Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden:"

Transkript

1 Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: 1. Fördertranche 2014 vom Kulturelle Bildung AMD / Diakonisches Werk Reformationsmobil Nationale Sonderausstellung "Der Luthereffekt Multimediale Inszenierung "Begehbares Wörterbuch" Deutsches Historisches Museum im Martin Gropius Bau Literaturwerkstatt Veranstaltungsreihe "Reformation und eine Welt" Kirche von Westfalen Bielefeld Ausstellung "Martin Luther und die deutsche Sprache" Wartburg-Stiftung Ausstellung "Luthers Meisterwerk" Bibelhaus Frankfurt Frankfurt Kulturelle Bildung/Musikprojekt "Die Auswirkungen der Reformation auf die Entwicklung der Orgellandschaft Silbermanns" Verbundprojekt "Gesichter der Reformation Oberlausitz" Gottfried-Silbermann- Gesellschaft e.v. Kulturraum Oberlausitz Freiberg Görlitz Pop-Oratorium "500 Jahre Reformation" Creative Kirche Hattingen Hattingen Ausstellung "Im Umbruch der Zeiten-Franz von Sickingen. Die Ritterschaft und die Reformation" Landesmuseum Mainz Mainz

2 Ausstellung "Bös teutsch, bös evangelisch - Die Reformation am Niederrhein" Stadtmuseum Schloss Rheydt Mönchengladbach Ausstellung im Dürerhaus "Neuer Geist und neuer Glaube - Albrecht Dürer, der Nürnberger Humanismus und die Reformation Ausstellung Stadtmuseum "Das Auge und Ohr Deutschland - Nürnberg und die Reformation" Verbundprojekt "Freiheitsraum Reformation" Projektstelle Reformationsjubiläum ELKB Nürnberg Projektstelle Reformationsjubiläum ELKB Nürnberg Universität Oldenburg Nürnberg Nürnberg Oldenburg Ausstellung "Christoph. Ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation" Ausstellung "Lucas Cranach der Jüngere Entdeckung eines Meisters" Landesmuseum Württemberg Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Stuttgart

3 Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: 3. Fördertranche 2013 vom : Ausstellung "Neukonzeption der Thomas Müntzer Dauerausstellung" Ausstellung "Ein Haus viele Herren - der er Dom in den Zeiten des politischen Wandels" Veranstaltungsreihe "Martin Luther Die Kraft der Sprache aus dem Geist der Übersetzung" Stadt Allstedt Oberpfarr- und Domkirche zu Deutscher Übersetzerfonds Allstedt Kunstprojekt "Dekalog - 3. und 4. Gebot Guardini-Stiftung, Stiftung St. Matthäus Tagung "Reformation und Politik - Europäische Wege von der Vormoderne bis heute" Tagungsreihe "Die gesellschaftliche Aktualität der Reformation" Literaturfestival "In Deine Hände...Kulturen des Vertrauens in Religion und Literatur nach Martin Luther Ausstellung "Reformatoren im Bildnis" Deutsche Gesellschaft e.v. Akademien in Deutschland in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik Europäische Melanchthon- Akademie Bretten Bretten Kulturelle Bildung Internationale Jugendakademie 2014 "Aufrechter Gang" Ausstellung Bild und Botschaft Die Luther- Porträts der Cranach- Werkstatt Stiftung Frauenkirche Dresden Wartburg-Stiftung Dresden

4 Ausstellung Neukonzeption der Dauerausstellung Lutherhaus Kirche in Mitteldeutschland Erfurt Ausstellung "Bild und Botschaft - Cranach im Dienst von Hof und Reformation" Festival "Gottorfer Hofmusik" Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Stiftung Landesmuseen Schloss Gottorf Gotha Gottorf Rekonstruktion Grundriss Historische Klosteranlage Kloster Nimbschen Stadt Grimma Grimma Ausstellung "Am achten Tag schuf Gott die Cloud" Ausstellung "Schrei nach Gerechtigkeit. Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation Seminar/Vorträge "Reformation und Architektur" Gutenberg-Museum Mainz Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz Architektenkammer Rheinland- Pfalz Mainz Mainz Mainz Kulturelle Bildung "Denkwege zu Luther" Tagung "Reformation und Politik - Bruchstellen deutscher Geschichte im Blick des Protestantismus" Kulturelle Bildung "Denkwege zu Luther" Akademie Thüringen Landschaftsverband Rheinland Akademie Sachsen-Anhalt Neudietendorf Pulheim Festival der Reformation Stadt Zwickau Zwickau

5 2. Fördertranche 2013 vom Tagung "Wege in eine ökologische und sozial gerechte Zukunft" Evang. Kirche von Westfalen Bielefeld Sanierung St. Andreas- Kirche Eisleben Evang. Kirchengemeinde St. Andreas Eisleben Sanierung Lutherhaus Evang. Kirche in Mitteldeutschland Ausstellung "Im Land der Palme" Sanierung historisches Waisenhaus Kinderliedkongress 2013 "Toleranz" Stiftung Moritzburg Franckesche Stiftungen KinderKinder e.v. Hamburg Ausstellung "Konstanzer Konzil" Landesmuseum Karlsruhe Konstanz Musikfestival "Wir glauben alle an einen Gott" Stadt Mühlhausen Mühlhausen Sanierung Lutherhaus Neustadt Orla Stadt Neustadt/Orla Neustadt/Orla Ausstellung Reformation in Ostfriesland Heimatverein Norderland e.v. Norden Musikfestival Internationale Sängerakademie Torgau Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau Torgau Kulturelle Bildung Weimarer Kinderbibel Literarische Gesellschaft Thüringen e.v. Weimar Forschungsprojekt "Cranach der Jüngere" Stiftung Luthergedenkstätten Forschungs- und Restaurierungsprojekt "Cranach der Jüngere" Stadtkirchengemeinde St. Marien

6 1. Fördertranche 2013 vom Theateraufführung zur Biografie Martin Luthers Goethe-Theater Bad Lauchstädt Bad Lauchstädt Internationale Forschungstagung "Reformation" Universität Kulturelle Bildung Reformationsmobil Ausstellung Pop-up Cranach AMD / Diakonisches Werk Alice-Museum für Kinder im FEZ Nationale Sonderausstellung "Luther und die Fürsten" Staatliche Kunstsammlunge n Dresden Dresden Musical "Die Anfänge der Reformation in Mecklenburg" Landkreis Nordwestmecklen burg Grevesmühlen Crossmedia-Plattform Lutherbase Kulturelle Bildung NFP- Filmproduktion "Stadt als Klassenzimmer - Leben, Glaube, Architektur in Kunst in Jüterbog im 16. Jhdt." Stadt Jüterbog Jüterbog Festival "Toleranz - eine Spurensuche" Festival Alte Musik Knechtsteden e.v. Knechtsteden

7 Kunstprojekt "Neue Kunst am Lutherweg" ("Lüpertz- Fenster") Förderverein Gützer Kirche e.v. Landsberg/Gütz Restaurierung Schlosskirche Kultusministerium Sachsen-Anhalt Magdeburg Restaurierungs- / Forschungsprojekt "Tafelbilder der Familie Cranach" Kirche in Mitteldeutschland Magdeburg Kulturelle Bildung "Tour Luther-Trip" Tagung Paneuropa Tage 2013 Comic-Wettbewerb zum Themenjahr Reformation und Toleranz Verbundprojekt "Gesichter der Reformation Oberlausitz" Landesvereinigun g Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ST e.v. Paneuropa-Union Deutschland e.v. r Presseverband Bayern Kulturraum Oberlausitz Magdeburg München München Niesky Verbundprojekt "Freiheitsraum Reformation" Studie "Reformation im Städtischen Alltag" Ausstellung "Der 30-jährige Krieg in der Herrschaft Schmalkalden" Theaterprojekt Luther heute Universität Oldenburg AG Städte mit historischen. Stadtkernen Brandenburg Zweckverband Kultur Landkreis. Schmalkalden- Meiningen Förderverein Freunde und Förderer des Johann-Walter- Gymnasiums Torgau e. V. Oldenburg Potsdam Schloss Wilhelmsburg Torgau

8 Digitalisierungsvorhaben "Schriftzeugnisse aus den Staatsarchiven Mitteldeutschlands" Hauptstaatsarchiv Weimar Weimar Tagung Wormser Religionsgespräche Stadt Worms Worms Übergreifende Aufgaben Staatliche Geschäftsstelle Luther Fördertranche 2012 vom Ausstellung Ostfriesland-Haggadah Theateraufführung Dr. Martin Luthers Leben und Theologie Kunstprojekt Dekalog Ausstellung Kosmos Pfarrhaus Konzerte Michael-Praetorius Tage Kunstprojekt Ich bin so frei Konzert Magnifcat Konzert und Literarischer Abend Auferstehungskirche Herford/Laar Deutsch- Israelische Gesellschaft, Sektion Ostfriesland Kirchengemeind e St. Marien Guardini-Stiftung und Stiftung St. Matthäus Deutsches Historisches Museum Michael- Praetorius- Gesellschaft e.v. Kunstplattform Sachsen-Anhalt e.v. Esemble Resonanz Förderverein Chor der Auferstehungskir che Herford/Laar Aurich Bad Belzig Creuzburg Hamburg Herford

9 Kulturelle Bildung Denkwege zu Luther Kunstprojekt Aus tiefer Not Ausstellung Umsonst ist der Tod Internationale Fachtagung Preußen und Livland im Schatten der Reformation Kulturelle Bildung Denkwege zu Luther Verbundprojekt Gesichter der Reformation in der Oberlausitz und Böhmen Konzerte Musik und Reformation in Nürnberg Verbundprojekt Freiheitsraum Reformation Ausstellung, Themenweg Evangelisch in Bayern 450 Jahre Reformation in Ortenburg Chorfest Baden 2013 Internationale Hans-Iwand-Tagung Reformation und Toleranz Sonderausstellung Starke Frauen in der Reformation Dokumentation Kunstpreis der n Landeskirche Württemberg Heinrich Schütz-Musikfest Akademie Sachsen-Anhalt Kunsthochschule Merseburg Zweckverband Mühlhäuser Museen Historische Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung Akademie Thüringen Kulturraum Oberlausitz- Niederschlesien Kultur in St. Egidien e.v. Universität Oldenburg Evangelischlutherische Kirchengemeind e Oberkirchenrat Karlsruhe Universität Saarbrücken Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen Landeskirche Württemberg Internationale- Heinrich Schütz- Gesellschaft Magdeburg Merseburg Mühlhausen München Neudietendorf Niesky Nürnberg Oldenburg Ortenburg Pforzheim Saarbrücken Schloss Rochlitz Stuttgart Torgau

10 Kulturelle Bildung Weimarer Kinderbibel Kulturelle Bildung Jugendliche Reformation und Musik Literarische Gesellschaft Thüringen e.v. Kultur e.v. Weimar Festival der Reformation Stadt Zeitz Zeitz Investive Maßnahmen Projekt Kapelle Brüdernkirche Braunschweig Schloss Hartenfels Melanchthonhaus Träger Evangelischlutherische Landeskirche Landkreis Nordsachsen Stiftung Luthergedenkstät ten in Sachsen- Anhalt Ort Braunschweig Torgau 1. Fördertranche 2012 vom Ausstellung: Macht des Glaubens 450 Jahre Heidelberger Katechismus Tagung: Konfession-Werk-Interpretation Ausstellung: Lutherstiege Augsburg Konzerte: Reformationsprojekt der Hamburger Symphoniker Festival: Musikfestival Gottesklang Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg Max-Reger- Institut Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde St. Anna Hamburger Symphoniker e.v. Michaeliskloster Hildesheim s Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik Heidelberg Karlsruhe Augsburg Hamburg Hildesheim

11 Sonderausstellung: Kulturhistorische Ausstellung Menso Alting und seine Zeit Kongress: Ecclesia in Verbo Konzerte- Editionen: Lied Hofmusik Orgelspiel Sonderausstellung: Die churfürstliche Guardie Konferenz: Lutherischer Choral in der Musik-, Sozial- und Bildungsgeschichte Konzert: Auftritt St. John`s College, Cambridge Überarbeitung Dauerausstellung: Pietismus als zweite Reformation Ostfriesisches Landesmuseum Emden Katholische Akademie Schwerte Nordkirche in Kooperation mit der Stiftung Schleswig- Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD) Freundes- und Förderkreis der n Hochschule für Kirchenmusik e.v. s Predigerseminar Frankesche Stiftungen zu Emden Schwerte Gottorf Schloss Hartenfels Torgau Überarbeitung Ausstellung: Luther Elternhaus Mansfeld Konzerte: Sonderkonzerte Heinrich-Schütz- Musikfest 2012 Konzerte: Telemann als lutherischer Kirchenmusiker, Sonderkonzerte Telemann-Tage 2012 Übergreifende Aufgaben: Gemeinschaftsaufgaben des Kuratoriums Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Mitteldeutsche Barockmusik (MBM) Kammermusik der Wartburgstadt e.v. Geschäftsstelle Luther 2017 Mansfeld

12 Übergreifende Aufgaben: Geschäftsstelle Luther 2017 Übergreifende Aufgaben: Kommunikationsstrategie Geschäftsstelle Luther 2017 Geschäftsstelle Luther 2017 Investive Maßnahmen Projekt Große Kirche Johannes a Lasco Bibliothek St. Georgenkirche Herrichtung Turmgruft Träger Evangelisch- Reformierte Kirchengemeinde Emden Johannes a Lasco Bibliothek Kirchengemeinde St. Georg Ort Emden Emden Lutherhaus EKM 2. Fördertranche 2011 vom Innovatives Musikprojekt: Kirche klingt Kulturelle Bildung: Reformationsmobil EKD Kulturbüro Diakonisches Werk / Arbeitsgemeinsch aft missionarische Dienste bundesweit bundesweit Ausstellung / Kulturelle Bildung: Klingt nach Luther TU Chemnitz bundesweit / Potsdam Aufbau Städteverbund: "Reformationsjubiläum 2017 in Brandenburg" Kulturelle Bildung / Theater: Bach Kinder-Theater Arbeitsgemeinsch aft historische Städte Brandenburg / Stadt Treuenbrietzen Kultursommer Rheinland Pfalz Brandenburg Rheinland - Pfalz

13 Kulturelle Bildung: "Denkwege zu Luther" Konzerte: Reformation und Musik Konzertreihe: Glanz und Pracht protestantischer Kirchenmusik an Unstrut und Kyffhäuser Musical: "Luther oder die Erfindung des Gewissens" Symposium / Konzerte "Bach als Lutheraner" Sonderausstellung: "800 Jahre Thomanerchor" Festakt: Eröffnung Themenjahr Musik Kolloquium zur Lutherdekade Das Erbe der Reformation Martin Luthers in Dokumenten Ausstellung: Neukonzeption der Dauerstellung Stadtmuseum Mühlberg/Elbe Kongress "Konzept Kulturkirche" Kulturelle Bildung: Wochen-Lieder-Projekt (Video-Clips, Online-Einspielung) Theologischpädagogisches Institut Sachsen Thüringer Bachwochen Tourismusverban d Kyffhäuser Landestheater Uni Jena, EKM Bach-Archiv Leipzig Geschäftsstelle Luther Jahre Reformation () Institut für Europäische Geschichte Stadt Mühlberg Stadtakademie München Amt für Kirchenmusik Stuttgart Sachsen Thüringen Bad Frankenhausen Leipzig Mainz Mühlberg/Elbe München Stuttgart Konzerte: "Nach Luther" Konzertreihe Händel-Haus Konzerte: Heinrich-Schütz-Haus Händel-Haus Mitteldeutsche Barockmusik e.v. Heinrich-Schütz- Haus Lutherstadt Eisleben, Lutherstadt, Weißenfels Informationsveranstaltung: Stipendiaten Deutscher Bundestag Geschäftsstelle Luther 2017 Kommunikation: Geschäftsstelle

14 Kommunikationskampagne Luther 2017 Kulturelle Bildung: Reformation und Musik (Jugendprojekt) Festival: Luther in Brass Kultur e.v. Stadt Worms Worms 1. Fördertranche 2011 vom 6. Juni 2011 Sonderausstellung Erhalt uns Herr, pei deinem Wort Religiöse Bekenntnisse auf Prunkwaffen der Reformationszeit Kulturkongress der EKD im Themenjahr Reformation und Freiheit Ausstellung Ich habe Dich gerufen bei Deinem Namen. Die Taufe als Ritual zwischen Brauchtum und Sakrament Medieninstallation zur Dauerausstellung im Luther Sterbehaus Theaterprojekt Gottes Narr und Teufels Weib, länderübergreifendes Pilotprojekt zur Kultur am Lutherweg Tagung Begegnung zum Themenfeld Freiheit und Verantwortung in Islam und Christentum Kulturelle Bildung: Kinderebene im Melanchthonhaus Kulturelle Bildung: Denkwege zu Luther: philosophisch, kulturelle und religionskundliche Bildung mit Jugendlichen im Reformationsjubiläum Staatliche Kunstsammlunge n Dresden EKD Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg Stiftung Luthergedenkstätt en Kultur e.v. Zentrum für globale Ethik e.v. Stiftung Luthergedenkstätt en Akademie Sachsen-Anhalt Dresden Lüneburg Eisleben Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen Magdeburg Neupräsentation der Cranach-Gemälde im Jagdschloss Grunewald als Zeugnis der Reformation in Brandenburg Kulturelle Bildung: Denkwege zu Luther: philosophisch, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Akademie Jagdschloss Grunewald Neu Dietendorf

15 kulturelle und religionskundliche Bildung mit Jugendlichen im Reformationsjubiläum " Kulturelle Bildung: Kinder Bibelprojekt: Die Weimarer Kinderbibel Neukonzeption der Dauerausstellung Thüringen Literarische Gesellschaft Thüringen e.v. Heinrich-Schütz- Haus Weißenfels Weimar Weißenfels Digitalisierung / Publikation von Flugschriften Wartburg Stiftung Investive Maßnahmen Projekt Melanchthonhaus Torhaus Träger Stiftung Luthergedenkstätt en Ort Schloss - Planung Stadt Schloss -Baufreimachung Stadt Wartburg Wartburg-Stiftung St. Georgenkirche Augustinerkloster Erfurt Herderkirche Weimar Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde s Augustinerkloster zu Erfurt Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Weimar Erfurt Weimar

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt des Kulturstaatministers gefördert werden.

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt des Kulturstaatministers gefördert werden. Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums aus dem Haushalt des Kulturstaatministers gefördert werden. 1. Fördertranche vom 6. Juni 2011 Projekt Träger Ort Förderung Sonderausstellung Erhalt uns

Mehr

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden:

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: 2. Fördertranche 2014 vom 27.11.2014 Kunstprojekt "Dekalog - 5. und Guardini-Stiftung,

Mehr

Projekt Träger Ort. Uckermärkische Bühnen Schwedt. Rundfunk Orchester und Chöre GmbH für den Rundfunkchor Berlin

Projekt Träger Ort. Uckermärkische Bühnen Schwedt. Rundfunk Orchester und Chöre GmbH für den Rundfunkchor Berlin Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: 2. Fördertranche 2016 vom 19.12.2016 Projekt Träger Ort Musikprojekt "Martin L.-Rebell.

Mehr

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden:

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Kulturstaatsministerin gefördert werden: Fördertranche 2017 vom 24.05.2017 Projekt Träger Ort Musikprojekt Oratorium "Luthers

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Reformations-Jubiläum: Röbi Koller reiste für die DZT Schweiz auf den Spuren Martin Luthers

Reformations-Jubiläum: Röbi Koller reiste für die DZT Schweiz auf den Spuren Martin Luthers Luther2017 500 Jahre Reformation Reformations-Jubiläum: Röbi Koller reiste für die DZT Schweiz auf den Spuren Martin Luthers Zürich, 13. Oktober 2015 Im Jahr 2017 wird der 500. Jahrestag der Reformation

Mehr

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf Tafel 1 Als Dioramen werden Schaukästen mit bemaltem Hintergrund und Modellfiguren wie Zinnfiguren, die seit dem Altertum bekannt sind, bezeichnet Tafeltitel Martin Luther 1483 1546 Lebens- und Reformationsgeschichte

Mehr

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg Telefon: 040 521028-0 Telefax: 040 521028-88 E-Mail: info@quips.de Internet: www.quips.de GLÜCKSFALL HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! quha080004_broschuere_17_mi.indd1-2

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Kirche, Geld und diese Welt

Kirche, Geld und diese Welt Kirche, Geld und diese Welt Thomas Begrich 2014 Kirche, Geld und diese Welt o Wie sich die evangelische Kirche finanziert o Wie sich die diakonische Arbeit der evangelischen Kirche finanziert o Finanziert

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen

der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen Satzung der Hochschule für Kirchenmusik SaHSfKM 445 Archiv Satzung der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen Vom 14. März 1991 (KABl. 1991 S. 173) 1 1Die Hochschule für Kirchenmusik

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Bundesland Registrierungsbehörde Baden- Freiburg Württemberg Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Internetadresse... den Geschäftsbezirk der Salzstraße 17 79098 Freiburg im Breisgau

Mehr

Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland

Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.v. JunOst e.v. Was ist JunOst e.v. JunOst e.v. Was ist JunOst e.v. Jugendklubs von JunOst e.v JunOst e.v. Was ist JunOst e.v. Jugendklubs

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Begründung zum Kirchengesetz zur Neuordnung des Arbeitsrechtssetzungsverfahrens in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Begründung zum Kirchengesetz zur Neuordnung des Arbeitsrechtssetzungsverfahrens in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 8. Tagung der Föderationssynode Drucksachen-Nr. 5.5/2 Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland vom 14. bis 16. November 2008 in Bad Sulza Begründung zum Kirchengesetz zur Neuordnung des Arbeitsrechtssetzungsverfahrens

Mehr

Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren

Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren Landeskirche: Bundesland: Personen: Evangelische Kirche Anhalts -Anhalt Pfarrerin Petra Albert

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 1870 Eröffnung als Königlich

Mehr

Hochschulsteuerung mittels der Analyse von Jahresabschlüssen: Möglichkeiten und Grenzen

Hochschulsteuerung mittels der Analyse von Jahresabschlüssen: Möglichkeiten und Grenzen Hochschulsteuerung mittels der Analyse von Jahresabschlüssen: Möglichkeiten und Grenzen Entwicklung von hochschulspezifischen Analysemöglichkeiten 30. Sitzung des AK Hochschulrechnungswesen und Steuern

Mehr

Verband Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Bayern

Verband Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Bayern Verband Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Bayern Fragebogen zur Situation und Zufriedenheit hauptamtlicher Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Evangelischen Landeskirche

Mehr

Vereinbarung. Vereinbarung

Vereinbarung. Vereinbarung Vereinbarung über die Bestellung eines Beauftragten der evangelischen Landeskirchen beim Freistaat Sachsen Vom 13./25./18. Mai 2009 (ABl. 2009 S. A 108) Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens,

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Martin R. Textor Das Statistische Bundesamt stellt eine Unmenge an Daten zur Kindertagesbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung.

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

ZULASSUNG. Geltungsbereich: Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsvermittlung und Projektmanagement für die Bereiche Industrie, Büro und Handwerk

ZULASSUNG. Geltungsbereich: Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsvermittlung und Projektmanagement für die Bereiche Industrie, Büro und Handwerk ZULASSUNG Die Fachkundige Stelle DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - bescheinigt,

Mehr

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

MUSIK Festivals in Sachsen

MUSIK Festivals in Sachsen MUSIK Festivals in Sachsen artmontan Veranstalter: Kul(T)our-Betrieb des Landkreises Wettinerstr. 64 08280 Aue Tel.: 03771 2771602, Email: kultur@kreis-erz.de www.artmontan.de Termin: 3.-4.2.; 14.4., 12.5.,

Mehr

Stadt trifft Kirche - Kirche trifft Stadt

Stadt trifft Kirche - Kirche trifft Stadt Stadt trifft Kirche - Kirche trifft Stadt Der Beitrag der Landeshauptstadt Potsdam zum Reformationsjubiläum 2017 Bereich Marketing 1 Gliederung 1. Anlass 2. Ziel 3. Zielgruppen 4. Akteure/Partner 5. Inhalt

Mehr

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Sparkassen. Gut für Deutschland. s Das gesellschaftliche Engagement der Sparkassen Verantwortung übernehmen Zusammenhalt stärken Sparkassen. Gut für Deutschland. s Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit gehören seit jeher zur Geschäftsphilosophie

Mehr

Medieninformation B I O G R A F I E N. Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister

Medieninformation B I O G R A F I E N. Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Medieninformation Leipzig, 29.09.2006 ih B I O G R A F I E N Dr. Wolfgang Schäuble - geboren 1942 in Freiburg - evangelisch, verheiratet, vier Kinder - 1961 Abitur -

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

(KABl. S. 66) Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg hat das folgende Kirchengesetz

(KABl. S. 66) Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg hat das folgende Kirchengesetz Evangelische Schulstiftung 152 Kirchengesetz über die Errichtung einer Stiftung Schulstiftung der Evangelischen Kirche in Berlin- Brandenburg (Evangelische Schulstiftung) 1 vom 17. November 2001 (KABl.

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

Vereinbarung des Freistaates Sachsen mit den evangelischen Landeskirchen im Freistaat Sachsen über den kirchlichen Dienst in der Polizei

Vereinbarung des Freistaates Sachsen mit den evangelischen Landeskirchen im Freistaat Sachsen über den kirchlichen Dienst in der Polizei Polizeiseelsorgevereinbarung Sachsen 502 Vereinbarung des Freistaates Sachsen mit den evangelischen Landeskirchen im Freistaat Sachsen über den kirchlichen Dienst in der Polizei Vom 30. September 1996

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Die Evangelischen Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland verstehen sich als Orte, an denen Kinder-, Jugend-, Familien-

Mehr

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich Pressemitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Hannoversche Straße 28-30, 10115 Berlin 11055 Berlin TEL 030/18 57-50 50 FAX 030/18 57-55 51 presse@bmbf.bund.de www.bmbf.de/ E-MAIL HOMEPAGE 05. Juni 2009

Mehr

Fortbildungen für den Wahlbereich:

Fortbildungen für den Wahlbereich: Fortbildungen für den Wahlbereich: Alle fachbezogenen Weiterbildungsangebote und Fachtagungen der Fort- und Weiterbildungsinstitute/abteilungen der Fachbereiche und Institute Sozialer Arbeit an Fachhochschulen,

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.01.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft.

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft. Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft. September 2011 zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 15 Jahre zze Das Engagement der

Mehr

Für Schüler/- innen, die in Baden-Württemberg leben, gibt es folgende Förderungsmöglichkeit:

Für Schüler/- innen, die in Baden-Württemberg leben, gibt es folgende Förderungsmöglichkeit: Toggle Jugendmobilität > Finanzierung > Schüler/-innen > Bundesländer Stipendien Bundesländer Stipendien Manche Finanzierungsmöglichkeiten für Schüler/- innen sind wohnortsabhängig. Hier findet ihr alle

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Hinweise zum Ausfüllen

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

Vom 24. Februar 1991 (ABl. EKD 1991, S. 89) Die Synode hat unter Wahrung der Vorschriften von Artikel 26 Absatz 3 Satz 2 der Grundordnung

Vom 24. Februar 1991 (ABl. EKD 1991, S. 89) Die Synode hat unter Wahrung der Vorschriften von Artikel 26 Absatz 3 Satz 2 der Grundordnung Kirchengesetz der EKD zur Regelung von Fragen der Einheit 1.410 Kirchengesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Regelung von Fragen im Zusammenhang mit der Herstellung der Einheit der Evangelischen

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ PRO MUSICA-Plakette Informationen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ STIFTUNG Die PRO MUSICA-Plakette hat Bundespräsident

Mehr

WENN DIE SCHERBEN ONLINE GEHEN

WENN DIE SCHERBEN ONLINE GEHEN WENN DIE SCHERBEN ONLINE GEHEN ERFASSEN IM VERBUND DER STIFTUNG HISTORISCHE MUSEEN HAMBURG Vortrag zur MAI-Tagung 2009 28./29. Mai 2009 im LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten Dr. Michael Merkel

Mehr

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3: Übersicht über die Rechtsgrundlagen in den deutschen Bundesländern zum Erwerb einer der allgemeinen Hochschulreife entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung mittels Hochschulabschluss Bundesland Rechtsgrundlage

Mehr

Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG www.fsg-arnsberg.de. Franz Stock

Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG www.fsg-arnsberg.de. Franz Stock Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: Franz Stock FSG: Franz Stock nicht nur ein Name ein Programm! Dr. Andreas Pallack Schulleiter FSG Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Schule

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 5 j / 15 Akademische und staatliche Abschlussprüfungen in Berlin Prüfungsjahr 2015 statistik Berlin Brandenburg Teil 1: Übersicht Impressum Statistischer Bericht B III 5 j /

Mehr

Hamburg +53 23' 19.19" +10 1' 27.54"

Hamburg +53 23' 19.19 +10 1' 27.54 planting your vision. our know-how. Hamburg +53 23' 19.19" +10 1' 27.54" Experten-Engineering im hohen Norden Erfolg bedeutet, über sich hinauszuwachsen. planting stellt den Standort Hamburg vor. Detlef

Mehr

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kirchliche Medienarbeit 23. September 1980 21 22 23 24 Gemeinsames Zeugnis - Ein Studiendokument der Gemeinsamen Januar 1982 Arbeitsgruppe und des Ökumenischen

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2016] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren Prüfungsordnungen für die "Deutsche

Mehr

Naturmuseum Strategie / Projektierung. Medienorientierung, 21. Mai 2010

Naturmuseum Strategie / Projektierung. Medienorientierung, 21. Mai 2010 Naturmuseum Strategie / Projektierung Medienorientierung, 21. Mai 2010 Strategischer Rahmen Handlungsfelder 2020 St.Gallen erzielt als kulturelles Zentrum nationale und internationale Aufmerksamkeit Legislaturziele

Mehr

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises P r o g r a m m Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises Forum 2015 des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 20. bis 22. November 2015

Mehr

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015 15. Württ. Evang. Landessynode T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015 Stuttgart, Hospitalhof Donnerstag, 2. Juli: 09:00 Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche 10:30 Uhr Begrüßung

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr

MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe

MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe Europe D/2005/PL-52016-S 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe D/2005/PL-52016-S Jahr: 2005 Projekttyp: Mobilität

Mehr

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG)

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG) Arbeitsschutzgesetz KArbSchutzG 4.550 Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG) (GVBl. 27. Band, S. 31) 1 Grundsatz (1)

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

AUS DEM ARCHIV. Vor 50 Jahren...22. Jahrestagung der DGG 1958. Gerwalt Schied und Michael Börngen, Leipzig

AUS DEM ARCHIV. Vor 50 Jahren...22. Jahrestagung der DGG 1958. Gerwalt Schied und Michael Börngen, Leipzig AUS DEM ARCHIV Das Archiv der DGG sammelt und bewahrt das Schriftgut der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft sowie weitere ausgewählte schriftliche und gegenständliche Sachzeugnisse der historischen

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Executive CLUB. Freitag, 24. Oktober 2014. Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Executive CLUB. Freitag, 24. Oktober 2014. Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Executive CLUB Freitag, 24. Oktober 2014 Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Luther Executive CLUB Das Forum für Entscheider Am Freitag, 24. Oktober 2014 ab 19.00 Uhr wird der 2. Luther Executive Club

Mehr

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59.

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59. Publikationen (Auswahl): 1. Eigene Veröffentlichungen Monographie: - Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs, Wiesbaden: Harrassowitz- Verlag 2007. 2. Aufsätze (Auswahl): 1. ʿAbd ar-raḥmān

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten waren früher, als die Fotografie noch nicht erfunden war, ein beliebtes Darstellungsmittel um Informationen zu verbreiten. Menschen, Tiere,

Mehr

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe Sozialbilanz 2013 Strukturelle Förderung in der Region durch Spenden und Sponsoringleistungen z. B. Stiftung des Landkreises Bad Kreuznach für Kultur und Soziales Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Bioinformatik an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 3. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Workshop vom 10. 12. Dezember 2008 Veranstaltungsort: Rathaus Kamenz Ausgerichtet von der Arbeitsstelle

Mehr

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Demografie und Immobilien Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

In Zusammenarbeit mit:

In Zusammenarbeit mit: Programm veranstaltungsreihe Deutsch 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld Kriegsgräberstätten Seite - 1 - Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld Bundesgeschäftsstelle des Volksbund Deutsche Krieggräberfürsorge e.v. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mehr

Qualitätsmanagementsysteme in Kindertageseinrichtungen

Qualitätsmanagementsysteme in Kindertageseinrichtungen Qualitätsmanagementsysteme in Kindertageseinrichtungen Impressionen der Veranstaltung des Ministeriums für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Mehr

Baukirchmeister/in was nun? Erste Schritte in ein neues Amt Das kirchliche Bauhandbuch und andere nützliche Hilfen

Baukirchmeister/in was nun? Erste Schritte in ein neues Amt Das kirchliche Bauhandbuch und andere nützliche Hilfen Tagung in der Evangelischen Akademie im Rheinland am 23.08.2008 Baukirchmeister/in was nun? Erste Schritte in ein neues Amt Das kirchliche Bauhandbuch und andere nützliche Hilfen 1 Kirchliches Bauhandbuch

Mehr

Veranstaltungen als Marketinginstrument für Parks und Gärten

Veranstaltungen als Marketinginstrument für Parks und Gärten DBG Praxisforum am 5. November 2013 in Bonn Veranstaltungen als Marketinginstrument für Parks und Gärten Jens Spanjer, Stiftung Schloss Dyck, Europäisches Gartennetzwerk Geschichte von Schloss Dyck - Erste

Mehr

LANDESVERBANDSTAGUNG. 15. und 16. Mai 2014 in Emden

LANDESVERBANDSTAGUNG. 15. und 16. Mai 2014 in Emden LANDESVERBANDSTAGUNG 15. und 16. Mai 2014 in Emden Programm Donnerstag 15. Mai 2014 11.00 Vorstandssitzung im Upstalsboom Parkhotel Emden 15.00 Stadtrundgang durch das historische Emden Treffpunkt: Emden

Mehr

Geschichte des Central-Vereins Deutscher Zahnärzte

Geschichte des Central-Vereins Deutscher Zahnärzte Geschichte des Central-Vereins Deutscher Zahnärzte 1859-1909 Von Julius Parreidt Zahnarzt in Leipzig Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1909 ISBN 978-3-662-40524-6 DOI 10.1007/978-3-662-41001-1 ISBN

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen 20.02.2015 Dr.Rose 2858 Lfd. Nr. 141/15 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Fonds West

Mehr

INSA-Meinungstrend. 2.148 Befragte Befragungszeitraum: 01.05.2015 04.05.2015. INSA-CONSULERE GmbH

INSA-Meinungstrend. 2.148 Befragte Befragungszeitraum: 01.05.2015 04.05.2015. INSA-CONSULERE GmbH INSA-Meinungstrend 2.148 Befragte Befragungszeitraum: 01.05.2015 04.05.2015 Das Bundesverfassungsgericht sollte das Betreuungsgeld wegen der mutmaßlich fehlenden Zuständigkeit des Bundes für verfassungswidrig

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

Termine Dez. 14 - Juni 15 Stand: 10.12.2014

Termine Dez. 14 - Juni 15 Stand: 10.12.2014 Termine Dez. 14 - Juni 15 Stand: 10.12.2014 19.12. 2014, 19.00h Inklusionsgala (48565 Steinfurt) Mein Auftrittsjahr endet famos. Das regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Steinfurt veranstaltet eine außergewöhnliche

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

SPIEL.RÄUME RHEIN-SIEG-HALLE STADTMUSEUM SIEGBURG

SPIEL.RÄUME RHEIN-SIEG-HALLE STADTMUSEUM SIEGBURG SPIEL.RÄUME RHEIN-SIEG-HALLE STADTMUSEUM SIEGBURG www.stadtmuseum-siegburg.de www.rhein-sieg-halle.de TAGUNGEN UND KONGRESSE Hamburg Düsseldorf A57 A1 Berlin Dortmund Köln Siegburg Frankfurt Stugart Hannover

Mehr

20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015

20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015 20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015 20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Vor 20 Jahren ist das Papiertheater aus einem kleinen Moment heraus entstanden... die Schere schneidet aus

Mehr

Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV)

Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV) Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV) Hier finden Sie die Postfach Adressen (Straßenname wird nicht benötigt!) aller Deutschen Rentenversicherungen für die Zusendung des Kinder und Jugend Reha

Mehr

links bündig Berlin Wiesbaden

links bündig Berlin Wiesbaden links bündig Berlin Wiesbaden linksbündig Gestaltung und Kommunikation Belziger Straße 25, 10823 Berlin, Tele 030. 787 152 85 Nerostraße 42, 65183 Wiesbaden, Tele 0611. 510 008 64 design@linksbuendig.de,

Mehr