Juni/Juli/August 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni/Juli/August 2014"

Transkript

1 H Amtliche Mitteilung eid denreich eic hsteiner er S tadtnachrichten t a c hten Juni/Juli/August 2014 Stadt allgemein Wichtige Informationen Seite 3 Standesamt Seite 6 Ehrungen Seite 6 und 7 Mini-Markt Seite 24 Gesundheit & Soziales Ärztedienste Seite 14 und 15 Beratungseinrichtungen Seite 16 Arbeitskreis Gesundheit Seite 18 Kultur Veranstaltungen Seite 8 bis 13 Schule aktiv Seite 19 und 21 Pfarrfest 14. u. 15. Juni 2014 Großkirtag Thaures 12. und 13. Juli ERÖFFNUNG am Mi, ab Uhr Musik Talk Kabarett Eintritt: Freie Spenden! Naturparkfest/Eröffnung Solarpavillon 22. Juni 2014 Sporttag Eberweis 28. Juni 2014 Feuerwehr-Heuriger 2. und 3. August 2014 Musica Antica e Moderna 18. August 2014 Disco bei der Schirmbar 30. August 2014 FUN & AKTION Kindersommer / Wandern in Heidenreichstein Näheres zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten 8-13.

2 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Baustellensommer im Straßenbereich wird uns in diesem Jahr in der Schremser Straße begleiten. Vorgesehen ist eine abschnittsweise erforderliche Kanalsanierung durch die Stadtgemeinde. Die Sanierung des Straßenbelages vom Kreisverkehr bis zum Penny-Markt wird von der Straßenmeisterei Schrems in Angriff genommen. Der Umbau des Kreuzungsbereiches Schremser-Vitiserstraße mit Gehsteig und Fußgängerübergang wird ebenfalls in diesem Zuge vorgenommen. Bitte haben Sie Verständnis für die Verkehrsbehinderungen, die sich dadurch ergeben. Die Stadtgrabengasse wurde nach den Vorbereitungsarbeiten und der Aufbringung der Asphaltdecke wieder für den allgemeinen Verkehr geöffnet. Ein durchgehender Parkstreifen, der auch dem Fußgängerverkehr dient, wurde angelegt. Die Schneeräumung im Winter wird dadurch erleichtert und die Straßenbreite ist großzügiger. Die Abwasserprojekte in Thaures, Neuthaures, Seyfrieds und Brandhäuser sowie in Wielandsberg werden beim Land NÖ zur Förderung eingereicht. Die Ausschreibungen und Vergaben der Arbeiten können erst nach der Genehmigung durch das Land Niederösterreich erfolgen. Die Sanierung von verschiedenen Kanalabschnitten im Stadtbereich, sowie die Sanierungen von Wasserleitungen werden in den nächsten Monaten und Jahren zu unseren Daueraufgaben gehören. Auch die Vervollständigung der Hausanschlüsse in den Siedlungsgebieten wird vorangetrieben. Die Sammelinseln für Altglas und Blechdosen wurden auf Containerabholung umgestellt. Eine Vorgabe des GUV war die Reduzierung der Sammelinseln, um die Abholungen wirtschaftlich und ohne Gebührenanpassungen zu bewerkstelligen. Die Verkehrsinsel im Kreisverkehr wurde durch unsere Bauhofmitarbeiter neu gestaltet, eine Bewässerungsanlage eingebaut und ein Fundament für die Apothekenskulptur (Brunnen mit Schlange) errichtet. In diesem Zusammenhang möchte sich die Stadtgemeinde wieder, wie auch schon in den vergangenen Jahren, bei den Firmen und den privaten Personen für die Kostenübernahme bei der Bepflanzung unserer Blumensinseln sehr herzlich bedanken. Die Sanierung der Neuen NÖ-Mittelschule (ehemalige Hauptschule) und die Überlegungen einer Zusammenlegung mit der Volksschule und den Kindergärten beschäftigen derzeit sämtliche Gremien, wie z.b. die Hauptschul- und die Stadtgemeinde. Die Errichtung des Betreubaren Wohnens in der Schremser Straße geht zügig weiter. Die traditionellen Maifeiern im Gemeindegebiet sind schon wieder Geschichte. Das Brauchtum sollte weiterhin gepflegt werden und dadurch die Geschichte nicht in Vergessenheit geraten. Creaktiv die Wirtschaftsgemeinschaft Heidenreichstein - konnte wieder eine erfolgreiche Wirtschaftsmesse Stadt der offenen Türen abhalten. Der Handwerksmarkt, die Vorführungen durch die Künstler, der Regionalmarkt und die Aussteller in den Betrieben, sowie die Möglichkeit der Betriebsbesuche in der Fa. MKE, der Hanf&Nuss, Outlet und Fahrten mit der Schmalspurbahn zur Firma Framsohn rundeten das Programm ab. Auch der Stadtheurige wurde gut angenommen. Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft & Kultur fand sich zu ihrem vierten Treffen zusammen. Monatliche Zusammenkünfte sind geplant. Dazu sind viele Personen aus Politik, Wirtschaft und alle die sich für die Belebung und Gestaltung von Heidenreichstein interessieren, eingeladen. Die Junge Wirtschaft von Heidenreichstein trifft sich mittlerweile zwanglos, und es entstanden bereits zwei Veranstaltungstermine im Stadtzentrum rund um die Schirmbar. Wer es noch nicht bemerkt hat, wir haben in Heidenreichstein wieder ein Schuhgeschäft für die Damenwelt. Gratulation und viel Erfolg! Das bekannte Burgstüberl wurde von Frau Edith Kössner an Herrn Gerhard Dangl als Geschäftsführer übergeben. Herzlichen Dank an Frau Edith Kössner für ihr langjähriges erfolgreiches und engagiertes Wirken. Gleichzeitig wünschen wir Herrn Gerhard Dangl für die Zukunft alles Gute und viel wirtschaftlichen Erfolg. Ein weiterer erfolgreicher Familienbetrieb wurde in Heidenreichstein an die 3. Generation übergeben. Die Übergabe erfolgte offiziell am 1. Mai in der Käsemacherwelt. Herr Andreas Apfelthaler übergab die Geschäftsführung an seinen Sohn Herrn Alexander Apfelthaler. Die Familien, die 4. Generation ist bereits gesichert, luden zur Feier ein, bei der auch die Vertreter der Stadtgemeinde und der Wirtschaftskammer gratulierten. Auch hier dürfen wir uns ganz herzlich bei Herrn Andreas Apfelthaler für sein langjähriges erfolgreiches und engagiertes Wirken sehr herzlich bedanken und wünschen Herrn Alexander Apfelthaler alles Gute und viel wirtschaftlichen Erfolg. Die Bühne Heidenreichstein, die Feuerwehren, unsere Vereine, die Stadtkapelle, sowie alle Veranstalter, Firmen und Gaststätten freuen sich über IH- REN/DEINEN Besuch. Machen Sie regen Gebrauch von den Kulturangeboten. Rückblickend denken wir an das sensationelle Frühjahrskonzert unserer Stadtkapelle Heidenreichstein. Auch der Kulturhirsch kreuzt in Heidenreichstein die Wildbahn. Er ist das Zeichen, dass in unserer Gemeinde im Zuge des Viertelfestivals im Waldviertel drei Veranstaltungen stattfinden werden. (Näheres auf Seite 9). Abschließend würden wir uns über mehr Hauptwohnsitzgründungen in unserer Gemeinde freuen. Dadurch wäre es möglich, durch zusätzliche Ertragsanteile, die finanzielle Situation unserer Gemeinde zu verbessern. In diesem Sinne wünschen wir einen schönen Sommer, erholsame Ferien, Gesundheit und viel Erfolg für alle Vorhaben, sowie unseren Landwirten eine gute Ernte! Ihr/dein Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und Vizebürgermeister Christian Nöbauer

3 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 3 Wichtige Informationen Anmeldung Heidenreichsteiner Privatflohmarkt ab 2. Juni möglich! Bereits zum 20. Mal findet in unserer Burgstadt der Heidenreichsteiner Privatflohmarkt, welcher bereits zum größten Flohmarkt des Waldviertels zählt, statt. Auf ca. 120 Marktständen werden am 06. September 2014, ab 8.00 Uhr am Stadtplatz Flohmarktwaren feilgeboten, wo man so manches Schnäppchen erstehen kann. Standanmeldungen sind ab 2. Juni bis 29. August 2014, im Bürgerservice, Stadtplatz 1, Tel / , bei Hr. Haufek möglich. Der Preis für einen Stand mit 3 m Länge beträgt 6,00. Es sind max. 6 m pro Person möglich. Auch Kinder können wieder ihre Spielsachen, Bücher, Kleidung usw. zum Kauf oder Tausch anbieten. Dafür wird keine Standgebühr eingehoben. Der Kinderflohmarkt findet im Rabachtl statt und beginnt ebenfalls um 8.00 Uhr. Nicht fehlen darf natürlich auch das Fest der 1000 Ladenhüter in vielen Heidenreichsteiner Geschäften. Komm mit zum Kinderausflug der Stadtgemeinde Erlebnis voestalpine Stahlwelt - Linz - Tierpark Walding Ein spannendes und spezielles Kindersommer - Programm!!! Mittwoch, 9. Juli 2014 für Kinder von 6-12 Jahren Abfahrt: Uhr - Parkplatz Burgstüberl Rückkehr: ca Uhr - Parkplatz Burgstüberl Selbstkostenpreis pro Kind: 35,00, bei der Anmeldung zu bezahlen Anmeldung: ab sofort bis spätestens Freitag, 13. Juni 2014 im Bürgerservice bei Herrn Alfred Haufek Programm: Ein tolles Erlebnis mit Ferry und Molekularus auf der Reise in die Welt des Stahls und spannende Abenteuer (Entstehung eines Raketenstartergehäuses, Geheimnis des heißen Riesen,...)! Werkstour zu imposanten Anlagen - Einwilligung der Eltern und festes Schuhwerk erforderlich, schmutzunempfindliche Kleidung wird empfohlen! Mittagessen in Linz (Vorbestellung bei der Anmeldung: Würstel mit Pommes, Kinder-Wiener oder Fischstäbchen mit Pommes). Tierpark Walding mit Führung und Ponyreiten. Leistungen: Busfahrt, alle Eintritte und Führungen, Mittagessen mit Getränk, Nachmittagsjause, Eis Weitere Informationen bei Stadträtin Elisabeth Jank, Tel. 0664/ Gemeindeausflug der Stadtgemeinde Heidenreichstein Die Stadtgemeinde organisiert für interessierte und reisefreudige Seniorinnen und Senioren einen Tagesausflug in die Steiermark. Stift Admont & Bibliothek, Enns - Floßfahrt Reisetermin: Donnerstag, 21. August 2014 Abfahrt: Uhr - ehem. Kainz-Parkplatz Rückkehr: ca Uhr Anmeldung: ab sofort bis spätestens 11. Juli 2014 im Bürgerservice bei Herrn Alfred Haufek Arrangement-Preis pro Person: 95,00 bei der Anmeldung zu entrichten, Anmeldung mit Sitzplatzreservierung. Die Reise kann nur bei ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt werden. Programm: Anreise über Linz-Sattledt-Pyhrnautobahn - kurze Frühstückspause - Admont: Führung im Stift, einer der größten Sakralbauten Österreichs, Besichtigung der größten Klosterbibliothek der Welt mit wertvollen Bücherschätzen und beeindruckendem Skulpturenschmuck - Fahrt durch das Gesäuse - 3-gängiges Mittagessen (Auswahl im Bus) - Floßfahrt auf der Enns mit Musik und Flößer-Imbiss - auf der Rückfahrt Heurigeneinkehr. Leistungen: Busfahrt (H. Schopf), Autobahnmaut, Eintritt und Führung im Stift Admont, 3-gängiges Menü mit Getränk, Floßfahrt, Flößer-Jause mit Stamperl Weitere Informationen bei Stadträtin Elisabeth Jank, Tel. 0664/

4 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 4 Neues Bauland in Heidenreichstein Die Stadtgemeinde erschließt zusammen mit der Volksbank Oberes Waldviertel neues Bauland in Heidenreichstein. Das Bauland befindet sich neben dem Edlauweg in Heidenreichstein, nach der Teichfeldsiedlung und hinter der Käsemacherwelt. Ziel ist es, eine familien- und kinderfreundliche Siedlung zu schaffen. Neben der angenehmen und ruhigen Lage in der Edlau Heidenreichstein, der guten Verbindung zum Stadtzentrum und allen nötigen Einrichtungen wie Kindergarten, Schulen, Gemeinde und Flaniermöglichkeiten am Stadtplatz, bieten Heidenreichsteiner Unternehmen gute und sichere Arbeitsplätze. Im ersten Projektschritt werden 13 Bauplätze zum Verkauf geschaffen. Durch Stichstraßen wird das Bauland in der Edlau um neun weitere Bauplätze erweitert. In Zukunft soll sich in der Edlau ein neues Wohnviertel bilden, wobei eine erneute Erweiterung an Bauplätzen geplant ist. Die Bauplätze kosten 22,50 pro m2 exklusive Aufschließungskosten und haben eine Größe zwischen 745 m2 und 1040 m2. Informationsmaterial sowie eine persönliche Auskunft zu den Bauplätzen geben Jürgen Nowotny von der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Tel.: 02862/ und Mario Haider von der Volksbank in Heidenreichstein, Tel /

5 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 5 Solartaxi Heidenreichstein Betriebszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr ausgenommen Feiertage Streifenkarten sind erhältlich: direkt im Solartaxi Heidenreichsteiner Arche Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel, Pertholzer Straße 16 Naturparkzentrum Heidenreichsteiner Moor (NEU) Tourismusbüro, Stadtplatz Heidenreichstein (NEU) Werden Sie Mitglied beim Solartaxi! Mit einem Jahresbeitrag von 10,00 EURO/Waldviertler - Sie erhalten als Gegenleistung 5 Freifahrtscheine! Solartaxi - Tel. 0664/ Blutspendeaktion der Rotkreuz-Ortsstelle Heidenreichstein Bei der Blutspendeaktion am 17. April 2014 in der Einsatzzentrale der Rotkreuz-Ortsstelle Heidenreichstein konnten 140 Spender begrüßt werden. Davon mussten leider 13 Spender abgewiesen werden. Beachtliche Spender waren: 160 x Zellhofer Roland 135 x Binder Erwin 105 x Klein Franz, Kreutzer Gerhard 95 x Bruckner Rudolf, Schuster Robert 65 x Lendl Margarete 55 x Mader Herbert, Hörmann Herbert 50 x Fronhofer Hannes, Krenner Andreas 45 x Seiler Roland, Polt Martin 35 x Maurer Robert, Immervoll Karl 30 x Prager Franz, Widhalm Helga, Brayer Anna, Maurer Andreas 25 x Hetzendorfer Johann 15 x Mürwald Viktor, Rafensdorfer Sascha, Immervoll Thomas 10 x Schlosser Stefan, Hofbauer Rene, Weikertschläger Daniel Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!!! Monika Frank Nächster Blutspendetermin: von und Uhr, Einsatzzentrale Gemütliche Atmosphäre im lauschigen Innenhof des Burgstüberls. Ab 18 Uhr. Grillspezialitäten: Stelze, Spare-ribs und Henderl. Wein- und Schnaps-Bar. Tischreservierung empfohlen: 02862/ Jetzt im Burgstüberl: Di Fr täglich 2 wechselnde Menüs! Redaktionsschluss: Sep./Ok./Nov. Ausgabe der Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Montag, 04. Aug. 2014, Erscheinungstermin: KW 35 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Heidenreichstein, Druck: Janetschek, 3860 Heidenreichstein, Redaktion: Romana Kranner, Tel /52619, stadtnachrichten@heidenreichstein.gv.at; Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen unterfertigte Artikel): Bgm. Gerhard Kirchmaier, Auflage Stück. Gedruckt auf Umweltschutzpapier. Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge und Artikel zu kürzen! Hinweis: Da in der deutschen Sprache durch das generische Maskulin beide Geschlechter gleichermaßen miteinbezogen werden, wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit auf die geschlechtsspezifische Differenzierung, z. B. TeilnehmerInnen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.

6 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 6 Ehrungen - Jubiläen - Auszeichnungen Goldene Hochzeit Elfrieda und Johann Weinelt Eberweis 18 Christine und Paul Inghofer (ohne Foto) Kleinpertholz Geburtstag Johann Bauer Steinbruckhäuser 55 Anna Hofmann (ohne Foto) Kleinpertholz Geburtstag Hildegard Tanzer, Gartengasse 3 Margarete Neuwirth, Kautzener Str. 56 Maria Stöckl, Berggasse 1 Elfrieda Mach, Newaggasse 6 Angela Hörndl, Färbereiweg 13 Margarete Mayerhofer, Siedlergasse 16 Herta Svepes, Endlgasse 6 Aloisia Fasching, Schremser Straße 36 Wilhelm Schedlbauer, Eberweis 52 August Führer, Seyfrieds 22 Johann Immervoll, Motten 19 Mag. Irmfrieda Kukazka, Altmanns 55 Johann Gratzl, Dietweis 6 Walter Simon, Volksbankstraße 7 Ehrung durch das Land NÖ Herrn Baumeister Andreas Talkner wurde das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Die feierliche Überreichung erfolgte durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Landtagssaal in St. Pölten. Wir gratulieren allen recht herzlich! Foto: Copyright NLK Pfeiffer Aus dem Standesamt Sterbefälle Eheschließungen Rupert Hieß, 92, Heidenreichstein Karl Sokolik, 94, Heidenreichstein Erich Holzer, 58, Wien Josef Apfelthaler, 83, Altmanns Johann Schleritzko, 49, Altmanns Hermine Wurz, 71, Aalfang Franz Hofbauer, 91, Heidenreichstein Adolf Immervoll, 75, Motten Erika Schlosser, 65, Heidenreichstein Theresia Zimm, 91, Wien Ernestine Sabelko, 82, Wielandsberg Franz Weinberger, 81, Heidenreichstein Johann Fekete, 68, Heidenreichstein Maria Kloiber, 89, Heidenreichstein Hermine Reiter, 75, Heidenreichstein Maria Hurt, 94, Altmanns Marie Weisgram, 93, Heidenreichstein Stefan Wanek und Claudia Fuchs, beide Riedering, Bayern Josef Semper, Wolfsegg und Karin Gorfer, Heidenreichstein Geburten Dilara Özdemir, Heidenreichstein Lukas Biedermann, Wielandsberg Pascal Lukas Preisinger, Heidenreichstein Ali Öztürk, Heidenreichstein Marius Flicker, Heidenreichstein

7 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 7 Auszeichnungen für Heidenreichsteiner Betriebe Auch in diesem Jahr wurden Produkte von drei Heidenreichsteiner Betrieben bei der Ab Hof Messe in Wieselburg mit Medaillen ausgezeichnet. Die Fleischerei Edinger reichte den Heidenreichsteiner Burgrohschinken bei der Ab Hof Messe ein und erzielte damit eine Bronzemedaille. Zusätzlich konnten die Fleischerei Edinger beim internationalen Blutwurst - Wettbewerb in Frankreich wieder eine Goldmedaille entgegennehmen. Ein großartiger Erfolg war die Ab Hof Messe auch für die Imkerei Familie Maurer. Beim diesjährigen Bewerb um Die goldene Honigwabe konnte Familie Maurer aus Kleinpertholz unter 960 Einsendungen mit den Produkten Waldviertler Qualitätshonig Sorte Waldhonig, sowie Waldviertler Honig mit Fruchtzubereitung Mango und Waldviertler Honig mit Fruchtzubereitung Grüner Apfel, jeweils eine Goldmedaille erreichen. Mit 2 Silbermedaillen wurden der Karpfenroller geräuchert und der Räucherforellenaufstrich mit Kräutern von Anna und Fritz Hofbauer bei der Messe ausgezeichnet. Gratulation zu den tollen Erfolgen. Bank Austria Sozialpreis 2013 in Niederösterreich für die Tagesstätte Zuversicht Die Bank Austria in Niederösterreich verlieh am 18. Februar 2014 bei einer feierlichen Veranstaltung in St. Pölten ihren Sozialpreis an den Verein Zuversicht für das Projekt Tagesstätte Zuversicht. Das Projekt will Menschen mit Handicaps sinnvolle und vor allem Sinn stiftende Beschäftigung ermöglichen. Dazu gehören auch laufende Angebote zur Weiterbildung und kreativen Beschäftigung, z.b. eine Theatergruppe, eine Schreibwerkstatt, ein Malatelier und vieles mehr. Die Tagesstätte in Heidenreichstein besteht bereits seit 10 Jahren, mit dem Gewinn des Preises konnte ein zusätzlicher winterfester Werkstattraum, der dringendst benötigt wurde, geschaffen werden. Das Preisgeld des Bank Austria Sozialpreises in Niederösterreich beträgt , außerdem erhielt der Verein noch 1.640,00 aus dem Gift Matching Programm der Mitarbeiter. Wir wollten noch stärker als bisher die soziale Verantwortung dort wahrnehmen, wo wir tätig sind, daher haben wir uns entschieden, unseren großen Bank Austria Sozialpreis ab 2013 regional in allen österreichischen Bundesländern zu vergeben. In Niederösterreich gibt es eine ganze Reihe von hervorragenden Projekten, die wir mit unserem Sozialpreis gerne vor den Vorhang holen wollen, betont Franz Weisz, Leiter Privatkunden der Bank Austria in Niederösterreich und dem Burgenland. Eine hochkarätig besetzte Jury wählte unter zahlreichen hervorragenden Projekten die Preisträger aus. Zur Jury zählte neben hochrangigen Managern der Bank Austria auch Friedrich Schuhböck, Direktor der Caritas St. Pölten.

8 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 8 Haus des Moores und Heimatmuseum Unsere beiden Museen in Kleinpertholz 36 sind auch heuer wieder von Juni bis September jeden Sonntagnachmittag von bis Uhr für Sie geöffnet! Sie wissen das? Dann kommen Sie doch vorbei! Das Jahr 2014 ist unseren Ehrenbürgern gewidmet. Zahlreiche Veranstaltungen warten auf Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 1. Juni 2014 (Start: Uhr) Museumswanderung mit Toni Schlösinger Fahrt mit der Schmalspurbahn gemütlicher Ausklang beim Museum 8. Juni 2014 Musik im Museum Eröffnungsfest Gesang- und Musikverein Heidenreichstein Eröffnung der Ausstellung: Unsere Ehrenbürger Führung durch den Mineralienraum mit Franz Petzl 13. Juli 2014 Lesung mit Reinhard Wurz Ausstellung Franz Geyer Ausstellung im Museumsshop 3. August 2014 Weinverkostung - Weingut Hartl, 3710 Rohrbach G schichtln um den Wein mit Otto Bauer 21. September 2014 Lesung mit Manfred Wurz Margit Weikartschläger MA BEd Stadträtin für Tourismus, Umwelt & Energie

9 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 9 Viertelfestival NÖ - Waldviertel 2014 Die Burgstadt Heidenreichstein kann im Rahmen des Viertelfestivals mit drei Projekten in den Kategorien Schulen, Installationen und Performance im Naturparkzentrum bzw. beim Hängenden Stein im Naturpark Heidenreichsteiner Moor aufwarten. Das Festivalmotto 2014 lautet: Naturmaschinen Vodacka 13. Juni Uhr Die Neue NÖ Mittelschule & Naturparkschule Heidenreichstein zeigt eine Projektpräsentation zum Thema Naturmaschine. In einer bunten Collage von Liedern, Tänzen, Sketches, Bildern, einem Film und einem informativen Teil wird das Thema Wasser und Bewegung in den Mittelpunkt der Arbeit gestellt und ein, von den Schülern gebautes Wasserrad enthüllt. Naturparkzentrum. Eintritt: freie Spenden Solar-Pavillon 22. Juni Uhr Für das Solartaxi Heidenreichstein wird mithilfe einer künstlerischen Installation beim Eingang des Naturparks eine außergewöhnliche Recycling-Homebase geschaffen. Mit der aus Euro-Paletten errichteten Rauminstallation wird spektakuläre temporäre Architektur umgesetzt, des nachts erstrahlt die Naturmaschine im Glanz der solar gespeisten Lichter. Naturparkzentrum Eintritt: freie Spenden Waldesunruh 11. Juli Uhr In einer multimedialen Performance verbinden sich Musik, Bewegung, Text und Rauminstallation zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Bläserensemble Blechschod n interpretiert eigens komponierte bzw. arrangierte Musik. Ein Sprecher, zwei Improvisatoren und drei Tänzerinnen ergänzen das Gehörte und nehmen das Publikum auf eine fantastisch-skurrile Reise zwischen Blech und Stein mit. Hängender Stein. Ersatztermin: 12. Juli 2014 Eintritt: VVK 12,00, AK 14,00 ( 10,00, 12,00 für Volksbankkunden) Karten erhältlich in allen Filialen der Volksbank Oberes Waldviertel. Ideenfindung Ei Dr. Alf Krauliz, Königseggasse 5/9, A-1060 Wien Tel.: 01/ Sommerakademie Motten - ab Dr. Alf Krauliz, Motten 33, A-3860 Heidenreichstein Tel. + Fax: 02862/ Hotline: 0699/ alf.krauliz@ideen-ei.com AUGUST JULI JUNI BURN! Das innere Feuer entfachen! Sommerakademie Motten 2014 Bildhauerei und Skulptur mit Stein und Holz - Julius Scherzer NEU! Lebendiges Malen mit der Natur - Barbara Brodegger WIEDER! Schauspielworkshop Lust am Spielen - Nadja Maleh Schweißen und Schmieden - Reinhard Sprinzl Clownerie und Pantomime - Nina Hlava ERÖFFNUNG der 13. Sommerakademie Motten - Talk, Musik und Kabarett Selbst-Hypnose und Trance - Allan Krupka Salben brauen nach Hildegard von Bingen - Eunike Grahofer NEU! Schauspielworkshop Wir spielen vor Publikum. Lasst uns schrammeln! - Werner Brix NEU! Silberschmuckworkshop - Wolfgang Eyb Ton Form Feuer - Keramikkurs - Myriam Urtz Kulturfahrt zu den Gärten von Südböhmen + Vysocina ˇ NEU! Alf Krauliz, Martina Petrová BURN! DAS Erlebnisseminar - Alf Krauliz, Henry + friends NEU! Abenteuercamp für Kinder - Reinhard Sprinzl Angewandtes Mental- und Intuitionstraining - Margarita Zinterhof Archäologiewalk - Heinrich Dosedla, Alf Krauliz WIEDER! Angewandte Radiästhesie - Karl M. Fitzka Mit dem Boot auf der Moldau - Alf Krauliz, Robert Inghofer Schamanismus - Sonia Emilia RainbowWoman Ideenfindung und Kreativität - Alf Krauliz Kräuterbusch n Erlebniswanderung - Eunike Grahofer Schauspielworkshop - Roland Düringer Fahrt ins Riesengebirge und nach Prag - Alf Krauliz, Mirka Gasková NEU! Kreativ-Schreib-Werkstatt - Fritz Schindlecker NEU!

10 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 10 FUN & ACTION Wandern im Gemeindegebiet - Burgstadt Heidenreichstein Im Vorjahr wurden die Wanderwege in unserem Gemeindegebiet neu beschildert und bieten so eine sehr hilfreiche Orientierung. In 6 geführten Wanderungen besteht für Jung und Alt an Sonntagen im August, September und Oktober die Möglichkeit das Gemeindegebiet zu erwandern. 1. Wanderung: Sonntag, 3. August 2014, Uhr Burg-Parkplatz Burgstüberl: Mühlgasse - Jägergasse-Hofwehrteich - O. Franke Gasse - Färbereiweg - Ottergraben - Amselweg - Naturpark: Einkehr 30 Minuten - Margitweg - A. Böhm Gasse - Burgstüberl 2. Wanderung: Sonntag, 17. August 2014, Uhr Stadtplatz: Waidhofener Str. - Parkweg - Naturpark - Motten - Windhof - Pochergasse - Th. Körner Str. - Rasthof Stefanie: Einkehr 30 Minuten - Kautzener Str. - J.Böhm Gasse - Grillparzer Str. - Haydn Gasse - Litschauer Str. - Postgasse - Feldgasse - Stadtplatz 3. Wanderung: Sonntag, 31. August 2014, Uhr Gasthaus Weinstabl: Edelweiherteich - Eisert Weg - Altmannser Str. - Friedhofgasse - Eberweis - Edlau - Dietweis - Gasthaus Granner: Einkehr 30 Minuten - Kautzener Str. - Missongasse - Stadtgrabengasse - Bahnhof - Eisert Weg - Reitstall Inghofer - Gasthaus Weinstabl 4. Wanderung: Sonntag, 14. September 2014, Uhr Museum: Kiesewetter Gasse - Schremser Str. - Fa. Talkner - Kaltenbachteich - Wielandsberg - Gasthaus Einfalt: Einkehr 30 Minuten - Diebsbrücke - Schwarzer Teich - Hirschauteich - Edelweiherteich - Museum 5. Wanderung: Sonntag, 28. September 2014, Uhr Naturpark: Eröffnung des tut gut Schritte Weges - Hängender Stein - Winkelauerteich - Seyfrieds: Einkehr 30 Minuten - Towerstüberl - Kleinpertholz - Dr. K. Renner Str. - Brühlweg - Rosengasse - Angergasse - Waldgasse - Sportgasse - Sportplatz - Margitweg - Naturpark 6. Wanderung: Sonntag, 12. Oktober 2014, Uhr Käsemacherwelt: Friedhofsweg - Neuteichstraße - Altmanns - Edelweiherteich - Pertholzer Str. - Inghofer: Einkehr 30 Minuten - Handl - Bahnhofstraße - Bahnhof - Ampelkreuzung - Friedhofgasse - Brunnengasse - Neuteichstr. - Käsemacherwelt Weitere Infos: STR Elisabeth Jank, Tel. 0664/ , GR Anton Schlösinger Tel.0650/ FUN & ACTION Kindersommer Burgstadt Heidenreichstein Die Stadtgemeinde organisiert heuer wieder ein Kinder-Ferienprogramm. Mehrere Heidenreichsteiner Veranstalter bieten in 15 Veranstaltungen den Kindern von 6-12 Jahren spannende Sommernachmittage an. Die Teilnahme ist größtenteils kostenlos, Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen aber unbedingt erforderlich. Die ausgefüllten Anmeldeformulare (siehe rechte Seite) können im Tourismusbüro (Fr. Kranner) oder in den Heidenreichsteiner Schulen bis spätestens 13. Juni 2014 abgegeben werden. Ein großes Dankeschön allen Veranstaltern. Treffpunkt und Abholung der Kinder sind pünktlich beim jeweiligen Veranstalter. Weitere Infos: STR Elisabeth Jank, Tel.0664/

11 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 11 Anmeldung - Kindersommer 2014 (Bitte im Tourismusbüro abgeben!) Name: Zutreffende Veranstaltungen bitte ankreuzen! Tel. Treffpunkt u. Abholung d. Kinder jeweils beim Veranstalter o SA Leben auf einer Burg im Mittelalter Burg H'stein: Uhr Burgführung + Workshop (Wappenkunde, pers. Wappen, Ritterspeisen,...) forstamt@kinsky-heidenreichstein.at 15,00 / Kind o MI Kinderausflug der Stadtgemeinde - Erlebnis voestalpine Stahlwelt-Linz Genaues Programm in den Stadtnachrichten Ausgabe Juni/Juli/August. o MI Natur als Baumeister Naturparkzentrum: Uhr Wir sammeln Hölzer, Steine, Früchte u. bauen daraus große und kleine Kunstwerke. kostenlos o DO Geh mit Mike auf Entdeckungsreise! Volksbank: Uhr Schnitzeljagd mit versch. Stationen durch d. Volksbank kostenlos o DI Erlebnisnachmittag auf dem Reiterhof Inghofer: Uhr großer Spielplatz Pertholzer Str. 34 5,00 / Kind o DO Erlebe die Theaterwelt! TUG (Litschauer Str. 9): Uhr mit Laufen, Spielen, Verkleiden, Schminken,... kostenlos o DI Funken u. Basteln mit d. Amateurfunkclub H'stein kostenlos Naturparkzentrum: Uhr o DO Auf den Spuren von Biene Maja Imkerei Maurer: Uhr Kleinpertholz 47 kostenlos o SA Kinder erobern die Burg im Mittelalter Burg H'stein: Uhr Kinder-Ritterturnier (Lanzen, Stechen), mittelalt. Gewandung, Workshop 15,00 / Kind o DI Feuerwehr schnell herbei! Einsatzzentrale: Uhr Action bei der Feuerwehr Litschauer Str. 13 kostenlos o DO 7.8. Abenteuer mit Cheesy in der Käsemacherwelt: Uhr Kindererlebnisführung, Kinder machen Käse, Streichelzoo, In- u. Outdoor- Erlebnisspielbereich kostenlos o DI Erlebnisnachmittag auf dem Reiterhof Inghofer: Uhr großer Spielplatz 5,00 / Kind o DO Action auf dem Beachvolleyballplatz Rasthof Stefanie: Uhr o DI Natur als Baumeister kostenlos Naturparkzentrum: Uhr kostenlos o FR Spielplatz-Safari Spielplatz Brühlsiedlung: Uhr Spiele-Stationen-Spaß! Abschlussveranstaltung kostenlos Unterschrift d. Erziehungsberechtigten

12 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 12 Veranstaltungskalender Juni/Juli/August 2014 täglich bei Schönwetter Schirmbar ab Uhr, Rabachtl Jeden Dienstag, Samstag, Sonn- und Feiertag um Uhr Donnerstag um Uhr (wenn Feiertag nur um Uhr) Geführte Wanderung durch den Naturpark Heidenreichsteiner Moor Treffpunkt Naturparkzentrum Mittwoch, Englisch Stammtisch Summer Party Ice Tea Time mit Mag. Elisabeth Springer Uhr, Heidenreichsteiner Arche Mittwoch, 04. und Mutter-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Donnerstag, Eltern-Kind-Runde Wir laden alle ein zum Spielenachmittag in der Brühlsiedlung Uhr, bei Schlachtwetter Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Donnerstag, Der lustige Hermann Die Stimmungskanone mit Musik, Witz und Humor! Weinverkostung Uhr (Einlass: Uhr), Volksheim Kartenvorverkauf: Volksbank, Raiffeisenbank, Burgstüberl, Fa. Schopf: Tel.: 0664/ Mitanaund Reise- und Freizeitverein Donnerstag, 12. und Freitag, Musicalaufführung der Volksschule Blue Rondo ala Turka Do Uhr und Fr Uhr, Neue NÖ Mittelschule (NNÖMS) Musikalische Leitung: Karl A. Immervoll Die dritten Klassen der Volksschule laden herzlich dazu ein! Freitag, Seniorenturnier Uhr, Sportplatz Heidenreichstein Veranstalter FC-Senioren Heidenreichstein Freitag, Vodačka Jazzdance, literarische Beiträge, Sketches und Informationen zum Thema Wasser, Enthüllung des Wasserrades Uhr, Naturparkzentrum Heidenreichstein Eine Veranstaltung im Rahmen des Viertelfestivals 2014 Freitag, 13. und Samstag, Tag der Blasmusik Stadtkapelle Heidenreichstein Fr.: Uhr, Motten und Dietweis Sa.: 8.00 Uhr, Altmanns und Eberweis Samstag, 14. und Sontag, Pfarrfest Samstag: Uhr Kindernachmittag mit Spielestationen, Uhr Plaudercafé für Senioren, Uhr Musik und Tanz mit X-Large Company Sonntag: 9.00 Uhr Festgottesdienst, Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle Heidenreichstein Pfarrzentrum, für alle Veranstaltungen stehen Zelte zur Verfügung. Dienstag, Leben mit Demenz Vortrag, Fragen, Hilfestellung im Umgang mit Demenzerkrankten, Demenz - Expertin der Volkshilfe, kleiner Imbiss Uhr, Volksheim Mittwoch, Eröffnung der 13. Sommerakademie Motten Uhr, Sommerakademie Motten Donnerstag, Familienwandertag Uhr, Abmarsch vom Treffpunkt Arbeit&Kirche, Kleinpertholz 16 Bitte Jause mitnehmen. Sonntag, Naturparkfest und Eröffnung des Solarpavillons Uhr Fest, Uhr Eröffnung des aus Euro-Paletten errichteten Solarpavillons mit Klangperformance, Uhr Inbetriebnahme der Lichtinstallation. Naturparkzentrum Eine Veranstaltung im Rahmen des Viertelfestivals Samstag, Sporttag Eberweis ab Uhr Fußballturnier/Kindernachmittag, ab Uhr Abendveranstaltung mit Live-Musik Samstag, 28. und Sontag, Backhendl Essen Gasthaus Weisgrab, Seyfrieds 24, Tel /52216 Jeden Mittwoch im Juli Abendführungen in der Wasserburg Uhr, Wasserburg Freitag, Infotreffen & Erfahrungsaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Freitag, Konzert der Stadtkapelle Heidenreichstein Uhr, Romauplatzl Samstag, Kindernachmittag Leben auf einer Burg im Mittelalter für Kinder von 6-12 Jahren, max. 25 Personen, Dauer: ca. 2 ½ Stunden, Anmeldung erforderlich Tel / Uhr, Wasserburg Freitag, Waldesunruh Multimediale Performance im Rahmen des Viertelfestivals Uhr, Hängender Stein, Naturpark Heidenreichsteiner Moor Mitwirkende: Blechschod n (Musik, Leitung: Rainer Haidl), Paul Seidl (Installation), Manuela Schuster (Inszenierung), Martin Schuster (Sprecher, Komponist) Ab 12. Juli jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag Fahrt mit dem Wackelstein-Express Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein jeweils um 9.30, und Uhr, Fahrt nach Altnagelberg und retour Samstag, Ein Fest wie damals ab Uhr, Guttenbrunn am Dorfplatz bei Schlechtwetter eine Woche später

13 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 13 Veranstaltungskalender Juni/Juli/August 2014 Samstag, Hoffest im Burgstüberl-Innenhof Uhr Samstag, 12. und Sonntag Großkirtag der FF Thaures Samstag: Uhr, Eröffnung und Bieranstich durch Bgm. Gerhard Kirchmaier, anschl. Unterhaltung mit der Tanz- und Showband So oder so Sonntag: 9.00 Uhr rhythmische Messe, anschl. Frühschoppen und Festausklang mit der Trachtenkapelle Brand. Festhalle, Thaures Sonntag, Tag der Blasmusik Stadtkapelle Heidenreichstein 9.00 Uhr, Seyfrieds und Guttenbrunn Sonntag WM-Finale Public Viewing Uhr, Stadtplatz Montag, Jahrmarkt ganztägig, Zentrum Montag, Regionalmarkt Honigprodukte, Dinkelgebäck, Bioprodukte, Dekoartikel und selbstgemachte Köstlichkeiten erwarten unsere Besucher. Bezahlung mit Waldviertler Gutscheinen ist wie immer möglich. ab 8.00 Uhr, Stadtplatz in der Marktgasse Samstag, Konzert mit der Biber Rudi Band und den 4 Giants Uhr, Sportplatz Veranstaltet von Meli s Platzl Freitag Konzert der Borderland Dixieband mit zusätzlichen Spitzenmusikern aus dem Waldviertel Uhr, Romauplatzl Montag, bis Freitag Jugendreittage für Kinder von 6-12 Jahren, im Reitstall Inghofer mit Abschlussgrillfest mit Eltern Betreuung durch fachkundiges Personal: Doris Gräser Sozialpäd. - Voltigierwart und therapeutisches Voltigieren, Andrea Haberkorn - Erlebnispäd., Christoph Fenz Reitunterricht Täglich Reit- oder Voltigierunterricht, Ponytrekking, Pferdepflege, Geschicklichkeitsreiten, diverse Spiele mit oder ohne Pferd, Mittagsverpflegung mit Jause und Getränke, Abschlussgrillfest mit Eltern (2 Erw. + 1Kind) täglich von Uhr, Reiterhof Inghofer Im August jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag Fahrt mit dem Wackelstein-Express Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein jeweils um 9.30, und Uhr, Fahrt nach Altnagelberg und retour Freitag, Infotreffen & Erfahrungsaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Samstag, Kindernachmittag Kinder erobern die Burg und das Mittelalter für Kinder von 6-12 Jahren, max. 25 Personen, Dauer: ca. 2 ½ Stunden, Anmeldung erforderlich Tel / Uhr, Wasserburg Samstag, 02. und Sonntag, Feuerwehr-Heuriger Sa.: Uhr mit Musik Die Biedermänner, Weinverkostung, Seidlbar und Discozelt So.: 9.00 Uhr Messe mit der Musikgruppe Die Biedermänner anschl. Frühschoppen mit Mittagstisch Einsatzzentrale-Feuerwehrhaus Freitag, Wir grillen wieder Spanferkel ab Uhr, vor dem Geschäft Fleischer Edinger Freitag, 08. bis Sonntag, 10. und Mittwoch, 13. bis Sonntag, Theatersommer Charleys Tante Regie: Margit Weikartschläger Schwank von Brandon Thomas Uhr, Burghof Heidenreichstein (Freiluftaufführung) Samstag, 09., Sonntag, 10., Freitag, 15., Samstag, 16. und Sonntag, Wildessen Gasthaus Weisgrab, Seyfrieds 24, Tel /52216 Freitag, Dorffest Kleinpertholz Uhr, Tagesstätte Zuversicht in Kleinpertholz Sonntag, 17. bis Freitag, Internationale Waldviertler Orgelwoche 2014 in Heidenreichstein Montag, Musica Antica e Moderna Eine Hommage an Petr Eben Schola Gregoriana Pragensis Künstlerischer Leiter: David Eben Orgel: Tomas Thon Uhr Stadtpfarrkirche Mittwoch, 20. und Abendführungen in der Wasserburg Uhr, Wasserburg Freitag, 22. bis Sonntag, 24. und Freitag 29. bis Sonntag, Tag der Blasmusik Stadtkapelle Heidenreichstein Fr. jeweils Uhr, Sa. jeweils 8.00 Uhr, So. jeweils 9.00 Uhr, Heidenreichstein Sonntag, Open Air Kino Uhr, Romauplatzl, bei Schlechtwetter ist ein Zelt vorhanden. Samstag, 23. und Sonntag Wildessen Gasthaus Weisgrab, Seyfrieds 24, Tel /52216 Freitag, Schulheuriger der Volksschule Heidenreichstein Gemütlicher Heuriger - für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Uhr, Schulhof der Volksschule Samstag, Disco bei der Schirmbar 19.30, Rabachtl - Schirmbar In Kooperation SP-Heidenreichstein, Schirmbar-Nöbauer, Pizzeria Giovanni VORSCHAU Literatur im Nebel Samstag, 27. und Sonntag, Mit Ian McEwan dürfen wir einen der berühmtesten englischsprachigen Autoren in Heidenreichstein begrüßen.

14 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 14 Termine Bereitschaftsdienste August Juli Juni August Juli Juni Praktische Ärzte Samstag und Sonntag von bis Uhr Samstag und Sonntag von bis Uhr - Notruf 141, Dr. Gabler Alexander 02862/ /08./09. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /15. Dr. Hammer Stefan 02862/ Dr. Obenaus Fritz 02862/ /22. Dr. Astrid Cisar 02862/ /29. Dr. Obenaus Fritz 02862/ /06. Dr. Gabler Alexander 02862/ /13. Dr. Obenaus Fritz 02862/ /20. Dr. Astrid Cisar 02862/ /27. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /03. Dr. Gabler Alexander 02862/ /10. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /16./17. Dr. Astrid Cisar 02862/ /24. Dr. Obenaus Fritz 02862/ /31. Dr. Hammer Stefan 02862/52080 Zahnärzte Samstag und Sonntag von bis Uhr, Dr. Gloser Rudolf, Heidenreichstein 02862/ /08./09. Dr. med. dent. Blabensteiner Gernot, Schweiggers 02829/ /15. Dr. Mohamed Ahmed, Heidenreichstein 02862/ Atassi Abdulbaset, Gmünd 02852/ /22. Dr. med. dent. Khemiri Veronika, Schwarzenau 02849/ /29. DDr. Azimy Fahim, Gmünd 02852/ /06. Dr. Kern Lothar, Zwettl 02822/ /13. Dr. Blufstein Alexander, Arbesbach 02813/ /20. DDr. Kapral David, Lichtenau 02718/ /27. Dr. Fitz Thomas, Waidhofen an der Thaya 02842/ /03. Dr. Atanasov Raphael Johann, Dobersberg 02843/ /10. Dr. Müller-Bruckschwaiger Karl, Zwettl 02822/ /16./17. Dr. Gloser Rudolf, Heidenreichstein 02862/ /24. Dr. Wegscheider Hermann, Groß Siegharts 02847/ /31. Dr. Beer Thomas, Waidhofen an der Thaya 02842/52667 Tierärzte bei Notfällen jederzeit Juni Juli August 07./08./09. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /15. Dr. Weibold Franz 02862/ /22. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /29. Dr. Weibold Franz 02862/ /06. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /13. Dr. Weibold Franz 02862/ /20. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /27. Dr. Weibold Franz 02862/ /03. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /10. Dr. Weibold Franz 02862/ /17. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /24. Dr. Weibold Franz 02862/ /31. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/5900

15 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 15 Ordinationszeiten praktische Ärzte Dr. Cisar Astrid Heidenreichsteiner Straße 77, Aalfang Tel /58466 Dr. Gabler Alexander, Mühlgasse 8 Tel. 2862/52525 Dr. Hammer Stefan, Bahnhofstraße 17 Tel /52080 Dr. Obenaus Fritz, Färbereiweg 7 Tel /52131 Dr. Zimmermann Gustav, Teichgasse 11 Tel /53122 Mo, Di, Mi Mi Fr Mo, Do, Fr Mi Mo, Mi Di Do Mo, Di, Mi, Fr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ordinationszeiten Fachärzte Frauenfacharzt Dr. Kralicek Robert, Schremser Straße 18, in der neuen Apotheke beim Kreisverkehr, Tel /53737 Notfallhandynummer: 0650/ Mo, Di, Fr Do Di Do Mi, Fr Geburtsvorbereitung in der Ordination Rat und Hilfe bei Ernährungsfragen Fachärztin für Psychiatrie - Wahlärztin Dr. Angelika Lupac, Mühlgasse 8 Apotheke Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Terminvereinbarung unter Tel. 0664/ Bereitschaftsdienst von Samstag Uhr bis Montag Uhr Apotheke Heidenreichstein Schremser Straße 18, beim Kreisverkehr Tel /52228 Apotheke Schrems und Litschau Tel /77235 Öffnungszeiten Apotheke Heidenreichstein: 01., 14./15., 28./29. Juni 12./13., 26./27. Juli 09./10., 23./24. August 07./08./09., 19., 21./22. Juni 05./06., 19./20. Juli 02./03., 15./16./17., 30./31. August Montag bis Freitag von bis Uhr und Uhr bis Uhr Samstag von bis Uhr Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rotes Kreuz 144 Ärztenotdienst 141 Euro-Notruf 112 Polizei Heidenreichstein Servicenummer des Roten Kreuzes für Krankentransporte (nicht dringend) Ordinationszeiten / Bereitschaftsdienst Apotheke Bestattung Bestattung Inghofer, Kleinpertholz 18 Tel /52550 Wir sind jederzeit für Sie erreichbar Traueranzeigen

16 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 16 Mutter-Eltern-Beratung 18. Juni, 16. Juli Uhr Volksschule Heidenreichstein (Eingang Hofseite) Urlaub August Stillberatung 18. Juni, 16. Juli Uhr Volksschule Heidenreichstein (Eingang Hofseite) Urlaub August Schuldnerberatung 18. Juni, 16. Juli Uhr Bezirkshauptmannschaft Gmünd, Zimmer August Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter der Tel /57036 Beratungseinrichtungen Beratung in Behindertenangelegenheiten Kriegsopfer- und Behindertenverband 12./26. Juni, 10./24. Juli Uhr Kammer für Arbeiter und Angestellte NÖ, 14./28. August Weitraerstr. 19, 3950 Gmünd, Tel /52411 Gesundheits- und Pflegeservice NÖ Volkshilfe - Ortsgruppe Heidenreichstein Auskunft: Sozialstation Heidenreichstein, Litschauer Straße 2/6; Birgit Ledermüller, Tel. 0676/ oder 02852/52757, Uhr Gesundheit Massagefachinstitut Jasmin Dejmek, Ganzheitliche Gesundheitspflege Grabengasse 1, Tel /52437, Jasmin Dejmek 0664/ , Renate Dejmek 0664/ massage@dejmek.at, Termine nach Vereinbarung. Bei Heilmassagen teilweise Kostenrückerstattung durch gesetzliche Krankenversicherung Shiatsu-Praxis Mag. Sabine Kolenc, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Cranio-Sacrale Therapie, Lomi Lomi Nui Windhof 1, Tel. 0664/ , info@shiatsu-balance.com; Termine nach Vereinbarung Freiberufliche Hebamme Amei Neubauer, Edlauweg 32, Tel. 0664/ Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung und Nachbetreuung nach ambulanter Entbindung bzw. vorzeitiger Entlassung; Kurse nach Vereinbarung; Einzelvorbereitung möglich Psychologische Beratung Psychotherapeutin Gabriele Stattler, Litschauer Straße 11, Tel /53196, Ordination gegen Voranmeldung Psychologische Praxis Mag. Johanna Illner, Klinische Psychologin, Musiktherapeutin (ÖBM), Diagnostik und Behandlung von entwicklungs- und verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen Litschauer Straße 11, Tel. 0664/ , Wahlpsychologin aller Kassen Beratungsstelle für Arbeit suchende Personen Heidenreichsteiner Arche, Patriazentrum, Tel /28083 oder 0664/ Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, hsteiner-arche@bsowv.at; Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel Karl Immervoll, Tel. 0676/ und Ulrike Immervoll, Tel. 0676/ Pertholzer Straße 16, Tel /52293, E-mai: office@bsowv.at

17 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 17 Müllabfuhr Juni/Juli/August Wichtig! Bitte die Tonnen bzw. den gelben Sack für die Müllabfuhr bereits ab Uhr bereitstellen! Restmüll 18. Juni, 16. Juli, 13. August Biomüll 03., 10., 17., 24. Juni, 01., 08., 15., 22., 29. Juli, 05., 12., 19., 26. Aug. Papier 23. Juni, 08. August Gelber Sack 03. Juni, 06. August Altstoffsammelzentrum Öffnungszeiten Abgabe von: jeden Mittwoch im Monat von bis Uhr - Baum- und Strauchschnitt - Sperrmüll jeden 1. Samstag im Monat von bis Uhr - Eisen- und Elektroschrott - Problemstoffe ausgenommen an Feiertagen! - Bauschutt Abgabe nur für Private! - Verpackungsstyropor - NÖLI und ÖKO-BOX Umwelt Altkleidersammlung: Samstag, 30. August 2014, bis Uhr, Bahnhof Heidenreichstein Silofoliensammlung: 17. September 2014, Uhr, hinter der Einatzzentrale, Litschauer Straße Informationen zum Thema Abfall und Abfallvermeidung finden Sie auch auf der Homepage des Gemeindeverbandes (GUV)

18 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 18 Aktiv - Gesund - Miteinander Anmeldung bzw. Informationen über Veranstaltungen des Arbeitskreises Gesundheit: Bürgerservice der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Herr Haufek, Tel / , ADA - Diabetes - Selbsthilfegruppe Heidenreichstein Leitung: Ruth Stimmeder, Tel /52370 od. 0680/ nächtes Treffen: Ort: Burgstüberl Zeit: jeweils Uhr Im Juli und August wünschen wir einen schönen Urlaub sowie erholsame Ferien. SHG für Tinitusbetroffene, Menschen mit Hörsturz und Morbus Meniére Leitung: Marianne Popp Lärchengasse 14 Tel./Fax 02862/52769, bzw. 0676/ Termin: 1. Mittwoch der geraden Monate Zeit: Uhr Ort: Burgstüberl Vortrag Mit richtig dosierter Bewegung und ausgewogener Ernährung zu einem besseren Lebensgefühl. Ein Vortrag über die Wichtigkeit von moderater Bewegung und einer an die täglichen Tätigkeiten angepassten Ernährungsweise. Beleuchtet werden auch die negativen Folgen von exzessiven Sport sowie Bewegungsmangel. Termin: Freitag, Zeit: Uhr Ort: Rasthof Stefanie, Edelwehrgasse 8 Referent: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer Joseph Pötsch Eintritt: freie Spenden zu Gunsten des Arbeitskreises Gesundheit Vortrag Impulsströme - damit unsere Lebensenergie wieder in Fluss kommt - Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Termin: Freitag, Zeit: Uhr Ort: Rasthof Stefanie, Edelwehrgasse 8 Referentin: Waltraud Kösner, Master- Practitioner Eintritt: freie Spenden zu Gunsten des Arbeitskreises Gesundheit Die nächste Sitzung des Arbeitskreises Gesundheit Heidenreichstein findet am Dienstag, , um Uhr, im Rasthof Stefanie statt. Zu der Sitzung sind alle an Gesundheit Interessierten herzlich eingeladen. Auch wenn Sie gerne bei Gesundheitsveranstaltungen mithelfen wollen, laden wir Sie dazu herzlich ein. Vorankündigung für den Gesundheitstag am 12. Oktober 2014 Bevor Sie Gesundheitsprodukte oder Medizinische Geräte (z.b. Gehilfen, Leibstuhl, Blutdruckmessgerät) wegschmeißen, weil Sie nicht mehr gebraucht werden, schenken Sie diese bitte dem Arbeitskreis Gesundheit. Wir werden heuer am Gesundheitstag einen Stand betreuen, wo diese Artikel für freie Spenden zu Gunsten des Arbeitskreises Gesundheit angeboten werden. Nähere Auskunft darüber unter Tel. Nr. 0664/ Dienstag, 17. Juni 2014, Uhr Volksheim 3860 Heidenreichstein, Anton-Böhm-Gasse 6 Referentin: DGKP Gerlinde Oberbauer Anschließend laden wir zu einem Imbiss!

19 Schule aktiv Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 19 Aus unserer Volksschule Englisch Project Day an der Volksschule Heidenreichstein Einen Tag lang Englisch intensiv das stand für die Schüler der 3. und 4. Klassen der Volksschule am Programm. Unterstützt wurden sie von engagierten English Native Speakers mit pädagogischer Berufserfahrung. Die Ziele dieses Projekttages waren die Erweiterung und Vertiefung des Sprachschatzes, das Gewinnen von Sicherheit beim Sprechen und beim Anwenden der Fremdsprache und das Fördern der Neugierde und Toleranz für die Sprache und somit für andere Kulturen. Am Ende dieses Tages gab es für alle Teilnehmer ein Diplom. Volksschule Heidenreichstein von LR Schwarz für regionale Zusammenarbeit ausgezeichnet Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz bedankte sich bei der Volksschule Heidenreichstein im Zuge einer Festveranstaltung im Auditorium Grafenegg für ihre regionale Verbundenheit und ihre enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den Vereinen und der örtlichen Wirtschaft. Im Rahmen der Initiative Schule.Leben.Zukunft hat sich die Volksschule Heidenreichstein mit Direktorin Doris Adensam intensiv damit auseinandergesetzt, welchen Beitrag sie für ein gelungenes Miteinander leistet und welche Bedeutung der Schulstandort für die Gemeinde und die Region hat. Durch die Teilnahme bei der Initiative Schule.Leben.Zukunft wurde das Bewusstsein für die Bedeutung der Volksschule im Zusammenspiel mit Gemeinde, Vereinen und Firmen in Heidenreichstein geschärft.

20 Schule aktiv Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 20 Aus unserer Neuen NÖ Mittelschule Schule des Zuhörens Geschichten erzählen ist eine Gabe, die nicht jedermann beherrscht. Aber auch das Zuhören ist nicht immer einfach und manchmal eine Kunst. Dabei entwickelt sich die stetig steigende Unfähigkeit einander zuzuhören zu einem wachsenden Problem. Dieses Wissen darum wurde vom mehrfach ausgezeichneten Autor und Geschichtenerzähler Folke Tegetthoff auch an die Kinder der Neuen NÖ Mittelschule Heidenreichstein weiter vermittelt. Neu aussgestatteter Informatikraum Der Informatikraum der Neuen NÖ Mittelschule Heidenreichstein wurde mit 15 neuen PC s mit Windows 8 Betriebssysstem ausgestattet. Informatikunterricht beziehungsweise der Unterricht zum Erwerb von Modulen des ECDL (Computerführerschein) werden in der Neuen NÖ Mittelschule Heidenreichstein in allen Schulstufen als verbindliche und unverbindliche Übungen angeboten. Ermöglicht wurde die Neuausstattung des Informatikraums durch den finanziellen Beitrag des Elternvereins der Neuen NÖ Mittelschule, der Schulgemeinde und der Wiener Städtischen Versicherungsgruppe. Sommerzeit Reisezeit Große Auswahl an: Urlaubslektüre, Reiseführer Straßen- und Wanderkarten Ehrengast bei Literatur im Nebel (27./ ): Ian McEwan (bereits alle Bücher lagernd) Werbung Janetschek Ing. Christian Janetschek e.u. BÜCHER PAPIER SPIELWAREN GESCHENKE 3860 HEIDENREICHSTEIN Schulgasse 5

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Sporttag Eberweis. Fußballturnier, Kindernachmittag, Kasperl Uhr 1. UAK Waldviertel. Gewichtheberpräsentation Uhr Musik Grenzland-Duo

Sporttag Eberweis. Fußballturnier, Kindernachmittag, Kasperl Uhr 1. UAK Waldviertel. Gewichtheberpräsentation Uhr Musik Grenzland-Duo ZUGESTELLT DURCH POST.AT Sporttag Eberweis 30. Juni 2012 Luftburg - Spielebus - Hopsi Hopper Big Hockey Box - Human Table Soccer Kletterturm - Aufprallsimulator Fußballturnier, Kindernachmittag, Kasperl

Mehr

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. Juni/Juli/August Pfarrfest 18. u. 19. Juni Naturparkfest 26. Juni 2016

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. Juni/Juli/August Pfarrfest 18. u. 19. Juni Naturparkfest 26. Juni 2016 Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Juni/Juli/August 2016 Stadt allgemein Wichtige Informationen Seite 3 und 4 Standesamt Seite 4 Ehrungen Seite 5 bis 8 Mini-Markt Seite 27 5.5. 4.9.2016

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Heidenreichsteiner Ballnacht

Heidenreichsteiner Ballnacht H ZUGESTELLT DURCH POST.AT eid denreich eic hsteiner er S tadtnachricht t a c e ht en Dezember 2012/Jänner/Februar 2013 Stadt allgemein wichtige Informationen Seite 4 und 5 Ehrungen Seite 6 und 7 Standesamt

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Stadtnachrichten. Juni/Juli/August Zeitgenossenschaft. Pfarrfest. 40. Großkirtag Thaures. Feuerwehr-Heuriger 3. und 4. August

Stadtnachrichten. Juni/Juli/August Zeitgenossenschaft. Pfarrfest. 40. Großkirtag Thaures. Feuerwehr-Heuriger 3. und 4. August ZUGESTELLT DURCH POST.AT Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Juni/Juli/August 2013 Stadt allgemein Zeitgenossenschaft 8. Juni 2013 wichtige Informationen Seite 3 und 4 Standesamt Seite 5 Ehrungen Seite

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. September/Oktober/November Ian McEwan. 13. und 14. September 2014 Festhalle Dietweis (Fam.

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. September/Oktober/November Ian McEwan. 13. und 14. September 2014 Festhalle Dietweis (Fam. Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten September/Oktober/November 2014 Stadt allgemein Heidenreichsteiner Privatflohmarkt mit Regionalmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter 6. September 2014

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Stadtnachrichten. März/April/Mai März - 1. April. 28. März. Heidenreichsteiner. Fischmarkt

Stadtnachrichten. März/April/Mai März - 1. April. 28. März. Heidenreichsteiner. Fischmarkt Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten März/April/Mai 2015 Stadt allgemein 27. März - 1. April 28. März Heidenreichsteiner Fischmarkt Wichtige Informationen Seite 4 bis 6 Ehrungen und

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten PFINXT N 14.- 16. MAI 2016. März/April/Mai 2016 AUF BURG HEIDENREICHSTEIN MUSIK POESIE TANZ

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten PFINXT N 14.- 16. MAI 2016. März/April/Mai 2016 AUF BURG HEIDENREICHSTEIN MUSIK POESIE TANZ Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten März/April/Mai 2016 Stadt allgemein Wichtige Informationen Seite 4 bis 6 Ehrungen und Auszeichnungen Seite 7 und 8 Standesamt Seite 9 Mini-Markt

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys Schmankerlmarkt der Bäuerinnen Marktplatz St. Peter/Au 8:30 Uhr 11:30 Uhr immer 14tägig Sport in der Carl-Zeller Halle Badminton Tischtennis Kinderturnen 9:00 Uhr 12:00 Uhr Infostand der Volkshilfe Blutdruckmessung

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Event.Kalender Pichlmayrgut 900 Jahre

Event.Kalender Pichlmayrgut 900 Jahre Event.Kalender Pichlmayrgut 900 Jahre Wir freuen uns sehr, dieses besondere Jubiläum mit Euch gemeinsam bei verschiedenen Veranstaltungen feiern zu dürfen! Familie Steiner und das gesamte Pichlmayrgut

Mehr

Heidenreichsteiner Privatflohmarkt mit Regionalmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter 12. September Christoph Hein

Heidenreichsteiner Privatflohmarkt mit Regionalmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter 12. September Christoph Hein Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten September/Oktober/November 2015 Stadt allgemein Wichtige Informationen Seite 4 bis 6 Ehrungen und Auszeichnungen Seite 8 und 9 Standesamt Seite 11

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer August 2016 Montag, 1. August 2016 Vorsorge und Therapie für Haut und Gelenke Vortrag vom ärztlichen Leiter des KURHAUSES, Herrn Prim. Dr. Christian Wiederer von 17.00 18.00 Uhr im Seminarraum im KURHAUS

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Neue Schiele-Attraktionen in Tulln Auf den Kindheitsspuren in der Geburtsstadt des Weltkünstlers

Neue Schiele-Attraktionen in Tulln Auf den Kindheitsspuren in der Geburtsstadt des Weltkünstlers Presseinformation Neue Schiele-Attraktionen in Tulln Auf den Kindheitsspuren in der Geburtsstadt des Weltkünstlers Eröffnung des neuen Egon Schiele-Weges und Start zu umfangreichem Schiele-Programm: 16.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher 2016 Brigittenau spielt Liebe Kinder! Schon für SchülerInnen der ersten Klassen bedeutet die Schule eine den Tag beinahe ausfüllende Beschäftigung. Die frei gestaltbaren Stunden sind besonders kostbar.

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Ein tatkräftiges Team für die Zukunft unserer Gemeinde

Ein tatkräftiges Team für die Zukunft unserer Gemeinde Zugestellt durch Post.at In Zusammenarbeit mehr erreichen GEMEINDERATSWAHL 25. Jänner 2015 GEMEINSAM FÜR Ein tatkräftiges Team für die Zukunft unserer Gemeinde #FFEBCD #FF6347 B22222 Mit den Menschen -

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm Oktober bis Dezember 2017 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Neuerungen

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Naturpark Heidenreichsteiner Moor An einen Haushalt Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K - 43. Jahrgang Nummer 1 März/April 2008 - Verlags u. Aufgabepostamt 3860 Heidenreichstein Zum Frühlingsbeginn öffnen unsere

Mehr

Osterkränzchen 27. März. Mini Messe 30. April - 2. Mai

Osterkränzchen 27. März. Mini Messe 30. April - 2. Mai An einen Haushalt - Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K - 45. Jahrgang - Nr. 2- April/Mai/Juni. 2010 - Verlag- u. Aufgabepostamt 3860 Heidenreichstein Osterkränzchen 27. März

Mehr

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs FERIENSPIELE 2016 Mit den Jägern im Wald unterwegs Die diesjährigen Ferienspiele der Marktgemeinde Thaya starteten am Samstag, den 16. Juli 2016 mit dem Jäger im Wald unterwegs. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus

Mehr

Herzlich Willkommen in Innsbruck!

Herzlich Willkommen in Innsbruck! Herzlich Willkommen in Innsbruck! Landesleitung - Arbeitsausschuss Vorsitzender HR Mag. Günther GRONISTER - fcg 3500 Krems/D., Obere Landstr. 5/8 Tel.: 02732/70 917 @-mail: gronister@goednoe.at Landesleitung

Mehr

Sporttag Eberweis. ab 13.30 Uhr. Kindernachmittag mit Kinderzaubershow 20 Uhr Abendzauber eine Zaubershow mit G.M. Jürgen. Großkirtag Thaures

Sporttag Eberweis. ab 13.30 Uhr. Kindernachmittag mit Kinderzaubershow 20 Uhr Abendzauber eine Zaubershow mit G.M. Jürgen. Großkirtag Thaures An einen Haushalt - Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K - 44. Jahrgang - Nummer 5- Juli/August 09 - Verlag- u. Aufgabepostamt 3860 Heidenreichstein Juli/August Man soll die

Mehr