9. Nationales DRG-Forum plus. am 25. und 26. März 2010 in Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Nationales DRG-Forum plus. am 25. und 26. März 2010 in Berlin"

Transkript

1 Einladung und vorläufiges Programm 9. Nationales DRG-Forum plus am 25. und 26. März 2010 in Berlin DRG und die neue Gesundheitspolitik Das DRG-Forum ist eine Veranstaltung der Fachzeitschrift f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus aus dem Bibliomed-Verlag. Es wird unterstützt von der B.Braun-Stiftung und steht unter der Schirmherrschaft des Gesundheitsministers Dr. Philipp Rösler. Das Forum ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit, der Selbstverwaltung von Krankenhäusern und Krankenkassen. Angeschlossen haben sich der Verband der Krankenhausdirektoren und der Bundesverband Deutscher Privatkliniken.

2 Donnerstag, 25. März 2010 Moderation: Werner Sonne, ARD Morgenmagazin, Berlin ab 9.30 Uhr Ausgabe der Tagungsunterlagen Uhr Begrüßung Uta Meurer, Chefredakteurin f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus und Die GesundheitsWirtschaft, Geschäftsführerin, Bibliomed-Verlag, Melsungen Uhr Die neue Gesundheitspolitik Eröffnungsvortrag Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Gesundheit, Berlin Aus Sicht der Krankenhäuser Dr. Rudolf Kösters, Präsident, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Berlin Aus Sicht der Krankenkassen Johann-Magnus von Stackelberg, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, GKV-Spitzenverband, Berlin Uhr Mittagspause Uhr Das G-DRG-System: Ein Exportschlager auf dem Weg zur Perfektion Entgeltsystem Somatik Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik Investitionspauschalen Pflege Dr. Frank Heimig, Geschäftsführer, Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus ggmbh, Siegburg Uhr Das Krankenhausfinanzierungsreformgesetz in der Umsetzung Ferdinand Rau, Leiter, Referat Wirtschaftliche Fragen der Krankenhäuser, Bundesministerium für Gesundheit, Bonn Uhr Kaffeepause

3 16.00 Uhr Megathema Personalsicherung Heute schon an morgen denken Georg Baum, Hauptgeschäftsführer, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.v., Berlin VLK Initiativpakt gegen den Ärztemangel Prof. Dr. med. Hans-Fred Weiser, Präsident, Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.v., Düsseldorf; Chefarzt, Diakoniekrankenhaus, Rotenburg (Wümme) Attraktive Unternehmen finden und binden gute Mitarbeiter Irmtraut Gürkan, Kaufmännische Direktorin, Universitätsklinikum Heidelberg Uhr Qualität.com Wie private Kliniken im Internet mit ihrer Qualität werben wollen Medizinische Ergebnisqualität Patientensicherheit Patientenzufriedenheit Einweiserzufriedenheit Dr. Michael Philippi, Vorstandsvorsitzender, Sana-Kliniken AG, München Dr. Wulf-Dietrich Leber, Leiter der Abteilung Krankenhäuser, GKV-Spitzenverband, Berlin Dr. Christof Veit, Geschäftsführer, Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung ggmbh, Düsseldorf Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages Uhr Festliche Abendveranstaltung

4 Freitag, 26. März 2010 Moderation: Claus Peter Müller von der Grün, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kassel Herausforderungen Jeweils acht Minuten im Plenum Begrüßung Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Michael Ungethüm, Vorstandsvorsitzender der B. Braun-Stiftung, Melsungen 8.30 Uhr bis Uhr Vernetzt heilen Die elektronische Patientenakte Web EPA Wolfgang Pföhler, Vorstandsvorsitzender, Rhön-Klinikum AG, Bad Neustadt/Saale Qualitätsorientierte Vergütung Ausschreibung von Gesundheitsleistungen Dr. Wulf-Dietrich Leber, Leiter der Abteilung Krankenhäuser, GKV-Spitzenverband, Berlin Strategien zum Erfolg Stand der Budgetverhandlungen Martin Heumann, Geschäftsführer, Krankenhauszweckverband Köln-Bonn, Köln Psychiatrie Dr. Iris Hauth, Vorsitzende der Bundesdirektorenkonferenz; Ärztliche Direktorin, St. Joseph-Krankenhaus, Berlin Psychosomatik Univ.-Prof. Dr. Gereon Heuft, Direktor, Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Münster Gemeinsam stark Zukunft der kommunalen Kliniken Dr. Boris Augurzky, Forschungskoordinator, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen Zuflucht Privatisierung? Aktuelle Tendenzen auf dem Klinikmarkt Thomas Bublitz, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Deutscher Privatkliniken, Berlin

5 Standeskonform und erfolgreich Einweisermanagement Dr. Susann Breßlein, Geschäftsführerin, Klinikum Saarbrücken ggmbh Handeln statt Klagen Medizinische Fachgesellschaften: Information ist Bringschuld im DRG-System Dr. Andreas Tecklenburg, Vizepräsident für das Ressort Krankenversorgung, Medizinische Hochschule Hannover Zwei Seiten einer Medaille Qualität und Wirtschaftlichkeit Prof. Dr. Jörg F. Debatin, Vorstandsvorsitzender, Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Delegation und Verantwortung Neue Berufsbilder und deren Abgrenzung Monika Thiex-Kreye, Geschäftsführerin, Klinikum Hanau GmbH Auf gute Nachbarschaft Synergien zwischen den Branchen in der Gesundheitswirtschaft Univ.-Prof. Dr. Andreas J. W. Goldschmidt, Geschäftsführender Leiter des IHCI der Universität Trier Komplexbehandlungen Zankapfel der Zukunft? MDK-Management Dr. Steffen Gramminger, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e.v., Heidelberg Vom Wert der Pflege Perspektiven im DRG-System Dr. Pia Wieteck, Deutscher Pflegerat e.v., Berlin Was ist wirklich neu und zugleich besser? Innovations- und Methodenbewertung Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, Vorstandsvorsitzender DAK, Hamburg Klinik im Wettbewerb Wie positioniere ich mein Krankenhaus im Markt? Prof. Dr. med. Norbert Roeder, Ärztlicher Direktor, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Münster

6 Freitag, 26. März 2010 Workshops Uhr bis Uhr Vernetzt heilen Die elektronische Patientenakte Web EPA Dr. Irmgard Stippler, Fachvorstand (stv.) Kommunikation und IT, Rhön-Klinikum AG, Bad Neustadt/Saale Professor Dr. Kurt Marquardt, IT-Leiter, Rhön-Klinikum AG, Bad Neustadt/Saale Niedergelassener Arzt N.N. Dr. Andreas Tecklenburg Strategien zum Erfolg Stand der Budgetverhandlungen Martin Heumann Dr. Christoph Seiler, Rechtsanwalt, München Psychiatrie Dr. Iris Hauth Dr. Wulf-Dietrich Leber Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer, Direktor, Institut für Gesundheitsökonomik, München Alois G. Steidel, Geschäftsführender Gesellschafter, KMS Klinik Management Systeme GmbH, Unterhaching Thomas Brobeil, Geschäftsführer, Vinzenz von Paul Hospital ggmbh, Rottweil Gemeinsam stark Zukunft der kommunalen Kliniken Dr. Boris Augurzky Alfred Dänzer, Geschäftsführer (Sprecher), Klinikum Mannheim GmbH Karsten Honsel, Geschäftsführung Finanzen, Klinikum Region Hannover GmbH Hans-Ulrich Schmidt, Geschäftsführer, Klinikum Offenbach GmbH Vom Wert der Pflege Perspektiven im DRG-System Dr. Pia Wieteck Dr. Martin Braun, Abteilungsleiter Medizin, InEK ggmbh, Siegburg Johanna Gossens, MScN, Klinikum Lüdenscheid Dr. Nicola Lutterbüse, Koordinatorin der DRG-Arbeitsgruppe, GKinD e.v., Regensburg Komplexbehandlungen Zankapfel der Zukunft? MDK-Management Dr. Steffen Gramminger Friedrich Mohr, Geschäftsführer, Landeskrankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz, Mainz Dr. Peter Dirschedl, Leiter des Fachbereiches Krankenhaus/Ambulante Vergütung, MDK Baden-Württemberg, Lahr Dr. Erwin Horndasch, Generalsekretär DGfM; Leiter Medizincontrolling, Stadtkrankenhaus Schwabach Zwei Seiten einer Medaille Qualität und Wirtschaftlichkeit Prof. Dr. Jörg F. Debatin Dr. Martin Felger, Geschäftsführer, Diomedes Healthcare Consultants, Kassel Prof. Dr. Michael Möllmann, Ärztlicher Direktor, St. Franziskus Hospital, Münster Prof. Dr. Jörg Martin, Geschäftsführer, Klinik am Eichert, Göppingen Was ist wirklich neu und zugleich besser? Innovations- und Methodenbewertung Prof. Dr. h. c. Herbert Rebscher Dr. Bernhard Egger, Leiter der Abteilung Medizin, GKV-Spitzenverband, Berlin Dr. Christof Veit Prof. Dr. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden Prof. Dr. Michael-Jürgen Polonius, Präsident, Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.v., Berlin Uhr Pause

7 Freitag, 26. März 2010 Workshops Uhr bis Uhr Zuflucht Privatisierung? Aktuelle Tendenzen auf dem Klinikmarkt Thomas Bublitz Dr. Jens Schick, Generalbevollmächtigter der Sana Kliniken AG und Geschäftsführer der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH, Berlin Hannelore Loskill, Stellv. Bundesvorsitzende, Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe, Düsseldorf Bruni Mayer, Landrätin, Landkreis Rottal-Inn, Pfarrkirchen Herbert Weisbrod-Frey, Leiter des Bereichs Gesundheitspolitik, Vereinte Dienstleistungs - gewerkschaft ver.di, Berlin Qualitätsorientierte Vergütung Ausschreibung von Gesundheitsleistungen Dr. Wulf-Dietrich Leber Dr. Christoph Straub, Vorstandsmitglied, Rhön-Klinikum AG, Bad Neustadt/Saale Dr. Karl-Heinz Mühlhausen, Justitiar, AOK-Bundesverband, Berlin Georg Baum Dr. Christof Veit Delegation und Verantwortung Neue Berufsbilder und deren Abgrenzung Monika Thiex-Kreye Peter Jacobs, Pflegedirektor, Klinikum der Universität München Peter Lutze, Geschäftsführer, Vitos Orthopädische Klinik Kassel Dr. Theodor Windhorst, Präsident, Ärztekammer Westfalen-Lippe Michael Rentmeister, Pflegedirektor, Universitätsklinikum Münster (angefragt) Bernd Overkämping, stellv. Geschäftsführer Krankenpflege, Medizinische Hochschule Hannover (angefragt) Handeln statt Klagen Medizinische Fachgesellschaften: Information ist Bringschuld im DRG-System Dr. Andreas Tecklenburg N.N. Gynäkologie N.N. Kardiologie N.N. Unfallchirurgie N.N. InEK-Institut Standeskonform und erfolgreich Einweisermanagement Dr. Susann Breßlein Dr. Elizabeth Harrison, Geschäftsführerin, Oberschwaben Klinik ggmbh, Ravensburg Stefan Wöhrmann, Leiter der Abteilung Stationäre Versorgung, vdek, Berlin Dr. Gunter Hauptmann, Vorsitzender des Vorstandes, Kassenärztliche Vereinigung Saarland, Saarbrücken Prof. Dr. h. c. Herbert Rebscher Psychosomatik Univ.-Prof. Dr. Gereon Heuft Dr. Gerhard Hildenbrand, Direktor, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum Lüdenscheid N.N. Auf gute Nachbarschaft Synergien zwischen den Branchen in der Gesundheitswirtschaft Univ.-Prof. Dr. Andreas J. W. Goldschmidt Dr. Grit Braeseke, Institutsleiterin, Institut für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Berlin Dr. Wolfgang Nagel, Geschäftsführender Gesellschafter, Medizinisches Zentrum Bonn (angefragt) Hans-Ulrich Schmidt Bernhard Calmer, Director IT Sales, Siemens AG, Sankt Wolfgang Heike Jost, Kaufmännische Direktorin, MediClin Reha-Zentrum, Bad Orb Klinik im Wettbewerb Wie positioniere ich mein Krankenhaus im Markt? Prof. Dr. med. Norbert Roeder Prof. Dr. Jürgen Ennker, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, MediClin Herzzentrum, Lahr/Baden Uhr Abschluss-Imbiss

8 Ihre Anmeldung richten Sie bis spätestens 15. März 2010 bitte an: Bibliomed Stadtwaldpark Melsungen Telefon: ( ) Telefax: ( ) Die Teilnahmegebühr beträgt 480 Euro für Abonnenten der Zeitschriften des Bibliomed-Verlages, 580 Euro für alle anderen (zuzüglich Mehrwertsteuer) und beinhaltet den Besuch aller Vorträge inklusive Workshops, Tagungs unter lagen und -getränke, Mittagessen und Abendver an staltung. Teilnahme nur an einem Tag 270 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) Faxanmeldung ( ) Nationales DRG-Forum plus am 25. und 26. März 2010 in Berlin Ich/ Wir nehme/n teil. Name/n: Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Bestätigung. Die Rechnung erhalten Sie nach der Veranstaltung. Stornierungen müssen bis zum 20. März 2010 in schrift licher Form erfolgen. Danach ist eine Rücker stattung der Teilnahme gebühr nicht mehr möglich. Wir bitten Sie, die Hotelzimmer buchung selbst vorzunehmen. Der Preis für das Einzelzimmer beträgt 128 Euro. Es steht ein Zimmer kontingent unter dem Stichwort DRG-Forum 2010 zur Verfügung. Tagungshotel ESTREL, Sonnenallee 225, Berlin, Telefon (0 30) , Telefax (0 30) oder So finden Sie das Tagungshotel ESTREL: Flughafen Tegel: Stadtautobahn 100/102, Abfahrt Grenzallee, 30 Min. Flughafen Schönefeld: Abfahrt B 96a bis Abzweig Baumschulenstraße, dann Sonnenallee, 20 Min. Vom Berliner Hauptbahnhof via Bus-Linie M41 bis Haltestelle Ziegrastraße Vom Ostbahnhof via S5, S75 oder S9 bis Ostkreuz und umsteigen auf die S41 bis Haltestelle Sonnenallee S-Bahnlinie S41 in Uhr zeigerrichtung, S42 gegen Uhrzeiger richtung (Haltestelle Sonnenallee) oder Bus-Linie M41 (Haltestelle Ziegrastraße) Onlineanmeldung: Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbh Postfach Melsungen Ich/Wir nehme/n an folgenden Workshops teil: Uhr Uhr Vernetzt heilen Die elektronische Patientenakte Web EPA Zuflucht Privatisierung? Aktuelle Tendenzen auf dem Klinikmarkt Strategien zum Erfolg Stand der Budgetverhandlungen Qualitätsorientierte Vergütung Ausschreibung von Gesundheitsleistungen Psychiatrie Delegation und Verantwortung Neue Berufsbilder und deren Abgrenzung Gemeinsam stark Zukunft der kommunalen Kliniken Handeln statt Klagen Medizinische Fachgesellschaften: Information ist Bringschuld im DRG-System Vom Wert der Pflege Perspektiven im DRG-System Standeskonform und erfolgreich Einweisermanagement Komplexbehandlungen Zankapfel der Zukunft? MDK-Management Psychosomatik Zwei Seiten einer Medaille Qualität und Wirtschaftlichkeit Was ist wirklich neu und zugleich besser? Innovations- und Methodenbewertung Auf gute Nachbarschaft Synergien zwischen den Branchen in der Gesundheitswirtschaft Klinik im Wettbewerb Wie positioniere ich mein Krankenhaus im Markt? Ich/Wir nehme/n am 25. März 2010 am Abendessen mit Personen teil. Absender: Angabe mit Berufsbezeichnung (wichtig für Fortbildungspunkte) (bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen) Datum, Unterschrift

9. Nationales DRG-Forum plus. am 25. und 26. März 2010 in Berlin

9. Nationales DRG-Forum plus. am 25. und 26. März 2010 in Berlin Einladung und aktuelles Programm erweitert optimiert 9. Nationales DRG-Forum plus am 25. und 26. März 2010 in Berlin DRG und die neue Gesundheitspolitik Das DRG-Forum ist eine Veranstaltung der Fachzeitschrift

Mehr

11. Nationales DRG-Forum plus. 29. und 30. März 2012 im Estrel-Hotel in Berlin

11. Nationales DRG-Forum plus. 29. und 30. März 2012 im Estrel-Hotel in Berlin 11. Nationales DRG-Forum plus 29. und 30. März 2012 im Estrel-Hotel in Berlin Einladung und vorläufiges Programm Stand: 24.01.2012 Donnerstag, 29. März 2012 Donnerstag ab 9.00 Uhr Moderation: Sascha Rusch

Mehr

10. Nationales DRG-Forum plus. 10. und 11. März 2011 in Berlin. Das Jubiläum

10. Nationales DRG-Forum plus. 10. und 11. März 2011 in Berlin. Das Jubiläum 10. Nationales DRG-Forum plus 10. und 11. März 2011 in Berlin Das Jubiläum Einladung und vorläufiges Programm Donnerstag, 10. März 2011 Moderation: Werner Sonne, ARD-Morgenmagazin, Berlin ab 9.30 Uhr Ausgabe

Mehr

11. Nationales DRG-Forum plus. 29. und 30. März 2012 im Estrel-Hotel in Berlin

11. Nationales DRG-Forum plus. 29. und 30. März 2012 im Estrel-Hotel in Berlin 11. Nationales DRG-Forum plus 29. und 30. März 2012 im Estrel-Hotel in Berlin Einladung und vorläufiges Programm Stand: 16.02.2012 Donnerstag, 29. März 2012 Donnerstag ab 9.00 Uhr Moderation: Sascha Rusch

Mehr

10. Nationales DRG-Forum plus. Das Jubiläum. 10. und 11. März 2011 in Berlin. sechs Punkten zertifiziert. Für Ärzte mit. Stand:

10. Nationales DRG-Forum plus. Das Jubiläum. 10. und 11. März 2011 in Berlin. sechs Punkten zertifiziert. Für Ärzte mit. Stand: 10. Nationales DRG-Forum plus 10. und 11. März 2011 in Berlin Stand: 15.02.2011 Das Jubiläum Für Ärzte mit sechs Punkten zertifiziert Einladung und vorläufiges Programm Donnerstag, 10. März 2011 Moderation:

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm 7. Nationales DRG-Forum plus 3. und 4. April 2008 in Berlin Einladung und Programm 2009: Das DRG-System in der Echtphase Am 1. Januar 2009 geht das Fallpauschalensystem in die Echtphase. Dann ist die abfedernde

Mehr

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2019

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2019 Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2019 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Mit dem Vortrag von Herrn, Geschäftsführer

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Seeuferstraße 1 54636 Biersdorf am See 13. September 2017 17.30 Uhr

Mehr

Im Jahr eins des Gesundheitsfonds

Im Jahr eins des Gesundheitsfonds 8. Nationales DRG-Forum plus 29. und 30. April 2009 in Berlin Einladung und vorläufiges Programm Im Jahr eins des Gesundheitsfonds Liebe Leser, mit dem Jahresbeginn ist der Gesundheitsfonds in Kraft getreten:

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM 8. Nationales DRG-Forum plus Im Jahr eins des Gesundheitsfonds un g Das DRG-Forum ist eine Veranstaltung der Fachzeitschrift f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus aus dem Bibliomed-Verlag. Es steht

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Seeuferstraße 1 54636 Biersdorf am See 12. September 2018 18.00 Uhr

Mehr

8. Nationales DRG-Forum plus

8. Nationales DRG-Forum plus 8. Nationales DRG-Forum plus Im Jahr eins des Gesundheitsfonds für Top-Entscheider von Top-Entscheidern 29. und 30. April 2009 in Berlin Einladung und Programm Liebe Leser, mit dem Jahresbeginn ist der

Mehr

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017 Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Mit dem Vortrag von Herrn, Geschäftsführer

Mehr

11. Nationales DRG-Forum plus. 29. und 30. März 2012 im Estrel-Hotel in Berlin

11. Nationales DRG-Forum plus. 29. und 30. März 2012 im Estrel-Hotel in Berlin 11. Nationales DRG-Forum plus 29. und 30. März 2012 im Estrel-Hotel in Berlin DRG-Forum im Februar 2012 11. Nationales DRG-Forum plus 29. und 30. März 2012 im Estrel-Hotel in Berlin Sehr geehrte Damen

Mehr

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache!

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache! 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516623362516592642516602 Gemeinsam für mehr

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM *

EINLADUNG UND PROGRAMM * EINLADUNG UND PROGRAMM * 5. Nationales DRG-Forum plus 23. und 24. März 2006 in Berlin *Stand: März 2006 Alles, was Sie wissen sollten, an einem Ort, an zwei Tagen: 5. Nationales DRG-Forum plus Warum die

Mehr

Psychiatrie-Branchentreff 2019

Psychiatrie-Branchentreff 2019 Gemeinsam für mehr Wissen Psychiatrie-Branchentreff 2019 Der Psychiatrie-Branchentreff des DKI und der Fachgruppe Psychiatrie des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Einrichtungen

Mehr

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018 Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Mit dem Vortrag von Herrn, Geschäftsführer

Mehr

Krankenhaus-Branchentreff 2018

Krankenhaus-Branchentreff 2018 Gemeinsam für mehr Wissen Krankenhaus-Branchentreff 2018 Der Krankenhaus-Branchentreff des DKI und des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Krankenhäuser etabliert. Informieren

Mehr

Psychiatrie-Branchentreff 2016

Psychiatrie-Branchentreff 2016 Psychiatrie-Branchentreff 2016 Der Psychiatrie-Branchentreff des DKI und der Fachgruppe Psychiatrie des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Einrichtungen der Psychiatrie und

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Psychiatrie-Branchentreff 2018

Psychiatrie-Branchentreff 2018 Psychiatrie-Branchentreff 2018 Der Psychiatrie-Branchentreff des DKI und der Fachgruppe Psychiatrie des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Einrichtungen der Psychiatrie und

Mehr

Konferenz: Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik

Konferenz: Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik Nach dem PsychVVG soll die Psych-PV durch verbindliche Mindestvorgaben des G-BA zur Personalausstattung in Psychiatrie

Mehr

Was kommt nach der Konvergenzphase?

Was kommt nach der Konvergenzphase? 6. Nationales DRG-Forum plus 19. und 20. April 2007 in Berlin Einladung Was kommt nach der Konvergenzphase? Jetzt werden die Weichen gestellt, und hier erfahren Sie, wo die Reise hingeht. Sehr geehrte

Mehr

4. Nationales DRG-Forum *

4. Nationales DRG-Forum * Einladung und Programm 4. Nationales DRG-Forum * 19. und 20. Mai 2005 in Berlin * Stand: Ende April 2005 Anmeldeschluss: Montag, 9. Mai 2005 Liebe Leser, es steht viel auf dem Spiel. Das DRG-System greift,

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Dr. Susann Breßlein Klinikum Saarbrücken Winterberg

Mehr

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Hannover - Leipzig G-DRG Update2016

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Hannover - Leipzig G-DRG Update2016 Nürnberg - Münster - Darmstadt - Hannover - Leipzig G-DRG Update2016 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Die Änderungen und

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Einladung Krankenhausplanung in Thüringen - Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung

Einladung Krankenhausplanung in Thüringen - Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung Einladung Krankenhausplanung in Thüringen - Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung am 25. Oktober 2016 in Weimar Sehr geehrte Damen und Herren, Mit der 7. Krankenhausplanung schafft

Mehr

Nürnberg - Münster - Hamburg - Darmstadt - Leipzig - Stuttgart G-DRG Update2014

Nürnberg - Münster - Hamburg - Darmstadt - Leipzig - Stuttgart G-DRG Update2014 Nürnberg - Münster - Hamburg - Darmstadt - Leipzig - Stuttgart G-DRG Update2014 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Um auch

Mehr

Krankenhaus-Branchentreff 2017

Krankenhaus-Branchentreff 2017 Krankenhaus-Branchentreff 2017 Der Krankenhaus-Branchentreff des DKI und des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Krankenhäuser etabliert. Informieren Sie sich über die aktuellen

Mehr

Vorläufiges Programm

Vorläufiges Programm in Kooperation mit Forschungsnetzwerke Psychische Erkrankungen Stand und Perspektiven, 21./22. April 2016, im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Vorläufiges Programm Donnerstag, 21. April

Mehr

Neues Psych-Entgeltsystem Aktueller Stand, Erfahrungen und Entwicklungen

Neues Psych-Entgeltsystem Aktueller Stand, Erfahrungen und Entwicklungen Neues Psych-Entgeltsystem Aktueller Stand, Erfahrungen und Entwicklungen 24. September 2012 in Berlin Grand Hotel Esplanade Lützowufer 15 10785 Berlin Zertifiziert mit 8 Fortbildungspunkten Ärztekammer

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Krankenhaus-Branchentreff 2017

Krankenhaus-Branchentreff 2017 Gemeinsam für mehr Wissen Krankenhaus-Branchentreff 2017 Der Krankenhaus-Branchentreff des DKI und des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Krankenhäuser etabliert. Informieren

Mehr

Gewalt in der Pflege j

Gewalt in der Pflege j Fortbildungspunkte für Ärzte und Pflege beantragt 20. Schnittstellenseminar 16.05.2018 zum Thema: Gewalt in der Pflege j Präventions- und Deeskalationstechniken für Gewalt gegen zu Pflegende und Beschäftigte

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

14. Nationales DRG-Forum

14. Nationales DRG-Forum 14. Nationales DRG-Forum Wir gestalten das Krankenhaus der Zukunft 19. und 20. März 2015 im Estrel-Hotel in Berlin Qualität I Personalschlüssel I Entgeltverhandlungen I MDK-Verfahren I Wettbewerberanalyse

Mehr

Reha-Wirtschaftstag 2019

Reha-Wirtschaftstag 2019 Gemeinsam für mehr Wissen Reha-Wirtschaftstag 2019 Der Reha-Wirtschaftstag des DKI und der Fachgruppe Rehabilitation des VKD und der DEGEMED hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für

Mehr

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020 Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Krankenhausstrategien 2020 Professionelle Strategieansätze sind insbesondere zur Umsetzung der erheblichen Anforderungen des Krankenhaus-Strukturgesetzes (KHSG) für

Mehr

Krankenhaus Rechtstag März The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig

Krankenhaus Rechtstag März The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig Krankenhaus Rechtstag 2019 07. März 2019 The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Sehr geehrte Damen und Herren, vom Vertragswesen im Allgemeinen über das Abrechnungsgeschehen bis zur Personalverwaltung

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V.

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. 11. Herbstsymposium Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. DRG-System 2012 Simply The Best Das Jubiläum! Erfahrungen, praxisbezogene Hinweise und Informationen Freitag, 30. September 2011 11.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Neuerungen in der Notfallversorgung 2018

Neuerungen in der Notfallversorgung 2018 Gemeinsam für mehr Wissen Neuerungen in der Notfallversorgung 2018 Auf die Notaufnahmen kommen viele wichtige Neuerungen zu. Bis Anfang des Jahres 2018 soll ein gestuftes System von Notfallstrukturen in

Mehr

Best Practice Workshop II Erstellung des Reha-Entlassungsberichtes

Best Practice Workshop II Erstellung des Reha-Entlassungsberichtes Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.v. Best Practice Workshop II Erstellung des Reha-Entlassungsberichtes Montag, den 13. Dezember 2010, Haus der Kirche, Kassel Die zeitnahe Erstellung eines

Mehr

Weg führt Leipzig Gleich anmelden Exklusive Einladung Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21.

Weg führt Leipzig Gleich anmelden Exklusive Einladung Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21. Ihr führt über Weg Leipzig! Exklusive Einladung Gleich anmelden Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21. September 2018 Ihr Etappen-Plan Donnerstag, 20. September 2018 09:30

Mehr

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche Prof. Dr. theol. Michael Albus ZDF-Journalist, Universitäten Freiburg und Frankfurt Dr. rer. nat. Norbert Arnold Leiter der AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Dr. med. Werner Bartens

Mehr

ASV: Eine Perspektive für seltene Erkrankungen?

ASV: Eine Perspektive für seltene Erkrankungen? Leuchtturmsymposium zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung ASV: Eine Perspektive für seltene Erkrankungen? Donnerstag, 20. November 2014 10.00 bis 16.00 Uhr Kaiserin Friedrich-Haus Robert-Koch-Platz

Mehr

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern EINLADUNG ZUM FACHTAG Donnerstag. 8. März 2018 Hörsaalzentrum St. Josef-Hospital Bochum Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern KOOPERATIONSPARTNER

Mehr

Fachtagung E-Mental-Health

Fachtagung E-Mental-Health Fachtagung E-Mental-Health 18.10.2016 14.30 Uhr Welche Chancen bieten Online-Programme wie MoodGYM zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen? Sehr geehrte Damen und Herren, E-Health-Angebote

Mehr

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege Prävention Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatische Medizin Rehabilitation im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund Wilfried-Rasch-Klinik Fachvortrag Schizophrenie-Versorgung:

Mehr

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum DRK-Generalsekretariat Berlin Wissenschaftliches Symposium 7. und 8. Oktober 2014 in Berlin Die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum veranstaltet vom Deutschen Roten Kreuz e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

Die Einladung geht nachrichtlich an den Ausschuss für Kommunalpolitik und an den Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung.

Die Einladung geht nachrichtlich an den Ausschuss für Kommunalpolitik und an den Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode E 16/819 06.08.2014 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Neudruck Günter Garbrecht MdL Einladung 50. Sitzung (öffentlich) des Ausschusses für Arbeit,

Mehr

Reha-Wirtschaftstag 2018

Reha-Wirtschaftstag 2018 Gemeinsam für mehr Wissen Reha-Wirtschaftstag 2018 Der Reha-Wirtschaftstag des DKI und der Fachgruppe Rehabilitation des VKD und der DEGEMED hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für

Mehr

Brennpunkt-Konferenz: Krankenhäuser unter neuen politischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam für mehr Wissen. in Kooperation mit

Brennpunkt-Konferenz: Krankenhäuser unter neuen politischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam für mehr Wissen. in Kooperation mit 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516623362516592642516602880251658240251662336251 6592642516602880251658240251662336251 Gemeinsam für mehr Wissen Brennpunkt-Konferenz:

Mehr

Prof. Dr. Peter Angele Prof. Dr. Henning Windhagen

Prof. Dr. Peter Angele Prof. Dr. Henning Windhagen Der Fachbeirat der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) besteht aus Vertretern von selbständigen DGOU- Sektionen, von anderen Fachgesellschaften sowie von fachärztlichen oder

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V.

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. 12. Herbstsymposium Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. DRG-System 2013 Wovon sollen wir träumen? Erfahrungen, praxisbezogene Hinweise und neue Informationen Dienstag, 2. Oktober 2012 12.

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Klaus-Dieter Hielscher Städtisches Klinikum Neunkirchen

Mehr

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa Univ.-Prof. Dr. Friedrich C. Luft, Direktor Experimental and Clinical Research Center (ECRC), Charité Universitätsmedizin Berlin Die Präzisionsmedizin: Zeit für eine zweite Meinung? Montag, 06. November

Mehr

Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin:

Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin: Anmeldung Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom 24. - 25. März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin: Name, Vorname Abteilung, Funktion Praxis / Klinik Straße, Nummer Postleitzahl, Ort

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2016 Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? Mittwoch, 19.10.2016, 09:30 15:30 Uhr Immanuel

Mehr

Samstag, 20. April bis Uhr

Samstag, 20. April bis Uhr Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Samstag, 20. April 2013 9.30 bis 17.30 Uhr Einladung Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Wenn es diese gibt: Was macht sie aus? Welche

Mehr

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten Rahmendaten Veranstaltungstitel: Hochschule & Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Termin: 7. und 8. April 2016 Ort: Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Mehr

Health Care Forum 2013

Health Care Forum 2013 3M Health Information Systems Herzlich willkommen zum Health Care Forum 2013 denn verschoben ist nicht aufgehoben! Alles bleibt anders? Modernes Gesundheitsmanagement neue Strategien, neue Lösungen. 20.

Mehr

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS 12. Juni 2018 in Koblenz REHA BTHG SGB IX EINLADUNG

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Alfons Vogtel Geschäftsführer Saarland Heilstätten

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE vom 17. bis 19. September 2014

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE vom 17. bis 19. September 2014 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE vom 17. bis 19. September 2014 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Am Stausee Bitburg 54636 Biersdorf am See 17. September 2014 18.00

Mehr

Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser

Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser Gemeinsam für mehr Wissen. Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser Konfessionelle Krankenhäuser stellen bereits seit Jahren unter Beweis, dass sie sich in einem immer schwieriger werdenden

Mehr

7. PKMS- Jahrestagung

7. PKMS- Jahrestagung www.recom.eu/jahrestagung 7. PKMS- Jahrestagung 24. 25. November 2016 Hotel Grand La Strada, Kassel 7. PKMS-Jahrestagung Am 24. und 25. November 2016 findet die 7. PKMS-Jahrestagung im Tagungshotel Grand

Mehr

EINLA DUNG. zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN. 12. Juni 2015, 16 Uhr. Gesunder Dialog 2015

EINLA DUNG. zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN. 12. Juni 2015, 16 Uhr. Gesunder Dialog 2015 HELIOS Klinik Jerichower Land HELIOS Bördeklinik HELIOS Fachklinik Vogelsang-Gommern 12. Juni 2015, 16 Uhr EINLA DUNG zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN Gesunder Dialog 2015 Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker

Mehr

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Begutachtungswesen

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Begutachtungswesen DGUV Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in

Mehr

EINTRITT FREI. Mittwoch, , 15:00 18:00 Uhr Max Kade Auditorium. Dieses Symposium wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit

EINTRITT FREI. Mittwoch, , 15:00 18:00 Uhr Max Kade Auditorium. Dieses Symposium wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit Psychoonkologische Versorgung in Deutschland: Wie können die Ziele im Nationalen Krebsplan umgesetzt werden? Versorgungsforschung und Gesundheitspolitik im Dialog Dieses Symposium wird gefördert durch

Mehr

C H E M I E V E R B Ä N D E H E S S E N

C H E M I E V E R B Ä N D E H E S S E N fu / he / Durchwahl - 49 funk@hessenchemie.de 27. September 2017 Einladung zum 26. FORUM Kommunikation Mit erfolgreicher Standortkommunikation Akzeptanz sichern und unternehmerische Handlungsfähigkeit

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

epias anwender 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN

epias anwender 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN epias anwender treffen 2018 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN Liebe epias Anwenderinnen und Anwender, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 04. Mai 2017 zum epias Anwendertreffen in das Dorint Pallas

Mehr

Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen

Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen Die Kongressmesse für personalisierte Medizin Köln // 18. und 19. April 2018 Entwurf Kongressprogramm Kurzprogramm 18.04.2018 09:30-10:00

Mehr

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Daniel Bahr MdB Sprecher für Gesundheitspolitik, FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Veranstaltungen 2016

Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Als modernes Medienunternehmen engagiert sich Bibliomed seit Jahren im Bereich hochwertiger Fachveranstaltungen für Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen. Nutzen Sie die Veranstaltungen,

Mehr

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen?

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Einladung Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Eine Veranstaltung von Kneipp Worldwide und dem Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreichs Ehrenschutz

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 18. November 2017 MHH-Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal P, Gebäude K20 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Klinik Campus Einladung

Mehr

3M Health Care Forum 2005

3M Health Care Forum 2005 3M Health Care Forum 2005 Erfolgreich handeln im Krankenhausmarkt der Zukunft Donnerstag und Freitag, 22./23. September 2005 Customer Technical Center, 3M Deutschland, Neuss Schwerpunkte Zukunft des deutschen

Mehr

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Einladung zum Nachhaltigkeits-Forum 11. September 2015 15.30 Uhr Hauptverwaltung Werner & Mertz GmbH Rheinallee 96 55120 Mainz

Mehr

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit?

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Aus Gründen wie mangelnder Wirtschaftlichkeit oder fehlendem Personal, werden Abteilungen

Mehr

Konferenz: Die neue MDK-Prüfvereinbarung im 6-Monats-Check

Konferenz: Die neue MDK-Prüfvereinbarung im 6-Monats-Check 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Neuerungen in der Notfallversorgung 2018

Neuerungen in der Notfallversorgung 2018 Gemeinsam für mehr Wissen Neuerungen in der Notfallversorgung 2018 Auf die Notaufnahmen kommen viele wichtige Neuerungen zu. Am 19.04.2018 verabschiedete der G-BA die Erstfassung der Regelungen zu einem

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

Krankenhaus-Branchentreff 2019

Krankenhaus-Branchentreff 2019 Gemeinsam für mehr Wissen Krankenhaus-Branchentreff 2019 Der Krankenhaus-Branchentreff des DKI und des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Krankenhäuser etabliert. Informieren

Mehr

OP IM FOKUS Fachsymposium für OP-Leitungen. 30. November und 01. Dezember 2017 Berlin. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit:

OP IM FOKUS Fachsymposium für OP-Leitungen. 30. November und 01. Dezember 2017 Berlin. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit: OP IM FOKUS Fachsymposium für OP-Leitungen 30. November und 01. Dezember 2017 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit: Herzlich willkommen! Wie können wir - jetzt und in Zukunft - die Patientensicherheit

Mehr

26. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCH-CHINESISCHEN GESELLSCHAFT FÜR MEDIZIN IN ESSEN AM 04. & 05. OKTOBER

26. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCH-CHINESISCHEN GESELLSCHAFT FÜR MEDIZIN IN ESSEN AM 04. & 05. OKTOBER 26. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCH-CHINESISCHEN GESELLSCHAFT FÜR MEDIZIN IN ESSEN AM 04. & 05. OKTOBER 2013 Atlantik Congress Hotel Essen, Norbertstrs. 2a, 45131 Essen Programmentwurf Grußworte Freitag, der

Mehr

13. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg. 30. November BG Klinikum Duisburg ggmbh Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

13. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg. 30. November BG Klinikum Duisburg ggmbh Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie 13. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg 30. November 2018 Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, liebe Wegbegleiter in den letzten 4 Jahrzehnten,

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr