Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile Jahrgang 26, Nummer 8 Mittwoch, den 31. August 2016 Trages Hainichen Kitzscher Thierbach/IGZ Goldener Born Dittmannsdorf/Braußwig Schulanfang in der Grundschule Kitzscher Am startete das neue Schuljahr mit der offiziellen Schulanfangsfeier in der Aula der Grundschule Kitzscher. Die Schulanfänger wurden von der Schulleiterin Frau Kuhn, den Klassenlehrern Frau Böhme und Frau Eitler sowie den Horterziehern Frau Meister und Frau Uhlemann begrüßt. Aufgeregt und neugierig verfolgten alle das Programm, das die Klasse 2 vorbereitet hatte. Ein großer Applaus zeigte, wie sehr es allen gefallen hatte. Zum Abschluss gab es für jeden Schulanfänger natürlich das Wichtigste - die Zuckertüte. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg beim Lernen! P. Eitler/G. Böhme Klasse 1a Klasse 1b Weitere Fotos vom Schulanfang sehen Sie in den Bildergalerien unter

2 2 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 8/2016 Titelseite Inhalt In dieser Ausgabe lesen Sie Amtliche Mitteilungen Öffnungszeiten im Rathaus Seite 2 Bürgerinformationen Seite 2 Termin Stadtratssitzung Seite 4 Sonstige Mitteilungen Verabschiedung von Frau Petra Strauch Seite 4 Große Auszeichnung für Kitzscheraner Kameraden Seite 4 Informationsveranstaltung zum Welt-Alzheimertag Seite 5 Bekanntmachung des AZV Espenhain Seite 5 Bekanntmachungen der Schiedsstelle Seite 5 Bekanntmachung des Fundbüros Seite 5 Kleiderbörse Kitzscher Seite 5 Vereinsnachrichten Vereinsfest des FSV Kitzscher Seite 6 Großer Jubel in der Sektion Schach Seite 6 Schloß Wolftitz wird mit dem Rad erwandert Seite 7 Frauenchor Kitzscher e. V. Wir sind wieder da! Seite 7 Senioren Geburtstagsgratulationen Seite 8 Ein großartikes Projekt geht zu Ende Seite 8 Programm des Seniorenclubs Seite 8 Kultursplitter Seite 8 Schulnachrichten Traueranzeigen Steffen Kunze Seite 9 Traueranzeige Ute Piehl Seite 9 Oberschule Kitzscher zum Schuljahresbeginn Seite 9 Verabschiedung der 4. Klasse Seite 9 45 Jahre Neubauschule Seite 10 Kindertageseinrichtung Endlich Ferien! Endlich Sonne! Endlich Spaß! Seite 10 Sommerfest Kita Wirbelwind Seite 10 Langeweile? Aber nicht im Hort Seite 11 6 Wochen Sommerferien bringen schöne Erinnerungen Seite 11 Kirchliche Nachrichten Seite 11 Aus unseren Ortsteilen Seite 12 IMPRESSUM Amtsblatt Stadt Kitzscher - Herausgeber: Stadtverwaltung Kitzscher, Kitscher, Ernst-Schneller-Str. 1 - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Stadt Kitzscher, Maik personalamt@kitzscher.de - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: die Stadtverwaltung bzw. Verfasser - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Erscheint monatlich kostenlos in allen Haushaltungen, zusätzliche Exemplare über die Stadt- und Gemeindeverwaltung. Bei Nichtlieferungen durch höhere Gewalt oder Streik besteht kein Anspruch auf Ersatz. Fragen zum Amtsblatt stellen Sie bitte an das Hauptamt der Stadtverwaltung Kitzscher, Telefon Borna / Amtliche Mitteilungen Öffnungszeiten im Rathaus Ernst-Schneller-Str. 1, Kitzscher Tel.: , Fax: stadtverwaltung@kitzscher.de Web: Stadtverwaltung Dienstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 17:00 Uhr Meldestelle Montag 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 17:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Stadtbibliothek Montag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:30 Uhr Dienstag 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 09:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Bürgerinformationen Auswertung der Fanta Spielplatzinitiative Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, die Stadt Kitzscher hat sich am 15. Juni 2016 bei der Fanta Spielplatz-Initiative 2016 für die Sanierung des Spielplatzes im OT Thierbach an der Hainicher Straße beworben. Die Initiative wurde 2012 von Fanta zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk ins Leben gerufen, um mehr Raum für kreatives und sicheres Spielen zu schaffen. Dabei ging es darum, Kindern einen angenehmeren Raum zum spielen, klettern und toben zu bieten. Egal ob Kommune, Verein, Privatpersonen, Bürger- oder Elterninitiativen, jeder konnte einen Förderantrag bei der Fanta Spielplatz-Initiative stellen. Die Regeln waren einfach, jeder konnte im Zeitraum vom bis , einmal pro Kalendertag, auf der Website der Fanta Spielplatz-Initiative oder bei Facebook für seinen Spielplatz voten. Mit etwas Glück landete man unter den ersten 100 Spielplätzen und gewann, je nach Platzierung, einen Geldbetrag um seinen Spielplatz, beispielsweise mit neuen Spielgeräten, neuer Bepflanzung oder Ausruhmöglichkeiten, schöner zu gestalten. Die Auswertung erfolgte am Sonntag, den , leider hat es für unseren Spielplatz in diesem Jahr nicht gereicht. Trotz alldem möchte ich mich selbstverständlich bei allen fleißigen Teilnehmern beim Voting bedanken. Ich freue mich sehr über das Engagement und Interesse, welches gezeigt wird, um unser Umfeld immer wieder ein wenig schöner zu gestalten. Auch nächstes Jahr wird ein Voting stattfinden und ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Die Sanierung des Spielplatzes ist dennoch nicht vom Tisch. Es wird nach wie vor versucht andere Fördermöglichkeiten aufzugreifen. Eine Umsetzung der Maßnahme kann nur mit Hilfe von Fördermitteln erfolgen. Information zur Aufnahme von Asylbewerbern Allmonatlich informiere ich Sie hier über die aktuellen Entwicklungen zum vorstehenden Thema. Aktuell sind 54 Asylsuchende dezentral im Stadtgebiet von Kitzscher untergebracht. Die Zahl der Asylbewerber in Kitzscher ist seit geraumer Zeit stabil. Der Runde Tisch Asyl (RTA), ein Zusammenschluss von Bürgern aus Kitzscher und seiner Ortsteile mit dem Ziel der Unterstützung und In-

3 Nr. 8/2016 Amtsblatt der Stadt Kitzscher 3 tegration von Flüchtlingen, hat ebenfalls darüber informiert, dass die Mitglieder der Vereinigung nun wieder im Spendenraum in der Oberschule Kitzscher anzutreffen sind. Aktuell wird ein Esstisch, Kinder- und Babybekleidung sowie Schreibtische für unbegleitete minderjährige Asylbewerber benötigt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an Frau Bärbel Frommelt (RTA) unter: Erschließung und Grundstücksverkauf im Wohngebiet Am Eichholz Der Grundstücksverkauf im Wohngebiet Am Eichholz geht in die letzte Runde. Aktuell ist lediglich ein Grundstück frei, die anderen wurden bereits durch potenzielle Käufer reserviert oder per Beschluss durch das städtische Gremium dem Verkauf an die Interessenten zugestimmt. Die Erschließung soll im IV. Quartal dieses Jahres beginnen und voraussichtlich Ende des I. Quartals 2017 abgeschlossen sein. Wann genau der Abschluss sein wird, hängt allerdings von den Witterungsverhältnissen ab. Im Rahmen der verkehrstechnischen Erschießung des 2. BA des Wohngebietes Am Eichholz werden Medien wie Strom, Gas, Telefon, Wasser sowie Abwasser in Zusammenarbeit mit den Medienträgern und Zweckverbänden verlegt. Nach der Erschließung können die Bauherren für ihre erworbenen Baufelder die Bauanträge bei dem Bauordnungsamt des Landratsamtes Landkreis Leipziger als Genehmigungsbehörde einreichen und auf diesem Wege ihre Genehmigung erlangen. Zurzeit ist nur noch das 1. Baugrundstück mit einer Größe von 688 qm frei. Der Kaufpreis pro qm beträgt 58,00 EUR. Nähere Informationen können Sie im Bauamt des Rathauses zu den bekannten Sprechzeiten, Ansprechpartnerin Frau Drechsler, erhalten. Aktuelle Informationen zu freien Grundstücken im neuen Wohngebiet erfahren Sie unter Auch der Rathausumbau der Stadt Kitzscher ist in vollem Gange und geht zügig voran. Ich bitte um Beachtung, dass während der Bauarbeiten das Rathaus ausschließlich über den Haupteingang zu betreten ist. Bis Ende des Jahres ist das Parken auf einem Teilbereich des Parkplatzes nicht mehr möglich, da dort ein Kran für den Umbau aufgestellt wurde und das Baumaterial ebenfalls einen Lagerplatz benötigt. Die Beschilderung der Parkbereiche ist ausdrücklich zu beachten! In der August-Bebel-Straße wird im Bereich des Rathauses bis auf weiteres das Parken mit Parkuhr aufgehoben und es gibt keine zeitliche Begrenzung, um Ausweichplätze für die gesperrten Parkflächen hinter dem Rathaus zu schaffen. Ab September ist der Bau einer Rampe am Heimatmuseum (Südgiebelseite) geplant. In dieser Zeit werden zusätzlich in diesem Bereich Parkplätze nicht mehr zur Verfügung stehen. Im Rathaus selbst werden die Umbau- und Sanierungsarbeiten bei laufendem Betrieb erfolgen, wir bitten bei Einschränkungen um ihr Verständnis (Einbau Türen, Wände im Treppenhaus und den Foyer s). Mit dem Abschluss der Bauarbeiten wird im I. Quartal 2017 gerechnet. Info für unsere Leser Ihr persönlicher Ansprechpartner für: Straßensanierung und Rathausumbau Vom bis wurden in Kitzscher und den Ortsteilen die Asphaltdeckschichten von Straßen- und Parkflächen mit dem Dünnschichtverfahren saniert. Dabei wurden 26,5 t Splitt und 3,5 t Emulsion verarbeitet. Folgende Flächen wurden erneuert: Parkplatz Feuerwehrstraße Restfläche An der Höhe Straße Hainichen Kömmlitz Straße Thierbach Hainichen Randbereiche Otterwischer Straße Straße der Einheit, Trageser Straße Verbindung Oststraße Kurt-Schönfelder-Straße Die Arbeiten wurden von der Firma Kutter Spezialstraßenbau GmbH ausgeführt. Geschäftsanzeigen Infobroschüren Beilagen-Werbung Flyer Kontakt Ingolf Otto Mobil: (01 75) Telefon: ( ) Telefax: ( ) ingolf.otto@wittich-herzberg.de Verlag + Druck LInus WIttIch KG An den Steinenden Herzberg (Elster)

4 4 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 8/2016 Termin Stadtratssitzung Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, 13. September 2016, 18:30 Uhr im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller- Str. 1, statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt gemacht. Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Sonstige Mitteilungen Verlässlich wie ihre gesamte Tätigkeit, gestaltete Sie ihren Abschied Frau Strauch verabschiedet sich in einen neuen Lebensabschnitt Am Freitag, dem wurde die über 4 Jahrzehnte als Erzieherin tätige Frau Petra Strauch durch den Maik in ihre wohlverdiente Rente verabschiedet. Frau Strauch begann am ihre Tätigkeit als Krippenhelferin und wurde 1991 nach einer Tätigkeit als Erzieherin bei einem anderen Träger in die Kita Haus des Friedens sowie die spätere Kita Wirbelwind übernommen. Wie ihre gesamte Beschäftigung gestaltete sich die Vorbereitung ihres Abschieds aus ihrer Tätigkeit. Rechtzeitig teilte sie ihrem Arbeitgeber ihren Plan mit, trotz einer möglichen früheren Verrentung, ihre letzte Gruppe ordentlich in den Schulanfang zu begleiten und erst am ihren Hut zu nehmen. Dies beispielhaft für ihre gesamte Tätigkeit konnte Frau Petra Strauch mit ihrer ruhigen und konsequenten Art mehr als überzeugen und wie meinte, viele, viele Generationen durch ihre Hände gehen lassen. Große Auszeichnung für Kitzscheraner Kameraden Steckkreuze in Gold und Silber für die Kameraden Hans Neumann und Siegfried Ruth Anlässlich der Feierlichkeiten 175 Jahre Feuerwehr Meißen fand am Samstag, dem , im Rathaus Meißen die Auszeichnungsveranstaltung für verdienstvolle Kameradinnen und Kameraden im Land Sachsen statt. Überrascht und geehrt zeigten sich im Vorfeld die Kameraden Siegfried Ruth und Hans Neumann über ihre Einladung zur Festlichkeit nach Meißen. Beide über Jahrzehnte in der Freiwilligen Feuerwehr tätig, wurden für ihr langjähriges Wirken mit den höchsten Auszeichnungen im Feuerwehrdienst geehrt. v. l. Herr Ziebs (Präsident des Deutschen Feuerwehrverband), Herr Krauß (Landesbranddirektor Sachsen von der Landesfeuerwehrschule Sachsen), Kam. Neumann (Wehrleiter der FFW Kitzscher), Herr Sack (Vorsitzender Landesfeuerwehrverbandsvorsitzender) v. l. Kamerad Ruth (Freiwillige Feuerwehr Kitzscher), Herr Sack (Vorsitzender Landesfeuerwehrverbandsvorsitzender), Herr Ziebs (Präsident des Deutschen Feuerwehrverband) Frau Petra Strauch (2. v. l.) wurde vom (l.), der Leiterin der Kita Wirbelwind und dem Haupt-, Ordnungs- und Sozialamtsleiter, Herrn Windweher verabschiedet Die Verabschiedung unserer langjährigen Kollegin wurde bei einer gemütlichen Kaffeerunde im Büro des s durchgeführt. Die Erzieherin freute sich ausdrücklich für die vielen Jahre der Tätigkeit in unserer Stadt. Frau Strauch bestätigte im Gespräch, dass bei Ihr die Arbeit mit den Kindern absolute Priorität hatte. Ebenso zeigte sie sich mit der Entscheidung für sich persönlich zufrieden, mit der Übergabe der Kinder in die Grundschule für sich einen passenden Abschluss gefunden zu haben. Jetzt ist es an der Zeit einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen und sich neuen Aufgaben zu widmen. Herr bedankte sich recht herzlich für ihre Tätigkeit und wünschte ihr alles Gute und einen erfüllten neuen Lebensabschnitt mit vielen schönen Jahren bei bester Gesundheit. Kamerad Ruth erhielt das Feuerwehrehrenzeichen als Steckkreuz in Silber und Kamerad Neumann das Feuerwehrehrenzeichen als Steckkreuz in Gold. Die Stadt Kitzscher bedankt sich ausdrücklich für ihren Einsatz und möchte damit insbesondere gegenüber den Kameraden die höchste Anerkennung zum Ausdruck bringen. Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, dem 21. September 2016 Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 9. September 2016 Schumann Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt

5 Nr. 8/2016 Amtsblatt der Stadt Kitzscher 5 Informationsveranstaltung des Sozialamtes anlässlich des Welt-Alzheimertages 2016 Wann: Montag, den , 15:00 Uhr Wo: Landratsamt Landkreis Leipzig, Stauffenbergstraße 4, Haus 2, Großer Konferenzraum Sie erhalten KOSTENLOS Informationen zu: Demenz: Formen, Symptome, Diagnostik, Therapie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Schwerbehindertenausweis Pflege Sozialhilfeleistungen Gerne erhalten Sie ebenfalls KOSTENLOS Anträge und Broschüren. Ihre Referenten: Karina Keßler Kreissozialamtsleiterin Nils Neu Leiter der Beratungsstelle des Sozialamtes Soziale Hilfen und Pflegekoordination Christiane Riedel Sozialplanerin Jung und Alt bewegt Demenz Schiedsstelle Kitzscher Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr (telefonisch unter ) im Zimmer 111 des Rathauses Kitzscher statt. Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich auch per unter: Frieden04567@aol.com an den Friedensrichter wenden. Hierzu werden Ihre vollständigen Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer sowie ein möglicher Terminvorschlag für Ihre Erreichbarkeit zum Informationsgespräch und eine kurze aussagekräftige Schilderung des Problems benötigt. Als Eingangsbestätigung erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine erste Antwort per , Telefon oder persönlich. Hilmers Friedensrichter Informationen des Fundbüros Im Fundbüro der Stadt Kitzscher können Fundsachen abgegeben und Eigentumsansprüche gegenüber der Stadt geltend gemacht werden. Das Fundbüro ist zu den bekannten Öffnungszeiten des Rathauses oder unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: Stadtverwaltung Kitzscher Ernst-Schneller-Str Kitzscher Tel.: ordnungswidrigkeiten@kitzscher.de Weitere Informationen und die aktuellsten Fundstücke lesen Sie unter Zentralgebäude Blumroda-Park, Borna OT Thräna, Tel /Bereitschaftstel.: Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Geschäftszeiten an den Abwasserzweckverband Espenhain unter der Nummer des Bereitschaftstelefones wenden. Hagenow Verbandsvorsitzender Lindstedt Geschäftsführer Zudem warten noch weitere Fundsachen auf Ihren rechtmäßigen Besitzer. Nach Ablauf der Meldefristen wird über die Fundgegenstände anderweitig verfügt. Weißenberger Ordnungsamt Spenden für Kleiderbörse Kitzscher In Not kann jeder mal kommen! Warum diese nicht lindern? Die Mitarbeiter der Kleiderbörse Kitzscher möchten sich bei den vielen fleißigen Helfern für die Unterstützung bedanken. Wir benötigen auch weiterhin Ihre Hilfe. Das gibt es eigentlich nicht... Sie haben kein Amtsblatt bekommen und müssen es beim Nachbarn lesen......dann sollten Sie schnell zum Telefon greifen, damit die nächste Ausgabe ganz sicher bei Ihnen ankommt! Unsere Info-Hotline ist für Sie besetzt. Mo. - Fr Uhr Tel.: / Fax: / Zurzeit werden folgende Artikel dringend benötigt: Handtücher, Badetücher Haushaltsware (Geschirr, Gläser ect.) Koffer, Reisetaschen, Rucksäcke Herrenschuhe (alle Größen) Bettwäsche, Gardinen Babysachen (Größe 52 92) Kinderwagen, Sportwagen Fahrräder und Puppenwagen Kinderschuhe und Kinderregenbekleidung Vielen Dank! Ihr Team der Kleiderbörse Trageser Straße 40c Kitzscher Tel.: Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Freitag 09:00 Uhr 17:00 Uhr 09:00 Uhr 16:00 Uhr

6 6 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 8/2016 Vereinsnachrichten Vereinsfest des FSV Kitzscher vom bis Derbyniederlage zum Vereinsfest Der FSV Kitzscher beging vom bis sein diesjähriges Vereinsfest. Die Fußballer wollten auf Grund der Jubiläen im letzten Jahr bewusst im kleinen Rahmen feiern. Ein kurzweiliges Programm rund um den Ball wurde dennoch geboten. Am Freitagabend eröffnete wie immer die Alten Herren das Geschehen. Es sollte für die Routiniers eine Lehrstunde werden. Durch die Kontakte vom Trainer der 1. Mannschaft, Jürgen Brauße, spielte man gegen die Regionalliga Frauen des FFV Leipzig. In den ersten zehn Minuten hielten die Herrn noch ganz gut mit, aber mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Frauen das geschehen und führten so zur Halbzeit mit 2 : 1. Nach der Pause kamen die Herren zwar etwas besser ins Spiel, der große Respekt vor dem Können und den Leistungen der Frauen war jededoch zu merken. So spielte das Ergebnis, am Ende 3 : 3, welches nur durch die Begünstigung des Referees zustande kam, nur eine untergeordnete Rolle. Die dritte Halbzeit wurde am Bierwagen ausgetragen. Hier zeigten sich wiederum die Männer in guter Form, wobei auch die Damen recht gut mithalten konnten. Bei der Verabschiedung wurden die herzlichsten Wünsche ausgetauscht und ob der guten Eröffnung des Festes Wiederholungsabsichten bekundet. Am Samstag um 10:00 Uhr begannen die Straßenmeisterschaft um den Pokal des s mit nur vier Mannschaften, der Randsiedlung, FC Lustlos, Underdax und Fußballfreunde Greifenhain. Darüber hinaus weilte das namensgebende Stadtoberhaupt im Urlaub, sodass der Vorsitzende des Vereins, Heiko Dietze, den obligatorischen Anstoß durchführen sollte. Gespielt wurde Jeder gegen Jeden jeweils mit Hin und Rückrunde. Dabei entwickelten sich interessante Partien, nach welchen sich die Jugend der Underdax am Ende siegreich durchsetzte. Sie gewannen 5 ihrer 6 Spiele und belegten mit 16 Punkten und 18 : 2-Toren Platz 1. Dazu stellten sie mit K. Arnold den besten Torschützen mit 7 Treffern aus ihren Reihen. Zweiter Platz ging an den FC Lustlos mit 13 Punkten und 17 : 8-Toren, gefolgt auf Platz 3 die Randsiedlung mit 4 Punkten und 5 : 15-Toren. Den undankbaren 4. Platz erreichten die Fußballfreunde Greifenhain mit einem Punkt und 2 : 13-Toren. Um 14:00 Uhr spielte die G-Jugend ein Freundschaftsspiel gegen Bad Lausick, welches mit 12 : 6 gewonnen wurde. Anschließend wurde zum Fototermin gerufen, bei welchem sich alle spielenden Mitglieder einfanden. Dabei entstanden schöne Aufnahmen. Positiver Nebeneffekt des großen Klassentreffens war, dass jedes aktive Mitglied sehen konnte, welche Spielerinnen und Spieler, von Groß bis Klein, aktiv am Vereinsleben teilnehmen. Die Aktiven des FSV mit ihrem Vereinskürzel viele weitere Fotos vom Festwochenende sehen sie in den Bildergalerien unter Um 16:30 Uhr folgte der große Höhepunkt des Vereinsfestes. Es war Derby-Time, die 1. Männermannschaft spielte gegen die Abordnung aus Thierbach. Viele Jahre mussten die Fußballfans aus Kitzscher und seinem Ortsteil auf das Spiel der Spiele warten. Die Männer vom Johannes-Oberscheven-Sportpark hatten sich viel vorgenommen, wollten Fans und Vereinsmitglieder den Sieg zum Vereinsfest schenken. Doch leider ging dieser Schuss völlig nach hinten los. Keiner der Spieler des FSV hat an eine Niederlage gedacht, alle waren motiviert und optimistisch, gerade weil das Team von Jürgen Brauße ab der neuen Saison endlich wieder in der West-Gruppe der Kreisliga A antreten darf. So legten die Platzherren los wie die Feuerwehr und erzielte schnell das 1 : 0. Die erwartete Ruhe im Spiel blieb jedoch aus und es sollte anders kommen, als erwartet. Thierbach kam nach dem Rückstand richtig auf, war besser und bissiger im Spiel und drehte dieses nach 2 Elfmetern für sich zur 1 : 2-Führung. Mit einem Sonntagsschuss bauten sie die Führung bis zur Halbzeit auf 1 : 3 aus. Nach Wiederanpfiff versuchte Kitzscher mehr vom Spiel zu bekommen, Thierbach jedoch blieb gefährlich. Infolge eines nach hinten ausgeführten Freistoßes von Kitzscher eroberte ein Thierbacher den Ball und erzielte das 1 : 4. Kitzscher konnte in der Schlussphase nur noch auf 2 : 4 verkürzen. Damit hatte keiner im weiten Rund gerechnet und so gingen auch die Spieler mit enttäuschter Miene vom Feld. 19:00 Uhr wurde zum geselligen Abend gerufen, welcher bei schönstem Wetter im Freien stattfand. Zu diesem Anlass wurde Frau Martina Kraft, seit 1989 Kassiererin im Verein, feierlich verabschiedet. Leider konnte Sie persönlich nicht anwesend sein, sodass ihr Mann, Werner Kraft, stellvertretend die Glückwünsche entgegen nahm. Der FSV Kitzscher möchte sich hiermit nochmals bei Frau Kraft für die vielen Wochenenden im Kassiererhaus bedanken und Ihr weiterhin alles Gute und viel Gesundheit wünschen. Nach vielen Gesprächen, Fachsimpelei, gutem Essen und Trinken ging ein schöner gemütlicher Abend zu Ende. Am Sonntag folgten 2 Pokalspiele der F- und D-Jugend. Die F-Jugend gewann unter der Leitung von Eric Emsel gegen die SG Neukirchen/Lobstädt klar mit 14 : 1. Im anschließenden Duell mit Chemie Böhlen wollte es die D- der F-Jugend gleichtun und gewann nach anfänglicher Nervosität mit 4 : 2 ihr Spiel. Am Ende zeigten sich die Veranstalter mit dem Festwochenende, welches in Ruhe ausklang, sehr zufrieden. Einen besonderen Dank schickte der Vorsitzende des FSV Kitzscher an die vielen fleißigen Helfer: Ohne Euch, würde es ein solches Vereinsfest für die Mitglieder nicht geben. Heiko Dietze FSV Kitzscher Vorsitzender Großer Jubel in der Sektion Schach Stern des Sports 2016 in Bronze für TSV Kitzscher e. V. Die Leipziger Volksbank hat dem Vereinsvorstand am Sonnabend, dem , in Kitzscher einen Stern des Sports in Bronze überreicht. Die Auszeichnung ist mit 500,00 Euro dotiert. Der Verein wurde für sein besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Seit 25 Jahren organisiert die Abteilung Schach des TSV Kitzscher ein Familienschach-Turnier. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Vereinsmitglieder, sondern auch an potenzielle Neumitglieder. Bei diesem Turnier, welches immer in der Vorweihnachtszeit stattfindet, treten je zwei Familienmitglieder als Mannschaft an. Nur eines davon muss Vereinsmitglied sein. So hat sich über die Jahre das Familienturnier zu einem guten Instrument zur Mitgliedergewinnung erwiesen. Die Jury, in der neben der Volksbank auch Vertreter von Stadtsportbund Leipzig und Kreissportbund Landkreis Leipzig mitwirkten, überzeugte die Originalität dieser Maßnahme im Bereich Vereinsmanagement. Auch die Nachhaltigkeit der Aktion hat entscheidende Punkte in die Waagschale geworfen.

7 Nr. 8/2016 Amtsblatt der Stadt Kitzscher 7 Die Abteilung Schach hat stolze 40 Mitglieder und wird von André Voigt geleitet. Ihm übergab die Filialleiterin der Leipziger Volksbank, Silvana Bräutigam, am Rande eines Turniers die Auszeichnung. Neben einer Urkunde gehört dazu eine Trophäe also ein echter Stern des Sports aus massivem Metall. Silvana Bräutigam betonte die wichtige Rolle von vereinsorganisierten Sport- und Freizeitangeboten in den Kleinstädten und im ländlichen Bereich. Seit vielen Jahren richtet die Abteilung Schach des TSV Kitzscher ihr Angebot an Kitzscheraner jeden Alters. Dieses ehrenamtliche Engagement würdigen wir heute mit einem Stern des Sports, sagte sie. Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken werden die Sterne des Sports bereits seit 2004 vergeben. Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt, dessen alljährlicher Höhepunkt die Auszeichnung der Sterne des Sports in Gold ist. Die Veranstaltung wird von höchster politischer Ebene begleitet: In den vergangenen Jahren haben die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Bundessieger im jährlichen Wechsel persönlich ausgezeichnet. Weitere Informationen im Internet unter Torsten Wünsche Leipziger Volksbank Volksbank-Filialleiterin Silvana Bräutigam mit Turnierteilnehmerin Marie am Schachbrett. Foto: Torsten Wünsche Nach dem Start geht die Radwanderung zunächst durch den Flößberger Wald in Richtung Waldsiedlung. Hier überqueren die Teilnehmer die B 176, dann weiter durch Schönau nach Nenkersdorf und auf einem Radweg durch die Whyra Aue nach Frohburg. Danach geht es auf die letzten Kilometer nach Streitwald, wo wir dann schließlich nach 18 km das Schloß Wolftitz erreichen. Während eines geführten Rundganges durch das Schloss werden die Radwanderer sicher viel Wissenswertes und die Geschichte des Schlosses erfahren. Mit Roster und Getränken kann sich dann gegen einen Unkostenbeitrag gestärkt und auf die Rückfahrt vorbereitet werden. Wie bereits in den letzten Jahren bewährt, kann diese individuell, aber auch gemeinsam, angetreten werden. Die gesamte Strecke (Hin- und Rückfahrt) beträgt 36 km. Der Heimatverein weist darauf hin, dass sich auf verschiedene Wetterlagen einzustellen ist und festes Schuhwerk getragen werden sollte. Eingeladen sind alle Wanderfreunde von Kitzscher und Umgebung sowie alle, die in der Gemeinschaft etwas erleben wollen. Zippenfennig Heimatverein Kitzscher e. V. Frauenchor Kitzscher e. V. - Wir sind wieder da! Unsere Sommerpause ist schon wieder vorbei und unser erster Auftritt ebenfalls. Wir waren zu Gast bei der 800-Jahr-Feier in Benndorf und haben gemeinsam mit dem gemischten Chor Harmonie aus Mölbis und dem Benndorfer Männerchor Germania ein Konzert in der Kirche zu Benndorf gegeben. Es war ein voller Erfolg und wir bedanken uns herzlich für das riesige Interesse und die Gastfreundschaft der Benndorfer. Es hat großen Spaß gemacht und wir kommen gern wieder. Die nächsten Auftritte sind in Reichweite. So sind wir am 27. August 2016 beim Passagesingen in Leipzig dabei. Das haben wir noch nie gemacht und wir freuen uns sehr darauf. Gemeinsam mit dem Männerchor Eula singen wir ab 14:00 Uhr in der Marktpassage (neben Breuninger) und danach ab 16:00 Uhr in der Strohsackpassage. Selbstverständlich sind auch viele andere Chöre aus Leipzig und Umgebung in den verschiedenen schönen Passagen zu hören. Schloß Wolftitz wird mit dem Rad erwandert Einladung zur Herbst-Rad-Wanderung des Heimatverein Kitzscher e. V. Und wieder ist es so weit! Der Heimatverein Kitzscher e. V. führt am Samstag, 3. September 2016, seine Herbst-Rad-Wanderung nach Streitwald in das Schloß Wolftitz durch. Treffpunkt ist 12:30 Uhr der Edeka Parkplatz. Die Damen des Frauenchores Kitzscher beim Frühlingskonzert im Festsaal Schloss Wolftitz ist das Ziel nach Querung des Streitwaldes Am 11. September laden wir Sie in die Kirche nach Portitz ein, wo um 16:00 Uhr ebenfalls gemeinsam mit anderen Chören ein Konzert stattfindet. Das ist wieder eine ganz andere Herausforderung. Aber wir sind dort schon einmal aufgetreten und so denken wir, dass es auch diesmal ein Erfolg wird. Und dann ist da noch das Singen im Völkerschlachtdenkmal am Sonnabend, dem 17. September, um 19:00 Uhr. Das bedarf guter Vorbereitung, denn durch die besondere Akustik in der hohen Halle und die abendliche Stimmung ist die Liedauswahl und natürlich eine gute Intonation sehr wichtig. Für den Oktober möchten wir noch auf das traditionelle Chorkonzert am 3. Oktober in der Kirche in Borna aufmerksam machen, an dem wir schon einige Jahr teilnehmen.

8 8 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 8/2016 Ende Oktober geht es in unserem Probenlager schon wieder an die konzentrierte Vorbereitung des Weihnachtskonzertes. Aber bis dahin genießen Sie erst mal einen schönen Spätsommer und natürlich unsere angekündigten Konzerte. Ihr Frauenchor Kitzscher Senioren Geburtstagsgratulationen - Senioren für den Monat August 2016 am Frau Anna Link zum 75. Geburtstag am Frau Anneliese Rüdiger zum 90. Geburtstag am Frau Vera Jost zum 80. Geburtstag am Herr Günther Schulze zum 70. Geburtstag am Frau Helga Kurrek zum 75. Geburtstag am Frau Maria Hadzik zum 80. Geburtstag am Frau Ingrid Minkwitz zum 70. Geburtstag am Frau Brunhilde Wittmann zum 80. Geburtstag am Frau Birgitt Moryson zum 75. Geburtstag am Herr Gerhard Leuendorf zum 70. Geburtstag am Herr Siegfried Weiser zum 75. Geburtstag Ihr Maik Ein großartiges Projekt geht zu Ende Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Kitzscher: Zum endet das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Bundesmodellprogramm Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Kitzscher. Die Trägerschaft hatte das Seniorenheim Am Schwarzholz des Arbeiter-Samariter-Bundes Regionalverband Leipzig e. V. übernommen. Mit der Zustimmung des s Maik, der sich gleichzeitig als Stellvertreter der Stadt Kitzscher als erster Kooperationspartner stellte, konnte im September 2014 das Projekt Kitzscher im Engagement gegen das Vergessen ins Leben gerufen werden. Ziel war es, sich dem demografischen Wandel im ländlichen Raum zu stellen und für die Stadt wie die umliegenden Gemeinden Ideen und Lösungsansätze für kommende Herausforderungen der älter werdenden Bevölkerung zu finden. Von Beginn an stießen wir in Kitzscher auf positives Interesse und schnell fanden sich weitere Kooperationspartner wie u. a. der Heimatverein, die Kirchgemeinde Kitzscher, der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst im Leipziger Land des Caritasverbandes Leipzig e. V. und der Seniorenclub Kitzscher mit der Vorsitzenden Gerhild Bienieck. Auch Privatpersonen wie Familie Quapp und Frau Kunth traten bei. Mittlerweile zählen 17 Kooperationspartner und weitere Engagierte zum festen Stamm. Es wurden Schulungen und Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz durchgeführt, wobei sich das Einfühlen ins Alter mit dem Alterssimulationsanzug als besonders aufschlussreich für alle Beteiligten herausstellte. Durch die verschiedenen Aktionen konnte die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit sowie Interesse und Bereitschaft für weitere themenbezogene Projekte gewonnen werden. Am 30. Juni 2016 fand der 1. Interessenstammtisch statt. Angehörige und Betroffene finden hier Zeit und Raum zum Austausch. Zum nächsten Interessenstammtisch am 31. August 2016, 17:00 Uhr im ASB-Seniorenheim Am Schwarzholz Lärchenstraße 27 laden wir herzlich ein. Aus der Kooperationsgemeinschaft hat sich die Seniorenhilfe Kitzscher gebildet. Interessierte und Ratsuchende können sich im Seniorenhilfebüro im Rathaus Kitzscher informieren. Die ersten Termine sind für den 13. und 27. September 2016 von 15:00 bis 17:00 Uhr geplant. Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern und Beteiligten für ihr Engagement, die großartige Unterstützung und die vielen Ideen und Impulse und hoffen gleichzeitig auf weitere gemeinsame Projekte und Kooperationen zum Thema demografischer Wandel und Demenz., so Ines Lierath die Projektkoordinatorin. Für weitere Informationen steht Ihnen Heimleiter Matthias Krämer zur Verfügung. Telefon: * Fax: lokale.allianz@asb-leipzig.de gefördert vom: Volkssolidarität Kreisverband Borna e.v. Veranstaltungsplan der Ortsgruppe Kitzscher für den Monat September 2016 Donnerstag, Bratwurst, Mostrich & Co 14:00 Uhr Grillnachmittag, erstes Treffen nach der Sommerpause Donnerstag, Zeitreise in den Tagebau Espenhain 14:00 Uhr Erinnerungen mit dem Bergmann Thomas Schmidt Donnerstag, Mit dem Wohnmobil zum Nordkap 14:00 Uhr Vortrag mit Harald Krug, Öko-Station Birkenhain Donnerstag, Vorsorgevollmacht 14:00 Uhr Vortrag mit Richterin a.d. Ingrid Kunth Donnerstag, Summ, Summ, Summ, Bienchen 14:00 Uhr Imker Klaus Potschek spricht über seine Tätigkeit Treffpunkt: Allianzgebäude, Trageser Straße Ihre Ortsgruppe Kitzscher Kultursplitter Veranstaltungen September Sommerfest der Kita Wirbelwind Beginn: 14:30 Uhr, Kita Wirbelwind , 15. Herbstwanderung nach Wolftitz Beginn: 14:00 Uhr , 45 Jahre Neubauschule Kitzscher Beginn: , 10:00 Uhr, Oberschule Kitzscher Programm s. Schulnachrichten , Trödelmarkt Beginn: 09:00 Uhr 14:00 Uhr, Vereinshaus Elia e. V., Landstraße 16, Kitzscher OT Thierbach , Vorstandssitzung Gartenverein Bergmanns Erholung e. V. Beginn, 17:00 Uhr, Sprechstunde für Gartenmitglieder 17:30 Uhr 18:00 Uhr , Seniorentreff in Thierbach Beginn: 15:00 Uhr, Gaststätte Thierbach

9 Nr. 8/2016 Amtsblatt der Stadt Kitzscher , 3. Mitgliederversammlung Anglerverein Kitzscher e. V. Beginn: 18:00 Uhr, Café Wahnsinn , Kreatives Gestalten im Alter, Ausstellung des ASB Seniorenheimes am Schwarzholz Beginn: , 14:00 Uhr, Heimatmuseum Kitzscher im ehemaligen Ratskeller Schumann Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Schulnachrichten Mit großer Betroffenheit haben wir die traurige Nachricht vom Tode unseres ehemaligen Kollegen Steffen Kunze erhalten. Über viele Jahre hat er als engagierter Lehrer an unserer Schule gearbeitet. Ihm war es immer wichtig, seinen Schülern als Geografielehrer die Welt nahe zu bringen. In seinem Ruhestand hat er sie gern selbst erkundet. Wir werden ihn nicht vergessen. Seine Kolleginnen und Kollegen der Oberschule Kitzscher Wir sind tief betroffen vom viel zu frühen Tod unserer Kollegin bleibt auch im kommenden Schuljahr als Schulsozialarbeiterin die Ansprechpartnerin für besondere Sorgen und Nöte. Außerdem wird sie sich weiterhin für das soziale Lernen engagieren und besonders mit dem Schülerrat zusammenarbeiten. Unverändert sind Frau Auschra als Sekretärin und Herr Fischer als Hausmeister wichtige Partner für uns. Dass wir mit Herrn Just als Chef des Fördervereins und Leiter des Schulmedienclubs sowie Frau Ziegner als pädagogische Hilfe tatkräftige Unterstützer haben, macht uns gleichfalls sehr froh. Eine Veränderung gibt es bei unserem Schülerfernsehen. Herr Pohler hat nach fast 25 Jahren die Leitung des Schülerfernsehens Kitzscher beendet. Er hat diese besondere Arbeitsgemeinschaft unserer Schule gegründet und von einer Videogruppe zu einem zumindest in Sachsen einmaligem Schülerfernsehen gemacht. Unter seiner Leitung entwickelten sich Schüler mehrerer Generationen zu professionellen Fernsehmachern vor und hinter der Kamera und zu selbstbewussten, weltoffenen jungen Menschen. Er hat in sein Schülerfernsehen viel Zeit, Ideen und vor allem auch Kraft investiert. Durch Herrn Pohler haben Schüler unserer Schule ihren Horizont erweitert und unvergessliche Erlebnisse gehabt.wir danken ihm sehr dafür. Der Name Hans- Jürgen Pohler wird untrennbar mit dem Schülerfernsehen Kitzscher, einem Alleinstellungsmerkmal unserer Schule, in Verbindung bleiben. Herr Sirko Konrath, Redakteur bei Regio-TV, ist der Nachfolger von Herrn Pohler. Wir danken allen Sponsoren für deren Unterstützung. In der Vorbereitung des Schuljahres haben wir uns trotz unvorhergesehener Probleme sehr bemüht, für einen planmäßigen Ablauf des Unterrichts zu sorgen und diesen durch eine Vielzahl von Projekten und Exkursionen zu bereichern. Unserer besonderer Dank geht an Herrn Korb, der es geschafft hat, unseren Stundenplan zum Schuljahresbeginn fertig zu stellen. Allen Schülern und Lehrern wünschen wir ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2016 /17. Ute Piehl Rainer Reichenbach Schulleiter Dr. Dagmar Schulz stv. Schulleiterin Über viele Jahre war sie ihren Schülern an der Oberschule Kitzscher eine ideenreiche, fröhliche und engagierte Lehrerin und uns eine geschätzte Kollegin. Mit ihrer Kreativität und Einsatzbereitschaft hat sie unsere Schule seit 1992 mitgeprägt. Ihre Willensstärke und ihren Optimismus haben wir bis zuletzt bewundert. Wir werden sie immer in bester Erinnerung behalten. Ihre Kolleginnen und Kollegen der Oberschule Kitzscher Verabschiedung der 4. Klassen der Grundschule Kitzscher Emotionale Verabschiedung spiegelt die letzten 4 Jahre Sehr emotional verabschiedeten sich am die Schüler der 4. Klassen der Grundschule Kitzscher von ihren Lehrerinnen, den Klassenkameraden und vielen liebgewonnenen Gewohnheiten im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe. Oberschule Kitzscher zum Schuljahresbeginn 2016/2017 Im kommenden Schuljahr werden 209 Schüler, 107 Mädchen und 102 Jungen, an unserer Schule lernen. 17 Lehrer, 11 Frauen und 6 Männer, werden sie in 9 Klassen und 2 Hauptschulgruppen unterrichten. Leider hat uns in den Ferien eine sehr traurige Nachricht erreicht. Frau Piehl ist gestorben. Wir haben immer gehofft, dass ihr Optimismus und ihr Wille hilft, ihre Krankheit zu überwinden. Leider war das nicht so. Ihre Ideen, ihr Humor und ihr Engagement werden uns sehr fehlen. Ebenfalls mit großem Bedauern mussten wir erfahren, dass Herr Kunze gestorben ist. Er unterrichtete viele Jahre an unserer Schule Mathematik und Geografie. Frau Luther hat nach einem Jahr guter Arbeit unserer Schule wieder verlassen. Herzlich begrüßen wir Herrn Creutzburg bei uns. Er tritt die Nachfolge von Herrn Glöckner als Musiklehrer an und wird außerdem Englisch unterrichten. Frau Jelinski von der Oberschule Böhlen wird in der Klasse 7 das Fach Französisch übernehmen. Herr Fritz vom BSZ-Böhlen wird weiterhin Informatik unterrichten. Frau Matros Der Blick in die Aula zeigt den freudigen Teil der Veranstaltung nach der Zeugnisausgabe wurde es ein tränenreicher Abschied, der vor allem die besonderen Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern zeigte Stolz präsentierten alle ihre erreichten Leistungen den zahlreich erschienen Eltern. Bei diesen wollten sich die Lehrer der Klassen für die Zusammenarbeit während der Grundschulzeit ihrer Kinder herzlich bedanken. Frau Böhme und Frau Eitler wünschen allen einen gesunden und kraftvollen Start an den weiterführenden Schulen. G. Böhme/P. Eitler

10 10 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 8/2016 Die wechselnden Temperaturen ließen den Erzieherinnen und der Leitung der Einrichtung die Köpfe qualmen. Natürlich wollten diese den Kindern über den Sommer kleine und große Höhepunkte bieten. Der Beginn der Sommerferien wurde mit dem Cowboy- und Indianerprojekt eingeläutet. Es wurde gebastelt und gemalt, sodass die Kinder am Ende der Woche mit Bogen, Kopfschmuck und anderen Kleinigkeiten ausgestattet waren. Am Ende der Woche erfreuten sich die Kinder ihrer neuen Accessoires beim Cowboy- und Indianerfest. Mit zahlreichen Stationen, zum Beispiel dem Marterpfahl, nach Gold graben, Steckenpferd-Rennen sowie dem Saloon mit kühlen Getränken und Eis konnten die Kinder den Vormittag genießen. Danach stärkten sich unsere Bleichgesichter und Rothäute friedlich neben einander, im Indianerdorf und fielen anschließend müde in ihre Tipis. Am hieß es Achtung Wasserbomben und keiner blieb verschont. Mit Wasserbomben und Spritzpistolen zogen die Kinder in die Schlacht, bis auch die letzte Hose nass war. In der Woche vom bis stand das Farbenprojekt im Mittelpunkt. Jeden Tag eine andere Farbe und andere Angebote. Zum Abschluss der Woche wurde mit bunten Kleidern, Seifenblasen und vielem mehr ein großes Regenbogenfest veranstaltet. In der bunten Farbenwelt konnten sich unsere Wirbelwinde ausprobieren, experimentieren und im Garten austoben. Zum Abschluss kam uns die Feuerwehr für das alljährliche Spritzfest besuchen. Ganz aufgeregt wurde die Feuerwehr bestaunt und beobachtet. Der Garten wurde in ein Planschparadies verwandelt und wer den Mut hatte, konnte sich vom Feuerwehrschlauch abspritzen lassen. Dabei blieben die Erzieherinnen vom Feuerwehrchef Hans Neumann wieder mal nicht verschont. Seifenblasenfest Wir freuen uns über unsere gelungenen Aktivitäten und sagen herzlichen Dank, allen Eltern, Omas und Opas die uns dies ermöglicht und unseren Kindern damit so einen schönen Sommer bereitet haben. Cindy Pieper Kita Wirbelwind Kindertageseinrichtungen Endlich Ferien! Endlich Sonne! Endlich Spaß! Sommergestaltung in der Kita Wirbelwind Der perfekte Gruß wittich.de/familienanzeigen

11 Nr. 8/2016 Amtsblatt der Stadt Kitzscher 11 Langeweile? Aber nicht im Hort! Kurzweilige Sommerferien in der Robert-Koch-Straße Mit Sport in der Turnhalle und Entspannungsgeschichten über Pferde begannen unsere Sommerferien. In der Bücherei erfuhren wir in einer Kurzgeschichte, einem Rätsel und bei Bewegungsspielen viel Wissenswertes über die Räuber der Meere - die Piraten! Abenteuerlich war es in der Ökostation Eula zu den Themen Mit allen Sinnen. Lecker schmecken ließen wir es uns im Jugendclub, dort konnten wir mit Michi grillen und uns einem leckeren Wurstgulasch kochen. Ki-Ju-Treff blickt auf eine ereignisreiche Zeit zurück Nun sind die Sommerferien vorbei und wir Mitarbeiter können nur sagen, es war eine schöne Zeit mit Euch. In der letzten Amtsblattausgabe oder auf der Jugendtreffseite der Homepage konntet Ihr bereits den ersten Teilbericht zu den Sommerferien lesen. Hier nun der Abschlussbericht zu einer schönen Zeit im Treff. Die letzten 3 Wochen der Sommerferien brachten spannende und schöne Stunden mit sich. So gab es bei den Kochveranstaltungen jeden Donnerstag sehr leckere Sachen. Später standen Fischstäbchen mit selber gemachtem Kartoffelpüree, Spagetti Bolognese und Quark mit Kartoffeln und Leberwurst auf der Tageskarte. Die Vor- und Nachspeisen zeugten von größter Kreativität und waren immer wieder lecker. Eins ist uns in besonderer Erinnerung geblieben, das Lachscarpaccio mit Safransoße au lait. Natürlich hatten wir jede Woche ein Turnier vorbereitet. So gab es ein Tisch-Kicker- und Crossboccia-Turnier. Leider musste das Beachsoccer-Turnier verschoben werden, da uns der Wettergott nicht wohlgesonnen war und es den ganzen Tag regnete. Der Kreativität konnte mit der Gestaltung von Window- Color-Bildern oder der malerischen Gestaltung einer Tasse weiter freien Lauf gelassen werden. Xena Görlitz und Niklas Vogel gestalten Tassen Weitere Höhepunkte stellten die gemeinsamen Grillabende dar. Während den Gesprächen zu den erlebnisreichen Ferienwochen konntet Ihr leckere Sachen vom Grill genießen. Wir; Michi, Lisa, Laura, Marion und Ulrike bedanken uns für Eure Teilnahme an den Sommerferienangeboten und für die vielen schönen Nachmittage. Nun sind die Ferien vorbei und Lisa, Laura und Ulrike haben uns verlassen, da auch sie zurück in die Schule oder Uni mussten. Eins kann ich Euch bereits jetzt vor den nächsten Ferien versprechen, es wird wieder ein buntes Ferienangebot geben. Also schaut bei uns rein und erlebt schöne, aufregende und abwechslungsreiche Stunden. Michael Fläming Leiter Offener Kinder- und Jugendtreff Kitzscher Theodor Geißler bastelt mit Zeitung, Tapetenleim und weitern Materialien Tiere und andere Kunstwerke Es gab interessante Waldwanderungen, wo wir die Fische in den Teichen beobachteten. Weitere Ausflüge folgten zu den Alpakas mit anschließendem Mittagessen und Besuch im Hort Eula, sowie Besuche auf den Spielplätzen in Kitzscher, auf dem Reiterhof, der Feuerwehr und dem Café Wahnsinn zum Bowling. Als Abkühlung hatte uns Herr Gabschuß im Garten kleine Pools aufgestellt und das Spritzen mit Wasserpistolen machte riesen Spaß! Einen Tag machten wir Borna unsicher! Wir besuchten das Museum, stellten schöne Tücher aus Blaudruck her und beim Italiener schlemmerten wir unser Lieblingseis. Mit lustigen Wasserspielen und Planschen im Schwimmbad Borna gingen die Sommerferien zu Ende. Braunert Kinderhort Kitzscher 6 Wochen Sommerferien bringen schöne Erinnerungen Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 4. September :30 Uhr Gottesdienst Heimatverein Kitzscher und Kirchgemeinde Steinbach laden zum Gospelkonzert ein Ein Gospelkonzert der Extraklasse erwartet alle Musikbegeisterten am Samstag, dem 3. September Gospel Changes e. V., der Gospelchor aus Leipzig, wird ab 17:00 Uhr in der Kirche Steinbach ein Konzert geben. Gospel Changes e. V. unter der Leitung von Maik Gosdzinski begeistert schon seit 2013 regelmäßig sein Publikum. Bei rund 100 Konzerten überzeugten die Sänger durch die gelebte Gospelmusik und rühren ihr Publikum immer wieder im wahrsten Sinne des Wortes zu Tränen. Menschen mit der Gospelmusik zu berühren und zu bewegen - im übertragenen wie im wörtlichen Sinne - haben sich die Sänger von Gospel Changes e. V. zum Ziel gesetzt. Seien Sie mit dabei und erleben Sie Gospel Changes e. V. live in Concert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Herzlich eingeladen wird zu folgenden Gruppen unserer Kirchgemeinden: Vorschulkinderstunde/Christenlehre/Konfirmandenunterricht/ Junge Gemeinde/Blockflötenkreis/Posaunenchor/ Kirchenchor/Mütterkreis Posaunenchor jeden Mittwoch, 19:00 Uhr im Pfarrhaus Chor jeden Dienstag, 19:00 Uhr im Pfarrhaus Pfarrer Bickhardt

12 12 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 8/2016 Für alle Ortsteile Die Fahrbibliothek kommt Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna fährt entsprechend des Tourenplans am Mittwoch, dem die Ortsteile Trages und Hainichen an. Bitte beachten Sie die ab dem geltenden geänderten Haltezeiten: OT Trages, Ortsmitte OT Hainichen, Otterwischer Straße : 16:00 bis 16:30 Uhr : 16:45 bis 17:30 Uhr Beachten Sie, dass ab sofort der Haltepunkt im Ortsteil Thierbach aufgrund einer zu geringen Nutzung NICHT mehr durch die Fahrbibliothek angefahren wird. Das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhaltet die Ausleihe von: Büchern und Hörbüchern Zeitschriften DVDs, CDs, Konsolen- und PC-Spiele Onleihe: Ausleihe digitaler Medien auf Ihren heimischen PC und auf andere Endgeräte ( Aktuelle Informationen zur Fahrbibliothek der Mediothek Borna erhalten sie im Netz unter Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Mediothek Borna unter Tel.: gern zur Verfügung. Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig Amtliche Mitteilung Herr Frommelt ist an jedem letzten Donnerstag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr im Siedlerweg 2 in Braußwig anzutreffen. Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst auf dem Feld Pfarrer Bickhardt Ortsteil Trages Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, :00 Uhr Erntedankgottesdienst Pfarrer Vorwergk Ortsteil Thierbach Ortsteil Hainichen Amtliche Mitteilung Ansprechpartner für den Ortsteil Thierbach ist Herr Kunath, Kastanienallee 4. Senioren Senioren Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am Herr Karl-Hans Goike am Frau Karla Rützel am Herr Klaus Mahner zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am Herr Gerhard Heine zum 75. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Samstag, :00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Besuch der Galerie von Frau Elke Hentschel Pfarrer Bickhardt Handwerk + Dienstleistung regional Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Schönes heim Jetzt als ebook online lesen

Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile

Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile Amtsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile Jahrgang 25, Nummer 8 Mittwoch, den 19. August 2015 Trages Hainichen Kitzscher Thierbach/IGZ Goldener Born Dittmannsdorf/Braußwig 2 Amtsblatt der Stadt

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile

Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile Amtsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile Jahrgang 26, Nummer 2 Mittwoch, den 17. Februar 2016 Trages Hainichen Kitzscher Thierbach/IGZ Goldener Born Dittmannsdorf/Braußwig 20 Jahre Nachwuchsgewinnung

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region

Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region Als Höhepunkt des Schuljahres 2012/13 sowie der regelmäßigen Kinder- und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr E-Mail Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr. 11-2016 Zwischen Himmel und Ähd, Bergischer Kaffeetafel, Pfeffer-Potthast und Currywurst liegt unser Morgan-Land. Liebe Clubfreunde, wie

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

11. Ausgabe, Juni 2017

11. Ausgabe, Juni 2017 11. Ausgabe, Juni 2017 Wichtige Informationen für Kinder, Eltern, Erziehungsberechtigte und alle Interessierten Foto: Steinbrink 1 Bad Salzdetfurth, den 19.06.2017 Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit Newsletter Nr. 6 02.10.2014 Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, seit dem letzten Newsletter sind einige Monate ins Land gezogen. In dieser Zeit hat sich einiges verändert und

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment )

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment ) Faszination Chemie Workshop am 24. 10.2008 Im Rahmen der vom Verband der Chemielehrer Österreichs organisierten Aktionswoche Faszination Chemie lud die Klasse 2A des Realgymnasiums Sterzing die 5. Klasse

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Wichtige Informationen: In den Sommerferien frühstücken wir jeden Tag ca. 8:00 Uhr im Speiseraum. Bring deshalb bitte deine Brotbüchse mit. Mittagessen gibt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck Dokumentation Moderation: Cornelia Benninghoven Journalistin, Moderatorin Wolfgang Wessels Demenz-Servicezentrum Ruhr Begrüßung und Einführung in das Thema: Margret Hennewig-Schnock Demenz-Servicezentrum

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Schulbücher allein bilden nicht, aber Bildung ohne Bücher ist schwierig.

Schulbücher allein bilden nicht, aber Bildung ohne Bücher ist schwierig. Kontakt: TKG e.v. An der Stadtmünze 4/5 99084 Erfurt Telefon +49 (0) 361 6551667 tkgev@tkgev.org http://www.tkgev.org Schulbücher allein bilden nicht, aber Bildung ohne Bücher ist schwierig. Die TKG und

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf.

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf. Sehr geehrte Frau Evers, gern komme ich Ihrer Bitte nach und versuche, einen kurzen Abriss unserer Schulzeit an Ihrem Gymnasium und unseren Klassentreffen zu geben und füge dazu einige Bilder bei. Im September

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr