der Theatergruppe Barwedel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Theatergruppe Barwedel"

Transkript

1 Verlag + Druck Linus Wittich KG Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Boldecker Land Mit den Mitgliedsgemeinden Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Osloß, Tappenbeck und Weyhausen Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen: Ausgabe 329 Samstag, den 19. Februar Jahre Theatergruppe Barwedel Für die Theatergruppe Barwedel wird sich am Sonnabend, 5. März um Punkt 18 Uhr der Vorhang auf dem Saal im Landhotel Heidekrug in Ehra-Lessien zum 40. Bühnengeburtstag heben. Die Amateurschauspieler sind gerade dabei, die Komödie: Zwei Detektive und keiner blickt durch von Frank Ziegler, einzustudieren. Noch mit dem Rollenbuch während der Probeabende in der Hand und mit Werkzeug wie Pinsel, Hammer und Schraubendreher im Werkzeugkasten. Denn, so der Leiter der Theatergruppe, Michael Dohrmann, wir sind nicht nur Darsteller, sondern auch Bühnenbildner. Angefangen von den Kostümen bis hin zum Bühnenbau; wir machen alles selbst. Und auch die sich aus dem Rollenbuch ergebende Fragestellung: Wie gestalte ich für das Publikum eine Rangelei möglichst wirklichkeitsnah und ohne den anderen dabei zu verletzen, sei gelöst worden. So wäre wohl bisher einmalig in der 40-Jährigen Barwedeler Theatergeschichte, wirhaben keine Kosten und Mühen gescheut, der Besuch einer Schauspielschule in Hamburg auf St. Pauli vor einer Woche gewesen, schwärmten die Theaterleute zurück auf der Heimatbühne von diesem besonderen Erlebnis. Uns stand für das Prügeltraining der in der Theaterwelt bekannte Trainer Jens Wesemann zur Seite. Von ihm haben wir auf eindrucksvolle Weise die Techniken der Prügelszenen erlernen können. Das Publikum könne sich während der insgesamt sechs Vorstellungen davon überzeugen. Allen Darstellern gemein ist, unseren Zuschauern auch nach 40 Jahren Theaterspiel gut zwei Stunden beste Unterhaltung aus dem Bereich der darstellenden Kunst zu bieten und so den Alltag für eine Weile vergessen zu machen. Zum Inhalt: Werner Wäscher engagiert eine Detektivin, um seine vermeintliche untreue Frau überwachen zu lassen. Fast gleichzeitig verpflichtet auch Karin Wäscher einen Detektiv, denn ihre Mutter hat Werner mit der Detektivin Andrea Magnum gesehen und hält sie für die Geliebte. Leider klärt sich das Missverständnis nicht so schnell, denn beide Detektive glänzen nicht unbedingt durch Scharfsinn und Einfallsreichtum. Die unkoordinierten Aktivitäten bringen sämtliche Familienmitglieder an den Rand des Wahnsinns. Beim 40-Jährigen Bühnengeburtstag werden Norbert Straub, Jessica Bischoff, Ulrike Freudenberg, Markus Wagner, Lina Melzian, Michael Dohrmann, Christiane Hülshof, Corina Engelke-Drewitz, Uwe-Karsten Hannig, Günther Melzian und Florian Ascherfeld auf der Bühne stehen sowie Elke Bök als Souffleuse im Souffleusekasten sitzen. Bildunterschrift: Die Theatergruppe Barwedel bereitet sich im Landhotel Heidekrug auf ihren 40-Jährigen Theatergeburtstag vor. Während die einen noch mit dem Rollenbuch in der Hand den Text einüben, sind andere dabei, die Bühne zu gestalten. (Rechts) Der Leiter der Theatergruppe Barwedel Michael Dohrmann. Bildunterschrift 2: Hier ein Vorgeschmack aus dem Theaterstück Natur pur aus dem Archiv des Vorjahres.

2 Boldecker Land Nr. 329/2011 Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Notfalldienst im Landkreis Gifhorn Der ärztliche Notdienst befindet sich in der zentralen Notdienstpraxis im Kreiskrankenhaus Gifhorn, Bergstraße 30 zu erreichen über den Haupteingang. Zentrale Telefonnummer: Die Notdienstpraxis ist wie folgt besetzt: Montag, Dienstag + Donnerstag: 19:00 22:00 Uhr Mittwoch: 13:00 22:00 Uhr Freitag: 15:00 22:00 Uhr Samstag, Sonntag + Feiertags: 08:00 22:00 Uhr Zu den aufgeführten Zeiten steht die Praxis im Krankenhaus als regionale Notdienst-Zentrale zur Verfügung. Darüber hinaus wurde ein Fahrdienst eingerichtet, der auch in der Nacht die Versorgung von bettlägerigen Patienten sicherstellt. Nur wenn aus gesundheitlichen Gründen ein Besuch in der Notfallpraxis nicht möglich ist, wird ein Hausbesuch vermittelt! Bitte bringen Sie ihren aktuellen Medikamentenversorgungsplan (wenn vorhanden) und ggf. Ihren Befreiungsausweis oder die Quittung über eine bereits gezahlte Notfalldienstgebühr mit. Zahnärztlicher Notfalldienst Unter der Tel / sowie unter sind die Adressen und Telefonnummern der diensthabenden Kollegen der Kreisstelle Gifhorn (Stadt und Landkreis) zu erfahren. Sozialstation Grußendorf Die Sozialstation Grußendorf ist Tag und Nacht zu erreichen unter der Telefonnummer / Sonstige Gifhorner Palliativ- und Hospiz-Netz e.v., Tel / Ambulante Krankenpflege Regina Hegewald, Tel / Tierärztlicher Notdienst Tierärztliche Klinik - Fachtierarzt für Kleintierkrankheiten Dr. Dierk Lengert Hauptstraße 55; Jembke Tel / 295 oder 495, 496 Die Klinik ist jeden Wochentag sowie die Wochenenden durchgehend für Notfälle erreichbar!! Kleintierpraxis Boldecker Land Katja Voigt Fachtierärztin fürkleintiere; Vor dem Dorfe 13 a, Weyhausen; Tel / Die Praxis ist jeden Wochentag sowie die Wochenenden durchgehend für Notfälle erreichbar!! Tierärzte Verzeichnis für Deutschland Unter nachfolgender Online-Adresse können Sie Tierärzte nach Ort, Postleitzahl oder Namen suchen. Es werden Ihnen automatisch die am nächsten gelegenen Tierärzte in Ihrer Umgebung angezeigt. WIR SIND AN IHRER SEITE Häusliche Alten- und Krankenpflege und vieles mehr sprechen Sie uns an. 24-Stunden-Pflege zu Hause Fallerslebener Str Gifhorn NEU Tel Tel mail@pfl ege-bartels.de Aus dem Boldecker Land Die Samtgemeinde informiert BBT in Weyhausen Zweiter Kulturabend am 12. März 2011 mit der Big Band Tappenbeck Der Termin steht fest: Am Sonnabend, 12. März 2011 um 20:00 Uhr, findet der zweite Kulturabend der Gemeinde Weyhausen im Dorfgemeinschaftshaus statt. Diesmal werden die Zuhörer von der Big Band Tappenbeck mit abwechslungsreicher Musik in einem ca. 2 bis 3stündigen Programm verwöhnt. Gute Laune ist garantiert, wenn die Big Band Tappenbeck ihr Debut gibt. Rock und Pop, Swing und Mood sowie klassische Blasmusik und Party-Medleys zählen zum selbstverständlichen Programm der 1993 gegründeten Band. Selbstbewusst werden alle Stilrichtungen des Repertoires miteinander kombiniert. Die Karten werden ab dem 12. Februar 2011 im Vorverkauf für Erwachsene 8,00 und Kinder bis 12 Jahre 4,00 bei Edeka Neukauf Eisbrenner, Wolfsburger Str. 13, Weyhausen, Tel: , Lotto-Toto Annahmestelle I. Keller, Laischeweg 1, Weyhausen, Tel: , Niklas Herbermann, Schwalbenring 17, Tappenbeck, Tel: und im Atelier Beaute, Westerstr. 15 a, Wolfsburg/Fallersleben, Tel: zu erwerben sein. Die Gemeinde Weyhausen freut sich auf einen unterhaltsamen Abend mit einem tollen Programm. Kulturausschuss Weyhausen Der Arbeitskreis Kultur im Rathaus lädt ein: 10. Kunstausstellung im Rathaus der Samtgemeinde Boldecker Land Große Kunst aus kleinen Händen Diese Ausstellung präsentiert Kinderarbeiten der Kinderkrippe Tappenbeck, der Kindergärten Weyhausen, Osloß, Bokensdorf, Barwedel, Jembke und des Hortes im Kindergarten Jembke. Das Thema der nächsten Ausstellung wurde bewusst von den Leiterinnen unserer sechs Kindertagesstätten gewählt. Die Kinder und Erzieherinnen entdecken zurzeit gemeinsam künstlerisch ihre Welt. Kinder, die malen, lernen nicht nur etwas über Farben und Formen, sondern auch etwas über ihre Welt. Was die Kinder nicht sehen und nicht in Worte fassen können, können sie durch Malen in Form bringen. Kinder machen sich von der Welt ein Bild. Diese gemeinsame Ausstellung dokumentiert auch die Vernetzung unserer pädagogischen Einrichtungen. Ein Bild von der praktischen Wirkung dieser Vernetzung wird im Foyer des Rathauses zu sehen sein. Die Kinder und Erzieherinnen der beteiligten Kindertagesstätten arbeiten mit Engagement und viel Freude an der Vorbereitung dieser Ausstellung. Die Ausstellung ist vom 24.Februar. bis zum 13.Mai 2011 zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

3 Boldecker Land Nr. 329/2011 wird, stand kurz bevor. Zum Bundesliga Spiel des VFL Wolfsburg gegen Werder Bremen durften unsere Jungs vor Zuschauern mit Ihren Idolen einlaufen, erzählt ein stolzer Hartmut Neumann und auch der ein oder andere Nachwuchskicker erinnert sich mit glänzenden Augen daran. An dieser Stelle bedankt sich das Trainerteam bei allen Mitwirkenden und Eltern für diesen Tag und ein tolle Saison. Wir hoffen weiterhin so unterstützt zu werden und laden alle Kinder zu einem Schnuppertraining ein. Nähere Informationen fi ndet Ihr auf der Homepage der JSG Tappenbeck. Das Trainerteam. Lisan (5 Jahre) und ihr buntes Pustebild. stehend von rechts: Hartmut Neumann, Bastian Bernkopf und Viktor Hartwich (Trainerstab) stehen links: Michael Borchert (Sponsor) sitzend von rechts: Lucas Hartwich, Timo Neumann, Marvin Uhde, Luca Scholz, Matthäus Weber und Dirk Köbis (Trainer u. Manager). stehend von rechts: Christian Herbold, Tim Bernkopf, Lukas Kull, Fabian Köbis, Julian Dreger und Lennart Krätz. Maximus (6 Jahre) malt sein Bild an einer Staffelei F Jugendfußballer qualifiziert Neue Kinder willkommen Die JSG Fußballer der F Jugend (2003/2004) aus Barwedel / Jembke / Tappenbeck haben sich für die Endrunde der Hallenserie qualifiziert. Damit gehören Sie zu den Top 8 Mannschaften aus dem Kreis Wolfsburg. Mannschaften wie Fallersleben, Eintracht Nord und die JSG Hehlingen konnte man hinter sich lassen. Wir freuen uns darauf, uns mit den besten messen zu können meint Victor Hartwich. Auch außerhalb des Spielfeldes gibt es Highlights. So trafen sich die jungen Kicker mit Ihren Eltern am zum gemeinsamen Frühstücksbuffet im Heidekrug Barwedel. Anschließend ging es zum Fototermin in das Reno Schuhcentrum nach Wolfsburg. Dort überreichte Agenturinhaber Michael Borchert neue Anzüge. So langsam machte sich Unruhe unter den Kickern breit. Ein Erlebnis das unvergessen bleiben Wir suchen Pflegepersonal Krankenschwestern Altenpflegerin Arzthelferin in Voll- oder Teilzeit Regina Hegewald Exam. Krankenschwester Ann Harnisch Dipl. Pflegewirtin (FH) Vereins- und Gesellschaftsfahrten In- und Auslandsfahrten Inh. Harry Baxmann Neudorf-Platendorf Sassenburg Dorfstraße 158 Telefon 05378/341 Jembke Maschweg 1-2 Tel kostenlose Bodentestaktion & Beratung Am 19. März 2011 von Uhr. Wenn sie wissen wollen, ob Ihrer Gartenerde Nährstoffe oder Kalk fehlen, kommen Sie mit einer Bodenprobe vorbei. Dazu entnehmen Sie Ihrem Gartenboden /Rasen an verschiedenen Stellen Erde, mischen diese und bringen von dieser Erde ca. 500g zur Untersuchung mit. Sie erhalten eine schriftliche Auswertung über Kalkhaushalt und Bodenaktivität zusammen mit einem fachkundigen Düngevorschlag. Saatzucht Flettmar-Wittingen eg Am Bahnhof Müden/Aller

4 Boldecker Land Nr. 329/2011 Wichtige Rufnummern Anschrift Samtgemeindeverwaltung: Eichenweg 1, Weyhausen Telefon / (Zentrale) Telefax / (Obergeschoß) Telefax / (Erdgeschoß) post@boldecker-land.de Internet: Bitte wählen Sie Ihren Ansprechpartner direkt an: Sprechzeiten der Verwaltung Mo., Di., Do. und Fr. 9:00-12:00 Uhr Dienstag 14:00-17:00 Uhr Donnerstag 14:00-17:30 Uhr Mittwoch geschlossen Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten: Jeden 1. Donnerstag im Monat 16:00 17:30 Uhr sowie nach Vereinbarung Sprechzeiten des Samtgemeindebürgermeisters nach vorheriger telefonischer Vereinbarung bei Frau Hüffermann. Bereitschaftsdienst Verwaltung (Innendienst) 0151/ Bereitschaftsdienst Kläranlage 0173 / Verwaltungsleitung Durchwahl Zimmer -Adresse Samtgemeindebürgermeister Lothar Leusmann 204 anja.hueffermann@boldecker-land.de Ämterübergreifende Aufgaben - Nadine Krings nadine.krings@boldecker-land.de Vorzimmer des Samtgemeindebürgermeisters, Internet Anja Hüffermann anja.hueffermann@boldecker-land.de Allg. Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters Werner Hanisch werner.hanisch@boldecker-land.de Gleichstellungsbeauftragte Astrid Wonde astrid.wonde@boldecker-land.de Amt I: Haupt- und Bauverwaltungssamt Amtsleiter: Marco Lamcke marco.lamcke@boldecker-land.de Hallen- und Raumvergabe, Versicherungen, interner Service: Yvonne Müller yvonne.mueller@boldecker-land.de Öffentlichkeitsarbeit und Mitteilungsblatt: Annika Selke redaktion@boldecker-land.de Liegenschaftsverwaltung Annette Schultz annette.schultz@boldecker-land.de Schulangelegenheiten, Vergaben: Fabian Lang fabian.lang@boldecker-land.de Jugendpflege: Gabriele Knerr gabriele.knerr@boldecker-land.de Amt II: Kämmerei- und Personalamt Amtsleiter: Werner Hanisch werner.hanisch@boldecker-land.de Steuern und Gebühren für Osloß+Weyhausen: Annika Selke annika.selke@boldecker-land.de Steuern und Gebühren für Barwedel, Bokensdorf, Jembke+Tappenbeck: Stefanie Warnke Samtgemeindekasse: Hans-Günther Klose Karin Stein stefanie.warnke@boldecker-land.de hans-guenther.klose@boldecker-land.de karin.stein@boldecker-land.de Personalangelegenheiten: Svenja Rehm svenja.rehm@boldecker-land.de Amt III: Bauamt Amtsleiter; Beiträge, Kataster: Jörg Rutsch joerg.rutsch@boldecker-land.de Sigrid Klatt sigrid.klatt@boldecker-land.de Technische Abteilung: Detlev Stüben Fabian Lang Amt IV: Ordnungsamt detlev.stueben@boldecker-land.de fabian.lang@boldecker-land.de Amtsleiter: Frank Oltersdorf frank.oltersdorf@boldecker-land.de Ordnungsrecht, Renten: Regina Knoll regina.knoll@boldecker-land.de Feuerwehrwesen, Feuer- und Betriebssicherheit, Verkehrsangelegenh.: Ute Elsen ute.elsen@boldecker-land.de Einwohnermeldeamt, Kindertagesstätten: Andreas Dörschel andreas.doerschel@boldecker-land.de Standesamt, Gewerbeamt, Friedhofswesen: Nadine Sahlmann nadine.sahlmann@boldecker-land.de Kindertagesstätten, Einwohnermeldeamt: Sabine Behrens sabine.behrens@boldecker-land.de

5 Boldecker Land Nr. 329/2011 Kindertagesstätten Kindergarten Barwedel, Am Funkberg 5, Barwedel / Kindergarten Bokensdorf, Bauernberg 4, Bokensdorf / Kindergarten Jembke, Hoitlinger Str. 10 b, Jembke / kindergarten.jembke@boldecker-land.de Kindergarten Osloß, Soolschenweg 2, Osloß / kindergarten.osloss@boldecker-land.de Kinderkrippe Tappenbeck, Stahlbergstr. 2, Tappenbeck / krippe.tappenbeck@boldecker-land.de Kindergarten Weyhausen, Vor dem Dorfe 6, Weyhausen / kindergarten.weyhausen@boldecker-land.de Hort Weyhausen, Neue Str. 10, Weyhausen, Eingang Kirchweg / Schulen Grundschule Jembke, Schulstr. 6, Jembke Sprechzeit: Mo., Mi. + Fr. 09:00 Uhr 12:00 Uhr gsjembke@t-online.de Grundschule Mühlenbergschule Osloß, Mühlenweg 48, Osloß Sprechzeit: Di. + Do. 08:30 Uhr 12:30 Uhr gsmuehlenberg.osloss@t-online.de Grundschule Weyhausen, Kirchweg 2, Weyhausen Sprechzeit: Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr grundschule.weyhausen@t-online.de Haupt- und Realschule Weyhausen, Neue Str. 10, Weyhausen Sprechzeit: täglich 08:00 Uhr 12:30 Uhr mail@hrs-weyhausen.de Tel / 216 Fax / Tel / Fax / Tel / Fax / Tel / Fax / hort.weyhausen@boldecker-land.de Brandmeister Gemeindebrandmeister Karsten Teitge, Osloß 0170/ stellv. Gemeindebrandmeister Hans-Heinrich Deierling, Bokensdorf / Gemeinde Barwedel Ortsbrandmeister Rainer Fricke, Barwedel / Gemeinde Bokensdorf Ortsbrandmeister Christian Gerche, Bokensdorf / Gemeinde Jembke Ortsbrandmeister Waldemar Golenia, Jembke / Gemeinde Osloß Ortsbrandmeister Klaus Dumschat, Osloß / Gemeinde Tappenbeck Ortsbrandmeister Georg Uwe Vernunft, Tappenbeck / 4 59 Gemeinde Weyhausen Ortsbrandmeister Reiner Radszuweit, Weyhausen / Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk I (Osloß, Weyhausen) Peter Schuchard, Stettiner Str. 11, Weyhausen / Schiedsamtsbezirk II (Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Tappenbeck)Tilman Wolff von der Sahl, Bauernberg 9, Bokensdorf, / Fundtiere Tierheim Wolfsburg/Sülfeld / Samtgemeindebücherei Neue Str. 10, Weyhausen / Öffnungszeit: Dienstag 9:00 Uhr 10:00 Uhr Donnerstags Uhr Uhr Notrufnummern: Polizei-Notruf 110 Polizei Weyhausen: Bokensdorfer Str / Polizei Gifhorn: / Polizei Wolfsburg: / Feuerwehr - Notruf 112 Störfälle: Strom: Landelektrizität GmbH Fallersleb / Frischwasser (außer Bokensdorf): Wasserverband Vorsfelde / Frischwasser Bokensdorf: Stadtwerke Wolfsburg / oder -99 Abwasserbeseitigung: (während der Dienstzeiten) Samtgemeinde Boldecker Land / (außerhalb der Dienstzeiten) Bereitschaftsdienst Kläranlage / Klärschlammabfuhr (von Kleinkläranlagen) -Barwedel & Bokensdorf- Fa. Frömling (Vertragsfirma), Termine bitte telefonisch unter: 05304/2461 vereinbaren. Gas: Gasversorgung i. Landkreis Gifhorn / Mitgliedsgemeinden Gemeinde Bürgermeister Gemeindebüro Sprechzeiten Barwedel Siegfried Schink, Am Funkberg 5, Barwedel Dienstag Uhr Tiddischer Str. 5, Barwedel Tel / 5330, Fax Bokensdorf Volkhard Widdecke Bauernberg 4, Bokensdorf Unter d. Eichen 14, Bokensdorf Tel / 339, Fax / 339 Jembke Osloß Henning Schulze Streijering 2, Jembke Rudi Matz Weststraße 27, Osloß Tappenbeck Niklas Herbermann Schwalbenring 17, Tappenbeck Weyhausen Hans-Georg Ranta Kurze Str. 2, Weyhausen Schulstr. 26, Jembke Tel / 79 20, Fax / gemeinde.jembke@gfl ine.de Mühlenweg 50, Osloß Tel / , Fax / Donnerstag 18:30 20:00 Uhr Montag Uhr Freitag Uhr Mittwoch Uhr Stahlbergstr. 2, Tappenbeck Dienstag Uhr. Tel / 279 (Sekretariat) oder / (Besprechungsraum) gemeinde.tappenbeck@boldecker-land.de Neue Str. 12, Weyhausen Tel / 73 68, Fax / gemeinde-weyhausen@t-online.de Montag Uhr Donnerstag Uhr

6 Boldecker Land Nr. 329/2011 Auflistung der zur Zeit amtierenden Bezirksschornsteinfegermeister Gemeinde Straßen zuständiger Schornsteinfeger Barwedel Bokensdorf Ahornweg, Amselweg, Bauernberg, Drosselweg, Ginsterweg,Kirchweg, Lärchenweg, Meisenweg, Oslosser Weg, Pirolweg, Spechtweg, Waldweg, Weyhäuser Straße Bokensdorf Am Hagenkamp, An der Rauhen Riede, Berliner Ring, Birkenkamp, Grußendorfer Straße, Heidkamp, Lönsweg, Mühlenweg, Unter den Eichen, Willy-Müller- Ring, Zum Deerenmoor, Zum Spring Herr Alexander Burkart, Am Küselmoor 23, Gifhorn/Wilsche, Tel.: 05371/ , Mobil: 0163/ bsm.burkart@web.de Mitarbeiter: Bernhard Hennig Herr Thomas Cachej, Büroadresse: Fallersleber Str. 9, Wolfsburg, Tel.: 05171/293345, Fax: 05171/293346, Mobil: 0171/ , thomas.cachej@htp-tel.de Herr Dieter Kolle, Dorfstraße 128 a, Sassenburg, Tel.: 05378/981153, Fax: 05378/981158, Mobil: 0171/ Jembke NEU Herr Markus Neudorfer, Virchowstraße 7, Gifhorn, Tel.: 05371/14991, Mobil: 0170/ , markus.neudorfer@web.de Osloß Tappenbeck Weyhausen Herr Axel Hallmannseder, Rosendamm 12, Gr. Twülpstedt, Tel.: 05364/948230, Fax: 05364/948233, Mobil: 0163/ , hallmannseder@aol.com Herr Dieter Kolle, Dorfstraße 128 a, Sassenburg, Tel.: 05378/981153, Fax: 05378/981158, Mobil: 0171/ Herr Axel Hallmannseder, Rosendamm 12, Gr. Twülpstedt, Tel.: 05364/948230, Fax: 05364/948233, Mobil: 0163/ , hallmannseder@aol.com Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe des Boldecker Land ist Donnerstag der 3. März 2011 Aus den Ämtern Öffentliche Bekanntmachung Nr. 3 /2011 Allgemeinverfügung über das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen für das Jahr Gemäß 2 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen durch Verbrennen außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen (BrennVO) vom (Nds. GVBl. S. 2), geändert durch Verordnung vom 24. Februar 2009 (Nds. GVBl. S. 34), wird das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen in der Samtgemeinde Boldecker Land wie folgt geregelt: Pflanzliche Abfälle, die im Rahmen der Unterhaltung und Bewirtschaftung bewachsener Flächen anfallen, dürfen am und am , in der Zeit von Uhr bis Uhr, verbrannt werden. Sollte ein Verbrennen zu den vorgegebenen Terminen wegen der Witterungsverhältnisse nicht möglich sein, gilt die Erlaubnis zum Verbrennen für den jeweils folgenden Samstag ( bzw ). Dabei ist Folgendes zu beachten: a) Die Menge der Abfälle darf nicht größer als 5 cbm sein, ansonsten muss eine schriftliche Genehmigung erteilt werden. b) Das Feuer darf nicht mit Flüssigbrennstoffen oder anderen Abfällen in Gang gesetzt oder unterhalten werden. c) Das Verbrennen ist von einer arbeitsfähigen Person zu beaufsichtigen und so zu steuern, dass das Feuer ständig unter Kontrolle bleibt und zu jeder Zeit gelöscht werden kann. d) Durch Rauch darf der Verkehr nicht behindert und niemand mehr als den Umständen nach belästigt werden. Erhebliche Rauchentwicklung ist zu verhindern. e) Gefahr bringender Funkenflug darf nicht entstehen. f) Von Gebäuden ist ein Mindestabstand von 50 m einzuhalten. Von öffentlichen Verkehrsflächen, soweit diese nicht ausschließlich land- und forstwirtschaftlichem Verkehr dienen, Wäldern und Gebäuden mit weicher Bedachung ist ein Mindestabstand von 100 m einzuhalten. g) Feuer und Glut müssen bei Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. h) Zur Feuerbekämpfung muss geeignetes Gerät zur Verfügung stehen, so dass das Feuer bei Gefahr unverzüglich gelöscht werden kann. i) Verboten ist ein Verbrennen pflanzlicher Abfälle 1. bei langanhaltender trockener Witterung, 2. bei starkem Wind (deutliche Bewegung armstarker Äste), 3. bei Inversionswetterlage, 4. bei moorigem Untergrund und 5. in Schutzzonen I von Wasserschutzgebieten. j) Zusätzlich ist die Erlaubnis des Grundstückseigentümers oder des Nutzungs-berechtigten notwendig. k) Vor dem jeweiligen Abbrennen ist eine Umschichtung der angesammelten Haufen (Ansammlung der pflanzlichen Abfälle) zum Schutz der Tiere zwingend erforderlich, da sich Tiere auch schon nach sehr kurzer Zeit Unterschlupf in derartigen Ansammlungen suchen. 2. Für den Fall der Zuwiderhandlung gegen diese Verfügung drohe ich die Festsetzung eines Zwangsgeldes in Höhe von 500,- gemäß 67 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der zurzeit gültigen Fassung an. 3. Unabhängig davon muss derjenige, der den Bestimmungen in Nr. 1 dieser Allgemeinverordnung zuwiderhandelt, mit der Einleitung eines Bußgeldverfahrens nach 61 Abs. 1 und 27 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes in der zurzeit gültigen Fassung in Verbindung mit 6 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen durch Verbrennen außerhalb von Abfallentsorgungsanlagen (BrennVO) rechnen. 4. Diese Verfügung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft und gilt für das Jahr 2011.

7 Boldecker Land Nr. 329/2011 Begründung: Gemäß 2 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen durch Verbrennen außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen (BrennVO) vom (Nds. GVBl. S. 2) dürfen pflanzliche Abfälle an den Tagen verbrannt werden, die die Samtgemeinde Boldecker Land dafür bestimmt, soweit ein Bedürfnis besteht und das Wohl der Allgemeinheit und die Nachbarschaft nicht mehr als nach den Umständen unvermeidbar beeinträchtigt wird. Die Ge- und Verbote der Ziffer 1 dieser Allgemeinverfügung stellen dabei sicher, dass durch das Verbrennen das Allgemeinwohl nicht beeinträchtigt wird. Der Samtgemeindebürgermeister Leusmann Aus dem Samtgemeinderat Sitzungen der Ausschüsse und des Rates Im Sitzungssaal des Rathauses der Samtgemeinde in Weyhausen, Eichenweg 1, finden in der nächsten Zeit die nachfolgend aufgeführten Sitzungen der Ausschüsse und des Rates der Samtgemeinde Boldecker Land statt. 22. Februar 2011, Uhr Samtgemeinderat 01. März 2011, Uhr Ausschuss für Jugend, Sport, Gesundheit und Soziales 03. März 2011, Uhr Bedarfstermin 10. März 2011, Uhr Schul- und Kulturausschuss 15. März 2011, Uhr Haushalts- und Finanzausschuss 17. März 2011, Uhr Bau-, Planungs- und Umweltausschuss Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesen Sitzungen teilzunehmen. Aus dem Fundbüro Beim Fundbüro der Samtgemeinde Boldecker Land wurden vom bis folgende Gegenstände abgegeben: 1 Schlüssel Die Eigentümer der Fundgegenstände werden gebeten ihre Rechte am Fundgegenstand geltend zu machen. Sollte der Verlierer seinen Anspruch nicht geltend machen, so geht das Eigentum an dem Fundgegenstand auf den Finder oder die Samtgemeinde Boldecker Land über. Einwohnerzahlen Einwohner der Samtgemeinde Boldecker Land (nur Hauptwohnungen, eigene Zählung) Dezember Januar Dezember Januar Differenz BARWEDEL BOKENSDORF JEMBKE OSLOSS TAPPENBECK WEYHAUSEN GESAMT Weyhausen, Abfuhrtermine Graue Tonne (Restmüll) Die Entleerung der Grauen Tonne erfolgt in der Regel alle 14 Tage mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen. Die nächsten Leerungen erfolgen: Grüne Tonne Mittwoch, Mittwoch, Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Tappenbeck, Weyhausen Montag, Osloß Gelber Wertstoffsack Barwedel Dienstag, Dienstag, Dienstag, Osloß, Bokensdorf, Jembke, Tappenbeck, Weyhausen Mittwoch, Mittwoch, Braune Biomülltonne: Die Entleerung der Braunen Biomülltonne erfolgt in der Regel alle 14 Tage mittwochs in den geraden Kalenderwochen. Die nächsten Leerungen erfolgen: Mittwoch, Mittwoch, Schadstoffsammlung: Annahmetermine auf der Zentralen Entsorgungsanlage Wesendorf: Samstag, Uhr Abfallberatung: Rechts- und Umweltamt des Landkreises Gifhorn, Mo. Fr Uhr und Do Uhr, Tel / , Fax: / 82788, abfallwirtschaft@gifhorn.de Ehrenamtlich tätige Abfallberater im Boldecker Land Herr Eicke, Barwedel-Grußendorf, Tel.: / 257 Mo. - Do Uhr Frau Rosenthal, Jembke, Tel.: / 7866 Di - Fr Uhr abfallwirtschaft@gifhorn. de Ehrenamtlich tätige Abfallberater im Boldecker Land Herr Eicke, Barwedel-Grußendorf, Tel.: / 257 Mo. - Do Uhr Frau Rosenthal, Jembke, Tel.: / 7866 Di - Fr Uhr

8 Boldecker Land Nr. 329/2011 Ehejubiläen Das Fest der Goldenen Hochzeit werden am 25. Februar 2011 Frau Irene & Herr Dr. Boleslaw Szafnicki, Scharrkoppelweg 22, Osloß feiern können. Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Boldecker Land wünschen auf diesem Wege alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Samtgemeinde Boldecker Land, Frau Astrid Wonde, findet jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Samtgemeinderathaus, Eichenweg 1, Zimmer 104, statt. Telefonisch ist Frau Wonde in dieser Zeit unter der Rufnummer: / erreichbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Gleichstellungsbeauftragte außerhalb der Sprechzeit unter der Mobilfunknummer: 0160/ zu erreichen. Zufl uchtshaus Gifhorn, Tel /16001 Frauenhaus Wolfsburg, Telefon 05361/23860, Homepage: Frauenzentrum (Beratung & Hilfe für Mädchen und Frauen) Tel / Einladung Frauentagsveranstaltung am in Osloß Liebe Frauen, am ist Internationaler Frauentag. Ein guter Anlass, mit Ihnen in gemütlicher Runde zusammen zu sein. Und so lade ich Sie, liebe Frauen unserer Samtgemeinde, herzlich ein zu einer Musikshow Klaras Popsessel mit internationalen Künstlerinnen. Es wird bestimmt interessant. Wir treffen uns am Dienstag, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Mühlenweg 50 in Osloß. Es grüßt Astrid Wonde Samtgemeindebücherei Die Samtgemeindebücherei im Schulzentrum in Weyhausen - Eingang Neue Str. - hat jeden Dienstag von bis 10 Uhr und jeden Donnerstag von bis Uhr geöffnet. Tel. (05362) Versichertenberater Die Sprechtage des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung, Herrn H.-H. Wegener, finden jeden 1. Donnerstag eines Monats in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Samtgemeindeverwaltung, Rathaus Eichenweg 1, Zimmer 105 in Weyhausen statt. Des Weiteren finden die regelmäßigen Sprechtage in den Räumen der AOK Gifhorn, Schleusendamm 2, Gifhorn nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 0531/ statt. Die Sprechtage sind jeweils montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr. Ferner finden Sprechtage in der Auskunfts- und Beratungsstelle Wolfsburg, Rothenfelder Straße 11, Wolfsburg, Tel /81430 an folgenden Tagen statt. Mo.-Mi. in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr, Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr und Freitag in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr. Die Termine sind ohne vorherige Anmeldung möglich, jedoch wird Terminvereinbarung gewünscht. Bei Hinterbliebenenrenten und Erwerbsminderung ist ein Termin erforderlich. Aus der Jugendarbeit Jugendgruppenleiterausbildung 2011 Wer Jugendgruppen leitet oder sonst verantwortlich mit Jugendlichen umgeht, für den empfiehlt es sich, über eine JULEICA (Jugendleitercard) zu verfügen. Die JULEICA ist Voraussetzung dafür, Zuschüsse und Vergünstigungen zu bekommen. Um die JULEICA beantragen zu können, muss man eine Jugendleiterausbildung mit mindestens 50 Stunden absolvieren und einen Erste- Hilfe-Lehrgang besuchen. Solch eine Grundausbildung bietet die Jugendpflege der Samtgemeinde wieder in Kooperation mit dem Stadtjugendring Wolfsburg e.v. und dem Geschäftsbereich Jugend der Stadt Wolfsburg während der Osterferien vom 16. bis 22. April 2011 in Almke an. Die Kosten betragen für Unterkunft, Verpflegung und Seminarunterlagen 50,- Euro. Der Kurs ist als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt. Bei der Ausbildung werden Kenntnisse vermittelt, die für eine erfolgreiche Jugendarbeit sinnvoll sind: Recht und Aufsichtspflicht, Gruppenprozesse, Programmplanung, Spielpädagogik und vieles mehr. Wer Interesse an der Ausbildung hat und weitere Informationen möchte, melde sich bei der Jugendpflegerin Gabi Knerr unter 05362/ Teenie- und Jugendtreff Barwedel Hinter dem Hagen 100 (im Sportheim), Telefon: 05366/5372 Betreuer: Arne Lieven Öffnungszeiten: Montag bis Uhr Liebe Mädchen, Liebe Jungen, ich heiße Arne Lieven, bin 31 Jahre alt und betreue Montags den

9 Boldecker Land Nr. 329/2011 Jugendtreff in Barwedel und Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, zusammen mit Julia, den Jugendtreff in Weyhausen. Die letzten zwei Jahre habe ich im Jugendtreff Vorsfelde gearbeitet und freue mich nun für die Samtgemeinde Boldecker Land arbeiten zu dürfen. Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben, hoffe dass wir eine tolle Zeit haben werden und so einiges auf die Beine stellen können. Wenn ihr Ideen oder Anregungen habt, wie wir den Treff gestalten können, wie wir dort unsere Zeit verbringen wollen oder ihr einfach nur so vorbeikommen wollt, kommt vorbei, ich freue mich auf Euren Besuch. Gruß und bis bald Euer Arne Teenie- und Jugendtreff Bokensdorf Die Gemeinde plant, einen Jugendtreff im Ort zu errichten, der attraktiv und gut erreichbar für Kinder und Jugendliche sein wird. Sobald es soweit ist, werden wir an dieser Stelle darüber berichten. Jugendtreff Jembke Schulstraße 8 (altes Feuerwehrgerätehaus), Telefon: 05366/1403 Betreuerinnen: Anne-Kathrin Salefsky, Rosa Vögele Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Hallihallo liebe Jembker Schön, dass ihr immer noch so treu in den Treff kommt. Es macht wirklich Spaß mit euch die Nachmittage zu verbringen. Wir hoffen, dass wir bald unser großes Wandbild malen können und hoffen, dass ihr bei der Gestaltung ordentlich mithelft und auch die Keilrahmen wollen noch bunt gemacht werden. Für allen, dir noch nicht im Treff waren, wir freuen uns immer über neue Gesichter. Kommt doch einfach mal auf ne Partie Billard vorbei. Bis bald im Treff, Rosa und Anne Jugendtreff Osloß Am Gemeindezentrum BetreuerInnen: René Zach, Anne-Kathrin Salefsky Öffnungszeiten: Montag bis Uhr Teenietreff für 10-14jähr bis Uhr Treff ab 14 Jahren Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Hallo Treffies Das Umgestalten unseres Treffs ist im vollen Gange und wir freuen uns schon darauf, wenn wir alles fertig haben und uns in unseren neuen Räumlichkeiten wieder wohl fühlen können. Bestimmt macht das spielen, quatschen und chillen dann noch mehr Spaß. Vielleicht trauen sich ja auch mal ein paar neue Gesichter in den Treff-Keller um zu gucken, was wir Tolles geschafft haben. PS: Wir suchen einen neuen Fernseher. Wer also zu Weihnachten einen neuen bekommen hat und seinen alten noch loswerden will - wir würden uns über eine Spende sehr freuen. Wir freuen uns auf euch, Anne und Rene Jugendtreff Tappenbeck Stahlbergstr. 4 Betreuer: Marvin Luft Öffnungszeiten: Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Jugendtreff Weyhausen Neue Str. 12, Telefon: 05362/ Betreuerin: Julia Kaan Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Hallo Leute, wie schön, dass der Treff so gut besucht ist, bei uns ist es nie langweilig. Unsere Kaffee-/Teestunde am Anfang des Trefftages mögen wir sehr. Für alle Interessierten: Kommt doch einfach vorbei und schaut rein. Karten spielen, X-Box spielen, eine Runde Kickern oder einfach nur quatschen, Musikhören und chillen. Vielleicht planen wir zusammen eine Faschingsparty oder wir überlegen, was wir zusammen kochen könnten. Wir freuen uns auf Euch, Arne & Julia Aus den Kindergärten Anmeldungen für Krippe, Kindergarten und Hort Für die Kinder aus dem Gebiet der Samtgemeinde Boldecker Land gilt grundsätzlich (gem. Satzung) folgende Anmelderegelung: Kinder, die von August 2011 an einen Platz in einem Kindergarten, der Krippe oder einem Hort (Jembke oder Weyhausen) bekommen sollen, sind in der Zeit vom bis anzumelden. Ende 2011 / Anfang 2012 soll voraussichtlich in Weyhausen eine zweite Krippe eröffnet werden. Der Eröffnungstermin ist gegenwärtig noch nicht bekannt. Auch für die neu zu eröffnende Krippe kann eine Anmeldung abgegeben werden. Weiterhin prüft die Samtgemeinde Boldecker Land das Betreuungsangebot im Kindergarten Weyhausen dahingehend auszuweiten, dass längere Betreuungszeiten angeboten werden. Es wird empfohlen, bei einer Anmeldung für den Kindergarten Jembke als Alternative den Kindergarten Weyhausen zu benennen, sofern dies gewünscht ist. Anmeldungen können während der Öffnungszeiten in den Kindertagesstätten oder im Rathaus der Samtgemeinde Boldecker Land, Eichenweg 1, Weyhausen, abgegeben werden. Sofern mehr Anmeldungen eingehen als freie Plätze in der gewünschten Kindertagesstätte vorhanden sind, wird die Platzvergabe in einem Losverfahren durchgeführt. Für einen Kindergartenplatz inder gewünschten Einrichtung werden Kinder vorrangig berücksichtigt, die im Jahr vor der Einschulung stehen, bei einem berufstätigen alleinerziehenden Elternteil leben, deren Geschwister den gewünschten Kindergarten besucht/ besuchen oder die im Vorjahr keinen Kindergartenplatz in der ge- Horst Heigel's Metallideen Treppen- und Geländerbau Türen - Tore - Schutzgitter Schmiede- und Kunstschmiedearbeiten Metallgestaltung Garten-Pavillon Feuerkörbe Rankgitter Rosenbogen Reparaturen Stahlbau Schweißfachbetrieb Wittingen Brome Fax (05831) OT Rade 34 Nordstr. 16 info@heigels-metallideen.de Metallbauermeister und geprüfter Restaurator im Metallhandwerk

10 Boldecker Land Nr. 329/2011 wünschten Einrichtung bzw. einen Platz in einem nicht gewünschten Kindergarten erhalten haben. Den nicht berücksichtigten Kindern wird ein Platz in einer anderen Kindertagesstätte der Samtgemeinde Boldecker Land angeboten. Für Krippen- und Hortplätze werden Kinder vorrangig berücksichtigt, die bei einem berufstätigen alleinerziehenden Elternteil leben oder die im Vorjahr keinen Platz bzw. einen Platz in einer nicht gewünschten Einrichtung erhalten haben. Die Platzvergabe findet öffentlich am Donnerstag, den , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in dem Eichenweg 1, Weyhausen, statt. Die Anmeldefrist gilt nicht für im Laufe des Jahres in eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Boldecker Land zuziehende Familien. i.a. Behrens Liebe Eltern, geht es ihnen auch so? Sie haben ein Kind, welches zwischen 6 und 14 Jahren alt ist? Sie sind berufstätig und möchten Ihr/e Kind/er während sie arbeiten gut untergebracht wissen? Da hätten wir einen Vorschlag für Sie! Wir, die Erzieherinnen des Hortes Weyhausen (im Schulzentrum Weyhausen) betreuen Grundschulkinder täglich montags bis freitags in der Zeit von bis Uhr. In den Ferien bieten wir sogar eine Ganztagsbetreuung von 8.00 bis Uhr für Sie an. Hier findet immer ein individuelles, spaßiges Ferienprogramm (Ausflüge, Projekte, etc.) statt. Wir essen mit Ihren Kindern gemeinsam zu Mittag, sorgen dafür, dass die Hausaufgaben sorgfältig erledigt werden und bieten eine sinnvolle Freizeitgestaltung in Form von angeleiteten Aktionen, 2mal wöchentlich bei einer Sportstunde in den anliegenden Turnhallen, 1mal die Woche Obst- und Gemüsetag, sowie mit situationsorientierten Angeboten und Projekten. Sie benötigen keine Vollzeitbetreuung von Montags bis Freitags, bis Uhr? Auch kein Problem! Sie können Ihre Kinder auch tage- bzw. stundenweise anmelden (z.b. nur montags von bis Uhr) Sollten wir nun Ihr Interesse geweckt haben, so melden sie sich doch einmal in der Samtgemeinde bei Herrn Dörschel unter der Telefonnummer 05362/ oder Herrn Oltersdorf unter folgender Telefonnummer 05362/978131, oder direkt bei und im Hort unter folgender Telefonnummer: / Wir würden uns freuen vielleicht auch bald Ihr Kind/ Ihre Kinder bei uns im Hort begrüßen zu dürfen. Liebe Grüße Ihr Hortteam Melanie Saar, Ilka Richter & Maris Elgner Hier ein paar Eindrücke von den Angeboten bzw. Projekten: Neues aus dem Weyhäuser-Hort: Gemeinsam für Afrika Dieses Jahr starten wir mit einem 8 wöchigen Projekt, dass uns sehr am Herzen liegt. Da Handys, Spielekonsolen, Markenkleidung und vieles mehr zu einem der wichtigsten Bestandteile des Kindseins in Deutschland geworden sind, lernen die 7 bis 10 jährigen Hortkinder seit dem in dem Projekt Gemeinsam für Afrika das Leben auf dem Schwarzen Kontinent kennen. Von ihren Erzieherinnen erfahren sie, wie Kinder in Afrika leben, ob sie zur Schule gehen, fließendes Wasser haben, Spielzeug besitzen und vieles mehr. Unser Ziel ist es den Heranwachsenden zu vermitteln, dass sie ihr eigenes Leben und den damit verbundenen deutschen Lebensstandart schätzen sollten. Ausreichend Essen und Kleidung zu haben ist nicht selbstverständlich und eine Playstation zu besitzen nicht lebensnotwendig. Folgende Themen wollen wir näher bringen: 1. Woche: Projekt Vorstellung (Wo liegt Afrika?...) 2. Woche: Kinderrecht 3. Woche: Wie leben die Menschen in Afrika? 4. Woche: Arbeit/ Kinderarbeit 5. Woche: Kinderfreizeit 6. Woche: Bildung/ Schulbildung 7. Woche: Was haben wir alles gelernt?! 8. Woche: Reflektion Wir freuen uns Ihnen in der nächsten Ausgabe des Boldecker Land Blattes mehr Einblicke in unser Projekt geben zu können. Bis dahin verbleiben wir mit freundlichen Grüßen Ihre Projektgestalter M. Saar und I. Richter Aus den Schulen Einladung zum Tag der offenen Tür am Donnerstag, 17. Februar 2011 in der Haupt- und Realschule Weyhausen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am 17. Februar möchten wir in der Zeit von bis Uhr unsere Schule vorstellen. In zahlreichen kleinen Projekten und bei Führungen durch die Schule können sich unsere Besucherinnen und Besucher über die Arbeit in der Haupt- und Realschule informieren. Neben Spielangeboten und vielen Informationen über die HRS werden Einblicke in die Arbeitsweise einiger Unterrichtsfächer vermittelt. Unsere Lehrerinnen und Lehrer sowie einige Schülerinnen und Schüler stehen für Fragen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl wird in einer Cafeteria und Pizzabäckerei gesorgt. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei! Wir freuen uns auf Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, auf interessierte Eltern und einen informativen, aber auch fröhlichen Nachmittag. Das Kollegium der Haupt- und Realschule

11 Boldecker Land Nr. 329/2011

12 Boldecker Land Nr. 329/2011 Aus den Feuerwehren Hier ein neuer Tipp des Monats. Die Feuerwehr empfiehlt den Einbau von Rückschlagventilen in die Schmutzwasserleitung. Gerade bei offenen Abflüssen im Keller kann es bei einem Rückstau zu einer bösen Überraschung kommen. Diese Rückschlagventile sollten regelmäßig auf Funktion überprüft werden. So ersparen sie sich viel Ärger und Dreck. Ihre Freiwillige Feuerwehr Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Barwedel Das Jahr 2010 war für die Ortsfeuerwehr Barwedel mit fünf Brand- und zwei Hilfeleistungseinsätzen sowie einer Alarmübung ein lebendiges Jahr, eröffnete Ortsbrandmeister Rainer Fricke während der Jahreshauptversammlung auf dem Saal der Gaststätte Heidekrug seine Jahresberichtberichterstattung. Eingangs begrüßte er Samtgemeindebürgermeister Lothar Leusmann, Kreisbrandmeister Willi Aldinger, Gemeindebrandmeister Karsten Teitge, Stellvertretenden Gemeindebrandmeister Hans-Heinrich Deierling, Kreistagsabgeordneten Joachim Dürheide, Bürgermeister Siegfried Schink, die Ratsmitglieder Tanja Löffler, Roy Peluso, Ernst-Dieter Meinecke, Eike Walters und Christoph Helmke sowie die Abordnungen der Partnerfeuerwehren aus Lüdenhausen/Kalletal (Nordrhein-Westfalen) und aus Wallstawe (Sachsen- Anhalt) im Sitzungssaal. Dass die Arbeit der Ortsfeuerwehr in der Bevölkerung eine starke Beachtung findet, machte der Ortsbrandmeister am Mitgliederstand sichtbar. Wir zählen 310 Mitglieder, davon 33 Aktive, die in der 1. und 2. Gruppe ihren Dienst versehen und sich auf Lehrgängen an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Gifhorn zusätzlich weiterbilden. So hätte dort Manuel Friedel den Atemschutzlehrgang sowie Sandra Werner und Torsten Wegener den Sprechfunkerlehrgang besucht. Die Truppmann 1 Ausbildung haben Maximilian Fricke, Adrian Brandes, Nico Schlüter, Simon Brennecke und Maximilian Rödel bestanden. Im kameradschaftlichen Bereich hob er die Feierlichkeiten zum 100-Jährigen Jubiläum deutlich hervor. Das Datum haben wir mit einem dreitägigen Dorfgemeinschaftsfest gefeiert. Ich darf sagen, es war ein voller Erfolg. Dazu hätten auch die Frauen der Feuerwehrleute, die uns hierbei mit Ehrgeiz und viel Arbeit unterstützt haben, beigetragen. Einen ganz besonderen Dank richtete Fricke an den Musikzug. Unter der Leitung von Silke Neumann habt ihr mit sehr unterhaltsamer Musik unsere Wehr an allen drei Festtagen in der Außenwirkung mehr als würdig vertreten, lobte er die Feuerwehrmusiker für ihr Engagement. Jugendfeuerwehrwart Arne Dürheide konnte berichten, dass die Zahl der Mitglieder durch den Neuzugang von Tom Pypke bei neun Jugendfeuerwehrleuten steht und wir somit in Gruppenstärke üben können. Als Lohn der Jugendfeuerwehrarbeit bezeichnete er die Belegung des zweiten Platzes von 50 Marschgruppe beim Kreisorientierungsmarsch. Wir sind mit Jembke zusammen in einer Gruppe gestartet. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung gebe es auch den jugendpflegerischen Bereich. Hier nannte er den DVD-Abend mit Übernachtung im Feuerwehrgerätehaus als Beispiel. Lob gab es fürkim Werner. Sie hat an 36 von 36 angesetzten Diensten teilgenommen. Musikzugführer Heinrich Michel sprach von 42 Proben und 28 Auftritten, die wir mit unseren 22 Feuerwehrmusikern abgeleistet haben. Zur Uraufführung - hat als neu eingeübtes Stück Tradition zur Jahreshauptversammlung vorgestellt zu werden - trugen die Feuerwehrmusiker unter der Leitung von Dirigentin Silke Neumann einen Beitrag aus dem Musical Hello, Dolly! vor. Text: Joachim Dürheide Ernennungen, Ehrungen und Beförderungen bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Barwedel Während der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Barwedel kam es zu mehreren Ernennungen, Ehrungen und Beförderungen. Ortsbrandmeister Rainer Fricke ernannte seinen Stellvertreter Jürgen Schlüter zum Gruppenführer der 2. Gruppe. Wiedergewählt wurde Kassenwart Andreas Grotepaust. Neue Kassenprüferin ist Melanie Meinecke. Das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für langjährige Mitgliedschaft erhielten der frühere Gemeindebrandmeister (damalige Bezeichnung - heutige Ortsbrandmeister) Gerhard Krawehl (60 Jahre), der frühere Ortsbrandmeister Wolfgang Werner (50 Jahre) sowie Werner Ahrens, Horst Ladendorf und Karl-Heinz Ziegenbein (alle 40 Jahre) von Kreisbrandmeister Willi Aldinger an die Uniformjacke geheftet. Der Ortsbrandmeister zeichnete Joachim Labahn und Hans-Heinrich Deierling für 25-Jährige fördernde Mitgliedschaft aus. Gemeindebrandmeister Karsten Teitge beförderte Simon Brennecke, Maximilian Rödel, Maximilian Fricke, Adrian Brandes und Nico Schlüter zu Feuerwehrmännern. Die Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau erfuhr Sandra Werner und zum Oberfeuerwehrmann Torsten Wegener. Hauptfeuerwehrmann darf sich ab sofort Michael Weber nennen. Feuerwehranwärter sind Sabrina Schrader und Andreas Schrader. Der langjährige Gruppenführer der zweiten Gruppe, Heinrich Michel, wurde vom stellvertretenden Gruppenführer Norbert Buchmann mit einem Präsent verabschiedet. Als letzte Amtshandlung entließ Michel zuvor den ehemaligen Ortsbrandmeister Joachim Dürheide aus dem Gruppendienst. Beide werden zukünftig in der Altersabteilung ihren Dienst versehen. Jugendfeuerwehrwart Arne Dürheide überreichte nach seinem Jahresbericht den Pokal des aktivsten Jugendfeuerwehrmitglieds 2010 an Kim Werner. Sie hat an allen 36 angesetzten Diensten teilgenommen. Ernannte, Beförderte und Geehrte der Ortsfeuerwehr Barwedel. Kreisbrandmeister Willi Aldinger (links), Gemeindebrandmeister Karsten Teitge (3. von rechts) und Ortsbrandmeister Rainer Fricke (rechts) lösten sich bei den jeweiligen Amtshandlungen ab. (Mitte vorne im Vordergrund von links) Die geehrten Brandmeister Gerhard Krawehl und Wolfgang Werner. Foto: Joachim Dürheide

13 Boldecker Land Nr. 329/2011 Jugendfeuerwehrwart Arne Dürheide überreicht an Kim Werner für ihren Übungsfleiß den Aktivsten-Pokal. Foto: Joachim Dürheide Der langjährige Gruppenführer der zweiten Gruppe, Heinrich Michel (Mitte), wurde vom stellvertretenden Gruppenführer Norbert Buchmann (rechts) mit einem Präsent verabschiedet. Als letzte Amtshandlung entließ Michel zuvor den ehemaligen Ortsbrandmeister Joachim Dürheide aus dem Gruppendienst. Beide werden zukünftig in der Altersabteilung ihren Dienst versehen. Foto: Malte Dürheide Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bokensdorf Die Ortsfeuerwehr Bokensdorf steht auf gesunden Füßen. Dies wurde am Jahresbericht von Ortsbrandmeister Christian Gerche während der Jahreshauptversammlung im Unterrichtsraum des Feuerwehrgerätehauses mehr als deutlich. Mit großem Interesse verfolgten Samtgemeindebürgermeister Lothar Leusmann, der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Ordnungsamtsund Feuerschutzangelegenheiten Joachim Dürheide, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Hans-Heinrich Deierling, Bürgermeister Volkhard Widdecke sowie die Ratsmitglieder Annett Buschardt, Andreas Precat, Hermann Nölke und Rüdiger Keuneke als Gäste sowie Ehrenmitglied Herbert Schachel die Ausführungen des Ortsbrandmeisters. So habe das letzte Jahr unter dem Motto Gute Ausbildung ist das Fundament für die Einsatzfähigkeit einer Feuerwehr gestanden, sagte Gerche. Aus diesem Grund haben viele unserer Feuerwehrleute diverse Lehrgänge und Weiterbildungsmaßnahmen besuchten. Wobei Sarah Gerche als erste Frau in der Bokensdorfer Feuerwehrgeschichte erfolgreich am Atemschutzgeräteträger-Lehrgang an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Gifhorn teilgenommen habe, hob der Ortsbrandmeister hervor. Zurzeit besteht unsere Ortsfeuerwehr aus 234 Mitgliedern. Davon sind 36 in der Einsatzabteilung tätig. Wobei die Aktiven 124 Einsatzstunden bei 8 Brand-, 7 Hilfeleistungseinsätzen und einem Brandmeldeanlageneinsatz sowie 2 Alarmübungen und einem Fehlalarm abgeleistet hätten. Darunter habe ein Einsatz der Bombensprengung in Weyhausen, der Bergung eines Rehs aus dem Boldecker See sowie einem angeblichen gemeldeten Flächenbrand in der Gemarkung Weyhausen gegolten. Der Flächenbrand entpuppte sich jedoch als ein undichtes Beregnungsrohr. Aus der Ferne gesichtet, hat der Wassernebel dem Feuermelder wohl eine Rauchentwicklung suggeriert, vermutet der Ortsbrandmeister. Durch die Umverteilung von Feuerwehrfahrzeugen innerhalb der Samtgemeinde habe Bokensdorf nun zusätzlich eine VW-Doppelkabine (DoKa) in der Fahrzeughalle bereitstehen. Unser Feuerwehranhänger mit dem Boot steht dafür im alten Spritzenhaus, ging er auf Veränderungen im Fahrzeugsektor ein. Außerdem sind immer wieder Instandhaltungsarbeiten an unserem Feuerwehrgerätehaus mal in Eigenleistung, mal mit Firmenhilfe, vorzunehmen. Von einer positiven Mitgliederentwicklung (7 Neuzugänge) im Bereich der Nachwuchsabteilung der Wehr berichtete Jugendfeuerwehrwart Sven Gemander in seinem ersten Jahresbericht seit Amtsantritt. Bei uns versehen 18 Jugendfeuerwehrleute ihren Dienst. 6 davon zweigleisig. Die Gesamtzahl der Dienste bezifferte er auf 49. Wobei die Gesamtstundenzahl bei 1881 Stunden für die Jugendfeuerwehr und bei 558 Stunden liege würde. Aktivste des Jahres ist mit 47 Teilnahmen am Dienst Annika Esch. Ehrungen und Beförderungen Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Hans-Heinrich Deierling und Ortsbrandmeister Christian Gerche nahmen während Alles aus einer Hand Ihr Bad- und Heizungsspezialist! Schautag: 600 m 2 Badausstellung Jeden 1. Sonntag im Monat, Uhr. Schulstr Wahrenholz Mit Festpreis und Termingarantie Bäder & Fliesen Haustechnik & Service in Vielfalt und Perfektion. ( )

Neu: Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung in der Samtgemeinde

Neu: Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung in der Samtgemeinde Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen: www.wittich.de Ausgabe 03/ Samstag, den 17. März 2012 Neu: Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung in der Samtgemeinde Sabine Wieczorkowsky In anderen Gebietseinheiten

Mehr

STADT BAD SALZDETFURTH

STADT BAD SALZDETFURTH STADT BAD SALZDETFURTH Allgemeinverfügung über die Festlegung von Brenntagen für das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen mit Genehmigung Gem. des 2 Abs. 1 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen

Mehr

Fotoautomat im Rathaus Neuer Service für Bürger: Passbilder direkt vor Ort - Für alle amtlichen Dokumente

Fotoautomat im Rathaus Neuer Service für Bürger: Passbilder direkt vor Ort - Für alle amtlichen Dokumente Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen: www.wittich.de 5312 Ausgabe 02/2014 I Samstag, den 15. Februar 2014 Fotoautomat im Rathaus Neuer Service für Bürger: Passbilder direkt vor Ort - Für alle amtlichen

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr wünschen

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr wünschen Verlag + Druck Linus Wittich KG Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Boldecker Land Mit den Mitgliedsgemeinden Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Osloß, Tappenbeck und Weyhausen Verlag + Druck Linus Wittich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Kooperation von Samtgemeinde und LSW

Kooperation von Samtgemeinde und LSW Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen: www.wittich.de 5312 Ausgabe 04/2014 I Samstag, den 19. April 2014 Kooperation von Samtgemeinde und LSW Das Boldecker Land testet Elektro- und Erdgasfahrzeug

Mehr

WIR SIND IN IHRER NÄHE

WIR SIND IN IHRER NÄHE Verlag + Druck Linus Wittich KG Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Boldecker Land Mit den Mitgliedsgemeinden Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Osloß, Tappenbeck und Weyhausen Verlag + Druck Linus Wittich

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

WIR SIND IN IHRER NÄHE

WIR SIND IN IHRER NÄHE Boldecker VERLAG Land + DRUCK LINUS WITTICH KG - 1 - Nr. 316/2009 MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE BOLDECKER LAND Ausgabe Nr. 316 16. Januar 2010 Barwedel Bokensdorf Jembke Osloß Tappenbeck Weyhausen

Mehr

Die Angaben werden vertraulich behandelt und lediglich für den Zweck der Platzvergabe in den Kindertagesstätten verwandt.

Die Angaben werden vertraulich behandelt und lediglich für den Zweck der Platzvergabe in den Kindertagesstätten verwandt. Sehr geehrte Eltern (bzw. Personensorgeberechtigten) der Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder aus der Samtgemeinde Hemmoor! Mit dem anliegenden Anmeldeformular können Sie Ihr Kind in einer Kindertagesstätte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Big Band goes Christmas

Big Band goes Christmas Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen: www.wittich.de Ausgabe 11 I Samstag, den 17. November 2012 Big Band goes Christmas 01.12.2012 Weihnachtskonzert der Big Band Tappenbeck debütiert auf dem Mühlenhof

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Sehr geehrte Eltern / Personensorgeberechtigten der Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder aus der Samtgemeinde Hemmoor! Mit dem anliegenden Anmeldeformular

Mehr

- Aktuelle Lesefassung vom (in Kraft ab )

- Aktuelle Lesefassung vom (in Kraft ab ) - Aktuelle Lesefassung vom 23.07.2014 - (in Kraft ab 10.10.2014) Redaktionelle Zusammenfassung der Satzung der Stadt Wolfsburg über die Festlegung der Schulbezirke für die Wolfsburger Schulen einschließlich

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Tappenbeck: Bundespräsident Christian Wulff übernimmt Patenschaft für das siebte Kind

Tappenbeck: Bundespräsident Christian Wulff übernimmt Patenschaft für das siebte Kind Verlag + Druck Linus Wittich KG Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Boldecker Land Mit den Mitgliedsgemeinden Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Osloß, Tappenbeck und Weyhausen Verlag + Druck Linus Wittich

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Das Samtgemeinde-Fußballpokalturnier wurde vom SV Barwedel ausgerichtet

Das Samtgemeinde-Fußballpokalturnier wurde vom SV Barwedel ausgerichtet Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen: www.wittich.de Ausgabe 01/2013 I Samstag, den 19. Januar 2013 Budenzauber - mitreißende Spiele - volle Zuschauertribüne - prima Stimmung - Fußballfreude pur

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Auf der Jahreshauptversammlung am 31.03.1990 im Lindenhof wurde Gerhard Helmsen zum neuen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Veltheim/Ohe gewählt.

Mehr

Ausgabe 331 Samstag, den 16. April Grundschule Weyhausen übergibt Spende an die Wolfsburger Trostinsel

Ausgabe 331 Samstag, den 16. April Grundschule Weyhausen übergibt Spende an die Wolfsburger Trostinsel Verlag + Druck Linus Wittich KG Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Boldecker Land Mit den Mitgliedsgemeinden Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Osloß, Tappenbeck und Weyhausen Verlag + Druck Linus Wittich

Mehr

Boldecker Land und Sassenburg kooperieren in der Schulpolitik

Boldecker Land und Sassenburg kooperieren in der Schulpolitik Boldecker Land - 1 - Nr. 322/2010 Verlag + Druck Linus Wittich KG Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Boldecker Land Mit den Mitgliedsgemeinden Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Osloß, Tappenbeck und Weyhausen

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2011 Aus Datenschutz-Gründen kann nur eine gekürzte Fassung veröffentlicht werden! 1 Mitglieder am 31.12. 16

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See - Alfred Fetzer als Feuerwehrkommandant eindrucksvoll bestätigt, Marko Humml als Nachfolger von Kurt Unbehauen zum stellv. Feuerwehrkommandant gewählt

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Grundsätze über die Organisation der Jugendfeuerwehr in den Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Eschede

Grundsätze über die Organisation der Jugendfeuerwehr in den Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Eschede Amtsblatt für den Landkreis Celle Nr. 32 vom 31.07.2014 Anlage zu 11, Abs. 3 der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Eschede Grundsätze über die Organisation der Jugendfeuerwehr in den Ortsfeuerwehren

Mehr

Boldecker Land Nr. 319/2010. Ausgabe 319 Samstag, den 17. April Wechsel an der Feuerwehrspitze. Karsten Teitge neuer Gemeindebrandmeister

Boldecker Land Nr. 319/2010. Ausgabe 319 Samstag, den 17. April Wechsel an der Feuerwehrspitze. Karsten Teitge neuer Gemeindebrandmeister Boldecker Land - 1 - Nr. 319/2010 Verlag + Druck Linus Wittich KG Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Boldecker Land Mit den Mitgliedsgemeinden Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Osloß, Tappenbeck und Weyhausen

Mehr

Konzeption der Ferienbetreuung der Gemeinde Lengede für schulpflichtige Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus der Gemeinde Lengede gültig ab

Konzeption der Ferienbetreuung der Gemeinde Lengede für schulpflichtige Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus der Gemeinde Lengede gültig ab Konzeption der Ferienbetreuung der Gemeinde Lengede für schulpflichtige Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus der Gemeinde Lengede gültig ab 01.10.2017 Gerade in der heutigen Zeit stellt es insbesondere

Mehr

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg. Inhalt Inhalt Seite Grußworte 3 Zeltlagervorbereitung 5 Wochenplan 7 Startinfos 9 Workshop 10 Lagergelände 11 Zeltplätze 12 Speiseplan 13 Wache 14 Toilettendienst 15 Spülmobildienst 16 Lagerausweise 17

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE BOLDECKER LAND

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE BOLDECKER LAND Boldecker VERLAG Land + DRUCK LINUS WITTICH KG - 1 - Nr. 311/2009 MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE BOLDECKER LAND Ausgabe Nr. 311 15. August 2009 Barwedel Bokensdorf Jembke Osloß Tappenbeck Weyhausen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

Karnevalshochburg im Boldecker Land Bokensdorfer Jecken ziehen traditionell mit Wurstgabeln und Körben durch die Straßen

Karnevalshochburg im Boldecker Land Bokensdorfer Jecken ziehen traditionell mit Wurstgabeln und Körben durch die Straßen Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen: www.wittich.de 5312 Ausgabe 03/2014 I Samstag, den 15. März 2014 Karnevalshochburg im Boldecker Land Bokensdorfer Jecken ziehen traditionell mit Wurstgabeln

Mehr

Ausnahmegenehmigung als Allgemeinverfügung:

Ausnahmegenehmigung als Allgemeinverfügung: tadt Monschau Der Bürgermeister -als örtliche Ordnungsbehörde- 52156 Monschau, den 27.03.2007 Bekanntmachung Nach 27 Abs. 1 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und icherung der umweltverträglichen

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

KLAREN DURCHBLICK! Betriebsausflug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Samtgemeinde Boldecker Land MIT UNS HABEN SIE AUCH 2015 DEN

KLAREN DURCHBLICK! Betriebsausflug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Samtgemeinde Boldecker Land MIT UNS HABEN SIE AUCH 2015 DEN Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen: www.wittich.de 5312 Ausgabe 02/2015 I Samstag, den 21. Februar 2015 Betriebsausflug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Samtgemeinde Boldecker Land Lesen

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

1 Allgemeines. (2) Die dezentrale Schmutzwasserbeseitigung erfolgt in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde:

1 Allgemeines. (2) Die dezentrale Schmutzwasserbeseitigung erfolgt in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde: Satzung zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht des häuslichen Abwassers aus dezentralen Abwasseranlagen auf die Nutzungsberechtigten der Grundstücke auf dem Gebiet der Samtgemeinde Boldecker Land

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016

Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016 Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016 Eltern Schule Schulsekretariat: Frau Schöttelndreier Tel.: 05721-2269 FAX: 05721/6684 E-Mail: info@ratsgymnasium-stadthagen.de Internet: www.ratsgymnasium-stadthagen.de

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g A l l g e m e i n v e r f ü g u n g für die Beseitigung pflanzlicher Abfälle durch Verbrennen Gem. 27 Abs. 2 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz - KrW-/AbfG - vom 27. September 1994 (BGBl. I S. 2705)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Zusammenstellung: Heidi Gamper Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Pressemitteilung 09.09.2018 Südtirols Katholische Jugend mischt weiterhin mit Am Samstag, den 8. September 2018 war es so weit: Südtirols

Mehr

Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019

Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019 Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019 Herzlich Willkommen beim Newsletter der Abteilung Kinder und Jugend der Stadt Singen! Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, wir hoffen Sie hatten erholsame

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE BOLDECKER LAND. Hier steckt unsere Heimat drin! Bundestagswahl 2009

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE BOLDECKER LAND. Hier steckt unsere Heimat drin! Bundestagswahl 2009 Boldecker VERLAG Land + DRUCK LINUS WITTICH KG - 1 - Nr. 313/2009 MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE BOLDECKER LAND Ausgabe Nr. 313 17. Oktober 2009 Barwedel Bokensdorf Jembke Osloß Tappenbeck Weyhausen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Anmeldeformular. Hiermit melden wir unser Kind. O für die Kinderkrippe Wolkennest. O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr

Anmeldeformular. Hiermit melden wir unser Kind. O für die Kinderkrippe Wolkennest. O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr Anmeldeformular Hiermit melden wir unser Kind O für die Kinderkrippe Wolkennest O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr Angaben über das Kind Name geb. am Staatsangehörigkeit Vorname Geschlecht

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 3/2015 Kollower Strahlrohr Ausgabe 03/2015 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer dritten Ausgabe vom Kollower Strahlrohr der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark

Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark Aufgrund des 10 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) und der 1 und 2 des Niedersächsischen Gesetzes

Mehr

Samtgemeinde Boldecker Land. Herzlich willkommen in der Samtgemeinde Boldecker Land! Grußwort

Samtgemeinde Boldecker Land. Herzlich willkommen in der Samtgemeinde Boldecker Land! Grußwort Grußwort Samtgemeinde Boldecker Land Herzlich willkommen in der Samtgemeinde Boldecker Land! Im Namen des Rates und der Verwaltung der Samtgemeinde Boldecker Land begrüßen wir Sie recht herzlich! Wir möchten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau Jugendanschriften A-B SV Abbesbüttel stellv. Marcel Ronis Wolfgang Gries 05304 901789 0171 8345948 marcelronis@aol.com 05304 4304 0178 8485629 Wolfgang.Gries1@gmx.net JSG Bergfeld-Parsau-Tülau-Voitze stellv.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Samtgemeinde Holtriem. Grundsätze

Samtgemeinde Holtriem. Grundsätze Samtgemeinde Holtriem Grundsätze über die Organisation der Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Holtriem (Anlage zu 14 Abs. 2 der Satzung der Samtgemeinde Holtriem für die Freiwillige

Mehr

Presse- Information. Bearbeiter: Fr. Gajeck-Scheuck Tel Amberg,

Presse- Information. Bearbeiter: Fr. Gajeck-Scheuck Tel Amberg, Presse- Information Bearbeiter: Fr. Gajeck-Scheuck Tel. 09621 603-450 Amberg, 27.04.2017 50.000 Euro Sportförderung 2017 Stadtwerke Amberg unterstützen Vereine ein Förderpaket mit Marketingmaßnahmen in

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr