Mönichkirchner Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mönichkirchner Nachrichten"

Transkript

1 Mönichkirchner Nachrichten zugestellt durch POST.AT Amtliche Nachrichten Ausgabe 1/2010 Jahrgang 2010 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! Aus dem Inhalt: Workshop VS Mönichkirchen Adventkalender 2009 Aktion Kauf im Ort Gerichtstage Vereinsmeisterschaft Heizkostenzuschuss Gemeinderatswahl 2010 Ärztenotdienst 2010 Chippflicht für Hunde VA Kalender 2010 Grünes Kreuz Erholungsaktion Fahrpläne ÖBB Fliesenleger Kinderseite Umweltseite Maskenlauf Workshop Fair Trade Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Mönichkirchen, Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Hermann Sam; Druck und Satzfehler vorbehalten. Angaben ohne Gewähr! Am durften die Schulkinder der Volksschule Mönichkirchen einen Bildungsscheck von Fair Trade einlösen. Hierbei wurde von Frau Buchleitner und Herrn Achberger von der Organisation Südwind in spielerischer Weise die Schokoladenherstellung gezeigt. Mit vollem Eifer verfolgten die Kinder den Weg von der Kakaobohne zur Schokolade. Marktgemeinde Mönichkirchen - 1 -

2 Adventkalender 2009 Die Marktgemeinde Mönichkirchen bedankt sich recht herzlich für die zahlreiche und engagierte Teilnahme der Bevölkerung am Dorf Adventkalender Jeder Tag brachte einen so ein bisschen mehr in Weihnachtsstimmung! In diesem Sinne hoffen wir, dass die Bevölkerung und die Gäste Mönichkirchens diesen Adventrundgang ebenso genossen haben und diese Idee auch in den nächsten Jahren so aktiv mitgetragen wird. Falls Sie noch eine Nummer bei sich zu Hause haben, bitten wir Sie, diese während der Amtstunden beim Gemeindeamt abzugeben. Gerichtstage am ehemaligen Bezirksgericht in Aspang Gemäß 69 Geo und 29 GOG werden in den Monaten Jänner bis Juni 2010 im ehemaligen Bezirksgericht Aspang, Hauptplatz 13, in Straf- und bürgerlichen Rechtssachen an Dienstagen, jeweils in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Gerichtstage abgehalten: Jänner: 5., 12., 19., 26. April: 6., 13., 20., 27. Februar: 2., 9., 16., 23. Mai: 6., 13., 20., 25. März: 2., 9, 16., 23.,30. Juni: 1., 8., 15., 22.,29. Aktion Kauf im Ort Bei der Aktion Kauf im Ort hat Frau Josefa Trenker aus Mönichkirchen einen Gutschein im Wert von 30,- gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Bild (v.l.): Herr Dorfstetter, Frau Trenker, Herr Graf Marktgemeinde Mönichkirchen Vereinsmeisterschaft WSC Der WSC Mönichkirchen führte am die jährliche Vereinsmeisterschaft durch. Insgesamt wurden 62 Rennläufer gewertet. Vereinsmeister/in wurde in der Damenklasse KRÖPFL Monika und in der Herrenklasse RIEDERER Roman. Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Dank an die Schischaukel Mönichkirchen/Mariensee Herrn GF Gerald Gabauer, an alle Pokalspender, an die Bergrettung und an alle Helfer. Ergebnislisten sind unter downloadbar.

3 Heizkostenzuschuss 2010 Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2009/2010 in der Höhe von 130,- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss kann auf dem Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes bis 30. April 2010 beantragt werden. Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten: AusgleichszulagenbezieherInnen (HK-Zuschuss wird automatisch ausbezahlt!) BezieherInnen einer Mindestpension nach 293 ASVG BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, deren Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt oder Familien, die im Monat September 2009 oder danach die NÖ Familienhilfe beziehen sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt Als Einkommensgrenzen (brutto) gelten die aktuellen Richtsätze für die Ausgleichszulage nach dem ASVG. Diese betragen für Alleinstehende: 783,99 Ehepaare und Lebensgemeinschaften: 1.175,45 Erhöhung der Grenze für jedes Kind um: 82,16 Erhöhung der Grenze für jeden weiteren Erwachsenen um: 391,46 Da BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld und von AMS-Leistungen (Arbeitslosengeld und Notstandshilfe) pro Jahr statt 14 nur 12 Bezüge erhalten, gelten für diesen Personenkreis im Sinne der Gleichbehandlung die folgenden Richtsätze: Alleinstehende: 914,13 Ehepaare und Lebensgemeinschaften: 1.370,57 Erhöhung der Grenze für jedes Kind um: 95,79 Erhöhung der Grenze für jeden weiteren Erwachsenen um: 456,44 Die Richtlinien und Antragsformulare sind bei den Gemeindeämtern und unter erhältlich. Telefonische Auskünfte über den Heizkostenzuschuss erhalten Sie beim Bürgerservice-Telefon: / Quelle: Marktgemeinde Mönichkirchen - 3 -

4 Gemeinderatswahlen Die Marktgemeinde Mönichkirchen gibt bekannt, dass Sie Ihre Stimme für die abgeben können. Gemeinderatswahl 2010 am 14. März 2010 von bis Uhr im Pfarrsaal Mönichkirchen Bei der Gemeinderatswahl 2010 sind alle Männer und Frauen wahlberechtigt, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und einen ordentlichen Wohnsitz in der Marktgemeinde Mönichkirchen haben. Der Antrag einer Wahlkarte hat bis spätestens vier Tage (wenn schriftlich) bzw. zwei Tage (wenn mündlich) März vor dem Wahltag bis Uhr zu erfolgen. Unter folgenden Umständen haben Sie Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte: Wahlberechtigte, die sich am Wahltag nicht im Gemeindegebiet aufhalten, oder Wahlberechtigte, denen der Besuch des Wahllokales in Folge Bettlägerigkeit oder Freiheitsbeschränkung unmöglich ist und die von einer besonderen Wahlbehörde zum Zweck der Stimmabgabe in ihrer Wohnung aufgesucht werden wollen, oder Wahlberechtigte, die am Wahltag voraussichtlich verhindert sein werden, ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörden abzugeben (etwa wegen Ortsabwesenheit, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Aufenthalts im Ausland) und die von der Möglichkeit der Ausübung des Wahlrechts mittels Briefwahl Gebrauch machen wollen. Infolge der Briefwahl besteht keine Möglichkeit mehr zur Stimmabgabe am dritten und am achten Tag vor dem Wahltag! Die beantragten Wahlkarten können nach dem 18. Februar 2010 (nach Abschluss der Wahlvorschläge) ausgegeben werden. Das Überkuvert mit der Wahlkarte ist vom Wähler an die Gemeindewahlbehörde so zeitgerecht zu übermitteln, dass die Sendung spätestens am Wahltag, um 06:30 Uhr bei der Gemeindewahlbehörde (im Gemeindeamt) einlangt! Weiters ist es möglich mit dieser Wahlkarte direkt am Wahltag, , im Wahllokal teilzunehmen. Hierzu jedoch unbedingt die beantragte Wahlkarte mitbringen! Marktgemeinde Mönichkirchen - 4 -

5 Ärztenotdienst 1. HJ 2010 Marktgemeinde Mönichkirchen - 5 -

6 Chippflicht für Hunde Chippflicht für Hunde: Ab sofort drohen empfindliche Strafen Ab Sommer gibt es auch eine Registrierung der Hunde über das Internet. Schon seit längerem besteht für Hundebesitzer/innen die Verpflichtung, ihrem Tier einen Mikrochip implantieren zu lassen, durch den das Tier eindeutig zugeordnet werden kann. Seit Jahresbeginn 2010 ist die Übergangsregelung ausgelaufen, ab sofort drohen den Besitzern empfindliche Strafen, wenn ein Hund ohne Chip erwischt wird. "Die Gemeinden haben hier wieder eine zusätzliche Aufgabe: Die Hundehalter/innen zu informieren, von der Sinnhaftigkeit zu überzeugen und darauf aufmerksam zu machen, dass es eine gesetzliche Verpflichtung ist", so Mödlhammer in einem ORF.at verbreiteten Interview. Seit Jahresbeginn kann das Fehlen des Chips bei einem Hund für die Besitzer/innen teuer werden. Im Wiederholungsfall kann die Strafe für diese Verwaltungsübertretung mehr als Euro betragen. Alle Hunde in Österreich müssen nun einen Mikrochip vorweisen. BHs für Kontrolle zuständig An sich sind die Bezirkshauptmannschaften für die Kontrolle zuständig, sie sollten auch über die Geräte zum Auslesen der Funkchips verfügen. Die Gemeinden haben aber die Möglichkeit, sich über die Identität eines Hundes und dessen Besitzer/in zu erkundigen. Generell sollten die Gemeinden über die Handhabung des Gesetzes Bescheid wissen, weil viele Besitzer/innen die Gemeinde als erste Anlaufstelle für derartige Fragen sehen. Künftig auch Registrierung über Internet möglich Derzeit können Hundehalter/innen ihre Tiere auf zwei Wegen melden: Sie lassenen gechipten Hund bei der Bezirkshauptmannschaft registrieren. Oder sie beauftragen gleich den Tierarzt beim Chippen mit der Durchführung der Meldung. "Ab dem Sommer wird eine dritte Möglichkeit dazukommen", kündigt Ulrich Herzog, Bereichsleiter der Veterinärbehörde im Gesundheitsministerium: Dann sollen Hundebesitzer/innen die Registrierung auch bequem via Internet mit Hilfe eines Passwortsystems selbst vornehmen können. Der Chip ist reiskorngroß und enthält Daten, die darüber aufklären wem der Hund gehört. Chippflicht besteht seit 2008 Schon seit 30. Juni 2008 gilt für alle Hunde in Österreich die Chippflicht. Mit Ende 2009 ist die Übergangsfrist für erwachsene Hunde ausgelaufen, die bis 31. Dezember elektronisch gekennzeichnet und gemeldet werden mussten. Der reiskorngroße Mikrochip trägt Informationen in Form einer Zahlenkombination, um jedes Tier identifizieren und seinem Halter zuordnen zu können. Er wird dem Hund mit einer Injektionsnadel international verpflichtend auf der linken Halsseite hinter dem Ohr unter die Haut implantiert. Veröffentlicht: 12. Jänner Autor: Marlies Nadlinger - Quelle: Redaktion, ORF Marktgemeinde Mönichkirchen - 6 -

7 Veranstaltungskalender 2010 FEBRUAR So :00 Stadtgemeinde Hirtenberg Riesentorlauf Di :30 Maskenumzug der MG Mönichkirchen, alter Liftparkplatz MÄRZ Sa :00 Preisschnapsen, Cafe Kernstockhaus, FC - Mönichkirchen APRIL Sa :30 Osterfeuer - Sportanlage Fr /13-17 Sperrmüllaktion nur in Mönichkirchen Sa :00-12:00 Sperrmüllaktion Mönichkirchen und Tauchen MAI Burger Tage im Sonnenhof, Familie Hechtl Sa Frühschoppen, Hallerhaus Sa Wandertag des DEV Mönichkirchen So :30 Firmung, Pfarre Mönichkirchen Fr :00-11:00 Sondermüllsammlung beim Gemeindeparkplatz So Alles Gute zum Muttertag im Alpengasthof Enzian, Tischreservierung So :00 Maiandacht im Wasserpark, DEV Mönichkirchen Fr Die bierigen Tage im Alpengasthaus Enzian So :30 Erstkommunion, Pfarre Mönichkirchen JUNI Do :30 Fronleichnamsprozession durch den Ort Fr :00 Messe mit Bischof Krätzl, Pfarre Mönichkirchen Sa :30 Sommerfest der FF - Schaueregg, Florianihalle So :30 Frühschoppen der FF-Schaueregg, Florianihalle Sa :00 Sonnwendveranstaltung, DEV Mönichkirchen So :30 Sommerfest 2010 der FF Mönichkirchen mit "Die Chaoten auf Achse" JULI Do jeden Do 17:00 Grillabend im Sonnenhof, Familie Hechtl, bei jeder Witterung So :30 Gedenkmesse mit Früschoppen, Pfarrsaal, ÖKB So Pro Wirts, Schmankerl Roas der Mönichkirchner Gastronomie Betriebe Sa Italienisch Kulinarisches im Alpengasthof Enzian, Tischreservierung erbeten Sa :00 Sommerfest der FF - Tauchen mit "Die Aufgeiger", Wechsellandhalle So :30 Sommerfest FF - Tauchen, Gottesdienst, Frühschoppen, Wechsellandhalle So :00 Tag des Sports, Sportplatz, FC - Mönichkirchen Sa :00-17:00 Kinderwochenende mit Hupfburg beim Alpengasthof Enzian AUGUST Do jeden Do 17:00 Grillabend im Sonnenhof, Familie Hechtl, bei jeder Witterung So :00-17:00 Kinderwochenende mit Hupfburg beim Alpengasthof Enzian So :00 Hof - Fest mit Pferdeschau, Mostschank Tauchner-Horn, Unterhöfen 48 Sa :00 Rocky Mountain Festival 2010 am Hauptplatz Mönichkirchen, WPM JV So :30 Dorf- und Kinderspielefest - Dorfstraße, DEV Mönichkirchen und Wirte Mitte Wildganslesung, Hotel Thier Sa :00-12:00 Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus, FF-Mönichkirchen Sa :30 Sportlerfest im Festzelt am Sportplatz, FC - Mönichkirchen So :30 Frühschoppen, FC - Mönichkirchen SEPTEMBER Kürbis und Sturm im Sonnenhof, Familie Hechtl So :00 Frühschoppen & Kirtagstanz mit "Vollgas Kompanie", FF- Mönichkirchen, Sa "100 Jahre Wechselbahn" - diverse Veranstaltungen So :30 Erntedank und Pfarrfest, Kirche und Pfarrhof So :00-18:00 "100 Jahre Wechselbahn" - Jubiläum Sonderdampfzug - Station in Tauchen Fr u Sperrmüllaktion nur in Mönichkirchen Sa :00-12:00 Sperrmüllaktion in Mönichkirchen und Tauchen So Hl. Messe beim Hallerhaus So :30 Oktoberfest; Hl. Messe, Frühschoppen der FF-Tauchen, Wechsellandhalle Marktgemeinde Mönichkirchen - 7 -

8 OKTOBER Burger Tage im Sonnenhof, Familie Hechtl So :30 Sturm & Kastanien, Frühschoppen der Bergrettung Mönichkirchen, Pfarrsaal Di Wandertag, DEV Mönichkirchen NOVEMBER Sa :00 Punschstand der FF-Mönichkirchen beim Gemeindeparkplatz DEZEMBER Sa :00 Punschstand der FF-Mönichkirchen beim Gemeindeparkplatz So :00 Nikolausumzug vom Gemeindeplatz zur Kirche, DEV Mönichkirchen Di :00 Punschstand der FF-Mönichkirchen beim Gemeindeparkplatz Fr :00 Seniorenadventfeier in der Brettlbar, DEV Mönichkirchen Sa :00 Punschstand der FF-Mönichkirchen beim Gemeindeparkplatz Sa :00 Punschstand der FF-Mönichkirchen beim Gemeindeparkplatz So :00 Advent im Sonnenhof, Familie Hechtl Änderungen vorbehalten. Erscheint bei Bedarf. Wollen Sie als Veranstalter in den Kalender aufgenommen werden, wenden Sie sich an die: "Marktgemeinde Mönichkirchen" Grünes Kreuz Marktgemeinde Mönichkirchen - 8 -

9 Erholungsaktion für Kinder Marktgemeinde Mönichkirchen - 9 -

10 Fahrplan ÖBB Marktgemeinde Mönichkirchen

11 Marktgemeinde Mönichkirchen

12 Fliesenleger in Mönichkirchen Marktgemeinde Mönichkirchen

13 Kinderseite Marktgemeinde Mönichkirchen

14 Umweltseite Marktgemeinde Mönichkirchen

15 Tipps zur Herstellung von Pflanzenfarben Farben aus der Natur Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Naturfarben herzustellen. Die bekannteste ist die Verwendung von Pflanzen (Färbepflanzen), welche sehr intensive Farbstoffe enthalten. Sie haben eine lange Tradition.Herstellung von Pflanzenfarben: Einige Pflanzen und Früchte färben sehr stark. Benützen Sie daher Handschuhe und entsprechende Arbeitskleidung. Folgende Pflanzen eignen sich sehr gut zur Farbgewinnung: gelb: Rhabarberwurzen, Löwenzahn, Birkenblätter, Färberkamille, aber auch Gewürze wie Curry und Gelbwurz hellgelb bis rostbraun: Zwiebelschalen rot: Rote Rübe, Malventee, Hagebutten, Kirschen blau: Holunder- und Heidelbeeren violett: Rotkohlblätter, Brombeeren, Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren grün: Himbeer- und Brombeerblätter, Ebereschenblätter, Brennnesselblätter, Spinat, Petersilie sandfarben: Birkenrinde braun: weiche, grüne Walnussschalen braun bis schwarz: schwarzer Tee, starker Kaffee Zur Herstellung der Farbe werden die entsprechenden Pflanzenteile mit etwas Wasser in einem Topf zu einer breiigen Masse verrührt und ca. 10 Minuten lang bei mittlerer Hitze gekocht. Den Sud durch ein Sieb gießen und die Farbe in Gläsern aufbewahren. Wird die Farbe aus Beeren gewonnen, ist es besser, die Beeren auszupressen, wobei der Beerensaft mit einer Gabel durch ein Sieb gepresst wird. Bei Gewürzen genügt es, diese mit wenig Wasser anzurühren. Für das Braun der Walnussschalen ist es am besten, wenn man die weichen, grünen Schalen einen Tag in wenig Wasser einweicht und dann durchsiebt. Mit den gesiebten Farben kann bereits gemalt werden. Man kann die Farben aber auch zu Fingerfarben, Farben für Knetmasse, Temperafarben u.ä. weiterverarbeiten. Sehr schöne Effekte lassen sich erzielen, indem man z.b. der Farbe etwas Zucker oder etwas Mehl beimengt. Noch mehr Struktur erhält man, indem etwas Kleister mit Sand und Farbe vermischt wird einfach nach Lust und Laune ausprobieren! Denn Arbeiten mit Farben aus der Natur ist ein Experimentieren und learning by doing. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! "die umweltberatung" Wien 01/ "die umweltberatung" NÖ / Marktgemeinde Mönichkirchen

16 Faschingsumzug - Maskenlauf Marktgemeinde Mönichkirchen

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten zugestellt durch POST.AT Amtliche Nachrichten Ausgabe 5/2009 Jahrgang 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! Aus dem Inhalt: Maiandacht Jahreshauptversammlung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Amtliche Nachrichten Ausgabe 7/ Jahrgang Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Zu Adventbeginn wende ich mich wieder mit einer Ausgabe der Mönichkirchner Nachrichten

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 2/2010 NÖ Heizkostenzuschuss Erholung für Kinder aus Belarus Fashion

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Amtliche Nachrichten Ausgabe 7/2010 Jahrgang 2010 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Ich möchte mich an dieser Stelle gerne noch einmal herzlich für Ihr entgegengebrachtes

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS 1/2010

MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS 1/2010 Postentgelt bezahlt! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS 1/2010 Marktgemeinde Prinzersdorf Bezirk St.Pölten Land Niederösterreich 3385 Prinzersdorf, Hauptplatz 1

Mehr

Frau Hudler Herr Aigelsreiter

Frau Hudler Herr Aigelsreiter AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Finanzen Abteilung Allgemeine Förderungen Postanschrift 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 An alle

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten zugestellt durch POST.AT Amtliche Nachrichten Ausgabe 9/2007 Jahrgang 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! Grünschnittentsorgung letzter Termin

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Amtliche Nachrichten Ausgabe 4/2011 Jahrgang 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Wenige Tage vor Beginn der Sommerferien, will ich Ihnen noch einige Informationen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes! Amtliche Nachrichten Ausgabe 10/2010 Jahrgang 2010 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes! Ich hoffe Sie konnten sich in den letzten beiden

Mehr

NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien

NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien F3-A-1803/004-2014 NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien 1. Geförderter Personenkreis: Den NÖ Heizkostenzuschuss können NÖ LandesbürgerInnen erhalten, die einen Aufwand für Heizkosten haben und

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Nr. 110 Februar /10

Nr. 110 Februar /10 Nr. 110 Februar 2010 1/10 Aus dem Inhalt: 1. Stellenausschreibung 2. Landwirtschaftskammerwahl 2010 3. Gemeinderatswahl 2010 4. Kurzmitteilungen 5. Postpartner gesucht 6. Energiekonzept Bucklige Welt Wechselland

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Röhrenbach! Der Neujahrsempfang findet am

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Röhrenbach! Der Neujahrsempfang findet am F I R M E N N A M E T H EMEN Neujahrsempfang Landwirtschaftskammerwahl 28.2. Gemeinderatswahl 14.3. Heizkostenzuschuss Chippen von Hunden Wasseruntersuchung Ärztenotdienst Ball der FF Winkl Busverbindungen

Mehr

GEMEINDE - NACHRICHTEN

GEMEINDE - NACHRICHTEN zugestellt durch Post.at Ausgabe 59 August 2009 GEMEINDE - NACHRICHTEN ABLESUNG WASSERZÄHLER: Es wird ersucht, den Stand der Wasseruhren im Zeitraum vom 15.9. 30.9.2009 selbst abzulesen und dann der Gemeinde

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

SPRECHSTUNDEN DER POLIZEI IM GEMEINDEAMT

SPRECHSTUNDEN DER POLIZEI IM GEMEINDEAMT Allgemeiner Parteienverkehr: Kassastunden: Dienstag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 16 Uhr Dienstag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr Freitag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr Freitag von 8 bis

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen Wiener Gemeinderatsund Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober 2015 Informationen für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! 9 Ausgabe 7/2015 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Mit Beginn des neuen Schuljahres

Mehr

Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017)

Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017) Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017) 1. Was ist die Bedarfsorientierte Mindestsicherung? Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung ist eine Unterstützung

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeindestraßenwinterdienst Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 9 28. November 2016 Jahrgang 36 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Im Hinblick auf den bevorstehenden

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Amtliche Nachrichten Ausgabe 8/2010 Jahrgang 2010 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Ich möchte Sie an dieser Stelle herzlich begrüßen und nach einem ereignisreichen

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

7.9. Experimente zur Gewinnung und Anwendung von Pflanzenfarbstoffen. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

7.9. Experimente zur Gewinnung und Anwendung von Pflanzenfarbstoffen. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig 7.9. Experimente zur Gewinnung und Anwendung von Geräte und Materialien: 1 Raspel, 1 Esslöffel, Stoff- und Papierproben Materialien die nicht im Experimentiersatz enthalten sind: Möhren Wasser Arbeitsschritte:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes! Amtliche Nachrichten Ausgabe 12/2010 Jahrgang 2010 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes! Ich möchte mich am Beginn einer hoffentlich stimmungsvollen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent und Mag. a Irene Simader, Leiterin Abteilung Wohnbauförderung am Donnerstag, 2.11. 2017 zum Thema Aktuelles

Mehr

Helena Arendt. Entdecke die Farben der Natur

Helena Arendt. Entdecke die Farben der Natur Helena Arendt Entdecke die Farben der Natur 1 2 fdn_rz_091031_cmyk_es.indd 2 02.11.2009 1:53:49 Uhr Helena Arendt Entdecke die Farben der Natur Das Werkstattbuch für Kinder 2. Auflage Haupt Verlag Bern

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes! Amtliche Nachrichten Ausgabe 2/ Jahrgang Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Liebe Gäste unseres Ortes! Ich freue mich Ihnen mit der Frühjahrsausgabe der Gemeindenachrichten

Mehr

9010 Klagenfurt 9500 Villach

9010 Klagenfurt 9500 Villach AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 13 Soziales, Jugend, Familie u. Frau Betreff: Gewährung von HEIZKOSTENZUSCHÜSSEN für die Heizperiode 2006/2007 DURCHFÜHRUNGSERLASS Datum: 13.09.2006 Zahl: 13-SH-35/136-2006

Mehr

Antrag auf Heizkostenzuschuss 2016

Antrag auf Heizkostenzuschuss 2016 Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Soziales Unterstützung hilfsbedürftiger TirolerInnen Michael-Gaismair-Str. 1 6020 Innsbruck Tel. 0512/508/3692 oder 3693, Fax 0512/508/742635 E-Mail: tiroler.hilfswerk@tirol.gv.at

Mehr

Eierfärben Lehrerinformation

Eierfärben Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch verzieren und bemalen gemeinsam Eier mit verschiedenen Färbe- und Verzierungstechniken. Ziel Die Sch beherrschen eine neue Technik des s. Material Diverses

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Marktgemeinde Mönichkirchen Amtliche Mitteilung Ausgabe 8 /2014 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Da das Jahr 2014 schon in einigen Wochen zu Ende geht, begrüße

Mehr

Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz

Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz Amtliche Nachrichten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz Nummer 03/10 18. Februar 2010 Liebe Opponitzerinnen und Opponitzer! Nachstehend

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten Amtliche Nachrichten Ausgabe 4/2007 Jahrgang 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! KINDERPUTZTAG zugestellt durch POST.AT Aus dem Inhalt: Am Montag,

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014 EUROPA meine WAhl 2014 DIE EUROPAWAHL 2014 Am 25. Mai 2014 ist es so weit: Entscheiden Sie über die Richtung, in die Europa in Zukunft gehen wird. Knapp 400 Millionen wahlberechtigte EU-Bürger können ihre

Mehr

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 29.01.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 01/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten zugestellt durch POST.AT Amtliche Nachrichten Ausgabe 10/2007 Jahrgang 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! DORF-ADVENTKALENDER Nachdem die Aktion

Mehr

Europawahl Kommunalwahl

Europawahl Kommunalwahl Potsdam, 25. Mai 2014 Europawahl Kommunalwahl Wahl des Migrantenbeirats WER WÄHLT WEN? Eine Handreichung für Europäer in Potsdam www.europe-direct-potsdam.eu www.bbag-ev.de Foto: Monika Albert / pixelio.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altenburg. Landwirtschaftskammerwahl

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altenburg. Landwirtschaftskammerwahl An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at! Nr.1/Februar 2010 INHALT Landwirtschaftskammerwahl 2010 Gemeinderatswahl 2010 Schau in meinen Garten Jahresrückblick ARGE Ehrungen Wir bemalen Ostereier Wochenend-

Mehr

Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke in Niederösterreich. Ein Leitfaden für die Vermietung von Wohnraum an Touristinnen und Touristen

Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke in Niederösterreich. Ein Leitfaden für die Vermietung von Wohnraum an Touristinnen und Touristen Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke in Niederösterreich Ein Leitfaden für die Vermietung von Wohnraum an Touristinnen und Touristen Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke Die Zahl der

Mehr

Marktgemeinde Preding KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung,

Marktgemeinde Preding KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung, 02. Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung, 14:00 Uhr, Gasthaus Holiday 06. Februar 2014 Informationsveranstaltung Polizei Preding 14:00 Uhr im Pfarrheim 11. Februar 2014 Vortrag: Ich glaube

Mehr

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian. Marktgemeinde. Groß St. Florian

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian.  Marktgemeinde. Groß St. Florian Zugestellt durch Österreichische Post Marktgemeinde Kulturund Veranstaltungskalender 2016 Jänner 2016 Montag und Dienstag 4.1. 5.1. Sternsingeraktion der Pfarre 9.1. 16.1. 16.1. Sonntag 17.1. 23.1. Donnerstag

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

1. Ausgabe Jänner 2013

1. Ausgabe Jänner 2013 1. Ausgabe Jänner 2013 THEMEN IN DIE SER AUSGABE: Überschrift Überschrift Volksbefragung Winterdienst Bausprechtag Jagdpachtauszahlung Heizkostenzuschuss neue Richtsätze Gemeinderatssitzung Sprechtage

Mehr

Für eine Nachwahl: müssen im Wahlbezirk ab einem bestimmten Zeitpunkt wohnen, in der Regel etwa einen Monat vor dem Wahltag

Für eine Nachwahl: müssen im Wahlbezirk ab einem bestimmten Zeitpunkt wohnen, in der Regel etwa einen Monat vor dem Wahltag Leitfaden für Wähler Allgemeines Dieser Leitfaden beantwortet Fragen über die Bundeswahlen und was Sie beim Wählen erwartet. Worum geht es bei den Wahlen? Bei den Bundeswahlen wählen Sie ein Parlamentsmitglied,

Mehr

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian. Marktgemeinde. Groß St. Florian

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian.  Marktgemeinde. Groß St. Florian Zugestellt durch Österreichische Post Marktgemeinde Kulturund Veranstaltungskalender 2017 Jänner 2017 Montag und Dienstag 2.1. 3.1. Sternsingeraktion der Pfarre Freitag 6.1. 14.1. Donnerstag 19.1. Ball

Mehr

Datum Veranstaltung Uhrzeit u. Ort

Datum Veranstaltung Uhrzeit u. Ort 27.05.2015 Februar DI, 10. 02. SO, 15. 02. DI, 17. 02. SA, 21. 02. SA, 21. 02. MO, 23. 02. SA, 28. 02. SA, 28. 02. Pfarrseniorenfasching Seniorennachmittag 32. Faschingsumzug ÖVP Familienskitag in Lackenhof

Mehr

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009 Ternberg, 04. September 2009 Folge 331/8 L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S u n d B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009 Am Sonntag, 27. September 2009, finden in Oberösterreich die Landtags-,

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten zugestellt durch POST.AT Amtliche Nachrichten Ausgabe 10/2008 Jahrgang 2008 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! Aus dem Inhalt: Wandertag DEV Müllabfuhrtermine

Mehr

KulturVeranstaltungskalender

KulturVeranstaltungskalender KulturVeranstaltungskalender Zugestellt durch Österreichische Post Marktgemeinde und 2014 Jänner 2014 bis 2.1. 4.1. Sternsingeraktion der Pfarre 4.1. Ball der FF Kraubath Feuerwehrhaus 11.1. Katastralgemeindenturnier

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

M a r k t g e m e i n d e L A N G A U

M a r k t g e m e i n d e L A N G A U M a r k t g e m e i n d e L A N G A U Hauptplatz 103 T e l. : + 4 3 ( 0 ) 2 9 1 2 / 4 0 1-0 2091 Langau F a x : + 4 3 ( 0 ) 2 9 1 2 / 4 0 1-1 9 B e z i r k H o r n L a n d N Ö Was war los im Dezember 2009?

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten Amtliche Nachrichten Ausgabe 6/2007 Jahrgang 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! Impfaktion gegen Gebärmutterhalskrebs Niederösterreich ist weiter

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Gemeinderatswahl 2005 (Wichtige Informationen)

Gemeinderatswahl 2005 (Wichtige Informationen) Nr. 78 Februar 2005 1/05 Aus dem Inhalt: 1. Gemeinderatswahl 2005 2. Landwirtschaftskammerwahl 2005 3. Zeckenschutzimpfaktion 2005 4. Ihre Umweltseite 5. Div. Informationen 6. Reg. Bildungswerk Bucklige

Mehr

BUSINESS LETTER. Ausgabe 2010/1

BUSINESS LETTER. Ausgabe 2010/1 BUSINESS LETTER der Wirtschaftskammer Tulln Ausgabe 2010/1 Themen: Achtung: Wahlinfo - Wirtschaftskammerwahl 2010 Kleinauftragsplattform Irreführende Eintragungsofferte Veranstaltungshinweise Seite 1 Sehr

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

Michael ALBAI Julian GASSNER Fabian SOXBERGER

Michael ALBAI Julian GASSNER Fabian SOXBERGER Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Verlautbarung. über das Eintragungsverfahren

Verlautbarung. über das Eintragungsverfahren Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach Zugestellt durch Post.at Telefon Nr. 07477/8240 Telefax Nr. 07477/8240-15 e-mail: gemeinde@wolfsbach.gv.at Wolfsbach, 18.10.2011 Homepage: www.wolfsbach.gv.at

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von bis )

VERANSTALTUNGSKALENDER (von bis ) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 06.01.2016 bis 25.09.2016) (Änderungen vorbehalten) Ausstellung "Presque Rien - Fast Nichts" von Niké Nagy 10. Dez. 2015-29. Jän 2016 - Christkönig Kirche Ausstellung mit neuen

Mehr

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 30.04.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Seniorenerholungswoche 2012...Seite 2 Freie Wohnung in Weißbriach...Seite

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

ANTRAG auf Gewährung einer WOHNSTARTHILFE

ANTRAG auf Gewährung einer WOHNSTARTHILFE An die Stadtgemeinde Enns Hauptplatz 11 4470 Enns ANTRAG auf Gewährung einer WOHNSTARTHILFE Antragsteller: Adresse: Telefon: Unter Zugrundelegung des Gemeinderatsbeschlusses vom 17. Februar 2000 wird die

Mehr

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Am Sonntag, 25. Jänner 2015, findet in Baden die Gemeinderatswahl statt. Grundlage für die Durchführung dieser Wahl ist die NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994. Wahlberechtigt

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! zugestellt durch POST.AT Amtliche Nachrichten Ausgabe 5/2007 Jahrgang 2007 Fairtrade Auszeichnung- Gemeinde Mönichkirchen

Mehr

Arbeitslosengeld. Quelle: AMS Vorarlberg. Stand: Was? Wer? Wieviel? Wie lange? Wie? Womit?

Arbeitslosengeld. Quelle: AMS Vorarlberg.  Stand: Was? Wer? Wieviel? Wie lange? Wie? Womit? Arbeitslosengeld Quelle: AMS Vorarlberg http://www.ams.or.at/neu/ Stand: 01.01.2006 Was? Wer? Wieviel? Wie lange? Wie? Womit? Was? Das Arbeitslosengeld dient zur Existenzsicherung für die Zeit der Arbeitsuche.

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Gemeinde Kirchheim im Innkreis

Gemeinde Kirchheim im Innkreis Gemeinde Kirchheim im Innkreis www.kirchheim.at F r e i z e i t & K u l t u r VERANSTALTUNGS- PROGRAMM Mai 2017 bis Oktober 2017 Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at jeden Montag 6. Mai 2017 Abmarsch

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 2130 Mistelbach / Liechtensteinstraße 44 Telefon: +43 2572 4763 / Fax: +43 2572 4763 11218 E-Mail: post-mi@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 AUSSENSTELLE MISTELBACH Geschäftszahl: LVwG-W-179/001-2014

Mehr

Osterwünsche. Osterwünsche. Der Hase in dem grünen Klee. Der Hase in dem grünen Klee. Mönichkirchner Nachrichten

Osterwünsche. Osterwünsche. Der Hase in dem grünen Klee. Der Hase in dem grünen Klee. Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten zugestellt durch POST.AT Amtliche Nachrichten Ausgabe 3/2007 Jahrgang 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! Aus dem Inhalt: Osterwünsche Sondermüllsammlung

Mehr

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel OBST Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst Der Apfel Der Apfel wächst auf dem Apfelbaum, der bis zu 10 m hoch werden kann. Aus der Blüte entwickelt sich im Herbst der

Mehr

Landwirtschaftskammerwahl 2010

Landwirtschaftskammerwahl 2010 AN EINEN HAUSHALT ÖSTERREICHISCHE POST AG. INFO.MAIL ENTGELT BEZAHLT INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS DER GEMEINDE ZEISELMAUER-WOLFPASSING E-Mail: gemeinde@zeiselmauer.gv.at. Homepage: www.zeiselmauer-wolfpassing.at

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Oberhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Wahlordnung für den Rat der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG-Rat)

Wahlordnung für den Rat der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG-Rat) Wahlordnung für den Rat der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG-Rat) 1 Wahlgrundsatz 1. Die zu wählenden Mitglieder des GdG-Rats gemäß 4 Ziffer 1 der Satzung für den GdG- Rat werden in allgemeiner, unmittelbarer,

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf Seite 1 von 5 Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf JÄNNER 04.,05. Sternsingen Großweikersdorf Pfarre Großweikersdorf 06. Sternsingen Ameisthal und Baumgarten am Wagram Pfarre Großweikersdorf

Mehr

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom An die Stadtgemeinde Klosterneuburg GA I/3 Sozialamt Eingangsstempel: Heißlergasse 5 3400 Klosterneuburg Tel.: 02243/444/224 A N S U C H E N zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kindergartenbesuch in der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Kindergartenbesuch in der Marktgemeinde Sieghartskirchen Kindergartenbesuch in der Marktgemeinde Sieghartskirchen Kontakt Gemeindeamt: Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen 02274/5005 Auf einen Blick Die Kindergärten der Marktgemeinde Sieghartskirchen Seite

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Hamburg-Wahlen Schulung der Wahlbezirksleitungen Die Briefwahl Abläufe am Wahlsonntag

Hamburg-Wahlen Schulung der Wahlbezirksleitungen Die Briefwahl Abläufe am Wahlsonntag Hamburg-Wahlen 2011 Schulung der Wahlbezirksleitungen Die Briefwahl Abläufe am Wahlsonntag Ablauf Wahltag Sie werden die Briefwahl als Führungskraft in folgenden Abschnitten begleiten Zwischen 15:00 und

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Sozialleistungen auf einen Blick 2012

Sozialleistungen auf einen Blick 2012 Sozialleistungen auf einen Blick 2012 Zuverdienst-/ Einkommensgrenzen Alleinverdienerabsetzbetrag / Alleinerzieherabsetzbetrag Anspruch u. Höhe: bei einem Kind 494,-- bei zwei Kindern 669,-- 6.000,-- für

Mehr