IT-Trainings. AUSGABE 2. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. TRAINING SERVICES OKTOBER 2016 BIS MÄRZ 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT-Trainings. AUSGABE 2. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. TRAINING SERVICES OKTOBER 2016 BIS MÄRZ 2017"

Transkript

1 TRAINING SERVICES OKTOBER 2016 BIS MÄRZ 2017 IT-Trainings. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center AUSGABE 2 Unser Angebot gilt ausschließlich für gewerbliche Endkunden und Öffentliche Auftraggeber.

2 Bechtle Managed Training Services. Strategische Seminarplanung zusammen mit Ihnen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 7.

3 VORWORT 1 Vorwort. Ihr Unternehmen ist einzigartig. Unser Schulungskonzept auch. Entscheidend für die Leistungsfähigkeit Ihrer Unternehmens-IT sind eine professionelle IT- Infrastruktur und die optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmte Software. Beides zusammen hat nur ein : Ihre Geschäftsprozesse zu beschleunigen und wirtschaftlich zu machen. Das gelingt dann, wenn die Anwender alle Möglichkeiten der vorhandenen Technologie effizient nutzen. Genau dabei unterstützen die bundesweit vertretenen Bechtle Training Center mit einer Vielzahl praxisorientierter Schulungen, Workshops und Einzelcoachings. Neben offenen Seminaren zu über 400 verschiedenen Themen bietet Bechtle maßgeschneiderte IT-Seminare zugeschnitten auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens und den Wissensstand Ihrer Mitarbeiter. Persönlich und flexibel unterstützen unsere Training Center Sie von der Planungsphase über die Durchführung bis zur anschließenden Erfolgskontrolle. Auch bei der Einführung individueller E-Learning-Programme beraten unsere Experten Sie kompetent und professionell. Profitieren Sie vom breiten, konsequent an Ihren Bedürfnissen ausgerichteten Seminarangebot der Bechtle Training Center, um das volle Potenzial Ihrer Unternehmens-IT zu nutzen. Denn letztlich ist und bleibt auch in der IT der Mensch der entscheidende Erfolgsfaktor! Ihre Ansprechpartner in den Bechtle Training Centern Ganzheitlich auch im Netz: Alle Angebote aus dem Bechtle IT-Trainingkatalog sowie Last- Minute-Schulungen und Aktionen finden Sie tagesaktuell unter Herausgeber Bechtle AG, Bechtle Platz 1, Neckar sulm, Tel , Redaktionelle Koordination Volker Wörtmann, Bechtle GmbH & Co. KG, Laura Becker, Bechtle Logistik & Service GmbH Konzeption und Layout Marketingabteilung, Bechtle Logistik & Service GmbH Fotografie marks GmbH KREATIVE KOMMUNIKATION, Nordheim, JiSign / fotolia.com Repro und Druck ProWachter GmbH, Bönnigheim. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Alle Preise zuzüglich Mehr wertsteuer. Preis ände rungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Der nächste Seminarplan erscheint im Februar 2017.

4 2 INHALTSVERZEICHNIS KURZÜBERSICHT Kurzübersicht. ANWENDUNGSSOFTWARE 12 Office kompakt 14 Textverarbeitung 16 Tabellenkalkulation 21 Datenbanken 26 / Messaging 30 Präsentation 32 Grafik 37 CAD 40 Projektmanagement 48 Kaufmännische Software 51 PROGRAMMIERUNG 54 Web-Seiten-Gestaltung 56 Software 61 SOFTSKILLS 66 Organisation und Management 68 Präsentation 75 Gesundheitsschutz / Arbeitssicherheit 77 CLIENT 78 Management System 80 Betriebssystem 80 Management System 83 Betriebssystem 84 Management System 84 VIRTUALISIERUNG 130 STORAGE 138 NETWORKING 144 IT SECURITY / SICHERHEIT 150 SERVICE UND INFORMATIONEN Allgemeine Geschäftsbedingungen / AGB 157 Ihr Ansprechpartner vor Ort 160 Datenschutz wir helfen Ihnen! 126 Herstellerverzeichnis 3 Industrie IT-Veranstaltungsservice 6 Portfolio der Schulungszentren 7 Karte der Schulungszentren 10 Schulungsunterlagen 156 Stichwortverzeichnis 158 ZERTIFIZIERUNGEN ITIL 71 LPI 125 Microsoft 94 Oracle 106 PRINCE2 48 TestCenter VUE / Certiport 156 SERVER 86 Betriebssystem 88 Management System 93 Betriebssystem 96 Management System 100 Betriebssystem 100 Datenbanken 105 / Messaging 113 Collaboration / Groupware 117 Management System 126 HERSTELLERINFORMATIONEN trainers4training 52

5 INHALTSVERZEICHNIS NACH HERSTELLER 3 Nach Hersteller. ACRONIS Acronis Einrichtung und Nutzung 141 ADOBE Acrobat 37 Dreamweaver Webseitengestaltung 58 Flash Webseitengestaltung 59 Illustrator 39 InDesign 39 Photoshop Aufbau 38 Photoshop Basiswissen 38 APPLE Apple ios & Google Android im Unternehmen sicher betreiben 125 AUTODESK AutoCAD 2D / AutoCAD LT 42 AutoCAD Aufbau Blöcke und externe Referenzen 43 AutoCAD Aufbau Layout und Plotmanagement 43 AutoCAD Mechanical 2D 42 Inventor 44 Inventor Aufbau 44 Inventor Aufbau Blechkonstruktion 45 Inventor Aufbau Simulation 45 Revit Architecture 2015 Grundlagen 40 AXELOS ITIL Foundation inkl. Prüfung 71 PRINCE2 Foundation Projekt-Management 48 BECHTLE BELOS Perfektes Veranstaltungs-, Raum- & Ressourcenmanagement 69 BENTLEY Microstation V8i 2D Grundlagenkurs 41 Microstation V8i 3D Grundlagenkurs 41 BORLAND Delphi-Programmierung Basiswissen 62 CHECKPOINT CheckPoint 152 CISCO Cisco Firewalls (Cisco ASA) Teil I 149 Cisco Einführung (Router & Switches) 148 Cisco Routing 148 Cisco Switching 149 CITRIX Citrix NetScaler Administration 133 Citrix XenApp / XenDesktop 7.x Administration 134 Citrix XenApp / XenDesktop 7.x Aufbau der Umgebung 134 COMMVAULT CommVault Simpana 10 Grundlagen 140 DASSAULT SYSTEMS SolidWorks Performance & Methodik 47 SolidWorks Starter Teil I 46 SolidWorks Starter Teil II 46 SolidWorks Tipps & Tricks 47 DATACORE Datacore SANsymphony-V R9 Planung und Management 141 FNT CLOUD SOLUTIONS FNT CommandSMB Basis Schulung 72 HERSTELLERUNABHÄNGIG Arbeits- und Zeitmanagement 73 Besprechungen & Verhandlungen leiten 75 Business-Etikette mit Stil und Knigge 77 Datenschutz & der mobile Mitarbeiter im ICE, Flugzeug & Co. 154 Datenschutz bei Cloud Computing 154 Erfolgreiche Mitarbeitergespräche 74 Ergonomie-Beauftragter: Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz am BAP 77 Fachkunde zum Datenschutzbeauftragten Grundlagen 153 HTML / XHTML Webseitengestaltung 58 Internet Firewall 152 IPv6 Grundlagen und Anwendung 147 IT-Controlling in der Praxis 71 IT-Grundschutz mit I-DOIT VIVA 153 Java Oberflächenprogrammierung 61 Java Programmierung Basiswissen 61 Java Script Programmierung von Webseiten 60 Konfliktmanagement vom Erkennen bis zum Lösen 74

6 4 INHALTSVERZEICHNIS NACH HERSTELLER Nach Hersteller. Lizenzmanagement 68 MySQL Administration Grundlagen 105 Netzwerkgrundlagen 146 Online Marketing 70 PHP Basiswissen 60 Präsentieren und Moderieren 76 Professionelles Projektmanagement 72 Protokoll TCP / IP 146 Rechtskonforme Lösungen rund um IT-Sicherheit & Haftung 155 Rechtskonforme Lösungen zur Nutzung von , Internet & Telefon 155 Software Asset Management (SAM) 69 SQL-Einführung 105 Stressbewältigung 73 Teambildung 75 Telefonvertrieb 70 Train the IT-Trainer 76 XML Basiswissen 59 HP HP 3PAR StoreServ Managing I (HK902S) 142 HP 3PAR StoreServ Managing II (HK904S) 143 HP StoreVirtual 4000 Storage Administration and Configuration (HK364S) 143 IBM / LOTUS Lotus Domino Administration I 117 Lotus Domino Entwicklung I 117 Lotus Notes Anwender Basiswissen 32 LINUX / NOVELL Android-Entwicklung für Einsteiger 62 Linux Administration 1 (ADM1) 101 Linux Administration 2 (ADM2) 102 Linux als Mailserver (MAIL) 113 Linux als Web- und FTP-Server (WEBF) 104 Linux für Entwickler 100 Linux Grundlagen (GRD1) 84 Linux Infrastrukturdienste (INFS) 103 Linux Netzadministration (NADM) 103 Linux Shell und Grafik X11 (GRD2) 101 Linux Sicherheit (SECU) 104 Linux Storage (STOR) 140 Linux Systemanpassungen (SYAP) 102 Nagios System- und Netzwerkmanagement 129 Novell Vibe Administration & Anwendung 123 Open Office.org 14 Packet Analysis Wireshark Analyzer 147 Typo3 Administratoren & Webentwickler 56 Typo3 Redakteure 56 MICROSOFT Access 2010 Anwender 27 Access 2010 Datenbanken I 28 Access 2010 Datenbanken II 29 Access 2013 / 2016 Anwender 27 Access 2013 / 2016 Datenbanken I 28 Access 2013 / 2016 Datenbanken II 29 Access 2013 / 2016 Umsteiger 26 Access VBA Programmierung 64 ASP.NET mit C# 57 ASP.NET mit Visual Basic.NET 57 BI mit Excel 2013 / 2016 Power Query, PowerPivot und Power View 25 C# Programmierung Basiswissen 65 Excel 2010 Aufbau Daten/Listen auswerten 24 Excel 2010 Aufbau Fortgeschrittene Techniken 23 Excel 2010 Aufbau Komplexe Berechnungen und Diagramme 22 Excel 2010 Basiswissen 21 Excel 2013 / 2016 Aufbau Daten / Listen auswerten 24 Excel 2013 / 2016 Aufbau Fortgeschrittene Techniken 23 Excel 2013 / 2016 Aufbau Komplexe Berechnungen und Diagramme 22 Excel 2013 / 2016 Basiswissen 21 Excel 2013 / 2016 Umsteiger 26 Excel Controlling 25 Excel VBA Programmierung 63 Exchange Server 2013 Administration 114 Exchange Server 2013, Advanced Solutions (MOC20342: ) 116 Exchange Server 2013, Core Solutions (MOC20341: ) 116 Exchange Server 2016 Administration 113 Exchange Server 2016 Administration 114 Exchange Server 2016, Administering (MOC : ) 115 Exchange Server 2016, Designing & Developing (MOC : ) 115 HTML5, Programmierung mit JavaScript & CSS3 (MOC20480: ) 64 Microsoft Licensing Professional MLP Lizenzierung 68 Office 2013 Installation, Konfiguration und Administration 85 Office 2013 / 2016 für Umsteiger Kompakt 14 Office 365 für Administratoren 84 Office 365 für Anwender 15 Office 365 Identities und Services (MOC20346: , ) 85 OneNote Informationsmanagement 16 Outlook 2010 Basiswissen 31 Outlook 2013 / 2016 Basiswissen 31 Outlook 2013 / 2016 Umsteiger 30 PowerPoint 2010 Aufbau 34 PowerPoint 2010 Basiswissen 33

7 INHALTSVERZEICHNIS NACH HERSTELLER 5 PowerPoint 2013 / 2016 Aufbau 34 PowerPoint 2013 / 2016 Basiswissen 33 PowerPoint 2013 / 2016 Umsteiger 32 Project 2010 Aufbau 50 Project 2010 Basiswissen 50 Project 2013 / 2016 Aufbau 49 Project 2013 / 2016 Basiswissen 49 Project 2013 / 2016 Umsteiger 48 Project Server Project Server Remote Desktop Services (RDS) Terminal Services 133 SharePoint 2013 Anwender 15 SharePoint 2013 für Website-Besitzer 119 SharePoint Server 2013 Administration 118 SharePoint Server 2013 Advanced Solutions (MOC20332: ) 121 SharePoint Server 2013 Advanced Solutions (MOC20489: ) 122 SharePoint Server 2013 Core Solutions (MOC20331: ) 120 SharePoint Server 2013 Designer 119 SharePoint Server 2013 Developing Core Solutions (MOC20488: ) 121 SharePoint Server 2013 Entwicklung 120 Skype for Business 2015 Core Solutions (MOC20334: ) 122 Skype for Business 2015 Deploying Enterprise Voice (MOC20333: ) 123 SQL Server 2012/2014 Administration 109 SQL Server 2012/2014 Designing Business Intelligence (MOC20467: ) 112 SQL Server 2012/2014 Designing Database Solutions (MOC20465: ) 111 SQL Server 2014/2016 Update für Administratoren 108 SQL Server, Administering Databases (MOC20462, MOC20764) 110 SQL Server, Data Models & Reports (MOC20466, MOC20768) 112 SQL Server, Datawarehouse & Business Intelligence Datenwürfel (Cube) 108 SQL Server, Developing Databases (MOC20464, MOC20762) 111 SQL Server, Implementing Data Warehouse (SSIS, MOC20463, MOC20767) 110 SQL Server, Querying Data & Transact-SQL (MOC20461, MOC20761) 109 System Center 2012 R2 Configuring / Deploying a Private Cloud (MOC20247) 128 System Center 2012 R2 Monitoring / Operating a Private Cloud (MOC20246) 128 System Center Configuration Manager & Intune (MOC20696: ) 93 System Center Configuration Manager 2012 R2 Administering (MOC10747) 127 System Center Configuration Manager 2012 R2 Deploying (MOC10748) 127 System Center Operations Manager 2012 R2 (SCOM) 126 Visio 2010 Aufbau 35 Visio 2010 Basiswissen 35 Visio 2013 / 2016 Aufbau 36 Visio 2013 / 2016 Basiswissen 36 Visual Basic.NET Programmierung Basiswissen 65 Windows 10 Administration im Zusammenspie mit Server 2012 R2 80 Windows 10 für Anwender 82 Windows 10 für Systembetreuer 83 Windows 10, Configuring Devices (MOC : ) 81 Windows 10, Deploying & Managing (MOC : ) 81 Windows 10, Installing & Configuring (MOC20698: ) 80 Windows 8.1 für Anwender 82 Windows 8.1 für Systembetreuer 83 Windows Desktops & Enterprise Applications (MOC20695: ) 93 Windows easy fix Troubleshooting Defektes Windows retten 129 Windows Netzwerke verwalten, warten & absichern mit Gruppenrichtlinien 99 Windows Scripting / PowerShell für Administratoren 96 Windows Server 2012 R2 Hyper-V 132 Windows Server 2012 R2 Administering (MOC20411: ) 91 Windows Server 2012 R2 Advanced Infrastructure (MOC20414: ) 92 Windows Server 2012 R2 Aufbau 98 Windows Server 2012 R2 Configuring Advanced (MOC20412: ) 91 Windows Server 2012 R2 Designing Infrastructure (MOC20413: ) 92 Windows Server 2012 R2 Einführung 98 Windows Server 2012 R2 Installing & Configuring (MOC20410: ) 90 Windows Server 2012 R2 Upgrading MCSA (MOC20417: ) 90 Windows Server 2016 Aufbau 97 Windows Server 2016 Einführung 96 Windows Server 2016 Umsteiger 97 Windows Server 2016, Identity (20742: ) 89 Windows Server 2016, Installation, Storage (MOC20740: ) 88 Windows Server 2016, Networking (MOC20741: ) 89 Windows Server 2016, Upgrade (MOC20743: ) 88 Windows Server Hyper-V & System Center, Virtualization (MOC20409) 132 Windows Server, Internet Information Server (IIS, MOC 10972) 99 Word 2010 Aufbau Seriendokumente / Formulare 19 Word 2010 Aufbau Textgestaltung 18

8 6 INHALTSVERZEICHNIS NACH HERSTELLER Nach Hersteller. Word 2010 Aufbau Umfangreiche Dokumente 20 Word 2010 Basiswissen 17 Word 2013/2016 Aufbau Seriendokumente / Formulare 19 Word 2013/2016 Aufbau Textgestaltung 18 Word 2013/2016 Aufbau Umfangreiche Dokumente 20 Word 2013/2016 Basiswissen 17 Word 2013/2016 Umsteiger 16 Word VBA Programmierung 63 Zertifikatsdienste in Microsoft Windows Netzwerken (PKI) 100 MINDJET MindManager 37 NETAPP NetApp Data ONTAP8 Cluster-Mode Administration 142 ORACLE Oracle Database 12c Administration (Certified Associate, 1Z0-062) 106 Oracle Database 12c Backup & Recovery (Certified Professional, 1Z0-063) 107 Oracle Datenbankenadministration 106 Oracle Enterprise Manager Cloud Control Administration und Einsatz 107 QUARKXPRESS QuarkXPress Basiswissen 40 RESEARCH IN MOTION BlackBerry Enterprise Server 2012 (BES) 118 SAP Crystal Reports 30 SAP Kerngeschäftsprozesse in der Zuliefererindustrie 51 SAP SCM Integration (Logistik Leitfaden) 51 VEEAM Veeam Certified Engineer (VMCE) 135 VMWARE VMware vsphere 6.0 Erweiterte Konfiguration & Troubleshooting 136 VMware vsphere 6.0 Installation & Konfiguration 136 VMware vsphere 6.0: Install, Configure, Manage (Zertifizierung VCP) 135 IT-Veranstaltungsservice. Wir beraten Sie gerne rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine an training@bechtle.com Maßgeschneidert und bundesweit stellen wir Ihnen die komplette IT-Infrastruktur für Ihre Schulungen zur Verfügung Sie bestimmen die Komponenten. Schulungsraum, z. B. PC-Raum oder Präsentationsbestuhlung Medien, z. B. Beamer, Drucker, Flipchart Anbindung an Ihr Netz (VPN) Hard- und Software, z. B. Windows oder Linux mit Office Verpflegung, z. B. Mittagessen, kalter Imbiss, Vegetarisches, Getränke und Gebäck Betreuung, z. B. Theater, Musical, Rundfahrten, Rahmenprogramm Organisation, z. B. Einladung und Bestätigung der Teilnehmer, Hotelbuchung, Ausbildungszertifikate, Bereitstellung von Schulungsunterlagen, Vervielfältigung Ihrer Handouts, Stellung eines Referenten oder Technikers

9 BECHTLE LEISTUNGEN SCHULUNGSZENTREN 7 Bechtle Managed Training Services. Strategische Seminarplanung zusammen mit Ihnen. Wählen Sie sich Ihr passendes Modul. Alle Module sind flexibel kombinierbar. Sie können Services einzeln oder gleich als Paket buchen ganz so, wie es zu Ihren Anforderungen passt. Mehr Zeit, mehr Transparenz bei zuverlässiger Qualität. Das klingt gut? Ist es auch. Bedarfs analyse Erstellung von Lernpfaden Seminarwarenkorb Expertenservice Trainermanagement Lernplattformen Trainings- und Projektmanagement Raummanagement Unterlagen & Trainingsmedien Integration von Drittanbietern Administrationsunterstützung E-Learning Verwaltung Ihrer Microsoft Benefits Installation aus der Cloud Benutzersupport Bildungs- & Zertifizierungspass Reporting Managed Training Services schon bei der Planung. Ausgangspunkt ist eine kompetente Beratung rund um Ihr Weiterbildungsangebot. Eine individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmte Administrationsplattform sorgt zudem für Entlastung und Effizienz in der Planung. Die Unterstützung bei zeitintensiven und umfangreichen Schulungsmaßnahmen trägt maßgeblich zur Optimierung Ihrer Ressourcen bei. Darüber hinaus profitieren Sie von der einfachen Installation Ihrer Schulungsumgebung aus der Cloud. Ihr Nutzen. Ihr zuverlässiger, persönlicher Ansprechpartner Ihre Entlastung bei administrativen Aufgaben Mehr Zeit für das Wesentliche Praxisnahe Konzepte Verfügbarkeit aller Ressourcen der Bechtle Schulungszentren Mehr Flexibilität Kostentransparenz Unser Schulungsangebot finden Sie auch unter training.bechtle.com Unser Leistungsportfolio. Die Basis Ihres Erfolgs? Ihre gut ausgebildeten Mit - arbeiter! Daher ist es wichtig, Know-how und Quali - fikation kontinuierlich zu stärken und weiter zuentwickeln, um stets mit dem nötigen Fachwissen zu agieren. Wie können wir Sie unterstützen? Wir helfen Ihnen bei der Auswahl passender IT-Schulungen und beraten Sie gerne bei der Qualifizierungs pla - nung und -umsetzung. Ganz einfach. Wir unterstützen Sie gerne. Sie haben Fragen, benötigen weitere Informationen, möchten ein persönliches Angebot oder wünschen eine individuelle Beratung? Dann rufen Sie Ihren nächsten Ansprechpartner im Bechtle Schulungszentrum an oder senden Sie eine an training@bechtle.com Darauf können Sie sich verlassen: Für alle offenen Seminare bieten wir eine Durchführungsgarantie, in der Regel ab dem ersten Teilnehmer. Bei MOC-Schulungen über Microsoft Trainingsgutscheine garantieren wir eine Durchführung ab fünf Teilnehmern. Ihren Ansprechpartner vor Ort finden Sie auf Seite 160. Durchführungsgarantie ab dem ersten Teilnehmer.

10 Seminartermine. Investition in die Zukunft. Microsoft Trainingsvoucher. Schulung von Praktikern für Praktiker. VIELE GUTE GRÜNDE... Maßgeschneiderte Schulungen. Qualifizierte Dozenten. Soviel Praxis wie möglich. Soviel Theorie wie nötig. 500 Schulungsthemen. Ihr IT-Partner vor Ort. 22 Standorte bundesweit. Positives Feedback unserer Teilnehmer.

11 Praxisnahe e. Schulungen mit Durchführungsgarantie ab einem Teilnehmer. Hohe Flexibilität. Bildung, die Spaß macht. Über 30 Jahre IT-Erfahrung. Über Teilnehmer jährlich. Moderne Schulungsräume.... sprechen für Bechtle IT-Schulungen. Optimales Zusammenspiel zwischen Mensch und IT. Zertifizierter Partner aller namhaften Hersteller. Effizienter Einsatz Ihrer Unternehmens-IT. Herstellerunabhängig.

12 Oldenburg Bechtle IT-Systemhaus und Schulungszentrum Bechtle IT-Systemhaus

13 DIE BECHTLE AG 11 Die Bechtle AG. MANAGEMENTSTRUKTUR DER BECHTLE AG BECHTLE AG Zentralfunktionen Segment IT-Systemhaus & Managed Services Segment IT-E-Commerce IT-System häuser Managed Services Bechtle direct Comsoft direct ARP Professional Services Training Services Competence Center Geschäftsbereich Software & Anwendungslösungen Geschäftsbereich Öffentliche Auftraggeber Logistik & Service Die Bechtle AG ist mit rund 70 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit Handelsgesellschaften in 14 Ländern europaweit zu den führenden IT-E-Commerce-Anbietern. Bechtle setzt damit auf ein in dieser Größenordnung einzigartiges Geschäftsmodell, das Systemhaus-Dienstleistungen mit dem klassischen IT-Handelsgeschäft verbindet. Rund Mitarbeiter setzen sich täglich dafür ein, die Bechtle Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Bechtle ist seit 2000 an der Börse notiert und seit 2004 im Technologieindex TecDAX gelistet lag der Umsatz bei rund 2,8 Milliarden Euro. bechtle.com Seit der Gründung 1983 ist Bechtle beständig auf Wachstumskurs. Mehr als Kunden aus den verschiedensten Industrie- und Dienstleistungsbranchen sowie dem öffentlichen Sektor vertrauen auf die Kompetenz der Bechtle Mitarbeiter und die Leistungsstärke der gesamten Gruppe.

14 WERDEN SIE ZUM ANWENDUNGSPROFI Anwendungssoftware. OFFICE KOMPAKT Office 2013 / 2016 für Umsteiger Kompakt 14 Open Office.org 14 SharePoint 2013 Anwender 15 Office 365 für Anwender 15 OneNote Informationsmanagement 16 TEXTVERARBEITUNG Word 2013 / 2016 Umsteiger 16 Word 2010 Basiswissen 17 Word 2013 / 2016 Basiswissen 17 Word 2010 Aufbau Textgestaltung 18 Word 2013 / 2016 Aufbau Textgestaltung 18 Word 2010 Aufbau Seriendokumente /Formulare 19 Word 2013 / 2016 Aufbau - Seriendokumente / Formulare 19 Word 2010 Aufbau Umfangreiche Dokumente 20 Word 2013 / 2016 Aufbau Umfangreiche Dokumente 20 TABELLENKALKULATION SABINE MÜLLER Schulungsassistenz Excel 2010 Basiswissen 21 Excel 2013 / 2016 Basiswissen 21 Excel 2010 Aufbau Komplexe Berechnungen und Diagramme 22 Excel 2013 / 2016 Aufbau Komplexe Berechnungen und Diagramme 22 Excel 2010 Aufbau Fortgeschrittene Techniken 23 Excel 2013 / 2016 Aufbau Fortgeschrittene Techniken 23 Excel 2010 Aufbau Daten / Listen auswerten 24 Excel 2013 / 2016 Aufbau Daten / Listen auswerten 24 BI mit Excel 2013 / 2016 Power Query, PowerPivot und Power View 25 Excel Controlling 25 Excel 2013 / 2016 Umsteiger 26 IT-Systemhaus Dresden

15 ANWENDUNGSSOFTWARE RUBRIZIERUNG INHALTSVERZEICHNIS ÜBERSCHRIFT 13 DATENBANKEN Access 2013 / 2016 Umsteiger 26 Access 2010 Anwender 27 Access 2013 / 2016 Anwender 27 Access 2010 Datenbanken I 28 Access 2013 / 2016 Datenbanken I 28 Access 2010 Datenbanken II 29 Access 2013 / 2016 Datenbanken II 29 Crystal Reports 30 / MESSAGING Outlook 2013 / 2016 Umsteiger 30 Outlook 2010 Basiswissen 31 Outlook 2013 / 2016 Basiswissen 31 Lotus Notes Anwender Basiswissen 32 PRÄSENTATION PowerPoint 2013 / 2016 Umsteiger 32 PowerPoint 2010 Basiswissen 33 PowerPoint 2013 / 2016 Basiswissen 33 PowerPoint 2010 Aufbau 34 PowerPoint 2013 / 2016 Aufbau 34 Visio 2010 Basiswissen 35 Visio 2010 Aufbau 35 Visio 2013 / 2016 Basiswissen 36 Visio 2013 / 2016 Aufbau 36 MindManager 37 GRAFIK CAD IRevit Architecture 2015 Grundlagen 40 Microstation V8i 2D Grundlagenkurs 41 Microstation V8i 3D Grundlagenkurs 41 AutoCAD 2D / AutoCAD LT 42 AutoCAD Mechanical 2D 42 AutoCAD Aufbau Blöcke und externe Referenzen 43 AutoCAD Aufbau Layout und Plotmanagement 43 Inventor 44 Inventor Aufbau 44 Inventor Aufbau Blechkonstruktion 45 Inventor Aufbau Simulation 45 SolidWorks Starter Teil I 46 SolidWorks Starter Teil II 46 SolidWorks Tipps & Tricks 47 SolidWorks Performance & Methodik 47 PROJEKTMANAGEMENT PRINCE2 Foundation Projekt-Management 48 Project 2013 / 2016 Umsteiger 48 Project 2013 / 2016 Basiswissen 49 Project 2013 / 2016 Aufbau 49 Project 2010 Basiswissen 50 Project 2010 Aufbau 50 KAUFMÄNNISCHE SOFTWARE SAP SCM Integration (Logistik Leitfaden) 51 SAP Kerngeschäftsprozesse in der Zuliefererindustrie 51 trainers4training SAP 52 / 53 Aktuelle Themen und Termine finden Sie unter Acrobat 37 Photoshop Basiswissen 38 Photoshop Aufbau 38 InDesign 39 Illustrator 39 QuarkXPress Basiswissen 40

16 14 ANWENDUNGSSOFTWARE OFFICE KOMPAKT Office 2013/2016 für Umsteiger Kompakt KURS-NR. EDU Open Office.org KURS-NR. EDU Tag 350 /Person ab 1 Teilnehmer 4 Tage 1360 /Person ab 1 Teilnehmer gruppe Fortgeschrittene Anwender, PC-Benutzerservice, Führungskäfte/ IT-Entscheider Gute Kenntnisse in einer der Vorversionen von Microsoft Office. Sie lernen den Aufbau der optimierten Benutzeroberfläche und die neue Struktur der Office-Anwendungen kennen. Sie wissen, wo die Funktionen, Befehle und Möglichkeiten unter der neuen Oberfläche zu finden sind und können die neuen Funktionen anwenden. Benutzeroberfläche Office: Register, Menübänder und Schnellzugriffsleiste Office-Dateiformate und Speicheroptionen Optionen und Voreinstellungen Word: Text und Seiten gestalten Tabellen und Tabellengestaltung Schnellbausteine mit Text und Layout Grafiken und Bilder Serienbriefe (bei Bedarf) Arbeiten im Team Dokumentinspektor Excel: Neue Tabellengröße Arbeiten mit Formeln und Funktionen, Kataloge mit Zellformaten und Tabellenformaten Erweiterte bedingte Formatierung Seitenlayout Diagrammerstellung Optionen für das Sortieren und Filtern - Arbeiten mit großen Tabellen PowerPoint: Tools und Effekte zum Modifizieren von Formen, Texten und Grafiken Designs, Masterfolien und benutzerdefinierte Folienlayouts SmartArt-Grafiken Objekt- & Folienanimation Bei Bedarf: Outlook: Anlagenvorschau Informationen kategorisieren Aufgabenleiste Kalenderdesign und Kalendersnapshots Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg gruppe Anwender Grundkenntnisse in einem Betriebssystem (Linux, Windows). Sie können für die Dokumenterstellung professionell die Möglichkeiten von Open Office.org/Star Office/LibreOffice nutzen. Die Benutzeroberflächen Aufbau einer Präsentation, Folien erstellen Objekte und ClipArts einfügen Gliederung, Sortierung & Verwaltung von Folien Erstellen von Bildschirmpräsentationen Druckmöglichkeiten und Druck Aufbau einer Tabelle, Dateneingabe und -bearbeitung Formeln und Bezüge, erweiterte Möglichkeiten mit Formeln Gestaltung von Tabellendokumenten Drucken und Druckgestaltung Welche Diagrammform unterstützt oder verfälscht welche Aussage? Texte eingeben, korrigieren und bearbeiten Dokumente speichern, schließen, öffnen und neu anlegen Formatieren von Zeichen, Absätze und Seiten, Layoutkontrolle und Druckfunktionen, Tabulatoren und Tabellen, Nummerierungen und Aufzählungen Serienbriefe Datenaustausch mit anderen Anwendungen, Tipps und Tricks Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

17 ANWENDUNGSSOFTWARE OFFICE KOMPAKT 15 SharePoint 2013 Anwender Office 365 für Anwender KURS-NR. EDU KURS-NR. EDU Tag 620 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 500 /Person ab 2 Teilnehmer gruppe Fortgeschrittene Anwender, Anwender Microsoft Officekenntnisse Einweisung in die Möglichkeiten und Bedienung der SharePoint- Technologie, um die SharePoint-Seiten inhaltlich zu betreuen. Einführung in SharePoint Einsatzmöglichkeiten und Features im Überblick Portalnavigation und Bedienelemente Arbeiten mit Dokumentbibliotheken: Metadaten und Ordner Dokumente erstellen und hochladen Dokumente bearbeiten Versionierung Dokumente genehmigen Ansichten Sortieren und Filtern Arbeiten mit Listen Suchen in Websites, Bibliotheken und Listen SharePoint Workspace gruppe Fach- und Führungskräfte, Fortgeschrittene Anwender, Service-Techniker, Außendienst/Vertrieb, Projektleitung, Anwender, Mitarbeiter im Marketing Sehr gute Kenntnisse von Office 2010/2013 (Word, Excel und Power- Point) Einfach von nahezu überall zusammenarbeiten und auf s, Dokumente, Kalender und Webkonferenzen zugreifen. Übersicht über die Microsoft Online Services Outlook im Web: -, Termin- und Kontaktverwaltung Teamsites kennenlernen, Dokumente erstellen, hochladen und die Zusammenarbeit organisieren Office Web Apps: Word, Excel, PowerPoint, OneNote Verbindung zwischen den Office-Desktopanwendungen und Share- Point Online Instant Messaging, Onlinebesprechungen, Audio- und Videoanrufe mit Skype for Business (Lync) Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

18 16 ANWENDUNGSSOFTWARE OFFICE KOMPAKT / TEXTVERARBEITUNG OneNote Informationsmanagement Word 2013/2016 Umsteiger KURS-NR. EDU KURS-NR. EDU Tag 500 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer gruppe Anwender Praktische Erfahrungen im Umgang mit der Windows-Oberfläche. Sie lernen mit OneNote Informationen strukturiert zu erfassen und verwalten. Programmoberfläche, Einstellungen und Optionen Konzept und Aufbau von Notizbüchern Wissenarchiv erstellen: Thema anlegen, e erfassen und bearbeiten, Suchfunktionen, Themen reorganisieren, das Aussehen des Wissensarchivs gestalten, Freigaben und universelle Zugriffe, Audio- und Videofunktion Organisation: OneNote Randnotizen nutzen und als verschicken, Interessantes aus s in OneNote speichern, Internetinformationen in OneNote speichern, Funktionsweise des Papierkorbs Zusammenspiel mit Outlook: Meetings: Abschnitte definieren, Besprechungen organisieren und durchführen, Aufgabenverwaltung, Arbeiten mit Kategorien, Kalendereinträge verknüpfen, - Nachrichten integrieren Teamarbeit SharePoint, Web und Netzwerke: Zentrale OneNote- Notizbücher mit SharePoint, Zusammenarbeit im Team, Notizbücher ortsunabhängig nutzen gruppe Anwender Gute Kenntnisse im praktischen Umgang mit einer früheren Version von Word. Sie lernen die wichtigsten Neuerungen von Word 2013/2016 kennen. Das Word everywhere -Konzept: Speicherort OneDrive, Word App, Word-Dateien im Browser bearbeiten, Dateifreigabe Die Benutzeroberfläche: Menübänder und Register, Schnellzugriffsleiste, Backstage-Ansicht, Anpassen der Schnellzugriffsleiste und Menübänder, Optionen und Voreinstellungen, Live-Vorschau, Dokumentinformationsbereich, Speicherformate und Speicheroptionen Auswahlmöglichkeiten beim Anlegen eines Dokuments, Dokumente speichern, schließen, öffnen, Andocken von Dokumenten und Speicherorten PDF-Dokumente erstellen Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Text & Dokumentseiten Designs und Formatvorlagen Bildbearbeitung in Word Arbeiten mit Schnellbausteinen SmartArts Arbeiten im Team: Dokumentfreigabe, Überarbeitungsmodi, Kommentare & Kommentar-Antworten, Dokumente vergleichen Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

19 ANWENDUNGSSOFTWARE OFFICE KOMPAKT / TEXTVERARBEITUNG 17 Word 2010 Basiswissen Word 2013/2016 Basiswissen KURS-NR. EDU KURS-NR. EDU Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer gruppe Anwender Praktische Erfahrungen im Umgang mit der Windows-Oberfläche. Sie können Geschäftsdokumente nach der DIN-Norm erstellen, ansprechend gestalten und drucken. Benutzeroberfläche: Menübänder, Register und Schnellzugriffsleiste, Hilfefunktionen Erstellen von Geschäftskorrespondenz nach der DIN-Norm Der Word-Backstage-Bereich: speichern, schließen, öffnen und neu anlegen Datumsfunktionen und Sonderzeichen einfügen Zeichen- und Absätze businesslike gestalten Professionelle Seitengestaltung: Kopf- und Fußzeilen, Seitennummerierung Ein Muss für Geschäftskorrespondenz: Autokorrektur, Rechtschreibprüfung und Silbentrennung Lesemodus, Layoutkontrolle und Dokumente drucken PDF-Dokumente erstellen Arbeiten im Team gruppe Anwender Praktische Erfahrungen im Umgang mit der Windows-Oberfläche. Sie können Geschäftsdokumente nach der DIN-Norm erstellen, ansprechend gestalten und drucken. Benutzeroberfläche: Menübänder, Register und Schnellzugriffsleiste, Hilfefunktionen Erstellen von Geschäftskorrespondenz nach der DIN-Norm Der Word-Backstage-Bereich: Auswahlmöglichkeiten beim Anlegen eines Dokuments, Dokumente speichern, schließen, öffnen, Andocken von Dokumenten und Speicherorten, Dokumentfreigabe Zeichen- und Absätze businesslike gestalten Professionelle Seitengestaltung: Kopf- und Fußzeilen, Seitennummerierung Datumsfunktionen, Sonderzeichen und Grafiken/Bilder einfügen Ein Muss für Geschäftskorrespondenz: Autokorrektur, Rechtschreibprüfung und Silbentrennung Lesemodus, Layoutkontrolle und Dokumente drucken PDF-Dokumente erstellen Arbeiten im Team: Dokumentfreigaben, Überarbeitungen, Kommentare, Antworten auf Kommentare Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

20 18 ANWENDUNGSSOFTWARE TEXTVERARBEITUNG Word 2010 Aufbau Textgestaltung Word 2013/2016 Aufbau Textgestaltung KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer gruppe Fortgeschrittene Anwender Gute Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Word. Sie lernen, Dokumente professionell zu gestalten. Sie beherrschen diverse Arbeitstechniken, um Dokumente rationell zu erstellen. Fortgeschrittene Absatzformatierungen, Nummerierungen und Aufzählungen, Benutzerdefinierte Einzüge, Gliederungen Tabulatoren und Tabellen Seitenformatierung: Seitenlayout definieren, Kopf- und Fußzeilen einrichten, Seitennummerierung integrieren, Datumsangaben einfügen, Deckblatt einfügen, Seitenumbruch festlegen Arbeiten mit Abschnitten Text in Spalten Formatieren mit Designs und Formatvorlagen Einfügen und Bearbeiten von ClipArts, Bildern und Grafiken Schematische Darstellungen, Formen, Zeichnungen, WordArt, Textfelder Datenaustausch mit Excel und PowerPoint gruppe Fortgeschrittene Anwender Gute Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Word. Sie lernen, Dokumente professionell zu gestalten. Sie beherrschen diverse Arbeitstechniken, um Dokumente rationell zu erstellen. Fortgeschrittene Absatzformatierungen, Nummerierungen und Aufzählungen, Benutzerdefinierte Einzüge, Gliederungen Tabulatoren und Tabellen Seitenformatierung: Seitenlayout definieren, Kopf- und Fußzeilen einrichten, Seitennummerierung integrieren, Datumsangaben einfügen, Deckblatt einfügen, Seitenumbruch festlegen Arbeiten in Abschnitten Text in Spalten Formatieren mit Designs und Formatvorlagen Einfügen und Bearbeiten von ClipArts, Bildern, Grafiken, Videos, Echtzeitlayout und Ausrichtungslinien Schematische Darstellungen/SmartArt, Formen, Zeichnungen, WordArt, Textfelder Datenaustausch mit Excel und PowerPoint Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

21 ANWENDUNGSSOFTWARE TEXTVERARBEITUNG 19 Word 2010 Aufbau Seriendokumente/Formulare Word 2013/2016 Aufbau Seriendokumente/Formulare KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer gruppe Fortgeschrittene Anwender Gute Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Word. Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten der Seriendruckfunktion von Word zu nutzen. Sie erstellen Formulare für Geschäftsabläufe. Das Prinzip des Seriendrucks Grundlagen der Serienbrieferstellung Serienbriefumschläge, Serienbriefetiketten und Verzeichnisse Bedingungsfelder in Seriendokumenten Datensätze für den Serienbrief sortieren und filtern Serienbriefdruckfunktionen Grundlagen der Formularerstellung Formularfelder und Formularfeld-Optionen Formulare schützen Arbeiten mit Feldern gruppe Fortgeschrittene Anwender Gute Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Word. Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten der Seriendruckfunktion von Word zu nutzen. Sie erstellen Formulare für Geschäftsabläufe. Das Prinzip des Seriendrucks Grundlagen der Serienbrieferstellung Serienbriefumschläge, Serienbriefetiketten und Kataloge/Verzeichnisse Bedingungsfelder in Seriendokumenten Datensätze für den Serienbrief sortieren und filtern Serienbriefdruckfunktionen Grundlagen der Formularerstellung Formularfelder und Formularfeld-Optionen Formulare schützen Arbeiten mit Feldern Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

22 20 ANWENDUNGSSOFTWARE TEXTVERARBEITUNG / TABELLENKALKULATION Word 2010 Aufbau Umfangreiche Dokumente Word 2013/2016 Aufbau Umfangreiche Dokumente KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer gruppe Fortgeschrittene Anwender Gute Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Word. Sie lernen Hilfsmittel und Funktionen kennen, um in Word umfangreiche Dokumente wie Berichte, Dokumentationen und Handbücher professionell zu erstellen. Benutzerdefinierte Dokumentvorlagen einrichten und speichern Dokument in Abschnitte unterteilen, Seitenlayout und Kopf- & Fußzeilen festlegen Seitennummerierung anpassen, Feldfunktionen nutzen Einheitliche Textgestaltung in Dokumenten: Dokument-Standardschrift festlegen, Formatvorlagen für Überschriften und Text definieren und anwenden, Formatvorlagen speichern Bilder, Grafiken, SmartArt einfügen, bearbeiten und gestalten Nützliche Funktionen für das Arbeiten mit großen Dokumenten: Gliederungsansicht zum Verschieben von Kapiteln nutzen, Fußnoten einfügen, Querverweise einrichten Verzeichnisse erstellen: sverzeichnis einfügen und gestalten, Einrichten und Gestalten von Tabellen- und Abbildungsverzeichnissen, Indexeinträge festlegen, Index einfügen und gestalten, Zitate kennzeichnen und Literaturverzeichnis einfügen Dokumente im Team überarbeiten und zusammenfassen Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg gruppe Fortgeschrittene Anwender Gute Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Word. Sie lernen Hilfsmittel und Funktionen kennen, um in Word umfangreiche Dokumente wie Berichte, Dokumentationen und Handbücher professionell zu erstellen. Benutzerdefinierte Dokumentvorlagen einrichten und speichern Dokument in Abschnitte unterteilen, Seitenlayout und Kopf- & Fußzeilen festlegen Seitennummerierung anpassen, Feldfunktionen nutzen Einheitliche Textgestaltung in Dokumenten: Dokument-Standardschrift festlegen, Formatvorlagen für Überschriften und Text definieren und anwenden, Formatvorlagen speichern Bilder, Grafiken, SmartArt einfügen, bearbeiten und gestalten Nützliche Funktionen für das Arbeiten mit großen Dokumenten: Gliederungsansicht zum Verschieben von Kapiteln nutzen, Fußnoten einfügen, Querverweise einrichten Verzeichnisse erstellen: sverzeichnis einfügen und gestalten, Einrichten und Gestalten von Tabellen- und Abbildungsverzeichnissen, Indexeinträge festlegen, Index einfügen und gestalten, Zitate kennzeichnen und Literaturverzeichnis einfügen Dokumente im Team überarbeiten und zusammenfassen Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

23 ANWENDUNGSSOFTWARE TEXTVERARBEITUNG / TABELLENKALKULATION 21 Excel 2010 Basiswissen Excel 2013/2016 Basiswissen KURS-NR. EDU KURS-NR. EDU Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer gruppe Anwender Praktische Erfahrungen im Umgang mit der Windows-Oberfläche. Sie können Geschäftszahlen in Tabellen übersichtlich darstellen, berechnen und für den Ausdruck gestalten. Die Benutzeroberfläche: Menübänder, Register und Schnellstartleiste, Optionen und Voreinstellungen, Hilfefunktionen Aufbau und Konzept von Arbeitsmappen und Tabellen Werte und Text in Tabellen eingeben und korrigieren Der Excel Backstage-Bereich: Speichern, Schließen, Öffnen und Anlegen von neuen Arbeitsmappen Berechnungen durchführen: Eingabe von einfachen Formeln und Funktionen, Prozentrechnen, relative und absolute Zelladressierung Zahlen und Text für den Druck optisch aufbereiten Tabellen und Arbeitsmappen drucken gruppe Anwender Praktische Erfahrungen im Umgang mit der Windows-Oberfläche. Sie können Geschäftszahlen in Tabellen übersichtlich darstellen, berechnen und für den Ausdruck gestalten. Die Benutzeroberfläche: Menübänder, Register und Schnellstartleiste, Optionen und Voreinstellungen, Hilfefunktionen Aufbau und Konzept von Arbeitsmappen und Tabellen Werte und Text in Tabellen eingeben und korrigieren Der Excel Backstage-Bereich: Auswahlmöglichkeiten beim Anlegen von Arbeitsmappen Speicherfunktionen und Speicherorte, Schließen, Öffnen, Dateifreigabe Berechnungen durchführen: Eingabe von einfachen Formeln und Funktionen, Prozentrechnen, relative und absolute Zelladressierung Zahlen und Text für den Druck optisch aufbereiten Tabellen und Arbeitsmappen drucken Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

24 22 ANWENDUNGSSOFTWARE TABELLENKALKULATION Excel 2010 Aufbau Komplexe Berechnungen und Diagramme Excel 2013/2016 Aufbau Komplexe Berechnungen und Diagramme KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer gruppe Fortgeschrittene Anwender Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Excel. Sie lernen komplexe Formeln und Funktionen aus verschiedenen Anwendungsgebieten kennen und anwenden. Sie können Zahlen überzeugend grafisch mit verschiedenen Diagrammtypen darstellen. Arbeiten mit Funktionen: Wenn-Dann-Funktionen, Verweisfunktionen, Statistik-Funktionen, Logik-Funktionen, Datum & Zeit-Funktionen, Textfunktionen, Informationsfunktionen, Matrixfunktionen, Verknüpfungsformeln Formeln und Funktionen verschachteln Fehlerwerte mit Funktionen abfangen Zahlenformatierung: Benutzerdefinierte Formate und bedingte Formatierung Geschäftsdiagramme erstellen, bearbeiten und gestalten Optimieren von Diagrammen, Datenbeschriftungen, Diagrammanimationen Sparklines zur schnellen Datenpräsentation gruppe Fortgeschrittene Anwender Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Excel. Sie lernen komplexe Formeln und Funktionen aus verschiedenen Anwendungsgebieten kennen und anwenden. Sie können Zahlen überzeugend grafisch mit verschiedenen Diagrammtypen darstellen. Arbeiten mit Funktionen: Wenn-Dann-Funktionen, Verweisfunktionen, Statistik-Funktionen, Logik-Funktionen, Datum & Zeit-Funktionen, Textfunktionen, Informationsfunktionen, Matrixfunktionen, Verknüpfungsformeln Formeln und Funktionen verschachteln Fehlerwerte mit Funktionen abfangen Zahlenformatierung: Benutzerdefinierte Formate und bedingte Formatierung Geschäftsdiagramme erstellen, bearbeiten und gestalten Die Schaltfläche Empfohlene Diagramme und Schnell-Layout Optimieren von Diagrammen, Datenbeschriftungen, Diagrammanimationen Schnellanalyse und Sparklines zur schnellen Datenpräsentation Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

25 ANWENDUNGSSOFTWARE TABELLENKALKULATION 23 Excel 2010 Aufbau Fortgeschrittene Techniken Excel 2013/2016 Aufbau Fortgeschrittene Techniken KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer gruppe Fortgeschrittene Anwender Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Excel. Sie lernen Methoden kennen, um Excel-Tabellen effektiver zu erstellen und zu gestalten. Sie können komplexe mathematische Aufgabenstellungen mit Hilfe von Berechnungsmodellen einfach lösen. Excel-Optionen und Einstellungen Nützliche Tastenkombinationen Nützliches für die Daten- und Formeleingabe: AutoAusfülllisten, Datenüberprüfung, Bereichsnamen, AutoVervollständigen von Funktionen, Duplikate entfernen, Text in Spalten Daten übersichtlich am Bildschirm darstellen: Zeilen und Spalten fixieren, Fenster teilen, Gliedern und Gruppieren von Daten Formatierungs- und Gestaltungsfunktionen: Tabellenformatvorlagen, Zellenformatvorlagen, Benutzerdefinierte Zahlenformate, Bedingte Formatierung, Formatvorlagen erstellen und verwenden Zellschutz, Arbeitsblatt- und Arbeitsmappenschutz Mustervorlagen erstellen, anwenden und verändern Konsolidieren von Daten Was-wäre-wenn-Analysen: wertsuche, Szenario-Manager, Datentabelle gruppe Fortgeschrittene Anwender Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Excel. Sie lernen Methoden kennen, um Excel-Tabellen effektiver zu erstellen und zu gestalten. Sie können komplexe mathematische Aufgabenstellungen mit Hilfe von Berechnungsmodellen einfach lösen. Excel-Optionen und Einstellungen Nützliche Tastenkombinationen Nützliches für die Daten- und Formeleingabe: AutoAusfülllisten, Datenüberprüfung, Bereichsnamen, AutoVervollständigen von Funktionen, Duplikate entfernen, Text in Spalten Daten übersichtlich am Bildschirm darstellen: Zeilen und Spalten fixieren, Fenster teilen, Gliedern und Gruppieren von Daten Formatierungs- und Gestaltungsfunktionen: Tabellenformatvorlagen, Zellenformatvorlagen, Benutzerdefinierte Zahlenformate, Bedingte Formatierung, Formatvorlagen erstellen und verwenden, Zellschutz, Arbeitsblatt- und Arbeitsmappenschutz Mustervorlagen erstellen, anwenden und verändern Konsolidieren von Daten Was-wäre-wenn-Analysen: wertsuche, Szenario-Manager, Datentabelle Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim Münster Neckarsulm Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

TRAINING SERVICES APRIL BIS SEPTEMBER IT-Trainings. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center.

TRAINING SERVICES APRIL BIS SEPTEMBER IT-Trainings. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. TRAINING SERVICES APRIL BIS SEPTEMBER 2017 IT-Trainings. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. 2017 Bechtle Managed Training Services. Strategische Seminarplanung

Mehr

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015 Access 1 (Office 2007/2010/2013) 2 22.07.2015 09:00 23.07.2015 16:30 1100 2 09.09.2015 09:00 10.09.2015 16:30 1100 2 28.10.2015 09:00 29.10.2015 16:30 1100 2 09.12.2015 09:00 10.12.2015 16:30 1100 2 03.08.2015

Mehr

IT-Trainings. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. TRAINING SERVICES APRIL BIS SEPTEMBER 2016

IT-Trainings. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. TRAINING SERVICES APRIL BIS SEPTEMBER 2016 TRAINING SERVICES APRIL BIS SEPTEMBER 2016 IT-Trainings. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. 2016 Unser Angebot gilt ausschließlich für gewerbliche Endkunden und

Mehr

IT-Trainings. AUSGABE 2. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. TRAINING SERVICES OKTOBER 2015 BIS MÄRZ 2016

IT-Trainings. AUSGABE 2. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. TRAINING SERVICES OKTOBER 2015 BIS MÄRZ 2016 TRAINING SERVICES OKTOBER 2015 BIS MÄRZ 2016 IT-Trainings. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. 2015 AUSGABE 2 Unser Angebot gilt ausschließlich für gewerbliche

Mehr

IT-CAMPUS. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr

IT-CAMPUS. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr IT-CAMPUS Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr 2017 www.tuv.com/it-campus Original IT-Trainings für IT-Professionals, -Entscheider und -Anwender.

Mehr

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank 2010 Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnisse im Betriebssystem 12x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Libre Office Anwender beruflich/privat

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access e 03.01.18 05.02.18 23.04.18 04.06.18 11.01.-12.01.18 05.03.-06.03.18 02.05.-03.05.18

Mehr

TRAINING SERVICES OKTOBER 2017 BIS MÄRZ IT-Seminare. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Schulungszentren.

TRAINING SERVICES OKTOBER 2017 BIS MÄRZ IT-Seminare. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Schulungszentren. TRAINING SERVICES OKTOBER 2017 BIS MÄRZ 2018 IT-Seminare. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Schulungszentren. 2017/18 Bechtle Managed Training Services. Strategische Seminarplanung

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access 14.01.19 07.03.19 29.04.19 11.06.19 15.01.-16.01.19 11.03.-12.03.19 15.04.-16.04.19

Mehr

Inhalt. A Windows. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen. Kurzübersicht... 9

Inhalt. A Windows. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen. Kurzübersicht... 9 Inhalt A Windows Kurzübersicht... 9 1 Startmenü...10 1.1 Elemente des Startmenüs...10 1.2 Programme anheften und lösen...11 1.3 Suchfunktion...11 1.4 Windows beenden...11 2 Taskleiste...12 2.1 Programme

Mehr

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage)

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage) MICROSOFT OFFICE-SEMINARE FÜR EINSTEIGER, UMSTEIGER UND PROFIS Schulungsinhalte Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage) Microsoft Excel 2016 Grundkurs

Mehr

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12 Inhalt A Windows 8.1 Kurzübersicht...11 1 Starten und Anmelden...12 1.1 Sperrbildschirm... 12 1.2 Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12 2 Startseite...14 2.1 Hilfe, ich sehe orange Pfeile!...

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

Seminartermine 2. Halbjahr 2017

Seminartermine 2. Halbjahr 2017 Profindis Tage Juli Aug Sept Okt Nov Dez Juli Aug Sept Okt Nov Dez Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 31.-04. 13.-17. 17.-21. 06.-10. PROF020 IP & IP-Services 3 1.500 07.-09. 20.-22 28.-30.

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2016 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2016 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word 2016 von Grund auf

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2017

Seminartermine 1. Halbjahr 2017 Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 06.-10. 24.-28. 20.-24. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 20.-22. 03.-05.

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff... Inhalt Vorwort... 11 1 Die Excel-Arbeitsumgebung... 13 1.1 Programmoberfläche...14 1.2 Menüband...15 1.3 Symbolleiste für den Schnellzugriff...17 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe...18 Kontextmenü...18

Mehr

IT-Campus Garantietermine. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr

IT-Campus Garantietermine. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr IT-CAMPUS Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! IT-Campus Garantietermine. 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr 2017 www.tuv.com/it-campus Fit für die neue Generation Microsoft Produkte. Mit

Mehr

Inhalt. A Windows 10. Kurzübersicht... 11

Inhalt. A Windows 10. Kurzübersicht... 11 Inhalt A Windows 10 Kurzübersicht... 11 1 Grundsätzliches zum Umstieg... 12 1.1 Die wichtigsten Neuerungen im Überblick... 12 1.2 Bedienkonzepte... 13 1.3 Microsoft Konto... 16 1.4 Was Sie zum Thema Datenschutz

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung...11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm... 11 1.2. Das Menüband... 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 1.4. Weitere Möglichkeiten

Mehr

Aktuelle Seminare 2010

Aktuelle Seminare 2010 Aktuelle Seminare 2010 Nr.: Seminar Tage Datum Preis netto 1.01 Windows 7 für Anwender 1 Tag 05.07.2010 13.09.2010 01.11.2010 06.12.2010 195,00 1.02 Windows 7 für Administratoren 3 Tage 16.-18.08. 20.-22.09.

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2015

Seminartermine 1. Halbjahr 2015 Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 09.-13. 04.-08. 02.-06. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 26.-28. 08.-10. 04.-06.

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access e 06.06.2016 01.08.2016 20.09.2016 24.10.2016 02.08.-03.08.16 07.09.-08.09.16

Mehr

steep Lehrgangsprogramm 2015

steep Lehrgangsprogramm 2015 Seite 1 von 7 Systematik Kurs Wunstorf/ Bad Franken- Inhouse Zeit/ Bonn Hamburg Ulm Leipzig Hannover hausen/th. Kunde Tage Netzwerktechnik Preis pro Teilnehmer/in und Tag einschl. Teilnehmerunterlage in

Mehr

Garantietermine für IT-Trainings.

Garantietermine für IT-Trainings. Garantietermine für IT-Trainings. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Termine von September bis Dezember 2018 www.tuv.com/it-training 2 Original IT-Trainings für IT-Professionals von

Mehr

1 Die Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...20

1 Die Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...20 Inhalt 1 Die Arbeitsumgebung...15 1.1 Programmoberfläche...16 1.2 Menüband...17 1.3 Symbolleiste für den Schnellzugriff...20 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe...21 Kontextmenü... 21 Tasten und

Mehr

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 18. April 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Dienstag, 29. Mai 2012 09:00

Mehr

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Microsoft Excel 2013 auf einen Blick von Michael Kolberg 1. Auflage Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Kolberg schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Word Aufbauwissen. Zielgruppe und Voraussetzungen

Word Aufbauwissen. Zielgruppe und Voraussetzungen Word Aufbauwissen Im Fokus stehen fortgeschrittene Varianten der Textgestaltung und der Einsatz von Gliederungen, Verzeichnissen und Formatvorlagen. Auch die Details der Seriendruck-Funktion und die Bearbeitung

Mehr

Weitere Informationen zum Angebot

Weitere Informationen zum Angebot Office 2010 Gesamtpaket (Online-Lernen) Angebot-Nr. 00284871 Angebot-Nr. 00284871 Bereich Preis Termin Berufliche Weiterbildung 220,00 (MwSt. fällt nicht an) Termine auf Anfrage Anbieter Beginn jederzeit

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows für Anwender 10.11.15 210 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS-PowerPoint MS-PowerPoint

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten mit

Wissenschaftliche Arbeiten mit Kai Surendorf Wissenschaftliche Arbeiten mit OpenOffice.org 2.0 auf CD Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 Was dieses Buch will 13... und wie es vorgeht 14 Zum Aufbau des Buches 14 Teil 1 Installation und

Mehr

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Michael Kolberg Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Microsaft Press Inhalt Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist 10 Der Inhalt im Überblick 10 Arbeiten mit diesem Buch 12 Die wichtigsten

Mehr

Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2018

Seminartermine 1. Halbjahr 2018 Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 05.-09. 16.-20. 25.-29. 12.-16. 23.-27. PROF020 IP & IP-Services 3 1.500 29.-30.

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2019

Seminartermine 1. Halbjahr 2019 Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.500 28.-01. 08.-12. 24.-28. 18.-19. 06.-10. PROF020 IP & IP-Services 3 1.750 25.-27.

Mehr

Seminartermine 2. Halbjahr 2018

Seminartermine 2. Halbjahr 2018 Profindis Tage Juli Aug Sep Okt Nov Dez Juli Aug Sep Okt Nov Dez Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 13.-17. 15.-19 17.-21 26.-30. PROF020 IP & IP-Services 3 1.500 10.-12. 26.-28. 29.-31.

Mehr

Einige mögliche Seminarinhalte. Weitere Themen in Absprache mit dem jeweiligen Auftraggeber. Word Basis Word Aufbau Excel Basis

Einige mögliche Seminarinhalte. Weitere Themen in Absprache mit dem jeweiligen Auftraggeber. Word Basis Word Aufbau Excel Basis 1 Word Basis Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleiste, Registern und Anpassen der Hilfefunktionen Dokumente erstellen, verändern, formatieren Zeichen- und Absatzformate Datum und Sonderzeichen einfügen

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2013 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2013 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht Dieses Training vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden Funktionen von

Mehr

S P E Z I E L L E S E M I N A R E

S P E Z I E L L E S E M I N A R E S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 27.06.2017 04.09.2017 06.11.2017 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR Finger Tastschreiben nach ats -Methode (4 Stunden, 1-tägig) EUR 149

Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR Finger Tastschreiben nach ats -Methode (4 Stunden, 1-tägig) EUR 149 S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 02.02.2018 08.04.2018 27.06.2018 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung 11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm 11 1.2. Das Menüband 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff 14 1.4. Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Informations- und Kommunikationstechnik Office-Kompetenz 2018 Vorsprung durch Wissen Lokale Netze, Internet MS Outlook 2010/2013 effizient nutzen

Mehr

1 DAS BETRIEBSSYSTEM WINDOWS Die Bildschirmoberfläche Der Start-Bildschirm Der Desktop 12

1 DAS BETRIEBSSYSTEM WINDOWS Die Bildschirmoberfläche Der Start-Bildschirm Der Desktop 12 INHALT 1 DAS BETRIEBSSYSTEM WINDOWS 8 9 1.1 Die Bildschirmoberfläche 9 1.1.1 Der Start-Bildschirm 10 1.1.2 Der Desktop 12 1.2 Computer ausschalten 13 1.3 Zugang zu weiteren Funktionen (Charms-Bar) 14 1.3.1

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS Excel Makros und VBA Grundlagen MS-PowerPoint

Mehr

Microsoft Excel Das offizielle Trainingsbuch Frye

Microsoft Excel Das offizielle Trainingsbuch Frye Microsoft Excel 2010 - Das offizielle Trainingsbuch von Curtis D. Frye 1. Auflage Microsoft Excel 2010 - Das offizielle Trainingsbuch Frye schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 18. April 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Dienstag, 29. Mai 2012 09:00

Mehr

2 Texte schreiben in Word 30

2 Texte schreiben in Word 30 1 Die Grundlagen - Office im Überblick 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Office-Programme starten und beenden 14 Das Office-Fenster kennenlernen 16 Ein neues Dokument anlegen 18 Ein Dokument als Datei speichern

Mehr

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training WORD Grundlagen der Textverarbeitung. WORD 2003 für Windows. W2003 / GL / W03-1 Harald Bartholmeß

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training WORD Grundlagen der Textverarbeitung. WORD 2003 für Windows. W2003 / GL / W03-1 Harald Bartholmeß Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training WORD 2003 Grundlagen der Textverarbeitung WORD 2003 für Windows W2003 / GL / W03-1 Harald Bartholmeß WORD 2003 Grundlagen W2003 / GL / W03-1 W03-1 Autor: Dr. Harald

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Garantietermine für IT-Trainings.

Garantietermine für IT-Trainings. Garantietermine für IT-Trainings. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Termine von Mai bis September 2018 www.tuv.com/it-training 2 Original IT-Trainings für IT-Professionals von Microsoft,

Mehr

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung Anlage 1a Inhalte der PC-Schulungen Datenverarbeitung MS-Word 2010 - Grundschulung Anwenderinnen und Anwender, die ihre Aufgaben mit Hilfe der Textverarbeitungs-software MS-Word erledigen. Kenntnisse in

Mehr

Word 2013 Grundlagen. Inhalt

Word 2013 Grundlagen. Inhalt Word 2013 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Einführung in Microsoft Word... 1 Word starten...1 Das Fenster von Word...2 Titelleiste...3 Das Menüband...4 Das Lineal...7

Mehr

Über den Autor 7 Über die Übersetzerinnen 7. Einführung 21

Über den Autor 7 Über die Übersetzerinnen 7. Einführung 21 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Über die Übersetzerinnen 7 Einführung 21 WerdiesesBuchlesensollte 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Teil I: Microsoft Office 2016 kennenlernen 22 Teil II: (Schreib-)Arbeiten

Mehr

Microsoft Office Word 2010

Microsoft Office Word 2010 bhv Einsteigerseminar Microsoft Office Word 2010 von Rainer Osenberg 1. Auflage Microsoft Office Word 2010 Osenberg schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 1 Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist 10 Der Inhalt im Überblick 10 Arbeiten mit diesem Buch 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010 14 Das Programm kennenlernen 19 Excel 2010

Mehr

IT-Kurse / Offene Kurse 2018 in Raum Koblenz und Bad Kreuznach:

IT-Kurse / Offene Kurse 2018 in Raum Koblenz und Bad Kreuznach: IT-Kurse / Offene Kurse 2018 in Raum Koblenz und Bad Kreuznach: Termine: 06.-07.08.2018 EXCEL - Grundlagen Intensiv Kurs 08.-09.08.2018 Professioneller Einsatz von MS WORD Intensivtraining 13.08.2018 Professionales

Mehr

VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie

VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie Online-Kursnummer Kursname 2695 Digitale Kompetenz: Computergrundlagen 2696 Digitale Kompetenz: Das Internet, Cloud-Dienste und das World Wide Web 2697 Digitale Kompetenz: Produktivitätsprogramme 2698

Mehr

OLIVER BOUCHARD KLAUS-PETER HUTTEL KARL-HEINZ PELZEL OFFICE Word, Excel, PowerPoint, Outlook WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

OLIVER BOUCHARD KLAUS-PETER HUTTEL KARL-HEINZ PELZEL OFFICE Word, Excel, PowerPoint, Outlook WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN OLIVER BOUCHARD KLAUS-PETER HUTTEL KARL-HEINZ PELZEL OFFICE 2000 Word, Excel, PowerPoint, Outlook f WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Ä*.JÜä : W Inhaltsverzeichnis ' Orientierungshilfen 13 Teil I Arbeiten mit

Mehr

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen.

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen. Seit 1995 haben wir Trainingserfahrung mit weit über 52.000 Teilnehmertagen im Unternehmensumfeld. Im Laufe der Jahre etablierten wir uns bei unserem beständig wachsenden Kundenstamm als professioneller

Mehr

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 inf14/-11 Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2010... 2 inf14/21-22 Word 2010, Basiskurs... 3 inf14/23-24 Word 2010, Aufbaukurs... 3 inf14/25-26

Mehr

1 OpenOffice, das Büropaket... 11

1 OpenOffice, das Büropaket... 11 Inhalt 1 OpenOffice, das Büropaket... 11 1.1 Einleitung... 12 Für wen ist dieses Buch?... 13 Muss ich mich entscheiden: Windows, Linux oder Mac?... 13 Gibt es Beispieldateien?... 13 1.2 Let's go OpenOffice...

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2015

Seminartermine 1. Halbjahr 2015 Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 09.-13. 04.-08. 02.-06. 01.-05. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 26.-28. 08.-10. 04.-06.

Mehr

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen.

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen. Seit 1995 haben wir Trainingserfahrung mit weit über 52.000 Teilnehmertagen im Unternehmensumfeld. Im Laufe der Jahre etablierten wir uns bei unserem beständig wachsenden Kundenstamm als professioneller

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 19 Die Tastatur... 25 Die Maus... 29 Die CD-ROM zum Buch... 32 Die CD-ROM installieren... 32 Die Testfragen verwenden... 37 Das Computer-Lexikon

Mehr

Das bhv Taschenbuch. bhv. Winfried Seimert. Microsoft. Office 2010. Home & Student und Home & Business Edition. Über 600 Seiten 19,95 (D)

Das bhv Taschenbuch. bhv. Winfried Seimert. Microsoft. Office 2010. Home & Student und Home & Business Edition. Über 600 Seiten 19,95 (D) bhv Das bhv Taschenbuch Winfried Seimert Microsoft Office 2010 Home & Student und Home & Business Edition Über 600 Seiten 19,95 (D) Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Aufbau des Buches

Mehr

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL Grundlagen der Tabellenkalkulation. EXCEL 2010 für Windows. EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL Grundlagen der Tabellenkalkulation. EXCEL 2010 für Windows. EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL 2010 Grundlagen der Tabellenkalkulation EXCEL 2010 für Windows EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß EXCEL 2010 Grundlagen EX2010 / GL / EX10-1 EX10-1 Autor:

Mehr

Übersicht ABC Kurse MS Office Lerndauer der Stufen A, B und C

Übersicht ABC Kurse MS Office Lerndauer der Stufen A, B und C Übersicht ABC Kurse MS Office Lerndauer der Stufen A, B und C Outlook 2016 Übersicht und Lerndauer Lerndauer der Module Modul Bezeichnung Stufe A Stufe B Stufe C Allgemeiner Teil 00:10 00:10 00:10 Modul

Mehr

LANtana Training An der Strusbek 64 22926 Ahrensburg Tel. 04102-2211 - 0 training@lantana.de www.lantana.de

LANtana Training An der Strusbek 64 22926 Ahrensburg Tel. 04102-2211 - 0 training@lantana.de www.lantana.de Sicherheit WatchGuard Fireware XTM 3 1.726,00 13. - 15. 10. - 12. 04. - 06. 01. - 03. Sicherheitslösungen mit Microsoft 2 794,00 02. - 03. 09. - 10. Nagios - individuelle Coachings Termine auf Anfrage

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2014

Seminartermine 1. Halbjahr 2014 Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 13.-17. 05.-09. 27.-31. 19.-23. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 05.-07. 26.-28. 19.-21.

Mehr

online-school webinare Office-Webinare für Einsteiger Textverarbeitung mit Microsoft Word für Einsteiger

online-school webinare Office-Webinare für Einsteiger Textverarbeitung mit Microsoft Word für Einsteiger online-school webinare Aus dem Büroalltag sind die Microsoft-Office-Programme für eine effektive Arbeit nicht mehr wegzudenken. Mit diesen Webinaren erlernen oder vertiefen Sie die Anwendung der Microsoft

Mehr

Seminartermine 2. Halbjahr 2016

Seminartermine 2. Halbjahr 2016 Profindis Tage Juli Aug Sept Okt Nov Dez Juli Aug Sept Okt Nov Dez Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 11.-15. 10.-14. 08.-12. 07.-11. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 15.-17. 02.-04.

Mehr

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 9. Das Programm kennenlernen 17. Excel-Dateien verwalten 41

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 9. Das Programm kennenlernen 17. Excel-Dateien verwalten 41 Inhalt 1 2 3 Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist.................................................... 10 Der Inhalt im Überblick.................................................... 10

Mehr

WORD - Grundlagen. Inhalt:

WORD - Grundlagen. Inhalt: WORD - Grundlagen Inhalt: Umgang mit dem Programm Navigieren im Dokument Texte eingeben, markieren und korrigieren Schnellformatierung mit Formatvorlagen Einsatz von Tabellen Umgang mit Bausteinen Drucken

Mehr

Garantietermine für IT-Trainings.

Garantietermine für IT-Trainings. Garantietermine für IT-Trainings. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Termine von Februar bis Juni 2018 www.tuv.com/it-training 2 Original IT-Trainings für IT-Professionals von Microsoft,

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Excel von Grund auf kennen.

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 1. Neues und Anderes 15 1.1. Multifunktionsleiste und Symbolleiste 15 1.2. Die Word-Optionen 22 1.3. Das neue Dateiformat.docx/.docm 29 1.4. Word 2007 und PDF 37 1.5. Übungsaufgaben 41 1.6. Verständnisfragen

Mehr

Word... Seite 1 Excel... Seite 2 Access... Seite 3 PowerPoint... Seite 4 Outlook und OneNote... Seite 5

Word... Seite 1 Excel... Seite 2 Access... Seite 3 PowerPoint... Seite 4 Outlook und OneNote... Seite 5 Modul Word (2003 2013) - Grundlagen Texte bearbeiten, formatieren, drucken Absatz- und Zeichenformate, Vorlagen, Tabstopps, Spalten, Seitenumbruch, Abschnitte, Kopfund Fußzeile, Druckoptionen Grafiken

Mehr

Garantietermine für IT-Trainings.

Garantietermine für IT-Trainings. Garantietermine für IT-Trainings. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Termine von Januar bis Juni 2019 www.tuv.com/it-training 2 Original IT-Trainings für IT-Professionals von Microsoft,

Mehr

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word 007 Impressum UM-WW007 Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß. Ausgabe vom 5. Februar 008 Effektiver Umstieg auf Microsoft Office

Mehr

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office esb-softwareberatung Dipl.-Betr. Elke Saipt-Block e b EDV-Schulungen Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: Microsoft Windows XP und Windows Vista Microsoft Office 2002/03 und 2007

Mehr

Michael & Eva Kolberg [EI Das kompakte Know-how zum perfekten Einsatz von Word

Michael & Eva Kolberg [EI Das kompakte Know-how zum perfekten Einsatz von Word Michael & Eva Kolberg [EI 2003 Das kompakte Know-how zum perfekten Einsatz von Word 1 Grundlagen 2 1 1.1 Microsoft Word starten 2 2 1.2 Programmoberfläche 2 3 1.2.1 Menüs 25 1.2.2 Dialogfelder 2 7 1.2.3

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen  digitalisiert durch DIE OFFICE 2010-GRUNDLAGEN SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT 11 Office 2010 sicher installieren 12 Die einzelnen Programme im Überblick 14 Lernen Sie die Bedienoberfläche kennen 18 Besser sehen: Details ganz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10 5 Inhaltsverzeichnis 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10 1.1 Der Excel-Bildschirm 12 Eine Excel-Tabelle 12 So groß ist Ihr Excel-Tabellenblatt 13 Grundlagen zu Tabellenblättern 14 Die Statusleiste

Mehr

Wichtige Grundlagen 15

Wichtige Grundlagen 15 Microsoft Office 2010 auf einen Blick 11 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Für wen dieses Buch ist... 14 Der Inhalt im Überblick... 14 Wichtige Grundlagen 15 1 2 Die wichtigsten programmübergreifenden Neuerungen

Mehr

Microsoft Office Excel 2010

Microsoft Office Excel 2010 DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 von Gudrun Rehn-Göstenmeier 1. Auflage Microsoft Office Excel 2010 Rehn-Göstenmeier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

IT-Standardseminare - Übersicht der Themen und Preiskategorien für Rahmenvertrag "Standardangebot IT-Fortbildung"

IT-Standardseminare - Übersicht der Themen und Preiskategorien für Rahmenvertrag Standardangebot IT-Fortbildung IT-Standardseminare - Übersicht der Themen und n Access Access Datenbankentwicklung Aufbau ACCESSDBF PK 9 PK 9 PK 9 Access Access Datenbankentwicklung Grundlagen ACCESSDB PK 1 PK 9 PK 9 Access Access Grundlagen

Mehr

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)

Mehr

Name, Vorname: Bitte tragen Sie hier den Namen des Teilnehmers, der Teilnehmerin ein, der/die über das Förderprogramm gefördert werden soll.

Name, Vorname: Bitte tragen Sie hier den Namen des Teilnehmers, der Teilnehmerin ein, der/die über das Förderprogramm gefördert werden soll. Nassauerring 15 47798 Krefeld Telefon: (0 2151) 763 71 96 E.Mail: akademie@business-enterprise.de Ansprechpartner: Katja Erdmann, Rainer Jost Ausbildungswünsche bitte per Fax an die Nummer (0 21 51) 763

Mehr

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Microsoft Office PowerPoint 2003 Visualisieren und Präsentieren Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Einleitung 15 Über dieses Buch 15 Schreibweisen und Konventionen 17 Vielen

Mehr