GUT GERÜSTET FÜR DEN SAUERGASEINSATZ DICREST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GUT GERÜSTET FÜR DEN SAUERGASEINSATZ DICREST"

Transkript

1 GUT GERÜSTET FÜR DEN SAUERGASEINSATZ DICREST

2 ERFAHRUNG SCHAFFT SICHERHEIT Zahlreiche Anlagen der petrochemischen Industrie sind schwefelwasserstoff- oder aminhaltigen Medien ausgesetzt. Diese Stoffe können zu schwerwiegenden Schäden an Behältern und Rohrleitungen führen. Ursache dieser Schäden sind Korrosionsvorgänge durch freigesetzten Wasserstoff. Da die Schadstellen an den Innenseiten bzw. innerhalb der Wandungen liegen, sind diese von außen nur mit Hilfe aufwändiger Prüfverfahren erkennbar. Bauteilversagen durch diese Schädigungen können daher ohne Vorwarnung auftreten und im Extremfall sehr schwere Unfälle, wie 1984 in einer Raffinerie in Chicago, verursachen. Den Bedürfnissen der Anlagenbetreiber folgend, hat Dillinger Hütte GTS eine Reihe von Druckbehälterstählen mit hoher Resistenz gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung entwickelt. Aufbauend auf den Erfahrungen mit sauergasresistenten Linepipestählen wurden Druckbehälterstähle entwickelt, die ein hohes Maß an Sicherheit bieten: DICREST Dillinger Crack Resistant Steel. Ihre Besonderheit: Das Produktdesign ist so ausgelegt, dass eine homogene HIC-Resistenz am gesamten Blech gewährleistet ist. DICREST-Stähle haben sich seit Anfang der 90er Jahren weltweit in zahlreichen Anlagen der petrochemischen Industrie bewährt. Destillierkolonne Bayernoil Raffineriegesellschaft mbh

3 DIE SCHÄDIGUNG Die wasserstoffinduzierte Schädigung ist auf elektrochemische Korrosionsreaktionen zwischen Materialoberfläche und Medium zurückzuführen. Hierdurch entsteht atomarer Wasserstoff, der in den Werkstoff diffundiert. Der gelöste Wasserstoff setzt im Kristallgitter die Bindungsenergie herab und erniedrigt so die Spaltbruchspannung und die Risszähigkeit. Besteht darüber hinaus die Möglichkeit, dass sich der atomare Wasserstoff an nichtmetallischen Einschlüssen oder in Mikroporen anreichert, rekombiniert dieser zu molekularem Wasserstoff H2. Als Folge ist die Diffusionsfähigkeit des Wasserstoffs im Kristallgitter stark eingeschränkt. An den Sammelstellen können hierdurch enorme Drücke mit Spannungen, die über der Verformungsgrenze des Stahls liegen, aufgebaut werden. Vor allem an ausgewalzten Sulfiden und Seigerungen können so Mikrorisse parallel zur Oberfläche entstehen. Diese Form der wasserstoffbedingten Rissbildung wird als Hydrogen Induced Cracking (HIC) bezeichnet. Während des Betriebs der Anlage können diese Risse über einen längeren Zeitraum eine kritische Größe erreichen. Der Schädigungsmechanismus Saueres, schwefelwasserstoffhaltiges Medium Schwefelwasserstoff Sulfidionen Proton Wasserstoffatom Elektronen Metall mit Defekten molekularer Wasserstoff

4 DAS DICREST KONZEPT Aus dem zuvor beschriebenen Schädigungsmechanismus ergeben sich besondere Anforderungen an den Werkstoff. Die DICREST-Prozessroute der Stahl- und Blecherzeugung ist entsprechend abgestimmt. Erster Schritt ist die Roheisenentschwefelung im Stahlwerk. In den 185 t-konvertern des Stahlwerks werden anschließend Phosphorgehalte von maximal 0,01 Prozent eingestellt. DICREST- Schmelzen werden nach dem Konverterprozess stets einer Vakuumbehandlung unterzogen: Hierbei werden der Stahlschmelze Stickstoff und Wasserstoff entzogen. Während der Entgasung wird zudem eine Tiefentschwefelung durchgeführt. Das anschließende Reinheitsgradspülen führt zu hochreinem Stahl mit Schwefelgehalten von maximal 0,001 Prozent. Die wenigen verbleibenden globulitischen -Einschlüsse sind aufgrund ihrer geringen Kerbwirkung für den Werkstoff unschädlich. Damit ist auch das Risiko einer wasserstoffinduzierten Rissbildung reduziert. Das Vergießen erfolgt unter speziell für sauergasresistente Stahlgüten abgestimmten qualitätssichernden Maßnahmen im Strang- oder Blockgussverfahren. Die Senkrecht- Stranggussanlagen von Dillinger Hütte GTS haben gegenüber den üblichen Kreis- bzw. Ovalbogen-Stranggussanlagen entscheidende metallurgische Vorteile. Der Strang wird erst nach vollständiger Durcherstarrung abgebogen, d.h. die noch in der Schmelze verbliebenen Oxide können aufsteigen und sich am Gießspiegel abscheiden, da sie nicht an der Erstarrungsfront eingefangen werden. Zusätzlich vermindert die sogenannte Soft- Reduction der Stranggussanlage weitgehend die für Strangguss typischen Makro- bzw. Mittenseigerungen. Nur die strikte Einhaltung der Gießparameter gewährleistet hervorragende HIC-Eigenschaften, da beispielsweise schon Änderungen in der Gießgeschwindigkeit zu Qualitätseinbußen führen können. Für die DICREST Produktion werden nur Schmelzen verwendet, die höchsten Ansprüchen genügen. Gewalzt wird auf den weltweit leistungsfähigsten Walzgerüsten, mit Walzkräften von bis zu 108 MN und Antrieben mit Drehmomenten von bis zu knm. Mit diesen außerordentlichen Walzkräften wird ein High Shape Factor Rolling möglich. Bei diesem Verfahren wird mit extrem großer Stichabnahme gewalzt, sodass auch in der Mitte dicker Bleche die notwendige Verformung des Gefüges erreicht wird. Mögliche Hohlräume werden dicht verschmiedet. Ein Normalisieren der Bleche im Ofen schließt die Blechherstellung ab. Diese Wärmebehandlung erzeugt ein homogenes und feinkörniges Gefüge. Die homogene HIC-Resistenz jedes einzelnen DICREST-Bleches im Bauteil ist nur dann gewährleistet, wenn entweder der gesamte Behälter spannungsarmgeglüht wird oder die Bleche vor der Behälterfertigung nach dem Normalisieren spannungsarmgeglüht werden, wobei dann ein lokales Spannungsarmglühen der Schweißnaht nach der Fertigung erfolgen muss. Massive wasserstoffinduzierte Schädigung einer Behälterwand

5 OHNE WENN UND ABER Der Nachweis der HIC-Resistenz erfolgt in den nach DIN EN ISO akkreditierten Labors von Dillinger Hütte GTS nach NACE TM Dabei werden einem Blech, stellvertretend für alle Bleche derselben Schmelze eines Auftrags, Proben mit definierter Lage und Abmessung entnommen. Diese werden spannungsarm geglüht, was zum Erreichen der spezifizierten HIC-Resistenz bei normalisierten Blechen grundsätzlich erforderlich ist. Anschließend werden die Proben für einen Zeitraum von 96 Stunden einer mit Schwefelwasserstoff gesättigten Testlösung ausgesetzt. Wahlweise stehen hierfür zwei verschiedene Prüflösungen nach NACE TM 0284 zur Verfügung: Lösung A mit ph 3 und Lösung B mit ph 5. Im nächsten Schritt werden die Proben an drei definierten Positionen aufgeschnitten, geschliffen, poliert und metallographisch untersucht. Das Ausmaß des Rissbefalls wird dann anhand der Bewertungskriterien Risslängenverhältnis CLR (crack length ratio), Rissdickenverhältnis CTR (crack thickness ratio) und Rissempfindlichkeitsverhältnis CSR (crack sensitivity ratio) beurteilt. Die Prüfergebnisse gelten jeweils für den Mittelwert aller Proben und Schliffe eines Tests. Für Blechdicken bis 88 mm werden drei, maximal 30 mm dicke Proben genommen, die über die Blechdicke gestaffelt werden. Ab 88 mm Blechdicke werden fünf und ab 144 mm sieben gestaffelte Proben entnommen und untersucht. So wird sichergestellt, dass stets der gesamte Blechquerschnitt im HIC-Test erfasst wird. Da die gesamte DICREST-Produktion auf homogene HIC-Resistenz ausgerichtet ist, ist der HIC-Test repräsentativ für das gesamte Prüflos. Die HIC-Testergebnisse werden in der Regel für Ihren Auftrag attestiert. Die HIC-Resistenz kann aber auch ohne Nachweis durch den HIC-Test gewährleistet werden. Selbstverständlich können die Prüf- und Akzeptanzkriterien soweit technisch möglich an Ihre Wünsche angepasst werden. HIC-Testgefäß

6 AUSWERTUNG NACH NACE Schema der Auswertung und Beurteilung des HIC-Tests nach NACE TM 0284 Qualität Blechdicke [mm] Testlösung Akzeptanzkriterien nach TM CLR CTR CSR DICREST A (ph3) 5 1,5 0,5 DICREST A (ph3) DICREST 15 1) A (ph3) B (ph5) 15 0,5 5 0,1 2 0,05 a a b b T CSR = CLR = CTR = ( a b) 100% W T a W 100% b 100% T a = Risslänge W = Probenbreite W b = Rissbreite T = Probendicke 1) Für DICREST 15 ist die gewünschte Testlösung in der Bestellung anzugeben. Die CLR-, CTR- und CSR-Werte (siehe Seite 5) werden als Mittelwerte aller Einzelschliffe eines HIC-Tests berechnet. Mittelwerte je Probe (3 Schliffe) oder Einzelwerte je Schliff können nach Vereinbarung angeboten werden. Abweichende Blechdicken sind nach Vereinbarung möglich.

7 AUCH DARÜBER KÖNNEN SIE MIT UNS SPRECHEN Die am häufigsten eingesetzten DICREST-Güten, A/SA 516 Grade 60, 65 und 70 nach ASTM/ASME sowie P275 und P355 nach EN bieten wir als Standardgüten an. Selbstverständlich liefern wir Ihnen DICREST auch nach anderen Normen und Ihren eigenen Spezifikationen. DICREST gibt es in Abmessungen, die den üblichen Rahmen für Grobbleche überschreiten. Unsere Grenzen liegen bei Längen von mm, Breiten von mm und Stückgewichten von 40 t. Die maximale Blechdicke hängt von vielen Parametern wie HIC-Prüflevel und Stahlsorte ab. Entsprechende Informationen entnehmen Sie bitte den DICREST-Spezifikationen. Zusätzlich zum HIC-Test bietet Dillinger Hütte GTS für DICREST auch den SSC-Test gemäß NACE TM 0177, Test Method A an. Sulfid Stress Cracking (SSC) ist eine durch gleichzeitiges Einwirken von Wasserstoff und von außen aufgebrachter Beanspruchung auftretende Rissbildungsart, die in hochfesten Stählen und in der Wärmeeinflusszone von Schweißnähten auftreten kann. Da diese Schädigungsart primär mit der Härte des Werkstoffes zusammenhängt, wird die Härte des Grundwerkstoffes gemäß NACE MR 0175 auf < 22 HRC begrenzt. Zur Durchführung des SSC-Tests müssen Prüflösung, Testdauer und Höhe der Zugspannung vereinbart werden. Der Vollständigkeit halber sei mit Stress Oriented Hydrogen Induced Cracking (SOHIC) ein weiteres wasserstoffbedingtes Rissphänomen erwähnt, das für Blechanwendungen von untergeordneter Bedeutung ist. Hierbei werden an den Stellen, wo mehrdimensionale Spannungszustände im Bauteil auftreten, im Vergleich zu den bisher beschriebenen Risstypen anders ausgeprägte Risse gefunden. Ausgangspunkte sind Kerben, Rissspitzen oder spannungsbeanspruchte Wärmeeinflusszonen von Schweißverbindungen. Typisch für diesen Risstyp ist eine Kombination von Rissen senkrecht zur Hauptspannungsrichtung des am stärksten beanspruchten Bereiches sowie von waagerechten Rissen in größerem Abstand davon. International wird an der Klärung dieses Schädigungsmechanismus und seinen Einflussgrößen gearbeitet. Ein genormter Test, der reproduzierbare Werte als Prüfkriterien liefert, ist bisher noch nicht verfügbar. Proben im HIC-Test

8 Hochdruckabscheider aus DICREST für das Haradh GOSP III Projekt (Quelle: Gulf Engineering) Für Anfragen oder Bestellungen der Stähle der DICREST-Reihe wenden Sie sich bitte an die Vertriebsorganisationen von Dillinger Hütte GTS. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Marketingabteilung: Tel.: Da DICREST-Bleche häufig auch mit kurzen Lieferzeiten bzw. in kleineren Mengen benötigt werden, bietet Dillinger Hütte GTS diese auch ab Lager bei AncoferWaldram Steelplates in den Niederlanden und Dillinger Middle East in den Vereinigten Arabischen Emiraten an. Bitte wenden Sie sich im Anfragefall an Ihren Vertriebspartner. Ihren Ansprechpartner erfahren Sie von unserem Koordinierungsbüro in Dillingen: Telefon: Telefax: oder besuchen Sie unsere Website: AG der Dillinger Hüttenwerke Postfach Dillingen/Saar Deutschland Telefon: Telefax: Revision 2, Juli 2011

Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz

Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz EN 10028 TEIL 3: P275, P355 (N, NH) DICREST 5/10/15 Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz Spezifikation DH-D18-J, Ausgabe April 2016 1 DICREST ist die Bezeichnung von DILLINGER für eine

Mehr

Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz

Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz ASTM/ASME A/SA 516 DICREST 5/10/15 Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz Spezifikation DH-D17-J, Ausgabe April 2016 1 DICREST ist die Bezeichnung von DILLINGER für eine Reihe von Druckbehälterstählen,

Mehr

Ilsenburger Grobblech GmbH. Produktionsprogramm mm für EN mm für ASME / ASTM. Stahlgüten: rd Horna April 20 IL G KGE-M, S.

Ilsenburger Grobblech GmbH. Produktionsprogramm mm für EN mm für ASME / ASTM. Stahlgüten: rd Horna April 20 IL G KGE-M, S. Produktionsprogramm Dicke: Breite: 6 175 mm für EN 6 116 mm für ASME / ASTM max. 3.500 mm Länge: 4.000 24.000 mm Blechgewicht: max. 28 t Stahlgüten: rd. 350 Normalisieren: 290.000 t pro Jahr Anlassen:

Mehr

Anforderungen an Bleche für den Sauergaseinsatz. Verfasser/Dokument

Anforderungen an Bleche für den Sauergaseinsatz. Verfasser/Dokument Anforderungen an Bleche für den Sauergaseinsatz 1 Sauergas eine Einführung in die Welt der wasserstoffinduzierten Korrosion 2 Sauergasschädigung ist kein neues Phänomen! bereits vor über 60 Jahren wurde

Mehr

DIMO VERGÜTETER CrMnMo-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU. Produktbeschreibung. Werkstoffblatt Ausgabe Februar )

DIMO VERGÜTETER CrMnMo-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU. Produktbeschreibung. Werkstoffblatt Ausgabe Februar ) DIMO 2311 VERGÜTETER CrMnMo-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU Werkstoffblatt Ausgabe Februar 2015 1) DIMO 2311 ist ein vergüteter CrMnMo-legierter Werkzeugstahl für den Bau von Kunststoffformen

Mehr

VERGÜTETER CrMnMoS-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU

VERGÜTETER CrMnMoS-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU DIMO 2312 VERGÜTETER CrMnMoS-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU Werkstoffblatt Ausgabe Februar 2015 1) DIMO 2312 ist ein vergüteter CrMnMoS-legierter Werkzeugstahl für den Bau von Kunststoffformen

Mehr

Hochfester Sicherheitsstahl. Produktbeschreibung. 450 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/5

Hochfester Sicherheitsstahl. Produktbeschreibung. 450 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/5 450 Hochfester Sicherheitsstahl Werkstoffblatt Ausgabe Januar 2017 1 DIFENDER 450 ist ein legierter, hochfester Vergütungsstahl mit besonderem Widerstand gegen Beschuss, Blastbeanspruchung und Splitterwirkung.

Mehr

GROBBLECHE MIT VERBESSERTEN EBENHEITSTOLERANZEN ÜBER DIE GESAMTE BLECHOBERFLÄCHE

GROBBLECHE MIT VERBESSERTEN EBENHEITSTOLERANZEN ÜBER DIE GESAMTE BLECHOBERFLÄCHE DIPLAN GROBBLECHE MIT VERBESSERTEN EBENHEITSTOLERANZEN ÜBER DIE GESAMTE BLECHOBERFLÄCHE Spezifikation DH-D54-B Ausgabe Oktober 2013 Grobbleche nach DIPLAN Spezifikation werden eingesetzt, wenn enge Ebenheitstoleranzen

Mehr

Bezeichnung und Geltungsbereich DILLIMAX 1100 ist in Dicken von 8 bis 40 mm und in folgenden Breiten lieferbar:

Bezeichnung und Geltungsbereich DILLIMAX 1100 ist in Dicken von 8 bis 40 mm und in folgenden Breiten lieferbar: Hochfester Feinkornbaustahl Wasservergütet 1100 Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DILLIMAX 1100 ist ein hochfester, schweißgeeigneter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von 1 100 MPa im

Mehr

Grobbleche mit verbesserten Ebenheitstoleranzen über die gesamte Blechoberfläche

Grobbleche mit verbesserten Ebenheitstoleranzen über die gesamte Blechoberfläche Grobbleche mit verbesserten Ebenheitstoleranzen über die gesamte Blechoberfläche Spezifikation DH-D54-C, Ausgabe April 2016 1 Grobbleche nach DIPLAN-Spezifikation werden eingesetzt, wenn enge Ebenheitstoleranzen

Mehr

C Si Mn P S Cr 0,23 0,30-0,70 1,2-1,7 0,025 0,010 1,0 1,6. Die folgenden Elemente sind je nach Dicke einzeln oder in Kombination zulegiert:

C Si Mn P S Cr 0,23 0,30-0,70 1,2-1,7 0,025 0,010 1,0 1,6. Die folgenden Elemente sind je nach Dicke einzeln oder in Kombination zulegiert: 325 L Luftgehärteter, verschleißfester Stahl Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DILLIDUR 325 L wird von den Kunden vorzugsweise dort eingesetzt, wo erhöhter Verschleißwiderstand bei gleichzeitig guter

Mehr

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt 460 Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DI-MC 460 ist ein thermomechanisch gewalzter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von 460

Mehr

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine. Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle Technische Lieferbedingungen für Grobbleche voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.com/grobblech Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle alform Stahlsorten

Mehr

Hochfester Feinkornbaustahl. Wasservergütet. Produktbeschreibung. 965 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/6. Werkstoffblatt, Ausgabe April

Hochfester Feinkornbaustahl. Wasservergütet. Produktbeschreibung. 965 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/6. Werkstoffblatt, Ausgabe April Hochfester Feinkornbaustahl Wasservergütet 965 Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DILLIMAX 965 ist ein hochfester, schweißgeeigneter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von 960 MPa im Lieferzustand

Mehr

IMPACT. Chemische Zusammensetzung Für die chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse gelten folgende Grenzwerte in %:

IMPACT. Chemische Zusammensetzung Für die chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse gelten folgende Grenzwerte in %: IMPACT Verschleißfester Stahl Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DILLIDUR IMPACT ist ein verschleißfester Stahl mit einer Nennhärte von 340 HBW im Lieferzustand ab Werk. DILLIDUR IMPACT ist kein CE-zertifizierter

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19890-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.11.2016 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 03.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Sicheres rissfreies Schweißen ohne Vorwärmen mit Dillinger DI-MC 355T/S355ML

Sicheres rissfreies Schweißen ohne Vorwärmen mit Dillinger DI-MC 355T/S355ML Sicheres rissfreies Schweißen ohne Vorwärmen mit Dillinger DI-MC 355T/S355ML Revision 0, Mai 2017, 6 Seiten Stichworte: Vorwärmen, DI-MC 355T/S355ML, Schweißen, Vorwärmtemperatur, Offshore Wind, Monopile

Mehr

Wasserstoffversprödung an Ammoniak-Verdichtern

Wasserstoffversprödung an Ammoniak-Verdichtern Wasserstoffversprödung an Ammoniak-Verdichtern Allgemeines Zur Erzeugung von Waschmitteln hatte sich in der DDR das sogenannte Parex-Verfahren durchgesetzt: Aus Erdöl gewinnt man n-paraffine der Kettenlänge

Mehr

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt 460 Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt Werkstoffblatt, Ausgabe September 2018 1 DI-MC 460 ist ein thermomechanisch gewalzter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von

Mehr

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt 355 Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt Werkstoffblatt, Ausgabe September 2018 1 DI-MC 355 ist ein thermomechanisch gewalzter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von

Mehr

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil II

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil II Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil II Angeliefert wurden Grobbleche aus dem Stahl H 60-3 (St 450). Diese Stahlcharge war in einem neu errichteten Sauerstoffaufblaswerk erschmolzen

Mehr

ThyssenKrupp Steel Europe

ThyssenKrupp Steel Europe Kesselbleche und Druckbehälterstähle Beständigkeit und Sicherheit bei hohen Drücken und Temperaturen ThyssenKrupp Steel Europe Wir denken Stahl weiter 2 Beständigkeit und Sicherheit bei hohen Drücken und

Mehr

Hochfester Feinkornbaustahl. Wasservergütet. Produktbeschreibung. 690 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/6. Werkstoffblatt, Ausgabe April

Hochfester Feinkornbaustahl. Wasservergütet. Produktbeschreibung. 690 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/6. Werkstoffblatt, Ausgabe April Hochfester Feinkornbaustahl Wasservergütet 690 Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DILLIMAX 690 ist ein hochfester, schweißgeeigneter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von 690 MPa im Lieferzustand

Mehr

C Si Mn P S Cu Cr Ni Nb V Al 0,25-0,40-0,13 0,40 0,020 0,005 0,40 0,60

C Si Mn P S Cu Cr Ni Nb V Al 0,25-0,40-0,13 0,40 0,020 0,005 0,40 0,60 235 Wetterfester Baustahl Werkstoffblatt, Ausgabe Februar 2017 1 DIWETEN 235 ist ein wetterfester Baustahl, der auf Grund seiner chemischen Zusammensetzung eine Patina ausbildet, die im Vergleich mit normalen

Mehr

ESU Korrosionsbeständiger Formenstahl*

ESU Korrosionsbeständiger Formenstahl* 1.2083 ESU Korrosionsbeständiger Formenstahl* DIN-BEZEICHNUNG X42Cr13 ESU WERKSTOFFEIGENSCHFTEN** Gute Korrosionsbeständigkeit* Gute Polierbarkeit Hohe Härteannahme Reine und homogene Gefügestruktur CHEMISCHE

Mehr

2.2 Schweißeigenspannungen, Verzug, Flammrichten. 1 Allgemeine Betrachtungen. Skript: Temperaturfeld beim Schweißen

2.2 Schweißeigenspannungen, Verzug, Flammrichten. 1 Allgemeine Betrachtungen. Skript: Temperaturfeld beim Schweißen 2.2 Schweißeigenspannungen, Verzug, Flammrichten 1 Allgemeine Betrachtungen Skript: Temperaturfeld beim Schweißen Skript: Einflussgrößen auf das Temperaturfeld (1) Skript: Einflussgrößen auf das Temperaturfeld

Mehr

Erfolgreiche Inbetriebnahme des Greenfield-Hüttenwerks Tata Steel

Erfolgreiche Inbetriebnahme des Greenfield-Hüttenwerks Tata Steel Telefon: +49 211 881 4449 Fax: +49 211 881 774449 E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com PRESSEMITTEILUNG Thilo Sagermann Düsseldorf, Juli 06, 2016 Erfolgreiche Inbetriebnahme des Greenfield-Hüttenwerks

Mehr

Kaltarbeitsstahl

Kaltarbeitsstahl 1.2379 Kaltarbeitsstahl DIN-BEZEICHNUNG X153CrMoV12 WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN* Gute Verschleißbeständigkeit Hohe Druckfestigkeit CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG Richtwerte in % C Cr Mo V 1,55 12,00 0,80 0,90 ALLGEMEIN

Mehr

Inhalt. Borstähle TBL und TBL Plus. Kurzporträt

Inhalt. Borstähle TBL und TBL Plus. Kurzporträt Steel Borstähle TBL und TBL Plus Produktinformation für Warmbreitband, Bandbleche, Quartobleche Produktinformation für Einsatz-, Vergütungs-, und Federstähle Stand: 1. August 2018, Version 2 / WB 2050,

Mehr

MATERIAL FACTS. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced

MATERIAL FACTS. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced Dualphasen-Stähle Complexphasen-Stähle voestalpine Material facts Seite 1/8 Stand Dezember 2018 MATERIAL FACTS Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced High Strength

Mehr

C Si Mn P S 0,30 0,70 1,60 0,025 0,010. Die folgenden Elemente sind je nach Dicke einzeln oder in Kombination zulegiert:

C Si Mn P S 0,30 0,70 1,60 0,025 0,010. Die folgenden Elemente sind je nach Dicke einzeln oder in Kombination zulegiert: 500 Verschleißfester Stahl Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DILLIDUR 500 ist ein verschleißfester Stahl mit einer Nennhärte von 500 Brinell im Lieferzustand ab Werk. DILLIDUR 500 wird von den Kunden

Mehr

Hochfeste IF-Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe

Hochfeste IF-Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe Automotive Worldwide Hochfeste -Stähle Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe Bitte beachten Sie, dass die in diesem Katalog gemachten Angaben sich fortlaufend weiterentwickeln. Wir ersuchen

Mehr

Einstellen von Eigenschaften über Analyse und Walzregime

Einstellen von Eigenschaften über Analyse und Walzregime Einstellen von Eigenschaften über Analyse und Walzregime Zähigkeitsvergleich normalisierend gewalzt normalisiert thermomechanisch gewalzt Eigenschaften TM Stahl vs. N Stahl Festigkeit & Zähigkeit Zähigkeit

Mehr

Hochfeste IF-Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe

Hochfeste IF-Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe Automotive Worldwide Hochfeste IF-Stähle Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe Bitte beachten Sie, dass die in diesem Katalog gemachten Angaben sich fortlaufend weiterentwickeln. Wir ersuchen

Mehr

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle ultralights by voestalpine Dualphasen-Stähle Complexphasen-Stähle Stand März 2017 Material Facts Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced High Strength Steels (=ahss)

Mehr

Werkstofftechnik. Entstehen aus den Folgen einer ungeeigneten Behandlung bei der Herstellung, wie bei der Urformung, Umformung oder Wärmebehandlung.

Werkstofftechnik. Entstehen aus den Folgen einer ungeeigneten Behandlung bei der Herstellung, wie bei der Urformung, Umformung oder Wärmebehandlung. Einflussbereich Werkstoff Die Eigenschaften des Werkstoffes bestimmen die Eigenschaften des Bauteiles gegenüber den Betriebsbeanspruchungen und damit die Lebensdauer. Die Betriebsbeanspruchungen, wie stoßartig,

Mehr

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Block

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Block Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Block Schwefel löst sich praktisch nicht im erstarrenden Eisen und bindet sich stattdessen mit Eisen und Mangan zum Sulfid ab. Diese Einschlüsse werden

Mehr

Wärmebehandlung von chemisch Nickel Schichten

Wärmebehandlung von chemisch Nickel Schichten Dr.Do / 04.03.2011 Wärmebehandlung von chemisch Nickel Schichten 1. Haftungs-Tempern Art der Behandlung: Das Haftungs-Tempern dient zur Verbesserung der Haftung von chemisch Nickel Schichten auf unterschiedlichen

Mehr

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo Werkstoffdatenblatt Legierter warmfester Stahl Materials Services Technology, Innovation & Sustainability Seite 1/5 Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo4-5 1.7335 Geltungsbereich Dieses Datenblatt

Mehr

Wärmebehandlung. Dienstleistungen HTMAXIMAL

Wärmebehandlung. Dienstleistungen HTMAXIMAL Wärmebehandlung Dienstleistungen HTMAXIMAL Wärmebehandlung HTMAXIMAL Große Kapazitäten Die Werkzeug- und Formenbauer sind einem stetig wachsenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Komplexer werdende Produkte

Mehr

Wärmebehandlung von Schweißmischverbindungen

Wärmebehandlung von Schweißmischverbindungen Wärmebehandlung von Schweißmischverbindungen Dr. Klaus Richter, Leiter Qualitätsstelle Dillinger Hütte GTS A. Einführung B. Der Hollomon-Jaffe Parameter C. Definition eines Arbeitsbereiches für das S-Glühen

Mehr

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Lohrmann. Lueb Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 8. Auflage 1 Entwicklung der Eisen- und Stahlerzeugung

Mehr

Prüfbericht P Prüfungen an einem. PVC-Hohlkehlenprofil. Schanz Bautenschutz Würzburger Str Suhl. J. Magner Dipl. Ing (FH) D.

Prüfbericht P Prüfungen an einem. PVC-Hohlkehlenprofil. Schanz Bautenschutz Würzburger Str Suhl. J. Magner Dipl. Ing (FH) D. Kiwa Polymer Institut GmbH Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 Fax +49 (0)61 45-5 97 19 www.kiwa.de Prüfbericht P 7780-1 Prüfauftrag: Prüfungen an einem Auftraggeber: Schanz

Mehr

Feuerverzinkte Strip Produkte Aufpreise in Euro

Feuerverzinkte Strip Produkte Aufpreise in Euro Feuerverzinkte Strip Produkte Aufpreise in Euro Allgemeines Dieses Dokument beinhaltet ausschlieβlich Aufpreise auf zu vereinbarende Basispreise. Der in Rechnung gestellte Preis setzt sich aus dem Basispreis,

Mehr

Wieland-SUPRALLOY -Bronze

Wieland-SUPRALLOY -Bronze Wieland-SUPRALLOY -Bronze Wieland-SUPRALLOY -Bronze Die Wieland-Gruppe Die Wieland-Gruppe mit Sitz in Ulm ist einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten und Sondererzeugnissen aus Kupferwerkstoffen:

Mehr

CUP-DICHT-BECHER-BLINDNIETE

CUP-DICHT-BECHER-BLINDNIETE aus Edelstahl A2 - AISI 304 oder aus Edelstahl A4 - AISI 316 mit Dorn aus nicht rostendem Edelstahl MAXIMALER KORROSIONSSCHUTZ! Studie CUP Dicht-Becher-Blindniete aus Edelstahl Die Anforderungen an immer

Mehr

Technische Informationen. Nahtlose und geschweißte Rohre

Technische Informationen. Nahtlose und geschweißte Rohre E D E L S T A H L Technische Informationen Nahtlose und geschweißte Rohre ISO Toleranzen nahtlose und geschweißte Rohre ASTM Toleranzen Ausführungsarten nahtlose Rohre Ausführungsarten geschweißte Rohre

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17479-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Urkundeninhaber: SPC Werkstofflabor GmbH In der Waage 10, 73463 Aalen-Westhausen Prüfungen

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel GP1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

Heißrissuntersuchungen mit dem Programmierten Verformungs-Riss-(PVR-)Test

Heißrissuntersuchungen mit dem Programmierten Verformungs-Riss-(PVR-)Test Heißrissuntersuchungen mit dem Programmierten Verformungs-Riss-(PVR-)Test INSTITUT FÜR WERKSTOFF- UND FÜGETECHNIK Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Universitätsplatz 2 39106 Magdeburg iwf@uni-magdeburg.de

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290 EOS StainlessSteel PH1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver, welches speziell für Verarbeitung auf EOS M Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet eine kurze Beschreibung

Mehr

Ausbildung der W.S. Werkstoff Service GmbH

Ausbildung der W.S. Werkstoff Service GmbH Ausbildung der W.S. Werkstoff Service GmbH 1 / 22 Fachkraft für Materialprüfung ET 1 und ET 2 UT 1 und UT 2 RT 1 und RT 2 Strahlenschutz für Prüfer ADR MT 2 PT 2 VT 2 Alle Verfahren und Kurse auch als

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel PH1 EOS StainlessSteel PH1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver, welches speziell für Verarbeitung auf EOS M Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet eine kurze Beschreibung über

Mehr

LANGFRISTIG ANLEGEN MIT VERSCHLEISSFESTEM STAHL DILLIDUR DILLINGER HÜTTE GTS

LANGFRISTIG ANLEGEN MIT VERSCHLEISSFESTEM STAHL DILLIDUR DILLINGER HÜTTE GTS LANGFRISTIG ANLEGEN MIT VERSCHLEISSFESTEM STAHL DILLIDUR DILLINGER HÜTTE GTS VERSCHLEISSFESTER STAHL IST VERTRAUENSSACHE Große Hersteller von Baumaschinen müssen sich ihren guten Namen schwer verdienen:

Mehr

Neue Zweistrang-VertikalGießanlage von SMS. group bei Dillinger setzt Maßstäbe. Weltrekord: 500 mm dicke Brammen für hochwertige metallurgische Güten

Neue Zweistrang-VertikalGießanlage von SMS. group bei Dillinger setzt Maßstäbe. Weltrekord: 500 mm dicke Brammen für hochwertige metallurgische Güten Telefon: +49 211 881 4449 Fax: +49 211 881 774449 E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com PRESSEMITTEILUNG Thilo Sagermann Düsseldorf, September 29, 2016 Neue Zweistrang-VertikalGießanlage von SMS group

Mehr

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte:

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte: RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Institut für Eisenhüttenkunde Diplomprüfung Vertiefungsfach A "Werkstoffwissenschaften Stahl" der Studienrichtung Metallische Werkstoffe des Masterstudienganges

Mehr

Wasserstoffbedingte Kaltrissigkeit an Schweißnähten

Wasserstoffbedingte Kaltrissigkeit an Schweißnähten Wasserstoffbedingte Kaltrissigkeit an Schweißnähten Martin Möser, September 2008 Drei Beispiele werden vorgestellt: Querrisse in den Schweißnähten einer Großraumflasche Rissbildung an Rohreinschweißungen

Mehr

Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung mechanischer

Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung mechanischer Stahldesign: Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung mechanischer von Dr. I. Detemple AG der Dillinger Hüttenwerke Einführung Prinzipielle Mechanismen Korngrößen und Korngrenzen Gefügeumwandlungen Mischkristallbildung

Mehr

Verschleißfeste Stähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH

Verschleißfeste Stähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH Verschleißfeste Stähle Technische Lieferbedingungen für Grobbleche voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.com/grobblech Verschleißfeste Stähle durostat durostat 400 durostat 450 durostat 500 durostat

Mehr

Phosphorlegierte Stähle

Phosphorlegierte Stähle Automotive Worldwide Phosphorlegierte Stähle Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe Bitte beachten Sie, dass die in diesem Katalog gemachten Angaben sich fortlaufend weiterentwickeln. Wir

Mehr

FEM-Modellbildung und -Berechnung von Kehlnähten

FEM-Modellbildung und -Berechnung von Kehlnähten FEM-Modellbildung und -Berechnung von Kehlnähten 1. Problemstellung und Lösungskonzept Die wesentliche Schwierigkeit bei der Berechnung einer Kehlnaht ist die Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Geometrie

Mehr

Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt

Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt Experimentelle Werkstoffkunde Versuch 3.5 113 Versuch 3.5 Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt Dieses Experiment zeigt, dass bei einer in sehr kurzer Zeit erzwungenen Gitterumwandlung

Mehr

STOCK LIST LAGERLISTE WERKSTOFFE FÜR DEN MOTORSPORT MATERIALS FOR RACING APPLICATIONS

STOCK LIST LAGERLISTE WERKSTOFFE FÜR DEN MOTORSPORT MATERIALS FOR RACING APPLICATIONS LAGERLISTE STOCK LIST WERKSTOFFE FÜR DEN MOTORSPORT MATERIALS FOR RACING APPLICATIONS 2 INHALTSANGABE TABLE OF CONTENTS Übersicht der BÖHLER Werkstoffe für das Segment Motorsport Overview of BÖHLER materials

Mehr

Toolox in Druckgussanwendungen. Damatech Autorisierter Toolox Vertriebspartner

Toolox in Druckgussanwendungen. Damatech Autorisierter Toolox Vertriebspartner 1 Toolox in Druckgussanwendungen Damatech Autorisierter Toolox Vertriebspartner TOOLOX ist ein moderner vergüteter Werkzeugstahl TOOLOX ist schwedischer Stahl produziert SSAB Oxelösund TOOLOX basiert auf

Mehr

Ermüdungsfestigkeitsuntersuchungen an beschliffenen sowie beschliffenen und gestrahlten Schweißnähten

Ermüdungsfestigkeitsuntersuchungen an beschliffenen sowie beschliffenen und gestrahlten Schweißnähten Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH Ermüdungsfestigkeitsuntersuchungen an beschliffenen sowie beschliffenen und gestrahlten Schweißnähten Miriam Fett 6. Rostocker Schweißtage

Mehr

Additive Industries und SMS group entwickeln gemeinsam Produktionssystem zur additiven Fertigung

Additive Industries und SMS group entwickeln gemeinsam Produktionssystem zur additiven Fertigung Telefon: +49 211 881 4449 Fax: +49 211 881 774449 E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com PRESSEMITTEILUNG Thilo Sagermann Düsseldorf, November 14, 2017 Additive Industries und SMS group entwickeln gemeinsam

Mehr

Lagerkatalog Stabstahl. Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle

Lagerkatalog Stabstahl. Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle Lagerkatalog Stabstahl Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle Titelfoto: Mikrogefüge Duplex-Stahl 02 Inhalt Allgemeine Daten 04 Werkstoffe EN Kurzname AISI UNS Gefüge 1.4021 X20Cr13 420 S42000 M 07 1.4028

Mehr

Warmarbeitsstahl

Warmarbeitsstahl 1.2343 Warmarbeitsstahl DIN-BEZEICHNUNG X38CrMoV5-1 WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN* Gute Warmfestigkeit und Zähigkeit Gute Anlassbeständigkeit CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG Richtwerte in % C Si Mn Cr Mo V 0,38 1,00

Mehr

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG. Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG. Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot Sie haben die Wahl! Verschiedene Normen und Anwendungs- oder QM-Regelwerke (z. Bsp. DIN EN 1090, DIN EN 15085) fordern für die

Mehr

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet. Kugeln 2 Lineartechnik Stuttgart GmbH Stattmannstr. 23 72644 Oberboihingen Tel: +49 7022 2629384 Fax: +49 7022 2629395 info@lineartechnik-stuttgart.de www.lineartechnik-stuttgart.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Wärmebehandlung SRT GmbH

Wärmebehandlung SRT GmbH SRT GmbH Streichhoffeld 3 D-73457 Essingen Telefon +49 (7365) 9237-100 Telefax +49 (7365) 9237-101 info@srt-aalen.de www.srt-aalen.de Ein Dienstleistungsunternehmen der AIMD Firmengruppe Wärmebehandlung

Mehr

Was ist? Edelbaustahl / Stefan Eugster thyssenkrupp Materials Schweiz

Was ist? Edelbaustahl / Stefan Eugster thyssenkrupp Materials Schweiz Was ist? Edelbaustahl 2016 / Stefan Eugster Edelbaustähle im thyssenkrupp-sortiment Einsatzstahl Vergütungsstahl Nitrierstahl Federstahl Kugellagerstahl Alle diese Stähle sind für eine Wärmebehandlung

Mehr

Qualitäts- und Sonderbaustahl

Qualitäts- und Sonderbaustahl Verschleißfeste Sonderbaustähle Verschleißfeste Sonderbaustähle Der hohe Verschleißwiderstand dieser Stähle wird durch Vergüten erreicht. Die große Härte (300 500 HB) führt zu deutlich verlängerter Lebensdauer

Mehr

Mikrolegierte Kaltumformstähle

Mikrolegierte Kaltumformstähle Automotive Worldwide Mikrolegierte Kaltumformstähle Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe Bitte beachten Sie, dass die in diesem Katalog gemachten Angaben sich fortlaufend weiterentwickeln.

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel GP1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

Bestimmung eines Arbeitsfeldes für Schweißbedingung und Kaltrisssicherheit

Bestimmung eines Arbeitsfeldes für Schweißbedingung und Kaltrisssicherheit Thermostifte: Stift schmilzt wenn Vorwärmetemperatur erreicht ist. 4.4 Beispiel: Schweißtechnische Verarbeitung des S460N Bestimmung eines Arbeitsfeldes für Schweißbedingung und Kaltrisssicherheit 1.)

Mehr

GROBBLECH FÜR DEN PETROCHEMISCHEN REAKTORBAU RAFFINIERTES AUS CHROM-MOLYBDÄN-STAHL DILLINGER HÜTTE GTS

GROBBLECH FÜR DEN PETROCHEMISCHEN REAKTORBAU RAFFINIERTES AUS CHROM-MOLYBDÄN-STAHL DILLINGER HÜTTE GTS GROBBLECH FÜR DEN PETROCHEMISCHEN REAKTORBAU RAFFINIERTES AUS CHROM-MOLYBDÄN-STAHL DILLINGER HÜTTE GTS HOHE ANSPRÜCHE MIT ERFAHRUNG MEISTERN Der petrochemische Reaktorbau stellt enorm hohe Ansprüche an

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17368-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.09.2017 bis 07.09.2022 Ausstellungsdatum: 08.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Hinweise Stabelektroden

Hinweise Stabelektroden EN ISO 2560 Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen EN ISO 2560-A E 46 6 1Ni B 4 2 H5 Umhüllte Stabelektrode Tabelle 1A Tabelle 2A Tabelle 3A Kapitel

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319) 1 2 3 4 5 6 ASTM A 262 ASTM A 370 ASTM A 561 ASTM A 604/A 604M ASTM E 10 ASTM E 112 2015-09 Richtlinien für den Nachweis der Anfälligkeit gegen interkristalline Korrosion in nichtrostenden austenitischen

Mehr

Vorlesung Nietverbindungen

Vorlesung Nietverbindungen Vorlesung Nietverbindungen Übersicht Ausführungen und Anwendung Tragfähigkeit 1 Gliederung 1. Einführung 2. Anwendung und Eigenschaften 3. Dimensionierung und Gestaltung von Nietverbindungen 4. Festigkeitsnachweis

Mehr

Neutral geprüft: Das IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur führt regelmäßig Warentests und Produkt- Prüfungen durch.

Neutral geprüft: Das IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur führt regelmäßig Warentests und Produkt- Prüfungen durch. IKT-Prüfsiegel Register der aktuellen IKT-Prüfsiegel Die Liste können Sie sich hier ansehen! Neutral geprüft: Das IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur führt regelmäßig Warentests und Produkt- Prüfungen

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel PH1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

HARDOX Techsupport #51. Hardox im Reifenrecycling

HARDOX Techsupport #51. Hardox im Reifenrecycling HARDOX Techsupport #51 Hardox im Reifenrecycling 1 HARDOX HBW 600 500 Verschleißplatten mit strukturellen Eigenschaften Verschleißbleche 400 HARDOX 600 HARDOX 550 HARDOX 500 HARDOX 450 HARDOX 400 Typische

Mehr

Ilsenburger Grobblech bestellt zukunftsorientierte Wärmebehandlungslinie mit MultiFlex-Quench bei SMS group

Ilsenburger Grobblech bestellt zukunftsorientierte Wärmebehandlungslinie mit MultiFlex-Quench bei SMS group Telefon: +49 211 881 4449 Fax: +49 211 881 774449 E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com PRESSEMITTEILUNG Thilo Sagermann Düsseldorf, Januar 25, 2018 Ilsenburger Grobblech bestellt zukunftsorientierte Wärmebehandlungslinie

Mehr

Mechanismen und Analysemethoden der Werkstoffschädigung durch Wasserstoff

Mechanismen und Analysemethoden der Werkstoffschädigung durch Wasserstoff Mechanismen und Analysemethoden der Werkstoffschädigung durch Wasserstoff Dr.-Ing. Joachim Schöttler, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH Dr.-Ing. Djordje Mirković, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH

Mehr

MartINsite Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe

MartINsite Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe Automotive Worldwide MartINsite Stähle Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe Bitte beachten Sie, dass die in diesem Katalog gemachten Angaben sich fortlaufend weiterentwickeln. Wir ersuchen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: Werkstoffprüfung Kunze GmbH Lange Eck 5, 58099 Hagen Prüfungen in den Bereichen: mechanisch-technologische Prüfungen,

Mehr

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät TI, Department Maschinenbau und Produktion Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik IWS Semester:... Semestergruppe:... Teilnehmer: 1....

Mehr

Bainidur 1300 Der Spezialstahl für verzugsfreie und kosteneffiziente Schmiedeteile

Bainidur 1300 Der Spezialstahl für verzugsfreie und kosteneffiziente Schmiedeteile Bainidur 1300 Der Spezialstahl für verzugsfreie und kosteneffiziente Schmiedeteile Einsatz von konventionellen Stählen in der Automobilindustrie Der Verzug von Komponenten aus Stahl ist ein bekanntes Phänomen

Mehr

Lang Zeit Ü Bleche = LZÜ + 10 % für alle Maschinen + alle Transportbänder

Lang Zeit Ü Bleche = LZÜ + 10 % für alle Maschinen + alle Transportbänder Lang Zeit Ü Bleche = LZÜ + 10 % für alle Maschinen + alle Transportbänder LZÜ Bleche = Deutsche Lang Zeit, Niedrig Kosten Überschub Bleche + 10 % LZÜ Bleche senken Ihre gesamten Abfüll Kosten um 10 % pro

Mehr

Warmgewalztes Stahlband

Warmgewalztes Stahlband Warmgewalztes Stahlband mit spezieller Laser-Schneid-Eignung voestalpine Anarbeitung GmbH www.voestalpine.com/anarbeitung Beste Laserschneidbarkeit. Engste Toleranzen. Ausgezeichnete Verarbeitbarkeit.

Mehr

Alloy 17-4 PH / UNS S17400

Alloy 17-4 PH / UNS S17400 Aushärtbarer nichtrostender Stahl mit hoher Streckgrenze, hohem Verschleißwiderstand und gute Korrosionsbeständigkeit Enpar Sonderwerkstoffe GmbH Betriebsweg 10 51645 Gummersbach Tel.: 02261-7980 Fax:

Mehr

QUALITÄTSMANAGEMENT LABORLEISTUNGEN

QUALITÄTSMANAGEMENT LABORLEISTUNGEN Kunde : Stahlhärterei Haupt Artikel Nr. : 123456 Ort : 21442 Toppenstedt Datum : 16.05.2007 Artikel : Bestellung : 654321 Zeichnung : 123.AB-456 Auftrag : 11223344 Grenzhärte Sollwert 550 HV 0.5 von 0.80

Mehr