GROBBLECH FÜR DEN PETROCHEMISCHEN REAKTORBAU RAFFINIERTES AUS CHROM-MOLYBDÄN-STAHL DILLINGER HÜTTE GTS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GROBBLECH FÜR DEN PETROCHEMISCHEN REAKTORBAU RAFFINIERTES AUS CHROM-MOLYBDÄN-STAHL DILLINGER HÜTTE GTS"

Transkript

1 GROBBLECH FÜR DEN PETROCHEMISCHEN REAKTORBAU RAFFINIERTES AUS CHROM-MOLYBDÄN-STAHL DILLINGER HÜTTE GTS

2 HOHE ANSPRÜCHE MIT ERFAHRUNG MEISTERN Der petrochemische Reaktorbau stellt enorm hohe Ansprüche an die verwendeten Stähle. Üblicherweise finden beim Bau von Wärmetauschern und Prozessreaktoren niedrig legierte Chrom-Molybdän- Stähle (1 bis 3% Cr und 0,5 bis 1% Mo) Verwendung. Reaktoren mit Anforderungen an die Druckwasserstoffbeständigkeit wie z.b. Hydrotreater, Hydrodesulphurizer und Hydrocracker werden aus Blechen mit zunehmend anspruchsvolleren Spezifikationen hergestellt. Dillinger Hütte GTS genießt weltweit einen guten Ruf als verlässlicher Partner im petrochemischen Reaktorbau. Nicht nur weil die Bleche den höchsten Ansprüchen gerecht werden, sondern auch weil hier Liefertreue, die in einer globalisierten Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt, groß geschrieben wird. Druckbehälter aus SA Jahrzehntelange Erfahrung, besondere technologische Möglichkeiten und die Zusammenarbeit mit Konstrukteuren, Verarbeitern und Betreibern haben es ermöglicht, dass Dillinger Hütte GTS die Entwicklung und den Einsatz der Cr- Mo-Stähle für druckwasserstoffbeständige Reaktoren mitgestaltet. In vielen Raffinerien der Welt baut man deshalb auf Reaktoren aus Dillinger Stählen, die hervorragende Eigenschaften besitzen und auch schwierigsten Spezifikationen gerecht werden. Die Entwicklung immer leistungsfähigerer Reaktoren, die bei höheren Temperaturen und Drücken betrieben werden, ist ungebrochen und stellt damit immer neue Herausforderungen an die Stahlhersteller und deren Produkte. Auch bei der Weiterentwicklung der traditionellen Materialien zu Vanadium-modifizierten Stählen hat sich Dillinger Hütte GTS in Forschungsprojekten zusammen mit Betreibern und Verarbeitern einen Erfahrungsschatz erarbeitet. Die hieraus hervorgegangenen hochmodernen Stähle, die eine erhebliche Reduktion der Behältergewichte erlauben, sind bereits in zahlreichen Reaktoren weltweit im Einsatz. Dillinger Hütte GTS bietet schon seit einigen Jahren für den wachsenden Markt Stähle dieses Typs an, die mittlerweile Eingang in die gängigsten Regelwerke gefunden haben. 585 t schwerer Behälter aus SA 542-D-4A für ein Raffinerie-Projekt 2

3 DIE VORTEILE VON DILLINGER CR-MO-BLECHEN NÄHER BELEUCHTET Dillinger Hütte GTS produziert seine Grobbleche mit einer der leistungsfähigsten Walzstraßen weltweit, wodurch es möglich ist in Abmessungsbereiche vorzudringen, die sonst kaum zugänglich sind. Beispielsweise sind Nettobreiten bis Millimeter realisierbar. Ronden-Bleche sind auf Vereinbarung auch in größeren Breiten lieferbar. Die leistungsfähigen Quarto- Gerüste erlauben es zudem, dass z.b. gute Zähigkeitswerte auch in Blechmitte selbst bei dicken Blechen eingestellt werden können. Dazu kommt das High-Shape- Factor-Rolling zum Einsatz. Die drehmomentstarken Antriebe der Walzgerüste ermöglichen hohe Stichabnahmen, wodurch schon zu einem frühen Walzzeitpunkt eine vollständige Durchverformung des Blechkerns erreicht wird. Diese Vorteile bedeuten für den Reaktorhersteller, dass bei hohen Wanddicken Grobblech als kostengünstige Alternative zu Schmiedestücken eingesetzt werden kann. Außergewöhnliche Blechformate reduzieren den Umfang von Schweißarbeiten und ermöglichen das Formen nahtloser Behälterböden in großen Durchmessern. Damit erhält der Konstrukteur mehr Freiheit beim Behälterdesign. Weitere Vorteile sind eine erhöhte Bauteilsicherheit und eine Kostenreduktion durch verminderten Herstell- und Prüfaufwand. Dillinger Hütte GTS bietet Cr-Mo-Stähle nach den gängigsten Standards wie z.b. ASTM/ASME und EN Teil 2 an. Üblicherweise werden zusätzlich zahlreiche über die Norm hinausgehende Anforderungen seitens der Kunden spezifiziert, die sicher eingehalten werden. Prinzipielle Abmessungsmöglichkeiten für CrMo-Stähle in Abhängigkeit des Lieferzustandes. Für Blechbreiten ab 4.500mm sind Ebenheitsanforderungen gesondert zu vereinbaren; Breiten ab 5.100mm sind nur ungerichtet lieferbar. Die max. Blechdicke im Wärmebehandlungszustand N+A ist oft durch die Bestellspezifikation begrenzt.

4 KOOPERATION - DER SCHLÜSSEL ZUM GEWÜNSCHTEN EIGENSCHAFTSPROFIL Petrochemische Prozessreaktoren sind so ausgelegt, dass sie bei hohen Drücken, hohen Temperaturen und unter Druckwasserstoffbelastung eine möglichst lange Betriebsdauer sicher bewältigen. Dabei geben die einschlägigen Regelwerke die wesentlichen Eckdaten für das Stahldesign vor; so beispielsweise die mechanischtechnologischen Kennwerte wie Streckgrenze bei Raumtemperatur und bei erhöhter Temperatur sowie die Langzeitwarmfestigkeit. Auch die erforderliche Kerbschlagzähigkeit und die Einstufung im Nelson- Diagramm sind vorgegeben. Es gilt zu beachten, dass nicht nur die chemische Analyse und die Blechdicke die Werkstoffeigenschaften beeinflussen. Auch die Bedingungen der Wärmebehandlung (Normalisieren, Anlassen, Wasservergüten, Spannungsarmglühen) und gegebenenfalls die Warmumformung bei der Weiterverarbeitung spielen eine entscheidende Rolle. Zusätzlich können sich die Werkstoffeigenschaften im Langzeitbereich auch nach Beendigung der Behälterfertigung weiter verändern. In Absprache mit Verarbeitern, Konstrukteuren oder Betreibern Anfragehäufigkeit einiger zentraler Eigenschaften / Anfrageparameter für verschiedene CrMo-Güten. berücksichtigt Dillinger Hütte GTS solche Einflüsse von Anfang an im Stahldesign, um einen Stahl anbieten zu können, der die gestellten Anforderungen optimal erfüllt. Dabei ergibt sich je nach Stahltyp ein individuelles Anforderungsprofil, das es zu erfüllen gilt. Wie sich Wärmebehandlungen auf die technische Machbarkeit auswirken können, zeigen Untersuchungen von Dillinger Hütte GTS am Beispiel des Anlassens und Spannungsarmglühens von luftvergüteten Cr-Mo-Stählen und wasservergüteten Cr-Mo-Stählen. Um die Zusammenhänge übersichtlich darstellen zu können, werden Temperatur und Haltedauer bei der Wärmebehandlung im sogenannten Hollomon-Parameter zusammengefasst. Es wird deutlich, dass bei hohen Anforderungen an das Spannungsarmglühen (gleichbedeutend mit hohen Hollomon-Parametern) nur noch wasservergütete Cr-Mo- Stähle die erforderlichen Festigkeits- und Zähigkeitsanforderungen erfüllen können.

5 Beispiele für den Einfluss komplexer Anforderungen auf die Realisierbarkeit eines 1¼Cr ½Mo-Stahls (SA ) und eines 2¼Cr 1Mo-Stahls (SA ). Exemplarisch wird für je einen bestimmten Analysentyp gezeigt, wie sich Zusagbarkeitsgrenzen in Abhängigkeit von Lieferzustand, Hollomon-Parameter (Wärmebehandlung) und Blechdicke verändern. Den Diagrammen liegt eine Streckgrenzenanforderung R p0,2 311 MPa und eine Zugfestigkeitsanforderung 518 R m 689 MPa zugrunde. Das Zähigkeitsniveau für die unterschiedlichen Prüftemperaturen der einzelnen Bereiche beträgt 31 Joule im Mittelwert. Kerbschlagzähigkeit SA (1¼Cr ½Mo) Brinell-Härte Kerbschlagzähigkeit SA (2¼Cr 1Mo) Brinell-Härte

6 HOHES ZÄHIGKEITSNIVEAU AUCH IM LANGZEITBETRIEB Schon seit über einem halben Jahrhundert ist bekannt, dass warmfeste Cr-Mo-Stähle zur Langzeitversprödung neigen. Diese findet typischerweise im Temperaturbereich zwischen ca. 370 C und 580 C statt. Kennzeichen dieser Langzeitversprödung ist die Verschiebung der Kerbschlagarbeit-Übergangstemperatur zu höheren Temperaturen. In der Literatur wird dieses Phänomen auf den Einfluss der Spurenelemente P, Sb, As und Sn im Stahl zurückgeführt. Normale Produktion Mit Zusatzmaßnahmen P 0,011 % 0,006 bzw. 0,007 % * Sn 0,005 % 0,005 % As 0,007 % 0,007 % Sb 0,001 % 0,001 % * in Abhängigkeit vom Cr-Gehalt Maximale Gehalte an Spurenelementen Verschiedene, auf der chemischen Analyse beruhende, empirische Beziehungen werden zur Abschätzung der Versprödungsneigung von Stählen herangezogen. Die bekanntesten sind der J- oder Watanabe- Faktor und der für das Schweißgut entwickelte X- oder Bruscato- Faktor. Da Dillinger Hütte GTS Stahl ausschließlich auf Erzbasis über Hochofen und Sauerstoffaufblaskonverter produziert, ist der Gehalt an Spurenelementen sehr gering. Daraus resultieren sehr niedrige Werte von J- und X-Faktor. Untersuchungen von Dillinger Hütte GTS haben gezeigt, dass bei derart geringen Gehalten an Spurenelementen die Versprödungsneigung nicht unbedingt mit dem J- und X-Faktor oder dem P-Gehalt korreliert. Mit Hilfe der sogenannten Stufenglühung (Step Cooling) lässt sich die Versprödungsunempfindlichkeit eines Stahls nachweisen. Die nach der Stufenglühung gemessene Verschiebung der Kerbschlagarbeit-Übergangstemperatur multipliziert mit einem Faktor (üblicherweise 2,5) entspricht nach heutigem Kenntnisstand der Verschiebung nach langjährigem Betrieb. Zusagbare Werte für J- und X-Faktor Dillinger Hütte GTS empfiehlt daher den Step-Cooling-Test bei der Stahlbestellung mit vorzusehen. Nachweis der Versprödungsunempfindlichkeit: Verschiebung der Kerbschlagarbeit-Übergangstem-peratur nach Step-Cooling in Abhängigkeit vom Lieferzustand und der Übergangstemperatur vor Step-Cooling. Alle Punke, die unterhalb der eingezeichneten Gerade liegen, repräsentieren Wertepaare, die die Anforderungen erfüllen.

7 DILLINGER HÜTTE GTS BIETET MEHR AUS BLECH Bei der Reaktorfertigung muss das Blech eine Reihe von zum Teil aufwändigen Verarbeitungsschritten durchlaufen. Besonders bei großformatigen, dicken Blechen können Verarbeiter hier an die Grenzen ihrer technologischen Möglichkeiten stoßen. Die Kunden der Dillinger Hütte GTS werden hier nicht allein gelassen. Dort wo ihre Möglichkeiten erschöpft sind, bietet ihnen der Bereich Weiterverarbeitung in Dillingen mit seiner umfangreichen Anlagen- Ausstattung und Erfahrung in der Verarbeitung außergewöhnlicher Blechformate eine "verlängerte Werkbank". Seit vielen Jahren werden renommierte Kunden weltweit mit vorgefertigten Komponenten aus Dillinger Produktion beliefert. So zum Beispiel: Einteilige Böden und Pressteile: Aus einem Blech können, je nach Stahlsorte, bis zu einer maximalen Blechdicke von 200 mm sphärische Böden mit Außendurchmessern bis mm, Korbbogen- oder elliptische Böden bis zu mm und flache Böden bis zu mm gefertigt werden - auch in wasservergütetem Zustand. Für größere Durchmesser sind mehrteilige Böden aus montagefertigen Segmenten lieferbar. Längsnahtgeschweißte Mantelschüsse: Abhängig von der Stahlsorte lassen sich bis zu 300 mm dicke und mm lange Mantelschüsse kalt biegen. Eine Warmumformung ist ebenso durchführbar wie anschließend notwendige Wärmebehandlungen. Kantenbearbeitete Bleche: Mit Hilfe einer hochmodernen Kantenfräsmaschine werden Bleche mit Schweißkanten im Dickenbereich von 5 bis 120 mm hergestellt. Blechzuschnitte: Nach Vorgaben und Konstruktionszeichnungen der Kunden fertigt der Bereich Weiterverarbeitung in Dillingen auf NC-Koordinaten-Brennmaschinen hochpräzise Zuschnitte bis 350 mm Dicke. Die Komponenten können nach den einschlägigen Regelwerken wie z. B. DGRL 97/23/EG, EN 13445, ASME, AD2000, PD5500 geliefert werden. Zulassungen wie ASME Stamps S, U und U2 sind vorhanden. Weitere Angaben zu den Möglichkeiten sind in der Broschüre "Lieferprogramm Weiterverarbeitung Dillinger Hütte GTS" aufgeführt. Ein Beispiel für die Möglichkeiten der Weiterverarbeitung: Biegen eines Mantelschusses von 240 mm Dicke.

8 WIR MACHEN DEN STAHL Wenn Sie ein Angebot von Dillinger Hütte GTS anfordern möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebsorganisationen. Weitere Informationen zu den Werkstoffen erhalten Sie auch über unser Servicetelefon +49 (0) Vertriebsorganisationen Deutschland Vertriebsgesellschaft Dillinger Hütte GTS Postfach Stuttgart Tel: Fax: Frankreich Dilling-GTS Ventes 5, rue Luigi Cherubini la Plaine Saint Denis Cédex Tel: Fax: Ihren Ansprechpartner in anderen Ländern erfahren Sie von unserem Koordinierungsbüro in Dillingen: Tel: Fax: AG der Dillinger Hüttenwerke Postfach Dillingen/Saar info@dillinger.biz Tel: Fax: mit freundlicher Genehmigung von Larsen & Toubro Ltd. 2 mit freundlicher Genehmigung von Kobe Steel Ltd., Energy Systems Division Ausgabe Februar 2006, Revision März 2007

Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung mechanischer

Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung mechanischer Stahldesign: Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung mechanischer von Dr. I. Detemple AG der Dillinger Hüttenwerke Einführung Prinzipielle Mechanismen Korngrößen und Korngrenzen Gefügeumwandlungen Mischkristallbildung

Mehr

GROBBLECHE MIT VERBESSERTEN EBENHEITSTOLERANZEN ÜBER DIE GESAMTE BLECHOBERFLÄCHE

GROBBLECHE MIT VERBESSERTEN EBENHEITSTOLERANZEN ÜBER DIE GESAMTE BLECHOBERFLÄCHE DIPLAN GROBBLECHE MIT VERBESSERTEN EBENHEITSTOLERANZEN ÜBER DIE GESAMTE BLECHOBERFLÄCHE Spezifikation DH-D54-B Ausgabe Oktober 2013 Grobbleche nach DIPLAN Spezifikation werden eingesetzt, wenn enge Ebenheitstoleranzen

Mehr

C Si Mn P S Cr 0,23 0,30-0,70 1,2-1,7 0,025 0,010 1,0 1,6. Die folgenden Elemente sind je nach Dicke einzeln oder in Kombination zulegiert:

C Si Mn P S Cr 0,23 0,30-0,70 1,2-1,7 0,025 0,010 1,0 1,6. Die folgenden Elemente sind je nach Dicke einzeln oder in Kombination zulegiert: 325 L Luftgehärteter, verschleißfester Stahl Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DILLIDUR 325 L wird von den Kunden vorzugsweise dort eingesetzt, wo erhöhter Verschleißwiderstand bei gleichzeitig guter

Mehr

Grobbleche mit verbesserten Ebenheitstoleranzen über die gesamte Blechoberfläche

Grobbleche mit verbesserten Ebenheitstoleranzen über die gesamte Blechoberfläche Grobbleche mit verbesserten Ebenheitstoleranzen über die gesamte Blechoberfläche Spezifikation DH-D54-C, Ausgabe April 2016 1 Grobbleche nach DIPLAN-Spezifikation werden eingesetzt, wenn enge Ebenheitstoleranzen

Mehr

Hochfester Sicherheitsstahl. Produktbeschreibung. 450 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/5

Hochfester Sicherheitsstahl. Produktbeschreibung. 450 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/5 450 Hochfester Sicherheitsstahl Werkstoffblatt Ausgabe Januar 2017 1 DIFENDER 450 ist ein legierter, hochfester Vergütungsstahl mit besonderem Widerstand gegen Beschuss, Blastbeanspruchung und Splitterwirkung.

Mehr

Wärmebehandlung von Schweißmischverbindungen

Wärmebehandlung von Schweißmischverbindungen Wärmebehandlung von Schweißmischverbindungen Dr. Klaus Richter, Leiter Qualitätsstelle Dillinger Hütte GTS A. Einführung B. Der Hollomon-Jaffe Parameter C. Definition eines Arbeitsbereiches für das S-Glühen

Mehr

LANGFRISTIG ANLEGEN MIT VERSCHLEISSFESTEM STAHL DILLIDUR DILLINGER HÜTTE GTS

LANGFRISTIG ANLEGEN MIT VERSCHLEISSFESTEM STAHL DILLIDUR DILLINGER HÜTTE GTS LANGFRISTIG ANLEGEN MIT VERSCHLEISSFESTEM STAHL DILLIDUR DILLINGER HÜTTE GTS VERSCHLEISSFESTER STAHL IST VERTRAUENSSACHE Große Hersteller von Baumaschinen müssen sich ihren guten Namen schwer verdienen:

Mehr

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt 460 Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DI-MC 460 ist ein thermomechanisch gewalzter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von 460

Mehr

SPAREN MIT HOCHFESTEM STAHL DILLIMAX DILLINGER HÜTTE GTS

SPAREN MIT HOCHFESTEM STAHL DILLIMAX DILLINGER HÜTTE GTS SPAREN MIT HOCHFESTEM STAHL DILLIMAX DILLINGER HÜTTE GTS ABMAGERUNGSKUREN GEHÖREN IN ERFAHRENE HÄNDE Hoch- und höchstfeste Stähle haben in den letzten Jahren den Baumaschinensektor voll erobert. Das ist

Mehr

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt 355 Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt Werkstoffblatt, Ausgabe September 2018 1 DI-MC 355 ist ein thermomechanisch gewalzter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von

Mehr

VERGÜTETER CrMnMoS-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU

VERGÜTETER CrMnMoS-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU DIMO 2312 VERGÜTETER CrMnMoS-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU Werkstoffblatt Ausgabe Februar 2015 1) DIMO 2312 ist ein vergüteter CrMnMoS-legierter Werkzeugstahl für den Bau von Kunststoffformen

Mehr

Hochfester Feinkornbaustahl. Wasservergütet. Produktbeschreibung. 965 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/6. Werkstoffblatt, Ausgabe April

Hochfester Feinkornbaustahl. Wasservergütet. Produktbeschreibung. 965 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/6. Werkstoffblatt, Ausgabe April Hochfester Feinkornbaustahl Wasservergütet 965 Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DILLIMAX 965 ist ein hochfester, schweißgeeigneter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von 960 MPa im Lieferzustand

Mehr

Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz

Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz ASTM/ASME A/SA 516 DICREST 5/10/15 Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz Spezifikation DH-D17-J, Ausgabe April 2016 1 DICREST ist die Bezeichnung von DILLINGER für eine Reihe von Druckbehälterstählen,

Mehr

C Si Mn P S Cu Cr Ni Nb V Al 0,25-0,40-0,13 0,40 0,020 0,005 0,40 0,60

C Si Mn P S Cu Cr Ni Nb V Al 0,25-0,40-0,13 0,40 0,020 0,005 0,40 0,60 235 Wetterfester Baustahl Werkstoffblatt, Ausgabe Februar 2017 1 DIWETEN 235 ist ein wetterfester Baustahl, der auf Grund seiner chemischen Zusammensetzung eine Patina ausbildet, die im Vergleich mit normalen

Mehr

DIMO VERGÜTETER CrMnMo-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU. Produktbeschreibung. Werkstoffblatt Ausgabe Februar )

DIMO VERGÜTETER CrMnMo-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU. Produktbeschreibung. Werkstoffblatt Ausgabe Februar ) DIMO 2311 VERGÜTETER CrMnMo-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU Werkstoffblatt Ausgabe Februar 2015 1) DIMO 2311 ist ein vergüteter CrMnMo-legierter Werkzeugstahl für den Bau von Kunststoffformen

Mehr

Hochfester Feinkornbaustahl. Wasservergütet. Produktbeschreibung. 690 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/6. Werkstoffblatt, Ausgabe April

Hochfester Feinkornbaustahl. Wasservergütet. Produktbeschreibung. 690 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/6. Werkstoffblatt, Ausgabe April Hochfester Feinkornbaustahl Wasservergütet 690 Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DILLIMAX 690 ist ein hochfester, schweißgeeigneter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von 690 MPa im Lieferzustand

Mehr

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt 460 Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt Werkstoffblatt, Ausgabe September 2018 1 DI-MC 460 ist ein thermomechanisch gewalzter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZU ÄNDERUNGEN IN DER DIN EN TEIL 1-6, AUSGABE STÄHLE FÜR DEN STAHLBAU Revision 0, Mai 2005, 1+5 Seiten

ERLÄUTERUNGEN ZU ÄNDERUNGEN IN DER DIN EN TEIL 1-6, AUSGABE STÄHLE FÜR DEN STAHLBAU Revision 0, Mai 2005, 1+5 Seiten KUNDENINFORMATION ERLÄUTERUNGEN ZU ÄNDERUNGEN IN DER DIN EN 10025 TEIL 1-6, AUSGABE 2005 - STÄHLE FÜR DEN STAHLBAU Revision 0, Mai 2005, 1+5 Seiten Stichworte: DIN EN 10025 Die nachfolgenden Erläuterungen

Mehr

Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz

Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz EN 10028 TEIL 3: P275, P355 (N, NH) DICREST 5/10/15 Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz Spezifikation DH-D18-J, Ausgabe April 2016 1 DICREST ist die Bezeichnung von DILLINGER für eine

Mehr

Bezeichnung und Geltungsbereich DILLIMAX 1100 ist in Dicken von 8 bis 40 mm und in folgenden Breiten lieferbar:

Bezeichnung und Geltungsbereich DILLIMAX 1100 ist in Dicken von 8 bis 40 mm und in folgenden Breiten lieferbar: Hochfester Feinkornbaustahl Wasservergütet 1100 Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DILLIMAX 1100 ist ein hochfester, schweißgeeigneter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von 1 100 MPa im

Mehr

C Si Mn P S 0,30 0,70 1,60 0,025 0,010. Die folgenden Elemente sind je nach Dicke einzeln oder in Kombination zulegiert:

C Si Mn P S 0,30 0,70 1,60 0,025 0,010. Die folgenden Elemente sind je nach Dicke einzeln oder in Kombination zulegiert: 500 Verschleißfester Stahl Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DILLIDUR 500 ist ein verschleißfester Stahl mit einer Nennhärte von 500 Brinell im Lieferzustand ab Werk. DILLIDUR 500 wird von den Kunden

Mehr

IMPACT. Chemische Zusammensetzung Für die chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse gelten folgende Grenzwerte in %:

IMPACT. Chemische Zusammensetzung Für die chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse gelten folgende Grenzwerte in %: IMPACT Verschleißfester Stahl Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DILLIDUR IMPACT ist ein verschleißfester Stahl mit einer Nennhärte von 340 HBW im Lieferzustand ab Werk. DILLIDUR IMPACT ist kein CE-zertifizierter

Mehr

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine. Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle Technische Lieferbedingungen für Grobbleche voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.com/grobblech Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle alform Stahlsorten

Mehr

Qualitäts- und Sonderbaustahl

Qualitäts- und Sonderbaustahl Verschleißfeste Sonderbaustähle Verschleißfeste Sonderbaustähle Der hohe Verschleißwiderstand dieser Stähle wird durch Vergüten erreicht. Die große Härte (300 500 HB) führt zu deutlich verlängerter Lebensdauer

Mehr

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo Werkstoffdatenblatt Legierter warmfester Stahl Materials Services Technology, Innovation & Sustainability Seite 1/5 Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo4-5 1.7335 Geltungsbereich Dieses Datenblatt

Mehr

Inhalt. Borstähle TBL und TBL Plus. Kurzporträt

Inhalt. Borstähle TBL und TBL Plus. Kurzporträt Steel Borstähle TBL und TBL Plus Produktinformation für Warmbreitband, Bandbleche, Quartobleche Produktinformation für Einsatz-, Vergütungs-, und Federstähle Stand: 1. August 2018, Version 2 / WB 2050,

Mehr

Mit Präzision und Know-how

Mit Präzision und Know-how Mit Präzision und Know-how Präzision in allen Dimensionen Von der Idee bis zum Produkt Wir schaffen hochwertige Produkte, die sich Ihren Bedingungen exakt anpassen auch bei Sonderanfertigungen und Großdimensionen.

Mehr

Ilsenburger Grobblech GmbH. Produktionsprogramm mm für EN mm für ASME / ASTM. Stahlgüten: rd Horna April 20 IL G KGE-M, S.

Ilsenburger Grobblech GmbH. Produktionsprogramm mm für EN mm für ASME / ASTM. Stahlgüten: rd Horna April 20 IL G KGE-M, S. Produktionsprogramm Dicke: Breite: 6 175 mm für EN 6 116 mm für ASME / ASTM max. 3.500 mm Länge: 4.000 24.000 mm Blechgewicht: max. 28 t Stahlgüten: rd. 350 Normalisieren: 290.000 t pro Jahr Anlassen:

Mehr

ThyssenKrupp Steel Europe

ThyssenKrupp Steel Europe Kesselbleche und Druckbehälterstähle Beständigkeit und Sicherheit bei hohen Drücken und Temperaturen ThyssenKrupp Steel Europe Wir denken Stahl weiter 2 Beständigkeit und Sicherheit bei hohen Drücken und

Mehr

HSM. Rohre und Rohrzubehör. Hochleistungswerkstoffe Stahl & Metall HSM

HSM. Rohre und Rohrzubehör. Hochleistungswerkstoffe Stahl & Metall HSM HSM Hochleistungswerkstoffe Stahl & Metall Rohre und Rohrzubehör HSM Ihr Einkauf Ihr Lager Ihre Maschine Ihre Logistik Ihr Ansprechpartner Ihr Stahlspezialist HSM - Ihr Spezialist für Rohre und Rohrzubehör

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2269)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2269) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 04/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 66,0 Rest - - - - - - 0,7 - - - - max. 70,0-0,1-0,4-0,5-1,3 - - - 0,5 Anwendungsmöglichkeiten CuZn31Si1

Mehr

Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl CrMo4

Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl CrMo4 Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl 1.7223 Normenzuordnung Hauptanwendung Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl C 0,38 0,44 Si 0,15 0,40 Mn 0,50 0,80 Cr 0,90 1,20 Mo 0,15 0,30 DIN 17212 1.7223 ISO 683-12 Der Stahl

Mehr

RAEX WIDERSTEHT VERSCHLEISS, IMMER UND ÜBERALL

RAEX WIDERSTEHT VERSCHLEISS, IMMER UND ÜBERALL RAEX WIDERSTEHT VERSCHLEISS, IMMER UND ÜBERALL OPTIMAL FÜR ABRIEB Abriebbeständiger Raex Stahl ist für Stahlkonstruktionen vorgesehen, die einem hohen abrasiven Verschleiß ausgesetzt sind. Die Verschleißbeständigkeit

Mehr

Bainidur 1300 Der Spezialstahl für verzugsfreie und kosteneffiziente Schmiedeteile

Bainidur 1300 Der Spezialstahl für verzugsfreie und kosteneffiziente Schmiedeteile Bainidur 1300 Der Spezialstahl für verzugsfreie und kosteneffiziente Schmiedeteile Einsatz von konventionellen Stählen in der Automobilindustrie Der Verzug von Komponenten aus Stahl ist ein bekanntes Phänomen

Mehr

Ein leistungsstarkes Konzept:

Ein leistungsstarkes Konzept: Ein leistungsstarkes Konzept: Edelstahlzuschnitte mit kürzesten Lieferzeiten: aus Produktion in Hattingen! Mehrere Plasma-, Laser-, und Wasserstrahlanlagen garantieren sehr kurze Liefertermine und ein

Mehr

Warmband. Lieferspektrum. voestalpine Steel Division

Warmband. Lieferspektrum. voestalpine Steel Division Warmband Lieferspektrum voestalpine Steel Division www.voestalpine.com/stahl Oberflächen, Abmessungen und Serviceleistungen Lieferformen und Abmessungen Dicke [mm] Breite [mm] Außendurchmesser max. [mm]

Mehr

Lieferprogramm für Flachprodukte in Sondergüten

Lieferprogramm für Flachprodukte in Sondergüten Lieferprogramm für Flachprodukte in Sondergüten Qualitäten. Maße. Güten. Systeme. Service. Stahl. Verschleißfeste Sonderbaustähle Drei Begriffe für unser Selbstverständnis als flexibler Systempartner,

Mehr

Expert Guide. Die Nummer Eins der nahtlosen Fülldrähte. voestalpine Böhler Welding

Expert Guide. Die Nummer Eins der nahtlosen Fülldrähte. voestalpine Böhler Welding Expert Guide Die Nummer Eins der nahtlosen Fülldrähte voestalpine Böhler Welding www.voestalpine.com/welding EN und AWS Schweißpositionen / Normallagenschweißen und Kehlnahtschweißen PA/1G PA/1F PB/2F

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2270)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2270) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 04/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 66,0 Rest 0,1 - - - - - 0,7 - - - - max. 70,0-0,3-0,4-0,5-1,3 - - - 0,5 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Nahtlose Stahlrohre. Nahtlose normalwandige Stahlrohre EN bzw. EN Maßnorm EN Abnahmeprüfzeugnis 3.1

Nahtlose Stahlrohre. Nahtlose normalwandige Stahlrohre EN bzw. EN Maßnorm EN Abnahmeprüfzeugnis 3.1 Nahtlose normalwandige Stahlrohre EN 10216-1, DIN 1629 Technische Lieferbedingungen EN 10216-1 bzw. EN 10220 Maßnorm EN 10204 Abnahmeprüfzeugnis 3.1 Nahtlose normalwandige Stahlrohre Außendurchmesser D

Mehr

Verbesserte technologische Eigenschaften

Verbesserte technologische Eigenschaften Maschinen-, Formenund Werkzeugbau Multiform SL Verbesserte technologische Eigenschaften Schaubild Durchvergütbarkeit: Ein großer Vorteil der neuen Sondergüte gegenüber dem Standardwerkstoff 1.2311 ist

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2268)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2268) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 04/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 66,0 Rest - - - - - - 0,7 - - - - max. 70,0-0,8-0,4-0,5-1,3 - - - 0,5 Anwendungsmöglichkeiten CuZn31Si1

Mehr

Lieferprogramm für Flachprodukte in Sondergüten

Lieferprogramm für Flachprodukte in Sondergüten Lieferprogramm für Flachprodukte in Sondergüten Qualitäten. Maße. Güten. Systeme. Service. Stahl. Drei Begriffe für unser Selbstverständnis als flexibler Systempartner, moderner Dienstleister und zuverlässiger

Mehr

S.p.A. SOCIETA ITALIANA COMMERCIO ACCIAI E METALLI

S.p.A. SOCIETA ITALIANA COMMERCIO ACCIAI E METALLI Rohre für mechanische Anwendungen S.p.A. SOCIETA ITALIANA COMMERCIO ACCIAI E METALLI 1 2 S.p.A. SOCIETA ITALIANA COMMERCIO ACCIAI E METALLI Rechtssitz und Büros: Via P. Rondoni,1 20146 Milano - Italien

Mehr

Feuerverzinktes Stahlband

Feuerverzinktes Stahlband Feuerverzinktes Stahlband Lieferspektrum voestalpine Steel Division www.voestalpine.com/stahl Abmessungen Lieferbare Abmessungen: Ungeteilt (Coil) Dicke Breite max. Außendurchmesser max. Innendurchmesser

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 09/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - 2,0 1,5-9,0 - - - - - max. - 0.5 0.05 0,1 4,0 3,5 1,0 11,0 0,2 - - - 0,2 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232) Kupfer und Kupferlegierungen KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 09/2013 Kupfer und Kupferlegierungen Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - 3,0-4,0 8,5 - - - - - max. - 0.4

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37 (OF 2163)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37 (OF 2163) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 03/13 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 62,0 Rest - - - - - - - - - - - max. 64,0-0,1 0,1 0,1-0,2 0,05 - - - - 0,1 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Stahlsortenvergleich Grobblech ASTM / EN bzw. Deutsche Normen (allgemeine Hinweise am Ende der Übersicht)

Stahlsortenvergleich Grobblech ASTM / EN bzw. Deutsche Normen (allgemeine Hinweise am Ende der Übersicht) - Stahlsorte Stahlsortenvergleich Grobblech / EN bzw. Deutsche Normen A 36 M 1.0044 S275JR DIN EN 10025-2 Streckgrenze A 53 M Grade B (Type E) 1.0459 L245GA DIN EN 10208-1 (API 5L Gr. B-PSL1) A 105 M siehe

Mehr

Lieferprogramm Aluminium

Lieferprogramm Aluminium Lieferprogramm Aluminium AALCO Metall Aindlinger Str. 12 86167 Augsburg Tel. (821) 2 7 8 Fax. (821) 2 7 8 9 www.aluzuschnitte.com AALCO Metall AALCO Metall gehört einer der größten unabhängigen Großhandelsgruppen

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 06/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 64,0 Rest 1,2 - - - - 0,8-0,02 - - - max. 66,0-1,7

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2285)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2285) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 02/2014 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Cr P Sonstige min. 75,0 Rest - - - - - - 2,7 - - 0,02 - max. 77,0-0,10 0,3 0,3 0,05 0,2 0,05 3,0

Mehr

Ring-Joints RTJ. Die erforderliche Oberflächengüte hängt wesentlich von der Brinellhärte des Dichtungswerkstoffes ab.

Ring-Joints RTJ. Die erforderliche Oberflächengüte hängt wesentlich von der Brinellhärte des Dichtungswerkstoffes ab. Ring-Joint-Dichtungen werden aus metallischen Werkstoffen gefertigt. Die Anforderungen an die Formgenauigkeit und die Oberflächengüte sind daher hoch. Dies betrifft die Dichtung und die Dichtpartie des

Mehr

Ring-Joints RTJ. Die erforderliche Oberflächengüte hängt wesentlich von der Brinellhärte des Dichtungswerkstoffes ab.

Ring-Joints RTJ. Die erforderliche Oberflächengüte hängt wesentlich von der Brinellhärte des Dichtungswerkstoffes ab. Ring-Joints RTJ Ring-Joint-Dichtungen werden aus metallischen Werkstoffen gefertigt. Die Anforderungen an die Formgenauigkeit und die Oberflächengüte sind daher hoch. Dies betrifft die Dichtung und die

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2015 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 62,0 Rest 1,2 - - - - 0,5-0,02 - - - max. 64,0-1,6

Mehr

Ring-Joints RTJ. Die erforderliche Oberflächengüte hängt wesentlich von der Brinellhärte des Dichtungswerkstoffes ab.

Ring-Joints RTJ. Die erforderliche Oberflächengüte hängt wesentlich von der Brinellhärte des Dichtungswerkstoffes ab. Ring-Joints RTJ Ring-Joint-Dichtungen werden aus metallischen Werkstoffen gefertigt. Die Anforderungen an die Formgenauigkeit und die Oberflächengüte sind daher hoch. Dies betrifft die Dichtung und die

Mehr

Leichtbau in der Praxis schwerer Schmiedeteile

Leichtbau in der Praxis schwerer Schmiedeteile Leichtbau in der Praxis schwerer Schmiedeteile Dr.-Ing. Udo Zitz, Leiter Engineering B.Sc. Marius Laufkötter, Werkstoffentwicklung Dr.-Ing. Marco Laufer, Techn. Ltg. Umformtechnik Dipl. Ing. Jürgen Steinhof,

Mehr

Corroplast Der ultimative rostfreie Stahl für All stainless -Kunststoffformen

Corroplast Der ultimative rostfreie Stahl für All stainless -Kunststoffformen Corroplast Der ultimative rostfreie Stahl für All stainless -Kunststoffformen ALL STAINLESS - KUNSTSTOFFFORMENBAU All stainless - Kunststoffformenbau Der Trend im Kunststoffformenbau geht zu Formen, die

Mehr

Ilsenburger Grobblech bestellt zukunftsorientierte Wärmebehandlungslinie mit MultiFlex-Quench bei SMS group

Ilsenburger Grobblech bestellt zukunftsorientierte Wärmebehandlungslinie mit MultiFlex-Quench bei SMS group Telefon: +49 211 881 4449 Fax: +49 211 881 774449 E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com PRESSEMITTEILUNG Thilo Sagermann Düsseldorf, Januar 25, 2018 Ilsenburger Grobblech bestellt zukunftsorientierte Wärmebehandlungslinie

Mehr

VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr Ausgabe Dezember 2014

VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr Ausgabe Dezember 2014 VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr. 4060 Ausgabe Dezember 2014 VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr. 4060 VDM NeutroShield ist ein austenitischer Edelstahl, der mit Bor legiert ist. Seine chemische

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn38As (OF 2765)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn38As (OF 2765) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 61,5 Rest - - - - - - - 0,02 - - - max. 63,5-0,2 0,1 0,1 0,1* 0,3 0,05-0,15 -

Mehr

Kaltumformstähle PERFORM. Wenn es auf Festigkeit und Verformbarkeit ankommt. ThyssenKrupp Steel Europe Wir denken Stahl weiter

Kaltumformstähle PERFORM. Wenn es auf Festigkeit und Verformbarkeit ankommt. ThyssenKrupp Steel Europe Wir denken Stahl weiter Kaltumformstähle PERFORM Wenn es auf Festigkeit und Verformbarkeit ankommt ThyssenKrupp Steel Europe Wir denken Stahl weiter PERFORM hochfest und trotzdem hervorragend kaltumformbar Blechdickenreduzierung

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2286)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2286) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 05/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Cr P Sonstige min. 75,0 Rest - - - - - - 2,7 - - 0,02 - max. 77,0-0,10 0,3 0,3 0,05 0,2 0,05 3,5

Mehr

Hinweise Stabelektroden

Hinweise Stabelektroden EN ISO 2560 Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen EN ISO 2560-A E 46 6 1Ni B 4 2 H5 Umhüllte Stabelektrode Tabelle 1A Tabelle 2A Tabelle 3A Kapitel

Mehr

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte:

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte: RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Institut für Eisenhüttenkunde Diplomprüfung Vertiefungsfach A "Werkstoffwissenschaften Stahl" der Studienrichtung Metallische Werkstoffe des Masterstudienganges

Mehr

C Si Mn P S Cr Ni Mo N. min ,0 3,5 0,3 0,02. max. 0,05 0,7 1,5 0,04 0,015 14,0 4,5 0,7 - C Si Mn P S Cr Ni Mo

C Si Mn P S Cr Ni Mo N. min ,0 3,5 0,3 0,02. max. 0,05 0,7 1,5 0,04 0,015 14,0 4,5 0,7 - C Si Mn P S Cr Ni Mo NICHTROSTENDER MARTENSITISCHER STAHL CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (IN MASSEN-% NACH DIN EN 10088-3) C Si Mn P S Cr Ni Mo N min. - - - - - 12,0 3,5 0,3 0,02 max. 0,05 0,7 1,5 0,04 0,015 14,0 4,5 0,7 - CHEMISCHE

Mehr

Überragende Effizienz.

Überragende Effizienz. Steel Überragende Effizienz. Der neue XABO 1300. Für eine neue Höhe der Belastbarkeit von Leichtbaukonstruktionen für Sonderfahrzeuge. Mit XABO 1300 präsentiert sich ein neuer wasservergüteter Feinkornbaustahl,

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 01/2017 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 62,0 Rest 1,2 - - - - 0,5-0,02 - - - max. 64,0-1,6

Mehr

Hier ist aerni. Maschinen- und Apparatebau von Aerni.

Hier ist aerni. Maschinen- und Apparatebau von Aerni. Basel West www.aerni.com Hier ist aerni Aerni AG Dürrenhübelstrasse 9 CH-4133 Pratteln Telefon +41 61 811 12 12 Fax +41 61 811 12 11 E-Mail pratteln@aerni.com Maschinen- und Apparatebau von Aerni Alles

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2Si (OF 2291)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2Si (OF 2291) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 05/2014 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 58 Rest - 0,1 0,35 1,8-1,4 0,6 - - - - max. 59-0,1 0,4 0,65 2,2 0,2 1,7 0,9 -

Mehr

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278) Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 3 Alle Angaben ohne Gewähr 092013 Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. Cu Zn Pb Sn Fe Mn

Mehr

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle ultralights by voestalpine Dualphasen-Stähle Complexphasen-Stähle Stand März 2017 Material Facts Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced High Strength Steels (=ahss)

Mehr

Lochplatten. Siebflächen. 8. Lochplatten 8.1. Kohlenstoffstahl Rostfreier Stahl Verschleißfester Stahl 8.2. Lochungsarten

Lochplatten. Siebflächen. 8. Lochplatten 8.1. Kohlenstoffstahl Rostfreier Stahl Verschleißfester Stahl 8.2. Lochungsarten Siebflächen 8 8. 8.1. Kohlenstoffstahl Rostfreier Stahl Verschleißfester Stahl 8.2. Lochungsarten 89 90 8 Dank ihrer Abrieb- und Schlagfestigkeit werden diese Gitter vor allem für Vorsiebprozesse verwendet.

Mehr

MATERIAL FACTS. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced

MATERIAL FACTS. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced Dualphasen-Stähle Complexphasen-Stähle voestalpine Material facts Seite 1/8 Stand Dezember 2018 MATERIAL FACTS Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced High Strength

Mehr

Kompetenz in Grobblechen speziell bei Sondergüten

Kompetenz in Grobblechen speziell bei Sondergüten www.shc-heilbronn.de Kompetenz in Grobblechen speziell bei Sondergüten 25.000 to für Sie auf Lager Verschleißfeste Bleche Hochfeste Feinkornbaustähle Vergütungsstähle Legierte Einsatzstähle Druckbehälterstähle

Mehr

DILLINGER HÜTTE HÖCHST- UND VERSCHLEISSFESTE BLECHE DILLIMAX & DILLIDUR

DILLINGER HÜTTE HÖCHST- UND VERSCHLEISSFESTE BLECHE DILLIMAX & DILLIDUR DILLINGER HÜTTE HÖCHST- UND VERSCHLEISSFESTE BLECHE DILLIMAX & DILLIDUR Ausgabe 10/2014 DILLIMAX UND DILLIDUR HÖCHSTFESTE UND VERSCHLEISS FESTE BLECHE DER DILLINGER HÜTTE DILLIMAX- und DILLIDUR-Bleche

Mehr

GUT GERÜSTET FÜR DEN SAUERGASEINSATZ DICREST

GUT GERÜSTET FÜR DEN SAUERGASEINSATZ DICREST GUT GERÜSTET FÜR DEN SAUERGASEINSATZ DICREST ERFAHRUNG SCHAFFT SICHERHEIT Zahlreiche Anlagen der petrochemischen Industrie sind schwefelwasserstoff- oder aminhaltigen Medien ausgesetzt. Diese Stoffe können

Mehr

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78 Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78 Chemische Zusammensetzung Мassenanteil der Elemente, % S P Ni Cu C Mn Si Cr max. ШХ15 0,95-1,05 0,20-0,40 0,17-0,37 1,30-1,65

Mehr

1 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle

1 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle 1 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle 1.1 Umhüllte Stabelektroden für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle capilla DIN EN ISO 2560-A DIN EN ISO 3580-A* (EN 499) (EN

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen Cu-HCP (OF 2003)

Kupfer & Kupferlegierungen Cu-HCP (OF 2003) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 12/2017 Cu 1) Bi P Pb Sonstige 2) min. 99,95 - - 0,002 - max. - 0,0005-0,007 0,03 1) Einschließlich Ag bis maximal 0,015 % 2) Ein Sauerstoffgehalt muss vom Hersteller

Mehr

Laminatorwalzen Kupfer-Design

Laminatorwalzen Kupfer-Design Maschinen- und Apparatebau GmbH Walzen für die Kunststoffindustrie Laminatorwalzen Kupfer-Design Extrusionsbeschichtung Produkte aus dem Bereich Extrusionsbeschichtung und Kaschieren nehmen im Alltag einen

Mehr

Mehr Kraft auf weniger Raum. MSH mit 20 mm Wanddicke.

Mehr Kraft auf weniger Raum. MSH mit 20 mm Wanddicke. Mehr Kraft auf weniger Raum. MSH mit 20 mm Wanddicke. ThyssenKrupp Mannesmann Stahlbau Hohlprofile (MSH). Warmgefertigte MSH-Profile aus Lagervorrat. Warmgefertigte MSH-Profile mit einer Wanddicke von

Mehr

SSAB Laser OPTIMIERT FÜR LASERSCHNEIDEN UND IHREN BEDARF

SSAB Laser OPTIMIERT FÜR LASERSCHNEIDEN UND IHREN BEDARF SSAB Laser OPTIMIERT FÜR LASERSCHNEIDEN UND IHREN BEDARF Wenn sich kein Stahl so perfekt verhält, wie Sie es brauchen, dann testen Sie SSAB Laser Er hat eine garantierte Ebenheit vor und nach dem Schneiden.

Mehr

VIKING. Werkzeugstahl für das Schneiden und Umformen von stärkerem Schnittgut

VIKING. Werkzeugstahl für das Schneiden und Umformen von stärkerem Schnittgut Werkzeugstahl für das Schneiden und Umformen von stärkerem Schnittgut Die Angaben in dieser Broschüre basieren auf unserem gegenwärtigen Wissensstand und vermitteln nur allgemeine Informationen über unsere

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) EN Werkstoff Nr: CW713R

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) EN Werkstoff Nr: CW713R KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 07/2014 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 57,0 Rest 0,2 - - 1,5-1,3 0,3 - - - - max. 59,0-0,8

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) EN Werkstoff Nr: CW713R

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) EN Werkstoff Nr: CW713R KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 06/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 57,0 Rest 0,2 - - 1,5-1,3 0,3 - - - - max. 59,0-0,8

Mehr

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE Esser Metallbau: Der zuverlässige Spezialist für große Blechteile Wir sind Ihr Partner, wenn es um die Fertigung großer und komplexer Bauteile aus Blech geht. Als Zulieferer

Mehr

C Si Mn P S Cr Mo Ni N. min ,0 0,8 4,0 0,02. max. 0,06 0,7 1,50,04 0,03 17,0 1,5 6,0 -

C Si Mn P S Cr Mo Ni N. min ,0 0,8 4,0 0,02. max. 0,06 0,7 1,50,04 0,03 17,0 1,5 6,0 - NICHTROSTENDER MARTENSITISCHER STAHL CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (IN MASSEN-% NACH DIN EN 10088-3) C Si Mn P S Cr Mo Ni N min. - - - - - 15,0 0,8 4,0 0,02 max. 0,06 0,7 1,50,04 0,03 17,0 1,5 6,0 - Kundenspezifische

Mehr

Voestalpine. Leichte Stähle für starke Anwendungen im Automobilbau Autor / Redakteur: Michaela Kraus / Frauke Finus

Voestalpine. Leichte Stähle für starke Anwendungen im Automobilbau Autor / Redakteur: Michaela Kraus / Frauke Finus Voestalpine Leichte Stähle für starke Anwendungen im Automobilbau 01.02.17 Autor / Redakteur: Michaela Kraus / Frauke Finus Die ahss high-ductility Stähle von Voestalpine in Linz bieten hohe Festigkeit

Mehr

Firmengründer Artur Naumann

Firmengründer Artur Naumann BLECHE NAUMANN STAHL ist der Spezialist für Flachprodukte Die Artur NAUMANN Stahl AG, Düsseldorf, wurde 190 von Herrn Artur Naumann gegründet und ist auch heute noch zu Prozent in Familien- Privatbesitz.

Mehr

Ugitech Ihre rostfreien Stahllösungen für eine hohe Korrosionsbeständigkeit

Ugitech Ihre rostfreien Stahllösungen für eine hohe Korrosionsbeständigkeit Ugitech Ihre rostfreien Stahllösungen für eine hohe Korrosionsbeständigkeit 02 Ihre rostfreien Stahllösungen für eine hohe Korrosionsbeständigkeit Werkstoff Normen Chemische Bezeichnung Referenz EN Referenz

Mehr

PA4.6 (PolyAmid 4.6)

PA4.6 (PolyAmid 4.6) PA 4.6, PA 6, PA 6 GF30, PA 6.6, PA 6.6 GF30, PA 12, PA 12 GF30, PA 12E PA4.6 (PolyAmid 4.6) Aufgrund seiner besseren Steifigkeit und Kriechfestigkeit kann dieser Werkstoff in weiten Temperaturbereichen

Mehr

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) 8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) - Stähle sind Fe-C-Legierungen mit weniger als 2%C, Fe hat den größten %-Anteil in der Legierung, - Einteilung nach chem. Zusammensetzung

Mehr

Blechverarbeitung. Lackierwerk Edelstahlbeizerei. Baugruppenmontage. Wenig Worte ganze Arbeit.

Blechverarbeitung. Lackierwerk Edelstahlbeizerei. Baugruppenmontage. Wenig Worte ganze Arbeit. Blechverarbeitung Lackierwerk Edelstahlbeizerei Baugruppenmontage Wenig Worte ganze Arbeit. Die Unternehmung Ihr Partner für die Blechbearbeitung Als Systemlieferant konstruieren, produzieren, lackieren

Mehr