Gemeindeblatt. Vereinsehrungen beim Neujahrsempfang Ausgabe 035/Januar Redaktionsschluss Februar-Ausgabe: Mittwoch, 17. Feb.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. Vereinsehrungen beim Neujahrsempfang Ausgabe 035/Januar Redaktionsschluss Februar-Ausgabe: Mittwoch, 17. Feb."

Transkript

1 www. facebook.com/deining.de Gemeindeblatt Ausgabe 035/Januar 2016 Redaktionsschluss Februar-Ausgabe: Mittwoch, 17. Feb. Öffnungszeiten Rathaus: Mo Fr: Uhr Mo.-Nachmittag: Uhr Do.-Nachmittag: Uhr Sprechstunden Bürgermeister: Donnerstag: Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof: November bis Februar: Freitag: Uhr Samstag: Uhr März bis Oktober: Freitag: Uhr Samstag: Uhr April bis Oktober: Dienstag: Uhr Öffnungszeiten Deponie: Fr: Uhr, nur bei Anmeldung freitags bis Uhr im Rathaus Verwaltung: Telefon: / Telefax: / gemeinde@deining.de Klärwärter und Wasserwart: Klärwärter Robert Semmler: Wasserwart Michael Schuster: Wasserwart Matthias Kohn: Schule: Telefon: /16 92 vs-deining@t-online.de Kindergarten St. Josef mit Kinderkrippe: Telefon: /393 deining@kita.bistum-eichstaett.de Bücherei Deining: Öffnungszeiten: So Uhr Mi Uhr Do Uhr Telefon: 09184/ Behindertenbeauftragte: Stefanie Semmler: Volkshochschule: Erwin J. Klinger: / Vereinsehrungen beim Neujahrsempfang Seite 13 Seite 19 Seite 30 Winterwanderung der FFW Unterbuchfeld/Siegenhofen Neuwahlen bei der KLJB Deining Neuwahlen beim OGV Waltersberg

2 2 Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im neuen Jahr 2016 hat zum einen unsere Kinder und Jugendlichen der Schulalltag und zum anderen uns Erwachsene der Arbeitsalltag nach den freien Tagen über den Jahreswechsel schnell eingeholt. M. B. Hermann zitierte einmal: Leer fängt der Kalender an, ohne zu fragen, wie er gefüllt werden möchte! Ich hoffe und wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass Ihr Kalender für das bevorstehende Jahr 2016 mit all den Ereignissen und Augenblicken gefüllt werden kann, die Sie sich von ganzem Herzen wünschen! Im neuen Jahr fanden bereits viele Jahreshauptversammlungen zum Teil mit Neuwahlen unserer Vereine statt. Auch in den kommenden Wochen werden noch weitere Versammlungen abgehalten. Ich möchte mich hiermit recht herzlich für das außerordentliche Engagement bei den jeweiligen Vorstandschaften und Mitgliedern bedanken. Unsere Vereine und deren Aktivitäten können nur durch dieses große, ehrenamtliche Wirken einzelner Mitglieder erhalten werden. Am 30. Januar 2016 findet das diesjährige Seminar für alle Vereinsvorsitzenden im Rathaus statt. Dies ist ein wichtiges Ereignis im Veranstaltungskalender, um unsere Vereine nachhaltig zu fördern und zu unterstützen. Der gemeinsame Neujahrsempfang von der Gemeinde und der Pfarrei mit Ehrungen von langjährigen Vereinsfunktionären war auch in diesem Jahr ein erneuter Erfolg und wurde gut besucht! An dieser Stelle gilt nochmals ein herzliches Vergelt s Gott an alle Mitwirkenden, die den Empfang in dieser Form wiederum ermöglicht haben. Besonders möchte ich auf den bevorstehenden großen Faschingsumzug am 07. Februar 2016 hinweisen. Der Faschingsclub Deining kann in diesem Jahr das Silber-Faschings-Jubiläum begehen, denn zum bereits 25. Male schlängelt sich der bunte Gaudiwurm durch den Ortskern von Deining! An dieser Stelle ergeht herzliche Einladung an alle Faschingsbegeisterten und Maschkerer mit einem dreifachen Narredei, Narredei, alle sind dabei! Mit dem Wunsch für einen hoffentlich nicht zu kalten Januar verbleibe ich bis zum Erscheinen des nächsten Gemeindeblattes im Februar Ihr Alois Scherer, 1. Bürgermeister Standesamt Deining Geburten: Manuel Götz, Pirkach Christian Marlon Sarna, Mittersthal Michael Georg Beck, Siegenhofen Pauline Fenzl, Mittersthal Philipp Graf, Tauernfeld Lena Schrafl, Leutenbach Johann Jacob, Waltersberg Ben Kaiser, Pirkach Den Eltern gratulieren wir sehr herzlich und wünschen ihnen eine gesunde und zufriedene Zukunft für ihr Kind. Eheschließung: Carola Häner mit Agron Mulaku, Deining Dem Brautpaar wünschen wir für die Zukunft viel Glück auf dem gemeinsamen Lebensweg! Sterbefälle: Maria Obermeier, Deining Xaver Sippl, Pirkach Viktoria Beck, Deining Oswald Kerschensteiner, Deining Den Hinterbliebenen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Jubilare im Dezember: 70. Geburtstag: Theresia Feichtmeier, Deining Adelheid Fruth, Deining 75. Geburtstag: Johann Fruth, Kleinalfalterbach Hermann Zweck, Deining Hildegard Braun, Döllwang Theresia Karl, Großalfalterbach 80. Geburtstag: Sigrid Faul, Mittersthal 85. Geburtstag: Barbara Braun, Döllwang Xaver Soderer, Unterbuchfeld 50-jähriges Ehejubiläum Gertrud und Horst Köler, Mittersthal Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen viel Glück, Freude und vor allem Gesundheit für den weiteren Lebensweg! Junge Familie mit Kindern sucht Haus zur Miete im Gemeindebereich Deining ca m², 6-7 Zimmer, Tel / Anzeigen-Annahme Sylvia Inzenhofer Tel.: 09184/80060 Mail: sylvia.inzenhofer@t-online.de Wichtige Rufnummern: Dr. med. Gruber Dr. med. Feldner Zahnärzte Oslislo und Dr. Fremmer-Oslislo Labertal Apotheke Impressum: DEININGER Gemeindeblatt Herausgeber: Gemeinde Deining Schloßstraße Deining Tel / Homepage: Redaktion: Melissa Meyer Anzeigen: Sylvia Inzenhofer Korrektur: Klaus Eichenseer Satz: Alfred Traub Auflage: Stück Druck: Semmler Druck Daßwang Tel / Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder.

3 Deining Donnerstag, 04. Februar: Weiberfasching des Schützenvereins St. Hubertus Deining im Schützenhaus Sonntag, 07. Februar: 25. Faschingszug in Deining Dienstag, 09. Februar: Kinderfasching der KAB im Pfarrheim Sonntag, 14. Februar: Anbetung in Deining Freitag, 26. Februar: Problemmüllsammlung am Bauhof Döllwang Montag, 08. Februar: Musikabend im Gasthaus Sippl Dienstag, 09. Februar: Saukopfessen im Gasthaus Sippl Samstag, 20. Februar: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der FFW Döllwang im Gasthaus Sippl Großalfalterbach Dienstag, 09. Februar: Saukopfessen im Schützenhaus Mittersthal Sonntag, 21. Februar: Kirchweih St. Matthias Veranstaltungen Sonderausstellungen in der Bücherei Für die nächsten Monate sind mehrere Sonderausstellungen in der Bücherei geplant. Bekanntmachung und Einladung zu den Bürgerversammlungen 2015/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, nachfolgend geben wir die Bürgerversammlungstermine für das Jahr 2016 Wochentag Datum Ortschaft, Versammlungsraum Montag Mittersthal, Feuerwehrgerätehaus Dienstag Kleinalfalterbach, Mehrzweckgebäude Mittwoch Döllwang, Gasthaus Sippl Donnerstag Deining, Gasthof Zum Hahnenwirt Gemeinde Deining Bis Mitte Februar dreht sich alles um Fasching, z.b. Schminkvorlagen, Faschingskostüme, Partyrezepte u.v.m. Zeitgleich geht es dem Winterspeck an den Kragen mit entsprechender Sportund Diätliteratur. Gleich anschließend gibt es alles rund um die großen kirchlichen Feste: Ostern: Kommunion/Firmung: 3 bekannt. Gleichzeitig laden wir alle Interessierten sehr herzlich zu den einzelnen Veranstaltungen ein. Beginn der Versammlungen ist jeweils um Uhr! Kinderbücher, Bilderbücher, Geschichten, Bastelanleitungen, Dekoration, etc. Geschichten, Gebete, Bücher über Kerzengestaltung, Tischdekoration, Einladungskarten, Vorbereitung, u.v.m. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Unsere Öffnungszeiten: Sonntag: 10:00-11:00 Uhr Mittwoch: 19:00-20:00 Uhr Donnerstag: 14:30-15:30 Uhr Euer Büchereiteam Unterbuchfeld Freitag, 12. Februar, Uhr: Jahreshauptversammlung KRK Deining, Gasthaus Knör, anschließend JHV RK Deining Samstag, 20. Februar: Schafkopfrennen der FFW Unterbuchfeld im Gasthaus Knör Waltersberg Samstag, 13. Februar: Schafkopfrennen der SKK Waltersberg und Umgebung im Gasthaus Distler Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi., Sa Uhr Krapfenkiste 5 Stück 5,00 Angebot des Monats: Gemischte Krapfen (5 Stück) 3 verschiedene Körnersemmeln 6,00 1,30 (Krapfenangebot gültig vom ) Ab dem 23. Feb befindet sich die Postfiliale bei uns im Laden - wir haben ab diesem Datum auch durchgehend geöffnet! Obere Hauptstr Deining - Tel /

4 4 Gemeinde Aus dem Gemeinderat Sportlerehrung bei der Weihnachtssitzung Mit Lara Riedl und Vanessa Gottschalk wurden gleich zwei herausragende Sportlerinnen bei der Weihnachtssitzung des Gemeinderates geehrt. Deining kann in diesem Jahr mit Stolz auf zwei junge Nachwuchstalente blicken, die außergewöhnliche Leistungen an den Tag gelegt haben, hob Bürgermeister Alois Scherer zu Beginn des Festakts im Sitzungssaal des Rathauses hervor. Zur Ehrung bei der Festsitzung waren auch die Familien von Lara Riedl und Vanessa Gottschalk ins Rathaus gekommen. Lara Riedl aus Deining ist eine begeisterte Schwimmerin und hat sich dem Sport intensiv verschrieben. Mit gerade mal neun Jahren wurde sie schon 2014 beim ASV Neumarkt als beste Nachwuchsschwimmerin geehrt. Als drittbeste Schwimmerin in der Damenwertung wurde sie in den Kader für den Bezirk Oberpfalz berufen. In ihrem Jahrgang steht die Zehnjährige an erster Stelle bei 200 Meter Freistil. Bei 50 Meter Schmetterling liegt sie oberpfalzweit an zweiter Stelle. Bei den Bezirksmeisterschaften wurde das Schwimmtalent Vizemeisterin in den 200 Meter Lagen und im 100 Meter Rückenschwimmen belegte sie Platz drei. Allein in diesem Jahre setzte sich die Liste ihrer Erfolge durch die Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen enorm fort, bei denen Lara Riedl (links) und Vanessa Gottschalk (rechts) durften sich im Beisein von Bürgermeister Alois Scherer in das Goldene Buch der Gemeinde Deining eintragen! Lara Riedl unter anderem als Kreis- und Bezirksjahrgangsmeisterin hervorging. Vanessa Gottschalk aus Deining hat bei der Bavarian Agility Challenge Kreuth mit ihrem Leihhund Fraser den ersten Platz in der Jugendwertung belegt. Fraser wurde von der Hundeschule Stephanie Riedel für die Turniere und Qualifikationsläufe an Vanessa Gottschalk ausgeliehen. Mit der Hilfe von Günter Pawlitschek trainierte Vanessa Gottschalk zahlreiche Stunden, sodass sie mit ihrem Team im Sommer 2015 den Titel Europavizemeisterin in Agility in Tschechien holen konnte. Zur Feierstunde hatte die 15- Jährige auch ihren sechs Jahre alten Hund Doni, einen französischen Hütehund Bergee des Pyrenes, mitgebracht, mit dem sie Vizejugend-Europameister im Teamlauf wurde. Bei der Sportart Agility hat die Disziplin und die Harmonie von Hundeführer und Hund oberste Priorität. Um die Führigkeit und die Geschicklichkeit des Hundes aber auch seine Schnelligkeit zu erproben, muss er die verschiedensten Hindernisse in ständig wechselnder Reihenfolge überwinden. Dass diese perfekten Ergebnisse nicht ohne langwierige Trainingseinheiten zustande kommen können, erklärt sich von selbst, hob Bürgermeister Scherer hervor. Nur mit Fleiß, Engagement, Ausdauer und Disziplin können solch große Erfolge erzielt werden. Deining könne sehr stolz auf diese jungen Nachwuchstalente sein. Dies verdiene die öffentliche Anerkennung im Rahmen der alljährlichen Sportlerehrung und den Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde. Mit dem Wunsch für weiterhin viele sportliche Erfolge überreichte

5 Bürgermeister Scherer jeweils eine Ehrenurkunde, ein Präsent und einen Blumenstrauß an die beiden Sportlerinnen, bevor sich diese in das Goldene Buch der Gemeinde eintrugen. In seinem Jahresrückblick stellte Bürgermeister Scherer die wichtigsten Schwerpunkte der Arbeit im beinahe abgelaufenen Jahr in den Vordergrund. Ein umfangreicher, bebilderter Jahresrückblick folgte dann im Anschluss nach dem Festessen im Hotel-Gasthof Zum Hahnenwirt. Die Gemeinde sei im vergangenen Jahr von größeren Schäden verschont geblieben. Im Großen und Ganzen gehe es sowohl der Gemeinde als auch dem Landkreis gut. Die Konjunktur brummt, die Arbeitslosenzahlen betragen nur 1,6 Prozent und das Steueraufkommen war so hoch wie noch nie, sagte Bürgermeister Scherer. Jedoch stehen wir uns oft selbst im Wege. Dennoch haben wir heuer insgesamt 57 Bauanträge und 75 notarielle Urkunden im Gremium behandelt. Dadurch wurden viele Millionen an Investitionen in unserer Gemeinde angestoßen, resümierte das Gemeindeoberhaupt. Der umfangreiche Vermögenshaushalt von über vier Millionen Euro spiegelt dies Gemeinde wieder. Die Entwicklung der Einwohnerzahl habe sich weiterhin positiv auf aktuell 4508 somit 100 Einwohner mehr als 2014 gesteigert. Der Abschluss der Dorferneuerung mit Straßenbau in Döllwang, die Erneuerung des Döllwanger Berges mit Radwegbau, die Erschließung von Wohnbauland für junge Familien in Deining, Unterbuchfeld und Leutenbach, die Umsetzung des Deininger Wohnmodells Quartier am Schloss, die Sanierung des Rathauses mit Umbau des Bürgerbüros, die Ansiedlung weiterer Betriebe im Gewerbepark Deining, die Sanierung der Weißmarterstrecke, die Erneuerung der Ortsdurchfahrt von Deining und die Weichenstellung für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Deining-Unterbuchfeld seien wichtige Projekte gewesen, die neben dem üblichen Tagesgeschäft vorangebracht worden sind. Ein wichtiges Thema, das gerade an Weihnachten viele Emotionen hervorrufe, sei das Schicksal der Kriegsflüchtlinge. Die Gemeinde Deining habe bewiesen, dass das Wort Willkommenskultur kein leeres Lippenbekenntnis sei. Die Welle der Hilfsbereitschaft, die die acht Kriegsflüchtlinge aus Eritrea 5 erfahren konnten, sei bemerkenswert. Mittlerweile seien die ehrenamtlichen Helfer mit der Integration sehr intensiv beschäftigt gewesen. Neben Deutschunterricht wurde versucht, die Flüchtlinge in den Arbeitsprozess zu integrieren. Dies sei auch teilweise bereits gelungen. Allen ehrenamtlich engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die im Stillen und Verborgenen ungemein viel für das Gemeinwohl beitragen, sprach Bürgermeister Scherer ein herzliches Vergelt s Gott aus. In den Dank schloss er auch das Gemeinderatsgremium und deren Partner sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde und seine beiden Stellvertreter Michael Feichtmeier und Peter Hollweck mit ein. Auch in Zukunft dürfe man in der Verantwortung gegenüber dem Nächsten und den Mitmenschen nicht nachlassen, sagte das Gemeindeoberhaupt. Jeder einzelne könne stolz auf die Leistungen sein, die erbracht wurden. Für 2016 wünschte der Bürgermeister allen Bürgerinnen und Bürgern die nötige Gesundheit, denn dies sei das Wichtigste. Rosi Sippl, Döllwang nach Absprache Wir lieben jedes Auto! Alle Marken, alle Modelle. Hauptuntersuchung bei uns im Haus Dienstags 8 Uhr. Abgasuntersuchung immer möglich. Gerne nehmen wir Ihren Terminwunsch telefonisch an. Preisanfragen, Angebote, Termine per Mail oder Telefon: info@auto-ott.de /

6 6 Deponie wird rekultiviert Das Deponiegelände bei Mittersthal soll rekultiviert werden. Hierzu wurden die Träger öffentlicher Belange beteiligt. Grundsätzlich gab es keine wesentlichen Anmerkungen zum Verfahren. Somit konnte das Gemeinderatsgremium der 26.ten Änderung des Flächennutzungsplans zum Sondergebiet Rekultivierung Erd- und Steindeponie bei Mittersthal und dem Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan zustimmen. In der Zeit der Rekultivierung (ca. 15 Jahre) kann die Recyclinganlage und ein Schüttgutlager parallel betrieben werden. Die Recyclinganlage muss noch immissionsschutzrechtlich vom Landratsamt genehmigt werden. Nach Abschluss der Rekultivierungsarbeiten sind die Recyclinganlage und das Schüttgutlager wieder aufzulösen. Die Rekultivierung wird Zug um Zug durchgeführt. Sofern ein Bereich in die schluss-endliche Form durch Auffüllung von Erd- und Steinmaterial gebracht worden ist, wird dieser bepflanzt. Zum Schluss wird ein ansehnlicher mit Hecken und Einzelbäumen bestockter Hügel nicht nur die Landschaft bereichern, sondern vor allem ein Eldorado für die Flora und Fauna sein. Gemeinde Deining Gemeinde Aus dem Gemeinderat Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 19. Januar 2016 Vier Ladestationen für E-Fahrzeuge und E-Bikes In der Gemeinde Deining soll eine Ladestation für E-Fahrzeuge und insgesamt drei Ladestationen für E-Bikes aufgebaut werden. Als Partner wurde die N-ERGIE aus Nürnberg ausgewählt. Diese wird versuchen, ein flächendeckendes Netz in der Metropolregion aufzubauen. Diese wird auch die Anlagen betreiben. Die Zuzahlung beträgt für diese insgesamt vier Ladestationen ca ,00 EUR. Die jeweiligen Stromanschlüsse werden Austausch Wasserzähler Falls es in den nächsten Wochen nicht zu einem erhöhtem Winterdiensteinsatz kommt, werden wir die Wasseruhren in folgenden Ortsteilen austauschen: von der Gemeinde gestellt. Der laufende Betrieb, vor allem die Wartung, wird von N-ERGIE mit begleitet. Die Ladestation für die E-Fahrzeuge wird vor dem Rathaus aufgestellt. An diese Stelle kommt eine E-Bike-Ladestation hinzu und weitere E-Bike-Ladestationen werden am Naturbad und am Campingplatz in der Sippelmühle platziert. Gemeinde Deining Neubauten in Deining Insgesamt wurde fünf Bauanträgen das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Erfreulich war, dass drei Bauanträge für neue Wohnhäuser im neuen Baugebiet BA 14 in Deining bereits zur Genehmigung vorgelegt wurden. Gemeinde Deining Großalfalterbach, Döllwang, Deining- Bahnhof, Laabermühle, Hacklsberg, Mittersthal, Kleinalfalterbach und Sallmannsdorf. Wir bitten daher um einen freien Zugang zu den Wasseruhren. Vielen Dank! Die Gemeinde Deining sucht ab sofort eine Aufsichtsperson für die gemeindlichen Schulbuslinien. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 1 Stunde in der Mittagszeit. Bewerbungen bitte bis zum an die Gemeinde Deining, Schlossstr. 6, Deining. Tel / oder Mail: mm@deining.de! Steigende Netzentgelte, erhöhte Abgaben die Bestandteile des Strompreises sind, zwingen Gewerbebetriebe und Privatabnehmer die jährlichen, neu gestiegenen Gebühren zu überprüfen und den Anbieter zu wechseln. Viele Verbraucher befinden sich noch beim Grundversorger, der stets obere Marktpreise einfordert. Ein kostenloser Vergleich ist aufgrund Ihrer Daten wie Postleitzahl und Verbrauchsmenge sofort möglich. Einsparungen in Höhe bis 30% des Jahresbudgets sollten Sie dazu auffordern mit mir einen Check durchzuführen. Rufen Sie unverbindlich an, senden mir eine Mail, ich nehme zeitnah mit Ihnen Kontakt auf. Ich besuche Sie, führe vor Ort alle Formalitäten aus, und Sie sparen viel Geld. Anzeige: Meine langjährige Erfahrung bringt auch Ihnen großzügige Vorteile. Ihre Energieberatung Johann Schimpl Energiekostenersparnis bis 30% - kostenlose Beratung - für Strom + Gas Gewerbe + Privat Schimpl Energieberatung Neumarkt 09181/ Schweningerstr / johann.schimpl@t-online.de

7 Neuer Radweg zwischen Döllwang und Waltersberg Der Landkreis Neumarkt i.d.opf. wird in diesem Jahr das ca. 1,6 km lange Teilstück der Kreisstraße zwischen Waltersberg und Döllwang in Fortführung des Ausbaues des Döllwanger Berges im vergangenen Jahr ausbauen. Ebenfalls, wie beim Döllwanger Berg, sollte hier ein begleitender Radweg nördlich der Kreisstraße geführt werden. Nach Abzug der Förderungen werden sich die Gemeinde und der Landkreis die verbleibenden Kosten teilen. Der Gemeindeanteil wird nach jetziger Schätzung ca ,00 EUR betragen. Die Unterhaltungslast verbleibt bei der Gemeinde, die Baulast beim Landkreis. Der Vereinbarung mit dem Landkreis konnte einstimmig zugestimmt werden. Gemeinde Deining Deutsche Post weiterhin in Deining Die Deutsche Post-Filiale in der OMV- Tankstelle in Deining wird zum Ablauf des 22. Februar 2016 geschlossen. Die Gemeinde Deining hat sich darum bemüht, dass es weiterhin eine Post-Filiale im Orstkern von Deining geben wird. Ab dem 23. Februar können künftig sämtliche Postsendungen beim Mühlenbäcker Baumann in der Oberen Hauptstraße 13 erledigt werden! Gemeinde Deining Gemeinde Die Gemeinde Deining (Landkreis Neumarkt i.d.opf), ca Einwohner sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Leiter/in der Finanzverwaltung Kämmerin/Kämmerer Geschäftsleiter/in Ihre Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Finanzverwaltung (Kämmerei, Kasse, Steuern, Gebühren) - Haushaltswesen der Gemeinde (Aufstellung, Ausführung und Überwachung des Haushaltsplans) - Förder- und Zuschusswesen - Beitragswesen - qualifizierte und fachliche Unterstützung des Bürgermeisters Ihr Anforderungsprofil: - Beamtin/Beamter der 3. Qualifikationsebene im nicht technischen Verwaltungsdienst oder Verwaltungsfachwirt/in (AL II) - Erfahrung in der Kameralistik - gute EDV-Kenntnisse - selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Eigeninitiative sowie Bürgerfreundlichkeit - wünschenswert wäre die Ausbildereignung 7 Spielzeug & Geschenke Öffnungszeiten: Mo-Fr: Sa: Glückstr. 2 in Nkt.-Pölling Wir bieten Ihnen: - interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabenstellungen - unbefristete Anstellung in Vollzeit - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - leistungsgerechte Besoldung - ggf. Unterstützung beim Wohnortwechsel Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, die Sie bitte bis zum an die Gemeinde Deining, Schloßstraße 6, Deining oder per Mail an as@deining.de richten. Für Informationen steht Ihnen gerne Herr Bürgermeister Alois Scherer unter Tel / zur Verfügung;

8 8 Gemeinde Johann Mayer 40 Jahre im öffentlichen Dienst Zur Weihnachtsfeier mit Personalversammlung begrüßte Bürgermeister Alois Scherer die Belegschaft der Gemeinde Deining, einige pensionierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das Deininger Christkind Lisa Geitner im Landgasthof Sippelmühle. Mit Johann Mayer aus Waltersberg konnte hierbei ein besonderes Jubiläum gefeiert werden: Er wurde für seine 40- jährige Dienstzeit im öffentlichen Dienst geehrt. Im Namen der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Deining und des Freistaats Bayern sagte ihm Bürgermeister Alois Scherer ein herzliches Vergelt s Gott. Er überreichte ihm eine Ehrenurkunde des Freistaats Bayern, einen Scheck und ein Weinpräsent aus der Partnergemeinde Eggenburg. Beim Blick zurück auf das vergangene Jahr reflektierte Bürgermeister Scherer auch die von einigen Krankheitsfällen überschattete Personalsituation der Gemeindeverwaltung. Bei einer Schweigeminute gedachten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des am Heiligabend Einfach in einer teilnehmenden Filiale Deiner Raiffeisenbank Neumarkt i.d. OPf. eg vorbeischauen, ein Selfie mit dem Pappaufsteller von Andreas machen, hochladen und garantiert einen Teilnehmerpreis gewinnen. Als Hauptpreis gibt es für 20 Gewinner plus Begleitperson ein exklusives Konzert von Andreas Bourani. Teilnahmebedingungen und weitere Infos auf: Knips-Bourani.de Johann Mayer (Mitte) wurde für seine 40-jährige Dienstzeit im öffentlichen Dienst besonders geehrt. Zudem wurden die neuen Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung offiziell vorgestellt. letzten Jahres verstorbenen Hermann Kirsch, der als Leiter des Bürgerbüros 22 Jahre lang ein Ansprechpartner für ein breites Spektrum von Aufgabenbereichen bei der Gemeinde Deining war. Bürgermeister Scherer stellte anschließend drei neue Mitarbeiter vor, die heuer zur Verwaltung gekommen waren. Mit Roland Buchner wurde am 1. April ein neuer Bauhofleiter eingestellt, nachdem der bisherige Leiter Norbert Bauer aus familiären Gründen Jetzt in Deiner Filiale: Selfie machen Hochladen Konzert gewinnen Meine Bank - Meine Region Raiffeisenbank Neumarkt i.d.opf. eg ausgeschieden war. Mit Melanie Moosburger und Petra Lukas begrüßte Bürgermeister Scherer zwei neue Mitarbeiterinnen, die am 1. Mai und am 1. Juli ihren Dienst angetreten haben. Als Leiterin des Bürgerbüros trat Melanie Moosburger am 1. Mai die Nachfolge von Hermann Kirsch an. Petra Lukas ist seit 1. Juli im Gebühren- und Kassenbereich tätig und ersetzt damit die seit einem Jahr erkrankte Ruth Kolb, sagte Bürgermeister Scherer. Demnächst werde man auch den seit August diesen Jahres krankheitsbedingten Ausfall des Kämmerers Karl Schmid lösen müssen, gab das Gemeindeoberhaupt zu bedenken. Es warten viele Aufgaben auf uns, die bewältigt werden müssen, kündigte Bürgermeister Scherer an. Es gelte, die richtigen Weichen zu stellen. Gegenüber dem Vorjahr könne man einen Zuwachs von 100 Einwohnern verzeichnen. Viele Projekte, wie die Dorferneuerung Döllwang, die Erschließung neuer Baugebiete in Unterbuchfeld, Deining und Leutenbach oder den Ausbau von rund vier Kilometern Feldwegen konnten heuer abgeschlossen werden. Auch für 2016 stehen wieder viele Maßnahmen an, die gemeistert werden müssen, um die Lebensqualität in der Gemeinde zu steigern, sagte Bürgermeister Scherer. Nach dem Prolog des Christkindes Lisa Geitner verlas Matthias Kohn eine Weihnachtsgeschichte, in der so manche kleine Ursache eine große Wirkung nach sich zog so wie es oft im täglichen Leben der Fall ist. Nach einer Tombola und dem gemeinsamen Essen folgte eine bebilderte Rückschau auf das Jahr 2015, während das Christkind Lisa kleine Geschenke an die rund 40 Anwesenden verteilte. Rosi Sippl, Döllwang

9 Deining Bundesminister Christian Schmidt kommt nach Deining Am 10. Juli 2016 wird der Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Christian Schmidt, MdB, im Rahmen eines Frühschoppens bei der Willibaldskirchweih in Deining sprechen. Bürgermeister Alois Scherer hatte den Minister bereits Ende letzten Jahres als Redner für den Kirchweihfrühschoppen angefragt. Zugleich hatte er seinen Wahlkreisabgeordneten und CSU-Kreisvorsitzenden Alois Karl gebeten, diese Anfrage zu unterstützen. Wir freuen uns, dass wir mit dem Landwirtschaftsminister Christian Schmidt einen Redner verpflichten konnten, der versucht die Menschen mit Argumenten statt mit Lautstärke zu überzeugen. Er setzt sich auf diese Weise stetig für unsere Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt sagte Bundestagsabgeordneten Alois Karl (v.r.) persönlich sein Kommen zum Kirchweihfrühschoppen bei der Deininger Willibaldskirchweih zu. Starkbierfest der CSU-Ortsverbände 9 bäuerliche Landwirtschaft und den Erhalt unserer Kulturlandschaft ein und hat in den letzten Jahren so einiges bewegt. Er hat eine Initiative für mehr Tierwohl gestartet mit dem Ziel, dass die Verbraucher besser erkennen können, welche Tiere nach besonders hohen Tierschutzstandards gehalten wurden und welche Tierprodukte damit erzeugt wurden sind. Damit können künftig die Verbraucher selber noch aktiver zu einem höheren Tierschutzniveau beitragen. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass der Auftritt von Christian Schmidt in Deining auf großes Interesse der Bürger stoßen wird, zeigten sich Alois Karl und Alois Scherer überzeugt und freuten sich über die Zusage. Büro MdB Alois Karl Wasserschaden? Gebäudetrocknung? Schimmel? Das letzte Starkbierfest der CSU-Ortsverbände der Gemeinde Deining fand am 16. April 2011 beim Hahnenwirt statt und war ein voller Erfolg! Am Samstag, den 12. März 2016 laden die CSU-Ortsverbände der Gemeinde Deining recht herzlich zum Starkbierfest ab Uhr in den Gasthof Zum Hahnenwirt ein. Begleitet wird das diesjährige Starkbierfest von Bierkönigin Yvonne I. und Bierprinzessin Christina II. (aus Unterbuchfeld) von der Brauerei Bischofshof aus Regensburg. Der legendäre Fastenprediger Karl Sippl nimmt wieder viele Persönlichkeiten aus unserer Gemeinde auf die Schippe. Der Abend wird musikalisch von Musikanten aus unserer Gemeinde - organisiert durch Michael Kirsch, Unterbuchfeld - begleitet. Zur späteren Stunde wird der Witze-Champion Richard Bayer aus Oberbuchfeld die Besucher zu wahren Lachkrämpfen verführen. Zudem wird Kaplan Florian Leppert mit seinen Witzen begeistern. Handwerkerstr Velburg Tel.: / Herzliche Einladung ergeht an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die einen kurzweiligen und außergewöhnlich heiteren Abend verbringen wollen (keine Platzreservierung vorab möglich, Einlass ab Uhr). Schauen auch Sie vorbei, da vielleicht der Fastenprediger auch eine lustige Begebenheit von Ihnen zum Besten geben wird. CSU-Ortsverbände der Gemeinde Deining

10 10 Scheinwerfer Zahlreiche Vertreter der einzelnen Vereine, Gruppierungen und sonstigen Institutionen waren gekommen, um gemeinsam mit Gemeinde, Pfarrei, Abgeordneten, Presse, Unternehmern und weiteren geladenen Gästen auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Blick in die Zukunft des kommenden Jahres 2016 zu werfen. Für eine schwungvolle musikalische Umrahmung sorgte in diesem Jahr der Chor Viel-Harmonie aus Batzhausen unter der Leitung von Katharina Schneider aus Pirkach. Eröffnet wurde der diesjährige Neujahrsempfang mit The Lion Sleeps Tonight von Viel-Harmonie. Die Deininger Hoheiten, Bierprinzessin Christina Sichert aus Unterbuchfeld von der Brauerei Bischofshof aus Regensburg, Weinkönigin Kathrin II. alias Kathrin März aus Mittersthal und das Prinzenpaar Sandra I. alias Sandra Vögeler und Florian I. alias Florian Graf aus Deining begrüßten in diesem Jahr im Namen von Bürgermeister Alois Scherer und Pfarrer Michael Konecny die anwesenden Gäste des Empfangs. Unter anderem waren das Mitglied des Deutschen Bundestages, Alois Karl, Landrat Willibald Gailler, Kaplan Florian Leppert, Pfarrer Peter Loos, die Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer aus Mühlhausen, Ludwig Eisenreich aus Berching, Alexander Dorr aus Frey-stadt, Heinz Meyer Die Aula in der Grundschule und Mittelschule Deining war gut gefüllt - zahlreiche Gäste nahmen am Neujahrsempfang 2016 mit teil. Beim Neujahrsempfang in der Aula der Grundschule und Mittelschule Deining wurde auf das neue Jahr 2016 angestoßen. aus Burgthann sowie Werner Brandenburger aus Sengenthal anwesend. Zudem wohnten Ehrenbürger Franz-Xaver Oettl, das Gemeinderatsgremium mit 2. Bürgermeister Michael Feichtmeier und 3. Bürgermeister Peter Hollweck, die Vertreter des Pfarrgemeinderates sowie zahlreiche Vertreter der Unternehmen, Firmen und Vereine der Gemeinde dem Neujahrsempfang bei. Für das Jahr 2016 erhoffe ich mir, dass es uns gelingt, gemeinsame Ziele zu setzen, die ihre Spuren hinterlassen, die unsere Gemeinde über den Tag hinaus lebendig sowie lebenswert erhalten und die weit über die bloße Existenzsicherung hinausreichen, so Bürgermeister Alois Scherer. Zudem ging Bürgermeister Alois Scherer auf das Thema Kriegsflüchtlinge mit nachfolgenden Worten ein: Jeder, der verfolgt wird, soll hier menschenwürdig aufgenommen werden. Wirtschaftsflüchtlinge können jedoch keinen Platz finden! Es gelte die Flüchtlingslager vor Ort zu schützen, hier sei die gesamte Europäische Union gefordert. Zur Situation in der Gemeinde Deining erläuterte Bürgermeister Alois Scherer, dass die Einwohnerzahl derzeit bei über liegt und die Pro- Kopf-Verschuldung mit 236,00 EUR derzeit einen Tiefstand erreicht habe. Rund 80 Millionen wurden in den letzten 20 Jahren investiert, beispielhaft nannte er Projekte wie das Deininger Wohnmodell mit dem Quartier am Schloß, die Erschließung von weiterem Wohnbauland, vordergründig für junge Familien, die Dorferneuerung in Döllwang sowie zahlreiche Straßenbaumaßnahmen. Ebenso wird viel für ein breit gefächertes Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche getan. In Deining haben Wirtschaft, Politik und viele ehrenamtlich Engagierte schon immer gut zusammengearbeitet, so Bürgermeister Alois Scherer. Der Rathauschef schloss seine Ausführungen mit den Worten: Ich wünsche mir, dass wir die Hindernisse, die sich uns entgegenstellen nicht als spaltende Probleme ansehen, die das

11 Scheinwerfer 11 Wohlbefinden des Einzelnen entscheidend einschränken, sondern als Herausforderung. Als Herausforderung, die wir mit Mut und nicht mit Wut annehmen, die wir gemeinsam meistern und die uns als Gemeinschaft zusammenschweißt. Nach der Neujahrsansprache durch Bürgermeister Alois Scherer folgten Grußworte seitens des Mitgliedes des Deutschen Bundestages, Alois Karl und Landrat Willibald Gailler. Die Politiker gingen insbesondere auf die aktuelle Flüchtlingssituation ein. MdB Alois Karl meinte, dass es Aufgabe der Politik sei, dafür zu sorgen, dass sich die Menschen in den Krisengebieten dieser Welt nicht mehr auf den Weg nach Europa machen müssen. Wir müssen Geld dafür aufwenden, sie in ihrer Heimat zu halten!, so Alois Karl. Landrat Willibald Gailler erklärte, dass mittlerweile Flüchtlinge in dezentralen Unterkünften im Landkreis Neumarkt untergebracht sind, rund 200 weitere in der Erstaufnahmeeinrichtung. Pro Monat wird der Landkreis Neumarkt zusätzlich 30 Asylsuchende aufnehmen müssen, dies hat die Regierung bereits signalisiert. Zudem richteten die beiden Geistlichen, Pfarrer Michael Konecny von der katholischen Pfarrgemeinde und Pfarrer Peter Loos von der evangelischen Pfarrgemeinde ihre Neujahrsgrüße an die Gäste. Pfarrer Michael Konecny betonte, auch im neuen Jahr auf die beschützende Hand Gottes zu vertrauen. Pfarrer Peter Loos forderte dazu auf, Ökumene zu leben: Dass wir Christen eine gute Beziehung zueinander pflegen, dass wir auch weiterhin Würze und Orientierung für unsere Gesellschaft sind, das wünsche ich mir! Nach den Ehrungen von langjährigen Vereinsfunktionären folgte der Jahresrückblick 2015 aus dem Studio von Karl-Heinz Bauer alias Möhbauer aus Großalfalterbach. Der Neujahrsempfang wurde im Anschluss an den offiziellen Teil mit einem Imbiss und Getränken abgerundet, den die Lob für ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurden insgesamt 27 Knapp 30 Bürgerinnen und Bürger konnten für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement von Landrat Willibald Gailler und Bürgermeister Alois Scherer geehrt werden. Bürgerinnen und Bürger geehrt, die sich im Deininger Vereinsleben besonders engagiert haben. Zudem gingen Ehrungen an drei Menschen, die sich für den Arbeitskreis Flüchtlinge in der Gemeinde Deining engagiert haben. Vieles kann nur durchgeführt werden, weil Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ehrenamtlich tagaus und tagein sowie mit viel Energie und Engagement zum Wohle der Gemeinde arbeiten. Ob als Vereinsvorsitzender, Kommandant der Feuerwehr oder als Mitarbeiter der Kirche, jeder von Ihnen leistet einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben, so Bürgermeister Alois Scherer. Im Einzelnen wurden geehrt: Feuerwehren: Rupert Götz, Albert Kienlein, Helmut Meier, Willibald Reggentin, Alfred Traub (alle Mittersthal), Christian Knipfer (Leu OGV Deining: Erika Auer, Maria Fink Blaskapelle Deining: Michael Kirsch (musikalischer Leiter), Georg Mederer, Manfred Meier (Vorsitzender), Willibald Schuster, Johann Strobl, Josef Vögeler VdK Deining: Michael Ferstl Jagdgenossenschaften: Michael Forster (Unterbuchfeld/Siegenhofen), Rudolf Haupeltshofer, Willibald Kienlein, Johann Reindl, Anton Schimpl, Leonhard Zinner und Michael Sippl (alle Waltersberg) Skiclub Mittersthal: Maria Frank und Josef Frank Dorfverein Unterbuchfeld: Georg Graf Verdienste um die St. Ulrichskapelle: Nicole Sippl Arbeitskreis Flüchtlinge: Karl Sippl, Sylvia Inzenhofer und Marianne Mederer langjährige Archivarin: Berta Wienziers Gemeinde Deining

12 12 Deininger SPD bedankte sich bei Lisa Geitner, dem Deininger Christkind 2015 Am schönsten und besten gefallen hat mir der Besuch im Kindergarten. Und natürlich der Weihnachtsmarkt in Deining. Oberbuchfeld / Waltersberg Die Freude und leuchtenden Augen der Kinder, wenn sie mir ihre Wunschzettel geben, das Packerlverteilen am Lisa Geitner war das Deininger Christkind Weihnachtsmarkt, die Begeisterung auf der Bühne beim Singen - und wenn sie dich anhimmeln und anlachen - das war schon unvergesslich, so Lisa Geitner zu ihrer Rolle als Christkind in der Gemeinde Deining. Axel Nährig und Matthias Seger (beide SPD) als Organisatoren und Veranstalter des Deininger Weihnachtsmarktes besuchten die 16jährige Schülerin in ihrem Elternhaus in Oberbuchfeld. Sie bedankten sich bei Lena, dass sie in der Vorweihnachtszeit als Christkind fungierte und überreichten einen Blumenstrauß und ein Kuvert mit Inhalt als kleine Entschädigung für die viele Zeit, die sie unterwegs war. Auch wenn sie 15 Termine vor Weihnachten absolvierte, sah sie das nicht als Stress an. Mit der Schule hat es zum Glück auch super geklappt, ich konnte immer gehen, wenn ich einen Termin hatte, so Lena weiter, die in Neumarkt das Willibald-Gluck Gymnasium besucht. Es hat ja auch riesen Spaß gemacht! SPD Deining Krippenspiel der Pfarrei Waltersberg Wie schon viele Jahre zuvor, so auch dieses Jahr, spielten die Kommunionkinder der Pfarreien Waltersberg und Waldkirchen gemeinsam am Heiligen Abend ein Krippenspiel. Die elf Kinder probten fleißig die ganze Adventszeit hindurch. So war die Kindermette in Thann ein voller Erfolg für sie. Pfarrer Deogratias Ntikatohera bedankte sich abschließend bei allen Kindern namentlich. Angela Sippl Die Kommunionkinder gemeinsam mit Pfarrer Deogratias Ntikatohera beim Krippenspiel.

13 Christkind Lisa Geitner besuchte die Senioren im Pfarrheim Deininger Landjugend wählt neue Vorstandschaft Deining 13 Pfarrgemeinderatsvorsitzende Stilla Kirsch konnte viele Frauen und Männer zur vorweihnachtlichen Feier am 4. Advent im Deininger Pfarrheim begrüßen. Wie alle Jahre wieder sorgten Pfarrgemeinderatsmitglieder für die Bewirtung. Bürgermeister Alois Scherer, der zum 20. Mal dieser Einladung gefolgt war und Pfarrer Michael Konecny, er war zum ersten Mal dabei, sowie das Pfarrheim- Team bereicherten diesen Nachmittag mit Geschichten und besinnlichen Worten. Die musikalische Begleitung lag in den bewährten Händen von Nicole Sippl und Markus Moosburger. Erika Sippl, Deining Das Christkind Lisa bereicherte die Seniorenweihnacht im Pfarrheim in Deining. Die Deininger Landjugend hat nun ihre Vorstandschaft neu gewählt. Die katholische Landjugend Deining wählte bei ihrer alljährlichen Jahreshauptversammlung für die kommenden zwei Jahre eine neue Spitze. Lisa Mederer aus Mittersthal und Stefan Kirsch aus Deining wurden zu neuen Vorsitzenden gewählt. Ihre Stellvertreter sind Lisa Schuster aus Leutenbach und Michael Seger aus Deining. Neuer Kassier ist Andreas Scherer aus Leutenbach. Das Amt des Schriftführers teilen sich Rebecca Frank aus Mittersthal und Karolin Kienlein aus Kleinalfalterbach. Bei der Versammlung wurde zudem eine Spende von 500,- für den Verein Schutzengel gesucht beschlossen. Erster Termin für 2016 war der Ahoi Fasching im Deininger Pfarrheim am 16. Januar mit dem Motto Space Party. Es spielte die Band Gaudinudln. Karolin Kienlein, KLJB

14 14 Deining Nur noch eine Wohnung frei! Quartier am Schloss: Unabhängigkeit - Eigenständigkeit - Vorsorge! Moderne Neubau-Eigentumswohnungen in Deining, 3 Zimmer, Aufzug (Keller + alle Etagen), sparsame Technik, KFW 70, auf Wunsch Vermietungs-Service, Bezug ab Juli 2016, PROVISIONSFREI FÜR DEN KÄUFER 3-Zi-Wohnung 83,73 m² Wfl., EG Kaufpreis: Neuer Preis! Ehemalige Hofstelle zwischen Deining und Seubersdorf, Wohnhaus mit ca. 110 m² Wfl., Hofstelle m² mit Scheune/Stallung, Modernisierung Wohnhaus erforderlich, sofort frei, BJ 1953, Bedarfsausweis: 337,2 kwh/(m²), Holzofen-Heizung, EEK: H Kaufpreis: Mit weiteren m² landwirtschaftlichen Flächen Kaufpreis: Waldfläche bei Deining: Mischwald: m² Kaufpreis: Gute Zufahrt: m² Kaufpreis: Nähe Leutenbach: m² Kaufpreis: Die Couplet-AG Perlen für das Volk 20 Jahre Musikkabarett Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kabarettpreis Deining Ferdinand Ernst Immobilienwirt (S-Finanzgruppe) Tel / Tel / Samstag, 27. Februar 2016, 19:30 Uhr in der Turnhalle in Deining Kartenvorverkauf bei der OMV Tankstelle in Deining und im Ticketshop in der Sparkasse in Neumarkt.

15 Gemeinde / Mittersthal Luftbilder im Bildkalender 2016 der Gemeinde Die Gemeinde Deining hat auch für 2016 wieder einen Bildkalender mit den bekannten Terminen an alle Haushalte verteilt. Der diesjährige Kalender hat das Thema Luftbilder als Leitmotiv. Die Fotografen Werner Meier aus Deining und das Team von BildervonOben um Martin Schneider aus Pirkach und Alexander Thumann aus Großalfalterbach bemühten sich um die Bilder und fotografierten im Deininger Gemeindegebiet verschiedene Ansichten aus der Vogelperspektive. In einer Auflage von Stück hat die Gemeinde Deining jedem Haushalt bereits einen Bildkalender zukommen lassen. Er enthält neben Veranstaltungsterminen und den Abfuhrplänen für den gelben Sack und die Papiertonne auch noch genügend Platz für das Eintragen von eigenen Terminen. Sofern weitere Kalender benötigt werden, können diese noch in der Gemeindeverwaltung bei der Leiterin des Bürgerbüros, Melanie Moosburger, abgeholt werden. Der Bildkalender 2016 der Gemeinde Deining wurde im Rathaus offiziell vorgestellt. Bürgermeister Alois Scherer bedankte sich bei den Fotografen für das große Engagement. Es sind wiederum außergewöhnlich gut gelungene Werke entstanden, die die Gemeinde in einem 15 etwas anderen Licht erscheinen lassen. Für Satz und Layout war in bewährter Weise Alfred Traub aus Mittersthal verantwortlich. Gemeinde Deining Sigrid Faul aus Mittersthal feierte 80. Geburtstag Himmlischen Besuch bekam Sigrid Faul aus Mittersthal anlässlich ihres 80. Geburtstages. Kein Wunder, denn schließlich ist die Jubilarin am Heiligen Abend geboren und somit selbst ein echtes Christkind. Und so ließ es sich das Deininger Christkind Lisa Geitner nicht nehmen, persönlich nach Mittersthal zu kommen, um der Jubilarin zu gratulieren. Neben der Familie und vielen Freunden, Bekannten und Verwandten überbrachten auch Pfarrer Michael Konecny und Bürgermeister Alois Scherer mit den Gemeinderäten Franz-Xaver Meier und Helmut Meier die besten Glückwünsche zum runden Geburtstag. In Riegelsberg im Saarland erblickte Sigrid Faul am Heiligen Abend des Jahres 1935 das Licht der Welt. Dort wuchs sie mit ihren drei Geschwistern auf. Sie ging in Wittersheim in der Gemeinde Mandelbachtal zur Schule. Als sie mit ihrer Familie anschließend wieder zurück in ihren Geburtsort kam nahm sie eine Stelle als Verkäuferin an heiratete sie ihren Ehemann Heinz und zog mit ihm nach Saarbrücken, wo die gemeinsame Tochter Elke geboren wurde. Nach dem Tod ihres Ehemannes im Jahr 1981 war Sigrid Faul noch bis zu Sigrid Faul freute sich sehr über die zahlreichen Glückwünsche zu ihrem 80. Geburtstag. ihrer Rente als Verkäuferin in Saarbrücken tätig. Dagegen zog es ihre Tochter Elke mit Schwiegersohn Ralf 1993 beruflich bedingt in die Oberpfalz nach Postbauer-Heng. Nun wohnt die Familie mit den drei Kindern schon seit 1998 in Mittersthal, wohin ihnen auch Sigrid Faul im Jahr 2008 gefolgt ist. Die Jubilarin ist Mitglied beim 1. FC Deining und macht auch beim Seniorenclub mit. Interessiert verfolgt sie stets die aktuellen Ereignisse und Berichte in der Presse, löst gerne Rätsel und macht allerlei Handarbeiten. Doch am liebsten kümmert sie sich um ihre drei Enkelkinder, über deren Glückwünsche sie sich am Heiligen Abend besonders freute. Rosi Sippl, Döllwang

16 16 Faschingsclub Deining stellt sich vor: Mitte November 1990 trafen sich einige Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Deining, auf Anregung des Deininger Skiclubs hin, beim Hahnenwirt. Fritz Zürcher war hier die treibende Kraft. Man wollte den Deininger Fasching wiederaufleben lassen, denn Faschingszüge mit Ausspielen gab es in Deining schon sehr früh. Mit Ausbruch des 2. Weltkrieges wurden diese allerdings eingestellt gab es dann einen Gaudiwurm am Plärrer in Deining, mit dem Verein Narretei, dieser schlief aber leider wieder ein wurde sich damals beim Hahnenwirt getroffen, um den Deininger Fasching wieder aufleben zu lassen. Und so wurde an diesem Abend im Jahre 1990 ein Elferrat gegründet mit den Mitgliedern: Werner Keckl, Wilhelm Seitz, Bernhard Feihl, Xaver Oettl, Kreszenz Feihl, Theo Fruth, Marion Wittmann, Frieda und Manfred Eiberger sowie Georg und Renate Vögeler. Fritz Zürcher wurde damals zum Präsidenten gewählt. Beim wiederbelebten Deininger Faschingszug sollte wie auch schon in früheren Zeiten Derbleckt, also ausgespielt werden. Dies ist bis heute so geblieben, Dank der teilnehmenden und ideenreichen Vereine und Gruppen. Der geplante erste Gaudiwurm am 10. Vereinsvorstellung: Faschingsclub Deining Februar 1991 wurde dann jedoch aufgrund des damaligen Golfkrieges abgesagt. Am 01. März 1992 war es dann aber soweit, nach zwölf Jahren Pause fuhr der 1. Deininger Gaudiwurm mit dem Prinzenpaar Elisabeth Sippl (Zoch) und Jürgen Kanitz durch Deining. Das Deininger Prinzenpaar vom Jahre 1992: Jürgen Kanitz ( ) und Elisabeth Zoch im Kreise des Elferrates. Seither ist der Elferrat mit dem jeweiligen Prinzenpaar jedes Jahr in der Faschingszeit am Unsinnigen Donnerstag in Deining unterwegs und besucht Kindergarten, Seniorenheim, Banken, Zahnarzt, örtliche Geschäfte, auch mal Herrn Pfarrer und abschließend das Rathaus Am Unsinnigen Donnerstag zieht der Elferrat samt Prinzenpaar eifrig durch Deining und sorgt für Faschingsstimmung. mit dem Bürgermeister, um auch alle zum Gaudiwurm am Faschingssonntag einzuladen. Natürlich werden auch die Deininger Faschingsbälle mal mit oder ohne Auftritt des 11er Rates besucht. Auch in Eggenburg durfte sich der Faschingsverein 2008 schon vorstellen. Mit Hilfe von Herrn Karl Sippl wurde damals eine Tandemfahrt von Bürgermeister Alois Scherer und Bürgermeister a.d. Willibald Jordan vom 11er Rat in sehr lustiger Weise nachgestellt. Einige der Auftritte des 11er Rates dürfte noch Vielen in Erinnerung sein, z.b. unser Chico als Andrea Berg mit...du hast mich tausendmal belogen. Selbstverständlich auch die Vorträge und Auftritte der Vereine. Viele werden sich noch an die Geschichten vom Schoibauern erinnern, die von Herrn Karl Sippl und den Siegenhofenern stammten. Der Manfred Meier mit den Mittersthalern ist ebenso immer ein Hingucker wie seit einigen Jahren unser Caramba. Die Oberbuchfelder waren bisher bei jedem Faschingszug kräftig mit dabei und die Kellerbudn lässt es jedes Mal sprichwörtlich knallen und krachen. Auch die Kleinen dürfen natürlich nicht fehlen, die Kindergartenkinder gehen tapfer den Faschingszug zu Fuß mit. Franz- Xaver Horvath unterhält das Publikum und führt galant durch die Vorträge während des Zuges. Die Blaskapelle unterstützt jedes Jahr musikalisch und sorgt, Dank Michael Kirsch, für einen Tusch an der richtigen Stelle und und und Bilder vom Deininger Faschingszug von damals. Der Elferrat führte beim Faschingsumzug 2014 einen heißen Sambatanz auf.

17 Vereinsvorstellung: Faschingsclub Deining 17 Der Elferrat damals als die Schlümpfe von Schlumpfhausen. Ein Faschingszug kann natürlich immer nur durch die Mitarbeit der Vereine und Gruppen aus der Gemeinde entstehen. Und hier wird jedes Jahr viel Zeit investiert und sich eine Menge Arbeit für einen Wagen, Kostüme, den Text etc. gemacht. Auch der 11er Rat hat sich bautechnisch immer wieder angepasst. War es anfangs noch das Narrenschiff, dann folgte die Narrenburg und seit 2007 gibt es die Narrenkappe. War die Bühne ursprünglich noch ein dekorierter Traktoranhänger, ist es jetzt eine stabile, übersichtliche Holztribühne. Gab es früher noch einen Pilsstand im Biergarten beim Hahnenwirt, steht dort zwischenzeitlich ein beheiztes Zelt, mit dessen Einnahmen und Spenden der Faschingszug finanziert wurde. Im Jahr 2006 wurde dann offiziell ein Verein gegründet mit einem Jahresbeitrag von 11,11 EUR. Aus diesen Beiträgen wird der Faschingszug finanziert, von Versicherungen, GEZ- Gebühren, Getränkegutscheinen und Wurfmaterial für die Teilnehmer am Zug etc. Und aus der geplanten einmaligen Aktion des 11er Rates ein Faschingsabschlussfest für alle Vereinsmitglieder und Teilnehmer, Helfer und Unterstützer des Faschingszuges zu machen und ein Spanferkel zu grillen, ist auf Grund des enormen Zuspruches bereits das 5. Grillfest abgehalten worden. In der Anfangszeit wurde noch viel geunkt... naja Faschingszug... den wird s ein/zweimal geben und dann schläft das wieder ein...! Trotzdem findet in diesem Jahr der 25. Gaudiwurm statt. Zu diesem Jubiläum spielen im 11er-Ratszelt die D Rebell n und sorgen damit für noch mehr gute Stimmung am Faschingssonntag. Karin Zoch, Deining Bei den Vorbereitungen für den großen Faschingszug am Faschingssonntag durch den Ortskern packt jedermann kräftig mit an! Beim schon traditionellen Faschingsabschlussfest des Elferrates ist für das leibliche Wohl stets bestens gesorgt. Besuchermassen strömen jedes Jahr nach Deining zum traditionellen Faschingsumzug!

18 18 Deining / Döllwang Deininger Sternsinger 2016 Wir ziehen hinaus in die weite Welt und tragen den Stern, der die Nacht erhellt mit diesem Spruch begrüßen die Sternsinger die Menschen in der Pfarrei Deining. Sie klopfen an deren Tür und bringen den Segen Gottes mit. Die Sternsinger aus Deining gemeinsam mit Kaplan Florian Leppert in der Pfarrkirche St. Willibald. Kaplan Florian Leppert hat mit den Jugendlichen beim Gottesdienst am Sonntagvormittag gebetet und den Segen Gottes auf sie herabgerufen, bevor sie sich auf den Weg machten, um die frohe Botschaft hinauszutragen. Die Sternsinger brachten die Botschaft von der Geburt Christi in die Häuser und baten um Spenden für bedürftige Kinder. Der Respekt gegenüber allen Mitmenschen steht im Mittelpunkt der Sternsingeraktion Denn gäbe es mehr Respekt in der Welt, gäbe es weniger Gewalt und Krieg, davon ist Prälat Dr. Klaus Krämer, der Präsident des Kindermissionswerkes Die Sternsinger überzeugt. Denn Jesus selbst habe uns Respekt gegenüber allen Menschen, seien es Kranke, Bettler oder Verstoßene, vorgelebt. Ein Teil der Spenden, die beim Sternsingen gesammelt werden, kommt dem Projekt Palliri in Bolivien zu Gute. Dort lernen Kinder und Jugendliche, sich anderen gegenüber fair und respektvoll zu verhalten. Der andere Teil des Geldes geht in rund 100 Länder auf der ganzen Erde, in denen Kinder aus verschiedenen Gründen Hilfe brauchen. Dank des Einsatzes der Sternsinger können Kinder zur Schule gehen, von einem Arzt behandelt werden oder sie erhalten gesunde Mahlzeiten. Rosi Sippl, Döllwang Döllwanger Sternsinger 2016 In diesem Jahr waren wieder 14 Minis aus unserer Pfarrei St. Alban an Dreikönig in Döllwang und in Hacklsberg als Sternsinger unterwegs. Nach dem Gottesdienst sandte Pfarrer Konecny die Kinder in drei Gruppen aus. Mit einem herzlichen Dankeschön für ihren zuverlässigen Dienst und einem kleinen Geschenk wurde unsere langjährige Ministrantin Sandra Schmalzl verabschiedet. Die Sternsingeraktion steht unter dem Motto Respekt für dich, für mich, für andere. Pfarrer Konecny ging auch im Gottesdienst und in der Predigt darauf ein. Mit dem Sternsingerplakat brachte er uns die Situation in Bolivien näher. Er erzählte von Cristobal und Ronald, zwei Kindern aus Bolivien. Manche Kinder müssen vor, oder nach der Schule arbeiten falls sie überhaupt eine Schule besuchen können. Nur so haben sie und ihre Eltern genug Geld für Lebensmittel und die Miete. Andere haben Glück und können in das Palliri-Zentrum kommen. Dort werden ihnen neben regelmäßigem Essen, auch Werte und die Kultur ihrer Vorfahren vermittelt, die durch den Umzug vom Land in die Stadt verloren gehen würden. Mit dem Geld, das die Minis gesammelt haben, unterstützen wir Projekte wie Palliri, damit Kinder dort ein zweites Zuhause haben, spielen und lernen können und ein Essen bekommen. Markus Aurbach, Döllwang Ihr zuverlässiger Partner am Bau seit 1967! BAUUNTERNEHMEN Wir bauen auch schlüsselfertig! Johann Kirsch GmbH Hoffeldstraße Deining / Unterbuchfeld / 3 61 Fax 3 05 Insgesamt waren 14 Minis aus der Pfarrei Döllwang als Sternsinger 2016 unterwegs.

19 Unterbuchfeld Winterwanderung der FFW Unterbuchfeld/Siegenhofen Ehrung für langjährige Mitarbeiter der Baufirma Kirsch 19 Bei herrlichstem Winterwetter führte die FFW Unterbuchfeld/Siegenhofen Mitte Januar eine Winterwanderung durch. Von Siegenhofen aus wanderten die über 50 Teilnehmer über Unterbuchfeld und Waltershof auf dem neuen Radweg entlang nach Kleinalfalterbach bis nach Batzhausen. Dort kehrte man im Gasthof Diepold am Bahnhof ein und stärkte sich bei einer Brotzeit. Engelbert Meier, Siegenhofen Von Unterbuchfeld aus wurde bei herrlichstem Winterwetter nach Batzhausen ins Gasthaus Zur Eisenbahn gewandert. Bei der alljährlichen Betriebsfeier im Gasthaus Knör in Unterbuchfeld blickte der Firmenchef Johann Kirsch auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Er bedanke sich bei seinen 16 Mitarbeitern für ihren hervorragenden Einsatz und die sehr gute Zusammenarbeit. Anschließend wurde Jürgen Kraus, Deining für 10 Jahre und Gerhard Kraus, Siegenhofen für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Mit einer Urkunde und einem Geschenk bedankte sich Johann Kirsch für die langjährige Treue zum Betrieb. Baufirma Kirsch Jürgen Kraus aus Deining und Gerhard Kraus aus Siegenhofen konnten für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt werden. Steuerberatungsgesellschaft mbh Bahnhofstraße Neumarkt i.d.opf. Telefon (09181) Internet: Strengere Kassenanforderungen bei Bargeldgeschäften für Gastronomie und Einzelhandel Egal ob in der Gastronomie oder im Einzelhandel Unternehmen, die mit täglichen Bargeldgeschäften zu tun haben, müssen soweit noch nicht erfolgt ihre elektronischen Kassensysteme spätestens ab 2016 an die deutlich erhöhten Anforderungen der Finanzverwaltung anpassen. Sonst können erhebliche Steuerhinzuschätzungen erfolgen. Handeln Sie daher rechtzeitig und schaffen Rechtssicherheit! Josef Hörteis Steuerberater Geschäftsführer Tel. (09181) hoerteis@cp-steuerberatung.de Nähere Infos? Rufen Sie mich einfach an! Erleben Sie Beratungskompetenz für Unternehmer über die klassische Steuerberatung hinaus! a k t i v z i e l o r i e n t i e r t b e d a r f s g e r e c h t

20 20 Deining / Großalfalterbach Christbaumverbrennen des Deininger CSU-Ortsverbandes Ein großer Erfolg war erneut das Christbaumverbrennen des Deininger CSU- Ortsverbands. Bei Glühwein, Muffins und Würstl n konnten sich die Besucher auch viele vom Baugebiet Oberbuchfelder Weg waren gekommen kräftig stärken. Ein großer Dank gilt allen Helfern, die einmal mehr selbstlos mitgeholfen haben, vor allem aber ein großer Dank an Sylvia Inzenhofer für die Organisation des Festes. Peter Hollweck, Ortsverbandvorsitzender OV Deining Sämtliche nadelige weihnachtliche Begleiter wurden beim schon traditionellen Christbaumverbrennen des CSU-Ortsverbandes Deining am Funpark verbrannt. SPENGLEREI Erich Müller - Meisterbetrieb - Martinsweg Leutenbach Tel Sie wollen bauen oder kaufen? Martina Lorisch Tel / martina.lorisch@sk-neumarkt.de umfangreichen Leistungsspektrum: Drittes Christbaumverbrennen in Großalfalterbach ImmobilienCenter Sparkasse Neumarkt-Parsberg finanzieren - bauen - kaufen - verkaufen Vermittlung öffentlicher Fördermittel der KfW Punsch und selbstgemachte Liköre. Viele Groaßer, Pirkacher und Kleinalfalterbacher sahen dem Spektakel zu und es wurde lange gefeiert. Die Veranstaltung galt zugleich als Premiere für die neue Bude der Ortsvereine von Großalfalterbach. Christian Weidinger, Großalfalterbach Die Organisatoren des Christbaumverbrennens Christian Weidinger (links), Florian Götz (Mitte) und Werner Kipfstuhl (rechts). Viele Haushalte beenden die Weihnachtszeit endgültig durch den Rauswurf des Christbaums nach Heilig Drei Könige. Deshalb veranstaltet der CSU- Ortsverband Großalfalterbach am ers- ten Samstag nach Heilig Drei Könige das Christbaumverbrennen am Dorfplatz. Die Bäume wurden vormittags eingesammelt und abends dann verbrannt. Dazu gab es Würstel, Bier, Glühwein, Die ausgedienten Christbäume brannten wie Zunder am Großalfalterbacher Dorfplatz!

21 Mitarbeiterehrung beim Bauunternehmen Keckl GmbH Im Rahmen der Jahresabschlussfeier konnte Firmenchef Werner Keckl zwei Mitarbeiter für ihre langjährige Firmentreue ehren. Herr Johann Bierschneider ist seit nunmehr 20 Jahren als Maurer und Vorarbeiter beschäftigt und Herr Günther Frank kann schon auf 25 Jahre als kaufmännischer Angestellter bei Keckl Bauunternehmen GmbH zurückblicken. Werner Keckl dankte für die langährige Unterstützung und überreichte neben einem Geschenk auch Urkunden der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Werner Keckl, Deining Deining 21 Frühjahrskurse Autogenes Training * Dienstag, ab 01. März Uhr; 10 x 1 Std., Euro 70- Auf konzentrierter Imaginationstechnik basierende Entspannungstechnik. Steigern Sie Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden, in dem Sie lernen sich selbst zu entspannen, wieder zu aktivieren und zu kräftigen. Kursleitung: Petra Meier-Bakkar Klassisches Yoga (GKY) * Donnerstag, ab 03. März Uhr; 10 x 1 Std., Euro 70.- Durch die Asanas (Leibesübungen), Atemschulung und Tiefenentspannung gelangen wir zu gelöster Haltung und innerer Sammlung. Kursleitung: Petra Meier-Bakkar Rückenschule * Freitag, ab 04. März Uhr; 10 x 1 Std., Euro Wir bringen Ihnen nahe, welche Bewegungen die Kräftigung der Muskelstränge entlang der Wirbelsäule fördern. Es geht um empfehlenswerte Bewegungsansätze und Ihre Rückenprobleme kommen zur Sprache. Mobilisieren und stabilisieren Sie Ihren Rücken. Muskelentspannung nach Jacobson * Dienstag, ab 10. Mai Uhr; 10 x 1 Std., Euro 78.- Eine aufmerksame Reise durch den Leib, bei der schrittweise jeder Körperteil entspannt wird. Lernen Sie einzelne Muskelgruppen gezielt an- und zu entspannen und bringen sich so in einen Zustand der Gelassenheit. Kursleitung: Hajnalka Horváth Anmeldung direkt bei der AOK Neumarkt: Helga Seßler Telefon 09181/ Die mit * gekennzeichneten Kurse sind für AOK-Mitglieder kostenlos, sie können ebenso von den anderen Krankenkassen bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer eigenen Kasse nach Laufende Yoga Kurse Klassisches Yoga (GKY) Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr 1 Std., Euro 6.- Kursleitung: Petra Meier-Bakkar Durch die Asanas (Leibesübungen), Atemschulung und Tiefenentspannung gelangen wir zu gelöster Haltung und innerer Sammlung. Laufende Kurse Anfänger jederzeit willkommen! Anmeldung für die durchlaufenden Yogakurse direkt bei physiodeining. Jeder Kurs kann von den Krankenkassen bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach. Die Teilnehmerzahl der Kurse ist auf 8 Personen beschränkt. Bitte für alle Kurse Decke und Kissen mitbringen. Isomatten sind vorhanden. Informationen und Anmeldung unter Telefon Praxis für Krankengymnastik und Massage Hajnalka Horváth Rezeptionszeiten: Terminvereinbarungen und Infos Montag bis Freitag 8:00 11:00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag 16:00 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 8:00 12:30 Uhr und 14:30 19:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 8:00 15:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Obere Hauptstraße Deining an der B8 über der Labertal-Apotheke 2. Stock, Aufzug vorhanden Telefon Telefax praxis@physio-deining.de

22 22 Verschiedenes Liebe/r Waldbesitzer/in, mein Name ist Tobias Dendl. Als Förster am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt bin ich seit dem 01. Oktober 2015 unter anderem für Ihre Waldgrundstücke in den Gemarkungen Döllwang, Leutenbach und Waltersberg zuständig. Es ist mir ein persönliches Anliegen, Sie als Waldbesitzer bestmöglich zu beraten und in allen Waldangelegenheiten zu unterstützen. Darum möchte ich gerne Sie und Ihre Ziele, die Sie an Ihren Wald haben, kennenlernen. Ich lade Sie daher ganz herzlich zu einem gemeinsamen Beratungsgespräch vor Ort ein! Bei einem Treffen können wir in aller Ruhe und Ausführlichkeit auf sämtliche Anliegen und Fragen, die Sie zum Thema Wald haben, eingehen. Die Kernpunkte der Beratung können sein: Ziele des Waldbesitzers Erschließung Standorteigenschaften (durch eine Bodenprobe mit dem Bohrstock) Waldbau Waldwachstum Waldschutz Waldpflege Durchforstung Holzernte Pflanzung Selbsthilfeorganisationen für Waldbesitzer (WBV) finanzielle Fördermöglichkeiten Gerne können Sie Kontakt zu mir aufnehmen. Bitte beachten Sie, dass sich meine Handynummer geändert hat! Ihr Tobias Dendl, Forstoberinspektor Kontakt: AELF Neumarkt i. d. OPf. Tobias Dendl Kapuzinerstr. 6 1/ Neumarkt i. d. OPf. Tel.: 09181/ Handy geändert: 0175/ tobias.dendl@aelf-ne.bayern.de Sie suchen einen Arzt? Sie suchen eine Beratungsstelle? Eine Selbsthilfegruppe? Hier finden Sie alles rund um Ihre Gesundheit: ist eine Website des Landratsamts Neumarkt auf der Sie alle Anbieter von Gesundheits-Dienstleistungen im Landkreis Neumarkt, sortiert nach Orten und nach Schlagwörtern schnell und übersichtlich finden. Ein kostenloser Eintrag in die Gesundheitsregion ist über das Anmeldeformular unter Anmeldung oder im Top- Menü am oberen Rand der Seite für alle Anbieter möglich. Musikkabarett am Waldfest 2016 in Pollanten Das traditionelle Musikkabarett beim Waldfest des SC Pollanten e.v. findet am Freitag, dem um Uhr im Festzelt auf dem Sportgelände des SC Pollanten statt. Mit dem Programm Zeit is a Matz! stellt sich Da Huawa, da Meier und I schon zum - VERKEHRSRECHT - Gefahr Aquaplaning Aquaplaning tritt dann auf, wenn Wasser auf der Fahrbahn steht und das Reifenprofil beim Durchfahren nicht ausreichend Wasser verdrängen kann. Es bildet sich ein Wasserfilm und es kommt zum sogenannten Aufschwimmen des Fahrzeugs. Lenkbewegungen und Bremsversuche schlagen dann fehl. Bei Nässe verlängert sich der Bremsweg vom 1,5 fache bis zum Doppelten. Daher sollten Autofahrer bei regennasser Fahrbahn ihre Geschwindigkeit reduzieren und genügend Sicherheitsabstand halten. zweiten Mal in Pollanten vor. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 20,00 EUR bei Markus Beyer, Tel / oder per unter tickets@sc-pollanten.de. Förderverein SC Pollanten e.v. Tipps: Gute Reifen, 1,6 mm ist die gesetzliche Mindestprofiltiefe. Auf der Autobahn sollten die Spurrillen der LKWs möglichst umfahren werden, weil da das Wasser tiefer steht, als leicht daneben, also versetzt fahren. Nicht von anderen Autofahrern beirren oder bedrängen lassen.

23 Thermografieaufnahmen Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken Zu Beginn des Jahres 2016 werden in den Kommunen des Aktionsbündnisses Oberpfalz-Mittelfranken professionelle Thermografieaufnahmen (Wärmebildkamera) für Privathaushalte angeboten um die Wärmelecks in der Gebäudehülle zu erkennen. Im Zuge einer öffentlichen Veranstaltung werden dann anschließend die Thermografieaufnahmen ausgewertet und konkrete Maßnahmen besprochen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für BLT Bodenlegerteam Deining/OPf.! Was ändert sich für Sie? AOM Gemeinden / Deining BODENLEGERTEAM DEINING/OPf Wir sind ein Team! Wann geht es los? immer am Boden bleiben! BLT BODENLEGERTEAM DEINING/OPF. UG (haftungsbeschränkt) 23 die Bürger, welche die Thermografieaufnahmen erhalten, wichtig und für die Weitergabe von Infos sinnvoll. Diese Thermografieaufnahmen sind für die Privathaushalte kostenlos und sind Bestandteil des Pilotprojektes zur Umsetzungsbegleitung der kommunalen Energiewende. Die Anzahl dieser Thermografieaufnahmen ist dabei für jede Gemeinde begrenzt und werden in der Reihenfolge der Interessensbekundung (Windhundverfahren) vergeben. Im Schnitt gehen rund 70 Prozent der Heizenergie eines Hauses über die Wände, Fenster, Böden und Dach verloren. Nur knapp ein Drittel des teuren Brennstoffes sorgt direkt für Wärme im Haus. Daher ist es für den Klimaschutz und den eigenen Geldbeutel wichtig, eine intakte und energetisch gut wirksame Gebäudehülle anzustreben. Hier hilft die Thermografie die verantwortlichen Schwachstellen aufzuspüren und sichtbar zu machen. Sowohl vor geplanten Modernisierungsmaßnahmen als auch für die Qualitätskontrolle nach der Sanierung geben hochwertige Bilder aus der Wärmebildkamera wichtige Informationen. Die Wärmebilder entlarven mangelhafte Dämmungen, Feuchteschäden im Mauerwerk, undichte Fenster und vieles mehr. Sollten Sie Interesse an einer solchen Thermografieaufnahme für Ihr Eigenheim haben, dann melden Sie sich innerhalb der nächsten zwei Wochen bei Herrn Buchner unter Tel / oder persönlich in Ihrer Gemeindeverwaltung. Gemeinde Deining Wetter- u. Bauernregel im Februar Ist der Februar trocken und kalt, kommt ein warmer Frühling bald.

24 24 Deining / Verschiedenes Schneetag der Grundschule und Mittelschule Deining Die Kids der Grundschule und Mittelschule Deining durften sich Mitte Januar beim Schneetag austoben! Der Schlittenberg in Deining wurde rege genutzt und auch die neue Eislauffläche am Naturbadgelände wurde von den Kids ausprobiert! Gemeinde Deining Die Kids hatten beim Schneetag sichtlich Spaß. Anmerkungen zum Brauchtum und Kultur im süddeutschen Raum Nachdem die Weihnachtsfeierlichkeiten beendet sind und sich alles in Richtung Fasching bewegt, vielleicht eine geschichtliche Betrachtung dazu. Schon die Germanen feierten die Sonnenwende mit einem Tannenbaum, deshalb war es naheliegend, dass man beim späteren Christfest den Tannenbaum mit einbezog. Selbst Albert von Coburg- Gotha begeisterte das Volk seiner Frau mit unserem Brauchtum in England und es wird dort immer noch gepflegt. Der Tannenbaum ist somit auch Ausdruck für die friedliche und besinnliche Zeit. Und weil dieser Brauch im alten Bayern fest verwurzelt war, war es ganz normal, ihn auch am Friedhof zu finden, denn die Verstorbenen waren immer Teil der alten Bräuche und wurden mit einbezogen! Nun, wenn man heute das Weihnachtsfest in Winterfest umtaufen möchte oder sich am Friedhof an einen Christbaum stört, so muss ich sagen, dass diese Vertreter nicht zu wissen scheinen, was unser Volk immer zusammen gehalten hat: Es war eben unser Brauchtum und die daraus entstandene Kultur, denn alles was dreimal stattgefunden hat, hat Kultstatus. Übrigens: Ich stelle mit Erschrecken fest, dass unsere Gesellschaft immer proletarischer wird und sich deshalb von den alten Bräuchen zu entfernen scheint. Vergessen wollen wir dabei nicht, was das Proletariat im Osten unseres Vaterlandes angerichtet hat. Nichts für Ungut Johann Erwin Klinger Waldsenioren leben gefährlich Mit 84 Jahren bei der Fällung vom Baum erschlagen worden. 76-jähriger von aufplatzender Eiche erschlagen worden. So und ähnlich liest sich die Unfallstatistik der tödlichen Waldunfälle, die sich im Bereich der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft ereignen seit vielen Jahren. Betrachtet man diese aufmerksam, stellt man fest, dass besonders bei den im Wald tödlich Verletzten eine große Zahl über 65- jähriger zu finden ist. Aus der Umfrage 55plus, in der Altenteiler/ innen aus der Landwirtschaft befragt wurden, weiß man, dass Arbeit eine Quelle der Vitalität im Alter ist und dass sehr viele Altenteiler den Wald als ihr Hobby sehen. Die Unfallzahlen zeigen aber, dass gefahrgeneigte Tätigkeiten, zu denen die Waldarbeit zweifellos gehört, im Alter ein erhöhtes Unfallgeschehen hervorrufen. Schwindende Kraft, Fitness und nachlassendes Reaktionsvermögen tragen einen wesentlichen Teil bei. Da man aber eine Quelle der Vitalität unbedingt erhalten und schon gar niemandem sein Hobby wegnehmen sollte, gilt es altersgerechte Tätigkeiten zu finden. Auszeichnen und vorbereiten eines Bestandes, Käferholzsuche, Zaun- und Kulturkontrolle können Tätigkeiten sein, die im geliebten Wald stattfinden, weniger gefahrgeneigt sind als die Holzfällung und zudem die regelmäßige Bewegung fördern, welche als Jungbrunnen gilt. Daher also altersgerechte Tätigkeiten im Wald suchen, in Bewegung bleiben und die Holzernte von der jüngeren Generation oder noch besser von einem Harvester erledigen lassen. Dann können Sie sich bis ins hohe Alter an Ihrem Wald erfreuen. Michael Schenk

25 GRABMALE. INDIVIDUELL. KUNSTVOLL. Deining / Landkreis Solarstrom selbst erzeugen speichern nutzen Die gesunkenen Preise begünstigen die Anschaffung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern. Mit einem Speicher kann der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem PV-Strom im Privathaushalt deutlich erhöht werden. Das mit den Speichern verbundene Strommanagement ermöglicht den Anlagenbetreibern eine hohe Unabhängigkeit vom Stromversorger, eine sichere Notstromversorgung und insbesondere eine stark verbesserte Anlagenrendite. Im Rahmen des Vortrags erhalten Sie Einblicke in die Technologie von Photovoltaikanlagen und von Solarstromspeichern sowie über deren Leistungsfähigkeit und ihre Funktionsmöglichkeiten. Erfahrungsberichte von Praktikern über bereits in Betrieb befindliche PV-Anlagen mit Stromspeicher runden die Informationsveranstaltung ab. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem in Neumarkt im Willibald-Gluck-Gymnasium statt und beginnt um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum der Schule. Die Photovoltaikanlage und der Stromspeicher der Schule können schon vorher ab 18:30 Uhr besichtigt werden. Die Informationsveranstaltung wird vom Aktionsbündnis Oberpfalz Mittelfranken in Zusammenarbeit mit dem Energiebüro des Landratsamts Neumarkt durchgeführt. 25 Das detaillierte Programm wird im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Walter Egelseer, Landratsamt Neumarkt i.d.opf. REITHMEIER BildhauerWerkstätte Zum Stadtturm Velburg Fon info@reithmeier.eu

26 26 Kindergarten St. Josef Aktuelles aus der Kindertagesstätte St. Josef Nachfolgend finden Sie ein paar winterliche Impressionen aus unserer Kindertagesstätte St. Josef! Viel Spaß beim Anschauen! Kerstin Simantke, Kindergartenleiterin Die Kindergartenkinder und die Kids aus der Kinderkrippe toben gerne im Schnee! Für unsere Kindertagesstätte St. Josef in Deining suchen wir Sie als SPS Praktikant/-in ab dem 01. September 2016 Was Sie mitbringen sollten: Flexibilität und Kreativität Freude an der Arbeit mit Kindern vor allem aber: Sie lieben Ihren Beruf, denn Sie wissen, dass Sie einen wertvollen Grundstein für die Entwicklung unserer Kinder legen Wir bieten: Mitarbeit in einem innovativen und engagiertem Team viele neugierige Kinder regelmäßige Teamsitzungen ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Arbeitsumfeld in einer modernen Einrichtung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte baldmöglichst an: Kindertagesstätte St. Josef Untere Hauptstraße Deining Nummernvergabe am jeweils von Uhr bei Marion Wittmann Tel.: 09184/ Spielzeug & Kleiderbasar mit Kinderflohmarkt im Pausenhof (ab 13 Uhr) am in der Aula der Grund-/Mittelschule Deining mit Kaffee- & Kuchenverkauf Anlieferung: Fr., 08. April Uhr Verkauf: Sa., 09. April Uhr Abholung: Sa., 09. April Uhr Einlass für Schwangere unter Vorlage des Mutterpasses um Uhr! Angenommen werden max. 40 Teile und 3 Paar Schuhe (sauber, unbeschädigt - ohne Steck- oder Sicherheitsnadeln) Muster-Etikett für Basar Kundennummer: 43 Lfd. Nr. : 15 Artikelbezeichnung: T-Shirt gestreift Farbe: blau-weiß Größe: 80 Preis: 1,50 Euro

27 Anmeldewoche in der Deininger Kita Gemeinde Liebe Eltern, in der Woche vom bis finden die Anmeldetage für das Kindergartenjahr und das Krippenjahr 2016/2017 statt. Montag: Uhr bis Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Um Wartezeiten bei den Anmeldegesprächen zu vermeiden, bitten wir Sie vorher telefonisch unter einen Termin zu vereinbaren. Auf Ihr Kommen freut sich das Leitungsteam der Kita! Kerstin Simantke (Kita-Leitung) Natascha Feßmann (stellvertretende Leitung) Kinder sind wie kleine Sonnen, die auf wundersame Weise Wärme, Glück und Licht in unser Leben bringen. (Kartini Diapari-Öngider) 27 Die Betreuung für die bevorstehenden Faschingsferien findet von Montag, den 08. Februar 2016 bis Freitag, den 12. Spiel, Spaß und Spannung sind bei der Ferienbetreuung mit Maria Wolf garantiert! Februar 2016 an der Grundschule und Mittelschule in Deining statt. Anmeldungen sind noch möglich. Die Betreuung kann entweder von Uhr bis Uhr oder bei Bedarf auch bis Uhr gebucht werden. Die Unkosten betragen insgesamt 6,00 EUR für den kürzeren Zeitraum und 8,00 EUR für den längeren Zeitraum pro Tag. Das Anmeldeformular für die Betreuung wurde an die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klassen an der Grundschule und Mittelschule Deining verteilt. Sofern für die Kinder der weiterführenden Schulen ein Anmeldeformular benötigt wird, ist dieses entweder in der Gemeindeverwaltung bei Frau Meyer unter Tel / oder bei Frau Wolf von der Mittagsbetreuung der Grundschule und Mittelschule Deining erhältlich. Zudem steht das Anmeldefor- Bewerbungsservice Sie wollen sich bewerben? wenn nur die Bewerbungsunterlagen schon fertig wären Individuelle, moderne Bewerbungen für Schüler, Azubis, Studenten, Arbeitnehmer B. Hollweck, Pilsach Telefon 09186/ Mobil 0151/ mular auf der gemeindlichen Homepage unter / Rubrik Bildung & Soziales -> Ferienbetreuung zum Download bereit! Schon jetzt wünschen wir uns wiederum kurzweilige und erlebnisreiche Stunden für unsere Kinder! Gemeinde Deining

28 Deining 28 Weihnachten am Waldrand Die kleine rote Kapelle am Waldrand war auch im vergangenen Jahr an heilig Abend wieder das Ziel vieler Christen, die gemeinsam die Geburt Jesu feiern den Gottesdiensten hatten die Besucher hes und gesundes neues Jahr und freue wollten. Gespannt lauschten die kleinen und gro- die Möglichkeit es mit nach Hause zu mich schon jetzt auf zahlreiche Besucher bei einem der nächsten Gottesdienste in ßen Besucher des Familiengottesdiens- nehmen. tes dem Anspiel zum Thema: Augen Wie jedes Jahr wurde von Familie Pöl- unserer kleinen Kapelle am Waldrand. lot aus Mittersthal auch diesmal wie-jhp WOLFK DXVNOLQJHQ Katrin Sippl, Mesnerin auf für die Weihnachtsbotschaft. PfarGDI U HLQ :HLQSUlVHQW $P EHJDQQ.HUVWLQ %HHVN der ein wunrer Martin Hermann und sein Team.ODXV aus (LFKHQVHHU LQ derschöner ehemaligen und aktuellen KonfirmanGHU *HPHLQGH 'HL tinnen und Konfirmanten sowie Barbara C h r i s t b a u m QLQJ VHLQH $XVELOGXQJ unsere Walter am Harmonium hinterlegten die für ]XP 9HUZDOWXQJVID evangelische Erzählung der Weihnachtsgeschichte FKDQJHVWHOOWHQ Kapelle 1DFK am mit verschiedensten akustischen GeVHLQHP HUIROJUHLFKHQ Espanweg geräuschen. $EVFKOXVV LP $XJXVW Auch die traditionelle Christvesper mit spendet. Dafür möchte ZXUGH HU DOV $Q Pfarrer Peter Loos und unter musikanochjhvwhoowhu EHUQRP lischer Leitung durch Herrn Gerhard ich mich mals auch im Erwin Fink GmbH Fliesenfachgeschäft Riedel war wieder sehr gut besucht. PHQ Die 8QG ELV GDWR Namen von Obere Hauptstraße 12 kleine Kapelle war schnell bis auf den VHL (LFKHQVHHU QXQ Pfarrer Loos, letzten Platz besetzt Deining XQXQWHUEURFKHQ sehr herzlich Telefon ( ) Ebenfalls großen Anklang fand wieder -DKUH bedanken. ODQJ I U GLH die Verbreitung des Friedenslichtes *HPHLQGH aus Ich WlWLJ Telefax ( ) JH wünsche der Geburtsgrotte in Bethlehem. Nach ZHVHQ VR 6FKHUHU allen ein fro- FLIESEN

29 Deining Winterwanderung bei Frühjahrstemperaturen 29 zu Gast beim 1. FC Deining August 2016 Tennisverein Deining Alle Mannschaften für diese Saison wurden angemeldet. Folgende Teams spielen dieses Jahr für unseren Verein in der Medenrunde: - Herren - Herren 50 - Dunlop Kleinfeld U9 - Mädchen 16 - Mixed 12 Die Ergebnisse der Spiele aus diesen Runden werden im Gemeindeblatt bekannt gegeben sobald dies möglich ist. Wir werden, sobald das Wetter wieder stabiler wird, die Außenplätze für die kommende Saison aufbereiten. Zu dem Zeitpunkt, an dem der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann, ist wie immer jeder zu einem Schnuppertraining eingeladen. Wir freuen uns auf jedes neue Mitglied. Genauere Informationen geben wir in den nächsten Monaten bekannt. Timo Frank, Tennisverein Deining Einstimmung auf Weihnachten in der Turnhalle In der letzten Turnstunde im Jahr 2015 spielten die Mütter mit ihren Kindern ein kurzes Krippenspiel. Als Wirt, Maria und Josef, sowie Hirten, Engeln und Königen hatten alle ihre Freude bei der Verkleidung während die Texte von den Müttern gelesen wurden. Zum Abschluss konnte jedes Kind noch ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen. Erika Sippl, Deining Die Tischtennis-Jugend wanderte im Dezember bei Frühjahrstemperaturen zum Landgasthof Sippelmühle. Mit einer Wanderung zum Landgasthof Sippelmühle schloss die Tischtennis-Jugend das Jahr 2015 ab. Gesamt trafen sich 16 Kinder und fünf Betreuer zu der ersten Tischtennis- Winterwanderung. Bei Frühjahrstemperaturen und Sonnenschein starteten die Wanderer, ehe man später Rast an der St. Ulrichskapelle machte. Nach der Erholung führte der weitere Fußmarsch über Bäche und Wälder zum besagten Ziel. An der Sippelmühle angekommen, gab es für die hungrige Meute Currywurst mit Pommes. Während dem leckeren Essen unterhielt man sich über die vergangene Hinrunde und Bilanzen der einzelnen Spieler. Das Highlight des Nachmittags war die Ehrung der Trainingsfleißigsten, welche von Jugendleiter Michael Sturm durchgeführt wurde. Auf Platz drei schaffte es Niklas Weber, der in 21 von 32 möglichen Trainingseinheiten in der Hinrunde anwesend war. Jonas Distler sicherte sich mit 24 Trainings den zweiten Platz. Sein Bruder Tim Distler wurde mit 27 Trainingsteilnahmen der Trainingsfleißigste. Alle 3 Sieger konnten sich über Tischtennis-Sachpreise freuen. Für den kommenden Winter plant man wieder eine Winterwanderung, vielleicht passen dann auch die Temperaturen zur Jahreszeit. Michael Sturm, Tischtennis

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Terminplan 2017 für die Veranstaltungen in der Gemeinde Pilsach mit Vorschau auf das Jahr 2018 November Sa 05.11.2016 19:30 Dorfverein Weinfest Dorfhalle Pfeffertshofen Sa 05.11.2016 20:00 FF Laaber Weinfest

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein 1 Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein Begrüßung: Meine sehr verehrten Damen und Herren, herzlich Willkommen zur heutigen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2.

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Mai 2013 in Pfaffenhofen 2 Sehr geehrter Herr Abgeordneter

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Terminplan 2018 für die Veranstaltungen in der Gemeinde Pilsach mit Vorschau auf das Jahr 2019 November Fr 03.11.2017 19:30 Gemeinde Pilsach Bürgerversammlung Gasthaus Häring Sa 04.11.2017 19:30 Dorfverein

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

(täglich von bis ) nicht an den beiden Sonntagen 12. und 19. August 2018

(täglich von bis ) nicht an den beiden Sonntagen 12. und 19. August 2018 FAHRPLAN DEINING (täglich von 10.08. bis 20.08.2018) nicht an den beiden Sonntagen 12. und 19. August 2018 Linie 1: Deining-Süd Neumarkt und zurück Mittersthal, Bushaltestelle 18.50 Pirkach, Körndlhof

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution zur Förderung

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr