25. Oktober BEZIRK SÜDWESTFALEN IM WESTFÄLISCHEN TENNISVERBAND e.v. Bezirkssportwart - Bericht zur Bezirksversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25. Oktober BEZIRK SÜDWESTFALEN IM WESTFÄLISCHEN TENNISVERBAND e.v. Bezirkssportwart - Bericht zur Bezirksversammlung"

Transkript

1 25. Oktober 2014 BEZIRK SÜDWESTFALEN IM WESTFÄLISCHEN TENNISVERBAND e.v. Bezirkssportwart - Bericht zur Bezirksversammlung Sommersaison haben 842 Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen (davon 6 Mannschaften Hobby-Mixed-Doppelrunde des Kreises OSW, die nicht über the League eingepflegt wurden). Bezirk: 572 Kreise: 270 Damen Damen 60 Herren Herren 60 Gesamt: Sauerland OSW Hagen Märk.-Kreis Laut Statistiken des WTV waren es: 2013 haben 834 Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen 2012 haben 847 Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen 2011 haben 834 Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen 2010 haben 810 Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen. Mannschaften 1./2. Bundesliga 0 Regionalliga 2 (Damen 50) WTV-Ligen-Damen-Damen Herren-Herren Diese Bilanz kann sich sehen lassen!

2 Neueinstufungen von Mannschaften: Wintersaison 2013/2014: 6 (4=WS 12/13) Sommersaison 2014: 5 (7=2013) Die Ergebnisse und die Tabellenstände der Mannschaften, die für die Wintersaison 2013/2014 und Sommersaison 2014 vom Sportausschuss eingestuft worden sind, haben gezeigt, dass das Verfahren für Neueinstufungen funktioniert. Altersklassenwechsel von Mannschaften: Sommersaison 2014: 27 (41=2013) Anträge auf Übernahme der Spielklasse 1 (6=2013) Aufstiegsverzicht/Rückstufung 11 (9=2013) Vom Sportausschuss genehmigte Änderungswünsche 4 (14=2013) (Rückstufung der Spielklasse) Terminwünsche (Heim/Auswärtssperre wegen Veranstaltungen) 5 LK-Anträge: Es ist festzustellen, dass die Anzahl der Neu- und Änderungsanträge etwa wie im Vorjahr geblieben sind. Die exakten Zahlen für 2014 sind nur schlecht nachzuvollziehen, da die Summe für den Verband und die vier Bezirke nur insgesamt weitergeführt und im System angezeigt werden. Zurückziehen von Mannschaften: 9 Mannschaften wurden vom Spielbetrieb zurückgezogen und es mussten Ordnungsgelder erhoben werden. Nichtantreten zu einem Meisterschaftsspiel: Insgesamt 10 Mannschaften (16=2013) sind zu Meisterschaftsspielen nicht angetreten (3 x Heim- und 7 x Gastmannschaften). Für diese Mannschaften wurden Ordnungsgelder erhoben. Gleichzeitig bedeutete das für die Mannschaften den Abstieg, außer für die Mannschaften, die bereits in der untersten Klasse spielen. Proteste, Entscheidungen und Einsprüche: Erfreulicherweise war lediglich nur ein Protest zu bearbeiten. Gegen die Entscheidung des Spielleiters wurde kein Einspruch eingelegt. In der Wintersaison 2013/2014 kam es ebenfalls zu einem Protest. Gegen die vom Sportausschuss gefällte Entscheidung wurde ebenfalls keine Berufung eingelegt.

3 Südwestfalenmeister 2014 Damen TC Neheim-Hüsten Damen 30 TuRa Frisch auf Eggenscheid Damen 40 TC Menden Damen 50 Hagener TC BG 2. Damen 55 TC DJK Sümmern Herren Lüdenscheider TV Herren 30 TC BW Attendorn Herren 40 TC GW Silschede TC RW Siedlinghausen Herren 50 TC Meschede Herren 55 Märkischer TC Herren 60 4er SV 1911 Lüttringen Herren 60 6er Halden Herren 65 4er Lüdenscheider TV 1861 Herren 70 TC Siegen 1. Spielen in zwei Altersklassen: Mittlerweile wurde das Spielen in zwei Altersklassen vom WTV offiziell zugelassen (siehe 7 Abs. 6 WO WTV). Die Bezirke Münsterland und Ostwestfalen/Lippe haben unsere Regelungen teilweise übernommen. Im Münsterland dürfen Wahlmannschaftsspieler erst ab Pos. 3 in Mannschaften gemeldet werden. Vor Beginn der SS 2014 haben wir uns von nu Liga eine Liste von Spielern, die in mehr als einer Erwachsenen-Altersklasse innerhalb eines Vereins gemeldet waren, ausdrucken lassen. Einschränkung der Suche: Nur Damen/Damen 30-Da 60 und Herren/Herren 30- Herren 70 ohne jegliche Hobbyrunden und ohne Spieler/innen mit einer Eintragung im Bemerkungsfeld. Resultat: ca. 120 Spieler/innen aus 41 Vereinen waren in zwei Altersklassen ohne den Hinweis im Bemerkungsfeld Wahlmannschaftsspieler (Stamm z.b. 30) gemeldet. Mit großem Zeitaufwand, Anschreiben an die Vereine und Korrektur konnten die Mannschaftsmeldungen noch geändert werden. Eine Änderung war zu dem Zeitpunkt durch die Vereine nicht mehr möglich. Bei der Überprüfung der von nu Liga ausgedruckten Liste für die WS 2014/15 haben 14 Vereine insgesamt 43 Spieler/innen in zwei Altersklassen, ohne den Hinweis im Bemerkungsfeld, gemeldet. Ich bitte die Sportwarte der Vereine, falls hier bei der namentlichen Mannschaftsmeldung in der Zukunft Fragen auftauchen, die zuständigen Spielleiter/Kreissportwarte anzusprechen.

4 Auswertung SS 2014 Gemeldete Wahlmannschaftsspieler: Eingesetzte Wahlmannschaftsspieler: 364 Wahlmannschaftsspieler ohne Einsatz Spieler mit zwei Einsätzen: 167 = 334 Einsätze Spieler mit einem Einsatz: 193 = 193 Einsätze Mehr als zwei Einsätze: 4= 12 Einsätze Gesamteinsätze: 539 ===== Gegen die Vereine, die Wahlmannschaftsspielerinnen/Spieler mehr als zweimal eingesetzt haben, wurde ein Ordnungsgeld in Höhe von 100,00 fällig und das betreffende Mannschaftsspiel mit 0:9/0:6 gewertet. Wintersaison 2014/2015 Für die Wintersaison haben insgesamt 214 Mannschaften gemeldet. Das ist eine Steigerung von 25 Mannschaften. Neu hinzugekommen sind die Herren 60 mit 10 Mannschaften. Statistik: WS 2013/14 = 189 Mannschaften, WS 2012/13 = 185 Mannschaften) Das Spielen in zwei Altersklassen (Stamm- und Wahlmannschaft) wird weiterhin angewandt. 4.2 Durchführungsbestimmungen zur WO WTV -B Mannschaftsspiele in der Halle- wurde laut des WTV vom 17.Sep wie folgt geändert: In allen Ligen und Altersklassen sowohl im Einzel als auch im Doppel (Ausnahme: Damen-/Herren-Einzel- offene Klasse) wird der 3. Satz als Match-Tiebreak (bis 10 Punkte) gespielt. Bezirkshallenmeisterschaften 2013/14 beim Höinger SV Da vom Bezirk keine Hallenmeisterschaften geplant waren, hat sich der Höinger SV kurzfristig angeboten, Bezirksmeisterschaften durchzuführen. Diese fanden vom und in der Tennishalle Neheim statt. Wettbewerbe: Damen: offene Klasse; AK 30; AK 40; AK 50; AK 60 Herren: offene Klasse; AK 30; AK 40; AK 50; AK 60 Herzlichen Dank an den Höinger SV, insbesondere an Herrn Peter Friedrich und Herrn Andreas Plikun. Die offenen Bezirkshallenmeisterschaften 2014/15 wurden ebenfalls an den Höinger SV vergeben. Termine: und ! Bezirksmeisterschaften vom 06. bis 14. September 2014 in Herdecke auf den Anlagen des Herdecker TV, Herdecker TC und TuS Ende Die Auslosung für die 180 gemeldeten Spieler fand am 03. September 2014 statt. In 16 Einzeldisziplinen wurden die Südwestfalenmeister ermittelt. Die Endspiele wurden auf der Anlage des Herdecker TV durchgeführt. Unter Beteiligung der drei Herdecker Vereinsvertreter,

5 Herrn Frank Kramer, Herrn Philipp Krokowski und Herrn Heinz Goersmeier, nahmen der zweite Bürgermeister der Stadt Herdecke, Herr Carl-August Thomashoff, in Vertretung der Schirmherrin, Herdeckes Bürgermeisterin Frau Dr. Katja Strauß-Köster, Herr Prof. Dr. Herbert Schnauber und ich die Siegerehrung vor. Die Sieger und Platzierten erhielten Geld- sowie hochwertige Sachpreise. Noch einmal ein großes Dankeschön an alle Sponsoren (siehe Anlage- Sponsorentafel)! Leider konnte die Teilnehmerzahl des Vorjahres, nicht wie erhofft, erreicht werden. Dafür sehe ich mehrere Gründe: Später Termin mit früher Dunkelheit, Restspieltage Mannschaftsspiele SS, weite Anfahrwege (ist leider im Bezirk Südwestfalen nicht zu vermeiden), Trent zu noch mehr Turnieren, Turnierüberschneidungen, Die Teilnehmer kamen überwiegend aus den Kreisen Hagen und dem Märkischen Kreis. Die Sportwarte aller Bezirke im WTV haben sich für die nächsten Jahre auf einheitliche Termine für die Bezirksmeisterschaften geeinigt. Die Bezirksmeisterschaften 2015 finden vom bis wieder in Herdecke statt. Die Bezirksmeisterschaften sollen der sportliche Höhepunkt der Saison in den Bezirken sein! Bezirksmeisterschaften Siegerliste Damen A 1. Kristina Spies (TC Iserlohn) 2. Martina Navratilova (TC Grün-Weiß Silschede 3. Mareike Höhn (TSV Fichte Hagen) Nadja Mitolis (Herdecker TC) Damen B 1. Norina Becker (TC Rot-Weiß Gevelsberg) 2. Tabea Reimann (TC Rot-Weiß Schwerte) 3. Julia Schade (TC Grün-Weiß Haspe) Maya-Lena Klein-Übbing (Frisch Auf Eggenscheid) Damen C 1. Begüm Hezer (TC Rot-Weiß Schwerte) 2. Maria Spies (TC Iserlohn) 3. Mirja Matern (TC Rot-Weiß Schwerte) Ines Gebel (TuS Ende) Damen Daniela Oeke (TC Lössel-Roden) 2. Sarah Sauerbruch (TuS Ende) 3. Katrin Förster (TuRa Frisch Auf Eggenscheid) Damen Kirsten Gödde (TC Lössel-Roden) 2. Christina Baltin (TC Rot-Weiß Gevelsberg) 3. Mechthild Mayr (TC Menden) Ina Frey (TC Menden) Damen Christa Göbel (TuS Ende) 2. Ursula Lange (TC Halden 2000) 3. Renate Brenzel (Lüdenscheider TV v.1861) Herren A 1. Kilian Schmitz (TC Iserlohn) 2. Oliver Manz (TC Rot-Weiß Schwerte) 3. Philip Spannagel (Herdecker TV) Jan Beyer (Herdecker TV) Herren B 1. Robin Teufel (TC Schwarz-Gelb Hagen) 2. Rasmus Hübscher (TC Grün-Weiß Silschede) 3. Christian Gröger (TC Grün-Weiß Silschede) Mats Guddas (TC Schwarz-Gelb Hagen) Herren C 1. Jonas Gödde (TC Lössel-Roden) 2. Andre Weingarten (TuS Ende) 3. Hendrik Spennemann (TSG Westhofen) Maximilian Sonneborn (TSG Westhofen) Herren Hendrik Neebe (TC Rot-Weiß Schwerte) 2. Axel Kühn (Lüdenscheider TV 1899) 3. Sebastian Hartner (TC Halver 1960) Valentin Rickes TC Hütte Altena)

6 Herren 40 A 1. Achim Fränkle (Herdecker TV) 2. Stefan Steinbach (TC Grün-Weiß Silschede) 3. Robert Dickner (TuS Bruchhausen) Frank Kramer (Herdecker TV) Herren 40 B 1. Dirk Cichon (TV Hirschberg) 2. Wolfgang Wolpert (Hagener TC Blau-Gold) 3. Michael Pfleging (TC Grün-Weiß Silschede) Carsten Halbe (TC Concordia Hagen) Herren Michael Piepenstock (Hagener TC Blau-Gold) 2. Jörg Bärenfänger (TC Breckerfeld) 3. Michael Welter (TV Wickede 1890) Herren Michael Busbach (TC Schwarz-Gelb Hagen) 2. Wolfgang Wachenfeld (Herdecker TC) 3. Ioan Rakosi (Lüdenscheider TV 1899) Herren Heinz-Walter Freitag (SG Vorhalle 09) 2. Thomas Görlitz (TuS Ende) 3. Wilfried Pläsken ((TC DJK Sümmern) Fritz Blome (TC Blau-Weiß Sundern) Herren Horst Firzlaff (TuS Ende) 2. Rüdiger Buschmann (TC Volmarstein) 3. Bernhard Koch (TG Westhofen) Peter Gräve (TC Lössel-Roden ) Turniere 2014/ Seminare Turnierverantwortliche Detaillerte Informationen hierzu, siehe Bericht des Turnierreferenten Herrn Ulrich Steinbach. Regelkundelehrgänge Zur Vorbereitung auf die SS 2014 haben Ende 2013 drei und Anfang 2014 weitere drei Regelkundelehrgänge stattgefunden. Für die Saison 2015 sind weitere Lehrgänge in der Planung. Nähere Auskunft erteilt unser Regelreferent, Herr Patrick Sterz, der auch Auskunft gibt, welche Vereine, die an Mannschaftsspielen teilnehmen, noch nicht über einen Regelkundigen verfügen. Laut Beschluss des Sportausschusses wurden bisher noch keine Ordnungsgelder erhoben. Neu: Mannschaftsmeldungen für die SS 2015 Damen 40-3.BK Herren 65-6er Herren 75 -Doppelrunde auf Bezirksebene Mixed -Doppelrunde 90 Mixed -Doppelrunde 120 Die Modalitäten werden den Vereinen in nächster Zeit mitgeteilt! Terminplan 2015 für Mannschaftsspiele auf Bezirks- und Kreisebene Der vorläufige Terminplan für die Sommersaison wurde am 02. Oktober per an die Vereine verschickt sowie auf der Homepage veröffentlicht. Für nicht begonnene oder unterbrochene Spiele ist immer der nächste Ausweichtermin verbindlich. Bei Nichteinhaltung wird ein Ordnungsgeld erhoben. Ausweichtermine dürfen nicht für Spielverlegungen genutzt werden.

7 Vorgabe von Spielverlegungen (Terminfestlegung) über the League: Die Zeiten für die Vorgabe von Terminfestlegungen für die SS 2015 und bis wann spätestens die Bestätigungen zu erfolgen haben, liegen noch nicht vor. Tipps für Sportwarte, Mannschaftsführer und Jugendwarte Die beliebten und von den Sportwarten, Mannschaftsführern und Jugendwarten gut angenommenen Tipps werden auch 2015 erscheinen. Dort finden die Vereine alles wissenswerte über den Spielablauf (Knackpunkte), Termine, alle Ansprechpersonen des Bezirks und der Kreise, Hinweise über LK- Turniere, LK-Punktewertung; Jugendinfos u.v.m.. Für Anregungen aus dem Kreis der Vereine bin ich jederzeit dankbar. Geplante Änderungen durch den Sportausschuss des WTV -Vereinheitlichung der Gastspieler-Regelung (entweder in allen Ligen oder gar nicht), - Spielen in zwei Altersklassen vereinheitlichen (z.b. Meldung von Wahlmannschaftsspielern erst ab Pos. 3, dafür aber in allen Ligen und Altersklassen, -flächendeckende Einführung des Match-Tiebreaks auch im Einzel in allen Ligen und Altersklassenab Sommer 2015, -Abschaffung der Durchführungsbestimmungen in den Bezirken. Dank: Der Sportausschuss strebt weiterhin den Kontakt mit den Vereinen auf Augenhöhe an und dankt allen Sportwarten, Mannschaftsführen und Spielern der Vereine für die gute Zusammenarbeit. Mein besonderer Dank gilt Frau Elke Mehlberg von der Geschäftsstelle und meinen Kollegen/innen aus dem Sportausschuss für ihre ehrenamtliche und nicht immer leichte Aufgabe den Spielbetrieb zu leiten sowie allen Wünschen der Vereine zu entsprechen. Bezirkssportwart

24. Oktober BEZIRK SÜDWESTFALEN IM WESTFÄLISCHEN TENNISVERBAND e.v. Bezirkssportwart - Bericht zur Bezirksversammlung

24. Oktober BEZIRK SÜDWESTFALEN IM WESTFÄLISCHEN TENNISVERBAND e.v. Bezirkssportwart - Bericht zur Bezirksversammlung 24. Oktober 2015 BEZIRK SÜDWESTFALEN IM WESTFÄLISCHEN TENNISVERBAND e.v. Bezirkssportwart - Bericht zur Bezirksversammlung Sommersaison 2015 2015 haben 804 Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen. -

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe Durchführungsbestimmungen 2016 zur WO-WTV ( 6, Ziffer 5, WO-WTV) für den Bezirk Ruhr-Lippe Freiluftsaison Für die Mannschaftswettspiele auf Bezirks- und Kreisebene

Mehr

LK-Ranglistenordnung

LK-Ranglistenordnung Geschlechtsneutrale Formulierung Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsneutrale Differenzierung (z.b. Spieler/innen) verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung

Mehr

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. -

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2018 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 Sehr

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

TEXX-Leistungsklassen Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand:

TEXX-Leistungsklassen Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: TEXX-Leistungsklassen Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: 01.05.08 Vorwort 1. Die TEXX Leistungsklassen Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes unterteilt

Mehr

Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem)

Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem) Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem) INHALTSVERZEICHNIS PräambeI 1 Allgemeiner Teil 2 Leistungsklassen 3 Punktwerte 4 Bonus- und Maluspunkte 5 Auf- und Abstieg 6 Ergebniserfassung und LK-Einstufungserstellung

Mehr

Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand:

Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: 01.03.10 Vorwort 1. Die Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes regelt die Einstufung

Mehr

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend Die Durchführung der Mannschaftswettbewerbe wird nach der Wettspielordnung des HTV und den nachfolgenden Zusatzbestimmungen des TBF vorgenommen. Ein Verstoß gegen die TBF-Zusatzbestimmungen kann entsprechend

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 20.09.2010- Hinweis: die gelben Markierungen kennzeichnen die Neuerungen Präambel 1. In der Absicht, für die Einstufung von Spielerinnen

Mehr

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Hobbyrunde 2018 Grundlagen Hobbyrunde 2018 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit einmal aushelfen 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Mehr

Saison 2017/ :00 TG Voerde SG Ruhrtal SpH Ennepetal-Reichenbach Ennep

Saison 2017/ :00 TG Voerde SG Ruhrtal SpH Ennepetal-Reichenbach Ennep 1 Herren 6119 Männer Bezirksliga Südwestfalen 09.09.2017 17:00 TG Voerde SG Ruhrtal SpH Ennepetal-Reichenbach 58256 Ennep 16.09.2017 19:30 SG Ruhrtal TuS Ferndorf 3 Ruhrtalhalle 59823 Arnsberg-Oeventrop

Mehr

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe Durchführungsbestimmungen zur WO-WTV ( 6, Ziffer 5, WO-WTV) für den Bezirk Ruhr-Lippe Freiluftsaison - 1 - Mannschaftsmeldungen 1 Alle Meldetermine werden

Mehr

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab 01.10.2009 Dieser Leistungsklassen-Ordnung liegt die von der Sportwartekommission des DTB verabschiedete deutschlandweite

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 (Das Regionalligastatut wurde 2015 in die Wettspielordnung des DTB integriert) Organisation Meldegebühr Wettbewerbe Teilnahmeberechtigung Mannschaftsmeldung und Spielberechtigung

Mehr

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014 Was? Wann? Wo??? November 2014 Immer Aktuell Hier ist er also endlich, der erste Newsletter! Auf diesem Weg werdet Ihr in Zukunft zusätzliche Infos rund um die Tennisschule und das Geschehen im TCN erhalten.

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.12, Stand 09.12.12- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Hobbyrunde 2019 Grundlagen Hobbyrunde 2019 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit zweimal Aushelfen Neu!!! 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2016 vom 09.05.-15.05.2016 DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B Ausrichter Tennis-Bezirk 1 Austragungsorte CSV Marathon e.v. Crefelder TC e.v. Hülser SV e.v. Horkesgath 16 Kempener

Mehr

Infoblatt Saison 2017

Infoblatt Saison 2017 Infoblatt Saison 2017 Mannschaftswettbewerbe (Aktive) 10.12.2016 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2016 an den Verbandsspielen teilgenommen haben und in den Abschlusstabellen

Mehr

Infoblatt Saison 2018

Infoblatt Saison 2018 Infoblatt Saison 2018 Mannschaftswettbewerbe (Aktive und Senioren) Stand: November 2017 Änderungen sind rot markiert 10.12.2017 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2017 an den

Mehr

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung:

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung: Wichtige Informationen für die Verbandsrunde 2018 Auf diesem Weg möchte ich den Vereinen des Bezirks 3 (Oberrhein-Breisgau) die wichtigsten Informationen für die Sommersaison 2018 geben. Bitte nehmen Sie

Mehr

Leistungsklassen-Ranglistenordnung LK-RO Ranglistenordnung für das Leistungsklassensystem (LKS) im Sächsischen Tennis Verband (STV)

Leistungsklassen-Ranglistenordnung LK-RO Ranglistenordnung für das Leistungsklassensystem (LKS) im Sächsischen Tennis Verband (STV) Leistungsklassen-Ranglistenordnung LK-RO Ranglistenordnung für das Leistungsklassensystem (LKS) im Sächsischen Tennis Verband (STV) Präambel 1. Die LK-RO orientiert sich an den Richtlinien für das Leistungsklassensystem

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019

Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019 Stand 15.02.2019 Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019 Alt 4 Alterseinteilung 1. Juniorinnen/Junioren der Altersklasse sind Spieler, die das U 18: das 18. Lebensjahr (18 und jünger) U 16: das

Mehr

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL SPORT UND TURNIERORDNUNG (STO) - BESONDERER TEIL - - KARAMBOL 1. Allgemeine Bestimmungen...3 2. Richtlinien für den Spielbetrieb...3 2.1 Spielmaterial...3 2.2 Termine...3 2.3 Spielberechtigung...4 3. Altersklassen/Klasseneinteilung...4

Mehr

1. Änderung der Satzung

1. Änderung der Satzung 1. Änderung der Satzung Antrag des Präsidiums S 1 Satzung i. d. Fassung von 2010 10 Ziffer 7 Absatz 2 Anträge zur Änderung der Satzung und der Wettspielordnung sind 2 Wochen vor dem Verbandstag schriftlich

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Richtlinien für das Leistungsklassensystem (LKS) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Richtlinien für das Leistungsklassensystem (LKS) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Richtlinien für das Leistungsklassensystem (LKS) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Stand: 01.12.2009 Präambel 1. In der Absicht, für die Einstufung von Spielerinnen und Spieler in Leistungsklassen ein

Mehr

Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014

Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014 Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014 1.) 4 Nr. 2 Erklärung: Mit Zustimmung des bisherigen Vereins sind nun auch noch kostenpflichtige verspätete Wechselanträge von Spielberechtigungen

Mehr

Änderungen der WSpO für 2018:

Änderungen der WSpO für 2018: Änderungen der WSpO für 2018: 9 An- und Abmeldungen von Mannschaften 3. Im Rahmen eines Altersklassenwechsels kann auf Antrag eine Erwachsenenmannschaft ohne Abmeldung der bisherigen Altersklasse von der

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

Ranglistenordnung für Leistungsklassensystem (LKS)

Ranglistenordnung für Leistungsklassensystem (LKS) Ranglistenordnung für Leistungsklassensystem (LKS) Präambel 1. Sofern die Ranglistenordnung nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt, gilt sie sowohl für Spielerinnen als auch für Spieler der Aktiven

Mehr

Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen:

Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen: Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen: 2 Zuständigkeiten der Kommission für Mannschaftssport und der Sportwarte 2. Die Kommission für Mannschaftssport legt

Mehr

Die Leistungsklassen sind in insgesamt 23 Stufen eingeteilt, wobei LK1 die beste und LK 23 die schlechteste Stufe bedeutet.

Die Leistungsklassen sind in insgesamt 23 Stufen eingeteilt, wobei LK1 die beste und LK 23 die schlechteste Stufe bedeutet. 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Den Anfang machten die Kinder und Jugendlichen der Altersklassen U10 U16 vom !

Den Anfang machten die Kinder und Jugendlichen der Altersklassen U10 U16 vom ! Abschlussbericht MTC / TC Halver Open 2016 Mit 460 Teilnehmern war die Turnierserie der 11. Auflage der MTC / TC Halver Open wieder ein toller Erfolg und es wurde bei bestem Wetter sehr gutes Tennis auf

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein Ausschreibung Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2012 um den BMW Cup 2012 mit den zusätzlichen Nachwuchs-Kreismeisterschaften

Mehr

J A H R E S B E R I C H T S P O R T. Sommer Winter Sommer Tennisbezirk Münsterland 2015

J A H R E S B E R I C H T S P O R T. Sommer Winter Sommer Tennisbezirk Münsterland 2015 Tennisbezirk Münsterland 2015 www.tennisbezirk-muensterland.de J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 5 Wir fördern den Tennissport im Münsterland: S P O R T Sommer 2014 Winter 2014 2015 Sommer 2015 Ordentlicher

Mehr

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V.

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZU DEN AKTIVEN-MANNSCHAFTSWETTKÄMPFEN 2017 Stand: November 2016 Gemäß 1, Nr. 3 der Wettspielordnung (WSpO) des TV Rheinland-Pfalz - Fassung 2017 - werden

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF Ausrichten der Spiele 1. Die Hobby-Runde wird jährlich für alle Vereine des Tennis-Bezirk III Düsseldorf angeboten und durchgeführt, sofern ausreichende Meldungen vorhanden sind. Spielbeginn ist für die

Mehr

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga Version: November 2016 Inhalt 1. Kapitel 1 Login / Stammdaten... 3 1.1 Erster Login... 3 1.2 Zugangsberechtigungen verwalten... 5 1.3 Stammdaten

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand )

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand ) Spielordnung Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand 30. 9. 2016 ) Inhalt 1. Geltungsbereich 3 2. Durchführungsbestimmungen 3 3. Veranstalter 3 4.

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter

Mehr

DTB Richtlinien (Stand: ) BTV Durchführungsbestimmungen (Stand: )

DTB Richtlinien (Stand: ) BTV Durchführungsbestimmungen (Stand: ) Leistungsklassen Kapitel DTB Richtlinien (Stand: 05.10.2008) BTV Durchführungsbestimmungen (Stand: 112008) Inhalt Präambel 1 Allgemeiner Teil Einzel 2 Leistungsklassen 3 Punktwerte Einzel 4 Bonus- und

Mehr

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz ALT 6 Konkurrenzen und Spieltermine Die Mannschaftswettbewerbe in den Verbands- und Oberligen werden in den folgenden Konkurrenzen und an den folgenden

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen Willkommen zur Umfrage des Westfälischen Tennis-Verbandes Liebe Mannschaftsführerin, lieber Mannschaftsführer, wie beim Verbandstag im Februar 2015 angekündigt, wollen wir nach Abschluss der Saison eine

Mehr

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung der

Mehr

Hallenkreismeisterschaft C-Juniorinnen Saison 2015/2016

Hallenkreismeisterschaft C-Juniorinnen Saison 2015/2016 Spielzeit: 10 Minuten Hallenkreismeisterschaft C-Juniorinnen Saison 2015/2016 Datum Zeiten Gruppe 1 1 Iserlohner TS Samstag, 16. Januar. 2016 13:00 Uhr bis 17:04 Uhr 2 SV Oesbern Ausrichter : 3 Lüdenscheider

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Die Leistungsklassen

Die Leistungsklassen Die Leistungsklassen Transparent, Objektiv, Ehrlich Inhalt 1) Allgemeine Infos 2) Positive Nebeneffekte 3) Die Berechnung der LK Schritt 1: Basisberechnung 2008 Schritt 2: Endgültige LK 2009 Problembereiche

Mehr

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.

Mehr

Wettspielordnung des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v.

Wettspielordnung des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. Wettspielordnung des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. 1 - Geltung der Turnierordnung und Wettspielordnung des DTB Die Verbandswettspiele des WTV und die im WTV genehmigten Turniere werden nach der Turnierordnung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Eisstocksportkreis Isar Laaber Vils e.v. im Bayerischen Eissport-Verband BEV

Eisstocksportkreis Isar Laaber Vils e.v. im Bayerischen Eissport-Verband BEV Eisstocksportkreis 106 - Isar Laaber Vils e.v. im Bayerischen Eissport-Verband BEV Spielordnung Art. 1 Geltungsbereich Die Kreisspielordnung regelt den Spielbetrieb innerhalb des Kreises 106 Isar-Laaber-Vils

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version )

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version ) Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version 18.05.2018) Wir haben hier die wiederkehrenden Fragen zur Mannschafts-Meisterschaft für Euch zusammengefasst. Wir empfehlen, das

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Sommerrunde im Tennisbezirk Mittelfranken

Durchführungsbestimmungen für die Sommerrunde im Tennisbezirk Mittelfranken Durchführungsbestimmungen für die Sommerrunde 2019 im Tennisbezirk Mittelfranken INHALT 1. Allgemeines... 2 2. Disziplinen/Altersklassen... 2 3. Gruppeneinteilung... 2 4. Termine... 3 5. Spielleiter...

Mehr

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V.

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Ausschreibung für die Westdeutsche Kombinationsmeisterschaft der Damen und Herren Internet http://www.nbv-minigolf.de. Inhalt 1. VERANSTALTER... 3 2. AUSRICHTER...

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 Punktspielbetrieb Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung Inhalt Seite 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 1.1 Anmeldung im internen Vereinsbereich im Spielsystem

Mehr

Informationsveranstaltung vom zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen

Informationsveranstaltung vom zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen Informationsveranstaltung vom 21.11.2015 zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen Zusammenarbeit WTHC/tusBerne Teilnehmer: an Medenspielen interessierte Jugendliche und deren Eltern der

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend Durchführungsbestimmungen Gem. U8 Kleinfeld und Gem. U10 Midcourt Tennisbezirk OWL - Jugend (gültig ab dem 01.10.2012) Jens Middelberg (Staffelleiter Tennisbezirk OWL Jugend) Oktober 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 Punktspielbetrieb Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung Inhalt Seite 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 1.1 Anmeldung im internen Vereinsbereich im Spielsystem

Mehr

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. OTC Telefon 02151 545101 0170 7526008 g.besen@t-online.de www.oppumer-tc.de Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. 13.08.2016 bis 20.08.2016: Doppel- und Mixed-Turnier der Altersklassen

Mehr

Bericht der Sportwartin

Bericht der Sportwartin TENNISVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. - Bezirk Süd - Protokoll über die Ordentliche Mitgliederversammlung am 25. März 2018 im Tennis-Club Siek Aufgrund der guten Erfahrungen des Vorjahres wurde die Mitgliederversammlung

Mehr

Ordnung für den Sportbetrieb

Ordnung für den Sportbetrieb 1 VORWORT Grundlage für den Sportbetrieb im BSKV-Bezirk Niederbayern bilden Die Ordnungen des DKB Die Ordnungen des DKBC Die Ordnungen des BSKV Die Ordnungen des BSKV-Bezirk Niederbayern Sowie getroffene

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr

REGIONALLIGA NORD OST

REGIONALLIGA NORD OST REGIONALLIGA NORD OST TV Berlin-Brandenburg * Hamburger TV * TV Mecklenburg-Vorpommern *TV Niedersachsen- Bremen * TV Sachsen-Anhalt * TV Schleswig-Holstein Durchführungsbestimmungen 2018 / 2019 für die

Mehr

Hallenfußball Master um den Westfalen Post Pokal Frauen Saison 2018/2019

Hallenfußball Master um den Westfalen Post Pokal Frauen Saison 2018/2019 Datum Spielzeit: 12 Minuten Zeiten Gruppe 1 1 FC Iserlohn Freitag, 22. Februar. 2019 18:30 Uhr bis 22:12 Uhr 2 SV Oesbern II Hemberg-Halle in Iserlohn 3 SF Sümmern I Ausrichter : 4 Lüdenscheider TV II

Mehr

RUNDSCHREIBEN NR /16

RUNDSCHREIBEN NR /16 Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Arnsberg STAFFELLEITUNG HERREN: Dr. Andreas Sackmann, Knappstr. 25, 44267 Dortmund Telefon: p 02304.63387, Telefax: p 02304.996309, Handy: 0171.4357589 e-mail:

Mehr

TENNISVERBAND MITTELRHEIN e.v. Tennisbezirk Köln-Leverkusen

TENNISVERBAND MITTELRHEIN e.v. Tennisbezirk Köln-Leverkusen TENNISVERBAND MITTELRHEIN e.v. Tennisbezirk Köln-Leverkusen Protokoll des Bezirkstages vom 25.02.2013 Anwesend: Gäste: H. Erberich, P. Krebs, M. Bergers, U. Gröner, B. Roland, M. Klein (TVM - Geschäftsstelle),

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr -

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr - Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr - Bankkonto: Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. BIC: WELADE3HXXX IBAN: DE55450500010200151010 Staffelleitung KL/1.KK Staffelleitung 2.KK/3.KK

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Euskirchen Sportwart Marcel Weißkirchen Altes Pastorat 6 53947 Zingsheim Tel. 0176 20822927 sportwart@tt-eu.de 21.08.2018 Ausschreibung und Einladung Kreismeisterschaften

Mehr

Bericht des Vorsitzenden des Tenniskreises Gießen über das Jahr 2012

Bericht des Vorsitzenden des Tenniskreises Gießen über das Jahr 2012 Tenniskreis Gießen e.v. im HTV 1. Vorsitzender Stefan Sättler Am Strauch 8, 35418 Buseck 06408-63409 0172-6575286 saettler.stefan@t-online.de Bericht des Vorsitzenden des Tenniskreises Gießen über das

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsrunde 2016 im Tennisbezirk Oberpfalz

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsrunde 2016 im Tennisbezirk Oberpfalz Annahofstr. 21 93049 Regensburg Tel. 0941-379530 Fax 0941-379531 thomas.heider@btv.de Durchführungsbestimmungen für die Verbandsrunde 2016 im Tennisbezirk Oberpfalz 1. Allgemeines 1.1 Ballmodus Alle Spielklassen

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

S P O R T. ****** Informationen zur Verbandsrunde Stand

S P O R T. ****** Informationen zur Verbandsrunde Stand S P O R T ****** Informationen zur Verbandsrunde 2018 Stand 27.04.2018 Seite 1 Inhaltsübersicht 1. Infos zur Verbandsspielrunde 2018... 3 1.1 Informationen aus der Sportkommission für 2018... 3 a) Der

Mehr

Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2017/2018 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Bezirk Oberbayern/München

Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2017/2018 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Bezirk Oberbayern/München An alle Tennisvereine München, den 16.06.2017 im Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2017/2018 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Veranstalter: Spielleiter: Bayerischer Tennis-Verband e.v. Email:

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

Schützenkreis Dortmund-Schwerte

Schützenkreis Dortmund-Schwerte Seite: 1 Herrenklasse 6.20.10 QUALIFIKATIONSRUNDE 1. 3C Grüber, Sebastian 1982 DO 275 269 20 27 544 2. 8C Spenner, Christian 1993 DO 267 273 20 25 540 3. 6C Clever, Sebastian 1989 DO 264 274 22 18 538

Mehr