Jahresprogramm. Das Jahresprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm. Das Jahresprogramm"

Transkript

1 Jahresprogramm 2017 Das Jahresprogramm

2 2017 ein Jubiläumsjahr Liebe Leserinnen und Leser! Anmeldung Für Ihre Anmeldungen können Sie den Anmeldeabschnitt am Ende des Programms benutzen per Brief oder Fax. Eine Anmeldung ist auch per , übers Internet oder telefonisch möglich, ebenso mit den Einzelprogrammen und Sonderprospekten, die ca. 8 Wochen vor den Veranstaltungen erscheinen. Wenn Sie uns anrufen wollen: Unser Büro ist in der Regel erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 8.30 und Uhr sowie am Samstag von 9.00 bis Uhr. Evangelisches Bildungszentrum Hermannsburg Heimvolkshochschule ggmbh Lutterweg 16 I Hermannsburg Telefon Telefax info@bildung-voller-leben.de Jahresprogramm 2017 Liebe Leserinnen und Leser... Seite 3 Seminarthemen und Veranstaltungskatalog... ab Seite 4 Referenten Was Sie sonst noch wissen sollten... Seite 42 Teilnahmevereinbarungen... Seite 44 Team des Evangelischen Bildungszentrums Impressum Sämtliche Angaben über Termine, Mitarbeitende, Leistungen und Programme entsprechen dem Stand bei Drucklegung (11/2016). Ergänzungen und Änderungen bleiben vorbehalten. Verantwortlich: Henning Uzar, EBH / Grafik + Satz: Grafikdesign Tobias Just, Hermannsburg, / Druck: MHD Druck und Service GmbH, Hermannsburg, / Fotos: Archiv EBH, E. Bokelmann, J. Haase, S. Haase, S. Heichel, Chr. Makus, H. Uzar / Auflage: Ein 500. Jubiläum erlebt man nicht alle Tage. Aus diesem Anlass wird der 31. Oktober 2017 als Jahrestag der Reformation in ganz Deutschland ein Feiertag sein. Zum ersten Mal soll das Fest nicht antikatholisch, sondern mit ökumenischem Horizont gefeiert werden. Denn als Christen stehen wir gemeinsam vor der Herausforderung, in einer säkular gewordenen Welt den Menschen den Glauben näher zu bringen. So bilden die Seminare zum Thema Glaube und geistliche Bildung einen der Schwerpunkte in unserem Programm. Wie üblich, gehört zu unserem Bildungsangebot das Projekt moving times für junge Erwachsene. Der gegenwärtige Kurs (November 2016 bis März 2017) ist voll besetzt. Bei Interesse am kommenden Jahrgang informieren Sie sich gern unter Zum ersten Mal wird das Evangelische Bildungszentrum 2017 Gastgeber der Kunst-Werk-Tage in der Südheide sein. In diesem Rahmen stellen vom 26. bis 27. August rund 40 Kunstschaffende und Kunsthandwerker aus der Region und darüber hinaus ihre Werke aus. Ein Grund, bei uns vorbei zu schauen? Übrigens führen wir auch kurzfristig Veranstaltungen durch, die nicht im gedruckten Programmheft stehen. Hinweise auf solche Angebote finden Sie unter auf der Startseite unserer Homepage. Sie sind aber auch zu einem Seminar mit Ihrem eigenen Thema bei uns im Bildungszentrum herzlich willkommen. Ihre Stephan Haase und Henning Uzar Geschäftsführung Evangelisches Bildungszentrum Hermannsburg 2 Das Jahresprogramm 2017 Das Jahresprogramm

3 Seminarthemen Seminarthemen 2017 PERSÖNLICHKEITSBILDUNG moving times Das fünfmonatige Projekt für junge Erwachsene Winterkurs 2016/17 moving times Zeit für Veränderung... 8 Winterkurs-Klassentreffen Info-Tage zum Winterkurs moving times 2017/ , 32, 34 Winterkurs 2017/18 moving times Zeit für Veränderung Persönlichkeit und Lebenskunst Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Entscheiden Last oder Lust? Mit allen Sinnen das Schönste, was es gibt auf der Welt! Die Kunst des Lassens Sich immerfort verändern, erneuen, verjüngen (Goethe) Die Kunst, Nein zu sagen LEBENSPHASEN und LEBENSGESTALTUNG Ehe und Partnerschaft Sexualität in der Ehe Starterset fürs Neue Glück Womit habe ich das verdient? Scheidung das Ende? Wenn es nicht mehr geht Duett oder Duell Konflikte gehören zum Leben Die Liebe vertiefen Frauen und Männer Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Männer, Kirche, Glaube weiter denken Entscheiden Last oder Lust? Womit habe ich das verdient? Die Kunst, Nein zu sagen Zwischen Beruf und Berufung den ureigenen Weg gehen Familie und Großeltern Oma, Opa, snackt mit mi mol platt! Mit Papa on tour Familienzeit Abenteuer pur Mit Boot und Zelt unterwegs Advent feiern und gestalten Das Leuchten der Sterne Mit Papa Advent erleben Senioren und Älterwerden Gedächtnistraining häppchenweise... 9 Belastete Kindheit Die Vielfalt gelingenden Alters Die Kunst des Lassens Von der Quelle des lebendigen Wassers Ehemalige und Freunde des EBH Jahrestagung des Evangelischen Bildungszentrums Winterkurs-Klassentreffen Zeitsprung vor 10 Jahren Zeitsprung vor 20 Jahren Zeitsprung vor 50 Jahren Zeitsprung vor über 55 Jahren WERTE GLAUBE KIRCHE Glaube und geistliche Bildung Geistliche Einkehr zur Winterzeit... 9 Dem Leben Richtung geben Der Gerechten Seelen sind in Gottes Hand Menschen begegnen Bibel entdecken Kirche gestalten Ein neues Herz und ein neuer Geist Alles hat seine Zeit Womit habe ich das verdient? Sommergospelwoche Bibel entdecken Die Eröffnung des Verborgenen Geistliche Einkehr zur Sommerzeit Alle Zeit der Welt Glauben lernen bei Martin Luther Von der Quelle des lebendigen Wassers Religion und Gesellschaft Von den Säulen des Glaubens im Christentum und im Islam Reformation gestern und heute!? Politik und Religion wie beeinflusst Glaube soziale, gesellschaftliche, politische Prozesse? Familienzeit Praxisfeld Kirche Grundmodul Notfallseelsorge... 11, 36 Orientierung gefragt! Männer, Kirche, Glaube weiter denken Vokationstagung Frühjahrstagung des Frauenwerkes Gottesdienste gestalten Küsteralltag praktisch Weltgebetstagswerkstatt Fortbildungsmodule für Kirchenvorstände Januar Seminarthemen 4 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

4 Seminarthemen GESELLSCHAFT BILDUNG POLITIK Politik und Wirtschaft Fachtagung Biolandbau Reformation gestern und heute!? Die unfreiwillige Reise Politik und Religion wie beeinflusst Glaube soziale, gesellschaftliche, politische Prozesse? Soziales und Schule Damit es gar nicht erst dazu kommt! Methodentage Mitten im Leben Umgang mit Sterben und Tod... 21, 28 Vokationstagung Engagement und Ehrenamt Grundmodul Notfallseelsorge Vokationstagung Menschen brauchen Geborgenheit Gottesdienste gestalten Ausbildung zum Seniorentanzleiter/zur Seniorentanzleiterin: Grundlehrgang das Schönste, was es gibt auf der Welt! Küsteralltag praktisch Vom klugen Umgang mit der Zeit Zwischen Beruf und Berufung den ureigenen Weg gehen Fortbildungsmodule für Kirchenvorstände Bildungsurlaub (BU) Stressbewältigung am Arbeitsplatz... 12, 25, 32, 37 Gesund bleiben im Arbeitsalltag Ausbildung zum Seniorentanzleiter/zur Seniorentanzleiterin: Grundlehrgang Vom klugen Umgang mit der Zeit Zwischen Beruf und Berufung den ureigenen Weg gehen Gesund bleiben im Arbeitsalltag ErlebniSTanz Sich immerfort verändern, erneuen, verjüngen (Goethe) Komm, wir tanzen um die Welt! Alle Zeit der Welt KUNST KULTUR KREATIVITÄT Land und Leute Oma, Opa, snackt mit mi mol platt! Kunst-Werk-Tage in der Südheide Musik und Literatur Der Gerechten Seelen sind in Gottes Hand Flötentöne Die Vielfalt gelingenden Alters Sommergospelwoche I Salonisti di Hermannsburg Salon- und Kammermusik Eine christliche Welt müsste eine Welt ohne Angst sein Klänge der Renaissance Kammermusik für Streicher, Bläser, Klavier Music with her silver sound Herbstliche Flötentöne Kunst und Kreativität Sommerwerkstatt Kreatives Weben Schmuck-Zeichen Rauchbrand Kunst aus der Tonne Stoffe zum Wohnen, Tücher zum Wohlfühlen Sommerwerkstatt Aquarellmalerei Kunst-Werk-Tage in der Südheide Kalligrafie und Handlettering Seminarthemen LÄNDER UND KULTUREN Deutsch als Fremdsprache... 9 Die unfreiwillige Reise BEWEGUNG und GESUNDHEIT Gedächtnistraining häppchenweise... 9 Stressbewältigung am Arbeitsplatz... 12, 25, 32, 37 Dem Leben Richtung geben Seminarraum im Haus Birkeneck 6 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

5 Seminarthemen Veranstaltungskatalog Veranstaltungskatalog 2017 Der Veranstaltungskatalog beschreibt die einzelnen Tagungen, Seminare und Kurse in kalendarischer Reihenfolge. Alle Veranstaltungen sind mit einer Programmnummer versehen. Die Veranstaltungen werden in pädagogischer Verantwortung des Evangelischen Bildungszentrums allein oder in Verbindung mit Kooperationspartnern öffentlich angeboten und sofern nicht anders angegeben bei uns in Hermannsburg durchgeführt. Aktuell werden immer auch weitere Veranstaltungen geplant oder sind in Vorbereitung. Bitte beachten Sie die öffentlichen Ankündigungen in der Presse und im Internet oder die Sonderprospekte und Einzelprogramme. BU Die Bedingungen für die Freistellung von der Arbeit bei Inanspruchnahme von Bildungsurlaub (BU) richten sich nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz. BU-Seminare sind unabhängig davon offen für alle Interessierten. n Winterkurs moving times Zeit für Veränderung Ein Projekt für 18- bis 25-Jährige moving times Entdecken, entwickeln, entscheiden das persönliche Wintersemester. Zeit, um aktiv eigene Themen zu klären. Zeit, um herauszufinden, wo man beruflich einmal hin will. Zeit, neue Seiten an ich zu entdecken und sich zu engagieren. Die Einheit von leben und lernen. Siebzehn Wochen lang zusammenwohnen Tür an Tür mit Gleichaltrigen, die zu Freunden werden. Nähere Infos: Ende: Fr., 17. März 2017 Neuer Kurs ab November 2017 Seminar-Nr n Geistliche Einkehr zur Winterzeit Für Personen mit Einkehrerfahrung Tage der Stille und des Schweigens im Betrachtenden Gebet zum Thema Freundschaft mit Jesu, strukturiert durch Tageszeitengebete, biblische Einführungen, Körperübungen, meditatives Tanzen, Singen, Vorlesen und seelsorgerische Gespräche. in Kooperation mit dem Epiphaniaskreis e.v. Fachliche Leitung: Hartmut Schönherr, Pastor i.r. und Team Beginn: Mi., 4. Januar, Uhr Ende: Mo., 9. Januar, Uhr Seminarbeitrag: 360,- EZ (Du/WC) bei Vollverpflegung Seminar-Nr n Deutsch als Fremdsprache Sprachkurse für Geflüchtete Fortsetzung der Sprachkurse für Geflüchtete mit dem Ziel der Alphabetisierung sowie auf A2-Niveau. und Andreas Sedlag Fachliche Leitung: Katrin Altmann, Anja di Carlo, Andra Harman-Wrogemann Beginn: Mo., 9. Januar, 9.00 Uhr Ende: Termin noch offen Seminar-Nr n Gedächtnistraining häppchenweise Zum Ausprobieren und zur Fortbildung Mit anderen gemeinsam erleben, dass Gedächtnistraining Spaß macht und das eigene Selbstbewusstsein stärkt. Ängste abbauen, Praxisanregungen für Übungen im Alltag erhalten. Fachliche Leitung: Regina Gerke, Ausbildungsreferentin des BVGT Beginn: Fr., 13. Januar, Uhr Ende: So., 15. Januar, Uhr Seminarbeitrag: 141,- DZ (Du/WC), 165,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr Januar Veranstaltungskatalog 8 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

6 Veranstaltungskatalog Januar n Fachtagung Biolandbau Für interessierte Landwirte und Landwirtinnen Fachvorträge und Austausch zum Bio-Acker-, Gemüse- und Obstbau sowie zur Bio-Tierhaltung. Pädagogische Begleitung: Stephan Haase in Kooperation mit dem Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen e.v. Fachliche Leitung: Harald Gabriel, Marie Engelbrecht Beginn: Mo., 16. Januar, Uhr Ende: Di., 17. Januar, Uhr Seminar-Nr n Damit es gar nicht erst dazu kommt! Gewaltprävention in der Pflege Vorwiegend praxisbezogene Übungen und Experimente. Reflexion eigener Gewalt-Anteile und professioneller Haltung. Zwischendurch kleinere Theorie-Blöcke. in Kooperation mit der Georgsanstalt Uelzen Beginn: Di., 17. Januar, Uhr Ende: Do., 19. Januar, Uhr Seminar-Nr n Von den Säulen des Glaubens im Christentum und im Islam Tagung für Frauen aus den ländlichen Räumen Niedersachsens Die Begegnung mit Menschen anderer Religionen weckt Interesse, aber auch Unsicherheit. Was glauben die eigentlich? Und was sind die Fundamente unseres eigenen Glaubens? Fachliche Leitung: Christa Walz, Annegrid Helwing, ehem. Frauenbeauftragte des Sprengels Hildesheim-Göttingen Referentin: Ruth Stieber, Pastorin i.r. Beginn: Mo., 23. Januar, Uhr Ende: Do., 26. Januar, Uhr Seminar-Nr n Methodentage Seminar für Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft (BBS I Celle) Intensivseminar mit den Schwerpunkten Lernmethoden, Präsentation, Berufsorientierung. Fachliche Leitung: Anke Knipping, BBS I Celle Beginn: Mi., 1. Februar, 9.00 Uhr Ende: Fr., 3. Februar, Uhr Seminar-Nr n Grundmodul Notfallseelsorge Für beruflich in der Seelsorge Tätige sowie Ehrenamtliche mit Seelsorge- oder Beratungsausbildung Der Kurs vermittelt Basiskenntnisse in Theorie und Praxis zur qualifizierten seelsorglichen Bewältigung akuter Notsituationen oder der Begleitung von Menschen an Unglücksstellen. Pädagogische Verantwortung/Begleitung im EBH: Stephan Haase in Kooperation mit der Notfallseelsorge der Evangelischen Kirchen in Niedersachsen Fachliche Leitung: Reinhard Feders, Notfallseelsorger; Maic Zielke, Beauftragter für Notfallseelsorge der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen Beginn: Mo., 6. Februar, Uhr Ende: Fr., 10. Februar, Uhr Seminar-Nr n Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Oasenwochenende für Mütter Bewusst aussteigen, Abstand gewinnen, zur Ruhe kommen. Sich ordnen, neue Ideen sammeln, auftanken und Neues wagen! Fachliche Leitung: Meike Voß, Dipl. Berufspädagogin, Mediatorin Beginn: Fr., 10. Februar, Uhr Ende: So., 12. Februar, Uhr Seminarbeitrag: 151,- DZ (Du/WC), 175,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr Februar Veranstaltungskatalog 10 Das Das Jahresprogramm Das Das Jahresprogramm

7 Veranstaltungskatalog Februar n Reformation gestern und heute!? Seminar in Kooperation mit dem Evangelischen Arbeitskreis der CDU in Niedersachsen Fachliche Leitung: Dirk Heuer, EAK-Landesvorsitzender Referent: Alois Glück, ehem. Landtagspräsident in Bayern und ehem. Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (angefragt) Beginn: Fr., 17. Februar, Uhr Ende: So., 19. Februar, Uhr Seminarbeitrag: 139,- DZ (Du/WC), 163,- EZ (Du/WC); bei einer Übernachtung 75,- DZ (Du/WC), 87,- EZ (Du/WC); Teilnahme nur am Samstag 25,- Seminar-Nr n Stressbewältigung am Arbeitsplatz BU Stressfaktoren erkennen und abbauen Die Teilnehmenden bekommen eine Basis, um den Herausforderungen des Arbeitsalltags aktiv zu begegnen und auch in Stresssituationen handlungsfähig und gelassen zu bleiben. Referentin: Andrea Barth, Bewegungspädagogin Beginn: Mo., 20. Februar, Uhr Ende: Fr., 24. Februar, Uhr Seminarbeitrag: 350,- DZ (Du/WC), 398,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Jahrestagung des Evangelischen Bildungszentrums Für Ehemalige, Freunde und Förderer in Kooperation mit dem Verein für das Ev. Bildungszentrum Hermannsburg e.v. Beginn: Sa., 25. Februar, Uhr Ende: So., 26. Februar, Uhr Seminar-Nr n Winterkurs-Klassentreffen Für ehemalige Winterkursler der letzten 10 Jahre Auch in diesem Jahr laden das EBH und der Winterkurs 16/17 zur großen Theaterwerkstatt ein. Vorher gibt es Gelegenheit, aktiv Zeit mit vielen Winterkurslern verschiedenster Jahrgänge zu verbringen. Pädagogische Verantwortung/Begleitung: Susann Heichel und Christian Makus Beginn: Sa., 25. Februar, Uhr Ende: Sa., 25. Februar, Uhr Seminarbeitrag: kostenlos, weitere Informationen auf Anfrage Seminar-Nr n Orientierung gefragt! Tagung für Diakone und Diakoninnen in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Wie sich gesellschaftliche Veränderungen im Berufsalltag von Diakonen und Diakoninnen abbilden. Pädagogische Begleitung: Stephan Haase in Kooperation mit dem Haus kirchlicher Dienste, Hannover Fachliche Leitung: Kerstin Dede, Beauftragte für Diakone und Diakoninnen Mitarbeit: Jens Heidemann, Nina Hollung, Jessica Kind, Nadine Kowalke, Andrea Spremberg, Tom Weber, Martin Wulf-Wagner Beginn: Mo., 6. März, 9.30 Uhr Ende: Di., 7. März, Uhr Seminar-Nr n Männer, Kirche, Glaube weiter denken Für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter in der kirchlichen Männerarbeit Wie stellt sich das Verhältnis von Männern, Kirche und Glaube dar? Welche Herausforderungen, Leitperspektiven und Möglichkeiten bieten sich? in Kooperation mit dem Leitungsteam Männerarbeit im Sprengel Lüneburg Mitarbeit: Thomas Garbers, Hinrich Hornbostel, Hans-Peter Bock, Gregor Menke, Peter Kolberg, Malcom Chamberlain Referent: Henning Busse, Landesmännerpastor Beginn: Do., 9. März, Uhr Ende: Do., 9. März, Uhr Seminarbeitrag: Abendessen 5,- Seminar-Nr Veranstaltungskatalog Februar / März 12 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

8 März Veranstaltungskatalog n Entscheiden Last oder Lust? Seminar für Frauen in der Mitte des Lebens Ob bei weniger wichtigen oder bei schwerwiegenden Fragestellungen: Das Leben stellt uns ständig vor Entscheidungen. Welche Hilfestellungen gibt es für die Entscheidungsfindung? Veranstaltungsleitung: Birgit Strübing, Angelika Deden, Regina Hellwege, Regina Keller, Marion Stegmaier Referentin: Gisela Rutz, Ökotrophologin, Logotherapeutin, Coach, Schenefeld Beginn: Fr., 10. März, Uhr Ende: So., 12. März, Uhr Seminarbeitrag: 141,- DZ (Du/WC), 165,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Sexualität in der Ehe Eheseminar in Kooperation mit TEAM.F Sexualität ist eine gute Gabe Gottes. Darum: Lassen Sie Unzufriedenheit, Ängste und Blockaden hinter sich vor Ihnen liegen unentdeckte Schönheit und befreiende Leidenschaft! in Kooperation mit TEAM.F Fachliche Leitung: Meike und Matthias Piro mit Team Beginn: Fr., 17. März, Uhr Ende: So., 19. März, Uhr Seminarbeitrag: 189,- DZ (Du/WC) Seminar-Nr n Belastete Kindheit Für Menschen aus der Generation der Kriegskinder ( ) Auch gut 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges sind Kindheitserlebnisse aus der Zeit des Krieges noch oder wieder präsent. Wir wollen miteinander reden und erinnern statt vergessen oder schweigen. Fachliche Leitung: Gustav Isernhagen, Dr. Albrecht und Sigrid Schack Beginn: Mo., 20. März, Uhr Ende: Mi., 22. März, Uhr Seminarbeitrag: 139,- DZ (Du/WC), 163,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Vokationstagung Für Lehrkräfte mit der Fakultas Religion Die Fortbildung dient der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch von Religionslehrkräften. Sie stellen die Landeskirchen und kirchlichen Fortbildungs- und Beratungsangebote vor. in Kooperation mit der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen Fachliche Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Amely Lißner, beide Pastorinnen und Beauftragte für Kirche und Schule Beginn: Mi., 22. März, Uhr Ende: Fr., 24. März, Uhr Weitere Informationen auf Anfrage Seminar-Nr n Dem Leben Richtung geben Fastenwoche für Männer und Frauen Fasten für Gesunde ist ein freiwilliges Fasten in eigener Verantwortung. Im Mittelpunkt steht der ganze Mensch mit Körper und Geist, Leib und Seele. Vom Ballast des Alltags befreien, Besinnung, Orientierung und neue Erfahrungen machen. Fachliche Leitung: Helmuth Haase, Fastenleiter; Tanja Haase, Physiotherapeutin Beginn: Sa., 25. März, Uhr Ende: Fr., 31. März, Uhr Seminarbeitrag: 331,- DZ (Du/WC), 403,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Frühjahrstagung des Frauenwerkes Tagung des Frauenwerkes der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Veranstaltungsleitung: Franziska Müller-Rosenau, Landespastorin für Frauenarbeit, Dipl. Psychologin Beginn: Fr., 7. April, Uhr Ende: Sa., 8. April, Uhr Seminar-Nr Veranstaltungskatalog März / April 14 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

9 April n Die unfreiwillige Reise Push- und Pull-Faktoren für Migration Was treibt die Menschen aus ihren angestammten und bekannten Regionen? Und wohin geht die oft unfreiwillige Reise? Pädagogische Verantwortung/Begleitung: Andreas Sedlag Referenten: Dr. Ralf Bambach, Hamburg (angefragt); Prof. Dr. Ulrich Menzel, Braunschweig (angefragt) Beginn: Fr., 7. April, Uhr Ende: Sa., 8. April, Uhr Seminarbeitrag: Tagesgäste 15,-; mit Übernachtung und Frühstück 75,- EZ (DU/WC) Seminar-Nr n Politik und Religion wie beeinflusst Glaube soziale, gesellschaftliche, politische Prozesse? Seminar in Kooperation mit der Evangelischen Geschwisterschaft e.v. Fachliche Leitung: Konventsrat der Geschwisterschaft Referent: Dr. Friedrich Hauschildt, ehem. Leiter des Amtes der VELKD und EKD-Vizepräsident Beginn: Mo., 17. April, Uhr Ende: Sa., 22. April, Uhr Seminar-Nr April Veranstaltungskatalog n Oma, Opa, snackt mit mi mol platt! Ferientage für Plattsnacker und ihre Enkel Op platt `n Bühnenspill inoeven, tohoopen spelen, Musik maken un ollig plattdüütsch snacken. Wie man das macht, lernen bei diesem Seminar die Lütten bei ihren Großeltern. Fachliche Leitung: Ursula Menzel, Schulleiterin i.r. Mitarbeit: Jonas Haase Beginn: Sa., 8. April, Uhr Ende: Mi., 12. April, Uhr Seminarbeitrag: Erwachsene 248,-; Kinder 124,- Seminar-Nr n Der Gerechten Seelen sind in Gottes Hand Stille Tage in der Karwoche Die Passions- und Ostergeschichte des Evangelisten Markus lesen, stille Zeit und Austausch, Orgel-Andachten und die Bilder des Juden Felix Nussbaum. Fachliche Leitung: Walter Scheller, Pastor i.r.; Ulrike Scheller, Kirchenmusikerin Beginn: Mo., 10. April, Uhr Ende: Do., 13. April, Uhr Seminarbeitrag: 216,- DZ (Du/WC), 252,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Menschen brauchen Geborgenheit Fortbildung für ehrenamtlich Mitarbeitende in der Hospizarbeit im Landkreis Uelzen in Kooperation mit dem Hospizdienst im Landkreis Uelzen e.v. Fachliche Leitung: Monika Robel, Koordinatorin im Hospizdienst Beginn: Sa., 22. April, 9.00 Uhr Ende: So., 23. April, Uhr Seminar-Nr n Gesund bleiben im Arbeitsalltag BU Mit Stress umgehen in Bewegung bleiben Arbeitsfähigkeit erhalten Sich ganz praktisch und ohne Druck damit auseinandersetzen, wie Gesundheit und Beruf besser zusammenpassen. Ein anregender Mix aus Gesprächen, Infos, Bewegung, Entspannung, Ruhe und Geselligkeit. Referentinnen: Tanja Haase, Physiotherapeutin; Jessica Hubach, Trainerin für Fitness- und Gesundheitssport, Trainerin Prävention Haltung und Bewegung, Entspannungstrainerin Beginn: Mo., 24. April, Uhr Ende: Fr., 28. April, Uhr Seminarbeitrag: 350,- DZ (Du/WC), 398,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr Veranstaltungskatalog 16 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

10 Veranstaltungskatalog April / Mai n Starterset fürs Neue Glück Eheseminar in Kooperation mit TEAM.F Dieses Seminar richtet sich an Geschiedene und Beziehungserfahrene, die neu geheiratet haben oder heiraten wollen sowie an Singles, die eine Familie heiraten werden. in Kooperation mit TEAM.F Fachliche Leitung: Marlene und Volker Einhorn mit Team Beginn: Fr., 28. April, Uhr Ende: So., 30. April, Uhr Seminarbeitrag: 189,- DZ (Du/WC), 213,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Gottesdienste gestalten Praktisch-theologische Fortbildung für Lektor(inn)en und Prädikant(inn)en in Kooperation mit dem Lektor(inn)en- und Prädikant(inn) endienst des Sprengels Lüneburg Fachliche Leitung: Dr. Heinrich Springhorn, Pastor, Lektorenbeauftragter im Sprengel Lüneburg Beginn: Fr., 5. Mai, Uhr Ende: So., 7. Mai, Uhr Seminar-Nr n Menschen begegnen Bibel entdecken Kirche gestalten Für ehem. Seminaristinnen des MBK und Interessierte In Kooperation mit der Camino-Gemeinschaft des MBK Evangelisches Jugend- und Missionswerk e.v. Fachliche Leitung: Margret Sdrojek, Hermannsburg Beginn: Fr., 5. Mai, Uhr Ende: So., 7. Mai, Uhr Seminar-Nr n Zeitsprung vor 10 Jahren Für Teilnehmende des Winterkurses 2006/07 Einander wiedersehen, sich erinnern und Gedanken austauschen über Lebenswege, gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Herausforderungen. Beginn: Sa., 13. Mai, Uhr Ende: So., 14. Mai, Uhr ; gefördert durch den Verein für das Ev. Bildungszentrum Hermannsburg e.v. Seminar-Nr n Mit allen Sinnen Seminar für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit den Rotenburger Werken Referentin: Silvia Bellmann Beginn: Mo., 15. Mai, Uhr Ende: Fr., 19. Mai, Uhr Seminar-Nr n Mit Papa on tour Seminar für Väter und ihre Kinder von 4 bis 12 Jahren Ein besonderes Erlebnis für Kinder wie auch für Väter. Ungestört von Alltag und Arbeit soll viel Zeit füreinander sein. Abends ist Zeit für Gespräche unter Vätern. Beginn: Fr., 19. Mai, Uhr Ende: So., 21. Mai, Uhr Seminarbeitrag: Väter 133,-; Kinder 76,-; ab 3. eigenen Kind frei. Materialkosten werden im Seminar abgerechnet. Seminar-Nr Veranstaltungskatalog Mai 18 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

11 Mai / Juni n Ein neues Herz und ein neuer Geist Seelsorgeseminar in Kooperation mit der Geistlichen Gemeindeerneuerung (GGE) Geistliche Leitung: Inge Bringmann; Horst Bringmann, Pastor i.r. Beginn: Do., 25. Mai, Uhr Ende: So., 28. Mai, Uhr Seminar-Nr n Flötentöne Wochenende für Freunde großer und kleiner Blockflöten Erarbeitung mehrerer großer Werke für Blockflötenorchester. Musizieren in Kleingruppen. Fachliche Leitung: Susanne Albrecht-Krebs, Blockflötendozentin Beginn: Fr., 26. Mai, Uhr Ende: So., 28. Mai, Uhr Seminarbeitrag: 147,- DZ (Du/WC), 171,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Alles hat seine Zeit Glaubenskurs Stufen des Lebens Die Erzählungen über Josef im Alten Testament zeigen eine Lebensgeschichte voller Höhen und Tiefen. Worin liegen die Anknüpfungspunkte für unsere eigenen Lebenswege? Fachliche Leitung: Gunhild Lehmann, seelsorgerliche Lebensberaterin Beginn: Fr., 9. Juni, Uhr Ende: So., 11. Juni, Uhr Seminarbeitrag: 126,- DZ (Du/WC), 150,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Mitten im Leben Umgang mit Sterben und Tod In Kooperation mit der Krankenpflegeschule des Psychiatrischen Klinikums Lüneburg Gesellschaftliche Veränderungen, eigene Einstellungen, Kommunikation mit Schwerkranken, Bedürfnisse und Pflege Sterbender, Umgang mit Angehörigen, ethische Fragestellungen. Referentin: Meike Voß, Dipl. Berufspädagogin, Fachschwester für Palliative Care und Schmerzmanagement Beginn: Mo., 12. Juni, Uhr Ende: Do., 15. Juni, Uhr Seminar-Nr Juni Veranstaltungskatalog n Familienzeit In Kooperation mit der Fokolarbewegung Hannover Biblische Impulse für Leben und Alltag von Familien, Diskussion und Austausch, Momente der Stille und Tiefe, gelebtes Miteinander. Fachliche Leitung: Hans Fübbeker Beginn: Fr., 2. Juni, Uhr Ende: Mo., 5. Juni, Uhr Seminar-Nr n ErlebniSTanz Tanzseminar in Kooperation mit dem AK Schleswig-Holstein Südwest im Bundesverband Seniorentanz e.v. Eine Woche mit einem vielfältigen Tanzprogramm. Vorkenntnisse erwünscht. Weitere Programmpunkte u.a. Ausflüge und eine literarische Lesung. Referentin: Petra Ahrens, Ausbildungsreferentin im BVST e.v. Beginn: Mo., 12. Juni, Uhr Ende: Fr., 16. Juni, 9.30 Uhr Seminarbeitrag: 269,- DZ (Du/WC), 317,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr Veranstaltungskatalog 20 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

12 Veranstaltungskatalog Juni n Ausbildung zum Seniorentanzleiter/ zur Seniorentanzleiterin: Grundlehrgang BU In Kooperation mit dem Bundesverband Seniorentanz e.v. Für Personen, die die Leitung von Tanzgruppen anstreben: z.b. im BVST, im beruflichen Kontext (Senioreneinrichtungen) oder in sozialen Organisationen (VHS, Kirchengemeinde, Sportverein). Referentinnen: Sabine Blume und Gudrun Bachmann, Ausbildungsreferentinnen im BVST e.v. Beginn: Mi., 14. Juni, Uhr Ende: So., 18. Juni, Uhr Seminarbeitrag: 550,- DZ (Du/WC), 598,- EZ (Du/WC); davon 310,- Lehrgangsgebühr Seminar-Nr n Die Vielfalt gelingenden Alters Literaturseminar Prosa und Lyrik zum Thema, z.b. Jonas Jonasson Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg, Hanns Cibulka Tagebuch einer späten Liebe u.a. Fachliche Leitung: Jost Hasselhorn, M.A., Erwachsenenbildner Beginn: Fr., 16. Juni, Uhr Ende: So., 18. Juni, Uhr Seminarbeitrag: 145,- DZ (Du/WC), 169,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Zeitsprung vor 20 Jahren Für Teilnehmende von Fachoberschule und Grundstudienkurs 1996/97 Einander wiedersehen, sich erinnern und Gedanken austauschen über Lebenswege, gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Herausforderungen. Beginn: Sa., 17. Juni, Uhr Ende: So., 18. Juni, Uhr ; gefördert durch den Verein für das Ev. Bildungszentrum Hermannsburg e.v. Seminar-Nr n Zeitsprung vor über 55 Jahren Seminar für Ehemalige aus den langen Kursen 1962 und früher Ehemalige wiedersehen und sich austauschen, von eigenen Lebenswegen erzählen, Neues erfahren und aktuelle Bildungsthemen diskutieren. in Kooperation mit dem Verein für das Ev. Bildungszentrum Hermannsburg e.v. Mitarbeit: Gustav Isernhagen, Vorsitzender des Vereins des Ev. Bildungszentrums e.v.; weitere Referenten Beginn: Mo., 19. Juni, Uhr Ende: Mi, 21. Juni, Uhr Seminarbeitrag: 120,- DZ (Du/WC), 144,- EZ (Du/WC); gefördert durch den Verein für das Ev. Bildungszentrum Hermannsburg e.v. Seminar-Nr n das Schönste, was es gibt auf der Welt! In Kooperation mit dem Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Gifhorn e.v. Nachdenken über Freundschaft. Welche Bedeutungen geben wir ihr in unserem Lebensalltag? Mit Impulsen aus Literatur und Philosophie. Beginn: Fr., 30. Juni, Uhr Ende: So., 2. Juli, Uhr Seminarbeitrag: 135,- DZ (Du/WC), 159,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr Veranstaltungskatalog Juni / Juli 22 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

13 Veranstaltungskatalog Juli n Sommerwerkstatt Kreatives Weben Webseminar für Anfänger und Fortgeschrittene Unsere vielen Webstühle stehen bereit, Farben und Fäden kreativ in Stoffe umzusetzen. Das Seminar lädt ein, Webkenntnisse zu erlernen oder zu vertiefen. Pädagogische Verantwortung/Begleitung: Susann Heichel Künstlerische Leitung: Korinna Köhler, Textildesignerin Beginn: So., 2. Juli, Uhr Ende: Fr., 7. Juli, Uhr Seminarbeitrag: 385,- DZ (Du/WC), 445,- EZ (Du/WC). Materialkosten werden im Seminar abgerechnet. Seminar-Nr n Womit habe ich das verdient? Seminar für Männer in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Willehadi Osterholz-Scharmbeck Ob positiv oder negativ zu bewerten, erschließt sich nicht sofort. Was haben wir verdient, warum müssen wir etwas durchstehen, was bekommen wir geschenkt? in Kooperation mit dem Männerkreis der Ev.-luth. St. Willehadi Kirchengemeinde Osterholz-Scharmbeck Referenten: Henning Steinhauer, Helmuth Haase, N.N. Beginn: Mo., 3. Juli, Uhr Ende: Do., 6. Juli, Uhr Seminar-Nr n Die Kunst des Lassens Mutmachtage für ältere Menschen Die Kunst eines erfüllten Lebens ist auch die Kunst des Lassens. (Ernst Ferstl) Wir befassen uns mit verschiedenen Formen des Lassens: Zulassen, loslassen, weglassen, sich einlassen, verlassen, gelassen sein. Mitarbeit: Sylvia Zierke, ehrenamtl. Mitarbeiterin in der Erwachsenenbildung; Margret Möller, Physiotherapeutin Beginn: Mo., 3. Juli, Uhr Ende: Do., 6. Juli, Uhr Seminarbeitrag: 193,- DZ (Du/WC), 229,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Stressbewältigung am Arbeitsplatz BU Stressfaktoren erkennen und abbauen Die Teilnehmenden bekommen eine Basis, um den Herausforderungen des Arbeitsalltags aktiv zu begegnen und auch in Stresssituationen handlungsfähig und gelassen zu bleiben. Referentin: Andrea Barth, Bewegungspädagogin Beginn: Mo., 10. Juli, Uhr Ende: Fr., 14. Juli, Uhr Seminarbeitrag: 350,- DZ (Du/WC), 398,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Sommergospelwoche Für Sänger und Sängerinnen, Chorleitende und andere Interessierte Ein Impuls-Workshop, um Gospel auszuprobieren oder dranzubleiben, Groove und Swing im Körper fühlen, Gesangspräsenz lernen und Stimmbildung erfahren. in Kooperation mit dem Evangelischen Chorverband Niedersachsen-Bremen und der Gospelkirche Hannover Musikalische Leitung: Joachim Dierks, Gospelkirche Dozententeam: Gunnar Hoppe, Elke Kaduk, Jan Meyer Beginn: Mo., 17. Juli, Uhr Ende: So., 23. Juli, Uhr Seminarbeitrag: 391,- DZ (Du/WC) oder EZ (Etagendusche), 463,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr Veranstaltungskatalog Juli 24 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

14 Veranstaltungskatalog Juli n I Salonisti di Hermannsburg Salon- und Kammermusik Seminar-Workshop für Streicher Fachliche Leitung: Christel Köpke, Musikerin, Violindozentin Beginn: So., 23. Juli, Uhr Ende: Fr., 28. Juli, 9.30 Uhr Seminar-Nr n Info-Tage zum Winterkurs moving times 2017/18 Orientierungsseminar für junge Erwachsene Herausfinden, ob der Kurs zu den eigenen Vorstellungen passt, einen Überblick über Inhalte und Arbeitsweisen gewinnen, Winterkurs-Flair erleben. und Susann Heichel Beginn: Do., 27. Juli, Uhr Ende: Fr., 28. Juli, Uhr Seminarbeitrag: 25,- EZ (Etagendusche) Seminar-Nr n Bibel entdecken Die Eröffnung des Verborgenen In Kooperation mit den Bibelhauskreisen der Kirchengemeinden Syke, Heiligenrode und Harpstedt Referenten: Kurt Herrera, Pastor, ELM; Herbert Stegmaier, Pastor i.r.; Ernst-August Lüdemann, Pastor i.r. Mitarbeit und Organisation: Armin Kloska Beginn: Fr., 28. Juli, Uhr Ende: So., 30. Juli, Uhr Seminar-Nr n Eine christliche Welt müsste eine Welt ohne Angst sein Zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll ( ) Seminar über einen der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Böll erhielt 1972 den Literatur-Nobelpreis. Er war entschiedener kritischer Christ. Fachliche Leitung: Walter Scheller, Pastor i.r. Beginn: Di., 1. August, Uhr Ende: Fr., 4. August, Uhr Seminarbeitrag: 212,- DZ (Du/WC), 248,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Geistliche Einkehr zur Sommerzeit Für Personen mit Einkehrerfahrung Vier Tage der Stille und des Schweigens im Betrachtenden Gebet, strukturiert durch Tageszeitengebete, biblische Einführungen, Körperübungen, meditatives Tanzen, Singen, Vorlesen und seelsorgerische Gespräche. in Kooperation mit dem Epiphaniaskreis e.v. Fachliche Leitung: Team des Epiphaniaskreis e.v. Beginn: So., 6. August, Uhr Ende: Fr., 11. August, Uhr Seminarbeitrag: 360,- EZ (Du/WC) bei Vollverpflegung Seminar-Nr n Zeitsprung vor 50 Jahren Seminar für Ehemalige aus den langen Kursen 1966/67 Ehemalige wiedersehen und sich austauschen, von eigenen Lebenswegen erzählen, Neues erfahren und aktuelle Bildungsthemen diskutieren. in Kooperation mit dem Verein für das Ev. Bildungszentrum Hermannsburg e.v. Mitarbeit: Gustav Isernhagen, Vorsitzender des Vereins des Ev. Bildungszentrums e.v.; weitere Referenten Beginn: Mo., 7. August, Uhr Ende: Mi., 9. August, Uhr Seminarbeitrag: 116,- DZ (Du/WC), 140,- EZ (Du/WC); gefördert durch den Verein für das Ev. Bildungszentrum Hermannsburg e.v. Seminar-Nr Veranstaltungskatalog August 26 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

15 Veranstaltungskatalog August n Abenteuer pur Mit Boot und Zelt unterwegs Ein Angebot für Väter und ihre Kinder ab 6 Jahren Eine mehrstündige Paddeltour auf der Örtze, Abenteuer erleben, Gespräche am Lagerfeuer und Zelten unterm Sternenhimmel. in Kooperation mit der Männerarbeit in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Beginn: Fr., 11. August, Uhr Ende: So., 13. August, Uhr Seminarbeitrag: Väter 126,-; Kinder 69,-; Unterbringung im eigenen Zelt Seminar-Nr n Mitten im Leben Umgang mit Sterben und Tod Für Auszubildende in der Heilerziehungspflege in Kooperation mit der Georgsanstalt Uelzen Gesellschaftliche Veränderungen, eigene Einstellungen, Kommunikation mit Schwerkranken, Bedürfnisse und Pflege Sterbender, Umgang mit Angehörigen, ethische Fragestellungen. Referentin: Meike Voß, Dipl. Berufspädagogin, Fachschwester für Palliative Care und Schmerzmanagement Beginn: Mi., 16. August, Uhr Ende: Fr., 18. August, Uhr Seminar-Nr n Schmuck-Zeichen Gold- und Silberschmiedeseminar im Rahmen der Hermannsburger Kunst-Werk-Tage Schmuck kann Botschaften senden, sichtbare oder versteckte Zeichen enthalten, Erinnerungen bewahren oder einfach zieren. Es werden Techniken der Schmuckherstellung und besondere Oberflächengestaltungsmöglichkeiten vermittelt. in Kooperation mit ART-8 Referentin: Stefanie Franke-Fischer, Goldschmiedin und Dipl.-Designerin (FH) Metallgestaltung Beginn: Fr., 18. August, Uhr Ende: So., 20. August, Uhr Seminarbeitrag: 196,- DZ (Du/WC), 220,- EZ (Du/WC). Materialkosten werden im Seminar abgerechnet. Seminar-Nr n Rauchbrand Kunst aus der Tonne Keramikabende im Rahmen der Hermannsburger Kunst-Werk-Tage Der Rauchbrand ist ein experimenteller Brand mit wenig vorhersehbaren Ergebnissen. Es entstehen überraschende, oft wunderschöne Effekte an den aus Ton geformten Unikaten. in Kooperation mit ART-8 Referentin: Silke Häußler, Töpferin Beginn: So., 20. August, Uhr Ende: Fr., 25. August, Uhr Seminarbeitrag: 99,- für vier Abende inkl. 2x Abendessen. Bitte Sonderprospekt anfordern. Seminar-Nr n Küsteralltag praktisch Fortbildungsveranstaltung für haupt- und ehrenamtliche Küsterinnen und Küster sowie Friedhofswarte aus dem Sprengel Lüneburg. in Kooperation mit dem Fachbereich Ehrenamt und Gemeindeleitung im Haus kirchlicher Dienste, Hannover Fachliche Leitung: Henning Schlüse, HkD Beginn: Mo., 21. August, Uhr Ende: Mi., 23. August, Uhr Seminar-Nr Veranstaltungskatalog August 28 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

16 Veranstaltungskatalog August n Sich immerfort verändern, erneuen, verjüngen (Goethe) Heideblütenseminar Bewegte Zeiten stellen Anfragen auch an uns selbst. Wo tut es not, den Blick zu weiten, sich Fremdes vertraut zu machen, Bekanntes neu zu sehen? Außerdem: Gelegenheit zu Abstechern in die nahe gelegenen Heidegebiete. Mitarbeit: Henning Uzar, EBH Beginn: Mo., 21. August, Uhr Ende: So., 27. August, Uhr Seminarbeitrag: 360,- DZ (Du/WC), 432,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Stoffe zum Wohnen, Tücher zum Wohlfühlen Webseminar im Rahmen der Hermannsburger Kunst-Werk-Tage Auf großen Webstühlen werden alte Webtechniken vermittelt und moderne Stoffe zum Wohnen und Wohlfühlen hergestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. in Kooperation mit ART-8 Referentin: Insa Bakeberg, Handweberin Beginn: Mi., 21. August, Uhr Ende: Sa., 26. August, Uhr Seminarbeitrag: 292,- DZ (Du/WC), 328,- EZ (Du/WC). Materialkosten werden im Seminar abgerechnet. Seminar-Nr n Sommerwerkstatt Aquarellmalerei Malen (in) der Heideblüte Für Fortgeschrittene Die wunderschöne Heideblüte auf einer Leinwand festhalten? Das gelingt mithilfe von Pinseln und Farben und unter fachlicher Anleitung bei uns in der Südheide! Pädagogische Verantwortung/Begleitung: Susann Heichel Künstlerische Leitung: Dieter Kiesow Beginn: Mi., 23. August, Uhr Ende: So., 27. August, Uhr Seminarbeitrag: 308,- DZ (Du/WC), 356,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Kunst-Werk-Tage in der Südheide Mit der Künstlergruppe ART-8 Ausstellung mit rund 40 Kunsthandwerkern und Kunstschaffenden aus der Region und ganz Deutschland mit musikalischem Rahmenprogramm. Außerdem kann man vielen Kunsthandwerkern bei der Arbeit zuschauen. Sa., 26. August, Uhr bis Uhr und So., 27. August, Uhr bis Uhr Der Eintritt ist frei. Seminar-Nr n Kalligrafie und Handlettering Herbstwerkstatt Kalligrafie Schrift ist vielseitig: Im Seminar werden mit kalligrafischen Elementen und gezeichneten Schriftformen einzelne Worte oder Wortfolgen stilvoll in Szene gesetzt. Pädagogische Verantwortung/Begleitung: Susann Heichel Künstlerische Leitung: Sabine Pfeiffer, Dipl. Grafik-Designerin Beginn: Fr., 1. September, Uhr Ende: So., 3. September, Uhr Seminarbeitrag: 175,- DZ (Du/WC), 199,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr Veranstaltungskatalog August / September 30 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

17 Veranstaltungskatalog September n Komm, wir tanzen um die Welt! Seniorentanzseminar Im Mittelpunkt stehen vielfältige Tänze und Tanzformen aus dem Programm des Bundesverbandes Seniorentanz e.v. Referentin: Petra Knemeyer-Gaede, Tanzleiterin im BVST e.v. Beginn: Mo., 4. September, Uhr mit dem Mittagessen Ende: Fr., 8. September, Uhr Seminarbeitrag: 299,50 DZ (Du/WC), 347,50 EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Info-Tage zum Winterkurs moving times 2017/18 Orientierungsseminar für junge Erwachsene Herausfinden, ob der Kurs zu den eigenen Vorstellungen passt, einen Überblick über Inhalte und Arbeitsweisen gewinnen, Winterkurs-Flair erleben. und Susann Heichel Beginn: Fr., 8. September, Uhr Ende: Sa., 9. September, Uhr Seminarbeitrag: 25,- EZ (Etagendusche) Seminar-Nr n Stressbewältigung am Arbeitsplatz BU Stressfaktoren erkennen und abbauen Die Teilnehmenden bekommen eine Basis, um den Herausforderungen des Arbeitsalltags aktiv zu begegnen und auch in Stresssituationen handlungsfähig und gelassen zu bleiben. Referentin: Andrea Barth, Bewegungspädagogin Beginn: Mo., 11. September, Uhr Ende: Fr., 15. September, Uhr Seminarbeitrag: 350,- DZ (Du/WC), 398,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Vom klugen Umgang mit der Zeit BU Vorwiegend für Menschen in sozialen Berufen und ehrenamtlich Tätige Zeit kann man nicht managen, nicht sparen, nicht verlieren. (K. A. Geißler) Nur eines kann man: sie leben; das allerdings in vielfältigen, qualitativ höchst unterschiedlichen Weisen. Auch im Beruf. Beginn: Mo., 18. September, Uhr Ende: Fr., 22. September, Uhr Seminarbeitrag: 270,- DZ (Du/WC), 318,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Klänge der Renaissance Musik mit Gamben, Renaissance-Flöte, Krummhorn, Dulzian, Pommer Erarbeitung von Renaissance-Werken gemeinsam mit Bläsern und Streichern. Eigene Renaissance-Instrumente und gute Vorkenntnisse und Erfahrung im Ensemble-Spiel sind nötig. in Kooperation mit dem Musikkreis Freunde alter Musik Beginn: Mo., 2. Oktober, Uhr Ende: So., 8. Oktober, Uhr Seminar-Nr n Kammermusik für Streicher, Bläser, Klavier In Kooperation mit der Musik-Akademie für Senioren (MAS) Hamburg e.v. Erarbeitet wird Kammermusik aus mehreren Jahrhunderten. Technisch und rhythmisch gewandte Spieler haben die Möglichkeit, in verschiedenen Besetzungen zu musizieren. in Kooperation mit der MAS, Hamburg Fachliche Leitung: Anke Braun, Querflötendozentin; Birgit Fischer, Violindozentin Beginn: Mo., 9. Oktober, Uhr Ende: Fr., 13. Oktober, Uhr Seminar-Nr n Scheidung das Ende? Wenn es nicht mehr geht... Eheseminar in Kooperation mit TEAM.F Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die in Trennung leben oder bereits geschieden sind und nach einer neuen Perspektive suchen. Veranstaltungskatalog September / Oktober 32 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

18 Veranstaltungskatalog Oktober in Kooperation mit TEAM.F Fachliche Leitung: Marlene und Volker Einhorn mit Team Beginn: Fr., 13. Oktober, Uhr Ende: So., 15. Oktober, Uhr Seminarbeitrag: 185,- DZ (Du/WC), 209,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Info-Tage zum Winterkurs moving times 2017/18 Orientierungsseminar für junge Erwachsene Herausfinden, ob der Kurs zu den eigenen Vorstellungen passt, einen Überblick über Inhalte und Arbeitsweisen gewinnen, Winterkurs-Flair erleben. und Susann Heichel Beginn: Di., 17. Oktober, Uhr Ende: Mi., 18. Oktober, Uhr Seminarbeitrag: 25,- EZ (Etagendusche) Seminar-Nr n Alle Zeit der Welt Oasentage ein Wochenende für Leib und Seele Vom Tun mehr zum Lassen kommen zu schöpferischer Ruhe finden Rhythmen der Lebendigkeit spüren Kräfte sammeln für die dunkle Jahreszeit. Beginn: Fr., 20. Oktober, Uhr Ende: So., 22. Oktober, Uhr Seminarbeitrag: 150,- DZ (Du/WC), 174,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Die Kunst, Nein zu sagen Seminar für Frauen in der Mitte des Lebens Viele Frauen helfen gern. Aber wo liegt bei aller Hilfsbereitschaft die Grenze? Wie gelingt die Balance zwischen Standfestigkeit und Kompromissbereitschaft? Veranstaltungsleitung: Birgit Strübing, Angelika Deden, Regina Hellwege, Regina Keller, Marion Stegmaier Beginn: Fr., 27. Oktober, Uhr Ende: So., 29. Oktober, Uhr Seminarbeitrag: 141,- DZ (Du/WC), 165,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Glauben lernen bei Martin Luther Zum 500. Reformationsjubiläum Luther-Texte lesen und darüber ins Gespräch kommen. Musik aus der Luther-Zeit, unbekannte Luther-Lieder singen. Kunst der Reformationszeit. Fachliche Leitung: Walter Scheller, Pastor i.r. Beginn: Mo., 30. Oktober, Uhr Ende: Mi., 1. November, Uhr Seminarbeitrag: 154,- DZ (Du/WC), 178,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Duett oder Duell Konflikte gehören zum Leben Eheseminar in Kooperation mit TEAM.F Gut bewältigte Konflikte bilden wichtige Ressourcen in einer Partnerschaft. Wie schafft man es, dass die Beziehung dadurch gestärkt wird und nicht zerbricht? in Kooperation mit TEAM.F Fachliche Leitung: Oda und Christian Böhnert mit Team Beginn: Fr., 3. November, Uhr Ende: So., 5. November, Uhr Seminarbeitrag: 189,- DZ (Du/WC) Seminar-Nr n Music with her silver sound Ein Chor-Workshop für Einsteiger, Entdecker und Erfahrene Jazz, Choral, Tango, Taizé, Gospel: Chormusik lustvoll ausprobieren und die Wirkung des gesamten Körpers auf den eigenen Ton und die eigenen Stimmfarben entdecken. Referentin: Dr. Merle Clasen, Dirigentin, Sängerin, Musikund Religionspädagogin Beginn: Fr., 3. November, Uhr Ende: So., 5. November, Uhr Seminarbeitrag: 170,- DZ (Du/WC), 194,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr Veranstaltungskatalog Oktober / November 34 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

19 November Veranstaltungskatalog n Winterkurs moving times Zeit für Veränderung moving times Ein Projekt für 18- bis 25-Jährige Entdecken, entwickeln, entscheiden das persönliche Wintersemester. Zeit, um aktiv eigene Themen zu klären. Zeit, um herauszufinden, wo man beruflich einmal hin will. Zeit, neue Seiten an sich zu entdecken und sich zu engagieren. Die Einheit von leben und lernen. Siebzehn Wochen lang zusammenwohnen Tür an Tür mit Gleichaltrigen, die zu Freunden werden. Nähere Infos: Kursleitung und Beratung: Christian Makus Co-Leitung und Beratung: Susann Heichel, EBH Mitarbeit: Team des EBH sowie Fachreferenten und -referentinnen Beginn: So., 5. November, Uhr Ende: Fr., 16. März 2018, Uhr Seminarbeitrag: Bitte moving times -Flyer anfordern Seminar-Nr n Grundmodul Notfallseelsorge Für beruflich in der Seelsorge Tätige sowie Ehrenamtliche mit Seelsorge- oder Beratungsausbildung Der Kurs vermittelt Basiskenntnisse in Theorie und Praxis zur qualifizierten seelsorglichen Bewältigung akuter Notsituationen oder der Begleitung von Menschen an Unglücksstellen. Päd. Verantwortung/Begleitung im EBH: Stephan Haase in Kooperation mit der Notfallseelsorge der Evangelischen Kirchen in Niedersachsen Fachliche Leitung: Reinhard Feders, Notfallseelsorger; Maic Zielke, Beauftragter für Notfallseelsorge der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen Beginn: Mo., 6. November, Uhr Ende: Fr., 10. November, Uhr Seminar-Nr n Herbstliche Flötentöne Ein Wochenende für Freunde kleiner und großer Blockflöten Gemeinsam musizieren, wenn die Tage wieder kürzer und kälter werden: Herbstliche und weihnachtliche Kompositionen laden ein, entdeckt zu werden. Pädagogische Verantwortung/Begleitung: Susann Heichel Künstlerische Leitung: Ulrike Jürgensen, Musikpädagogin Beginn: Fr., 10. November, Uhr Ende: So., 12. November, Uhr Seminarbeitrag: 155,- DZ (Du/WC), 179,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Stressbewältigung am Arbeitsplatz BU Stressfaktoren erkennen und abbauen Die Teilnehmenden bekommen eine Basis, um den Herausforderungen des Arbeitsalltags aktiv zu begegnen und auch in Stresssituationen handlungsfähig und gelassen zu bleiben. Referentin: Andrea Barth, Bewegungspädagogin Beginn: Mo., 13. November, Uhr Ende: Fr., 17. November, Uhr Seminarbeitrag: 350,- DZ (Du/WC), 398,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr n Weltgebetstagswerkstatt Tagung des Frauenwerkes der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Fachliche Leitung: Susanne Decker-Michalek, Referentin des Frauenwerks im Sprengel Stade Beginn: Fr., 17. November, Uhr Ende: Sa., 18. November, Uhr Seminar-Nr n Die Liebe vertiefen Eheseminar in Kooperation mit TEAM.F Dieses Wochenendseminar bringt Leichtigkeit in den schleppenden Ehe-Alltag und Erfrischung in jede Beziehung. Eine Erholungspause zum Verlieben Fachliche Leitung: Sibylle und Rainer Osterloh mit Team Beginn: Fr., 18. November, Uhr Ende: So., 20. November, Uhr Seminarbeitrag: 176,- DZ (Du/WC) Seminar-Nr November Veranstaltungskatalog 36 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm Das

20 Dezember n Advent feiern und gestalten Das Kreativseminar für kleine und große Leute Sich gemeinsam auf die Zeit im Advent einstimmen: singen und musizieren, basteln und backen, Geschichten erzählen und spielen. Genießen. Pädagogische Verantwortung/Begleitung: Susann Heichel Mitarbeit: Winterkurs moving times, EBH Beginn: Fr., 1. Dezember, Uhr Ende: So., 3. Dezember, Uhr Seminarbeitrag: 130,- DZ (Du/WC), 75,- für Kinder bis 14 Jahre; ab 3. eigenen Kind frei. Materialkosten werden im Seminar abgerechnet. Seminar-Nr n Das Leuchten der Sterne Mit Papa Advent erleben Ein Seminar für Väter und ihre Kinder von 3 bis 12 Jahren Raus aus dem Vorweihnachtstrubel und ein Wochenende Zeit haben, um gemeinsam die Besonderheiten der Adventszeit zu entdecken. Beginn: Fr., 8. Dezember, Uhr Ende: So., 10. Dezember, Uhr Seminarbeitrag: Väter 133,-; Kinder 76,-; ab 3. eigenen Kind frei. Materialkosten werden im Seminar abgerechnet. Seminar-Nr n Von der Quelle des lebendigen Wassers Silvesterfreizeit für Senioren Rückschau auf das zu Ende gehende Jahr halten und in Gemeinschaft das neue Jahr in den Blick nehmen mit Bibelarbeiten, Gesprächen und thematischen Impulsen. Fachliche Leitung: Walter Thömen, Rotenburg; Heinz Frehrking, Hannover Beginn: Fr., 29. Dezember, Uhr Ende: Di., 2. Januar 2018, Uhr Seminarbeitrag: 259,- DZ (Du/WC), 307,- EZ (Du/WC) Strukturen zukunftsfähig machen Regionalentwicklung in Kirchengemeinden der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers n Fortbildungsmodule für Kirchenvorstände Wir bieten gemeinsam mit drei weiteren evangelischen Bildungszentren ab 2017 im Auftrag der Ev-luth. Landeskirche Hannovers dreitägige Fortbildungsmodule zum neuen Kirchengesetz über die regionale Zusammenarbeit von Kirchengemeinden an. Im Fokus stehen dabei die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für Kirchenvorstände oder regionale Arbeitsgruppen mehrerer Kirchenvorstände oder -gemeinden. Es ist beabsichtigt, die Fortbildungen mit einem von den Kirchengemeinden zu tragenden Eigenanteil von 50,- pro Teilnehmer anzubieten. Dezember n Zwischen Beruf und Berufung den ureigenen Weg gehen BU Vorwiegend für trockene Alkoholkranke und Angehörige sowie für ehrenamtlich in der Suchthilfe Tätige Jeder Mensch hat das Zeug dazu, seine ureigenen Berufungen zu finden und zu verwirklichen. Auch am Arbeitsplatz? Oder dort gerade nicht, sondern außerhalb des Berufs? Oder überhaupt erst so richtig in der nachberuflichen Lebenszeit? Mitarbeit: Walter Scheller, Pastor i.r. Beginn: Mo., 11. Dezember, Uhr Ende: Fr., 15. Dezember, Uhr Seminarbeitrag: 268,- DZ (Du/WC), 316,- EZ (Du/WC) Seminar-Nr Projektleitung: Stephan Haase, Telefon s.haase@bildung-voller-leben.de Referentinnen und Referenten n Ahrens, Petra, Tanzleiterin und Lehrtrainerin im Bundesverband Seniorentanz e.v., Bargteheide n Albrecht-Krebs, Susanne, Blockflötendozentin, Hamburg n Altmann, Katrin, Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, Hermannsburg n Bachmann, Gudrun, Ausbildungsreferentin des Bundesverbandes Seniorentanz e.v., Faßberg n Bakeberg, Insa, Handweberin, Hermannsburg n Barth, Andrea, Bewegungspädagogin, Pilates-Trainerin, Krankenschwester, Lilienthal n Bellmann, Silvia, Arbeitsgruppenleiterin WfbM, Rotenburg n Blume, Sabine, Ausbildungsreferentin im Bundesverband Seniorentanz e.v., Laatzen 4 38 Das Das Jahresprogramm Das Jahresprogramm

Jahresprogramm. Das Jahresprogramm

Jahresprogramm. Das Jahresprogramm Jahresprogramm 2016 Das Jahresprogramm 2016 1 www.bildung-voller-leben.de Gesellschaft und Kirche vor großen Herausforderungen Bildung mit neuen Themen Liebe Leserinnen und Leser! Anmeldung Für Ihre Anmeldungen

Mehr

Jahresprogramm. Das Jahresprogramm

Jahresprogramm. Das Jahresprogramm Jahresprogramm 2018 Das Jahresprogramm 2018 1 www.bildung-voller-leben.de Anmeldung Für Ihre Anmeldungen können Sie den Anmeldeabschnitt am Ende des Programms benutzen per Brief oder Fax. Eine Anmeldung

Mehr

100 Jahre Jahresprogramm

100 Jahre Jahresprogramm 100 Jahre 2019 Jahresprogramm Jahresprogramm 2019 1 Anmeldung Für Ihre Anmeldungen können Sie den Anmeldeabschnitt am Ende des Programms benutzen per Brief oder Fax. Eine Anmeldung ist auch per E-Mail,

Mehr

Wurzeln und Visionen

Wurzeln und Visionen Wurzeln und Visionen Glaube leben Gemeinschaft gestalten Theologische Fortbildung für Ehrenamtliche Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen (ELM) in Zusammenarbeit mit dem Missionsseminar,

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Kursleitungen und Referent*innen in der Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche

Kursleitungen und Referent*innen in der Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche Kursleitungen und Referent*innen in der Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche Busse, Friederike Pastorin, Krankenhausseelsorgerin, Supervisorin (SG), Paarund Lebensberaterin

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche 4. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Ärger verboten!? Vom Umgang mit Gefühlen Seminar für Begleitende und Ehrenamtliche

Ärger verboten!? Vom Umgang mit Gefühlen Seminar für Begleitende und Ehrenamtliche Kurs Nr. 9517 115 Ärger verboten!? Vom Umgang mit Gefühlen Seminar für Begleitende und Ehrenamtliche Wenn wir einen Menschen besuchen, erleben wir unter Umständen, wie Ärger, den wir manchmal nicht verstehen

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga Nach gut 40 Jahren gemeinsamen Lebens haben wir Brüder der Christusträger Bruderschaft gemeinsam

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Kursleitungen und Referent*innen im Pastoralpsychologischen Dienst

Kursleitungen und Referent*innen im Pastoralpsychologischen Dienst Kursleitungen und Referent*innen im Pastoralpsychologischen Dienst van Dieken, Reina Pastorin, Pastoralpsychologische Beraterin, Lehrsupervisorin (DGfP), Ehlbeck, Christine Pastorin, Pastoralpsychologische

Mehr

Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung

Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung Kurs Nr. 9516 142 Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung An diesem Tag soll es um die unterschiedlichen interdisziplinären Zugänge zur Linderung

Mehr

Hospizverein Schaumburg-Lippe e.v. Bergkirchener Straße Wölpinghausen

Hospizverein Schaumburg-Lippe e.v. Bergkirchener Straße Wölpinghausen Kursprogramm 2018 Hospizverein Schaumburg-Lippe e.v. Bergkirchener Straße 30 31556 Wölpinghausen Vorsitzende: Dr. med. Erika Mendoza Tel.: 05037-2387 Fax: 05037-5039 vorstand@hospizverein-schaumburg.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Diese Leitsätze beschreiben unser Selbstverständnis als Kolpingjugend und unseren Aufbruch in die Zukunft. Sie bauen auf dem Leitbild des Kolpingwerkes

Mehr

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen Conny K. / pixelio.de 1. GFK Tag in Essen Am 29. November 2014 findet der erste Essener GFK-Tag im Alten Bahnhof in Kettwig statt, ausgerichtet vom GFK-Netzwerk Rhein-Ruhr in Kooperation mit dem D-A-CH

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung Einige Gemeinden wachsen gegen den Trend. Sie sind sehr unterschiedlich. Sie legen keinen Wert auf Wachsen, aber.... sie versuchen auf die ihnen

Mehr

Basiskurs Kirche und Diakonie

Basiskurs Kirche und Diakonie Aus ökologischen und sozialen Gründen verzichten wir auf Vierfarbdruck und Online-Druckereien. Zimmerwunsch: ½ Doppelzimmer ½ Doppelzimmer mit Dusche/WC Einzelzimmer Einzelzimmer mit Dusche/WC Doppelzimmer

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

Meine Begabung entdecken Heute: 10 Fragen zum Thema Gaben

Meine Begabung entdecken Heute: 10 Fragen zum Thema Gaben Meine Begabung entdecken Heute: 10 Fragen zum Thema Gaben Felix Marquardt, 2013 Worum es heute geht Biblische Grundlage von Gaben, Überblick und Abgrenzung zu natürlichen Fähigkeiten (Fragen 1-3) Der Gabenempfang,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé Was ist das Höchste, dass ein Mensch vollbringen kann? In Meditation versunken zu sein. Würde das nicht zu Untätigkeit führen? Es ist Untätigkeit. Ist Tätigsein

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Grundmodul Notfallseelsorge Fortbildung in Hermannsburg, Frühjahr 2015

Grundmodul Notfallseelsorge Fortbildung in Hermannsburg, Frühjahr 2015 Kurs Nr. 9515 170 Grundmodul Fortbildung in Hermannsburg, Frühjahr 2015 verschiedene aus Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst Pastor Reinhard Feders Der Kus vermittelt Basiskenntnisse in Theorie und Praxis

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Mit diesem Titel eines Bestsellers von Harpe Kerkeling präsentieren wir Ihnen als Mitarbeitende in der GFO unser Angebot der Oasentage. Einmal den Alltag verlassen,

Mehr

Fortbildungsangebote 2012

Fortbildungsangebote 2012 1 Fortbildungsangebote 2012 Januar Do. 12.01. - Beginn: Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleitung Barbara Flemming, Soziologin M.A., Trauerbegleiterin Februar Mi. 08.02. H 1 14:30-18:30 Die

Mehr

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Sieben Kindertageseinrichtungen machen sich gemeinsam auf den Weg. Welches Ziel verfolgt das Projekt? Sammeln: Sichtbar machen: Umgang: Weitersammeln: Welche

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität März 2019

Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, seit einiger Zeit richten wir in der Erwachsenenseelsorge u.a. einen besonderen Blick auf Menschen, die alleine leben auf Singles.

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Berufsbegleitende Qualifikation zur Diakonin/zum Diakon für Fach- und Führungskräfte aus der Diakonie

Berufsbegleitende Qualifikation zur Diakonin/zum Diakon für Fach- und Führungskräfte aus der Diakonie Berufsbegleitende Qualifikation zur Diakonin/zum Diakon 2019 2022 für Fach- und Führungskräfte aus der Diakonie Sehr geehrte Damen und Herren, als Fach- und Führungskräfte in Diakonischen Einrichtungen

Mehr

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2 Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität Workshop 2 Modewort Spiritualität: ein Containerbegriff Reise zu sich selbst Verzauberung der Welt Heilung Gemeinschaft Festigkeit Reise ins Weite

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Das macht Sinn.

Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Das macht Sinn. Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule Das macht Sinn. ü b e r b l i c k Schon Kinder interessiert die Frage nach Gott ganz intuitiv. Sich mit Religion zu beschäftigen, ist also die natürlichste

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Offene Behindertenarbeit - evang. in der Region München Die OBA evangelisch in der Region München organisiert Freizeit-, Bildungs-, und Beratungsangebote

Mehr

Gemeinschaft stärken!

Gemeinschaft stärken! Gemeinde kuratoren Gemeinschaft stärken! Gemeindekuratoren Folie 2 ZIELSETZUNG Gemeindekuratoren Folie 3 Die strukturelle Situation ländliche Kleinräumigkeit als Strukturmerkmal aber hohe Bindung und Identifikation

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr Das "Freiwillige Soziale Jahr" ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Als soziales Bildungsjahr von Kirche und Diakonie bietet es jungen Menschen ab siebzehn Jahren

Mehr

2. Fundraising-Festival

2. Fundraising-Festival 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

sportlich. christlich. bewegt.

sportlich. christlich. bewegt. DJK-Sportverband Diözesanverband Münster e. V. sportlich. christlich. bewegt. Unser Leitbild Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Bewegung, Spiel

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Kursleitungen und Referent*innen in der Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche

Kursleitungen und Referent*innen in der Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche Kursleitungen und Referent*innen in der Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche Briese, Susanne Landespastorin für Ehrenamtliche im Haus kirchlicher Dienste Christians-Albrecht,

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene aus der Perspektive der Lokalen Kirchenentwicklung: Ökumene der Sendung Im Bistum Hildesheim

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr