Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. September/Oktober/November Ian McEwan. 13. und 14. September 2014 Festhalle Dietweis (Fam.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. September/Oktober/November Ian McEwan. 13. und 14. September 2014 Festhalle Dietweis (Fam."

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten September/Oktober/November 2014 Stadt allgemein Heidenreichsteiner Privatflohmarkt mit Regionalmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter 6. September 2014 Wichtige Informationen Seite 4 bis 7 Standesamt Seite 8 Ehrungen und Auszeichnungen Seite 8 und 9 Mini-Markt Seite 30 Gesundheit & Soziales Ian McEwan Der Dorferneuerungsverein Dietweis lädt zum 13. und 14. September 2014 Festhalle Dietweis (Fam. Gratzl) rty Verantwortliche: Andrea Juhitzer 0664/ ZVR-Zl.: Gesundheitstag Seite 14 und 15 Arbeitskreis Gesundheit Seite 20 Kultur Veranstaltungen Seite 12 und 13 Volkshochschule Seite 24 bis 27 Schule aktiv Seite 21 und 22 Aktiv- und Gesundheitstag 12. Oktober 2014 Abfischfest 26. Oktober 2014 Sonja Eder

2

3 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Dieser Sommer wurde in unserem Heidenreichstein mit seinen Katastralgemeinden wieder durch zahlreiche Veranstaltungen bereichert. Angefangen von den Feuerwehrfesten in Seyfrieds, Guttenbrunn und Thaures, dem Sporttag in Eberweis und dem FF-Heurigen in Heidenreichstein gab es noch zahlreiche Grillfeste, verschiedenste Musikveranstaltungen und andere Events. Ein Höhepunkt des Sommers war im August die 100. Produktion der Bühne Heidenreichstein mit Charleys Tante unter der Regie von Margit Weikartschläger. Heidenreichstein nahm am diesjährigen Viertelfestival mit den Beiträgen Vodačka, Waldesunruh und der Eröffnung des Solarpavillons teil. Sehr erfreulich war auch die Eröffnung des Cafe Alt Wien auf dem Stadtplatz, das zur Belebung des Stadtzentrums seinen Beitrag leistet. Der Verkauf der Gemeindewohnhäuser am Brühlweg und in der Kautzener Straße wurde vollzogen. Gleichzeitig erfolgte der Ankauf des ehemaligen Böhm-Hauses auf dem Kirchenplatz. Die Edlaugründe werden von der Volksbank Heidenreichstein für den Hausbau zum Verkauf angeboten. Die Verbreiterung des Edlauweges wurde von der Volksbank Heidenreichstein in Auftrag gegeben um eine entsprechende Straßenbreite zu erreichen. Da im Stadtgebiet noch mehrere Hausanschlüsse an das bestehende Kanalnetz fehlen, wurden zahlreiche erforderliche Kanalanbindungen von der Stadtgemeinde in Auftrag gegeben. In dieses Kanalsystem müssen die Hausbesitzer ihre Abwässer in nächster Zeit einleiten lassen. Die Schremser Straße mit dem Kreuzungsbereich Seyfriedser Straße konnte in Zusammenarbeit mit der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya und der Straßenmeisterei Schrems neu gestaltet und die Fahrbahn saniert werden. Auch die Nebenanlagen, wie Parkflächen, Gehsteige, Lichtpunkte und die Grüninsel wurden neu adaptiert und tragen so wesentlich zur Verschönerung des Ortsbildes bei. Auch einige Abschnitte des Kanalsystems in der Schremser Straße mussten saniert werden. In diesem Zusammenhang wurde ein sehr innovativer Beitrag geleistet: Im Gehsteigbereich erfolgte die Verlegung der Leerverrohrung für eine LWL-Verkabelung (Lichtwellenleiter), um in Zukunft für das schnelle Internet gerüstet zu sein. So nimmt Heidenreichstein auf diesem Sektor eine Vorreiterrolle ein. Die FF-Eberweis war bisher ein abgestellter Zug der FF-Heidenreichstein. Die Mitglieder der FF-Eberweis haben sich nun in einer Abstimmung für die Eigenständigkeit der FF Eberweis entschieden. Kommandant der FF Eberweis ist Herr Johann Schweighart, Stellvertreter Herr Martin Kainz. Der Gemeinderatsbeschluss dazu wurde am 13. August 2014 gefasst. Ich wünsche der nun eigenständigen FF Eberweis und ihrem Kommando Gut Wehr! Arbeitsgruppen werden sich ab Herbst wieder mit der Belebung der Heidenreichsteiner Wirtschaft und den leer stehenden Lokalen beschäftigen. Sehr erfolgreich konnte in den Monaten Juli und August der FUN & AKTION - Kindersommer durchgeführt werden. Mit Wissenswertem und viel Spaß bereicherten die Buben und Mädchen in 15 Veranstaltungen ihre Ferien. Ein großes Dankeschön allen Veranstaltern und Unterstützern! Für die Jugend gab es eine Umfrage in Form von Fragebögen, die ausgewertet wurden. Gemeinsam mit der Jugend wird der Bedarf an Betreuung und Möglichkeiten zur Erfüllung ihrer Interessen gesucht. Die Einladungen zu den Jugendtreffs werden persönlich, per SMS und Facebook bekanntgegeben. FUN & AKTION - Wandern im Gemeindegebiet hieß und heißt es von August bis Oktober für alle Bewegungsfreudigen. Dabei lernen die Teilnehmer bei 14-tägigen geführten Sonntagswanderungen das Gemeindegebiet kennen. Vizebürgermeister Christian Nöbauer hat mit Wirkung 1. August 2014 seine Funktionen als Vizebürgermeister und Finanzstadtrat zurückgelegt. Er verbleibt danach in der Funktion als Gemeinderat. In der Gemeinderatssitzung am wurde Frau STR Margit Weikartschläger zur Vizebürgermeisterin und Herrn GR Andreas Mauritz zum Stadtrat gewählt. Ein neues Wahrzeichen der Burgstadt ist der Solarpavillon (Palettengarage) beim Naturpark an der Waidhofener Straße. Die Innenbeleuchtung gibt eine besondere Stimmung ab. Einen herzlichen Dank an Karl Immervoll und allen daran Beteiligten. Eine Stromtankstelle wurde in Zusammenarbeit von Bauhof und WEB Pfaffenschlag vor der Palettengarage errichtet. Das Gratistanken ist bis Jahresende möglich. Der Uferbereich des Gemeindeteiches konnte mittels Nutzungsvertrag zwischen Stadtgemeinde und Agrargemeinschaft Heidenreichstein in Absprache mit Herrn Karlheinz Piringer für den Freizeitbereich adaptiert, die Liegen und die Umkleidemöglichkeit saniert werden. Das Mähen übernimmt der Bauhof der Stadtgemeinde. Die Entleerung der Papierkörbe und die Betreuung der WC-Anlage erfolgt durch den Kioskbetreiber. Der Bau des Betreubaren Wohnens geht voran. So wird im nächsten Jahr die Eröffnung erfolgen können. Die Detailplanung für die Sanierung der Neuen Mittelschule (ehemalige Hauptschule) wird in den nächsten Wochen erfolgen. Der Obmann der Hauptschulgemeinde, Herr Gemeinderat BM Ing. Martin Diesner wird sich mit dem zuständigen Architekten zur Auftragsvergabe treffen. Im Zusammenhang mit dem Schulprojekt kam die zuständige Landesrätin Frau Mag. Barbara Schwarz nach Heidenreichstein um sich vor Ort ein Bild über die Vorhaben der Hauptschulgemeinde und der Stadtgemeinde zu machen. Die Landesrätin zeigte sich begeistert von der Idee der Zusammenführung der Bildungseinrichtungen und der Kindergärten. Der geplante Kindergartenbus für das Kindergartenjahr 2014/15 kommt aufgrund zu wenig angemeldeter Kinder und der dadurch zu hohen Kosten leider nicht zustande. Die Übernahme der Mehrkosten durch Aufstockung des Gemeindeanteils ist nach Vorgabe der Aufsichtsbehörde (Land NÖ) nicht möglich. Die von der WEB in Planung befindlichen drei bis vier Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von 204 m sollen im Gemeindegebiet Amaliendorf-Aalfang errichtet werden. Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern nach einem hoffentlich erholsamen Urlaub einen erfolgreichen Herbstbeginn, den Kindergarten- und Schulpädagoginnen und Pädagogen, allen Schülerinnen und Schülern einen optimalen Start in das neue Kindergarten- und Schuljahr und den Landwirten die besten Ernteerträge. Ihr/Dein Bürgermeister Gerhard Kirchmaier

4 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 4 Stellenausschreibung Die Stadtgemeinde Heidenreichstein gibt bekannt, dass der Dienstposten einer(s) Verwaltungsbediensteten im Rathaus Heidenreichstein (Karenzvertretung) neu besetzt wird. Die Anstellung und Entlohnung erfolgt zum ehestmöglichen Zeitpunkt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetz 1976 (NÖ GVBG) in der geltenden Fassung. Die Anstellung ist vorerst befristet bis Mai 2016 vorgesehen. Vollzeitdienstposten: Ein Dienstposten mit 40 Wochenstunden Entlohnung VB1/4/1 monatl. Mindestentl. Brutto 1.547,90 Aufgabenbereich administrative Arbeiten in der allgemeinen Verwaltung Anstellungserfordernisse abgeschlossene kaufmännische Ausbildung gute EDV-Kenntnisse Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten Soziale Kompetenz Flexibilität gepflegte Erscheinung Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates Unbescholtenheit gesundheitliche Eignung Berufserfahrung/Praxis Bewerbung Bewerbungen sind unter Beilage der unten angeführten Unterlagen bis spätestens 19. September 2014, bei der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Kirchenplatz 1, 3860 Heidenreichstein mit dem Vermerk Bewerbung Karenzvertretung abzugeben oder unter der Adresse Stadtgemeinde@heidenreichstein.gv.at (Betreff: Bewerbung Karenzvertretung) einzubringen. Beilagen zur Bewerbung Lebenslauf Geburtsurkunde Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft oder Nachweis der Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates Strafregisterbescheinigung (nicht älter als 3 Monate) vorhandene Zeugnisse Redaktionsschluss: Dez./Jän./Feb. Ausgabe der Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Montag, 03. Nov. 2014, Erscheinungstermin: KW 48 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Heidenreichstein, Druck: Ing. Janetschek, 3860 Heidenreichstein, Redaktion: Romana Kranner, Tel /52619, stadtnachrichten@heidenreichstein.gv.at; Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen unterfertigte Artikel): Bgm. Gerhard Kirchmaier, Auflage Stück. Gedruckt auf Umweltschutzpapier. Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge und Artikel zu kürzen! Hinweis: Da in der deutschen Sprache durch das generische Maskulin beide Geschlechter gleichermaßen miteinbezogen werden, wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit auf die geschlechtsspezifische Differenzierung, z. B. TeilnehmerInnen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.

5 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 5 Stellenausschreibung Die Stadtgemeinde Heidenreichstein gibt bekannt, dass der Dienstposten einer(s) BibliothekarIn für die Stadt- und ÖGB Bibliothek Heidenreichstein neu besetzt wird. Die Anstellung und Entlohnung erfolgt voraussichtlich mit nach den Bestimmungen des NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetz 1976 (NÖ GVBG) in der geltenden Fassung. Die Anstellung ist vorerst befristet (zwei Jahre) vorgesehen. Die befristete Betrauung kann einmal um maximal fünf Jahre verlängert werden. Bei zufrieden stellender Dienstleistung kann auf unbestimmte Zeit verlängert werden. Teilzeitdienstposten: Ein Dienstposten mit 12 Wochenstunden Entlohnung VB1/3/1 monatl.mindestentl. Brutto 455,37 Ein Dienstposten mit 8 Wochenstunden Entlohnung VB1/3/1 monatl.mindestentl.brutto 303,58 Aufgabenbereich Organisatorische und administrative Arbeiten in der Bibliothek Buchpflegearbeiten Verleih Zusammenarbeit mit dem Dienstgeber und anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen Anstellungserfordernisse Bereitschaft zur Ausbildung als BibliothekarIn oder bereits abgeschlossene Ausbildung gute EDV-Kenntnisse Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten Soziale Kompetenz Flexibilität gepflegte Erscheinung Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates Unbescholtenheit gesundheitliche Eignung Bewerbung Bewerbungen sind unter Beilage der unten angeführten Unterlagen bis spätestens 31. Oktober 2014, bei der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Kirchenplatz 1, 3860 Heidenreichstein mit dem Vermerk Bewerbung Bibliothek abzugeben oder unter der Adresse Stadtgemeinde@heidenreichstein.gv.at (Betreff: Bewerbung Bibliothek) einzubringen. Beilagen zur Bewerbung Lebenslauf Geburtsurkunde Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft oder Nachweis der Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates Strafregisterbescheinigung (nicht älter als 3 Monate) Prüfungszeugnisse Bibliothekar (falls vorhanden) Stadtbibliothek Heidenreichstein Litschauer Straße 11, 3860 Heidenreichstein. Tel /58748 oder 0664/ heidenreichstein@bibliotheken.at Homepage: Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von bis Uhr

6 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 6 Wichtige Informationen Begräbnistermine Die Stadtgemeinde teilt mit, dass ab der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit 2014 ( ) alle Begräbnisse im Regelfall um Uhr abgehalten werden. Diese Regelung erfolgte auf Wunsch der Bevölkerung und in Absprache mit der Stadtpfarrkirche Heidenreichstein und der Bestattung Inghofer. Zivilschutz in ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, 4. Oktober 2014, zwischen und Uhr Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zahngesundheitserzieher von Apollonia Bedeutung der Signale Sirenenprobe Sirenenprobe 15 Sekunden Die Zahngesundheitserzieherin kommt am 19. September 2014, um Uhr, in die Mutter-Eltern-Beratungsstelle, Volksschule Heidenreichstein. Seit dem Jahr 2008 besuchen Zahngesundheitserzieher vom Projekt Apollonia 2020 stark frequentierte Mutter-Elternberatungsstellen in ganz Niederösterreich. Sie informieren die Eltern über die optimale Zahnpflege bei Säuglingen und Kleinkindern. Die Zahnpflege soll ja bereits mit dem 1. Milchzahn beginnen und ist für die Gesundheit der Zähne sehr wichtig. Bis zum Volksschulalter ist das Nachputzen der Zähne durch die Eltern notwendig! Warnung Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet ( einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 4. Oktober nur Probealarm! Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet ( durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am 4. Oktober nur Probealarm! Entwarnung Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet ( beachten. Am 4. Oktober nur Probealarm! 3 Minuten gleich bleibender Dauerton 1 Minute gleich bleibender Dauerton Achtung! Am 4. Oktober nur Probealarm! Bitte keine Notrufnummern blockieren! NÖ Zivilschutzverband - Ihr kompetenter Partner in Fragen der Sicherheit

7 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 7 Wichtige Informationen Kastrationspflicht für Katzen Gesetzlich verankerte Kastrationspflicht für Katzen Geht alle Katzenbesitzer etwas an! Eine Katze wird ab dem 5. Monat geschlechtsreif und wirft im Durchschnitt zweimal im Jahr drei bis sechs Junge. Auch wenn nicht alle Tiere überleben, wächst die Population sehr rasch. Bekommt ein Katzenpaar im Jahr zweimal Nachwuchs und es überleben drei Katzen pro Wurf, so ergibt das nach zehn Jahren hunderttausende Tiere. Mit der unkontrollierten Vermehrung steigt auch die Gefahr einer Ausbreitung von diversen Katzenkrankheiten. Der Artikel weist daher nicht nur auf die hohe Bedeutung der Kastration hin, sondern informiert auch über die Bestimmungen des Bundestierschutzgesetzes. Katzenleid Jährlich werden zahlreiche Katzen geboren und nur ein Teil davon findet ein schönes Zuhause. Eine große Anzahl von Katzen ist leider ungewollt und unerwünscht - nimmt ihre Zahl dann überhand, werden sie sogar als Belästigung oder Plage empfunden. Noch immer werden sie zum Teil durch verbotene und tierquälerische Methoden wie Vergiften, Erschlagen, Ertränken oder Aussetzen entsorgt, erkranken an massivem Parasitenbefall, an schlimmen Krankheiten oder erfrieren im Winter. Das Tierschutzgesetz verbietet, Tiere ohne vernünftigen Grund zu töten ( 6 Abs. 1 TSCHG, BGBl I Nr. 118/2004 i.d.g.f.). Ein Verstoß dagegen kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden. Vorteile von kastrierten Katzen für uns Menschen Kastrierte Tiere sind gesündere und bessere Jäger von Mäusen, Ratten und ähnlichen Tieren. Die Kosten für die Katzenkastrationen sind geringer, als eine immer größer werdende Kolonie mit Nahrung zu versorgen. Eine kastrierte und somit stabile Katzengruppe verteidigt ihr Revier gegen unkastrierte Neuzugänge. Übelriechendes Markieren entfällt. Kein Zuwachs von unerwünschtem Katzennachwuchs. Daraus resultierende Nachbarschaftsstreitereien erübrigen sich. Seit gibt es in Österreich eine gesetzliche Kastrationspflicht für Katzen Der Gesetzestext dazu lautet: Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie gehalten, so sind sie von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, sofern diese Tiere nicht zur kontrollierten Zucht verwendet werden oder in bäuerlicher Haltung leben. Die Ausnahme bäuerliche Haltung wird jedoch von vielen missverstanden. Laut Stellungnahme des Bundesministerium für Gesundheit sind nur scheue, verwilderte Streunertiere von der Kastrationspflicht ausgenommen. Das heißt im Klartext: Katzen mit Freigang müssen prinzipiell kastriert sein. Landwirte müssen ihre eigenen Katzen kastrieren lassen. Reine Wohnungskatzen (auch Rassekatzen) dürfen nicht vermehrt werden. Gezüchtet werden dürfen nur Katzen aus einer registrierten Zucht. Bei Nichteinhaltung der Kastrationspflicht können Strafen bis zu 3.750,00 drohen. Quellen: Stellungnahme des Bundesministerium für Gesundheit v PG/DE/XXIV/SPET/SPET_00007/ fname_ pdf 2. Tierhaltungsverordnung BGBl. II Nr. 486/2004 Anlage 1, 2.10 Mindestanforderung für die Haltung von Katzen COO_2026_100_2_ pdf (auf Seite 3) FC Volksbank Heidenreichstein Herbst FC Volksbank Heidenreichstein : Litschau 09.00/11.00 Uhr FC Volksbank Heidenreichstein : Rappottenstein 14.00/16.00 Uhr FC Volksbank Heidenreichstein : Nondorf 13.30/15.30 Uhr FC Volksbank Heidenreichstein : Weitra 12.00/14.00 Uhr FC Volksbank Heidenreichstein : Vitis 12.00/14.00 Uhr

8 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 8 Ehrungen - Jubiläen - Auszeichnungen 90. Geburtstag Johanna Baumgartner H. Kudlich Gasse 2 Maria Zimmel Brennereistraße 3 Johanna und Johann Leyrer Altmanns 89 Diamantene Hochzeit Rosa und Otto Waldhäusl J. Patzak Gasse 3 Wir gratulieren allen recht herzlich! Maria Buxbaum J. Böhm Gasse Geburtstag Anna Appel, Dr. A. Schweitzer Gasse 25 Elfriede Döller, Bruckner Straße 5 Friederika Permesser, Th. Körner Str. 13 Johanna Kranner, Dr. K. Renner Str. 19 Maria Litschauer, Steinbruckhäuser 42 Aloisia Scherzer, Kleinpertholz 37 Karl Inkhofer, Bruckner Straße 14 Helene Pfleger, Siedlergasse 10 Hermann Apfelthaler, Eberweis 22 Otto Pfleger, Siedlergasse 10 Friederike Schindl, Kleinpertholz 23 Franz Schandl, Eberweis 33 Lucia Polt, J. Patzak Gasse 2 Maria Zimmel, M. Honig Gasse 3 Elfriede Apfelthaler, Altmanns 23 Herbert Flicker, Th. Körner Straße 4 Sterbefälle Aus dem Standesamt Geburten Eheschließungen Aloisia Handl, 77, Heidenreichstein Karl Gastinger, 85, Heidenreichstein Antonia Schmalzbauer, 86, Altmanns Berta Bauer, 88, Heidenreichstein Maria Hofbauer, 84, Heidenreichstein Franziska Heinzl, 98, Heidenreichstein Franz Hauer, 70, Heidenreichstein Leopoldine Graner, 89, Eberweis Gertrude Plech, 90, Heidenreichstein Waltraut Kollmann, 82, Heidenreichstein Juliana Fida, 81, Heidenreichstein Dietlinde Forstner, 75, Heidenreichstein Aloisia Fasching, 80, Heidenreichstein Lukas Redl, Wolfsegg Mia Luisa Endl, Heidenreichstein Emanuel Guido Pichler, Heidenreichstein Marco Stefan Bauer, Heidenreichstein Raouf Wagih Raouf Aiyoub, Heidenreichstein Lucy Sophie Böhm, Altmanns Julia Pichler, Heidenreichstein Alexander Leon Lackner, Heidenreichstein Vanessa Beninger, Kleinpertholz Sophie Trisko, Heidenreichstein Johana Blažek, Heidenreichstein Hermann Christian Martin Brandtner, Nagelberg und Helga Kainz, Altmanns Franz Hochleitner und Elisabeth Bauer, beide Wien Thomas Neubauer und Katarína Mušková, beide Heidenreichstein

9 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 9 Niederösterreichische Landesmeisterin aus Heidenreichstein Am 10. Mai 2014 wurde Frau Gabriele Wurz Niederösterreichische Landesmeisterin in der Klasse Instinktivbogen. Am 24. Mai 2014 erzielte sie den 2. Platz beim WA Sternturnier des BSV Schönbrunn und schoss 1058 Ringe und ist damit die erste Frau des Bogenschützenvereins Schrems, die das Leistungsabzeichen für 1000 erreichte Punkte geschafft hat. Ehrung der besten Waldviertler Freiwilligen Das Waldviertel schöpft einen Gutteil seiner Kraft und Erfolge aus unzähligen Initiativen und dem persönlichen Einsatz vieler Menschen, die oft relativ unbedankt großartige Dienste leisten. Die BIOEM in Großschönau hat sich zum Ziel gesetzt, Erreichtes aufzuzeigen, Danke zu sagen und Motivation für kommende Herausforderungen zu geben. Aus diesem Anlass wurden heuer über 80 HelferInnen im Hintergrund aller Bezirke und Teilbezirke des Waldviertels geehrt. Aus Heidenreichstein wurde Frau Waltraud Bruckner für ihr Engagement beim SOMA-Heidenreichstein und bei der Tagesstätte Zuversicht ausgezeichnet. Unter dem Motto Ehrung der besten Waldviertler Freiwilligen, überreichten Herr Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, und Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung) die Ehrenpreise an die Geehrten. Unterstützt wird diese wertvolle Aktion jährlich vom Land Niederösterreich und von der NÖ Dorf- & Stadterneuerung. Teichwirt Hofbauer erhält Briefmarke Im Beisein von Vertretern des NÖ Teichwirteverbandes und der NÖ Landwirtschaftskammer konnte der Obmann des BSV Grenzland Heidenreichstein, Karlheinz Piringer, dem Teichwirt Friedrich Hofbauer eine personalisierte Briefmarke überreichen. Friedrich Hofbauer konnte mit seinen Fischprodukten die Genusskrone 2012/2013 erreichen.

10 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 10 Blutspendeaktion der Rotkreuz-Ortsstelle Heidenreichstein Bei der Blutspendeaktion am 17. Juli 2014 in der Einsatzzentrale der Rotkreuz - Ortsstelle Heidenreichstein konnten 194 Spender begrüßt werden. Leider mussten davon 18 Spender abgewiesen werden. Beachtliche Spender waren: 95 x Wilhelm Süß 90 x Margaretha Polt, Karl Polt 85 x Günther Pichler 65 x Erich Brayer 60 x Andreas Lugus 45 x Irene Burger, Helga Böhm, Josef Endl, Christa Nöbauer, Eva Anibas 40 x Manfred Hofbauer 35 x Elisabeth Gabler 25 x Friedrich Zach 15 x Alexandra Stippl 10 x Helga Brandtner, Werner Schmalzbauer, Renate Polt, Rene Pichler 5 x Maximilian Zimmermann Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!!! Monika Frank Nächster Blutspendetermin: Donnerstag, , von und Uhr, Einsatzzentrale Erste Hilfe Kurs in Heidenreichstein Am 24. und wurde in Heidenreichstein ein 16 Stunden Erste Hilfe Kurs abgehalten. Alle Teilnehmer dieses Kurses konnten am Ende mit gutem Gefühl und einer Erste Hilfe Bescheinigung nach Hause gehen. Im Bild von links nach rechts: Peter Hofbauer, Robin Brinsky, Karl Riegler, Melanie Burger, Annemarie Wandaller-Schoiswohl, Martin Wopelka, Christine Waltenberger, Franz Waltenberger. 27. Niederösterreichische Waldjugendspiele Am 22. Mai 2014 fand auf Einladung der Stadtgemeinde Heidenreichstein der von der Bezirksforstinspektion Waidhofen an der Thaya organisierte Bezirksbewerb für Schüler der 6. Schulstufe aus dem Bezirk Gmünd statt. Bei herrlichem Sommerwetter konnten im Naturpark Heidenreichsteiner Moor Teilnehmer aus der Hauptschule 1 und der ÖKO-FIT-Hauptschule aus Gmünd, der Hauptschule Litschau sowie aus den Neuen NÖ Mittelschulen Heidenreichstein, Bad Großpertholz und Weitra begrüßt werden. Insgesamt nahmen 10 Klassen mit 182 Schülern und 17 Begleitlehrern am Bewerb teil. Entlang des ca. 4,1 km langen Wertungsparcours waren sechs von Forstleuten und Waldpädagogen betreute Stationen eingerichtet, an denen die Schüler verschiedene Aufgaben zum Themenkreis Wald und Wild zu lösen hatten. Dank der freundlichen Unterstützung seitens der Raiffeisenbanken der Region Waldviertel Nord, der Firma ELK Fertighaus und ZT DI Nöbauer war es möglich, mit Holzpokalen und Buchpreisen einen besonderen Anreiz für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Die von der Stadtgemeinde Heidenreichstein dankenswerterweise zur Verfügung gestellte und von Mitgliedern des Naturparkvereins bestens organisierte Jause trug zum Wohlbefinden aller Mitwirkenden bei!

11 Stadt aktuell Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 11 Bildungszentrum der erste Schritt! Am 25. Juli 2014 besuchte Barbara Schwarz, Landesrätin für Soziales, Bildung und Familie, unsere Burgstadt, um vor Ort einen Überblick über die Ergebnisse des Arbeitskreises zum Thema Bildungszentrum zu erhalten. Obmann des Ausschusses der NNÖMS, BM Ing. Martin Diesner stellte den, von Architekt DI Rudolf Schwingenschlögl erstellten Plan für das neue Bildungszentrum vor. Martin Hetzendorfer gab einen Überblick über Möglichkeiten, Ideen und Visionen. In einem Gespräch wurde die Wichtigkeit des Bildungszentrums als Generationenprojekt hervorgehoben und auf die Bedeutung der Bildung unter einem Dach hingewiesen. STR Margit Weikartschläger MA und STR Michael Christoph Haus des Moores / Heimatmuseum wieder kleinere Veranstaltungen zu organisieren. An Sonntagen von Uhr von Juni bis September sind auch Sie gerne gesehener Gast. Auch in diesem Jahr gab es bereits zahlreiche Veranstaltungen im Museum: die Museumswanderung, das Fest Musik im Museum, Lesungen mit Reinhard und Manfred Wurz und Otto Bauer, sowie eine Weinverkostung. Das Museumsteam arbeitet ehrenamtlich und ist bemüht, immer Der nächste große Termin in Zusammenarbeit mit der Wasserburg und der Schmalspurbahn - ist die Lange Nacht der Museen am 4. Oktober 2014 von Uhr bis Mitternacht. Von Uhr findet beim Museum eine Weinverkostung statt. Anschließend hören Sie ein Konzert der Swinging Saxophones, welche von Herrn Ladislav Ruzicka gesponsert werden. Wenn Sie Mut haben, besuchen Sie auch eine Führung durch das finstere Moormuseum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Margit Weikartschläger MA Stadträtin für Tourismus, Umwelt & Energie Schulartikel große Auswahl tolle Preise 1. Schulwoche Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr und Samstag von 8.00 bis Uhr durchgehend geöffnet Kalender 2015 bereits eingetroffen Ing. Christian Janetschek e.u. BÜCHER PAPIER SPIELWAREN GESCHENKE 3860 HEIDENREICHSTEIN Schulgasse 5

12 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 12 Veranstaltungskalender September/Oktober/November 2014 Freitag, AUS GSTECKT IS Uhr, im Hof der Volksschule Auf Ihr Kommen freuen sich der Elternverein sowie die Lehrerschaft der Volksschule Heidenreichstein Freitag, 29. bis Sonntag, Tag der Blasmusik Stadtkapelle Heidenreichstein Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr, Heidenreichstein Samstag, Disco bei der Schirmbar 19.30, Rabachtl - Schirmbar In Kooperation SP-Heidenreichstein, Schirmbar-Nöbauer, Pizzeria Giovanni Sonntag, Stelzen- und Hendlgrillen der FF Altmanns ab 9.00 Uhr, Mittagstisch ab Uhr, am Platz der alten Schule Im September täglich bei Schönwetter Schirmbar ab Uhr, Rabachtl Im September jeden Dienstag, Samstag, Sonntag um Uhr und jeden Donnerstag um Uhr Geführte Wanderung durch den Naturpark Heidenreichsteiner Moor Treffpunkt Naturparkzentrum Mittwoch, 03., Samstag, 06. und Sonntag, Fahrt mit dem Wackelstein-Express Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein jeweils um 9.30, und Uhr, Fahrt nach Altnagelberg und retour Mittwoch, 03. und Mutter-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Freitag, Infotreffen & Erfahrungsaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Samstag, Heidenreichsteiner Privatflohmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter 8.00 Uhr, Stadtzentrum Samstag, Regionalmarkt Honigprodukte, Dinkelgebäck, Bioprodukte, Dekoartikel und selbstgemachte Köstlichkeiten erwarten unsere Besucher. Bezahlung mit Waldviertler Gutscheinen ist möglich Uhr, Stadtplatz in der Marktgasse Samstag, Modelleisenbahnausstellung Uhr, evangelische Kirche Samstag, Betriebsseelsorgefest Uhr, Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Samstag, 13. und Sonntag Dietweiser Dorffest Sa.: Dirndl- & Lederhosenparty ab Uhr. Musik: Die Unterkärtner, Mitternachtseinlage: Dietweiser Schuachplattler, Discozelt: M&L Eventtechnik So.: ab 9.00 Uhr hl. Messe, anschl. Frühschoppen, Kindernachmittag mit Hüpfburg, Uhr Dietweiser Schuachplattler Festhalle Dietweis (Fam. Gratzl) Samstag und Sonntag: freie Spende Sonntag, Wandern im Gemeindegebiet Wielandsberg - Hirschauteich - Museum Uhr, Museum, Kleinpertholz 36 Mittwoch, 17. und Englisch Stammtisch mit Mag. Elisabeth Springer Uhr, Heidenreichsteiner Arche Samstag, New Heglas live Uhr, Margithalle Sonntag, Lesung mit Manfred Wurz Uhr, Museum, Kleinpertholz 36 Mittwoch, Eltern-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Freitag, Stadtgespräch Dahoam in Heidenreichstein!? Motive für s Kommen, Gehen und Bleiben Podiums- und Publikumsdiskussion, Moderation: Martin Hetzendorfer Uhr, Käsemacherwelt Heidenreichstein, Eintritt frei Veranstalter: Grüne Liste Heidenreichstein (GLH) Samstag, 27. und Sonntag, Literatur im Nebel Uhr, Margithalle Programm siehe Rückseite. Sonntag, Eröffnung des Tut gut - Schritte Weges im Naturpark Heidenreichsteiner Moor Wanderung: Hängender Stein - Seyfrieds - Naturparkzentrum Uhr, Naturparkzentrum Mittwoch, 01., 08. und Englisch Stammtisch mit Mag. Elisabeth Springer Uhr, Heidenreichsteiner Arche Mittwoch, 01. und Mutter-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Freitag, Infotreffen & Erfahrungsaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Samstag, Schmankerlzug Genießen Sie ein viergängiges Menü von dem die Vorspeise, die Nachspeise und der Käseteller während der Fahrt durch die herbstliche Landschaft an den Platz serviert und der Hauptgang Ihrer Wahl in einem lokalen Waldviertler Gasthof eingenommen wird Uhr, Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein, Voranmeldung unter office@wsv.or.at erforderlich, Auskunft: 0664/ oder 0660/ Samstag, Gemütlicher Nachmittag der Pensionisten Uhr, Margithalle

13 Kultur Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 13 Veranstaltungskalender September/Oktober/November 2014 Samstag, Lange Nacht der Museen Haus des Moores und Heimatmuseum: Uhr Weinverkostung, anschl. Konzert der Swinging Saxophones, Führung durch das finstere Moormuseum. Geöffnet von Uhr. Wasserburg: Uhr Spezialführung anschl. Gang zum Pranger und zu historischen Schauplätzen im Stadtzentrum, Uhr Führung durch die Sonderausstellung Die Adelsfamilien und Burgherrn zu Heidenreichstein, Uhr Burgführung. Zwischen und Uhr pendelt die Schmalspurbahn zwischen Bahnhof und Museum. Sonntag, Aktiv- und Gesundheitstag Uhr, Neue NÖ Mittelschule Programm siehe Seite 14 und 15. Sonntag, Wandern im Gemeindegebiet Altmanns - Kleinpertholz - Käsemacherwelt Uhr, Käsemacherwelt Samstag, 18., Sonntag 19., Samstag, 25. und Sonntag Waldgeisterzug Passend zu Halloween versorgen Sie die Waldgeister und -hexen auf der Fahrt mit Geistercocktails. Am Endbahnhof in Aalfang brodelt schon die leckere Suppe im Hexenkessel Uhr, Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein Mittwoch, Eltern-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Donnerstag, Vortrag Blackout Stromausfall Stell dir vor es geht das Licht aus Uhr, Naturparkzentrum Samstag, Halloween im Naturpark Heidenreichsteiner Moor Moorwald zum Gruseln Start: Uhr, Naturparkzentrum Sonntag, Gemeinsam gesund bewegen -Tag Treffpunkt Uhr, Bahnhof Heidenreichstein Ablauf siehe Seite 20. Sonntag, Waldviertler Abfischfest Ganztägig Bauern- & Regionalmarkt kulinarische Stadt am Teich Kinderbetreuung Mikroskopierstation Karpfenquiz-Gewinnspiel - Naturdenkmal Franz Geyer Gedenkstätte Uhr, Bruneiteich bei Altmanns www. abfischfest.at Mittwoch, 05., 12. und Englisch Stammtisch mit Mag. Elisabeth Springer Uhr, Heidenreichsteiner Arche Mittwoch, 05. und Mutter-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16 Freitag, Infotreffen & Erfahrungsaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Samstag, Der Franz Feyer Chor feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert Alle Chöre und Singgruppen der Gemeinde, der Männerchor der Stadt Pulkau und der Geschwister4Klang aus Spital bei Weitra wurden dazu eingeladen Uhr, Aula Neue NÖ Mittelschule Samstag, Sportartikeltauschmarkt gebrauchte, funktionsfähige Sportartikel und Bekleidung (Schi, Fahrräder, Eislaufschuhe und vieles mehr...), Uhr, Kleine Aula der Neuen NÖ Mittelschule Abgabetermine: 06. u von Uhr, Rückgabe und Auszahlung: von Uhr Dienstag, Martinsfeier Uhr, Stadtpfarrkirche Samstag, Bockbierverkostung Feiern Sie den Faschingsbeginn im Rahmen einer Bockbierverkostung in der Schmalspurbahn und lassen Sie sich von der mystischen Landschaft beeindrucken Uhr, Abfahrt Bahnhof Heidenreichstein Voranmeldung unter office@wsv.or.at erforderlich, Auskunft: 0664/ oder 0660/ Montag, Jahrmarkt ganztägig, Zentrum Montag, Regionalmarkt Honigprodukte, Dinkelgebäck, Bioprodukte, Dekoartikel und selbstgemachte Köstlichkeiten erwarten unsere Besucher. Bezahlung mit Waldviertler Gutscheinen ist wie immer möglich. ab 8.00 Uhr, Stadtplatz in der Marktgasse Freitag, 21., Samstag, 22. und Dienstag, 25. bis Samstag, Weihnachtsstück Frau Holle Regie: Otto Bauer Frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Uhr, Volksheim Heidenreichstein Siehe Seite 2. Samstag, 22. und Sonntag, Adventmarkt Sa.: Uhr, Uhr die Borderland Dixieband, So.: Uhr, Käsemacherwelt Mittwoch, Eltern-Kind-Runde Uhr, Tel. 0676/ Treffpunkt Arbeit&Kirche, Pertholzer Str. 16

14 Heidenreichsteiner Aktiv- und Gesundheitstag Wir bieten an: Aurafoto (Irmgard Fürnsinn) Energetix-Magnetschmuck mit Wirkung (Anita Fronhofer) Gesundheitsprodukte (Mühlenhof) Große Auswahl an Gesundheitsbüchern (Buchhandlung Janetschek) Holistic Pulsing: sanfte Entspannungsmethode (Anita Herzog) Kabbala (Gertrude Köck) Kaffee, Kuchen, Eintopf, Brötchen und Getränke (HS Heidenreichstein, Tagesstätte Kleinpertholz und Joseph Pötsch) Gesundheitsstraße Sonntag, 12. Oktober 2014, Uhr in der Neuen NÖ Mittelschule, 3860 Heidenreichstein, A. Ullrich-Gasse 7 Beratung in Behindertenangelegenheiten (KOBV) Bewegen mit Smovey-Ringen (Silvia Bittermann) Blutdruck- und Blutzuckermessung, Körperfettanalyse (NÖ Volkshilfe) Diabetesberatung (ADA) Elektronische Fußmessung und Analyse (Orthopädietechnik Waldbauer) Gesunde Ernährung (Gerald Sautner) Gesundheitscheck mit modernen Methoden der TCM (Monika Veit-Öller, Resonanzenergetikerin) Klangreisen (Anneliese u. Friedrich Fichtenbauer) Klangschalen (Sabine Steiner) Köstlichkeiten vom Honig (Imkermeister Karl Maurer) Naturkosmetik, Essentielle Öle (Alexandra Oppolzer) Original Grander-Wasserbelebung: Verkostung von belebtem Wasser (Fritz Hölzl) Naturseifen (Margot Redelsteiner und Karl Marksteiner) Reinigungsprodukte (Fa. Enjo) Shiatsu (Mag. Sabine Kolenz) Zirbenprodukte (Rosa Winkler) Gesundheitsinfostand (Gesundes NÖ) Gesundheitsinfostand (NÖ Gebietskrankenkasse) Gesundheitspflege nach Trad. Chinesischer Medizin (Renate Dejmek, MSc) Infostand Massageinstitut (Jasmin Dejmek) Physiotherapie- und Osteopathie-Beratung (Daniela Haider-Gebharter) Schlafberatung (Josef Hoza Selbsthilfegruppe Schlafapnoe) Selbsthilfegruppe ANDERS für Menschen mit individuellen Behinderungen (Silke Kropacek)

15 Vorträge: 9 11 Uhr Power-Frühstück, angeboten vom Arbeitskreis Gesundheit 9.30 Uhr Eröffnung durch Bgm. Gerhard Kirchmaier und Gestaltung der Schüler der NNÖMS Uhr Smovey-Ringe, Silvia Bittermann Uhr Ich und mein Lymphödem still zu ertragendes Schicksal oder ungeahntes Therapiepotential, OA. Dr. Christoph Döller, FA für innere Medizin/Lymphologie, im Anschluss Messung der Carotis (Halsschlagader) Uhr Wickel, Auflagen, Packungen u. Fußbäder, Renate Dejmek, MSc Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege Uhr Mit richtig dosierter Bewegung und ausgewogener Ernährung zu einem besseren Lebensgefühl, Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer Joseph Pötsch Uhr Yogadarbietung mit Frau Erika Kühnelt Uhr Hildegards Energieküche Genussvoll zu mehr Energie und Gesundheit, Ulli Zika (vorm. Goschler), Ernährungsberaterin nach TCM, Autorin, Gesundheits- und Kochworkshopleiterin sowie Inhaberin des Wiener Unternehmens Uhr treffpunkt: TANZ, Seniorentanzgruppe Heidenreichstein Uhr Gesunder Schlaf ohne Schnarchen, Josef Hoza Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Uhr Seyfriedser Turngruppe Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter nach L&B Elfriede Böhm Uhr Erste Hilfe beim Hund, Dr. Petra Peer, Chiropraktikerin und Dr. Ilse Frühwirth Uhr Ziehung der 3 Hauptpreise Programmänderungen vorbehalten! Jeder Besucher nimmt mit seiner Eintrittskarte mit Gewinnmöglichkeit an der Verlosung teil. Die Ziehung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Alle Gewinner werden schriftlich verständigt. (Preise und Sponsoren auf 1. Preis: Ein Wellness-Wochenende zur Verfügung gestellt von der für 2 Personen G50-VITALTOUR Erleben Sie interessante Bewegungsangebote und gesundheitsfördernde "Vitalstationen" Bewegung, Spiel, persönliches Gespräch und viel Neues rund um das Thema Gesund in die Zukunft Umfangreiche Gesundheitsinformationen durch fachkundige Experten Tipps und Übungen zu Fitness, Gleichgewicht, Kraft, Geschick und Koordination von bis Uhr in der Turnhalle Weitere Informationen und Rückfragen unter 0664/ oder unter office@argef.at Das Solartaxi fährt ausnahmsweise auch und führt Sie zum üblichen Tarif zum Gesundheitstag und wieder nach Hause. Solartaxi-Tel. 0664/ Auf Ihren Besuch freuen sich die Aussteller des Gesundheitstages und die Mitarbeiter des Arbeitskreises Gesundheit der Stadtgemeinde Heidenreichstein. Unkostenbeitrag: Veranstalter: Arbeitskreis Gesundheit der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Gesundes NÖ und ARGEF 3,- für Erwachsene, der Besuch der G50-Vitaltour ist frei 2,- im Vorverkauf (Rasthof Stefanie und bei den Mitarbeitern des Arbeitskreises Gesundheit)

16 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 16 Praktische Ärzte Samstag und Sonntag von bis Uhr Samstag und Sonntag von bis Uhr - Notruf 141, September Oktober 06./07. Dr. Gabler Alexander 02862/ /14. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /21. Dr. Obenaus Fritz 02862/ /28. Dr. Hammer Stefan 02862/ /05. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /12. Dr. Gabler Alexander 02862/ /19. Dr. Obenaus Fritz 02862/ /26. Dr. Astrid Cisar 02862/58466 Termine Bereitschaftsdienste September November Oktober September November 01./02. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /09. Dr. Obenaus Fritz 02862/ /16. Dr. Gabler Alexander 02862/ /23. Dr. Astrid Cisar 02862/ /30. Dr. Hammer Stefan 02862/52080 Zahnärzte Samstag und Sonntag von bis Uhr, 06./07. DDr. Adensam Thomas, Schrems 02853/ /14. Dr.med.dent.Luftensteiner Ewald Peter, Rastenfeld 02826/ /21. DDr. Bilek Michael, Hoheneich 02852/ /28. Dr. Beer Thomas, Waidhofen an der Thaya 02842/ /05. Dr. Holzweber Josef, Schrems 02853/ /12. Dr. Rozic Mirko, Kirchberg am Walde 02854/ /19. Dr. Mayer Lieselotte, Weitra 02856/ /26. Dr. Wegscheider Hermann, Groß Siegharts 02847/ /02. DDr. Kum Nakch Tawar, Litschau 02865/ /09. Dr. Sturtzel Martin, Allentsteig 02824/ /16. DDr. Bilek Michael, Hoheneich 02852/ /23. Dr. Kern Lothar, Zwettl 02822/ /30. DDr. Kapral David, Lichtenau 02718/20767 Tierärzte bei Notfällen jederzeit 06./07. Dr. Weibold Franz 02862/ /14. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /21. Dr. Weibold Franz 02862/ /28. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/5900 Oktober November 04./05. Dr. Weibold Franz 02862/ /12. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /19. Dr. Weibold Franz 02862/ /26. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /02. Dr. Weibold Franz 02862/ /08. Dr. Weibold Franz 02862/ Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /16. Dr. Weibold Franz 02862/ /23. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /30. Dr. Weibold Franz 02862/52252

17 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 17 Ordinationszeiten praktische Ärzte Dr. Cisar Astrid Heidenreichsteiner Straße 77, Aalfang Tel /58466 Dr. Gabler Alexander, Mühlgasse 8 Tel. 2862/52525 Dr. Hammer Stefan, Bahnhofstraße 17 Tel /52080 Dr. Obenaus Fritz, Färbereiweg 7 Tel /52131 Dr. Zimmermann Gustav, Teichgasse 11 Tel /53122 Mo, Di, Mi Mi Fr Mo, Do, Fr Mi Mo, Mi Di Do Mo, Di, Mi, Fr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ordinationszeiten Fachärzte Frauenfacharzt Dr. Kralicek Robert, Schremser Straße 18, in der neuen Apotheke beim Kreisverkehr, Tel /53737 Notfallhandynummer: 0650/ Mo, Di, Fr Do Di Do Mi, Fr Geburtsvorbereitung in der Ordination Rat und Hilfe bei Ernährungsfragen Fachärztin für Psychiatrie - Wahlärztin Dr. Angelika Lupac, Mühlgasse 8 Apotheke Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Terminvereinbarung unter Tel. 0664/ Bereitschaftsdienst von Samstag Uhr bis Montag Uhr Apotheke Heidenreichstein Schremser Straße 18, beim Kreisverkehr Tel /52228 Apotheke Schrems und Litschau Tel /77235 Öffnungszeiten Apotheke Heidenreichstein: 06./07., 20./21. September 04./05., 18./19. Oktober 01./02., 15./16., 29./30. November 13./14., 27./28. September 11./12., 25./26. Oktober 08./09., 22./23. November Montag bis Freitag von bis Uhr und bis Uhr Samstag von bis Uhr Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rotes Kreuz 144 Ärztenotdienst 141 Euro-Notruf 112 Polizei Heidenreichstein Servicenummer des Roten Kreuzes für Krankentransporte (nicht dringend) Ordinationszeiten / Bereitschaftsdienst Apotheke Bestattung Bestattung Inghofer, Kleinpertholz 18 Tel /52550 Wir sind jederzeit für Sie erreichbar Traueranzeigen

18 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 18 Mutter-Eltern-Beratung 17. September, 15. Oktober Uhr Volksschule Heidenreichstein (Eingang Hofseite) 19. November Stillberatung 17. September, 15. Oktober Uhr Volksschule Heidenreichstein (Eingang Hofseite) 19. November Schuldnerberatung 17. September, 15. Oktober Uhr Bezirkshauptmannschaft Gmünd, Zimmer November Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter der Tel /57036 Beratungseinrichtungen Beratung in Behindertenangelegenheiten Kriegsopfer- und Behindertenverband 11./25. September, 09./23. Oktober Uhr Kammer für Arbeiter und Angestellte NÖ, 13./27. November Weitraerstr. 19, 3950 Gmünd, Tel /52411 Gesundheits- und Pflegeservice NÖ Volkshilfe - Ortsgruppe Heidenreichstein Auskunft: Sozialstation Heidenreichstein, Litschauer Straße 2/6; Birgit Ledermüller, Tel. 0676/ oder 02852/52757, Uhr Gesundheit Massagefachinstitut Jasmin Dejmek, Ganzheitliche Gesundheitspflege Grabengasse 1, Tel /52437, Jasmin Dejmek 0664/ , Renate Dejmek 0664/ massage@dejmek.at, Termine nach Vereinbarung. Bei Heilmassagen teilweise Kostenrückerstattung durch gesetzliche Krankenversicherung Shiatsu-Praxis Mag. Sabine Kolenc, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Cranio-Sacrale Therapie, Lomi Lomi Nui Windhof 1, Tel. 0664/ , info@shiatsu-balance.com; Termine nach Vereinbarung Freiberufliche Hebamme Amei Neubauer, Edlauweg 32, Tel. 0664/ Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung und Nachbetreuung nach ambulanter Entbindung bzw. vorzeitiger Entlassung; Kurse nach Vereinbarung; Einzelvorbereitung möglich Psychologische Beratung Psychotherapeutin Gabriele Stattler, Litschauer Straße 11, Tel /53196, Ordination gegen Voranmeldung Psychologische Praxis Mag. Johanna Illner, Klinische Psychologin, Musiktherapeutin (ÖBM), Diagnostik und Behandlung von entwicklungs- und verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen Litschauer Straße 11, Tel. 0664/ , Wahlpsychologin aller Kassen Beratungsstelle für Arbeit suchende Personen Heidenreichsteiner Arche, Patriazentrum, Tel /28083 oder 0664/ Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, hsteiner-arche@bsowv.at; Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel Karl Immervoll, Tel. 0676/ und Ulrike Immervoll, Tel. 0676/ Pertholzer Straße 16, Tel /52293, E-mai: office@bsowv.at

19 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 19 Müllabfuhr September/Oktober/November Wichtig! Bitte die Tonnen bzw. den gelben Sack für die Müllabfuhr bereits ab Uhr bereitstellen! Restmüll 10. September, 08. Oktober, 05. November Biomüll Papier Gelber Sack Altstoffsammelzentrum Abgabe von: - Baum- und Strauchschnitt - Sperrmüll - Eisen- und Elektroschrott - Problemstoffe - Bauschutt - Verpackungsstyropor - NÖLI und ÖKO-BOX 02., 09., 23. September, 07., 21. Oktober, 04., 18. November 03. Oktober, 28. November 01. Oktober, 27. November Öffnungszeiten jeden Mittwoch im Monat von bis Uhr jeden 1. Samstag im Monat von bis Uhr ausgenommen an Feiertagen! Abgabe nur für Private! Umwelt Altkleidersammlung: Samstag, 30. August, Uhr, Bahnhof Heidenreichstein Silofoliensammlung: 17. September und 26. November, Uhr, hinter der Einatzzentrale, Litschauer Straße Informationen zum Thema Abfall und Abfallvermeidung finden Sie auch auf der Homepage des Gemeindeverbandes (GUV) auf s richtige Pferd setzen: Sonne, Holz und Biomasse Klar könnten die steigenden Öl- und Gaspreise auch wieder mal sinken, aber glauben Sie daran? Auf günstige und zuverlässige Energiequellen zu setzen ist sicher besser, als auf bessere Zeiten zu hoffen.

20 Gesundheit & Soziales Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 20 Aktiv - Gesund - Miteinander Anmeldung bzw. Informationen über Veranstaltungen des Arbeitskreises Gesundheit: Bürgerservice der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Herr Haufek, Tel / , ADA - Diabetes - Selbsthilfegruppe Heidenreichstein Leitung: Ruth Stimmeder, Tel /52370 od. 0680/ nächtes Treffen: Ort: Burgstüberl Zeit: jeweils Uhr SHG für Tinitusbetroffene, Menschen mit Hörsturz und Morbus Meniére Leitung: Marianne Popp Lärchengasse 14 Tel./Fax 02862/52769, bzw. 0676/ Termin: 1. Mittwoch der geraden Monate Zeit: Uhr Ort: Burgstüberl Vortrag Die Stärkung der Mitte durch die Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin (praktisch und theoretisch) Die Grundgedanken der Traditionellen Chinesischen Medizin Element Erde, unsere Mitte Ernährung nach den 5 Elementen mit Verkostung Übungen aus Tuina und Qi-Gong Gesundheitsanwendungen Termin: Dienstag, Zeit: Uhr Trainerin: Renate Dejmek, MSc Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege Ort: Rasthof Stefanie Kosten: 6,00 pro Person Anmeldung: Renate Dejmek 0664/ oder 02862/52437 Vortrag Tee - der wohlschmeckende Gesundheitstrunk Wissenswertes über Zubereitung, Anwendung und Wirkung der einzelnen Tees mit anschließender Verkostung. Es werden spezielle Teesorten und Spezialmischungen vorgestellt. Termin: Dienstag, Zeit: Uhr Vortragende: Renate Dejmek, MSc Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege Ort: Rasthof Stefanie Kosten: 6,00 pro Person Anmeldung: Renate Dejmek 0664/ oder 02862/52437 Das Team der Gesunden Gemeinde von Tut gut! bedankt sich heuer bei allen Arbeitkreisleitern mit einer Bio-Geschenkbox. Regionalbetreuerin Sabine Nagl überraschte damit Charlotte Müllner am in der Arbeitskreissitzung. Gemeinsam gesund bewegen Tag Bewegen Sie sich am Sonntag, 26. Oktober 2014 in unserer Gemeinde zum Wohle Ihrer Gesundheit! Machen Sie mit beim größten Gesundheits-und Bewegungstag Österreichs! Vom Bahnhof Heidenreichstein wird um Uhr nach Altmanns zum Bruneiteich gegangen. Hier findet das schon traditionelle Abfischfest statt. Die Strecke ist für Groß und Klein, Jung und Alt geeignet. Keine Anmeldung erforderlich. Vortrag Genuss und Vielfalt - mein Garten als Paradies Die Vielfalt der Kulturpflanzen ihr Wert, aber auch ihre Gefährdung stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Durch das Ausschöpfen der Sortenvielfalt ist das ganze Jahr hindurch eine Ernte möglich! Ausdauernde Kulturpflanzen, die mit wenig Aufwand den Speisezettel bereichern können, werden vorgestellt. Es gibt Tipps zum Gärtnern mit alten Sorten, zum Anbauen und Vermehren ganz nach eigenen Bedürfnissen. Termin: Freitag, Zeit: Uhr Ort: Rasthof Stefanie Referent: Gebhard Kofler-Hofer, Arche Noah Eintritt: frei Die nächste Sitzung des Arbeitskreises Gesundheit Heidenreichstein findet am Dienstag, , um Uhr, im Rasthof Stefanie statt. Zu der Sitzung sind alle an Gesundheit Interessierten herzlich eingeladen. Auch wenn Sie gerne bei Gesundheitsveranstaltungen mithelfen wollen, laden wir Sie dazu herzlich ein.

KASTRATION VON KATZEN EINE INFORMATION DER

KASTRATION VON KATZEN EINE INFORMATION DER KASTRATION VON KATZEN EINE INFORMATION DER 2 3 Tierschutzgerechte Lösung Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landesrat Dr. Hermann Kepplinger Eine Katze wirft im Durchschnitt zweimal im Jahr drei bis sechs

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. September/Oktober/November Heidenreichsteiner Flohmarkt. 09. und

Heidenreichsteiner. Stadtnachrichten. September/Oktober/November Heidenreichsteiner Flohmarkt. 09. und Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten September/Oktober/November 2017 Stadt allgemein Wichtige Informationen Seite 4 bis 6 Ehrungen Seite 32 und 33 Standesamt Seite 34 Gesundheit & Soziales

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Ein tatkräftiges Team für die Zukunft unserer Gemeinde

Ein tatkräftiges Team für die Zukunft unserer Gemeinde Zugestellt durch Post.at In Zusammenarbeit mehr erreichen GEMEINDERATSWAHL 25. Jänner 2015 GEMEINSAM FÜR Ein tatkräftiges Team für die Zukunft unserer Gemeinde #FFEBCD #FF6347 B22222 Mit den Menschen -

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Heidenreichsteiner Arche

Heidenreichsteiner Arche Heidenreichsteiner Arche Eine Initiative der Betriebsseelsorge Newsletter Juli - September 2015 Begegnungszeiten Montag Mittwoch Donnerstag Freitag 9:00 13:00 Uhr 10:00 16:00 Uhr 9:00 13:00 Uhr 1 was uns

Mehr

Heidenreichsteiner Ballnacht

Heidenreichsteiner Ballnacht H ZUGESTELLT DURCH POST.AT eid denreich eic hsteiner er S tadtnachricht t a c e ht en Dezember 2012/Jänner/Februar 2013 Stadt allgemein wichtige Informationen Seite 4 und 5 Ehrungen Seite 6 und 7 Standesamt

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

KASTRATION. von Katzen

KASTRATION. von Katzen KASTRATION von Katzen Gesetzliche Grundlagen: Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie sind von einem Tierarzt kastrieren zu lassen. Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie sind von einem Tierarzt kastrieren

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Sporttag Eberweis. Fußballturnier, Kindernachmittag, Kasperl Uhr 1. UAK Waldviertel. Gewichtheberpräsentation Uhr Musik Grenzland-Duo

Sporttag Eberweis. Fußballturnier, Kindernachmittag, Kasperl Uhr 1. UAK Waldviertel. Gewichtheberpräsentation Uhr Musik Grenzland-Duo ZUGESTELLT DURCH POST.AT Sporttag Eberweis 30. Juni 2012 Luftburg - Spielebus - Hopsi Hopper Big Hockey Box - Human Table Soccer Kletterturm - Aufprallsimulator Fußballturnier, Kindernachmittag, Kasperl

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Fahrplan Waldviertelbahn

Fahrplan Waldviertelbahn Fahrplan Waldviertelbahn SÜDAST: Gmünd Groß Gerungs, NORDAST: Gmünd Litschau gültig von 1. Mai bis 26. Oktober 2012 www.noevog.at SÜDAST: Gmünd Groß Gerungs gültig von 1. Mai bis 26. Oktober 2012 Groß

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE Datum: 20. September 2013 Uhrzeit 19.00 21.00 Uhr Regionalmanagerin: Mag. a Brigitte Wolf 1. TeilnehmerInnen Es haben 22 Personen am

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 22. September 2011 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kinder Montag, 09. April 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 Veranstalter: Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen NEWSletter Nr. 15/2018 09.04.2018

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Heidenreichsteiner Privatflohmarkt mit Regionalmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter 12. September Christoph Hein

Heidenreichsteiner Privatflohmarkt mit Regionalmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter 12. September Christoph Hein Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten September/Oktober/November 2015 Stadt allgemein Wichtige Informationen Seite 4 bis 6 Ehrungen und Auszeichnungen Seite 8 und 9 Standesamt Seite 11

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

P r o g r a m m Mai 2019

P r o g r a m m Mai 2019 Dienstag 7.5. 14.00 Uhr Kartenrunde Donnerstag 9.5. 14.00 Uhr Muttertagsfeier Hanns Bauer mit Zitherbegleitung Bitte anmelden! Montag 13.5. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Dienstag 14.5. 14.00 Uhr Kartenrunde

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Sitzung des Elternvereins vom

Sitzung des Elternvereins vom Sitzung des Elternvereins vom 02.06.2015 Protokoll Verfasser EV. Schriftführerin Petra Richter Begrüßung durch den Obmann Erich Richter und den Obmann Stellvertreter Mag. Robert Weiss. Frau Direktor Erna

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Naturschutz aus Bauernhand 2010 Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Jugend, liebe Nachwuchs-Bäuerinnen und -Bauern! Die besten Naturschutzideen

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

I N H A L T. Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit... Seite 2. Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Öli... Seite 2. Blutspenden...

I N H A L T. Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit... Seite 2. Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Öli... Seite 2. Blutspenden... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2017 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit... Seite 2 Altstoffsammelzentrum...

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P r o g r a m m Mai 2016

P r o g r a m m Mai 2016 Treffpunkt für alle die gerne singen Wirkung: Appetitlosigkeit, Magen stärkend, Übelkeit, Blähungen, Husten, Kopfschmerzen, Der Club ist derzeit geschlossen! ClubAktiv Teistlergutstraße 21, Tel: Öffnungszeiten:

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Juni/Juli/August 2014

Juni/Juli/August 2014 H Amtliche Mitteilung eid denreich eic hsteiner er S tadtnachrichten t a c hten Juni/Juli/August 2014 Stadt allgemein Wichtige Informationen Seite 3 Standesamt Seite 6 Ehrungen Seite 6 und 7 Mini-Markt

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys Schmankerlmarkt der Bäuerinnen Marktplatz St. Peter/Au 8:30 Uhr 11:30 Uhr immer 14tägig Sport in der Carl-Zeller Halle Badminton Tischtennis Kinderturnen 9:00 Uhr 12:00 Uhr Infostand der Volkshilfe Blutdruckmessung

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz Gemeindemitteilungen Nr. 2/2007 5. März 2007 Aus dem Inhalt : Abgabenvorschreibungen Geänderte Müllabfuhrwochentage Kinderprogramm der Museen Urlaub Dr. Höllmüller Feuerlöscherüberprüfung Strauchschnitt

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Mag a. Irene Kerschbaumer Hauptregion Mostviertel Anwesend: Alfred Beyer, Christian

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand!

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Glasfaser bis ins Haus Was bringt der FTTH - Anschluss?

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Juli August Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Juli August Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Juli August 2018 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Jeder von uns glaubt an Christus, obwohl wir ihn nicht persönlich gesehen haben, von ihm selbst keine Worte gehört haben.

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

JAGD- UND SPORTSCHÜTZENKLUB STEINBRUNN 7035 STEINBRUNN, BGLD. ERGEBNISLISTE

JAGD- UND SPORTSCHÜTZENKLUB STEINBRUNN 7035 STEINBRUNN, BGLD.   ERGEBNISLISTE JAGD- UND SPORTSCHÜTZENKLUB STEINBRUNN 7035 STEINBRUNN, BGLD. Mitglied des ZVR Zahl: 409646313 Homepage: http://www.jssksteinbrunn.at.lv ERGEBNISLISTE Bewerb: Bogen 18.5. - 19.5.2013 Pfingstpreisschießen

Mehr