Brücke Archiv; Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brücke Archiv; Kirche"

Transkript

1 Amtsblätter Bistum Münster Brücke Archiv; Kirche / 34 Pastoralblätter der Diözese Münster, Jahrgänge 1890 bis 1900 Karton 6 von / 38 Kirchliches Amtsblatt der Diözese Münster, Jahrgänge 1857 bis 1875 Karton 1 von / 39 Kirchliches Amtsblatt der Diözese Münster, Jahrgänge 1897 bis 1905 Karton 3 von / 40 Kirchliches Amtsblatt der Diözese Münster, Jahrgänge 1884 bis 1896 Karton 2 von / 41 Kirchliches Amtsblatt der Diözese Münster, Jahrgänge 1906 bis 1913 Karton 4 von 7 Kirchliches Amtsblatt der Diözese Münster, Jahrgänge 1914 bis 1919/1929/ / 42 Karton 5 von / 396 Jahrgänge Karton 7 von / 145 Jahrgang 1994 bis Karton 1 von / 194 Pfarrbriefe St. Ida, Jahrgänge 1968 bis 1990 Karton 2 von / 195 Jahrgänge 1991 bis 2007 Karton 3 von 7 Montag, 19. September 2016 SEITE 1 VON 6

2 - 2 Exempl. der Glocke v x Unvergleichliches Herzfeld, x Erinnerungen für die Zukunft, x Die Kirche u. Grabstätte der hl. Ida, x Chronik der Pfarrgem. St. Ida von Die hl. Ida u. ihre Nachkommen - Geschichte d. Brand- und Hagelprozession, Geschichte der Identracht und der Fronleichnamsprozession, Die Sauer-Orgel in der Pfarrkirche, Das Leben de hl. Ida v. Uffing in Latein u. Deutsch - Die 1000jährige Geschichte des Gemeinwesens Herzfeld - 2 Exempl Jahre Herzfeld Festschrift 100 Jahre St. Ida Kirche Herzfeld, Die Heilige Ida v. Herzfeld. Schrift v. Ida Hellinghaus - 2 x Ida v. Herzfeld - Westf. Liebenswerte Heilige - Die Geschichte der hl. Ida im Überblick - 9 Bilder vom Ida Oratorium Bilder vom Ida Oratorium St. Ida Blatt Nr. 1 9, Ordner St. Ida, Kopien aus "Die Glocke am Sonntag" vom Jubiläumsausgabe der Beckumer Zeitung zum 825 Todestag der hl. Ida im Jahr Statik zur Belastung des Baugrundes durch den Turm (Kopie) - 1 Statik der Gewölbe, Strebpfeiler, Säulen - Kopie mit Übersetzung der Stiftungsurkunde einer Prozession von Ostinghausen nach Herzfeld, St. Ida Büchlein von Josef Herold, 2. Auflage Fotos, Fenster St. Ida Kapelle, Pfarrkirche Herzfeld - 5 Fotos,. Krippe - 2 x Weihe des Altares und der Grabstätte der hl. Ida, x Geschichte der Gem. Herzfeld von 1880 bis zur Gegenwart von Dechant i.r. Franz Tappe Wallfahrtskarten im Kreisdekanat Warendorf 1983 Jubil. Ausgabe der Beckumer Zeitung, zum 825 Todestag der hl. Ida im Jahr 1925 Die hl. Ida und ihre Nachkommen / 223 Karton 5 von / / 340 Plakatschrank / 377 Pfarrbriefe von 2008 bis heute Karton 4 von 7 Montag, 19. September 2016 SEITE 2 VON 6

3 - 1 Mappe verschiedene Materialien zur Idadokumentation 1985 (Nachlass F.-J. Tusch) -1 Mappe Zeitungsausschnitte, 1000 Jahrfeier Heiligsprechung der Hl. Ida, 1980 (Nachlass F.-J. Tusch) -1 Mappe Zeitungsausschnitte die Hl. Ida betreffend, Nachlass F.-J. Tusch) -1 Buch Die heilige Ida Gräfin zu Herzfeld in Westf. Von Augustin Hüsing Umschlag mit Zeitungsausschnitten zur a.) Idawoche 1955 b.) Idawoche 1970 c.) Idawoche 1971 d.) Idajubiläum Heiligsprechung v Jahren von 1980 e.) zum Geburtstag u. Tod von Pfarrer Leuverius (1955 / 1963) -1 Ex. Abstammung der Haholde / Padberg von der hl. Ida von Dr. Klaus Schulte, Schreiben von Prof. Dr. Schermuly vom ; Anmerkungen zur Abstammung der hl. Ida von Herzfeld. -2 Blatt Plattdeutsches von F. Huckebring a.) Bischop Dodo sprovk Ida hillig b.) In Hirutfelde ne Kiärke bauen -1 Umschlag mit Zeitungsausschnitten u.a. zum 1200 jährigen Jubiläum Mappe Zeitungsausschnitte u.a. zur 1000 Jahrfeier Heiligsprechung der Hl. Ida und Allgemeines zur Hl. Ida von Dr. J. Baumeister. -1 Umschlag Zeitungsausschnitte zu Ausgrabungen in der Ida-Kirche Hefter Berichte in der Tageszeitung Die Glocke von der Festwoche Jubiläum des Todestages der hl. Ida von Sept zusammengest. V. Heinz Erlenkötter. -1 Die neue Walker,Chororgel Festschrift zur Orgelweihe am Die Brand- und Hagelprozession in Herzfeld von Lothar Illies / 378 Karton 6 von 7 Montag, 19. September 2016 SEITE 3 VON 6

4 1 Foto vom von der Firmung durch Bischof Clemens August Graf v. Galen und Pastor Leuwering 1 Umschlag mit Zeitungsartikeln von: a.) Pastor Clemens Hillmann + b.) Pastor und Domkapitular Rolf Lohmann c.) Pastor Beese d.) Allgemeines e.) Pastor Konsmann 1 Foto, Chor des Ida-Oratoriums von Bildband Pastor Lohmann in Herzfeld und Lippborg, Elisabeth Zinselmeier 2011 ein Rückblick- 1 Heft Festlieder zum goldenen Priesterjubiläum von Dr. Steinmann, Herzfeld, Foto von Herzfeld mit Bau der Kirche um Foto DIN A 4 Bau der Pfarrkirche Herzfeld um Foto Kircheninnenansicht vor Foto Kirchenaußenansicht vor Karton mit 2 Fotos der alten Pfarrkirche von Herzfeld um Karton mit 18 Dias, Ausgrabungen in der Ida Kirche 1975 durch Frau Dr. Isenberg 1 Hefter Wegekreuze u. Bildstöcke in der St. Ida Gemeinde Herzfeld je 3 Fotos, Inneres der Ida Kapelle (DIN A4) je 3 Fotos der St. Ida Kirche (DIN A4) je 3 Fotos Sarkopharg der hl. Ida (DIN A 4) 1 Exmpl Christkönig Ringenberg 125 Jahre v (Schaffen und Wirken von Rektor Karl Lösing S 37ff) 1 Festschrift 400 Jahre Katharinenschwestern 1 Video VHS Mysterienspiel n. H. Multhaupt 1 Heft Ida von Herzfeld- Festschrift zur 1000-jährigen Wiederkehr ihrer Heiligsprechung Glaubenszeichen am Wegesrand (Hovestadt, Hultrop, Oestinghausen) von F. Bierhaus / markus Hunecke OFM 1 Saint Ida, by David Garnsworthy Familiengeschichte Bockheim / 462 Karton 7 von 7 Ss. Cornelius und Cyprianus Lippborg / 72 Teilweise komplette Jahrgänge bis auf Lfd.-Nr. 1, 12, 18, 24 fehlt Karton 1 von 2 Festschrift zum 125. Kirchenjubiläum / 167 Montag, 19. September 2016 SEITE 4 VON 6

5 Ss. Cornelius und Cyprianus Lippborg 1 Ex. Hefter Kirche1 Kopie einer Handschrift von Zeitungsbericht der Beckumer Volkszeitung vom Geschichte des Ludgeriebrunnens bei Lippborg 2 Zeitungsberichte vom Jahre Pfarrkirche Lippborg 2 Ex. der Festschrift zum 125 Kirchenjubiläum der Pfarrkirche Lippborg Ex. der Festschrift zum 150 Kirchenjubiläum der Pfarrkirche Lippborg Ex. Diakonatsweihe Ralf König Lippborg am Kleiner Kirchenführer 1 Kleines Kirchen abc 1 Ex. Aufmaß der Kirche 1 Kopiervorlage Lippborger Chronik von Pastor Didon, übertragen von Th. Uphoff Ex. Pfadfinderzeitung Ex. Hilfe für Ineu 1 Ex. Kfd Lippborg, Jahresprogramm Ex. Hefter Kirche1 Kopie einer Handschrift von Zeitungsbericht der Beckumer Volkszeitung vom Geschichte des Ludgeriebrunnens bei Lippborg 2 Zeitungsberichte vom Jahre Pfarrkirche Lippborg 2 Ex. der Festschrift zum 125 Kirchenjubiläum der Pfarrkirche Lippborg Ex. der Festschrift zum 150 Kirchenjubiläum der Pfarrkirche Lippborg Ex. Diakonatsweihe Ralf König Lippborg am Kleiner Kirchenführer 1 Kleines Kirchen abc 1 Ex. Aufmaß der Kirche 1 Kopiervorlage Lippborger Chronik von Pastor Didon, übertragen von Th. Uphoff Ex. Pfadfinderzeitung Ex. Hilfe für Ineu 1 Ex. Kfd Lippborg, Jahresprogramm Umschlag Lippborger Kreuzweg 1 Hefter Unterlagen zur Lippborger Krippe 2 Zeitungsausschnitte Verabschiedung Pfarrer F.J. Dreymann / 410 Karton 2 von / 585 Karton 2 von 2 Montag, 19. September 2016 SEITE 5 VON 6

6 St. Alb.-Mag. Hovestadt & St. Ida Altenh. 1 Script Vierzig Jahre Gemeindeleben in Hovestadt-Nordwald, Pfarrbrief St. Albertus-Magnus, Chronik des Kirchenbaus in Hovestadt von Jos. Bierk, Exempl. Gedenkblatt zum 25jährigen Kirchweihfest der St. Albertus Kirche in Hovestadt, Exempl. Festschrift zum 50jährigen Kirchweihfest St. Albertus-Magnus Klarsichthülle mit Fotos vom 50jährigen Kirchweihfest 1 Büchlein St. Albertus-Magnus von Markus Hunecke OFM von Hefter Zeitungsausschnitte zur Kirchenchronik Exempl. Die Franziskanerresidenz in Hovestadt von 1767 bis 1838, von Markus Hunecke OFM Exempl. St. Ida-Alten-Pflegeheim, Hovestadt von Satzung St. Ida-Altenpflegeheim Hovestadt Gedenkblatt zum 100jährigen Jubiläum des St. Ida Hospitals zu Hovestadt, Exempl. St. Ida Hospital / St. Ida Pflegeheim Hovestadt Umschlag mit Fotos von der Hovestädter Krippe 1 Umschlag mit Fotos vom Altenheim (Außenansicht) 1 Umschlag mit Fotos von der Jubiläumsfeier des Altenheimes Heft 700 Jahre Albertus-Magnus Flyer Mission in Hovestadt Glaubenszeichen am Wegesrand Hovestadt, Hultrop, Oestinghausen v. Markus Huneke, Kopie der Urkunde v.d. Altarweihe im Ida-Stift, Exempl. Schützenfest Heft, 1 Flyer, Lippetaler Passionsspiele 2015 St. Barbara Hultrop Festschrift zur 25. Wiederkehr der Kirchweihe der 3ten St. Barbara Kirche Festschriften, 2 Exempl. Festschrift zur 25. Wiederkehr der Kirchweihe der 3ten St. Barbara Kirche Exempl. St. Barbara Hultrop, Festschrift Exempl. 90 Jahre Kfd St. Barbara Hultrop Zeitungsartikel betr. Bischof Finnemann aus Büninghausen 1 Exemplar Festschrift 150 Jahre St. Sebastian Schützenbruderschaft / 424 Karton 1 von / / 443 Karton 1 von 1 Montag, 19. September 2016 SEITE 6 VON 6

Brücke Archiv; Gesamtübersicht

Brücke Archiv; Gesamtübersicht Soester Anzeiger/Heimatblätter Soester Anzeiger, Jahresrückblicke, Einzelexemplare Jahresrückblicke Einzelexemplare aus 1993, 1996-1999 Einzelereignisse Einweihung Lippebrücke u.a Soester Anzeiger vom

Mehr

Brücke Archiv; Vereine

Brücke Archiv; Vereine Vereine Herzfeld Samlung) 04.01.01 / 436 2 Exempl. 10 Jahre Jugendchor Herzfeld 1985 1 Zeitungsartikel Soester Anzeiger vom 09.10.2004, 75 Jahre Kolping Familie Herzfeld 1 Foto Theatergruppe Herzfeld 1953

Mehr

Presse, Zeitungsausschnitte, Brücke Archiv, Lippetal

Presse, Zeitungsausschnitte, Brücke Archiv, Lippetal ; ; Westfalenpost Glocke, Soester Anzeige Pre/1 Ausschnitte von Lippetal von Mai 1997 bis Dez. 2009 01.01.06 Karton 2 von 2 Komplette Ausgabe 2009 / 10 / 11 Dez. 10 unvollständig Diverse Zeitungsausgaben

Mehr

Brücke Archiv; Ortsgeschichte

Brücke Archiv; Ortsgeschichte Ortsgeschichte Herzfeld -- Die Opfer des Krieges 1870/71 und 1014/18 der Gemeinde Herzfeld -- Die Opfer des Krieges 1939-1945 der Gemeinde Herzfeld (2x) -- Status Animarum Herzfeld 1703 (Elisabeth Frische)

Mehr

Bildstock-Tourentipp 7. Glaubenszeichen am Wegesrand in Lippetal (ca. 30 Kilometer)

Bildstock-Tourentipp 7. Glaubenszeichen am Wegesrand in Lippetal (ca. 30 Kilometer) Bildstock-Tourentipp 7 Glaubenszeichen am Wegesrand in Lippetal (ca. 30 Kilometer) Es ist ein guter, alter Brauch, Häuser und Gehöfte in die Obhut von Bildstöcken oder Kreuzen zu stellen. Oder es wurden

Mehr

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Signatur: Nachl. F. Rutishauser Nachlass Fritz Rutishauser 31.7.1875 27.8.1953 Dr.med., Gründer des ärztlichen Landerziehungsheimes, Villa Breitenstein, in Ermatingen, 1906-1953 Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester

Mehr

PFARRCHRONIK 2014 ST. IDA IN HERZFELD UND LIPPBORG

PFARRCHRONIK 2014 ST. IDA IN HERZFELD UND LIPPBORG PFARRCHRONIK 2014 ST. IDA IN HERZFELD UND LIPPBORG Januar 1. Mit festlichem Glockengeläut beginnt um Mitternacht das Neue Jahr. Mit einigen Betern hat der Pastor die letzte Stunde des alten Jahres in der

Mehr

Na 052 Olga vom Stein

Na 052 Olga vom Stein Findbuch RS 3.2.0 Bestand Na 052 Olga vom Stein 1888 1977 31 AE Solingen 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1. Persönliche Unterlagen 1 2. Briefe 2 3. Lebenserinnerungen 3 4. Gedichte 4 5. Familiengeschichte

Mehr

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: Jahrgang 3 Nr. 3 Woche vom

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage:   Jahrgang 3 Nr. 3 Woche vom Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: www.katholisch-in-lippetal.de Jahrgang 3 Nr. 3 Woche vom 12. Januar 2019 bis 20. Januar 2019 So erreichen Sie unsere Pfarrbüros: Herzfeld Lippstädter Straße 4 /

Mehr

Bildstock-Tourentipp 7. Glaubenszeichen am Wegesrand in Lippetal (ca. 30 Kilometer)

Bildstock-Tourentipp 7. Glaubenszeichen am Wegesrand in Lippetal (ca. 30 Kilometer) Bildstock-Tourentipp 7 Glaubenszeichen am Wegesrand in Lippetal (ca. 30 Kilometer) Es ist ein guter, alter Brauch, Häuser und Gehöfte in die Obhut von Bildstöcken oder Kreuzen zu stellen. Oder es wurden

Mehr

Stadtarchiv Esslingen a. N. Depositum Arbeitergesangverein Neckarlust (gegr. 1899)

Stadtarchiv Esslingen a. N. Depositum Arbeitergesangverein Neckarlust (gegr. 1899) Stadtarchiv Esslingen a. N. Depositum Arbeitergesangverein Neckarlust (gegr. 1899) Laufzeit: 1899-2004. Umfang: 2,0 lfd. m. Lagerort: Hauptstelle, Kapelle, Regal 6 Abt. 2 Fach 1-2. Ablieferungsliste, Stand

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: O

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: O O Alfred Oeding Geb-Datum: 18.01.1959 Hovestadt Tod-Datum: 02.11.1988 Margarete Oeding Sauermann Geb-Datum: 22.09.1900 Hovestadt Tod-Datum: 19.04.1959 O Margrete Oeding Geb-Datum: 08.01.1926 Tod-Datum:

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Name: N

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Name: N Brücke Archiv; u. Anzeigen Aenne Närmann Westhues Geb-Datum: 22.10.1912 Tod-Datum: 31.03.1977 Hermann Naschert Geb-Datum: 06.05.1924 Tod-Datum: 30.11.2010 Brücke Archiv; u. Anzeigen Elfriede Naumke Rodehüser

Mehr

K2/29 Freiburger Männergesangverein

K2/29 Freiburger Männergesangverein K2/29 Freiburger Männergesangverein (1883-2000) 1 Mitglieder-Liste 1883 (Druck, 1883 2 Protokollbuch 30. Juni 1883-31.Dezember 1904 (Handschrift, 3 Programm zum 10jährigen Stiftungs-Fest des Freiburger

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe Gottesdienstordnung Samstag 09.03. Hl. Bruno von Querfurt, Bischof von Magdeburg, Glaubensbote bei den Preußen, Märtyrer Hl. Franziska von Rom, Ordensgründerin in Rom FR 18.00 Uhr Heilige Messe Sonntag

Mehr

Veröffentlichungen des Eschweiler Geschichtsvereins e. V. seit 1978

Veröffentlichungen des Eschweiler Geschichtsvereins e. V. seit 1978 Veröffentlichungen des Eschweiler Geschichtsvereins e. V. seit 1978 B = im Buchhandel erhältlich zusammengestellt von Armin Gille, AK 11 Archiv Stand 2014 Schriftenreihe 29 2014 B ISBN 978-3-9816072-3-9

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt Archiv und Sammlungen Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein Gemeinde Wernstein am Inn Aufbau und Inhalt Landschaft: (Ordner: weiß und grün) Landkarten (chronologisch) Stiche, Zeichnungen, Aquarelle,

Mehr

Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker

Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker Quelle: J. Friedrich Josef Friedrich Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker geb. 27.3. 1933 in Oberursel. Nach Schule und Buchbinderlehre im elterlichen Einzelhandelsgeschäft tätig bis zur Übernahme

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRBLATT YBBS. Ausgabe: März - Mai 2005 Jahrgang 4 1/2005

PFARRBLATT YBBS. Ausgabe: März - Mai 2005 Jahrgang 4 1/2005 PFARRBLATT YBBS Ausgabe: März - Mai 2005 Jahrgang 4 1/2005 Ybbser Pfarrblatt Seite -2- Aus dem Inhalt: Bildnachweis: Pfarre Ybbs bzw. Privat Titelseite: Weihnachten kritisch betrachtet Seite 2: Vorwort

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

1.7. S a t z u n g der Gemeinde Lippetal über die Benutzung und Unterhaltung von Unterbringungseinrichtungen

1.7. S a t z u n g der Gemeinde Lippetal über die Benutzung und Unterhaltung von Unterbringungseinrichtungen 1.7 S a t z u n g der Gemeinde Lippetal über die Benutzung und Unterhaltung von Unterbringungseinrichtungen sowie über die Zahlung von Gebühren vom 11.07.2017 Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung

Mehr

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing 1 1697: Der Ort hat ein schadhaftes, aus Balken errichtetes Kirchlein mit einer kleinen Glocke. Um die heilige Messe zu feiern, muss ein hölzerner Tisch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: Jahrgang 1 Nummer 25

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage:  Jahrgang 1 Nummer 25 Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: www.katholisch-in-lippetal.de Jahrgang 1 Nummer 25 Woche vom 24. Juni 2017 bis 2. Juli 2017 Herzfeld Lippstädter Straße 4 / Tel. 02923-508 / Fax. 02923-659107 E-Mail

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 162. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 162. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 162. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben vom VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch Mechthild

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

mit den Gemeinden Christ König - Maria Himmelfahrt - St. Cyriakus

mit den Gemeinden Christ König - Maria Himmelfahrt - St. Cyriakus mit den Gemeinden Christ König - Maria Himmelfahrt - St. Cyriakus Pfarrbüro: 67071 Ludwigshafen, Hölderlinstr. 28 Mo, Di, Do und Fr: 09.00 bis 12.00 + 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr pfarramt.lu.hl-franz-von-assisi@bistum-speyer.de

Mehr

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: Jahrgang 1 Nummer 46 Woche vom 18. November 2017 bis 25.

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage:  Jahrgang 1 Nummer 46 Woche vom 18. November 2017 bis 25. Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: www.katholisch-in-lippetal.de Jahrgang 1 Nummer 46 Woche vom 18. November 2017 bis 25. November 2017 So erreichen Sie unsere Pfarrbüros Herzfeld Lippstädter Straße

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross

100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross 100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross 1912-2012 Am Sonntag, den 28.10.2012, fand in Langtaufers die 100 Jahrfeier in Pedross statt. Den feierlichen Festgottesdienst in der Pfarrkirche zum Hl. Martin

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom September 2016 Äußere Feier. Mariä Geburt

Gottesdienste in der Zeit vom September 2016 Äußere Feier. Mariä Geburt Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 11. 17. September 2016 Äußere Feier. Mariä Geburt Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl.

Mehr

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: Jahrgang 2 / Nr. 36 Woche vom 1. September 2018 bis 9.

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage:   Jahrgang 2 / Nr. 36 Woche vom 1. September 2018 bis 9. Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: www.katholisch-in-lippetal.de Jahrgang 2 / Nr. 36 Woche vom 1. September 2018 bis 9. September 2018 So erreichen Sie unsere Pfarrbüros: Herzfeld Lippstädter Straße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: Jahrgang 2 / Nr.23 Woche vom 3. Juni 2018 bis 10. Juni 2018

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage:   Jahrgang 2 / Nr.23 Woche vom 3. Juni 2018 bis 10. Juni 2018 Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: www.katholisch-in-lippetal.de Jahrgang 2 / Nr.23 Woche vom 3. Juni 2018 bis 10. Juni 2018 So erreichen Sie unsere Pfarrbüros: Herzfeld Lippstädter Straße 4 / Tel.

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Sehr geehrte Damen und Herren! Kulturelle Entdeckungen mit Hans-Peter Boer Das Netz der münsterländischen Kirchengemeinden bildet

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Dom und Johannikirche in Billerbeck. Meine Wohnung in der Lange Straße 13 über dem Modegeschäft Lammerding

Dom und Johannikirche in Billerbeck. Meine Wohnung in der Lange Straße 13 über dem Modegeschäft Lammerding 55 Das Kloster der Töchter vom Heiligen Kreuz Haus Aspel war Internat für Mädchen und Gymnasium, bevor es 1990 ein Geistliches Zentrum wurde. Dort wirkte ich durch Kurse, Vorträge und Einzelbegleitungen.

Mehr

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. WALPURGIS IN WEILBURG UND ST. MARTIN IN IDSTEIN IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. WALPURGIS IN WEILBURG UND ST. MARTIN IN IDSTEIN IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. WALPURGIS IN WEILBURG UND ST. MARTIN IN IDSTEIN IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON WOLF-HEINO STRUCK 1990 WALTER DE GRUYTER BERLIN NEW

Mehr

2012 jährt sich die Ersterwähnung unseres Dorfes zum Male. Förderkreis Historisches Walberberg ev - Walberberg und seine Geschichte(n)

2012 jährt sich die Ersterwähnung unseres Dorfes zum Male. Förderkreis Historisches Walberberg ev - Walberberg und seine Geschichte(n) 2012 jährt sich die Ersterwähnung unseres Dorfes zum 1050. Male. - Walberberg und seine Geschichte(n) Ein Dorf Ersterwähnung des Ortes als "Berge in der Urkunde Erzbischof Brunos von 962, der ältesten

Mehr

Grußworte und Vorwort 11. Dr. Franz Josef Overbeck, Bischof von Essen 11. Pfarrer Roland Winkelmann, Pfarrei St. Judas Thaddäus Duisburg-Süd 12

Grußworte und Vorwort 11. Dr. Franz Josef Overbeck, Bischof von Essen 11. Pfarrer Roland Winkelmann, Pfarrei St. Judas Thaddäus Duisburg-Süd 12 Inhaltsverzeichnis Grußworte und Vorwort 11 Dr. Franz Josef Overbeck, Bischof von Essen 11 Pfarrer Roland Winkelmann, Pfarrei St. Judas Thaddäus Duisburg-Süd 12 Josef Krings, Oberbürgermeister der Stadt

Mehr

Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker

Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker Quelle: J. Friedrich Josef Friedrich Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker geb. 27.3. 1933 in Oberursel. Nach Schule und Buchbinderlehre im elterlichen Einzelhandelsgeschäft tätig bis zur Übernahme

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wallersheim Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zur 150 - Jahr - Feier am 04.07.2010 Liebe Christengemeinde Liebe Gäste Die alte Kirche, an manchen Stellen in früheren

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Literatur Kreis Soest, Brücke Archiv, Lippetal

Literatur Kreis Soest, Brücke Archiv, Lippetal Lippetal damals 1933 bis 1948 Soest und Cottbus Partnerschaft Natur und Wirtschaft Kreisaltenplan Menschen und Familie auf einem mittleren Hof Unser Kreis Soest Sachbuch für die Grundschule Landkreis Soest

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: Jahrgang 2 / Nr.21 Woche vom 19. Mai 2018 bis 26. Mai 2018

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage:  Jahrgang 2 / Nr.21 Woche vom 19. Mai 2018 bis 26. Mai 2018 Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: www.katholisch-in-lippetal.de Jahrgang 2 / Nr.21 Woche vom 19. Mai 2018 bis 26. Mai 2018 So erreichen Sie unsere Pfarrbüros Herzfeld Lippstädter Straße 4 / Tel.

Mehr

Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe

Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Nr. 10 Münster, den 15. Mai 2014 Jahrgang CXLVIII Inhalt Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Art. 136 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Katholikentagskollekte 2014 197 Erlasse des Bischofs Art. 137

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: Jahrgang 1 Nummer 27

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage:  Jahrgang 1 Nummer 27 Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: www.katholisch-in-lippetal.de Jahrgang 1 Nummer 27 Woche vom 8. Juli 2017 bis 16. Juli 2017 Herzfeld Lippstädter Straße 4 / Tel. 02923-508/Fax. 02923-659107 E-Mailstida-herzfeld@bistum-muenster.de

Mehr

Priester, die in Grundsteinheim gewirkt haben

Priester, die in Grundsteinheim gewirkt haben Priester, die in Grundsteinheim gewirkt haben Viktor Heinrich Krane Pfarrer von Iggenhausen (und Grundsteinheim) 1850 bis 1877 Viktor Heinrich Krane wurde am 4. August 1808 in Schmerleke als Sohn eines

Mehr

Brücke Archiv; Nachlässe

Brücke Archiv; Nachlässe Nachlass Josef Wördenweber Urkunden Ausweise Grundbuch Schuld- und Hypothekensachen 1 Nottestament v. Anton Töcker 1 Testament v. Christine Töcker 1 Abfindungsvertrag v. 13.04.1848 Verträge vom Neubau

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste vom 28. April bis 5. Mai Sonntag der Osterzeit

Gottesdienste vom 28. April bis 5. Mai Sonntag der Osterzeit Gottesdienste vom 28. April bis 5. Mai 2018 5. der Osterzeit Zum In sein das ist ein Begriff für in Mode sein. Wer in ist, der schwimmt auf der Welle des Top-Aktuellen, der hat den neusten Trend nicht

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

KOMMUNALARCHIV PEUERBACH

KOMMUNALARCHIV PEUERBACH KOMMUNALARCHIV PEUERBACH Vorwort In den 80er Jahren übergab die Marktkommune-Vorstehung dem Linzer Museum ihr Archiv mit Vorbehalt des Eigentumrechtes. Ein kurzes Verzeichnis im 48. Musealbericht (1890).

Mehr

Kirchliches Amtsblatt

Kirchliches Amtsblatt Kirchliches Amtsblatt Stück 7 60. Jahrgang Essen, 30.06.2017 Inhalt Verlautbarungen des Bischofs Nr. 51 Beschlüsse der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 409 Seiler, Christian Bestand Seiler, Christian Signatur ED 409 Vita Christian Seiler, evangelischer Pfarrer aus Nürnberg, später Augsburg. Institut für Zeitgeschichte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

Ziel dieser Publikation ist es einen Eindruck über die Exponate dieser Ausstellung zu verschaffen.

Ziel dieser Publikation ist es einen Eindruck über die Exponate dieser Ausstellung zu verschaffen. Der Heimatverein Oberasbach hat anläßlich der 800 - Jahr - Feier von St. Lorenz sich mit dem Jahresthema Kirchliches Leben in Oberasbach auseinandergesetzt und dazu gab es neben Kirchenführungen auch eine

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Sammlungen 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV Katholisch-Kaufmännischer Verein, Ortsgruppe Neheim Heute: Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.v. (Ortsgruppe

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 163. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 163. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 163. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben vom VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch Mechthild

Mehr

Schaufenster im Heimathaus

Schaufenster im Heimathaus Schaufenster im Heimathaus Thema 100 Jahre St. Martin 25 Jahre Heimatverein 125 Jahre Turnverein und Reiterverein Banknoten aus den Jahren 1924 bis 1940 30 Jahre Tennisclub Vorst St. Martin in Vorst Alte

Mehr

HansfriederZumkehr 11. Berthold W. Haerter 17

HansfriederZumkehr 11. Berthold W. Haerter 17 Inhalt Einleitung Die Schönheit der Gemeinde Bausteine für Predigt oder Festschrift anlässlich eines Gemeindejubiläums HansfriederZumkehr 11 Jubiläen von Gemeinden und {Institutionen Festtagspredigt zum

Mehr

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.: ! Juli/August 2016 In dieser Ausgabe u.a.: Infoabend zu unserem Projekt demenzsensible Kirchengemeinde am 12. Juli um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Die Pfarrer von St. Pankratius/Schwalbach im 20. Jahrhundert Interessante Persönlichkeiten und Ausblick auf das 21. Jahrhundert

Die Pfarrer von St. Pankratius/Schwalbach im 20. Jahrhundert Interessante Persönlichkeiten und Ausblick auf das 21. Jahrhundert Die Pfarrer von St. Pankratius/Schwalbach im 20. Jahrhundert Interessante Persönlichkeiten und Ausblick auf das 21. Jahrhundert Vortrag aus Anlass des Kirchweihfestes St. Pankratius 2011 von Wolfgang Küper

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065 Inhalt 1 Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann Inhalt Einleitung... 2 1. Korrespondenzen... 3 2. Ausschussarbeit... 5

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099 Inhalt 1 Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich Inhalt Einleitung... 2 1. Predigten und Ansprachen... 3 2. Briefe... 4

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: Jahrgang 2 Nr. 4 Woche vom 20. Januar 2018 bis 28.

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage:  Jahrgang 2 Nr. 4 Woche vom 20. Januar 2018 bis 28. Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: www.katholisch-in-lippetal.de Jahrgang 2 Nr. 4 Woche vom 20. Januar 2018 bis 28. Januar 2018 So erreichen Sie unsere Pfarrbüros Herzfeld Lippstädter Straße 4 / Tel.

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Die Geschichte der St. Petrus Kapelle in Königshoven

Die Geschichte der St. Petrus Kapelle in Königshoven Die Geschichte der St. Petrus Kapelle in Königshoven Die Petrus Kapelle steht auf einem Grundstück von 1300 Quadratmeter, ca. 210 Meter östlich der alten Kapelle und 500 Meter südlich der alten Pfarrkirche

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

THEO BLUM ein Maler. Verzeichnis über historische Zeitungsartikel. in der Schmitzschen Buchhandlung. Bilder aus den Kampfgebieten des Weltkrieges

THEO BLUM ein Maler. Verzeichnis über historische Zeitungsartikel. in der Schmitzschen Buchhandlung. Bilder aus den Kampfgebieten des Weltkrieges THEO BLUM ein Maler Verzeichnis über historische sartikel 1. Theo Blum Ehrenbürger der Stadt Zons Kölnische 17.04.1926 2. Zur Ausstellung Theo Blums in der Schmitzschen Buchhandlung 3. 'Als Kriegsmaler

Mehr

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: Jahrgang 2 / Nr. 47 Woche vom 17. November 2018 bis 25.

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage:   Jahrgang 2 / Nr. 47 Woche vom 17. November 2018 bis 25. Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: www.katholisch-in-lippetal.de Jahrgang 2 / Nr. 47 Woche vom 17. November 2018 bis 25. November 2018 So erreichen Sie unsere Pfarrbüros: Herzfeld Lippstädter Straße

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: Jahrgang 1 Nummer 47 Woche vom 25. November 2017 bis 3.

Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage:  Jahrgang 1 Nummer 47 Woche vom 25. November 2017 bis 3. Wöchentliche Pfarrnachrichten Homepage: www.katholisch-in-lippetal.de Jahrgang 1 Nummer 47 Woche vom 25. November 2017 bis 3. Dezember 2017 So erreichen Sie unsere Pfarrbüros Herzfeld Lippstädter Straße

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 5. A u g u s t S o n n t a g, 5. A u g u s t 2 0 1 8 R ü c k b l i c k, A b s c h i e d, v i e l p a s s i e r t u n d k e i n e Z e i t D r e i M o n a t e s i n d v e r g a n g e n, v o l l g e s t o p f t m i t s

Mehr

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r 2 0 1 7 A u s f l u g n a c h N e v a d a u n d A r i z o n a D e r g r o ß e S o h n u n d i c h g i n g e n a u f e i n e F a h r t i n R i c h t u n g N e v a d a

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

KARTEN FÜR JEDEN ANLASS

KARTEN FÜR JEDEN ANLASS KARTEN FÜR JEDEN ANLASS Entworfen in Zusammenarbeit mit Nina Eckes g Handgefertigt g Embossing-Technik INHALT / FARBLEGENDE INHALT Geburt Seite 3 Taufe Seite 4 Kommunion Seite 5 Konfirmation Seite 6 -

Mehr

Terminplanung Januar. St. Vitus Pfarrhaus Kirchweihe St. Johannes. Sternsingeraktion

Terminplanung Januar. St. Vitus Pfarrhaus Kirchweihe St. Johannes. Sternsingeraktion Terminplanung 2019 Januar 01.01.2019 10.30 Uhr Hochamt anschließend Neujahrsempfang Pfarrhaus 04.01.2019 Kirchweihe St. Johannes 05.01.2019 9.00 Uhr Aussendung der Sternsinger Sternsingeraktion 05.01.2019

Mehr

Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn. Tafel: Die Verfolgung der Kirchen

Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn. Tafel: Die Verfolgung der Kirchen Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn Tafel: Die Verfolgung der Kirchen Pfarrer Johannes Thomä (1873 1959) Geboren am 14.10.1873 in Saalsdorf, Kreis Helmstedt, nach ausgedehnten Studien wissenschaftlicher

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr