HYDROPNEUMATISCHE DRUCKSPEICHER MEMBRANE BLASEN BLASEN-MEMBRANE KOLBEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HYDROPNEUMATISCHE DRUCKSPEICHER MEMBRANE BLASEN BLASEN-MEMBRANE KOLBEN"

Transkript

1 HYDROPNEUMATISCHE DRUCKSPEICHER MEMBRANE BLASEN BLASEN-MEMBRANE KOLBEN

2 2 Inhalt Prinzip, Betrieb und Merkmale Geschweißte Druckspeicher ACS(L)... 6 Technische Beschreibung Merkmale und Abmessungen... 7 Konfigurator Hydraulische und gasseitige Anschlüsse... 9 ACS(L) Tieftemperature-Ausführung Zubehör HYDROPNEUMATISCHE DRUCKSPEICHER MEMBRANE BLASEN BLASEN-MEMBRANE KOLBEN Kugelförmig AS Technische Beschreibung Merkmale, Abmessungen und Zubehör Blasenspeicher ABVE Technische Beschreibung Merkmale, Abmessungen und Zubehör Kolbenspeicher APL Technische Beschreibung Merkmale, Abmessungen und Zubehör Konfigurator Hydraulische und gasseitige Anschlüsse Zubehör Sicherheitsblöcke Druckbegrenzungsventile Befüllzubehör Wartung Weitere Produkte

3 Produktübersicht 3 ACS(L) Fassungsvermögen von 0,7 bis 4 Liter Höchstdruck 330 je nach Druckspeichertyp Temperaturbereich (Standard): von -20 C bis +100 C Tieftemperaturausführung: von -40 C bis +100 C AS Fassungsvermögen von 0,02 bis 10 Liter Höchstdruck 400 bar je nach Druckspeichertyp Temperaturbereich (Standard): von -20 C bis +100 C Tieftemperaturausführung: von -40 C bis +100 C ABVE Fassungsvermögen von 4 bis 50 Liter Höchstdruck 330 bar Temperaturbereich: von -20 C bis +80 C APL Fassungsvermögen von 0,5 bis 4 Liter Höchstdruck 250 bar Temperaturbereich: von -20 C bis +80 C APL Serie ABVE Serie AS Serie ACS(L) Serie

4 4 Prinzip, Betrieb und Merkmale PRINZIP Energiespeicher Hydropneumatische Druckspeicher können in Hydrauliksystemen große Energiemengen bei kleinen Eigenvolumen speichern. EINFACHES PRINZIP Auf Grund ihrer sehr geringen Komprimier barkeit können Hydraulikflüssigkeiten ihre Energie schlecht in begrenzten Volumen speichern. Hingegen erlaubt ihnen diese Eigenschaft die Übertragung bedeutender Kräfte. Im Gegensatz hierzu ermöglichen die wesentlich stärker komprimierbaren Gase eine Speicherung beträchtlicher Energiemengen in geringen Volumen. Ein hydropneumatischer Druckspeicher kombiniert die Eigenschaften dieser beiden Medien. Ein hydropneumatischer Druckspeicher ist ein von einer flexiblen Trennwand in zwei Kammern unterteilter Behälter. In einer Kammer befindet sich die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit und in der anderen Kammer Stickstoff. Gas Öl Der Druckspeicher wird mit Stickstoff auf einen Druck von p0 vorgespannt. P0 V0 Wird der Druckspeicher von einer Flüssigkeit durchströmt, deren Druck p1 den Fülldruck p0 des Druckspeichers übertrifft, so wird das Gas auf einen Druck p1 komprimiert und schafft Raum zur Speicherung der entsprechenden Flüssigkeitsmenge. P1 V1 P0 V0 P2 V2 Bei jeglichem Druckabfall im Hydraulikkreis gibt der Druckspeicher solange Flüssigkeit ab, bis der Druck wieder zum Ausgangsdruck p0 zurückkehrt. P1 V1 P0 V0 ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN Dämpfung von Druckstößen Der Druckspeicher übernimmt die kinetische Energie einer zum Beispiel durch plötzliches Schließen einer Leitung (Ventil, usw.) in Bewegung gesetzten Flüssigkeitssäule oder allgemein jeder schlagartigen Druck änderung im Hydraulikkreis. Thermische Ausdehnung Die durch eine Temperaturerhöhung verursachte Volumenzunahme wird von einem eingebauten -Druckspeicher absorbiert. Stoßdämpfer - Federung Auf Grund der dämpfenden Wirkung des -Druckspeichers wird die Ermüdung hydraulischer und mechanischer Bauteile reduziert. Beispiele: Hubvorrichtungen, Stapler und andere Hubwagen, Landwirtschaftsmaschinen, Baumaschinen, usw. Energiespeicher Die beim Absenken einer Last gelieferte Energie kann vom Druckspeicher auf genommen und auf ein hydraulisches Stellelement übertragen werden, um dann eine mechanische Bewegung auszuführen. Beispiel: Schließen der Ladeklappen von Waggons. Ausgleich von Leckagen Eine Leckage kann in einem Hydraulikkreis zum Druckabfall führen. In diesem Fall gleicht der -Druckspeicher den Volumenverlust aus und hält im Hydraulikkreis einen im wesentlichen gleichbleibenden Druck aufrecht.

5 Prinzip, Betrieb und Merkmale 5 Dämpfen von Pulsation Durch den Einbau eines -Druckspeichers in einem Hydraulikkreis können von Pumpen verursachte Druckschwankungen begrenzt werden. In der Folge werden Betrieb und Schutz der Anlage verbessert, die Lebensdauer der einzelnen Elemente verlängert und der Schallpegel merklich reduziert. Beispiel: Dosierpumpen. Übertragung Der -Druckspeicher ermöglicht Druckübertragungen zwischen zwei nicht untereinander verträglichen Medien. Für die gegenseitige Trennung dieser Medien sorgt die Membrane. Beispiele: Übertragung zwischen Mineralöl und Meerwasser, Überdruck-Füllvorrichtung, Prüfbank, usw. Energiespeicher In einem unter Druck stehenden Hydraulikkreis ermöglicht der Druckspeicher die sofortige Bereitstellung einer Mediumreserve. Man kann somit während eines Zyklus kurzfristig eine bedeutende Energiemenge nutzen, die von einer Anlage schwacher Leistung während der verbrauchsfreien Zeiten angesammelt worden war. Beispiele: Automatisierte Geräte, Bremsen oder Auskuppeln von Baumaschinen und -Fahrzeugen, Beenden eines Arbeitszyklus beim Ausfall des Hauptgenerators, Steuerung einer Wegeventil-Bedienung, usw. TECHNISCHE MERKMALE WICHTIGSTEN TECHNISCHEN MERKMALE Speicherausführung Membranspeicher Blasenspeicher Blasen-Membrane Kolbenspeicher Volumetrisches Verhältnis (Kapazität, ein Volumen zu speichern) Verhältnis dynamisch 1 : 4 Verhältnis dynamisch 1 : 4 Montageposition Senkrechte Position Senkrechte Position Verhältnis dynamisch: 1 : 4, mit langsamen Bewegungen: 1 : 6, statisch: 1 : 8 Variabel, mit Empfehlung der vertikalen Einbaulage Ohne Einschränkung (bis zum Erreichen des max. zulässigen Betriebsdruckes) Alle Positionen Möglichkeit zur kompletten Entleerung Ja, vorbehaltlich möglicher Sonderbedingungen Nein, vorbehaltlich möglicher Sonderbedingungen Flow control Möglichkeit zur kompletten Entleerung Eignung für die Benutzung bei hoher Temperatur (+120 C) Betrieb mit speziellen Flüssigkeiten Vermindert Mittel Vermindert Mittel Begrenzt Begrenzt Begrenzt (Möglicher Indikator) Günstig (Spezialdichtungen) Günstig (Spezialdichtungen) Lebensdauer Gut Gut Gut Sehr gut

6 6 Geschweißte Druckspeicher ACS(L) Technische Beschreibung Die geschweißten zylindrischen Druckspeicher des Typs ACS und ACSL bestehen aus einem Körper aus hochfestem Stahl, in dem die Flüssigkeit vom Gas durch eine Blasen-Membrane getrennt wird. Letztere besteht bei den Standardversionen aus Nitril. Bei Anwendungen im Tieftemperaturbereich werden Blasen-Membranen aus hydriertem Nitril eingesetzt. Das Anpressen der mit Stickstoff gefüllten Blasen-Membrane an den Stahlkörper ermöglicht ein schnelles und vollständiges Entleeren des Druckspeichers. Eine geeignete Öffnung ermöglicht das Füllen des Druckspeichers. Vorteile Tieftemperaturausführung für Betriebstemperaturen von bis zu 40 C. Das Modularkonzept ermöglicht im Bereich 0,7 bis 4 Liter eine Anpassung an alle Fassungsvermögen. Außerordentliche Festigkeit der Blase gegen Ermüdung. Schnelles und vollständiges Entleeren, da die Blase sich am Körper anlegt. Betriebsmedien Hydrauliköle auf Mineralölbasis. Für andere Medien bitte Rücksprache. ACS 330 bar Höchstdruck: 330 bar Temperaturbereich: Standardversion: 20 C bis C Tieftemperaturausführung: 40 C bis C ACSL 210 oder 250 bar Höchstdruck: 210 oder 250 bar je nach Ausführung Temperaturbereich: Standardversion: 20 C bis C (250 bar) Tieftemperaturausführung: 40 C bis C (210 bar) Verformung der Blasen - Membrane P0 V0 P1 V1 P2 V2 Anwendungsbeispiele Energiespeicher Füllgas Ausschließlich Stickstoff. Volumenverhältnis (V0 V2)/V0 Für diese Art Druckspeicher wird ein Volumenverhältnis von 0,75 empfohlen. Beispiel: Ein Druckspeicher ACS 4 kann folgendes Volumen aufnehmen: 0,75 V0 = 0,75 x 4 = 3 Liter. Federung

7 Merkmale und Abmessungen ACS(L) (1) M28 x 1,5 Füllventil oder Füllschraube 13,5 Ø 108 (ACSL) Ø 114,3 (ACS) ACS(L) Serie A Blasen-Membrane Schließschale B (2) Ø 37 (ACSL) Ø 56 (ACS) (1) Raumbedarf für Einbau von Prüf-und Füllvorrichtung (VGL4) (2) Hydraulikanschluss: Konfiguration 4 (siehe nächste Seite) MERKMALE UND ABMESSUNGEN ACS ACSL Fassungsvermögen Höchstdruck Gewicht Länge A für Stickstoff V 0 (bar) (kg) (mm) (Liter) 0, , ,5 7, , ,5 11, ,5 695 Fassungsvermögen Höchstdruck Gewicht Länge A für Stickstoff V 0 (bar) (kg) (mm) (Liter) 0, , ,5 5, , ,5 8, ,9 696

8 8 Konfigurator ACS(L) für ACS(L) ACS(L)... S Um die für Ihren Druckspeicher der Baureihe ACS(L) benötigte Bestellbezeichnung zu erhalten, wählen Sie aus der Konfigurationstabelle von Zeile 1 bis Zeile 8 die gewünschte Option aus und wählen hierzu jeweils den Buchstaben/Zahlen aus der rechten Tabellenspalte. Tragen Sie diesen dann in der Tabelle oben links ein. Für unsere Druckspeicher der Baureihe ACS 0,7 Liter, oder ACS(L) (L=Tieftemperaturausführung bis -40 C) richten Sie sich bitten nach den Auswahltabellen auf Seite 10. Speicher Typ ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL 01 ACS 330 bar ACS ACSL 250 bar ACSL Füllvolumen (L) Temperaturbereich C ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL S Hydraulische Anschlüsse ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL G3/8" G1 G1/2" G2 04 G3/4" G3 M16 x 1.5 M1 M18 x 1.5 M2 3/4-16 UNF U1 1"1/16-12 UN U2 Stickstoffseitige Anschlüsse ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL 05 Füllschraube M28 x 1.5 V P1620 Ventil W SCHRADER Ventil Y Schutzkappen für Befüllventile ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL 06 Ohne (Standard) (P1620, SCHRADER) Plastikkappe (Schraube M29 X 1.5) N Mit Metallkappe P Hydraulikadapter ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL ACS ACSL Ohne N 07 Außengewinde M33 x G1/2" Außengewinde M18 x 1.5 Außengewinde M27 x 2 Außengewinde G3/8 M D E J Vorspanndruck 08 Daten bei Bestellung angeben (bar)

9 ACS(L) Hydraulische und gasseitige Anschlüsse 9 Hydraulische Anschlüsse - 04 Nach ISO 1179 ISO 9974 B Konfiguration 4 B Ø B Nach SAE J ISO 6149 Ø B 04 G1 G3/8 M1 M 16 x 1,5 G2 G1/2 U1 3/4-16UNF - 2B G3 G3/4 B U2 1 1/16-12UNF - 2B M2 M 18 x 1,5 B Konfiguration 4 ACS(L) Serie Stickstoffseitige Anschlüsse - 05 V W Y M28 x 1,5 M8 Ø Schutzkappen für Befüllventile - 06 N M28 x 1,5 M8 P 36 Flachmaterial M28 x 1,5 M8 36 Flachmaterial P 36 Flachmaterial 36 Flachmaterial M28 x 1,5 Ø P 36 Flachmaterial 36 Flachmaterial M28x1,5 13, , ,5 13,5 13,5 Ausführungen der hydraulikadapter - 07 N C3 Flachmaterial M Ø B D E J Ø B Ø B Ø B C1 C1 13,5 13,5 C2 13,5 C3 / Flachmaterial C3 / Flachmaterial C2 19,6 C2 16 Ø D Ø C C1 Ø C Ø C Außengewinde, nach ISO 6149 Außengewinde, nach ISO 1179 (Form E) 07 Ø B Ø C C1 C2 C3 D N M G1/2 M 33 x G1/2 D G1/2 M 18 x E G1/2 M 27 x J G1/2 G3/

10 10 ACS und ACSL Tieftemperatur-Ausführung -40 C ACS Tieftemperatur-Ausführung Fassungsvermögen für Stickstoff V 0 (Liter) Höchstdruck (bar CE) Gewicht (kg) Länge A (mm) Ausführungen der hydraulischen Anschlüsse Ø B Stickstoffseitig ACS 0, , G1/2" Schraube ACS ,9 241 G3/4" Schraube ACS 1, , ,8 315 G3/4" Schraube ACS ,9 392 G3/4" Schraube ACS 2, , ,5 463 G3/4" Schraube ACS ,5 695 G3/4" Schraube ACSL Tieftemperatur-Ausführung Fassungsvermögen für Stickstoff V 0 (Liter) Höchstdruck (bar CE) Gewicht (kg) Länge A (mm) Ausführungen der hydraulischen Anschlüsse Ø B Stickstoffseitig ACSL 0, , G1/2" Schraube ACSL , ,5 241 G1/2" Schraube , ,5 241 G1/2" / M33x1,5 Aussengewinde Schraube , ,5 241 G3/4" Schraube ACSL 1, , ,9 315 G3/4" Schraube ACSL ,6 392 G3/4" Schraube ACSL 2, , ,9 463 G3/4" Schraube ACS(L) Tieftemperatur-Druckspeicher sind mit hydrierten Blasen-Membranen ausgestattet (Konfiguration E/7). ACS 0,7 Liter Speicher mit vorgegebenen Anschlussvarianten (keine Wahlmöglichkeit) ACS 0.7 Fassungsvermögen für Stickstoff V 0 (Liter) Höchstdruck (bar CE) Gewicht (kg) Länge A (mm) Ausführungen der hydraulischen Anschlüsse Ø B Stickstoffseitig , /4-16UNF-2B SCHRADER Ventil , M16 x 1,5 Schraube , M18 x 1,5 Schraube , G3/8" P1620 Ventil , G3/4" Schraube , G1/2" Schraube , G1/2" P1620 Ventil , G3/8" Schraube , /4-16UNF-2B Schraube , G1/2" / M33 x 1,5 Außengewinde Schraube

11 Zubehör ACS(L) 11 ZUBEHÖR ACS(L) Befestigungsschellen, einstellbar Volumen (L) 0, ,5 2-2,5-4 Merkmale Stahl, verzinkt Stahl, verzinkt, auskuppelbar Edelstahl ,5 Ø 108 bis Ø 118, M ACS(L) Serie 160 ACS(L) Befestigungsbügel 20 Volumen (L) Merkmale Ø 115 0, ,5 2-2,5-4 Stahl, verzinkt Edelstahl C C Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben: 20 Nm. 45 M8 127 M8 ACS(L) Klammer Volumen (L) Merkmale Ø 8 Ø 115 0, ,5 2-2,5-4 Stahl, verzinkt Edelstahl C C Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben: 20 Nm. M

12 12 Kugelförmig AS Technische Beschreibung Die kugelförmigen Druckspeicher bestehen aus zwei Halbkugel-Kappen, die miteinander verschraubt sind und dabei eine Membrane einklemmen. Ein in der Membrane eingebauter Metallanschlag schließt bei einer totalen Entleerung die Betriebsöffnung. Hierdurch wird ein Beschädigen der Membrane vermieden. Die Öffnung auf der Gasseite ist mit einem Füllventil ausgestattet, über welches der Druck im stickstoffgefüllten Teil des Druckspeichers eingestellt werden kann. Abscheider: Standard, Nitril: 20 C bis C Spezial: 40 C bis C AS 400 bar Höchstdruck: 400 bar Temperaturbereich: Standardversion: 20 C bis C Tieftemperatur: 40 C bis C Verformung der Blasen-Membrane P0 V0 Vorteile Die Membrane wird im wesentlichen nur verschoben und das Elastomer wird nur sehr wenig gedehnt. Die Membrane und ihr Anschlag sind ausschlaggebend für die Vorteile des kugelförmigen - Druckspeichers: ausgezeichnete Abdichtung zwischen Gas und Betriebsmedium. Möglichkeit vollständiger und sehr schneller Entleerung. Der Speicher kann an die verschiedensten Betriebsmedien angepasst werden. Betriebsmedien Hydrauliköle auf Mineralölbasis: serienmäßige Membrane. Spezielle oder korrosive Flüssigkeiten: Bitte kontaktieren Sie unseren Technischen Service. Füllgas P1 V1 Ausschließlich Stickstoff. P2 V2 Anwendungsbeispiele Dämpfen von Pulsierungen Übertragung Volumenverhältnis (V0 V2)/V0 Für diese Art Druckspeicher gilt ein Volumenverhältnis von 0,75. Beispiel: Ein Druckspeicher AS 1 kann maximal folgendes Volumen absorbieren: 0,75 V0 = 0,75 x 1 = 0,75 Liter. Korrosionsschutz Optional mit ARCOR Korrosionsschutz. Kennzeichnungscode Volumen und Schutz Membrane Typ Füllventil Kontrolle Vorspanndruck AS S E/ D Daten bei Bestellung angeben (bar) S: ohne Schutz P: Korrosionsschutzbehandlung ARCOR E/1 Oder E/2 Oder E/3 Oder E/4 Oder E/ : P : P1620 INOX : SCHRADER S: Ohne Kontrolle D: Kennzeichnung CE E1 / NBR (Nitril) Spezifische Membranen auf Anfrage, teilweise Mindestbestellmengen erforderlich, bitte konsultieren Sie uns. Auf Anfrage : E/2 : NBR (Nitril) Anschlag aus nichtrostendem Stahl E/3 : ECO (Epichlorhydrin) E/4 : EPM (epr) E/5 : FKM (viton )

13 Merkmale, Abmessungen und Zubehör AS 13 MERKMALE UND ABMESSUNGEN Füllventil AS Fassungsvermögen für Höchstdruck Gewicht Stickstoff V 0 (Liter) (bar) (kg) Abmessungen (mm) A B Ø C D E Ø F Ø G Ø H K AS , , , ,5 29 G1/4" 12 AS , , ,5 40 G3/8" 16 AS , , ,5 30 G3/8" 13 Ø C AS , , ,5 50,5 50,5 163,5 40 M18 x 1,5 12 AS , , G3/4" 17 B A E D Blasen-Membrane AS , M33 x 2 20 AS , ,5 52, ,1 M33 x 2 20 Ø F AC , ,640 Siehe obige Zeichnung Schließschale K Ø H Ø G zwischen Abflachungen AS Serie G1/4" Ø 41,8 36 zwischen Abflachungen ZUBEHÖR Befestigungsbügel und 90 1,5 Volumen (L) Merkmale Ø 108 bis 118,5 M8 Stahl, verzinkt ,5-0,7 Stahl, verzinkt, auskuppelbar Edelstahl Volumen Abmessungen (mm) Merkmale (L) Ø D L1 L Stahl, verzinkt M12 x 65 8,8 Ø D 2, Stahl, verzinkt Stahl, verzinkt Adapter 8,5 L1 Volumen Abmessungen (mm) Merkmale (L) A B 1 M18 x 1,5 G1/2" Stahl EC1054 2,5 G3/4" G1/2" Stahl M33 x 2 G1/2" Stahl EC1059 A B

14 14 Blasenspeicher ABVE Technische Beschreibung Der Druckspeicher in Flaschenform des Typs ABVE besteht aus: Körper aus geschmiedetem Stahl, Füllventil, Blase, Mundstück mit einem Ventil ausgestattet, welches ein Auspressen der Blase verhindert, sowie mit einer Entlüftungsschraube, die beim Anlegen des Hydraulikdrucks am System verwendet wird. Vorteile Blasen-Druckspeicher, dessen Bauteile mit denen der wesentlichen im Handel erhältlichen Blasen-Druckspeicher voll austauschbar sind. Seine Abmessungen ermöglichen einen einfachen Einbau sowie die Erstellung von Druckspeicher-Batterien. ABVE 330 bar Höchstdruck: 330 bar Höchstdruck ABVE 4: 350 bar Temperaturbereich: Standardversion: 20 C bis + 80 C Verformung der Blase P0V0 P1V1 P2V2 Betriebsmedien Hydrauliköle auf Mineralölbasis: serienmäßige Membrane. Spezielle oder korrosive Flüssigkeiten: Bitte kontaktieren Sie unseren Technischen Service. Anwendungsbeispiele Energiespeicher Füllgas Ausschließlich Stickstoff. Volumenverhältnis (V0 V2)/V0 Für diese Art Druckspeicher gilt ein Volumenverhältnis von 0,75. Beispiel: Ein Druckspeicher ABVE 4 kann maximal folgendes Volumen absorbieren: 0,75 V0 = 0,75 x 4 = 3 Liter. Kennzeichnungscode Volumen und Membrane Typ Füllventil Kontrolle Vorspanndruck ABVE E/ D Daten bei Bestellung angeben (bar) E/1 Oder E/ : P : V15N D: Kennzeichnung CE E/1: NBR (Nitril) Auf Anfrage: E/3: ECO (Epichlorhydrin)

15 Merkmale, Abmessungen und Zubehör ABVE 15 MERKMALE UND ABMESSUNGEN A 67,4 Ø C Füllventil Blase Ventil ABVE Fassungsvermögen für Stickstoff V 0 (Liter) Höchstdruck (bar CE) Gewicht (kg) Abmessungen (mm) A B Ø C D E Ø F ABVE , G1"1/4 ABVE , G 2 ABVE , G 2 ABVE G 2 ABVE , G 2 B Ø D Ø E Ø F Entlüftungsschraube ZUBEHÖR Befestigungsbügel Volumen (L) Abmessungen (mm) Ø D L1 L2 Merkmale Stahl, verzinkt L2 30 M12 x Ø D Ø ,5 34,5 M12 x 65 8,8 M12 x 65 8,8 ABVE Serie Stahl, verzinkt ,5 L1 8,5 258 Befestigungswinkel Volumen (L) xØ Ø xØ Ø Adapter Volumen Abmessungen (mm) Merkmale (L) A B 4 G1"1/4 G3/4" Stahl G2" G3/4" Stahl G2" G1" Stahl G2" Voll Stahl A B

16 16 Kolbenspeicher APL Technische Beschreibung APL Kolbenspeicher bestehen aus einem mechanisch hochbelastbaren Schmiedestahl. Die Kolbendichtringe, zur Trennung zwischen Gas- und Hydraulikseite, sind ausgelegt für: die Übertragung hoher hydraulischer Leistungen, den Einsatz bei hohen Umgebungstemperaturen, Können auf der Stickstoffseite mit Füllventil oder mit Füllschraube ausgestattet werden, um den Gegebenheiten Ihres Hydrauliksystems zu entsprechen. Vorteile APL 250 bar Höchstdruck: 250 bar Temperaturbereich: Standardversion: 20 C bis + 80 C Für Extremtemperaturen bitte Rücksprache. Kolbenbewegungen APL Kolbenspeicher sind ausgelegt um: sehr hohen Volumensänderungen zu entsprechen, eine schnelle und vollständige Freigabe der Hydraulikflüssigkeit sicherzustellen, in jeder beliebigen Einbaulage betrieben werden zu können, über die Betriebszeit einen nur minimalen Verlust des Vorspanndruckes zu garantieren, um mit den unterschiedlichsten Betriebsflüssigkeiten kompatibel zu sein. Betriebsmedien Hydrauliköle auf Mineralölbasis: serienmäßige Membrane. Spezielle oder korrosive Flüssigkeiten: Bitte kontaktieren Sie unseren Technischen Service. Anwendungsbeispiele Füllgas Ausschließlich Stickstoff. Energiespeicher Füllventile Zwei Versionen sind verfügbar: mit Füllschraube, mit Füllventil.

17 Merkmale und Abmessungen APL 17 M28 x 1,5 Füllventil oder Füllschraube (1) 13,5 Ø 94,6 Ø 95 A Kolben Ø (2) Ø 37 (1) Siehe Konfigurator 06 (Seite 18) (2) Hydraulische Anschlüsse - Siehe Konfigurator 05 (Seite 18) MERKMALE UND ABMESSUNGEN APL Volumen (L) 0,5 Max. Druck (bar) Gewicht (kg) Länge A (mm) 6,2 202,3 0, ,1 1 7,9 301,8 1,5 9,5 401, ,1 500,8 2,5 12,8 600,2 3 14,4 699,7 3, ,2 4 17,6 898,6 APL Serie

18 18 Konfigurator für APL APL.. D N Um die Bestellbezeichnung der von Ihnen benötigten Kolbenspeicherausführung zu ermitteln, wählen Sie in nachstehender Konfigurationstabelle, aus den Zeilen 1 bis 9, die von Ihnen gewünschte Konfiguration aus und tragen die jeweils in der letzten Tabellenspalte aufgeführten Buchstaben- und Zahlenkombinationen in der Tabelle oben links ein. Speicher Typ 01 APL APL Volumen (L) Abdichtung 03 Zweifach ausgeführte Dichtung D Ø Kolben 04 Ø 80 mm 08 Hydraulische Anschlüsse G 3/4 G /16-12 UN U2 Stickstoffseitige Anschlüsse M28x1,5 Schraube V 06 P1620 W Schutzkappen für Befüllventile 07 Ohne (Standard) (P1620, SCHRADER) Plastikkappe (Schraube M29 X 1.5) N Mit Metallkappe P Ausführungen der hydraulischen Anschlüsse 08 Standard N Vorspanndruck 09 Daten bei Bestellung angeben (bar)

19 Anschlüsse und Zubehör APL 19 Hydraulische Anschlüsse - 05 G3 U2 Nach ISO 1179 Nach SAE J 514 G3/4 1 1/16-12UNF-2B Stickstoffseitige Anschlüsse - 06 Stickstoffseitige Auschlüsse - 07 V M28 X 1,5 M8 Ø 20 W 36 N M28 X 1,5 M8 P M28 X 1,5 M8 36 Flachmaterial 36 / Flachmaterial P 13, ,5 13,5 13, ,5 M28x1,5 ZUBEHÖR Befestigungsschellen, einstellbar Volumen (L) 0,5-0, ,5 2-2, ,5-4 Merkmale Stahl, verzinkt Stahl, verzinkt, auskuppelbar Edelstahl C C C , Ø 95 bis Ø M Befestigungsbügel APL Serie Volumen (L) Merkmale 20 0,5-0, ,5 2-2, ,5-4 Stahl, verzinkt Edelstahl C C Ø 100 Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben: 20 Nm. 35 M

20 20 Sicherheitsblöcke BESCHREIBUNG In diesen Geräten werden alle für den richtigen Betrieb einer mit hydropneu matischen Druckspeichern ausgestatteten Hydraulikanlage erforderlichen Vorrichtungen in einem kompakten Block zusammengefasst. Das Grundmodul besteht aus: Einem per Vierteldrehung schließenden Kugelhahn zum Absperren des Druck speichers vom Hydraulikkreis. Einem Kegelventil zur Druckminderung des Druckspeichers. Einem auf den maximalen Betriebsdruck des Druckspeichers eingestellten Druckbe grenzungsventil; diese Vorrichtung darf auf keinen Fall für den Schutz der Hydraulikpumpe eingesetzt werden. Einem Anschluss zur Druckmessung (M). Bei der Version Q ist eine Kombination Stromregelventil/ Rückschlagventil auf dem Grundmodul aufgeflanscht, welche die vom Druckspeicher zurückerstattete Menge des Betriebsmediums kontrolliert, die Eintrittsmenge jedoch nicht beschränkt. Allgemeine technische Daten Durchgangs-Nenndurchmesser: 16 mm (Modul BS1), 24 mm (Modul BS2); Maximaler Betriebsdruck: 400 bar; Temperaturbereich: 20 C bis + 70 C; Betriebsmedium : Mineralöl (andere Flüssigkeiten auf Anfrage); Durchflussmenge: siehe Druckabfall kurve; Druckbegrenzungsventil (Nenndurch messer): 6 mm (BS1), 10 mm (BS2); Anschluss des Moduls BS2 auf Betriebsseite: Aufschweißflansch gemäß Norm CETOP 400 bar NB1: Das Druckbegrenzungsventil (0-400) ist auf 330 bar fest voreingestellt. NB2: BS2 ist auf der Druckspeicherseite ursprünglich mit Anschluss durch messer 2 versehen. Die Sicherheitsblöcke sind in einer vereinfachten Ausführung erhältlich. Diese bestehen aus: einem auf den maximalen Betriebsdruck des Druckspeichers eingestellten Druckbegrenzungsventil; diese Vorrichtung darf auf keinen Fall für den Schutz der Hydraulikpumpe eingesetzt werden. CODE-BEZEICHNUNG DER SICHERHEITSBLÖCKE Größe 1 = Größe 16 2 = Größe 24 Druckausgleich-Steuerung M = per Hand Stromregelung Q = mit Stromregelventil Kein Eintrag = ohne Stromregelventil Kalibrierung des Druckbegrenzungsventils 0 bis 400 bar je nach Druckspeichertyp Anschlussoptionen für BS1 A = ACS - ACSL 1 bis 4 (3/4 ) BS1 ohne Stromregelventil B = ABVE 4 (1 1/4) BS1 ohne Stromregelventil C = ABVE 10 bis ABVE 50 (2 ) BS1 ohne Stromregelventil Q = für BS1 mit Stromregelventil Anmerkung: Die Artikel-Nr. der vereinfachten Sicherheitsblöcke setzen sich wie folgt zusammen: BS+ Einstelldruck des Druckbegrenzers. Beispiel 1 : ein Block der Größe 16, mit elektrisch (24 VDC) gesteuertem Druckausgleich, Stromregelventil, auf 330 bar eingestellter Druckbegrenzung und Anschlussflansch von 1 1/4 hat die Bezeichnung BS1MQ330BQ. Beispiel 2 : ein Block der Größe 24, mit manuell gesteuertem Druckausgleich und auf 250 bar eingestellter Druckbegrenzung hat die Bezeichnung BS2M250. Beispiel 3 : (vereinfachter Block) : vereinfachter Block mit Druckbegrenzungsventil auf 330 bar eingestellt: BS330. Druckabfall in Abhängigkeit von der Durchflussmenge Druckabfall (bar) BS1 BS2 BS 1 M Q 330 BQ Durchflussmenge (l/min) BS1 und BS2 Druckabfall Viskositat des Öls: 30 cst

21 Verfügbare Versionen 21 BS Sicherheitsblöcke: Verschiedene Versionen verfügbar: Siehe -Bezeichnungen auf Seite ,5 66 Ø 19 Tiefe 1,5 33,5 xg3/4 T G1/4 Ø 33 Tiefe 2, ØA B C T A P Zyl. Gasgew. ØA 3/4 1 1/4 2 B C BS1M BS2M Verbindung zum Druckspeicher 4 Innengewinde M10 x 1.50 Tiefe 10.5 mm Verbindung zum Druckspeicher 4 Innengewinde M 14 Tiefe 20. Ø 2" Zyl. Gas Ø A 50 T G3/8" 168 C T G1/4 A M Ø 3/4 Zyl. Gas 84 Anschluss* auf der Hydraulikseite Standardausführung Ø G3/4 Zyl gas Senkung Ø 36.3 Tiefe 1.2 T P Anschluss** auf Benutzerseite Standardausführung: 4 Innengewinde M 12 Tiefe 20 Mittenabstand 51.6 x 51.6 oder, 4 Innengewinde M 14 Tiefe 20 Mittenabstand 66.7 x ,6 51,6 66,7 31,5 BS1MQ BS2MQ Ø 2" Zyl. gas Ø A 226 C T G1/4 A , M 116 T G1/4 Ø 3/4 Zyl. gas 161 Senkung Ø 36,3 Tiefe 1, T P *Dieser Anschluss ist bei allen BS1 Ventilen identisch. **Dieser Anschluss ist bei allen BS2 Ventilen identisch. Die gegebenen Maße (mm) sind nur Anhaltswerte.

22 22 Druckbegrenzungsventile DBDS Ventile Das Druckbegrenzugventil, integriert im Sicherheitsblock BS1 und BS2 stellt sicher, dass der Druck im Hydrauliksystem niemals den zulässigen Höchstdruck des Druckspeichers überschreitet. Technische Merkmale Typ code Artikel-Nummer Druckbereiche (bar) Ø D11 Anzugsdrehmoment (Nm) Gewicht (kg) Baugröße 6 DBDS 6 Baugröße 10 DBDS M28 x M35 x Hydrauliköl Mineralöl Empfohlene Ölreinheitsklasse nach: ISO /18/15 Nominale Viskosität des Hydraulikfluids 37 mm 2 /s bei einer Temperatur von 55 C Viskositätsbereich Von 2.8 bis 380 Cst Temperaturbereich (gemessen im Hydrauliktank) Empfohlen: von 40 C bis 55 C Maxi: von -20 C bis +70 C Mainboard Temperaturbereich Von -20 C bis + 70 C Max. Betriebsdruck DBDS 6 DBDS bar 150 bar Max. zulässiger Druck im Eingang T 3 bar S4 S3 S2 S1 Ø 2,5 Ø D1 Ø D11 L1 Abmessungen Typ S1 S2 S3 S4 L1 Baugröße Baugröße Die gegebenen Maße (mm) sind nur Anhaltswerte. 90 ØD11 ØD12H9 0,05 A α A 1,25 L27 T P Ø D13 0,1 A Ø D14 Ø D15 L21 T P

23 Druckbegrenzungsventile ØD11 ØD12H9 0,05 A α A 1,25 L27 T P Ø D13 0,1 A Ø D14 Ø D15 L21 L22 L23 L24 L25 T P Ø D16 0,5-45 1,25 Abmessungen Typ Ø D11 Ø D12 Ø D13 Ø D14 Ø D15 Ø D16 L21 L22 L23 L24 L25 L27 L28 α Baugröße 6 M 28 x ± Baugröße 10 M 35 x ± Leistungsdiagramme Gemessen nach: Viskosität v = 41 Cst Temperatur t = 50 C. Baugröße 6 Baugröße 10 Bar Bar Bar Q l/min Q l/min Q l/min Die gegebenen Maße (mm) sind nur Anhaltswerte.

24 24 Befüllzubehör FÜLLVENTILE Das Universalventil ist in zwei Versionen verfügbar: P 1620: Standardventil, M 16 x 200. PX 1620 : Ventil aus nichtrostendem Stahl, M 16 x 200. Typ code Anschluss Gasseite A Speicher Typ Bemerkung Füllvor richtung Adapter G 1/4 ACS-ACSL-AS-APL Standard P M10x1,50 ABVE Standard M 16 x 2,00 VGL4 PX G 1/4 AS Stahl V15N M10x1,50 ABVE Stahl 5/8 18 UNF Schraube M8x1,25 Mit BS A Ring ACS - ACSL Standard VGL 4 Ohne SCHRADER G1/4 ACS-ACSL-AS-APL VGL 4 8V1 C zwischen B Abflachungen B Ø 20 C A 6 zwischen Abflachungen M 28 x 1,50 FÜLLKOFFER Artikel-Nr.: CGLU 4F Der Füllkoffer umfasst: eine Prüf- und Füllvorrichtung VGL 4, Ausgang M 28x1,50 Manometersatz 0 bis 25 bar Manometersatz 0 bis 250 bar (zusätzliche Manometer auf Wunsch, 0-100; 0-400) Adapter für den Anschluss an Füllventilen (5/8 18 UNF - G3/4-7/8 14 UNF - 8V1 - M 16x200) 2,50 m langer Schlauch für den Anschluss an einer Stickstoff-Versorgung standardmäßig für Höchstdruck 400 bar (mit Adapter für französische und deutsche Gasflasche, je nach Anforderung) Sechskant-Stiftschlüssel Beutel mit Ersatzdichtungen. PRÜF- UND FÜLLVORRICHTUNG Artikel-Nr.: VGL Beschreibung: Die Prüf- und Füllvorrichtung des Typs VGL 4 ist zur Überprüfung und Entleerung des Stickstoffs aus Druckspeichern eines maximalen Betriebsdrucks von 400 bar unerlässlich. Technische Daten: Höchstdruck: 400 bar. Anschluss am Druckspeicher: M 16 x 200-5/8 18 UNF - G 3/4 - M 28 x 1,50. Manometer: Ø 63 mit Glyzerinfüllung, zylindrischer G1/4 -Ausgang auf Rückseite, mit Direktverbindung für Schnellanschluss. Skaleneinteilung 0 bis 400 bar (oder anderer Bereich), Präzisionsklasse 1,6.

25 WARTUNG 25 Montage und Inbetriebnahme eines Druckspeicher Vor Beginn der Montage überprufen Sie bitte den Druckspeicher auf äußere Beschädigungen oder Leckagen. Der Druckspeicher soll an einer gut zugänglichen Stelle verbaut werden. Wir empfehlen einen Druckseicher in vertikaler Position, mit dem Füllventil nach oben stehend einzubauen und mittels geeigneter Schellen und/oder Konsolen zu befestigen. Sollte eine horizontale Montage erforderlich sein wenden Sie sich bitte an unsere Technische Abteilung. Jegliche technische Modifikationen und/oder mechanische Bearbeitungen, oder Eingriffe an einem Druckspeicher sind strengstens verboten. Der Druckspeicher sollte an einem geeigneten Sicherheitsblock verbaut werden, um bei Bedarf den Druckspeicher vom Hydrauliksystem schnell und sicher trennen zu können. Der Sicherheitsblock muss ein geeignetes Druckbegrenzungsventil beinhalten (DBV), dessen Öffnungsdruck mit dem maximal zulässigen Druck des Druckspeichers korrespondiert (siehe hierzu die auf dem Druckspeichergehäuse aufgeführten Angaben) und sicher stellt, dass dieser niemals überschritten werden kann. Weiterhin muss der Druckspeicher mit einem Druckreduzierventil verbunden sein. Die Einstellung des Druckreduzierventiles muss mit dem maximal zulässigen Betriebsdruck korrespondieren. Geeignete Sicherheitsblöcke, die alle oben beschriebenen Funktionen beinhalten, sind unsere Sicherheitsblöcke der Baureihen BS1M und BS2M (siehe Seiten 20 und 21). Stellen Sie sicher, dass die Hydraulikflüssigkeit kompatibel mit den im Druckspeicher verbauten Materialien ist. Geeignete Hydraulikflüssigkeiten sind alle auf Mineralöl basierende Flüssigkeiten. Sollten Sie hiervon abweichende Flüssigkeiten einsetzen wollen, nehmen Sie bitte vorher Kontakt mit unserer Technischen Abteilung auf. Inbetriebnahme: Druckspeicher können mit einem geringfügigen Stickstoffvorspanndruck (ca. 5 bar), oder auch mit einem hiervon abweichendem, kundenspezifisch gewünschten Stickstoffvorspanndruck, vorgespannt werden. Der jeweils aufgebrachte Vorspanndruck ist auf dem Druckspeichergehäuse eingraviert. Für alle Stickstoffvorspanndrücke von 20 bar und darüber gilt eine Tolleranz von 2 bar / + 6 bar. Werden geringere Abweichungen gefordert, setzen Sie sich bitte mit unserer Technischen Abteilung in Verbindung. Alle Stickstoffvorspannungen werden bei einer Umgebungstemperatur von 20 C eingestellt. Stickstoffvorspanndrücke sollten vor der Inbetriebnahme überprüft werden (siehe auch unsere allgemeinen Empfehlungen in den Warenbegleitpapieren). Verwenden Sie zur Überprufung/Änderung des Vorspanndruckes unser entsprechendes Zubehör (Fülleinrichtungen siehe Seite 24). Gehen Sie hierbei entsprechend der mit dem jeweiligen Zubehör gelieferten Anleitung vor. Berücksichtigen Sie bitte den Einfluss der Umgebungstemperatur bei der Überprufung oder Veränderung des Vorspanndruckes. Ein geringer Druckverlust kann bei der Überprufung eines Vorspanndruckes auftreten. Aus Sicherheitsgründen (Explosionsgefahr) darf zur Vorspannung eines Druckspeichers ausschliesslich Stickstoff in geeigneten Druckbehältern verwendet werden Stellen Sie sicher, dass das Hydrauliksystem mit dem auf dem Druckspeichergehäuse angegebenen Arbeitsdruck kompatibel ist. Stellen Sie weiterhin sicher, dass dieser, auf dem Druckspeichergehäuse angegebene Arbeitsdruck, niemals überschritten werden kann. Achten Sie darauf, dass das empfohlene Volumenverhältnis (V0-V2/V0) nicht überschritten wird (siehe Seite 5). Achten Sie darauf, dass alle Rohrleitungssysteme des Hydrauliksystemes entlüftet sind. Überschreiten oder unterschreiten Sie niemals den maximal zulässigen Betriebstemperaturbereich des Druckspeichers. Wartung / Instandhaltung: Bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten an Hydrauliksystemen vornehmen, stellen Sie sicher, dass Druckspeicher vor Beginn dieser Arbeiten vom Hydrauliksystem getrennt werden. Überprufen Sie den Stickstoffvorspanndruck in den ersten Wochen nach einer Erstinbetriebnahme regelmäßig (in Abhängigkeit der Arbeitsfrequenz des Druckspeichers). Achten Sie vor jeder Überprüfung darauf, dass der Druckspeicher hydraulisch von Ihrem System getrennt ist. Verwenden Sie zur Überprüfung des Vorspanndruckes unsere Prüf- und Füllvorrichtung VGL (siehe Seite 24). Wenn Sie ein Manometer zur Drucküberprüfung verwenden, stellen Sie sicher, dass der Messbereich des Manometers mit dem zu messenden Druckwert kompatibel ist. Unterziehen Sie den Druckspeicher einer regelmäßigen visuellen Kontrolle auf etwaige Beschädigungen oder Verschleiß (Korrosion). Bezüglich vorzunehmender Wartungs- oder Reparaturarbeiten setzen Sie sich bitte mit unserer Technischen Abteilung in Verbindung. Verwenden Sie ausschliesslich original Leduc Ersatzteile. Das Austauschen oder Ersetzen von Teilen/Baugruppen eines Druckspeichers darf nur nach vorhergehender Freigabe/Genehmigung des Herstellers erfolgen. Bei einer Nichtbeachtung erlischt automatisch das CE-Prüfzeugnis eines Druckspeichers. Gesetzliche Vorschriften Hydropneumatische Druckspeicher sind Gasdruckvorrichtungen. Ihre Herstellung wird durch die EG-Richtlinie 2014/68/EU geregelt. Hinsichtlich ihres Einsatzes und ihrer Einsatzbedingungen sind die örtlichen Vorschriften strengstens einzuhalten. EG-Richtlinie 2014/68/UE Die -Druckspeicher eines Fassungsvermögens unter 1 Liter werden zusammen mit einer Bescheinigung des Herstellers vertrieben. Sie können den Stempel CE nicht tragen, entsprechen jedoch der EG-Richtlinie 2014/68/EU. Die -Druckspeicher eines Fassungsvermögens ab 1 Liter werden zusammen mit einer EG-Konformitäts bescheinigung vertrieben. Sie tragen den Stempel CE und die Kennzeichnung der ihre EG-Konformität bescheinigenden Organisation. Abnahmeprüfung beim Betreiber Wie bisher müssen Druckgeräte einer Abnahmeprüfung beim Betreiber unterzogen werden. Dieses Abnahmeprüfung unterliegt nicht mehr der europäischen DGRL sondern dem nationalen Recht der Mitgliedsstaaten der europäischen Union. In Deutschland unterliegt diese Abnahmeprüfung seit dem der Betriebssicherheitsverordnung. Nützliche Adressen --Europäische Gesetzgebung: --Druckgeräterichtlinie: Berechnen Sie den von Ihnen benötigten Druckspeicher unter Zuhilfenahme unseres Auslegungsprogramms. Dieses kann kostenlos über HYDRO angefordert werden.

26 26 Weitere Produkte AXIALKOLBENPUMPEN FÜR NUTZFAHRZEUGE PUMPEN FÜR MOBILE & INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN HYDRAULIKMOTOREN XPi/XAi TXV mit einstellbarer Drehrichtung DELTA M/MA MSI Variabler Motor PA/PAC/PAD W/WA HYDRO bietet 3 unterschiedliche Baureihen von Axialkolbenpumpen, geeignet für Direktantrieb oder über Nebenantriebe (PTO). Konstantpumpen von 12 bis 130 ccm/u Konstantpumpen, Zweikreis-Pumpen von 2x25 bis 2x75 ccm/u, Verstellpumpe, mit LS load sensing von 40 bis 150 ccm/u. Die HYDRO Konstantpumpen der W-Baureihe und die Verstellpumpen der DELTA-Baureihe sind konzipiert für Höchstdruck und benötigen nur geringen Platzbedarf. W (ISO) und WA (SAE)* Konstantes Fördervolumen von 5 ccm bis 125 ccm/u. ISO 30119/2 oder SAE Flanschanschlüsse und Wellen. Axialkolbenmotoren mit konstante and variablem Schluckvolumen Modelle von 5 bis 180 ccm/u DIN und SAE Versionen Konstant Schluckvolumen, Motoren ohne Leckölanschluss Spezialversion. DELTA Variable Fördermenge von 40 bis 92 ccm/u. SAE Welle und Flansch * Für SAE Ausführung bitte anfragen.

27 27 Komplett-Katalog: HYDRAULISCHE DRUCKSPEICHER MIKROHYDRAULIK Unser Entwicklungsteam nimmt sich Ihrer individuellen Anforderungen an. Membran, Blasen, Blasen-Membran und Kolbenspeicher in kugelförmiger und zylindrischer Bauform. Speicherkapazitäten von 0,02 bis 50 Liter Betriebsdrücke bis 400 bar Zubehör zum Betreiben von hydraulischen Druckspeichern. Ein spezielles Einsatzfeld für das Know-How von Hydro Leduc Axial- und Radialkolbenpumpen mit konstanter und variabler Förderleistung. Axialkolben-Mikrohydraulik-Motoren Mikro-Hydraulik-Komponenten (elektrische Antriebe, Ventile, Regeleinrichtungen, etc). HYDRO bietet ein komplettes Programm von zuverlässigen Lösungen für extreme Einsatzbereiche und für kleinste Bauräume. In enger Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern in Ihrem Hause erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam Lösungen nach Ihren Vorgaben. µ

28 Hydraulik aus Leidenschaft HYDRO HYDRO SAS SAS Firmenzentrale und Produktionswerk Siège social & Usine BP 9 - BP F F AZERAILLES AZERAILLES - FRANCE (FRANCE) Tél. +33 Tél (0) (0) Fax Fax (0) (0) HYDRO GmbH Haselwanderstr. Str. 5 5 D SCHUTTERWALD - (GERMANY) Tel. Tel (0) (0) Fax - Fax (0) (0) HYDRO AB AB Göteborgsvägen Betongvägen SE TROLLHÄTTEN 02 SÄVEDALEN - (SWEDEN) Tel. Tel. +46 (0) HYDRO N.A. Inc Park Row - Suite HOUSTON, TEXAS (USA) Tel. Tel Fax - Fax make it simple HYDRO SAS au capital de EORI FR RC Nancy B contact@hydroleduc.com DE _ACCUS

ACS 330 bar Höchstdruck: 330 bar Temperaturbereich: Standardversion: 20 C bis C Tieftemperaturausführung: 40 C bis C

ACS 330 bar Höchstdruck: 330 bar Temperaturbereich: Standardversion: 20 C bis C Tieftemperaturausführung: 40 C bis C 6 Geschweißte Druckspeicher ACS(L) Technische Beschreibung Die geschweißten zylindrischen Druckspeicher des Typs ACS und ACSL bestehen aus einem Körper aus hochfestem Stahl, in dem die Flüssigkeit vom

Mehr

- Membrane - Blasen - Blasen-Membrane

- Membrane - Blasen - Blasen-Membrane Hydropneumatische Druckspeicher - Membrane - Blasen - Blasen-Membrane Pɪȴɏ Lɢ ʣʖʛɿȵɏ Inhalt Wie funktioniert ein Druckspeicher?... 1 Einsatzmöglichkeiten für Druckspeicher... 2 Kennzeichnungscode... 3

Mehr

Energie, Ruhe, Komfort, Langlebigkeit... Hydropneumatische Druckspeicher

Energie, Ruhe, Komfort, Langlebigkeit... Hydropneumatische Druckspeicher Energie, Ruhe, Komfort, Langlebigkeit... Hydropneumatische Druckspeicher Inhalt Wie funktioniert ein Druckspeicher?.... 3 Einsatzmöglichkeiten für Druckspeicher.... 4-5 ACS, geschweißte Zylinder... 6-7

Mehr

Energie, Ruhe, Komfort, Langlebigkeit... Wie funktioniert ein hydropneumatischer Druckspeicher? Energiespeicher. Einfaches Prinzip

Energie, Ruhe, Komfort, Langlebigkeit... Wie funktioniert ein hydropneumatischer Druckspeicher? Energiespeicher. Einfaches Prinzip Hydroneumatische Druckseicher Energie, Ruhe, Komfort, Langlebigkeit... Energieseicher Hydroneumatische Druckseicher können in Hydrauliksystemen - große Ener giemengen bei kleinen Eigenvolumen seichern.

Mehr

Axialkolbenpumpen SERIE. m i

Axialkolbenpumpen SERIE. m i Axialkolbenpumpen W SERIE m i Inhaltsübersicht Nenngröße und Merkmale.... 1 Typschlüsselung... 1 Abmessungen.... 2 Leistungsdaten... 3 Einbau und Inbetriebnahme... 4 LEDUC Produktübersicht... 5 W-Pumpenbaureihe

Mehr

TXV. für Fahrzeugausstattungen

TXV. für Fahrzeugausstattungen Hydraulikpumpe xxx mit xxx verstellbarer Fördermenge TXV für Fahrzeugausstattungen 1 Inhaltsübersicht Warum eine Pumpe mit verstellbarer Fördermenge... 3 Machen Sie Ihr Hydraulikanlagen intelligent....

Mehr

- Membrane - Blasen - Blasen-Membrane

- Membrane - Blasen - Blasen-Membrane Hydropneumatische Druckspeicher - embrane - Blasen - Blasen-embrane Inhalt Wie funktioniert ein Druckspeicher?.... 1 Einsatzmöglichkeiten für Druckspeicher... 2 Kennzeichnungscode... 3 CS-CSL geschweißte

Mehr

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW TXV - Leistung TXV Pumpen sind in neun Baugrößen, von bis 150 ccm/u. zu erhalten. Pumpen-Modell Drehrichtung Max.(1) Fördervolumen (ccm/u.) Maximaler Betriebsdruck (bar) Maximaler Spitze-Druck 5% (bar)

Mehr

Membranspeicher. HPH GmbH Handel-Projektierung-Hydrauliksysteme Im Bocksacker 21 - D Bramstedt. Allgemeine Informationen

Membranspeicher. HPH GmbH Handel-Projektierung-Hydrauliksysteme Im Bocksacker 21 - D Bramstedt. Allgemeine Informationen Internet: www.-.de Membranspeicher Allgemeine Informationen Hydrospeicher sind hydrostatische Geräte, die eine bestimmte Energie speichern können und diese bei Bedarf in die Hydraulikanlage abgeben. Man

Mehr

SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG

SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG verstärkte Ausführung VD-Serie bis PN 450 Baugröße 1 bis 8 Diese traditionelle Kupplung als schraubbare Leitungsverbindung ist sehr robust ausgeführt und somit für

Mehr

Die sehr kompakte Größe erlaubt den direkten Anbau auf den Motorabtrieb oder den Nebenabtrieb.

Die sehr kompakte Größe erlaubt den direkten Anbau auf den Motorabtrieb oder den Nebenabtrieb. TXV - Vorstellung Pumpen mit Load Sensing Regelung Verstellpumpe VORTEILE Die Pumpe verfügt über ein integriertes Förderstrom- und Druckkontrollsystem (Load Sensing). Das Fördervolumen wird nach dem Bedarf

Mehr

FC1-1D Stromregelventile

FC1-1D Stromregelventile Inhaltsverzeichnis 1 Produktbeschreibung... 2 1.1 Verwendungszweck... 2 1.2 Einbauort (Empfehlung)... 2 1.3 Funktion... 2 1.4 Eigenschaften... 2 2 Technische Daten... 3 3 Bestellinformationen... 4 3.1

Mehr

Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen

Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen Atos Hydraulik GmbH 89077 Ulm - Fax 0 731 36760 Datenblatt K120-11/D Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen Auswahl von Standardkomponenten 1 MANOMETER: mit Glyzerin Manometer Ø 60 mm. Typ Bourden

Mehr

SCHRÄGACHSEN HYDRAULIKMOTORE

SCHRÄGACHSEN HYDRAULIKMOTORE SCHRÄGACHSEN HYDRAULIKMOTORE KONSTANTES SCHLUCKVOLUMEN make it simple 2 Inhalt Anwendungen und Wirkungsgrade... 4 Erläuterungen und Vorteile.... 5 Einsatzbedingungen.... 6 Auswahl / Auslegung eines Motors...

Mehr

PA PAC PAD Serie. Kolbenpumpen. Schrägscheiben Konstantpumpen. PA PAC PAD - Vorstellung VORTEILE

PA PAC PAD Serie. Kolbenpumpen. Schrägscheiben Konstantpumpen. PA PAC PAD - Vorstellung VORTEILE PA PAC PA - Vorstellung PA PAC PA Serie Kolbenpumpen Schrägscheiben Konstantpumpen VORTEILE as einzigartige Konstruktionsprinzip der Pumpen Typ PA-PAC-PA bietet eine robuste Lösung für eine hohe Lebensdauer

Mehr

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung VORTEILE

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung VORTEILE XAi SAE Version - Vorstellung XAi Serie die intelligente Pumpe - SAE Version Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe

Mehr

Hydro-Speicher mit nachgeschalteten. Stickstoffflasche

Hydro-Speicher mit nachgeschalteten. Stickstoffflasche Hydro-Speicher mit nachgeschalteten n 1. ALLGEMEINES Zur Ergänzung der Hydro-Speicher- Palette bietet HYDAC als sinnvolles Erweiterungsprogramm eine Vielzahl von Zubehörprodukten an. Sie gewährleisten

Mehr

Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/ l/min, 420 bar Patent Nr.

Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/ l/min, 420 bar Patent Nr. Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/6... 1000 l/min, 420 bar Patent Nr. 38 34 066 180 gewendeter Einbau Bei Bedarf müssen 1 Zwischenplatte

Mehr

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung XAi SAE Version - Vorstellung XAi Serie die intelligente Pumpe - SAE Version Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe

Mehr

Der Hydrospeicher. Hydrospeicher. Allgemeine Informationen OSP 030

Der Hydrospeicher. Hydrospeicher. Allgemeine Informationen OSP 030 Hydrospeicher Allgemeine Informationen OSP 030 Der Hydrospeicher Flüssigkeiten sind praktisch nicht komprimierbar und können somit nicht direkt zur Energie - speicherung verwendet werden. Hydrospeicher

Mehr

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung XAi SAE Version - Vorstellung XAi Serie die intelligente Pumpe - SAE Version Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe

Mehr

KUGELHAHN aus Stahl mit Anschweissende / Flansch TYP 320 und 325

KUGELHAHN aus Stahl mit Anschweissende / Flansch TYP 320 und 325 KUGELHAHN mit Anschweissende / Flansch TYP 320 und 325 C o N T o R L Beschreibung Edition 11-10-2010 Der Kugelhahn vom Typ KST 320 ist ein dicht schließender Kugelhahn für Rohrleitungssysteme mit flüssigen

Mehr

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 direkt gesteuert 3-Wege-Funktion minimale Leckage max. 4 l/min Beschreibung Das direkt gesteuerte 3-Wege-Proportional-Druckregelventil Baugröße 05 reduziert einen

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift Kenndaten Das D3W ist ein 3-Kammer-, elektrisch gesteuertes 4/3- bzw. 4/-Wege-Schieberventil. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Das weiche Schalten

Mehr

GRÖSSE DER IGP PUMPE Verdrängungsvolumen cm 3 /U 3,6 10,2 13,3 32,6 33,1 64,9 64,1 126,2 125,8 251,7. siehe Tabelle 3 - Leistungen

GRÖSSE DER IGP PUMPE Verdrängungsvolumen cm 3 /U 3,6 10,2 13,3 32,6 33,1 64,9 64,1 126,2 125,8 251,7. siehe Tabelle 3 - Leistungen 00/0 GD INNENZAHNRADPUMPEN FUNKTIONSPRINZIP Verdrängerpumpe mit Innenverzahnung und kostantem Hubraum sind in fünf verschiedenen Größen mit unterschiedlichem Nennhubraum verfügbar. Weisen erhöhte Verdrängungsleistung

Mehr

Lasthalteventil / Rückschlagventil

Lasthalteventil / Rückschlagventil Lasthalteventil / Rückschlagventil Q max 5 l/min ( gpm), p max 4 bar (6 psi) Flanschbauart, hydraulisch entsperrbar, SE ½, SE ¾, SE, SE ¼ Leckagefreies Halten der Last Kompakte Bauweise Rohrleitungseinbau:

Mehr

Befestigungselemente für Hydro-Speicher

Befestigungselemente für Hydro-Speicher Befestigungselemente für Hydro-Speicher 1. BESCHREIBUNG 1.1. ALLGEMEINES HYDAC Befestigungselemente ermöglichen eine einfache und sichere Befestigung aller Hydro-Speicher. Neben dem nachfolgend beschriebenen

Mehr

Kombinierbares Wegeventilsystem. technische Daten

Kombinierbares Wegeventilsystem. technische Daten Beschreibung Das BD6 Elektroventil ist dank seines Modulaufbaus ein kombinierbares, vielseitiges Ventil. Es ist für den Betrieb in Parallel- und Serienschaltung konzipiert und kann bis zu 6 Modulen umfassen.

Mehr

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1.

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1. 1.1. FÖRDERPUMPE BAUREIHE FZP UND MFZP 1. ALLGEMEINES Die Förderpumpe der Baureihe FZP ist eine Aufsteckpumpe in Flügelzellenbauart mit konstantem Fördervolumen. Sie ist lieferbar mit angeflanschtem Motor

Mehr

Mobiltechnik HubwerksStabilisierungseinheit HSE

Mobiltechnik HubwerksStabilisierungseinheit HSE Mobiltechnik HubwerksStabilisierungseinheit HSE2-16... 1. BESCHREIBUNG ANWENDUNGEN zz Radlader zz Materialumschlagsmaschinen 1.2. ALLGEMEINES HSE2-16 stellt eine Hubwerksfederung für den Einsatz an einem

Mehr

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa. Motor SCM 012-130 3206 DE DIN SUNFAB SCM ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SUNFAB SCM ist mit einer Schrägachse und sphärischen Kolben ausgestattet.

Mehr

FC1-1D Stromregelventile

FC1-1D Stromregelventile Inhaltsverzeichnis 1 Produktbeschreibung...2 1.1 Verwendungszweck...2 1.2 Einbauort (Empfehlung)...2 1.3 Funktion...2 1.4 Eigenschaften...2 2 Technische Daten...3 3 Bestellinformationen...4 3.1 Typenschlüssel...4

Mehr

DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE

DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE T E C H N I S C H E R K A T A L O G POCLAIN HYDRAULICS DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE DIREKT BETÄTIGTE VENTILE 5 Druckbegrenzungsventil, VVP (NG 6, 10) 5 Druckbegrenzungsventil,

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

Speicherbaugruppe Typ ABSBG-

Speicherbaugruppe Typ ABSBG- RD 50 35/04.03 Ersetzt: 0.03 Speicherbaugruppe Typ ABSBG H/A/D 670/99 Speicherbaugruppe Typ ABSBG- Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben 2 Symbole 2 Auswahltabelle 3 Speicherbausätze 4

Mehr

Strombegrenzungsventil VCD

Strombegrenzungsventil VCD Strombegrenzungsventil VCD Technische Daten Symbolbild Schnittbild Baugrösse G A B C D E F H SW1 SW2 Gewicht [gr.] G 1/4 G 3/8 G 1/2 Q max. [l/min] G 3/4" lieferbare Ausführungen/ Typenschlüssel VCD 12

Mehr

A x i a l k e g e l k o l b e n H y d r a u l i k m o t o r e n

A x i a l k e g e l k o l b e n H y d r a u l i k m o t o r e n Axialkegelkolben Hydraulikmotoren Serie MSI Sommaire Hauptanwendungen des Hydraulikmotors Stärke der LEDUC Motoren... 1 Betriebsbedingungen eines Motors... 2 Ermittlung des Motors... 3 Nenngröße und Merkmale...

Mehr

Anschlußplatten Typ BA Mehrfach, für ISO 4401 NG 06 und 10

Anschlußplatten Typ BA Mehrfach, für ISO 4401 NG 06 und 10 www.scoda.it Datenblatt SK290-8/D Anschlußplatten Typ BA Mehrfach, für ISO 4401 NG 06 und 10 Die Mehrfachanschlußplatten Typ BA für Wegeventile sind aus Gußeisen G25 (UNI/ISO 185) und oberflächenphosphatiert.

Mehr

Typ FE. WEH - We Engineer Hightech. WEH Adapter zur Druck- und Vakuumprüfung DATENBLATT

Typ FE. WEH - We Engineer Hightech. WEH Adapter zur Druck- und Vakuumprüfung DATENBLATT D-2011/09/00027-7-2 Stand: 07/2014 Typ FE WEH Adapter zur Druck- und Vakuumprüfung an Glattrohren, Schläuchen und an Bauteilen mit Außengewinde, Bund oder Sicke WEH - We Engineer Hightech Allgemeines BESCHREIBUNG

Mehr

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht Ersetzt: 04.08 Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD Nenngröße 6 bis 30 Maximaler Betriebsdruck 630 bar Maximaler Volumenstrom 330 dm³/min Inhaltsübersicht Seite Merkmale 1 Funktion, Schnitte,

Mehr

Senkbremsventilpatrone SAE 10 / NG 8

Senkbremsventilpatrone SAE 10 / NG 8 Senkbremsventilpatrone SAE / NG 8 Q max =. gpm ( l/min), p max = psi ( bar) direktgesteuert, Kegelsitzventil, einstellbar, non-vented Typenreihe CBPP- / CBPP-M Beschreibung Die Senkbremspatrone der Typenreihe

Mehr

H y d r a u l i k A x i a l k o l b e n p u m p e n

H y d r a u l i k A x i a l k o l b e n p u m p e n Hydraulik Axialkolbenpumpen PA PAC PAD Serie Inhaltsübersicht Stärke der... 1 Nenngrößen und Merkmale... 2 Abmessungen... 3 Leistungsdaten.... 4-5 Zubehör.... 6 Wellenabdichtung.... 7 Neue Modelle PAD

Mehr

Monoblock Wegeventil RMB 202

Monoblock Wegeventil RMB 202 Monoblock Wegeventil RMB 202 Hauptmerkmale des Ventils Das RMB 202 ist ein Ventilblock mit 2 Sektionen, welcher speziell für Frontlader entwickelt wurde. Das Ventil ist für den Einsatz mit Schnellkupplungen

Mehr

Druckbegrenzungsventil

Druckbegrenzungsventil Druckbegrenzungsventil Typ DV700 Eigenschaften Direktgesteuerte Ventile Hohe Druckstabilität Sichere Funktion Druckfeineinstellung über den gesamten Druckbereich Maximaldruckbegrenzung durch Kontermuttern

Mehr

Proportional entsperrbares Rückschlagventil, Grösse 08

Proportional entsperrbares Rückschlagventil, Grösse 08 Proportional entsperrbares Rückschlagventil, Grösse 08 Q max = 50 l/min (13 gpm), p max = 450 bar (6400 psi) Hydraulisch entsperrbar, proportional, Kegelsitzventil Kompakte Bauweise für Bohrungsform nach

Mehr

Spezial-Radialkolbenpumpen Typ SRK-ATEX

Spezial-Radialkolbenpumpen Typ SRK-ATEX Spezial-Radialkolbenpumpen Typ SRK-ATEX Eigenschaften Hoher volumetrischer Wirkungsgrad Selbstansaugend und selbstentlüftend Geringe Pulsation Niedriger Geräuschpegel Aufbau Radialkolbenpumpe nach Baukastenprinzip

Mehr

Janus Wasserhydraulik Aggregate

Janus Wasserhydraulik Aggregate Blatt 1 von 7 [PP-333] Aggregate Maximale Flexibilität minimale Kosten M Janus Aggregate sind speziell für Wasserhydraulikanwendungen entwickelt und werden flexibel aus 4 verschiedenen Baugruppen zusammengesetzt.

Mehr

2FV2V Reihe Stromteilerventil mit variabler Priorität

2FV2V Reihe Stromteilerventil mit variabler Priorität 2FV2V Reihe Stromteilerventil mit variabler riorität 44227 Dortmund, Deutschland Tel: +49 (0)231-9759-747 vertrieb-de@webtec.com www.webtec.com Diese Stromteilerventile teilen einen Eingangs-durchfluss

Mehr

MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G

MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G Anleitung : Dieses Dokument richtet sich an alle Maschinenhersteller, die Produkte von Poclain Hydraulics verwenden. Es beschreibt die technischen

Mehr

Längs- und Höhenverkettungssystem Eingangsplatte für Konstant.- oder LS-Pumpensystem

Längs- und Höhenverkettungssystem Eingangsplatte für Konstant.- oder LS-Pumpensystem Internet: www.-.de Längs- und Höhenverkettungssystem Eingangsplatte für Konstant.- oder LS-Pumpensystem Typ: SER9712E-03 Load Sensing fähige Eingangsplatte mit Hand- Wahlbetätigung für Konstantpumpe oder

Mehr

Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde

Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde Datenblatt Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRB2- und VRB3 sind eine qualitativ hochwertige

Mehr

Symbole der Produkte Vivoil Oleodinamica Vivolo

Symbole der Produkte Vivoil Oleodinamica Vivolo Symbole der Produkte Vivoil Oleodinamica Vivolo Einseitig drehende Pumpe Einseitig gerichteter Motor Drehung links Drehung rechts Drehung links Drehung rechts Umkehrpumpe Umkehrmotor Drainage aussen Drainage

Mehr

Kugelhähne KHB / KHM

Kugelhähne KHB / KHM Kugelhähne KHB / KHM Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) KHB G 1/2 1112 01 X A SO940 Benennung KHB = Blockkugelhahn DN 04-25 KHM = Muffenkugelhahn DN 32-50 Anschlussart Gewindegröße bzw. Rohr-Außen

Mehr

XPi Serie. die intelligente Pumpe. Hydraulische Konstantpumpe. XPi - Vorstellung VORTEILE

XPi Serie. die intelligente Pumpe. Hydraulische Konstantpumpe. XPi - Vorstellung VORTEILE XPi - Vorstellung die intelligente Pumpe Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe hervorragend bei engsten

Mehr

Befestigungselemente für Hydro-Speicher

Befestigungselemente für Hydro-Speicher Befestigungselemente für Hydro-Speicher 1. BESCHREIBUNG 1.1. ALLGEMEINES HYDAC Befestigungselemente ermöglichen eine einfache und sichere Befestigung aller Hydro-Speicher. Neben dem nachfolgend beschriebenen

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW Kenndaten Das Design der D3MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG1 Wegeventilen D3W. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D3MW besonders für

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Hydraulikventile Industriestandard Katalog HY11-35/DE Kenndaten Das direktgesteuerte NG1 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 15 l/ min mit extrem niedrigen, energiesparenden

Mehr

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison) Kenndaten Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D0 (Denison) Direktgesteuerte NG10 Wegeventile werden mit Parker (D3W) und Denison (4D0) Typenschlüssel angeboten. Beide Serien können in einer

Mehr

REV lubrication systems PEG250N. Elektropumpen für progressive Systeme

REV lubrication systems PEG250N. Elektropumpen für progressive Systeme lubrication systems PEG250N Elektropumpen für progressive Systeme INHALTSVERZEICHNIS Anwendungen und Funktionsweise 3 Behälter 4 Eigenschaften des Elektromotors 5 Elektromotor 24 V DC 6 Elektropumpe (

Mehr

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ Denison Flügelzellen Konstantpumpen aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ Kenndaten Die neue Serie vorgesteuerter Rückspeise- und Hybrid- Wegeventile ist in vier Baugrößen erhältlich: Direktgesteuertes Wegeventil: D3DWR NG10 Hybridfunktion mit Adapterplatte (siehe Kapitel 1)

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

Hoses and Hydraulic lines. Tube fittings. Clamps. Couplings. Ball valves. Deutliche Reduzierung der Betriebskosten!

Hoses and Hydraulic lines. Tube fittings. Clamps. Couplings. Ball valves. Deutliche Reduzierung der Betriebskosten! Hoses and Hydraulic lines Tube fittings Clamps Couplings Deutliche Reduzierung der Betriebskosten! Ball valves Serie 165 DN 5 Stahl Flat-Face Design Flat-Face-Design Einhandbedienung Zusätzliche Sicherheitsverriegelung

Mehr

Hydro- Membranspeicher

Hydro- Membranspeicher Hydro- Membranspeicher. Beschreibung.. Funktionsweise Flüssigkeiten sind praktisch inkompressibel und können deshalb keine Druckenergie speichern. In hydropneumatischen Speichern wird die Kompressibilität

Mehr

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagventil NG 04... NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE... 140 l/min, 350 bar (500 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagventile RVE sind einschraubbar. Je nach

Mehr

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten DN 15 bis DN 150 PN 16 Pneumatisch betätigte Ventile für den Einsatz in Chemie, Verfahrenstechnik und industrieller Automation. Unempfindlich gegen leicht verschmutzte Medien Für Temperaturen von -10 C

Mehr

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagventil NG 04... NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC... 360 l/min, 350 bar (500 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagventile RKVC sind steckbar (Cartridge).

Mehr

Hub-Senkblock mit lastabhängiger Geschwindigkeitssteuerung für Hub-Senkanwendungen HSB-Z-040

Hub-Senkblock mit lastabhängiger Geschwindigkeitssteuerung für Hub-Senkanwendungen HSB-Z-040 Hub-Senkblock mit lastabhängiger Geschwindigkeitssteuerung für Hub-Senkanwendungen HSB-Z-040 SYMBOL M G/4 A G3/8 (G/) RV P G3/8 DV DB Qmax = 40 l/min pmax = 350 bar T G3/8 (G/) Der Betriebsdruck und der

Mehr

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

Förderpumpen VP / VPB / VPBM Förderpumpen VP / VPB / VPBM Symbol Allgemein Die Förderpumpen der Baureihe VP sind geräuscharme einhubige Konstantpumpen in Flügelzellenbauart. Durch die Verwendung eines gedämpften Pumpenträgers (PT)

Mehr

D62-2D Wegeventil 6/2, G 3/8, 50 l/min

D62-2D Wegeventil 6/2, G 3/8, 50 l/min Inhaltsverzeichnis 1.1 Funktion... 2 1.2 Eigenschaften... 2 2 Technische Daten... 3 3 Bestellinformationen... 4 3.1 Typenschlüssel... 4 3.2 Aktuell verfügbare Versionen... 4 4 Beschreibung der Merkmale

Mehr

Rückschlagvorspannventil NG NG 40 Kugelausführung, einschraubbar Typenreihe RVVE l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagvorspannventil NG NG 40 Kugelausführung, einschraubbar Typenreihe RVVE l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagvorspannventil NG... NG Kugelausführung, einschraubbar Typenreihe RVVE-...-... 3 l/min, 35 bar (5 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagvorspannventile RVVE sind einschraubbar.

Mehr

F68G - Olympian Plus, Stecksystem Druckluftfilter

F68G - Olympian Plus, Stecksystem Druckluftfilter > > Anschluss: /... / (ISO G/ PTF) > > Flexibler Austausch von Einheiten durch Rahmen-Stecksystem > > Großes Filterelement für minimalen Druckabfall > > Wasser- und Teilchenabscheidung mit hohem Wirkungsgrad

Mehr

Direkt betätigte Sitzventile 2/2- und 3/2-Wege PN l/min

Direkt betätigte Sitzventile 2/2- und 3/2-Wege PN l/min 1/1 Hauhinco-2_2-3_2-Wege-Sitzventil_DN3_PN700 Wasserhydraulik 01.2016 Direkt betätigte Sitzventile DN3 2/2- und 3/2-Wege PN700 10 l/min Merkmale: Direktgesteuertes Wege-Sitzventil zum Steuern von unter

Mehr

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 .1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 Inhalt PGI100 Bestellschlüssel.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1.4 Viskositätsbereich.1. Temperaturbereich.1.6

Mehr

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele Innenzahnrad-umpe für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV bar bei,8 mm /s möglich Wirkungsgrad von bis zu 9% durch Mehrstufenprinzip Temperaturen bis zu C möglich in EX-chutz Ausführung Ex II G T

Mehr

Gasdruckregelgerät R 133

Gasdruckregelgerät R 133 REGELN Gasdruckregelgerät R 133 Merkmale: Federbelastetes Gasdruckregelgerät bereich Pu: 0.1... 5 bar bereich Pd: 8... 420 mbar Sicherheitsabsperrventil (SAV) Mit integriertem SBV oder Sicherheitsmembrane

Mehr

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5 Druckreduzierpatrone NG 16 Q max = 2 l/min,мp max = 3 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Hohe Durchflusswerte Hervorragende Stabilität über den gesamten Druck

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil

Direktgesteuertes Wegeventil Kenndaten Das Design der D1MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG06 Wegeventilen D1VW. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D1MW besonders

Mehr

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb Zahnradmotoren PGM Konstantes Verdrängungsvolumen Aluminiumausführung HY02-8001/DE Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de

Mehr

Prüfsysteme. bis 665 bar bei 7 bar Luftdruck.

Prüfsysteme. bis 665 bar bei 7 bar Luftdruck. Blatt 1 von bis 665 bar bei bar Luftdruck. Die pneumatisch-hydraulischen Hochdruck-Testsysteme der Baureihe KDDPA01-PTJ sind ausgelegt für Hydraulikdrücke bis zu 665 bar bei bar Luftdruck. Der Einsatzbereich

Mehr

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen 0.25 104 cm 3 / U Zusatzinformationen zu Pumpenkennwerten Nachstehende Belastungszyklen sind zulässig für Mineralöle mit einer Viskosität zwischen 12 und 150 cst.

Mehr

Innenzahnrad-Stromteiler

Innenzahnrad-Stromteiler Innenzahnrad-Stromteiler Baureihe QXT 1 Allgemein extrem hohe Teilgenauigkeit außerordentliche Laufruhe geringe Druckpulsation lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand hoher Wirkungsgrad, da prinzipbedingt

Mehr

Druckschalter - Transmitter K5 K51 K7 K4 TR5

Druckschalter - Transmitter K5 K51 K7 K4 TR5 H Y D R O Heid - Werkstraße, A - 000 Stockerau Tel. 066/6756 Fax. 066/6758- e-mail. hydro-cardan@aon.at Handelsges.m.b.H. FN 7455 g DVR-Nr. 085867 C A R D A N Druckschalter - Transmitter K5 K5 K7 K4 TR5

Mehr

Hydraulik-Kupplungen SEITE 120. Pirtek Deutschland GmbH Service-Hotline

Hydraulik-Kupplungen SEITE 120. Pirtek Deutschland GmbH  Service-Hotline Hydraulik-Kupplungen Die Serien der verfügbaren Pirtek-Kupplungen gliedern sich in Schraubverschlusskupplungen, Steckkupplungen, flachdichtende Kupplungen und Hochdruck-Schraubkupplungen der gängigen Baugrößen,

Mehr

Öl-Luft-Kühler. Kompaktausführung mit Drehstrommotoren OK-ELC Baureihe

Öl-Luft-Kühler. Kompaktausführung mit Drehstrommotoren OK-ELC Baureihe KOMPAKTE ÖL-LUFT-KÜHLER BAUREIHE. NEUE, KOMPAKTE AUSFÜHRUNG MIT AXIAL- LÜFTER FÜR INDUSTRIE- ANWENDUNGEN Anwendung Diese Kühler wurden speziell für Hydraulikanwendungen entwickelt, bei denen hohe Leistungen

Mehr

Proportional-Drosselventil PVDE_2-11. Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite. Eigenschaften

Proportional-Drosselventil PVDE_2-11. Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite. Eigenschaften PVDE_- direkt gesteuert, elektrisch betätigt max. Betriebsdruck 350 bar max. Nennvolumenstrom 5 l/min Einbaubohrung PVDE- oder Stufenbohrung T-3A 0400_PVDE_- 0.06 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Eigenschaften

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing &

Mehr

Proportional-Druckbegrenzungsventile

Proportional-Druckbegrenzungsventile Proportional-Druckbegrenzungsventile Typ PDV700 Eigenschaften Direktgesteuert für kleine Volumenströme Vorgesteuert für grosse Volumenströme Stabiles Regelverhalten Lineare Kennlinie Aufbau Robuster, kraftgeregelter

Mehr

Druckschalter SW 27. RoHS. Wechsler mit Silber- oder Goldkontakten. Schaltpunkt einfach einstellbar.

Druckschalter SW 27. RoHS. Wechsler mit Silber- oder Goldkontakten.   Schaltpunkt einfach einstellbar. Druckschalter Wechsler mit Silber- oder Goldkontakten Schaltpunkt einfach einstellbar. Im Werk einstellbare Hysterese (außer Typ 0140/014. Hohe Überdruckfestigkeit sowie lange Lebensdauer auch unter rauen

Mehr

Pneumatisch gesteuerte Stellantriebe Serie PN9000

Pneumatisch gesteuerte Stellantriebe Serie PN9000 TIS P357-30 D 09.16 Pneumatisch gesteuerte e Serie PN9000 für SPIRA-TROL Ventile Beschreibung Die kompakten, linearen e der Serie PN9000 sind in drei verschiedenen Größen verfügbar, um den verschiedensten

Mehr

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A Anwendung EV210A NC und NO Kompakte Magnetventile für industrielle Anwendung zur Steuerung und Dosierung Für Wasser, Öl, Druckluft und andere neutrale

Mehr

KDDPA. tragbare pneumatisch-hydraulische Hochdruck-Prüfsysteme

KDDPA. tragbare pneumatisch-hydraulische Hochdruck-Prüfsysteme Hochdruck-Testsysteme sind ausgelegt für Prüfdrücke bis 665 bar bei bar Luftdruck an der Pumpe. Die Prüfsysteme werden überall eingesetzt wo Druckluft als Energiequelle zur Verfügung steht und hoher bzw.

Mehr

Axialkolbenpumpen SERIE

Axialkolbenpumpen SERIE Axialkolbenpumpen W SERIE Inhaltsübersicht Nenngröße und Merkmale... 1 Typschlüsselung.... 1 Abmessungen... 2 Leistungsdaten.... 3 Einbau und Inbetriebnahme... 4 LEDUC Produktübersicht.... 5 W-Pumpenbaureihe

Mehr

Rückschlagventile. Vickers. Ventils. C2-8**, C5(V)-8** und DT8P1. Typische Schnittdarstellung. Schaltzeichen. Kenngrößen. Allgemeine Beschreibung

Rückschlagventile. Vickers. Ventils. C2-8**, C5(V)-8** und DT8P1. Typische Schnittdarstellung. Schaltzeichen. Kenngrößen. Allgemeine Beschreibung Vickers Ventils Rückschlagventile C-8**, C5(V)-8** und DT8P1 Typische Schnittdarstellung Baureihe C5G(V)-8** mit Anschlußplattedargestellt Schaltzeichen (a) Rückschlagventil Baureihen C-8**-(S3) C-8**-S8

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW Kenndaten Das D1VW ist ein 3-Kammer-, elektrisch gesteuertes 4/3 bzw. 4/2-Wege-Schieberventil. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Die Spulen

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr