Editorial. Wie wird aus viel Vielfalt? Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh. Thomas Eberwien. Abkürzungen / Symbole

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Editorial. Wie wird aus viel Vielfalt? Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh. Thomas Eberwien. Abkürzungen / Symbole"

Transkript

1 Editorial Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Osterode ggmbh Wie wird aus viel Vielfalt? Jeder von uns weiß, nur einfach viel allein reicht nicht. Viel kann vieles sein, aber damit aus viel Vielfalt wird, braucht es kluge und engagierte Köpfe, die diesen Prozess gestalten. Die Erwachsenenbildung in der Fläche stärken, das ist eines der großen Ziele, das die Politik an die Fusion der südniedersächsischen Volkshochschulen geknüpft hat. Wie aber macht man das? Was braucht man dazu? Was sind die Erfolgsindikatoren? Prozesse laufen über Personen, und so ist die Stärkung der Erwachsenenbildung bei uns in Südniedersachsen unmittelbar mit dem Engagement der Mitarbeitenden in den Geschäftsstellen in Osterode, in Duderstadt, und in Hann. Münden verbunden. Dabei kommt den Leitungen der Geschäftsstellen eine ganz besondere Rolle zu. Gemeinsam mit ihrem Team sind sie es, die in jedem Semester ein immer wieder attraktives Programmangebot vor Ort zusammenstellen. Frau Karen Richter leitet die Geschicke der VHS-Geschäftsstelle in Osterode am Harz. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden finden Sie Frau Richter in der BBS am Neustädter Tor. In der Wilhelmshäuser Straße 90 in Hann. Münden ist der Sitz der dortigen Geschäftsstelle der VHS Osterode ggmbh. Hier ist Frau Dr. Karin Gille-Linne als Leiterin der Geschäftsstelle Ihre Ansprechpartnerin rund um das Thema Fort- und Weiterbildung. Ob Sie also eine Frage zum breiten Programmangebot Ihrer VHS vor Ort haben oder vielleicht selbst als Dozent/in tätig werden wollen, Ihre Ansprechpartnerin oder Ihr Ansprechpartner ist immer gleich um die Ecke. Natürlich auch in der Göttinger Bahnhofsallee... Wir freuen uns auf Sie. Thomas Eberwien Abkürzungen / Symbole Unterrichtsmaterial in Gebühr enthalten l Ermäßigung nicht möglich kg kleine Gruppe; Minimum: 7 Teilnehmende Parken VHS, Osterode Parkplätze stehen auf dem Parkplatz Schachtruppvilla zur Verfügung. ÖPNV Die VHS in Osterode liegt direkt neben dem Bahnhof Osterode- Mitte. Geschäftsstelle Osterode Osterode am Harz Tel Fax oha@vhs-goettingen.de Schulferien in Niedersachsen Herbstferien: 4. bis 15. Oktober 2016 Weihnachtsferien: 21. Dezember 2016 bis 6. Januar 2017 Halbjahresferien: 30./31. Januar 2017 Wer diese Geschäftsstellenleitungen sind? Gern stelle ich sie Ihnen vor... Frau Bernadett Lambertz begegnet Ihnen in unserer Duderstädter Geschäftsstelle. Mitten im Herzen Duderstadts treffen Sie sie und ihr Team in der Marktstraße an.

2 004 Inhaltsverzeichnis Unser Programm... VHS Osterode ggmbh Deutsch als Fremdsprache Englisch Fremdsprachen Sprachen Zweiter Bildungsweg Grundlagen Lesen Schreiben Rechnen Grundbildung 19 Wirtschaft & Verwaltung Kommunikation & Rhetorik EDV & Beruf Samstagsakademie Bildung auf Bestellung Projekte Beruf Projekte 21 EDV Einführung EDV für Anwender Netzwerke Bildbearbeitung Layout Digitalfotografie EDV 31 Öffnungszeiten Osterode Öffnungszeiten Geschäftsstelle Osterode Mo. bis Mi., / Uhr Do., Uhr/ Uhr Fr., Uhr Geschäftsstelle Mo., Uhr Di./Do., Uhr und Uhr Mi./Fr. geschlossen

3 Inhaltsverzeichnis finden Sie auch unter: Pädagogik-Werkstatt Lehrgänge Pädagogik 36 Wissen rund um die Gesundheit Entspannung Yoga Bewegung Wohlfühltage Bildungsurlaube Kochkurse Gesundheit 41 Tanz & Musik Malen & Kunst Kunsthandwerk Nähen & Stricken Politik & Theater Umwelt Kulturelle Bildung 51 Geschäftsstelle Osterode Die Mitarbeiter/innen Außenstellen Geschäftsstelle Osterode 06 Anmeldung Persönlich: in den Geschäftsstellen Per Post: Schicken Sie das Anmeldeformular ausgefüllt an uns: VHS Osterode ggmbh,, Osterode am Harz Bei Ermäßigungswünschen bitte entsprechende Belege in Kopie beifügen. Per Internet: Per Per Fax: (s. S. 66)

4 Volkshochschule Geschäftsstelle Osterode Geschäftsstelle Osterode Osterode am Harz Tel Fax Verwaltung Geschäftsführung Thomas Eberwien Carmen Jedosch Tel Geschäftsstellenleitung Karen Richter Berufliche Bildung, Bildung auf Bestellung/Firmenkurse, Pädagogik, Zweiter Bildungsweg und Gesundheit Tel Pädagogische Mitarbeiterinnen Ulrike Schmidt Matthias Steinmetz Tel Kultur und Kreativkurse, Umwelt und Natur, Grundbildung, Projekte/ Lehrgänge für Arbeitssuchende Tel Die VHS ist anerkannt nach AZWV durch Hausdienst in den Abendstunden: Andrea Stöpler/ Wolf-Dieter Scherbaum, Tel Öffnungszeiten Edition O sterode >>> Alle Mitarbeiter/innen erreichen Sie per Mail unter vhs-goettingen.de Montag bis Mittwoch Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf der Seite 64. Martina Wehmeyer EDV, Sprachen, Integrationskurse, Projekt ADELANTE! / Osterode Tel m.wehmeyer@vhs-goettingen.de 6

5 Osterode ggmbh Weitere Geschäftsstellen Geschäftsstelle Geschäftsstelle (weitere Infos auf S. 65) Bahnhofsallee Tel Fax info@vhs-goettingen.de Geschäftsstelle Duderstadt Geschäftsstelle Duderstadt Marktstraße Duderstadt Tel Fax: dud@vhs-goettingen.de Geschäftsstelle Hann. Münden Nach der Fusion der südniedersächsischen Volkshochschulen und der Gründung der gemeinsamen Gesellschaft, der VHS Osterode ggmbh, konstituierte sich am der neue Förderverein der Volkshochschule e. V. als Nachfolger des bisherigen Trägervereins der VHS. Aufgabe des neuen Vereins ist nicht mehr der Betrieb der Einrichtung Volkshochschule, sondern die Unterstützung und Förderung der Idee der Erwachsenenbildung. Der von den Mitgliedern gewählte Vorstand besteht aus fünf Personen: Constanze Conrady, Wilhelm Gerhardy, Michael Höfer, Wolfgang Meyer und Tom Wedrins. Ein Vorstand kann die Arbeit natürlich nicht alleine bewältigen, darum unsere Bitte an Sie: Unterstützen Sie uns! Werden Sie Mitglied! Was macht der Verein? Der Verein fördert die VHS ideell, finanziell und materiell. Der Verein unterstützt die Arbeit der VHS in der Öffentlichkeit. Der Verein unterstützt die VHS durch das Netzwerk der Mitglieder. Was wünscht sich der Verein? Mitglieder, die Lust haben, mit ihrem Engagement die Arbeit der VHS zu unterstützen und voran zu bringen. Mitglieder, die durch ihre finanzielle Unterstützung dazu beitragen, dass der Verein Bildungsangebote durchführen kann. Was bietet der Verein? Mitglieder des Vereins bekommen auf ermäßigungsfähige Kurse (außer Lehrgänge) der VHS Osterode einen Nachlass in Höhe von 10 %. Geschäftsstelle Hann. Münden Wilhelmshäuser Straße Hann. Münden Tel Fax: hmue@vhs-goettingen.de Haben wir Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei: Constanze Conrady, Tel , c.conrady@vhs-goettingen.de Förderverein der Volkshochschule e. V. Postfach

6 VHS das ist Bildung in der Fläche! Daher haben wir im Landkreis Osterode am Harz insgesamt fünf ehrenamtlich geleitete Außenstellen, die wir von der Geschäftsstelle Osterode aus unterstützen. Hier bieten wir direkt vor Ort Kurse an. Das ist Bildung mit kurzen Wegen! Wenn Sie inhaltliche Anregungen haben, einen Kurs vermissen oder in Ihrer Außenstelle selbst Kurse anbieten möchten, kontak- tieren Sie bitte die Leitung ihrer Außenstelle direkt. Sie ist auch Ansprechpartner/in für unsere Kooperationspartner vor Ort. Fragen zur Anmeldung und Bezahlung von Kursen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle in Osterode, Telefon bzw. per an Ihre Außenstellenleiterinnen und -leiter in der Fläche: n Gemeinde Bad Grund Heidrun Kreykenbohm Clausthaler Straße Bad Grund (Harz) Telefon: hkkreykenbohm@t-online.de Außenstellen n Stadt Herzberg am Harz Torge Friedhoff Stettiner Straße Herzberg am Harz Telefon: torge.friedhoff@gmx.de 8 Wikimedia Commons n Samtgemeinde Hattorf Henning Kruse Peterstraße Wulften Telefon: hkruse@t-online.de n Stadt Bad Lauterberg im Harz Inge Holzigel Bahnhofstraße 2a Bad Lauterberg i. H. Telefon: ingeholzigel@gmx.de n Stadt Bad Sachsa und Samtgemeinde Walkenried Constanze Bock Waldsaumweg Bad Sachsa Telefon: codibock@t-online.de

7 Die Gesichter der Volkshochschule Außenstellenleiterinnen und -leiter im Landkreis Osterode n Constanze Bock Wie stehen Sie mit der Volkshochschule in Verbindung? Seit 2005 biete ich in Bad Sachsa Patchworkkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Selbst habe ich Patchwork 1994 durch einen Kurs in Osterode kennen gelernt. Nach einem lehrreichen Wochenende war ich mit dem PW-Virus infiziert, hänge an der (Näh-)Nadel und brauche stetig Stoff. Ich möchte gerne mein Erlerntes weitergeben und hoffe, dass ich noch mehr Leute dafür begeistern kann. Ihr erster VHS Lehrgang? Mit 13 Jahren besuchte ich mit meiner Mutter einen Nähkurs in Bad Sachsa. Dort nähte ich mir meine Konfirmationskleidung. Ihr liebster Ort im Landkreis? Ich habe keinen markanten Lieblingsort. Ich bin einfach sehr gerne in meinem Wohnort Bad Sachsa, viel im Garten und der Natur drum herum. Kurse, die Sie aktuell selber bei der VHS besuchen bzw. anbieten? Im Herbst besuchte ich den Kochkurs Pistazien und Rosenduft. Es ging um nordafrikanische Küche, das war sehr interessant und schmackhaft. Ich biete wieder in Bad Sachsa Patchworkkurse an. gogische Arbeit in der KVHS. Schon bald übernahm ich die Kursleitung Pädagogische/r Mitarbeiter/in an Grundschulen vhs Concept. Seit 2014 leite ich die Außenstelle Herzberg der VHS Osterode ggmbh und unterrichte im Kurs Kindertagespflege die rechtlichen Aspekte. Ihr erster VHS-Lehrgang Im Jahr 1973 habe ich gemeinsam mit meiner Frau an der VHS Oldenburg den Einjährigen Vorbereitungskurs auf die Prüfung zur Erlangung der fachgebundenen Hochschulreife belegt. Wir sind damals u.a. auf einen sehr qualifizierten Gymnasiallehrer als VHS- Dozenten gestoßen. Ihr liebster Ort... Bei schönem Wetter mit unseren beiden Hunden durch die Feldmark Richtung Mühlenberg. Bei schlechtem Wetter mein Entspannungssessel. Kurse, die Sie aktuell selber bei der VHS besuchen bzw. anbieten? Ich möchte gern diese Kurse besuchen bzw. habe sie besucht: Weiterqualifizierung in den neuen Technologien, PowerPoint, Excel, Umgang, Auffrischungskurs am Computer, Grundkurs Android. Aktuell unterrichte ich im Kurs Pädagogische Mitarbeiter/innen und im Kurs Tagespflege. Im neuen Semester werde ich eventuell wieder in der Abendhauptschule Biologie unterrichten. n Inge Holzigel ich in dieser Funktion für die VHS tätig. Ihr erster VHS-Lehrgang? Da möchte ich gar keinen speziellen Lehrgang benennen, jedoch den positiven Umstand hervorheben, dass meine beiden Tätigkeiten sich geradezu ideal kombinieren ließen. Viele Frauenkurse oder gemeinsame Frauenfahrten waren damals im Angebot der KVHS zu finden. Schwerpunktmäßig erfreuten sich auch Computerkurse und Selbstbehauptungskurse für Frauen einer großen Beliebtheit. Ihr liebster Ort im Landkreis? Mein liebster Ort im Landkreis ist selbstverständlich mein Geburtsund heutiger Wohnort Bad Lauterberg. Ein Ort, an den ich nach einigen Jahren im asiatischen Ausland sehr gern wieder zurückgekehrt bin. Kurse, die Sie aktuell selber bei der VHS besuchen bzw. anbieten? Mir liegen da besonders die Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Frauen am Herzen. n Henning Kruse Wie stehen Sie mit der Volkshochschule in Verbindung? Seit über 30 Jahren Außenstellenleiter in der Samtgemeinde Hattorf. Es ist immer das Ziel, für die Einwohnerinnen und Einwohner ein interessantes Programm anzubieten. Bewährtes fortzuführen und Neues auszuprobieren, neue Ideen sind da immer herzlich willkommen. Ihr erster VHS-Lehrgang? War vor vielen jahren ein Kurs über das Schneiden von Obstbäumen, hoch interessant! Davon profitiere ich heute noch! Ihr liebster Ort im Landkreis? Wulften am Harz - l(i)ebenswert in jeder Beziehung! Kurse, die Sie aktuell selber bei der VHS besuchen bzw. anbieten? Evtl. käme einmal ein Kreativ-Kurs infrage, mal sehen... n Heidrun Kreykenbohm Wie stehen Sie mit der Volkshochschule in Verbindung? Als ich 1963 nach Bad Grund zog, zog es mich auch gleich zur KVHS. Hier unterrichtete ich Stenografie und lehrte den Umgang mit der Tastatur im 10-Finger-System. Außerdem bot man mir noch einen Französischkurs für Anfänger an. Dann kam eine schöpferische Pause mit Kindererziehung und als begeisterte Sprachensammlerin lernte ich zu Englisch und Französisch (Fremdsprachenkorrespondentin) noch en passant Italienisch, Griechisch und Polnisch. Ich stolperte durch meinen Griechischlehrer in 5 Jahre Griechisch für Anfänger, betreute viele Jahre HWW Gruppen, gab fast ein Jahrzehnt Englisch und hin und wieder Französisch und auf alle Fälle nicht zu vergessen, das absolute Highlight für jeden Sprachbegeisterten Polnisch. Neben Sprachen sammeln lief parallel Maltechniken ausprobieren. Ölmalerei Porzellanmalerei Aquarellmalerei/ Ausstellungen im In- und Ausland. Seit vielen Jahren betreue ich die Außenstelle Bad Grund. Ihr erster VHS-Lehrgang? Das war ein Kurs für mich und meine Tochter in Italienisch für Anfänger. Wir machten oft Ferien auf der Insel Elba und holten uns noch ein wenig grammatikalische Unterstützung. Ich werde nie diese Worte der Dozentin vergessen: Ja!!! So muss diese Sprache klingen! Wir übten uns alle im Vorlesen. Ihr liebster Ort im Landkreis ist natürlich Bad Grund mit seiner herrlichen Umgebung und dem zauberhaften Weltwald. Kurse, die Sie aktuell selber bei der VHS besuche bzw. anbieten? Diese Kurse laufen zur Zeit: Grundlagen des Lesens und Schreibens, Lesen und Schreiben für Menschen mit Migrationshintergrund, Bildungsurlaubswochen HWW/Rechnen, Aquarellkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Außenstellen n Torge Friedhoff Wie stehen Sie mit der Volkshochschule in Verbindung? Im Jahr 2013 bot man mir an, als Fachlehrer für das Fach Biologie in den Kurs Abendhauptschule einzusteigen. So begann meine päda- Wie stehen Sie mit der Volkshochschule in Verbindung? Vor 20 Jahren begann ich meine Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte (damals noch Frauenbeauftragte ) der Stadt Bad Lauterberg. Kurz nach meinem dortigen Dienstantritt trat die Kreisvolkshochschule (KVHS) des Landkreises Osterode am Harz an mich heran und bot mir die Leitung der Lauterberger Außenstelle an. Ein Angebot, das ich gerne angenommen habe. Bis heute bin 9

8 Außenstellenverzeichnis Osterode Geschäftsstelle Leitung Karen Richter, Tel Sprachen Deutsch...11 Einbürgerungstest - Integrationskurs...11 Englisch Französisch...16 Italienisch...16 Spanisch...16, 17 Neugriechisch...18 Polnisch...18 Arabisch...18 Russisch...18 Türkisch...18 Grundbildung / Zweiter Bildungsweg Grundlagen Lesen und Schreiben Abendhauptschule & Abendrealschule Berufliche Bildung Wirtschaft & Verwaltung... 21, 22 Kommunikation & Rhetorik EDV & Beruf Samstagsakademie... 24, 25 Bildung auf Bestellung Projekte , 50 EDV EDV-Einführung Windows Android / Social Media / Mindmap /Internet Apple EDV-Kurse für Anwender/innen Bildbearbeitung Digitale Fotografie Freizeit Sportbootführerscheine Astronomie Pädagogik Pädagogik-Werkstatt... 36, 37 Lehrgänge Gesundheit Wissen rund um die Gesundheit... 41, 42 Entspannung... 42, 43 Yoga... 43, 44 Bewegung... 44, 45 Wohlfühltage... 45, 46 Bildungsurlaube rund um das Thema Gesundheit... 47, 48 Kochkurse... 48, 49 Kultur Tanz & Musik... 51, 52 Malen & Kunst... 52, 53 Kunsthandwerk... 53, 54 Nähen & Stricken... 54, 55 Politik & Geschichte... 55, 56 Literatur & Theater Leben & Umwelt Bildungsurlaube... 62, 63 Herzberg Außenstelle Leitung Torge Friedhoff, Tel Conversation Class B1 (English)...13 EDV für Einsteiger/innen...31 Entspannung mit Klangschalen und Gongs...42 Hatha Yoga in Pöhlde...43 Entenvariationen...49 Rouladen...49 Aufläufe und Gratins...49 Arbeiten mit Ton...53 Bad Lauterberg Außenstelle Leitung Inge Holzigel, Tel Englisch Yoga für den Rücken Kochkurs - Französisch klassisch Der Braten und seine Sauce Bad Grund Außenstelle Leitung Heidrun Kreykenbohm, Tel Grundkurs Android-Smartphone und -Tablet Yoga Wassergymnastik Rückenfitness Rückenfitness für Senior/innen Bad Sachsa/Walkenried Außenstelle Leitung Constanze Bock, Tel In der Weihnachtsbäckerei Schnupperkurs Stoff- und Papierdruck Strickwerkstatt: Stulpen Socken Drachenschal Patchwork Hattorf am Harz Außenstelle Leitung Henning Kruse, Tel Englisch für Nochmal-Anfänger/innen A1.2 Fortsetzungskurs Englisch für Nochmal-Anfänger/innen A Yoga auf dem Stuhl Hatha-Yoga für Wieder-/Neu-Einsteiger Kochen für Männer Arbeiten mit Ton Stichwortverzeichnis, siehe Seite 60, 61 10

9 Fachbereich Sprachen Einstufung gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, siehe Seite 18 Deutsch als Zweitsprache Beratung und Einstufung: Martina Wehmeyer Tel.: vhs-goettingen.de Sprechstunde Deutsch als Zweitsprache: Do Uhr oder nach telefonischer Terminabsprache Deutsch als Fremdsprache A2 Wenn Sie einen Deutschkurs A1 erfolgreich besucht haben oder über entsprechende Kenntnisse verfügen, können Sie hier größere Sicherheit im Umgang mit der gesprochenen und geschriebenen deutschen Sprache erwerben. Sie sind berufstätig und können nur abends? Dann sind Sie hier richtig. Kompetenzniveau A2 des Europäischen Referenzrahmens. Leitung: Valentina Hellmoldt Mo., , Uhr, 15 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 90,00 Kurs 16H71044 Deutsch als Fremdsprache B1 In diesem Kurs erwerben Sie größere Sicherheit im Umgang mit der gesprochenen und geschriebenen deutschen Sprache. Kompetenzniveau B1 des Europäischen Referenzrahmens. Leitung: Valentina Hellmoldt Mi., , Uhr, 15 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 90,00 Kurs 16H71047 Deutsch als Fremdsprache B2 Ziel ist das detaillierte Verstehen längerer Texte, das Durchschauen komplizierterer grammatikalischer Strukturen und die Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten im Mündlichen und Schriftlichen. Leitung: Emine Okay Di./Mi., bis , Uhr, 30 Termine; VHS, Gebühr: 180,00 Kurs 16H71041 Einbürgerungstest Sie möchten sich einbürgern lassen? Die VHS Osterode nimmt den Einbürgerungstest ab. Informationen bei Martina Wehmeyer (Tel ). Anmeldung nur persönlich in der Deutschsprechstunde (Do., Uhr) oder nach telefonischer Terminabsprache Anmeldeschluss: jeweils vier Wochen vor dem Test. Leitung: Dozent/innenteam Fr., , Uhr, 1 Termin; VHS, Osterode, Gebühr: 25,00 Kurs 16H71542 l Fr., , Uhr, 1 Termin; VHS, Osterode, Gebühr: 25,00 Kurs 16H71543 l Forum Flüchtlingsarbeit. Lernbegleiterschulung Ich-will-deutsch-lernen.de Fortbildung für Ehrenamtliche Ehrenamtliche Deutschlehrende werden darauf vorbereitet, Deutschlernern den Zugang zur gebührenfreien Lernplattform IWDL.de zu erleichtern. Sie lernen dafür den Registrierungsprozess als Lerner und die Lerneransicht des Portals kennen. Neben dem Lernportal wird ihnen die App Einstieg Deutsch vorgestellt. Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt und die Teilnahme erfolgt nach Anmeldung. Leitung: Haide Faridani Fr., , Uhr, 1 Termin; VHS,, Bahnhofsallee 7 Gebührenfrei Kurs 16H71911 kg l Deutschkurse für Flüchtlinge (MWKII) Wir bieten geförderte Deutschkurse für Flüchtlinge mit einem Umfang von 200 Stunden an. Die Kurse werden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Der Unterricht wird montags bis freitags mit jeweils fünf Unterrichtsstunden stattfinden. Kursbeginn und -termine werden über die Gruppe Willkommen in Osterode bekannt gegeben. Weitere Informationen und Anmeldung in der Deutschberatung (s. u. oder nach telefonischer Terminvereinbarung). Integrationskurs Deutsch als Zweitsprache Wir bieten Integrationskurse an. Der Integrationskurs umfasst einen Basiskurs und einen Aufbaukurs von insgesamt 600 Unterrichtsstunden sowie einen 60-stündigen Orientierungskurs. Ein Integrationskurs dauert ca. 7 Monate und findet von Montag bis Freitag jeweils 5 Unterrichtsstunden statt. Ein Quereinstieg in das Modul nach einem Einstufungstest sowie die Wiederholung der Module 3 6 sind nach einer Antragstellung auf Wiederholung möglich. Der Kurs schließt mit zwei Prüfungen ab: der DTZ (Deutsch Test für Zuwanderer) bescheinigt das Sprachniveau A2 oder B1 Landeskundlicher Test Leben in Deutschland als Abschlusstest des Orientierungskurses Für eine Teilnahme benötigen Sie eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs. Diese erhalten Sie bei der Ausländerbehörde oder beim BAMF. Start des nächsten Integrationskurses voraussichtlich im September Asylbewerber/innen aus den Ländern Iran, Irak, Syrien und Eritrea und Personen mit jeweils guter Bleibeperspektive können im Rahmen verfügbarer Kursplätze zum Integrationskurs zugelassen werden. Deutschberatung Martina Wehmeyer, Tel.: m.wehmeyer@vhs-goettingen.de Donnerstags: Uhr oder nach telefonischer Terminvereinbarung 11

10 12 Englisch Bildungsurlaube Englische Woche für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Sie haben schon ein wenig Englisch gelernt und wollen Ihre Kenntnisse jetzt erweitern und festigen für Ihre nächste Reise oder für den Beruf? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig: an Beispielen aus Alltagssituationen festigen und erweitern Sie das Hörverständnis sowie Ihre Wortschatz- und Grammatikkenntnisse und haben viel Gelegenheit zu sprechen. Es erwartet Sie ein vielfältiges, lebendiges Kursprogramm, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Lehrbuch: English Network Starter, New Edition (Langenscheidt), ISBN Leitung: Jörg Wilms Mo. bis Fr., , Uhr, 5 Termine; VHS, Gebühr: 160,00 Kurs 16H72040 Englisch Sprachwoche Refresher A2/B1 Ihre Englischkenntnisse sind etwas verstaubt und brauchen eine Auffrischung? Der 5-tägige Intensivkurs führt Sie wieder an die wichtigsten grammatikalischen Strukturen heran und verbessert das freie Sprechen in den unterschiedlichsten Situationen. Sie werden erstaunt sein, was in dieser Sprachwoche an passivem Wissen aktiviert wird. Voraussetzung: 4 6 Jahre Schulenglisch. Sollten Sie unsicher sein, ob ein Intensivkurs für Sie geeignet ist, so lassen Sie sich vorab beraten. Leitung: Michael Haasche Mo. bis Fr., , Uhr, 5 Termine; VHS, Gebühr: 160,00 Kurs 16H72041 Englische Sprachwoche, Business English A2, halbtags Für Personen mit elementaren Sprachkenntnissen. Hier erweitern und festigen Sie den richtigen englischen Wortschatz für alle Kommunikationsformen, die in typischen Bürosituationen gebraucht werden: , Fax, Brief, Telefonat, Umgang mit Beschwerden. Ausgewählte Grammatikübungen runden das Programm ab. Leitung: Brandy Schuster Mo. bis Do., , Uhr, 4 Termine; VHS, Gebühr: 66,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H72046 Englische Woche für Anfänger/innen A 1.2 (Folgekurs) Sie haben in den letzten Jahren bereits einen Bildungsurlaub oder einen Anfängerkurs in Englisch besucht und so ein wenig Englisch gelernt? Jetzt wollen Sie Ihre Kenntnisse erweitern und festigen für Ihre nächste Reise oder für den Beruf? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig: an Beispielen aus Alltagssituationen festigen und erweitern Sie das Hörverständnis sowie Ihre Wortschatz- und Grammatikkenntnisse und haben viel Gelegenheit zu sprechen. Es erwartet Sie ein vielfältiges, lebendiges Kursprogramm, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Lehrbuch: English Network Starter, New Edition (Langenscheidt), ISBN Leitung: Jörg Wilms Mo., , Uhr, 5 Termine; VHS, Duderstadt, Marktstraße 75 Gebühr: 160,00 Kurs 16H72062 Englische Sprachwoche, allgemeinsprachlich B2 Für Leute mit 7 9 Jahren Gymnasialenglisch oder vergleichbaren Kenntnissen. Sie üben hier anhand eines thematisch vielfältigen Programms vor allem Sprechen und Verstehen, und dies in anregender Partner- und Gruppenarbeit, hinzu kommen ein wenig Grammatik- und Wortschatzarbeit. Kompetenzniveau: B2. Keine Vorbesprechung zu dieser Sprachwoche, lassen Sie sich aber beraten! Leitung: Christopher Ekanayake, Hoda Abedimoghaddam Mo. bis Fr., , Uhr, 5 Termine; VHS,, Bahnhofsallee 7 Gebühr: 221,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H72004 kg Englische Sprachwoche, Business English B1 Sie haben häufig beruflich telefonischen oder schriftlichen Kontakt mit englischsprachigen Geschäftspartnern? In diesen Kursen erwerben Sie Kenntnisse in verschiedenen Bereichen mündlicher und schriftlicher Kommunikation, die im Geschäftsleben gebraucht werden, wie zum Beispiel Geschäftsbriefe, s, Telefonate, Besprechungen, etc. Leitung: Marianne Koch, Geraldine Krause Mo. bis Fr., , Uhr, 5 Termine; VHS,, Bahnhofsallee 7 Gebühr: 221,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H72007 kg Englische Sprachwoche, Business English B2 Upper-Intermediate level, that is about 8 9 years School English and a good command of spoken English. This language week places emphasis on the basic essentials of effective communication skills in both our business and social lives, whilst further consolidating your acquired grammatical skills in the process. It is intended as an opportunity for participants to develop confidence and fluency in key communication areas such as socializing, telephoning, and meetings. The material includes, e.g. case studies and simulations and is also based on participant contribution in the form of group work, discussion and individual analysis. Competence level: B2/C1. Leitung: Christopher Ekanayake, Hoda Abedimoghaddam Mo. bis Fr., , Uhr, 5 Termine; VHS,, Bahnhofsallee 7 Gebühr: 221,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H72008 kg Englisch am Vormittag Englisch mit Muße A1/A2 Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen, die im langsamen Tempo voranschreiten möchten. Leitung: Zsófia Kóródy Mi., , Uhr, 12 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 72,00 Kurs 16H72240 Englisch Mittelstufe am Vormittag B1/B2 Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen. Verbesserung der Sprachkompetenz durch Konversation Erweiterung des Wortschatzes und der Grammatikkenntnisse Lernen mit Spaß, Filmen und Musik Leitung: Zsófia Kóródy Mi., , Uhr, 12 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 72,00 Kurs 16H72344 Englisch am Abend Englisch von Anfang an A1.1 Englisch von Anfang an. Mit viel Spaß und Humor wird Ihnen der Dozent die englische Sprache näherbringen. Erste Verständigungen im Urlaub werden Ihnen ermöglicht. Einfache Alltagssituationen werden Sie nach diesem Kurs sprachlich meistern können. Es wird viel gesprochen und gelacht. Lehrbuch: Network Now A1 Starter Langenscheidt, ISBN Leitung: Jörg Wilms Di., , Uhr, 15 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 90,00 Kurs 16H72141 Englisch für Nochmal- Anfänger/innen A1.2 Sie haben Englisch in der Schule gehabt, das ist aber lange her? Nun möchten Sie die damals gelernten Kenntnisse auffrischen und einen Neubeginn in Englisch wagen? In diesem Kurs finden Sie sicherlich viele Gleichgesinnte! Go for it! Lehrbuch: Network Now A1 Starter Langenscheidt. Leitung: Josephine Wiedling Di., , Uhr, 12 Termine; Oberschule Hattorf, Kornhausstraße 8 Gebühr: 72,00 Kurs 16H72153 Englisch für Nochmal- Anfänger/innen A1.2, Fortsetzung Fortsetzung des Kurses Englisch für Nochmal-Anfänger/innen, A1 vom Frühjahrssemester. Lehrbuch: Network Now A1 Starter - Langenscheidt. Leitung: Josephine Wiedling Do., , Uhr, 12 Termine; Oberschule Hattorf, Kornhausstraße 8 Gebühr: 72,00 Kurs 16H72155 kg kleine Gruppe; Minimum: 7 Teilnehmende Kursgebühr zahlen mit: Lastschrift PayPal Kreditkarte Barzahlung bei der Kursleitung ist nicht möglich.

11 Englisch mit Muße A2/B1 Der Kurs zielt auf folgende Inhalte ab: In gemäßigten Tempo Englisch sprechen, im Lehrwerk weiterarbeiten, Vergessenes wiederentdecken, fit für den Urlaub im englischsprachigen Raum. Es gibt keine Hausaufgaben. Leitung: Sigrid Pagel Mo., , Uhr, 15 Termine; VHS, Gebühr: 90,00 Kurs 16H72241 Englisch für Nochmal- Anfänger/innen A2.1 Viel Konversation für alle, die vor langer Zeit schon einmal englische Grundkenntnisse erworben haben und nochmal von vorne beginnen möchten. Interessenten sollten Englischkenntnisse von ca. 110 Unterrichtsstunden auf dem Niveau A1 haben. Lehrbuch: Network Now A1 Starter Langenscheidt, ISBN Leitung: Jörg Wilms Mo., , Uhr, 15 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 90,00 Kurs 16H72242 English for vacation A 2.1 Contents: Meet and greet Eating out Booking hotels culture focus at the airport Leitung: Brandy Schuster Fr./Sa., 11./ , Fr., Uhr, Sa Uhr, 2 Termine; VHS, Osterode, Neustädter Gebühr: 36,00 Kurs 16H72243 Refresher and Conversation Training A2 Reactivate your english in this refresher course with special focus on speaking and vocabulary extension at easy intermediate level. Grammar revision included to suit the needs of the group. The teacher lived for a long time in Ireland. Leitung: Sandra Bonetto Di., , Uhr, 12 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 72,00 Kurs 16H72245 Englisch 60+ Für ältere Teilnehmer/innen, die ihre vor Jahren einmal erworbenen Englischkenntnisse in Theorie und Praxis auffrischen, verbessern und im Alltag sowie auf Reisen anwenden möchten. Kompetenzstufe A2, Fortsetzungskurs aus dem letzten Herbstsemester 2015/16. Neue Teilnehmer/innen mit 5 6 Jahren Schulenglisch oder vergleichbaren Kenntnissen sind nach Beratung bzw. Rücksprache herzlich willkommen. Lehrbuch Network Now English A2.1 (Verlag Langenscheidt, ISBN , ab Unit 2) Es finden acht Termine vor Weihnachten statt, die die Kursteilnehmer und die Dozentin am ersten Kurstag abstimmen. Acht weitere Termine finden nach den Weihnachtsferien statt. Leitung: Karin Schulze Do., , Uhr, 16 Termine; KGS Bad Lauterberg, Zechenstraße 112 Gebühr: 96,00 Kurs 16H72251 Intercultural awareness and international communication This course focuses on cultural competence in business and generally working and living in a globalised world, so we want to look at what culture is, cross-cultural awareness, cultural diversity, avoiding misunderstandings, etc. Kompetenzniveau: B1/B2 Leitung: Marianne Koch, Geraldine Krause Fr./Sa., 23./ , Fr., Uhr, Sa., Uhr, 2 Termine; VHS,, Bahnhofsallee 7 Gebühr: 53,50, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H72315 kg l Refresher and Conversation Training B1 Reactivate your english in this refresher course with special focus on speaking and vocabulary extension at intermediate level. Grammar revision included to suit the needs of the group. The teacher lived for a long time in Ireland. Leitung: Sandra Bonetto Mi., , Uhr, 12 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 72,00 Kurs 16H72343 The English Book Club B2 The English Book Club richtet sich an alle, die gerne auf Englisch lesen und diskutieren. Unter den auswählbaren Büchern finden Sie Klassiker der Literatur wie Wuthering Heights von Emiliy Bronte, The Picture of Dorian Gray von Oscar Wilde und The Crime of Miss Jean Brodie von Muriel Spark. Neuere Romane von George R. R. Martin, Hilary Mantel, Colm Tobin, Emma Donoghue, um nur einige Autoren zu erwähnen, stehen Ihnen auch zur Wahl. Sehr gute Englischkenntnisse (mindestens B2) werden vorausgesetzt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmenden eine Literaturliste. Das erste Buch auf der Liste Wuthering Heights eignet sich hervorragend als Ferienlektüre und wird als Erstes behandelt. Immer montags an folgenden Terminen einmal im Monat findet der English Book Club statt: In 2016: am , am , am und am In 2017: am , am , am , am , am und am Leitung: Sandra Bonetto Mo., , Uhr, 10 Termine; VHS, Gebühr: 60,00 Kurs 16H72349 English on Saturday Intensivkurs C-Level We are a small group who meet up every week to practice and improve our English. The members already have a good grasp of English grammar and a wide vocabulary. So far we have read, listened to or discussed political journalism, German history, nineteenth century poetry, fairy tales, political satire, pop songs, stand up comedy etc. Recently, we all wrote a book or play review. The lessons are very relaxed and we have fun but the whole lesson is in the English language. Our teacher is a native speaker of English from the UK and suffers from the British sense of humour. We would be delighted if you came to join us! New members will be made most welcome. Lehrbuch: New English File, Advanced Student s Book, Oxford University Press, ISBN Leitung: Dr. Raymond Gard Sa., , Uhr, 10 Termine; VHS,, Bahnhofsallee 7 Gebühr: 221,80, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H72016 kg Conversation Classes Small Talk in the morning A1 Für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen, die in gemäßigtem Lerntempo einfache Alltagssituationen erlernen möchten. Die Dozentin integriert in ihrem Unterricht Sprache und Bewegung. Bewegung wirkt sich positiv auf das Lernen aus. Je vielfältiger die Art und Weise zu lernen (z. B. durch Körpersprache) desto besser lässt sich das Gelernte später abrufen. Leitung: Brandy Schuster Do., , Uhr, 15 Termine; VHS, Gebühr: 90,00 Kurs 16H72442 Conversation Class B1 Use it or lose it: Give your conversational skills a boost! Speak about a wide range of topics from Air travel to Zeitgeist (which is an English word too, by the way). Leitung: Michael Haasche Mo., , Uhr, 12 Termine; Oberschule Herzberg, Heidestraße 10 Gebühr: 72,00 Kurs 16H72456 Business Small Talk A2/B1 Let s talk! Develop small talk skills for big business and intercultural communication: small talk with a purpose small talk plus (responding to offers, dealing with misunderstandings...) culture focus (BE or AE, British English or American English) light grammar focus. Leitung: Brandy Schuster Mi., , Uhr, 10 Termine; VHS, Gebühr: 90,00 Kurs 16H72742 Sprachen Projekte Beruf EDV Pädagogik Gesundheit Kultur 13

12 Cambridge General English Mit Cambridge English können Sie > in verschiedenen kulturellen und sozialen Situationen angemessen reagieren > im englischsprachigen Ausland erfolgreich studieren > im beruflichen englischsprachigen Umfeld sicher agieren > Cambridge First Certificate in English Voraussetzung: Ziel: Leitung: Info-Abend: Kurs: Kursnummer: aktiv präsente B1-Kenntnisse. Der Kurs führt Sie in 91 UStdn. von B1 zu B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERR). Antje Menster Mi., , Uhr; VHS,, Bahnhofsallee 7 Mi., bis , Uhr, 27 Termine plus 2 Termine à 5 UStdn. für Probeklausuren 16H72801 l > Cambridge Certificate in Advanced English Voraussetzung: Ziel: Leitung: Info-Abend: Kurs: Kursnummer: aktiv präsente B2-Kenntnisse. Der Kurs führt Sie in 91 UStdn. von B2 zu C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERR). Andrew Knight Mi., , Uhr; VHS,, Bahnhofsallee 7 Mi., bis , Uhr, 27 Termine plus 2 Termine à 5 UStdn. für Probeklausuren 16H72803 l > Cambridge Certificate of Proficiency Voraussetzung: aktiv präsente C1-Kenntnisse. Ziel: Der Kurs führt Sie in 91 Ustd. von C1 zu C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERR). Leitung: Christopher Ekanayake Info-Abend: Mi., , Uhr; VHS,, Bahnhofsallee 7 Kurs: Mi., bis , Uhr, 27 Termine plus 2 Termine à 5 UStdn. für Probeklausuren Kursnummer: 16H72805 l Veranstaltungsorte: Infoabende/ Kurse: VHS,, Bahnhofsallee 7 und VHS, Anmeldungen: erfolgen mit einem Lehrgangsvertrag über den Fachbereich Kursgebühr: für alle Cambridge-Prüfungskurse dieser Doppelseite jeweils 397,50 (inkl. Zusatzmaterial) 14

13 Prüfungslehrgänge Business English > Cambridge Business English Certificate Vantage Voraussetzung: Ziel: Leitung: Info-Abend: Kurs: Kursnummer: aktiv präsente B1-Kenntnisse. Der Kurs führt Sie in 91 UStdn. von B1 zu B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERR). Michael Haasche Di., , Uhr; VHS, Osterode, Di., bis , Uhr, 27 Termine plus 2 Termine à 5 UStdn. für Probeklausuren; VHS, 16H72849 l > Cambridge Business English Certificate Vantage Voraussetzung: Ziel: Leitung: Info-Abend: Kurs: Kursnummer: aktiv präsente B1-Kenntnisse. Der Kurs führt Sie in 91 UStdn. von B1 zu B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERR). Judy Winter Mo., , Uhr; VHS,, Bahnhofsallee 7 Mo., bis , Uhr, 27 Termine plus 2 Termine à 5 UStdn. für Probeklausuren 16H72809 l > Cambridge Business English Certificate Higher Voraussetzung: Ziel: Leitung: Info-Abend: Kurs: Kursnummer: aktiv präsente B2-Kenntnisse. Der Kurs führt Sie in 91 UStdn. von B2 zu C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERR). Christopher Ekanayake Mo., , Uhr; VHS,, Bahnhofsallee 7 Mo., bis , Uhr, 27 Termine plus 2 Termine à 5 UStdn. für Probeklausuren 16H72811 l Prüfungszentrum: Prüfungsort: VHS Cambridge-Prüfung VHS 2016 Im Juni 2016 stand im English Department der VHS alles unter dem Stern der Cambridge- Prüfungen: Als autorisiertes Prüfungszentrum für die Vorbereitung und Durchführung von Cambridge-Prüfungen bietet die VHS Osterode ggmbh der Region jedes Jahr die Möglichkeit einer professionellen Vorbereitung auf die internationale Cambridge-Prüfung mit der Option, die Prüfung im Sommer abzulegen. Knapp 50 Prüfungskandidaten und -kandidatinnen aus VHS-Cambridge-Lehrgängen, Göttinger Gymnasien und der regionalen Wirtschaft stellten sich im Juni 2016 der anspruchsvollen internationalen Cambridge- Sprachprüfung. Sprachprüfungen nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen wurden im Bereich allgemeinsprachliches Englisch und Business English bis zur höchsten Niveaustufe abgelegt. More information about the Cambridge Certificates: Kostenfreier Einstufungstest von Cambridge: Sprachen Projekte Beruf EDV Pädagogik Gesundheit Kultur 15

14 Französisch Spanisch 16 Französisch A1.1 Der ideale Einstiegskurs für Interessierte ohne jegliche Vorkenntnisse, aber mit Interesse für die französische Sprache. Grundlegende Einführung mit interaktiven Übungen und Sprecheinheiten in Alltagssituationen. Leitung: Dagmar Wagner-Kunz Mo., , Uhr, 15 Termine; VHS, Gebühr: 90,00 Kurs 16H73140 Französisch A2.2 Für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen, die die Freude an der Sprache pflegen und erweitern möchten. Es werden Grundkenntnisse in Alltagssituationen geübt. Auch die Grammatik kommt nicht zu kurz. Anhand von interaktiven Übungen wird die Grammatik trainiert. Lehrbuch: On y va (Klett Langenscheidt). Leitung: Dagmar Wagner-Kunz Di., , Uhr, 15 Termine; VHS, Gebühr: 90,00 Kurs 16H73240 Französisch B1.2 Pour des interessés disposants de connaisssances profondes de la langue francaise. A l aide des courts textes, des questions et des discussions nous revisons la grammaire. Manuel: Voyages 3, Klett. Leitung: Dagmar Wagner-Kunz Mo., , Uhr, 15 Termine; VHS, Gebühr: 90,00 Kurs 16H73241 Französische Sprachwoche, Auffrischung für Fortgeschrittene A2 Bildungsurlaub halbtags Für Fortgeschrittene mit Französischkenntnissen ab vier Jahren Schulfranzösisch, dem Niveau von Voyages Band 2 oder vergleichbaren Lehrwerken, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf der gesprochenen Sprache. Es wird anspruchsvolle Grammatik systematisch wiederholt und in Sprechübungen trainiert. Leitung: Christine Wiegandt Mo. bis Fr., , Uhr, 5 Termine; VHS,, Bahnhofsallee 7 Gebühr: 126,60, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H73002 kg Italienisch Italienisch A1.1 Der Kurs wendet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse bzw. an Teilnehmende, die einmal ganz von vorne anfangen möchten. Leitung: Peter Tegtmeier Mo., , Uhr, 15 Termine; VHS, Gebühr: 90,00 Kurs 16H74140 Italienisch A1.2 Der Kurs wendet sich an Teilnehmer/innen, die in vorangegangenen Kursen das Niveau des Lehrbuchs Allegro A1 (Langenscheidt) etwa Lektion 8 oder auf andere Weise ein etwa gleichwertiges Niveau erreicht haben. Sie erwerben die Fähigkeit, sich in Alltagssituationen mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Leitung: Peter Tegtmeier Mo., , Uhr, 15 Termine; VHS, Gebühr: 90,00 Kurs 16H74143 Italienisch A2.1 Italienisch für Teilnehmende mit fundierten Vorkenntnissen (z.b. aus vier Kursen). Lehrbuch: Allegro nuovo A2, Klett (ab Lektion 4). Leitung: Giulia Rolle Tölg Mi., , Uhr, 15 Termine; VHS, Gebühr: 90,00 Kurs 16H74241 Italienisch B2.2 Per tutte le amiche gli amici della lingua italiana che vogliono fare un po di conversazione. Leitung: Anja Heese Mi., , Uhr, 15 Termine; VHS, Gebühr: 90,00 Kurs 16H74441 Italienische Sprachwoche, Auffrischung A2 Bildungsurlaub halbtags Sie haben sich Kenntnisse aus ca. 200 Unterrichtsstunden Italienisch erworben und glauben, alles vergessen zu haben? - Sie üben hier vor allem Sprechen und Verstehen, dies anhand vielfältiger Themen in Partner- und Gruppenarbeit, dazu kommen ein wenig Grammatik und Wortschatzarbeit. Leitung: Fabrizio Mortarotti Mo. bis Fr., , Uhr, 5 Termine; VHS,, Bahnhofsallee 7 Gebühr: 110,50, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H74001 kg Spanisch A1.1 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Grundkenntnisse. Leitung: Gisela H. de Carrió Di., , Uhr, 12 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 72,00 Kurs 16H76143 Spanisch A1.3 Dieser Kurs ist geeignet für Interessierte, die gute Grundkenntnisse haben (z. B. aus 5 Kursen). Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses Spanisch A1.2 aus dem Frühjahrssemester Quereinsteiger/innen sind natürlich herzlich willkommen. Leitung: Sara Reyes Becerra Mi., , Uhr, 15 Termine; VHS, Gebühr: 90,00 Kurs 16H76147 Spanisch A2.1 Dieser Kurs ist geeignet für Interessierte, die fundierte Grundkenntnisse haben. Grammatik wird systematisch wiederholt. Unterhaltsame Lektüre (A1 A2) rundet den interessanten und variablen Unterricht ab. Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses aus dem Frühlingssemester. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Lehrbuch: El Nuevo Curso 2, Klett, ab Lektion 4. Am und fällt der Unterricht aus. Leitung: Gisela H. de Carrió Do., , Uhr, 12 Termine; VHS, Gebühr: 72,00 Kurs 16H76246 Spanisch A2.2 Dieser Kurs ist geeignet für Interessierte, die sehr gute Grundkenntnisse haben (z. B. aus 6 7 Kursen). Leitung: Sara Reyes Becerra Di., , Uhr, 15 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 90,00 Kurs 16H76248 Conversación Español B1 Für Teilnehmer/innen mit guten Kenntnissen der spanischen Sprache und Interesse an der spanischen Kultur, Geschichte und Zeitgeschehen. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Leitung: Gisela H. de Carrió Mi., , Uhr, 10 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 60,00 Kurs 16H76341

15 Spanisch B1.1 Dieser Kurs ist geeignet für Interessierte, die bereits über fundierte Sprachkenntnisse verfügen. Leitung: Sara Reyes Becerra Mo., , Uhr, 15 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 90,00 Kurs 16H76342 Spanische Sprachwoche für Anfänger/innen A1 Bildungsurlaub Sie wollen Spanisch lernen und wünschen sich einen intensiven Einstieg in die spanische Alltagssprache für die Reise, für den Beruf? In diesem Kurs erhalten Sie eine grundlegende Einführung: An Beispielen aus Alltagssituationen lernen Sie verstehen und sprechen und bauen Schritt für Schritt Wortschatz- und Grammatikkenntnisse auf. Es erwartet Sie ein vielfältiges, lebendiges Kursprogramm, bei dem Sie auch viele landeskundliche Einblicke erhalten. Leitung: Viviana Castillo Mo. bis Fr., , Uhr, 5 Termine; VHS, Hann. Münden, Wilhelmshäuser Straße 90 Gebühr: 158,00, inkl. 5,00 für Lehrmaterial Kurs 16H76080 Spanische Sprachwoche für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen A1 Bildungsurlaub Die Sprachwoche ist für Anfänger/ innen mit Vorkenntnissen aus etwa 30 bis 60 Unterrichtsstunden geeignet und steht allen Interessierten offen. Im Mittelpunkt stehen Sprechen und Hörverstehen beides wird methodisch vielfältig geübt. Bitte lassen Sie sich beraten, wenn Sie keine VHS-Kurse besucht haben, ob das Niveau für Sie passt. Leitung: Viviana Castillo Mo., , Uhr, 5 Termine; VHS,, Bahnhofsallee 7 Gebühr: 252,20, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H76002 kg kg kleine Gruppe; Minimum: 7 Teilnehmende Kursgebühr zahlen mit: Lastschrift PayPal Kreditkarte Barzahlung bei der Kursleitung ist nicht möglich. Neugriechisch Neugriechisch für Anfänger/innen A1.1 Nach diesem Kurs kennen Sie Begrüßungsformeln, können nach dem Weg fragen, im Restaurant bestellen und Einkaufen gehen. Abgerundet wird der Kurs durch Landeskunde. Leitung: Loukas Maniatis Di., , Uhr, 8 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 48,00 Kurs 16H77040 Neugriechisch A1.2 Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmende mit Vorkenntnissen aus fünf bis sechs Kursen. Am Ende der Stufe A2.1 können Sie ein kurzes Gespräch über alltägliche Gewohnheiten führen, Vorlieben und Abneigungen ausdrücken, genaue Auskünfte einholen (z. B. auf Reisen oder in der Freizeit) über gegenwärtige und vergangene Aktivitäten, auch im Beruf, berichten. Leitung: Loukas Maniatis Di., , Uhr, 8 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 48,00 Kurs 16H77045 Polnisch Polnisch A1.3 Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer/innen, die Vorkenntnisse haben (z. B. aus drei Kursen). Lehrbuch: Razem, Klett, ab Lektion 6. Leitung: Cornelia Müller Di., , Uhr, 12 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 72,00 Kurs 16H77344 Arabisch Arabisch A1.1 Einstieg in die arabische Sprache und Kultur Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die arabische Sprache und Kultur. Inhalte: arabisches Alphabet Lesen und Vorlesen (z.b. im Pass / Formularen lesen) Schreiben (auch mit dem PC) Transkribieren (Übertragen von deutschen Eigennamen in die arabische Schrift) Wie nutze ich Hilfsmittel wie Lexika und Übersetzungshilfe im Internet und auf Smartphones Bilden von einfachen Sätzen, Konjugieren einfacher für den Alltag wichtiger Verben Einstieg in die arabische Kultur Der Dozent hat über mehrere Jahre in arabischen Ländern gearbeitet. Leitung: Wolfgang Domröse Mo., , Uhr, 12 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 72,00 Kurs 16H78342 Russisch Russisch A1.1 Sie wollen Urlaub in Russland machen? Sie wollen Ihr vor langer Zeit erlerntes Schulrussisch auffrischen oder vielleicht noch verbessern? Russisch ist eine sehr spannende Sprache. Mit Spaß und Freude gemeinsam lernen. Für Anfänger ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Leitung: Valentina Hellmoldt Do., , Uhr, 15 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 90,00 Kurs 16H77442 Türkisch Türkisch A1.1 Nach diesem Kurs kennen Sie Begrüßungsformeln, können nach dem Weg fragen, im Restaurant bestellen und Einkaufen gehen. Abgerundet wird der Kurs durch landeskundliche Informationen für Ihre nächste Reise in die Türkei. Leitung: Emine Okay Do., , Uhr, 12 Termine; VHS, Osterode, Gebühr: 72,00 Kurs 16H78742 Lettisch Labdien! Lettisch A1.1 Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Sie erwerben notwendige sprachliche Fertigkeiten, um sich in verschiedenen Alltagssituationen mündlich verständigen zu können. Die lettische Sprache ist eine der ältesten Sprachen in Europa. Als eine der baltischen Sprachen hat sie Gemeinsamkeiten mit dem Slavischen, aber auch mit dem Germanischen, dem Indoiranischen und dem (nicht verwandten) Finnougrischen. Leitung: Jana Martinson Do., , Uhr, 11 Termine; Max- Planck-Gymnasium,, Theaterplatz 10 Gebühr: 114,40 Kurs 16H78901 kg Hebräisch Hebräisch Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Sie erwerben notwendige sprachliche Fertigkeiten, um sich in verschiedenen Alltagssituationen mündlich verständigen zu können. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Leitung: Fida Kassem Mi., , Uhr, 11 Termine; Max- Planck-Gymnasium,, Theaterplatz 10 Gebühr: 114,40 Kurs 16H78911 kg Sprachen Projekte Beruf EDV Pädagogik Gesundheit Kultur 17

16 Weitere Informationen über die Fachbereichsleitungen Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen vom Europarat für alle Mitgliedsstaaten verbindlich eingeführt Am Ende der jeweiligen Stufe können Sie: Hören Sprechen Lesen Schreiben Prüfungen Englisch/Spanisch Elementare Sprachverwendung Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung C2 C1 B2 B1 A2 A1 ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und eigene Ansichten vertreten in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen jede Art geschriebenen Texts mühelos durchlesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben detaillierte Texte, z. B. Aufsätze oder Berichte, schreiben persönliche Briefe schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen einfache Standardformulare (z. B. im Hotel) ausfüllen Certificate of Proficiency in English (CPE) Cambridge Business English Certificate Higher Certificate in Advanced English (CAE) TOEFL Cambridge First Certificate in English (FCE) Cambridge Business English Certificate Vantage TELC Spanisch B2 Cambridge Preliminary TELC Spanisch B1 TELC English A2 TELC Spanisch A2 TELC English A1 Deutsch-Prüfungen und Zertifikate zu weiteren Sprachen siehe und Alle Sprachkurse werden gemäß diesen Niveaustufen gekennzeichnet. 18

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Frühling/Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Editorial. Haben Sie schon einmal versucht, mir drei Bällen gleichzeitig zu jonglieren?

Editorial. Haben Sie schon einmal versucht, mir drei Bällen gleichzeitig zu jonglieren? Editorial Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh Haben Sie schon einmal versucht, mir drei Bällen gleichzeitig zu jonglieren? Balancieren ist schwer. Diese Erfahrung machen wir alle

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Editorial. Abkürzungen / Symbole. Parken VHS, Osterode Parkplätze stehen auf dem Parkplatz Schachtruppvilla zur Verfügung. Parken VHS, Göttingen

Editorial. Abkürzungen / Symbole. Parken VHS, Osterode Parkplätze stehen auf dem Parkplatz Schachtruppvilla zur Verfügung. Parken VHS, Göttingen Editorial Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh Fast wie Weihnachten natürlich wissen wir, dass Weihnachten auch in diesem Jahr auf den 24.12. fällt. Ich will jetzt gar nicht danach

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.«(Joseph Joubert) Damit Sie herausfinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

SPRACHKURSE 34 ENGLISCH A1

SPRACHKURSE 34 ENGLISCH A1 SPRACHKURSE 34 ENGLISCH A1 A1 (GER) Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Grundlagen der englischen Sprache (Wortschatz, Aussprache, Grammatik) und üben sich in einfachen Dialogen von Alltagssituationen.

Mehr

Karen Richter Geschäftsstellenleiterin Ihrer VHS in Osterode

Karen Richter Geschäftsstellenleiterin Ihrer VHS in Osterode Editorial Rüdiger Rohrig Geschäftsführer VHS Osterode ggmbh Auf ein Neues VHS-Arbeit bedeutet, nie stillzustehen. Was heute ein Trend ist, ist morgen schon vergessen. Wir reagieren auf das, was unsere

Mehr

Kursprogramm 2016 Sprachen

Kursprogramm 2016 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Sprachen Frühling / Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch Von Arabisch bis Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz & Kompakt Kursen erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse wie Begrüßung, nützliche Vokabeln und Phrasen

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 26

SCHULE FÜR ERWACHSENE 26 SCHULE FÜR ERWACHSENE 26 ENGLISCH A1 A1 (GER) Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Grundlagen der englischen Sprache (Wortschatz, Aussprache, Grammatik) und üben sich in einfachen Dialogen von Alltagssituationen.

Mehr

Editorial. Wie wird aus viel Vielfalt? Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh. Thomas Eberwien. Abkürzungen / Symbole

Editorial. Wie wird aus viel Vielfalt? Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh. Thomas Eberwien. Abkürzungen / Symbole Editorial Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Osterode ggmbh Wie wird aus viel Vielfalt? Jeder von uns weiß, nur einfach viel allein reicht nicht. Viel kann vieles sein, aber damit aus viel Vielfalt wird,

Mehr

Ihre Volkshochschule in Osterode Herzberg Bad Lauterberg Bad Grund Bad Sachsa Hattorf. Herbst 2017

Ihre Volkshochschule in Osterode Herzberg Bad Lauterberg Bad Grund Bad Sachsa Hattorf. Herbst 2017 Ihre Volkshochschule in Osterode Herzberg Bad Lauterberg Bad Grund Bad Sachsa Hattorf Herbst 2017 Einzelcoaching Gruppencoaching Qualifizierung Beratungsstelle für Wiedereinsteigerinnen und Minijobberinnen

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

Sprachen. Kurse in Rathenow

Sprachen. Kurse in Rathenow Sprachen Kurse in Rathenow Sprach-Niveaustufen Welcher Kurs passt für Sie? Wie weit gehen Ihre Vorkenntnisse in der Zielsprache? Eine Orientierung bietet Ihnen der Allgemeine Europäische Referenzrahmen

Mehr

Lern, dass du deinen Kurs bestimmst. Sprachkurse im WIFI Vöcklabruck

Lern, dass du deinen Kurs bestimmst. Sprachkurse im WIFI Vöcklabruck Lern, dass du deinen Kurs bestimmst. Sprachkurse im WIFI Vöcklabruck ID-Nr. 18218 T 05 7000-5860 wifi.at/ooe E voecklabruck@wifi-ooe.at Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter wifi.at/ooe

Mehr

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019 Welcome Centre Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Sommersemester 2019 Ansprechpartnerin Sandra Gerspacher DaF-Programmkoordinatorin Welcome

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Language School Sommer 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch Die Kurse gliedern sich in Grund- und

Mehr

Sprachen. Bankverbindung: Sparkasse Mainburg Kto.-Nr BLZ Deutsch allgemein

Sprachen. Bankverbindung: Sparkasse Mainburg Kto.-Nr BLZ Deutsch allgemein 3.1.3 Deutsch allgemein S 3120 Orientierungskurs zur Integration ausländischer Frauen Leitung: Cornelia Schönlau Termin: März 2010 Dauer: 20 Stunden, vormittags Gebühr: 1,50 pro Std. Der Kurs richtet sich

Mehr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr Englisch Englisch A1 Grundstufe 1 T101E01 Beginn: Fr. 06.10.2017 T107E01 Ort: Neutal - Pensionistenclub/ Prälat Kadatsch Platz 9 T107E02 Beginn: Mo. 02.10.2017 T107E03 Beginn: Mi. 11.10.2017 19:30-21:00

Mehr

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Frühjahr 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch Die Kurse gliedern sich in Grund- und Aufbaukurse, ganz

Mehr

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Language School Herbst 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch O Die Kurse gliedern sich in Grund- und

Mehr

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Language School Frühjahr 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch O Die Kurse gliedern sich in Grund-

Mehr

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Herbst 2017 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch Die Kurse gliedern sich in Grund- und Aufbaukurse, ganz

Mehr

Editorial. Wie wird aus viel Vielfalt? Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh. Thomas Eberwien. Abkürzungen / Symbole

Editorial. Wie wird aus viel Vielfalt? Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh. Thomas Eberwien. Abkürzungen / Symbole Editorial Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Osterode ggmbh Wie wird aus viel Vielfalt? Jeder von uns weiß, nur einfach viel allein reicht nicht. Viel kann vieles sein, aber damit aus viel Vielfalt wird,

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Kursübersicht Grundstufe A Elementare Sprachverwendung A1: Kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich auf einfache Art verständigen,

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen Name Datum Dieser Selbsteinschätzungsbogen dient der Orientierung und Vorbereitung auf ein persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch. Er richtet sich nach

Mehr

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache 122 Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache 2017 2018 2017 2018 Die VOLKSHOCHSCHULE hat im Jahr 2016 eine Kooperation im Bereich Deutsch als Zweitsprache und Empowerment für Geflüchtete mit der Alice Salomon

Mehr

Lern dich weiter. Sprachkurse 2017/18. WIFI Gmunden, WIFI Bad Ischl und WIFI Vöcklabruck

Lern dich weiter. Sprachkurse 2017/18. WIFI Gmunden, WIFI Bad Ischl und WIFI Vöcklabruck Lern dich weiter. Sprachkurse 2017/18 WIFI Gmunden, WIFI Bad Ischl und WIFI Vöcklabruck ID-Nr. xxxxxx Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter wifi.at/ooe T 05 7000-5260 F 05 7000-5259 E gmunden@wifi-ooe.at

Mehr

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19 Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Wintersemester 2018/19 Ansprechpartnerin Britt Hummel DaF-Programmkoordinatorin Welcome

Mehr

sprachen sprachen Immanuel Kant

sprachen sprachen Immanuel Kant sprachen sprachen Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013 Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013 1 Das Angebot der Volkshochschulen im Rahmen der Einbürgerung Vorbereitung u. Durchführung

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch 1 Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch Französisch A1 Grundstufe 1 T201F01 Beginn: Di. 06.03.2018 T207F01 19:40-21:10 Uhr (12 x, 24 UE) Lehrwerk: Voyages

Mehr

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch O Die Kurse gliedern sich in Grund- und

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Der neue Semesterplan II/2018 der Volkshochschule Ravensburg liegt bei der Gemeindeverwaltung Horgenzell aus. Schriftliche Anmeldungen und Barzahlungen

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018 Sprachen Stand: 15. Februar 2018 - 2 - a l l e S e m e s t e r Alle Sprachkurse im Sommersemester 2018 beginnen in der Woche ab 03.04.2018. >>>

Mehr

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft, Weiterbildung, Kompetenzzentrum

Mehr

Ihre Volkshochschule in Osterode Herzberg Bad Lauterberg Bad Grund Bad Sachsa Hattorf. Frühjahr 2018

Ihre Volkshochschule in Osterode Herzberg Bad Lauterberg Bad Grund Bad Sachsa Hattorf. Frühjahr 2018 Ihre Volkshochschule in Osterode Herzberg Bad Lauterberg Bad Grund Bad Sachsa Hattorf Frühjahr 2018 America First Aus dem Tagebuch der Marilyn Monroe Shockheaded Peter Der musikalische Struwwelpeter Spring

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT SS 2019

FREMDSPRACHENANGEBOT SS 2019 LEVEL DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE German as a Foreign Language TERMINE ZUGANGSVORAUSSETZUNG Prerequisites Testing Certificate A1 A2 FSDSHA Speaking and Listening A level 8:00 Uhr/9:30 Uhr Do / Thu A Level

Mehr

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus. Kursprogramm Januar 2018 Juni 2018 Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.ch Infoveranstaltungen Sprach- und Informatikkurse Donnerstag, 11. Januar

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Portugiesisch/Chinesisch/Russisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Herbst/Winter T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Angebote und Termine. Europäisches Sprachenzentrum. an der Volkshochschule Götzis. Sommersemester 2007

Angebote und Termine. Europäisches Sprachenzentrum. an der Volkshochschule Götzis. Sommersemester 2007 Volkshochschule Götzis Vorarlberger Wirtschaftspark, 6830 Götzis, Tel. 05523/551 500; Fax. 05523/551509 e-mail: info@vhs-goetzis.at, Angebote und Termine Europäisches Sprachenzentrum an der Volkshochschule

Mehr

Kursprogramm 2018/19

Kursprogramm 2018/19 programm 2018/19 ABC Sprachcenter GmbH Technikumstrasse 2 9470 Buchs SG Tel: 081 756 77 44 info@abc-sprachcenter.ch www.abc-sprachcenter.ch Deutsch Alphabetisierung ziel Schulung der Feinmotorik und Erarbeiten

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2018/19

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2018/19 FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2018/19 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ENGLISCH FRANZÖSISCH PORTUGIESISCH SPANISCH SPRACHE UND INTERKULTURELLE PRAXIS (SIP) Die Sprachkurse sind berufsorientiert und sollen Absolventen

Mehr

sprachen sprachen Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken. Samuel Johnson

sprachen sprachen Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken. Samuel Johnson sprachen sprachen Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken. Samuel Johnson Sprachen Englisch für ältere I die mit geringen Vorkenntnissen wieder einsteigen oder weitermachen möchten. witten Der richtige

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Empowering Communication. Online-Sprachentraining bei WIFI

Empowering Communication. Online-Sprachentraining bei WIFI 1 Empowering Communication Online-Sprachentraining bei WIFI 2 Kursablauf Registrierung Einstufungstest Kick-off im virtuellen Klassenzimmer Online- Sprachkurs Abschlusstest & Zertifikat _Speexx Tutor ist

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis Hören Lesen An Gesprächen teilnehmen Zusammenhängendes sprechen Schreiben C2 Hören Ich habe keinerlei

Mehr

MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK

MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK swegweiser für Sprachniveau MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Liebe Studierende, der Selbsteinstufungswegweiser soll Ihnen dabei helfen, die Selbsteinschätzung und Einstufung bei Sprachkursen

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sommersemester 2019 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr

Semesterstart. im Oktober 2016 im Puls 5, Hardturmstrasse 11, Zürich. Kursangebot Herbstsemester Sprachen. Meine Bildungswelt.

Semesterstart. im Oktober 2016 im Puls 5, Hardturmstrasse 11, Zürich. Kursangebot Herbstsemester Sprachen. Meine Bildungswelt. Semesterstart im Oktober 2016 im Puls 5, Hardturmstrasse 11, Zürich Kursangebot Herbstsemester 2016 Sprachen Meine Bildungswelt.ch Die sechs Niveaustufen Mit Hilfe des Rasters können Sie herausfinden,

Mehr

Ihre Volkshochschule in Duderstadt Gieboldehausen Radolfshausen. Frühjahr 2017

Ihre Volkshochschule in Duderstadt Gieboldehausen Radolfshausen. Frühjahr 2017 Ihre Volkshochschule in Duderstadt Gieboldehausen Radolfshausen Frühjahr 2017 Einzelcoaching Gruppencoaching Qualifizierung Beratungsstelle für Wiedereinsteigerinnen und Minijobberinnen nach der Familienphase

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S202D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 06.02.2017, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3 teil Arabisch Arabisch A1/1 Arabisch A1/2 Chinesisch Chinesisch A1 Chinesisch A1 Chinesisch A1 Chinesisch A1 Grundkurs (4. Semester) Dänisch Dänisch A1/1 Dänisch A2/1 Griechisch (modern) Griechisch (modern)

Mehr

Einstufungstests. Markieren Sie bitte alle Aussagen, die auf Ihre Kenntnisse in der gewünschten Sprache zutreffen.

Einstufungstests. Markieren Sie bitte alle Aussagen, die auf Ihre Kenntnisse in der gewünschten Sprache zutreffen. Einstufungstests Hier können Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse selbst einschätzen, um den für Sie richtigen Kurs zu finden. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Stufe A 1 O Ich kann verstehen, wenn jemand

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U101D07 Termin: Do. 13.09.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Handout zum Alphabetisierungsangebot Regionales Grundbildungszentrum Osnabrück Kontaktstelle Alphabetisierung an der VHS Osnabrück Handout zum Gefördert durch Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH 1 I 7 Allgemeine Informationen Die Kontaktstelle

Mehr

SEMESTERKURSE IM HS 2018

SEMESTERKURSE IM HS 2018 SEMESTERKURSE IM HS 2018 : Zertifikatskurse: Kurse, die auf spezifische Fertigkeiten fokussieren Vorbereitungskurse für Sprachzertifikate Kurse für Fachbereiche: Kurse, die fachspezifische Sprachkenntnisse

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2019

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2019 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2019 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk Weinfelden HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft,, Weinfelden

Mehr

Brennecke Thomas. Englisch. Selbstbeurteilung der Sprachkenntnisse. Verstehen Sprechen Schreiben. C2 Kompetente Sprachverwendung

Brennecke Thomas. Englisch. Selbstbeurteilung der Sprachkenntnisse. Verstehen Sprechen Schreiben. C2 Kompetente Sprachverwendung Muttersprache(n) Deutsch Weitere Sprache(n) Englisch, Französisch, Niederländisch, Arabisch, Baskisch Englisch Verstehen Vom Oberlandesgericht Dresden öffentlich bestellter und allgemein beeidigter Übersetzer

Mehr

It s Time to Talk! Jgst. 9 und 10

It s Time to Talk! Jgst. 9 und 10 English Conversation Jgst. 9 und 10 Tanja Adelwarth It s Time to Talk! Practise your English speaking and listening skills while talking about the news of the week, telling stories, describing pictures,

Mehr

Allgemeine Konditionen der Sprachkurse

Allgemeine Konditionen der Sprachkurse Allgemeine Konditionen der Sprachkurse Beginn: Herbstsemester 36.-38. Kalenderwoche Frühjahrssemester 7. Kalenderwoche Späterer Einstieg ist nach Absprache möglich Unt.-Tage: Montag bis Donnerstag, je

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07 Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 26.09.2016, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten SPRACHEN Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch Französisch A1 Grundstufe 1 Mag. a Dominique Novak (FH) S201F01 16:30-18:00 Uhr (12 x, 24 UE) S207F01 Beginn: Mi. 22.02.2017

Mehr

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Einstufung: XL Test Deutsche Version Einstufung: XL Test Deutsche Version XL-Test zur Selbsteinstufung Sie haben bereits eine Sprache gelernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem

Mehr

Der XL Test: Was können Sie schon?

Der XL Test: Was können Sie schon? Der XL-Test Deutsche Version Der XL Test: Was können Sie schon? Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben

Mehr

Ihre Volkshochschule in Duderstadt Gieboldehausen Radolfshausen. Herbst 2017

Ihre Volkshochschule in Duderstadt Gieboldehausen Radolfshausen. Herbst 2017 Ihre Volkshochschule in Duderstadt Gieboldehausen Radolfshausen Herbst 2017 Einzelcoaching Gruppencoaching Qualifizierung Beratungsstelle für Wiedereinsteigerinnen und Minijobberinnen nach der Familienphase

Mehr

DEUTSCH FRÜHJAHR 2014

DEUTSCH FRÜHJAHR 2014 DEUTSCH FRÜHJAHR 2014 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung Deutsch A2 vor.

Mehr

Ihre Volkshochschule in Duderstadt Gieboldehausen Radolfshausen. Frühjahr 2018

Ihre Volkshochschule in Duderstadt Gieboldehausen Radolfshausen. Frühjahr 2018 Ihre Volkshochschule in Duderstadt Gieboldehausen Radolfshausen Frühjahr 2018 America First Aus dem Tagebuch der Marilyn Monroe Shockheaded Peter Der musikalische Struwwelpeter Spring Awakening Frank Wedekinds»Frühlings

Mehr

Liste der anerkannten Fächer im Zertifikat Interkulturelle Kompetenzen (ZIK) mit Modulzuordnung

Liste der anerkannten Fächer im Zertifikat Interkulturelle Kompetenzen (ZIK) mit Modulzuordnung mit zuordnung Lightweight Construction and Composite Technology 2310101 Intercultural Communication 1 Lightweight Construction and Composite Technology 1251001 Intercultural Competence 1 Intercultural

Mehr

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten 46 I Mit unseren Integrationskursen erreichen Sie ihr Ziel. Die AWO ist anerkannter Integrationsträger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk Weinfelden HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft,, Weinfelden Kleingruppen-

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D01 Termin: Mi. 20.02.2019, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Editorial. Haben Sie schon einmal versucht, mir drei Bällen gleichzeitig zu jonglieren?

Editorial. Haben Sie schon einmal versucht, mir drei Bällen gleichzeitig zu jonglieren? Editorial Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh Haben Sie schon einmal versucht, mir drei Bällen gleichzeitig zu jonglieren? Balancieren ist schwer. Diese Erfahrung machen wir alle

Mehr

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 Kurs-Nr. Dozenten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September 2018 462 Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 463 Yung / Mollavelioglu März 2018 April 2018

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot. Wintersemester 2018/19

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot. Wintersemester 2018/19 Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Wintersemester 2018/19 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr