Wanderprogramm Sommer Geführte Wanderungen mit Tipps & Infos. Schladming- in der Urlaubsregion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wanderprogramm Sommer Geführte Wanderungen mit Tipps & Infos. Schladming- in der Urlaubsregion"

Transkript

1 Wanderprogramm Sommer 2014 Geführte Wanderungen mit Tipps & Infos Schladming- Rohrmoos in der Urlaubsregion

2 Wandern in Schladming-Rohrmoos Natur genießen, frische Luft atmen, reines, kristallklares Gebirgswasser trinken, abschalten, entspannen, die Seele baumeln lassen... Klingt nicht nur verlockend, ist es auch. Schladming-Rohrmoos schickt dich auf eine Reise, wo der Alltag vergessen ist und unsere ausgebildeten Wander-Guides bringen dir diese prächtige Gegend bei geführten Touren näher. Hole dir Tipps von unseren Wanderspezialisten Gästebegrüßung mit Dia-Vision - jeden Sonntag um Uhr Begrüßung unserer Gäste in der Annakapelle in Schladming mit Dia-Vision von Bergführer, Buchautor und Foto-Profi Herbert Raffalt, der anschließend gerne für Fragen zu Bergtouren bereit steht. Wanderberatung im Büro des Tourismusverbandes Jeweils montags von 9 bis 12 Uhr steht allen Wanderbegeisterten einer unserer Wanderführer im Büro des Tourismusverbandes für die Wanderberatung zur Verfügung. Natürlich stehen aber auch alle anderen Mitarbeiter von Schladming-Rohrmoos Tourismus unseren Wandergästen mit Tipps zur Seite. 2

3 Kostenlos mit Sommercard! Mit der Sommercard kannst du gratis an den in dieser Broschüre angeführten Wanderungen teilnehmen - Sommercard mitbringen und schon geht s los. Für alle Wanderer ohne Sommercard kostet die Tour 5,- welche direkt beim Wanderführer zu bezahlen sind. Allfällige Bus-, Seilbahn- und Taxikosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Wichtige Infos zu den geführten Wanderungen Wir bitten alle Gäste, die bei den diversen Wanderungen und Freizeitprogrammen mitmachen wollen, sich persönlich oder telefonisch im Tourismusverband Schladming-Rohrmoos anzumelden. Mindestteilnehmerzahl für alle Wanderungen = 4 Pers. Die Wanderungen sind für Kinder ab dem 7. Lebensjahr geeignet! Bei allen Wanderungen wo der Bus genutzt wird um zum Ausgangspunkt der Wanderung zu kommen, gibt es für unsere Gäste Zustiegsmöglichkeiten (siehe aktueller Busfahrplan). 3

4 Kartenmaterial Im Büro des Tourismusverbandes Schladming-Rohrmoos sind folgende Wanderkarten und -führer erhältlich.»» Wanderführer Schladming-Rohrmoos»» Wanderkarte Schladming-Rohrmoos 1 : »» Wanderführer Dachstein Schladminger Tauern»» Wanderkarte Schladming-Dachstein 1 : Für die ganze Familie... Kinder- und Familienwanderung zum Duisitzkarsee Die Wanderung führt ca. 1,5 Stunden (450 Höhenmeter) bergauf zum Naturparadies Duisitzkarsee. Am See angekommen sammeln wir Holz und Zapfen fürs Lagerfeuer und braten Würstel am Feuer. Mit Naturmaterialien gestalten wir unser eigenes kleines Kunstwerk und haben Spaß mit Spielen in der Natur. Ein Erlebnis für die ganze Familie! Datum: jeden Mittwoch von bis Uhr Uhr im Obertal/Eschach-Parkplatz Teilnehmer: Kinder ab 5 Jahren in Begleitung der Eltern, alleine ab 6 Jahren. Kosten: 10,-/Person, kostenlos mit Sommercard Tipp: gute Wanderausrüstung, eventuell T-Shirt und Socken zum Wechseln 4

5 Wanderleistungsnadel Der Tourismusverband Schladming-Rohrmoos lädt alle Gäste ein, eine der Wandernadeln zu erwerben! Die Wandernadeln gibt es in Gold, Silber und Bronze. Für herausragende Wanderleistungen erhältst du die Alpine Leistungsnadel. Damit du eine Wandernadel verliehen bekommst, musst du fleißig Stempel sammeln und die Punkte von den jeweiligen Hütten, Scharten und Gipfeln in den Wanderpass eintragen. Die Wanderpässe sind im Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos erhältlich. Für die Erstellung der Urkunde und für die Wandernadel ist ein Kostenbeitrag von 3,50 zu entrichten. Mit der APP SummitLynx kannst du die Wandernadeln jetzt auch mit deinem Smart-Phone verdienen und wie gewohnt im Büro des Tourismusverbandes abholen. Außerdem enthält diese Gratis-App ein virtuelles Gipfel/ Tourenbuch, womit du dich mit einem Foto und einem kleinen Text per GPS auf deinem Berg verewigst. Die Check-Ins über SummitLynx werden auf unserer Facebook-Fanpage ( live dargestellt. Und bei einem Gewinnspiel kannst du verschiedene Wanderausrüstungen gewinnen! 5

6 Schutzhütten & Almen Schladming-Rohrmoos Duisitzkarseehütte, Obertal Eschachalm, Obertal Fahrlechhütte, Obertal Gfölleralm, Untertal Giglachseehütte, Preuneggtal Gollinghütte, Untertal Hochwurzenhütte, Hochwurzen Holdalm, Obertal Ignaz-Mattis-Hütte, Obertal Kaltenbachalm, Untertal Keinprechthütte, Obertal Kotalm - Berallerhütte, Untertal Lärchkogelhütte, Planai Moarhofalm, Preuneggtal Planaihof, Planai Preintalerhütte, Untertal Gasthaus Riesachfall, Untertal Schafalm, Planai Schladminger Hütte, Planai Sondl-Alm natur pur, Untertal Ursprungalm, Preuneggtal Waldhäuslalm, Untertal Waldhornalm, Untertal Wehrhofalm, Obertal Gasthaus Weiße Wand, Untertal

7 In den Nachbarorten Austriahütte Eiskarhütte Guttenberghaus Hans-Wödl-Hütte Landawirseehütte Oberhütte Seethalerhütte Silberkarhütte Südwandhütte Tipps für sicheres BergWandern 1. Nur fit in die Berge und nicht erst fit durch die Berge. 2. Keine Bergwanderung ohne sorgfältige Tourenplanung. 3. Für die geplante Tour die richtige Ausrüstung und nichts Unnötiges mitnehmen. 4. Informationen über die Tour und die Wetterverhältnisse einholen. 5. Alle zwei Stunden eine zehnminütige Rast einlegen. 6. Während der Tour ausgiebig trinken und essen. 7. Niemals den markierten Weg verlassen. 8. Bei Gefahr oder Wetterverschlechterung die Tour rechtzeitig abbrechen. 9. Eine Notfallausrüstung (Erste-Hilfe-Box, Taschenlampe, Handy) gehört in jeden Rucksack. 10. Im Notfall ruhig bleiben und die Bergrettung verständigen (Euro-Notruf: 112, Alpiner Notruf: 140) 7

8 Richtiges Verhalten bei Weidevieh Mutterkühe mit kleinen Kälbern haben einen besonderen Mutterinstinkt und beschützen ihr Junges. Abseits schlafende Kälber verlocken zum Streicheln - erschreckt jedoch das Kalb, gibt es Laute von sich, die bedeuten Ich bin in Gefahr. Blitzschnell kommt die Mutter und die ganze Herde angerannt um den Nachwuchs zu verteidigen. Abstand halten ist daher besonders wichtig. Kinder sollen sich Kühen und Kälbern nicht nähern! Ratsam ist ruhiges und langsames Vorbeigehen. Ein Stock kann helfen, sich bereits optisch den nötigen Respekt zu verschaffen. Hunde werden von Rindern und Pferden als besondere Gefahr empfunden. Nähere dich niemals mit dem Hund den Weidetieren, du bringst dich damit selbst in Gefahr! Hunde sind immer an der Leine zu führen. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund angreifen, lasse den Hund zum eigenen Schutz von der Leine. Füttere keine Tiere - insbesondere Pferde - auf der Weide. Die Tiere sind eifersüchtig und du stehst selbst schnell im Mittelpunkt der gegenseitigen Verteidigung. Rinder sind beim Viehtrieb das Anleiten durch Stöcke gewohnt. Wenn du Almflächen mit Weidevieh queren musst, nimm einen Wanderstock um dich notfalls verteidigen zu können. 8

9 Wöchentliches Programm Im Sommer gibt es an Wochentagen (außer Dienstag) verschiedene geführte Wanderungen und Bergerlebnisse. Dabei gibt es Erlebnisse, die jede Woche unter dem selben Thema stehen, während andere Wanderungen Abwechslung in das wöchentliche Wanderprogramm bringen. Das sieht folgendermaßen aus: MO MI Entlang des Wanderweges Wilde Wasser Am Montag nehmen wir eine Einführungs-Wanderung entlang eines Abschnitts des preisgekrönten Wanderweges Wilde Wasser in Angriff. Familienabenteuerwanderung Mitte der Woche machen wir eine Abenteuerwanderung zum Duisitzkarsee im Obertal. Wir grillen direkt am See und kreieren eigene Kunstwerke aus Naturmaterialien (siehe auf Seite 3). Silberbergwerk - Stollenerlebnis Bromriesen Mit Stirnlampen ausgerüstet begeben wir uns im Annastollen auf die Spuren der Bergknappen, die hier unter schwersten Bedingungen Silber abgebaut haben. Infos beim Tourismusverband. DO FR Themenwanderung Hier widmen wir uns jede Woche einem anderen Thema - passend zur Jahreszeit. Die Wanderungen sind auf den folgenden Seiten beschrieben. Zu den Terminen siehe die Seiten Silberbergwerk - Stollenerlebnis Bromriesen Mit Stirnlampen ausgerüstet begeben wir uns im Annastollen auf die Spuren der Bergknappen, die hier unter schwersten Bedingungen Silber abgebaut haben. Infos beim Tourismusverband. 9

10 Die Wandertouren Einstiegsrunden zum Aufwärmen... Entlang des Wanderweges Wilde Wasser (20 Punkte) Der Themenweg Wilde Wasser darf sich nicht nur erster National Geographic Wanderweg nennen, sondern seit 2012 auch beliebteste zertifizierte Wandertour Österreichs. Auf gut 14,5 km von Schladming bis zum Riesachwasserfall bringt dieser Weg die atemberaubende Vielfalt des Wassers näher. Den Weg kann man Etappe für Etappe - wie zb im Rahmen unserer geführten Einführungswanderung jeden Montag - oder in einem Stück machen. Eines der Highlights ist der Alpinsteig durch die Höll, der auch bestens per Wanderbus ab Schladming erreichbar ist Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos ca. 4 Stunden, leicht bis mittel Mehr Information zum Weg gibt es im eigenen Wilde Wasser -Prospekt und unter 10

11 Zum Duisitzkarsee - ein Naturjuwel (35 Punkte) Von der Eschachalm aus wandern wir zur Neualm und weiter zur Keinprechthütte. Das Bergpanorama rund um die Keinprechthütte ist beeindruckend. Für uns geht es wieder zurück bis zur Neualm, wo wir dem schmalen Steig zum Duisitzkarsee folgen. Die beiden kleinen bewirtschafteten Hütten und der dunkelgrün glitzernde Duisitzkarsee machen dieses Fleckchen Erde einzigartig und unvergleichlich. Nach einer kurzen Rast steigen wir dann ab zur Eschachalm. Variante: 8.30 Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos 6-7 Stunden, mittel Von der Neualm direkt zum Duisitzkarsee Bergseeweg (35 Punkte) Dies ist einer der schönsten und verhältnismäßig leichtesten Übergänge in den Schladminger Tauern. Wir fahren mit dem Bus von Schladming zur Eschachalm. Von dort steigen wir zum Duisitzkarsee auf, wo wir kurz rasten. 11

12 Recht steil bergauf geht es über den Weg Nr. 775 zum Murspitzsattel und weiter zu den Giglachseen nach einer Stärkung erfolgt der Abstieg zur Ursprungalm im Preuneggtal. Um Uhr Rückfahrt mit dem Linienbus Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos ca. 6 Stunden, mittel Diese Tour erwandern wir auch in umgekehrter Richtung - in diesem Fall ändert sich der Ausgangszeitpunkt auf 8.00 Uhr beim Tourismusbüro. Wanderung unter den imposanten Dachstein Südwänden durchs Tor (35 Punkte) Von der Türlwandhütte wandern wir in Richtung Südwandhütte und von dort weiter unter den Dachstein Südwänden entlang zum Tor, dem Einschnitt zwischen Raucheck und Torstein. Vom Tor geht es abwärts Richtung Bachlalm, wo wir kurz vorher links abzweigen und weiter Richtung Neustattalm wandern. Von der Glösalm geht es dann mit dem Bus wieder zurück nach Schladming. Fast immer bekommt man bei dieser Wanderung Gämsen und Murmeltiere zu sehen Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos 6-7 Stunden, mittel 12

13 Die beliebtesten Touren unserer Wandergäste Zu Preintalerhütte und Sonntagskarseen (35 Punkte) Vom Parkplatz Riesachwasserfall geht es über den Alpinsteig durch die Höll zum Riesachsee und weiter Richtung Preintalerhütte. Nach einer kurzen Rast wandern wir von der Hütte durch einen ebenen Talboden bis zur Steilstufe, dann geht es bergauf bis zum Unteren Sonntagskarsee. Entlang des Sees führt der Weg 784 weiter leicht bergauf zum Oberen Sonntagskarsee. Die mächtigen Gipfel des Waldhorns und Kiesecks umschließen das Sonntagskar mit ihren hohen Flanken. Der Rückweg erfolgt über den selben Weg Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos 7-8 Stunden, mittel Auf und rund um die steirische Kalkspitze (40 Punkte) Mit dem Linienbus fahren wir zur Ursprungalm. Der Anstieg erfolgt über das Rinderfeld, Znachsattel und weiter hinauf zur Akarscharte. Aufstieg zu einem der schönsten Berge der Region - steirische Kalkspitze - und zurück. Von der Akarscharte steigen wir ab zur Oberhütte, wo wir einkehren. Gestärkt wandern wir über das Brotrindl und übers Kranzlkar zurück zur Ursprungalm. Diese Tour ist Dank der wunderbaren Alpenflora ein besonderes Erlebnis Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos ca. 6-7 Stunden, mittel-anspruchsvoll 13

14 Klassischer Knappenweg zum Giglachsee (40 Punkte) Von der Holdalm im Obertal wandern wir den klassischen Knappenweg Nr. 776 aufwärts, vorbei an der Lackneralm, und erreichen das Knappenkreuz, das uns an die bewegte Bergbaugeschichte in den Schladminger Tauern erinnert. Von einer kleinen Hochebene, dem sog. Landauerboden steigen wir eine Viertelstunde ab zum idyllisch gelegenen Landauersee, einem der schönsten Bergseen der Schladminger Tauern. Nach kurzer Rast steigen wir wieder zum Wanderweg auf und wandern über die Giglachalmen weiter zum Giglachsee. Nach einer Pause in der Ignaz-Mattis-Hütte steigen wir ab zur Ursprungalm und fahren mit dem Bus zurück nach Rohrmoos Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos 5-6 Stunden, mittel-anspruchsvoll Über den Jungfrauensteig zur Südwandhütte und Glösalm (40 Punkte) Vom Gasthof Edelbrunn wandern wir über die Steinerne Jungfrau an Geröllhalden vorbei auf dem Weg Nr. 6 zum Gamsfeld. Am unteren Ende des Edelgrieß folgen wir erst dem Weg Nr. 9, dann dem Weg Nr. 615 zur Türlwand- und in weiterer Folge zur Südwandhütte, wo wir einen imposanten Blick auf die Dachstein Südwände genießen. Von dort geht es bergab über den Schönbühel zur Glösalm, von wo wir den Bus zurück nach Schladming nehmen Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos ca. 6 Stunden, mittelschwer 14

15 Anspruchsvolle Touren für die Bergfexe Höhenweg zu den Giglachseen (45 Punkte) Gemeinsame Auffahrt auf die Hochwurzen; über die kleine Wurzen zum Hüttecksattel und Rossfeld. Von diesem leicht erreichbaren Aussichtsberg gelangen wir in südlicher Richtung absteigend in die Senke des Latterfußsattels. Weiter führt der Weg auf den Gipfel der Guschen hinauf. Vom Gipfelkreuz führt der Weg zunächst über den Schneidergipfel und über die Westflanke des Hochfeldes und der markanten Erhebung des Schiedecks. Zwei nun folgende Bergseen, der Klamm- und Brettersee, sowie die mit ihrer Ostwand zugeneigte Kampspitze mit den kühn geformten Kampzähnen, sind das Kernstück dieses großartigen Weges. Weiter auf vielen kleinen Serpentinen gelangen wir über einen Steilhang zur Ignaz-Mattis-Hütte. Nach gemütlicher Einkehr wandern wir talwärts zur Ursprungalm; Rückfahrt mit dem Bus Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos ca. 7 Stunden, mittel anspruchsvoll 15

16 Unterwegs am Fuß des Rötelstein und der Bischofsmütze (45 Punkte) Wir wandern von der Bachlalm, aufwärts, am Schnittlauchboden vorbei, zum Sulzenhals unterhalb des Rötelstein. Durch lichten Hochwald und ausgedehnte Almweiden führt der Weg Nr. 639 zu den Hofalmen. Die herrliche Kulisse rund um die Bischhofsmütze macht die Wanderung wirklich lohnenswert. Nach kurzer Rast führt der Weg Nr. 617 zu einem flachen Almboden, und von dort bergauf zum Rinderfeld. Bei einer Wegkreuzung folgen wir nach rechts ein kleines Stück dem Linzer Weg - das Gipfelkreuz der Sulzenschneid schon im Blickfeld. Durch Latschenfelder und märchenhaft schönen Zirben- & Lärchenhochwald ist der Gipfel bald erreicht. Von der Sulzenschneid geht es zurück zum Sulzenhals und zur Bachlalm Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos ca. 7-8 Stunden, mittel-anspruchsvoll Eine Variante über die Hofpürglhütte ist möglich. Stoderzinken - Brandner Urwald - Notgasse - Viehbergalm - Öfen - Gröbming Winkl (45 Punkte) Mit dem Wandertaxi fahren wir von Schladming nach Gröbming und zum Berggasthof Steinerhaus am Stoderzinken. Zuerst wandern wir eine kurze Strecke zum berühmten Friedenskirchlein - von hier hat man einen 16

17 berauschenden Ausblick über das Ennstal und in die Schladminger Tauern. Zurück beim Steinerhaus folgen wir dem Weg 675 zur Brünnerhütte und von dort dem Weg 618 westwärts durch den Brandner Urwald bis zu einer Weggabelung wo wir dann dem Weg zur Notgasse folgen. Die Notgasse ist eine enge Felsenklamm die für Felsritzzeichnungen bekannt ist, welche zum Teil einige tausend Jahre alt sind. Nach der Notgasse folgen wir dem Weg zur Viehbergalm wo wir eine größere Pause machen. Von der Viehbergalm den Weg N 28 Richtung Gröbming, wo uns mit den Öfen ein letzter Natur-Höhepunkt erwartet. Beim Parkplatz unweit des Hochseilgartens ist die Wanderung zu Ende. Zurück wieder mit dem Wandertaxi Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos 6-7 Stunden, mittelschwer, gute Kondition Dachstein Gletscherwanderung Gebiet Am Stein Feistererscharte Guttenberghaus - Ramsau (50 Punkte) Wir treffen uns um 8.00 Uhr beim Tourismusverband und fahren mit dem Bus zur Türlwandhütte in die Ramsau von wo uns die Dachstein Seilbahn in kurzer Zeit auf den Hunerkogel, den Ausgangspunkt unserer Tour bringt. 17

18 Über den Schladminger Gletscher abwärts wandern wir zur Hochebene Am Stein, einer bizarren Karstlandschaft. Über Buckel und Mulden, oftmals auf- und absteigend, erreichen wir die Feistererscharte. Nach wenigen Minuten absteigend erreichen wir das Guttenberghaus, wo wir eine längere Rast einlegen. Über einen teilweise recht steilen Weg, erst über Grasmatten, dann über eine Latschenzone abwärts wandernd, erreichen wir einen Lärchenhochwald und in weiterer Folge den Gasthof Feisterer. Diese Bergtour wird nur bei schönem Wetter und guten Sichtverhältnissen durchgeführt Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos ca. 7-8 Stunden, mittelschwer Bergerlebnis Höchstein (50 Punkte) Von der Ortschaft Haus fahren wir mit der Schladminger-Tauern-Seilbahn zur Krummholzhütte. Schon die Auffahrt mit der ältesten Seilbahn der Steiermark ist hier das erste Highlight. Bei der Krummholzhütte angekommen wandern wir den Weg Nr. 780 zum Rossfeldsattel. Weiter geht es über Seeschartl, Kaiblinglochscharte und die Kaltenbachschulter zum Gipfel des Höchstein, einem der markantesten Gipfel der Niederen Tauern. Der Abstieg erfolgt über die Filzscharte und den Weg Nr. 781 zum Moaralmsee. Dann weiter den Weg Nr. 45 zum Rossfeldsattel und wieder zurück zur Krummholzhütte. 18

19 Die Tour zum Höchstein verlangt gute Kondition sowie Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Uhr Tourismusbüro Schladming-Rohrmoos 7-8 Stunden, mittel - anspruchsvoll Königstour Klafferkessel (55 Punkte) Für diese wunderschöne Hochgebirgstour treffen wir uns um 6.30 Uhr beim Parkplatz Riesachfall (oder die Teilnehmer wandern am Vortag zur Gollinghütte (1.651 m) und nächtigen dort - der Wanderführer ist um ca. 8 Uhr bei der Hütte). Vom Parkplatz wandern wir ca. 2 Std. zur Gollinghütte, machen dort eine kurze Rast bzw. treffen den Rest der Mannschaft. Nach 2 1/2 stündigem, gleichmäßig steilem Aufstieg erreichen wir den Greifenberg (2.618 m), die höchste Erhebung dieser Tour. Der schöne Rundblick und die Seen des Klafferkessels sind für jeden Gast ein besonderes Erlebnis. Nach 2-stündigem Abstieg erreichen wir die Preintalerhütte und Waldhornalm, wo wir uns kräftig stärken. Noch einmal geht es bergab, am schönen Riesachsee vorbei zum Parkplatz Riesachfall Uhr Parkplatz Gasthaus Riesachfall bzw Uhr Gollinghütte anspruchsvoll, gute Kondition erforderlich Gesamt-Gehzeit: ca. 10 Stunden; ab Gollinghütte: 8 Stunden 19

20 Es kann los gehen, rauf auf den Berg! Das wöchentliche Wanderprogramm des Tourismusverbandes Schladming-Rohrmoos beginnt mit 26. Mai Die Wanderung Wilde Wasser am Montag (Details siehe Seite 10) wird dabei in unterschiedlichen Varianten entlang des Weges durchgeführt, die Familienwanderung (Mittwoch) sowie das Stollenerlebnis (Mittwoch und Freitag) findet wöchentlich in der selben Form statt. In der folgenden Auflistung sind somit jeweils nur jene Wanderungen angeführt, die sich von Woche zu Woche mit unterschiedlichen Themen befassen. Donnerstag, 29. Mai 2014 (Christi Himmelfahrt) Zum Duisitzkarsee - ein Naturjuwel (Details siehe Seite 11) Donnerstag, 5. Juni 2014 Klassischer Knappenweg zum Giglachsee (Details siehe Seite 14) Donnerstag, 12. Juni 2014 Zur Preintalerhütte und den Sonntagskarseen (Details siehe Seite 13) Hike & Bike Sommer-Opening 12. bis 15. Juni 2014 SCHLADMING-ROHRMOOS IN DER URLAUBSREGION

21 Donnerstag, 19. Juni 2014 (Fronleichnam) Dachstein Gletscherwanderung (Details siehe Seite 17) Donnerstag, 26. Juni 2014 Auf und Rund um die Steirische Kalkspitze (Details siehe Seite 13) Donnerstag, 3. Juli 2014 Höhenweg zu den Giglachseen (Details siehe Seite 15) Donnerstag, 10. Juli 2014 Dachstein Gletscherwanderung (Details siehe Seite 17) Donnerstag, 17. Juli 2014 Stoderzinken - Brandner Urwald - Notgasse - Viehbergalm - Öfen - Gröbming-Winkl (Details siehe Seite 16) Donnerstag, 24. Juli 2014 Bergseeweg ab Eschachalm (Details siehe Seite 11) Donnerstag, 31. Juli 2014 Auf und Rund um die Steirische Kalkspitze (Details siehe Seite 13) 21

22 Donnerstag, 7. August 2014 Dachstein Gletscherwanderung (Details siehe Seite 17) Donnerstag, 14. August 2014 Bergerlebnis Höchstein (Details siehe Seite 18) Donnerstag, 21. August 2014 Unterwegs am Fuß des Rötelstein und de Bischofsmütze (Details siehe Seite 16) Donnerstag, 28. August 2014 Höhenweg zu den Giglachseen (Details siehe Seite 15) Donnerstag, 4. September 2014 Dachstein Gletscherwanderung (Details siehe Seite 17) Donnerstag, 11. September 2014 Königstour Klafferkessel (Details siehe Seite 19) Donnerstag, 18. September 2014 Bergseeweg ab Eschachalm (Details siehe Seite 11) Donnerstag, 25. September 2014 Wanderung unter den imposanten Dachstein-Südwänden Durchs Tor (Details siehe Seite 12) Donnerstag, 2. Oktober 2014 Auf und Rund um die Steirische Kalkspitze (Details siehe Seite 13) 22

23 Donnerstag, 9. Oktober 2014 Dachstein Gletscherwanderung (Details siehe Seite 17) Donnerstag, 16. Oktober 2014 Über den Jungfrauensteig zur Südwandhütte und Glösalm (Details siehe Seite 14) Ab Mitte Oktober wird das Wanderprogramm individuell nach Wetterlage und Begehbarkeit der alpinen Wege angepasst. Genaue Informationen erhältst du im Tourismusverband Schladming-Rohrmoos. Internationales Blasmusikfestival URLAUB MIT MUSIK bis 13. Juli 2014 Schladming & Haus/Ennstal KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Prof. Johann Mösenbichler MID EUROPE OFFICE: Lena Reiter Europaplatz Schladming FON. +43 (0) MAIL:

24 EXIT 63 EXIT 69 I UDINE Tourismusverband Schladming-Rohrmoos Rohrmoosstraße 234. A-8970 Schadming Telefon +43 (0) Fax +43 (0) office@schladming.at.

Wander & Bergprogramm Sommer Geführte Wanderungen Berg- und Klettersteigtouren Tipps & Infos. Schladming. in der Urlaubsregion

Wander & Bergprogramm Sommer Geführte Wanderungen Berg- und Klettersteigtouren Tipps & Infos. Schladming. in der Urlaubsregion Wander & Bergprogramm Sommer 2015 Geführte Wanderungen Berg- und Klettersteigtouren Tipps & Infos Schladming in der Urlaubsregion Inhalt Wander & Bergprogramm 2015 in Schladming... Seite 3 Tipps von unseren

Mehr

Wanderprogramm & BergAKTIV 2017 SCHLADMING

Wanderprogramm & BergAKTIV 2017 SCHLADMING Wanderprogramm & BergAKTIV 2017 Geführte Wanderungen, Bergtouren und Klettersteig-Begehungen sowie Tipps & Infos zum Wandern Wanderer am Obertalbach Photo Austria - Martin Huber SCHLADMING IN DER REGION

Mehr

SCHLADMING. Wander & Bergprogramm Sommer 2016 IN DER REGION. Geführte Wanderungen Berg- und Klettersteigtouren Tipps & Infos

SCHLADMING. Wander & Bergprogramm Sommer 2016 IN DER REGION. Geführte Wanderungen Berg- und Klettersteigtouren Tipps & Infos Wander & Bergprogramm Sommer 2016 Geführte Wanderungen Berg- und Klettersteigtouren Tipps & Infos Am Duisitzkarsee Martin Huber SCHLADMING IN DER REGION Inhalt Wander & Bergprogramm 2016 in Schladming...

Mehr

Wanderprogramm & BergAKTIV 2018 SCHLADMING

Wanderprogramm & BergAKTIV 2018 SCHLADMING Wanderprogramm & BergAKTIV 2018 Geführte Wanderungen, Bergtouren und Klettersteig-Begehungen sowie Tipps & Infos zum Wandern Blick in den Gollingwinkel und zum Hochgolling Gerhard Pilz SCHLADMING IN DER

Mehr

Schladminger Tauern Höhenweg Infos A Z

Schladminger Tauern Höhenweg Infos A Z Schladminger Tauern Höhenweg Infos A Z A ANREISE Öffentliche Verkehrsmittel Von Schladming mit dem Bus der Planai Hochwurzen Bahnen bis zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen. www.planaibus.at Anfahrt

Mehr

Wandern ohne Auto. Wandertaxi und geführte Wanderungen

Wandern ohne Auto. Wandertaxi und geführte Wanderungen 17 20 Wandern ohne Auto Wandertaxi und geführte Wanderungen Wandertaxi unsere Idee Der Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg bietet seinen Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, bequem und ohne eigenem

Mehr

Samstag, 29. Juli 2017

Samstag, 29. Juli 2017 Samstag, 29. Juli 2017 Veranstaltungen, Kinderprogramm, geführte Wanderungen, kulinarische Tipps und noch vieles mehr. Wochenprogramm vom 29. Juli bis 6. August 2017 OCT Abenteuerpark Planai 25. Juni bis

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Wandern ohne Auto. Wandertaxi und geführte Wanderungen

Wandern ohne Auto. Wandertaxi und geführte Wanderungen n ohne Auto taxi und geführte ungen taxi unsere Idee Der Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg bietet seinen Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, bequem und ohne eigenem Auto, tälerübergreifende und

Mehr

8. Oktober Tipp der Woche: Bezirkserntedankfest. Bezirkserntedankfest der Landjugend Rohrmoos-Schladming

8. Oktober Tipp der Woche: Bezirkserntedankfest. Bezirkserntedankfest der Landjugend Rohrmoos-Schladming Samstag, 30. September 2017 19.00 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Pichl Veranstaltungen, geführte Wanderungen, kulinarische Tipps und noch vieles mehr. Wochenprogramm vom 30. September bis 8. Oktober

Mehr

Schladminger Tauern Höhenweg. 5 Tage voller Gipfel, Seen und Bergerlebnisse. Schladming. in der Urlaubsregion

Schladminger Tauern Höhenweg. 5 Tage voller Gipfel, Seen und Bergerlebnisse. Schladming. in der Urlaubsregion Schladminger Tauern Höhenweg 5 Tage voller Gipfel, Seen und Bergerlebnisse. Schladming in der Urlaubsregion 5 Tage voller Gipfel, Seen und Bergerlebnisse Der Schladminger Tauern Höhenweg Entlang der Gipfel

Mehr

Skitouren Ewald Gabardi

Skitouren Ewald Gabardi Skitouren 2006 + Ewald Gabardi + Touren Rossfeld 1580 m 4 Hochwurzen 1849m 6 Hahnkamp 2390 m 8 Elendberg 2672 m 12 Sonntagkarzinken 2243m 16 Greifenberg 2618m 20 Hochfeld 2189m 24 Luser 2135m 28 Wasserfallspitze

Mehr

Schladminger Tauern Höhenweg. 5 Tage voller Gipfel, Seen und Bergerlebnisse SCHLADMING IN DER REGION SCHLADMING

Schladminger Tauern Höhenweg. 5 Tage voller Gipfel, Seen und Bergerlebnisse SCHLADMING IN DER REGION SCHLADMING Schladminger Tauern Höhenweg 5 Tage voller Gipfel, Seen und Bergerlebnisse SCHLADMING SCHLADMING IN DER REGION 5 Tage voller Gipfel, Seen und Bergerlebnisse Der Schladminger Tauern Höhenweg Entlang der

Mehr

IN 8 TAGEN RUND UM DEN DACHSTEIN!

IN 8 TAGEN RUND UM DEN DACHSTEIN! Dachsteinumrundung Über schroffe Felsen und grüne Almen, geschichtsträchtige Wege und einsame Pfade, durch unberührte Natur und einzigartige Lebensräume, verlassene Hochflächen und erhabene Felsformationen

Mehr

Hüttenführer & Wanderpass

Hüttenführer & Wanderpass Hüttenführer & Wanderpass Schladming-rohrmoos in der Urlaubsregion Weltmeisterlich Wandern in Schladming-Rohrmoos Wandern in Schladming-Rohrmoos ist eine alpine Erlebnisreise der Sonderklasse. Schritt

Mehr

Hüttenführer & Wanderpass Schladming

Hüttenführer & Wanderpass Schladming Hüttenführer & Wanderpass Schladming in der Urlaubsregion Wandern liegt uns im Blut Wandern in Schladming, Rohrmoos und Pichl ist eine alpine Erlebnisreise der Sonderklasse. Schritt für Schritt. Auf bestens

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

DACHSTEIN RUNDWANDERWEG Wandern ohne Gepäck!

DACHSTEIN RUNDWANDERWEG Wandern ohne Gepäck! DACHSTEIN RUNDWANDERWEG Wandern ohne Gepäck! Alle Angebote auf einen Blick! 11 Nächte / 12 Tage 11 Nächte / 12 Tage Special! 10 Nächte / mit Relaxtagen 8 Nächte / 9 Tage 8 Nächte / 9 Tage Special! 5 Nächte

Mehr

Guschen 1983 m Steir.Kalkspitze 2459 m Guschen

Guschen 1983 m Steir.Kalkspitze 2459 m Guschen Die Touren Guschen 1983 m 18.10.2009 8 Steir.Kalkspitze 2459 m 20.10.2009 10 Guschen 1983 m 13.11.2009 14 Steir.Kalkspitze 2459 m 21.11.2009 16 Vetternspitze 2524 m 28.11.2009 18 steir.kalkspitze 2459

Mehr

FamilienJoker. Schladming. 18. Mai bis 11. September in der Urlaubsregion

FamilienJoker. Schladming. 18. Mai bis 11. September in der Urlaubsregion FamilienJoker 18. Mai bis 11. September 2015 Schladming in der Urlaubsregion FamilienJoker Schladming Mit dem Programm des FamilienJOKER bieten wir unseren Gästen in Schladming, Rohrmoos und Pichl ein

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Wochenprogramm vom 22. bis. Tipp p der Woche: 12. Staatsmeisterschaft der STIHL Timbersports im WM Park Planai. 30. Juli

Wochenprogramm vom 22. bis. Tipp p der Woche: 12. Staatsmeisterschaft der STIHL Timbersports im WM Park Planai. 30. Juli Samstag, 22. Juli 2017 Veranstaltungen, Kinderprogramm, geführte Wanderungen, kulinarische Tipps und noch vieles mehr. Wochenprogramm vom 22. bis 30. Juli 2017 Jedermann Theater-Tage im Hotel Pichlmayrgut

Mehr

Wanderfreizeit 2018 Radstadt

Wanderfreizeit 2018 Radstadt Wanderfreizeit 2018 Radstadt Vom 30.09.-07.10.2018 begab sich der TSV Baumbach wieder einmal auf Wanderfreizeit. Mit fast 60 Leuten war man zu Gast im Hotel Gasthof Stegerbräu, Familie Stiegler, in Radstadt

Mehr

SCHLADMING IST FÜR DICH DA.

SCHLADMING IST FÜR DICH DA. SCHLADMING IST FÜR DICH DA. D Wilde Wasser Vitalisierende Wasserwege im Unteral und Obertal Mit 12 Tourenblättern zum Heraustrennen! Kristallklar, naturrein Wasser-Erlebniswanderung durch die Talbachklamm

Mehr

BERGGASTHÖFE SCHUTZHÜTTEN DACHSTEIN.TAUERN.

BERGGASTHÖFE SCHUTZHÜTTEN DACHSTEIN.TAUERN. BERGGASTHÖFE SCHUTZHÜTTEN DACHSTEIN.TAUERN. Zusammenstellung Österreichischer Alpenverein Haus im Ennstal Bruni SIMBÜRGER b.simbuerger@gmx.at Stand vom 15. April 2015 EIN WICHTIGER HINWEIS Extreme Witterungsbedingungen

Mehr

Samstag, 3. Juni Sonntag, 4. Juni Wochenprogramm vom 3. bis 11. Juni 2017

Samstag, 3. Juni Sonntag, 4. Juni Wochenprogramm vom 3. bis 11. Juni 2017 Samstag, 3. Juni 2017 Veranstaltungen, Kinderprogramm, geführte Wanderungen, kulinarische Tipps und noch vieles mehr.. Wochenprogramm vom 3. bis 11. Juni 2017 12.00 Uhr Maibaumumschneiden der Landjugend

Mehr

Wanderung zur Schwarzenberghütte

Wanderung zur Schwarzenberghütte Wanderung zur Schwarzenberghütte Die Schwarzenberghütte - ein Klassiker in den Hoher Tauern Wer Ferleiten kennt und die Landschaft entlang der Großglocknerstraße schätzt, der wird auch die Wanderung zur

Mehr

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis Stubaier Alpen Wanderwoche vom 28.06. bis 05.07.2014 Die Stubaier sind ein Teil der Zentralalpen und erreichen mit dem Zuckerthütl eine Höhe bis zu 3505m. Der Zentralteil ist ein stark vergletschertes

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Larcher Alm WANDERUNG ZUR VENET ALM UND TALABSTIEG 21.06.*, 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019* Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zum Larcher Alm Euro 8,00 pro Person Zustiegsmöglichkeiten

Mehr

Die Firnpyramide Der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler.

Die Firnpyramide Der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler. Hochfeiler HOCHTOUR Dauer Strecke 9:30 h 15.4 km Höhenmeter Max. Höhe 1840 hm 3500 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Die Firnpyramide Der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler.

Mehr

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour 5 km Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG Fehler bei Google ( 2009), Maps melden Google Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour Länge 188.00 km Dauer 00:00 Aufstieg 4700 m Max.

Mehr

Titelbild: Schliersee vom Jägerkamp gesehen (März 2018)

Titelbild: Schliersee vom Jägerkamp gesehen (März 2018) Titelbild: Schliersee vom Jägerkamp gesehen (März 2018) https://commons.wikimedia.org/wiki/file:schliersee-1.jpg Inhaltsverzeichnis Wandern im Hochgebirge 6 Lageplan Spitzingseegebiet 8 Literatur, Führer,

Mehr

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012 Der Wilde Kaiser ist eines der spektakulärsten Bergmassive der Alpen. Das Naturschutzgebiet des Wilden Kaisers zählt mit seinen schroffen Felsen und grünen Flanken zu den schönsten Wander- und Klettergebieten

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Verbindliche Anmeldung spätestens am Tag vorher bis 12 Uhr bei den Informationsbüros des Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zur jeweiligen Alm: 8,00 pro

Mehr

Kaiserwinkl Wanderwoche 2016

Kaiserwinkl Wanderwoche 2016 Kaiserwinkl Wanderwoche 2016 Kaiserlich wandern Termin: 18. Sept. bis 25. Sept. 2016 Was gibt es schöneres, als im Herbst durch die bunten Mischwälder zu wandern, die noch warme Sonne zu genießen und die

Mehr

Kaiserschild - Hochkogel Gruppe Eisenerzer Alpen

Kaiserschild - Hochkogel Gruppe Eisenerzer Alpen Kaiserschild - Hochkogel Gruppe Eisenerzer Alpen 8 Einst kaiserliches Jagdrevier, weist die Kaiserschild-Hochkogelgruppe einen hochalpinen Charakter aus. Neben anspruchsvollen Wegen, die Trittsicherheit

Mehr

Dachstein-Umrundung Alpine Wanderung durch die Schladminger Tauern bis zum Dachstein

Dachstein-Umrundung Alpine Wanderung durch die Schladminger Tauern bis zum Dachstein Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Bergwanderung Technik: Mittel - Kondition: Mittel Dachstein-Umrundung Alpine Wanderung durch die Schladminger Tauern bis zum Dachstein Die Schladminger Tauern

Mehr

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/speikboden-rundwanderung/ Inhalt 1. Schöne Rastmöglichkeit am Speikboden: Die Sonnklarhütte 2. Öffnungszeiten und Preise

Mehr

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand Aufstieg auf den Tomir 1103m Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca.5 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvoll Höhenunterschied: ca. 600 m Weg: zu Anfang teilweise Schatten, ansonsten viel Sonne,

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016 Innsbruck Aldrans Lans - Igls - Patsch GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016 23.05. 23.10.2016 Montag Patscherkofel Zirbenweg (1) Patscherkofel Meissnerhaus (2) Dienstag Seefelder Plateau Möserer Steig (1) Seefelder

Mehr

Einige Vorschläge für schöne Wanderungen:

Einige Vorschläge für schöne Wanderungen: Einige Vorschläge für schöne Wanderungen: Von Radstadt aus: * Roßbrand (1770 m): Der Hausberg von Radstadt mit seinem wunderschönen Rundpanorama und Blick auf 150 Alpengipfel. Vom Ausgangspunkt Radstadt-

Mehr

EIGENVERLAG / MERCHANDISE ARTIKEL SCHLADMING-DACHSTEIN

EIGENVERLAG / MERCHANDISE ARTIKEL SCHLADMING-DACHSTEIN EIGENVERLAG / MERCHANDISE ARTIKEL SCHLADMING-DACHSTEIN WANDERFÜHRER DACHSTEIN SCHLADMINGER TAUERN Auflage 2009 von Reinhard Lamm Selektion der 100 schönsten Wanderungen in den Schladminger-Tauern und dem

Mehr

MOUNTAIN BIKE TOUREN

MOUNTAIN BIKE TOUREN ::MTB Tour Karer See:: Charakteristik: die ersten 200 m nach dem Gasthof Lärchenwald (Gummer) sind recht steil, dann folgt ein mäßig an- und absteigender Forstweg bis zum Nigerpass. Die wenig befahrene

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Mountainbiketour Bruckerberg

Mountainbiketour Bruckerberg Mountainbiketour Bruckerberg Diese Tour müsst ihr gefahren sein, wenn ihr zu uns auf MTB-Urlaub kommt Eine Klassiker Tour in der Region Großglockner Zellersee. Mit 26 km und knapp über 700 hm mittelschwer,

Mehr

Ortler-Alpen Wanderwoche vom bis

Ortler-Alpen Wanderwoche vom bis Ortler-Alpen Wanderwoche vom 20.08. bis 27.08.2016 Die Ortler-Alpen sind eine stark vergletscherte Gebirgsgruppe der Ostalpen. Das Suldental (italienisch Val di Solda) ist ein Gebirgstal in den Ortler-Alpen

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal November 4, 2016 Er ist ein echter Geheimtipp und fast nur unter Zillertalern bekannt: der Gaulkopf, oft auch Gaulspitze genannt. Wir erzählen Euch mehr über

Mehr

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR BIKE-WOCHENENDE GALTÜR 16.-19.07.2015 Das Beste kommt zum Schluss! Es ist im Paznaun wie in den meisten Bergtälern Tirols: ganz hinten ist es am Schönsten. Die 800-Seelen-Gemeinde Galtür liegt auf knapp

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2 Bike Team Neusäß e. V. Touren 2013 Touren 2013 Seite 2 Tour ins Bayerische Datum: Sonntag, 28. April Startzeit: 10.00 Uhr Km: 141 Höhenprofil: Hügelig Startort: Neusäß, Lohwaldstadion Verantwortlich: Erwin

Mehr

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) by Anja - Dienstag, Mai 23, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/meraner-hoehenweg-wanderung-durch-die-1000-stufen-schlucht/ Die Wanderung

Mehr

Keinprechthütte Zinkwandstollen Giglachsee (Schladminger Tauern)

Keinprechthütte Zinkwandstollen Giglachsee (Schladminger Tauern) Keinprechthütte Zinkwandstollen Giglachsee (Schladminger Tauern) 1.Tag: Anreise: Eschbachalm Keinprechthütte Bsp.:Rotmandlspitze Zunächst mit Auto Richtung Schladming und von dort in das sogenannte Obertal

Mehr

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) by Anja - Freitag, Juli 14, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/von-col-raiser-ueber-den-cisles-hoehenweg-nach-st-christina/ Diese

Mehr

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 0.9 km Weg 7.3 km Pfad 8.6 km Straße 0.2 km TOURDATEN WANDERUNG STRECKE 17.0 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Wochenprogramm vom 5. bis. Tipp p der Woche: Harley

Wochenprogramm vom 5. bis. Tipp p der Woche: Harley Samstag, 5. August 2017 Veranstaltungen, Kinderprogramm, geführte Wanderungen, kulinarische Tipps und noch vieles mehr. Wochenprogramm vom 5. bis 13. August 2017 14.00 Uhr Ennsgaudifest der Kinderfreunde

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

wintererleben Winterprogramm Salzburg

wintererleben Winterprogramm Salzburg wintererleben Winterprogramm Salzburg 2017-18 Montag und Mittwoch, sowie Freitag in den Weihnachtsferien und im Februar 25. Dez. 2017 bis 07. März 2018 von 25.12.17 bis 09.02.18-12:00 Uhr von 12.02.18

Mehr

STEINBOCKTOUR. Erlebniswanderung

STEINBOCKTOUR. Erlebniswanderung STEINBOCKTOUR Erlebniswanderung Daniel Schnitzler Oberstdorf Juli 2018 Tag 1 Oberstdorf Fiderepasshütte 15.07.2018 Der erste Tag meines Praktikums. Um 11.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer und Blick auf

Mehr

BIKERTOUREN Inhalt

BIKERTOUREN Inhalt BIKERTOUREN Inhalt Sattental Runde... 2 Mitterbergrunde... 3 Sölk Runde... 4 Weißenbach Runde... 5 Lengdorf Runde... 6 Pirkl-Alm Runde... 7 Storn Alm + Kufstein (Hike & Bike)... 8 Galsterberg Runde...

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Obertrauner Wanderherbst

Obertrauner Wanderherbst www.wanderherbst.net Obertrauner Wanderherbst Krippenstein Dachstein - Salzkammergut August bis Oktober 2014 Wenn die Blätter den Wald allmählich bunt einfärben und die Temperaturen auf ein angenehmes

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Der Salzkammergut Mehrtageswanderweg "4 Berge - 3 Seen" verläuft über vier traumhafte Gipfel der Fuschlsee-, Wolfgangsee- und Mondsee-Region. Die Etappen

Mehr

Waldläufer-Marathon 2018_Stand

Waldläufer-Marathon 2018_Stand 45,4km 9:30Std Schwierigkeit - 1 / 11 45,4km 9:30Std Schwierigkeit Check-Point 1 Spirkelbach, DGH Ausstieg 7,0 km Check-Point 2 Lug Ausstieg 11,0 km PWV Hütte 2 / 11 - 45,4km 9:30Std Schwierigkeit 11,0

Mehr

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-prantneralm-sterzing/ Inhalt 1. Prantneralm: Wunderschöner Bergblick, leckeres Essen 2. Prantneralm: Rodelbahn

Mehr

Familie Gamper Muthöfe Dorf Tirol Tel.:

Familie Gamper Muthöfe Dorf Tirol Tel.: Talbauer BERGGASTHOF www.talbauer.it Familie Gamper Muthöfe 3 39019 Dorf Tirol Tel.: +39 0473 229941 info@talbauer.it Der Meraner Höhenweg Unterwegs auf dem wahrscheinlich schönsten Wanderweg der Alpen

Mehr

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m. Gütesiegel PREMIUM Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 9,1 km 444 m Schwierigkeit 445 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Hüttentour Stubaier Alpen

Hüttentour Stubaier Alpen Hüttentour Stubaier Alpen Unser Plan war es, den kleinen Stubaier Höhenweg mit Fynn zu laufen. Fynn ist ein bergerfahrener Hund und hat schon sehr viele Wanderungen mit uns gemacht. Nach unserer kurzen

Mehr

Loser/Altaussee WANDERTOUREN

Loser/Altaussee WANDERTOUREN Loser/Altaussee WANDERTOUREN Kaiserliche Aussichten auf dem Loser Schon einst von Sisi, Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, mit Begeisterung erwandert und geliebt, ist der Loser heute das Alpinsportund

Mehr

Arosa Rothorn. 14. / 15. August 2017

Arosa Rothorn. 14. / 15. August 2017 Arosa Rothorn 14. / 15. August 2017 Eigentlich wäre eine Tour aufs Vrenelis Gärtli geplant gewesen. Wegen vorhergesagten Gewittern wurde das Ziel kurzfristig verschoben. Auf das Aroser Rothorn sollte es

Mehr

Tegelberg-Hohenstein Runde

Tegelberg-Hohenstein Runde Wanderung 4:30Std 423m 423m Schwierigkeit mittel???copyright.oac??? 13km 1/6 Wegeart Höhenprofil Schotterweg 1,8km Weg 2,5km Pfad 6,5km Unbekannt 0,7km Straße 1,6km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen

Mehr

GEMÜTLICHE UND ANSPRUCHSVOLLERE WANDERUNGEN

GEMÜTLICHE UND ANSPRUCHSVOLLERE WANDERUNGEN GEMÜTLICHE UND ANSPRUCHSVOLLERE WANDERUNGEN Den Wanderfreunden bietet sich eine Vielzahl markierter und gut beschilderter Wanderwege in jeder Höhenlage, vom Algunder und Marlinger Waalweg bis in die Bergregionen

Mehr

Vom Urbachtal zur Gaulihütte

Vom Urbachtal zur Gaulihütte 16,7km 7:00Std 1486m 1486m Schwierigkeit schwer???copyright.swisstopo??? 1 / 6 16,7km 7:00Std 1486m 1486m Schwierigkeit schwer???copyright.swisstopo??? 2 / 6 16,7km 7:00Std 1486m 1486m Schwierigkeit schwer???copyright.swisstopo???

Mehr

Kleinwalsertal. Wanderwoche. Wandern im Kleinwalsertal. vom Bericht: Walter Knöll

Kleinwalsertal. Wanderwoche. Wandern im Kleinwalsertal. vom Bericht: Walter Knöll Kleinwalsertal Wanderwoche vom 27.9. - 4.10.2015 Bericht: Walter Knöll Wandern im Kleinwalsertal Bei der Wanderabteilung des TV Lieblos stand wieder einmal eine Wanderwoche auf dem Wanderplan. Es fuhren

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 5,7 km 886 m 10 m 2:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-pralongia/ Diese einfache Wanderung führt über die grünen Almwiesen der Pralongià, einem Plateau oberhalb von Corvara

Mehr

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts ALP FLIX Wanderungen Sommer SUR Biro Informaziun, 7456 Sur Tel.: 081 684 55 88 1. Wanderung Zu den Hochmooren der Alp Flix Treffpunkt Wanderzeit Wanderung Ausrüstung Verpflegung Tour Postautostation /

Mehr

Wander- und Stempelheft. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

Wander- und Stempelheft. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Wander- und heft St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf 1 Lieber Wanderer, mit diesem Büchlein möchten wir Sie auf die schönsten Platzerl unserer Region aufmerksam machen. Bekanntlich

Mehr

Räubertour. 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel 1 / 5. Wanderungen

Räubertour. 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel 1 / 5. Wanderungen 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved.,

Mehr

Wander- und Stempelheft. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

Wander- und Stempelheft. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Wander- und heft St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf 1 Lieber Wanderer, mit diesem Büchlein möchten wir Sie auf die schönsten Platzerl unserer Region aufmerksam machen. Bekanntlich

Mehr

Jochberg und Walchensee

Jochberg und Walchensee 7.8 km 3:00 h 786 m 788 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

Erste Wanderung zum Lignitzsee am

Erste Wanderung zum Lignitzsee am Erste Wanderung zum Lignitzsee am 13.09.2015 Teilnehmer: Erika und Günter, Gertrude Haindl, Anneliese Grillitsch, Magda und Reinhold Petter Während der ganzen Woche wohnen wir im Gasthof Andlwirt in St.

Mehr

Wintertouren 2018/19

Wintertouren 2018/19 Wintertouren 2018/19 Wasenmoos Einblicke und Aussichten in die Hohen Tauern Bei einer leichten Schneeschuhwanderung durch das Wasenmoos am Pass Thurn lässt sich die eindrucksvolle Mächtigkeit der Hohen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Bergtouren in der Sesvenna-Gruppe. Uina-Schlucht. Sonntag, :

Bergtouren in der Sesvenna-Gruppe. Uina-Schlucht. Sonntag, : Bergtouren in der Sesvenna-Gruppe Sonntag, 30.06.: Uina-Schlucht Die Anreise erfolgte über Innsbruck, den Reschenpaß vorbei am Reschensee nach Burgeis. Von hier führt eine gut ausgebaute Bergstraße hinein

Mehr

Sextener Dolomiten. Wanderwoche vom bis

Sextener Dolomiten. Wanderwoche vom bis Sextener Dolomiten Wanderwoche vom 31.08.2013 bis 07.09.2013 Die Sextener Dolomiten bilden die nordöstlichste Gruppe der italienischen Dolomiten und sind das Wanderparadies schlechthin. Unser Ausgangspunkt

Mehr

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: )

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: ) Wanderung vom Herzogstand (Bergstation) über den Heimgarten zum Walchensee (Talstation) mit gemeinsamen Abendessen mit der Kulturgruppe in der Klosterschänke Dietramszell Datum: Freitag, 18.09.2015 (Ausweichtermin

Mehr

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m.

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 25,8 km 614 m Dauer 614 m 7:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr