Heidenreichsteiner Privatflohmarkt mit Regionalmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter 12. September Christoph Hein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heidenreichsteiner Privatflohmarkt mit Regionalmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter 12. September Christoph Hein"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten September/Oktober/November 2015 Stadt allgemein Wichtige Informationen Seite 4 bis 6 Ehrungen und Auszeichnungen Seite 8 und 9 Standesamt Seite 11 Mini-Markt Seite 31 Heidenreichsteiner Privatflohmarkt mit Regionalmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter 12. September 2015 Heidenreichsteiner Fischmarkt 3. Oktober 2015 Gesundheit & Soziales Arbeitskreis Gesundheit Seite 20 Programm Aktiv- und Gesundheitstag Seite 14 und 15 Kultur Veranstaltungen Seite 10 bis 13 Volkshochschule Seite 26 bis 29 Christoph Hein Aktiv- und Gesundheitstag 4. Oktober 2015 Schule aktiv Seite 22 und 23 Peter Pan 20., 21. und November 2015 Abfischfest 24. Oktober 2015 erstmalig freier Eintritt Sonja Eder

2

3 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Sommer 2015 hat mit seinen heißen Sonnenstunden einerseits die Erwartungen für ein ansprechendes Urlaubswetter erfüllt, andererseits auch die nicht zu unterschätzenden Probleme der Wasserknappheit in den Orten ohne öffentliche Wasserleitung, sowie die Sorgen der Landwirtschaft über ausgetrocknete Böden und einer daraus folgenden Missernte gebracht. Auch die Teiche und die damit verbundene Fischzucht in unserer Gemeinde litt unter dieser ungewöhnlichen Hitze. Hauptthema in den Medien war die Unterbringung und Versorgung der tausenden Asyl suchenden Menschen. Die Politik scheint mit dieser Aufgabe vorerst überfordert zu sein. In Heidenreichstein wurden vor mehr als drei Jahren 3-4 Asyl suchende Familien in Einzelwohnungen untergebracht. Die Firma SLC aus Lilienfeld suchte nach weiteren Wohnungen und fand diese im Bereich der Kautzenerund Th. Körner-Straße. In weiterer Folge kamen nur mehr männliche Asylwerber. Diese wurden in den freien Wohnungen einquartiert. Nach Absprache mit der Fa. SLC wurde zugesichert, dass die Anzahl von 70 untergebrachten Asyl suchenden Personen nicht erhöht wird. Ein zweiter privater Quartiergeber hat ebenfalls Asylwerber aufgenommen, sodass auf Grund von Vorgabenänderungen sich nunmehr nahezu 100 Asyl suchende Personen in Heidenreichstein aufhalten. Wir sind längerfristig bemüht, dass die Anzahl wieder auf 70 gesenkt wird. Die Betriebsseelsorge in der Pertholzer Straße und Privatpersonen nehmen sich ehrenamtlich der Asylwerber an um ihnen die deutsche Sprache und sonstige wichtige Kenntnisse zu vermitteln. Herzlichen Dank für das Engagement! Dem Ansuchen um Übernahme der Kosten eines Integrationsbeauftragten in der Stadtgemeinde durch das Land NÖ wurde leider nicht entsprochen. Die Stadtgemeinde und die Fa. SLC sind bemüht die einzelnen Probleme, die sich im Zusammenleben zwischen Asylsuchenden und unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ergeben, einer Lösung zuzuführen, was nicht immer vollständig gelingen kann. Wir bitten daher um Verständnis und wollen auch weiterhin Lösungen suchen. Die FF-Eberweis unter dem Kommandanten Franz Schweighart organisierte den Abschnittsfeuerwehrtag und den Leistungsbewerb. Ein Fest mit zahlreichen Ehrungen machte den Abschluss einer beeindruckenden jungen Feuerwehr. Der Sporttag in Eberweis mit der Eröffnung und Einweihung des neuen Vereinshauses am 4. Juli 2015 bot wie immer ein ausgezeichnetes Rahmenprogramm. Unsere FF-Seyfrieds unter Kommandant Josef Hauer, die FF-Thaures unter Kommandant Roland Ölzant und die FF-Heidenreichstein unter Kommandant Alfred Albrecht bewiesen wieder einmal mehr, wie man Feste organisiert und feiert. Vielen Dank allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, ihren Helferinnen und Helfern! Das Pfarrfest wurde trotz wetterbedingter Einschränkung von der Bevölkerung gut angenommen. Das Naturparkfest unter Obmann Mag. Ferdinand Baumgartner und Geschäftsführerin Mag. Michaela Bodner, ihrem Team und zahlreichen helfenden Händen war wieder ein toller Erfolg. Mit dem Museumsfest wurde auch die Sonderausstellung 10 Jahre Waldviertler Regionalwährung eröffnet. Dazu konnten die NR-Abgeordneten Martina Diesner-Wais und Konrad Antoni begrüßt werden. Zahlreiche Asylwerber nahmen an der Museumswanderung teil. Auch der Literarische Nachmittag wurde von vielen interessierten Personen besucht. Der Gesang-und Musikverein Heidenreichstein gestaltete gemeinsam mit dem Arbeiter-Männergesangsverein Nagelberg unter dem Chorleiter Christoph Palme das gelungene musikalische Programm des schon traditionellen Burgsingens. Der Tourismusverband Waldviertel fördert weiterhin die Zusammenarbeit innerhalb der Regionen. Die Region Waldviertel-Nord war auch heuer wieder bei der Messe Waldviertel-Pur in Wien vertreten. Das Projekt der gemeinsamen Bewerbung der Region soll weitergeführt werden. Besonders erfreulich ist, dass sich auf dem Stadtplatz das neue Geschäft NURIA etabliert hat. Es werden sogenannte gesunde Produkte und auch Accessoires angeboten. Seminare und Vorträge gehören ebenfalls zum Programm. Diese werden sehr gut angenommen. Neben den Artikeln der bereits bestens eingeführten Greißlerei ist dieses Angebot eine weitere Bereicherung. Das Autohaus Hörmann feierte mit einer Ausstellung und einem schönen Fest mit abschließendem Feuerwerk sein 10-jähriges Firmenjubiläum. Die erste Phase des Projekts Wohnen im Waldviertel fand am 23. Juni in Göpfritz seinen Abschluss. Eine zweite Projektphase ist für geplant. In einer beispielgebenden Aktion, an der sich zahlreiche Personen aus dem Gemeinderat und Naturpark beteiligten, wurde der Grillplatz neben dem Naturparkzentrum mit neuen Palisaden bestückt, die von der Agrargemeinschaft unter Obmann Karlheinz Pieringer gespendet wurden. Weiters wurde der Spielhügel fertig gestellt. Der Bau der Wasserversorgungsleitung und der Kanalanschlüsse in Thaures und Neuthaures geht zügig voran, sodass in absehbarer Zeit mit den Hausanschlüssen begonnen werden kann. Die Sanierungsarbeiten, vordringlich der Bau einer neuen Heizanlage in der Mittelschule Heidenreichstein, werden in den nächsten Monaten in Angriff genommen. Heidenreichstein gehört zur Pilotregion für den Ausbau der LWL-Anbindung zur Versorgung mit Glasfaserleitungen für die schnelle, zukunftsorientierte Inter

4 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 4 netanbindung der Wirtschaftsbetriebe und der Privathaushalte. Bei neuen Aufgrabungen wurden Leerverrohrungen bereits mitverlegt. Die Verhandlungen für ein Gebäude zur Unterbringung der Zusammenschlüsse und der Wartungszentrale sind in der Zielgeraden. Der Kindersommer 2015 war dank des Mitwirkens mehrerer Heidenreichsteiner Firmen und Vereine für unsere Kinder ein tolles Angebot und wurde sehr gut angenommen. Herzlichen Dank an Frau Stadträtin Elisabeth Jank für die Gestaltung und Koordination des umfangreichen Programms und ein besonderes Dankeschön an alle Firmen und Vereine! Der Kinderausflug zur 1. Kinder-Businessweek des Landes NÖ in St. Pölten und der Seniorenausflug der Stadtgemeinde Heidenreichstein nach Salzburg-Mondsee waren erlebnisreich und fanden großen Anklang. Zu einer Besichtigung des Veteran Muzeum - ein neues Ausflugsziel in unserer Partnergemeinde Nová Bystřice - wurde von Bürgermeister Blaha eingeladen. Unter anderen Fahrzeugen sind der Originalwagen aus der Stummfilmserie Dick&Doof, ein Studebaker und der Delorean aus dem Film Zurück in die Zukunft zu sehen. Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen schönen Herbstbeginn, den Kindergarten- und Schulkindern sowie ihren Pädagoginnen und Pädagogen einen gelungenen Start ins neue Kindergarten- und Schuljahr und hoffentlich noch gute Ernteerträge für die Landwirtschaft und Fischzucht. Bürgermeister Gerhard Kirchmaier Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger MA BEd Wichtige Informationen Info über den Orientierungslauf am 15. Okt im Gemeindegebiet Heidenreichstein durch das österreichische Bundesheer. Am Donnerstag dem 15. Oktober 2015 veranstaltet das Artillerie- und Aufklärungsbataillon 4 (AAB 4) aus Allentsteig einen militärischen Wettbewerb zwischen Edelprinz und Schwarzenberg (nähere Infos siehe Kartenausschnitt). Zu diesem Zwecke werden sogenannte Postenstandorte im besagten Waldgebiet in der Zeit von bis Uhr an bestimmten Punkten (entlang von Fahrwegen, Waldrändern, Lichtungen etc ) angebracht. Für die Durchführung ist Herr Oberstabswachtmeister Andreas Müllauer zuständig. Absprachen mit den hiesigen Jagdpächtern sowie eventuellen Anrainern hinsichtlich der Genehmigung zur Abwicklung dieses Orientierungslaufes wurden, beziehungsweise werden noch, im Detail durchgeführt. Für etwaige Fragen erhalten Sie 0664/ nähere Auskunft. unter der Handynummer

5 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 5 Wichtige Informationen Neuerungen im NÖ Gebrauchsabgabengesetz Der NÖ Landtag hat beschlossen, dass folgende bisher nicht angeführte Gebrauchsarten auf öffentlichem Grund einschließlich dem darüber befindlichen Luftraum anzuzeigen sind: Anbringung und Aufstellung von ständig angebrachten Halterungen für Fahnen und ähnliche Vorrichtungen regelmäßige Aufstellung von nicht unter kraftfahrzeugrechtliche Vorschriften fallenden selbstfahrenden Arbeits- oder Zugmaschinen oder von Handwagen, Handkarren und Handschlitten auf dem annähernd gleichen Ort regelmäßige Aufstellung von nicht unter kraftfahrzeugrechtliche Vorschriften fallenden einspurigen Fahrzeugen auf dem annähernd gleichen Ort, wenn es sich dabei nicht um entsprechende Abstellanlagen handelt Anbringung und Aufstellung von flach angebrachten Schildern, Schautafeln, Ankündigungen, Anschriften in Form von flach angebrachten Buchstaben, Zeichen u.ä., soweit diese nicht wirtschaftlichen Werbezwecken oder Wählergruppen dienen Anbringung und Aufstellung von Steckschildern, Ankündigungstafeln, nicht ortsfesten Plakatständern, Werbefahnen oder freistehenden Buchstaben, soweit diese nicht wirtschaftlichen Werbezwecken oder Wählergruppen dienen Anbringung und Aufstellung von Lautsprecheranlagen zu wirtschaftlichen Werbezwecken Aufstellung von Fahrradständern Anders als bei den bekannten, im Tarif zum NÖ Gebrauchsabgabengesetz und in der Verordnung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Heidenreichstein enthaltenen Gebrauchsarten ist hier weder eine Gebrauchserlaubnis noch eine Sondernutzungsvereinbarung erforderlich. Darüber hinaus ist keine Gebrauchsabgabe zu entrichten. Mit dem erstmaligen Gebrauch kann vier Wochen nach Vorlage einer entsprechenden Anzeige oder mit Zustimmung der Gemeinde bereits vor Ablauf dieser Frist begonnen werden. Entsprechende Anzeigenformulare liegen bei der Stadtgemeinde Heidenreichstein (Bürgerservice Zimmer 1) auf. Die Gemeinde kann aber den Gebrauch aus bestimmten öffentlichen Interessen mit Bescheid untersagen. Wird eine der angeführten Gebrauchsarten bereits ausgeübt, ersucht die Stadtgemeinde Heidenreichstein um Kontaktaufnahme zur Abgabe einer entsprechenden Anzeige mit Frau Gabriele Bauer unter der Telefonnummer 02862/ Weiter Informationen zu diesem Landesgesetz finden Sie unter bka.gv.at. Online Sozialratgeber Die Mitglieder des Sozialarbeitskreises Gmünd freuen sich, Ihnen mitteilen zu können, dass der neue Online Sozialratgeber für den Bezirk Gmünd fertig ist. Er steht den Menschen im Bezirk ab sofort unter zur Verfügung! Durch diese Serviceleistung soll den Menschen im Bezirk die Suche nach hilfreicher Beratung, Therapie oder sozialer Unterstützung und Begleitung erleichtert werden. Ruhezeiten Immer wieder gibt es Anfragen bei der Stadtgemeinde, wann Rasenmähen erlaubt ist. Laut ortspolizeilicher Gesundheitsund Umweltschutzverordnung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Heidenreichstein ist die Benützung von benzinangetriebenen Rasenmähern und Kettensägen sowie Kreissägen in bewohntem Gebiet wochentags in den Nachtstunden von bis Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganztätig verboten. Lesen und Schreiben ist nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit. Dabei handelt es sich nicht nur um Migranten. Es sind Menschen aus unserer Nachbarschaft, die täglich darum bemüht sind ihre Defizite zu verstecken und deshalb jede Situation vermeiden, in der sie etwas schreiben müssten. Mittlerweile gibt es ein gut ausgebautes Kursangebot in ganz Österreich, das allen Kurssuchenden kostenfrei zur Verfügung steht. Das kostenlos erreichbare Alfatelefon Österreich ist eine überregionale und überinstitutionale Beratungsstelle, wo alle Informationen über Kursangebote zusammenlaufen. Weitere Informationen finden Sie auf:

6 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 6 Wichtige Informationen Illegale Müllentsorgung Schon öfters musste festgestellt werden, dass in den öffentlichen Papierkörben im Stadtzentrum (Stadtplatz und Mühlgasse) sowie beim Friedhof privater Hausmüll entsorgt wird. Die öffentlichen Papierkörbe sind nur dazu da, um eventuell Taschentücher, Jausenpapier und dgl., also jenen Müll, der anfällt, wenn man unterwegs ist, entsorgen zu können. Der illegal entsorgte Müll verursacht einen Mehraufwand, wodurch höhere Kosten entstehen, die wiederum von allen Bürgern getragen werden müssen. Die betreffenden Bereiche werden in Zukunft vermehrt kontrolliert. Hinweis: Sollten die eigenen Mülltonnen zu klein werden, besteht die Möglichkeit beim GUV eine größere Tonne zu bestellen oder zusätzliche Restmüllsäcke im Bürgerservice zu kaufen. Fahrer/in für Essen auf Rädern gesucht Die Stadtgemeinde Heidenreichstein sucht für eine Woche im Monat eine/n Fahrer/in für Essen auf Rädern. Die Tätigkeit erfolgt auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Voraussetzung Führerschein B und Ortskenntnisse. Nähere Informationen bei Herrn VB. Roman Flicker, Stadtkasse, Tel / , roman.flicker@heidenreichstein.gv.at Zivilschutz in ÖSTERREICH Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, 3. Oktober 2015, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein Bedeutung der Signale Sirenenprobe Sirenenprobe Warnung BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet ( einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 3. Oktober nur Probealarm! Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet ( durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am 3. Oktober nur Probealarm! Entwarnung 15 Sekunden Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet ( beachten. Am 3. Oktober nur Probealarm! 3 Minuten gleich bleibender Dauerton 1 Minute gleich bleibender Dauerton Achtung: Keine Notrufnummern blockieren! NÖ Zivilschutzverband - Ihr kompetenter Partner in Fragen der Sicherheit Redaktionsschluss: Dez/Jän./Feb. Ausgabe der Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Dienstag, 03. Nov. 2015, Erscheinungstermin: KW 48 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Heidenreichstein, Druck: Ing. Janetschek, 3860 Heidenreichstein, Redaktion: Romana Kranner, Tel /52619, stadtnachrichten@heidenreichstein.gv.at; Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen unterfertigte Artikel): Bgm. Gerhard Kirchmaier, Auflage Stück. Gedruckt auf Umweltschutzpapier. Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge und Artikel zu kürzen! Hinweis: Da in der deutschen Sprache durch das generische Maskulin beide Geschlechter gleichermaßen miteinbezogen werden, wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit auf die geschlechtsspezifische Differenzierung, z. B. TeilnehmerInnen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.

7 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 7 FUN & ACTION Kindersommer Zwei Monate Ferienspaß! Wie bunt, spannend und abwechslungsreich die schulfreien Monate sein können, zeigten die 19 Veranstaltungen in Heidenreichstein, die sowohl von den Kindern der Burgstadt als auch von zahlreichen Gästekindern mit großer Begeisterung besucht wurden. Für die sehr engagierte und größtenteils kostenlose Durchführung möchte ich mich bei den Heidenreichsteiner Veranstaltungsbetrieben: Reitstall Inghofer, Naturpark Heidenreichsteiner Moor, Imkerei Maurer, Rasthof Stefanie, Stadtbibliothek, Waldviertler Schmalspurverein, Feuerwehr Heidenreichstein, Kinsky sches Forstamt, Briefmarkenverein, Druckerei Janetschek, Volksbank Oberes Waldviertel, Käsemacherwelt, MKE besonders herzlich bedanken. Elisabeth Jank Stadträtin für Gesundheit und Soziales Kinder-Business-Week - erstmalig in NÖ! 18 Heidenreichsteiner Kinder im Alter von 8-13 Jahren nahmen am Eröffnungstag dieses Angebot des NÖ - Familienlandes im WIFI St. Pölten in Anspruch und konnten in selbst gewählten Ideenworkshops aus Bewegungskaiser in Heidenreichstein - Landesfinale der Hand der Firmenchefs und Unternehmer erfahren, wie Wirtschaft erfolgreich funktioniert. Zu den Themen Wir Handwerker bauen ein Haus, Radlberger Gartenfrüchte - Der Weg zur Limonade, Sonnentor - Welche Kräuter wachsen rund um unser Haus, Die süße Welt der Schokolade, Spiel dich frei!, Wir vermarkten Dominosteine erfuhren die Kinder Wissenswertes, konnten begeistert selbst Hand anlegen und erhielten kleine Geschenke. Jause, warmes Mittagessen und Ganztagesbetreuung trugen zum Wohlfühlprogramm bei. Die Kinder wurden von Gabriela Steiner, Brigitta Fida und Stadträtin Elisabeth Jank begleitet und betreut. Ein herzliches Dankeschön den Herrn Mag. Wolfgang Wittig und Ing. Christian Böhm (Fa. WAKU) für eine Unterstützung der Buskosten! Elisabeth Jank Stadträtin für Gesundheit und Soziales Die Bewegungskaiser-Tour eine Initiative der NÖGKK machte für ca. 350 Kinder (Kindergarten 1, Volksschulen Eggern und Heidenreichstein, Neue NÖ Mittelschule Heidenreichstein, Gymnasium Waidhofen) in der NNÖMS - Heidenreichstein Station. Während die jüngeren Kinder ein Safari-Abenteuer erlebten, durchliefen die 6 12 jährigen einen Sportmotorik- Parcours. Mehrere Schüler der VS-Heidenreichstein haben sich für das Landesfinale qualifiziert, es sind aber nur fünf nach St. Pölten gefahren. Vanessa Domini, Lena Wilfinger, Bernhard Frei, Lorena Litschauer und Manuel Diesner versuchten den Titel Landes- Bewegungskaiser 2015 zu bekommen. Vanessa erreichte in ihrer Altersgruppe den 2. Platz und darf sich Vize-Kaiserin 2015 nennen. Es war ein tolles Erlebnis und für einige das erste sportliche Großereignis, dem vielleicht noch mehrere folgen werden.

8 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 8 Ehrungen - Jubiläen - Auszeichnungen 90. Geburtstag Maria Felsner Altmanns 6 Berta Friedrich Eberweis 37 Margarethe Hofbauer Missongasse 18 Wir gratulieren allen recht herzlich! Irmengard Fronhofer O. Franke Gasse 6 Karl Bilek Dr. A. Schweizer Gasse 6 Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit Erna und Franz Weisgrab Seyfrieds 11 (ohne Foto) Gerlinde und Franz Ölzant Altmannser Straße 46 Johann und Gertrud Weinelt Eberweis 34 Maria und Franz Scherzer Thaures 23 Otto und Erika Schindl Friedhofgasse 7 Gertrude und Rudolf Weichselbraun Heideweg 7 Dietrich und Herta Gabler Teic hfeldstraße 4

9 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 9 Ehrungen - Jubiläen - Auszeichnungen Franz und Pauline Kainz Neuthaures 34 Eiserne Hochzeit Maria und Franz Buxbaum J. Böhm Gasse Geburtstag Leopoldine Zimmel, Thaures 6 Anna Frei, Kleinpertholz 54 Margarete Apfelthaler, Volksbankstr. 13 Ernestine Bilek, Dr. A. Schweitzer G. 6 Paul Großmann, Jägergasse 6 Johann Baumgartner, Pochergasse 6 Oswald Erhart, Motten 12 Erna Friedrich, Eberweis 23 Anna Lexa, A. Hobbiger Gasse 12 Walter Schattauer, Motten 15 Anna Weisgram, Edlauweg 28 Johann Weber, Arbeitergasse 22 Hermine Kerbler, Stadtberg 15 Papst-Leo-Preis Verleihung Betriebsseelsorger Karl Anton Immervoll bekam für sein Engagement im Sinne der katholischen Soziallehre den Papst-Leo-Preis verliehen. Immervoll wurde für sein Lebenswerk geehrt. Er hat in der Region Waldviertel viele Spuren hinterlassen. So geht die Gründung der Schremser Schuhwerkstatt (heute Gea) ebenso auf ihn zurück wie die der Lehrlingsstiftung Eggenburg. Er wurde als einer, der den Menschen auf Augenhöhe begegnet und stets auf Seiten der Schwachen und Ausgegrenzten steht und sich unermüdlich für soziale Gerechtigkeit, Menschenwürde und soziales Miteinander einsetzt, geehrt. Auch der Gemeinderat gratulierte dem würdigen Preisträger Karl A. Immervoll zu diesem Preis! Ehrengast der 10. Ausgabe von Literatur im Nebel wird der vielfach ausgezeichnete deutsche Schriftsteller Christoph Hein sein. Kartenvorverkauf ab 16. September 2015 bei den Raiffeisenbanken NÖ und Wien Literatur im Nebel ist eine Kooperation der Stadtgemeinde Heidenreichstein mit dem ORF.

10 !"#!" #$" "# #$" %&' ( # )*# +, - ' ( %. / & 0 #121"$3 "( Das Abfischen, der alljährliche Höhepunkt in der GENUSSREGION Waldviertler Karpfen. Von 9:00 15:00 Uhr die Fischer bei ihrer traditionellen Arbeit beobachten. Fische, unterschiedlich zubereitet und regionale Spezialitäten genießen. Ein Fest für die ganze Familie. Gummistiefel-Kinder erkunden den Teichgrund beobachten die Fische im Aquarium und forschen mit dem Mikroskop. Achtung Änderung: Kein Eintritt - um freie Spenden für die FF Altmanns wird gebeten.

11 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 11 Lange Nacht der Museen am 3. Oktober 2015 Heimatmuseum & Haus des Moores: Uhr Führung durch die Ausstellung 10 Jahre Waldviertler Regionalwährung Uhr Führung durch das Moormuseum und durch den Naturpark Heidenreichsteiner Moor Uhr TheaterKITs der Bühne Heidenreichstein im Museum Kulinarisches und Weinverkostung Burgmuseum: Uhr Burg- und Stadtführung für Kinder Uhr Führung durch die Ausstellung über die Adelsfamilien und Burgherrn zu Heidenreichstein: Kinsky - Van der Straten Palffy in der Wasserburg Uhr Burgführung Um Uhr findet eine geführte Wanderung Auf schmalen Spuren statt. Der Treffpunkt ist beim Museum, die Wanderung führt nach Aalfang (8 km), zurück geht es mit der Schmalspurbahn. Um Uhr fährt die Schmalspurbahn zum Museum und um Uhr wieder zurück zum Bahnhof. Die Fahrt ist nicht in der Eintrittskarte zur Langen Nacht inbegriffen. Um Uhr Uhr sind Sie eingeladen, die Franziskusmesse in der Stadtpfarrkirche zu besuchen. Das Heimatmuseum, das Haus des Moores und der Mineralienraum sind ab Uhr geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine Heidenreichsteiner Waldviertler Gedenkmünze zu prägen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TIPP: Am 3. Oktober 2015 findet am Stadtplatz im Rabachtl ab 9.00 Uhr zum zweiten Mal der Heidenreichsteiner Fischmarkt statt. Aus dem Standesamt Sterbefälle Geburten Eheschließungen Johanna Kainz, 89, Eberweis Margareta Weinelt, 71, Eberweis Kurt Böhm, 85, Heidenreichstein Johann Biegl, 76, Seyfrieds Johann Schindl, 87, Kleinpertholz Johann Leyrer, 82, Altmanns Aloisia Steiner, 89, Heidenreichstein Leopold Moldaschl, 90, Heidenreichstein Anna Maria Flicker, 70, Heidenreichstein Johann Brunner, 93, Heidenreichstein Dominik Hofmann, 25, Heidenreichstein Christa Schattauer, 68, Heidenreichstein Angela Pani, 86, Heidenreichstein Paul Weisgrab, 88, Seyfrieds Caroline Weinberger, Heidenreichstein Felix Webster, Heidenreichstein Lucas Prinz, Heidenreichstein Melissa Mader, Heidenreichstein Tamina Goldschmidt, Seyfrieds Elias Lapacka, Eberweis René Quehenberger und Sabrina Friedrich, beide Heidenreichstein Martin Biedermann und Claudia Redl, beide Eberweis Dietmar Ružicska und Ingrid Pilsz, beide Wien Alfred Kranner und Monja Jungmann, beide Amaliendorf-Aalfang Martin Trisko und Sarah Redl, beide Heidenreichstein Heribert Hörmann und Sonja Nyikos, beide Drosendorf-Zissersdorf Eduard Domin und Birgit Hofbauer, beide Wien Bernd-Jürgen Neumann und Gabriele Hauf, beide Altmanns Andreas Szinovatz und Katharina Semper, beide Heidenreichstein Reinhard Bilek und Jacqueline Haas, beide Eisgarn Stadtbibliothek Heidenreichstein Litschauer Straße 11, 3860 Heidenreichstein. Tel / heidenreichstein@bibliotheken.at Homepage: Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr, Donnerstag 8.30 bis Uhr und Freitag bis Uhr

12 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 12 Veranstaltungskalender September/Oktober/November 2015 Im September tägl. bei Schönwetter Schirmbar ab Uhr, Rabachtl Jeden Mittwoch Die gute Stunde unterschiedliche Angebote für Gesundheit und Wohlbefinden Uhr, Heidenreichsteiner Arche Mittwoch, 02., Samstag, 05. und Sonntag, Fahrt mit dem Wackelstein-Express Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein jeweils um 9.30, und Uhr, Fahrt nach Altnagelberg und retour Freitag, Schulheuriger d. VS Heidenreichstein Gemütlicher Heuriger! Für das leibliche Wohl ist gesorgt Uhr, Schulhof der VS Samstag, Eröffnung Herbstausstellung Theresia Schweiger Farben Formen Struktur Uhr, Galerie Zeh Ausstellungsdauer: Mittwoch, 09. und Mutter-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Freitag, Infotreffen & Erfahrungsaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Samstag, Privatflohmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter ganztägig, Stadtplatz und in den Heidenreichsteiner Geschäften Samstag, Regional- und Bauernmarkt im Rahmen des Fest der 1000 Ladenhüter ; Honig- und Bioprodukte, Gebäck, Dekoartikel, selbstgemachte Köstlichkeiten und vieles mehr erwarten unsere Besucher. Natürlich ist die Bezahlung mit Waldviertler Gutscheinen möglich! 8.00 Uhr, Stadtplatz Samstag, Spanferkelessen ab Uhr, Käsemacherwelt, Bitte um Reservierung unter 02862/52528 Samstag, 12. und Sonntag, Dorffest in Dietweis Samstag: Dirndl & Lederhosen Party mit den Elchos, Discozelt, Mitternachtseinlage: Dietweiser Schuachplattler Sonntag: Dindlgwandsonntag, 9.00 Uhr Festmesse, anschl. Frühschoppen, Uhr Dietweiser Schuachplattler, Hüpfburg Festhalle Dietweis Sonntag, Dirndlgwandzug Ein landesweiter Tag im Zeichen des Dirndls, Trachten-Modeschau im Zug 9.30, und Uhr, Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein, Tickets sind im Zug erhältlich. Sonntag, Mineralientag Mineralienschleifen mit den Mineralogen Franz Petzl, Franz Popp, Steine bemalen mit der Künstlerin Gerda Kaufmann / Ausstellung: 10 Jahre Waldviertler Regionalwährung Uhr, Haus des Moores/Heimatmuseum, Kleinpertholz 36 Freitag, Tanz Treff mit Livemusik Peter-For You Uhr, Käsemacherwelt Musikbeitrag 5,00 pro Person Freitag, Philosophisches Cafe Neue Arbeit für alle - Grundeinkommen als Chance?! Uhr, Loungerie Cafe Bar, Schremser Str. 14 Samstag, Lange Nacht der Naturparke Uhr, Naturparkzentrum Freitag, Infotreffen & Erfahrungsaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Freitag, Whiskyzug Hochprozentig unterwegs: Im Zug kredenzen wir unter fachkundiger Anleitung edle Whiskysorten Uhr, Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein, Anmeldung unter 0664/ Samstag, Heidenreichsteiner Fischmarkt Spezialitäten von heimischen Fischen und regionalen Lebensmitteln, Kunsthandwerk zum Thema Fisch Uhr, Stadtplatz Siehe Seite 10 Samstag, Schmankerlzug Kulinarische Reise: Unser Team verwöhnt Sie während der Zugfahrt mit einem Waldviertler Menü Uhr, Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein, Anmeldung unter 0664/ Samstag, Gemütlicher Nachmittag der Pensionisten Uhr, Margithalle Samstag, Konzert für Kinder Musik für Kinder und Eltern von der Stadtkapelle, die Kinder können anschl. Instrumente ausprobieren Uhr und Uhr, Volksheim Samstag, Lange Nacht der Museen Wasserburg, TheaterKITs Irrlichter, Schmalspurbahn ab Uhr, Haus des Moores/Heimatmuseum, Programm Seite 11 Sonntag, Gesundheitstag Uhr, NNÖMS

13 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 13 Veranstaltungskalender September/Oktober/November 2015 Mittwoch, 07. und Mutter-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Mittwoch, 07. und Spiele Nachmittag für alle die gerne spielen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Freitag, 16. und Samstag, Literatur im Nebel In diesem Jahr ist der vielfach ausgezeichnete deutsche Schriftsteller Christoph Hein Ehrengast in Heidenreichstein Uhr, Margithalle Samstag, Regionalmarkt im Rahmen von Litertaur im Nebel Künstlerlesung aus einem Werk des Ehrengastes Christoph Hein Musikalische Unterrahmung Regionale Schmankerl und Produkte Uhr, Rabachtl Samstag, 17., Sonntag, 18., Samstag, 24., Sonntag 25. und Montag, Waldgeisterzüge Ganz schön gruselig: Waldgeister und hexen versorgen Sie mit Geistercocktails und Hexenkesselsuppe Uhr, Abfahrt Heidenreichstein, Tickets im Zug erhältlich Samstag, Waldviertler Abfischfest ab 9.00 Uhr, Bruneiteich Altmanns Siehe Seite 10 Samstag, Gesund bewegen Tag Wanderung zum Abfischfest Uhr, Treffpunkt Bahnhof Siehe Seite 20 Samstag, Halloween im finsteren Moorwald ab Uhr, Naturparkzentrum Donnerstag, Eltern-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str Uhr, Stadtpfarrkirche Freitag, Tanz Treff mit Livemusik Peter-For You Uhr, Käsemacherwelt, Musikbeitrag 5,00/Pers. Mittwoch, 04. und Mutter-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Mittwoch, 04. und Spiele Nachmittag für alle die gerne spielen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Freitag, Infotreffen & Erfahrungsaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Freitag, Audiovisionsschau von Sepp Puchinger Uhr, Volksheim Samstag, Sportartikeltauschmarkt Uhr, kleine Aula der NNÖMS, Abgabetermine: Do u. Fr , Uhr, Retourware oder Geld Mo Uhr Samstag, 7., Sonntag, 8., Samstag, 14. und Sonntag Fisch-Essen Gasthaus Weisgrab, Tel /52216, 0664/ Donnerstag, Märchensstunde mit Ulli Uhr, Heidenreichsteiner Arche Freitag, Müssen - dürfen - sollen - können?! Kabarett mit Claudia Sadlo Uhr, Naturparkzentrum Samstag, Eröffnung Weihnachtsausstellung Petra Holbach Malerei Uhr, Galerie Zeh Ausstellungsdauer: Montag, Regionalmarkt Honigprodukte, Gebäck, Bioprodukte, Dekoartikel und selbstgemachte Köstlichkeiten erwarten unsere Besucher. Bezahlung mit Waldviertler Gutscheinen ist möglich. ab Uhr, Stadtplatz - Marktgasse Montag, Jahrmarkt ganztägig, Zentrum Freitag, 20., Samstag, 21., Dienstag, 24. bis Samstag, Peter Pan Eine zauberhafte Geschichte über Fantasie, Freundschaft und Beharrlichkeit - für Kinder und Erwachsene Uhr, Margithalle Samstag, 21. und Sonntag Adventmarkt Samstag von Uhr und am Sonntag von Uhr Käsemacherwelt Samstag, 21. und Sonntag 22., Samstag, 28. und Sonntag, Modelleisenbahnausstellung Auf 50m² und ca. 250 lfm fahren verschiedene Personenzüge und Güterzüge durch die liebevoll gestaltete Landschaft. Nebenbei erlebt man Feuerwehr, Rettung und Polizei im Einsatz. Baustellen, Schwertransporter, Schausteller, Wintersport und vieles mehr kann man bei Tag und Nacht bestaunen Uhr, bei der evang. Kirche Donnerstag, Eltern-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str Uhr, Stadtpfarrkirche Freitag, Tanz Treff mit Livemusik Peter-For You Uhr, Käsemacherwelt Musikbeitrag 5,00 pro Person Samstag, Sing & Swing Zwei Sängerinnen, ein Gitarrist und der heimische Pianist Bernhard Walther gastieren mit ihrem Erfolgsprogramm in Heidenreichstein - ganz unter dem Motto Let s Swing, Fetz and Rock n Roll garniert mit gefühlvollen Balladen. Ö3-Nachrichtensprecher Jürgen Pfaffinger führt mit heiteren Texten durchs Programm Uhr, Volksheim, Kartenvorverkauf und Reservierung: Tourismusinformation Heidenreichstein 02862/52619

14 Heidenreichsteiner Aktiv- und Gesundheitstag Wir bieten an: Bleib gesund! Sonntag, 4. Oktober 2015, Uhr in der Neuen NÖ Mittelschule, 3860 Heidenreichstein, A. Ullrich-Gasse 7 Beratung in Behindertenangelegenheiten (KOBV) Bewegen mit Smovey-Ringen (Silvia Bittermann) Bioprodukte (Bioladen Nuria) Blutdruck- und Blutzuckermessung, Körperfettanalyse (NÖ Volkshilfe) Chakren-Energetisierung & Energieübertragung, Gesundheit auf geistigem Weg (Energetische Naturheilpraxis Norbert) Diabetesberatung (ADA) Dunkelfeld-Vitalblutanalyse, Kinesiologische Austestungen, Körperschlacken ausleiten mit JOALIS (Sandra Hödl, Dipl. Kinesiologin, Gabriele Schmid, Dipl. Kinesiologin) Energetix-Magnetschmuck mit Wirkung (Eveline Schlögl) Galvanischer Feinstrom, Messung mit dem BioPhotonic-Scanner (Andrea Schlosser, Physiotherapeutin) Gesundheitscheck mit modernen Methoden der TCM (Ing. Monika Veit-Öller, Resonanzenergetikerin) Gesundheitsinfostand und Küchenexperimente (Gesundes NÖ) Gesundheitspflege nach Traditioneller Chinesischer Medizin (Renate Dejmek, MSc) Gesundheitsprodukte (Mühlenhof) Große Auswahl an Gesundheitsbüchern und CD s (Buchhandlung Janetschek) Hildegard-, Farb-, Stil- und TEM-Beratung, Aktion: Wähle deine Seelenfarbe Farbkurztestungen (Maria Hafellner, Gesundheitstrainerin und Hildegard-Referentin) Individuelle Beratung in Bewegungs- u. Ernährungsfragen (Joseph Pötsch, Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer) Infostand Massageinstitut Jasmin Dejmek halbstündlich Vorstellung von verschiedenen Anwendungen Kabbala (Gertrude Köck) Kaffee, Kuchen, Suppen und Eintopf, Brötchen, Smoothies und Getränke (NNÖMS Heidenreichstein, Tagesstätte Kleinpertholz, Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel und Joseph Pötsch, Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer) Köstlichkeiten vom Honig (Imkermeister Karl Maurer) Naturseifen (Margot Redelsteiner und Karl Marksteiner) Original Grander-Wasserbelebung: Verkostung von belebtem Wasser (Fritz Hölzl) Physiotherapie- und Osteopathie-Beratung (Daniela Haider-Gebharter) Räucherwerke in Handarbeit selbst hergestellt (Waldviertler-Räucherwerkstatt Walter Siegl) Reinigungsprodukte (Firma Enjo) Selbsthilfegruppe ANDERS für Menschen mit individuellen Behinderungen (Silke Kropacek) Shiatsu (Mag. Sabine Kolenz) Suchtberatung (Fachstelle für Suchtberatung) Therapeutische ätherische Öle der Firma doterra, Messung der körperlichen Balance mittels ZYTO-Compass Handscanner (Erika Hadl) Zirben-Kinderbett (Tischlerei Kases)

15 Vorträge/ Vorführungen: 9.30 Uhr Eröffnung durch Bgm. Gerhard Kirchmaier und den Schülern der NNÖMS Uhr Smovey-Ringe, Silvia Bittermann Uhr Schauzubereitung eines gesundheitsfördernden Tees nach TCG mit Zutaten aus der Küche und Verkostung, Renate Dejmek, MSc Uhr Diagnose Krebs: Nach der Operation ist noch nicht Schluss! Es wird über lymphologische Therapiemaßnahmen referiert. OA Dr. Christoph Döller, FA für innere Medizin/Lymphologie im Anschluss Messung der Carotis (Halsschlagader) Uhr Blackroll aus osteopathischer Sicht, Daniela Haider-Gebharter, Physiotherapeutin und Osteopathin Uhr Schlank mit Kneipp, Dipl. Gesundheitstrainerin und Hildegard-Referentin Maria Hafellner Uhr Energetischer Erste-Hilfe-Koffer, Norbert Feilhaber, Energetische Naturheilpraxis Uhr Yogagruppe Amaliendorf mit Frau Erika Kühnelt Uhr Hildegards Energieküche genussvoll zu mehr Energie und Gesundheit, Ulli Zika (vorm. Goschler), Ernährungsberaterin nach TCM, Autorin, Gesundheits- und Kochworkshopleiterin sowie Inhaberin des Wiener Unternehmens: Uhr treffpunkt: TANZ, Seniorentanzgruppe Heidenreichstein mit Tanzleiterin Ingrid Poindl Uhr Schlafprobleme was tun? Mag.pharm. Alice Wittig Uhr Chronische Belastungen für immer loswerden durch kontrollierte innere Reinigung mit JOALIS. Gezielte Hilfestellung z. B. bei Gelenksbeschwerden, Erschöpfung, Müdigkeit, Schmerzzuständen, Hubert Hode cek, Leiter des Wiener Kinesiologiezentrums TEAM Uhr Ziehung der 3 Hauptpreise Programmänderungen vorbehalten! Jeder Besucher nimmt mit seiner Eintrittskarte mit Gewinnmöglichkeit an der Verlosung teil. Die Ziehung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Alle Gewinner werden schriftlich verständigt. (Preise und Sponsoren auf 1. Preis: Ein Wellness-Wochenende zur Verfügung gestellt von der für 2 Personen Auf Ihren Besuch freuen sich die Aussteller des Gesundheitstages und die Mitarbeiter des Arbeitskreises Gesundheit der Stadtgemeinde Heidenreichstein. Unkostenbeitrag: Veranstalter: Arbeitskreis Gesundheit der Stadtgemeinde Heidenreichstein und Gesundes NÖ 3,- für Erwachsene, 2,- im Vorverkauf (Rasthof Stefanie und bei den Mitarbeitern des Arbeitskreises Gesundheit)

16 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 16 Praktische Ärzte Samstag und Sonntag von bis Uhr, Samstag und Sonntag von bis Uhr - Notruf 141, September Oktober 05./06. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /13. Dr. Hammer Stefan 02862/ /20. Dr. Gabler Alexander 02862/ /.27. Dr. Obenaus Fritz 02862/ /04. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /11. Dr. Astrid Cisar 02862/ /18. Dr. Hammer Stefan 02862/ /25./26. Dr. Obenaus Fritz 02862/ Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/53122 Termine Bereitschaftsdienste September November Oktober September November 01. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /08. Dr. Hammer Stefan 02862/ /15. Dr. Gabler Alexander 02862/ /22. Dr. Obenaus Fritz 02862/ /29. Dr. Hammer Stefan 02862/52080 Zahnärzte Samstag und Sonntag von bis Uhr, 05./06. Dr. med. dent. Khemiri Veronika, Schawarzenau 02849/ /13. Dr. Schwägerl-Türschenreuth Xenia, Zwettl 02822/ /20. DDr. Bilek Michael, Hoheneich 02852/ /27. Dr. Schwägerl-Türschenreuth Xenia, Zwettl 02822/ /04. Dr. Weiss Alfons, Groß-Siegharts 02847/ /11. DDr. Kapral David, Lichtenau 02718/ /18. DDr. Kum Nakch Tawar, Litschau 02865/ /25./26. Dr. Gloser Rudolf, Heidenreichstein 02862/ Dr. Schmidl Renate, Waidhofen an der Thaya 02842/ Dr. Schmidl Renate, Waidhofen an der Thaya 02842/ /08. Dr. Fitz Thomas, Waidhofen an der Thaya 02842/ /15. Dr. med. dent. Luftensteiner Ewald, Rastenfeld 02826/ /22. DDr. Bilek Michael, Hoheneich 02852/ /29. Dr. Mayer Lieselotte, Weitra 02856/3500 Tierärzte bei Notfällen jederzeit 05./06. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /13. Dr. Weibold Franz 02862/ /20. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /27. Dr. Weibold Franz 02862/52252 Oktober November 03./04. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /11. Dr. Weibold Franz 02862/ /18. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /25. Dr. Weibold Franz 02862/ Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /08. Dr. Weibold Franz 02862/ /15. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /22. Dr. Weibold Franz 02862/ /29. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/5900

17 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 17 Ordinationszeiten praktische Ärzte Dr. Cisar Astrid Heidenreichsteiner Straße 77, Aalfang Tel /58466 Dr. Gabler Alexander, Mühlgasse 8 Tel. 2862/52525 Dr. Hammer Stefan, Bahnhofstraße 17 Tel /52080 Dr. Obenaus Fritz, Färbereiweg 7 Tel /52131 Dr. Zimmermann Gustav, Teichgasse 11 Tel /53122 Mo, Di, Mi Mi Fr Mo, Do, Fr Mi Mo, Mi Di Do Mo, Di, Mi, Fr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ordinationszeiten Fachärzte Frauenfacharzt Dr. Kralicek Robert, Schremser Straße 18, in der neuen Apotheke beim Kreisverkehr, Tel /53737 Notfallhandynummer: 0650/ Mo, Di, Fr Do Di Do Mi, Fr Geburtsvorbereitung in der Ordination Rat und Hilfe bei Ernährungsfragen Fachärztin für Psychiatrie - Wahlärztin Dr. Angelika Lupac, Mühlgasse 8 Apotheke Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Terminvereinbarung unter Tel. 0664/ Bereitschaftsdienst von Samstag Uhr bis Montag Uhr Apotheke Heidenreichstein Schremser Straße 18, beim Kreisverkehr Tel /52228 Apotheke Schrems und Litschau Tel /77235 Öffnungszeiten Apotheke Heidenreichstein: 05./06., 19./20. September 03./04., 17./18., 31. Oktober 01., 14./15., 28./29. November 12./13., 26./27. September 10./11., 24./25./26., Oktober 07./08., 21./22. November Montag bis Freitag von bis Uhr und bis Uhr Samstag von bis Uhr Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rotes Kreuz 144 Ärztenotdienst 141 Euro-Notruf 112 Polizei Heidenreichstein Servicenummer des Roten Kreuzes für Krankentransporte (nicht dringend) Ordinationszeiten / Bereitschaftsdienst Apotheke Bestattung Bestattung Inghofer, Kleinpertholz 18 Tel /52550 Wir sind jederzeit für Sie erreichbar Traueranzeigen

18 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 18 Mutter-Eltern-Beratung 16. September, 21. Oktober Uhr Volksschule Heidenreichstein (Eingang Hofseite) 18. November Stillberatung 16. September, 21. Oktober Uhr Volksschule Heidenreichstein (Eingang Hofseite) 18. November Schuldnerberatung 16. September, 21. Oktober Uhr Bezirkshauptmannschaft Gmünd, Zimmer November Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter der Tel /57036 Beratungseinrichtungen Beratung in Behindertenangelegenheiten Kriegsopfer- und Behindertenverband 10./24. September, 08./22. Oktober Uhr Kammer für Arbeiter und Angestellte NÖ, 12./26. November Weitraerstr. 19, 3950 Gmünd, Tel /52411 Gesundheits- und Pflegeservice NÖ Volkshilfe - Ortsgruppe Heidenreichstein Auskunft: Sozialstation Heidenreichstein, Litschauer Straße 2/6; Birgit Ledermüller, Tel. 0676/ oder 02852/52757, Uhr Gesundheit Massagefachinstitut Jasmin Dejmek, Ganzheitliche Gesundheitspflege Grabengasse 1, Tel /52437, Jasmin Dejmek 0664/ , Renate Dejmek 0664/ massage@dejmek.at, Termine nach Vereinbarung. Physiotherapie & Osteopathie Daniela Haider-Gebharter, Tel /52437 Bei Heilmassagen teilweise Kostenrückerstattung durch gesetzliche Krankenversicherung. Shiatsu-Praxis Mag. Sabine Kolenc, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Cranio-Sacrale Therapie, Lomi Lomi Nui Windhof 1, Tel. 0664/ , info@shiatsu-balance.com; Termine nach Vereinbarung Freiberufliche Hebamme Amei Neubauer, Edlauweg 32, Tel. 0664/ Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung und Nachbetreuung nach ambulanter Entbindung bzw. vorzeitiger Entlassung; Kurse nach Vereinbarung; Einzelvorbereitung möglich Psychologische Beratung Psychotherapeutin Gabriele Stattler, Litschauer Straße 11, Tel /53196, Ordination gegen Voranmeldung Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel Karl Immervoll, Tel. 0676/ und Ulrike Immervoll, Tel. 0676/ Pertholzer Straße 16, Tel /52293, E-mai: office@bsowv.at Beratungsstelle für Arbeit suchende Personen Heidenreichsteiner Arche, Patriazentrum, Tel /28083 oder 0664/ Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, hsteiner-arche@bsowv.at; Solartaxi Heidenreichstein - Tel. 0664/

19 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 19 Müllabfuhr September/Oktober/November 2015 Wichtig! Bitte die Tonnen bzw. den gelben Sack für die Müllabfuhr bereits ab Uhr bereitstellen! Restmüll Biomüll Papier Gelber Sack 09. September, 07. Oktober, 04. November 01., 08., 22. September, 06., 20. Oktober, 03., 17. November 18. September, 30. Oktober, 30. November 19. Oktober Altstoffsammelzentrum Abgabe von: - Baum- und Strauchschnitt - Sperrmüll - Eisen- und Elektroschrott - Problemstoffe - Bauschutt - Verpackungsstyropor - NÖLI und ÖKO-BOX Öffnungszeiten jeden Mittwoch im Monat von bis Uhr jeden 1. Samstag im Monat von bis Uhr ausgenommen an Feiertagen! Abgabe nur für Private! Umwelt Altkleidersammlung: Samstag, 05. September, Uhr, Bahnhof Heidenreichstein Silofoliensammlung: 17. September und 26. November Uhr, hinter der Einsatzzentrale, Litschauer Straße Informationen zum Thema Abfall und Abfallvermeidung finden Sie auch auf der Homepage des Gemeindeverbandes (GUV) Waldviertler Fische Frische Fische von Fischers Fritz Ab bis Weihnachten jeden Samstag von 9 12 Uhr Zusätzlich: von 9-12 & Uhr, Silvester von 9-12 Uhr Waldviertler Karpfen küchenfertig Mehrfach prämierte Räucherfischprodukte: Geräucherter Karpfen und Räucherkarpfenaufstrich Räucherforellen und Karpfenroller (Goldmedaillen Fischkaiser 2013) Räucherforellenaufstrich mit Kräutern (Landessieger und Finalist bei der Genusskrone 2014) NEU Karpfenkaviar geräuchert Mohn & Kümmel Wir verkaufen Waldviertler Qualitätsprodukte und führen das Waldviertler Karpfen Gütesiegel. Familie Hofbauer Kleinpertholz 13, 3860 Heidenreichstein Vorbestellung unter: 02862/52618, 0699/

20 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 20 Aktiv - Gesund - Miteinander Anmeldung bzw. Informationen über Veranstaltungen des Arbeitskreises Gesundheit: Bürgerservice der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Herr Haufek, Tel / , ADA - Diabetes - Selbsthilfegruppe Heidenreichstein Leitung: Ruth Stimmeder Tel. 0680/ SHG für Tinitusbetroffene, Menschen mit Hörsturz und Morbus Meniére Leitung: Marianne Popp Lärchengasse 14 Tel. 0676/ Termin: 1. Mittwoch der geraden Monate Zeit: Uhr Ort: Burgstüberl Nordic Walking Treff mit Übungsstationen Nordic Walking ist mehr als nur mit Stöcken gehen. Beim Nordic Walking kann der ganze Körper trainiert werden und wir haben auch noch Spaß dabei. Damit auch wirklich sämtliche Muskeln betätigt werden, machen wir 3 aktive Pausen mit Ganzkörperübungen bei denen die Stöcke miteinbezogen werden. Termin: ab jeden Montag Zeit: Uhr Referent: Dipl.Fitness- u. Gesundheitstrainer Josef Pötsch Treffpunkt: Naturparkzentrum Kosten: 3,00 Vortrag Bleib gesund Gemeinsam zu mehr Wohlbefinden Stärkung der Mitte Themen: Theorie, praktische Übungen, Kräuterfußbad, Leberwickel, Tee, Ernährungsempfehlung Termin: Dienstag, Zeit: Uhr Trainerin: Renate Dejmek, MSc, Traditionelle chinesische Medizin, Heilmasseurin Ort: Naturparkzentrum Preis: 8,00 pro Person Anmeldung: 0664/ Bitte bequeme Kleidung anziehen, Iso- Matte, Fußwanne für Fußbad, größeres und kleineres Handtuch und Wärmeflasche mitbringen. Vortrag Bleib gesund Gemeinsam zu mehr Wohlbefinden Augentraining Themen: Theorie, praktische Übungen, Fußbad und Augenauflage, Tee, Ernährungsempfehlung Termin: Dienstag, Zeit: Uhr Trainerin: Renate Dejmek, MSc, Traditionelle chinesische Medizin, Heilmasseurin Ort: Naturparkzentrum Preis: 8,00 pro Person Anmeldung: 0664/ Bitte bequeme Kleidung anziehen, Iso- Matte, Fußwanne für Fußbad, größeres und kleineres Handtuch und Wärmeflasche mitbringen. Vortrag mit Musik Bleib gesund Die Heilung der Mitte Die Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin Termin: Freitag, Zeit: Uhr Vortragender: Dr.med. Georg Weidinger, westliche und chinesische Medizin, Komponist und Musiker, Buchautor Ort: Die Käsemacherwelt, Vortragsraum Preis: 5,00, Vorverkauf 4,00 Kartenvorverkauf und Anmeldung: 0664/ Vortrag Aroma Erlebnis Lernen Sie 100% reine ätherische Öle in therapeutischer Qualität kennen kostenlos zum Schnuppern, zum Kosten, zum Erleben, zum Genießen Für all jene, die sich und ihren Lieben mit natürlicher Gesundheitspflege körperlich und seelisch spürbar Gutes tun wollen! Lernen Sie die sichere alternative Hausapotheke und ihre vielen Anwendungsmöglichkeiten kennen. Erfahren Sie wie Sie sich, Ihre Kinder, Angehörigen oder Haustiere gezielt gesund erhalten können. Steigern Sie Ihr Wohlbefinden und lassen Sie sich inspirieren vom Duft der Natur. Termin: Freitag, Zeit: Uhr Ort: Rasthof Stefanie, Edelwehrgasse 8 Referentinnen: Erika Hadl und Elisabeth Buttura, ärztlich geprüfte Aromafachberaterinnen Eintritt: freie Spenden zu Gunsten des Arbeitskreises Gesundheit Die nächste Sitzung des Arbeitskreises Gesundheit Heidenreichstein findet am Dienstag, den , um Uhr, im Rasthof Stefanie statt. Zu der Sitzung sind alle an Gesundheit Interessierte herzlich eingeladen. Fit in den Herbst - Gesund bewegen Tag Bewegen Sie sich am Samstag, 24. Oktober 2015 in unserer Gemeinde zum Wohle Ihrer Gesundheit! Wanderung für Teilnehmer jeden Alters zum Abfischfest nach Altmanns - Bruneiteich, kein Eintritt, Teilname am Abfischfest, Angebot von Fischspezialitäten und deren Zubereitung, Möglichkeit zum Mittagessen,... Start: Uhr, Bahnhof Heidenreichstein. Keine Anmeldung erforderlich. Wanderbekleidung, festes, wasserdichtes Schuhwerk, evt. Regenschutz

21 Gesundheit & Soziales Gesunde Kocherei Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 21 Es ist ein Ort des Zusammenkommens, bei dem gemeinsam gekocht, gegessen, gelacht und geplaudert wird. Eine Veranstaltung fand bereits sehr erfolgreich im Mai statt. Anhand von leichten Rezepten wird gezeigt, was es bedeutet, regional, saisonal und vielfältig zu kochen. Die Gesunde Kocherei findet im Volksheim Heidenreichstein zu folgenden Terminen statt: Mi., / Di., / Do., / Do., / Mo, / Di., / Mi., / Di., Kosten: Die Lebensmittelkosten und die Raummiete werden jeweils auf die Teilnehmer aufgeteilt. Anmeldungen erbeten bei Gesundheitstrainerin Maria Hafellner unter Tel. 0664/ oder bei Charlotte Müllner (Arbeitskreis Gesundheit) Tel. 0664/ Sturzmobil - Sturzfrei durch den Alltag Mit der Initiative SturzMobil bot die NÖ Gebietskrankenkasse am 09. Juni 2015 in Heidenreichstein ein umfassendes Sturzprophylaxe - Programm für die Generation 50+ an. Experten der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) zeigten Übungen zur Muskelkräftigung und Mobilität, gaben Tipps zum richtigen Stürzen sowie zur sicheren Gestaltung des häuslichen Umfelds. Ebenso am Programm standen Fitness- und Leistungs-Checks, Gleichgewichtsschulungen, Kraft- und Beweglichkeitsmessungen sowie eine Muskel-Fett-Analyse. Die Veranstaltung soll im Frühjahr 2016 erneut angeboten werden. Gemeinsames Tanzen als Möglichkeit einer gelungenen Inklusion DanceAbility ist in Heidenreichstein angekommen und wird von den Teilnehmern mit viel Freude und Begeisterung genutzt. Eine Möglichkeit zu tanzen und die eigene Bewegungsvielfalt zu erweitern, eine Chance mit anderen in Kontakt zu treten, eine Gelegenheit den eigenen Körper zu empfinden und aus dieser Körperwahrnehmung heraus in Dynamik zu kommen, das alles ist DanceAbility. In der Käsemacherwelt in Heidenreichstein trifft sich eine vielfältige DanceAbility Community 1 mal im Monat. Vielen Dank an die Käsemacherwelt für die herzliche Aufnahme dieses einzigartigen Bewegungsprojekts. Alle Interessierten sind herzlich willkommen am: Freitag, 04. September 2015 Freitag, 23. Oktober 2015 Freitag, 13. November 2015 jeweils von Uhr In der Käsemacherwelt Heidenreichstein, Seminarraum, Litschauerstr. 18, 3860 Heidenreichstein Kursleitung, Anmeldung und Information: Christa Sarcletti, Tel. 0664/ Kostenbeitrag pro Nachmittag: 5,00 NEU in Heidenreichstein! Nuria GmbH Stadtplatz Heidenreichstein Tel.: / laden@nuria-bio.at Biologische Lebensmi el, großes veganes Sor ment, Beratungen, Kurse, Vorträge, Esoterikbedarf

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. September/Oktober/November Ian McEwan. 13. und 14. September 2014 Festhalle Dietweis (Fam.

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. September/Oktober/November Ian McEwan. 13. und 14. September 2014 Festhalle Dietweis (Fam. Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten September/Oktober/November 2014 Stadt allgemein Heidenreichsteiner Privatflohmarkt mit Regionalmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter 6. September 2014

Mehr

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. September/Oktober/November Heidenreichsteiner Flohmarkt. 09. und

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. September/Oktober/November Heidenreichsteiner Flohmarkt. 09. und Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten September/Oktober/November 2017 Stadt allgemein Wichtige Informationen Seite 4 bis 6 Ehrungen Seite 32 und 33 Standesamt Seite 34 Gesundheit & Soziales

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kinder Montag, 09. April 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 Veranstalter: Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen NEWSletter Nr. 15/2018 09.04.2018

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2016...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2016 Herbstprogramm 12.9. - 20.9.2016 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER

VERANSTALTUNGS- KALENDER VERANSTALTUNGS- KALENDER 2016 Kultur, Sport und Unterhaltung bringen uns zusammen! Nová Bystřice (CZ) www.novabystrice.cz (CZ) www.jhmd.cz Reingers (AT) www.reingers.at Landštejn (CZ) www.hrad-landstejn.eu

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Juni/Juli/August 2014

Juni/Juli/August 2014 H Amtliche Mitteilung eid denreich eic hsteiner er S tadtnachrichten t a c hten Juni/Juli/August 2014 Stadt allgemein Wichtige Informationen Seite 3 Standesamt Seite 6 Ehrungen Seite 6 und 7 Mini-Markt

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018

WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018 WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018 Johannes Zinner PID-Bohmann Eine gesunde Seele ist für unser Wohlbefinden genauso wichtig, wie ein gesunder Körper. Die Stadt Wien bietet

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

P r o g r a m m Mai 2019

P r o g r a m m Mai 2019 Dienstag 7.5. 14.00 Uhr Kartenrunde Donnerstag 9.5. 14.00 Uhr Muttertagsfeier Hanns Bauer mit Zitherbegleitung Bitte anmelden! Montag 13.5. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Dienstag 14.5. 14.00 Uhr Kartenrunde

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 22. September 2011 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. Juni/Juli/August Pfarrfest 18. u. 19. Juni Naturparkfest 26. Juni 2016

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. Juni/Juli/August Pfarrfest 18. u. 19. Juni Naturparkfest 26. Juni 2016 Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Juni/Juli/August 2016 Stadt allgemein Wichtige Informationen Seite 3 und 4 Standesamt Seite 4 Ehrungen Seite 5 bis 8 Mini-Markt Seite 27 5.5. 4.9.2016

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen Hauptlauf Männer 243 Markus Lukacs Herren - Laufen 5000 1985 UTTB 00:17:59 03:36 1 1 103 Erwin Seimann Herren - Laufen 5000 1983 SV Probstdorf 00:17:59 03:36 1 1 197 Marijan Savic Herren - Laufen 5000

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Stadtnachrichten. März/April/Mai März - 1. April. 28. März. Heidenreichsteiner. Fischmarkt

Stadtnachrichten. März/April/Mai März - 1. April. 28. März. Heidenreichsteiner. Fischmarkt Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten März/April/Mai 2015 Stadt allgemein 27. März - 1. April 28. März Heidenreichsteiner Fischmarkt Wichtige Informationen Seite 4 bis 6 Ehrungen und

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 3 September 2016 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Heidenreichsteiner Arche

Heidenreichsteiner Arche Heidenreichsteiner Arche Eine Initiative der Betriebsseelsorge Newsletter Juli - September 2015 Begegnungszeiten Montag Mittwoch Donnerstag Freitag 9:00 13:00 Uhr 10:00 16:00 Uhr 9:00 13:00 Uhr 1 was uns

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys Schmankerlmarkt der Bäuerinnen Marktplatz St. Peter/Au 8:30 Uhr 11:30 Uhr immer 14tägig Sport in der Carl-Zeller Halle Badminton Tischtennis Kinderturnen 9:00 Uhr 12:00 Uhr Infostand der Volkshilfe Blutdruckmessung

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Sitzung des Elternvereins vom

Sitzung des Elternvereins vom Sitzung des Elternvereins vom 02.06.2015 Protokoll Verfasser EV. Schriftführerin Petra Richter Begrüßung durch den Obmann Erich Richter und den Obmann Stellvertreter Mag. Robert Weiss. Frau Direktor Erna

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr