Stadtreport Bad Wünnenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtreport Bad Wünnenberg"

Transkript

1 28. Jahrgang FREITAG, den 15. April 2016 Woche 15 / Nummer 4

2 Stadtreport Bad Wünnenberg Bürgermeister Christoph Rüther informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Von Heilbad bis Hightech: Bad Wünnenberg lädt ein. Eine starke Stadt präsentiert starke Unternehmen. Unter diesem Titel werden wir die Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Stadtgebiet Bad Wünnenberg vorstellen und gleichzeitig unsere innovativen Unternehmen präsentieren. Bei meinen Besuchen in vielen Betrieben wurde genau dieser Wunsch an mich herangetragen. Um die Unternehmen in ihrer ganzen Stärke zu zeigen, haben wir uns für einen Tag der offenen Tür anstatt einer Hausmesse entschieden. Ich freue mich, dass weit über 70 Betriebe dabei sind. Seien Sie neugierig einige Unternehmen haben zusätzliche Aktionen geplant. Cebit-Atmosphäre, spezielle Programme und Roboter, der Bau von Nistkästen, Hüpfburgen für unsere Kleinen sowie Speisen und Getränke sind nur einige Beispiele dafür. Auf dem Gelände der Firma Wächter Packautomatik sind unsere Banken, der Kreis Paderborn, die IHK das TBZ der Kreishandwerkerschaft Paderborn sowie die Bad Wünnenberg Touristik GmbH und das Regionalforum Südliches Paderborner Land e.v. mit Ständen vertreten. Mein Dank gilt allen, die sich bei der Planung und Vorbereitung dieses Tages engagiert haben, und all denen, die am Veranstaltungstag für Fragen zur Verfügung stehen. Liebe Leserinnen und Leser, die Betriebe und die Stadt Bad Wünnenberg haben sich entschieden, einen neuen Weg zu gehen. Ich bin überzeugt, dass dieses neue Miteinander von enormer Wichtigkeit ist. Besuchen Sie uns und genießen den Tag egal ob Sie einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz suchen, einen unserer spannenden Betriebe kennenlernen, oder einfach nur Spaß haben möchten. Herzlichst Ihr und Euer Christoph Rüther Weitere Infos für den Veranstaltungstag Von Heilbad bis Hightech Sie können die teilnehmenden Betriebe kostenlos mit dem Stadt-Bustransfer erreichen. Der Stadtbus pendelt jede halbe Stunde kostenlos und hält für Sie an 23 Bushaltestellen zwischen Haaren, Leiberg, Bad Wünnenberg, Bleiwäsche und Fürstenberg. Gewinnen Sie attraktive Preise machen Sie mit beim Gewinnspielen. Durch den Verkauf der Speisen und Getränke unterstützen wir den heimischen ambulanten Hospizdienst Mutter Teresa. Beginn der Veranstaltung am Samstag, den : 10.oo Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Christoph Rüther bei der Firma Wächter Packautomatik in Haaren 13.3o Uhr Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Universität Paderborn) zum Thema: Chancen für Ausbildung, Forschung und Innovation zur nachhaltigen Stärkung der Region bei der Firma Wöhler in Bad Wünnenberg Teilnehmende Firmen: Aatalklinik Wünnenberg Zentrum für Neurologie und interdisziplinäre Rehabilitation In den Erlen 22 Aatal-Apotheke, Christina Schrick e.k. Apotheke Mittelstraße 33 Autohaus Bonefeld GmbH Mitsubishi Autohaus / KfZ-Werkstatt Mittelstraße 47 Autohaus Kopius GmbH Kfz-Reparatur / Abschleppunternehmen Adam-Opel-Straße Automobile Hillebrand GmbH & Co.KG Peugeot / Hyundai Autohaus / Kfz-Werkstatt Bahn Bus Hochstift (Haltestelle Adam-Opel-Straße 1) Bautischlerei Kersting GmbH Tischler-Handwerk / Bautischlerei Auf der Hödde 19 Bölte Tiefbau Tief- und Straßenbau / Handel mit Baustoffen Auf der Hödde 22 Brillen & Optik Kemmerling Augenoptiker Mittelstraße 23 Bundesagentur für Arbeit (Haltestelle Adam-Opel-Straße) Coritzius GmbH & Co.KG Marmor- und Betonsteinwerk Steinmetz und Steinbildhauerhandwerk Hedderhagen 3 Discher Automatisierungstechnik GmbH Industrieautomation, Robotik, Sonderanlagen Graf-Zeppelin-Straße 14 Donschen Baugesellschaft mbh Bauunternehmen Auf der Hödde 11 El Campo Weinhandlung (Edle Weine und Weingeschenke) Rosenstraße 1 Elektro Tölle GmbH & Co.KG Elektro- und Netzwerkinstallationen, Verkauf von Elektroartikeln Leiberger Straße 12 Ferdinand Henneken GmbH Herstellung von Maschinen für die Fleischwarenindustrie Hedderhagen 10 Flex Möbel GmbH Individuelle Fertigung von Möbeln und Küchen Zinsdorfer Weg 17 Form & Stil Scharfen GmbH Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Graf-Zeppelin-Straße 61 Frede Fenster und Türen GmbH Herstellung, Lieferung und Montage von Kunststofffenstern und türen Auf dem Rügge 2 2 Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4

3 Stadtreport Bad Wünnenberg Bürgermeister Christoph Rüther informiert Gaststätte Laufkötter Mittelstraße 19 Hans-Jürgen Lötfering Tischlerei Salzbrunnen 8 Happy-Hartmann GmbH Objektausstattungen aller Art, Verkauf von Möbeln, Heimtextilien, Haushaltswaren und Haushaltsgeräten Graf-Zeppelin-Straße 58 HBH Holzbearbeitung Hochstift GmbH Betrieb eines Sägewerkes Adam-Opel-Straße 8 10 Hegers HolzverarbeitungsGmbH Treppenbau / Tischler- und Schreinerarbeiten Auf dem Rügge 11 Hermann Hillebrand Sanitär- und Heizungstechnik Zinsdorfer Weg 14 Hotel-Restaurant-Café Tannenhof Tannenweg14 Hötger Service GmbH Ortung, Diagnostik, Trocknung von Wasserschäden Zinsdorfer Weg 24 IHK Paderborn (Haltestelle Adam-Opel-Straße 1) Kaiser-Leisten GmbH Herstellung von Möbelleisten und teilen für Objekteinrichtungen Auf der Hödde 6 Kersting Objekteinrichtungen Objekteinrichtungen: Gastronomie-, Laden- und Praxiseinrichtungen Graf-Zeppelin-Straße 17 Krause Metall- und Backofenbau GmbH Metall- und Backofenbau / Laserschneidtechnik Auf dem Rügge 3 Kreis Paderborn (Haltestelle Adam-Opel-Straße) Landgasthof Kaiser Hauptstraße 42 Löer & Schäfer GmbH Herstellung, Handel und Vertrieb von Schul- und Bürobedarf aus PVC und PP Nordstraße 27 Löer & Schmidtmeier Innenausbau GmbH Herstellung / Montage von Schrank- und Innenwänden und Systemdecken Graf-Zeppelin-Straße 34 Lötfering Hermann GmbH & Co.KG Bauunternehmen Otto-Lilienthal-Straße 21 LTS Leiberger Tief- und Straßenbau GmbH Tief- u. Straßenbauarbeiten, Erd-, Schacht-, Kanal-, Pflaster- u. Abbrucharbeiten Auf der Hödde 11 Luckey GmbH Vertrieb von Bauelementen im Bereich Insektenschutz Graf-Zeppelin-Straße 38 Luxeta GmbH Herstellung und Vertrieb von Leuchten Graf-Zeppelin-Straße 61 Mechanische Werkstatt Rolf Heinen Dreh-, Fräs- und Schweißtechnik Otto-Lilienthal-Straße 19 PIETEC Feinwerktechnik GmbH & Co.KG PIETEC Werkzeugbau GmbH Entwicklung, Fertigung, Montage von mechanischen Baugruppen und Geräten, Feinblechverarbeitung Entwicklung, Konstruktion und industrielle Fertigung von Werkzeugen, Werkzeugteilen u. Betriebsmitteln- Graf-Zeppelin-Straße 23 Raiffeisen Westfalen Mitte eg Markt / Energie / Futtermittel / Agrar- u. Pflanzenartikel Graf-Zeppelin-Straße 43 Renertech Rotorblattservice GmbH & Co.KG Rotorblattservice für Windkraftanlagen Graf-Zeppelin-Straße 68 Ryborsch Gebr. GmbH & Co.KG Sanitär-, Heizungs- u. Lüftungsbau, Bauklempnerei Adam-Opel-Straße 15 Salmen Metallbau Treppen / Geländer / Sonderanfertigungen aus Metall Auf der Hödde 10 Sani-Decor GmbH Sanitärprodukte / Sanitärvorwandplatten / Sanitärdekorprodukte Graf-Zeppelin-Straße 65 Schubert Speisenversorgung GmbH & Co.KG Dienstleistungs-Essen In den Erlen 22 (Aatalklinik) Sparkasse Paderborn-Detmold (Haltestelle Adam-Opel-Straße) Sprenger Massivholzmöbel GmbH Herstellung und Vertrieb von Massivholzmöbeln Im Heck 7 Stadt Bad Wünnenberg Kindergarten Schöne Aussicht Bauhof Auf dem Rügge Stadtwerke Kläranlage Auf dem Rügge Strassing GmbH Straßen- und Tiefbau Auf den Schächten 29 Regionalforum Südliches Paderborner Land (Haltestelle Adam-Opel-Straße) Taube Edeldekore Lackiererei Auf dem Rügge 2 TBZ der Kreishandwerkerschaft Paderborn (Haltestelle Adam-Opel-Straße) Bad Wünnenberg Touristik GmbH (Haltestelle Adam-Opel-Straße) Unser Haus GmbH Generalbauunternehmen Bauberatung / Bauplanung / Baufinanzierung / schlüsselfertiges Bauen Auf der Hödde 13 Veith Holzhandlung Holzhandlung / Holzfachmarkt / Baumarkt / Heim- und Handwerksmarkt Zinsdorfer Weg 26 Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eg (Haltestelle Adam-Opel-Straße) Wächter Packautomatik GmbH & Co.KG Herstellung u. Vertrieb ganzheitlicher Verpackungstechnologien Adam-Opel-Straße 1-5 Walter Beyer GmbH Europartner Reisen Sprachreisen, Studienfahrten, Sprachschule Auf dem Rügge 9 Wasserverband Aabach-Talsperre Trinkwasserversorgung Bleiwäscher Straße 6 Werny-Handel GmbH & Co.KG Alles für Hof &Stall, Forst & Garten, Weide & Werkstatt Ostring 3 Fa. Wöhler (Brush Tech / Holding GmbH / Meßgeräte Kehrgeräte GmbH / Technische Bürsten GmbH) Maschinenbau, Herstellung technischer Bürsten, Industriewalzen, Meßgeräte und Kehrgeräte Schützenstraße 38 und 41 Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Stadtreport Bad Wünnenberg Bürgermeister Christoph Rüther informiert Aktuelle Termine für den Monat Mai Infos zu den Angeboten im Familienzentrum, Tel.: 02953/472 Montag wöchentlich 1.Gruppe 9.00 Uhr Uhr 2.Gruppe Uhr Uhr Montag Uhr Uhr wöchentlich Dienstag 1.Kurs 9.30 Uhr Uhr 2.Kurs Uhr Uhr wöchentlich Mittwoch Uhr Uhr Kurs Mittwoch 1. Kurs Donnerstag 8.30 Uhr 9.30 Uhr wöchentlich Donnerstag 17: Uhr wöchentlich Dienstag Uhr Uhr Montag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr wöchentlich Mittwoch Uhr Uhr wöchentlich Samstag Uhr Uhr VHS KURS Samstag 9.00 Uhr Uhr Krabbelgruppe der KFD (kath. Frauen Deutschland) für Kinder ab 6 Monaten bis zum Kindergarteneintritt Ansprechpartnerin: Eva Renneke-Kriener (Erzieherin) Anmeldungen: Familienzentrum: Tel /472 Gymnastik für Ü 60 Gymnastik mit Teilnehmern um und über 60 Jahren Anmeldung: Agnes Meyer Tel.: 02953/ & 2. Kurs PEKiP- Spiel und Bewegungsanregungen für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr Veranstaltungsort: Altenheim St. Clemens Fürstenberg, Leitung und Anmeldung: Petra Herbst (Kleinkindpädagogin, PEKiP- Kursleiterin) Tel.: 02953/96733 Im Spatzennest da tut sich was Für Kinder ab 1,5 Jahren und deren Eltern, VHS- Kurs Veranstaltungsort: Familienzentrum Rappelkiste Leitung und Anmeldung: Petra Herbst (Kleinkindpädagogin, PEKiP- Kursleiterin) Tel.: 02953/96733 Fit in den Morgen 1 & 2 Spaß, Ausdauer, Kräftigung und Dehnung stehen im Vordergrund dieses Kurses. Kursleitung und Anmeldung: Agnes Meyer 02953/ Keyboardunterricht Anmeldung: Michaela Dahl Tel.: 02957/ oder 0170/ Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche des Caritas- Verbandes Paderborn e.v. Mögliche Termine: 9.00 Uhr, 9.30 Uhr und Uhr Ort: Familienzentrum Rappelkiste Tel.: 02953/472 Bitte melden Sie sich telefonisch an! Atempause Eine Auszeit für mich! Klangentspannung mit Klangschalen und Fen Gong Sich von den wohltuenden Klängen verwöhnen lassen, sich Zeit nehmen innezuhalten, nachhaltige Entspannung und Gelassenheit können sich entfalten. Eine Kraftquelle für den Alltag! Ort: Familienzentrum Rappelkiste Kosten: 50 (sechs Abende) Kursleiterin: Karin Hammerschmidt; Erzieherin, Entspannungspädagogin für Kinder und Erwachsene, Klangmassagepraktikerin Anmeldung: Familienzentrum Tel: 02953/472 (begrenzte Teilnehmerzahl) Yoga Die Stunde besteht aus einer Kombination von Vinyasa Yoga (eine dynamische Yogaform für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit) und Yin Yoga (eine sanfte Yogaform welche Bänder, Sehnen und Gelenke anspricht und die Faszien anregt). Ort: Familienzentrum Rappelkiste Kosten: 55 (zehn Kurseinheiten) Kursleitung: Birgit Vossel Anmeldung: Familienzentrum Tel.: 02953/472 (begrenzte Teilnehmerzahl 6 10 Personen) Yoga Die Stunde besteht aus einer Kombination von Vinyasa Yoga (eine dynamische Yogaform für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit) und Yin Yoga (eine sanfte Yogaform welche Bänder, Sehnen und Gelenke anspricht und die Faszien anregt). Ort: Familienzentrum Rappelkiste Kosten: 55 (zehn Kurseinheiten) Kursleitung: Birgit Vossel Anmeldung: Familienzentrum Tel.: 02953/472 (begrenzte Teilnehmerzahl 6 10 Personen) Hello Kids Englisch für Kinder Spielerisch und ohne Vorkenntnisse erlernen Kinder anhand von Liedern, Reimen, Spielen und Bewegung die ersten Schritte in die englische Sprache. Ort: Familienzentrum Rappelkiste Kosten: 26,60 (4 Termine) Kursleitung: Susanne Stratmann Anmeldung: VHS Tel.: 02953/ (begrenzte Teilnehmerzahl 6 12 Personen) Was ein Babysitter alles wissen sollte! Babysitterausbildung Der Babysitterkurs richtet sich an Jungen und Mädchen ab 14 Jahren und vermittelt notwendige Kenntnisse in den Bereichen: Körperliche und seelische Entwicklung eines Kleinkindes; Signale im kindlichen Verhalten und schwierige Situationen; Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten für verschiedene Altersstufen; Verhalten in Notfällen und Erste Hilfe. Zudem vermittelt die Babysitterausbildung auch Kenntnisse über rechtliche Grundlagen und Vereinbarungen. Ort: Familienzentrum Rappelkiste Kosten: Kursleitung: Sabine Rymark und Oliver Schreiner Anmeldung: VHS Tel.: 02953/ (begrenzte Teilnehmerzahl Personen) 4 Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4

5 Voll besetzte Halle beim Konzert des Sintfeld-Echos Den Geschmack des Publikums und die richtigen Töne getroffen V.l.n.r.: Ann-Kathrin Garell, Veronika Kappius, Dr. Tobias Schütte, Hans-Jürgen Lötfering, Franz-Josef Salmen, Heiner Lötfering Haaren - Was haben Andre Rieu, John Lennon und Darth Vader gemeinsam? Melodien, die untrennbar mit diesen Namen verbunden sind, erklangen am Samstag, den , durch die sehr gut besuchte und festlich dekorirte Schützenhalle anlässlich des diesjährigen Konzertes des Blasorchester Sintfeld-Echo Haaren. Musik ist Trumpf - unter diesem Motto begrüßte der erste Vorsitzende des Vereins Ralph Schmolke die über 400 Besucher aller Altersklassen und versprach ein abwechslungsreiches Programm. Besonders freute er sich, dass Bürgermeister Christoph Rüther, Pastor Raphael Schliebs, die Abordnungen der Haarener Vereine, befreundeter Schützenund Musikvereine sowie eine Vielzahl an Kindern und Jugendlichen der Einladung zum Konzert gefolgt sind. Er bedankte sich bei den 46 Musikerinnen und Musikern sowie bei Dirigent Franz-Josef Salmen für eine konzentrierte und intensive Probenarbeit ehe er das Mikrophon an Franz-Josef Kaup übergab, der wie gewohnt mit viel Witz und Charme durch das Programm führte. Neben Märschen und Polkas zählten im ersten Teil des Abends bekannte Melodien aus den Star Wars Filmen, komponiert von einem Meister seines Faches John Williams, ein Best of Beatles - Medley und der Klarinettenmuckel zu den Highlights. Nach einem inszenierten Musikerwettstreit wurde letzteres Stück jedoch nicht, wie man vermuten könnte, auf der Klarinette, sondern durch Solist Rudi Müller auf der Tuba vorgetragen. Nachdem der zweite Teil des Konzertes mottogetreu mit Musik ist Trumpf eröffnet wurde, konnten einige Musikerinnen und Musiker für ihre langjährige Aktivität und Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Diese waren: Ann-Kathrin Garrell (10 Jahre), Veronika Kappius (20 Jahre), Hans-Jürgen Lötfering und Tobias Schütte für je 30 Jahre sowie für 40 Jahre Heiner Lötfering und Dirigent Franz-Josef Salmen. Auch die übrigen Stücke im zweiten Teil vermochten das Publikum zu unterhalten. Nach der Polka Von Freund zu Freund mit den Solisten Franz-Josef Kaup (Tenorhorn) und Ansgar Künsting (Flügelhorn) wurde mit den Stücken Strauß und Co. ein Ausflug in die Welt des Walzerkönigs Andre Rieu gemacht. Nachdem in Eighties Flashback Welthits der 80er Jahre vorgetragen wurden und anschließen die Kinzbacher Musikantenpolka verklungen war, kamen auch Freunde des Gesangs auf ihre Kosten: Hildegard Knefs Erfolgshit Für mich soll s rote Rosen regnen wurde von Sängerin Marion Schütte unter großem Applaus in einer modernen Version vorgetragen. Stimmgewaltig ging es auch im nächsten weiter, in dem Stefan und Alex Schmidt als aufstrebendes, junges Schlagerduo den Marsch Dem Land Tirol die Treue gesanglich unterstützen. Abgerundet wurde das Programm mit den größten Hits der Beach Boys, mit u.a. Barbara Ann und Surfin USA ehe nach lang anhaltendem Applaus noch das als Kirchenlied bekannte Ein Haus voll Glorie schauet in einer Marsch-Version als Zugabe den gemütlichen Teil des Abends einläutete. Das Blasorchester Sintfeld-Echo Haaren bedankt sich neben seinen Gästen natürlich auch bei allen Helferinnen und Helfern, die sei es durch Bewirtung, Belichtung, Beschallung und Dekoration zum Gelingen dieses Abend beigetragen haben. Rollstuhl- Kranken- Chemo- Dialyseund Bestrahlungsfahrten. Arzt- Entlassungs- und Kurierfahrten Alle Kassen Flughafen- und Bahnhofstransfer Gruppenfahrten im Partybulli Großraumtaxi Taxi- und Mietwagenfahrten Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Stadtverbandstagung der Feuerwehr Bad Wünnenberg Bürgermeister a.d. Winfried Menne zum Ehrenmitglied der freiwilligen Feuerwehr ernannt (zed) Durch die Nähe der Autobahnen 33 und 44 fällt insbesondere den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Wünnenberg ein besonderer Aufgabenkreis zu, der manchmal auf psychologischer Ebene, insbesondere bei jüngeren Helfern, Spuren hinterlässt. Allein zur Bewältigung dieser Aufgaben wurden im vergangenen Jahr 35 Einsätze nötig. Insgesamt wurden im Stadtgebiet 168 Einsätze erfolgreich unter dem Motto von Kreisbrandmeister Elmar Keuter Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr geleistet. Bürgermeister Christoph Rüther lobte die unermüdlichen Einsätze der Bad Wünnenberger Blauröcke mit den Worten: Nicht zuletzt bei der Verlesung des Einsatzberichtes wurde mir klar, wie schwer es für die Einsatzkräfte sein muss, die schrecklichen Ereignisse des Erlebten im freiwilligen Dienst zu verarbeiten. Insbesondere den Großeinsatz am heißesten Tag des Jahres, den 4. Juli 2015, an einem Bauernhof in Haaren hob Christoph Hesse in seinem Einsatzbericht hervor. Viele Feuerwehrleute kamen dabei an ihre Belastungsgrenze. Der Dank für diesen Einsatz von Familie Schäfer galt der besonderen Einsatzbereitschaft der Feuerwehr aus dem gesamten Stadtgebiet. Stadtbrandinspektor und Leiter der Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg, Martin Liebing, lobte in seinem Statement die leistungsstarken Männer und Frauen in der freiwilligen Feuerwehr der Geehrt wurden Martin Carl, Philipp Becker,Andreas Dören, Antonius Sprenger-Pieper, Tobias Dören, Ralf Rinschen durch den stellv. Leiter der Feuerwehr und Leiter der Ausbildung Stefan Kaup, Jörg Stratmann und Stadtbrandmeister Martin Liebing Verleihung der Floriansmedaille an Bürgermeister a.d. Wilfried Menne (l.) durch Stadtbrandmeister Martin Liebing (mitte) und Bürgermeister Christoph Rüther (r.) einzelnen Gemeinden. Auf Grund seiner besonderen Verdienste um die gesamte Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg in den verschiedenen Funktionen der Stadtverwaltung (als Ordnungsamtsleiter, als Stadtdirektor und als Bürgermeister über 25 Jahre) ernannte Stadtbrandmeister Martin Liebing Bürgermeister a.d. Winfried Menne zum Ehrenmitglied der freiwilligen Feuerwehr und verlieh ihm die Florianmedaille der Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg. Alle Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner bedankten sich für die jahrzehntelange, oft unbürokratische, Unterstützung bei Winfried Menne mit einem minutenlangen Beifall in der Schützenhalle Leiberg. In Dank und Anerkennung erhielt Christian Sprenger die Florianmedaille für seine besonderen Verdienste. Als Unternehmer und besonderer Unterstützer der freiwilligen Feuerwehr wirkt er immer wieder darauf hin, dass die neu eingestellten Arbeitnehmer entweder in die Feuerwehr eintreten oder die amtierenden Feuerwehrmitglieder aus anderen Orten oder Kommunen die Löschgruppe Bleiwäsche in der Tagesalarmstärke unterstützen. Dadurch ist die LG Bleiwäsche tagsüber oft die stärkste Einheit. Nico Ostwald ist mit 16 Jahren der jüngste Träger der Florians-Medaille im Stadtgebiet Bad Wünnenberg. Durch einem beherzten Eingriff als jugendlicher Feuerwehrmann leistete er diesjährig vorbildliche, umsichtige und engagierten Hilfe als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr in einem Imbissstand in Fürstenberg. Neben medizinischer Erstversorgung animierte der Jugendliche weitere Personen zur Mithilfe bis hin zur Almarisierung des Rettungswagens. Er gilt als Vorbild der Jugendfeuerwehr im gesamten Stadtgebiet. Zum Unterbrandmeister wurden OFM Phillip Becker, HFM Andreas Dören, HFF Grit Jowatzky und HFM Guido Stratmann befördert. Zum Brandmeister wurden UBM Tobias Dören und UBM Sascha Salmen befördert. Zum Oberbrandmeister wurden BM Antonius Sprenger- Pieper, BM Stefan Gehrke und Ralf Rinschen befördert. Zum Brandinspektor wurde nach bestandenem Zugführerlehrgang am IdF NRW HBM Martin Carl befördert. Zum Brandoberinspektor wurde nach bestandenem Lehrgang am IdF NRW BI Jörg Stratmann befördert. Andreas Luig wurde für weitere 2 Jahre zum kommissarischen Löschzugführer ernannt. BM Tobias Dören wurde zum stellvertr. Löschgruppenführer ernannt. OFM Lukas Agehten wurde zum neuen Jugendfeuerwehrwart bestellt. Ihm zur Seite steht der stellvertr. Jugendfeuerwehrwart in der LG Helmern OFM Matthias Kaup. Als Vertrauenspersonen fungieren für weitere 6 Jahre Heinrich Balluff, Johannes Finger, Ludger Ernesti, Christian Tölle und Petra Schulz. Das Feuerwehr euerwehr-ehrenabzeichen in Silber bekamen HFM Torsten Bödefeld, OBM Tobias Riepe, HFM Mirko Stratmann und HFM Aleander Täuber von LZ Bad Wünnenberg verliehen. Das Feuerwehr euerwehr-ehrnabzeichen in Gold bekamen aus dem LZ Haaren UBM Hans-Jürgen Eckert, HBM Ludger Ernesti und UBM Michael Lücking verliehen. 6 Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4

7 Frauenkabarett der Haarener kfd ein Supererfolg (zed) Die Vorstandsfrauen um die Vorsitzende Elisabeth Boer befinden sich schon seit Monaten auf der Zielgeraden des 100. Geburtstages der kfd Haaren am Sonntag, den 17. April Auch beim vorangegangenen Frauen-Kabarett-Programm im Dorfgemeinschaftshaus leuchtete die 100 in leuchtendem Rot unmissverständlich im rechten Bühnenrand. Natürlich genossen die Gäste die humorvollen Vorträge der beiden in Insiderkreisen berühmten Kabarettistinnen Helga Klingbeil-Weber und Ute Lindemann- Degen. Sie brillierten in ihren Vorträgen über die leer-stehenden Ladenlokale und schlugen vor, ein neues Institut mit dem Slogan Rent a man zu eröffnen! Natürlich wurden die praktischen Vorschläge zur Umsetzung gleich mitgeliefert. Thematisch wurde auch der Einkauf bei IKEA aufgearbeitet, natürlich durfte die Parodierung der unterschiedlichsten Kundengruppen da nicht fehlen. Auch der Vorschlag, eine Männerkrabbelgruppe anzubieten, wenn die Damen zum Frauenkabarett wiederkommen, fiel beim Publikum auf humorvollen Boden. Natürlich sollte als Proviant für die zu betreuenden männlichen Familienmitglieder das Fläschchen mit dem leckeren Gerstensaft auf keinen Fall fehlen. Die beiden Kabarettistinnen Helga Klingbeil-Weber und Ute Lindemann-Degen (vorn) mit dem aktiven kfd- Vorstand um die Vorsitzende Elisabeth Boer Anfangs wurde der kfd-sektempfang stilecht als ein unbedingte Muss gerne angenommen! Aktiv bei Frauenkabarett in Haaren waren Waltraut Fastlabend, Margret Pauli, Andrea Wulf, Maria Stümpel, Gabriele Zarges, Marion Grund, Rita Schmidt, Josefine Wulf, Vorsitzende Elisabeth Boer, Marlies Schmidt, Käthe Veit, Elisabeth Kriener und Ursula Schulte Hier das Programm des 100. Ju- biläums der kfd Haaren: Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche St.-Vitus in Haaren. Anschließend beginnt in der Haarener Schützenhalle die Jubiläumsfeier mit einer Begrüßung durch die Vorsitzende Elisabeth Boer und Grußworten der Ehrengäste. Daran schließt sich ein gemeinsames Kaffeetrinken und der Rückblick der Vereinsgeschichte. Eine Modenschau Prof. Dr. Agnes Wuckelt und das Überraschungsorchester sorgen anschließend für beste Unterhaltung. Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 The Art of John Lennon POP-Kultur in historischem Ambiente mit Vernissage: Freitag, um 18 Uhr mit Jazz-Duo RSD (zed) Die Ausstellung The Art of John Lennon begibt sich auf die Spurensuche nach einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des Rock-Business - John Lennon, dem Musiker, Poeten, Zeichner und Friedensaktivisten, der mit seiner Musik Millionen von Menschen zutiefst bewegte und Generationen politisch inspirierte. Doch nur wenige wissen, dass nicht die Musik, sondern die Kunst in Lennons Leben seine erste Liebe war, die bis zu seinem Tod nicht abebbte. Lennon begann schon als kleiner Junge zu zeichnen. Seine Leidenschaft für Illustrationen verschaffte dem Jungen aus Liverpool bereits vor seinen musikalischen Erfolgen als Beatle einen Studienplatz am renommierten College of Art in Liverpool. Seine Karikaturen, Strichzeichnungen, Cartoons, Kritzeleien - die er mit Kugelschreiber, Bleistift oder japanischer Sumi-Tinte schuf werden von Museen auf der ganzen Welt gesammelt werden. In der Ausstellung im Bad Wünnenberger Spanckenhof an der Leiberger Straße 10 sind vom 29. April bis zum schwarz/ weiss Cartoons aus den 1960er Jahren zu sehen, die aus dem Besitz von John Lennons erster Ehefrau, Cynthia Lennon stammen sowie Farbzeichnungen aus der Serie Real Love-Drawings for Sean aus dem Besitz von Yoko Ono, John Lennons zweiter Ehefrau. Acht große Texttafeln geben dem Besucher Insiderwissen mit auf den Weg. Nicht fehlen dürfen die legendäre Nickelbrille, die zum späteren Markenzeichen John Lennons wurde und Platin Schallplatten, die Lennon für seine musikalischen Erfolge erhielt. Auch dem deutschen Graifker, Musiker und Beatles-Freund Klaus Voormann wird Raum für Exponate gegeben. Voormann entwarf u.a. das mit einem Grammy-Award ausgezeichnete Cover für das Beatles-Album Revolver und bediente u.a. jahrelang für John Ein starkes Team mit Christoph Trapp, Meike Lippegaus (bd. Touristik GmbH), Koordinator Jürgen Franke (Kunst & Kultur), Volksbank-Vorstand Thorsten Wolff und Bürgermeister Christoph Rüther Lennon und die Platic Ono Band den Bass. Weiterhin zu sehen sind Fotografien unterschiedlichster Künstler und Wegbegleiter Lennons, zu denen schon seit den frühen Hamburger Beatles-Tagen Astrid Kirchherr und Jürgen Vollmer (Covergestaltung Rock`n Roll) zählen. Zum Großteil signierte Lithografien und Plakatmotive von Yoko Ono sind ebenso zu sehen wie Originalzeichnungen des tschechischen Grafikers Heinz Edelmann zum Beatles-Film Yellow Submarine. Und genau vor 50 Jahren entstand unter der Regie von Richard Lester der Antikriegsfilm Wie ich den Krieg gewann, in dem John Lennon mitwirkte und seinem Protest gegen den Vietnam-Krieg Ausdruck verlieh. Dreharbeiten fand zum Großteil in der Lüneburger Heide statt. Pressefotos hierzu sind Bestandteil der Ausstellung. Ein weiterer Themenbereich gehört dem Poeten Lennon, der mit seinem Buch In eigener Schreibe bereits 1964 für Aufmerksamkeit sorgte. Dokumentarische Filmaufnahmen im Kleinen Kino in einem Nebenraum des Stucksaales runden die Ausstellung ab. Michael-Andreas Wahle aus Frankfurt hat diese Sammlung zusammengetragen. Bei seiner Recherche und dem Aufbau der Sammlung unterstützen ihn Cynthia Lennon, Yoko Ono und seine Söhne Julian und Sean. Michael Andreas Wahle erhielt für seine Ausstellungen Auszeichnungen wie den Event Award in Salzburg und den renommierten Fachmedienpreis. Begleitend zur Ausstellung sind Kataloge, Poster und Kartenmotive erhältlich. Der Bürener Fotograf Jürgen Kemper stellt unter dem Titel Lennon-Liverpool im Erdgeschoss des Spanckenhofe 15 eindrucksvolle Foto-Kompositionen aus, die durch seinen Besuch des Beatles-Museums in Liverpool entstanden und die Ausstellung auf treffende Weise ergänzen. Interessante Sammlerstücke und Raritäten stellen Privatpersonen zur Verfügung. Bürgermeister Christoph Rüther freut sich, mit dieser interessanten und spannenden Ausstellung von den nach einem Dachstuhlbrand renovierten Spanckenhof als bauhistorisches Denkmal und ältesten Gebäude in der Bad Wünnenberger Unterstadt präsentieren zu können. Die Bad Wünnenberger Touristik-GmbH, die Gruppe Kunst & Kultur und das Regionalforum Südliches Paderborner Land erfüllen nun das Haus mit Leben. Auch standesamtliche Trauungen sind hier wieder möglich. Jürgen Franke, Kunst & Kultur Koordinator und Initiator der Ausstellung weist weiterhin auf das Rahmenprogramm hin. Jeweils sonntags treten verschiedene Musiker/Künstler auf und interpretieren Beatlesund John Lennons-Songs, hierzu gehört auch zur Freude der Veranstalter die Band des Liebfrauen-Gymnasium Büren. Am Sonntag, den ab Uhr findet mit Autor, Schauspieler und Musiker Achim Amme eine John Lennon-Lesung mit Live-Musik unter dem Thema All you Need is Love/Lennons letzte Jahre statt. Gitarrist und Sänger Volkwin Müller interpretiert Lennon- Songs unplugged. Kartenreservierungen sind empfohlen. Der Eintritt zur Ausstellung beträgt 5,00. Für diesen Preis erhalten die Gäste zusätzlich einen Verzehr-Gutschein im Wert von 3,00, der in teilnehmenden Restaurants und Gaststätten Bad Wünnenbergs eingelöst werden kann. Gefördert wird die Ausstellung finanziell von der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten, die als langjähriger Partner schon viele kulturellen Veranstaltungen in Bad Wünnenberg begleitet hat. Ausführliche Informationen zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm sind unter zu sehen. 8 Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4

9 Das reine Vergnügen Brauereifest in Westheim Anzeige 2016 wird das Deutsche Reinheitsgebot 500 Jahre alt und so steht auch das diesjährige Brauereifest der Brauerei Westheim am Samstag, 23. April, ganz im Zeichen dieses bedeutenden Jubiläums. WESTHEIM. Das diesjährige Brauereifest zum Tag des deutschen Bieres am Samstag, dem 23. April 2016, steht ganz im Zeichen des Jubiläums 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot. Die Familie von Twickel lädt gemeinsam mit ihren Beschäftigten alle Freundinnen und Freunde der Marke WESTHEIMER dazu ein, mit heimischen Bierspezialitäten auf den Geburtstag des ältesten Lebensmittelgesetzes der Welt anzustoßen. Die hohe Kunst des Bier- brauens erleben. Neben einem bunten Unterhaltungsprogramm spielt an diesem Tag natürlich auch die heimische Braukunst eine zentrale Rolle - denn seit ihrer Gründung ist die Brauerei Westheim den Grundsätzen des deutschen Reinheitsgebotes von 1516 treu geblieben. Das dokumentiert unter anderem eine Bilderschau auf Großleinwand, mit der die Brauerei ihre eigene 150- jährige Geschichte noch einmal Revue passieren lässt. Wer sich mit der hohen Kunst des Brauhandwerks gut auskennt, der kann sein Wissen beim Schauquiz des Diemelboten live auf dem Brauereifest unter Beweis stellen und wird am Ende vielleicht zum WESTHEIMER-Bierexperten 2016 gekürt. Wer seine Kenntnisse zuvor noch ein wenig auffrischen möchte, der sollte an einer der Brauereiführungen teilnehmen, wo anschaulich vermittelt wird, wie handwerkliche Tradition und modernste Brautechnik für eine Vielfalt regionaltypischer Bierspezialitäten sorgen. KLEINE WESTHEIMER BIER- MEILE. Die Bierspezialitäten können die Gäste des Brauereifestes entlang der kleinen WESTHEIMER BIERMEILE ausgiebig kosten. Vom köstlichen Premium Pilsener über die legendären Bierspezialitäten Graf Stolberg Dunkel und Wildschütz Klostermann bis hin zu den Westheimer Weizenbieren mit oder ohne Alkohol und dem neuen hellen Obergärigen wird der Besuch in Westheim zu einem reinen Genuss. Für das leibliche Wohl sorgen Grillspezialitäten der Metzgerei Rasche, Schwein vom Drehspieß, das Café Kleck mit Kaffee und leckerem Kuchen sowie die Fischfarm Koch. Die jüngsten Besucher des Brauereifestes können sich auf der riesigen Kinderrutsche austoben oder auch beim Kinderschminken verwandeln lassen. Livemusik und Zeltparty. Für beste Jubiläumspartylaune sorgt die Marsberger Rock- Cover-Band Wildlive ab Uhr auf dem Brauereihof mit fetziger Livemusik. Frontfrau Alexa Wild versteht es, das Publikum mit ihrer markanten Stimme mitzureißen. Wenn DJ Niermann und Kelch dann ab Uhr im Festzelt auflegen, wird der Geburtstag des Deutschen Reinheitsgebots bei heißer Musik und kühlen Getränken noch einmal richtig ausgelassen gefeiert. Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Großer Frühjahrsputz in Fürstenberg Unter einer sehr guten Beteiligung wurde die diesjährige Dorfreinigungsaktion durchgeführt. Am Samstag, den 12. März sammelten viele fleißige Helfer im gesamten Ort und in der Feldflur. Unter der Regie des Hegeringes wurden Gruppen gebildet, die Jugendfeuerwehr unterstützte ebenso zahlreich wie der Fischereiverein, welche sich insbesondere um das Karpke-Gewässer kümmerten. Vertreter der verschiedenen Vereine, vom Hofstaat, eine große Anzahl von Flüchtlingen, wie auch Einzelpersonen packten mit an. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge konnten die Helfer anschließend ihr Werk betrachten: Ein großer Container voll Müll, etliche Autoreifen viele Flaschen und Dosen waren das traurige Ergebnis. Gestärkt durch Bratwurst und alkoholfreien Getränken waren anschließend alle Stolz auf ihre tolle Gemeinschaftsaktion. Ortsvorsteher Reimund Günter dankt allen Teilnehmer für die geleistete Arbeit. Europa live erleben Elouisa Maria Müller beim Europäischen Jugendparlament Vom 3. bis 6. März fand im nordrhein-westfälischen Düren die zweite Regionale Auswahlsitzung des Nationalen Auswahlprozess des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.v statt. Drei Tage lang drehten sich die Debatten der rund 100 Delegierten aus Mitteldeutschland, sowie der Türkei, Portugal und Finnland um die Energie- und Nachhaltigkeitspolitik der EU. Neun Schuldelegationen und neun Einzeldelegierte aus ganz Mitteldeutschland, unter denen auch Elouisa Maria Müller, die 17-jährige Schülerin aus Bad Wünnenberg war, zeigten in verschiedenen Komitees ihr europäisches Verständnis, ihre rhetorischen Fähigkeiten und vor allem ihr Fachwissen zu aktuellen europäischen Herausforderungen. Im Vorfeld mussten alle potentiellen Teilnehmer Resolutionen zur Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern einreichen, in denen sie vor allem Nachteile für Frauen in Bezug auf die Politik und die Wirtschaft erläuterten und Lösungsansätze beschrieben, von denen die besten ausgewählt und zur Sitzung eingeladen wurden. Als Präsident reiste Bernat Just aus Spanien an und koordinierte die General Assembly, in welcher die Resolutionen vorgestellt wurden, die zuvor in den Komitees erarbeitet wurden. Am Ende wurde über die Resolutionen abgestimmt, um zu entscheiden, ob diese dem Europäischen Parlament bzw. Europäischen Abgeordneten vorgelegt werden sollen. Elouisa Maria Müller hielt für das Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs (LIBE) die Abschlussrede. In diesem Komitee wurde die Flüchtlingsproblematik und vor allem die Herausforderung des Schengener Abkommens, als eine wichtige Basis der EU, aufgrund der zunehmenden Flüchtlingsströme thematisiert. Auch in ihrer Rede betonte die 17-Jährige, dass das Schengen-Abkommen zu schützen, aber andererseits die Menschenwürde der Flüchtlinge und das Recht auf Asyl beizubehalten sei. Zusätzlich ging sie auf die europäische Bevölkerung ein, die für Toleranz und Solidarität einstehen müsse. Obwohl die Teilnehmer der Auswahlsitzung größtenteils Schüler sind, zeigten sie großes Engagement und den Willen zur politischen Partizipation. Jugendliche sollten sich für Politik interessieren und sich hier engagieren. Man kann aktiv mitwirken, da sich jeder politisch weiterbilden und seine Meinung offen zeigen kann, so Elouisa Maria Müller. 10 Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4

11 Burkhard Fingerhut übernimmt der SSV-Vorsitz Stadtsportverband Bad Wünnenberg gut aufgestellt damit den Sportlerinnen und Sportlern der Stadt Bad Wünnenberg durch ihren ehrenamtlichen Einsatz die größtmögliche stabile Unterlage zu bieten. Zu einem der nächsten Einsätze in der Vorstandsarbeit des SSV gehören der Bau eines Kunstrasenplatzes und die Klärung der Standortfrage sein. Bürgermeister Christoph Rüther und sein Rats-Team steht diesem Groß-Vorhaben positiv gegenüber. Vize-Vorsitzender Christoph Schäfer, Kassierer Peter Stachowiak, SSV- Ehrenvorsitzender Wolfgang Maidorn und SSV-Vorsitzender Burkhard Fingerhut, SSV-Leichtathletikwart Jörg Rörig und SSV-Beisitzer Matt- hias Dören (zed) Nach der Frühjahrstagung 2016 des SSV Bad Wünnenberg in Haaren ist der geschäftsführende Vorstand wieder funktionstüchtig. Burkhard Fingerhut übernahm nach der Wahl der Delegierten aus den angeschlossenen sporttreibenden Vereinen die Führung des Stadtsportverbandes Bad Wünnenberg. Bisher hatte er das Amt des 2. SSV-Vorsitzenden inne. Mit den Worten:...ich sehe es auf mich zukommen hatte Fingerhut schon im Vorfeld erkannt, dass hier nicht nur Verhandlungsgeschick, sondern auch die Erfahrungswerte in der Vorstandsarbeit zählen. Nach langjähriger Amtszeit als 2. Vorsitzender im Stadtsportverband und 1. Vorsitzender der FSV Bad Wünnenberg-Leiberg wirft er nach seiner Wahl diese Erfahrungswerte mit in die Waagschale der aktiven umfangreichen Vorstandsarbeit. Nach 15-jähriger Vorstandsarbeit im Bad Wünnenberger Stadtsportverband kündigte Wolfgang Maidorn aus Haaren bereits in der Herbsttagung 2015 vor 25 Delegierten unwiderruflich nach Verlängerung seine ehrenamtliche Arbeit als 1. SSV-Vorsitzender auf. Mit Wahl von Burkhard Fingerhut als 1. Vorsitzenden wird die eingeschlagene Erfolgskurve des SSV nach den sehr langen Amtszeiten seiner Vorgänger von SSV- Ehrenvorsitzenden Hermann Arens und SSV-Ehrenvorsitzenden Wolfgang Maidorn mit einen tatkräftigen Vorstandsteam fortgesetzt! Den Vizevorsitz im SSV übernahm der langjährige SSV- Beisitzer Christoph Schäfer. Viele Jahrzehnte führt bereits Peter Stachowiak für den SSV die Kassengeschäfte. Hermann Arens arbeitet nach dem SSV-Wiedereinstieg in der Doppelfunktion als SSV-Geschäftsführer und Ehrenvorsitzender im Vorstands-Team mit. Das Beisitzer-Team verstärkt Frank Schäfers aus Haaren. Ziel des neuen Vorstandes um Fingerhut ist es, die guten Kontakte zwischen der Verwaltung der Stadt Bad Wünnenberg und den aktiven sporttreibenden Vereinsvorständen zu pflegen und Wachsen ist einfach. Wenn man für Investitionen einen Partner hat, der Ideen von Anfang an unterstützt. sparkasse-paderborndetmold.de Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Spannende Wettkämpfe Vereinsmeisterschaften der DLRG Bad Wünnenberg Die Vereinsmeisterschaften der DLRG Bad Wünnenberg waren auch in diesem Jahr gut besucht, speziell bei den Kindervereinsmeisterschaften war die Beteiligung noch stärker als im letzten Jahr. Mit Abstand jüngste Teilnehmerin war dabei Jule Olschewki mit ihren 5 Jahren. Sie, wie die weiteren Nachwuchsschwimmer konnten bei ihren teilweise ersten Wettkampfstart zeigen was sie in den letzten Monaten beim Training gelernt haben. Für die etwas erfahrenen jungen Schwimmer und die Wettkampfschwimmer war es der zweite Wettkampf des Jahres, nachdem man schon beim Ruhrcup in Schwerte starke Leistungen gezeigt hatte. Nun galt es die Zeiten weiter zu verbessern, was auch allen Schwimmern gelang, denn bis zu den Landesmeisterschaften Mitte April ist es nicht mehr lang hin. Sehr gute Leistungen in den 3 Schwimmdisziplinen 100m Hinderniss, 50 m Retten einer Puppe, und den 50 bzw. 100 m Retten mit Flossen zeigten besonders die Schwimmer in den Altersklassen 13/14, 15/16 und 17/18, hier wurden gleich reihenweise neue persönliche Bestleistungen geschwommen. Zum Abschluss wurden den Teilnehmern vom 1.Vorsitzenden Frank Zeisberg und den Jugendwarten Julian Wecker und Julian Weller die erschwommenen Urkunden überreicht, die ersten drei wurden mit Medaillen geehrt. Aufs Treppchen musste man in diesem Jahr leider verzichten, aufgrund der Umbaumassnahmen im Freibad, war dieses nicht greifbar. Die Gewinner der einzelnen Jahrgänge bei den Kinder-Vereinsmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe Bad Wünnenberg v.l. Julian Gebbe, Frederike Knippschild, Nele Kramps, Emily Klute, Nick Olschewski, Thorge Rasche, Jule Olschewski, Luisa Weber, Julia Schäfer, Titus Baum Hier die Sieger der jeweiligen Jahrgänge bei den Kindern: Jahrgänge weiblich: 2011: Jule Olschewski 2008: Luisa Weber 2007: Nele Kramps 2006: Frederike Knippschild 2005: Emily Klute 2004: Julia Schäfer Jahrgänge männlich: 2008: Nick Olschewski 2007: Titus Baum 2006: Thorge Rasche 2005: Julian Gebbe Die Medaillengewinner bei den Jugendlichen und Erwachsenen in den Altersklassen Altersklasse 13/14: Weiblich: 1.Platz: Alina Peitzmeyer, 2. Platz: Marleen Lukei, 3. Platz: Katharina Gebbe Männlich: 1. Platz: Florian Magiera Altersklasse 15/16: Weiblich: 1. Platz: Ann-Christin Bürger, 2. Platz: Inka Rosenkranz, 3. Platz: Tabea Schäfer Männlich: 1. Platz: Paul Loer, 2. Platz: Jens Grochtdreis, 3. Platz: Simon Laufkötter Altersklasse 17/18: Männlich: 1.Platz: Nils Pickhardt, 2. Platz: Maximilian Loer, 3. Platz; Domenik Ehrentraut Altersklasse offen: Männlich: 1. Platz: Julian Wecker, 2. Platz: David Duhme, 3. Platz: Patrick Butz Altersklasse 25 u. älter: Männlich: 1.Platz: Antonius Meschede Altersklasse 45 u. älter: Männlich: 1.Platz: Henning Werne 12 Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4

13 Blutspendetermine Rotes Kreuz ruft immer dann auf, wenn es wirklich notwendig ist Leben retten? Blut spenden Am Dienstag, 19. April ruft das Rote Kreuz in Haaren von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Wewelsburger Str. 8, und am Freitag, 29. April ruft das Rote Kreuz in Bleiwäsche von bis Uhr in das Pfarrheim, An der Kirche 2A, zur Blutspende auf. Wenn wir aufrufen, meinen wir es ernst, betont Claudia Müller, Pressereferentin beim DRK-Blutspendedienst West. Der DRK-Blutspendedienst kennt die Anforderungen der Krankenhäuser. Er hat sammelt seit über 60 Jahren Erfahrungen in der Versorgung schwerkranker Patienten mit Blutkonserven und berücksichtigt bei der Planung von Blutspendeterminen, dass der Bedarf nicht immer gleich hoch oder niedrig ist. Wenn das Rote Kreuz einen Blutspendetermin organisiert, ist der Bedarf an Blutkonserven definitiv da. Ein Aufruf zur Blutspende ist deshalb immer auch ein Appell, Leben zu retten. Eine praktische Jutetasche Als kleines Dankeschön verschenkt der DRK-Blutspendedienst in diesem Quartal eine praktische Jutetasche im Rot- Kreuz-Design. Was passiert bei einer Blutspende? Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte den Personalausweis und - falls vorhanden - den Blutspenderpass mitbringen. Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt das Rote Kreuz zu einem leckeren Imbiss ein. Erfolg für die Bäckerei Linnenweber REWE-Backshop errang den Vize-Sieg in Norddeutschland von der Gesellschaft für Marktforschung (GfK). Das gesamte Verkaufsteam freute sich im Zusammenhang mit der Preisverleihung über 500, die Anzeige von dem REWE Nord Bezirksmanager Dirk Weber für eine gemeinsame Feier innerhalb des erfolgreichen Verkaufsteams überreicht wurden. Verkäuferin Angelika Nöltker, REWE-Backshop-Manager Holm Fröch- tenicht, REWE-Markt Bezirksmanager Dirk Weber, Bäckermeister Heinz-Jürgen Linnenweber und das Verkäuferinnen-Team Cornelia Koppers, Angelika Büker und Ursula Loer. Linnenweber Bäckerei & Konditorei Durch das Power Saaten Brot habe ich mehr Energie. (bw) Großen Grund zur Freude über den geschäftlichen Erfolg verzeichnet Bäckermeister und Unternehmer der Bad Wünnenberger Traditionsbäckerei, Heinz-Jürgen Linnenweber, als er die Nachricht von REWE- Group durch den Backshop-Manager Holm Fröchtenicht erhielt, dass sein Backshop mit dem sympathischen Verkaufsteam im Bad Wünnenberger REWE- Markt an der Leiberger Straße nach einer gründlichen Qualitäts-Analyse innerhalb seines Kundenkreises den 2. Platz für die beste Performance Backshop 2015 im gesamten Norddeutschen Raum erhalten hat. Die Kundenbefragung fand teils direkt am Backshop nach dem Kauf, aber auch anonym in mehreren Sequenzen, statt. Damit hat sich die Traditionsbäckerei Linnenweber sich diesjährig vom Platz 3 im Vorjahr auf den 2. Platz gesteigert. Oftmals wusste das Verkaufsteam am REWE-Backshop nichts von dem gerade stattfindenden Testverfahren. Ziel des Testverfahrens war es hier, den ganz normalen Alltag widerzuspiegeln. Fachlich bewertet wurden besonders die Kriterien Qualität, Frische, Vorrätigkeit, Preise, Verfügbarkeit der Waren und Freundlichkeit gegenüber der Kunden POWER SAATEN BROT Vollkornbrot mit Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 TuS wählte Bianca Runge in den TuS-Vorsitz Rudi Ebbers und Werner Jürgens sind 70 Jahre Mitglied im TuS Bad Wünnenberg Alle Jubilare des TuS Bad Wünnenberg mit amtierenden Vorstand (zed) Bianca Runge wurde als Vizevorsitzende des TuS Bad Wünnenberg gewählt und ist die erste Frau, die einen Vorsitzamt inne hat. Einstimmig votierte die Generalversammlung für die neue Vize-Vorsitzende. Auch im Amt der Hauptkassiererin wollte die Generalversammlung nach 96-jähriger Vereinsgeschichte eine Frau präsentiert wissen. Einstimmig wählte die diesjährige Generalversammlung Ramona Borghoff als Schatzmeisterin des Traditionsvereins an der Aa. Den Vizevorsitz im TuS-Jugendvorstand übernahm im Rahmen der Neuwahlen Niklas Beck-Bode. Als Kassenprüfer fungieren Hans Wistuba und Vicky Schäfer. Aus dem geschäftsführenden Vorstand feierlich verabschiedet wurde der Schatzmeister Klaus Borghoff nach 15-jähriger Amtszeit und der Vizevorsitzende Michael Stratmann. Mit Riesenschritten, so der Vorsitzende Wolfgang Ebbers, nähert sich für den sportlichen Traditionsverein aus dem Aatal das 100- jährige Bestehen. Hier wollen der Vorstand und die neun Abteilungen die gesamte Vielfalt des TuS bad Wünnenberg der Öffentlichkeit präsentieren. Für 40-jährige Vereinstreue wurden Johannes Lesen, Marlene Bunse, Brigitte Heck, Ulrich Blome und Birgit Langen vom TuS- Vorstand geehrt. Ein 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Vera Borghoff uns Agnes Wieskotten der Turnerschaft geehrt. Wilhelm Böddeker und Paul Dunschen durften als aktive kleine Sportler 1956 dem TuS Wünnenberg beitreten vor 60 Jahren beitreten. Seit 70 Jahren gehören Rudi Ebbers, Werner Jürgens und Werner Loer dem TuS Bad Wünnenberg an. Direkt nach dem 2. Weltkrieg hungerte die Bevölkerung nach Neuaufbruch, nach aktiver Bewegung. Allerdings herrschte beim TuS Wünnenberg die unausgesprochene Regel Erst nach dem Kommunionalter bewilligten die Eltern die aktive Mitgliedschaft im Sport für den Nachwuchs! Vorher blieb nur eine öffentliche Sportstätte, der Kirchplatz auf der Oberstadt, auf dem die Jungs Fußball und die Mädchen Völkerball täglich spielen durften. Allerdings nur, wenn nach der Mithilfe in der heimischen Landwirtschaft dazu Zeit blieb. Rudi Ebbers erinnerte sich an seinen Beitritt in den TuS und den damaligen aktiven Sport der Turner in Bonefelds Festsaal. Da wurden die schweren Turngeräte wie Pferd, Barren mit großer Fachkenntnis aufgebaut und mit einfachen Bodenmatten das Umfeld auf dem Tanzsaal abgesichert. Werner Jürgens hatte Mitte der 40er Jahre mehr Glück, denn sein Nachbar Ticks Willi als altes Turner-Urgestein legte bei Mutter Franzsika für den kleinen Sportler ein gutes Wort im Sinne des aktiven Sportes ein. So durfte er schon mit 6 Jahren seine ersten Übungen an Reck und Barren in einer kampfstarken Riege absolvieren. Turnfeste in Salzkotten, Tudorf oder Büren waren ohne die Wünnenberger Turner nicht auszudenken. Damals wurden die Sieger noch mit einem Eichenkranz geehrt, erinnert sich Werner Jürgens. In der Turnerschaft wurden unter der Leitung von Wilhelm Riepe damals neben dem Sport Disziplin, Kameradschaft und Geselligkeit gepflegt. Die damals geknüpften Freundschaften haben heute noch Bestand. Der Jubilar Paul Dunschen erinnert sich, dass er sich 1956 bewusst für eine Mitgliedschaft in der damaligen Fußballmannschaft im TuS entschied. Fußball-Ferien-Freizeit 2016 in der FSV angeboten Jeder Tag der Freizeit wird anders! (zed) Erstmalig findet im Aatalstadion Bad Wünnenberg eine Fußball-Ferien-Freizeit der FSV Bad Wünnenberg-Leiberg vom 1. bis , täglich von Uhr, steht unter dem Motto Spaß mit und ohne Ball statt. Alle Trainingseinheiten finden unter der Leitung lizenzierter Trainer, ausschließlich auf Rasen statt, einschließlich der Förderung individueller Fähigkeiten und Techniken. Kleine (Fußball-)Spiele stehen im Vordergrund. Die Über-Mittag-Betreuung (aktive Pause) Mittagessen, Snacks (frisches Obst), ausreichend Getränke sind im Gesamtpreis enthalten. Ebenso im Preis enthalten sind ein T-Shirt mit Aufdruck, ein Markenfußball und eine Teilnehmerurkunde für jeden Teilnehmer. Für die Aktivitäten ohne Ball stehen das Schwimmbad, der Barfußpfad am Paddelteich und die neuen Sportgeräte im Kurpark zur Verfügung. Die fünf Tage werden abwechslungsreich gestaltet. Kein Tag wird wie der andere! Näheres können Interessenten Näheres können alle Interessenten unter informationen.php erfahren. Fußballobmann der FSV, Matthias Dören, freut sich über die erstmalig im Stadtgebiet Bad Wünnenberg stattfindende Fußballferienfreizeit und garantiert eine abwechslungsreiche alternative für alle Kinder in der Ferien, wo der Spaß im Vordergrund steht. Für Fragen steht als Ansprechpartner bei der FSV Bad Wünnenberg-Leiberg Matthias Dören gerne unter und/oder matthias.doeren70@t-online.de zur Verfügung. 14 Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4

15 1. Tag der offenen Tür am 23. April 2016 Von Heilbad bis Hightech präsentieren sich 70 Unternehmen der Stadt Bad Wünnenberg eine Win-win-Situation, von der die heimische Wirtschaft und die Verwaltung profitieren können. Der Fachkräftemangel mache den Firmen zur Zeit zu schaffen, Auszubildende werden dringend gesucht. Auch das gegenseitige Kennenlernen der Firmen untereinander kann mit dieser Aktion Vorteile bieten. Für viele Schüler rückt der Schulabschluss näher. Hier drängt sich unmittelbar die Frage auf, für welchen beruflichen Weg entscheide ich mich. Strebe ich ein Studium an oder entscheide ich mich sofort für eine Berufsausbildung im Stadtgebiet Bad Wünnenberg. Auch für Besucher, die sich für einen Firmenwechsel entschieden haben, soll hier gezielt Information zu Verfügung gestellt werden. Um alle interessierten Bürger zu informieren und ihnen einen theamtisch-realen Zugang in die Welt der Wirtschaft im Stadtgebiet Bad Wünnenberg und den damit verbundenen Berufen zu gewähren, wurde der 1. Tag der offenen Tür von der Stadtverwaltung ins Leben gerufen. Zielgruppe der Veranstaltung an diesem Tag sind Schüler der Schulen Bad Wünnenberg, Büren, Lichtenau, Marsberg, Studenten, Interessierte an Unternehmensbesichtigungen und Arbeitssuchende. Jeder, der Lust hat, kann an diesem Tag einen gezielten Blick hinter die Kulis- Bürgermeister Christoph Rüther, sein Allgem. Vertreter Christoph Witt- ler und Johannes Lötfering, Geschäftsführer der Wöhler Messgeräte/ Kehrgeräte GmbH werben für den 1. Tag der offenen Tür unter dem Motto Von Heilbad bis Hightech am 23. April 2016 (zed) Von Heilbad bis Hightech: Bad Wünnenberg lädt ein! Mit diesem Slogan präsentiert sich Bad Wünnenberg als starke Stadt mit starken Unternehmen am Samstag, den 23. April 2016, von bis Uhr Non Stop. Die Idee stammt von Bürgermeister Christoph Rüther, der nach seinem Amtsantritt es als eine große Aufgabe sah, allen Unternehmen persönlich seinen Besuch abzustatten. Schon nach seinen ersten Besuchen stellte er fest: Ich war spontan total überrascht und begeistert, was unsere heimischen Unternehmen auf die Beine stellen! Teilweise agieren Bad Wünnenberger Firmen weltweit. Die Leistungsstärke unterstrich Rüther mit den Worten: Wir haben in unserem Stadtgebiet sehr interessante Unternehmen, von denen viele Bürger nicht wissen, dass es sie vor Ort gibt! Johannes Lötfering, Geschäftsführer der Firma Wöhler Messgeräte/ Kehrgeräte GmbH in Bad Wünnenberg, unterstützt die Stadt Bad Wünnenberg beim Tag der offenen Tür als Premiereveranstaltung mit seinem Fachwissen. Er sieht mit Bürgermeister Rüther Rundblick Bad Wünnenberg 15. April 2016 Woche 15 Nr. 4 RMP Lokaler gehts nicht! 15

Von Heilbad bis Hightech: Bad Wünnenberg lädt ein. Eine starke Stadt präsentiert starke Unternehmen. Samstag,

Von Heilbad bis Hightech: Bad Wünnenberg lädt ein. Eine starke Stadt präsentiert starke Unternehmen. Samstag, Von Heilbad bis Hightech: Bad Wünnenberg lädt ein Eine starke Stadt präsentiert starke Unternehmen. Samstag, 23.04.2016 von 10 15 Uhr Stadt-Busroute im Überblick Der Stadt-Bustransfer ist kostenlos Ich

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Bürgermeister Herr Harald Zillikens. Leiter der Feuerwehr (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels. Stellv. GBI Michael Schröder. Einheit Jüchen (71)

Bürgermeister Herr Harald Zillikens. Leiter der Feuerwehr (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels. Stellv. GBI Michael Schröder. Einheit Jüchen (71) Organisation Organigramm Bürgermeister Herr Harald Zillikens Dezernentin Annette Gratz Leiter der (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels Stellv. GBI Michael Schröder Fachberater Seelsorge Dechant Ulrich Clancett

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018 Pressemitteilung Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter Sigmaringen, im Dezember 2018 Von links: Stefan Häußler (Vorstand der Landesbank Kreissparkasse), Maritta Enzinger (Personalratsvorsitzende),

Mehr

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde.

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. 50 Jahr Jubiläum am 29. 10. 2005 Jürgen C. K. Gleue Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. Als ich vor einiger Zeit 50 Jahre alt wurde, habe ich gemerkt,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN SRH KLINIKEN TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN SONNTAG, 30. SEPTEMBER 2018 VON 11:00-17:00 UHR 30. September 2018 von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort SRH Gesundheitszentrum

Mehr

ev. Familienzentrums Senfkorn

ev. Familienzentrums Senfkorn des ev. Familienzentrums Senfkorn ab April 2016 Die Familie der Mittelpunkt unseres Lebens Anmeldungen über Familienzentrum Senfkorn Ansprechpartner oder die Therapeuten Adresse: Evang. Familienzentrum

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

in Bad Wünnenberg Ausbildungsplätze Berufe Praktika Unternehmen

in Bad Wünnenberg Ausbildungsplätze Berufe Praktika Unternehmen Ausbildungen & Berufe in Bad Wünnenberg Ausbildungsplätze 2019 2020 Berufe Praktika Unternehmen Orientierung auf dem Arbeitsmarkt Welches Unternehmen bietet welchen Ausbildungsplatz an? Kann ich meinen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

100. Blutspendetermin am

100. Blutspendetermin am 100. Blutspendetermin am 23.01.2003 weitere Bilder Am Donnerstag den 23. Januar hatte die DRK-Ortsvereinigung zum 100. Aderlaß eingeladen. Mit 290 Blutspendewilligen war dieser Termin wieder einmal einer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Schule Krieterstraße 2 a Januar April 2017 Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Auch dieses Jahr sang unser Chor beim Neujahrsempfang der Wilhelmsburger Alt-Herren-Auswahl und begeisterte

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Presseinformation Aachen, 09.10.2017 Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Aachen, 9. Oktober 2017: Mit rund 300 Gästen feierte der Marketing Club

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung 1. DLRG Lichtenau 1 Grote, Cornelia 0 0 0 0 0 0 0 2 7 6 139 2 Fromme, Christian 0 0 0 0 0 0 3 1 7 135 3 Moers, Bianca 0 0 0 0 0 0 0 6 5 133 Gregor, Romana 0 0 0 1 0 0 1 5 6 1 115 Ergebnis: 0 0 0 0 0 0

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen Mit einem frischen Messekonzept konnte die Stone+tec 2018 Aussteller wie Fachbesucher überzeugen: Die internationale Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Von Heilbad bis Hightech

Von Heilbad bis Hightech Von Heilbad bis Hightech Eine starke Stadt präsentiert starke Unternehmen Gewerbetag in Bad Wünnenberg Samstag, 30. März 2019, 10-15 Uhr Herzlich Willkommen! Zum zweiten Mal nach 2016 öffnen die Unternehmen,

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Zuchtschau in Niedernhall am

Zuchtschau in Niedernhall am Landesgruppe Baden-Württemberg Zuchtschau in Niedernhall am 21.05.2017 Am 21.05.2017 waren Mitglieder und Freunde des Großen Münsterländers der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Zuchtschau in Niedernhall

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr