Strahlender Sonnenschein beim Älblermarkt in Inneringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strahlender Sonnenschein beim Älblermarkt in Inneringen"

Transkript

1 Nr Mai 2014 Strahlender Sonnenschein beim Älblermarkt in Inneringen Mit bestem Frühsommerwetter wurden alle Teilnehmer und Besucher des diesjährigen Älblermarktes am in Inneringen belohnt. Nicht nur die über 60 Marktbeschicker hat dies gefreut. Auch die knapp 70 Oldtimerfreunde mit ihren Mopeds, Bulldogs und PKWs sind bei diesem Wetter sehr gerne die Reise nach Inneringen zum Oldtimertreffen mit Weihe angetreten. Zahlreiche Besucher durften sich wieder über ein vielfältiges Angebot freuen. Die Marktbeschicker waren sehr zufrieden mit dem Marktverlauf. Besonders erfreulich war neben dem Marktangebot einiger neuer Gesichter auch der Besuch altbekannter Aussteller. So gehören die Sockenstrickerin Helga Missel aus Pfullendorf-Denkingen und Frau Agnes Keller aus Aulendorf mit ihrem Angebot aus der Kreativ-Werkstatt schon ins traditionelle Marktbild in Inneringen. Echtes Kunsthandwerk zum Anfassen gab es beispielsweise auch beim Seilermacher Günter Emhart aus Riedlingen oder beim Drechsler Josef Engelhart aus Reutlingen zu begutachten. Auch das weitere Rahmenprogramm gliederte sich in gewohnter Weise in den gelungenen Markt ein. Bei ausgewogenen Angebot von Speis und Trank im und um das Haus der Begegnung spielte die Hettinger Musikkapelle ab 11 Uhr für zwei Stunden zur Unterhaltung auf, bevor dann nachmittags der Dirigentenstab an die Jugendkapelle Inneringen weitergeleitet wurde. Ein besonderer Dank gilt den Vereinen und der katholischen Kirchengemeinde für das große Engagement... Herrn Pfarrer Freier für die Durchführung der Oldtimerweihe... dem Bauhof für die tatkräftige Mithilfe... und allen Personen, die zum Gelingen der Dorfhockete und des Älblermarktes auch in diesem Jahr wieder beigetragen haben. Wahlaufruf zur Kommunal- und Europawahl am 25. Mai 2014 Am kommenden Sonntag werden alle Bürgerinnen und Bürger mehrfach zur Wahlurne gerufen. Wahlen bedeuten für den Einzelnen entscheidend auf unsere repräsentative Demokratie einzuwirken. Nutzen Sie diese Möglichkeit, die zukünftigen Vertreter in Gemeinderat und Kreistag, sowie im Europaparlament für die kommenden 5 Jahre durch Ihr Votum mitzubestimmen. Nehmen Sie Ihr aktives Wahlrecht wahr. Die Wahlzeit ist wie immer von 08:00 bis 18:00 Uhr. Bei allen Wahlvorständen und Wahlhelfern bedanke ich mich bereits im Voraus, dass sie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement mithelfen, den Wahltag erfolgreich durchzuführen. Ihre Dagmar Kuster Bürgermeisterin Allgemeine Hinweise: Für die Beantragung von Wahlscheinen (Briefwahlunterlagen) hat das Bürgerbüro im Rathaus in Hettingen am Freitagnachmittag von 16:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass der Stimmzettel für die Gemeinderatswahl in einem (eosin-)roten Umschlag und der Stimmzettel für die Kreistagswahl in einem grünen Umschlag abzugeben sind. Die Auszählung der Europawahl findet unmittelbar nach Ende der Wahlzeit in den jeweiligen Wahllokalen statt. Die Auszählung der Kreistagswahl, sowie der Gemeinderatswahl erfolgt noch am Wahlabend im Rathaus in Hettingen.

2 Amtliche Bekanntmachungen Stadt Hettingen I. Bekanntmachung der Haushaltsatzung für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.f. vom hat der Gemeinderat der Stadt Hettingen am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je Euro davon im Verwaltungshaushalt Euro Vermögenshaushalt Euro 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von Euro 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 Euro 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 0 Euro 3 Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 330 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 310 % 2. für die Gewerbesteuer 340 % der Steuermessbeträge Ausgefertigt! Hettingen, den gez.: Dagmar Kuster Bürgermeisterin II. Das Landratsamt Sigmaringen als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom , Az.: I/ die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haus-haltsplanes für das Jahr 2014 bestätigt und die Genehmigung für den in 1 Nr. 2 der Haushaltssatzung festgesetzten Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in Höhe von Euro erteilt. III. Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2014 liegt in der Zeit vom bis , je einschließlich, zur Einsichtnahme durch die Einwohner und Abgabenpflichtigen im Zimmer 2.5 im Rathaus in Hettingen öffentlich aus. Fundamt Auf dem Älblermarkt ist eine pink/geblümte Mütze liegengeblieben. Die Fundsache kann zu den üblichen Öffnungszeiten auf dem Rathaus in Inneringen abgeholt werden. Bitte nicht vergessen: Restmüll: Montag, Gelber Sack: Samstag, Wir gratulieren... Folgenden Jubilaren gelten unsere Glückwünsche: Hettingen: Frau Aloisia Steinhart, Breitestraße 1, am zum 81. Geburtstag Frau Mathilde Hagg, Tunnelhalde 7, am zum 76. Geburtstag Inneringen: Herrn Erich Weis, Hohenzollernstraße 7, am zum 79. Geburtstag Frau Rosa Sauter, Dullenbergstraße 24, am zum 77. Geburtstag Herrn Wilhelm Hospach, Ringstraße 3, am zum 76. Geburtstag Frau Brigitte Durau, Gammertinger Staße 25, am zum 77. Geburtstag Geänderte Öffnungszeiten der Bürgerbüros Wegen Urlaubs sind die Bürgerbüros von Montag, bis einschließlich nur eingeschränkt zu folgenden Zeiten geöffnet: Hettingen: Inneringen: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr Netzwerk Nachbarschaftshilfe Ansprechpartner - Hettingen 1. Fahrdienst und Einkaufservice Johann Knaus Tel.: 07574/ Behördenangelegenheiten Karl Steinle Tel.: 07574/ Besuche und Unternehmungen Magdalena Lieb Tel.: 07574/1087 Inneringen 1. Fahrdienst, Einkaufservice, Haushalt und Garten Helga und Wilhelm Gerbracht Tel.: 07577/1000 oder 01511/ Behördenangelegenheiten sowie Besuche / Unternehmungen Erika Kallweit Tel.: 07577/1244 oder 07577/3203 Wichtig: Die Ansprechpartner stehen Ihnen montags bis freitags zwischen 7.30 Uhr und 9.30 Uhr telefonisch zur Verfügung. In dringenden Fällen kann auch außerhalb dieser Zeiten angerufen werden. Ergänzend zu diesem Angebot, können Sie auch Hilfe über die Hospiz in Anspruch nehmen. Ansprechpartnerin hierfür ist Lydia Hospach, Tel.: 07577/ Nehmen Sie unser Angebot in Anspruch. Wir freuen uns Ihnen helfen zu können. Herausgeber: Bürgermeisteramt Hettingen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Dagmar Kuster, Tel. (075 74) Anzeigen und Druck: Acker GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon ( ) , Telefax ( ) , amtsblatt@druckerei-acker.de. Bezugspreis vierteljährlich Euro 8,50 (Euro 7,50 einschl. 7% MwSt. + Euro 1,00 Agenturvergütung)

3 Amtsblatt Nr. 21 vom 22. Mai 2014 Was ist los in der Region? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra Vatertagshockete im Fehlatal Fischereiverein Neufra Fehlatal unterhalb ab 9.00 Uhr mit Weizenbrunnen, des Receyclinghof Geräucherte Forelle, Steak, Rote & Pommes Hochbergkapelle Kath. Kirchengemeinde Hochbergkapelle Uhr Freiluftgottesdienst mit Öschprozession Gammertingen Bis zum Ausstellung Petticoat und Arbeitskreis Altes Oberamt Gammertingen, Museum Jeweils sonntags (Fortsetzung Toast Hawaii Die 50er-Jahre im Alten Oberamt, von Uhr bis in Gammertingen und in der Welt Hohenzollernstraße Uhr geöffnet ) (Sonderführungen sind möglich) Bis zum Baukultur Schwäbische Alb, Stadt Gammertingen/ Gammertingen, Rathaus, Mo. Do. von Wanderausstellung der Regierungspräsidium Tübingen historischer Schlosssaal und 8.00 Uhr bis Preisträger Flure im EG und 1. OG Uhr, Fr. von 8.00 Uhr bis Uhr, sowie nach Vereinbarung Ökumenischer Ökumenischer Gesprächskreis Gammertingen, Uhr Gesprächskreisabend Gammertingen Evangelisches Gemeindehaus Fr. So., Bergfest Musikverein Kettenacker e. V. Gammertingen-Kettenacker, Festplatz Fr. 2-Euro-Party mit und Förderverein des MV Kettenacker Sa. Einlass ab DJ Tropicana; Sa. Almrocker ; Uhr, Beginn Uhr; So. Festzeltgottesdienst, So. ab Uhr anschl. Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung Vernissage Kunst im Kloster Mariaberg e. V. Mariaberg, Uhr (Ausstellungsdauer bis 5. Oktober 2014) Refektorium Konzert der Chorgemeinschaft Chorgemeinschaft Gammertingen, Uhr zusammen mit dem Partner Gammertingen e. V. Gymnasium, Aula chor Vent d`quest aus Trégueux Hettingen jeden Donnerstag Sprechtag IKK classic Frau Teufel Rathaus im Schloss Von auch telef. erreichbar während der in Hettingen (1. Stock) Uhr Sprechzeiten unter 07574/ bis Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Narrenmuseum Das Museum 26. Oktober "Neckar-Gäu-Narren am Schloss ist an Sonn- und in der Narrenburg" Feiertagen von bis Uhr geöffnet Workshops zum Katholisches Bildungswerk Haus der Begegnung Inneringen Thema Lernen: Inneringen Römerstraße 6 WS Nr. 1: Mehr Freude am Lernen Uhr WS Nr. 2: Stress ade. stressfrei in Prüfungssituationen Uhr WS Nr. 3: Lernblockaden Uhr Frühlingsfest Musikverein Hettingen Festplatz Breitestraße Orgelfreffpunkt Nr. 4 Pfarrgemeinde Inneringen Pfarrkirche St. Martin, Beginn Konzert für Violine und Orgel Inneringen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

4 Sommerferienspaß 2014 Aktivitäten jetzt bei der Stadtverwaltung melden Aufgrund der tollen Resonanz in den vergangenen Jahren soll auch in diesem Jahr wieder während der Sommerferien von allen vier Laucherttalgemeinden gemeinsam ein Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche angeboten werden. Dieser Sommerferienspaß hat sich die letzten Jahre zu einem sehr positiven Gemeinschaftserlebnis in unserer Region entwickelt. Bei vielen Vereinen ist das jährliche Sommerferienprogramm ein fester Bestandteil der Vereinsarbeit geworden. Wir bauen daher weiter auf das Engagement der Vereine, Organisationen oder Privatpersonen, interessante Angebote für die Kinder und Jugendlichen während der Sommerferienwochen anzubieten. Wer mitmachen möchte sollte das Programmangebot bis spätestens Freitag 6. Juni 2014 anhand des Anmeldeformulars das auf dem Rathaus in Hettingen oder Inneringen erhältlich ist, abgeben. Das Anmeldeformular kann auch auf der Homepage der Stadt Hettingen unter heruntergeladen werden. Die örtlichen Vereine und Verbände sowie die letztjährigen Teilnehmer wurden in den letzten Tagen direkt angeschrieben. Wir freuen uns über jedes Angebot. Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich bitte bei der Stadt Hettingen, Frau Wesner-Steinhart, Tel: 07574/ oder per Feuerwehr Hettingen Feuerwehrabteilung Hettingen Übung Kindergarten Am Donnerstag, 22. Mai 2014 findet um Uhr die Übung im Kindergarten Hettingen statt. Bernd Friedrich, Abt.-Kommandant Jugendfeuerwehr Hettingen Jugendfeuerwehrzeltlager Das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Sigmaringen findet vom 28. Mai bis 01. Juni 2014 im Fäulesloch (unterhalb der Ruine Hornstein) in Bingen statt. Nächste Probe Die nächste Probe Praxis findet am kommenden Dienstag, den um Uhr in Hettingen statt. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Falls jemand keine Zeit hat, bitte kurze Info am Werner Steinhart, Tel.: 07574/ oder an Thomas Wesner, Tel.: 07574/7425. Werner Steinhart, Jugendfeuerwehrwart Das Landratsamt Sigmaringen informiert Fachbereich Landwirtschaft Glutenfreies Getreide geschmackvoll zubereiten Landkreis Sigmaringen. Im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Brot und Getreide findet im Grünen Zentrum in Sigmaringen-Laiz am Montag, den 26. Mai 2014 von 18 bis 21 Uhr eine Veranstaltung mit glutenfreiem Getreide statt. Beim Workshop werden verschiedene Gerichte aus Mais, Reis, Buchweizen, Qinoa und Amaranth hergestellt. Um telefonische Anmeldung unter Tel.-Nr / wird gebeten. Aus der Nachbarschaft Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Gammertingen Sportliche Tageswanderung über die Hossinger Leiter zum Gräblesberg und zum Felsenmeer am Sonntag, Die Wanderung gliedert sich in 2 Teile und kann nach Bedarf in 2 Gruppen geteilt werden. Gruppe 1 geht von der Traufganghütte in Lautlingen mit 350 m Anstieg und ca. 8 km über die Hossinger Leiter zum Gräblesberg und zurück zur Traufganghütte. Die Mühen werden mit herrlichen Aussichten und geschichtlichen Informationen über die Kelten belohnt. Gruppe 2 geht mit nochmals 300 m Anstieg und weitere 8 km über Laufen zum Felsenmeer und über den Mulipfad zurück zur Traufganghütte. Hier sehen wir eindrucksvoll die Bewegungen des Albtraufs. Wer genug hat, beendet die Wanderung nach dem 1. Teil in der Traufganghütte. Die 2. Gruppe geht schneller weiter um das Pensum in etwa der gleichen Zeit zu schaffen. Die 1. Gruppe kann sich zum Genießen und erholen viel Zeit lassen. Die zweite Gruppe erfordert Trittsicherheit und gute Kondition. Gegen 16 Uhr treffen sich alle zur gemütlichen Einkehr in der Traufganghütte. Wir freuen uns über Gäste, die unsere herrlichen Landschaften bei einer sportlichen Wanderung erfahren wollen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Treffpunkt: 9.00 Uhr in Gammertingen, Parkplatz gegenüber Vereinsheim (wir bilden Fahrgemeinschaften, Rückkehr gegen Uhr) Ausrüstung: festes Schuhwerk, evtl. Stöcke, Rucksackvesper, Getränke Wanderführer Info: Ewald Schatz 07574/935022, Kurt Reck Haus für Senioren Langenenslingen Donnerstag, 22. Mai Bussenwallfahrt - Treffen: Uhr am Haus für Senioren ab Uhr ist die Bussenkirche für uns reserviert Sonntag, 25. Mai Uhr Fernsehgottesdienst ohne Kommunion Montag, 26. Mai Uhr Rate- und Gedächtnisspiele mit Gisela und Franzsika Gulde Dienstag, 27. Mai Uhr gemeinsames Singen mit Christa Dasenbrook und Brigitte Kessler Mittwoch, 28. Mai Uhr Kindergartengruppe kommt Uhr Gymnastik Donnerstag, 29. Mai Uhr Fernsehgottesdienst ohne Kommunion Freitag, 30. Mai 9.30 Uhr Seelsorgerliche Gespräche mit den Ordensschwestern aus Bad Saulgau Uhr Märchenstunde mit Ida Lehleuter, Inneringen Samstag, 31. Mai Uhr Maiandacht, Kaffeetrinken, Maibaumfällen, bei schönem Wetter Besen binden Bitte beachten: Ab Juni findet die Rollstuhlausfahrt wieder um Uhr statt Uhr Treffen der Ehrenamtlichen Wir, die Bewohner und das Team, freuen uns auf Begegnungen mit Ihnen! Vereinsmitteilungen Schützenverein Hettingen Ergebnisse Jedermannschiessen 2014 Die Platzierungen für die Preise: Mannschaftwettbewerb Luftgewehr: 1. Opel Freunde 1 mit 748 R., 2. ALB Dalton s mit 744 R., 3. Friend s of Metal mit 740 R., 4. Musik Herren 1 mit 735 r., 5. Trumpf Ausbildung mit 728 R. Beste Einzelschützen: Patrick Krüger 195 R., Bettina Wörz 191 R. Einzelwettbewerb KK: Herren: 1. Patrick Krüger 49/49 R., 2. Timo Göggel 49/48 R., 3.Volker Steinhart 49/40 R. Damen: 1. Martina Scherer 44/42/42 R., 2. Kristina Businger 44/42 R., 3. Corinna Kanz 38

5 Amtsblatt Nr. 21 vom 22. Mai 2014 Musikverein Hettingen Frühlingsfest 2014 Der Musikverein Hettingen befindet sich derzeit in den aktiven Vorbereitungen zu seinem 27. Frühlingsfest das vom 28. Mai bis zum 01. Juni 2014 stattfindet. Traditionsgemäß beginnt das Fest am Mittwoch, den 28. Mai mit dem Feierabendhock. Ab Uhr können sich die Gäste im Festzelt mit den bekannt guten Speisen und Getränken stärken. Ab 18:00 Uhr werden die Neufraer Dorfmusikanten die Besucher mit Livemusik unterhalten. Am Vatertag, den 29. Mai findet im Festzelt das große Vatertagstreffen statt. Den Besuchern wird wieder wie jedes Jahr eine reichhaltige Speise- und Getränkekarte geboten. Die musikalische Unterhaltung an diesem Tag übernehmen die Musikvereine aus Ostrach, Mägerkingen und Inneringen. Für die Kinder sind eine Hüpfburg und ein Karussell vorhanden. Donnerstags und sonntags wird zusätzlich eine Bastelecke und Kinderschminken angeboten. Am Freitag, den 30. Mai findet ab 19:00 Uhr der Schwabenhock im Dirndlrock statt. Die Eröffnung gestaltet die Jugendkapelle, danach spielt die Fehlataler Blasmusik auf. Dieses Jahr werden wieder schwäbische Spezialitäten, beispielsweise Maultaschen und Most angeboten. Traditionelle Gerichte sind ebenfalls im Angebot. Am Sonntag, den 01. Juni beginnt der Tag um Uhr mit einem Zeltgottesdienst. Für Unterhaltung sorgt an diesem Tag der Musikverein Irndorf. Die Ziehung der Tombolapreise ist für dieses Jahr ab 17:00 Uhr vorgesehen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. SG Hettingen/Inneringen Jugendfußball A-Junioren SGM Dürmentingen/Betzenw/Utt/Buss - SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt: 3:0 C-Junioren SGM Ertingen/Binzwangen SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen: 5:0 Krankheits- und verletzungsbedingt ohne 5 Stammspieler angetreten war man gegen den Tabellenführer chancenlos. Trotzdem konnte man die Niederlage einigermaßen im Rahmen halten. D1-Junioren (9er) SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt I Dettingen: 3:1 Der Aufsteiger schlägt den Herbstmeister der Bezirksstaffel und peilt die Vizemeisterschaft an! Mit einem verdienten Heimsieg haben sich die D-Junioren die Möglichkeit eröffnet, ein tolle Spielsaison mit der Vizemeisterschaft abzuschließen. Dazu benötigen die Jungs in den noch ausstehenden beiden Punktspiele sechs Punkte und einen Sieg von Laiz gegen Dettingen. Abtastend begannen beide Mannschaften das Spiel, so dass es längere Zeit dauerte bis die ersten Torchancen erspielt wurden. Auf unsere Habenseite stand ein schneller Angriff über die linke Seite mit einer Direktabnahme, der die Oberkante der Latte streifte. Die eigene Führung gelang über einen Angriff auf der anderen Seite, ebenfalls mit einer Direktabnahme im Fünfmeterraum. Unser Torspieler hielt die Pausenführung mit einer Glanzparade nach einem direkten Freistoß fest. Nun setzte der Gast alles auf eine Karte und stürmte vehement auf unser Tor. Durch eine Unaufmersamkeit in der hintersten Reihe gelang prompt der Ausgleich. Nun war Dettingen näher am Führungstreffer. Wir hatten das Glück, dass ein bzw. zwei Schiedsrichterentscheidungen uns nicht benachteiligten und dass ein langer Ball zur Führung verwertet wurde. Das Mittelfeld war in dieser Spielphase nicht mehr besetzt, da wir verteidigten und der Gast vergeblich anrann. Ein Konter konnte dann im Nachschuss zur sicheren Führung abgeschlossen und der erste Heimsieg perfekt gemacht werden. D2-Junioren (7er) SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt II TSG Zwiefalten: 0:4 Spitzenreiter Zwiefalten zeigt in Inneringen seine Klasse gegen unsere II. Mannschaft. Im technischen Bereich, Spielaufbau und Laufvermögen waren große Unterschiede zu erkennen, jedoch der Einsatzwille stimmte auf unserer Seite. So gelang den Gästen nur ein Tor in der ersten Halbzeit, da unsere Spieler viele Angriffe abwehren bzw. abblocken konnten. Im zweiten Durchgang ließ die Konzentration etwas nach, so dass man dem Gegner das Toreschießen einfacher machte. Trotzdem haben sich die Jungs nie aufgegeben und sich achtbar gegen einen unzufriedenen Spitzenreiter präsentiert. E1-Junioren SGM Ölkofen/Hohentengen - SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen I: 3:5 Beim Auswärtsspiel in der Göge konnte die SGM einen Sieg landen und ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Die E1 begann stark, hatte das Spiel im Griff und konnte sich in der ersten Halbzeit viele hochkarätige Torchancen herausspielen, die aber einfach Veranstaltungshinweise für den Monat Mai 2014 Mai 2014 bis 26. Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Narrenmuseum am Schloss Oktober "Neckar-Gäu-Narren Das Museum ist an Sonn in der Narrenburg" und Feiertagen von bis Uhr geöffnet. jeden Sprechtag IKK classic, Frau Teufel Rathaus im Schloss in Hettingen Donnerstag auch telef. erreichbar während der (1. Stock) von bis Uhr Sprechzeiten unter 07574/ Hauptversammlung Narrenzunft Hettingen Haberkasten, Beginn 20:00 Uhr 24. Workshops zum Thema Lernen: Katholisches Bildungswerk Inneringen Haus der Begegnung Inneringen WS Nr. 1: Mehr Freude am Lernen Römerstraße Uhr WS Nr. 2: Stress ade.stressfrei in Prüfungssituationen Uhr WS Nr. 3: Lernblockaden Uhr 25. Kommunal- und Europawahlen Stadt Hettingen Rathaus Inneringen KBZ Hettingen Frühlingsfest Musikverein Hettingen Festplatz Breitestraße 29. Orgeltreffpunkt Nr. 4 Pfarrgemeinde Inneringen Pfarrkirche St. Martin, Inneringen Konzert für Violine und Orgel Beginn: 19:00 Uhr

6 nicht verwertet wurden. Einziges Manko war somit die nach Toren zu geringe 1:0 Halbzeitführung. In der zweiten Hälfte tat sich das Team dann vor allem zu Beginn schwerer und ließ unnötigerweise den Gegner wieder zurück ins Spiel kommen, was auch gleich mit dem Ausgleich bestraft wurde. Danach konnte unsere Mannschaft mit zunehmender Spieldauer nochmals zulegen und den Gegner unter Druck setzen und folgerichtig die Tore zu einem verdienten Sieg erzielen. Tore: Felix Göggel, Max Holzmann, Noah Steinhart, Simon Steinhart (2) E2-Junioren SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen II - SV Herbertingen II:1:2 In einem spielerisch schwachen Heimspiel konnte unsere Mannschaft über die gesamte Spielzeit nicht ins Spiel finden. Viele Einzelaktionen verliefen im Sande. Nach der glücklichen Führung in der 15 Minute mussten wir kurz vor der Pause noch den Ausgleich hinnehmen. In der zweiten Hälfte ging der Gegner dann Mitte der Spielzeit in Führung. Trotz aller Bemühungen gelang es unserer Mannschaft nicht mehr, den immer besser werdenden gegnerischen Torwart zu überwinden. Tor: Aaron Dörfling F-Junioren Beim zweiten Spieltag in Sigmaringendorf wurde das gute Zusammenspiel der Spieler der F1 mit zwei Siegen und einem Unentschieden belohnt. Auch die jüngeren Spieler der F2 konnten in ihren Spielen über weite Strecken mithalten, hatten letztlich jedoch das Nachsehen und verloren ihre Spiele. Vorschau A-Junioren TSG Ehingen - SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt, Samstag, , 16:00 Uhr, in Ehingen. C-Junioren SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen - SG Hohentengen/ Hundersingen, Samstag, , 14:45 Uhr, in Veringenstadt. Treffpunkt 13:45 Uhr. D1-Junioren (9er) SGM Neufra/Daugendorf - SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt I, Samstag, , 13:15 Uhr, in Neufra/Donau. D2-Junioren (7er) SF Bussen - SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt II, Freitag, , 18:00 Uhr, in Uttenweiler/Dietershausen. E1-Junioren SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen I - SGM Federsee, Samstag, , 12:15 Uhr, in Veringenstadt. E2-Junioren SGM Ebersbach/Blönried II - SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen II, Samstag, , 12:15 Uhr, in Ebersbach. F-Junioren Am dritten Spieltag am Samstag, 24. Mai 2014, nehmen die F- Junioren wegen des Kommunionausflugs nur mit einer Mannschaft teil. Spielort Veringenstadt oder Langenenslingen. TSV Inneringen Pfingstzeltlager der Sportkreisjugend Wie bereits angekündigt, führt die Sportkreisjugend auch in diesem Jahr ihr Pfingstzeltlager durch. Das Zeltlager, bei dem zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm stehen, findet vom 6. bis 11. Juni 2014 im Fäules Loch in Bingen statt und ist für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren ausgeschrieben. Weitere Infos und Anmeldung unter oder bei Paul-Hermann Reiser (Tel /925113). Nächste Woche erscheint das Amtsblatt am Freitag! Die Akademie Laucherttal informiert Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie im aktuellen Programmheft oder unter Akademie Laucherttal, Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 Info + Anmeldung: Telefon: (07574) Spirituelle Selbstheilung , je von Uhr, AK 316 Lernen Sie jetzt Chakra-Energie-Balancing kennen, von Uhr, AK 317 EVERNOTE das elektronische Notizbuch- ihr elektronisches Gedächtnis , Uhr, AK 104 Bits for Powerkids Computerkurs für Grundschüler in den Pfingst-Ferien Zielgruppe: Kinder im Grundschulalter die Lust und Freude am Umgang mit dem PC haben. Do Fr , je Uhr, AK 701 So bewerbe ich mich heute richtig am 14./ alternativ am und , je Uhr, AK 101 Näh-Workshops für Damenoberbekleidung und Kinderanziehsachen 5 x ab , jeweils bis 21 Uhr oder 5 x ab jeweils von 9 bis Uhr, AK 322 Mariaberg e.v., Anmeldung Tel.: (07124) , Jahreszeitenfeiern in Mariaberg Die Natur lebt uns ständig Tod und neues Leben vor mit Pfr. Hans Heppenheimer am um Uhr, Ort: Kommunikations Zentrum, Mariaberg, MB 308 Behindertenhilfe nach Maß ggmbh, Anmeldung: (07574) oder , s.kunzelmann@mariaberg.de, Ort: Trègueuxplatz 1, Gammertingen Frauentreff in Gammertingen am von16.30 bis Uhr, HM 406 Samstagsfrühstück in Gammertingen, von 10 bis 12 Uhr im Café Fair & mehr, Trégueuxplatz 1, Gammertingen, HM 405 Katholisches Bildungswerk Gammertingen, Ort: Fidelishaus Gammertingen Info: (07574) 2660 Ökumenischer Gesprächskreis am um 20 Uhr, EK/GA 310 Bibel und Wein, , Uhr, Anmeldung: Beim Leiter des Kath. Bildungswerkes, Michael Pleli, Tel /2660, GA 304 Katholisches Bildungswerk Inneringen, Anmeldung: Brigitte Metzger (07577) 7074 oder briigittemetzger@web.de Ort: Haus der Begegnung, Inneringen Workshop 1 Mehr Freude am Lernen am , 9.30 bis Uhr, IN 703 Workshop 2 Stress ade..stressfrei in Prüfungssituationen am , 11 bis Uhr, IN 704 Workshop 3 Lernblockaden am , bis 16 Uhr, IN 401

7 Amtsblatt Nr. 21 vom 22. Mai 2014 TC Inneringen Die Mannschaft der 60-er Herren verlegte ihr erstes Rundenspiel gegen TC Laiz auf vergangenen Mittwoch. Leider ging das Spiel bei 3:3 Matchgleichstand für die Inneringer Herren aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses (6:7) verloren. Es spielten Detlef Rosar, Gerhard Ott, Hans-Peter Rudolf, Helmut Wessner, Werner Reisacher und Fritz Metzger. Gleich am Samstag ging es weiter für die Herren, ihre gegnerische Mannschaft reiste aus Berg nach Inneringen. Diesen Spieltag konnte die 60-er Herren ( s.o., plus Wolfram Schirmer) mit 4:2 für sich entscheiden. Die Knabenmannschaft musste am Freitag nach Berkheim reisen. Marius Kleck, Jonathan Teufel, Valentin Teufel und Ben Rösch zeigten eine tolle Leistung und gewannen 5:1. Am Samstag fuhr die Damenmannschaft nach Aulendorf zum Spieltag. Dort lieferten Romy Gluitz, Diana Teufel, Tatjana Guhl, Cindy Gluitz, Theresa Stauss und Carla Rösch einen nervenaufreibenden Spieltag und gingen am Abend, am Ende ihrer Kräfte, mit 5:4 als strahlender Sieger nach Hause. Weniger erfolgreich waren die 50-er Herren bei ihrem Spieltag in Blautal. Die klare Niederlage für Rudi Fischer, Gerhard Ott, Roland Walzer, Gerhard Flöß, Herbert Metzger, Guido Ruf und Edmund Blatter lautete 1:8. Am Sonntag waren die aktiven Herren auf den Punkt fit und gewannen alle sechs Einzelspiele gegen Munderkinger Herren. Lediglich zwei Doppel gingen verloren, so dass das Siegergebnis für Florian Flöß, Mathias Flöß, Marius Steinhart, Sigi Wohlfahrt, Marco Metzger, Florian Dangel, Mathias Kromer und Roland Walzer, der für Simon Ott einsprang, 7:2 lautete. Am kommenden Wochenende werden lediglich zwei verlegte Spiele ausgetragen: Samstag , 9.00 Uhr: Juniorinnen - TC Langenenslingen Sonntag Uhr: TC Stafflangen - Damen Zuschauer zu den Heimspielen sind herzlich willkommen TC Inneringen 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Grußworte 8. Sonstiges Wir möchten sowohl unsere Mitglieder als auch unsere Freunde und Gönner herzlich hierzu einladen! Mit freundlichen Grüßen Manuel Haug - 1. Vorsitzender Der VDK-Ortsverband informiert: VdK prüft Pflege-Verfassungsbeschwerde Der Sozialverband VdK will Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht erheben, um so verbindliche Pflegestandards zu erreichen und den Gesetzgeber zum Handeln zu zwingen. Dazu sollen zehn Musterklagen erhoben werden. Mit diesem Schritt greift der VdK die Erkenntnisse der Regensburger Juristin Susanne Moritz auf, die die Schutzpflicht des Staates gegenüber Pflegebedürftigen verletzt sieht, wenn der Staat weiterhin untätig bleibt. Pflege ist eine Frage der Menschenwürde, sagt VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. Deshalb müsse der Staat in Sachen Pflege sofort handeln. Zum einen sieht der VdK Missstände in Pflegeheimen, die die Grundrechte der Pflegebedürftigen verletzten. Zum anderen dürfe man die längst überfällige grundlegende Reform der Pflegeversicherung mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs nicht weiter aufschieben. Nur so ließe sich die Lage der Demenzkranken verbessern. Die bislang von der Regierung in Aussicht gestellten kurzfristigen Leistungsverbesserungen änderten nichts an der Politik des jahrelangen Aufschiebens und der Miniverbesserungen, betont der VdK und fordert weiterhin eine sofortige und grundlegende Pflegereform, um insbesondere auch den demenzkranken Menschen gerecht zu werden. Kirchen / religiöse Gemeinschaften Sonntagsgottesdienste der SE Veringen vom Die aktive Herrenmannschaft von links: stehend: Sigi Wohlfahrt, Mathias Flöß, Marius Steinhart kniend: Marco Metzger, Florian Dangel, Florian Flöß auf dem Bild fehlen Mathias Kromer und Simon Ott DRK Ortsverein Veringenstadt-Hettingen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 06. Juni 2014 wird um 19:30 Uhr die diesjährige Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins Veringenstadt- Hettingen stattfinden. Abgehalten wird die Veranstaltung im DRK-Heim in Veringenstadt. Vorgesehen sind folgende Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Bereitschaftsleiters 4. Bericht des Kassierers Samstag, Kollekte für den Katholikentag SE Erstkommunionausflug Deutstetten Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Kollekte für den Katholikentag Inneringen 9.00 Hl. Messe Ve dorf 9.00 Hl. Messe Hettingen Hl. Messe für Paul und Katharina Steinhart und verst. Angehörige Hettingen Andacht an der Ah mitgestaltet vom Musikverein und dem Kirchenchor Donnerstag, Christi Himmelfahrt - Hochfest Inneringen 9.30 Hl. Messe für Gordo Maier anschl. Flurprozession Zentral für die ganze Seelsorgeeinheit Inneringen Konzert Orgel und Violine Samstag, 31. Mai Hettingen Brautmesse mit Trauung des Brautpaares Alexander Daz und Nicole Hirlinger Ve dorf Vorabendmesse Kollekte für Blumen Sonntag, 1. Juni 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Blumen Ve stadt 9.00 Hl. Messe Hettingen Hl. Messe im Festzelt anlässlich des Frühlingsfestes des Musikvereins für die verstorbenen Mitglieder des Musikvereines; Amalie und Johann Stauß und verst. Angehörige Inneringen Hl. Messe

8 Seelsorgeeinheit Tel: 07577/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Veringenstadt: Donnerstag 9 11 Uhr Am Dienstag 27. Mai ist das Pfarrbüro geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Hl. Messen in der Seelsorgeeinheit Straßberg Sa Kaiseringen Uhr Vorabendmesse So Harthausen 9.00 Uhr Hl. Messe Winterlingen Uhr Hl. Messe Ausflug der Kommunionkinder Nachdem alle Kommunionkinder ihre feierliche Erstkommunion begangen haben, machen wir uns am Samstag, 24. Mai auf zum Ausflug an den Bodensee. Der Bus beginnt mit dem Einsammeln der Kinder in Inneringen am Adler um 8.00 Uhr, danach Hettingen am Schwanen um 8.10 Uhr Veringenstadt, Schule um 8.20 Uhr Veringendorf, Rathaus um 8.30 Uhr Bitte seid pünktlich und bringt ein großes Vesper mit. Inneringen Workshop im Bildungswerk Inneringen Das Kath.Bildungswerk bietet am Samstag, den in der Zeit zwischen 9:30 Uhr und 16:00 Uhr den Workshop Tag des Lernens als Lernberatung und zur Selbsthilfe an Workshop 1: Mehr Freude am Lernen (für Schüler der Klassen 1 4), Workshop 2: Stress ade.. stressfrei in Prüfungssituationen (für Jugendliche), Workshop 3: Lernblockaden (für Kind mit Elternteil). Referentin: Daniela Henselmann Praxis für praktische Pädagogik. Anmeldung und Auskunft unter oder brigittemetzger@web.de Orgeltreffpunkt Nr. 4: Violine und Orgel In der Konzertreihe Orgeltreffpunkt Inneringen findet am 29. Mai 2014 um Uhr in der Pfarrkirche St. Martin ein Konzert mit Violine und Orgel statt. Es spielen die Sigmaringer Musikerinnen Sarah Baranja (Violine) und Dina Trost (Orgel). Sie spielen u.a. Werke von Bach, Gounod, Rheinberger und Liszt. Nach dem Konzert gibt es wie üblich eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken, um dabei miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch erbeten. Der Erlös kommt der Außenrenovation der Kirche zugute. Dazu sind alle aus nah und fern herzlich eingeladen! Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Donnerstag, 22. Mai :00 Uhr: Mesner- und Lektorentreffen im evang. Gemeindehaus Gammertingen Freitag, 23. Mai :00 Uhr: Jungschar im Gemeindehaus Gammertingen 19:00 Uhr: Probe des Elternchors für das Konfirmanden- Abendmahl in der Evang. Kirche 20:00 Uhr: Ökumenischer Gesprächskreis im Fidelissaal Samstag, 24. Mai :00 Uhr: Chorprobe des Elternchors für das Konfirmanden-Abendmahl in der Evang. Kirche 19:30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation in der Evang. Kirche Gammertingen (Pfarrer Rose) Kollekte: für das Gustav-Adolf-Werk Sonntag, 25. Mai :00 Uhr: Festgottesdienst zur Konfirmation in der kath. Kirche St. Leodegar (Pfarrer Rose) Kollekte: für das Jahresprojekt der Weltmission: Neue Chancen für Jugendliche in Uruguay, Kein Gottesdienst in Mariaberg, die Gemeinde fährt nach Mägerkingen Montag, 26. Mai :00 Uhr: Flötenkreis im evang. Gemeindehaus Gammertingen 19:30 Uhr: Frauenbastelkreis im evang. Gemeindehaus Gammertingen Mittwoch, 28. Mai :15 Uhr: Abschlusstreffen der Konfirmierten im evang. Gemeindehaus Gammertingen 20:00 Uhr: Singkreis im evang. Gemeindehaus Gammertingen Donnerstag, 29. Mai 2014 (Christi Himmelfahrt) 10:00 Uhr: Distriktgottesdienst in Mägerkingen (Prädikant Schneider) Kein Gottesdienst in Mariaberg, die Gemeinde fährt nach Mägerkingen Konfirmation 2014 Am Sonntag, den 25. Mai 2014 feiern aus unserer Gemeinde folgende Mädchen und Jungen das Fest ihrer Konfirmation: Gammertingen: Anna Göggel, Norman Kutschki, Jessica Schill, Robin Schnell, Dominick Scholz, Jackie Sotouky Bronnen: Emily Göggel Neufra: Philipp Bader, Jakob Frech, Kevin Hesselmaier Hettingen: Lukas Litschko Inneringen: Mona Reuthebuch, Stefanie Wöllner Veringenstadt: Melissa Egyed, Selina Prehm, Hanna Seehofer, Lukas Wassel Burladingen: Max Renner, Lisa Schumacher Wegen Krankheit wird Herr Pfarrer Deißinger bei Trauerfällen vertreten: : Pfarrerin z.a. Stefanie Bauspieß, Lichtenstein (Telefon: ; pfarramt.unterhausen-honausued@elkw.de), : Pfarrer Thomas Henning, Lichtenstein (Telefon: ; pfarramt.unterhausenhonau-nord@elkw.de) In sonstigen Fällen hat in dieser Zeit Pfarrer Ekkehard Roßbach (siehe unten) Vertretung. Pfarramt: Pfr. Ulrich Deißinger, Roter Dill 13, Gammertingen, Telefon: , Fax: , pfarramt.gammertingen@elkw.de Vertretung: Pfr. Ekkehard Roßbach, Burgweg 29, Trochtelfingen, Telefon: ; pfarramt.trochtelfingen.christuskirche@elkw.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag, Mittwoch: 8.30 Uhr Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr, (Roter Dill 13, Gammertingen; Tel.: ), pfarramt.gammertingen@elkw.de Jehovas Zeugen Hettingen / Inneringen Auskünfte und Informationen im Internet: und Alle Zusammenkünfte finden im Königreichssaal, Sutorstraße 9, in Sigmaringen statt (Telefon / ). Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Eintritt frei keine Kollekte. Samstag, 24. Mai 18:00 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit: Die Gerichtszeit für die Religion. 18:40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms: Unsere lieben Älteren ehren (3. Mose 19:32). Mittwoch, 28. Mai 19:30 Uhr Versammlungsbibelstudium: Komm Jehova doch näher Kap. 7, Schützende Macht Gott ist uns Zuflucht, Abs , Kasten auf S :05 Uhr Abraham: Reicher Segen ist für einen Diener Gottes kein Grund zum Stolz. 20:40 Uhr Durch Ausharren in Verfolgung wird ein gutes Zeugnis gegeben (Lukas 21:12, 13).

9 Amtsblatt Nr. 21 vom 22. Mai 2014 E ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Polizei 110 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Ärztlicher Notdienst Tel. (0180) Mo - Fr Uhr und Sa. + So Uhr Krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) Notruf-Telefonnummern Zahnärztlicher Notdienst Landkreis Sigmaringen Tel. (01805) (0,12 /min) E Sa./So. Landkreis Reutlingen Tel.(01805) (0,12 /min) Bereitschaftsdienst Kinderärzte Sa./So. Tel. (0180) Augenärztlicher Notdienst Tel. (0180) Tierärztlicher Notdienst - Tierärtzl. Kliniken sind ständig dienstbereit Dr. Andrea Metzger, Im Schulhof 3, Sigm., Tel / Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg Tel. (0761) NOTDIENST DER APOTHEKEN IM MAI STD.-DIENST UHR Apotheke im Hanfertal Sigmaringen Bittelschießer Straße 20 ( ) Kronen-Apotheke, Albst.-Tailfingen Kronenstr. 3 ( ) Alb-Apotheke, Engstingen Lange Straße 1 ( ) Obere Apotheke, Albst.-Ebingen Marktstr. 44 ( ) Kastanien Apotheke, Bingen Hauptstraße 11 ( ) Palm-Apotheke, Albst.-Ebingen Sonnenstraße 31 ( ) Killertal-Apotheke, Jungingen Killertalstraße 6 ( ) 6 33 Rathaus Apotheke, Meßstetten Ebinger Straße 2 ( ) Zentral-Apotheke, Gammertingen Sigmaringer Straße 7 ( ) Neue Apotheke am Schloß Sigmaringen Schwabstraße 5 ( ) Schloßberg-Apotheke, Albst.-Ebingen Schmiechastraße 50 ( ) Sonnen-Apotheke, Albst.-Truchtelfingen Konrad-Adenauer-Straße 89 ( ) Turm-Apotheke, Albst.-Tailfingen Hechinger Straße 17 ( ) Herz-Apotheke im Kaufland, Sigmaringen G.-Zimmerer-Straße 15 ( ) Untere Apotheke, Albst.-Ebingen Marktstraße 11 ( ) Apotheke Leopold, Sigmaringen Leopoldplatz 3 ( ) Zollern-Apotheke, Albstadt Onstmettingen Hauptstraße 65 ( ) Alle Angaben ohne Gewähr Dies ist ein kostenloser Service der Druckerei Acker GmbH Beratungsstellen Beratungsstelle, Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bei sexueller Gewalt Ansprechpartner Frau Heß. Sprechzeit: Mittwochs von Uhr bis Uhr Tel / Haus der Sozialen Dienste - Mariaberg e.v. Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen Tel / Interdisziplinäre Frühförderstelle Sig. Tel / Sprachauffällige Kinder im Vorschulalter Praxis Logopädie Mariaberg Tel / Beratungsstelle für Frühförderung Entwicklungsverzögerungen und Tel / Sprachentwicklungsverzögerungen und 07574/ Jugendbüro Gammertingen Frank Steng, Jugendbeauftragter, Tel /936904, Handy 0178/ ; Sprechzeiten: Do.: Uhr Schulsozialarbeit in der Laucherttalschule, Michael Egerter Mobil: 0157/ , Telefon 07574/ Schulsozialarbeit in der Realschule, Uta Knaus Mobil: 0163/ , Telefon 07574/ bsg betreuung siegfried glowiak - Rechtliche Betreuung, Vorsorge Vollmachten Tel /3841, 3836 Suchtberatungsstelle Außenstelle Gtg. Tel /4188 Monika Stebner, Dipl. Soz. Päd (FH) (Sprechstunde nach Vereinbarung) Sozialpsychiatrischer Dienst: Landkreis RT Tel /2969 Landkreis SIG Tel / Kreuzbundgruppe Gammertingen Hilfe für Suchtkranke Treffpunkt, Do., Uhr, 14-tägig im Fidelishaus 07577/3265 oder 07577/3991 Freundeskreis für Suchtkranke - Selbsthilfegruppe Gtg. Treffpunkt, 14-tägig Do., Uhr im ev. Gemeindehaus Tel / AI-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige und erwachsene Kinder von Alkoholikern Tel /4466, Tel /289 Schwangerschaftsberatungsstelle von donum vitae Bahnhofstr. 3, Sigmaringen Tel / Hilfen nach Maß Ambulante Dienste, Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung Gammertingen Tel / Sigmaringen Tel /74860 Trochtelfingen Tel / SKM Betreuungsverein Sigmaringen e.v. Beratung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Tel Hospizgruppe Veringen-Gammertingen Hilfe für schwerkranke und sterbende Menschen 9-18 Uhr und deren Angehörige Tel / Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) Tel / Pflegestützpunkt Landkreis SIG, Hofstraße 12, Mengen Tel.: 07572/ /-372/ -431, Fax: 07572/ Mo-Do Uhr pflegestuetzpunkt@lrasig.de Do Uhr Sozialstationen Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Dorfhelferin, Hauspflegehilfe - Rufbereitschaft rund um die Uhr. Tel Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Kranken- und Altenpflege, Verhinderungspflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Beratungen Tel. 0172/ Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimererkrankte, Di. von Uhr Tel / Sozialstation St. Martin, Engstingen Sa./So. Tel / Sozialstation Haus Sonnenhalde Tel / Pflege- und Kurzzeitpflegeheim»Haus Sonnenhalde«GmbH Sa./So. Herr Wolfframm Tel /7737 Alle Angaben ohne Gewähr Dies ist ein kostenloser Service der Druckerei Acker GmbH

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Bitte nicht vergessen: Wir gratulieren... Amtliche Bekanntmachungen. Nr April 2014

Bitte nicht vergessen: Wir gratulieren... Amtliche Bekanntmachungen. Nr April 2014 Nr. 17 25. April 2014 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren... Folgenden Jubilaren gelten unsere Glückwünsche: Inneringen: Frau Eveline Engler, Kallental 2, am 28.04. zum 73. Geburtstag Herrn Julius

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Bitte nicht vergessen:

Bitte nicht vergessen: Nr. 18 2. Mai 2014 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren... Folgenden Jubilaren gelten unsere Glückwünsche: Hettingen: Frau Marianne Wurzinger, Am Schloßberg 9, am 03.05. zum 83. Geburtstag Herrn Egon

Mehr

Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag

Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag NR. Vereinsanschrift Stammkunden Verein Vereinsumsatz 2016 Spende 2016 1. TC-Rot Weiss Trochtelfingen e.v. 17604,47

Mehr

Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag

Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag NR. Vereinsanschrift Stammkunden Verein Vereinsumsatz 2017 Spende 2017 1. TC-Rot Weiss Trochtelfingen e.v. 19573,34

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Fest der Goldenen Hochzeit

Fest der Goldenen Hochzeit Nr. 29 17. Juli 2014 Amtliche Bekanntmachungen Fest der Goldenen Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit können am Freitag, den 18. Juli 2014 die Eheleute Franziska und Johann Steinhart Bahnhofstraße 5

Mehr

Spielplan für Kleinfeld-Turnier Vorrunde am Samstag, 04. Juli 2015

Spielplan für Kleinfeld-Turnier Vorrunde am Samstag, 04. Juli 2015 Spielplan für KleinfeldTurnier Vorrunde am Samstag, 4. Juli 215 Spielorte Spielfeld A + B Oberschwabenstadion Spielzeit 1 x 13 Minuten Gruppeneinteilung E Junioren Gruppe A SV Sulmetingen II SGM Renhardsweiler

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 / Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Hohberg Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim Nr. 14 / 2013 06.04. 14.04.2013 Wort zum Sonntag Seelsorgeeinheit

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr