GOETHE UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GOETHE UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN"

Transkript

1 GOETHE UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN 1 Fachbereich 07 SOMMERSEMESTER April Juli K A T H O L I S C H E T H E O L O G I E

2 Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Katholische Theologie Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt am Main Tel. (069) ; (Dekan), Fax (0 69) Telefonzentrale J.W. Goethe-Universität (069) Durchwahl Dekanat (0 69) Telefax (0 69) Durchwahl Sekretariat (0 69) / Telefax (0 69) Dekanat Dekanat07@uni-frankfurt.de Bruehne@em.uni-frankfurt.de Maeding@em.uni-frankfurt.de Sekretariat A.Neuse@em.uni-frankfurt.de Viehl@em.uni-frankfurt.de Internetadressen: Daten zum Kommentierten im neuen Informationssystem QIS-LSF oder Adresse der Vorlesungsverzeichnisse Gestaltung und Layout Angelika Neuse, Fb 7 Katholische Theologie Druck Hochschulrechenzentrum Senckenberganlage Frankfurt am Main

3 3 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES HINWEISE FÜR STUDENTINNEN UND STUDENTEN 4 DIENSTSTELLEN DES FACHBEREICHS, BZG, PRÜFUNGSAUSSCHUSS 5-7 MEDIOTHEK 7 LEHRENDE DES FACHBEREICHS 8-1 SPRECHSTUNDEN UND STUDIENBERATUNG 13 EINFÜHRUNGSNACHMITTAG /DIES ACADEMICUS/FB-EXKURSION NÜTZLICHE ANSCHRIFTEN MODULARISIERTE LEHRAMTSSTUDIENGÄNGE FRAUENFÖRDERUNG UND THEOLOGISCHE FRAUENFORSCHUNG + ANGEBOT SS GRUNDKURS / THI / HINWEISE FÜR L1-DIDAKTIK / 3 / 4 LEHRVERANSTALTUNGEN I. RELIGIONSPHILOSOPHIE /RELIGIONSWISSENSCHAFT 5 II. BIBLISCHE UND HISTORISCHE THEOLOGIE 3 III. SYSTEMATISCHE THEOLOGIE 38 IV. PRAKTISCHE THEOLOGIE 43 WEITERE VERANSTALTUNGEN GEMEINSAMES SPRACHANGEBOT DER FACHBEREICHE 6 UND INTERNATIONALES PROMOTIONSPROGROGRAMM (IPP) 56 U3L-VERANSTALTUNGEN / ALUMNI UND FREUNDE DES FB 07 (GAFF) TU DARMSTADT ALUMNI 60 IM FACHBEREICH GREMIEN DES FACHBEREICHS DIE FACHSCHAFT: TREFF UND ADRESSEN 63 VERANSTALTUNGS-KURZTITEL 64

4 4 Liebe Studentinnen und Studenten, zum Sommersemester 009 grüßen wir Sie und heißen Sie auch im Namen aller Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Herzen an unserem Fachbereich willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, sich hier bei uns in Frankfurt am Fachbereich Katholische Theologie einzuschreiben. Wir dürfen Ihnen versichern, dass alle Kolleginnen und Kollegen und wir uns nach Kräften bemühen, Sie auf dem Weg durch das Semester so zu begleiten, dass Ihnen ein zügiges und erfolgreiches Studium möglich ist. Um die Studienanfängerinnen und Studienanfänger unter Ihnen genauer informieren zu können, laden wir Sie herzlich zu unserem Einführungsnachmittag am 14. April (s. Seite 14) ein. Hier bieten wir Ihnen Einführungen und Beratungen an, die speziell auf die jeweiligen Studiengänge abgestimmt sind. Die Studienordnungen der modularisierten Lehramtsstudiengänge und weitere wertvolle Hinweise zum Lehramtsstudium finden Sie im Internet unter: Diejenigen, die einen der an unserem Fachbereich angebotenen Magisterstudien-gänge belegen oder vor dem WS 005/006 ein Lehramtsstudium begonnen haben, können sich unter über die Ordnungen dieser Studiengänge informieren. Zu den angegebenen Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit und während des Semesters erhalten Sie Beratung und Hilfestellung in Ihrem Studium von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachbereichs. Darüber hinaus möchten wir Sie noch besonders auf folgende Ansprechpartner und Einrichtungen aufmerksam machen: Der Studiendekan gibt Ihnen Auskunft zu Prüfungsfragen und Anerkennung von Scheinen, die Katholische Hochschulgemeinde ( hat eine Reihe von Angeboten für Ihr geistliches und spirituelles Leben in ihrem Programm. An der Hochschulgemeinde können die Lehramtstudierenden auch Kontakt aufnehmen zur Mentorin, Frau von Erdmann. Beim religionspädagogischen Amt finden Sie viele Materialien mit Blick auf die Unterrichtspraxis. Die studentische Interessenvertretung, die Fachschaft am Fachbereich Katholische Theologie, lädt Sie ein, sich für die Belange der Studierenden zu engagieren und bei den wöchentlichen Treffen vorbei zu schauen. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen finden Sie am Schwarzen Brett im 1. Stock des Nebengebäudes und im Internet unter Den Studienanfängern wünschen wir einen guten Start an unserem Fachbereich, Ihnen allen ein frohes und erfolgreiches Semester! Ihre Prof. Dr. Claus Arnold Dekan Prof. Dr. Thomas Schmeller Studiendekan Titelbild: Papst Johannes XXIII, der vor 50 Jahren das II. Vatikanische Konzil angekündigt hat.

5 5 DIENSTSTELLEN DES FACHBEREICHS Dekan: Prof. Dr. Claus Arnold, Raum im NG, Tel. (0 69) / Prodekan: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt, Raum 1.51 im IG Hauptgebäude Q 5, Tel. (0 69) Studiendekan: Prof. Dr. Thomas Schmeller, Raum.711 im NG, Tel. (0 69) , Fax 3 69 Dekanat: Monika Brühne, Raum im NG, Tel. (0 69) ; , Fax Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-1 Uhr Petra Maeding, Raum im NG, Tel. (0 69) ; , Fax Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-1 Uhr Sekretariat: Marianne Viehl, Raum im NG, Tel. (0 69) , Fax Angelika Neuse, Raum im NG, Tel. (0 69) , Fax Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-1 Uhr Weitere Sekretariate: Beate Müller (Arnold / Schreijäck), Raum.717 im NG, Tel. (0 69) , Fax , Mail Beate.Mueller@em.uni-frankfurt.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-16 Uhr Petra Januszewski (Schmeller), Raum.71. im NG, Tel. (0 69) , Fax 3 69, Mail Januszewski@em.uni-frankfurt.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-1 Uhr Marianne Viehl (Haker / Wenzel), Raum im NG, Tel. (0 69) , Fax , Mail Viehl@em.uni-frankfurt.de Öffnungszeiten: Di - Fr 9-1 Uhr Barbara Wieland (Trocholepczy), Raum im NG, Tel. (0 69) , Fax , Mail b.wieland@em.uni-frankfurt.de Öffnungszeiten: Di + Mi 9-17:30 Uhr Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG): Team 3 Theologie, Hille Herber, R , Tel. 3953, 3653 Philosophie, Susanna Kexel, R , Tel. 3959, 3653 Kulturanthropologie u. Martina Müller-Scheuring, R. 1.61, Tel. 3963, 3653 Europ. Ethnologie Renate Seidel R , Tel Öffnungszeiten Mo Fr 08 Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten der Infotheken Mo Fr Uhr Öffnungszeiten der Ausleihtheken Mo Fr Uhr Do Uhr

6 Öffnungszeiten in den Semesterferien Mo Fr 08 0 Uhr Lesesäle Sa Uhr Öffnungszeiten der Infotheken Mo Fr Uhr Öffnungszeiten der Ausleihtheken Mo Fr Uhr info@bzg.uni-frankfurt.de Ausleihtheke Q6 (0 69) Infotheke Q6 (0 69) Änderungen werden durch Aushänge und auf der Homepage bekanntgegeben. 6 Führungen im BzG Wie finde ich die Bücher und Aufsätze, die ich fürs Studium brauche? Wo stehen die Bücher für mein Fach? Wie leihe ich Bücher aus? Welche Texte und Datenbanken kann ich online benutzen? Wo finde ich Hilfe bei Problemen? All diese Fragen beantworten wir in unseren Führungen, zu denen wir Sie herzlich einladen. Wann: Freitag Uhr Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Montag Uhr Freitag Uhr Montag Uhr Montag Uhr Wo: Treffpunkt ist die Infotheke Anmeldung Bitte melden Sie sich vorher an der Infotheke im 3. Stock zu den Führungen an. Online-Katalog und Datenbanken Wir bieten zum Online-Katalog, verschiedenen Datenbanken sowie zur Recherche von Zeitschriftenaufsätzen Schulungen an. Termine für Gruppen (ab 3 Personen) können an den Infotheken (Tel.: oder ) verabredet werden. Themenangebot Wie finde ich Zeitschriftenaufsätze? Geschichte online Theologisches und Philosophisches im Internet Recherchieren für Linguisten - "Bibliography of Linguistic Literature DataBase (BLLDB) etc. Germanistik: Literatursuche mit der Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft online (BDSL) Von Anglistik bis Skandinavistik - Literatursuche zu allen neueren Philologien aus Zeitschriften und Büchern von 196 bis vor einem Monat mit der MLA International Bibliography

7 7 Mediothek der Fachbereiche 06 und 07 Die Mediothek der Fachbereiche Evangelische Theologie (6) und Katholische Theologie (7) finden Sie in folgendem Gebäudeteil: Verbindungsbau 5 (V5), 1. OG, Raum Die Mediothek verleiht Medien und Geräte an Angehörige der beiden theologischen Fachbereiche. Es stehen über Dias, systematisch geordnet, zu den Themen wie Kunst, Bibel, Geschichte, usw. zur Verfügung. Wir haben außerdem ca. 80 Videokassetten, einen sich stetig vergrößernden Bestand an DVDs und über 500 Tonträger (CD, LP und MC), Wandkarten, Overheadfolien, Poster... zu Theologie und Religionswissenschaft. Ab sofort finden Sie die Geräte aus der Mediothek, die von Ihnen reserviert wurden, im Raum 1.64, direkt neben dem Lesesaal im 1. OG, Q6. Weitere Informationen finden Sie über den Link auf den Seiten der gemeinsamen Mediothek der Fachbereiche Ev. Theologie (06) und Kath. Theologie (07)! Unsere -adresse ist: mediothek@uni-frankfurt.de Prüfungsausschuss: Prüfungsamt: Für den Magisterstudiengang Philosophische Promotionskommission Robert-Mayer-Str Frankfurt am Main,. OG Allg. Sprechstunden Mo Do 9 1 Uhr Tel. (0 69) / 3 7 Zwischenprüfungsbeauftragte Lehramtsstudiengang L3 M.A. Katholische Theologie/Religion M.A. Religionsphilosophie M.A. Religionswissenschaft und Religionsgeschichte Für die Lehramtsstudiengänge Amt für Lehrerausbildung Stuttgarter Str Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Schreijäck Prof. Dr. Thomas Schreijäck Prof. Dr. Thomas M. Schmidt Prof. Dr. Wolfgang Gantke Allg. Sprechstunden Mo Do 09 1:30 und 13:30-15 Uhr Tel. (0 69) / Promotionen: siehe Dekanat, Petra Maeding Frauenbeauftragte: Kerstin Stürzekarn R..716 im NG Tel. (0 69) Stellvertreterin Beate Müller R..717 im NG Tel. (0 69)

8 8 LEHRENDE DES FACHBEREICHS Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren Arnold, Claus, Prof. Dr., Professur für Kirchengeschichte; Raum.713 im NG, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , C.Arnold@em.uni-frankfurt.de Privat: Willigisstr. 7, Mainz, ( ) Gantke, Wolfgang, Prof. Dr., Professur für Religionswissenschaft und Religionstheologie; Raum im Hauptgebäude Q 5, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , W.Gantke@em.uni-frankfurt.de Privat: Julius-Leber-Str. 33, Meckenheim, (0 5) Haker, Hille, Prof. Dr., Professur für Moraltheologie und Sozialethik; Raum.715 im NG, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , H.Haker@em.uni-frankfurt.de Privat: Ostpreußenstr. 39, Friedrichsdorf, (0 61 7) Schmeller, Thomas, Prof. Dr., Professur für Neues Testament; Raum.711 im NG, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , (0 69) , Schmeller@em.uni-frankfurt.de Schmidt, Thomas M., Prof. Dr., Professur für Religionsphilosophie; Raum 1.51 im Hauptgebäude Q 5, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , t.schmidt@em.uni-frankfurt.de Privat: Marbachweg 339, 6030 Frankfurt/Main, (0 69) Schreijäck, Thomas, Prof. Dr., Professur für Pastoraltheologie, Religionspädagogik und Kerygmatik; Raum.719 im NG, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , (0 69) , schreijaeck@em.uni-frankfurt.de Privat: Staffordstr. 60A, Dreieich, (06103) , (06103) Trocholepczy, Bernd, Prof. Dr., Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik; Raum im NG, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , Mobil (0160) , trocholepczy@em.uni-frankfurt.de, Homepage von Prof. Trocholepczy Privat: Reuterweg 94, 6033 Frankfurt/M., (069) Wenzel, Knut, Prof. Dr., Professur für Dogmatik und Fundamentaltheologie; Raum.714 im NG, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , K.Wenzel@em.uni-frankfurt.de Privat: Bergstr. 4a, Sinzing, (09 41)

9 9 Emeritierte Professorinnen und Professoren Deninger-Polzer, Gertrude, Prof. Dr., Professur für Religionswissenschaft; (0 69) (Sekretariat), Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., Privat: Im Bangert 10, Argenthal, ( ) 36 40, (06761) , deninger-polzer@gmx.de Hainz, Josef, Prof. Dr., Professur für Neues Testament; (0 69) (Sekretariat), Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., Privat: Am Buchwald 3b, Eppenhain, und ( ) 78 56, drjosefhainz@aol.com Hoffmann, Johannes, Prof. Dr., Professur für Moraltheologie; (0 69) (Sekretariat), J.Hoffmann@em.uni-frankfurt.de Privat: Am Weiherhaag 19, Eppenhain, ( ) , ( ) 98 3 Kessler, Hans, Prof. Dr., Professur für Dogmatik und Dogmengeschichte; (0 69) (Sekretariat), H.Kessler@em.uni-frankfurt.de Privat: Am Riegelbrink 3, 3384 Werther (Westf.), (0 5 03) Raske, Michael, Prof. Dr., Professur für Religionspädagogik und -didaktik; Raum im NG, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) Privat: Am Falltor 3a, Erzhausen, ( ) 66 31, MichaelRaske@aol.com Schrödter, Hermann, Prof. Dr., Professur für Religionsphilosophie; Privat: Hubertusanlage 38, Heusenstamm, und ( ) 34 08, Hschroedter@compuserve.com Siller, Hermann P., Prof. Dr., Professur für Praktische Theologie/Religionspädagogik; Privat: Arheilgerstr. 38a, Erzhausen und ( ) 67 34, H.siller@gmx.de Wiedenhofer, Siegfried, Prof. Dr., Professur für Dogmatik und Fundamentaltheologie; (0 69) , wiedenhofer@em.uni-frankfurt.de Privat: In den Eichen 85, Liederbach, (0 69) , (0 69) Honorarprofessoren Heuser, August, Prof. Dr., Kirche und Kunst; Dommuseum Frankfurt am Main, Domplatz 14, Frankfurt/M., (0 69) und (0 69) , (0 69) , Dommuseum-Ffm@t-online.de

10 Kaspar, Franz, Prof. Dr. Dr., Religionspädagogik an Sonderschulen; Privat: Ferdinand-Dierichsstr. 1, Limburg, ( ) Lüdecke, Norbert, Prof. Dr., Kirchenrecht und Staatskirchenrecht; ( 0 8) , n.luedecke@uni-bonn.de Privat: Am Jufferhof 8, Königswinter, (0 44) , (0 44) Ludwig, Heiner, Prof. Dr., Christliche Soziallehre und Religionssoziologie; ( ) , heiner.ludwig@theol.tu-darmstadt.de Privat: Rodensteinerstr. 100, 6465 Bensheim, (0 6 51) Stendebach, Franz Josef OMI, Prof. Dr., Altes Testament; Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) (Sekretariat), (0 69) (Raum.735) Privat: Oblatenkloster, Drosselweg 3, 551 Mainz, ( ) , ( ) ; auf Anfrage Lehrbeauftragte Arnold, Johannes, Dr. theol. habil, Alte Kirchengeschichte und Patrologie; Philosophisch-Theol. Hochschule Frankfurt, St. Georgen, Offenbacher Landstr. 4, Frankfurt am Main, (0 69) , arnold@sankt-georgen.de Beuers, Christoph, Dr., Religionspädagogik an Sonderschulen; (0 67 ) (Sekretariat), C.Beuers@st-vincenzstift.de Bohrer, Clemens, Dr., Referat für Neue Medien, Raum 610 im ZfL, Robert-Mayer-Str. 1, 6035 Frankfurt am Main, (0 69) , clemens.bohrer@em.uni-frankfurt.de Dörr, Bernhard, Dr., Religionsphilosophie; Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) (Sekretariat), (0 69) , bernhard_doerr@yahoo.de Heitzenröder, Reinhard, Sprachangebot Latein; Raum.735 im NG, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , heitzenroeder@em.uni-frankfurt.de Kloft, Matthias Th., Dr., Kath. Pfarramt Herz-Jesu, Eckenheimer Landstr. 36, Frankfurt am Main, (0 69) , (0 69) , mtk-hje@t-online.de Meyer, Tobias, Moraltheologie / Sozialethik, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt am Main, (0 69) (Sekretariat), T.Meyer@em.uni-frankfurt.de

11 Nawar, Alexander, Dr., Liturgiewissenschaft, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) (Sekretariat), Dr.A.Nawar@t-online.de 11 Peetz, Melanie Dr., Altes Testament; Phil.-Theol. Hochschule Frankfurt St. Georgen, Offenbacher Landstr. 4, Frankfurt am Main, (0 69) , peetz@sankt-georgen.de Petter, Karin Dr., Feministischer Lehrauftrag; (0 69) , Karin.petter@graz-seckau.at Privat: Bischofplatz 4, 8010 Graz Pädagogische Mitarbeiterin und Mitarbeiter Höhl, Holger, M. Phil, Praktische Theologie/Religionspädagogik, Raum BL 4, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , Hoehl@em.uni-frankfurt.de Rupp, Ilka, Raum BL-4, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , Mobil (0160) , I.Rupp@em.uni-frankfurt.de Privat: Richard-Biringer Weg 9, 6599 Frankfurt/M., (0 69) Wenzel, Frank, OStR, Praktische Theologie/Religionspädagogik, Raum 1.718, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , frank.wenzel@em.uni-frankfurt.de Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Becka, Michelle, Dr., Moraltheologie / Sozialethik; Raum im Hauptgebäude Q5, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , M.Becka@em.uni-frankfurt.de Privat: Bürgermeister-Beheim-Str. 36, Mühlheim, ( ) Habersack, Michael, M.A., Kirchengeschichte; Raum.716 im NG (bis Ende April 09) Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , M.Habersack@em.uni-frankfurt.de Hämel, Beate-Irene, Dr., Praktische Theologie / Religionspädagogik; Raum.717 im NG, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , B.I.Haemel@em.uni-frankfurt.de Neises, Ulla, Praktische Theologie / Religionspädagogik, rpp-katholisch, Raum 1.719, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , Neises@em.uni-frankfurt.de Pelzer, Jürgen, Praktische Theologie / Religionspädagogik, Raum 1.718, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , j.pelzer@em.uni-frankfurt.de

12 Pitschmann, Annette, Religionsphilosophie, Raum 1.511, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , pitschmann@em.uni-frankfurt.de Stürzekarn, Kerstin, Dogmatik und Fundamentaltheologie; Raum.716, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , stuerzekarn@em.uni-frankfurt.de Wanderer, Gwendolin, Moraltheologie / Sozialethik; Raum im Hauptgebäude Q5, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , g.wanderer@em.uni-frankfurt.de Wenderdel, Norbert, Dipl. theol., Praktische Theologie / Religionspädagogik, rppkatholisch; Raum im NG, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , Mobil 0160/898395, Norbert.Wenderdel@em.unifrankfurt.de Wieland, Barbara, Dipl. theol., Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik, rpp-katholisch; Raum im NG, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , b.wieland@em.uni-frankfurt.de Wollmann, Astrid, Religionswissenschaft und Religionstheologie (Sekr. Gantke), Raum Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , A.Wollmann@em.uni-frankfurt.de 1 Wiss. Hilfskräfte Körner, Christoph, Grundkurs und Kirchengeschichte, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , koerner@em.uni-frankfurt.de Internationales Promotionsprogramm Religion im Dialog Schreijäck, Thomas, Prof. Dr., Projektleiter IPP; Raum.719 im NG, Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , (0 69) , schreijaeck@em.uni-frankfurt.de Weiler, Birgit, IPP-Projektkoordinatorin, Raum im Hauptgebäude V3 im Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt/M., (0 69) , weiler@em.uni-frankfurt.de Linde, Gesche, PD Dr. theol. (Fb 06), IPP-Mitarbeiterin, Raum 71 im NG, Grüneburgplatz 1, 6033 Frankfurt/M., (0 69) ,, gesche.linde@gmx.de

13 13 SPRECHSTUNDEN UND STUDIENBERATUNG PROFESSOREN SEMESTERFERIEN SS 009 Prof. Dr. Claus Arnold Nach Vereinbarung per Mo 1-13 Uhr im Dekanat Prof. Dr. Wolfgang Gantke Nach Vereinbarung Do 11-1 Uhr sowie nach Vereinbarung Prof. Dr. Hille Haker Nach Vereinbarung Do Uhr Prof. Dr. Thomas Schmeller Nach Vereinbarung Mo Uhr Prof. Dr. Thomas M. Schmidt Nach Vereinbarung Mo 1-13 Uhr Prof. Dr. Thomas Schreijäck Nach Vereinbarung Di 16:30-17:30 Uhr Prof. Dr. Bernd Trocholepczy Nach Vereinbarung Mo Uhr Prof. Dr. Knut Wenzel Nach Vereinbarung Mi 13:30 14:30 Uhr EMERITIERTE PROFESSOREN SEMESTERFERIEN SS 009 Prof. Dr. Gertrude Deninger-Polzer Nach tel. Vereinbarung oder per Mail Nach tel. Vereinbarung oder per Mail Prof. Dr. Josef Hainz Nach Vereinbarung Nach Vereinbarung Prof. Dr. Johannes Hoffmann Nach tel. Vereinbarung und per Nach tel. Vereinbarung und per Prof. Dr. Hans Kessler Nach Vereinbarung (tel. oder ) Nach Vereinbarung (tel. oder ) Prof. Dr. Michael Raske Nach Vereinbarung per Nach Vereinbarung per Prof. Dr. Siegfried Wiedenhofer Nach Vereinbarung Siehe Aushang und nach Vereinbarung PÄDAGOGISCHE MITARB. SEMESTERFERIEN SS 009 Ilka Rupp Nach Vereinbarung Nach Vereinbarung Frank Wenzel Nach Vereinbarung Nach vorh. tel. Vereinbarung WISSENSCHAFTLICHE MITARB. SEMESTERFERIEN SS 009 Dr. Michelle Becka Nach Vereinbarung Mi 11-1 Uhr Dr. Beate-Irene Hämel Nach Vereinbarung per Di Uhr Kerstin Stürzekarn Nach Vereinbarung Mo 11-1 Uhr Norbert Wenderdel Nach Vereinbarung per Do 11-1 Uhr Astrid Wollmann Nach Vereinbarung Di 1-13 Uhr sowie nach Vereinbarung Sprechstunden der Honorarprofessoren und Lehrbeauftragten: nach tel. Vereinbarung bzw. zwischen und nach den Veranstaltungen

14 14 Einführungsveranstaltungen / Allgemeine Veranstaltungen Einführungsnachmittag des Fachbereichs 07 Dozent: Prof. Dr. Claus Arnold Art: Einführungsveranstaltung Zeit u. Ort: Dienstag einmalig 15:00-17:00 NG Termin: Der Einführungsnachmittag soll dazu dienen, grundlegende und aktuelle Informationen zu folgenden Bereichen zu geben: - Praktische Einführung und Beratung für die Studierenden getrennt nach Studiengängen - Informationen über den Fachbereich Katholische Theologie, seine Angebote und Möglichkeiten - Studentische Organisation des Grundstudiums - wichtige Hinweise zu den Veranstaltungen (Proseminare, Vorlesungen, Seminare, Übungen) - Vorstellung der Lehrenden, des Religionspädagogischen Amts und der Katholischen Hochschulgemeinde Weiterhin werden Gesprächsmöglichkeiten mit studentischen Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Studiengängen in kleineren Gruppen organisiert. Das Anliegen des Einführungsnachmittags ist es, den Fragen der Studierenden nachzugehen und eine erste Kontaktmöglichkeit zu den am Fachbereich Tätigen zu schaffen. Dies Academicus am Mittwoch, 1. Juli 009 (mit Verleihung der GAFF-Preise) Thema: Kirche und Moderne. Von der bleibenden Bedeutung des II. Vatikanischen Konzils. Der traditionelle Dies Academicus steht in diesem Sommersemester aus gegebenem Anlass unter dem Thema: Kirche und Moderne. Von der bleibenden Bedeutung des II. Vatikanischen Konzils. Als Referenten wirken Professoren des Fachbereichs. Am Abend des Dies (18 Uhr) werden die diesjährigen Preise der Gesellschaft der Alumni und Freunde unseres Fachbereichs für die besten Abschlussarbeiten verliehen. Es ergeht noch eine gesonderte Einladung. Fachbereichsexkursion nach Fulda am 15. Mai 009 Unsere diesjährige Tages-Exkursion für alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiterinnen des Fachbereichs führt uns nach Fulda. Dort werden wir nicht nur die zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Dom St. Salvator, Michaelskapelle etc.) erkunden, sondern auch in der Theologischen Fakultät empfangen werden. Anmeldung im Fachbereichssekretariat

15 15 NÜTZLICHE ANSCHRIFTEN UND MAIL- UND INTERNETADRESSEN AMT FÜR KATHOLISCHE RELIGIONSPÄDAGOGIK / Leiter Matthias Werner Domplatz Frankfurt/M. Tel. (0 69) relpaed-frankfurt@bistum-limburg.de Internet BISCHÖFLICHES ORDINARIAT LIMBURG Dezernat Bildung und Kultur Tel. ( ) schule@bistumlimburg.de Internet ZEITSCHRIFT EULENFISCH BISTUM LIMBURG m.ramb@bistumlimburg.de Internet: DAS REFERAT JUNGE ERWACHSENE Sitz ist in der: Jugendkirche Jona Holbeinstr Frankfurt am Main Tel. (0 69) Fax. (0 69) kje-ffm@junge-erwachsene.de Internet KATHOLISCHE HOCHSCHULGEMEINDE (KHG) Pater Martin Löwenstein SJ Siolistr. 7, Campus Westend zwischen Hörsaalzentrum und Recht/Wirtschaft, 6033 Frankfurt/M. Tel. (069) , Fax 0 KHG@KHG-Frankfurt.de Internet

16 16 MENTORAT für den Fb 07 Gabriele von Erdmann Adresse siehe KHG Internet Link Mentorat Tel. 069/ PHILOSOPHISCH-THEOLOGISCHE HOCHSCHULE ST. GEORGEN Offenbacher Landstr Frankfurt/M. Tel. (069) , rektorat@st-georgen.uni-frankfurt.de Internet

17 6. Studienverlaufspläne 17 Studienverlaufsplan L 1 Modulverantwortlicher für alle Module: Studiendekan Prof. Dr. Thomas Schmeller Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltungen entsprechend der folgenden Übersicht zu belegen. Modul Veranstaltungen SWS CP CP FD- Anteil gesamt Grundkurs. PS Philosophische Propädeutik 3. PS Kriterien christlichen Glaubens und Handelns 4. V Das Wesen des christlichen Glaubens 1,5 7,5,5 Sem.. 1. PS Biblische Methodenlehre. V Einführung in das Neue Testament PS Religiosität wahrnehmen, fördern und begleiten. V Einführung in die christliche Ethik 3. V Einführung in die Praktische Theologie und Religionspädagogik 4. 4 a-b Wahlpflichtmodul 4a: Religiöse Bildung und Erziehung oder 4b: Religiöses Lernen und Lehren heute S Jesus der Christus im Neuen Testament. V Theologie interkulturell 3. V Das kirchliche Christusbekenntnis 4. V Religion in den Religionen PS Glaube und Geschichte. V Einführung in das Alte Testament 3. V Sakrament und Ritus 1,5 1,5 1,5 3,5 1 5,5 4 4,5 4,5 1 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 6,5 1,

18 18 Studienverlaufsplan L /L 5 Modulverantwortlicher für alle Module: Studiendekan Prof. Dr. Thomas Schmeller Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltungen entsprechend der folgenden Übersicht zu belegen: Sem. Modul Veranstaltungen SWS CP CP GK Grundkurs. PS Philosophische Propädeutik 3. PS Kriterien christlichen Glaubens und Handelns 4. V Glaube und Vernunft 5. V Das Wesen des christlichen Glaubens. 1. PS Biblische Methodenlehre. PS Kirchengeschichte 3. V Einführung in das Neue Testament 4. V Einführung in das Alte Testament PS Religiosität wahrnehmen- fördern und begleiten. PS Einführung in die Religionswissenschaft 3. V Einführung in die christl. Ethik 4. S Ausgewählte Probleme christl. Ethik 5. V Einführung i.d. Prakt. Theologie und Religionspädagogik gesamt FD- Anteil 10 3,5 9, a-b Wahlpflichtmodul 4a: Religiöse Bildung und Erziehung oder Wahlpflichtmodul 4b: Religiöses Lehren und Lernen heute V Religion in den Religionen. S Jesus der Christus im Neuen Testament 3. V Die Frage nach Gott 4. V Das christliche Christusbekenntnis 5. V Theologie interkulturell V Konzil und Papst Grundzüge der hist. Ekklesiologie. V Kirche und Gemeinde im Neuen Testament 3. S Kirche und Sakrament (WPF) oder Glauben leben Glauben feiern (WPF) 4. S Kirche als Thema des Religionsunterrichts 1 1,5 1,5 1,5 3,5 9 1,5 9 5,

19 Studienverlaufsplan L3 Modulverantwortlicher für alle Module (außer Modul 8): Studiendekan Prof. Dr. Thomas Schmeller Zur Schwerpunktbildung im Modul 8 (ab 5. Sem.): Jede/r L3-Studierende entscheidet sich vor Beginn der ersten Lehrveranstaltung des Moduls für eine der vier Varianten und für eine(n) Fachvertreter/in aus dem gewählten Bereich als Modulkoordinatior/in. Sem. Modul Veranstaltungen SWS CP CP gesamt GK Grundkurs. PS Philosophische Propädeutik 3. PS Kriterien christlichen Glaubens und Handelns 4. V Glaube und Vernunft 5. V Das Wesen des christlichen Glaubens. 1. PS Biblische Methodenlehre. PS Glaube und Geschichte 3. V Einführung in das Neue Testament 4. V Christentum und Antike 5. V Einführung in das Alte Testament PS Religiosität wahrnehmen, fördern und begleiten. PS Einführung in die Religionswissenschaft 3. V Einführung in die christliche Ethik 4. S Ausgewählte Probleme christlicher Ethik 5. V Einführung i.d. Prakt. Theologie und Religionspädagogik V Religiöses Lernen und Lehren in der Pluralität. S Religiöses Lernen und Neue Medien 3. S Christl. Kommunikations- u. Handelskompetenz 4. S Religiöse Bildung und Erziehung 5. V Kirchenrecht im katholischen Alltag S Der alttestamentliche Gottesglaube. S Jesus der Christus im Neuen Testament 3. V Die Frage nach Gott 4. V Das kirchliche Christusbekenntnis 5. S Religion und moderne Gesellschaft S Kirche und Sakrament. V Kirche und Gemeinde im Neuen Testament 3. V Konzil und Papst Grundzüge der hist. Ekklesiologie 4. S Glauben leben Glauben feiern 5. V Sakrament und Ritus 7. 7a-b 8a-d Kontexte des Glaubens (Wahlpflichtmodule) Schwerpunktbildung (Wahlpflichtmodule) 8. 8a-d Schwerpunktbildung (Wahlpflichtmodule) ,5 3,5 1,5 1,5 1,5 FD-Anteil 10 3, , ,5 1, ,5,

20 0 FRAUENFÖRDERUNG UND THEOLOGISCHE FRAUENFORSCHUNG Frauenförderung Frauen sind im Wissenschaftsbetrieb der Universität immer noch stark unterrepräsentiert. Obwohl mehr als die Hälfte der Studierenden Frauen sind (am Fb 7 sind es über 60 %), beträgt ihr Anteil an den Qualifikationsstellen (Wiss. Mitarbeiterinnen u. Assistentinnen) uniweit nur 37,7 % (63 % am Fb 7) und an den Professuren gerade mal 15, %. Das soll nicht so bleiben! Gleichstellung von Frauen und Frauenförderung sind gesetzlich im Hessischen Gleichstellungsgesetz (HGIG ) verankert. Die Frauenbeauftragten der Universität Frau Dr. Anja Wolde und Frau Susi Ancker und die Frauenbeauftragten der Fachbereiche arbeiten für die Einlösung der Zielvorgaben zur Frauenförderung und zur Gleichstellung von Frauen. Die Aufgabe von Frauenbeauftragten ist es, z. B. bei Einstellungen von HiWis, Pädagogischen oder Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und bei der Berufung von ProfessorInnen auf die Berücksichtigung von Bewerberinnen zu achten und im Fachbereichsrat für die Rechte von Frauen einzutreten. Auch die Gestaltung der Arbeitsbedingungen der Sekretärinnen und Bibliothekarinnen gehört dazu. Frauenbeauftragte am Fb 07 ist Frau Kerstin Stürzekarn. Stellvertreterin der Frauenbeauftragten am Fb 07 ist Frau Beate Müller. Theologische Frauenforschung Lange Zeit wurde Theologie ausschließlich von Männern und damit aus der Sicht von Männern betrieben. Das Anliegen von theologischer Frauenforschung ist es - theologisch aus der Sicht von Frauen zu forschen (z.b. zu fragen, welcher Zugang zum Gott der Bibel sich für Frauen und Mädchen und übrigens auch für Männer ergibt, wenn dieser Gott, wie in Hosea 11, mit eindeutig weiblichen Attributen bezeichnet wird oder zu fragen, ob sich ethische Probleme für Frauen und Männer in gleicher Weise stellen), - über Frauen zu forschen (z.b. vergessene Frauen in der Kirchengeschichte neu zu entdecken), - die Erfahrungen von Frauen in Kirche und Gesellschaft aufzuarbeiten (z.b. die Rolle von Frauen in der Kirche) und - unter dem Begriff Gender-Studies die Geschlechtsdifferenz im Rahmen der Feministischen Theologie in den Blick zu nehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, theologische Frauenforschung kennen zu lernen. Der Katholische und der Evangelische Fachbereich bieten abwechselnd jedes Semester ein Seminar zur theologischen Frauenforschung, bzw. zu Gender-Studies an (siehe Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis). Bei erfolgreicher Teilnahme an 4 Veranstaltungen kann eine Bescheinigung als Zusatzqualifikation ausgestellt werden.

21 Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende des evangelischen und des katholischen Fachbereichs. 1 Seminar zur Theologischen Frauenforschung im Sommersemester 009 Der Körper im Brennpunkt feministisch-ethischer Reflexion Dozentin: Dr. Karin Petter, Graz Art: Seminar Leistungsnachweis: alle Studiengänge, Modul 7a und 8c für L3 (für den Fachbereich Kath. Theologie) Blockveranstaltung Vorbesprechung am Freitag, Uhr, h, Campus Westend Cas. Raum 1.80 Termine der Blockveranstaltung: Montag 18. Mai Uhr Campus Westend Cas. Raum 1.80 Dienstag 19. Mai Uhr Campus Westend Cas. Raum Sonntag 0. Mai Uhr Campus Westend Cas. Raum Will Frau im Sandkasten mitspielen, dann muss sie die herrschenden Spielregeln akzeptieren. Wenn sie dann im Sandkasten sitzt, dann kann sie diese Regeln nach und nach verändern. Macht, Politik und Ethik generieren Spielregen, denen wir Menschen folgen. Normen und Normalitäten sind solche gesellschaftlichen Spielregeln. Was Frauen betrifft, so stehen sie vor der Tatsache, dass der Sandkasten zumeist eine Männerdomäne darstellt. Im Sandkasten zu agieren oder dort sogar Spielregeln mitzubestimmen oder zu verändern erfordert als ersten Schritt den Blick hinter die Kulissen der dominierenden Normen. Anhand des Topos Körper werden solche Normen und Normalitäten und deren Entstehung aufgezeigt und diskutiert. Vor allem der Frauenkörper wird als Träger von Normen und Werten sowie als Objekt ethischer Normierungen zu verstehen sein. Egal ob es um die Vorschriften des richtigen Seins bzw. der rechten Haltung oder um die Verkörperung von Schönheit, Jugendlichkeit und Erfolg geht, immer wird der Körper als Adressat und Medium von Macht, Politik und Ethik gebraucht. In diesem Seminar werden entlang des Topos Körper Normen und Normalitäten, offene und verdeckte Spielregeln herausgearbeitet und diskutiert. Nach einem ausführlichen Schritt der Analyse wird es vor allem darum gehen, auszuloten ob es Möglichkeiten und Chancen gibt, im Sandkasten zu agieren und Regeln zu verändern vor dem Hintergrund der Verantwortung und Verpflichtung sich selbst aber auch anderen Menschen gegenüber. Empfohlene Wendel Saskia, Feministische Ethik zur Einführung, Hamburg 003.

22 Grundkurs Dozenten: Dr. Beate-Irene Hämel unter Mitarbeit von Christoph Körner Art: Grundkurs ( SWS) Zeit u. Ort: Donnerstag 10-1 Campus Westend NG Voraussetzung: Die Teilnahme wird bestätigt bei regelmäßiger aktiver Teilnahme und der erfolgreichen Bewältigung von Übungsaufgaben. Leistungsnachweis: für Anfänger geeignet, Teilnahmeschein, ab 1. Sem, alle Studiengänge, obligatorisch für alle Studienanfänger aller Studiengänge der Katholischen Theologie (in Zusammenarbeit mit Tutorinnen und Tutoren), Gasthörer Modul 1 für L1-L5 Was ist Theologie? Welche Disziplinen gehören zur Theologie, womit beschäftigen sie sich und wie stehen sie zueinander? Wie kann ich mein Theologiestudium sinnvoll aufbauen und welche Kompetenzen sollte ich dafür erwerben? Und was hat dieses Studium mit meiner Existenz zu tun? Der Grundkurs führt in das Studium der Katholischen Theologie und ihre einzelnen Disziplinen ein. Er ist für alle Studierenden verbindlich und begleitet die Studieneingangsphase, in der die Weichen für ein gelingendes Studium gestellt werden. Anhand von exemplarisch ausgewählten theologischen Texten werden zentrale Fragen und Vorgehensweisen der Disziplinen erarbeitet und zugleich der kompetente Umgang mit diesen Texten geschult. Die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten wird durch Übungen ergänzt, die von der Literaturrecherche bis zur Erstellung eigener Texte reichen. Dabei und bei der Bewältigung organisatorischer Aufgaben werden die TeilnehmerInnen von Studierenden höherer Semester unterstützt. In dieser Veranstaltung und insbesondere während des (für alle verbindlichen) Wochenendes im Karlsheim in Kirchähr am Freitag, 6.06., ca. 15:30h (Abfahrt Ffm) bis zum Sonntag, 8.06., 15h (Rückkehr Ffm) können Sie Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrende bei gemeinsamer Arbeit, im Gespräch und beim Feiern kennen lernen. Es wird ein Reader zur Verfügung gestellt.

23 3 Theologie Interkulturell Theologie der Mission Dozent: Prof. Dr. Knut Wenzel Art: Vorlesung ( SWS), Leistungsnachweis: Modul 5 für L1, L, L5 und Modul 7a und 7b für L3 Zeit u. Ort: Mittwoch Campus Westend Hörsaalgebäude HZ 10 Beginn: In weiterer Verwirklichung der Ergebnisse des II. Vatikanischen Konzils ist die missionarische Dimension der Kirche wiederentdeckt worden. Der Begriff Mission ist dabei in der unbefangenen Wahrnehmung mehrfach belastet: sicher durch die faktische christliche Missionsgeschichte, aber auch dadurch, dass für viele Menschen heute eine Botschaft, die andere überzeugen will, grundsätzlich unter Ideologieverdacht steht. Vor allem diesen letzteren Vorbehalt gilt es, ernst zu nehmen und plausible Antworten zu entwickeln, durch welche der Angebots- und Gabencharakter der christlichen Botschaft, die niemanden zwingen will, deutlich wird. Dabei wird die Geschichte der christlichen Mission kritisch gewürdigt; es werden die wesentlichen kirchlichen Dokumente eines erneuerten Missionsverständnisses dargestellt und untersucht; es wird schließlich eine systematische Theologie der Mission skizziert. Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Zeit zur Aussaat, Bonn 000. Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Missionarisch Kirche sein, Bonn 003. Hadwig Müller (Hg.), Sprechende Hoffnung werdende Kirche. Proposer la foi dans la societé actuelle/den Glauben vorschlagen in der heutigen Gesellschaft, Ostfildern 001. Giancarlo Collet, bis an die Grenzen der Erde. Grundfragen heutiger Missionswissenschaft, Freiburg 00. Knut Wenzel, Kleine Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils, Freiburg 005, ABKÜRZUNGEN DER STUDIENGÄNGE L1 Grundschule L4 Berufliche Schulen (Handelsl. u. a.) L Haupt- und Realschule L5 Sonderschulen L3 Gymnasium Mag. Magister

24 4 Achtung, Studierende im Studiengang L1-Didaktik! Die mit L1-Did versehenen Veranstaltungen sind besonders zu empfehlen für den Studiengang L1 mit Katholischer Theologie als Didaktikfach. Durch Teilnahme und Mitarbeit in diesen Veranstaltungen können die in der Studienordnung für diesen Studiengang erforderlichen Studienleistungen erbracht und die dort vorgesehenen Teilnahme- bzw. Leistungsscheine erworben werden. Die ggf. beigefügte Ziffer entspricht der laufenden Nummer im Beispiel eines Studienplans in der Studienordnung. Nähere Angaben zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung. BIBEL (BIBLISCHE THEOLOGIE) Biblische Methodenlehre Dozenten: Prof. Dr. Thomas Schmeller unter Mitarbeit von N.N. Art: Proseminar ( SWS) Schein, benoteter Schein, alle Sem., alle Studiengänge, bes. für Anfänger, L1-Did (1), Gasthörer, Modul für L1, L, L3 und L5 Zeit u. Ort: Mo 8-10 Campus Westend IG Raum 311 Beginn: Kirche und Gemeinde im Neuen Testament Dozent: Prof. Dr. Thomas Schmeller Art: Vorlesung ( SWS) Schein L1-Did (6), Gasthörer, Schein, Modul 6 für L, L3 und L5 Zeit u. Ort: Mi 10-1 Campus Westend NG Raum Beginn: PRAKTISCHE THEOLOGIE Religiosität wahrnehmen, fördern und begleiten Dozentin: Dr. Beate-Irene Hämel Art: Proseminar, SWS, Leistungsschein Alle Studiengänge, L1-Did () Modul 3 für L1-L5 Zeit u. Ort: Mo 1-14 Campus Westend NG Raum 1.741a Beginn:

25 Lehrveranstaltungen des Fachbereichs 07 - Katholische Theologie Religionsphilosophie und Religionswissenschaft Einführung Religionsphilosophie Grundstudium Proseminar Religionsphilosophie: Propädeutik: Theologie als Glaubenswissenschaft Dozent: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt, unter Mitarbeit von Anette Pitschmann Art: Proseminar ( SWS) Leistungsnachweis: benoteter Schein Katholische Theologie, Religionsphilosophie Modul 1 für L1-L5; Zeit u. Ort: Donnerstag Campus Westend Hörsaalgebäude HZ 7 Beginn: ab bis zum NEU ab Do Uhr im NG im Raum Dozent: Dr. Bernhard Dörr Art: Proseminar ( SWS) Leistungsnachweis: benoteter Schein Katholische Theologie, Religionsphilosophie Modul 1 für L1-L5; Zeit u. Ort: Donnerstag Campus Westend NG 701 Beginn: Bitte beachten: Das Proseminar wird in der ersten Sitzung in zwei Arbeitsgruppen bei Prof. Schmidt und Dr. Dörr aufgeteilt. Alle Studierende werden gebeten sich am 16. April im Raum 701 einzufinden! Die Veranstaltung hat eine zweifache Aufgabe: 1. als Philosophische Propädeutik führt sie in philosophisches Denken und Argumentieren überhaupt ein;. als Proseminar Religionsphilosophie besitzt es zudem die spezielle Aufgabe, in die Philosophie der Religion einzuführen. Das Seminar bietet daher in einem ersten Teil einen Überblick über wichtige philosophische Themen, Positionen und Argumentationsweisen. Im zweiten Teil werden klassische Werke der Religionsphilosophie vorgestellt. Voraussetzung für einen Schein sind neben der regelmäßigen Anwesenheit die Teilnahme an drei kurzen Tests und das Führen eines Forschungstagebuchs. Es wird einen Reader geben, in dem alle für das Proseminar relevanten Texte abgedruckt sind (nähere Angaben in der ersten Seminarsitzung). 5

26 Nagel, Thomas, Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie, Stuttgart Hoerster, Norbert (Hrsg.), Glaube und Vernunft, Texte zur Religionsphilosophie, München Anzenbacher, A., Einführung in die Philosophie, Wien/Freiburg/Basel (überarb. Neuauflage) Grund- und Hauptstudium Glauben und Wissen in der postsäkularen Gesellschaft. Zum Verhältnis von Religion und Philosophie bei Jürgen Habermas Dozent: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt Art: Vorlesung ( SWS) Leistungsnachweis: Schein Kath. Theologie, Philosophie, Religionsphilosophie; Gasthörer Zeit u. Ort: Dienstag 10 1 Campus Westend Hörsaalgebäude HZ 14 Beginn: Jürgen Habermas, der im Juni 009 seinen 80. Geburtstag feiert, hat sich in den letzten Jahren wiederholt zum Thema Religion geäußert. Diese Beiträge stießen nicht nur bei Fachphilosophen, sondern auch in einer weiten interessierten Öffentlichkeit auf große Resonanz. Die Vorlesung gibt einen Überblick zu Entwicklung und zentralen Motiven des philosophischen Denkens von Habermas am Leitfaden seiner Religionstheorie. Zur Einführung: Detlef Horster, Jürgen Habermas zur Einführung, Junius, Hamburg Alessandro Pinzani, Jürgen Habermas, Beck, München 007. Walter Reese-Schäfer, Jürgen Habermas, Campus-Einführungen. Campus, Frankfurt 001. Zum Thema Habermas und Religion in: Jürgen Habermas, Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze, Frankfurt 005. Rudolf Langthaler/Herta Nagl-Docekal (Hrsg.), Glauben und Wissen. Ein Symposium mit Jürgen Habermas, Oldenbourg Verlag, Wien 007. Hauptstudium Hegels Religionsphilosophie Dozent: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt Art: Seminar ( SWS) Voraussetzung: Begrenzte Teilnehmerzahl: 5 Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter: t.schmidt@em.unifrankfurt.de erforderlich.

27 7 Vorrang für Studierende L3 Kath. Religion (modularisiert) Leistungsnachweis: Schein Kath. Theologie, Religionsphilosophie, Philosophie, benoteter Schein; Modul 8a für L3 Religionsphilosophische Schwerpunktbildung Zeit u. Ort: Dienstag Campus Westend NG Beginn: In diesem Hauptseminar werden wir einen der klassischen Texte der deutschsprachigen Religionsphilosophie diskutieren, Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Religion". Als Textgrundlage wird ausschließlich die von Walter Jaeschke herausgegebene kritische Ausgabe verwendet. Textgrundlage: G. W. F. Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Religion, hrsg. von W. Jaeschke, Hamburg: Meiner Walter Jaeschke, Die Religionsphilosophie Hegels (=Erträge der Forschung, Bd. 01), Darmstadt Walter Jaeschke, Die Vernunft in der Religion. Studien zur Grundlegung der Religionsphilosophie (=Spekulation und Erfahrung, II/4), Stuttgart-Bad Canstatt Charles Taylor, Hegel, Frankfurt am Main Antike Religionsphilosophie Dozent: Dr. Bernhard Dörr Art: Seminar ( SWS) Leistungsnachweis: für einen Leistungsschein mit Benotung ist regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, die Anfertigung eines (kurzen) Ergebnisprotokolls einer Seminarsitzung sowie einer Hausarbeit erforderlich. Modul 8a für L3; Magister Hauptfach Theologie, Magister Haupt- und Nebenfach Religionsphilosophie und Magister Hauptfach Religionswissenschaft. Darüber hinaus sind alle Interessierten willkommen. Sprachkenntnisse in Lateinisch sind vorteilhaft. Zeit u. Ort: Donnerstag 14-16, Campus Westend IG Raum 501 Beginn: Das Seminar will einen Überblick über die wichtigsten Positionen spätantiker (Religions-) Philosophie sowie einen exemplarischen Einblick in wichtige Autoren (insbesondere Sextus Empiricus, Plotin, Augustinus, Boethius) vermitteln. Literaturempfehlungen und Seminarfahrplan werden zu Beginn der Veranstaltung vorgestellt bzw. mit einander vereinbart.

28 8 Aufbaustudium Kolloquium Religionsphilosophie Dozent: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt Art: Kolloquium Zeit u. Ort: nach Vereinbarung Religionsphilosophisches Forschungskolloquium, Teilnahme nur nach persönlicher Voranmeldung, Termine nach Vereinbarung Religionswissenschaft / Vergl. Religionswissenschaft Grundstudium Einführung in die Vergleichende Religionswissenschaft Dozenten: Prof. Dr. Wolfgang Gantke, unter Mitarbeit von Astrid Wollmann M.A. Art: Proseminar ( SWS) Leistungsnachweis: Sem., alle Studiengänge Modul 3 für L, L3, L5 Zeit u. Ort: Freitag 1 14 Campus Westend IG 311 Beginn: Das Proseminar bietet Studienanfängern eine thematische und methodische Einstiegshilfe in die Vergleichende Religionswissenschaft. Schwerpunkte des Seminars bilden die Einführung in die wichtigsten Methoden der Religionswissenschaft und in die Grundzüge der Weltreligionen. Weiterhin werden die wichtigsten Lexika, Handbücher und Fachzeitschriften vorgestellt und wissenschaftliche Arbeitsweisen eingeübt. Figl, Johann (Hg.): Handbuch Religionswissenschaft. Religionen und ihre zentralen Themen. Innsbruck, 003; Frenschkowski, Marco: Literaturführer Theologie und Religionswissenschaft. Paderborn, 004; Hock, Klaus: Einführung in die Religionswissenschaft. Darmstadt 00; Hutter, Manfred: Die Weltreligionen, München, 005; Klöcker, Michael/Tworuschka, Udo (Hg.): Praktische Religionswissenschaft, Köln/Weimar/Wien, 008; Tworuschka, Udo (Hg.): Heilige Schriften. Eine Einführung, Darmstadt 000.

29 9 Grund- und Hauptstudium Einführung in den Hinduismus Dozent: Prof. Dr. Gertrude Deninger-Polzer Art: Vorlesung ( SWS) Leistungsnachweis: für Regelstudierende, auch für Hörerinnen und Hörer der U3L Zeit u. Ort: Dienstag 1 14 Hörsaalgebäude HZ 5 Beginn: Die VL will in den klassischen Hinduismus einführen und Themenschwerpunkte dieses komplexen Systems aus religiösen Vorstellungen, philosophischen Richtungen und vielartigen Kultformen und Heilswegen darstellen. Die großen Perioden der indischen Geschichte sollen dabei ebenso im Blickpunkt stehen wie die Grundzüge der altindischen Literatur. Themen werden u. a. sein: die wichtigsten Gottheiten, ihre Funktionen, ihre Ikonographie und ihre Beziehungen zu Welt und Menschen; die Anthropologie (Lebensformen und -Sinn, ethische Grundwerte), die Reinkarnationsvorstellungen und die Frage nach Heil und Befreiung aus dem Wiedergeburtenkreislauf. Michaels, Axel: Der Hinduismus. Geschichte und Gegenwart. München 006 Scholz, Werner: Hinduismus. Dumont Schnellkurs, Köln 000 Schumann, Hans Wolfgang: Die großen Götter Indiens. München Neuauflage siehe auch Lehrveranstaltung auf Seite 56 - Kolloquium zur VL Einführung in den Hinduismus Dozent: Prof. Dr. Gertrude Deninger-Polzer Art: Kolloquium ( SWS) Zeit u. Ort: Dienstag 14-15:30 Campus Westend Hörsaalgebäude HZ 5 Beginn: Das Kolloquium bietet den Hörerinnen und Hörern der VL Einführung in den Hinduismus" die Möglichkeit zur Diskussion und zur weiterführenden Beschäftigung mit dem Thema Hinduismus. siehe Literaturangaben zur VL! - siehe auch Lehrveranstaltung auf Seite 57 -

30 30 Hauptstudium Denkt das religiöse Asien anders? Einführung in die nicht-dualistischen Strömungen von Hinduismus, Buddhismus und Taoismus. Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Gantke Art: Vorlesung ( SWS) Leistungsnachweis: Modul 5 für L1, L und L5; Modul 7a und 7b für L3 Zeit u. Ort: Donnerstag 1 14 Campus Westend Hörsaalgebäude HZ 10 Beginn: Der Name, kann er genannt werden, ist nicht der ewige Name." Lao- Tse. Tao Te King, Kap. 1 In dieser Vorlesung wird der Schwerpunkt auf jene philosophischen Strömungen in Hinduismus, Buddhismus und Taoismus gelegt werden, die trotz unterschiedlicher Begrifflichkeit in ihrer Grundtendenz zu einer die Subjekt-Objekt-Spaltung und mit ihr alle Gegensätze transzendierenden Einheit übereinstimmen. Asiatische Denker verweisen gerne auf die Erfahrung einer wahren Realität", die gerade dann nicht realisiert werden kann, wenn nach gesicherter, verifizierbarer Erkenntnis gesucht wird. Durch die missverständliche Rede vom absoluten Nichts" (K. Nishitani) soll angedeutet werden, dass die wahre Realität in nicht-dualistischer Betrachtungsweise etwas anderes ist, als ein Objekt für ein Subjekt, das nach ihm fragt. Es geht unter Zuhilfenahme von Methoden innerer Machtgewinnung (Yoga, Zen, Meditation) gleichsam um eine Überwindung des fragenden, reflektierenden und objektivierenden Subjekts, das sich selbst als Ausdruck der unteilbaren, ungründigen wahren Realität erfährt. Es ist wohl trotz der idealtypischen Vereinfachung nicht ganz falsch, wenn man mit Löwith eine Differenz in den Denkkulturen konstatiert. Hinduisten, Buddhisten und Taoisten scheint es leichter zu fallen, die letzte Wirklichkeit im Unbestimmten zu lassen, während das abendländische Denken stärker vom Willen zur Bestimmtheit geleitet wird, bis hin zur Annahme eines logischen Aufbaus der Wirklichkeit und der Suche nach der Weltformel. In dieser Perspektive denkt Asien keineswegs anders, schätzt aber, zumindest in den nicht-dualistisch orientierten Richtungen, den Stellenwert der Sprache und des Denkens für die Erlangung des Heilszustandes anders ein. Im Sinne einer interkulturellen Differenzhermeneutik wird auch die damit zusammenhängende unterschiedliche Bewertung von Wort und Schweigen herausgearbeitet. Gebser, Jean: Asien lächelt anders. Ein Beitrag zum Verständnis östlicher Wesensart. Frankfurt a. M./Berlin, 1968; Waldenfels, Hans: Absolutes Nichts. Zur Grundlegung des Dialogs zwischen Buddhismus und Christentum, Freiburg/Breisgau, 1976; Waldenfels, Hans/Immoos, Thomas (Hg.): Fernöstliche Weisheit und christlicher Glaube, Festgabe für Heinrich Dumoulin SJ zur Vollendung des 80.Geburtstags, Mainz, 1985; Mall, Ram Adhar./Hülsmann, H.: Die drei Geburtsorte der Philosophie. China, Indien, Europa, Bonn, 1989; Nishitani, Keji: Was ist Religion? Frankfurt/M., 198;

Einführungsnachmittag Fachbereich Katholische Theologie

Einführungsnachmittag Fachbereich Katholische Theologie Einführungsnachmittag Fachbereich Katholische Theologie Prof. Dr. Bernd Trocholepczy (Dekan) Prof. Dr. Thomas Schmidt (Studiendekan) Maximilian Röll M.A. (Starker Start ins Studium) Rotieren macht es möglich

Mehr

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich Propädeutik: Theologie als Glaubenswissenschaft Modul 1 PF 11 3,5 1. Katholische Theologie (GK) 2. Philosophische Propädeutik (Religionsphilosophie) (P) 3. Kriterien christlichen Glaubens und Handelns

Mehr

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen Lehramt L Studiengang bzw. anteil oder fach: 11 Propädeutik: Theologie als Glaubenswissenschaft Modul 1 PF FDAnteil (gem. Modulbeschreibung und Ankündigung) Bsp. WS 0/06 3, 1. Katholische Theologie (GK).

Mehr

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen Studien und Prüfungsnachweis Lehramt L Studiengang bzw. anteil oder fach: Modultitel ModulNr. PF/WPF ModulCP 11 Propädeutik: Theologie als Glaubenswissenschaft Modul 1 PF FDAnteil LVTitel und form LVLeitung

Mehr

Fachbereich 07 - Katholische Theologie

Fachbereich 07 - Katholische Theologie Fachbereich 07 - Katholische Theologie Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt am Main Tel. (069) 7 98 3 33 46; 3 33 47 (Dekan), Fax (0 69) 7 98 3 33 54 Telefonzentrale Goethe-Universität Frankfurt am Main (069)

Mehr

FACHBEREICH KATHOLISCHE THEOLOGIE

FACHBEREICH KATHOLISCHE THEOLOGIE FACHBEREICH KATHOLISCHE THEOLOGIE KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS Wintersemester 010/11 18. Oktober 010 18. Februar 011 Fachbereich 07 - Katholische Theologie Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt am Main

Mehr

Fachbereich Katholische Theologie. Sommersemester März 4. Juli

Fachbereich Katholische Theologie. Sommersemester März 4. Juli Fachbereich Katholische Theologie Sommersemester 008 31. März 4. Juli Fachbereich 7 - Katholische Theologie Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt am Main Tel. (069) 7 98 3 33 46; 3 33 47 (Dekan), Fax (0 69)

Mehr

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das studierte Fach Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21 des Gesetzes über

Mehr

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP)

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) 1. Pflichtbereich - Basismodule Die Basismodule können in jedem Semester begonnen und im nächsten abgeschlossen werden. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) M 1 LV Tutorium

Mehr

1 Geltungsbereich 2 Dauer des Studiums

1 Geltungsbereich 2 Dauer des Studiums Studienordnung der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen Frankfurt am Main für den Diplomstudiengang Katholische Theologie mit dem Abschluß»Diplom-Theologin / Diplom-Theologe«vom 15.12.1995

Mehr

Katholische Theologie

Katholische Theologie Katholische Theologie Modul 1: Einführungs- und Grundlagenmodul Turnus Arbeitsauf- 14 jährlich 10 420 2 Beispiele gelebter Religion und gelebten Glaubens, Biblische Grundlagen, Geschichte der Kirche und

Mehr

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Folgende e aus dem Kernbereich Pflichtmodule im Umfang von 32 ECTS-Punkten - sind aus dem Lehrangebot der Katholischen Theologie zu studieren.

Mehr

Fachbereich 07 - Katholische Theologie

Fachbereich 07 - Katholische Theologie Fachbereich 07 - Katholische Theologie Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt am Main Tel. (069) 7 98 3 33 46; 3 33 47 (Dekan), Fax (0 69) 7 98 3 33 54 Telefonzentrale Goethe-Universität Frankfurt am Main (069)

Mehr

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21

Mehr

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I)

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I) Generelle Vorbemerkung: Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I) Studienordnungen sind etwas anderes als Staatliche

Mehr

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 1 Modulbezeichnung RUW-5091 Katholische Religionslehre: Christlicher Glaube und die Weltreligionen (Christianity and the World

Mehr

UNIVERSITÄT ZU KÖLN PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT SEMINAR FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE

UNIVERSITÄT ZU KÖLN PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT SEMINAR FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE UNIERSITÄT ZU KÖLN Tel.: 022 / 470252 Studienordnung für das Fach Katholische Theologie/Systematische Theologie im Rahmen des Magister-Studienganges (Neben- oder Hauptfach) (Studienbeginn ab Wintersemester

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Fachbereich Katholische Theologie

Johann Wolfgang Goethe-Universität Fachbereich Katholische Theologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Fachbereich Katholische Theologie Wintersemester 007/008 15. Oktober 007 8. Februar 008 Fachbereich 7 - Katholische Theologie Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt am Main

Mehr

Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester 1. Fachsemester... 1 Studienplan für das 1. Fachsemester und Prüfungsübersicht... 1 2. Fachsemester... 2 Studienplan für das 2.

Mehr

für den Studiengang KATHOLISCHE THEOLOGIE (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität Siegen

für den Studiengang KATHOLISCHE THEOLOGIE (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität Siegen STUDIENORDNUNG für den Studiengang KATHOLISCHE THEOLOGIE (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität Siegen Vom 12. Juni 2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs.

Mehr

Empfehlungen für Studierende der Religionswissenschaft BA und MA im WS 2014/15 (Auswahl!)

Empfehlungen für Studierende der Religionswissenschaft BA und MA im WS 2014/15 (Auswahl!) Empfehlungen für Studierende der Religionswissenschaft BA und MA im WS 2014/15 (Auswahl!) Module LV Veranstaltung BA 001 Grundlagen der RW BA 002 Theorien und Methoden V PS PS Kollodzeiski: Was ist Religionswissenschaft?,

Mehr

Fachbereich 07 - Katholische Theologie

Fachbereich 07 - Katholische Theologie Fachbereich 07 - Katholische Theologie Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt am Main Tel. (069) 7 98 3 33 46; 3 33 47 (Dekan), Fax (0 69) 7 98 3 33 54 Telefonzentrale Goethe-Universität Frankfurt am Main (069)

Mehr

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie Fach Studium Individuale Bachelorarbeit, Modul zur BA - Arbeit Fach Praktikum Fach = HF (0 ECTS),

Mehr

Studienplan. Unterrichtsfach Katholische Religion Lehramt an Gymnasien (gem. PVO-Lehr I 1998).

Studienplan. Unterrichtsfach Katholische Religion Lehramt an Gymnasien (gem. PVO-Lehr I 1998). UNIVERSITÄT HANNOVER Fachbereich Erziehungswissenschaften Institut für Theologie und Religionspädagogik Abteilung Katholische Theologie http://www.erz.uni-hannover.de/ithrp/ GY Studienplan Unterrichtsfach

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil

Fachbezogener Besonderer Teil Fachbezogener Besonderer Teil Katholische Religion im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik Der Fachbereichsrat des Fachbereichs

Mehr

Fachbereich 07 Katholische Theologie

Fachbereich 07 Katholische Theologie Fachbereich 07 Katholische Theologie Fachbereich 7 - Katholische Theologie Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt am Main Tel. (069) 7 98 3 33 46; 3 33 47 (Dekan), Fax (0 69) 7 98 3 33 54 Telefonzentrale J.W.

Mehr

Übersicht über das modularisierte Veranstaltungsangebot im WS 2015/16 an der Fakultät für Katholische Theologie

Übersicht über das modularisierte Veranstaltungsangebot im WS 2015/16 an der Fakultät für Katholische Theologie Übersicht über das modularisierte Veranstaltungsangebot im WS 2015/16 an der Fakultät für Katholische Theologie 1/9 Folgende Module werden im WS 2015/16 an der Fakultät für Katholische Theologie angeboten.

Mehr

Bachelor of Arts Katholische Theologie

Bachelor of Arts Katholische Theologie Bachelor of Arts Katholische Theologie KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT Obligatorische Studienberatung B.A. Datum: 08.04.2014 Dipl. Theol. Katharina Pyschny Wichtige Materialien Begrüßungsbrief (hellgrün)

Mehr

Lehramt Gymnasium Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Lehramt Gymnasium Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester Lehramt Gymnasium Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester 1. Fachsemester... 1 Studienplan für das 1. Fachsemester und Prüfungsübersicht... 1 2. Fachsemester... 2 Studienplan für das 2.

Mehr

Antrag auf Anerkennung von auswärtig erbrachten Studienleistungen

Antrag auf Anerkennung von auswärtig erbrachten Studienleistungen Zentrale Universitätsverwaltung Referat I/4 Universität Augsburg Präsidium Prüfungsamt Gebäude A Zimmer: 2079 Universitätsstraße 2 Telefon: 0821 598-1111 86135 Augsburg Telefax: 0821 598-5505 Öffnungszeiten:

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Evangelische Religion

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Evangelische Religion Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Evangelische Religion vom 06. Januar 1997 Hinweis: Diese Ordnung ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst angezeigt

Mehr

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung. Fach Evangelische Religionslehre folgende Modulprüfungen erfolgreich abgelegt werden

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung. Fach Evangelische Religionslehre folgende Modulprüfungen erfolgreich abgelegt werden Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG KTH-000 Basismodul : Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht Einleitung in das AT Bibelkunde AT 3 Einleitung

Mehr

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre Dieses Modulhandbuch gilt für Studierende, die das Lehramtsstudium zum WS 2012/13 erstmalig aufgenommen haben. Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre [LPO

Mehr

Empfehlungen für Studierende der Religionswissenschaft BA und MA im WS 2014/15 (Auswahl!)

Empfehlungen für Studierende der Religionswissenschaft BA und MA im WS 2014/15 (Auswahl!) Empfehlungen für Studierende der Religionswissenschaft BA und MA im WS 2014/15 (Auswahl!) Module LV Veranstaltung BA 001 Grundlagen der RW PS Kollodzeiski: Was ist Religionswissenschaft?, Mo: 10-12 Uhr,

Mehr

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums: Katholische Religionspädagogik

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums: Katholische Religionspädagogik Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums: Katholische Religionspädagogik Geänderter Studienführer 2008 für Studienzulassung ab 1.10.2017 Studienjahr 2018 / 19 Als Zulassungsvoraussetzungen gelten die Bestimmungen

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie Wintersemester 2017/18 Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften Institut für Katholische Theologie BA GS/FöS u. BA RSplus/Gym Modul 01 650110 Modul 1.1: Einleitung in das Alte Testament Do 12-14,

Mehr

Übersicht Modularisierung Stand: 5. August 2014

Übersicht Modularisierung Stand: 5. August 2014 Übersicht arisierung Stand: 5. August 2014 Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, im Zuge des Bologna-Prozesses wurde das studium seit dem Wintersemester 2009/2010 an den meisten deutschen Universitäten

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

Fachbereich 07 - Katholische Theologie

Fachbereich 07 - Katholische Theologie Fachbereich 07 - Katholische Theologie Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt am Main Tel. (069) 7 98 3 33 46; 3 33 47 (Dekan), Fax (0 69) 7 98 3 33 54 Telefonzentrale Goethe-Universität Frankfurt am Main (069)

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Fachbezogener Besonderer Teil Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften hat gemäß 44 Absatz 1 NHG in der Sitzung

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Katholische Theologie. Stand: 19. August 2010

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Katholische Theologie. Stand: 19. August 2010 Bachelor of Arts - Wahlbereich - Katholische Theologie Stand: 19. August 2010 Module SWS LP Basismodule WBKath 01 7 9 WBKath 02 8 10 Aufbaumodul WBKath 11 8 11 Summe: 23 30 WBKath 01 1. Modultitel Einführung

Mehr

Hauptschulen. Modulhandbuch Katholische Religionslehre. Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an

Hauptschulen. Modulhandbuch Katholische Religionslehre. Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an Modulhandbuch Katholische Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an Hauptschulen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Stand 1. August 2016 2 1 Modulbezeichnung Basismodul

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Vom 8. August 01 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 61 346) in der Fassung vom 3. Januar 018 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 49, Nr. 3, S. 4 0) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Fachbereich 07 - Katholische Theologie

Fachbereich 07 - Katholische Theologie Fachbereich 07 - Katholische Theologie Norbert-Wollheim-Platz 1, 6069 Frankfurt am Main Tel. (069) 7 98 3 33 46; 3 33 47 (Dekan), Fax (0 69) 7 98 3 33 54 Telefonzentrale Goethe-Universität Frankfurt am

Mehr

BA-Nebenfach Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

BA-Nebenfach Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester BA-Nebenfach Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester 1. Fachsemester... 1 2. Fachsemester... 2 3. Fachsemester... 3 4. Fachsemester... 4 5. Fachsemester... 5 1. Fachsemester Studienplan

Mehr

Unterrichtsfach Grund- und Hauptschulen. Nr. Lehrveranstaltung SWS LP

Unterrichtsfach Grund- und Hauptschulen. Nr. Lehrveranstaltung SWS LP Unterrichtsfach Grund- und Hauptschulen GsHsER-04-FW Grundkurs: Einführung in das Studium der Theologie 1 Grundkurs: Einführung in das Studium der Theologie 2 2 Summe Pflichtbereich: 2 2 Modulbeauftragte:

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Evangelische Religion (Oberschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Evangelische Religion (Oberschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Evangelische Religion (Oberschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Evangelische Religion (Oberschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG:

Mehr

I. Übersicht zu den Modulen der Basisphase P 1 P 7; 60 ECTS-Punkte (1. 2. Fachsemester)

I. Übersicht zu den Modulen der Basisphase P 1 P 7; 60 ECTS-Punkte (1. 2. Fachsemester) Studienverlaufsplan für den Magisterstudiengang Katholische Theologie (300 ECTS-Punkte) Das Dokument ist nicht rechtsverbindlich. Rechtsverbindliche Auskünfte entnehmen Sie bitte der Prüfungs- und Studienordnung

Mehr

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie Wintersemester 2017/18 Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften Institut für Katholische Theologie BA GS/FöS u. BA RSplus/Gym Modul 01 650110 Modul 1.1: Einleitung in das Alte Testament Do 12-14,

Mehr

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen Seite 1 von 6 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Mitteilungsblatt der Universität Kassel Herausgeber: Der Präsident 3.13.01/053 L1 u. L Studienordnung für die Teilstudiengänge Evangelische Religion für das Lehramt an Grundschulen sowie für das Lehramt

Mehr

Vorstellung der Basismodule und der Proseminare mit Tutorium

Vorstellung der Basismodule und der Proseminare mit Tutorium Vorstellung der Basismodule und der Proseminare mit Tutorium Dienstag, 10. Oktober 2017 Simon Harrich Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Dekans 2 Begrüßung und Ausblick Simon Harrich (Wissenschaftlicher

Mehr

Johann Wolfgang Goethe- Universität Fachbereich Katholische Theologie

Johann Wolfgang Goethe- Universität Fachbereich Katholische Theologie Johann Wolfgang Goethe- Universität Fachbereich Katholische Theologie 16.10.2006 09.02.2007 2 Fachbereich 7 - Katholische Theologie Grüneburgplatz 1, 60629 Frankfurt am Main Tel. (069) 7 98 3 33 46; 3

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Prüfungen

Antrag auf Anerkennung von Prüfungen StudienServiceCenter Katholische Theologie Eingelangt am: Geschäftszahl: Antrag auf Anerkennung von Prüfungen Angaben zur Person Matrikelnummer: Titel: Vorname(n): Nachname(n): Zustelladresse Telefon:

Mehr

ECTS- Anrechnungspunkte. Semesterstunden

ECTS- Anrechnungspunkte. Semesterstunden Seite 1 von 8 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität Johann Wolfgang Goethe-Universität Fachbereich 07 Katholische Theologie Wintersemester 2005/2006 24.10.2005 17.02.2006 2 Fachbereich 7 - Katholische Theologie Grüneburgplatz 1, 60629 Frankfurt am Main

Mehr

(IV2) Theologie/Religionspädagogik evangelisch

(IV2) Theologie/Religionspädagogik evangelisch (IV2) Theologie/Religionspädagogik evangelisch (UE3) Allgemeine Lehrveranstaltungen EVT 03 Kompaktveranstaltung: Religionsunterricht planen, gestalten und analysieren HS 2 Std. Einzel Di 12:00-13:00 13.10.2009-13.10.2009

Mehr

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums: Katholische Religionspädagogik

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums: Katholische Religionspädagogik Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums: Katholische Religionspädagogik Geänderter Studienführer 2008 für Studienzulassung ab 1.10.2017 Studienjahr 2017 / 18 Als Zulassungsvoraussetzungen gelten die Bestimmungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Vom 8. August 01 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 61 346) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Anlage B Fachspezifische

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_GeiWi_DuE_Anfang Febr. 2011-1 - Evangelische Theologie Bis zu Beginn der Vorlesungszeit können sich noch Änderungen in der Lehrveranstaltungsplanung

Mehr

Fachbereich Katholische Theologie

Fachbereich Katholische Theologie Fachbereich Katholische Theologie Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 017/18 16. Oktober 017 09. Februar 018 Fachbereich 07 - Katholische Theologie Norbert-Wollheim-Platz 1, 6069 Frankfurt

Mehr

Veranstaltungen für den Bachelor Religionswissenschaft WiSe 15/16

Veranstaltungen für den Bachelor Religionswissenschaft WiSe 15/16 Veranstaltungen für den Bachelor Religionswissenschaft WiSe 15/16 BA 001 - Grundlagen der RW PS Ca.Wenzel; Grundkurs Religionswissenschaft; Mo. 14:00-16:00; NG 701; PS Nettkte; Einführung in die Vergleichende

Mehr

Gesamt: 47 SWS 85 LP Schulische Praxisphase

Gesamt: 47 SWS 85 LP Schulische Praxisphase 1283 Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Evangelische Religionslehre zur Rahmenordnung für die Masterprüfung im Masterstudiengang mit Ausrichtung auf das Lehramt an Berufskollegs mit dem Abschluss

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. Dezember Juni September 2011

geändert durch Satzungen vom 1. Dezember Juni September 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachbereich Katholische Theologie

Fachbereich Katholische Theologie Fachbereich Katholische Theologie Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 018 09. April 018 13. Juli 018 Fachbereich 07 - Katholische Theologie Norbert-Wollheim-Platz 1, 6069 Frankfurt am Main

Mehr

Gesamtschein für das Grundstudium

Gesamtschein für das Grundstudium Gesamtschein für das Grundstudium Name Geb. am/in Matrikel-Nr. Studierende hat während Studiums an der Augustana-Hochschule ( bis ) im Rahmen des Grundstudiums an den nachfolgend dokumentierten Lehrveranstaltungen

Mehr

Studienaufbauplan zum Studiengang: BA Theologische Studien / Theological Studies als Nebenfach (30 ECTS)

Studienaufbauplan zum Studiengang: BA Theologische Studien / Theological Studies als Nebenfach (30 ECTS) Studienaufbauplan zum Studiengang: BA Theologische Studien / Theological Studies als Nebenfach (30 ECTS) Bibelwissenschaften Kirchengeschichte Systematische Theologie Praktische Theologie Einführung in

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 26. Februar 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Lehramt für "Katholische Religionslehre" an Gymnasien Studienordnung

Lehramt für Katholische Religionslehre an Gymnasien Studienordnung Lehramt für "Katholische Religionslehre" an Gymnasien Studienordnung Studienordnung für das Lehramt im Fach Katholische Religionslehre an Gymnasien mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung vom 14.01.1997 Inhaltsübersicht

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A. 2014) Obligatorische Studienfachberatung Katholische Theologie 9. April 2015

BACHELOR OF ARTS (B.A. 2014) Obligatorische Studienfachberatung Katholische Theologie 9. April 2015 BACHELOR OF ARTS (B.A. 2014) Obligatorische Studienfachberatung Katholische Theologie 9. April 2015 Programm 1. Grundlagen: wichtige Dokumente und Informationen zum Studium 2. Das Fakultätsmentorat 3.

Mehr

Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten DVR (10384)

Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten DVR (10384) Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten DVR-002987(108) Studienvergleich Bachelorstudium / Kennzeichnung des Studiums MB 012 Matrikel-Nr. Familienname, Vorname(n) Geburtsdatum Bezeichnung der Studienrichtung

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: STUDIENFACH: Lehramt an Gymnasien G E S C H I C H T E Philosophische Fakultät, Historisches

Mehr

Herzlich willkommen zur. Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie!

Herzlich willkommen zur. Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie! Einführungsveranstaltung Bachelorstudiengang Psychologie Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie! Die Folien der

Mehr

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien'

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien' Studienordnung für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien' an der Universität Gesamthochschule Kassel Aufgrund des 21 Abs. 5 des

Mehr

Fachbereich 07 - Katholische Theologie

Fachbereich 07 - Katholische Theologie Fachbereich 07 - Katholische Theologie Grüneburgplatz 1, 6069 Frankfurt am Main Tel. (069) 7 98 3 33 46; 3 33 47 (Dekan), Fax (0 69) 7 98 3 33 54 Telefonzentrale Goethe-Universität Frankfurt am Main (069)

Mehr

Bachelorstudiengang. Katholische Theologie als Nebenfach im. (Studienplan nach 20 HochSchG vom ) gültig ab 1.

Bachelorstudiengang. Katholische Theologie als Nebenfach im. (Studienplan nach 20 HochSchG vom ) gültig ab 1. Katholische Theologie als Nebenfach im Bachelorstudiengang (Studienplan nach 20 HochSchG vom 19.11.2010) gültig ab 1. September 2014 Die an der Universität Trier eingerichteten nicht lehramtsbezogenen

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2016/17 Stand: 22.07.16 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 1978

Mehr

Name, Vorname: Bachelorstudium Theologie Hauptfach gemäss Studien- und Prüfungsordnung vom

Name, Vorname: Bachelorstudium Theologie Hauptfach gemäss Studien- und Prüfungsordnung vom Name, Vorname: Bachelorstudium Theologie Hauptfach gemäss Studien- und Prüfungsordnung vom 6.06.013 Theologische Fakultät Dr. Karin Nordström Einführungsjahr (EJ) Cr Art der Veranstaltung & Titel Theologische

Mehr

16. Katholische Religionslehre

16. Katholische Religionslehre 16. Katholische Religionslehre Folgende Pflichtmodule sind nachzuweisen: Bibelwissenschaften Kirchengeschichte Praktische Theologie Systematische Theologie Einführung in die Theologie (Basismodul A) Pflichtmodule

Mehr

Fachbereich Katholische Theologie

Fachbereich Katholische Theologie Fachbereich Katholische Theologie Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 016/17 17. Oktober 016 10. Februar 017 Fachbereich 07 - Katholische Theologie Norbert-Wollheim-Platz 1, 6069 Frankfurt

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 5. Juli 06 Nr. 64/06 I n h a l t : Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Christliche Theologien in ökumenischer

Mehr

Liste der Modulbeauftragten der KTHF Stand:

Liste der Modulbeauftragten der KTHF Stand: Liste der Modulbeauftragten der KTHF Stand: 11.12.2017 MAGISTER THEOLOGIAE Modul KTH- 0100 (MThM-01) 1 Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht 0200 (MThM-02) Einführung in die Theologie aus historischer

Mehr

I. Allgemeines. Informationsblatt für Studierende des Faches Katholische Religionslehre. im Studiengang Lehramt an Realschulen

I. Allgemeines. Informationsblatt für Studierende des Faches Katholische Religionslehre. im Studiengang Lehramt an Realschulen Informationsblatt für Studierende des Faches Katholische Religionslehre im Studiengang Lehramt an Realschulen Erweiterungsprüfung für das Lehramt an Realschulen (Katholische Religionslehre als 3. Fach)

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Katholische Religionslehre

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Katholische Religionslehre Stand: 14.03.00 STO KathRe LGr Az. A0E17/01 Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Katholische Religionslehre vom 7. Januar 1999 Hinweis: Diese Studienordnung ist im Gemeinsamen

Mehr

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648 Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 01 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Beifach Evangelische Theologie als Teil des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs der Fachbereiche

Mehr

Freisemesterkompass (3. Studienjahr)

Freisemesterkompass (3. Studienjahr) Uni Augsburg Katholisch-Theologische Fakultät Studiengang: Magister Theologiae Bitte beachten Sie: Ab dem WS 2015/16 gelten die neuen Signaturen der Modulreform der Universität Augsburg. Die alten Signaturen

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Mitteilungsblatt der Universität Kassel 3.13.01/053 Herausgeber: Der Präsident Studienordnung für den Teilstudiengang Evangelische Religion mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien

Mehr

Zusatzqualifikation. Interreligiöses Begegnungslernen Die Kooperierende Fächergruppe in der Schule. Name

Zusatzqualifikation. Interreligiöses Begegnungslernen Die Kooperierende Fächergruppe in der Schule. Name Zusatzqualifikation Interreligiöses Begegnungslernen Die Kooperierende Fächergruppe in der Schule Beteiligte Einrichtungen Institut für Philosophie und Theologie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Mehr

Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth. vom 20. Juli 2001*

Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth. vom 20. Juli 2001* Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth vom 20. Juli 2001* *Diese Ordnung wurde mit Satzung vom 15. Juli 2004 aufgehoben. Für Studenten,

Mehr

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 von 11 Alle Angaben sind ohne Gewähr vom 04.08.2011 Aktuelle Änderungen (z.b. Räume...) entnehmen Sie bitte Wusel! 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 Vorlesung/Übung

Mehr

Fachbereich Katholische Theologie

Fachbereich Katholische Theologie Fachbereich Katholische Theologie Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 017 18. April 017 1. Juli 017 Fachbereich 07 - Katholische Theologie Norbert-Wollheim-Platz 1, 6069 Frankfurt am Main

Mehr

Theologische Fakultät Fulda Formulare zur Prüfungsanmeldung im Magisterstudiengang Katholische Theologie

Theologische Fakultät Fulda Formulare zur Prüfungsanmeldung im Magisterstudiengang Katholische Theologie Theologische Fakultät Fulda Formulare zur Prüfungsanmeldung im Magisterstudiengang Katholische Theologie Hinweise zu den Prüfungsanmeldungen Für jede im Studiengang Magister Theologiae an der ThF Fulda

Mehr

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten (2) (3) 34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten Basismodul Orientierungskurs SWS ECTS Prüfungsleistung - SE Einführung in die elementare

Mehr