die Arbeit bis zum Jahr 2020 geben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "die Arbeit bis zum Jahr 2020 geben."

Transkript

1 Ausgabe Jänner 2015 Liebe Mitbürgerinnen! Liebe Mitbürger! In wenigen Tagen fällt in unserer Gemeinde eine wichtige Entscheidung für die nächsten fünf Jahre. Bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 entscheiden Sie, wer unsere Gemeinde in die Zukunft führen soll, wem Sie also Ihr Vertrauen für die Arbeit bis zum Jahr 2020 geben. Als Bürgermeister konnte ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen der Volkspartei Natschbach-Loipersbach-Lindgrub in den letzten Jahren wieder zahlreiche Vorhaben und Projekte für unsere schöne und lebenswerte Gemeinde umsetzen. Es ist uns gelungen, trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeiten, unser Lebensumfeld positiv zu gestalten und weiter zu entwickeln. Seit meinem Amtsantritt 2007 konnte durch umsichtige Planung und zielgerichtetes Arbeiten der Schuldenstand der Gemeinde um über 40 % reduziert werden und dennoch weitgehend die versprochenen Vorhaben umgesetzt werden. Schon in nächster Zeit warten aber wieder zahlreiche Herausforderungen und Aufgaben auf die zukünftige Gemeindeführung: Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Projekte auf dem Weg zur Wohlfühlgemeinde 2020 vor uns liegen. Um diese Projekte weiterhin erfolgreich umsetzen zu können, braucht es wieder engagierte und erfahrene Vertreterinnen und Vertreter sowie klare Verhältnisse im Gemeinderat. Wir haben in den letzten fünf Jahren sehr viel erreicht, wollen aber nicht auf halben Weg stehen bleiben, sondern das klar ausgegebene Ziel Wohlfühlgemeinde 2020 zu werden gestärkt durch Ihren Auftrag und das entgegengebrachte Vertrauen gemeinsam erreichen! Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit dem persönlichen Stimmzettel die Kandidatin oder den Kandidaten Ihres Vertrauens direkt zu unterstützen. Am Wahltag haben Sie mit Ihrer Stimme die Möglichkeit, die Richtung für die kommenden fünf Jahre zu bestimmen. Um diesen Vertrauensvorschuss bitte ich für mich und mein Team von der Volkspartei Natschbach-Loipersbach-Lindgrub! Ihr Bürgermeister 25 er n n. Jä l wah s t a er eind m e G

2 Unsere Ziele 25. Jänner Gemeinderatswahl Die Fortsetzung unseres Weges zur Wohlfühlgemeinde 2020 Wir haben viel erreicht für unsere Gemeinde, aber noch mehr vor. In der nächsten Periode gibt es noch zahlreiche Projekte, die wir in Angriff nehmen werden. Unsere Kinder, unsere Jugend - unsere Zukunft! Neben der Nachmittags Betreuung für Kleinkinder im Kindergarten, konnte in Kooperation Schule- Gemeinden-Hilfswerk der Schülertreff Neunkirchen gegründet werden. Folgende Punkte möchten wir für Sie noch in der nächsten Gemeinderatsperiode bis zum Jahr 2020 umsetzen: Naherholung Auf Initiative von Bürgermeister Günther Stellwag wurde unser Dorferneuerungsverein Trio aktiv gegründet, der in allen drei Ortsteilen verankert ist. Unter Obmann Rudolf Weiser, der jetzt auch in unser Gemeinderatsteam einzieht, sollen nun Geh- und Radwege zwischen unseren Ortsteilen geschaffen werden. Als Ergänzung zum Drudenteich werden diese Wege sicherlich einen wesentlichen Beitrag zur Naherholung in unserer Gemeinde leisten. Maßgeblichen Anteil daran hatte unsere geschäftsführende Gemeinderätin - und Betriebsleiterin des NÖ Hilfswerkes in Neunkirchen Susanna Spiess. Nach der Schule finden unsere Schulkinder dort einen Ort zum Spielen und kreativ sein, zum Lernen und Aufgabe machen vor. Der in die Jahre gekommene Jugendraum in Natschbach muss entweder generalsaniert, oder gemeinsam mit unseren Jugendkandidaten ein neues Projekt erarbeitet werden.

3 Umwelt und Energie Mit der Generalsanierung des Gemeindezentrums konnten jahrelange Vorschläge unseres Umweltgemeinderates Gottfried Ringhofer und unseres Energiebeauftragten Martin Brunnflicker umgesetzt werden. Thermische Sanierung (Energiekennzahl 38,4), Hackschnitzelheizung, Fotovoltaik Anlage und Stromtankstelle positionieren uns als Vorzeigegemeinde auf diesem Gebiet. Um kürzere Wege des Personales in der Gemeinde umweltfreundlich zurücklegen zu können, wurde bereits im Frühjahr 2013 ein E-Bike in Betrieb genommen. Beide ÖVP Gemeinderäte werden auch in Zukunft Informationen und Anregungen für einen besseren Umgang mit unserer Umwelt und unseren Ressourcen bringen. Lärmschutz Der Lärmschutz beschäftigt uns schon seit vielen Jahren. Jetzt wurde erstmals nach wiederholten Interventionen und daraus resultierenden Lärmmessungen die Notwendigkeit von entsprechenden Schutzmaßnahmen für einen Teil unserer Gemeinde bestätigt und die ASFINAG somit zur Erstellung einer entsprechenden Studie beauftragt. Nun versucht unser Bürgermeister Günther Stellwag für diese Maßnahmen eine Finanzierung zwischen dem Land NÖ, der ASFINAG und der Gemeinde auf die Beine zu stellen. Erst dann kann der Lärmschutz in den Bauplan der ASFINAG aufgenommen werden. Wohnbau Es ist uns sehr wichtig, Wohnraum in der Gemeinde zu schaffen. Denn nur durch die Schaffung von leistbaren Wohnungen können wir unserer Jugend ein Angebot für die Zukunft machen. So konnten wir durch den Wohnbau in der Feldgasse in Loipersbach auch einigen Jungfamilien aus der Gemeinde das Wohnen in ihrer Heimatgemeinde ermöglichen. Weitere Projekte sind in der 1. Planungsphase und werden in den nächsten Jahren umgesetzt!

4 25. Jänner Gemeinderatswahl Straßenbau - Kanalbau Trotz schwieriger finanzieller Verhältnisse konnten wir in den vergangenen 5 Jahren zahlreiche Straßen in unserer Gemeinde sanieren und damit den dort wohnenden Bewohnern eine gute Zufahrt ermöglichen. Es sind dies die Cornudagasse, Steinbühelgasse, Lindengasse, Kneissgasse, Kastaniengasse, Fasangasse sowie der Drudenweg. Die Industriestraße wurde für den Schwerverkehr befahrbar gemacht und kann daher - unterstützt durch die internen baulichen Maßnahmen der Firma Constantia - ab dem Frühjahr 2015 ca. 90% des Zuliefer- und Ausgangsverkehrs aufnehmen. Das bringt eine deutlich spürbare Entlastung für die dort anrainende Bevölkerung!! Unser Kanalnetz ist zum Teil bereits 45 Jahre alt. Die vorgeschriebenen Überprüfungen, die im Zuge der Digitalisierung mittels Kamerabefahrung durchgeführt wurden, haben einen enormen Sanierungsbedarf zu Tage gebracht. Dafür werden wir in den nächsten Jahren beträchtliche Geldmittel aufwenden müssen. Auszug des Straßenplanes Die wasserrechtlichen Bestimmungen, sowie unser Anspruch die Abwässer umweltgerecht zu entsorgen, erfordern diese Maßnahmen. Zurzeit wird ein Projekt erarbeitet, um zielgerichtet in Abstimmung mit den Straßenbaumaßnahmen - die Sanierung unseres Kanalnetzes über mehrere Jahre hinweg umzusetzen. Es werden also die Prioritäten der Kanalreparatur und der Straßensanierung gemeinsam bewertet, um so möglichst effektiv - aber vor allen kostengünstig - vorgehen zu können. Legende: Sehr guter Zustand, keine Risse, keine Schlaglöcher Guter Zustand, vereinzelt Fugen jedoch keine Risse Zustand zum Großteil in Ordnung, vereinzelt Risse, Setzungen Schotter oder Asphalt - Recycling

5 Wohlfühlgemeinde 2020 Bei der Gemeinderatswahl 2010 haben wir in Zusammenarbeit mit der Gemeindebevölkerung unter dem Motto Wohlfühlgemeinde 2020 Ziele für die nächsten 10 Jahre erarbeitet und auch definiert. Nach 5 Jahren stehen wir nun in der Halbzeit unserer Planung. Daher wollen wir nun gegenüberstellen, was wir bereits erreicht haben und was noch vor uns liegt! Unsere Ziele Erreicht Anmerkung 1 Erneuerung der Musikschule be- Im neuen Gemeindezentrum wurden moderne und darfsgerechte Räumlichkeiten geschaffen. 2 Proberaum für Musikverein 3 Proberaum Singgemeinschaft Der angebaute neue Probesaal bietet ausreichend Platz und erfüllt auch alle akustischen Anforderungen. Der bestehende Proberaum wurde neu adaptiert, vergrößert und schalltechnisch ausgebaut. 4 Jugendzentrum Ziel 2020 Hier besteht dringend Handlungsbedarf 5 Raum für Feuerwehrjugend Ziel 2020 Vielleicht ein gemeinsames Projekt? 6 Klimaschutz und Einsatz erneuerbarer Energie Sowohl der Kindergarten Loipersbach als auch das Gemeindezentrum wurden thermisch saniert und werden mit Hackschnitzel, geliefert von Bauern aus der Gemeinde, beheizt. Beim Amtshaus wurde zusätzlich eine Fotovoltaik Anlage und eine Stromtankstelle installiert, sowie ein Aufzug für einen barrierefreien Zugang errichtet. 7 Erhaltung der dörflichen Struktur, Zusammenwachsen der Ortsteile in den Köpfen und Herzen. Zahlreiche Aktionen des Dorferneuerungsvereines Trio Aktiv wie z.b. der Mittelalterliche Advent, sowie gemeinsame Aktivitäten der Lichtmess-Sänger und der Kulturund Sportvereine 8 Betreutes Wohnen Ziel 2020 Wenig Nachfrage, aber dennoch im Fokus! 9 Modernisierung der Sportanlage Erneuerung der Sportlerkabinen, Errichtung einer Solaranlage, Sanierung der Flutlicht- und Bewässerungsanlage! Neuerrichtung einer Skaterbahn, gemeinsam mit dem Bowlriders Club. Diese ist fast fertig und wird im Mai 2015 eröffnet. 10 Lärmschutz Ziel 2020 Hier gibt es für den Bereich Loipersbach bereits Gespräche mit dem Land und der ASFINAG. 11 Platzreservierung für künftige Projekte Grundankauf für den Kindergartenneubau in Natschbach. Grundreserve zur Erweiterung für die FF Natschbach. An diesem Standort kann bei Bedarf auch betreutes Wohnen errichtet werden. Auf diese Leistungsbilanz sind wir stolz! Sie sehen, wir haben uns viel vorgenommen und schon sehr viel erreicht! Wir wollen aber nicht auf halbem Weg stehen bleiben und bitten daher erneut um Ihr Vertrauen!

6 Günther Stellwag Bürgermeister, Obmann USV Cornudakomitee Versicherungsmakler Tel.Nr.: 0699/ Natschbach, Am Natschbach Jänner Gemeinderatswahl Wir sind für Sie da! Franz Birnbauer Vizebürgermeister Gemeindeparteiobmann Justizwachebeamter i.r. Tel.Nr.: 0699/ Loipersbach, Ortsstraße 56 Ing. Andreas Pinkl Geschäftsf. Gemeinderat Kdt der Feuerwehr Natschbach Versicherungsangestellter Tel.Nr.: 0664/ Natschbach, Roseggergasse 44 Susanna Spiess, Geschäftsf. Gemeinderätin Obfrau der ÖVP-Frauen Betriebsleiterin NÖ Hilfswerk Tel.Nr.:0676/ Natschbach, Dr. W. Naglgasse 7 Adelinde Blochberger Gemeinderätin Obfrau Seniorenbund Pensionistin Tel.Nr.: 0650/ adelinde.blochberger@aon.at 2620 Loipersbach, Schneebergg 9 Ewald Blochberger Gemeinderat, Obmann Tennisverein Vertreter im Cornudakomitee Angestellter Tel.Nr.: 0650/ eblochberger@aon.at 2620 Loipersbach, Kreuzgasse 12 Ing.Markus Breineder Gemeinderat, Straßen u. Landwirtschaft Techn. Angesteller Tel.Nr.: 0664/ markus@breineder.net Ing. Werner Hlous Geschäftsf. Gemeinderat, Obmann ÖAAB, Berufsschuloberlehrer Tel.Nr.: 0650/ petra.hlous@gmx.at 2620 Loipersbach, Bachgasse 16 Stefan Breineder ÖVP Jugend Selbständig Tel.Nr.: 0699/ stefan.breineder@gmail.com 2620 Natschbach, Am Steig 18 Rudolf Weiser Sicherheitsbeauftragter der Gemeinde, Obmann TrioAktiv Polizist Tel.Nr.: 0664/ rudolf@weiser.at 2620 Natschbach, Cornudagasse 4 Gottfried Ringhofer Umweltgemeinderat Altenfachbetreuer Tel. Nr.: 02635/63390 gottfried.ringhofer@aon.at 2620 Lindgrub 8 Martin Brunnflicker Gemeinderat Umwelt- u. Energieberater Tel.Nr.: 0680/ m.brunnflicker@gmx.at 2620 Natschbach, Mühlfeldstr 40

7 Michael Stellwag Obmann der ÖVP-Jugend Student MMag. Silvia Gamauf Gemeinderätin AHS-Lehrerin 2620 Natschbach, Am Natschbach 2620 Loipersbach, Flurgasse 4 Gerhard Spies Obmann Bauernbund Landwirt Manuel Ringhofer ÖVP-Jugend Radiologie Technologe 2620 Natschbach, Im Moos Lindgrub 14 Mona Scherz ÖVP Jugend Schülerin Martina Gazica ÖVP Frauen Dipl. Pflegefachkraft 2620 Loipersbach, Uferstraße 3A 2620 Natschbach, Im Moos 7 Hannes Glanz Bauernbund Landwirt 2620 Loipersbach, Ortstraße 32 Marion Blümel ÖVP-Frauen, Kassiererin TrioAktiv Selbständig 2620 Loipersbach, Ortstraße 54 Rosemarie Fürtinger ÖVP-Frauen Friseurin Johanna Trimmel Seniorenbund Pensionistin 2620 Loipersbach, Ortstraße Lindgrub 3 Bernhard Schitkowitz Mag. FH Franz Eisenkölbl ÖVP Jugend Verkäufer 2620 Natschbach, Gartengasse 17 ÖAAB Bankangestellter 2620 Loipersbach, Ortstraße 7 Gabriele Hauptmann ÖVP-Frauen Angestellte 2620 Loipersbach, Ortstraße 50/1 Leopold Schitkowitz Bauernbund Bezirkspartei-Obmannstellvertreter Landwirt 2620 Natschbach, Am Natschbach 7

8 Janine Fürtinger ÖVP-Jugend Dipl. Krankenschwester Ursula Pinkl-Buchleitner ÖVP-Frauen Angestellte 2620 Loipersbach, Ortstraße 26 Karl Zusag Bauernbund Angestellter 2620 Natschbach, Roseggergasse 44 Manuel Fürtinger ÖVP-Jugend Automatisierungstechniker 2620 Loipersbach, Ortstraße Natschbach, Paarlandgasse 14 Gertrude Rath ÖVP Frauen Vertragsbedienstete Ursula Fürtinger ÖVP Frauen Einzelhandelskauffrau 2620 Lindgrub Natschbach, Paarlandgasse 14 Margarete Auer Seniorenbund Pensionistin 2620 Loipersbach, Korngasse 4 Gertrude Blochberger ÖAAB Landesbedienstete 2620 Loipersbach, Kreuzgasse 12 Benjamin Fürtinger ÖVP-Jugend Student Anna Birnbauer ÖVP-Frauen Pensionistin 2620 Natschbach, Paarlandgasse Loipersbach, Uferstraße 37 Renate Dürauer Anton Pinkl ÖVP-Frauen, Amtsleiterin Angestellte 2620 Loipersbach, Ortstraße 5/1 ÖAAB Pensionist 2620 Loipersbach, Korngasse 7 Impressum laut Mediengesetz 24; Offenlegung laut Mediengesetz 25: Auflage 755 Stück, Medieninhaber u. Hersteller: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4, Herausgeber u. Redaktion: ÖVP Gemeindefraktion Natschbach-Loipersbach, Vorsitzender Vzbgm. Franz Birnbauer, 2620 Natschbach-Loipersbach, Ortsstraße 56, Gegenstand: Informationszeitung aus der Gemeinde, Verlags- u.herstellungsort: Printshop Jägersberger, 2620 Neunkirchen, Triester Straße Jänner Gemeinderatswahl

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Ausgabe März 2015 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Darf ich vorstellen: Das Team der ÖVP Gemeinderäte! Das Ergebnis der Gemeinderatswahl am 25. Jänner ist ein klarer Arbeitsauftrag für das Team

Mehr

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS. Mag. Othmar Karas mit LH Dr. Erwin Pröll und LA Mag. Lukas Mandl

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS. Mag. Othmar Karas mit LH Dr. Erwin Pröll und LA Mag. Lukas Mandl Ausgabe April 2014 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Mag. Othmar Karas mit LH Dr. Erwin Pröll und LA Mag. Lukas Mandl Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Mag. Othmar Karas, ist die

Mehr

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Die ÖVP - Führungsmannschaft traf sich im September zu einer zweitägigen Klausur in Prein an der Rax.

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Die ÖVP - Führungsmannschaft traf sich im September zu einer zweitägigen Klausur in Prein an der Rax. volkspartei natschbach-loipersbach-lindgrub Ausgabe November 2014 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Die ÖVP - Führungsmannschaft traf sich im September zu einer zweitägigen Klausur in Prein an

Mehr

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Ausgabe Oktober / November 2015 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Im Bild: das ÖVP-Frauen Team mit LA Hermann Hauer, Bgm Günther Stellwag, GPO Ewald Blochberger, Vize-BGM Franz Birnbauer. Die

Mehr

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Ausgabe Juli /August 2015 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Vlnr.: GPO ad. Franz Birnbauer, LA Hermann Hauer, GPO Ewald Blochberger, Bgm. Günther Stellwag, Hannes Mauser. Der ordentliche Parteitag

Mehr

Liebe Ostergrüße und ein schönes Osterfest wünschen Dir dein ÖVP-Team

Liebe Ostergrüße und ein schönes Osterfest wünschen Dir dein ÖVP-Team Ausgabe April 2017 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Liebe Ostergrüße und ein schönes Osterfest wünschen Dir dein ÖVP-Team Änderungen im Gemeinderat und in der Landespartei Bild: Vize-Bürgermeister

Mehr

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Ausgabe Februar 2013 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Information des Gemeindeparteiobmannes Liebe Leserinnen und Leser unserer Gemeindeparteizeitung! So wie in unserer letzten Ausgabe angekündigt,

Mehr

Das Team der ÖVP Natschbach-Loipersbach- Lindgrub wünscht unseren Lesern einen schönen, erholsamen Sommer und den Landwírten eine gute Ernte.

Das Team der ÖVP Natschbach-Loipersbach- Lindgrub wünscht unseren Lesern einen schönen, erholsamen Sommer und den Landwírten eine gute Ernte. Ausgabe Juni 2013 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Das Team der ÖVP Natschbach-Loipersbach- Lindgrub wünscht unseren Lesern einen schönen, erholsamen Sommer und den Landwírten eine gute Ernte.

Mehr

GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH

GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 23.04.2015 im Sitzungssaal des Amtshauses Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.35 Uhr Die Einladung erfolgte am 25.02.2015

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 wünscht Ihnen Ihr ÖVP-Team.

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 wünscht Ihnen Ihr ÖVP-Team. Ausgabe Dezember 2016 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 wünscht Ihnen Ihr ÖVP-Team. Schmankerlheuriger 2016 Bild von links: Franz Berger,

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS. Wir wünschen einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine ertragreiche Ernte

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS. Wir wünschen einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine ertragreiche Ernte Ausgabe Juli/August 2016 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Wir wünschen einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine ertragreiche Ernte Ein Date mit unserer LH Stv. Johanna Mikl-Leitner. Bild

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH

GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 26.09.2013 im Sitzungssaal des Amtshauses Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.30 Uhr Die Einladung erfolgte am 18.09.2013

Mehr

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG Gemeindewahlbehörde: Ertl Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich Zl. 024-4/2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 KUNDMACHUNG Gemäß 34 der NÖ Gemeinderatswahlordnung

Mehr

Freie Wählervereinigung Osterburken

Freie Wählervereinigung Osterburken Freie Wählervereinigung Osterburken Wohnbezirk Osterburken Brümmer, Martin (48) Jurist, Dipl. Finanzwirt (FH) Betriebswirt (VWA), Stv. Bgm. Stadtrat seit 2004, Mitglied in der RIO-Verbandsversammlung und

Mehr

Vielwurdeerreicht! Bilanz2009bis2015

Vielwurdeerreicht! Bilanz2009bis2015 Vielwurdeerreicht! Bilanz2009bis2015 LiebeWindhaagerinnenundWindhaager. Am 27. September finden in Oberösterreich Landtags- Gemeinde rats-undbürgermeisterwahlenstatt.die ÖVP mit Bürgermeister Erich Traxler

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau. Bürgermeister Spittal

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau.  Bürgermeister Spittal Gemeindepost Seitenüberschrift Spittal an der Drau Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH Bürgermeister Spittal www.stadt-spittal.spoe.at Gemeindepost I 1 Vorwort LIEBE SPITTALERINNEN, LIEBE

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR!

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! zugestellt durch Post.at aktuell Feber 2015 Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! Arno Pleschiutschnig Bürgermeisterkandidat Grafenstein Unser Team für ALLE Grafensteiner Unsere Grundsätze: Gute Ideen

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

EINE SCHÖNE HERBSTZEIT

EINE SCHÖNE HERBSTZEIT EINE SCHÖNE HERBSTZEIT WÜNSCHEN IHNEN IHRE SPÖ-GEMEINDERÄTE Werksgasse 4 A-2620 Neunkirchen NÖ Tel.: 02635 / 632 92 Fax: 02635 / 640 09 e-mail:office@reifen-peter.at Öffnungszeiten: MO FR 7-12 Uhr und

Mehr

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! April 2015 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! Bei den Gemeinderatswahlen im Jänner konnte die ÖVP einen klaren Erfolg erzielen.

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 34 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde Niederleis Verwaltungsbezirk Mistelbach Land Niederösterreich Gemeinderatswahl am So, 5.0.05 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft B ewährt B eständig B ereit für die Zukunft Andreas Staude Leopold Klimacsek Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth Andreas Staude Leopold Klimacsek 1961, verheiratet, 2 Kinder 1961, verheiratet, 2

Mehr

Kommunalwahl am

Kommunalwahl am FIXNER FUX SPD Ortsverein - Ortsvereinszeitung FIXNER FUX Ausgabe Nr. 18-28.02.2014 Kommunalwahl am 16.03.2014 Fixner Fux Ausgabe 02/2014 Die SPD-Kandidaten für Ihren Gemeinderat Stephan Köstler, Benedikt

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 1.1.2019 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand 9.1.2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde: Marktgemeinde Atzenbrugg Verwaltungsbezirk: Tulln Land: Niederösterreich Gemeinderatswahl am 25.01.2015 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der

Mehr

FAIR CONSTRUCTION CODE.

FAIR CONSTRUCTION CODE. Bewusstsein FAIR CONSTRUCTION CODE. Qualität Kontrolle Verantwortung Aktualität MISSION BEE.net ist ein Verein, der Bauherren und Unternehmen bzw Institutionen zusammenführt, um einen ökologischen, ökonomischen

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024 Stand: 14.5.2019 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024 1) Altbauer FPÖ 16.04.1977 B 0662 / 8072-2122 Mag. Robert robert.altbauer@stadt-salzburg.at 2) Auinger SPÖ 04.03.1974

Mehr

Donnerstag, 14. Mai 2009, Uhr Großer Festsaal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck

Donnerstag, 14. Mai 2009, Uhr Großer Festsaal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck Energie Zukunft Tirol Info-Veranstaltung Fotovoltaik Technik Best Practice Wirtschaftlichkeit Donnerstag, 14. Mai 2009, 14.00-17.30 Uhr Großer Festsaal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck Energiebig Energiebig

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen Prioritätenreihung Leitbild 2018 Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen 27.11.2017 1 Auftrag an die GemeinderätInnen Das Leitbild steuert

Mehr

Kontakt. DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand. Nr. 4/Dezember 2015

Kontakt. DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand. Nr. 4/Dezember 2015 Kontakt. Nr. 4/Dezember 2015 DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die es uns vom Team Baumgartner durch ihre Zustimmung bei den Gemeinderatswahlen ermöglicht

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Hohenwarth- Mühlbach a. M.

Hohenwarth- Mühlbach a. M. Blau. Gelb. uster Vizebürgermeister Martin Gudenus und sein Team Gemeinsam für unser Hohenwarth- Mühlbach a. M. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am 25. Jänner 2015 wird ein neuer Gemeinderat in demokratischer

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

vorzustellen. Mit einem Arbeiten für Wolfsgraben. Ihre BürgermeisterClaudia Bock & Team

vorzustellen. Mit einem Arbeiten für Wolfsgraben. Ihre BürgermeisterClaudia Bock & Team vorzustellen. Mit einem Arbeiten für Wolfsgraben. Ihre BürgermeisterClaudia Bock & Team Liebe Wolfsgrabnerinnen, liebe Wolfsgrabner! Als Bürgermeisterin unseres liebenswerten Ortes ist es mir wichtig,

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

SAAL. Starke Menschen in SPÖ-TEAM. Arndorf Bergl Dellach Gröblach Hart Höfern Judendorf MARIA

SAAL. Starke Menschen in SPÖ-TEAM.   Arndorf Bergl Dellach Gröblach Hart Höfern Judendorf MARIA zugestellt durch Post.at Starke Menschen in Ortsorganisation MARIA SAAL Arndorf Bergl Dellach Gröblach Hart Höfern Judendorf MARIA Kading Karnburg Kuchling Leibnitz Lind MARIA SAAL Meilsberg Meiselberg

Mehr

Blickpunkt Marbach - Informationsblatt der SPÖ. Unsere Gemeinde bietet viel. Lebensqualität

Blickpunkt Marbach - Informationsblatt der SPÖ. Unsere Gemeinde bietet viel. Lebensqualität Ausgabe Nr 01/2015. www.marbach-donau.spoe.at Blickpunkt Marbach - Informationsblatt der SPÖ Unsere Gemeinde bietet viel Lebensqualität Marbach an der Donau, unsere Gemeinde mit sehr viel Lebensqualität.

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Gemeinderatswahl 14. März 2010 Präsentation der Kandidatinnen und Kandidaten SPÖ Wir bringen Bewegung in unsere Stadt! Renate Seitner - Spitzenkandidatin Jahrgang 1962 Fachlehrerin Stadträtin sozial engagiert

Mehr

BLATT G E M E I N D E. Sonderausgabe Halbzeitbilanz STARK FÜR UNSERE GEMEINDE. Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018

BLATT G E M E I N D E. Sonderausgabe Halbzeitbilanz STARK FÜR UNSERE GEMEINDE. Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018 STARK FÜR UNSERE GEMEINDE Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018 Bei der Klausur der ÖVP Sarleinsbach im Frühjahr 2018 wurde Bilanz gezogen und weiter geplant. BLATT G E M E I N D E Sonderausgabe Halbzeitbilanz

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten Landesparteiliste - 54 Kandidaten 1. Bgm.a.D. Barbara Krenn, geb. 1969, Geschäftsführerin, Liezen 2. Abg.z.NR Werner Amon, MBA, geb. 1969, Betriebswirt, Deutschlandsberg 3. Assoc.Prof. Mag. Dr. Juliane

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz Gemeinderatswahl 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Vorname: hermann Nachname: kozlik Beruf: unternehmer Geb.Jahr: 1954 Staatsangehörigkeit: österreich Adresse:

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

Unser Programm für Mank 2020

Unser Programm für Mank 2020 Mank ist eine lebenswerte Stadt mit einem großen Angebot in allen Bereichen. Mit vollem Einsatz wollen wir in den kommenden 5 Jahren die Lebensqualität in unserer Heimatstadt noch weiter verbessern. Die

Mehr

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN.

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. Liebe Laakirchnerinnen, liebe Laakirchner! Als Laakirchner aus Leidenschaft liegt mir neben dem Wohlergehen unserer Stadt

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

Masterplan 100 % Klimaschutz

Masterplan 100 % Klimaschutz 1. Bürgerkonferenz 22. Februar 2013 Programm Teil 1 Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner Umweltminister Franz Untersteller Dr. Martin Pehnt, IFEU-Institut Johannes Gerstner, Heidelberg-Kreis Programm Teil

Mehr

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Michelhausen. Neues aus der Marktgemeinde. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Geschätzte Jugend!

Michelhausen. Neues aus der Marktgemeinde. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Geschätzte Jugend! Neues aus der Marktgemeinde Michelhausen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! 25.Jä Die G nner emei nde w 2015 ählt Geschätzte Jugend! Am 25. Jänner 2015 werden Sie einen neuen Gemeinderat für Michelhausen

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien. Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.

Verlautbarungsblatt. der. Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien. Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F. K-Ö Verlautbarungsblatt der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2018 Ausgegeben am 7. September 2018 3. Stück INHALT

Mehr

Leistbarer Wohnkomfort

Leistbarer Wohnkomfort Dafür stehen wir. Leistbarer Wohnkomfort Wir haben hohe Kompetenz, wenn es darum geht, fortschrittliche Wohnstandards leistbar auszuführen. Alpenland errichtet, verwaltet und betreut im geförderten wie

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Für den Inhalt verantwortlich: FPÖ-Ortsgruppe Wals, bei namentlich gekennzeichneten Artikeln der Verfasser. Zugestellt durch Post.

Für den Inhalt verantwortlich: FPÖ-Ortsgruppe Wals, bei namentlich gekennzeichneten Artikeln der Verfasser. Zugestellt durch Post. Für den Inhalt verantwortlich: FPÖ-Ortsgruppe Wals, bei namentlich gekennzeichneten Artikeln der Verfasser. Zugestellt durch Post.at Folge 89/2014 FPÖ Wals-Siezenheim. 2 Alois Nußbaumer Ihr Bürgermeisterkandidat

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

Sie. Wer wagt, gewinnt.

Sie. Wer wagt, gewinnt. Bestimmen Sie mit. Sie Wer wagt, gewinnt. Der größte Teil aller Angelegenheiten, die Sie mit dem Begriff Staat in Verbindung bringen, wird im Gemeinderat geregelt, von Baugenehmigungen über Kinderbetreuung,

Mehr

42 Kandidaten. Ein Herz für Schwaz.

42 Kandidaten. Ein Herz für Schwaz. Zugestellt durch post.at schwazer bogen ausgabe 01 2010 die volkspartei schwaz informiert 42 Kandidaten. Ein Herz für Schwaz. Das bürgermeister.team Hans Lintner stellt sich vor. Bürgermeister Hans Lintner

Mehr

Gnadendorf. aktuell. Gemeinde-Wahlen. uster. Die Zeitung der Volkspartei Gnadendorf für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger.

Gnadendorf. aktuell. Gemeinde-Wahlen. uster. Die Zeitung der Volkspartei Gnadendorf für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Ausgabe 2 - Jänner 2015 Gnadendorf aktuell Die Zeitung der Volkspartei Gnadendorf für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. uster Gemeinde-Wahlen VP-Seitenblicke: Am 27. November 2014 wurden im

Mehr

LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS HOLZSCHLAG!

LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS HOLZSCHLAG! HOLZSCHLAG LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS HOLZSCHLAG! Es ist uns eine wichtige Tradition geworden, alle wahlberechtigten Einwohner unserer Heimatgemeinde nach Ihren Meinungen, Kritiken und Vorschlägen

Mehr

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg 300 Millionen für unsere Schulen Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg Das Bildungsförderprogramm Reines Lernen war gestern. Moderne Schulen bieten

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen!

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Wir leben Bochum-Ost. So lautet unser Motto für die kommende Wahlperiode. Wir wollen unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Im Bochumer

Mehr

WIFF Wir für Floridsdorf

WIFF Wir für Floridsdorf WIFF-Ztg-S-1-abfallend_1-er raster neu 22.08.15 15:00 Seite 1 Stimmzettel für den Gemeinderat Stimmzettel für die Bezirksvertretung WIFF Wir für Floridsdorf WIFF Wir für Floridsdorf WIFF-Ztg-Seite3_1-er

Mehr

Bürgermeister. Gemeindevorstand. Gemeinderäte. Geschäftsführende Gemeinderäte. WALLNER Roland ÖVP

Bürgermeister. Gemeindevorstand. Gemeinderäte. Geschäftsführende Gemeinderäte. WALLNER Roland ÖVP Bürgermeister WALLNER Roland ÖVP Gemeindevorstand Geschäftsführende Gemeinderäte (ÖVP) Vizebürgermeister u. Mitglied des Finanzausschusses 3945 Hoheneich, Schönfeldweg 427 Robert Bauer (ÖVP) Vorsitzender

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS OBERKOHLSTÄTTEN!

LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS OBERKOHLSTÄTTEN! OBERKOHLSTÄTTEN LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS OBERKOHLSTÄTTEN! Es ist uns eine wichtige Tradition geworden, alle wahlberechtigten Einwohner unserer Heimatgemeinde nach Ihren Meinungen, Kritiken und

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Auch die nächsten fünf Jahre aktiv und erfolgreich für Sie!

Auch die nächsten fünf Jahre aktiv und erfolgreich für Sie! vorausblickend - ideenreich - tatkräftig Auch die nächsten fünf Jahre aktiv und erfolgreich für Sie! volkspartei modern. traditionell. nachhaltig. volkspartei vorwort Liebe Hafnerbacherinnen und Hafnerbacher

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

LEITLINIEN ROTTENDORF

LEITLINIEN ROTTENDORF LEITLINIEN ROTTENDORF Impressum Herausgaber: Zusammenstellung: Fotos: Layout: Druck: Gemeinde Rottendorf Horst Dietzer Gemeinde Rottendorf Roland Schmitt CityDruck GmbH 2 Grußwort des 1. Bürgermeisters

Mehr

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Antrag auf Zuschuss zur Konzeptionsentwicklung und Aufbau familienunterstützender Angebote im Sinne eines Familienzentrums

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 4 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde: DUNKELSTEINERWALD Verwaltungsbezirk: MELK Land: Niederösterreich Gemeinderatswahl am 5. JÄNNER 04 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde!

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde! Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. (Henry Ford) Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Für uns als Team der ÖVP Deutschfeistritz ist klar:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr