Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten Ausgabe 4/2011 Jahrgang 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Wenige Tage vor Beginn der Sommerferien, will ich Ihnen noch einige Informationen weitergeben. Die Sanierung unserer mittlerweile 101-jährigen Gußrohrwasserleitung ist voll im Gang. Besten Dank der FF Mönichkirchen für die Mithilfe! Die alte Binderquelle wurde neu gefasst und wird für die Zukunft als eiserne Reserve bereitgehalten. Auch gehen, wie versprochen, die Arbeiten an den Hauptabsperr- & Saalbachventilen und Wasserzählern weiter. Im Bereich Tauchenberg wurde in der Oberflächenwasserableitung weiter investiert. Über m² Gemeindestraße konnten in den letzten Wochen saniert werden. Bitte um Verständnis, dass nicht alles gemacht werden kann. Viele freiwillige HelferInnen und unser Team von der Marktgemeinde sind auch heuer wieder mit viel Engagement im Einsatz, um ein schönes und gepflegtes Tauchen und Mönichkirchen für uns und unsere Gäste bereitzustellen. Es ist für mich eine große Ehre, dass ich am 25. Juni um ca. 15:00 Uhr im Namen der MönichkirchnerInnen unseren Hr. Kardinal Christoph Schönborn auf das Allerherzlichste in Mönichkirchen willkommen heißen darf. Herzlichen Glückwunsch unseren FC Mönichkirchen für die erfolgreichste Frühjahrssaison seit Vereinsbestand. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen erholsamen Sommer, den Kindern und Gästen schöne und fröhliche Ferien und verbringen Sie schöne Stunden bei den umfangreichen Veranstaltungsangeboten unserer Betriebe und Vereine. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Mönichkirchen, Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Andreas Graf, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Angaben ohne Gewähr Marktgemeinde Mönichkirchen - 1 -

2 Wandertag Trotz schlechtem Wetters fand sich eine wetterfeste Wandergruppe zum traditionellen Wandertag des Dorferneuerungsvereins Mönichkirchen am 1. Mai ein. Über die Glashütte auf einem nicht markierten Weg ging es auf das Hallerhaus. Nach dem Mittagstisch führte der Heimweg über die Mönichkirchner Schwaig und über die Stierluck`n nach Mönichkirchen, wo der Wandertag im Sonnenhof Hechtl ausklang. Vielen Dank an die tüchtigen Wanderer, die den Wandertag wieder zu einer lustigen Veranstaltung machten und an die Organisatorin Fr. GR Karoline Reidinger. Ein herzliches Dankeschön an die Raiffeisen Bank NÖ- Süd Alpin, Bankstelle Mönichkirchen für die finanzielle Unterstützung! Brotbacken - Erstkommunion Zur Vorbereitung auf die heilige Erstkommunion am durften die sechs Erstkommunionkinder Christoph Raml, Anna Schweighofer, Luisa Wachabauer, Lara Schneeweiss und Tim Schreck in der Bäckerei Dorfstetter Brot backen. Die Erstkommunionkinder sowie die Tischmutter Andrea Wassmann möchten sich auf diesem Weg ganz herzlich bei Herwig Dorfstetter für den lustigen Nachmittag und die leckeren Kostproben bedanken! Wanderung Klima & Luft Am Freitag, den 20. Mai 2011 fand die Wanderung zum Thema Klima & Luft mit dem Natur- und Landschaftsführer DI Konrad Riegler statt. Um 14:00 Uhr versammelten sich beim Springbrunnen am Kirchenplatz interessierte Wanderer, die bei der Führung viel Neues und Wissenswertes über die Natur in Mönichkirchen erfahren durften. Die Gesunde Gemeinde, unter der Leitung von GR Karoline Reidinger, bedankt sich herzlich bei Hr. DI Konrad Riegler für die kostenlose, informative und spannende Führung! Marktgemeinde Mönichkirchen - 2 -

3 Maiandacht & Gesundheitstag Am Sonntag, den wurde beim Kreuz im Wasserpark die alljährliche Maiandacht von Hr. Pfarrer Mag. Dietmar Orglmeister abgehalten. Anschließend wurde zu diversen Attraktionen zum Gesundheitstag im Rahmen der Gesunden Gemeinde eingeladen. Zahlreiche Besucher konnten sich bei herrlichem Wetter Blutdruck, Blutzucker us.w. messen lassen, E-Bikes ausprobieren, Gesundheitstipps holen, gesunde Fair-Trade Produkte und andere Köstlichkeiten schmecken lassen. Die Gesunde Gemeinde und der DEV Mönichkirchen möchten sich auf diesem Wege bei allen Besuchern, Ausstellern und fleißigen HelferInnen bedanken! Großen Dank gebührt auch der Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpin, Bankstelle Mönichkirchen, für die freundliche Unterstützung. Kinderputztag Auch heuer waren die Kinder der VS Mönichkirchen wieder fleißig beim Müllsammeln unterwegs. Unter dem Motto "Wir halten Niederösterreich sauber gingen die Kinder in Begleitung von Pfarrer Mag. Dietmar Orgelmeister und Christof Seiser von der Mönichkirchner Schwaig auf der Skiabfahrt und in den Lifttrassen herunter, in Richtung Talstation, zu den Parkplätzen. Der Graben oberhalb des Jenseitsparks wurde durch Thomas Pichler gereinigt. Es wurden dabei etliche Müllsäcke mit Abfällen der vergangenen Wintersaison gefüllt. Danach gab es zur Belohnung wieder eine Jause im Sonnenhof Hechtl. Firmlinge als gute Engel in der Gruft Am Freitag, den 29. April 2011 organisierten Herr Pfarrer Mag. Orglmeister, Andrea Pichler, Anna und Johannes Hechtl für die Firmlinge aus Mönichkirchen einen humanitären Einsatz in der Gruft in Wien. Dort angekommen, wurde für die Obdachlosen groß aufgekocht und mit selbst mitgebrachten Lebensmitteln versorgt. Vielen Dank für die freundliche Unterstützung der Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpin, Bankstelle Mönichkirchen durch die, dieses Projekt umgesetzt werden konnte. Marktgemeinde Mönichkirchen - 3 -

4 Pfarre Mönichkirchen Fußwallfahrt nach St. Corona Sa :00 Uhr Abmarsch von der Kirche, 11:00 Uhr Messe in St. Corona. Außenmessen: Montag, Uhr Zehthoferkreuz Dienstag, Uhr Weigenbauerkreuz Mittwoch, Uhr Spital Fronleichnam: Die Fronleichnamsprozession beginnt Donnerstag um 9:30 Uhr vor der Kriegerkapelle und führt zum Gemeindeplatz und wieder zurück. Firmung: Am Samstag, um 15:00 Uhr wird Kardinal Christoph Schönborn in unserer Kirche 25 Jugendlichen aus Mönichkirchen, Zöbern und St. Peter die Firmung spenden. Die Pfarre lädt zum Empfang des Kardinals auf dem Kirchenplatz und zur Feier der heiligen Messe mit ihm ganz herzlich ein. Radwallfahrt nach Mariazell: Mi (siehe Beilage) Fußwallfahrt nach Mariazell: Do Sa Anmeldung bei Florian Schwarz Tel: Marktgemeinde Mönichkirchen - 4 -

5 ÖKB Mönichkirchen ladet wie jedes Jahr zum Frühschoppen ein im Pfarrsaal am für Unterhaltung u. Speisen u. Getränke ist bestens gesorgt, es gibt auch wie alle Jahre schöne Tombolapreise! Wir würden wieder um Mehlspeisenspenden bitten! Nachtrag von den Neuwahlen 2011 Obmann Karl Embst Obmann Stv. Schriftführer Schriftführer Stv. Kommandant HBZ. Kommandant Stv. Fähnrich Beirat Ehrenobmann Schussmeister Schussmeister Stv. Putz Adolf, Zinkl Karl Wappel Hans Luef Alois Kommandant Ritter Raimund Sauer Dietmar Putz Adolf, Ortar Franz, Rechberger Franz, Kager Franz, Luef Alois, Riegler Leonhard Reinthaler Karl Riegler Leopold Waldherr Wilhelm Graf Adolf, Binder Josef Auszeichnungen 2011 für 25 Jahre ÖKB Mönichkirchen Brandstetter Franz Brandstetter Karl Kager Franz Graf Andreas Luef Martin Wir bedanken uns bei Herrn Riegler Leopold für die lange Arbeit als Obmann des ÖKB Mönichkirchen! Lieber Leopold, du bist jetzt Ehrenobmann vom ÖKB Mönichkirchen, und wir hoffen, dass du uns mit Rat und deiner Erfahrung zur Seite stehst! Marktgemeinde Mönichkirchen - 5 -

6 Schul- und Erlebnistage in St. Pölten & Melk Von bis verbrachten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe erlebnisreiche Tage in St. Pölten und Melk. Begleitet von VD Ingrid Spies und ihrem Gatten Alois Spies absolvierten die Kinder ein sehr abwechslungsreiches Programm. Unser erster Programmpunkt war am Mittwoch die Führung durch die Altstadt von St. Pölten. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit viel Wissenswertes über ihre Landeshauptstadt zu erfahren. Das Programm am Nachmittag führte uns dann in das Regierungsviertel. Die Besichtigung des Landhauses und des Klangturms waren für alle Kinder ein Erlebnis. Den Abschluss des ersten Tages bildete eine toll geleitete Kinderführung durch das Stift Melk. Am Donnerstag verbrachten wir den Vormittag mit einer Erlebnisschifffahrt auf der Donau von Melk nach Spitz. Nach Lösung der gestellten Aufgaben wurde jedes unserer Kinder zum MS-Austria-Minikapitän ernannt und durfte den Kapitän des Schiffes auf der Kommandobrücke besuchen. In Spitz besichtigten wir dann das Schifffahrtsmuseum. Gestärkt mit einem Mittagessen im Restaurant Spitzerl starteten wir unser Nachmittagsprogramm. Zunächst brachte uns die Rollfähre in Spitz an das andere Donauufer. Dann ging es mit dem Autobus zur Burgruine Aggstein. Dort tauchten wir in die Welt der Ritter ein, die uns sehr spannend näher gebracht wurde. Da es der Wettergott an diesem Tag sehr gut mit uns meinte, beschlossen wir spontan, auf der Fahrt zurück nach Melk, an der Donau eine kurze Rast einzulegen. Bald planschten wir mit unseren Füßen im kühlen Nass und ließen flache Steine - Plattler - über das Wasser gleiten. Es machte allen Kindern großen Spaß. Der letzte Tag unseres Aufenthaltes führte uns am Freitag nochmals in die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer sehr gelungenen Führung durch die Ausstellung mit dem Thema Kraut und Rüben im Landesmuseum, gab es zum Abschluss für uns alle eine Würsteljause im Landhaus. Stellvertretend für unseren Landeshauptmann begrüßte uns dort der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer aus unserem Bezirk Neunkirchen. Erfüllt mit vielen Eindrücken und Erlebnissen dieser drei Tage traten wir dann die Heimreise an. Auf diesem Wege möchten wir der Marktgemeinde Mönichkirchen, der Raiffeisenbank NÖ -Süd Alpin, Bankstelle Mönichkirchen, und dem Elternverein der Volksschule sehr herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung danken! Die Kinder und die Direktorin der Volksschule Marktgemeinde Mönichkirchen - 6 -

7 HS Aspang - Neue Mittelschule Bereits im kommenden Schuljahr 2011/12 wird die Hauptschule Aspang in Form eines Vorlaufmodells als "Neue Mittelschule " geführt. Zusätzlich bietet der Schulstandort Aspang seit dem Schuljahr 2010/11 autonom einen Informatikschwerpunkt an. Der wesentliche Unterschied der Neuen Mittelschule gegenüber dem bisherigen Hauptschulsystem ist die Aufhebung der Leistungsgruppen in Deutsch, Englisch und Mathematik. Außerdem werden alle Schüler in Deutsch, Englisch u. Mathematik innerhalb einer Klasse von zwei Lehrern im Teamteaching unterrichtet. Dieses Zweilehrersystem ermöglicht es, auf die Bedürfnisse der SchülerInnen besonders einzugehen, sie zu fördern, aber auch zu fordern. Individualisierung und Differenzierung eröffnen den SchülerInnen individuelle Chancen. Neben die bewährten Unterrichtsformen sollen schülerzentriertes, projektorientiertes und fächerübergreifendes Unterrichten und Lernen treten. Eine erste Evaluierung - das Modell wird seit eineinhalb Jahren umgesetzt - hat laut Landesrat Heuras eine positive Resonanz bei Lehrern, Eltern und Schülern ergeben. "Es geht nicht um den Tausch von Schildern", vielmehr stünden vermehrte Individualität und höhere Qualität im Vordergrund. Das NÖ Schulmodell werte die Hauptschulen zur Bildungsdrehscheibe für die Zehn- bis 14jährigen auf - mit allen Chancen auf einen Übergang zu weiteren Bildungswegen. Jugendraum im Sicherheits- und Sozialzentrum Die Räumlichkeiten des Jugendvereins W.P.M. im oberen Stock des Sicherheits und Sozialzentrums wurden bereits im Mai 2011 fertig gestellt. Dieser Jugendraum soll der Jugend von Mönichkirchen und Umgebung die Möglichkeit geben, sich zu treffen, Feste zu organisieren u.s.w. kurz ein Ort der Kommunikation um das soziale Miteinander zu fördern. Ein herzliches Dankeschön an das Land Niederösterreich und die NÖ Dorferneuerung, die das Projekt Schaffung eines neuen Jugendraums im Sicherheits- und Sozialzentrum finanziell unterstützten. Marktgemeinde Mönichkirchen - 7 -

8 Ärztenotdienst 2. Halbjahr 2011 Marktgemeinde Mönichkirchen - 8 -

9 Theater Karl Schubert Haus VA - Kalender JUNI Sa Sonnwendveranstaltung, DEV Mönichkirchen Do :30 Fronleichnamsprozession durch den Ort Sa :00 Firmung, Pfarre Mönichkirchen So :30 Sommerfest 2011, Festplatz beim SSZ - Mönichkirchen JULI Do jeden Do 17:00 Grillabend im Sonnenhof, Familie Hechtl, bei jeder Witterung So :30 Gedenkmesse mit Früschoppen, Pfarrsaal, ÖKB So Pro Wirts Mönichkirchen, Schmankerl Roas dergastronomie Betriebe So :00 Tag des Sport`s, Sportplatz, FC - Mönichkirchen So :00 Hoffest,Mostschank Tauchner - Horn, Unterhöfen 48 jeden Do 17:00 Grillabend im Sonnenhof, Familie Hechtl, bei jeder Witterung AUGUST Sa Kinderspielefest Spielplatz auf der Liftwiese DEV-Mönichkirchen Fr Rockymountainfestival 2011 Sa Rockymountainfestival 2011 Sa :00-12:00 Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus - SSZ - Mönichkirchen Sa :30 Sportlerfest im Festzelt am Sportplatz, FC - Mönichkirchen So Sportlerfest im Festzelt am Sportplatz, FC - Mönichkirchen SEPTEMBER Kürbis und Sturm im Sonnenhof, Familie Hechtl So Blutspendeaktion, Kirchenwirt So :00 Frühschoppen & Kirtagstanz, Festplatz beim SSZ, " ALPEN - GAUDI" So :30 Erntedank und Pfarrfest; Kirche und Pfarrhof Sa Sperrmüllaktion So Hl. Messe beim Hallerhaus Marktgemeinde Mönichkirchen - 9 -

10 Kulinarische Angebote Marktgemeinde Mönichkirchen

11 Marktgemeinde Mönichkirchen

12 Der italienische Abend beim Enzian 23. Juli 2011 ab Uhr Vorspeisvariationen Antipasti varionationen Orangen-Thymian-Kürbis-Suppe zuppa di Orangen-Thymian -Zucca Lasagne mit Wildpilzen und Pesto Lasagne al forno con funghi e pesto Pute Saltimbocca an grünen Bohnen und mit Dillkartoffeln Saltimbocca di pollo con fagiolini e dille con patate Pana Cotta Weinbegleitung Tischanmeldung Buon appetito Marktgemeinde Mönichkirchen

13 Kinderseite Kinderseite Kinderseite Marktgemeinde Mönichkirchen

14 Sonnwend Feier Marktgemeinde Mönichkirchen

15 FF Mönichkirchen Marktgemeinde Mönichkirchen

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten zugestellt durch POST.AT Amtliche Nachrichten Ausgabe 5/2009 Jahrgang 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! Aus dem Inhalt: Maiandacht Jahreshauptversammlung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Amtliche Nachrichten Ausgabe 7/2010 Jahrgang 2010 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Ich möchte mich an dieser Stelle gerne noch einmal herzlich für Ihr entgegengebrachtes

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes! Amtliche Nachrichten Ausgabe 10/2010 Jahrgang 2010 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes! Ich hoffe Sie konnten sich in den letzten beiden

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes! Amtliche Nachrichten Ausgabe 2/ Jahrgang Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes! Ich freue mich Ihnen mit der Frühjahrsausgabe der Gemeindenachrichten

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Amtliche Nachrichten Ausgabe 7/ Jahrgang Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Zu Adventbeginn wende ich mich wieder mit einer Ausgabe der Mönichkirchner Nachrichten

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

MONATSNEWS Mai : Die SchülerInnen der 3b durften zum letzten Mal in diesem Schuljahr nach Ladendorf schwimmen fahren.

MONATSNEWS Mai : Die SchülerInnen der 3b durften zum letzten Mal in diesem Schuljahr nach Ladendorf schwimmen fahren. 01.05.2015: Staatsfeiertag MONATSNEWS Mai 2015 04.05.2015: Die SchülerInnen der 3b durften zum letzten Mal in diesem Schuljahr nach Ladendorf schwimmen fahren. 06.05. + 07.05.2015: Bildungsstandards -Testung

Mehr

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2016 Sommer Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, Wind dir den Rücken stärken, Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben. Deine Wege mögen dich

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya MONATSNEWS Mai 2014 9.5.2014: Tag der Musikschulen An diesem Freitag erhielten die Kinder der 3. und 4. Klassen einen Einblick in die Angebote der Musikschule Laa. Musikschuldirektor Josef Zins und Musiklehrer

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 2 S 10. J 2016 10:00 Uhr Heilige Messe im Garten des Pfarrhofes Nach der Hl. Messe findet das Pfarrfest sta! Es gibt auch wieder einen Glückshafen!!! Auf Ihr / Euer

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten zugestellt durch POST.AT Amtliche Nachrichten Ausgabe 1/2010 Jahrgang 2010 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! Aus dem Inhalt: Workshop VS Mönichkirchen

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! 9 Ausgabe 7/2015 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Mit Beginn des neuen Schuljahres

Mehr

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Andelsbuch Reise zum WortOrt Wir wandern mit den Kindern vom Kirchenplatz zu den Wasserfällen. Dort machen wir Rast und lauschen spannenden Gedichten und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten Amtliche Nachrichten Ausgabe 4/2007 Jahrgang 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! KINDERPUTZTAG zugestellt durch POST.AT Aus dem Inhalt: Am Montag,

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen!

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen! 11. Eschenauer Ferienspiel 2017 Liebe Kinder! Liebe Eltern! Endlich Ferien endlich Ferienspiele!!! Alle freuen sich darauf, besonders wir, die euch ein abwechslungsreiches Programm bieten können. DANKE

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten zugestellt durch POST.AT Amtliche Nachrichten Ausgabe 9/2007 Jahrgang 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! Grünschnittentsorgung letzter Termin

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Amtliche Nachrichten Ausgabe 4/2012 Jahrgang 2012 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Wenige Tage vor Beginn der Sommerferien, möchte ich Ihnen noch einige Informationen

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder

Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder persönlich bei der Bürgerservicestelle im Rathaus oder unter der Telefonnummer:

Mehr

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt.

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Dezember 2017 Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Ernst Ferstl Frohe und besinnliche Weihnachten wünscht das Pfarrblatt-Team Dank der Spenden aus den

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Juni 2013 DVR-Nr.: 002987410858 Der Regenbogen, der seine Farben verlor 1.Wilfleinsdorfer Jungschartheater Am 8.Juni 2013 ist es so weit! Die Vorbereitungen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI - JUNI 2018 Mit offenem Herzen Die Herz-Jesu-Verehrung erlebte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert, das man einmal Jahrhundert des Herzens Jesu genannt hat. Spätestens

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein Insgesamt investierte der Elternbeirat ca. 3000 in diesem Jahr. Diese Summe resultiert hauptsächlich aus den Einnahmen der Sommerfeste in Traunstein

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine

Veranstaltungskalender der Vereine M arktgem einde L e u c h t e n b e r g Veranstaltungskalender der Vereine Sommer 2016 Mai bis November Der Dank zur Erstellung dieses Veranstaltungskalenders gilt den Vereinen der Marktgemeinde, die sich

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

Firmweg 2014/15. Die Firmvorbereitung besteht aus: Auflistung der Module in den einzelnen Pfarreien. Dompfarre Bozen:

Firmweg 2014/15. Die Firmvorbereitung besteht aus: Auflistung der Module in den einzelnen Pfarreien. Dompfarre Bozen: Firmweg 2014/15 Die Firmvorbereitung besteht aus: a) der Teilnahme an vier von Eltern geleiteten Gruppenstunden b) dem Firmvorbereitungstag am, 15. März 2015 für Rentsch und und am 26. April 2015 für die

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr