prima la musica PROGRAMM Juni Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND BUNDESWETTBEWERB PREISTRÄGERKONZERT Salzburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "prima la musica PROGRAMM Juni Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND BUNDESWETTBEWERB PREISTRÄGERKONZERT Salzburg"

Transkript

1 prima la musica Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND PROGRAMM Juni 2011 BUNDESWETTBEWERB Salzburg AUSTRAGUNGSORTE Universität Mozarteum Solitär, Kleines Studio, Studienkonzertsaal Orchesterhaus Großer Saal, Yamaha Saal Musikum Salzburg Steinway-Saal PREISTRÄGERKONZERT Sonntag, 19. Juni 2011, Uhr Stiftung Mozarteum, Großer Saal

2 MAKE YOUR CD. STEINWAY STEINWAY IN AUSTRIA LINZ ERMÖGLICHT PROFESSIONELLE CD AUFNAHMEN AUF DEM ORIGINAL RUBIN- STEINFLÜGEL AB 199,. FÜR ERSTKLASSIGE CDS ODER EINFACH ALS INDIVIDUELLES GESCHENK UM JE- MANDEM EINE BESONDERE FREUDE ZU BEREITEN. JETZT GLEICH STUDIOTERMIN VEREINBAREN: STEINWAY IN AUSTRIA LINZ _ AUERSPERGSTRASSE 7 _ 4020 LINZ _ LINZ@STEINWAYAUSTRIA.AT _ MO/MI/DO/FR H _

3 Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND prima la musica Bundeswettbewerb 02. bis 07. Juni 2011 Salzburg * Preisträgerkonzert und Preisverleihung Sonntag, 19. Juni 2011, Uhr Stiftung Mozarteum, Großer Saal * Austragungsorte des Wettbewerbs Universität Mozarteum Solitär, Kleines Studio, Studienkonzertsaal Orchesterhaus Großer Saal, Yamaha-Saal Musikum Salzburg Steinway-Saal * Finale Jugend komponiert im Rahmen der Aspekte Salzburg Montag, 6. Juni 2011, Uhr Stiftung Mozartum, Wiener Saal Wettbewerbsbüro: Mobil 0043/(0)681/ musikderjugend@ooe.gv.at 1

4 DIE UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG Die Universität Mozarteum Salzburg bietet über 40 künstlerische und pädagogische Studienrichtungen aus den Bereichen Musik, Darstellende und Bildende Kunst an junge KünstlerInnen aus aller Welt erfahren hier eine umfassende Ausbildung in allen Instrumentalfächern, in Komposition, Dirigieren, katholischer und evangelischer Kirchenmusik, Gesang, Musiktheater, Schauspiel, Regie, Bühnenbild, Musik- und Tanzpädagogik, Kunst- und Werkpädagogik sowie in Musikpädagogik und Musikwissenschaft. 500 Lehrende, viele davon international bekannte KünstlerInnen und PädagogInnen, geben ihr Wissen und ihre Kunst weiter und erfüllen die Universität mit lebendigem Austausch. Die Geschichte der Universität Mozarteum reicht bis ins Jahr 1841 zurück und wurde von herausragenden Persönlichkeiten wie Bernhard Paumgartner, Clemens Krauss, Paul Hindemith, Nikolaus Harnoncourt, Carl Orff und Sándor Végh geprägt. Als Musikschule wurde das Mozarteum vom Salzburger Dommusikverein gegründet wurde es Konservatorium, 1953 Akademie, 1970 Hochschule für Musik und darstellende Kunst und schließlich 1998 Universität. Mit internationalem Austausch von Lehrenden und Studierenden, Stipendienprogrammen, Austauschkonzerten und gemeinsamen Projekten pflegt die Universität Mozarteum weltweite Beziehungen zu befreundeten Musik- und Kunsthochschulen. Die Mitgliedschaft bei verschiedenen Netzwerken wie AEC, ERASMUS, POLIFONIA, ASEA-UNINET und EURASIA PACIFIC UNINET ermöglicht eine intensive Zusammenarbeit und fördert die Realisierung künstlerischer wie wissenschaftlicher Projekte. Studierende und Lehrende sind im Rahmen des Studiums regelmäßig gemeinsam künstlerisch aktiv. Sie stellen sich der Öffentlichkeit in zahlreichen Konzerten, Theater-, Tanz- und Opernproduktionen sowie Ausstellungen vor und bereichern das Salzburger Kulturleben. Neben den intensiven Studien in einer kunstfreudigen Umgebung beginnen hier die Netzwerke für spätere berufliche Karrieren. 1

5 Kultur Musik! GeMeinschaft BildUng JUgend WIssenschaft GeSellschaft

6 sonntags matinee 1 2. Oktober 2011, Uhr Angelika Kirchschlager Mezzosopran Ivor Bolton Dirigent Werke von Beethoven und Berlioz sonntags matinee Oktober 2011, Uhr Marc Minkowski Dirigent Werke von Faure, Roussel und Bruckner sonntags matinee Jänner 2012, Uhr Frank Peter Zimmermann Violine Michael Schønwandt Dirigent Werke von Beethoven und Dvo řák sonntags matinee 4 4. März 2012, Uhr S. Schwartz, B. Fink, M. Schade, T. Quasthoff, Salzburger Bachchor Gesang Ivor Bolton Dirigent Mendelssohn Bartholdy - Elias SonntagSmatineen SaiSon 2011/12 Kinderworkshops zu unseren Sonntagsmatineen: Bei unseren Sonntagsmatineen im Großen Festspielhaus bieten wir Betreuung für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren an. Der Kostenbeitrag pro Kind beläuft sich auf 15 Euro inkl. Konzertbesuch nach der. Durch eine ausgebildete Konzertpädagogin wird während des ersten Teils des Konzertes den Kindern spielerisch das Hauptwerk des zweiten Teils nahegebracht und der Konzertbesuch vorbereitet. Das Kind wird dann in Begleitung der Eltern den zweiten Teil des Konzertes live erleben. Bitte melden Sie die Teilnahme am Workshop beim Kauf Ihrer Karten an. Für Studenten, Schüler und Lehrlinge bietet das mos beste Plätze zu 9 euro an. nähere infos: Karten: Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Salzburg, Mozart-Wohnhaus, Theatergasse 2, 5020 Salzburg T +43 (0) , E tickets@mozarteum.at

7 BACH BEETHOVEN BERLIOZ BERWALD BRAHMS DVOŘÁK ELGAR FAURÉ GLUCK HÄNDEL HAYDN JANÁČEK LALO MARTINŮ MENDELSSOHN MOZART RAVEL ROSSINI SCHUBERT TELEMANN VIVALDI The Musicians Choice BÄRENREITER

8 Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND Klassik Preis Österreich Gradus ad Parnassum bis 8. Dezember 2011 Kunstuniversität Graz Patronanzuniversität GRADUS AD PARNASSUM 2011 Gesang Posaune Violoncello Klaviertrio Streichquartett Galakonzert der 1. PreisträgerInnen 8. Dezember 2011, Uhr, im Ligeti-Saal des Mumuth mit dem Grazer Philharmonischen Orchester unter Johannes Fritzsch MIGLIED DER EUROPÄISCHEN WETTBEWERBSUNION 6

9 Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort Programm Orchesterhaus GROSSER SAAL Horn Trompete / Flügelhorn Programm Orchesterhaus YAMAHA SAAL Tenorhorn Posaune Tuba Kammermusik für Zupfinstrumente Programm Universität Mozarteum SOLITÄR Kammermusik für Streichinstrumente Kammermusik für Klavier Kammermusik für Akkordeon Kammermusik für Vokalensembles Programm Universität Mozarteum KLEINES STUDIO Ensembles für Neue Musik Blockflöte Flöte Universität Mozarteum STUDIENKONZERTSAAL Oboe Fagott Klarinette Saxofon Musikum Salzburg STEINWAY-SAAL Schlagwerk Kammermusik in offenen Besetzungen Jury Altersgruppen Preise und Prädikate Dank Trägerschaft Rahmenzeitplan (zum Herausnehmen) SEITE Broschürenende 7

10 Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND Hans Ringhofer Beim größten österreichischen Jugendmusikwettbewerb prima la musica versammeln sich in diesem Jahr über 750 Landespreisträgerinnen und -preisträger zum musikalischen Wettstreit. prima la musica zeigt, welches Potenzial Österreich hinsichtlich seines musikalischen Nachwuchses hat. Der Bundesmusikwettbewerb steht für das gemeinschaftliche Musizieren, gibt dem zeitgenössischen Kunstschaffen Raum und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Talente. Diese Aspekte sind mir auch in meiner Kulturpolitik ein besonderes Anliegen. prima la musica zeichnet sich nicht nur durch das hohe Engagement der zwischen 10- und 19-jährigen Musikerinnen und Musiker aus sondern auch durch deren Professionalität bei der Vorbereitung auf diesen Wettbewerb, der oftmals Grundstein für eine weiterführende Musikerkarriere ist. Ein anspruchsvolles, facettenreiches Programm präsentieren die Solistinnen und Solisten in den Sparten der Holzblas-, Blechblas- und Schlaginstrumente. Die Ensembles zeigen ihr Können in den Kategorien der Kammermusik für Klavier, Akkordeon, Streich- und für Zupfinstrumente sowie der offenen Kammermusik, der Neuen Musik und in Vokalensembles. Ich danke den Organisatorinnen und Organisatoren sowie den Jurorinnen und Juroren dieses national und international anerkannten Wettbewerbs. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei prima la musica wünsche ich viel Freude und Erfolg beim Musizieren. Dr. Claudia Schmied Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur 8

11 Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND der Besten zu küren. Jahr für Jahr unterstreicht der Bundeswettbewerb prima la musica eindrucksvoll die hohe Qualität der musikalischen Nachwuchsarbeit in Österreich. Heuer treten in Salzburg an die 800 Landespreisträgerinnen und Landespreisträger aller Bundesländer in den musikalischen Wettstreit - als Solisten und in Ensembles. Über 60 nationale und internationale Fachleute stehen einmal mehr vor der schwierigen Aufgabe, die Besten aus der Riege Neben den Teilnehmern des Bundesfinales haben tausende weitere junge Menschen begeistert musiziert und ihr Können in zahlreichen Vorentscheidungen unter Beweis gestellt. Unabhängig davon, ob sie sich für das Finale qualifizieren konnten oder nicht, stellt der nachhaltig erfolgreiche Wettbewerb prima la musica den Beginn und nicht den Abschluss einer musikalischen Karriere dar. Die Qualität und Begeisterung, mit der unsere jungen Menschen musizieren, trägt wesentlich dazu bei, dass Österreich eine international renommierte Musiknation ist - und darauf zu Recht stolz sein kann. Daher wünsche ich allen Künstlerinnen und Künstlern beim Wettbewerb und für ihre weitere musikalische Karriere viel Erfolg. Besonders bedanken möchte ich mich bei den vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie allen weiteren Personen, die prima la musica möglich machen. Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend 9

12 Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND Ein herzliches Willkommen den jungen MusikerInnen und Gästen in Salzburg. Ich freue mich schon, wenn in unserer Altstadt um die 800 PreisträgerInnen aller Bundesländer zum musikalischen Wettstreit anlässlich des Bundeswettbewerbes prima la musica 2011 antreten und beim Preisträgerkonzert am 19. Juni die besten Leistungen zu hören sein werden. An den Spielstätten wird ein hervorragendes, interessantes und spannendes Programm geboten. Musikalische Erziehung trägt wesentlich zu einer umfassenden Persönlichkeitsentfaltung und -bildung bei. Ich bin daher voller Zuversicht, dass diese Veranstaltung dazu beiträgt, ihren Wert und ihre Bedeutung noch stärker in den Blickpunkt zu rücken. Gleichzeitig bedanke ich mich im Namen des Landes bei allen, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses Bundesjugendmusikwettbewerbes mitgewirkt haben und sich für die musikalische Ausbildung und Förderung unserer Jugend engagieren. Inzwischen zählt prima la musica zu den wichtigsten außerschulischen Einrichtungen zur Förderung der musikalischen Jugend. Möge der Bundeswettbewerb 2011 dazu beitragen, dem Musizieren einen noch größeren Stellenwert einzuräumen. Den jungen MusikerInnen wünsche ich viel Erfolg und unvergesslich schöne Tage in Salzburg. Mag. Gabi Burgstaller Landeshauptfrau von Salzburg 10

13 Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND Salzburg ist weltweit bekannt als Stadt der Kultur, als Stadt der Musik. Ein Ruf, der durch Wolfgang Amadeus Mozart, die Salzburger Festspiele und die vielen Kulturinstitutionen oder EinzelkünstlerInnen getragen wird und der auch in Zukunft gepflegt werden muss. Es freut mich daher besonders, dass der diesjährige österreichische Jugendmusikwettbewerb prima la musica in der Stadt Salzburg ausgetragen wird, an dem an die 800 LandespreisträgerInnen aller Bundesländer teilnehmen werden. Dieser Wettbewerb, der von Musik der Jugend veranstaltet wird, findet jährlich statt und ist in Österreich einer der bedeutendsten Wettbewerbe junger NachwuchskünstlerInnen. In diesem Jahr ist der Wettbewerb solistisch für die Blockflöten, Holzbläser, Blechbläser und Schlagwerker ausgeschrieben. In den Ensembles treffen Tasteninstrumente, Streicher und Zupfinstrumente aufeinander. Außerdem sind Vokalensembles, Ensembles in offener Besetzung und Ensembles der Neuen Musik vertreten. Den Höhepunkt und Abschluss der Veranstaltung bildet das Preisträgerkonzert im Mozarteum Salzburg. Ich wünsche allen WettbewerbsteilnehmerInnen viel Erfolg bei ihren Darbietungen und alles Gute für die weitere musikalische Zukunft! Die Gäste und ZuhörerInnen heiße ich herzlich in Salzburg willkommen ich hoffe, Sie verbringen angenehme Tage in der Stadt der Musik und behalten die Mozartstadt in bester Erinnerung! Dr. Heinz Schaden Bürgermeister 11

14 Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND Liebe Preisträgerinnen und Preisträger der Landeswettbewerbe! Ganz herzlich möchte ich euch alle hier am Mozarteum in Salzburg willkommen heißen, wo heuer gemeinsam mit dem Musikum und dem Orchesterhaus des Mozarteum-Orchesters der Bundeswettbewerb prima la musica ausgetragen wird. Ihr habt in den Landeswettbewerben von prima la musica so überzeugende Leistungen gezeigt, dass ihr von der Jury zum Bundeswettbewerb weitergeleitet worden seid, wo ihr nun im gegenseitigen Wettspiel mit den Besten eurer Altersgruppe im ganzen Land um die höchsten Ehren spielen und singen werdet. Ich werde im Publikum sitzen oder gelegentlich auch in einer Jury mitwirken und eure musikalischen Darbietungen bewundern und genießen! Freilich weiß ich auch, dass euer intensives Engagement für die Musik weniger Freizeit und stärkeren Stress durch die Doppelbelastung mit der Schule bedeutet; ihr werdet aber bald merken, dass ihr auf der anderen Seite dabei einen inneren Schatz aufbaut, der euch reicher und sicherer durch euer Leben bringen wird. Nicht nur werdet ihr selbst immer wieder große Freude und gelegentlich auch Trost erfahren, ihr werdet auch fähig sein, anderen Menschen dieses Glück schenken zu können. Es ist die Kunst selbst, die uns nach höchster Qualität streben lässt; ebenso wichtig ist aber auch das Entwickeln der eigenen Möglichkeiten und der persönlichen Fantasien sowie das Erfahren der eigenen Grenzen! Denn nur wer sein Bestes versucht hat, wird später damit zufrieden sein können. So freue ich mich nun auf spannende und anregende Tage hier in Salzburg, auf viele überzeugende künstlerische Darbietungen, auf gerechte und somit geglückte Entscheidungen der Jury und auf fröhliche Gesichter aller Teilnehmer. Toi, toi, toi! Univ. Prof. Paul Roczek Vorsitzender des Bundesfachbeirates Musik der Jugend und der Bundesjury prima la musica 12

15 Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND Programm ORCHESTERHAUS GROSSER SAAL Juni 2011 Horn Trompete / Flügelhorn 13

16 Horn Orchesterhaus Großer Saal Donnerstag, :00 9:10 9:20 9:30 9:40 9:50 10:00 10:10 Carolin Messner Georg Philipp Telemann: Menuett Baldur Böhme: Neun Stimmungsbilder, op. 60 Nr. 1a, Moderato / Andante poco sostenuto Manfred Sternberger: 10 Leichte Lieder, op. 2, Hörnchen klein quasi eine Polka Leonard B. Smith: Telestar, Allegretto giocoso Begleitung: Judith Rubatscher (jugendlich AG III) Karen Burger Peter Mai: Miniatur Nr. V und Nr. IX James D. Ployhar: The Hunt Arcangelo Corelli: Sarabanda Ronald Hanmer: Suite for Horn, Prélude, C-Dur Begleitung: Martin Gasser Alessio Dainese Ronald Hanmer: Suite for Horn, 1. Prelude / 3. Arioso Georg Philipp Telemann: Menuett Franz Cibulka: Horn-Elegie, C-Dur, Andante Begleitung: Ulrike Ellemunter Anton Doppelbauer Johann Christoph Pepusch: Sonata I, C-Dur, 1. Satz Adagio / 2. Satz Allegro Alfred Dünser: Hymnus Ronald Hanmer: Suite for Horn, C-Dur, 4. Satz Finale Begleitung: Nora Calvo-Smith Stefanie Gebeneter Georg Philipp Telemann: Menuet Camille Saint Saëns: Romance Richard Bissill: Russianish Dance Begleitung: Friedrich Zitter Anja Reithmayr Michel Corrette: Concerto, C-Dur, Allegro Camille Saint Saëns: Romanze, op. 36, F-Dur, Moderato Leonie Heimbuchner: A heavy going day, f-moll, Allegro Begleitung: Anna Lemberg Nikolaus Aigner Friedrich Marpurg: Menuett, Allegretto grazioso James Ifor: Moods für Horn und Klavier, Rumba Franz Schubert: Andante Jakob Gruchmann: Oberkrainerisch Begleitung: Jacinta Erber 14

17 Horn Orchesterhaus Großer Saal Donnerstag, :20 10:30 10:40 10:50 11:45 11:55 12:50 14:00 14:15 Christoph Pichler Camille Saint-Saëns: Romance Manfred Sternberger: Daydream R. M. Endresen: The Victor Begleitung: Christian Ecker Christina Jäger Melchior Franck: Suite des Dances, Intrada Edvard Grieg: To Spring Alfred Dünser: Die unerbittliche Jagd der Hornistin C. (auf die letzte Stubenfliege) Florian Bramböck: Rocky Folge Begleitung: Kathrin Nußbaumer Angelika Siegmund Jérôme Naulais:... Au fond des bois Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Nr. 3, KV 447, Es-Dur, Romanze - Larghetto Arcangelo Corelli: Sarabanda and Gavotta, Largo / Allegro moderato Begleitung: Eva Garstenauer Benedikt Volz Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1, op. 11, Es-Dur, 1. Satz Allego Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Nr. 3, KV 447, Es-Dur, 2. Satz Larghetto Balduin Wetter: Rampenborstenvieh Begleitung: Stefan Kallin Ergebnisbekanntgabe Teilnehmerberatung Andreas Kreuzhuber Andreas Kummerländer: Kleine Spanische Impression, f-moll, Maestoso - Allegro moderato - Allegro - Maestoso Franz Joseph Strauss: Nocturno, op. 7, As-Dur, Andante quasi adagio Leroy Ostransky: Two Outdoor Scenes, G-Dur, Allegro vivace Begleitung: Se-Hwa YOON Johannes Beranek Guido Mancusi: No risk - No fun, Allegro Emile Passani: Vesperal, Calme Franz Joseph Strauss: Konzert für Horn und Orchester, op. 8, Allegro moderato Begleitung: Jacqueline Schodl 15

18 Horn Orchesterhaus Großer Saal Donnerstag, :30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 Tobias Gruber Jérôme Naulais: Au fond des bois Camille Saint Saëns: Romance, op. 36, Moderato James D. Ployhar: The Hunt Begleitung: Elena Kondratenko Leonhard Jauch Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Nr. 1 in D-Dur, KV 412, 1.Satz: Allegro Reinhold Glière: Romanze Andreas Kummerländer: Kleine spanische Impression Begleitung: Martin Köb Daniel Loipold Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Horn und Orchester, KV 514, D-Dur, 2.Satz/ Rondo Franz Joseph Strauss: Fantasie (über den Sehnsuchtswalzer von Schubert), op. 2, Adagio/Thema/Variation1/Variation2 Florian Bramböck: Rocky Folge Begleitung: Michael Nier Manuel Altinger Bernhard Krol: Laudatio Bernhard Krol: Allegretto Reinhold Glière: Valse triste Georg Philipp Telemann: Sonata, b-moll, 4.Satz Vivace Begleitung: Petra Greiner-Pawlik Gregor Lehner Franz Joseph Strauss: Nocturno, op. 7, As-Dur, Andante, quasi adagio Armando Ghidoni: Ballade et jeux, Adagio/Moderato Begleitung: Jacqueline Schodl Theresa Eva Kinzl Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Nr. 1 in D-Dur, KV 412, 2. Satz: Rondo Camille Saint Saëns: Morceau de Concert, op. 94, 2. Satz - Adagio Kogan Lev: Kaddish Begleitung: Felix Urthaler Peter Regitnig Georg Friedrich Händel: Sonate, HWV 370, F-Dur, Allegro Eugène Bozza: En Irlande Gisbert Näther: Divertimento für Horn und Klavier, 1. Allegro / 2. Adagio / 3. Allegro Begleitung: Michael Nier 16

19 Horn Orchesterhaus Großer Saal Donnerstag, :30 16:45 17:00 17:20 18:25 18:30 Michael Stückler Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Nr. 3, KV 447, Es-Dur, Allegro Richard Strauss: Andante für Horn und Klavier, posth., C-Dur, Andante cantabile Jan Koetsier: Sonatina, op. 59/1, C-Dur, 3. Satz Presto Begleitung: Thomas Trinkl Stephanie Weichinger Ludwig van Beethoven: Sonate für Horn und Klavier, op. 17, F-Dur, 1.Satz Allegro Bernhard Eduard Müller: Gebet, op. 65a, B-Dur, Adagio Balduin Wetter: Pure life, Vivace Begleitung: Eva-Maria Reiner Marcel Üstün Franz Joseph Strauss: Nocturno, op. 7, Des-Dur, Andante quasi adagio Murat Üstün: B-free Johann Christoph Pepusch: Sonate IV, c-moll, 2. Satz, Allemande, Allegro Begleitung: Murat Üstün Rainer Seyfried Jan Koetsier: Scherzo brillante, op. 96, Presto Franz Strauss: Thema und Variationen, op. 13, Introduktion: Thema, Variation I, Variation II, Andante cantabile, Rondo Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Nr. 2, Es-Dur, KV 417, 3. Satz, Rondo, Allegro Begleitung: Se-Hwa YOON Ergebnisbekanntgabe Teilnehmerberatung Altersgruppe V 17

20 Horn Orchesterhaus Großer Saal Freitag, :00 9:15 9:35 9:50 10:05 10:15 10:30 10:50 Sophia Keiler Wolfgang Amadeus Mozart: 3. Hornkonzert, op. 447, Es-Dur, 1. Satz Allegro Franz Strauss: Nocturno Bernhard Krol: Sospiri 3 Moments musicaux, 3. Satz Adagio dolente Begleitung: Matthias Schinagl Thomas Kirbisser Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1, op. 11, Es-Dur, 1. Satz Allegro Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Nr. 2, KV 417, Es-Dur, 2. Satz Andante Howard Blake: Walking in the Air, e-moll, Andante semplice Florian Bramböck: Rocky Folge, Rockig Begleitung: Karin Supper Klara Maria Kreditsch Eugène Bozza: En Irlande, Andantino / Chasse / Angelus / Danse Florian Bramböck: Rocky Folge, Rockig Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Horn und Orchester, KV 447, Es-Dur, 2. Satz, Romanze (Larghetto) Begleitung: Elsbeth Arbesser Wolfgang Lücking Jean Baptiste Loeillet: Sonata in As-Dur, Largo / Allegro Franz Joseph Strauss: Nocturno op. 7, Des-Dur, Andante quasi adagio Florian Bramböck: Rocky Folge, Rockig Begleitung: Baldur Lücking Nikolaus Löschberger Camille Saint-Saëns: Morceau de concert, op.94, 1.Satz Allegro moderato Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert Nr.4, KV495, Es-Dur, 2. Satz Romanza, Andante Florian Bramböck: Rocky Folge Begleitung: Elisabeth Hofmann Susanne Marhold Richard Bissill: Fourthright Fanfare Franz Stauss: Nocturno op. 7, Andante quasi adagio Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert in Es, KV 447, 1. Satz, Allegro Begleitung: Jürgen Geißelbrecht Benjamin Sellemond Manfred Sternberger: Harlecino, Burlesque für Horn und Klavier, op. 19, Allegro con leggerezza Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert Nr. 3, KV 447, Es-Dur, Romanze Larghetto Albert Dupuis: Variations sur un Thème Populaire, Andante / Moderato / Allegretto / Moderato / Allegro Begleitung: Alex Deltedesco (jugendlich AG V) I I I I I I I 18

21 Horn Orchesterhaus Großer Saal Freitag, :05 12:00 12:10 13:00 14:00 14:20 14:40 15:00 15:50 15:55 Paul Wolf Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Nr. 3, 3. Satz: Rondo Franz Joseph Strauss: Thema und Variationen, op.13, Adagio/ Thema/ 1. Variation/ 2. Variation/ Rondo Andreas Stopfner: Espania Begleitung: Martin Köb Ergebnisbekanntgabe Teilnehmerberatung Anna Bauregger Ludwig van Beethoven: Sonate, 17, F-Dur, 3.Satz: Rondo- Allegro moderato Camille Saint Saëns: Morceau de Concert, 94, Allegro moderato/ Adagio Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1, op. 11, Es-Dur, Allegro Lev Kogan: Kaddish, Larghetto Begleitung: Gerhard Hirner Margreth Luise Nußdorfer Franz Strauss: Fantasie über "Sehnsuchtswalzer" von Franz Schubert, op. 2 Jurriaan Andriessen: Serenade für Horn Solo, 2. Satz, Allegro moderato Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert KV 447, 3. Satz, Allegro Reinhold Glière: Nocturne, op. 35, No. 10, Andante Begleitung: Felix Urthaler Thomas Stückler Ludwig van Beethoven: Sonate, op. 17, F-Dur, Allegro moderato Fries Albin: Sonate, F-Dur, Langsam Max Zenger: Sonate, op. 90, F-Dur, 1.Satz Allegro ma non troppo Begleitung: Christine David Sebastian Taddei Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Nr. 2, KV 417, Es-Dur, Rondo Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1, op. 11, Es-Dur, Andante / Allegro-Rondo Sebastian Taddei / Christine Herbst: Horn Age Begleitung: Barbara Mayr Ergebnisbekanntgabe Teilnehmerberatung I V V V V 19

22 Trompete Orchesterhaus Großer Saal Samstag, :00 13:10 13:20 13:30 13:40 13:50 14:00 Johanna Nägele Alexander Arutjunjan: Concert Scherzo Tomaso Albinoni: Konzert für Trompete und Klavier, Es-Dur, Grave / Allegro Jan Morthenson: Memory Begleitung: Hee-Jin CHUNG Moritz Aigner Henry Purcell: Sonata in Es-Dur, 1. Satz, Pomposo James Curnow: Joyful, Joyful, Joyful, We Adore Thee in Es-Dur James Hook: Sonata Nr. 1, op. 99 in Es-Dur, 1. Satz, Andantino Steve Pogson: Blue Lagoon in F-Dur, Slow Blues Begleitung: Borbala Kiss Thomas Brenninger Viola Falb: Trompeteria Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester, Es-Dur, 2. Satz, Andante Lars-Erik Larsson: Concertino, op. 45, Nr. 7, F-Dur, 1. Satz, Allegro moderato Begleitung: Petra Greiner-Pawlik Benedikt Frauscher Allen Vizzutti: Metropolis, aus "Explorations", Fast, with clear articulation Paul Haack: Sweet Betsy Suite, C-Dur, B-Dur, Es-Dur, Moderato / Slow / Fast Georg Philipp Telemann: Trumpet Air Otto M. Schwarz: Intrada Begleitung: Michaela Berger Samuel Gamper Georg Philipp Telemann: Suite Nr. 1, 2. Satz, Allegro Augustin Millares: Fantasia para la Tromba, B-Dur, Thema / Variation Nr. 3 Hale A. VanderCook: Mira Allen Vizzutti: Metropolis, aus "Explorations" Begleitung: Lena Gamper (jugendlich AG IV) Tobias GÜNTER John Tyndall: Nocturne, Es-Dur, Moderato Jean-Baptiste Arban: Fantaisie brillante, Des-Dur, Introduktion. Allegro maestoso / Thema / Var. 1 / Var. 2 Gerhard Lagrange: Rush hour, Es-Dur, Vivace Begleitung: Robert Koizar Nicholas Hager Guillaume Balay: Petite Pièce Concertante Augustin Millares: Fantasia para la tromba, B-Dur, Tema / Variacion 1 Allen Vizzutti: Rain Forest Begleitung: Károly Gáspár 20

23 Trompete Orchesterhaus Großer Saal Samstag, :10 14:20 14:30 14:40 14:50 15:00 15:10 15:20 15:40 Bernhard Kieleithner R. Bernard Fitzgerald: Englische Suite Allen Vizzutti: The Enchanted Trumpet Begleitung: Norbert Huber Elias Kronsteiner Jean Baptiste Loeillet: Sonata in B-Dur, 1. Satz, Adagio / 2. Satz, Allegro / 3. Satz, Gavotte trans. von R. Bernard Fitzgerald: English Suite, Prelude, Allegro deciso / Finale, Allegro Allen Vizzutti: Timbuktu, f-moll Begleitung: Günther Kranawitter Daniel Lampel Allan Street: Rondino Arcangelo Corelli: Sarabanda and Gavotta Leslie Searle: Feeling Good, slow beat Viktor Fortin: Cool Begleitung: Michael Schäfer Simon Leiter Jean Baptiste Loeillet: Sonate, B-Dur, 2. Satz, Allegro Johann Hausl: Ferienzeit Alexander Borodin: Polovezian Dance Allen Vizzutti: Metropolis, aus "Explorations" Begleitung: Alois Wendlinger Magdalena Aichern Georg Friedrich Händel: Adagio und Allegro Marziale, Es-Dur, 1. Satz, Adagio Thomas Augustine Arne: English Suite, As-Dur, 1. Satz, Prelude (Rule Britannia) Jim Snidero: Shufflin' in F-Dur Begleitung: Friedrich Zitter Hannes Plieger Melchior Franck: Intrada Albert Thiry: Caprice Christopher Norton: Up and Over / Latin Begleitung: Ulrike Ellemunter Martin Rettensteiner René Louthe: Concertino de concours Pietro Baldassare: Sonate, F-Dur, 2. Satz Otto M. Schwarz: Intrada Begleitung: Pablo Rojas 21

24 Trompete Orchesterhaus Großer Saal Samstag, :50 16:00 16:10 16:20 16:30 16:40 16:50 Julian Ritsch Georg Philipp Telemann: Suite No.1, 1. Andante Allen Vizzutti: Bulgarian Bounce Herbert L. Clarke: Victory, B-Dur, Allegro / Theme / Var. 1 / Var. 2 Jonny Burke / Erroll Garner: Misty Begleitung: Richard Wieser Florian Umfahrer Alessandro Scarlatti: Allegro Philip Sparke: Thinking of you, aus "Skilful Solos" D-Dur Allen Vizzutti: Metropolis, aus "Explorations", Des-Dur, Fast, with clear articulation Gilles Herbillon: Fandanguito Begleitung: Regina Lindenfelser Lorenz Widauer Johann Baptist Georg Neruda: Konzert für Trompete in Es-Dur, 2. Satz Alexander Goedicke: Concert Etude, op. 49, a-moll, Allegro molto Jim Snidero: Passage Begleitung: Anja Zech Tobias Winkler Otto M. Schwarz: Intrada, Allegro / Cantabile Béla Bartók: Evening in the Country, Lento rubato / Vivo / Lento / Cantabile Jean-Joseph Mouret: Fanfare Rondeau Christopher Norton: Blues Begleitung: Johannes Nagele Peter Wolfframm Vjacheslav Schelokov: Konzert Nr. 3 Joseph Haydn: Konzert für Trompete, Es-Dur, Hob. VIIe, II. Satz, Andante Christoph Cech: Spring Eugène Bozza: Lied Begleitung: Jelena Olova Josef Zipperle Michael Koch: Kleines Konzert, Es-Dur, Allegro Allan Street: Rondino, Allegretto Jean Baptiste Loeillet de Gant: Sonate, B-Dur, Adagio, Allegro Manfred Sternberger: Its Trumpet-Time, Rock, Rock, Rock / op. 14/2 Begleitung: Gernot Hofer Stefan Hammerl Georg Friedrich Händel: Marsch Daniel Guyot: Tip-Top Marc Lys: La belle adventure Begleitung: Herbert Grübel 18:00 Ergebnisbekanntgabe 18:10 Teilnehmerberatung 22

25 Trompete Orchesterhaus Großer Saal Sonntag, :00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:25 11:40 Julian Mörzinger Benedetto Marcello: Sonate Nr. 1, F-Dur, 1. Satz, Largo / 2. Satz, Allegro Thomas Doss: Concerto Tricolore, C-Dur, 3. Satz, Allegro giusto Antonio Carlos Jobim: Desafinado - Bossa Nova Begleitung: Michaela Deinhamer Leonhard Aichberger Thorvald Hansen: Sonate pour Cornet et Piano, op. 18, F-Dur, op.18, F-Dur, 3. Satz, Allegro con anima Georg Goltermann: Aria Joe Pinkl: El Matador Begleitung: Yuri Schneider-Iwamoto Vinzenz Bussek Thomas Doss: Allegro maestoso Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester, B-Dur, 2. Satz, Andante Hale A. VanderCook: Bonita, Es-Dur Begleitung: Dominik Oberenzer Christina Eberl Jean-Joseph Mouret: Fanfare Rondeau in F-Dur J. Ed. Barat: Orientale, Adagio Georg Friedrich Händel: Ouverture in F-Dur Manfred Sternberger: A little Song, op. 47, Nr. 4, Es-Dur, Slow Begleitung: Christina Stefanon Diana Fadinger Francesco Maria Veracini: Sonate pour Trompette et Piano, F-Dur, Allegro Johann Sebastian Bach: Menuett, g-moll, Menuett René Gaudron: Souvenirs d'asie, F-Dur, 1. Satz, Andante / 2. Satz, Allegro Allen Vizzutti: Timbuktu, f-moll, With energy Begleitung: Gernot Kacetl Gregor Gmeindl Henry Purcell: From the Duke of Gloucester's, B-Dur, Allegro / Moderato / Maestoso Marc Lys: La belle Aventure, B-Dur, Allegro / Moderato / Cantabile Joe Pinkl: El Matador, Es-Dur, Allegro / Maestoso Begleitung: Gergely Csukly Alexander Großalber John Weldon: Suite aus "The Judgement of Paris", B-Dur, 1. Satz, Sonata Tomaso Albinoni: Konzert für Trompete und Klavier, Es-Dur, 1. Satz, Grave Allan Street: Rondino Anders Soldh: The Spanish Dancer Begleitung: Günther Kranawitter 23

26 Trompete/Flügelhorn Orchesterhaus Großer Saal Sonntag, :55 12:10 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 Markus Kirchweger Pietro Baldassare: Sonata, C-Dur, 1. Satz, Allegro / 3. Satz, Allegro Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur, Hob.VIIe:1, 2. Satz, Andante Allen Vizzutti: Bulgarian Bounce Begleitung: Inga Fabsits Jakob Lampert John Stanley: Finale, B, Allegro vivace André Telmann: Abysses Erroll Garner: Misty Begleitung: Ivan Karpati Anton Kurzbauer Henry Purcell: Sonata, D-Dur, 1.Satz Pomposo Thomas Doss: Concerto Tricolore, C-Dur, 2.Satz Andante doloroso Joseph Küffner: Polonaise Begleitung: Stephanie Timoschek-Gumpinger Mathilde Irmtraud Nußdorfer Georg Friedrich Händel: Suite in F-Dur, Ouvertüre / Air J. Ed. Barat: Andante et Allegro Rene Vanstreels: Etude Begleitung: Margreth-Luise Nußdorfer (jugendlich AG IV) Christian Oberleitner R. Bernard Fitzgerald: English Suite, Prelude / Allegro deciso Anton Diabelli: Sonatina, Andantino / Rondo Joy Webb: Share My Yoke - Schottisches Volkslied, Moderato con espressivo Christopher Norton: Blues Begleitung: Hannes Hadwiger Thomas Wirnsperger J. Ed. Barat: Orientale Allen Vizzutti: España Tomaso Albinoni: Konzert für Trompete in Es-Dur, 2. Satz, Grave Allan Street: Rondino Begleitung: Mark Wodsak 24

27 Trompete Orchesterhaus Großer Saal Sonntag, :00 15:15 15:30 15:45 17:05 17:15 Albert Oberscheider Georg Friedrich Händel: Concertino, F-Dur, 4. Satz, Finale Leonard Bernstein: Rondo for Lifey Darrol Barry: Tuesday Blues Begleitung: Ivan Karpati Daniel Pechgraber Alexander Goedicke: Concert Etüde Arcangelo Corelli: Aus "Sonata Nr. 8": Prelude Joe Pinkl: El Matador Begleitung: Carol KLAUS Thomas Oberleitner Georg Friedrich Händel: Concertino, Finale / Allegro moderato Clare Grundman: Conversation for Cornet, Allegro moderato Joy Webb: Share My Yoke - Schottisches Volkslied, Moderato con espressivo Jenö Takács: American Rhapsody, Allegro ritmico Begleitung: Hannes Hadwiger Bernhard Winkler Georg Friedrich Händel: Suite in D-Major, 1. Satz, Overture J. Ed. Barat: Lento et Scherzo, c-moll All, Moderato / Andante / Allegro Otto M. Schwarz: Concerto for Trumpet No. 1 "Trumpet Town", Es-Dur, With energy / Mediativ very slow / Meno mosso / Morendo / Tempo primo Begleitung: Regina Lindenfelser Ergebnisbekanntgabe Teilnehmerberatung V 25

28 Trompete Orchesterhaus Großer Saal Montag, :15 9:35 9:50 10:05 10:15 10:30 10:50 Stefan Bauhofer Alexander Goedicke: Konzertetüde, op. 49, Allegro Tomaso Albinoni: Trompetenkonzert in Es-Dur, 1. Satz, Grave / 2. Satz, Allegro Allan Botschinsky: A Jazz Sonata, Medium fast Begleitung: Inga Fabsits Lorenz Jansky Georg Philipp Telemann: Air aus "Getreuen Music Meister" Guillaume Balay: Andante et Allegro, As-Dur, Andante / Allegro David L. Walters: Episode für Trompete und Klavier Allen Vizzutti: Can Can, Allegro Begleitung: Brigitte Weinstich Florian Kastenhuber Joseph Haydn: Trompetenkonzert, Hob.VIIe:1, Es-Dur, 2. Satz, Andante Lars-Eric Larsson: Concertino, op. 45, Nr. 6, F-Dur, 1. Satz, Allegro moderato / 2. Satz, Ritornell Tomaso Albinoni: Konzert für Trompete und Klavier, Es-Dur, 4. Satz, Allegro Otto M. Schwarz: Intrada, F-Dur, Allegro Begleitung: Edith Wagner Patricia Kiefl Manfred Sternberger: Bakschisch J. N. Hummel: Trompetenkonzert in Es-Dur, 2. Satz Karl Pilss: Sonate für Trompete und Klavier, 1. Satz Begleitung: Supper Karin Florian Kronbichler Johann Baptist Georg Neruda: Concerto, Es-Dur, 1. Satz Allegro J. G. Pennequin: Morceau de Concert, Allegro maestoso Ivan Eröd: Enjoying Life Begleitung: Alexander Ringler Johannes Lang Pascal Proust: Gin Fyzz Joseph-Hector Fiocco: Allegro in F Vincenzo Bellini: Konzert in B-Dur, Maestoso / Larghetto / Cantabile / Allegro Jean Françaix: Le Gay Paris, (Ausschnitt) Begleitung: Eduard Lanner I I I I I I 26

29 Trompete Orchesterhaus Großer Saal Montag, :05 11:25 11:40 11:55 13:00 13:15 13:35 Maximilian Matschedolnig Alexander Goedicke: Concert Etude, C-Dur, Allegro molto Johann Baptist Georg Neruda: Concert in Es, F-Dur, Largo Rodion Shchedrin: Im Stile von Albéniz, D-Dur, Con passione Michael Stöckigt: Takata, Rubato Begleitung: Arnold Renhardt Petra NIKLAS Thomas Doss: Concerto Tricolore, B-Dur, Andante doloroso / Allegro giusto Georg Friedrich Händel: Suite, D-Dur, Ouvertüre Alexander Goedicke: Concert Etüde, op. 49, a-moll, Allegro molto Begleitung: Marinka Brecelj Florian Pichler Johann Nepomuk Hummel: Konzert für Trompete, Es-Dur, 3. Satz, Allegro con spirito Johann Baptist Georg Neruda: Konzert für Tompete, Es-Dur, 2. Satz, Largo Anthony Plog: Postcards, 1. Satz, Moderato Arthur Honegger: Intrada Begleitung: Krisztina Wehner Mario Stranger Thorvald Hansen: Sonate in Es-Dur, op. 18, Allegro con brio Giuseppe Torelli: Sinfonia in D, Allegro Thomas Doss: Concerto Tricolore, Andante doloroso Allen Vizzutti: Nickle Blues Johann Öttl: Fun-Key Begleitung: Mark Wodsak Manuela Tanzer Thorvald Hansen: Sonata, op. 18, Allegro con anima Alexander Goedicke: Konzertetüde Jean Hubeau: Sonate, 1. Sarabande Peter Maxwell Davis: Sonatina for Solo Trumpet, Allegro moderato / Lento / Allegro Begleitung: Alexander Ringler Manuel Tumler Michael Gottlieb: Thema und Variationen Georges Enesco: Legend Bill Holcombe: New Day John Humphries: Concerto, op. 3, Largo / Allegro Begleitung: Ulrike Ellemunter I I I I I I 14:35 Ergebnisbekanntgabe 14:45 Teilnehmerberatung 27

30 Trompete Orchesterhaus Großer Saal Montag, :00 16:20 16:40 17:00 17:10 Andreas Aichinger Thomas Doss: Concerto Tricolore, II. Satz, Andante doloroso Johann Nepomuk Hummel: Konzert für Trompete, Es-Dur, 3. Satz, Allegro giusto Eugène Bozza: Caprice, Lent / Allegro / Allegro vivo Tomaso Albinoni: Concerto in B-Dur, 1. Satz, Allegro Begleitung: Se-Hwa YOON Stefan Bramberger Johann Nepomuk Hummel: Konzert für Trompete in Es-Dur, 3. Satz, Rondo, Allegro Karl Pilss: Sonate für Trompete, 2. Satz, Adagio, Cantabile Allen Vizzutti: Cascades Jean-Baptiste Arban: Karneval von Venedig, Air, Variation I/IV Begleitung: Clemens-Magnus Mayer Patrick Hofer Libby Larsen: Fanfare for the Women Karl Pilss: Sonate für Trompete und Klavier, 2. Satz, Adagio, molto cantabile J. Nepomuk Hummel: Trompetenkonzert in Es, 3. Satz James F. Burke: Danza Alegre Begleitung: Atsuko Wada-Riebl Markus Mayr Guillaume Balay: Andante et Allegro, Andante / Moderato-Allegro Robert Starer: Invocation Tomaso Albinoni: Konzert für Trompete in g-moll, 1. Satz, Grave Allen Vizzutti: Nickle Blues Begleitung: Mark Wodsak V V V V 17:30 Nico Samitz Guiseppe Torelli: Concerto in D, 1. Satz, Allegro Alexander Arutjunian: Konzert für Trompete und Orchester, As-Dur, Breit, feierlich / Schnell und energisch / Langsam / Tempo I / Langsamer Thomas Doss: Fancy Vienna, Medium / Vivo lightly Begleitung: Regina Lindenfelser V 17:50 Philipp Lang Johann Nepomuk Hummel: Konzert für Trompete, Es-Dur, 1. Satz, Allegro con spirito Paul Hindemith: Sonate für Trompete und Klavier, 1. Satz, Mit Kraft Giuseppe Tartini: Concerto en re pour Trompette et Piano, 2. Satz, Andante Wolfram Wagner: 4 Capricen, 2. Satz, Presto Begleitung: Jutta Täuber-Holzapfel Altersgruppe V 18:40 Ergebnisbekanntgabe 18:45 Teilnehmerberatung 28

31 Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND Programm ORCHESTERHAUS YAMAHA SAAL Juni 2011 Tenorhorn Posaune Tuba Kammermusik für Zupfinstrumente 29

32 Tenorhorn Orchesterhaus Yamaha Saal Donnerstag, :00 9:10 9:20 9:30 9:40 9:50 10:00 10:10 Samuel Dullnig Carl Philipp Emanuel Bach Bach: Drei Variationen über ein Lied Philip Sparke: Recit, Lento Pamela Wedgwood: Ragamuffin Begleitung: Andreas Gasser Sebastian Eckinger André Waignein: Concertino, Allegro Wolfgang Amadeus Mozart: Sonatina, Larghetto Jacob de Haan: Dancing Dalmatians, Vivace Begleitung: Irina Sheshko Oliver Gebetsroither R. Bernard Fitzgerald: English Suite, B-Dur, 1. Satz, Prelude / 2. Satz, Aria / 5. Satz, Finale Wolfgang-Michael Bauer / Johann Hausl / Pinkl / Pranzl: Concerto Primo Begleitung: Norbert Huber Lukas Polansky Anonym: Marsch (arr. Willi Schneider) Otto M. Schwarz: Intrada James Curnow: Auszug aus der Rhapsodie für Euphonium Begleitung: Markus Zierhofer (jugendlich AG IV) Kevin Rud Jacques Offenbach: Marines Hymn Johann Sebastian Bach: Menuette Edward MacDowell: Wild Rose Thierry Muller: Teuf-Teuf Begleitung: Andreas Gasser Georg Windhager Johann Pachelbel: Gavotte Giovanni Battista Pergolesi: Nina - Canzonetta, g-moll, Largo cantabile Douglas Court: Fantasy jubiloso, B-Dur, Allegro giocoso / Andante cantabile / Allegro giocoso Begleitung: Yuri Schneider-Iwamoto Nadine Aistleitner James Curnow: Rhapsody for Euphonium Joseph de Luca: Beautiful Colorado Benedetto Marcello: Sonate in F, Largo Begleitung: Helena Sommer (jugendlich AG IV) 30

33 Tenorhorn Orchesterhaus Yamaha Saal Donnerstag, :25 Gabriel Messner Jean-Baptiste Arban: Fantasie Brillante, Maestoso / Thema cantabile / Variation I Rolf Alexander Wilhelm: Concertino for Euphonium, II. Andante ma non troppo, piacevole / I. Allegro ma non troppo Begleitung: Maria Cristina Thomaseth 10:40 10:55 11:10 11:25 12:20 12:25 13:15 Elias Plieger James Curnow: Rhapsody for Euphonium Arcangelo Corelli: Sonata in g-minor, Sarabanda / Gigue Fred Godfrey: Lucy Long, Thema mit Variationen Begleitung: Sophie Melzer (jugendlich AG III) Tobias Reifer Benedetto Marcello: Sonate in F, Largo / Allegro Philip Sparke: Song for Ina, Lento / Poco piu mosso / Tempo primo Herman Bellstedt: Napoli, Canzone Napolitana mit Variationen Begleitung: Jakob Mitterrutzner (jugendlich AG IV) Johann Scharf Jean Philippe Rameau: Sarabande, e-moll, Andante Johann Christoph Pepusch: Gigue, C-Dur, Allegro non troppo James Curnow: Rhapsody for Euphonium Francois-Joseph Gossec: Tambourin, G-Dur, Allegro vivo Begleitung: Margit Gastrager Johannes Schweighofer John Bull: Gigge, Con brio Giacomo Puccini: Aria aus "Tosca", III. Akt, " E lucevan le stelle", Andante rubato Paul Veronge de la Nux: Solo de Concours, Andante / Kadenz / Allegro Begleitung: Sebastiana Ierna Ergebnisbekanntgabe Teilnehmerberatung 14:30 Johannes Wagner Antonio Vivaldi: Sonate Nr. 1, B-Dur, 1. Satz, Largo / 4. Satz, Allegro Félix-Alexandre Guilmant: Morceau symphonique, Ges-Dur, 1. Satz, Andante sostenuto / 2. Satz, Allegro moderato Philip Sparke: Euphonium concert, 3. Satz, Vivo e scherzando Begleitung: Carol KLAUS I 31

34 Tenorhorn Orchesterhaus Yamaha Saal Donnerstag, :45 15:05 15:20 15:30 15:50 16:10 16:30 16:50 Alexander Stadlbauer Philip Sparke: Song for Ina, B-Dur Benedetto Marcello: Sechs Sonaten für Violoncello und Cembalo, Sonate 1 Luigi Cherubini: 2. Sonate für Tenorhorn oder Bariton und Klavier Begleitung: Rainer Pettrich Felix Geroldinger Reginald Heath: Andante und Scherzo, F-Dur Johann Reiter: Bluesing your mind James Curnow: Rhapsody for Euphonium Georg Philipp Telemann: Die Tapferkeit, Con bravura Philip Sparke: Fives and threes Begleitung: Se-Hwa YOON Bernhard Vierbach David Uber: Danza Espagnola Irish Air: Carrickfergus Rolf Alexander Wilhelm: Concertino Arthur Butterworth: Partita op. 89 Begleitung: Ingo Rud Matthias Fluch Antonio Capuzzi: Andante und Rondo, B-Dur, 1. Satz, Andante / 2. Satz, Rondo Rolf Alexander Wilhelm: Concertino für Euphonium, 2. Satz, Andante ma non troppo Pierre M. Dubois: Cortège, Maestoso Begleitung: Carol KLAUS Daniel Holzleitner Joseph Horovitz: Euphonium Concerto, d-moll, 1. Satz Félix-Alexandre Guilmant: Morceau symphonique, op. 88 James Curnow: Rhapsody for Euphonium Begleitung: Barbara Doblhamer Matthias Kreuzberger Wolfgang Amadeus Mozart: Concerto, KV 131, Allegro moderato Joseph Horovitz: Concerto, 2. Satz, Lento Paolo Baratto: Euphonissimo, Allegretto / Allegro / Presto Begleitung: Irina Sheshko I I V V V V 32

35 Tenorhorn Orchesterhaus Yamaha Saal Donnerstag, :00 17:20 17:40 18:00 19:05 19:10 Markus Leyerer Giovanni Battista Pergolesi: Sinfonia in F-Dur, Comodo / Allegro con brio David Uber: Danza Espagnola in Des-Dur, Allegro con fuoco / Andante pastorale / Allegro Philip Sparke: Aubade, B-Dur, Lento espressivo / Piu mosso Camille Saint Saëns: Cavatine op. 144 in Des-Dur, Allegro / Andantino / Allegro Begleitung: Maja Majic Daniel Syrowatka Willem de Fesch: aus Sonata Movements, F-Dur, Largo / Moderately Wolfgang Amadeus Mozart: Concert Rondo, G-Dur, Allegro Joseph Horovitz: aus Euphonium Concerto, F-Dur, Con moto Wolf Escher: Raffles Boogie mit Improvisation (Arr. Sandor Somogyi) Begleitung: Johanna Hengg Christian Masser Philip Sparke: Concerto, 1. Satz, Moderato e energico Antonio Capuzzi: Andante und Rondo, B-Dur, 2. Satz, Allegro Joseph Horovitz: Euphonium Concerto, 2. Satz, Lento / 3.Satz, Con moto Begleitung: Ulrike Scheidl- Wöss Julia Schatzmann Antonio Capuzzi: Andante und Rondo, 1. Satz, Andante cantabile Allen Vizzuti: Funk Rolf Alexander Wilhelm: Concerto for Euphonium, 1. Satz, Allegro ma non troppo / 2.Satz, Andante piacevole James Curnow: Rhapsodie for Euphonium Begleitung: Nora Calvo-Smith Ergebnisbekanntgabe Teilnehmerberatung V V Altersgruppe V Altersgruppe V 33

36 Posaune Orchesterhaus Yamaha Saal Freitag, :00 9:10 Paul Aichberger Floyd O. Harris: The young prince, Andante / Allegro Giovanni Battista Pergolesi: Nina - Canzonetta Viktor Fortin: Alla marcia Begleitung: Yuri Schneider-Iwamoto Thomas Burgstaller Henry Purcell: aus Suite in F-Dur, 1. Satz, Allegro moderato Benedetto Marcello: aus Sonata in F-Dur, 1. Satz, Largo Wilhelm Domroese: Epigramm Nr. 1, Majestätisch Arthur Frackenpohl: T-Bone-Blues, F-Dur, Medium Blues Begleitung: Markus Malin 9:20 Gerald Pichler Johann Ernst Galliard: Sonata Nr. 1 in a-moll, 1. Satz, Cantabile / 2. Satz, Spiritoso e staccato Jan Koetsier: Zürcher Marsch, op. 116, 1. Satz, Allegro giocoso / Variation I l'istesso Tempo / Variation II, Andante / Variation III, Presto / Coda Pamela Wedgwood: "Tequila sunrise" aus "Jazzin' about" for Trombone and piano accompaniment, g-moll, Slow Samba Begleitung: Borbala Kiss 9:30 9:45 10:00 10:15 Thomas Gahleitner Nikolai Rimsky Korsakow: Concertino, 1. Satz, Allegro Lars-Eric Larsson: Concertino, 2. Aria andante sostenuto / 3. Finale allegro giocoso Yvonne Desportes: Des chansons dans la coulisse Begleitung: Rainer Pettrich Johannes Niederhauser Benedetto Marcello: Sonata, Largo James Curnow: Fantasy for Trombone Elizabeth Raum: Perplexed, aus "3 Jazz Moods for Trombone and Piano" Philip Sparke: Chicago Blues Begleitung: Hannes Hadwiger Valentin Ott Ernst Paudert: Berühmte Arie, Andante / Allegro Johann Sebastian Bach: Arioso, Andantino James Curnow: Fantasy for Trombone Begleitung: Cäcilia Weber (jugendlich AG IV) Johannes Terzer Serge Lancen: Si j'étais..., C-Dur, 1. Lulli / 2. Bach Jan Koetsier: Zürcher Marsch, F-Dur, Allegro giocoso / Var. 1, l'istesso Tempo / Var. 2, Andante / Var. 3, Presto Erik Veldkamp: Ups and downs, B-Dur, Swing Pamela Wedgwood: Ragamuffin, Es-Dur, Ragtime Begleitung: Barbara Mayr 34

37 Posaune Orchesterhaus Yamaha Saal Freitag, :00 11:10 11:45 12:00 12:15 12:35 12:50 14:00 14:15 Ergebnisbekanntgabe Teilnehmerberatung Manuel Edlinger W. Jacobs: Polacca Klaus-Peter Bruchmann: Exercise, Allegro Irish Folk Song Traditional: Londonderry Air Georges Alary: Morceau de Concours Alec Wilder: Effie goes folk dancing Begleitung: Ingo Rud Lukas Gassner Antonio Vivaldi: Sonate Nr. 1, B-Dur, B-Dur, 4. Satz, Allegro Eugen Reiche: Konzert Nr. 2, A-Dur, 2. Satz, Adagio Stjepan Sulek: Sonate für Posaune und Klavier, Andante moderato Begleitung: Carol KLAUS Daniel Mascher Lars-Eric Larsson: Concertino op. 45, 3. Satz, Finale Antonio Vivaldi: Sonata Nr. 1 in B-Dur, 3. Satz, Largo / 4. Satz, Allegro Eugen Reiche: Konzert Nr. 2, 2. Satz, Adagio Allen Vizzutti: Energy Burst Begleitung: Johannes Brummer Daniel Pallier Benedetto Marcello: Sonata a-moll, Adagio Friedebald Gräfe: Konzert B-Dur, Tempo di marcia / Moderato / Adagio Paul Hindemith: Sonate, Allegro moderato maestoso Siegmund Andraschek: "Una Piccola Canzone Barocci", B-Dur Hannes Schrötter Georg Friedrich Händel: Sonata III, 2. Satz, Allegro Christopher Norton: "Noble Sentiments" aus Microjazz for Trombone Leonard Bernstein: Elegy for Mippy II Félix-Alexandre Guilmant: Morceau Symphonique Begleitung: Heidi Nock I I I I I 35

38 Posaune Orchesterhaus Yamaha Saal Freitag, :35 Lucas Tiefenthaler Carl Maria von Weber: Romance für Posaune und Klavier, c-moll, Andante sostenuto Stjepan Sulek: Sonata (Vox Gabrieli), Ges-Dur, Andante moderato Jeffrey Agrell: New York Variations, Thema und Variationen, C-Dur, Theme / Variation 1: 42nd Street / Variation 2: Harlem / Variation 3: Central Park / Variation 4: Broadway Begleitung: Francois Killian I 14:50 15:05 15:15 15:35 16:35 16:40 Bernd Amtmann Marcus Montemorly: Tango Georg Philipp Telemann: Sonata, f-moll, Largo / Allegro Ernst Sachse: Concertino für Bassposaune, 1. Satz, Allegro moderato Begleitung: Siegmund Andraschek Paul Amann Alexej Lebedjew: Konzert Nr. 2 Georg Friedrich Händel: Sonata in F-Dur, 2. Satz, Allegro Daniel Schnyder: Sonata, 2. Satz, An american Ballad Alan Raph: Rock Begleitung: Johannes Brummer Alexander Pasolli Jiri Laburda: Partita in C-Dur, 3. Satz, Andante con grazia / 4. Satz, Allegro assai Eugen Reiche: Konzert Nr. 2 in A-Dur, 1. Satz, Allegro maestoso / 2. Satz, Adagio Kazimierz Serocki: Sonatina für Posaune und Klavier, 3. Satz, Allegro vivace Begleitung: Jeanne Mikitka Ergebnisbekanntgabe Teilnehmerberatung I V V 36

39 Tuba Orchesterhaus Yamaha Saal Samstag, :00 9:10 9:20 9:30 9:45 10:00 Jakob Deimel Robert Schumann: The happy Farmer Georg Friedrich Händel: Aria (Rinaldo), Largo Wolfgang Amadeus Mozart: Aria from La Clemenza di Tito James Barnes: Work Song Begleitung: Maria Kriaropoulou-Holler Michael Endfellner E. A. Parkhurst: Variation on a Temperance Theme James Christensen: Ballad for Tuba Begleitung: Borbala Kiss Florian Fuchsluger Johann Pachelbel: Fuga Johannes Brahms: Sunday Heinz Benker: Miniaturen-Suite, 1. Satz, Animoso Doug Hartzell: The egoistical Begleitung: Pablo Rojas Gabriel Bramböck Don Haddad: Suite for Tuba, Allegro maestoso Benedetto Marcello: Sonate in F, Largo / Allegro molto Jan Koetsier: Sonatina, op. 57, Es-Dur, Tempo di minuetto Alec Wilder: Suite Nr. 1 (Effie Suite), Effie goes Folk Dancing Philip Sparke: Ragtime March Begleitung: Andreas Ingruber Michael Deinhofer John Stanley: Allegretto grazioso Giuseppe Giordani: Caro mio ben Camille Saint-Saëns: Der Elephant Allen Vizzutti: Festivo Jean-Baptiste Arban: The carnival of Venice Begleitung: Elvira Barta Kristina Eder Franz Watz: Concertino für Tuba und Blasorchester, 1. Allegro / 2. Adagio Paul Koepke: Persiflage, Andante cantabile / Allegro moderato Ronald Keilig: Sonatina, 4. Scherzo Begleitung: Robert Huber 37

40 Tuba Orchesterhaus Yamaha Saal Samstag, :15 10:30 10:40 10:55 11:10 11:55 12:00 12:50 14:00 Patrick Hartl Louis-Claude Daquin: Rigaudon Susan Parkhurst: Variations on a temperance theme, B-Dur, Thema mit drei Variationen verschiedener Tempos Fred Weber: The elephant dance, g-moll, Allegretto Begleitung: Martina Bogensberger Philip Holzmann Johannes Wohlgenannt Zincke: Motions 11, As-Dur, 4. Satz Georg Friedrich Händel: Thrice happy the monarch George R. Belden: Neutron stars Begleitung: Johannes Wohlgenannt Zincke Andreas Niederhauser Don Haddad: Suite for Tuba, 1. Allegro maestoso Schumann: "Wilder Reiter" aus "Album für die Jugend" Georg Friedrich Händel: Sonate Nr. 9, Andante Herbie Flowers: Tuba Smarties Werner Pirchner: Mit FaGottes Hilfe, PWV 40, Wie gepfiffen Begleitung: Anna Illmer (jugendlich AG III) Lukas Pichler Helmut Hackl: Slawische Skizze Eric Satie: Gymnopédie Nr. 1 Benedetto Marcello: Sonate John Schooley: Cabaletta Begleitung: Christian Horner Ergebnisbekanntgabe Teilnehmerberatung Barbara Gruchmann Tomaso Albinoni: Sonate Nr. 3 in g-moll, Allegro Alexej Lebedjew: Konzertantes Allegro Evzen Zamecnik: Concertino per tuba e piano, 1. Satz, Allegro ma non troppo Begleitung: Irina Sheshko I 38

41 Tuba Orchesterhaus Yamaha Saal Samstag, :15 14:35 14:50 15:05 15:15 15:30 15:50 Markus Grünseis Johann Sebastian Bach: Siciliano and Chorale, Andante Johannes Brahms: Gypsy Songs, op. 103, 2. und 3. Satz, Allegro molto, Allegretto Philip Sparke: Tuba Concerto, Lento Thierry Muller: Swing for Brass, Swing Heinz Benker: Miniaturen-Suite, 6. Satz, Tänzerisch Begleitung: Michaela Berger Peter Lechenauer Georg Philipp Telemann: Prelude and Allegretto, 1. Satz, Adagio / 2. Satz, Tempo di minuetto H. Painpare: Concertpiece, Allegro / Moderato / l'istesso tempo / Adagio / Tempo di Bolero Bernhard Krol: Minuetto Profondo, op. 83,1, c-moll, Gravitato Begleitung: Irina Sheshko Manuel Nocker Arthur Frackenpohl: Sonata for Tuba and Piano, 1. Fast Antonio Capuzzi: Andante und Rondo, Es-Dur, Rondo Georg Friedrich Händel: Sonata Nr. 6, 1. Adagio Alec Wilder: Suite Nr. 1 (Effie Suite), 4. Effie joins the Carneval Begleitung: Emi Sugihara Paul Schrank Franz Watz: Concertino, Bb-Dur, 1. Allegro / 2. Adagio / 3. Allegretto Enrique Crespo: Escenas Latinas, a-moll, 3. Balada India Don Haddad: Suite for Tuba, 1. Allegro maestoso Begleitung: Ildiko Vereczkei Tobias Weiss Siegmund Andraschek: Una piccola Canzone barocci, Largo-Allegro Franz Watz: Concertino B-Dur, 3. Satz, Allegro G. P. Berlioz: Air Gai, Allegretto Benedetto Marcello: Sonata a-moll, Largo / Allegro Siegmund Andraschek: Happy, Allegro Begleitung: Siegmund Andraschek Manuel Mayer Eric Ewazen: Concerto for Tuba, Andante con moto Robert Schumann: 3 Romanzen op. 94, A-Dur, Semplice, Affetuoso Johann Sebastian Bach: Sonate II, BWV 1031, Allegro moderato / Siciliano Begleitung: Anna Dimova I I I I I I 39

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Tenorhorn. Begrüßung und Juryvorstellung. Moritz Raschbacher. Christoph Paul. Victoria Hirsch. Julian Ujhelyi. Kilian Wagner.

Tenorhorn. Begrüßung und Juryvorstellung. Moritz Raschbacher. Christoph Paul. Victoria Hirsch. Julian Ujhelyi. Kilian Wagner. Montag, 23.02.2015 12:55 13:00 13:10 13:20 13:30 13:40 13:50 14:00 14:10 14:30 14:40 Begrüßung und Juryvorstellung Moritz Raschbacher Clifford P. Barnes: The young virtuoso, As-Dur Antonio Vivaldi, Arr.

Mehr

Sonntag, :00 9:10 9:20 9:30 9:40 9:50 10:00 10:10 10:20 10:35. Altersgruppe I. Altersgruppe I. Altersgruppe I.

Sonntag, :00 9:10 9:20 9:30 9:40 9:50 10:00 10:10 10:20 10:35. Altersgruppe I. Altersgruppe I. Altersgruppe I. 9:00 9:10 9:20 9:30 9:40 9:50 10:00 10:10 10:20 10:35 Valeria Sullmann Johann Krieger: Menuett Paul Harris: Fire Bagatelles, Slapstick / Meditation Ifor James: Moods Marsch, Rumba Michael Rose: Caribbean

Mehr

Dienstag,

Dienstag, Dienstag, 26.05.2009 8:30 8:40 8:50 9:00 9:10 9:25 9:35 9:45 9:55 10:05 10:15 Gregor Gmeindl Manfred Sternberger: A little Song op. 47/4, 47/4, Slow Thierry Muller: Teuf-Teuf, Allegro J. Mouret: Fanfare-Rondeau

Mehr

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, 1 aus: Eugene Jancourt: 26 Melodic Studies; op. 15, S. 2; International Music Company New York Tempo C-Dur

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin Hinweis: Zugang nur über Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin Programm 1. Runde Mittwoch,

Mehr

Pflichtstücke für Violoncello

Pflichtstücke für Violoncello Jahrgangsstufe 6 1 Boismortier, J. B. de Menuett Sassmannshaus Celloschule Band 3 2 Cofalki, A. Das Känguru Cofalki, A.: Im Zoo 3 Groß, J. B. Rondino Sakom, J.: Violoncello Etüdenschule 1 4 Haydn, J. Andante

Mehr

Horn Donnerstag, Landeskonservatorium Festsaal

Horn Donnerstag, Landeskonservatorium Festsaal 9:30 Franziska Bär Altersgruppe A Paul Harris: Fanfare, Allegro marziale Traditional: Russian lullaby Anton Diabelli: Allegro aus Irland: Londonderry Air Pamela Wedgwood: Cat walk 9:40 Hannah Bereuter

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Schlummerlied op. 124 Nr. 16 Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Chopin: "Nocturne" Bach: "Gavotte" (alleine oder zusammen mit "Fuge a-moll") Chopin: "Impromptu"

Mehr

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Sonntag, den 24. Februar 2019 im Gerhard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Konzert 1: 15 Uhr Konzert 2: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Die

Mehr

Suiten Nr.1 und 2 Boosey&Hawkes Barock. Allegro Hofmeister Klassik Ü&V, s.o. Allegro Barock. Air Barock

Suiten Nr.1 und 2 Boosey&Hawkes Barock. Allegro Hofmeister Klassik Ü&V, s.o. Allegro Barock. Air Barock Pflichtstücke Trompete ab Schj. 2018/19 6.Jahrgangsstufe aus: (*1964) aus: Dies und Das 51 melodische Ohrwürmer, Bd.1 Edition DieWa eingängigvergnüglich kl.vortragsstücke versch. Charakters G.Ph. Telemann

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

Pflichtstücke für Querflöte

Pflichtstücke für Querflöte Jahrgangsstufe 6 1 Boismortier, J. B. de Sechs Suiten für Flöte solo, 3. Suite: Gavotte aus Sechs Suiten für Flöte solo, op. 35, 3. Suite 2 Händel, G. F. Sonata V: Larghetto op. I, 11 3 Händel, G. F. Sonata

Mehr

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm 2018 24.06.2018 11:30 Uhr Rauchalm Fagottissimo - Fagott & Streichtrio Francois Devienne Quartett op. 73/2 Allegro - Adagio - Grazioso con variazioli

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm. Seite 1 Horn, Altersgruppe II Samstag, 10. März 2018, MS3 Gartenhaus

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm. Seite 1 Horn, Altersgruppe II Samstag, 10. März 2018, MS3 Gartenhaus Seite 1 Horn, Altersgruppe II 09:30 h Sophie Blomendahl, Horn Neuenkirchen-Vörden Mareike Blomendahl, Klavier Neuenkirchen-Vörden RW Oldenburger Land Süd / LW Niedersachsen Arcangelo Corelli (1653-1713)

Mehr

Bundeswettbewerb "prima la musica" Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen. 1. Preis

Bundeswettbewerb prima la musica Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen. 1. Preis Bundeswettbewerb "prima la musica" 2011 - Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen 1. Preis Laura Moosbrugger I Musikschule Dornbirn Firouzeh Taghadossi-Navai Flöte Thomas Burgstaller I Musikschule

Mehr

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT PROGRAMM BUNDESPREISTRÄGER KONZERT prima la musica Di 18. Juni 2013 18.00 Uhr ORF Landesstudio NÖ Radioplatz 1 3109 St. Pölten Begrüßung & Moderation Dorli Draxler, GF Musikschulmanagement Niederösterreich

Mehr

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS PROBESPIELE ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS Möglichst hohe Audio-Qualität Repertoire: Der Kopfsatz (ohne Kadenz) eines der folgenden Konzerte und eine Probespielstelle (Nach Rücksprache ist auch

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Wertungsprogramm. Raum 1

Wertungsprogramm. Raum 1 Raum 1 Nr name vorname kategorie altgruppe instrutext status Dauer von bis 1 Ernst Mia A22 IV Viola S 00:20 09:45 10:05 2 Kokoschka Clara A22 IV Viola S 00:20 10:05 10:25 WERTUNG JURY 00:10 10:25 10:35

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Programm 2017 MUSIK DER JUGEND. Österreichische Jugendmusikwettbewerbe LANDESWETTBEWERB OBERÖSTERREICH 10. BIS 19. MÄRZ

Programm 2017 MUSIK DER JUGEND. Österreichische Jugendmusikwettbewerbe LANDESWETTBEWERB OBERÖSTERREICH 10. BIS 19. MÄRZ MUSIK DER JUGEND Österreichische Jugendmusikwettbewerbe Bild: CHRISTOPH AUMAYR ABSCHLUSSKONZERT & PREISVERLEIHUNG 24. MÄRZ 2017, 17:00 UHR BRUCKNERHAUS LINZ Programm 2017 LANDESWETTBEWERB OBERÖSTERREICH

Mehr

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT PROGRAMM BUNDESPREISTRÄGER KONZERT prima la musica Do 26. Juni 2014 18.00 Uhr ORF Landesstudio NÖ Radioplatz 1 3109 St. Pölten Wir danken dem ORF Niederösterreich für die Aufzeichnung und Ausstrahlung

Mehr

Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten

Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten Mit der Klavierklasse von Prof. Gerrit Zitterbart Sieben Konzerte von Montag, 18. bis Sonntag, 24. Juni 2018 Täglich um 19:30 Uhr Kammmermusiksaal Plathnerstraße

Mehr

DISCOGRAPHY. Competition Solo Pieces Vol.1

DISCOGRAPHY. Competition Solo Pieces Vol.1 DISCOGRAPHY Competition Solo Pieces Vol.1 Track N Titel / Title (Komponist / Composer) Time N EMR Instrumental 1 At Hell s Gate (Moren) 7 22 EMR 4256 2 Oriental Variations (Moren) 5 50 EMR 6214 3 Devil

Mehr

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND Die österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND und das Brucknerhaus Linz präsentieren in diesem Herbst zwei musikalische Höhepunkte des österreichischen Konzertgeschehens: Am 30. Oktober

Mehr

Programm 2017 MUSIK DER JUGEND. Österreichische Jugendmusikwettbewerbe BUNDESWETTBEWERB 23. BIS 31. MAI 2017 ST. PÖLTEN/NIEDERÖSTERREICH

Programm 2017 MUSIK DER JUGEND. Österreichische Jugendmusikwettbewerbe BUNDESWETTBEWERB 23. BIS 31. MAI 2017 ST. PÖLTEN/NIEDERÖSTERREICH MUSIK DER JUGEND Österreichische Jugendmusikwettbewerbe ABSCHLUSSKONZERT & PREISVERLEIHUNG 14. JUNI 2017, 18.00 UHR FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN Programm 2017 BUNDESWETTBEWERB 23. BIS 31. MAI 2017 ST. PÖLTEN/NIEDERÖSTERREICH

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS

REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS AUDITIONS REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS High Audio Quality Repertoire: First movement (without cadenza) of one of the following solo-concertos plus one of the following orchestral repertoire options (Please

Mehr

Repertoire Violoncello mit Klavier

Repertoire Violoncello mit Klavier Repertoire Violoncello mit Klavier W. A. Mozart Andantino Ludwig van Beethoven Zwölf Variationen über ein Thema aus "Judas Maccabäus" von Georg Friedrich Händel WoO 45 Zwölf Variationen über das Thema

Mehr

Pflichtstücke für Klarinette

Pflichtstücke für Klarinette Jahrgangsstufe 6 1 Aubade aus A miscellany for clarinet Band 1, 2 Folksong aus A miscellany for clarinet Band 1, 3 Gavotte aus A miscellany for clarinet Band 1, 4 March aus A miscellany for clarinet Band

Mehr

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr) am Sonntag, 17.10.2004 an die Abendmesse (ca. 19.20 Uhr) Musik des Barock und der Klassik Nicolaus Bruhns (1665-1697) Präludium in e (groß) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen in C /KV 179

Mehr

KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE)

KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE) KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE) Barock J. C. Pepusch: Sonate G-dur J. Fischer: Suite in g-moll C. Dolmetsch/L.Ring: 31 pieces of the 16th-18th (recueil) Pan 12650 Klassik A. Caurette//H.Classens: Le hautbois

Mehr

Gassenbauer Poesieabend

Gassenbauer Poesieabend Freitag, 8. Dezember, 19:30 Uhr, Görreshaus Gassenbauer Poesieabend Schulhoff, Zemlinsky Korngold, Eisler? Dass die Namen der Komponisten dieses Abends vielen wohl nicht so präsent sind, wie die Namen

Mehr

Alle Werke des Wettbewerbs sind mit Ausnahme der zeitgenössischen Stücke

Alle Werke des Wettbewerbs sind mit Ausnahme der zeitgenössischen Stücke AKKORDEON 1) Ein barockes Werk (z.b. Frescobaldi, Canzoni; Scarlatti, Sonate) 2) Ein Werk von J.S.Bach (z.b. Partita, Französische Suite) 3) Zwei Sätze einer klassischen Sonate (z.b. Haydn, Sonaten Bd.

Mehr

DISCOGRAPHY. Competition Solo Pieces Vol.1

DISCOGRAPHY. Competition Solo Pieces Vol.1 DISCOGRAPHY Competition Solo Pieces Vol.1 Track N Titel / Title (Komponist / Composer) Time N EMR Instrumental 1 2 3 4 5 6 7 8 9 At Hell s Gate (Moren) Oriental Variations (Moren) Devil s Concertino (Moren)

Mehr

Pflichtstücke für Waldhorn

Pflichtstücke für Waldhorn Jahrgangsstufe 6 1 Getchell, Robert Nr. 35 First book of Practical Studies for 2 Hummel, N. / Phillip Kleine Suite Zum Üben und Vorspielen Bd 1, 3 Hünten, F. / Phillip Der kleine Tambour Zum Üben und Vorspielen

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri Soloprogramme 2010/Anthony Spiri 1 Jubilare 2010 (Schumann und Chopin) Es erklingen neben bekannteren Werken auch weniger Bekanntes aus den Federn der zwei Jubilaren des Jahres 2010, Robert Schumann und

Mehr

Die Tänzerin Fanny Elßler

Die Tänzerin Fanny Elßler Blasorchester Konzertmusik Musik: Johann Strauss Sohn Arr.: Gerhard Hafner Die Tänzerin Fanny Elßler Ouvertüre Die Tänzerin Fanny Elßler ist eine Operette in drei Akten mit Musik von Johann Strauss (Sohn).

Mehr

Begabtenförderung Musik Thurgau. Musikschule Kreuzlingen. Nationalstrasse 1, 8280 Kreuzlingen. Mittwoch, 6. April Uhr

Begabtenförderung Musik Thurgau. Musikschule Kreuzlingen. Nationalstrasse 1, 8280 Kreuzlingen. Mittwoch, 6. April Uhr Begabtenförderung Musik Thurgau auf Sekundarstufe I Konzert Musikschule Kreuzlingen Nationalstrasse 1, 8280 Kreuzlingen Mittwoch, 6. April 2011 18.30 Uhr Schule und Musik verbinden Musikalisches Talent

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer CD 1 FRANZ JOSEPH HAYDN ( 1732-1809 ) Symphonies 101 & 102 SYMPHONY No. 101 in D major "Clock" 1. Adagio-presto 8:21 2. Andante 8:17 3. Menuet & trio, allegretto 8:25 4. Finale, presto 4:31 SYMPHONY No.

Mehr

55. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm

55. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm Blockflöte, Altersgruppe IB 09:30 h Isa Klaassen Blockflöte Antonio Diabelli (1781-1858) Sonatina in C für Altblockflöte und Klavier C-Dur 1. Satz Allegro moderato und 2. Satz Andante cantabile Josef Bönisch

Mehr

Programme Kirchenkonzerte AOB

Programme Kirchenkonzerte AOB Programme Kirchenkonzerte AOB Stadtkirche Schorndorf 26. Juni 2015 20.00 Uhr Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Evangelisches Marienstift Schorndorf e.v. Ouvertüre zu Shakespeares Ein Sommernachtstraum

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Solenne Païdassi's repertoire list

Solenne Païdassi's repertoire list Solenne Païdassi's repertoire list Concertos Bach: Concerto in A minor, BWV 1041 Concerto in E major, BWV 1042 Concerto for Two Violins in D minor, BWV 1043 Barber: Concerto Op.14 Bartok: Concerto No.1

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > 8. Internationaler L... > Repertoire Repertoire Kategorie I - Jahrgang 2002 und

Mehr

Kategorie C. Holzblasinstrumente. Hohes Blech. Tiefes Blech. Waldhorn

Kategorie C. Holzblasinstrumente. Hohes Blech. Tiefes Blech. Waldhorn Holzblasinstrumente 1 95.5 159 Passmore Henry Der alte Brummbär J. Fucik Dornach 13.09.2004 Fagott 2 93 160 Näf Fiona Fantaisie G. Fauré Wölflinswil 01.07.2004 MS Frick Querflöte Hohes Blech 1 95 11 Friedrich

Mehr

3 Märsche. Soprano Saxophone & Piano / Organ. Arr.: Eberhard Kraus. Wolfgang Amadeus Mozart EMR 41151

3 Märsche. Soprano Saxophone & Piano / Organ. Arr.: Eberhard Kraus. Wolfgang Amadeus Mozart EMR 41151 3 Märsche Soprano Saxophone & Piano / Organ Arr.: Eberhard Kraus Wolgang Amadeus Mozart Print & Listen Drucken & Anhören Imprimer & Ecouter Route du Gol 150 CH-3963 Crans-Montana (Switzerland) Tel. +41

Mehr

11. HAMBACHERMusik FEST

11. HAMBACHERMusik FEST 2007 11. HAMBACHERMusik FEST 11. HAMBACHERMusikFEST 6. bis 10. Juni 2007 Neustadt an der Weinstraße Hambacher Schloss Weingut Georg Naegele Weingut Müller-Kern Pfarrkirche St. Jakobus Das Rennquintett

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

INHALT. Formen alphabetisch nach Komponisten. Wenn nicht anders angegeben: Kompositionen für Klavier. Ungarische Serenade 153

INHALT. Formen alphabetisch nach Komponisten. Wenn nicht anders angegeben: Kompositionen für Klavier. Ungarische Serenade 153 INHALT Formen alphabetisch nach Komponisten V Vorbemerkung XI Zur Einführung XIII Rudolf Steiners Standardformen für die Ton-Eurythmie, chronologisch.. XXV Formenblätter 1 Anhang 169 Ergänzende Angaben

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte 1 Ein Köchel der Klavierkonzerte von Stefan Schaub 2005 Eine Ergänzung zur CD Nr. 7 Juwelen der Inspiration: Die Klavierkonzerte von Mozart aus der Reihe KlassikKennenLernen (Naxos NX 8.520045) Ein Problem

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Leistungsprüfung D 2. Theorietest 1 A

Leistungsprüfung D 2. Theorietest 1 A Leistungsprüfung D Theorietest 1 A Musikschule: Name: Telefon: Instrument: Lehrkraft: Datum: Prüfungsergebnis: Erreichte Punktzahl: von 50 Bestanden (mind. 31 P.) Nicht bestanden Unterschrift des Prüfers:

Mehr

Konzerte Vortragsabende Projekte

Konzerte Vortragsabende Projekte Konzerte Vortragsabende Projekte Studienjahr 2012/13 11.09.2012 19:30 Uhr, Großer Saal Konzert im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2012 Bach/Mendelssohn Chaconne und Partita E-Dur Preludio Fauré Violinsonate

Mehr

Flügelhorn / Trompete LEISTUNGSABZEICHEN ANMELDUNG UND INFORMATION: Gültig ab

Flügelhorn / Trompete LEISTUNGSABZEICHEN ANMELDUNG UND INFORMATION: Gültig ab LEISTUNGSABZEICHEN Gültig ab 01.04.2018 ANMELDUNG UND INFORMATION: Verband Südtiroler Musikkapellen Schlernstr. 1-39100 Bozen Tel.-Nr. 0471/976 387 Fax-Nr. 0471/976 347 E-Mail: info@vsm.bz.it www.vsm.bz.it

Mehr

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert Zum 12. Mal - Das besondere Konzert 08. Oktober 2016 18.30 Uhr Ouvertüre zur Oper La Cenerentola ( Aschenbrödel ) Maestoso Allegro vivace Violinkonzert

Mehr

muso Principal bass clarinet Orchestral excerpts including clarinet excerpts Thursday 15 and Friday 16 March 2018

muso Principal bass clarinet Orchestral excerpts including clarinet excerpts Thursday 15 and Friday 16 March 2018 muso Principal bass clarinet Orchestral excerpts including clarinet excerpts Thursday 15 and Friday 16 March 2018 Clarinet excerpts BARTÓK The Miraculous Mandarin Excerpt 1 2 Excerpt 2 3 MENDELSSOHN A

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Trompete

Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Trompete Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig Pflichtstück-Programm Trompete Für jede Jahrgangsstufe wurde eine Liste zusammengestellt, aus der für die jeweiligen Pflichtstückvorspiele ein Werk auszuwählen

Mehr

Frederik Gebhardt. Fredrick Winterson

Frederik Gebhardt. Fredrick Winterson Fred² Frederik Gebhardt und Frederick Winterson lernten sich 2005 kennen, da sie beide bei Birgit Heinemann an der Rheinischen Musikschule unterrichtet wurden. Im folgenden Jahr nahmen beide zusammen am

Mehr

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide Liebes Publikum Wir freuen uns, Sie mit diesem Programm zu unserer 23. Saison mit drei besonderen Kammermusikkonzerten in der Wasserkirche Zürich einladen zu dürfen. Mozart kennen Sie - Daetwyler, Vogel

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Trompete Probebühne 1. Begrüßung und Juryvorstellung. Julio Kastner. Sebastian Pachler. Jan Tmej. Fabian Schachenhofer. Ergebnisbekanntgabe

Trompete Probebühne 1. Begrüßung und Juryvorstellung. Julio Kastner. Sebastian Pachler. Jan Tmej. Fabian Schachenhofer. Ergebnisbekanntgabe Dienstag, 24.02.2015 9:25 9:30 9:40 9:50 10:00 10:30 10:45 11:30 11:40 11:50 12:00 Begrüßung und Juryvorstellung Julio Kastner Tielman Susato: Rondo de saltarello, Es-Dur Fabrice Kastel: Claire! On trumpet,

Mehr

Wertung: Tenorhorn Solowertung. Wertung: Tenorhorn Solowertung. Wertung: Tenorhorn Solowertung. Wertung: Tenorhorn Solowertung. Programm: Programm:

Wertung: Tenorhorn Solowertung. Wertung: Tenorhorn Solowertung. Wertung: Tenorhorn Solowertung. Wertung: Tenorhorn Solowertung. Programm: Programm: Moritz Raschbacher Altersgruppe A Clifford P. Barnes: The young virtuoso, As-Dur Antonio Vivaldi, Arr. Philip Sparke: Aus "Die vier Jahreszeiten": Winter, Largo, Es-Dur, Largo Herbert Marinkovits: American

Mehr

Auditions December 2010 bassoon

Auditions December 2010 bassoon Auditions December 2010 bassoon Mozart, Symphonie No. 41, 1st and 4th movement Beethoven, Violin Concerto, 2nd and 3rd movement Mozart, Nozze di Figaro: Overture ALL EXCERPTS TAKEN FROM SCHOTT PROBESPIELSTELLEN

Mehr

Repertoire Carl Wolf. Das Wohltemperierte Klavier - Band I: diverse Präludien und Fugen

Repertoire Carl Wolf. Das Wohltemperierte Klavier - Band I: diverse Präludien und Fugen Repertoire Carl Wolf I. Klavier Solo Bach, Johann Sebastian: diverse Inventionen Das Wohltemperierte Klavier - Band I: diverse Präludien und Fugen Das Wohltemperierte Klavier - Band II: diverse Präludien

Mehr

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT'

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Seite 1 Orgel, Altersgruppe II Freitag, 9. März 2018, Forum St. Peterkirche 14:20 h Jonathan Bünemann, Hannover Orgel RW Hameln / LW Niedersachsen Praeludium C-Dur BWV 553 Johann Georg Vogler (1749-1814)

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Klassenvorspiel Querflöte

Klassenvorspiel Querflöte Klassenvorspiel Querflöte 6. Klasse: Georg Philipp Telemann: Die kleine Kammermusik TWV 42: G2 - Patia 2 Aria 1 Georg Philipp Telemann: Die kleine Kammermusik TWV 42: G2 -Patia 2 Aria 2 Johann Sebastian

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und in Erlenbach 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013 Symphoniekonzert 2012 Abschiedskonzert für Friedhelm Bloos 2012 Symphoniekonzert

Mehr

Csardas Version in C minor / c-moll / Do mineur

Csardas Version in C minor / c-moll / Do mineur Csardas Version in C minor / c-moll / Do mineur EMR 202L: Trombone ( + ) & Piano EMR 1261: Trombone ( + ) & Wind Band EMR 1052: Trombone ( + ) & Brass Band Arr.: Marc Reit Vittorio Monti Print & Listen

Mehr

Vorläufiges Programm* 25. Juni bis 01. Juli Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips)

Vorläufiges Programm* 25. Juni bis 01. Juli Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips) Sonntag, 25. Juni 2017 Vorläufiges Programm* (*Änderungen vorbehalten) 25. Juni bis 01. Juli 2017 Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips) 18:30 Begrüssung und Eröffnung 19:00 GALA-KONZERT by The Chedi Residences

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway Mehr als ein Klavier Eine Veranstaltungsreihe der und Steinway in Austria Foto: Steinway Das ist mein Flügel Vladimir Horowitz (1903-1983), anlässlich seines Debuts in Berlin im Jänner 1926. Er spielte

Mehr

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini Lehrwerke Violine Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini EB Edition Butorac VIOLINE SOLO Jacob Dont Etüden und Capricen op. 35 EB L043-S 17,30 Heinrich Ernst Kayser 36 Etüden op. 20

Mehr

Prima La Musica 2005 Bundeswettbewerb 23. bis 29. Mai 2005 Linz

Prima La Musica 2005 Bundeswettbewerb 23. bis 29. Mai 2005 Linz Musik der Jugend Österreichische Jugendmusikwettbewerbe Prima La Musica 2005 Bundeswettbewerb 23. bis 29. Mai 2005 Linz Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer MUSIK DER JUGEND Mitglied der europäischen

Mehr

Großes Lehrerkonzert

Großes Lehrerkonzert Großes Lehrerkonzert der Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt Sonntag, den 21. Januar 2018, 17:00 Uhr im Theater im Kurhaus Großes Lehrerkonzert der M&K Die Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Bewertungskriterien und Literaturliste Viola

Bewertungskriterien und Literaturliste Viola Bewertungskriterien und Literaturliste Viola Grundsätzliches Viele Methoden führen zum Ziel. Es gibt nicht die eine Körper-, Bratschen- und Bogenhaltung: Sie richtet sich nach den physiologischen Gegebenheiten

Mehr

ORCHESTERSTÜCKE für Kinderorchester

ORCHESTERSTÜCKE für Kinderorchester ORCHESTERSTÜCKE für Kinderorchester Es handeln sich hier um einfache, im Ensemble aber sehr gut klingende Musikstückchen. Besetzung : Violine 1 [1] / Violine 2 [2] / Violine 3 [3] / Violine 4 [4] / Viola

Mehr

Stimmungsvolle Konzertliteratur mit Orchester (Präsentation: , , , ) 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Stimmungsvolle Konzertliteratur mit Orchester (Präsentation: , , , ) 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr Bei den Aufnahmen, die Sie hören, handelt es sich um Live-Mitschnitte von Schülerkonzerten am Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar. (Weitere Informationen unter: www.musikgymnasium-belvedere.de) Im

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

1. INTERNATIONALER WETTBEWERB DES SALZBURG GUITAR FEST SEMIFINALE

1. INTERNATIONALER WETTBEWERB DES SALZBURG GUITAR FEST SEMIFINALE 1. INTERNATIONALER WETTBEWERB DES SALZBURG GUITAR FEST SEMIFINALE Mittwoch 24. Mai 2017 Beginn: 9.30 Uhr Wiener Saal Stiftung Mozarteum Schwarzstraße 26 PROGRAMM Vorrunde: Auswahlverfahren aus 52 Teilnehmerinnen

Mehr