster zu Erfurt Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Weimar Erfurt Weimar

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt des Kulturstaatministers gefördert werden.

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt des Kulturstaatministers gefördert werden. Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums aus dem Haushalt des Kulturstaatministers gefördert werden. 1. Fördertranche vom 6. Juni 2011 Projekt Träger Ort Förderung Sonderausstellung Erhalt uns

Mehr

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden:

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: 1. Fördertranche 2014 vom 25.07.2014 Kulturelle Bildung AMD / Diakonisches Werk Reformationsmobil

Mehr

Projekt Träger Ort. Uckermärkische Bühnen Schwedt. Rundfunk Orchester und Chöre GmbH für den Rundfunkchor Berlin

Projekt Träger Ort. Uckermärkische Bühnen Schwedt. Rundfunk Orchester und Chöre GmbH für den Rundfunkchor Berlin Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: 2. Fördertranche 2016 vom 19.12.2016 Projekt Träger Ort Musikprojekt "Martin L.-Rebell.

Mehr

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden:

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: Fördertranche 2017 vom 24.05.2017 Projekt Träger Ort Musikprojekt Oratorium "Luthers

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential

Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential Zusammengestellt von der im Jahr 2016 1 Quelle: Katholische Kirche in Deutschland, ZAHLEN UND FAKTEN, 2014/15 1. Struktur Religionen und

Mehr

JOCHEN BIRKENMEIER. Luthers Land

JOCHEN BIRKENMEIER. Luthers Land JOCHEN BIRKENMEIER Luthers Land LIEBLINGSPLÄTZE zum Entdecken JOCHEN BIRKENMEIER Luthers Land EINE ZEITREISE NACH SACHSEN-ANHALT UND THÜRINGEN Besuchen Sie uns im Internet: www.gmeiner-verlag.de 2016

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

3. Erinnerungsorte. 500 Jahre Reformation 2017 begabt leben mutig verändern.

3. Erinnerungsorte. 500 Jahre Reformation 2017 begabt leben mutig verändern. 1517 2017 Reformationsjubiläum in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 3. Erinnerungsorte Semper reformanda : Reformation erinnern begabt leben, mutig verändern. Jubiläen

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39 o Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main o ESt-Kartei 7i Karte 3 Rundvfg. vom 06.08.2012 - S 2198b A - 4 - St 215 BMF-Schreiben vom 06.01.2009, BStBl I 2009, 39 o o Übersicht über die zuständigen Bescheinigungsbehörden

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017 Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017 Vorgesehener Reiseverlauf: Programmänderungen vorbehalten 1. Tag: Montag, 03.07.2017 Anreise über Weimar nach Wittenberg Fahrt ab Stuttgart und kurze

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.01.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Carsten Große Starmann, Jan Knipperts Berlin, 09. November 2016 Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen 2012 bis 2030 in Deutschland 17.11.2016

Mehr

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in Kurse in 2018 Allensbach ausgebucht! Baden-Württemberg Block 1: 15.01.2018 18.01.2018 Block 2: 20.03.2018 23.03.2018 Block 3: 04.06.2018 08.06.2018 Herrenberg ausgebucht!

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 30.12.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

13. Potsdamer Geschichtsbörse. Sonntag, 19. Februar Uhr bis 16 Uhr. Potsdam I Kutschstall. Am Neuen Markt

13. Potsdamer Geschichtsbörse. Sonntag, 19. Februar Uhr bis 16 Uhr. Potsdam I Kutschstall. Am Neuen Markt 13. Potsdamer Geschichtsbörse Reformation M(m)acht Geschichte Sonntag, 19. Februar 2017 10 Uhr bis 16 Uhr Potsdam I Kutschstall Am Neuen Markt Übersicht Aussteller und Teilnehmer sowie Vortragsprogramm

Mehr

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen der an den und en beteiligten und Studienkollegs Fachhochschule Aachen Aachen Alfter Kath. Hochschule Nordrhein- Westfalen, Aachen Alanus H f. Kunst u. Gesellschaft Alfter Amberg OTH Amberg-Weiden Anhalt

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Kirchensteuergesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kirchensteuer-Durchführungsverordnung KiStDVO M-V)

Verordnung zur Durchführung des Kirchensteuergesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kirchensteuer-Durchführungsverordnung KiStDVO M-V) Kirchensteuer-Durchführungsverordnung MV KiStDVO M-V 5.121-101 Verordnung zur Durchführung des Kirchensteuergesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kirchensteuer-Durchführungsverordnung KiStDVO M-V) Vom 17. März

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Herrenberg Baden-Württemberg Block 1: 19.01.2017 22.01.2017 Block 2: 30.03.2017 02.04.2017 Block 3: 17.05.2017 21.05.2017 Allensbach Block 1: 26.01.2017

Mehr

Aktualisierung - Stand Dezember

Aktualisierung - Stand Dezember Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Deutsche Bundesländer

Deutsche Bundesländer Deutsche Bundesländer Inhalt Deutschland als Staat (Hauptstadt, Staatsflage, Staatswappen, Hymne, Nationalfeiertag, Parlament, Währung, Amtsprache Bundesländer Berlin Baden-Würrtemberg Bayern Branderburg

Mehr

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017 2. März 2015 - IMG Partnerworkshop 2017 Reformationsjubiläum 2017 Was wir vorhaben, gab es noch nie. Das Reformationsjubiläum ist ein Ereignis von Weltrang. Reformationssommer 2017 Was ist geplant? Ab

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2015) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014 Inhalt Gesamtübersicht 214 Wachstum der Mitgliederzahl 199-214 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 214 2 Altersgliederung 214 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/214 5 Zu- und

Mehr

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Bundesland Registrierungsbehörde Baden- Freiburg Württemberg Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Internetadresse... den Geschäftsbezirk der Salzstraße 17 79098 Freiburg im Breisgau

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016 Inhalt Gesamtübersicht 216 Wachstum der Mitgliederzahl 199-216 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 216 2 Altersgliederung 216 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/216 5 Zu- und

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf Tafel 1 Als Dioramen werden Schaukästen mit bemaltem Hintergrund und Modellfiguren wie Zinnfiguren, die seit dem Altertum bekannt sind, bezeichnet Tafeltitel Martin Luther 1483 1546 Lebens- und Reformationsgeschichte

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

HRK Hochschul. Weiterführende Studienangebote. Rektoren Konferenz. an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

HRK Hochschul. Weiterführende Studienangebote. Rektoren Konferenz. an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. HRK Hochschul Rektoren Konferenz Weiterführende Studienangebote an

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Egestorf bei Hamburg Block 1: 26.05.2016 29.05.2016 Block 2: 14.07.2016 17.07.2016 Block 3: 28.09.2016 02.10.2016 Laubach bei Gießen (Hessen) Block 1: 16.06.2016 19.06.2016

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Vortrag von Prof. Dr. Markus Wriedt im Rahmen der Tagung Protestantisches Bildungshandeln. Perspektiven im deutschen Südwesten der Evangelischen

Vortrag von Prof. Dr. Markus Wriedt im Rahmen der Tagung Protestantisches Bildungshandeln. Perspektiven im deutschen Südwesten der Evangelischen Vortrag von Prof. Dr. Markus Wriedt im Rahmen der Tagung Protestantisches Bildungshandeln. Perspektiven im deutschen Südwesten der Evangelischen Akademie der Pfalz vom 21. 22. Januar 2011 im Haus Mühlberg,

Mehr

1517: Martin Luther and the Reformation. ECTS-Credits: 6

1517: Martin Luther and the Reformation. ECTS-Credits: 6 Name: E-Mail-Adresse: Kurstitel: Track: Kurssprache: Kontaktstunden: Luise Baur luisebaur@gmx.de 1517: Martin Luther and the Reformation B-Track Englisch 72 (6 pro Tag) ECTS-Credits: 6 Kursinhalt Angesichts

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Herrenberg Baden-Württemberg Block 1: 19.01.2017 22.01.2017 Block 2: 30.03.2017 02.04.2017 Block 3: 17.05.2017 21.05.2017 Dietenheim bei Ulm Block

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Hochschulen Hochschule PLZ Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 01069 Dresden Fachhochschule Lausitz 01968 Senftenberg Hochschule Zittau/Görlitz 02754

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen www.kommunsense.de KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen Realsteuer-Hebesätze 2003/2004 deutscher Städte über 50.000 Einwohner (Flächenländer) Baden-Württemberg Aalen, 66.902 350 325 300 350 338 300 Baden-Baden,

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt Auf Luthers Spuren Studienfahrt Freitag, 10. September Mittwoch, 15. September 2010 Auf Luthers Spuren: Eisleben-Wittenberg-Erfurt-Eisenach Wer war Luther? Wer war dieser Mensch, der so tief greifende

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

DIE NATIONALEN SONDERAUSSTELLUNGEN

DIE NATIONALEN SONDERAUSSTELLUNGEN 500 JAHRE PROTESTANTISMUS IN WELT Deutsches Historisches Museum im Martin-Groius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin Wartburg-Stiftung Auf der Wartburg 1 99817 Eisenach! S THESENANSCHLAG, FERDINAND

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal Nordrhein-Westfalen 2 147 Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Schleswig-Holstein 3 139 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

Julius Pflug nun auch Teil der Bibliothek von Papst Franziskus

Julius Pflug nun auch Teil der Bibliothek von Papst Franziskus In der Dom- und Residenzstadt Zeitz, die 2017 ihr 1050. Jubiläum feiert, finden sich nicht nur Spuren des großen Reformators Martin Luther, sondern auch der Nachlass des für die Einheit der Kirche engagierten

Mehr

SCHWERPUNKTTHEMA 2017 WELTTAG DER HUMANITÄREN HILFE WIR BIETEN DEN RAHMEN FÜR IHRE BOTSCHAFT!

SCHWERPUNKTTHEMA 2017 WELTTAG DER HUMANITÄREN HILFE WIR BIETEN DEN RAHMEN FÜR IHRE BOTSCHAFT! SCHWERPUNKTTHEMA 2017 WELTTAG DER HUMANITÄREN HILFE 19. AUGUST 2017 Welttag der humanitären Hilfe WIR BIETEN DEN RAHMEN FÜR IHRE BOTSCHAFT! Das Special DER konfessionellen medien 2017 Welttag der humanitären

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

Der Thüringer Lutherweg Neueste Entwicklungen im Marketing Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt am

Der Thüringer Lutherweg Neueste Entwicklungen im Marketing Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt am Der Thüringer Lutherweg Neueste Entwicklungen im Marketing Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt am 15.10.2015 Agenda Thüringer Lutherweg 1. Marktforschung 2. Der Thüringer Lutherweg heute 3. Anforderungen an

Mehr

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene.

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene. Gastgewerbe Thüringen im Vergleich Bilderquelle: Eigene. Entwicklung Thüringer Gastgewerbe Vergleich 2013-2015 I Gastgewerbe gesamt absolut Durchschnitts- Thüringen 2015 5.083-64 -1,24% 1.065.659 62.996

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

Gemeinden und Glieder der Evangelischen Kirche in Sachsen jeweils am 31. Dezember ab 1992

Gemeinden und Glieder der Evangelischen Kirche in Sachsen jeweils am 31. Dezember ab 1992 Inhaltsverzeichnis Archivgut/Bestände in Sachsen ab 1998 nach ausgewählten Kategorien Archivwesen 2016 Öffentliche Bibliotheken in Sachsen ab 1992 Wissenschaftliche Bibliotheken in Sachsen ab 1992 Wissenschaftliche

Mehr

Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern

Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern Anmerkung zu Nummer 46: I. Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Mecklenburg- Niedersachsen

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.v. (MFA)

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.v. (MFA) Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, Aachen Stadtverwaltung Aachen, Öffentliche Bibliothek, Aachen Märkischer Kreis Kreisarchiv, Altena Stroh. Druck und Medien GmbH Backnanger Kreiszeitung,

Mehr

Anhang VI 50 getestete Bibliothekswebsites

Anhang VI 50 getestete Bibliothekswebsites Anhang VI 50 getestete Bibliothekswebsites Tab. 1: Die 50 untersuchten Startseiten der Hochschulen. Universitäten Fachhochschulen Universitätsbibliothek Augsburg Universitätsbibliothek Bayreuth Universitätsbibliothek

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsichtsgremien gem. 3 Nr. 1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2017 Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung; Adalbert Stifter Verein e. V.; Mitgliederversammlung Alliiertenmuseum; Mitgliederversammlung Arsenal

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

SCHWERpUNkTTHEMa WElTTaG DES HÖRENS. 3. MÄRZ 2017 WElTTaG DES HÖRENS. WIR BIETEN DEN RaHMEN FÜR IHRE BoTSCHaFT!

SCHWERpUNkTTHEMa WElTTaG DES HÖRENS. 3. MÄRZ 2017 WElTTaG DES HÖRENS. WIR BIETEN DEN RaHMEN FÜR IHRE BoTSCHaFT! SCHWERpUNkTTHEMa 2017 WElTTaG DES HÖRENS 3. MÄRZ 2017 WElTTaG DES HÖRENS WIR BIETEN DEN RaHMEN FÜR IHRE BoTSCHaFT! DaS SpECIal DER konfessionellen MEDIEN 2017 WElTTaG DES HÖRENS SCHWERpUNkTTHEMa 2017 Der

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Niederstetten Baden-Württemberg Block 1: 28.03.2017 31.03.2017 Block 2: 04.07.2017 07.07.2017 Block 3: 06.11.2017 10.11.2017 Herrenberg Block 1:

Mehr

EKM. Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Kirche in der Heimat Luthers und an den Quellen der Reformation

EKM. Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Kirche in der Heimat Luthers und an den Quellen der Reformation EKM Evangelische Kirche in Mitteldeutschland Kirche in der Heimat Luthers und an den Quellen der Reformation Lutherdekade und Reformationsjubiläum Vorbereitungsphase für 2017, gemeinsam gestaltet von kirchlichen

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Eitdorf bei Bonn (NRW) voll! Block 1: 01.03.2016 04.03.2016 Block 2: 07.06.2016 10.06.2016 Block 3: 26.09.2016 30.09.2016 Erkner (Brandenburg) Block 1: 04.03.2016 07.03.2016

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 136 Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg Brandenburg 2 144 Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken Saarland 3 139 Goethe-Gymnasium Kassel Hessen 4 134 Städtisches

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland

Evangelische Kirche in Deutschland Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2017 Dezember 2018 Allgemeine Bemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so

Mehr

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000 Anhang II - 2 - - 3 - Auswertungen zu Kapitel D Prüfungsnoten in universitären Studiengängen (ohne Lehramtsstudiengänge) nach Studienbereichen

Mehr

Doemer_Titelei_7AK.indd :11:38

Doemer_Titelei_7AK.indd :11:38 Doemer_Titelei_7AK.indd 2 12.09.2008 13:11:38 Ein biografischer Reiseführer Cornelia Dömer Mit Martin Luther unterwegs Doemer_Titelei_7AK.indd 3 12.09.2008 13:11:39 Inhalt Inhalt Geleitwort Vorwort der

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland

Evangelische Kirche in Deutschland Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2016 April 2018 Allgemeine Bemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so bedeutet:

Mehr