Soroptimist Hilfsfonds e.v. Gemeinnütziger selbständiger Verein gegründet 1963 von damals 12 Clubs Mitglieder Clubs der SID

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Soroptimist Hilfsfonds e.v. Gemeinnütziger selbständiger Verein gegründet 1963 von damals 12 Clubs Mitglieder Clubs der SID"

Transkript

1 Soroptimist Hilfsfonds e.v. Gemeinnütziger selbständiger Verein gegründet 1963 von damals 12 Clubs Mitglieder Clubs der SID

2 50 Jahre Hilfsfonds Wie hat es begonnen? Wie hat es sich entwickelt? Was ist daraus geworden? Wo stehen wir heute? Wie soll es weitergehen? 2

3 Wie hat es begonnen? Die Idee kam 1962 vom Frankfurter Club Der Club Mannheim konnte für die Idee gewonnen werden und stellte den Vorstand. Seither ist der Sitz des Vereins beim Registergericht Mannheim. Ursprüngliche Ziele: finanzielle Beihilfen/Renten für betagte Sorores Erstellung eines Senioren-/Pflegeheims Schaffung eines Fonds für Katastrophenfälle 3

4 Wie hat es sich entwickelt? 4

5 Was ist daraus geworden? Ein Verein mit über 200 Mitgliedern (= Clubs von SID), der Spenden sammelt und jährlich ca an Zuschüssen an Clubs vergeben kann. Diese Zuschüsse basieren aus den Zinsen des angesammelten Vermögens und den Beiträgen der Clubmitglieder. Eine Möglichkeit, bei Katastrophen oder Spendenaufrufen als Organisation mit substanziellen Summen aufzutreten Eine Solidargemeinschaft, um die uns manche beneiden 5

6 Spenden Summe Durchlaufspenden: Summe Antragsspenden: Spenden gesamt:

7 Katastrophenhilfe Elbe-Flut Unruhen in Kenia Tsunami Erdbeben Japan Timbuktu Hochwasser

8 Hilfe in Kenia Alle Clubs wurden angeschrieben und haben Projekte eingereicht. 5 Clubs wurden unterstützt. Alle Clubs haben bevorzugt Frauen und Kinder unterstützt. Es wurden z.b. Häuser gemietet, um die Frauen unterzubringen 8

9 9

10 Internationale Projekte FGM seit 1997 ca Elternhaus in Ulan Bator Cartable Soroptimist ca

11 FGM In Guinea wurden gemeinsam mit dem Club Conakry Soleil Beschneiderinnen umgeschult und bekamen z.b. eine Ölmühle oder eine Kuh, um damit ihren Lebensunterhalt zu verdienen. In Burkina Faso wurden gemeinsam mit dem Club Ouagadougou Frauen nach Beschneidung operiert. 11

12 12

13 Elternhaus in Ulan Bator In Ulan Bator ist die einzige Kinderklinik der Mongolei. Die Patienten kommen aus Gegenden über 2000 km Entfernung. Der Club Ulan Bator hat eine Ruine in der Nähe der Kinderklinik bekommen. Deutsche Clubs haben sie ausgebaut. 13

14 14

15 15

16 16

17 17

18 18

19 19

20 Cartable Soroptimist Cartable heißt Schultasche Das Projekt wurde vom Club Bregenz in Mali initiiert und wird gemeinsam mit dem Club Bamako Soleil durchgeführt. Für 220 /Jahr bekommen Mädchen die Ausbildung in einer weiterführenden Schule. Der Hilfsfonds hat sich bereit erklärt, jährlich für 28 Mädchen Stipendien zu gewähren. Spenden dafür sind dringend erwünscht. 20

21 21

22 Wo stehen wir heute? (1) Seit 2005 können die Clubs Sonderprojekte beantragen. Eigenleistung 10% der beantragten Summe 22 Clubs haben die Chance wahrgenommen. Insgesamt 145 T Euro sind an diese 22 Clubs gezahlt. Einige Projekte haben Modellcharakter und sind von anderen Trägern übernommen worden. Sonderprojekte sind die Chance, unsere Organisation sichtbar zu machen! 22

23 Wo stehen wir heute? (2) Der Soroptimist Hilfsfonds e.v. ist eine Sammelstelle für die Bündelung von Hilfsaufrufen bei Katastrophen. Clubs können weiterhin substantielle Zuschüsse erhalten. Durch die Entwicklung von Sonderprojekten der lokalen Clubs könnte unserer Organisation einen größeren Bekanntheitsgrad erhalten. 23

24 Wie soll es weitergehen? (1) Mein Wunsch: Möge der Hilfsfonds als Solidargemeinschaft aller deutschen Soroptimistinnen weiter bestehen! Je mehr Clubs eigene Fördervereine gründen, desto besser kann der Hilfsfonds sich auf Projekte konzentrieren, die unsere Ziele in der Öffentlichkeit deutlich machen. 24

25 Wie soll es weitergehen? (2) Es sollten sich mehr Clubs Gedanken machen über die Entwicklung eigener Projekte anstatt andere Organisationen bei deren Projekten zu unterstützen Wünschenswert wäre eine Aufstockung des Vermögens, z.b. durch Legate. 25

26 Abschließende Bemerkung Bei der Gründung des Vereins vor 50 Jahren stand die Solidargemeinschaft im Vordergrund. Der Soroptimist Hilfsfonds e.v., dessen Mitglieder alle Clubs von SI Deutschland sind, ist ein hervorragendes Medium, die Gemeinschaft der deutschen Clubs von SI zu dokumentieren. 26

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Soroptimist International Club Stuttgart Zwei

Soroptimist International Club Stuttgart Zwei Soroptimist International Club Stuttgart Zwei bewusst machen Eine weltweite Stimme für Frauen Soroptimist International Die Organisation Soroptimist International ist die weltweit größte Organisation berufstätiger

Mehr

Piéla-Bilanga Wo kommen die Mangos her? Information - Impulsvortrag Adler, Ochsenhausen Erwin Wiest

Piéla-Bilanga Wo kommen die Mangos her? Information - Impulsvortrag Adler, Ochsenhausen Erwin Wiest Piéla-Bilanga Wo kommen die Mangos her? Information - Impulsvortrag Adler, Ochsenhausen 20.04.2018 Erwin Wiest Agenda Wer sind wir? Förderverein Piéla Bilanga Burkina Faso Piéla und Bilanga Mangos Wo kommen

Mehr

SI-Mentoring-Programm

SI-Mentoring-Programm SI-Mentoring-Programm Motto 2015-2017 SI: Soroptimists Educate to Lead SIE: Soroptimist Invest in Education SID: Selbstbestimmt leben durch Bildung 2 Was ist Mentoring? Mentoring ist ein Prozess, bei dem

Mehr

SEGEN VERMEHREN. Compassion-Hilfsfonds

SEGEN VERMEHREN. Compassion-Hilfsfonds SEGEN VERMEHREN Compassion-Hilfsfonds LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Compassion setzt sich seit über 60 Jahren weltweit für arme Kinder und ihre Familien ein. Wir fühlen uns verpflichtet, den ärmsten Kindern

Mehr

Vereinssatzung. Satzung. (2) Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.

Vereinssatzung. Satzung. (2) Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen. Satzung Einleitung: Die folgende Satzung ist auf die Bedürfnisse eines gemeinnützigen Vereins zugeschnitten und es wurde auch die gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen der Finanzverwaltung berücksichtigt.

Mehr

Satzung. für den. Verein der Freunde und Förderer der. Kaiser-Karl-Schule in Itzehoe e.v. Name und Sitz des Vereins

Satzung. für den. Verein der Freunde und Förderer der. Kaiser-Karl-Schule in Itzehoe e.v. Name und Sitz des Vereins Satzung für den Verein der Freunde und Förderer der Kaiser-Karl-Schule in Itzehoe e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Kaiser-Karl- Schule in

Mehr

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2016 bis 31. Dezember INIGEM e. V. Initiative Gemeinnützigkeit

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2016 bis 31. Dezember INIGEM e. V. Initiative Gemeinnützigkeit Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016 INIGEM e. V. Initiative Gemeinnützigkeit Inhalt Rechtliche Grundlagen und wirtschaftliche Verhältnisse... 3 Gründung... 3 Steuerliche

Mehr

Ukraine auf dem Weg in die Zivilgesellschaft

Ukraine auf dem Weg in die Zivilgesellschaft Twinning der Schweizer Union mit den ukrainischen Single Clubs Ukraine auf dem Weg in die Zivilgesellschaft Eine Gruppe von Soroptimist reiste im Herbst 2016 erneut in die Ukraine im Rahmen des Twinnings

Mehr

Bericht über die Verwendung der Spendengelder. Quartal 4/4 2012

Bericht über die Verwendung der Spendengelder. Quartal 4/4 2012 Bericht über die Verwendung der Spendengelder Quartal 4/4 2012 In Kürze Einnahmen Spenden Quartal 4/4 2012: 1500 Euro Mitarbeiter vor Ort: Felix Kuela und Deniz Yameogo Behandelte Kinder: 47 Ort der Behandlung

Mehr

Business and Professional Women Germany, SATZUNG

Business and Professional Women Germany, SATZUNG Business and Professional Women Germany, Club Region Lörrach e.v. SATZUNG 1 Name, Sitz und Ziele des Clubs Der Name des Clubs ist: Business and Professional Women Germany Club Region Lörrach e.v. Er hat

Mehr

OeKB Spendenleitfaden

OeKB Spendenleitfaden OeKB Spendenleitfaden. Version 1.0/ Februar 2016 2 Inhalt Spendenstrategie der OeKB 5 Ziele der OeKB Spendenpolitik 5 Bevorzugte Ziele der OeKB Spenden (in alphabetischer Reihenfolge) 5 Grundsätzliches

Mehr

Erfolgsfaktoren für das Networking

Erfolgsfaktoren für das Networking Cluster Anlass vom 4. März 2014 Erfolgsfaktoren für das Networking Daniel Buser Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern (zmk bern) Persönlicher Background für dieses Thema 1980: Staatsexamen Zahnmedizin

Mehr

gültig mit der Eintragung in das Vereinsregister am 25. Februar 1992, geändert am , , und

gültig mit der Eintragung in das Vereinsregister am 25. Februar 1992, geändert am , , und Förderverein für Schülerarbeit im EJW. e.v. Satzung gültig mit der Eintragung in das Vereinsregister am 25. Februar 1992, geändert am 23.01.1999, 14.02.2004, 19.02.2005 und 16.02.2008 1 Name, Sitz (1)

Mehr

Schulbildung. Übernahme der Schulgebühren für bedürftige Familien

Schulbildung. Übernahme der Schulgebühren für bedürftige Familien Schulbildung Übernahme der Schulgebühren für bedürftige Familien UNSERE VISION AMPO ermöglicht es Kindern aus armen Verhältnissen oder Waisenkindern, sich über Bildung bessere Startbedingungen für ein

Mehr

Verbreitung von weiblicher Genitalverstümmelung nach Land

Verbreitung von weiblicher Genitalverstümmelung nach Land Verbreitung von weiblicher Genitalverstümmelung nach Land Land Geschätzter Prozentanteil von Genitalverstümmelung betroffener Frauen Rechtliche Lage (gibt es spezifische Gesetze gegen FGM & wird dieses

Mehr

Rotary Deutschland Gemeindienst e.v. Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor

Rotary Deutschland Gemeindienst e.v. Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor 1. RDG Als Bank Als Projektberater für TRF Projekte und clubeigene Projekte 2. Einige Zahlen 3. Behandlung der Spenden in Deutschland und das Verhältnis

Mehr

Stiftungsfonds. Ihr Investment für das Gemeinwohl

Stiftungsfonds. Ihr Investment für das Gemeinwohl Stiftungsfonds. Ihr Investment für das Gemeinwohl Die gegenwärtige Null-Zins Phase ist für viele Stiftungen eine große Herausforderung. Sie beeinflusst auch potentielle Stifterinnen und Stifter. Gab es

Mehr

Die max. Antragshöhe beträgt 100.000,- EUR pro Jahr. Der Förderzeitraum umfasst max. 3 Jahre (2012-2014).

Die max. Antragshöhe beträgt 100.000,- EUR pro Jahr. Der Förderzeitraum umfasst max. 3 Jahre (2012-2014). DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Merkblatt zum Hochschulkooperationsprogramm Welcome to Africa Allgemeine Hinweise Folgende Maßnahmen werden im Rahmen einer

Mehr

SPENDENJAHR 2013: TRENDS UND PROGNOSE Berliner Pressekonferenz 15. Oktober 2013

SPENDENJAHR 2013: TRENDS UND PROGNOSE Berliner Pressekonferenz 15. Oktober 2013 SPENDENJAHR 2013: TRENDS UND PROGNOSE Berliner Pressekonferenz 15. Oktober 2013 Deutscher Spendenrat e.v. GfK GfK und Deutscher Spendenrat e.v. 2013 : 15. Oktober 2013 1 Agenda Methodik GfK CharityScope

Mehr

GEDOK Schleswig-Holstein

GEDOK Schleswig-Holstein GEDOK Schleswig-Holstein Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.v. www.gedok-sh.de Angewandte Kunst Bildende Kunst Darstellende Kunst Literatur Musik GEDOK Schleswig-Holstein Gemeinschaft der

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen. Satzung des Förderverein KiTa MS Piratenclub 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Mehr

Einladung. zum Treffen der Präsidentinnen und Schriftführerinnen (PST) sowie der Neu-Soroptimistinnen am 9. und 10. November 2013 in Leipzig

Einladung. zum Treffen der Präsidentinnen und Schriftführerinnen (PST) sowie der Neu-Soroptimistinnen am 9. und 10. November 2013 in Leipzig Präsidentin 2013-2015 Magdalena Erkens Einladung zum Treffen der Präsidentinnen und Schriftführerinnen (PST) sowie der Neu-Soroptimistinnen am 9. und 10. November 2013 in Leipzig Die Einladung richtet

Mehr

AMPO JAHRESBERICHT Schulbildung. Übernahme der Schulgebühren für bedürftige Familien

AMPO JAHRESBERICHT Schulbildung. Übernahme der Schulgebühren für bedürftige Familien AMPO JAHRESBERICHT 2017 Schulbildung Übernahme der Schulgebühren für bedürftige Familien 2017 UNSERE VISION AMPO ermöglicht es Kindern aus armen Verhältnissen oder Waisenkindern, sich über Bildung bessere

Mehr

LEBEN FÜR ALLE. Partner für Menschen in Not

LEBEN FÜR ALLE. Partner für Menschen in Not PROJEKTZUSAMMENFASSUNG Partner für Menschen in Not Indien Spital In Indien hat die Stiftung LEBEN FÜR ALLE ihr erstes Projekt ins Leben gerufen. Der nördliche Staat Bihar hat das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen

Mehr

Richtlinien für Sponsoring und Spendenvergabe

Richtlinien für Sponsoring und Spendenvergabe Richtlinien für Sponsoring und Spendenvergabe Februar 2019 2019 01 1 Vorwort Die Vorarlberger Landes-Versicherung V.a.G. (VLV) als einzige Versicherung mit Sitz in Vorarlberg besteht seit 1920. Neben unserer

Mehr

JAHRESBERICHT Röntgenstr Grevenbroich Tel. : +49 (0) Homepage:

JAHRESBERICHT Röntgenstr Grevenbroich Tel. : +49 (0) Homepage: Freundeskreis Umoja Friends of Umoja e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung des Frauendorfes Umoja in Kenia JAHRESBERICHT 2015 Vorstand: Ise Stockums, Vorsitzende Waltraud Sarna, Schatzmeisterin

Mehr

TERRE DES FEMMES -Besuchsreise vom November 2016 in Burkina Faso Bericht von Irma Bergknecht

TERRE DES FEMMES -Besuchsreise vom November 2016 in Burkina Faso Bericht von Irma Bergknecht TERRE DES FEMMES -Besuchsreise vom 10.-14. November 2016 in Burkina Faso Bericht von Irma Bergknecht ASSOCIATION BANGR NOOMA - NICHTS IST BESSER ALS WISSEN Die Association Bangr Nooma kämpft seit nahezu

Mehr

MD MDV Unsere inspirierende Stiftung. Unsere Mission Unsere Projekte Unsere Partnerschaften. Eberhard J. Wirfs, Vorsitzender

MD MDV Unsere inspirierende Stiftung. Unsere Mission Unsere Projekte Unsere Partnerschaften. Eberhard J. Wirfs, Vorsitzender Unsere inspirierende Stiftung Unsere Mission Unsere Projekte Unsere Partnerschaften LIONS CLUBS INTERNATIONAL FOUNDATION MD 111 - MDV 2011 Wir interessieren uns. Wir dienen. Wir erreichen etwas. Eberhard

Mehr

Steine gegen die Wüste. Zwei Organisationen - eine gemeinsame Mission

Steine gegen die Wüste. Zwei Organisationen - eine gemeinsame Mission Steine gegen die Wüste Zwei Organisationen - eine gemeinsame Mission PATECORE: die Erfolgsgeschichte muss weitergehen PATECORE wurde von 1988-2006 als Projekt der deutschburkinischen Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Bericht über die Verwendung der Spendengelder

Bericht über die Verwendung der Spendengelder Bericht über die Verwendung der Spendengelder Quartal 4/4 2013 In Kürze Spendeneinnahmen 4/4 2013 : 1331 Euro Mitarbeiter vor Ort: Felix Kuéla und Deniz Yameogo Behandelte Kinder: 15 Ort der Behandlung

Mehr

KATASTROPHEN: WARUM JEDES TIERLEBEN ZÄHLT WIE GEMEINSCHAFTEN PROFITIEREN, WENN VIER PFOTEN TIEREN HILFT

KATASTROPHEN: WARUM JEDES TIERLEBEN ZÄHLT WIE GEMEINSCHAFTEN PROFITIEREN, WENN VIER PFOTEN TIEREN HILFT KATASTROPHEN: WARUM JEDES TIERLEBEN ZÄHLT WIE GEMEINSCHAFTEN PROFITIEREN, WENN VIER PFOTEN TIEREN HILFT Mehr Menschlichkeit für Tiere Eine gute Vorbereitung auf Katastrophen ist entscheidend für Ihre Sicherheit

Mehr

Verband BSW, Hauptstr. 28, Stuttgart Achim Brauneisen

Verband BSW, Hauptstr. 28, Stuttgart Achim Brauneisen Verband BSW, Hauptstr. 28, 70563 Stuttgart Vorsitzender: Geschäftsführerin: Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen Dipl. Sozialarbeiterin Hilde Höll Pressemitteilung Tel. (0711) 2155-510 Mobil 01792157325

Mehr

Satzung des Vereins. Freunde- und Förderverein der DPSG Salomon-Idler Univiertel e. V.

Satzung des Vereins. Freunde- und Förderverein der DPSG Salomon-Idler Univiertel e. V. Satzung des Vereins Freunde- und Förderverein der DPSG Salomon-Idler Univiertel e. V. 1 Name, Sitz und Kalenderjahr (1) Der Verein führt den Namen Freunde- und Förderverein der DPSG Salomon-Idler Univiertel.

Mehr

Rechenschaftsbericht 2004

Rechenschaftsbericht 2004 Afrikanische Deutsche Partnerschaft e.v. Malaika Afrikanische Deutsche Partnerschaft e.v. Am Sauerberg 6 77883 Ottenhöfen Rechenschaftsbericht 2004 1. Zusammenfassung Auch 2004 zeigte sich eine sehr erfreuliche

Mehr

Satzung Verein Weltgarten der Bäume in Zaamar

Satzung Verein Weltgarten der Bäume in Zaamar Satzung Verein Weltgarten der Bäume in Zaamar 1. Name und Sitz des Vereins a. Der Verein führt den Namen Verein Weltgarten der Bäume in Zaamar / Mongolei. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin

Mehr

AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen

AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Wozu eine AFS-Stiftung? Die AFS-Stiftung hat es

Mehr

Förderung des weiblichen Führungsnachwuchses SI-MENTORING-PROGRAMM

Förderung des weiblichen Führungsnachwuchses SI-MENTORING-PROGRAMM Förderung des weiblichen Führungsnachwuchses SI-MENTORING-PROGRAMM Mentoring als Teil von Education and Leadership (SI Weltebene) Hanne Jensbo auf dem SI-Welt-Kongress (2011) in Montreal: Das Mentoring-Programm,

Mehr

Satzung. des Fördervereins für den Kindergarten Fröbel-Kindergarten

Satzung. des Fördervereins für den Kindergarten Fröbel-Kindergarten Satzung des Fördervereins für den Kindergarten Fröbel-Kindergarten Präambel Die Schaffung und Wahrung von Bedingungen zur optimalen Umsetzung des im Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetzes verankerten

Mehr

AMNESTY INTERNATIONAL LÄNDERÜBERSICHT TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015

AMNESTY INTERNATIONAL LÄNDERÜBERSICHT TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015 AMNESTY INTERNATIONAL LÄNDERÜBERSICHT TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015 TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015 SEITE 2 / 7 TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015 Die folgenden Listen fassen die Hinrichtungen

Mehr

Satzung Haus der Krebs Selbsthilfe Bundesverband e.v. (HKSH BV) (Stand )

Satzung Haus der Krebs Selbsthilfe Bundesverband e.v. (HKSH BV) (Stand ) Satzung Haus der Krebs Selbsthilfe Bundesverband e.v. (HKSH BV) (Stand 20.09.2016) Aus Gründen der Lesbarkeit und Verständlichkeit wird bei der Bezeichnung von Funktionen die männliche Form verwendet.

Mehr

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion.

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion. Leichte Sprache Wir machen Inklusion. Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen Unser Verein heißt: Gemeinsam leben Frankfurt Das

Mehr

Förderverein. der. Realschule. der Stadt Bedburg. Satzung

Förderverein. der. Realschule. der Stadt Bedburg. Satzung Förderverein der Realschule der Stadt Bedburg Satzung Vom 18.September 2014 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Förderverein der Realschule der Stadt Bedburg e.v. mit Sitz in Bedburg/Erft verfolgt ausschließlich

Mehr

Satzung. Union deutscher Zonta Clubs (UdZC) der. Zusammenschluss deutscher Zonta Clubs der Distrikte 14, 27, 28, 29 und 30

Satzung. Union deutscher Zonta Clubs (UdZC) der. Zusammenschluss deutscher Zonta Clubs der Distrikte 14, 27, 28, 29 und 30 Satzung der Union deutscher Zonta Clubs (UdZC) Zusammenschluss deutscher Zonta Clubs der Distrikte 14, 27, 28, 29 und 30 Stand 09/2011 1 Satzung der Union deutscher Zonta Clubs (UdZC) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wort der Präsidentin / Frühlingsgruss

Wort der Präsidentin / Frühlingsgruss SI-CH Newsletter Nr. 6 Wort der Präsidentin / Frühlingsgruss Der Frühling steht vor der Tür und wie alle Jahre findet in dieser Jahreszeit auch die Delegiertenversammlung statt - am 13. und 14. April in

Mehr

BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE

BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE 1 Ein Salvatorianisches Bildungsprojekt 1. Ziel Die St. John

Mehr

Wir vernetzen Interessen

Wir vernetzen Interessen Wir vernetzen Interessen Exklusivleistungen für ver.di-mitglieder http://tk-it.verdi.de 1 Exklusivleistungen für ver.di-mitglieder der DT AG Der tarifpolitische Einstieg Rahmenbedingungen Leistungen des

Mehr

Förderleitlinien der Landkreis Gifhorn Stiftung (2. geänderte Fassung vom )

Förderleitlinien der Landkreis Gifhorn Stiftung (2. geänderte Fassung vom ) Förderleitlinien der Landkreis Gifhorn Stiftung (2. geänderte Fassung vom 01.11.2011) 1. Allgemeine Grundsätze Die Landkreis Gifhorn Stiftung wurde 2005 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts

Mehr

«Helfen Sie den ärmsten Kindern dieser Welt»

«Helfen Sie den ärmsten Kindern dieser Welt» «Helfen Sie den ärmsten Kindern dieser Welt» Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. Jedes Kind kennt das Gefühl der Angst. In Krisengebieten sorgen wir dafür, dass Kinder über ihre Ängste sprechen und Traumatisches

Mehr

Unterschriften

Unterschriften 16.01.2018 Newsletter Nr. 3 - abrüsten statt aufrüsten 20.000 Unterschriften Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreude, ein erster kleiner Zwischenschritt: Die ersten

Mehr

Grußwort anl. Verabschiedung Herr Pauls, , Uhr in der TAE

Grußwort anl. Verabschiedung Herr Pauls, , Uhr in der TAE Grußwort anl. Verabschiedung Herr Pauls, 29.11.2012, 11.00 Uhr in der TAE Anrede, "niemals geht man so ganz", so titelte vor über 25 Jahren die Kölner Schlagersängerin und Schauspielerin Trude Herr. Und

Mehr

Satzung. Eintracht Fanclub Räuber Hölzenbein

Satzung. Eintracht Fanclub Räuber Hölzenbein Satzung Eintracht Fanclub Räuber Hölzenbein Beschlossen von der Jahreshauptversammlung am 22.März 2014 Version 2.1 Inhaltsverzeichnis 1. Name, Sitz und Zweck 1. Name 2. Sitz 3. Zweck des Vereins 4. Geschäftsjahr

Mehr

Strukturen der kommunalen Prävention. Der Verein zur Förderung der kommunalen Prävention (Präventionsverein)

Strukturen der kommunalen Prävention. Der Verein zur Förderung der kommunalen Prävention (Präventionsverein) Strukturen der kommunalen Prävention Der Verein zur Förderung der kommunalen Prävention (Präventionsverein) Beratung des Vorstands des Präventionsvereines am 29. März 2016 Präventionsarbeit wird in der

Mehr

Veronika Andorfer BBE-Newsletter 22/2009

Veronika Andorfer BBE-Newsletter 22/2009 Veronika Andorfer BBE-Newsletter 22/2009 Wovon hängt die Spendenbereitschaft bei Naturkatastrophen ab? Ausgewählte Ergebnisse eines Vignetten-Experiments Die Tsunami-Katastrophe vom Dezember 2004, für

Mehr

Unionspräsidentin Eleonore Perrier: Ein sehr aktives erstes Amtsjahr!

Unionspräsidentin Eleonore Perrier: Ein sehr aktives erstes Amtsjahr! 5. Newsletter der Schweizer Union Unionspräsidentin Eleonore Perrier: Ein sehr aktives erstes Amtsjahr! Das Unionsbüro und die Clubs waren während meinem ersten Amtsjahr sehr aktiv. Hier ein kleiner Überblick:

Mehr

ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v.

ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v. SATZUNG DES VEREINS ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Erwachte

Mehr

«Interview mit B. Bosshart»

«Interview mit B. Bosshart» Interview: Die freischaffende Journalistin Jeanine Wallace hat Bernhard Bosshart, als Gründer und Präsidenten der SGFL zu seiner Gesellschaft befragt: JW: Was war der auslösende Faktor für die Gründung

Mehr

S A T Z U N G. F ö r d e r v e r e i n s e. V. Alexander-von-Humboldt-Schule. d e s. d e r. i n A ß l a r

S A T Z U N G. F ö r d e r v e r e i n s e. V. Alexander-von-Humboldt-Schule. d e s. d e r. i n A ß l a r S A T Z U N G d e s F ö r d e r v e r e i n s e. V. d e r Alexander-von-Humboldt-Schule i n A ß l a r N e u f a s s u n g v o m 3. J u l i 2 0 0 3 geändert am 7. Oktober 2003 1/5 1 Name und Sitz (1) Der

Mehr

Argumentationshilfe wenn das jährliche Gesamteinkommen eines Elternteils über Euro beträgt (Musterantrag)

Argumentationshilfe wenn das jährliche Gesamteinkommen eines Elternteils über Euro beträgt (Musterantrag) Argumentationshilfe wenn das jährliche Gesamteinkommen eines Elternteils über 100.000 Euro beträgt (Musterantrag) I) Vorbemerkung Seit dem 1. Januar 2005 sind die Leistungen der Grundsicherung im Alter

Mehr

Ansuchen um Beihilfe aus dem UNTERSTÜTZUNGSFONDS

Ansuchen um Beihilfe aus dem UNTERSTÜTZUNGSFONDS Künstler-Sozialversicherungsfonds A-1010 Wien, Goethegasse 1, Stiege 2, 4. Stock T: +43 (1) 586 71 85 F: +43 (1) 586 71 85 7959 E: office@ksvf.at H: http://www.ksvf.at DVR: 2109096 Ansuchen um Beihilfe

Mehr

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München Stiften Spenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung Stiftung Lebenshilfe München Stiftung Lebenshilfe München: Stiften Spenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung.

Mehr

Zukunft gestalten Bildung stiften International helfen www.stiftung-soziale-zukunft.de Es gibt nichts Gutes. Außer: Man tut es! Erich Kästner Die Stiftung ist ein Zukunftsprojekt! Ihr Ziel ist es, Zukunft

Mehr

Wer wir sind international tätiger gemeinnütziger Verein gegründet 1992 in Dresden Ausgangspunkt: Hilfstransporte nach Irakisch-Kurdistan und Kosovo

Wer wir sind international tätiger gemeinnütziger Verein gegründet 1992 in Dresden Ausgangspunkt: Hilfstransporte nach Irakisch-Kurdistan und Kosovo Wer wir sind international tätiger gemeinnütziger Verein gegründet 1992 in Dresden Ausgangspunkt: Hilfstransporte nach Irakisch-Kurdistan und Kosovo Wir arbeiten in der Not- und Katastrophenhilfe in der

Mehr

AKTION. Priester helfen einander in der Mission

AKTION. Priester helfen einander in der Mission AKTION P R I M Priester helfen einander in der Mission Liebe Mitbrüder! Mit dem Rechenschaftsbericht der Solidaritätsaktion Aktion PRIM Priester helfen einander in der Mission möchten wir Ihnen deutlich

Mehr

Satzung. Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis

Satzung. Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis Satzung Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis Seite 1 [Name, Sitz und Zweck des Vereins]... 2 2 [Tätigkeit des Vereins]... 3 3 [Mitgliedschaft]... 3 4 [Finanzierung, Beiträge]...

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. 5 Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. 5 Mitgliedschaft Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freunde der Räuberhöhle 2012 Sitz des Vereines ist Ravensburg Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck Zweck des Vereines ist es

Mehr

Akademischer Börsenverein Hannover e.v.

Akademischer Börsenverein Hannover e.v. Akademischer Börsenverein Hannover e.v. SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 2 Rechtsfähigkeit 3 Vereinszweck und Gemeinnützigkeit 4 Verwendung der Vereinsmittel 5 Erwerb der Mitgliedschaft

Mehr

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2014 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2014 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung Jahresbericht 2014 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jahresbericht Diakonie Bildung 2014 - Stipendienfonds Im Schuljahr 2014/15 werden

Mehr

AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAJA UND IN TIBET

AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAJA UND IN TIBET Europäischer Partner des Tilganga Institute of Ophthalmology TIO (Kathmandu, Nepal) und des Himalayan Cataract Project HCP (Vermont, USA) AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAJA UND IN TIBET ZIELE DER «STIFTUNG VISION

Mehr

Burkina Faso bis Dr. Emmanouilidis

Burkina Faso bis Dr. Emmanouilidis Burkina Faso 24.2. bis 11.3.2018 Dr. Emmanouilidis Das siebenköpfige Team (zwei Medizin-Studentinnen, eine Anästhesie- und eine Op-Schwester, zwei Anästhesistinnen und ein Chirurg), kommend aus Berlin,

Mehr

Rechenschaftsbericht Sanito Förderverein für gesundes Leben in Nicaragua e.v.

Rechenschaftsbericht Sanito Förderverein für gesundes Leben in Nicaragua e.v. Rechenschaftsbericht 2015 Sanito Förderverein für gesundes Leben in Nicaragua e.v. Wer wir sind Ronny Gey Vorstandsvorsitzender Isabelle Sperlich 1. Stellvertreterin (Schriftführerin) Thomas Nellessen

Mehr

SATZUNG DES VEREINS GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER STAATLICHEN HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST IN STUTTGART E.V.

SATZUNG DES VEREINS GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER STAATLICHEN HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST IN STUTTGART E.V. SATZUNG DES VEREINS GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER STAATLICHEN HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST IN STUTTGART E.V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Name des Vereins ist Gesellschaft der Freunde

Mehr

... A N T R A G. Auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Oberfrankenstiftung

... A N T R A G. Auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Oberfrankenstiftung ...... (Antragsteller) (Ort, Datum) Fernsprech-Nr. An die OBERFRANKENSTIFTUNG Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth A N T R A G Auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Oberfrankenstiftung Nur Zutreffendes

Mehr

Kunsthandwerk,Kleinunternehmer, Bildung

Kunsthandwerk,Kleinunternehmer, Bildung Kunsthandwerk, Kleinunternehmer, Kunsthandwerk,Kleinunternehmer, Bildung Bildung Gliederung Vorstellung von Mali Geographie allgemein Fakten Arbeitsmarkt Die Arbeit von Souleymane Sarr Association Jeunesse

Mehr

Dong Ban Ja interkulturelles Hospiz. 1. Unsere Spuren 2. Zusätzliche Unterrichtsinhalte 3. Besonderheiten 4. Einbeziehung der Familie 5.

Dong Ban Ja interkulturelles Hospiz. 1. Unsere Spuren 2. Zusätzliche Unterrichtsinhalte 3. Besonderheiten 4. Einbeziehung der Familie 5. Dong Ban Ja interkulturelles Hospiz 1. Unsere Spuren 2. Zusätzliche Unterrichtsinhalte 3. Besonderheiten 4. Einbeziehung der Familie 5. Ziele Unsere Spuren Unsere Idee, interkulturelle Hospizarbeit in

Mehr

Bericht Past Unionspräsidentin Christine Peer. Past UP Christine Peer

Bericht Past Unionspräsidentin Christine Peer. Past UP Christine Peer Bericht Past Unionspräsidentin Christine Peer Themen : Rückschau Jahresberichte PFR 2009-2010 Unionsprojekt Budget Projekteinreichungen Best Practice Award Rückschau : GV 3/2010 9.Okt.2010 Charter Club

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben Satzung des Fördervereins der DRK-Kindertagesstätte in Lobberich Seite 1 Förderverein der Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes in Lobberich Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen:

Mehr

des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v.

des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v. Satzung des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v. Satzung vom 03.03.2017 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 12.02.2016 gegründete Verein führt den Namen

Mehr

ceo Afrika Das Magazin für Entscheidungsträger Dezember 2015

ceo Afrika Das Magazin für Entscheidungsträger Dezember 2015 Dezember 2015 ceo Das Magazin für Entscheidungsträger Afrika Afrika tritt in die Pedale Weil Paolo Richters Velo geklaut wurde, schraubte er aus alten Fahrrädern ein neues zusammen. So entdeckte der Velafrica-Gründer

Mehr

Caritas und die Partnerschaft Nord-Süd. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände, 14. Mai 2011

Caritas und die Partnerschaft Nord-Süd. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände, 14. Mai 2011 Caritas und die Partnerschaft Nord-Süd Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände, 14. Mai 2011 Übersicht Ein paar Informationen zur Organisation Caritas Zum Selbstverständnis der Caritas 2

Mehr

Unterstützung einer Schule für syrische Flüchtlingskinder

Unterstützung einer Schule für syrische Flüchtlingskinder Unterstützung einer Schule für syrische Flüchtlingskinder Durchführung des Projekts mit Unterstützung von Clubs von Soroptimist International Deutschland Zwischenbericht Stand Berichtszeitraum: Oktober

Mehr

JUNGER MENSCHEN MANNHEIM E. V.

JUNGER MENSCHEN MANNHEIM E. V. VEREIN ZUR FÖRDERUNG JUNGER MENSCHEN MANNHEIM E. V. Präambel Gründliche Beratung nach rechtzeitiger und vollständiger Information führt zu Entscheidungen, die der Verantwortung und Aufgabe entsprechen.

Mehr

Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Bauer, Wolfgang Die geraubten Mädchen. Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas Mit Fotografien von Andy Spyra

Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Bauer, Wolfgang Die geraubten Mädchen. Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas Mit Fotografien von Andy Spyra Suhrkamp Verlag Leseprobe Bauer, Wolfgang Die geraubten Mädchen Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas Mit Fotografien von Andy Spyra Suhrkamp Verlag 978-3-518-42538-1 SV Wolfgang Bauer die geraubten

Mehr

Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Bauer, Wolfgang Die geraubten Mädchen. Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas Mit Fotografien von Andy Spyra

Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Bauer, Wolfgang Die geraubten Mädchen. Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas Mit Fotografien von Andy Spyra Suhrkamp Verlag Leseprobe Bauer, Wolfgang Die geraubten Mädchen Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas Mit Fotografien von Andy Spyra Suhrkamp Verlag 978-3-518-42538-1 SV Wolfgang Bauer die geraubten

Mehr

Tradition und Gewalt an Frauen. Weibliche Genitalverstümmelung FGM/C

Tradition und Gewalt an Frauen. Weibliche Genitalverstümmelung FGM/C Tradition und Gewalt an Frauen Weibliche Genitalverstümmelung FGM/C Tradition und Gewalt an Frauen Weibliche Genitalverstümmelung FGM/C Wien, 2017 Impressum Medieninhaberin, Verlegerin und Herausgeberin:

Mehr

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZUR GRÜNDUNG EINES FANCLUBS

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZUR GRÜNDUNG EINES FANCLUBS WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZUR GRÜNDUNG EINES FANCLUBS 1. TIPPS ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG FÜR FANCLUBS SEITE 2 2. MUSTER EINES GRÜNDUNGSPROTOKOLLS FÜR FANCLUBS SEITE 3 3. MUSTER EINER SATZUNG FÜR FANCLUBS

Mehr

Projektbeschreibung Go for Water and Food _ Waterbox

Projektbeschreibung Go for Water and Food _ Waterbox Projektbeschreibung Go for Water and Food _ Waterbox regional und international International engagieren Hof, 05.04.2013 Der Soroptimist International Club Hof/Saale möchte durch die Finanzierung einer

Mehr

Foundation Distrikt Deutschland e.v. Serving the children of the world

Foundation Distrikt Deutschland e.v. Serving the children of the world Kiwanis Foundation Distrikt Deutschland e.v. Serving the children of the world Das ist Kiwanis-International Kiwanis International wurde 1915 in Detroit/Michigan gegründet. Heute ist Kiwanis eine der drei

Mehr

Rechenschaftsbericht 2006

Rechenschaftsbericht 2006 Afrikanische Deutsche Partnerschaft e.v. Malaika Afrikanische Deutsche Partnerschaft e.v. Am Sauerberg 6 77883 Ottenhöfen Rechenschaftsbericht 2006 1. Zusammenfassung In 2006 war wieder eine hohe Bereitschaft

Mehr

- 1-1 Name und Sitz. (1) Der Verein trägt den Namen "Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand"

- 1-1 Name und Sitz. (1) Der Verein trägt den Namen Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand - 1-1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen "Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand" (2) Er hat seinen Sitz in Berlin. (3) Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Berlin- Charlottenburg eingetragen

Mehr

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH STATUTEN 1 Die «Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich», gegründet 1829, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Stadthagen, Ortsfeuerwehr Stadthagen. Satzung

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Stadthagen, Ortsfeuerwehr Stadthagen. Satzung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Stadthagen, Ortsfeuerwehr Stadthagen Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Stadthagen, Ortsfeuerwehr Stadthagen,

Mehr

Vorwort. Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner

Vorwort. Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner 2018 Entwicklungsprojekte Stadt Illnau-Effretikon Reformierte Kirchgemeinde Katholische Kirchgemeinde Verein solidarbasar effretikon Private Spenderinnen und Spender Vorwort Liebe Einwohnerinnen, liebe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tsunamis: Ursachen und Folgen - am Beispiel des Erdbebens vom

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tsunamis: Ursachen und Folgen - am Beispiel des Erdbebens vom Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tsunamis: Ursachen und Folgen - am Beispiel des Erdbebens vom 26.12.2004 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Satzung des Bundesverbandes der Dozenten für Gebärdensprache e. V.

Satzung des Bundesverbandes der Dozenten für Gebärdensprache e. V. Bundesverband der Dozenten für Gebärdensprache e.v. Mitglied im Deutschen Gehörlosen-Bund e.v. und in der Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.v. Satzung des Bundesverbandes

Mehr

TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.v. Jahres-Abschluss 2009

TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.v. Jahres-Abschluss 2009 TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.v. Jahres-Abschluss 2009 Einnahmen 2009 Einnahmen PLAN IST 2009 IST 2008 MV 2009 Jan - Dez Jan-Dez. Mitgliedsbeiträge 265.000,00 274.482,30 262.764,47 Spenden

Mehr

Burkina Faso vom bis Dr. Emmanouilidis

Burkina Faso vom bis Dr. Emmanouilidis Burkina Faso vom 28.2. bis 14.3.16 Dr. Emmanouilidis Wir landeten in Ouagadougou mit einer Stunde Verspätung. Die Fahrt in der Nacht nach Ouahigouya, ca. 185 Km entfernt, war mit Schwierigkeiten gepflastert

Mehr