IT-Trainings. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. TRAINING SERVICES APRIL BIS SEPTEMBER 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT-Trainings. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. TRAINING SERVICES APRIL BIS SEPTEMBER 2016"

Transkript

1 TRAINING SERVICES APRIL BIS SEPTEMBER 2016 IT-Trainings. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center Unser Angebot gilt ausschließlich für gewerbliche Endkunden und Öffentliche Auftraggeber.

2 Bechtle Managed Training Services. Strategische Seminarplanung zusammen mit Ihnen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 7.

3 VORWORT 1 Vorwort. Bechtle Managed Training Services so funktioniert Weiterbildung heute. Digitalisierung und Industrie 4.0 aktuelle Schlagworte, welche nicht so schnell in Vergessenheit geraten werden. Durch unternehmensübergreifende Vernetzungen und der Digitalisierung der physischen Welt werden neue Anforderungen auf Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zukommen. Doch warum diesen Weg kompliziert gestalten, wenn es mit den Bechtle Managed Training Services so einfach geht? Denn wir stellen Ihnen beim Thema Weiterbildung ein Komplettportfolio bereit, das keinen Ihrer Wünsche offen lässt einfach und ohne Umwege. Bieten Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und damit langfristig Ihrem eigenen Unternehmen einen Mehrwert, den alle spüren werden! Wir liefern Ihnen nicht nur praxisnahe Präsenzseminare, die Raumstellung und Expertenservice vor Ort: zum Komplettportfolio gehört außerdem ein virtueller Klassenraum, das Online Lernportal, ein praktischer Warenkorb sowie Qualifizierungsplanung und Auswertung eben alles aus einer Hand, alles für Ihr Business. Wenn Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Beispiel besonders großen Wert auf Flexibilität und Mobilität legen, unterstützen wir Sie mit unseren aktuellen Webinaren und unserem Online Lernportal gerne. Die strategische Know-how-Plattform mit modularem Auf bau ermöglicht Ihnen zeit- und ortsunabhängiges Weiterbilden also sogar weltweit und wann Sie es möchten! Das heißt, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von raschem Lernerfolg und Ihr Unternehmen von kostensparender Individualentwicklung. Sicherheit wird natürlich auch beim Online Lernportal groß geschrieben: Die Plattform läuft auf deutschen Servern und unterliegt damit dem deutschen Datenschutz! Setzen Sie auf die Bechtle Managed Training Services denn Lernen mit Spaß und Flexibilität kombiniert mit hochwertigen en zu den verschiedensten IT-Bereichen wie Anwendungssoftware, Programmierung oder Softskills garantiert langanhaltenden, messbaren Lern- und damit Unternehmenserfolg. Ihre Ansprechpartner in den Bechtle Training Centern Ganzheitlich auch im Netz: Alle Angebote aus dem Bechtle IT-Trainingskatalog sowie Last- Minute-Schulungen und Aktionen finden Sie tagesaktuell unter Herausgeber Bechtle AG, Bechtle Platz 1, Neckar sulm, Tel , Redaktionelle Koordination Volker Wörtmann, Bechtle GmbH & Co. KG, Laura Becker, Bechtle Logistik & Service GmbH Konzeption und Layout Jessica Floris, Bechtle Logistik & Service GmbH Fotografie marks GmbH KREATIVE KOMMUNIKATION, Nordheim, JiSign / fotolia.com Repro und Druck ProWachter GmbH, Bönnigheim. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Alle Preise zuzüglich Mehr wertsteuer. Preis ände rungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Die nächste Ausgabe erscheint im September 2016.

4 2 INHALTSVERZEICHNIS KURZÜBERSICHT Kurzübersicht. ANWENDUNGSSOFTWARE 12 Office kompakt 14 Textverarbeitung 16 Tabellenkalkulation 21 Datenbanken 26 / Messaging 30 Präsentation 32 Grafik 37 CAD 40 Projektmanagement 48 SERVICE UND INFORMATIONEN Allgemeine Geschäftsbedingungen / AGB 157 Ihr Ansprechpartner vor Ort 160 Datenschutz wir helfen Ihnen! 127 Herstellerverzeichnis 3 IT-Veranstaltungsservice 6 Portfolio der Schulungszentren 7 Karte der Schulungszentren 10 Schulungsunterlagen 81 Stichwortverzeichnis 158 PROGRAMMIERUNG 54 Web-Seiten-Gestaltung 56 Software 61 SOFTSKILLS 70 Organisation und Management 72 Präsentation 78 CLIENT 82 Betriebssystem 84 Management System 86 ZERTIFIZIERUNGEN ITIL 75 LPI 139 Microsoft 96 Oracle 114 PRINCE2 48 TestCenter VUE / Certiport 81 HERSTELLERINFORMATIONEN PaedML 139 Mobile Geräte & Lösungen 127 trainers4training 52 SERVER 90 Betriebssystem 92 Datenbanken 106 / Messaging 116 Collaboration / Groupware 119 Management System 128 VIRTUALISIERUNG 132 STORAGE 140 NETWORKING 146 IT SECURITY / SICHERHEIT 152

5 INHALTSVERZEICHNIS NACH HERSTELLER 3 Nach Hersteller. ACRONIS Acronis Einrichtung und Nutzung 143 BORLAND Delphi-Programmierung Basiswissen 62 ADOBE Acrobat 37 Dreamweaver Webseitengestaltung 58 Flash Webseitengestaltung 59 Illustrator 39 InDesign 39 Photoshop Aufbau 38 Photoshop Basiswissen 38 APM GROUP ITIL Foundation inkl. Prüfung 75 APPLE Apple ios & Google Android im Unternehmen sicher betreiben 126 AUTODESK AutoCAD 2D / AutoCAD LT 42 AutoCAD Aufbau Blöcke und externe Referenzen 43 AutoCAD Aufbau Layout und Plotmanagement 43 AutoCAD Mechanical 2D 42 Inventor 44 Inventor Aufbau 44 Inventor Aufbau Blechkonstruktion 45 Inventor Aufbau Simulation 45 Revit Architecture 2015 Grundlagen 40 BECHTLE BELOS Perfektes Veranstaltungs-, Raum- & Ressourcenmanagement 73 BENTLEY SYSTEMS Microstation V8i 2D Grundlagenkurs 41 Microstation V8i 3D Grundlagenkurs 41 CHECKPOINT CheckPoint 154 CISCO Cisco Firewalls (Cisco ASA) Teil I 151 Cisco Einführung (Router & Switches) 150 Cisco Routing 150 Cisco Switching 151 CITRIX Citrix NetScaler Administration 135 Citrix XenApp/XenDesktop 7.x Administration 136 Citrix XenApp/XenDesktop 7.x Aufbau der Umgebung 136 COMMVAULT CommVault Simpana 10 Grundlagen 142 DASSAULT SYSTEMES SolidWorks Performance & Methodik 47 SolidWorks Starter 46 SolidWorks Tipps & Tricks 47 DATACORE Datacore SANsymphony-V R9 143 FNT CLOUD SOLUTIONS FNT CommandSMB Basis Schulung 75 HERSTELLERUNABHÄNGIG Arbeits- und Zeitmanagement 77 Business-Etikette mit Stil und Knigge 80 Datenschutz und Cloud Computing, BPOS & Co. 156

6 4 INHALTSVERZEICHNIS NACH HERSTELLER Nach Hersteller. Datenschutz und der mobile Mitarbeiter 155 Erfolgreiche Mitarbeitergespräche führen 77 Ergonomie-Beauftragter: Arbeitssicherheit am BAP 80 Fachkunde zum Datenschutzbeauftragten 155 HTML/XHTML Webseitengestaltung 58 IPv6 Grundlagen und Anwendung 149 IT-Controlling in der Praxis 74 IT-Grundschutz mit I-DOIT VIVA 154 Java Oberflächenprogrammierung 61 Java Programmierung Basiswissen 61 Java Script Programmierung von Webseiten 60 Leiten von Besprechungen 78 Lizenzmanagement 72 Lösungen zu juristischen Fragen bei der - und Internetnutzung 156 MySQL Administration Grundlagen 116 Netzwerkgrundlagen 148 Online Marketing 74 PHP Basiswissen 60 Präsentieren und Moderieren 79 PRINCE2 Foundation Projekt-Management 48 Professionelles Projektmanagement 76 Protokoll TCP/IP 148 Software Asset Management (SAM) 73 SQL-Einführung 106 Stressbewältigung 76 Teambildungs-Seminar 78 Train the IT-Trainer 79 XML Basiswissen 59 HP HP 3PAR StoreServ Managing I (HK902S) 144 HP 3PAR StoreServ Managing II (HK904S) 145 HP StoreVirtual 4000 Storage Administration and Configuration (HK364S) 145 IBM / LOTUS Lotus Domino Administration I 119 Lotus Domino Entwicklung I 119 Lotus Notes Anwender Basiswissen 32 LotusScript Programmierung 63 LINUX / NOVELL Android-Entwicklung für Einsteiger 62 Linux Administration 1 (ADM1) 102 Linux Administration 2 (ADM2) 103 Linux als Mailserver (MAIL) 116 Linux als Web- und FTP-Server (WEBF) 106 Linux für Entwickler 102 Linux Grundlagen (GRD1) 88 Linux Infrastrukturdienste (INFS) 105 Linux Netzadministration (NADM) 104 Linux Shell und Grafik X11 (GRD2) 103 Linux Sicherheit (SECU) 105 Linux Storage (STOR) 142 Linux Systemanpassungen (SYAP) 104 Nagios System- und Netzwerkmanagement 131 Novell Vibe Administration & Anwendung 126 Open Office.org 14 Packet Analysis Wireshark Analyzer 149 Typo3 für Administratoren & Webentwickler 56 Typo3 für Redakteure 56 MICROSOFT Access Anwender 27 Access Datenbanken I 28 Access Datenbanken II 29 Access 2013/2016 Umsteiger 26 Access VBA Programmierung 64 ASP.NET mit C# 57 ASP.NET mit Visual Basic.NET 57 ASP.NET MVC 4 Entwicklung Webanwendungen (MOC20486: ) 68 BI mit Excel 2013 Power Query, PowerPivot und Power View 25 C# Programmierung (MOC20483: ) 66 C# Programmierung Basiswissen 69 Excel Aufbau Daten/Listen auswerten 24 Excel Aufbau Fortgeschrittene Techniken 23 Excel Komplexe Berechnungen & Diagramme 22 Excel Basiswissen 21 Excel 2013/2016 Umsteiger 26 Excel Controlling 25 Excel VBA Programmierung 64 Exchange Server 2013 Administration 117 Exchange Server 2013 Hochverfügbarkeit 117 Exchange Server 2013, Advanced Solutions (MOC20342: ) 118 Exchange Server 2013, Core Solutions (MOC20341: ) 118 HTML5, Programmierung mit JavaScript & CSS3 (MOC20480: ) 65 Microsoft Licensing Professional MLP Lizenzierung 72 Office 2013 Installation und Administration 89 Office 2013/2016 für Umsteiger Kompakt 14 Office 365 für Administratoren 88 Office 365 für Anwender 15 Office 365 Identities und Services (MOC20346: , ) 89 OneNote Informationsmanagement 16

7 INHALTSVERZEICHNIS NACH HERSTELLER 5 Outlook Basiswissen 31 Outlook 2013/2016 Umsteiger 30 PowerPoint Aufbau 34 PowerPoint Basiswissen 33 PowerPoint 2013/2016 Umsteiger 32 Project Aufbau 50 Project Basiswissen 49 Project 2013/2016 Umsteiger 48 Project Server Remote Desktop Services Terminalservices 135 SharePoint 2013 für Website-Besitzer 121 SharePoint Server 2013 Administration 120 SharePoint Server 2013 Advanced Solutions (MOC20332: ) 123 SharePoint Server 2013 Core Solutions (MOC20331: ) 122 SharePoint Server 2013 Designer 121 SharePoint Server 2013 Developing Advanced Solutions (MOC20489: ) 124 SharePoint Server 2013 Developing Core Solutions (MOC20488: ) 123 SharePoint Server 2013 Entwicklung 122 Skype for Business 2015 Core Solutions (MOC20334: ) 124 Skype for Business 2015 Deploying Enterprise Voice (MOC20333: ) 125 SQL Server 2012 Administration 108 SQL Server 2012/2014 Administering Databases (MOC20462: ) 109 SQL Server 2012/2014 Data Models & Reports (MOC20466: ) 111 SQL Server 2012/2014 Data Warehouse (SSIS, MOC20463: ) 110 SQL Server 2012/2014 Designing Business Intelligence (MOC20467: ) 112 SQL Server 2012/2014 Designing Database Solutions (MOC20465: ) 111 SQL Server 2012/2014 Developing Databases (MOC20464: ) 110 SQL Server 2012/2014 Querying (MOC20461: ) 109 SQL Server 2012/2014 Update von 2008 (MOC20457/20458: , ) 112 SQL Server 2012/2014 Upgrade MCSE BI (MOC10782: ) 113 SQL Server 2012/2014 Upgrade MCSE Data Platform (MOC10783: ) 113 SQL Server 2014 Administration 108 SQL Server 2014 Update für Administratoren 107 SQL Server Datenwürfel 107 System Center 2012 R2 Configuring/ Deploying a Private Cloud (MOC20247) 130 System Center 2012 R2 Monitoring/ Operating a Private Cloud (MOC20246) 129 System Center 2012 R2 Service Manager (MOC 55009) 130 System Center Configuration Manager & Intune (MOC20696: ) 95 System Center Configuration Manager 2012 R2 Administering (MOC10747) 128 System Center Configuration Manager 2012 R2 Deploying (MOC10748) 129 System Center Operations Manager 2012 R2 (SCOM) 128 Visio 2010 Aufbau 35 Visio 2010 Basiswissen 35 Visio 2013/2016 Aufbau 36 Visio 2013/2016 Basiswissen 36 Visual Basic.NET Programmierung Basiswissen 69 Windows 10 Administration im Zusammenspiel mit Server 2012 R2 87 Windows 10 für Anwender 85 Windows 10 für Systembetreuer 86 Windows 10, Deploying & Managing (MOC : ) 84 Windows 10, Installing & Configuring (MOC : ) 84 Windows 8.1 Administration im Zusammenspiel mit Server 2012 R2 87 Windows 8.1 für Anwender 85 Windows 8.1 für Systembetreuer 86 Windows Azure und Web Services Entwicklung (MOC20487: ) 68 Windows Desktops & Enterprise Applications (MOC20695: ) 95 Windows easy fix Troubleshooting Defektes Windows retten 131 Windows PowerShell Automatisieren der Verwaltung (MOC10961) 101 Windows Scripting / PowerShell für Administratoren 101 Windows Server 2012 R2 Hyper-V 134 Windows Server 2012 R2 Administering (MOC20411: ) 93 Windows Server 2012 R2 Advanced Infrastructure (MOC20414: ) 94 Windows Server 2012 R2 Aufbau 98 Windows Server 2012 R2 Configuring Advanced (MOC20412: ) 93 Windows Server 2012 R2 Designing Infrastructure (MOC20413: ) 94 Windows Server 2012 R2 Einführung 98 Windows Server 2012 R2 Installing & Configuring (MOC20410: ) 92 Windows Server 2012 R2 Internet Information Server (IIS, MOC 10972) 100 Windows Server 2012 R2 Netz verwalten & sichern mit Gruppenrichtlinien 99 Windows Server 2012 R2 Umsteiger 99

8 6 INHALTSVERZEICHNIS NACH HERSTELLER Nach Hersteller. Windows Server 2012 R2 Upgrading MCSA (MOC20417: ) 92 Windows Server Hyper-V & System Center, Virtualization (MOC20409) 134 Windows Store Apps, Aufbau mit C# (MOC20485: ) 67 Windows Store Apps, Aufbau mit HTML5 (MOC20482: ) 66 Windows Store Apps, Grundlagen mit C# (MOC20484: ) 67 Windows Store Apps, Grundlagen mit HTML5 (MOC20481: ) 65 Word Aufbau Seriendokumente / Formulare 19 Word Aufbau Textgestaltung 18 Word Aufbau Umfangreiche Dokumente 20 Word Basiswissen 17 Word 2013/2016 Umsteiger 16 Word VBA Programmierung 63 Zertifikatsdienste in Windows Netzwerken (PKI) 100 MINDJET MindManager 37 NETAPP NetApp Data ONTAP8 Cluster-Mode Administration 144 ORACLE Oracle Database 12c Administration (Certified Associate, 1Z0-062) 114 Oracle Database 12c Backup & Recovery (Certified Professional, 1Z0-063) 115 Oracle Datenbankenadministration 114 Oracle Enterprise Manager Cloud Control 115 QUARKXPRESS QuarkXPress Basiswissen 40 RESEARCH IN MOTION BlackBerry Enterprise Server 2012 (BES) 120 SAP Crystal Reports 30 SAP Kerngeschäftsprozesse in der Zuliefererindustrie 51 SAP SCM Integration (Logistik Leitfaden) 51 VEEAM Veeam Certified Engineer (VMCE) 137 VMWARE VMware vsphere 6.0 Erweiterte Konfiguration & Troubleshooting 138 VMware vsphere 6.0 Installation & Konfiguration 138 VMware vsphere 6.0: Install, Configure, Manage (Zertifizierung VCP) 137 IT Veranstaltungsservice. Wir beraten Sie gerne rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine an training@bechtle.com Maßgeschneidert und bundesweit stellen wir Ihnen die komplette IT-Infrastruktur für Ihre Schulungen zur Verfügung Sie bestimmen die Komponenten. Schulungsraum, z. B. PC-Raum oder Präsentationsbestuhlung Medien, z. B. Beamer, Drucker, Flipchart Anbindung an Ihr Netz (VPN) Hard- und Software, z. B. Windows oder Linux mit Office Verpflegung, z. B. Mittagessen, kalter Imbiss, Vegetarisches, Getränke und Gebäck Betreuung, z. B. Theater, Musical, Rundfahrten, Rahmenprogramm Organisation, z. B. Einladung und Bestätigung der Teilnehmer, Hotelbuchung, Ausbildungszertifikate, Bereitstellung von Schulungsunterlagen, Vervielfältigung Ihrer Handouts, Stellung eines Referenten oder Technikers

9 BECHTLE LEISTUNGEN SCHULUNGSZENTREN 7 Bechtle Managed Training Services. Strategische Seminarplanung zusammen mit Ihnen. Wählen Sie sich Ihr passendes Modul. Alle Module sind flexibel kombinierbar. Sie können Services einzeln oder gleich als Paket buchen ganz so, wie es zu Ihren Anforderungen passt. Mehr Zeit, mehr Transparenz bei zuverlässiger Qualität. Das klingt gut? Ist es auch. Bedarfs analyse Erstellung von Lernpfaden Seminarwarenkorb Expertenservice Trainermanagement Lernplattformen Trainings- und Projektmanagement Raummanagement Unterlagen & Trainingsmedien Integration von Drittanbietern Administrationsunterstützung E-Learning Verwaltung Ihrer Microsoft Benefits Installation aus der Cloud Benutzersupport Bildungs- & Zertifizierungspass Reporting Managed Training Services schon bei der Planung. Ausgangspunkt ist eine kompetente Beratung rund um Ihr Weiterbildungsangebot. Eine individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmte Administrationsplattform sorgt zudem für Entlastung und Effizienz in der Planung. Die Unterstützung bei zeitintensiven und umfangreichen Schulungsmaßnahmen trägt maßgeblich zur Optimierung Ihrer Ressourcen bei. Darüber hinaus profitieren Sie von der einfachen Installation Ihrer Schulungsumgebung aus der Cloud. Ihr Nutzen. Ihr zuverlässiger, persönlicher Ansprechpartner Ihre Entlastung bei administrativen Aufgaben Mehr Zeit für das Wesentliche Praxisnahe Konzepte Verfügbarkeit aller Ressourcen der Bechtle Schulungszentren Mehr Flexibilität Kostentransparenz Unser Schulungsangebot finden Sie auch unter training.bechtle.com Unser Leistungsportfolio. Die Basis Ihres Erfolgs? Ihre gut ausgebildeten Mit - arbeiter! Daher ist es wichtig, Know-how und Quali - fikation kontinuierlich zu stärken und weiter zuentwickeln, um stets mit dem nötigen Fachwissen zu agieren. Wie können wir Sie unterstützen? Wir helfen Ihnen bei der Auswahl passender IT-Schulungen und beraten Sie gerne bei der Qualifizierungs pla - nung und -umsetzung. Ganz einfach. Wir unterstützen Sie gerne. Sie haben Fragen, benötigen weitere Informationen, möchten ein persönliches Angebot oder wünschen eine individuelle Beratung? Dann rufen Sie Ihren nächsten Ansprechpartner im Bechtle Schulungszentrum an oder senden Sie eine an training@bechtle.com. Darauf können Sie sich verlassen: Für alle offenen Seminare bieten wir eine Durchführungsgarantie, in der Regel ab dem ersten Teilnehmer. Bei MOC-Schulungen über Microsoft Trainingsgutscheine garantieren wir eine Durchführung ab fünf Teilnehmern. Ihren Ansprechpartner vor Ort finden Sie auf Seite 160. Durchführungsgarantie ab dem ersten Teilnehmer.

10 Seminartermine. Investition in die Zukunft. Microsoft Trainingsvoucher. Schulung von Praktikern für Praktiker. VIELE GUTE GRÜNDE... Maßgeschneiderte Schulungen. Qualifizierte Dozenten. Soviel Praxis wie möglich. Soviel Theorie wie nötig. 500 Schulungsthemen. Ihr IT-Partner vor Ort. 22 Standorte bundesweit. Positives Feedback unserer Teilnehmer.

11 Praxisnahe e. Schulungen mit Durchführungsgarantie ab einem Teilnehmer. Hohe Flexibilität. Bildung, die Spaß macht. Über 30 Jahre IT-Erfahrung. Über Teilnehmer jährlich. Moderne Schulungsräume.... sprechen für Bechtle IT-Schulungen. Optimales Zusammenspiel zwischen Mensch und IT. Zertifizierter Partner aller namhaften Hersteller. Effizienter Einsatz Ihrer Unternehmens-IT. Herstellerunabhängig.

12 Bechtle IT-Systemhaus und Schulungszentrum Bechtle IT-Systemhaus Bechtle Projektbüro

13 DIE BECHTLE AG 11 Die Bechtle AG. MANAGEMENTSTRUKTUR DER BECHTLE AG BECHTLE AG Zentralfunktionen Akademie Controlling Finanzen Informationstechnologie Investor Relations Human Resources und Personalentwicklung Qualitätsmanagement Recht und Compliance Datenschutz Unternehmenskommunikation Veranstaltungsmanagement Segment IT-Systemhaus & Managed Services Segment IT-E-Commerce IT-System häuser Managed Services BECHTLE DIRECT COMSOFT DIRECT ARP Schulungszentren Competence Center Geschäftsbereich Software & Anwendungslösungen Geschäftsbereich Öffentliche Auftraggeber Logistik & Service Adressmanagement Einkauf Europalogistik Lager Marketing Produktmanagement Retouren- und Ersatzteilmanagement Die Bechtle AG ist mit 66 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit Handelsgesellschaften in 14 Ländern europaweit zu den führenden IT-E-Commerce-Anbietern. Bechtle setzt damit auf ein in dieser Größenordnung einzigartiges Geschäftsmodell, das Systemhaus-Dienstleistungen mit dem klassischen IT-Handelsgeschäft verbindet. Rund Mitarbeiter setzen sich täglich dafür ein, die Bechtle Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Bechtle ist seit 2000 an der Börse notiert und seit 2004 im Technologieindex TecDAX gelistet lag der Umsatz bei rund 2,6 Milliarden Euro bechtle.com Seit der Gründung 1983 ist Bechtle beständig auf Wachstumskurs. Mehr als Kunden aus den verschiedensten Industrie- und Dienstleistungsbranchen sowie dem öffentlichen Sektor vertrauen auf die Kompetenz der Bechtle Mitarbeiter und die Leistungsstärke der gesamten Gruppe.

14 WERDEN Anwendungssoftware. SIE OFFICE KOMPAKT ZUM TEXTVERARBEITUNG ANWENDUNGSPROFI Office 2013/2016 für Umsteiger Kompakt 14 Open Office.org 14 SharePoint 2013 Anwender 15 Office 365 für Anwender 15 OneNote Informationsmanagement 16 WWord 2013/2016 Umsteiger 16 Word 2010 Basiswissen 17 Word 2013/2016 Basiswissen 17 Word 2010 Aufbau Textgestaltung 18 Word 2013/2016 Aufbau Textgestaltung 18 Word 2010 Aufbau Seriendokumente / Formulare 19 Word 2013/2016 Aufbau Seriendokumente / Formulare 19 Word 2010 Aufbau Umfangreiche Dokumente 20 Word 2013/2016 Aufbau Umfangreiche Dokumente 20 TABELLENKALKULATION SABINE MÜLLER Schulungsassistenz IT-Systemhaus Dresden Excel 2010 Basiswissen 21 Excel 2013/2016 Basiswissen 21 Excel 2010 Aufbau Komplexe Berechnungen und Diagramme 22 Excel 2013/2016 Aufbau Komplexe Berechnungen und Diagramme 22 Excel 2010 Aufbau Fortgeschrittene Techniken 23 Excel 2013/2016 Aufbau Fortgeschrittene Techniken 23 Excel 2010 Aufbau Daten/Listen auswerten 24 Excel 2013/2016 Aufbau Daten/Listen auswerten 24 BI mit Excel 2013 Power Query, PowerPivot und Power View 25 Excel Controlling 25 Excel 2013/2016 Umsteiger 26

15 ANWENDUNGSSOFTWARE INHALTSVERZEICHNIS 13 DATENBANKEN Access 2013/2016 Umsteiger 26 Access 2010 Anwender 27 Access 2013/2016 Anwender 27 Access 2010 Datenbanken I 28 Access 2013/2016 Datenbanken I 28 Access 2010 Datenbanken II 29 Access 2013/2016 Datenbanken II 29 Crystal Reports 30 / MESSAGING Outlook 2013/2016 Umsteiger 30 Outlook 2010 Basiswissen 31 Outlook 2013/2016 Basiswissen 31 Lotus Notes Anwender Basiswissen 32 PRÄSENTATION PowerPoint 2013/2016 Umsteiger 32 PowerPoint 2010 Basiswissen 33 PowerPoint 2013/2016 Basiswissen 33 PowerPoint 2010 Aufbau 34 PowerPoint 2013/2016 Aufbau 34 Visio 2010 Basiswissen 35 Visio 2010 Aufbau 35 Visio 2013/2016 Basiswissen 36 Visio 2013/2016 Aufbau 36 MindManager 37 CAD Revit Architecture 2015 Grundlagen 40 Microstation V8i 2D Grundlagenkurs 41 Microstation V8i 3D Grundlagenkurs 41 AutoCAD 2D / AutoCAD LT 42 AutoCAD Mechanical 2D 42 AutoCAD Aufbau Blöcke und externe Referenzen 43 AutoCAD Aufbau Layout und Plotmanagement 43 Inventor 44 Inventor Aufbau 44 Inventor Aufbau Blechkonstruktion 45 Inventor Aufbau Simulation 45 SolidWorks Starter Teil I 46 SolidWorks Starter Teil II 46 SolidWorks Tipps & Tricks 47 SolidWorks Performance & Methodik 47 PROJEKTMANAGEMENT PRINCE2 Foundation Projekt-Management 48 Project 2013/2016 Umsteiger 48 Project 2010 Basiswissen 49 Project 2013/2016 Basiswissen 49 Project 2010 Aufbau 50 Project 2013/2016 Aufbau 50 SAP SCM Integration (Logistik Leitfaden) 51 SAP Kerngeschäftsprozesse in der Zuliefererindustrie 51 trainers4training SAP 52 Aktuelle Themen und Termine finden Sie unter GRAFIK Acrobat 37 Photoshop Basiswissen 38 Photoshop Aufbau 38 InDesign 39 Illustrator 39 QuarkXPress Basiswissen 40

16 14 ANWENDUNGSSOFTWARE OFFICE KOMPAKT Office 2013/2016 für Umsteiger Kompakt KURS-NR. EDU Open Office.org KURS-NR. EDU Tag 350 /Person ab 1 Teilnehmer 4 Tage 1360 /Person ab 1 Teilnehmer Fortgeschrittene Anwender, PC-Benutzerservice, Führungskräfte/IT- Entscheider Gute Kenntnisse in einer der Vorversionen von Microsoft Office. Sie lernen den Aufbau der optimierten Benutzeroberfläche und die neue Struktur der Office-Anwendungen kennen. Sie wissen, wo die Funktionen, Befehle und Möglichkeiten unter der neuen Oberfläche zu finden sind und können die neuen Funktionen anwenden. Benutzeroberfläche Office: Register, Menübänder und Schnellzugriffsleiste Office-Dateiformate und Speicheroptionen Optionen und Voreinstellungen Word: Text und Seiten gestalten Tabellen und Tabellengestaltung Schnellbausteine mit Text und Layout Grafiken und Bilder Serienbriefe (bei Bedarf) Arbeiten im Team Dokumentinspektor Excel: Neue Tabellengröße Arbeiten mit Formeln und Funktionen, Kataloge mit Zellformaten und Tabellenformaten Erweiterte bedingte Formatierung Seitenlayout Diagrammerstellung Optionen für das Sortieren und Filtern Arbeiten mit großen Tabellen PowerPoint: Tools und Effekte zum Modifizieren von Formen, Texten und Grafiken Designs, Masterfolien und benutzerdefinierte Folienlayouts SmartArt-Grafiken Objekt- & Folienanimation Bei Bedarf: Outlook: Anlagenvorschau Informationen kategorisieren Aufgabenleiste Kalenderdesign und Kalendersnapshots Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Anwender Grundkenntnisse in einem Betriebssystem (Linux, Windows). Sie können für die Dokumenterstellung professionell die Möglichkeiten von Open Office.org/Star Office/LibreOffice nutzen. Die Benutzeroberflächen Aufbau einer Präsentation, Folien erstellen Objekte und ClipArts einfügen Gliederung, Sortierung & Verwaltung von Folien Erstellen von Bildschirmpräsentationen Druckmöglichkeiten und Druck Aufbau einer Tabelle, Dateneingabe und -bearbeitung Formeln und Bezüge, erweiterte Möglichkeiten mit Formeln Gestaltung von Tabellendokumenten Drucken und Druckgestaltung Welche Diagrammform unterstützt oder verfälscht welche Aussage? Texte eingeben, korrigieren und bearbeiten Dokumente speichern, schliessen, öffnen und neu anlegen Formatieren von Zeichen, Absätze und Seiten, Layoutkontrolle und Druckfunktionen, Tabulatoren und Tabellen, Nummerierungen und Aufzählungen Serienbriefe Datenaustausch mit anderen Anwendungen, Tipps und Tricks Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

17 ANWENDUNGSSOFTWARE OFFICE KOMPAKT 15 SharePoint 2013 Anwender Office 365 für Anwender KURS-NR. EDU KURS-NR. EDU Tag 620 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 500 /Person ab 2 Teilnehmer Fortgeschrittene Anwender, Anwender Microsoft Officekenntnisse Einweisung in die Möglichkeiten und Bedienung der SharePoint-Technologie, um die SharePoint-Seiten inhaltlich zu betreuen. Einführung in SharePoint Einsatzmöglichkeiten und Features im Überblick Portalnavigation und Bedienelemente Arbeiten mit Dokumentbibliotheken: Metadaten und Ordner Dokumente erstellen und hochladen Dokumente bearbeiten Versionierung Dokumente genehmigen Ansichten Sortieren und Filtern Arbeiten mit Listen Suchen in Websites, Bibliotheken und Listen SharePoint Workspace Service-Techniker, Außendienst, Projektleitung, Fach- und Führungskräfte, Fortgeschrittene Anwender, Anwender, Mitarbeiter im Marketing Sehr gute Kenntnisse von Office 2010/2013 (Word, Excel und Power- Point) Einfach von nahezu überall zusammenarbeiten und auf s, Dokumente, Kalender und Webkonferenzen zugreifen. Übersicht über die Microsoft Online Services Outlook im Web: -, Termin- und Kontaktverwaltung Teamsites kennenlernen, Dokumente erstellen, hochladen und die Zusammenarbeit organisieren Office Web Apps: Word, Excel, PowerPoint, OneNote Verbindung zwischen den Office-Desktopanwendungen und Share- Point Online Instant Messaging, Onlinebesprechungen, Audio- und Videoanrufe mit Skype for Business (Lync) Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

18 16 ANWENDUNGSSOFTWARE OFFICE KOMPAKT / TEXTVERARBEITUNG OneNote Informationsmanagement KURS-NR. EDU Word 2013/2016 Umsteiger KURS-NR. EDU Tag 500 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer Anwender Praktische Erfahrungen im Umgang mit der Windows-Oberfläche. Sie lernen mit OneNote Informationen strukturiert zu erfassen und verwalten. Programmoberfläche, Einstellungen und Optionen Konzept und Aufbau von Notizbüchern Wissenarchiv erstellen: Thema anlegen, e erfassen und bearbeiten, Suchfunktionen, Themen reorganisieren, das Aussehen des Wissensarchivs gestalten, Freigaben und universelle Zugriffe, Audiound Videofunktion Organisation: OneNote Randnotizen nutzen und als verschicken, Interessantes aus s in OneNote speichern, Internetinformationen in OneNote speichern, Funktionsweise des Papierkorbs Zusammenspiel mit Outlook: Meetings: Abschnitte definieren, Besprechungen organisieren und durchführen, Aufgabenverwaltung, Arbeiten mit Kategorien, Kalendereinträge verknüpfen, - Nachrichten integrieren Teamarbeit SharePoint, Web und Netzwerke: Zentrale OneNote- Notizbücher mit SharePoint, Zusammenarbeit im Team, Notizbücher ortsunabhängig nutzen Anwender Gute Kenntnisse im praktischen Umgang mit einer früheren Version von Word. Sie lernen die wichtigsten Neuerungen von Word 2013/2016 kennen. Das Word "everywhere"-konzept: Speicherort OneDrive, Word App, Word-Dateien im Browser bearbeiten, Dateifreigabe Die Benutzeroberfläche: Menübänder und Register, Schnellzugriffsleiste, Backstage-Ansicht, Anpassen der Schnellzugriffsleiste und Menübänder, Optionen und Voreinstellungen, Live-Vorschau, Dokumentinformationsbereich, Speicherformate und Speicheroptionen Auswahlmöglichkeiten beim Anlegen eines Dokuments, Dokumente speichern, schließen, öffnen, Andocken von Dokumenten und Speicherorten PDF-Dokumente erstellen Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Text & Dokumentseiten Designs und Formatvorlagen Bildbearbeitung in Word Arbeiten mit Schnellbausteinen SmartArts Arbeiten im Team: Dokumentfreigabe, Überarbeitungsmodi, Kommentare & Kommentar-Antworten, Dokumente vergleichen Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

19 ANWENDUNGSSOFTWARE OFFICE KOMPAKT / TEXTVERARBEITUNG 17 Word 2010 Basiswissen Word 2013/2016 Basiswissen KURS-NR. EDU KURS-NR. EDU Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer Anwender Praktische Erfahrungen im Umgang mit der Windows-Oberfläche. Sie können Geschäftsdokumente nach der DIN-Norm erstellen, ansprechend gestalten und drucken. Benutzeroberfläche: Menübänder, Register und Schnellzugriffsleiste, Hilfefunktionen Erstellen von Geschäftskorrespondenz nach der DIN-Norm Der Word-Backstage-Bereich: speichern, schließen, öffnen und neu anlegen Datumsfunktionen und Sonderzeichen einfügen Zeichen- und Absätze businesslike gestalten Professionelle Seitengestaltung: Kopf- und Fußzeilen, Seitennummerierung Ein Muss für Geschäftskorrespondenz: Autokorrektur, Rechtschreibprüfung und Silbentrennung Lesemodus, Layoutkontrolle und Dokumente drucken PDF-Dokumente erstellen Arbeiten im Team Anwender Praktische Erfahrungen im Umgang mit der Windows-Oberfläche. Sie können Geschäftsdokumente nach der DIN-Norm erstellen, ansprechend gestalten und drucken. Benutzeroberfläche: Menübänder, Register und Schnellzugriffsleiste, Hilfefunktionen Erstellen von Geschäftskorrespondenz nach der DIN-Norm Der Word-Backstage-Bereich: Auswahlmöglichkeiten beim Anlegen eines Dokuments, Dokumente speichern, schließen, öffnen, Andocken von Dokumenten und Speicherorten, Dokumentfreigabe Zeichen- und Absätze businesslike gestalten Professionelle Seitengestaltung: Kopf- und Fußzeilen, Seitennummerierung Datumsfunktionen, Sonderzeichen und Grafiken/Bilder einfügen Ein Muss für Geschäftskorrespondenz: Autokorrektur, Rechtschreibprüfung und Silbentrennung Lesemodus, Layoutkontrolle und Dokumente drucken PDF-Dokumente erstellen Arbeiten im Team: Dokumentfreigaben, Überarbeitungen, Kommentare, Antworten auf Kommentare Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

20 18 ANWENDUNGSSOFTWARE TEXTVERARBEITUNG Word 2010 Aufbau Textgestaltung Word 2013/2016 Aufbau Textgestaltung KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer Fortgeschrittene Anwender Gute Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Word. Sie lernen, Dokumente professionell zu gestalten. Sie beherrschen diverse Arbeitstechniken, um Dokumente rationell zu erstellen. Fortgeschrittene Absatzformatierungen, Nummerierungen und Aufzählungen, Benutzerdefinierte Einzüge, Gliederungen Tabulatoren und Tabellen Seitenformatierung: Seitenlayout definieren, Kopf- und Fußzeilen einrichten, Seitennummerierung integrieren, Datumsangaben einfügen, Deckblatt einfügen, Seitenumbruch festlegen Arbeiten mit Abschnitten Text in Spalten Formatieren mit Designs und Formatvorlagen Einfügen und Bearbeiten von ClipArts, Bildern und Grafiken Schematische Darstellungen, Formen, Zeichnungen, WordArt, Textfelder Datenaustausch mit Excel und PowerPoint Fortgeschrittene Anwender Gute Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Word. Sie lernen, Dokumente professionell zu gestalten. Sie beherrschen diverse Arbeitstechniken, um Dokumente rationell zu erstellen. Fortgeschrittene Absatzformatierungen, Nummerierungen und Aufzählungen, Benutzerdefinierte Einzüge, Gliederungen Tabulatoren und Tabellen Seitenformatierung: Seitenlayout definieren, Kopf- und Fußzeilen einrichten, Seitennummerierung integrieren, Datumsangaben einfügen, Deckblatt einfügen, Seitenumbruch festlegen Arbeiten in Abschnitten Text in Spalten Formatieren mit Designs und Formatvorlagen Einfügen und Bearbeiten von ClipArts, Bildern, Grafiken, Videos, Echtzeitlayout und Ausrichtungslinien Schematische Darstellungen/SmartArt, Formen, Zeichnungen, WordArt, Textfelder Datenaustausch mit Excel und PowerPoint Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

21 ANWENDUNGSSOFTWARE TEXTVERARBEITUNG 19 Word 2010 Aufbau Seriendokumente/Formulare Word 2013/2016 Aufbau Seriendokumente/Formulare KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer Fortgeschrittene Anwender Gute Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Word. Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten der Seriendruckfunktion von Word zu nutzen. Sie erstellen Formulare für Geschäftsabläufe. Das Prinzip des Seriendrucks Grundlagen der Serienbrieferstellung Serienbriefumschläge, Serienbriefetiketten und Verzeichnisse Bedingungsfelder in Seriendokumenten Datensätze für den Serienbrief sortieren und filtern Serienbriefdruckfunktionen Grundlagen der Formularerstellung Formularfelder und Formularfeld-Optionen Formulare schützen Arbeiten mit Feldern Fortgeschrittene Anwender Gute Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Word. Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten der Seriendruckfunktion von Word zu nutzen. Sie erstellen Formulare für Geschäftsabläufe. Das Prinzip des Seriendrucks Grundlagen der Serienbrieferstellung Serienbriefumschläge, Serienbriefetiketten und Kataloge/Verzeichnisse Bedingungsfelder in Seriendokumenten Datensätze für den Serienbrief sortieren und filtern Serienbriefdruckfunktionen Grundlagen der Formularerstellung Formularfelder und Formularfeld-Optionen Formulare schützen Arbeiten mit Feldern Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

22 20 ANWENDUNGSSOFTWARE TEXTVERARBEITUNG / TABELLENKALKULATION Word 2010 Aufbau Umfangreiche Dokumente Word 2013/2016 Aufbau Umfangreiche Dokumente KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer Fortgeschrittene Anwender Gute Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Word. Sie lernen Hilfsmittel und Funktionen kennen, um in Word umfangreiche Dokumente wie Berichte, Dokumentationen und Handbücher professionell zu erstellen. Benutzerdefinierte Dokumentvorlagen einrichten und speichern Dokument in Abschnitte unterteilen, Seitenlayout und Kopf- & Fußzeilen festlegen Seitennummerierung anpassen, Feldfunktionen nutzen Einheitliche Textgestaltung in Dokumenten: Dokument-Standardschrift festlegen, Formatvorlagen für Überschriften und Text definieren und anwenden, Formatvorlagen speichern Bilder, Grafiken, SmartArt einfügen, bearbeiten und gestalten Nützliche Funktionen für das Arbeiten mit großen Dokumenten: Gliederungsansicht zum Verschieben von Kapiteln nutzen, Fußnoten einfügen, Querverweise einrichten Verzeichnisse erstellen: sverzeichnis einfügen und gestalten, Einrichten und Gestalten von Tabellen- und Abbildungsverzeichnissen, Indexeinträge festlegen, Index einfügen und gestalten, Zitate kennzeichnen und Literaturverzeichnis einfügen Dokumente im Team überarbeiten und zusammenfassen Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Fortgeschrittene Anwender Gute Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Word. Sie lernen Hilfsmittel und Funktionen kennen, um in Word umfangreiche Dokumente wie Berichte, Dokumentationen und Handbücher professionell zu erstellen. Benutzerdefinierte Dokumentvorlagen einrichten und speichern Dokument in Abschnitte unterteilen, Seitenlayout und Kopf- & Fußzeilen festlegen Seitennummerierung anpassen, Feldfunktionen nutzen Einheitliche Textgestaltung in Dokumenten: Dokument-Standardschrift festlegen, Formatvorlagen für Überschriften und Text definieren und anwenden, Formatvorlagen speichern Bilder, Grafiken, SmartArt einfügen, bearbeiten und gestalten Nützliche Funktionen für das Arbeiten mit großen Dokumenten: Gliederungsansicht zum Verschieben von Kapiteln nutzen, Fußnoten einfügen, Querverweise einrichten Verzeichnisse erstellen: sverzeichnis einfügen und gestalten, Einrichten und Gestalten von Tabellen- und Abbildungsverzeichnissen, Indexeinträge festlegen, Index einfügen und gestalten, Zitate kennzeichnen und Literaturverzeichnis einfügen Dokumente im Team überarbeiten und zusammenfassen Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

23 ANWENDUNGSSOFTWARE TEXTVERARBEITUNG / TABELLENKALKULATION 21 Excel 2010 Basiswissen Excel 2013/2016 Basiswissen KURS-NR. EDU KURS-NR. EDU Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer Anwender Praktische Erfahrungen im Umgang mit der Windows-Oberfläche. Sie können Geschäftszahlen in Tabellen übersichtlich darstellen, berechnen und für den Ausdruck gestalten. Die Benutzeroberfläche: Menübänder, Register und Schnellstartleiste, Optionen und Voreinstellungen, Hilfefunktionen Aufbau und Konzept von Arbeitsmappen und Tabellen Werte und Text in Tabellen eingeben und korrigieren Der Excel Backstage-Bereich: Speichern, Schließen, Öffnen und Anlegen von neuen Arbeitsmappen Berechnungen durchführen: Eingabe von einfachen Formeln und Funktionen, Prozentrechnen, relative und absolute Zelladressierung Zahlen und Text für den Druck optisch aufbereiten Tabellen und Arbeitsmappen drucken Anwender Praktische Erfahrungen im Umgang mit der Windows-Oberfläche. Sie können Geschäftszahlen in Tabellen übersichtlich darstellen, berechnen und für den Ausdruck gestalten. Die Benutzeroberfläche: Menübänder, Register und Schnellstartleiste, Optionen und Voreinstellungen, Hilfefunktionen Aufbau und Konzept von Arbeitsmappen und Tabellen Werte und Text in Tabellen eingeben und korrigieren Der Excel Backstage-Bereich: Auswahlmöglichkeiten beim Anlegen von Arbeitsmappen Speicherfunktionen und Speicherorte, Schließen, Öffnen, Dateifreigabe Berechnungen durchführen: Eingabe von einfachen Formeln und Funktionen, Prozentrechnen, relative und absolute Zelladressierung Zahlen und Text für den Druck optisch aufbereiten Tabellen und Arbeitsmappen drucken Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

24 22 ANWENDUNGSSOFTWARE TABELLENKALKULATION Excel 2010 Aufbau Komplexe Berechnungen und Diagramme Excel 2013/2016 Aufbau Komplexe Berechnungen und Diagramme KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer Fortgeschrittene Anwender Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Excel. Sie lernen komplexe Formeln und Funktionen aus verschiedenen Anwendungsgebieten kennen und anwenden. Sie können Zahlen überzeugend grafisch mit verschiedenen Diagrammtypen darstellen. Arbeiten mit Funktionen: Wenn-Dann-Funktionen, Verweisfunktionen, Statistik-Funktionen, Logik-Funktionen, Datum & Zeit-Funktionen, Textfunktionen, Informationsfunktionen, Matrixfunktionen, Verknüpfungsformeln Formeln und Funktionen verschachteln Fehlerwerte mit Funktionen abfangen Zahlenformatierung: Benutzerdefinierte Formate und bedingte Formatierung Geschäftsdiagramme erstellen, bearbeiten und gestalten Optimieren von Diagrammen, Datenbeschriftungen, Diagrammanimationen Sparklines zur schnellen Datenpräsentation Fortgeschrittene Anwender Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Excel. Sie lernen komplexe Formeln und Funktionen aus verschiedenen Anwendungsgebieten kennen und anwenden. Sie können Zahlen überzeugend grafisch mit verschiedenen Diagrammtypen darstellen. Arbeiten mit Funktionen: Wenn-Dann-Funktionen, Verweisfunktionen, Statistik-Funktionen, Logik-Funktionen, Datum & Zeit-Funktionen, Textfunktionen, Informationsfunktionen, Matrixfunktionen, Verknüpfungsformeln Formeln und Funktionen verschachteln Fehlerwerte mit Funktionen abfangen Zahlenformatierung: Benutzerdefinierte Formate und bedingte Formatierung Geschäftsdiagramme erstellen, bearbeiten und gestalten Die Schaltfläche "Empfohlene Diagramme" und "Schnell-Layout" Optimieren von Diagrammen, Datenbeschriftungen, Diagrammanimationen Schnellanalyse und Sparklines zur schnellen Datenpräsentation Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

25 ANWENDUNGSSOFTWARE TABELLENKALKULATION 23 Excel 2010 Aufbau Fortgeschrittene Techniken Excel 2013/2016 Aufbau Fortgeschrittene Techniken KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! KURS-NR. EDU Halbtägige Webinare möglich! 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer 1 Tag 300 /Person ab 1 Teilnehmer Fortgeschrittene Anwender Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Excel. Sie lernen Methoden kennen, um Excel-Tabellen effektiver zu erstellen und zu gestalten. Sie können komplexe mathematische Aufgabenstellungen mit Hilfe von Berechnungsmodellen einfach lösen. Excel-Optionen und Einstellungen Nützliche Tastenkombinationen Nützliches für die Daten- und Formeleingabe: AutoAusfülllisten, Datenüberprüfung, Bereichsnamen, AutoVervollständigen von Funktionen, Duplikate entfernen, Text in Spalten Daten übersichtlich am Bildschirm darstellen: Zeilen und Spalten fixieren, Fenster teilen, Gliedern und Gruppieren von Daten Formatierungs- und Gestaltungsfunktionen: Tabellenformatvorlagen, Zellenformatvorlagen, Benutzerdefinierte Zahlenformate, Bedingte Formatierung, Formatvorlagen erstellen und verwenden Zellschutz, Arbeitsblatt- und Arbeitsmappenschutz Mustervorlagen erstellen, anwenden und verändern Konsolidieren von Daten Was-wäre-wenn-Analysen: wertsuche, Szenario-Manager, Datentabelle Fortgeschrittene Anwender Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit Excel. Sie lernen Methoden kennen, um Excel-Tabellen effektiver zu erstellen und zu gestalten. Sie können komplexe mathematische Aufgabenstellungen mit Hilfe von Berechnungsmodellen einfach lösen. Excel-Optionen und Einstellungen Nützliche Tastenkombinationen Nützliches für die Daten- und Formeleingabe: AutoAusfülllisten, Datenüberprüfung, Bereichsnamen, AutoVervollständigen von Funktionen, Duplikate entfernen, Text in Spalten Daten übersichtlich am Bildschirm darstellen: Zeilen und Spalten fixieren, Fenster teilen, Gliedern und Gruppieren von Daten Formatierungs- und Gestaltungsfunktionen: Tabellenformatvorlagen, Zellenformatvorlagen, Benutzerdefinierte Zahlenformate, Bedingte Formatierung, Formatvorlagen erstellen und verwenden, Zellschutz, Arbeitsblatt- und Arbeitsmappenschutz Mustervorlagen erstellen, anwenden und verändern Konsolidieren von Daten Was-wäre-wenn-Analysen: wertsuche, Szenario-Manager, Datentabelle Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg Chemnitz Dresden Duisburg Düsseldorf Frankfurt Friedrichshafen Karlsruhe Leipzig Magdeburg Mannheim München Münster Neckarsulm Regensburg Solingen Stuttgart Ulm Weimar Würzburg

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015 Access 1 (Office 2007/2010/2013) 2 22.07.2015 09:00 23.07.2015 16:30 1100 2 09.09.2015 09:00 10.09.2015 16:30 1100 2 28.10.2015 09:00 29.10.2015 16:30 1100 2 09.12.2015 09:00 10.12.2015 16:30 1100 2 03.08.2015

Mehr

Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

IT-Trainings. AUSGABE 2. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. TRAINING SERVICES OKTOBER 2015 BIS MÄRZ 2016

IT-Trainings. AUSGABE 2. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. TRAINING SERVICES OKTOBER 2015 BIS MÄRZ 2016 TRAINING SERVICES OKTOBER 2015 BIS MÄRZ 2016 IT-Trainings. Entdecken Sie das einzigartige Leistungsangebot der Bechtle Training Center. 2015 AUSGABE 2 Unser Angebot gilt ausschließlich für gewerbliche

Mehr

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen.

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen. Seit 1995 haben wir Trainingserfahrung mit weit über 52.000 Teilnehmertagen im Unternehmensumfeld. Im Laufe der Jahre etablierten wir uns bei unserem beständig wachsenden Kundenstamm als professioneller

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows für Anwender 10.11.15 210 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS-PowerPoint MS-PowerPoint

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS Excel Makros und VBA Grundlagen MS-PowerPoint

Mehr

Schulungszentrum. ...damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung.

Schulungszentrum. ...damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung. So werden IT-Seminare zu Highlights......damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung. Um den vielschichtigen Anforderungen

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word 2013 von Grund auf

Mehr

IT-CAMPUS. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr

IT-CAMPUS. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr IT-CAMPUS Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr 2017 www.tuv.com/it-campus Original IT-Trainings für IT-Professionals, -Entscheider und -Anwender.

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2010 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2010 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word von Grund auf kennen.

Mehr

Einige mögliche Seminarinhalte. Weitere Themen in Absprache mit dem jeweiligen Auftraggeber. Word Basis Word Aufbau Excel Basis

Einige mögliche Seminarinhalte. Weitere Themen in Absprache mit dem jeweiligen Auftraggeber. Word Basis Word Aufbau Excel Basis 1 Word Basis Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleiste, Registern und Anpassen der Hilfefunktionen Dokumente erstellen, verändern, formatieren Zeichen- und Absatzformate Datum und Sonderzeichen einfügen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14 Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14 Neuerungen in Office 2007 17 Neues Office, neue Optik, neues Dateiformat 18 Multifunktionsleiste,

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Word 2010

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Word 2010 1 Erste Schritte mit 1.1 Grundlagen der Textverarbeitung 1.1.1 Texteingabe und einfache Korrekturen 1.1.2 Formatierungszeichen anzeigen 1.1.3 Text markieren 1.1.4 Text schnell formatieren 1.1.5 Löschen,

Mehr

Microsoft Word Schulungen

Microsoft Word Schulungen MS Word Grundlagen Abwechselnd Vortrag durch den Dozenten mit vielen praxisnahen Übungen für die Teilnehmer. Der Teilnehmer lernt die Erstellung von ausdrucksstarken und professionellen Dokumenten und

Mehr

Umsteigerseminare. Excel Basismodule

Umsteigerseminare. Excel Basismodule Excel Basismodule Umsteigerseminare Windows... 2 Effektiver Umstieg auf Windows 8.1... 2 Effektiver Umstieg auf Windows 10... 3 Umsteigerseminare... 4 Effektiver Umstieg auf Office 2013 oder 2016... 4

Mehr

Aktuelle Seminare 2010

Aktuelle Seminare 2010 Aktuelle Seminare 2010 Nr.: Seminar Tage Datum Preis netto 1.01 Windows 7 für Anwender 1 Tag 05.07.2010 13.09.2010 01.11.2010 06.12.2010 195,00 1.02 Windows 7 für Administratoren 3 Tage 16.-18.08. 20.-22.09.

Mehr

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia 10 Finger sind schneller als 2 In wenigen Schritten zum 10-Finger-System Sie suchen oft die richtigen Buchstaben auf Ihrer Tastatur und vergeuden dadurch wertvolle

Mehr

Zu diesem Buch 1. Was ist neu in Excel 2007? 5. Erste Schritte mit Excel 2007 13. Danksagung... xi

Zu diesem Buch 1. Was ist neu in Excel 2007? 5. Erste Schritte mit Excel 2007 13. Danksagung... xi Inhalt Danksagung.................................................................... xi 1 2 3 Zu diesem Buch 1 Kein Fachchinesisch!............................................................... 1 Ein

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Verwenden von Office 365 auf Ihrem Android-Smartphone Schnellstartanleitung E-Mails abrufen Richten Sie Ihr Android-Smartphone für das Senden und Empfangen von E-Mail von Ihrem Office 365-Konto ein. Kalender

Mehr

Überblick. Teil A Das System zum Laufen bringen 23. Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89. Teil C SharePoint einsetzen 255.

Überblick. Teil A Das System zum Laufen bringen 23. Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89. Teil C SharePoint einsetzen 255. Überblick Einleitung 15 Teil A Das System zum Laufen bringen 23 Kapitel i Anmelden und registrieren 25 Kapitel 2 Benutzerkonten einrichten 39 Kapitel 3 Die Rechner konfigurieren 57 Kapitel k Weitere Verwaltungsaufgaben

Mehr

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training Das Training Seit Februar 2007 arbeite ich in verschiedenen Bereichen als freiberufliche Trainerin und Beraterin. Grundlage für diese Tätigkeit ist meine pädagogische Ausbildung in Studium und Praktika.

Mehr

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 18. April 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Dienstag, 29. Mai 2012 09:00

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN BuchWord2010.book Seite 5 Freitag, 1. Oktober 2010 4:14 16 Einleitung................................. 11 Lernen Üben

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

POWERPOINT 2010. Präsentationen erstellen und gestalten Grundlagen

POWERPOINT 2010. Präsentationen erstellen und gestalten Grundlagen POWERPOINT 2010 Präsentationen erstellen und gestalten Grundlagen POWERPOINT 2010 Grundlagen PPT2010 / GL / PPT10-1 PPT10-1 Autor: Dr. Harald Bartholmeß 1. Auflage: April 2012 Dr. Harald Bartholmeß,

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Effektiver Umstieg auf Windows 7 und Office 2010 Thomas Alker, Konrad Stulle

Effektiver Umstieg auf Windows 7 und Office 2010 Thomas Alker, Konrad Stulle Effektiver Umstieg auf Windows 7 und Office 2010 Thomas Alker, Konrad Stulle UM-W7-O2010 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2010 INHALT Willkommen... 4 AWindows 7 Themen im Detail... 8 Der schnelle Umstieg

Mehr

VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie

VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie Online-Kursnummer Kursname 2695 Digitale Kompetenz: Computergrundlagen 2696 Digitale Kompetenz: Das Internet, Cloud-Dienste und das World Wide Web 2697 Digitale Kompetenz: Produktivitätsprogramme 2698

Mehr

LANtana Training An der Strusbek 64 22926 Ahrensburg Tel. 04102-2211 - 0 training@lantana.de www.lantana.de

LANtana Training An der Strusbek 64 22926 Ahrensburg Tel. 04102-2211 - 0 training@lantana.de www.lantana.de Sicherheit WatchGuard Fireware XTM 3 1.726,00 13. - 15. 10. - 12. 04. - 06. 01. - 03. Sicherheitslösungen mit Microsoft 2 794,00 02. - 03. 09. - 10. Nagios - individuelle Coachings Termine auf Anfrage

Mehr

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 inf14/-11 Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2010... 2 inf14/21-22 Word 2010, Basiskurs... 3 inf14/23-24 Word 2010, Aufbaukurs... 3 inf14/25-26

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Excel von Grund auf kennen.

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access e 03.01.18 05.02.18 23.04.18 04.06.18 11.01.-12.01.18 05.03.-06.03.18 02.05.-03.05.18

Mehr

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 18. April 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Dienstag, 29. Mai 2012 09:00

Mehr

steep Lehrgangsprogramm 2015

steep Lehrgangsprogramm 2015 Seite 1 von 7 Systematik Kurs Wunstorf/ Bad Franken- Inhouse Zeit/ Bonn Hamburg Ulm Leipzig Hannover hausen/th. Kunde Tage Netzwerktechnik Preis pro Teilnehmer/in und Tag einschl. Teilnehmerunterlage in

Mehr

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten 1 von 5 12.01.2013 17:59 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.10.12 Zusammenfassung: Informationen zur Verwendung von Excel zum Erstellen und Freigeben von Verbindungen mit SQL Server-Daten, mit deren Hilfe

Mehr

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. 2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends

Mehr

Office im Überblick 20.01.2016

Office im Überblick 20.01.2016 Office 2016 AGENDA Eine Vortragsreihe der Stadtbibliothek Ludwigsburg: Informationen direkt aus dem Internet! Das neue Microsoft Office 2016 Die Neuerungen im Überblick Die einzelnen Programme Unterschiede

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11 Über die Autorin... 12 Danke... 13 Über das Buch... 13 Der Aufbau des Buches... 14 Die CD-ROM zum Buch...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11 Über die Autorin... 12 Danke... 13 Über das Buch... 13 Der Aufbau des Buches... 14 Die CD-ROM zum Buch... Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................. 11 Über die Autorin...........................................................................

Mehr

C O M P U T E R & I N T E R N E T

C O M P U T E R & I N T E R N E T C O M P U T E R & I N T E R N E T RATINGEN/HÖSEL Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerschulungen. Die Computerschule KL-einfachlernen ist eine Bildungseinrichtung und wurde im August 2009 gegründet.

Mehr

Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT. Offene Trainings und individuelle Firmenseminare

Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT. Offene Trainings und individuelle Firmenseminare Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT Offene Trainings und individuelle Firmenseminare Effektiver Umstieg auf Windows 7 und Office 2010 Anwender, Sachbearbeiter, Fach- und Führungskräfte, die Windows 7 und das

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Windows Server 2008 Hyper-V: Implementieren und Verwalten von Windows Server 2008 Hyper-V (Kurs-ID: HY1) Seminarziel Die primäre Zielgruppe für diesen Kurs sind Windows Server 2003/2008 Systemadministratoren,

Mehr

Microsoft Word 2010 auf einen Blick Microsott

Microsoft Word 2010 auf einen Blick Microsott Sabine Lambrich Microsoft Word 2010 auf einen Blick Microsott 1 2 3 Imfcwit Dieses Buch auf einen Blick 11 Arbeiten mit diesem Buch 12 Ein kurzer Blick in die Kapitel 13 Was ist neu in Word 2010? 14 Wie

Mehr

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten 1 von 5 12.01.2013 17:58 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.10.12 Zusammenfassung: Informationen zur Verwendung von Excel zum Erstellen und Freigeben einer Verbindung zu SQL Server Analysis Services-Daten,

Mehr

1 Grundlagen der Informationstechnologie

1 Grundlagen der Informationstechnologie Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Informationstechnologie 1.1 Das Modellunternehmen............................................. 9 1.2 Einführung in die Datenverarbeitung.................................

Mehr

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)

Mehr

Technische Informationen. Fabasoft Cloud

Technische Informationen. Fabasoft Cloud Technische Informationen Fabasoft Cloud Copyright Fabasoft Cloud GmbH, A-4020 Linz, 2015. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Marken der jeweiligen

Mehr

FAQ Häufig gestellte Fragen

FAQ Häufig gestellte Fragen FAQ Häufig gestellte Fragen Was ist Microsoft Office System 2007? Microsoft Office hat sich von einer Reihe von Produktivitätsanwendungen zu einem umfassenden und integrierten System entwickelt. Basierend

Mehr

Migration auf Word 2010. Leseprobe. Eveline Bearth. Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51

Migration auf Word 2010. Leseprobe. Eveline Bearth. Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Migration auf Word 2010 Eveline Bearth Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version Autorin

Mehr

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen? Pivot Tabellen PIVOT TABELLEN. Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen Jeden Tag erhalten wir umfangreiche Informationen. Aber trotzdem haben wir oft das Gefühl, Entscheidungen noch nicht treffen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 9. Das Programm kennenlernen 17. Excel-Dateien verwalten 41

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 9. Das Programm kennenlernen 17. Excel-Dateien verwalten 41 Inhalt 1 2 3 Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist.................................................... 10 Der Inhalt im Überblick.................................................... 10

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2015

Seminartermine 1. Halbjahr 2015 Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 09.-13. 04.-08. 02.-06. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 26.-28. 08.-10. 04.-06.

Mehr

All in One. Weiterbildung für IT-Professionals

All in One. Weiterbildung für IT-Professionals All in One Weiterbildung für IT-Professionals Wir haben die Bausteine für Ihre berufliche Zukunft Diese Broschüre ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg als IT-Professional. Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Lernzielkatalog Textverarbeitung Professional

Lernzielkatalog Textverarbeitung Professional Lernzielkatalog Textverarbeitung Professional Word 7.0 / Word 97 / Word 2000 Voraussetzungen: Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Kurs Textverarbeitung Basics" oder vergleichbare Kenntnisse und Fertigkeiten

Mehr

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK Word 0 Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Oktober 0 Aufbaukurs kompakt K-WW0-AK Eigene Dokumentvorlagen nutzen Voraussetzungen Dokumente erstellen, speichern und öffnen Text markieren und formatieren Ziele Eigene

Mehr

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung"

Mehr

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Copyright 1981-2015 Netop Business Solutions A/S. Alle Rechte vorbehalten. Teile unter Lizenz Dritter. Senden Sie Ihr Feedback an: Netop Business Solutions A/S Bregnerodvej

Mehr

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen.

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen. Seit 1995 haben wir Trainingserfahrung mit weit über 52.000 Teilnehmertagen im Unternehmensumfeld. Im Laufe der Jahre etablierten wir uns bei unserem beständig wachsenden Kundenstamm als professioneller

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Herzlich willkommen... 15. Dokumente erstellen und bearbeiten... 33. Inhalt. Inhalt 5

Herzlich willkommen... 15. Dokumente erstellen und bearbeiten... 33. Inhalt. Inhalt 5 Inhalt 5 1 Inhalt Herzlich willkommen... 15 Vorwort... 16 Word starten und beenden... 18 Was ist neu in Word 2016?... 20 Die Programmoberfläche und ihre Elemente... 21 Die verschiedenen Registerkarten...

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access 14.01.19 07.03.19 29.04.19 11.06.19 15.01.-16.01.19 11.03.-12.03.19 15.04.-16.04.19

Mehr

Microsoft Office 365 in kleinen Unternehmen

Microsoft Office 365 in kleinen Unternehmen schnell Martina Grom Microsoft Office 365 in kleinen Unternehmen Ihr Weg in die Microsoft Cloud und einfach XaaS Entscheidungshilfen Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 11 1 Welche Office 365Lösung

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Systemintegration Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung In dem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um erfolgreich das Fachgespräch

Mehr

Kenntnisvermittlung IT: Grundlagen PC, Internet, MS-Outlook

Kenntnisvermittlung IT: Grundlagen PC, Internet, MS-Outlook Ihre Ansprechpartnerinnen Daniela Krebs-Lischke Standortleitung Tel.: 0531 2211-271 Fax: 0531 2211-291 E-Mail: d.krebs-lischke@oks.de Zeitraum und Dauer 04.04.2016 bis 15.04.2016 Dauer: 2 Wochen (80 Unterrichtseinheiten)

Mehr

Microsoft Office Specialist MOS (intrain)

Microsoft Office Specialist MOS (intrain) Microsoft Office Specialist MOS (intrain) Arbeitsmarkt durch diese 11-wöchige Fortbildung. Das Zertifikat Microsoft Office Specialist (MOS) kann zu den verschiedenen Micorosoft Office Anwendungen erlangt

Mehr

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office esb-softwareberatung Dipl.-Betr. Elke Saipt-Block e b EDV-Schulungen Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: Microsoft Windows XP und Windows Vista Microsoft Office 2002/03 und 2007

Mehr

PowerPoint 2002 Kompendium / ISBN:3-8272-6056-6

PowerPoint 2002 Kompendium / ISBN:3-8272-6056-6 PowerPoint 2002 Kompendium / ISBN:3-8272-6056-6 ~ Vorwort Herzlich willkommen! Über dieses Buch Schreibweisen und Konventionen Hinweise zu den verwendeten Symbolen Vielen Dank Kapitel 1 Für Einsteiger

Mehr

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung" wurde

Mehr

Vorwort... 9. 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11

Vorwort... 9. 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 9 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11 1.1. Das Word-Fenster...11 1.2. Befehlseingabe...12 Menüband... 12 Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 Weitere Möglichkeiten

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Entwickler

Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Entwickler Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Entwickler Kompakt-Intensiv-Training In unserer Schulung "Microsoft SharePoint 2013 - Upgrade für Entwickler" erfahren Sie, inwieweit sich die SharePoint-

Mehr

windream für Microsoft Office SharePoint Server

windream für Microsoft Office SharePoint Server windream für Microsoft Office SharePoint Server Geschäftprozesse und Formulare Business Intelligence Enterprise Content Management Zusammenarbeit Unternehmensweite Suche Portale Integration, Interaktion,

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

EDV-Kurse 2013. PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und E-Mail Grundlagen (15 Unterrichtsstunden)

EDV-Kurse 2013. PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und E-Mail Grundlagen (15 Unterrichtsstunden) Eifelstraße 35 66113 Saarbrücken Tel. (0681) 7 53 47-0 Fax (0681) 7 53 47-19 sozak@lvsaarland.awo.org EDV-Kurse 2013 Die Kurse finden von 9-13 Uhr statt (5 Unterrichtsstunden je Kurstag). Die Preise für

Mehr

Mail-Server mit GroupWare

Mail-Server mit GroupWare Mail-Server mit GroupWare Unsere Mail-Server-Lösung kommt mit einem intuitiven Webmail und Weboberflächen wie Desktop, Tablet oder für mobile Geräte. Die integrierte GroupWare ermöglicht Ihnen den Zugriff

Mehr

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, mit dem E-Mail Produkt htp Mail Business stehen Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für eine professionelle Kommunikation innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens

Mehr

MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008

MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf

Mehr

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 11. Word-Basics 19

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 11. Word-Basics 19 Inhalt 1 2 Dieses Buch auf einen Blick 11 Arbeiten mit diesem Buch....12 Ein kurzer Blick in die Kapitel....13 Neue Funktionen in Word 2013...14 Neue Onlinefunktionen...16 Mit einem Touchscreen arbeiten...17

Mehr

Microsoft Excel - Für Analysten

Microsoft Excel - Für Analysten Microsoft Excel - Für Analysten Kompakt-Intensiv-Training In unserem dreitägigen Kurs "Microsoft Excel - Für Analysten" erlangen Sie umfassende Kenntnisse in der Erstellung von professionellen Datenanalysen

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows 20.09.13 28.10.13 189 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Access MS Access - Aufbau 30.09.-01.10.13

Mehr

CompuHelp. Für DEUTZ AG

CompuHelp. Für DEUTZ AG Für DEUTZ AG 1 Excel Einführung 20.10.15, 19.11.15 Excel Aufbau 1 22.10.15, 24.11.15 Excel Aufbau 2 27.10.15, 26.11.15 Excel Aufbau 3 03.11.15, 01.12.15 Excel Expertenkurs 1 15.12.15 Excel Expertenkurs

Mehr

IT-Campus Garantietermine. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr

IT-Campus Garantietermine. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr IT-CAMPUS Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! IT-Campus Garantietermine. 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr 2017 www.tuv.com/it-campus Fit für die neue Generation Microsoft Produkte. Mit

Mehr

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden Die Hilfsmittel "AutoKorrektur" und "AutoTexte", die schon unter Microsoft Word das Arbeiten erleichtern, sind natürlich auch unter Outlook verfügbar.

Mehr

Teil A Grundlagen 31

Teil A Grundlagen 31 Schnellüberblick 11 Zu diesem Buch 17 So finden Sie den geeigneten Ausgangspunkt in diesem Buch 17 Neue Eigenschaften von Microsoft Excel 2000 19 Korrekturen, Kommentare und Hilfe 20 Besuchen Sie unsere

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten mit Word 2013

Wissenschaftliche Arbeiten mit Word 2013 Wissenschaftliche Arbeiten mit Word 2013 Von der Planung bis zur Veröffentlichung von Susanne Franz Inhalt Vorwort 13 1 Wie fange ich an? 15 1.1 Einen Zeitplan erstellen 15 1.2 Das Konzept der Arbeit 17

Mehr

IT - POWER4You Firmenbroschüre

IT - POWER4You Firmenbroschüre Firmenbroschüre Mit uns müssen Sie nicht durch die Blume sprechen Wir freuen uns auf den direkten Dialog mit Ihnen! Die IT-POWER4You GmbH ist Ihr Ansprechpartner für Ihr IT-Environment. Lösungsorientierte

Mehr

Aufbaukurs. Für alle, welche die Destination schon ken - nen, aber noch genauer erkunden möchten.

Aufbaukurs. Für alle, welche die Destination schon ken - nen, aber noch genauer erkunden möchten. Entdecken Sie Wolfsburgrd mit all seinen Facetten und Funktionen! Auf dieser IT-Entdeckungsreise sammeln Sie wertvolle Erfahrungen, von denen Sie noch lange profitieren werden. Wählen Sie aus unseren e-learning-kursen

Mehr

Für wen dieses Buch ist... 10 Der Inhalt im Überblick... 10 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010...

Für wen dieses Buch ist... 10 Der Inhalt im Überblick... 10 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010... --- Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist.................................................... 10 Der Inhalt im Überblick.................................................... 10 Arbeiten

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide

Ein mobiler Electronic Program Guide Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide Ein iphone Prototyp auf Basis von Web-Technologien 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS SharePoint 2013: MOC 20332 E - Advanced Solutions of Microsoft SharePoint Server 2013 (Kurs-ID: S3A) Seminarziel Zielgruppe sind IT-Professionals mit SharePoint-Erfahrung. In diesem Seminar erfahren

Mehr

Trainerprofil Dirk Brinkmann

Trainerprofil Dirk Brinkmann Dirk Brinkmann Know How! IT-Solutions GmbH Ruppmannstr. 33b 70565 Stuttgart Mail: d.brinkmann@kh-its.de Fon: +49 711 128910-11 Fax: +49 711 128910-30 Mobil: +49 700 1212 4444 Ausbildung: Berufliche Tätigkeiten:

Mehr

1 Starten, einrichten, loslegen 11. 2 Mit Tabellen arbeiten 29. 3 Tabellenblätter und Arbeitsmappen 53. Inhaltsverzeichnis

1 Starten, einrichten, loslegen 11. 2 Mit Tabellen arbeiten 29. 3 Tabellenblätter und Arbeitsmappen 53. Inhaltsverzeichnis 1 Starten, einrichten, loslegen 11 Programm starten, Vollbild und Fenster................. Fenster und Fenstersymbole......................... Menüs, Symbole, Befehle........................... Das Datei-Menü..................................

Mehr