Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit"

Transkript

1 Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Depesche Nr. 7 vom 28. Februar 2008 vom Hessischen Luftsportbund e.v. Noch freie Teilnehmerplätze beim Fallschirmpacker-Lehrgang Beim Fallschirmpacker-Lehrgang vom 18. bis 20. April 2008 sowie vom 26. bis 27. April 2008 auf der Wasserkuppe sind noch freie Teilnehmerplätze verfügbar. Der Lehrgang geht über beide Termine und beginnt am Freitag, den 18. April 2008, um ca. 13.oo Uhr. Interessenten sollten sich umgehend Telefon: bei Frau Jutta Heß in der Geschäftsstelle Telefax: des HLB in Darmstadt melden. HLB-Info.de FLARM - Sammelbestellung Rechtzeitig zum Saisonbeginn führt der HLB wieder eine FLARM - Sammelbestellung durch. Beigefügt ist das Bestellformular als PDF Dokument, das bitte per Briefpost an die Geschäftsstelle des HLB geschickt werden muß, auch wenn es vorab per Telefax übermittelt wird (wegen der Original-Unterschrift). Die Sonderaktion endet am 29. März Bis dahin müssen die Bestellungen beim HLB eingegangen sein. Die Preise richten sich nach der eingehenden Bestellmenge. Die zu erwartenden Rabatte sind auf dem Bestellformular ersichtlich. Es gilt zu beachten, daß für Zubehör andere Rabattstaffeln gelten als für das Grundgerät. Die Besteller erhalten in der 14. Kalenderwoche die Rechnung vom HLB, die dann sofort fällig ist. Die Auslieferung der Geräte erfolgt im Laufe des April, allerdings erst nach eingegangener Zahlung. Für Rückfragen steht der Segelflugreferent, Rainer Meng, gerne zur Verfügung. Telefon: (privat) Telefon: (geschäftlich) t-online.de Der Segelfliegerclub Hirzenhain e.v. feiert dieses Jahr sein 85jähriges Jubiläum Im Jahre 2008 kann der Segelfliegerclub Hirzenhain e.v. sein 85jähriges Vereinsjubiläum feiern und dies will der Verein auch tun: Der SFC HiHai wird am 28. und 29. Juni 2008 sein 4. Oldtimertreffen auf dem Flugplatz durchführen, in Zusammenarbeit mit dem Biplanes Team, die das 2. Fly-In mit Fliegerfreunden abhalten möchten. Weitere Informationen zur geplanten Veranstaltung sind dem beiliegenden PDF Dokument zu entnehmen. Ausgabe 2 / 2008 des DAeC - Newsletters In seinem zweiten Newsletter berichtet der DAeC unter anderem über die Segelflug- Weltmeisterschaften 2008 in Lüsse bei Berlin, die nächste UL-Fluglehrerfortbildung am 12. April 2008 in Braunschweig sowie über die neue, gemeinsame Wettbewerbsordnung im Navigations- und Präzisionsflug. Der DAeC Newsletter ist als PDF Dokument beigefügt

2 Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Steuerhinweise für die Vereinsarbeit Ebenso als drei beiliegende PDF Dokumente übersendet der HLB mit dieser Depesche sogenannte Mandaten-Information für Vereine aus dem Monat Januar 2008 und Februar 2008 sowie ein Hinweis zu Zuwendungsbestätigungen (Spenden). Diese Informationen richten sich vor allem an die Vereinsvorstände und Kassenwarte. Jubiläumsflugtag zum 100 jährigen Bestehens des August Euler Flugplatzes Am 30. und 31. August 2008 veranstaltet die Technische Universität Darmstadt zusammen mit den Städten Darmstadt und Griesheim einen Jubiläumsflugtag anläßlich des 100 jährigen Bestehens des August Euler Flugplatzes. Weitere Informationen sind im Internet unter der Adresse verfügbar. 1. Biplace Open (Gleitschirm + Drachen) Seit dem Jahr 2002 gab es bei der Hessischen Landesmeisterschaft eine Gleitschirmtandemwertung. Ab dem Jahr 2008 wird es nun einen eigenen Wettbewerb für die Tandemklasse geben, die sogenannten Biplace Open. Der Wettbewerb wird parallel zur Hessischen Landesmeisterschaft vom 18. Mai bis 25. Mai 2008 in Greifenburg (Emberger Alm) ausgetragen. Das Motto heißt: Geteilte Freude ist doppelte Freude - Zu zweit auf Strecke gehen, macht einfach mehr Spaß. Ansprechpartner ist Herr Rainer Bürger: Telefon: bzw. googl .com Veranstalter ist Herr Thorsten Braun: Telefon: bzw. hlb-gleitfliegen.de Ausschreibung und Onlineanmeldung im Internet: dort Rubrik Hessenmeisterschaft Rallye zwischen den Meeren (Navigationsflug für LFZ der E-, K- und M-Klasse) Der Luftsportverband Schleswig-Holstein lädt zur diesjährigen Rallye zwischen den Meeren vom 23. bis 25. Mai 2008 am Flugplatz Kiel-Holtenau ein. Der Wettbewerb ist begrenzt auf max. 25 Mannschaften. Er wird organisiert und durchgeführt in Anlehnung an die Wettbewerbsordnung Navigationsflug aus dem Jahre 2006 und dient der fliegerischen Weiterbildung, Erhöhung der Flugsicherheit und Förderung des Interesses am Luftsport sowie der allgemeinen Luftfahrt. Weitere Informationen sind als PDF Dokument beigefügt

3 Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bericht vom Frankfurter Gespräch 2008 In einer der letzten Depesche wurde auf das Frankfurter Gespräch hingewiesen, welches am 2. Februar 2008 stattgefunden hat. Als im Jahr 2000 bekannt wurde, daß sich der Luftraum um Frankfurt am Main herum durch neue europäische An- und Abflugverfahren drastisch verändern würde, hatte dies für einige Vereine im/um den Luftraum Frankfurt existenzbedrohende Auswirkungen zur Folge. Mit diesen Aussichten haben sich die ortsansässigen Vereine Anfang des Jahres 2001 getroffen, um zu beraten, was man gegen diese Entwicklung tun kann. Ein Arbeitskreis in Verbindung mit dem Ausschuß Unterer Luftraum (AUL) des DAeC und der DFS wurde seinerzeit gebildet; dies war die Geburtsstunde des Arbeitskreises Luftraum Frankfurt (ALF) und der sogenannten Frankfurter Gespräche. Ein Bericht des diesjährigen Frankfurter Gespräches ist als PDF Dokument beigefügt. Übersicht der beigefügten PDF Dokumente 1) Depesche vom 28. Februar ) FLARM Sammelbestellung 3) Oldtimertreffen und Jubiläumsfeier beim Segelfliegerclub Hirzenhain e.v. 4) DAeC-Newsletter, Ausgabe 2 / ) Mandanten-Information für Vereine, Januar ) Mandanten-Information für Vereine, Februar ) Mandanten-Information zum Thema Spenden und Zuwendungsbescheinigungen 8) Rallye zwischen den Meeren 9) Bericht vom Frankfurter Gespräch 2008 Mit fliegerischen Grüßen Hessischer Luftsportbund e.v. - Pressereferent - Herausgeber und Verantwortlicher im Sinne des Pressegesetzes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Hessischen Luftsportbundes e.v. c/o Pressereferent Dipl.-Kfm. Markus Lenz Landwehrstraße Darmstadt Internet: -Adresse: pressebox@hlb-info.de - 3 -

4 FLARM-Bestellformular für Bestellungen von FLARM-Geräten und FLARM-Zubehör Bitte senden an: per Post an: HLB, Landwehrstr. 1, Darmstadt oder per Fax an: Name (bei Verein der Vereinsname): Anschrift (Strasse, Hausnummer): Anschrift (PLZ, Ort): Telefonnummern (Festnetz + Mobil): -adresse : Abbuchungsauftrag für: Hessischer Luftsportbund e.v. Die Bankleitzahl meiner Bank: Meine Kontonummer: Der Name meiner Bank: Kontoinhaber: Abbuchungsauftrag erteilt: Datum und Unterschrift des Kontoinhabers Produkt FLARM-Grundgerät (ohne IGC-Zulassung) IGC-Aufrüstung ENL-Motorsensor FLARM-Antennenadapter Eigenschaften Komplett interne RF-Antenne, externe GPS- Antenne mit ca. 2.5m Kabel, Stromkabel ca. 1,5m mit offenem Stecker für individuelle Montage am Bordnetz, FLARM-Sonnenhut, Logfunktion (nicht IGC-konform) Mengenrabatte: 5% ab 6 Geräten, 10% ab 10 Geräten, 15% ab 20 Geräten IGC-Loggerfunktion IGC-approval for badge flights up to Diamonds gemäss: IGC GNSS FR Spec Enthält keine Kalibrierung des Höhensensors Motorsensor für FLARM, setzt die IGC-Zulassung des FLARM-Gerätes voraus (bitte mitbestellen!) Wird für IGC-aufgerüstete Geräte benötigt, wenn eine andere als die Original-Zahnstocherantenne verwendet wird Preis (inkl. MwSt) 685,- Euro 70,- Euro* 110,- Euro* 15,- Euro* microsd-karte Für FLARM, 512 MB (mit SD-Adapter) 13,- Euro* Externe RF-Antenne 1m Inkl. Anschlusskabel 1m 25,50 Euro* Externe RF-Antenne 2,5m Inkl. Anschlusskabel 2,5m (bitte angeben) 25,50 Euro* Externes Display V2 1-farbige Rundanzeige, inkl. Anschlusskabel 3,5m 95,- Euro Externes Display V3 2-farbige Rundanzeige, inkl. Anschlusskabel 3,5m 129,- Euro** Butterfly-Display Square Grafisches FLARM-Display, Quadratisch, für Haltermontage (Halter bitte separat bestellen!) 259,- Euro*** Butterfly-Display 57 Grafisches FLARM-Display, für Einbau in 57mm Luftfahrtnormausschnitt 299,- Euro*** TR-DVS Sprachausgabegerät inkl. Zubehör für Anschluss 349,- Euro* ECW 100-S Kollisionswarngerät zum Einbau in 57-mm- Ausschnitt 1090,- Euro* Auslese/Updatekabel PC-Anschluss RS232, Inkl. Steckernetzteil 32,- Euro Y-Adapter 6-polig Zum Anschluss von 2 ext. Displays V2 oder V3 (z.b. für Doppelsitzer) 14,50 Euro* T-Shirt (Größe angeben) Text: Ich fliege mit FLARM DU auch? 17,50 Euro* * keine Mengenrabatte möglich ** ab 10 Stück 5% Mengenrabatt *** ab 6 Stück 5%, ab 11 Stück 10% Mengenrabatt Anzahl

5 4. Oldtimertreffen mit 2. Biplanes Fly In auf dem Sonderlandeplatz Hirzenhain Im Jahr 2008 kann der Segelfliegerclub Hirzenhain e.v. sein 85jähriges Vereinsjubiläum feiern und dies wollen wir auch tun. Der SFC HiHai wird am 28. und 29. Juni 2008 sein 4. Oldtimertreffen auf dem Flugplatz durchführen, in Zusammenarbeit mit dem Biplanes Team, die das 2. Fly In mit Fliegerfreunden abhalten möchten. Die Organisation, in bester Zusammenarbeit mit dem Biplanes Team, läuft auf Hochtouren, so wurden schon viele Piloten zu diesem Event eingeladen und etliche haben schon ihr kommen zugesagt. An diesem Wochenende werden Flugzeuge vom Typ Boeing Stearmann, Harvard T6, Stieglitz, Tiger Moth, Bücker Jungmann und Bestmann, Flamingo, Pitts, Great Lakes und viele, viele mehr zu bestaunen und zuhören sein. Die Verköstigung für Teilnehmer und Besucher ist organisiert, ein Rahmenprogramm für Kinder aufgestellt, aber auch an die gemütlichen Abendstunden an dem Wochenende haben die Mitglieder der Arbeitsgruppe gedacht. Piloten, die uns mit ihren Oldtimern an diesem 28. und 29. Juni 2008 besuchen möchten, bitten wir sich im voraus anzumelden, da wir nur begrenzt Platz haben. Die Anmeldung ist beim Segelfliegerclub Hirzenhain unter oder möglich. Teilnehmer mit Flugzeugen schwerer als 2 Tonnen müssen sich ca. 4 Wochen vor dem Oldtimertreffen anmelden, da wir für diese Flugzeuge eine Genehmigung beim RP einholen müssen. Für unsere Gäste wird Interessant sein, die Flugzeuge aus nächster Entfernung bestaunen zu können oder sich einen Rundflug mit einem der vielen Teilnehmer über Hirzenhain und Umgebung zu gönnen. Das letzte große Oldtimertreffen auf dem Sonderlandeplatz Hirzenhain fand im Jahr 2003 statt, bei bestem Wetter kamen tausende von Besuchern auf den Flugplatz, um sich das abwechslungsreiche Programm anzusehen. In 2003 gab es den Programmpunkt Modellflug, diesen lassen wir in 2008 entfallen, es werden nur Modelle ausgestellt, aber nicht in die Luft gehen, weil während dieser Zeit kein bemanntes Flugzeug starten oder landen kann und darf. Die Freunde des Modellfluges kommen an dem Wochenende 27. und 28. September 2008 auf ihre Kosten. An diesen beiden Tagen soll wieder ein Seglertreffen mit Modellflugtag stattfinden. Das Organisationsteam sucht noch eine Musikband, die Lust hat an dem Wochenende 28./29. Juni 2008, zwischen diesen teilnehmenden, fliegenden Legenden zu musizieren. Die Musik sollte aus den 20er 30er Jahren kommen und die Richtung Jazz, Dixieland oder Swing haben. Bands die Interesse an einem Auftritt während des Oldtimertreffens haben wenden sich bitte an info@sfc-hihai.de oder telefonisch bei Sissi Schneider 0177/ Ein vorbei schauen auf der Homepage des SFC Hihai und des Biplanes Teams lohnt sich.

6 DEUTSCHER AERO CLUB MITGLIED DER FÉDÉRATION AÉRONAUTIQUE INTERNATIONALE UND DES DEUTSCHEN OLYMPISCHEN SPORTBUNDES NEWSLETTER Ausgabe 2/2008 vom 25. Februar 2008 SEGELFLUG-WELTMEISTERSCHAFTEN 2008: Ein Sommermärchen Vom 2. bis 16. August 2008 fi nden die Segelfl ug-weltmeisterschaften der Offenen-, der 15-m- und der 18-m-Klasse in Lüsse bei Berlin statt. Die amtierenden Weltmeister Michael Sommer (Deutschland, Offene Klasse), Janusz Centka (Polen, 15-m-Klasse) und Phil Jones (Großbritannien, 18-m-Klasse) wollen in Lüsse ihre Weltmeistertitel verteidigen. Die Konkurrenz ist jedoch groß. Über 130 Piloten aus 32 Ländern haben sich für den Kampf um die Titel qualifi ziert. Die Weltmeisterschaften können live oder über die Internetseite des Ausrichters (www. wgc2008.org/) mitverfolgt werden. Die Deutsche Sporthilfe, die auch Luftsportler unterstützt, veröffentlicht einen Briefmarkensatz Für den Sport. Neben dem Segelfl ugmotiv erscheinen Briefmarken mit den Motiven der Schach-Olympiade in Dresden, der Rudermeisterschaften bei den Olympischen Spielen in Peking und der Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz: eine hochkarätige Gesellschaft. Die Sonderbriefmarke ist in den Postämtern bis Ende Juni 2008 und bei den Briefmarkenversandstellen erhältlich. Sie hat einen Portowert von 45 Cent plus 20 Cent Spende Für den Sport. Die Deutsche Sporthilfe unterstützt aktuell 3800 Sportler und 600 Internatsschüler in über 50 Sportarten. Die Mittel erhalten sie unter anderem durch Spenden, individuelle Aktivitäten und durch die Zuschläge der Briefmarkenserie Für den Sport. Segelfl ugbriefmarke aus der Briefmarkenserie Für den Sport der Deutschen Sporthilfe Hrsg.: Deutscher Aero Club - Internet:

7 DEUTSCHER AERO CLUB MITGLIED DER FÉDÉRATION AÉRONAUTIQUE INTERNATIONALE UND DES DEUTSCHEN OLYMPISCHEN SPORTBUNDES NEWSLETTER Ausgabe 2/2008 vom 25. Februar 2008 SEGELFLUG-WELTMEISTERSCHAFTEN 2008: Ein Sommermärchen Der DAeC gibt in Kombination mit der WM-Briefmarke, zum Sammeln und Verschenken, eine Portocard heraus. Die kleine Klappkarte, in der die Briefmarke eingelegt ist, wurde in limitierter Aufl age hergestellt. Profi fotograf Holger Weitzel stellte die Fotos für die Gestaltung der Portocard zur Verfügung. Dieselben Bilder wurden auch für die Gestaltung der passenden Postkarte verwendet. Abgestimmt auf die sportlichen Höhepunkte im Jahr 2008 erscheint ein Ersttagsstempel Für den Sport. Er zeigt ein Segelfl ugzeug, eine Schachfi gur, Ruderer und einen Fußballer. Eine Postkarte mit Briefmarke und Ersttagsstempel kann für zwei Euro, die Portocard inklusive Sonderbriefmarke für drei Euro und die Postkarte für 50 Cent beim DAeC erworben werden. Alle Artikel können ab dem 17. März per Vorkasse online beim DAeC unter php bestellt werden. Eine schriftliche Order an die Bundesgeschäftsstelle ist auch möglich. Der Mindestbestellwert beträgt sowohl für den Online- als auch für den schriftlichen Auftrag zehn Euro. Kontakt: Deutscher Aero Club e.v. Christina Jung Hermann-Blenk-Straße Braunschweig Telefon: Die Portocard zum Sammeln und Verschenken beinhaltet die Sonderbriefmarke. Die zur Portocard passende Postkarte kann mit oder ohne Ersttagsstempel bestellt werden. Der Ersttagsstempel mit den Motiven der Segelfl ug-wm, der Schach- Olympiade, der Rudermeisterschaften und der Fußball- Europameisterschaft. Hrsg.: Deutscher Aero Club - Internet:

8 DEUTSCHER AERO CLUB MITGLIED DER FÉDÉRATION AÉRONAUTIQUE INTERNATIONALE UND DES DEUTSCHEN OLYMPISCHEN SPORTBUNDES NEWSLETTER Ausgabe 2/2008 vom 25. Februar 2008 UL-FLUGLEHRERFORTBILDUNG Die nächste UL-Fluglehrerfortbildung fi ndet am 12. April in Braunschweig statt. Informationen: Luftsportgeräte-Büro Jürgen Pechmann LSG-B SPRECHZEITEN: Mehr Service Das Luftsportgeräte-Büro (LSG-B) hat seine Sprechzeiten verlängert. Ab sofort sind die Mitarbeiter montags bis donnerstags von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12 und von 13 bis Uhr erreichbar. Leitung: 0531/ Lizenzen: 0531/ Ausbildung: 0531/ Technik/Verwaltung: 0531/ Musterprüfungen: 0531/ Finanzen: 0531/ JAHRESBERICHT UND STATISTIK 2007 Das LSG-B hat den Jahresbericht und die Statistik von 2007 auf der Internetseite des DAeC zum Download bereit gestellt. Zum Jahresbericht 2007: Luftsportgeräte-Büro Zur Statistik 2007: Luftsportgeräte-Büro BÜRO FLUGSICHERHEIT: JAHRESBERICHT 2007 VERÖFFENTLICHT Das Büro Flugsicherheit hat den Jahresbericht 2007 auf der Internetseite des DAeC zum Download bereit gestellt. Zum Jahresbericht 2007: Büro Flugsicherheit Hrsg.: Deutscher Aero Club - Internet:

9 DEUTSCHER AERO CLUB MITGLIED DER FÉDÉRATION AÉRONAUTIQUE INTERNATIONALE UND DES DEUTSCHEN OLYMPISCHEN SPORTBUNDES NEWSLETTER Ausgabe 2/2008 vom 25. Februar 2008 NAVIGATIONS- UND PRÄZISIONSFLUG: Neue, gemeinsame Wettbewerbsordnung 2008 Am 8. März 2008 treffen sich Kommissionsmitglieder und Wettbewerbspiloten in Braunschweig, um die letzten Feinheiten der neu gestalteten Wettbewerbsordnung zu besprechen. Die WBO ist so ausgelegt, dass beide Wettbewerbsarten nach einheitlichen Regeln gefl ogen werden können, der Präzisionsfl ieger ist weiterhin Einzelpilot. Mit einfacher nachvollziehbar gestalteten Regeln sowie der Anpassung an die Gegebenheiten der heutigen Fliegerei sollen wieder mehr Piloten für den Wettbewerbssport begeistert werden. Im Herbst 2007 wurde das deutsche Konzept auf der FAI-Tagung der General Aviation Commission bereits vorgestellt. Es wurde von einigen Landesvertretern befürwortet, andere stehen dem abwartend gegenüber. Die Deutsche Meisterschaft 2008 wird zeigen, wie dieses Projekt weiter gestaltet und in internationale Regelungen umgesetzt werden kann. Deutsche Meisterschaft vom 18. bis 21. Juni 2008 in Rudolstadt JUGEND FÜR UMWELT UND SPORT: JUUS ist UN-Dekaderprojekt Das Kooperationsprojekt Abenteuer JUUS - Jugend für Umwelt und Sport - der Deutschen Sportjugend (dsj) und der Naturschutzjugend (NAJU) ist vom deutschen Nationalkomitee der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als offi zielles Projekt ausgewählt worden. Die von den Vereinten Nationen für die Jahre ausgerufene Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung hat das Ziel, durch Bildungsmaßnahmen zur Umsetzung der Agenda 21 beizutragen und die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in den nationalen Bildungssystemen zu verankern. Die Auszeichnung von Abenteuer JUUS als UN-Dekadeprojekt zeigt die Bedeutung der Jugendarbeit im Sport für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung und den Erfolg der Zusammenarbeit mit der NAJU, so das dsj-vorstandsmitglied Martina Bucher. Gefördert wird Abenteuer Juus durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Abenteuer JUUS entwickelt gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen der dsj und der NAJU Angebotsformen im Bereich der sportiven Umweltbildung und Naturerfahrung. Der Luftsport ist im nächsten Jahr mit einem Camp vom 24. bis 29. März der Ballonsportjugend und der Naturschutzjugend Wesel dabei. Information: Referat Umwelt und Natur Dr. Wolfgang Scholze Telefon: 0531/ w.scholze@daec.de Hrsg.: Deutscher Aero Club - Internet:

10 DEUTSCHER AERO CLUB MITGLIED DER FÉDÉRATION AÉRONAUTIQUE INTERNATIONALE UND DES DEUTSCHEN OLYMPISCHEN SPORTBUNDES NEWSLETTER Ausgabe 2/2008 vom 25. Februar 2008 Dies ist eine Nachricht des DAeC-Newsletter Zum Kündigen des Newsletters senden Sie bitte 'leave news-l' an oder besuchen Sie Impressum Deutscher Aero Club e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hermann-Blenk-Straße Braunschweig Christina Jung Öffentlichkeitsarbeit/Webmaster Telefon: Hrsg.: Deutscher Aero Club - Internet:

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23 Luftsportverband Schleswig-Holstein Referat Motorflug Rallye zwischen den Meeren Offener Landeswettbewerb im Navigationsflug für Lfz der E-, K- und M-Klasse am Samstag, dem 24. Mai 2008 auf dem Flugplatz Kiel-Holtenau Kiel- Holtenau Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Bremen Niedersachsen Ausschreibungen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Luftsportverbandes Schleswig-Holstein Telefon , Fax oder unter

24 Luftsportverband Schleswig-Holstein Sportfachgruppe Motorflug Luftsportverein Kiel e.v. Flugplatz Kiel-Holtenau A u s s c h r e i b u n g Rallye zwischen den Meeren 2008 Offene Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein Navigationsflug für Motorflugzeuge, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge vom bis Start/Landung: Flugplatz Kiel-Holtenau 1. Ausrichter und Veranstalter Luftsportverband Schleswig-Holstein e.v. in Zusammenarbeit mit dem Rudolf-Diesel-Str. 1a Luftsportverein Kiel e.v Schacht-Audorf Mail: info@luftsport-sh.de Tel.: Fax: Wettbewerbsleitung Wettbewerbsleitung: Auswertung: Hauptschiedsrichter: Startband: Zielband: Ziellandung: Jury: Dr. Dietrich Haritz Bertram Henn / Michael Frank-Stever Heinrich Linkogel Luftsportverein Kiel e.v. Luftsportverein Kiel e.v. Luftsportverein Kiel e.v. Bekanntgabe beim Eröffnungsbriefing 2. Art und Ziel des Wettbewerbs Der Wettbewerb ist begrenzt auf max. 25 Mannschaften [first come first served]. Er wird organisiert und durchgeführt in Anlehnung an die "Wettbewerbsordnung Navigationsflug" von 2006 (siehe: ) sowie den Festlegungen zum Eröffnungsbriefing. Der Wettbewerb dient der fliegerischen Weiterbildung, der Erhöhung der Flugsicherheit und der Förderung des Interesses am Luftsport sowie an der allgemeinen Luftfahrt.

25 3. Wettbewerbsaufgaben 1. Aufgabe: Streckenflug Kiel-Holtenau Kiel-Holtenau 2. Aufgabe: Ziellandung Am Wettbewerb können Sport- und Reiseflugzeuge der Klassen E, M und K teilnehmen. Flugzeuge der Klasse M und K müssen doppelsitzig sein. Die Mindestwertungsgeschwindigkeit für alle Klassen beträgt 70 kts. Es wird in zwei Klassen geflogen: 1. Wettbewerbsklasse (Logger obligatorisch) 2. Touristenklasse (mit reduzierten Aufgaben) 4. Zeit und Ort der Veranstaltung (alle angegebenen Zeiten sind Ortszeiten) Anreise bis Uhr Flugplatz Kiel-Holtenau (119,975 MHz) Uhr Briefing Uhr Start der Teilnehmer Flugplatz Kiel-Holtenau ca Uhr Ziellandungen Wettbewerbsklasse Uhr Siegerehrung mit anschließender Fliegerparty Abreise der Teilnehmer 5. Nennung Die Nennung ist auf dem Nennformular bis spätestens Do zu richten an (ACHTUNG: Hotelbuchung bis ) Luftsportverband Schleswig-Holstein e.v. Rudolf-Diesel-Str. 1a Schacht-Audorf Tel / Fax / Mail: info@luftsport-sh.de Das Nenngeld beträgt 100 pro Besatzung. Besteht die Besatzung aus mehr als zwei Personen, werden für jeden zusätzlichen Teilnehmer 25,00 erhoben. Das Nenngeld ist bei Abgabe der Nennung zu entrichten. Ist in Fällen höherer Gewalt, einschließlich Schlechtwetters, die Durchführung des Fluges unmöglich, ist der Veranstalter berechtigt, die Flugrallye ausfallen zu lassen oder zu verlegen. Im Nenngeld sind enthalten: - Organisationsgebühren - Suchbilder - Abstell- und Landegebühren auf dem Flugplatz Kiel-Holtenau - erforderliches Kartenmaterial (Generalkarte 1: ) - Shuttle-Service - Siegerehrung und Fliegerparty (außer Getränke) Das Nenngeld ist wie folgt zu überweisen: Luftsportverband SH Konto Nr , BLZ , Sparkasse Kiel, Verwendungszweck: RZDM 08 Kennz. D Ausrüstung Die aktuelle ICAO-Karte Blatt Hamburg ist während des Wettbewerbs an Bord mitzuführen. Benötigt zur Lösung der Aufgaben wird die Generalkarte 1: Pocket, Blatt 1 SH ( Sylt-Kiel-Lübeck ). Diese wird vom Veranstalter gestellt. Als verbindliche Uhrzeit im Wettbewerb gilt die MESZ (Funkuhr). Hallenplätze stehen nicht zur Verfügung. Daher ist Verankerungsmaterial für die Lfz unbedingt mitzubringen (die Luft hat es bei uns manchmal sehr eilig!). 2

26 7. Haftung Der Veranstalter sowie alle von ihm beauftragten Personen haften für keine Personen- und Sachschäden, die den Teilnehmern im Zusammenhang mit der Flugrallye entstehen. Die Teilnehmer erkennen mit der Abgabe der Nennung ausdrücklich den Haftungsausschluss an. Der Veranstalter schließt eine Veranstalter-Haftpflicht-Versicherung ab. 8. Kennzeichen Der Veranstalter richtet sich nach dem offiziellen Kennzeichen des Luftfahrtzeuges. Die Startreihenfolge wird nach der angegebenen Wettbewerbsgeschwindigkeit festgelegt. 9. Betankung Die Treibstoffkosten tragen die Teilnehmer selbst. Der Flugzeugführer ist für die ausreichende Betankung seines Flugzeuges verantwortlich. Es wird empfohlen, vor dem Start in Kiel-Holtenau "voll" zu tanken. AVGAS 100LL und Super bleifrei sind am Platz erhältlich. 10. Proteste Das Verfahren für Proteste ist in der Wettbewerbsordnung Navigationsflug festgelegt. 11. Quartierbestellung Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Zimmer selbst zu buchen. Der Veranstalter hat ein Zimmerkontingent (exklusiv bis unter dem Stichwort Luftsport ) reservieren lassen bei Hotel Kieler Förde Prieser Sand 4, Kiel-Friedrichsort Telefon: 0431 / Telefax: / info@hotel-kielerfoerde.de Bei Reservierung bis gelten folgende Sonderpreise (incl. Frühstück): Einzelzimmer 56,00, Doppelzimmer zum Parkplatz 74,00 und Doppelzimmer mit Fördeblick 80,00. Die Abendveranstaltung / Siegerehrung findet am im Balkan -Restaurant am Kieler Flughafen statt. Camping am Flugplatz Kiel-Holtenau ist leider nicht möglich. 12. Chartermöglichkeit Für diejenigen Teilnehmer, die lieber mit Auto oder Bahn anreisen möchten, besteht die Möglichkeit [allerdings nur in begrenztem Umfang!], in Kiel-Holtenau oder Rendsburg-Schachtholm Flugzeuge zu chartern: FLM Aviation Flugschule Barbarossa (1 x PA28, 1 x C172 und 2 x C150) (1 x C172 und 1 x PA28) Boelckestr. 100, Kiel Postfach 530, D Rendsburg/Schachtholm Tel / Tel / 440 Fax 0431 / Fax / 880 Mobil: Mobil: info@flm-aviation.de Kaiser.Barbarossa@t-online.de Ein frühzeitiges Chartern (bis Mitte April) wird dringend empfohlen. Wer von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchte, möge den Veranstalter informieren, damit auch hier ein entsprechender Shuttle organisiert werden kann. 3

27 13. Bewertung 1. Das Bewertungssystem lehnt sich an die Regeln und Bestimmungen der FAI Air Rallye Championship und die Wettbewerbsordnung Navigationsflug 2006 an. 2. In der Touristenklasse wird der Streckenflug mit Zeitwertung wie in der Wettbewerbsklasse gewertet (allerdings ohne Streckenbilder). Der Ziellandewettbewerb entfällt. 3. Strafpunkte werden laut Wettbewerbsordnung Navigationsflug Punkt A 4 vergeben. 4. Ziellandungen 200 Strafpunkte 10 m D 80 Strafpunkte 10 m C 60 Strafpunkte 10 m B 40 Strafpunkte 200 Strafpunkte 7 m A 20 Strafpunkte 200 Strafpunkte T 3 m 0 Landereiter 5 m E 50 Strafpunkte Landereiter 5m F 90 Strafpunkte 12 m 200 Strafpunkte Landung außerhalb des Ziellandefeldes Seitliches Hinausrollen, wenn Seiten markiert Selbständiges Durchstarten mit oder ohne Bodenberührung Landung später als vorgegebene Landezeit Anormale Landung 200 Pkt 200 Pkt 200 Pkt 200 Pkt 200 Pkt Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Nennung zur Flugrallye wird bis zum erwartet, danach PPR. Dr. Dietrich Haritz Wettbewerbsleitung Michael Frank-Stever LV-Geschäftsführer 4

28 N e n n u n g Luftsportverband Schleswig-Holstein e.v. Mail: info@luftsport-sh.de Rudolf-Diesel-Str. 1a Tel.: Fax Schacht-Audorf zur Rallye zwischen den Meeren / Landesmeisterschaft SH Navigationsflug für Motorflugzeuge, Motorsegler und UL-Flugzeuge vom bis am Flugplatz Kiel-Holtenau Flugzeugführer Begleiter Wettbewerbsklasse / Touristenklasse (Nichtzutreffendes streichen) Name Name Vorname geboren am Vorname geboren am Straße Straße PLZ Ort PLZ Ort Telefon Telefon Flugzeugtyp Kennzeichen Baujahr Farbe Bundesland Motorleistung PS Sichere Reichweite in Std. Reisegeschwindigkeit in Knoten Wettbewerbsgeschwindigkeit (Knoten) Übernachtung am in Kiel-Friedrichsort ja / nein Übernachtung am in Kiel-Friedrichsort ja / nein Camping-Übernachtung am Flugplatz Husum-Schwesing ja / nein Lfz-Charter gebucht in Kiel / in Schachtholm ja / nein (Nichtzutreffendes streichen) Erklärung: Ich erkläre durch meine Unterschrift, dass die o. g. Besatzung die Ausschreibung zur Flugrallye sowie die Wettbewerbsordnung Navigationsflug anerkennt. Ort/Datum Unterschrift 5

29 HESSISCHER LUFTSPORTBUND E.V. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bericht vom 28. Februar 2008 Frankfurter Gespräch 2008 vom 02. Februar 2008 Im Jahr 2000 wurde bekannt, daß sich der Luftraum um Frankfurt am Main herum durch neue europäische An- und Abflugverfahren drastisch verändern würde. Dies hat für einige Vereine im/um den Luftraum Frankfurt existenzbedrohende Auswirkungen zur Folge. Mit diesen Aussichten haben sich seinerzeit die ortsansässigen Vereine Anfang des Jahres 2001 getroffen, um zu beraten, was man gegen diese Entwicklung tun kann. Es wurde beschlossen, einen Arbeitskreis zu bilden, der sich in diese Materie einarbeitet, um in Verbindung mit dem Ausschuß Unterer Luftraum (AUL) des DAeC und der DFS dieser für Luftsportler schrecklichen Entwicklung entgegenzuwirken. Dies war zugleich die Geburtsstunde des Arbeitskreises Luftraum Frankfurt (ALF) und der sogenannten Frankfurter Gespräche. Um eine arbeitsfähige Größe zu erlangen, haben sich seinerzeit Vertreter der betroffenen Luftsportvereine gefunden, die sich in regelmäßigen Abständen treffen. Die grundlegende Idee zur verbesserten Nutzung des Luftraums durch den Segelflug war dabei, die Bestimmungen der DFS mit verschiedenen Vereinen rund um den Nahverkehrsbereich Frankfurt gemeinsam zu nutzen sowie Wünsche und Ziele der hessischen Luftsportler bezüglich des Luftraums zu erörtern. Um weiterhin gemeinsame Segelflugregelung zu besprechen und durchzusetzen, findet regelmäßig das Frankfurter Gespräch statt. Am 2. Februar 2008 wurde zum diesjährigen Frankfurter Gespräch eingeladen. In den Konferenzräumen des Landessportbund Hessen e.v. konnte der DAeC-AUL-Vorsitzende, Herr Thomas Liebert, weit mehr als 72 Teilnehmer begrüßen. Seitens der Deutschen Flugsicherung (DFS) waren die Herren Andreas Mevenkamp, Jörg Buxbaum, Peter Hanauer, Frank Lützkendorf, Thorsten Krogmann, Herwart Goldbach und Simon Bock-Janning vertreten. Der Hessische Luftsportbund (HLB) wurde durch seine Präsidiumsmitglieder Dr. Jens Plusczyk und Karl-Heinz Bender präsentiert. Für den Arbeitskreis Luftraum Frankfurt war Herr Reiner Schäfer anwesend. Darüber hinaus konnten weit mehr als 50 hessischen Luftsportler und Piloten begrüßt werden. In seinem Eingangsreferat betonte Thomas Liebert (DAeC-AUL) die lange Tradition der Gespräche mit der DFS und bezeichnete diese als wichtigen Dialog zu einem immer kritischer werdenden Thema. Er sagte, daß Luftraumfragen mittlerweile auch für Motorflieger wichtig seien und ermittelte durch Handaufheben, daß im Saale etwa ein Drittel Motor- und zwei Drittel Segelflieger sowie zwei Gleitschirmflieger vertreten waren. Danach gab Andreas Mevenkamp (DFS) einen Überblick über aktuelle Luftraumfragen und einen Ausblick über die zu erwartende, künftige Luftraumentwicklung. Diese ist heute ein europäisches und kein nationales Thema mehr. Anhand der Verkehrsentwicklung der Jahre 1986 bis 2007 wurde deutlich, daß sich im deutschen Luftraum mit mehr als 3 Millionen IFR-Flügen (+4% zu 2006) der überwiegende Teil des europäischen Verkehrs abspielt. Während im Jahre 1986 diese Anzahl bei nur einer Million lag, wird für die Jahre 2008 bis 2012 eine jährliche Steigerung zwischen 3,6% und 4,8% prognostiziert, wobei der Frankfurter Luftraum heute schon Bewegungen verkraften muß. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Hessischen Luftsportbundes e.v. c/o Pressereferent Dipl.-Kfm. Markus Lenz Landwehrstraße Darmstadt Internet:

30 HESSISCHER LUFTSPORTBUND E.V. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Auch der Flughafen Hahn hat mit 5,0% Steigerung auf aktuell Bewegungen/Jahr deutlich zugelegt. Jährlich werden alle Lufträume nach den vier Kriterien des Kriterienkatalogs neu bewertet, wovon unter anderem die Entscheidung, ob ein Luftraum D eingerichtet wird, abhängt. Im Detail wurden Änderungen der Lufträume Köln-Bonn, Dortmund sowie Friedrichshafen erläutert. Bei letzterem gab es besonders viele sicherheitsrelevante Meldungen/Vorfälle, die mit der Grenzlage zur Schweiz zusammenhängen und jetzt eine CTR-Anpassung zur Folge haben. Weitere behandelte Lufträume waren die TMZ Paderborn, Oberschleißheim (nur Helikopter, IFR), München und das ED-R-55 Storkow bei Berlin. Vorgestellt wurde ferner das Traffic Environment Model der EU, welches nur noch zwei Luftraum-Kategorien zum Ziel hat. Auf Lieberts Frage, ob dies die relativ großen Freiheiten, die der deutsche Luftraum hat, bedrohe, antwortete Mevenkampf, daß dies noch nicht klar sei. Es sei deshalb besonders wichtig, daß alle Luftraumbeteiligten in der Praxis zeigten, daß es geht. Es habe 2007 zwar weniger VFR-Vorfälle gegeben, dafür aber schwerere, was vielleicht mit der Ablenkung durch die Bedienung der Mäuseklaviere im Cockpit zusammen hänge. Intensive Luftraumbeobachtung, sowie penibles Einhalten der Luftraumgrenzen seien essentiell für den Erhalt der fliegerischen Freiheiten. Die Änderungen - vor allem für den VFR-Anflug von HPA s in Egelsbach - erläuterten Thorsten Krogmann (DFS) und Simon Bock-Janning (Hessische Flugplatz GmbH, Technischer Leiter Egelsbach). High Performance Aircrafts sind kleine Jets bis zu 4,0 Tonnen, die in einem langen, flachen Anflug bis zu 250 Knoten schnell aus dem Luftraum C durch E gleiten, bevor sie Egelsbach/D erreichen. Dies hatte in der Vergangenheit zu Problemen im Platzrundenbereich von Aschaffenburg und drei Segelflugplätzen geführt. Deswegen sollen jetzt veränderte Anflugwege über neue Pflichtmeldepunkte eingeführt und die Geschwindigkeiten auf 160 Knoten reduziert werden. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Hessischen Luftsportbundes e.v. c/o Pressereferent Dipl.-Kfm. Markus Lenz Landwehrstraße Darmstadt Internet:

31 HESSISCHER LUFTSPORTBUND E.V. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sehr bewährt hätte sich die Zusammenarbeit von DAeC-AUL/AOPA/DFS und Egelsbach, denn über eine Awareness Kampagne sollen auch die betroffenen Vereine sowie durch Aushänge in Egelsbach die Piloten informiert werden. Mittelfristig könnten aber neue Probleme dadurch entstehen, daß der HPA-Markt und damit die Zahl der Flugbewegungen signifikant ausgebaut werde, unter anderem durch die Entscheidung der Lufthansa, Netjets - eine eigene HPA-Flotte aufzubauen, sagte Sion Bock-Janning und prognostizierte den Weg Egelsbachs zu Frankfurts vierter Bahn. Um Luftraumverletzungen im Frankfurter C ging es beim Vortrag von Peter Hanauer (DFS), der drei gravierende Vorfälle darunter mit einem Ballon im Detail schilderte. Mangelnde Flugvorbereitung, GPS- Mißbrauch und fahrlässige Nichtinanspruchnahme der FIS-Frequenzen seien die Hauptursachen. Den Fluginformationsdienst FIS, beispielsweise bei Orientierungsverlust zu rufen, ist keine Schande! Allen Beteiligten wurde klar, daß diese genannten Vorfälle keine Kavaliersdelikte waren, denn in einem Fall folgte auch ein alarmierter Polizeihubschrauber dem Piloten bis zur Landung, um ihn zu vernehmen und anzuzeigen. Dennoch ist Dank der wiederholten Appelle von ALF und DFS die Zahl der gemeldeten Vorfälle erfreulicherweise erneut gesunken und zwar von 80 im Jahre 2005, über 42 im Jahre 2006 bis auf nur noch 17 im Jahre Der Rückgang der Vorfälle ist signifikant und zeigt eindeutig, daß das Bemühen aller am Frankfurter Gespräch beteiligten Institutionen großen Erfolg hat. Herwart Goldbach (DFS) wiederholte seinen Aufruf, in der Nähe des Luftraums C Frankfurt die FIS Frequenz anzurufen. Thomas Liebert kam auf eine europäische Initiative von Eurocontrol zurück, die davon ausgeht, daß angeblich 80% der Verstöße der General Aviation anzulasten seien. Im Sommer 2007 habe es unter 24 Nationen und Piloten eine Umfrage gegeben. Für 10 definierte Schwerpunkte suche man jetzt nach kausalen Faktoren am 24. Januar hätte es dazu einen Workshop gegeben. Endziel sei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Hessischen Luftsportbundes e.v. c/o Pressereferent Dipl.-Kfm. Markus Lenz Landwehrstraße Darmstadt Internet:

32 HESSISCHER LUFTSPORTBUND E.V. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein Maßnahmenkatalog und Implementierungsplan nach europäischen Spielregeln. Herwart Goldbach (DFS), der Teilnehmer des Workshops war, ergänzte, daß schon anerkannt würde, daß man in Deutschland mit den DFS/DAeC-Maßnahmen schon sehr weit fortgeschritten sei; hier gäbe es nur eine geringe Anzahl von 17 Verstößen, gemessen an den 700, mit denen Eurocontrol zu tun hätte. Die Situation um den Flughafen Hahn erklärten dann Frank Lützkendorf (DFS) und Reiner Schröer (ALF). Schon vorletztes Jahr sei die Grenze von IFR-Flugbewegungen deutlich überschritten worden und deshalb in 2007 statt der früheren TMZ ein Luftraum D_(Non-CTR) über der Kontrollzone (Luftraum D) eingerichtet worden - in Verbindung mit geänderten Segelflugsektoren. Reiner Schröer betonte, daß dies nicht nur Einschränkungen, sondern auch Erleichterungen für Segelflieger gebracht hätte, so beispielweise ein im Außenbereich im Vergleich zur früheren TMZ angehobener Luftraum von auf Fuß. Es gab nach Feststellung der DFS viel weniger Probleme als befürchtet und wir hoffen, daß damit die Verkehrsentwicklung der nächsten Jahre abgedeckt ist. Frank Lützkendorf konnte erfreulicherweise von keinen Motorflug-Verletzungen berichten und sagte, daß er die Lotsen für den Bedarf des Streckensegelflugs und eine großzügige Aktivierungspraxis der Segelflugsektoren sensibilisieren wolle. Reiner Schroer kam dann auch noch auf den problembeladenen Luftraum Ramstein zu sprechen. Die US-Airbase Ramstein ist der größte amerikanische Stützpunkt außerhalb der USA VFR und IFR-Flüge würden für eine TMZ reichen, aber die Amerikaner bestehen bisher nicht darauf und sind sehr kooperativ. Nach ihrem eigenen Motto Communication and Deconfliction fordern sie die Luftsportler mit den Worten Ihr sagt Bescheid und wir reagieren darauf auf. So bitten die Amerikaner auch alle Segelflieger, die sich in der Nähe aufhalten oder insbesondere, wenn sie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Hessischen Luftsportbundes e.v. c/o Pressereferent Dipl.-Kfm. Markus Lenz Landwehrstraße Darmstadt Internet:

33 HESSISCHER LUFTSPORTBUND E.V. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Anflugsektoren queren müssen (in denen ein längerer Aufenthalt unbedingt zu vermeiden ist), sich auf GCA 129,05 MHz oder Tower 133,20 MHz zu melden. Schulenglisch soll dabei kein Problem sein. Der Landesverband RP hat kleine Karten verteilt, die in jedes Flugzeug gehören und auch zum Download auf der Internetseite des Landesverbandes zur Verfügung stehen. Dort ist auch ein englischer Musterfunkverkehr abgedruckt. Reiner Schröer bat inständig um Kooperation mit allen Aufsichtsinstitutionen im Luftraum Ramstein, denn wenn auch dort noch ein kontrollierter Luftraum entstehen würde, ist Südwestdeutschland für die Hobbyfliegerei gesperrt. Die Frankfurter Segelflugsektoren wurden nicht verändert, dennoch ist die Karte wegen der dahinter liegenden ICAO-Karte im Neudruck. Es hat deutlich weniger Freigaben gegeben als im Jahr 2006; was mit vielen gewittrigen Wetterlagen im Mai und Juni zusammenhing, aber auch mit der Arbeitsbelastung im Frankfurter Tower, wo bei aktivierten Sektoren jedes einzelne startende Verkehrsflugzeug explizit auf die Sektoren hingewiesen werden muß, was nicht immer zu leisten ist. Der AUL möchte hier zusammen mit der DFS im Jahre 2008 neue Richtlinien für Lotsen erarbeiten, aber auch nach arbeitserleichternden Maßnahmen suchen. Dr. Horst - Walter Schwager 1. Vorsitzender des Luftsportclub Bad Homburg e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Hessischen Luftsportbundes e.v. c/o Pressereferent Dipl.-Kfm. Markus Lenz Landwehrstraße Darmstadt Internet:

Ausschreibung / Anmeldung

Ausschreibung / Anmeldung Luftsportverband Schleswig-Holstein Sportfachgruppe Motorflug Flugplatz St. Michaelisdonn Ausschreibung / Anmeldung Rallye zwischen den Meeren 2017 Offene Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein Navigationsflug

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g Luftsportverband Schleswig-Holstein Sportfachgruppe Motorflug Aero-Club Kropp Flugplatz Schleswig-Kropp A u s s c h r e i b u n g Rallye zwischen den Meeren Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein Navigationsflug

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g Luftsportverband Schleswig-Holstein Sportfachgruppe Motorflug Flugplatz Leck (EDXK) A u s s c h r e i b u n g Rallye zwischen den Meeren 2015 Offene Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein Navigationsflug

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g Luftsportverband Schleswig-Holstein Sportfachgruppe Motorflug Sportfluggruppe Husum e.v. Flugplatz Husum (EDXJ) A u s s c h r e i b u n g Rallye zwischen den Meeren 2016 Offene Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g Flugsportclub Neubrandenburg e.v. Flugplatz Neubrandenburg Mitglied im DAeC Mecklenburg-Vorpommern A u s s c h r e i b u n g XXI. Flugrallye Mecklenburg-Vorpommern Seen-Rallye Navigationsflug für Motorflugzeuge,

Mehr

Ausschreibung XVIII. Flugrallye Mecklenburg-Vorpommern Fliegen zu U(h)rzeiten. Veranstalter Sponsoren

Ausschreibung XVIII. Flugrallye Mecklenburg-Vorpommern Fliegen zu U(h)rzeiten. Veranstalter Sponsoren Ausschreibung XVIII. Flugrallye Mecklenburg-Vorpommern Fliegen zu U(h)rzeiten Offene Meisterschaft Navigationsflug für Motorflugzeuge, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge 4. 6. Mai 2012 Start und Landung:

Mehr

LUFTSPORTVERBAND SACHSEN e.v.

LUFTSPORTVERBAND SACHSEN e.v. LUFTSPORTVERBAND SACHSEN e.v. im Deutschen Aero Club e.v. Dohnaer Straße 154, 01239 Dresden Tel. (0351) 275 40 21, Fax. (0351) 275 40 08 e-mail: LSV.Sachsen@arcor.de, web: www.lsvsn.de Landesseniorenspiele

Mehr

Ausschreibung Flugrallye Rund um Berlin 2016

Ausschreibung Flugrallye Rund um Berlin 2016 Ausschreibung Flugrallye Rund um Berlin 2016 Allgemeines Die Flugrallye Rund um Berlin 2016 findet am 27. August 2016 am Flugplatz Eisenhüttenstadt EDAE statt. Am 26. August findet eine Eröffnungsveranstaltung

Mehr

45. Niedersachsenrallye. mit 56. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. 23. Juni Ausschreibung

45. Niedersachsenrallye. mit 56. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. 23. Juni Ausschreibung mit 56. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft 23. Juni 2018 Ausschreibung Veranstalter Der Deutsche Aero Club Landesverband Niedersachsen e. V. ist Veranstalter der 2017. Der Wettbewerb beginnt und

Mehr

23. Thüringer Landesmeisterschaft im Streckensegelflug vom bis Rudolstadt - Groschwitz AUSSCHREIBUNG

23. Thüringer Landesmeisterschaft im Streckensegelflug vom bis Rudolstadt - Groschwitz AUSSCHREIBUNG 23. Thüringer Landesmeisterschaft im Streckensegelflug vom 24.07. bis 03.08.2014 Rudolstadt - Groschwitz 1. Zweck der Landesmeisterschaft AUSSCHREIBUNG Ermittlung der Landesmeister im Streckensegelflug

Mehr

43. Niedersachsenrallye. mit 54. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. 11. Juni 2016. Ausschreibung

43. Niedersachsenrallye. mit 54. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. 11. Juni 2016. Ausschreibung mit 54. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft 11. Juni 2016 Ausschreibung Veranstalter Der Deutsche Aero Club Landesverband Niedersachsen e. V. ist Veranstalter der 2016. Der Wettbewerb beginnt und

Mehr

Deutsche Motorflugmeisterschaft in Müncheberg-Eggersdorf

Deutsche Motorflugmeisterschaft in Müncheberg-Eggersdorf 2012 22. bis 26. August your Destination: 52 28,81N 14 05,02E Navigationsflug Deutsche Motorflugmeisterschaft in Müncheberg-Eggersdorf 22. bis 26. August 2012 Luftraum Berlin gültig ab 3.6.2012, nicht

Mehr

Wetzlarer Woche April 05. Mai 2018

Wetzlarer Woche April 05. Mai 2018 Der Wetzlarer Verein für Luftfahrt richtet im Frühsommer 2018 erneut die Wetzlarer Woche aus 1. Zweck Die Wetzlarer Woche 2018 ist keine öffentliche Veranstaltung, sondern ein Freundschaftswettbewerb.

Mehr

44. Niedersachsenrallye. mit 55. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. 22. Juli Ausschreibung

44. Niedersachsenrallye. mit 55. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. 22. Juli Ausschreibung mit 55. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft 22. Juli 2017 Ausschreibung Veranstalter Der Deutsche Aero Club Landesverband Niedersachsen e. V. ist Veranstalter der 2017. Der Wettbewerb beginnt und

Mehr

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Depesche Nr. 49 vom 27. Dezember 2008 vom Hessischen Luftsportbund e.v. Frankfurter Gespräch 2009 Am Samstagvormittag, den 07. Februar 2009,

Mehr

Ausschreibung Rund um Egelsbach" und Rund um Charlie 2012

Ausschreibung Rund um Egelsbach und Rund um Charlie 2012 Ausschreibung Rund um Egelsbach" und Rund um Charlie 2012 54. Freundschaftsflug des Frankfurter Vereins für Luftfahrt von 1908 e.v. (FVL) und des Flugsportclubs Aschaffenburg-Großostheim e.v. Ausrichter:

Mehr

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen OLDTIMER REPLICA CLUB HESSEN E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen Liebe Oldtimer-Freunde, zum traditionellen ORC-Deutschlandtreffen 2014 möchten

Mehr

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg Jahre 6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg vom 12. bis 13. August 2016 Olsberg - Hochsauerland Ein herzliches Willkommen in der Stadt Olsberg. Eine angenehme Anfahrt wünscht der MTC Olsberg Organisation

Mehr

Luftsportdepesche Rhein-Main-Saar Ausgabe Nr. 9 vom 24. Mai 2012

Luftsportdepesche Rhein-Main-Saar Ausgabe Nr. 9 vom 24. Mai 2012 L u f t s p o r t d e p e s c h e R h e i n - M a i n - S a a r Luftsportdepesche Rhein-Main-Saar Ausgabe Nr. 9 vom 24. Mai 2012 Anmeldung zum 52. Hessen-Sternflug Am 2. Juni 2012 startet der 52. Hessen-Sternflug,

Mehr

AUSSCHREIBUNG ADAC. Rallye Beifahrer Schule Basis Lehrgang. Niedersachsen

AUSSCHREIBUNG ADAC. Rallye Beifahrer Schule Basis Lehrgang. Niedersachsen AUSSCHREIBUNG ADAC Rallye Beifahrer Schule Basis Lehrgang Niedersachsen Veranstalter: Verein für Motorsport e.v. im ADAC Kohlhöfe 27 27308 Kirchlinteln Fon: 04237-95122 Fax: 04237-942124 e-mail: info@verein-fuer-motorsport.de

Mehr

Luftsportdepesche Rhein-Main-Saar Ausgabe Nr. 12 vom 23. Juni 2013

Luftsportdepesche Rhein-Main-Saar Ausgabe Nr. 12 vom 23. Juni 2013 Luftsportdepesche Rhein-Main-Saar Ausgabe Nr. 12 vom 23. Juni 2013 Fly-In am Flugplatz Utscheid am 14./15. September 2013 Auch in diesem Jahr veranstaltet der SFV Südeifel e.v. wieder ein Fly-In am Flugplatz

Mehr

Landewettbewerb 2010

Landewettbewerb 2010 Landewettbewerb 2010 Veranstalter: Fliegerstadt Kamenz e.v. und Fliegerclub Kamenz e.v. 1 Idee Der Verein Fliegerstadt Kamenz e.v und der Fliegerclub Kamenz e.v. möchten den traditionellen Landewettbewerb

Mehr

Flugsportvereinigung Kassel Zierenberg e.v.

Flugsportvereinigung Kassel Zierenberg e.v. Flugsportvereinigung Kassel Zierenberg e.v. Liebe Segelfliegerinnen, liebe Segelflieger, bald ist es wieder soweit! Die 20. Dörnberg Segelflugwoche wird vom 25. April bis 02. Mai 2009 auf unserem Segelfluggelände

Mehr

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Depesche Nr. 38 vom 17. Oktober 2008 vom Hessischen Luftsportbund e.v. DFS Buchankündigung: Sprechfunk im Sichtflug Ab sofort ist die Neuauflage

Mehr

Gerd-Zeiger-Vergleichsfliegen Delmenhorst 2018 Ausschreibung

Gerd-Zeiger-Vergleichsfliegen Delmenhorst 2018 Ausschreibung LUFTSPORTVEREIN DELMENHORST e.v. Gerd-Zeiger-Vergleichsfliegen Delmenhorst 2018 Ausschreibung 1. Zweck des Vergleichsfliegens Ermittlung des Pokalsiegers des Gerd-Zeiger-Vergleichsfliegen in der Einsteigerklasse.

Mehr

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Depesche Nr. 43 vom 13. November 2008 vom Hessischen Luftsportbund e.v. Chancen und Möglichkeiten für den Verein der Zukunft Der Landessportbund

Mehr

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Depesche Nr. 31 vom 29. August 2008 vom Hessischen Luftsportbund e.v. Vereine als Partner für Musterklage gegen TKG-Beiträge gesucht Der

Mehr

1. Kamenzer Landewettbewerb 2007

1. Kamenzer Landewettbewerb 2007 1. Kamenzer Landewettbewerb 2007 Veranstalter: www.fc-kamenz.de Fliegerclub Kamenz e.v. Auenweg 13 01917 Kamenz Ausschreibung für motorisierte Teilnehmer 1 Idee Der Fliegerclub Kamenz e.v. möchte den traditionellen

Mehr

Wetzlarer Woche April 04. Mai 2019

Wetzlarer Woche April 04. Mai 2019 Der Wetzlarer Verein für Luftfahrt richtet im Frühsommer 2019 erneut die Wetzlarer Woche aus 1. Zweck Die Wetzlarer Woche 2019 ist keine öffentliche Veranstaltung, sondern ein Freundschaftswettbewerb.

Mehr

Ausschreibung 28. Thüringer Landesmeisterschaft

Ausschreibung 28. Thüringer Landesmeisterschaft Ausschreibung 28. Thüringer Landesmeisterschaft 1. Zweck der Landesmeisterschaft 1.1 Ermittlung der Landesmeister im Streckensegelflug des Landes Thüringen in der Kleinen Club- Klasse, der Großen Club-Klasse

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

Wilsche Schäferstuhl Bronkow

Wilsche Schäferstuhl Bronkow Luftsport Landesverband Brandenburg e.v. 2016 Wilsche Schäferstuhl Bronkow VERGLEICHSFLIEGEN Ausschreibung 05. Mai bis 08. Mai & 13. Mai bis 16. Mai 2016 in Bronkow 1. Zweck der Veranstaltung: * Förderung

Mehr

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Liebe Sportlerin, Pfungstadt, 25. Februar 2019 lieber Sportler, beiliegend erhältst

Mehr

Luftsportdepesche Rhein-Main-Saar Ausgabe Nr. 21 vom 9. September 2010

Luftsportdepesche Rhein-Main-Saar Ausgabe Nr. 21 vom 9. September 2010 L u f t s p o r t d e p e s c h e R h e i n - M a i n - S a a r Luftsportdepesche Rhein-Main-Saar Ausgabe Nr. 21 vom 9. September 2010 Segelfluglehrer-Lehrgang auf der Wasserkuppe Thomas Bach, der Landesausbildungsleiter

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

Einladung. Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt. Samstag den

Einladung. Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt. Samstag den Einladung Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt Samstag den 12.08.2017 Ausrichter: Abteilung Bowling im TV 1861 in Zusammenarbeit mit der Cosmos Bowling Arena Ingolstadt Ausschreibung

Mehr

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Depesche Nr. 06 vom 10. Februar 2008 vom Hessischen Luftsportbund e.v. 100 jähriges Bestehen des August Euler Flugplatzes Im Zeitraum vom

Mehr

Termin: Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs

Termin: Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs Termin: 5. 8. Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs Organisation /Anmeldung /Auskunft: Geppinger Str. 19 83044 Ainring 08654-8756 Mail: hans.galler@web.de Weitere

Mehr

Vorwort des Bürgermeisters von Meggenhofen

Vorwort des Bürgermeisters von Meggenhofen 2 Vorwort des Bürgermeisters von Meggenhofen Geschätzte Teilnehmer, werte Besucher! Der Sportunion Modellflugclub Meggenhofen ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil im sportlichen Angebot in unserer

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 23.Juni - 25. Juni 2017 in Munster / Breloh Event House Munster /

Mehr

Apfelland Präzisionsflugrallye

Apfelland Präzisionsflugrallye Landesverband Steiermark Österr. Staatsmeisterschaft im Präzisionsflug Ausschreibung zur Apfelland Präzisionsflugrallye sowie gleichzeitige Austragung der Steirischen Landesmeisterschaft Niederösterreichischen

Mehr

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 Liebe/r Fliegerfreund/e, Dermsdorf, den 07.01.2016 unser nächster Ausflug führt uns nach HAMBURG UND DAS ERWARTET UNS: Hier einige Informationen: Abflug:

Mehr

Linstow Mecklenburgische Seenplatte

Linstow Mecklenburgische Seenplatte Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2017 Liebe/r Fliegerfreund/e, Dermsdorf, den 29.12.2016 unser nächster Ausflug führt uns nach Linstow Mecklenburgische Seenplatte UND DAS ERWARTET UNS: Hier einige

Mehr

19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg

19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg 19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg Unsere Partner: Liebe Tourenskipper, ich lade alle Freunde des MYV Schleswig-Holstein

Mehr

ZVL News Nr. 05 vom 09. Februar 2009 Luftsport Newsletter Rhein-Main-Saar

ZVL News Nr. 05 vom 09. Februar 2009 Luftsport Newsletter Rhein-Main-Saar L u f t s p o r t N e w s l e t t e r R h e i n - M a i n - S a a r D i e e h e m a l i g e D e p e s c h e v o m H e s s i s c h e n L u f t s p o r t b u n d e. V. ZVL News Nr. 05 vom 09. Februar 2009

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Protokoll Sitzung Referat Sport/Ausschuss Breitensport am Seite 1 von 2. P r o t o k o l l

Protokoll Sitzung Referat Sport/Ausschuss Breitensport am Seite 1 von 2. P r o t o k o l l Protokoll Sitzung Referat Sport/Ausschuss Breitensport am 22.09.2012 Seite 1 von 2 Deutscher Aero Club e.v. - Bundeskommission Segelflug/Motosegelflug - Referat Sport Fachbereich Breitensport P r o t o

Mehr

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Depesche Nr. 39 vom 28. Oktober 2008 vom Hessischen Luftsportbund e.v. Segelflugtrainervorträge und -vortragsfolien Auf der Internetseite des Hessischen Luftsportbundes

Mehr

Mitteilung 2015/003. über

Mitteilung 2015/003. über DFS Deutsche Flugsicherung Center Langen Mitteilung 2015/003 über die Voraussetzungen zur vereinfachten Erteilung einer Flugverkehrskontrollfreigabe zur Durchführung des Segelflugbetriebs im Luftraum der

Mehr

Jung, sportlich, FAIR

Jung, sportlich, FAIR Jung, sportlich, FAIR Ausschreibung 2013 Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken und sind daher Zielgruppe

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, shop4pilots.com Ottersleber Chaussee 91 39120 Magdeburg Deutschland An alle Flugschulen, Fliegerclubs, Vereine, Flugplätze etc. Sehr geehrte Damen und Herren, alle Jahre wieder werden im Frühjahr die neuen

Mehr

Ausschreibung Salzmann Cup 2016 Vereinsmeisterschaften im Segelkunstflug

Ausschreibung Salzmann Cup 2016 Vereinsmeisterschaften im Segelkunstflug Sinn: Ausschreibung Salzmann Cup 2016 Vereinsmeisterschaften im Segelkunstflug Förderung des Segelkunstflugs in den Luftsportvereinen Heranführung an den Wettbewerbs - Segelkunstflug Zweck: Ermittlung

Mehr

Termin: Ort: Anmeldung + Auskunft:

Termin: Ort: Anmeldung + Auskunft: Termin: 30.05-02.06.2013 Ort: Hotel Bakony*** H 8427 Bakonybél Fürdő utca 57. Tel: +36-88-461 125 Fax:+36-88-461 492 e-mail: bakonyhotel@bakonyhotel.hu www.bakonyhotel.hu Anmeldung + Auskunft: Tibor Mikolasek

Mehr

Schöckl Pokal Paragleiter Wettbewerb. der Austrian Paragliding League mit NC-Klasse gleichzeitig Steirische Landesmeisterschaft 2017

Schöckl Pokal Paragleiter Wettbewerb. der Austrian Paragliding League mit NC-Klasse gleichzeitig Steirische Landesmeisterschaft 2017 Schöckl Pokal 2017 Paragleiter Wettbewerb der Austrian Paragliding League mit NC-Klasse gleichzeitig Steirische Landesmeisterschaft 2017 06. 07. Mai 2017 kein Ersatztermin Der Wettbewerb wird vom Paragleitclub

Mehr

Züchterreise nach Kanada. mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom November 2011

Züchterreise nach Kanada. mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom November 2011 Züchterreise nach Kanada mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom 03. 13. November 2011 Vorläufiges Reiseprogramm 1. Tag: 3.11. Donnerstag Frankfurt (Main) St.-Hyacinthe Flug mit Lufthansa und Air

Mehr

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019 AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019 ZUGELASSENE FAHRZEUGE / KLASSEN Oldtimer bis 31.12.1978 Youngtimer bis 31.12.1994 Roadster bis 15.06.2019 Sportwagen bis 15.06.2019 Zugelassen sind

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2014 in Rositz & Altenburg (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Altenburger Hof (Ab 13:00

Mehr

Marketing-Erfolgsrezepte für den Segelflug

Marketing-Erfolgsrezepte für den Segelflug Marketing-Erfolgsrezepte für den Segelflug Österreichischer Segelfliegertag 19. Oktober 2013 Agenda Hypothesen über den Segelflug Ausgangslage in Schänis 2002 Vision für SchänisSoaring: Kompetenz-Center

Mehr

15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg

15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg 15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg Unsere Partner: Liebe Tourenskipper, ich lade alle Freunde des MYV Schleswig-Holstein

Mehr

Gemeinsames Landesjugendvergleichsfliegen der Landesverbände Brandenburg und Berlin Flugplatz Strausberg.

Gemeinsames Landesjugendvergleichsfliegen der Landesverbände Brandenburg und Berlin Flugplatz Strausberg. Gemeinsames Landesjugendvergleichsfliegen der Landesverbände Brandenburg und Berlin 08.09. - 10.09.2017 Flugplatz Strausberg - Ausschreibung - Das Landesjugendvergleichsfliegen soll jährlich von der Jugend

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2016 in Sindelfingen & Stuttgart (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Mercure Bristol bis

Mehr

Bundespokalschreiben

Bundespokalschreiben Ausschreibung Bundespokalschreiben Kurzschrift Texterfassung Textbearbeitung und -gestaltung am 10. November 2018 in München Einladung zum 30. Bundespokalschreiben Liebe Schriftfreundinnen, liebe Schriftfreunde,

Mehr

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, Frankfurt (Main)

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, Frankfurt (Main) Veranstalter Ausrichter Austragungsort Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, 60329 Frankfurt (Main) VDES-Bezirk Württemberg Bezirkssportleiter: Artur Haus Telefon.

Mehr

Kommando 2. Luftwaffendivision A 3 b ömilfs. Deutscher AERO Club e.v. Hermann-Blenk-Straße Braunschweig

Kommando 2. Luftwaffendivision A 3 b ömilfs. Deutscher AERO Club e.v. Hermann-Blenk-Straße Braunschweig Kommando 2. Luftwaffendivision A 3 b ömilfs 2. Luftwaffendivision Postfach 12 41 A 55760 Birkenfeld Deutscher AERO Club e.v. Hermann-Blenk-Straße 28 38108 Braunschweig Baden-Württembergischer Luftfahrtverband

Mehr

Marketing-Erfolg im Segelflug

Marketing-Erfolg im Segelflug Marketing-Erfolg im Segelflug Generalversammlung Olten 1. März 2014 Agenda Hypothesen über den Segelflug Ausgangslage Schänis 2002 Vision Kompetenz-Center Segelflug Praktische Massnahmen Resultate nach

Mehr

Luftraum Rheinland-Pfalz Aktuelles 2018 Reiner Schröer

Luftraum Rheinland-Pfalz Aktuelles 2018 Reiner Schröer Luftraum Rheinland-Pfalz Aktuelles 2018 Reiner Schröer Dr. Reiner Schröer Seite 1 Ref. Luftraum im LSpV Rh-Pf Luftraum Rheinland-Pfalz: Flughafen Frankfurt-Hahn Neues Aktuelles 2016-2018 Luftraum Hahn

Mehr

ZVL Depesche Nr. 11 vom 7. April 2009 Luftsport Depesche Rhein-Main-Saar

ZVL Depesche Nr. 11 vom 7. April 2009 Luftsport Depesche Rhein-Main-Saar L u f t s p o r t D e p e s c h e R h e i n - M a i n - S a a r ZVL Depesche Nr. 11 vom 7. April 2009 Luftsport Depesche Rhein-Main-Saar Frohe Ostern Der Zweckverband Luftsport Rhein-Main-Saar sowie alle

Mehr

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt Der/Die (OC) veranstaltet am (Datum) ein/e Übungs-, Trainings- und Einstellfahrt Slalom-Training für Automobile Motorräder Karts Teilnahmeberechtigt sind: Inhaber einer gültigen DMSB-Lizenz Fahrer ohne

Mehr

DEUTSCHER MOTORSPORT VERBAND e.v.

DEUTSCHER MOTORSPORT VERBAND e.v. DEUTSCHER MOTORSPORT VERBAND e.v. Abteilung für Tourensport Tourensport-Referent Jennifer Uden Fasanenweg 1 26723 Emden Tel: 0176/80613049 Mail: J.Uden@gmx.de Ziel und Zielkontrolle: Hotel Balance, Tancsics

Mehr

Luftraum Region Saarland

Luftraum Region Saarland Luftraum Region Saarland Luftraum generell in unserer Region inkl. TMZ Saarbrücken IFR Verkehr unter FL 100 Spezielle Lufträume: Ramstein, Hahn, Polygone Peter SCHMITT Beauftragter für Luftraumfragen des

Mehr

Internationale T I R O L E R O P E N 31. Mai Juni 2019 Mayrhofen / Zillertal

Internationale T I R O L E R O P E N 31. Mai Juni 2019 Mayrhofen / Zillertal Internationale T I R O L E R O P E N 31. Mai - 02. Juni 2019 Mayrhofen / Zillertal www.golden-eagles.at Ausschreibung Tiroler Open 2019 für Hängegleiter und Starrflügler Wettbewerbsklasse: Hängegleiter;

Mehr

Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.v. bietet seinen Mitgliedern:

Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.v. bietet seinen Mitgliedern: 1 Richtlinien : Stand vom 01. 01. 2007 Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.v. bietet seinen Mitgliedern: 1. Ausbildung zum Segelflugzeugführer mit vereinseigenen Segelflugzeugen im Winden- und/oder im

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Schlösser- und Burgenfahrt 26. August Schloss Augustusburg Augustusburg

Schlösser- und Burgenfahrt 26. August Schloss Augustusburg Augustusburg Schlösser- und Burgenfahrt 26. August 2018 Schloss Augustusburg 09573 Augustusburg - Fahrzeuge vor Baujahr 1985 Liebe Oldtimerfreunde! Einer guten Tradition folgend, laden wir auch 2018 Besitzer von Oldtimern

Mehr

Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein!

Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein! EINLADUNG Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein! Euch erwarten ein bisschen Niederrhein, ein bisschen Ruhrgebiet, interssante Tagesfahrten und ein abwechslungsreiches

Mehr

Kollisionsvermeidung. Präsentation der Garrecht GmbH mit Änderungen und Ergänzungen 2. November AS/MB/GN

Kollisionsvermeidung. Präsentation der Garrecht GmbH mit Änderungen und Ergänzungen 2. November AS/MB/GN Kollisionsvermeidung Präsentation der Garrecht GmbH mit Änderungen und Ergänzungen 2. November 2013 1 3 Themen: Allgemeine Informationen über Kollisionen Strategische Kollisionsvermeidung Kollisionswarnsysteme

Mehr

Luftsportverband Rheinland-Pfalz e.v. - Segelfluggemeinschaft Ludwigshafen-Dannstadt Dannstadter Vergleichsfliegen

Luftsportverband Rheinland-Pfalz e.v. - Segelfluggemeinschaft Ludwigshafen-Dannstadt Dannstadter Vergleichsfliegen Luftsportverband Rheinland-Pfalz e.v. - Segelfluggemeinschaft Ludwigshafen-Dannstadt - 32. Dannstadter Vergleichsfliegen Inhaltsverzeichnis 1. Zweck des Wettbewerbs...3 2. Veranstalter / Ausrichter...3

Mehr

Ausschreibung 18. Landesmeisterschaft und Pokalwettkampf des Fachgebietes Musik und Spielmannswesen im Thüringer Turnverband e.v.

Ausschreibung 18. Landesmeisterschaft und Pokalwettkampf des Fachgebietes Musik und Spielmannswesen im Thüringer Turnverband e.v. Ausschreibung 18. Landesmeisterschaft und Pokalwettkampf des Fachgebietes Musik und Spielmannswesen im Thüringer Turnverband e.v. Art der Veranstaltung: Termin: Veranstalter: 18. Landesmeisterschaft und

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Klix Ausschreibung. 1 Zweck der Veranstaltung. 2 Veranstalter und Ausrichter. aeroteamklix Segelflugclub e.v.

Klix Ausschreibung. 1 Zweck der Veranstaltung. 2 Veranstalter und Ausrichter. aeroteamklix Segelflugclub e.v. Telefon +49 35932 / 30281 Fax +49 35932 / 31333 www.aeroteam.de e-mail info@aeroteam.de aeroteamklix Segelflugclub e.v. Am Flugplatz 5, D-02694 Großdubrau Ausschreibung Klix 2018 26 th International Gliding

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am univorx GmbH - - 12529 Schönefeld OT Waltersdorf Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am 02.11.2017 Liebe Geschäftspartner, am Donnerstag den 02.11.2017 findet unser bekannter DrayTek-Tag in Berlin statt. Diesen

Mehr

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Depesche Nr. 21 vom 6. Juni 2008 vom Hessischen Luftsportbund e.v. Jahresurlaub der Geschäftsstelle in Darmstadt Der verdiente Sommerurlaub

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Bericht Luftraum AUL-S im DSV

Bericht Luftraum AUL-S im DSV Bericht Luftraum AUL-S im DSV - Situation BAUL (DAEC) / AUL-S (DSV) - IFR Flugbewegungen 2002 bis 2017 - Analyse Lufträume Niedersachsen - Einrichtung kurzfristige ED-R - Hörbereitschaft TMZ /RMZ - Lufträume

Mehr

VORTRAG AEROCLUB NRW. Warum diese Veranstaltung? Luftraumänderungen TMZ mit Hörbereitschaft. ADS-B / Was ist das?

VORTRAG AEROCLUB NRW. Warum diese Veranstaltung? Luftraumänderungen TMZ mit Hörbereitschaft. ADS-B / Was ist das? LUFTRAUMTAGE 2018 VORTRAG AEROCLUB NRW Warum diese Veranstaltung? Luftraumänderungen 2018 TMZ mit Hörbereitschaft ADS-B / Was ist das? WARUM DIESE VERANSTALTUNG? Kommunikation von Informationen Erkenntnisse

Mehr

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Depesche Nr. 32 vom 02. September 2008 vom Hessischen Luftsportbund e.v. Der Aero Club Langenselbold ist Deutscher Meister in der Segelflugbundesliga

Mehr

Offene Norddeutsche Meisterschaft im Fallschirmzielspringen

Offene Norddeutsche Meisterschaft im Fallschirmzielspringen 2. Wettbewerb Offene Norddeutsche Meisterschaft im Fallschirmzielspringen am 10. und 11. Juni 2017 in Meißendorf (Meido) www.meido.de 1. Veranstalter Veranstalter: Wettbewerbsleiter: Organisationsleiter:

Mehr

Was ist das Internationale Bühnenstürmerfestival nochmal?

Was ist das Internationale Bühnenstürmerfestival nochmal? Hast du Lust in andere Rollen zu schlüpfen und Geschichten zu erzählen? Möchtest du neue Leute treffen? Hast du Interesse die Welt des Theaters kennenzulernen? Dann ist das Bühnenstürmerfestival 2018 genau

Mehr

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016 Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016 Schloss Augustusburg 09573 Augustusburg - Fahrzeuge vor Baujahr 1979 2 Einer guten Tradition folgend, laden wir auch 2016 Besitzer von Oldtimern (Autos, Motorräder)

Mehr

Ausschreibung. Zweiter Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Bundesleistungsabzeichen Deutschlandpokal am 24. Juni 2017 in Murnau am Staffelsee

Ausschreibung. Zweiter Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Bundesleistungsabzeichen Deutschlandpokal am 24. Juni 2017 in Murnau am Staffelsee Ausschreibung Zweiter Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Bundesleistungsabzeichen Deutschlandpokal am 24. Juni 2017 in Murnau am Staffelsee 1. Ideeller Träger und Ausrichter Ideeller Träger der Veranstaltung

Mehr

28. Deutsche Meisterschaft im Ultraleichtfliegen vom 25. bis 28. Mai 2017 auf dem Flugplatz Goch-Asperden EDLG

28. Deutsche Meisterschaft im Ultraleichtfliegen vom 25. bis 28. Mai 2017 auf dem Flugplatz Goch-Asperden EDLG 28. Deutsche Meisterschaft im Ultraleichtfliegen vom 25. bis 28. Mai 2017 auf dem Flugplatz Goch-Asperden EDLG Veranstalter: DAeC e.v., Deutscher Aeroclub, Braunschweig, Bundeskommission Ultraleicht, in

Mehr

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand Beauftragter für Kinderschach Patrick Wiebe Bentheimer Straße54 48529 Nordhorn E-Mail

Mehr

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik Institut für Europarecht - Abteilung Umweltrecht - Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts durch europäische Chemikalienpolitik Neunte Osnabrücker Gespräche zum deutschen und europäischen Umweltrecht

Mehr

Z I L L E R T A L B A T T L E April 2018 Mayrhofen / Zillertal

Z I L L E R T A L B A T T L E April 2018 Mayrhofen / Zillertal Z I L L E R T A L B A T T L E 14. 15. April 2018 Mayrhofen / Zillertal Der Ultimative Bewerb für Jedermann. Zeig dein Können und miss dich mit den Besten. Zugelassene Schirme bis maximal EN-B! www.golden-eagles.at

Mehr