4.2.2 Tragus Meatus acusticus externus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4.2.2 Tragus Meatus acusticus externus"

Transkript

1

2 Inhalt Inhalt Grundlagen... 1 Einleitung Anatomie der Auris externa Ohrreflexfelder Helix (Ohrkrempe) Scapha (Fossa scaphoidea, Kahngrube) Anthelix Fossa triangularis (Dreiecksgrube) Antitragus Tragus Concha Lobulus auriculae (Ohrläppchen) Ohrrückseite Orientierungslinien und Bezeichnungen des äußeren Ohres (s. Abb. 2.1) Rückenmarkzone (RMZ) Vegetative Rinne (VR) Sensorielle Linie (SL) Atlasrinne (AR) Loslasslinie (LLL) Oberer und unterer Ohrpass Anwachsnaht Motorische Rinne (MR) Lymphatischer Rachenring (LyRR) 8 3 Innervation des äußeren Ohres Hirnnerven Rückenmark Somatotopie der Ohrreflexfelder Embryonale Entwicklung der Ohrreflexzonen Nervensystem: Kopf Helixwurzel; Nullpunkt, sensibel (NPS) Tragus Meatus acusticus externus (Lymphatischer Rachenring, LyRR) Incisura intertragica, Endokrinium Antitragus Lobulus auriculae (Ohrläppchen) Helix (Ohrkrempe), Medulla spinalis Bewegungsapparat Topografie der Wirbelsäule Obere Extremität Untere Extremität Reflexzonen der Thoraxund Bauchorgane Bauchorgane Thoraxorgane Anthelixwand und Fossa triangularis Anthelixwand Fossa triangularis Therapieschlüssel zur Ohr-Akupunkt-Massage Energieprinzipien Körper Ohr Energetische Wertigkeiten Ohrvorderseite Ohrrückseite Verlauf der Ohrreflexbahnen aufgrund der Innervation Lateralität Unterschied des Reizleitungsverlaufs Körper/Ohr Reflektorischer Aufbau der Störzonen am Ohr VI

3 Inhalt 12 Lage und Charakteristika der Ohrpunkte Nullpunkt, sensibel (NPS) Verzweigungspunkt (83) Nullpunkt, motorisch hinterer Nullpunkt nach Nogier Nebenniere (NN, 13), Notfallpunkt Endokrinium (22) Thalamus (26a) Sonne (35) Atlasrinne (29, 29a, 29b, 29c) Wunderpunkt nach Nogier (WP) Auge I (24a) Auge II (24b) Shen Men Tor der Götter (55) Vegetativum (51) Atembefehlspunkt (ABP) Thymuspunkt Immunschwäche Iliosakralgelenke Die psychotropen Punkte Die Punkte der Loslasslinie (LLL) Praxis Allgemeine therapeutische Grundlagen Einwirkungsmöglichkeiten Die Energiekreisläufe Nerval-reflektorischer Kreislauf (NRKL) Abwehrkreislauf, sensibel (AKS) Abwehrkreislauf, motorisch (AKM) Schwindelkreislauf (SKL) Ohrganzbehandlung/intensiv (OGB/intensiv) Faustregeln bei der Strichführung Energetische Beurteilung der Punktreaktion auf Stäbchendruck Sensibilitätspunkt Druckschmerzhafter Punkt Dumpfer oder tauber Punkt Blitzpunkte Hypersensibler Punkt Tipps und Tricks zur Punktbehandlung Häufige Therapiefehler Punktenergetik auf einen Blick Geräte und Hilfsmittel zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens Lucksovib/Punktvibration Lucksolux/Licht- und Farbtherapie Lucksoderm/Color-Energie Lucksosoft/Softlaser Moxibustion/Wärmestimulation Moxibustion, klassisch Ohrkerzen Moxibustion, elektronisch Lucksoyong/Lichtmoxibustion Lucksomox/Flächenmoxibustion APM-Elektrogerät Gold-, Silber-, Magnetpflaster, Dauerstimulation Therapeutische Grundlagen der Ohrgeometrie Einführung Fachsprache zur Ohrgeometrie Energetische Kraftlinie nach Nogier Segmentlinie Zustimmungspunkte und -zone Indikationslinie Eliaslinie Zorrolinie Segmentlinie Segmentale Gelenkversorgung Segmentale Meridianversorgung Zustimmungspunkte Segmentale Organversorgung Ohrgeometrie über den 30 -Winkel Ohrgeometrie nach Nogier Modifizierte Ohrgeometrie nach Elias Erweiterte Ohrgeometrie nach Luck/Zorro VII

4 Inhalt 19 Voraussetzungen für die therapeutische Praxis Anamnese Therapieblockaden Behandlungsaufbau Nullpunkt, sensibel (NPS) Energiekreisläufe Ohrpunkte Schalten der energetischen Kraftlinie Ohrgeometrie Bewährte Indikationen der Ohrgeometrie Indikationslinien Schulter-Arm-Syndrom/HWS Schulter-Arm-Syndrom/Leber Schulter-Arm-Syndrom/Herz Koxarthrose/Hüftsegment/ISG Angstlinien Nierenlinie Schlaf-Wach-Linie Tinnituslinie Indikationsbeispiel: Nogier Schulterschmerz Hüftschmerz (s. Abb ) Schulterschmerz Kopfschmerz (s. Abb ) Indikationsbeispiel: Elias Indikationsbeispiel: Zorro Spezielle Behandlungskonzepte Ohrpumpen NPS-Pumpe Thalamuspumpe (26a) Lobuluspumpe Antitraguspumpe Atlas-/Nauseapumpe Wunderpunktpumpe Abwehrpumpe (Thymus) Shen-Men-Pumpe Vegetativumpumpe Zustimmungspunktpumpe für Di-Dü-Bl Verschiedene Organpumpen Nebennierenpumpe Helixrandpumpe Stoffwechselpumpe Ohrtrommeln Tragustrommel Mastoidtrommel Okziputtrommel Ohrdeblockade Tinnitusbehandlung Schlafstörungen OAM vor und nach Operationen Therapieablauf Warnhinweise Erste Hilfe/Notfalltherapie Erste Hilfe Notfalltherapie Suchtbehandlung Allgemeine Hinweise Therapeutisches Vorgehen Betreuung, Zusatzmaßnahmen Adipositas (s. Abb. 21.5) Raucherentwöhnung (s. Abb. 21.6) Alkohol, Drogen, Medikamente (s. Abb. 21.7) Fünf-Elemente-Lehre: Ohr/Körper Lebensenergien und ihre Zuordnung zu den Fünf Elementen Prinzipien Entsprechungen Die vier Energieformen Verteilung der vier Energieformen in den Organen und den Hauptmeridianen Physiologische Prinzipien der Ernährung und der Kontrolle Die pathologischen Zustände des Übergriffs und der Missachtung Füllezustände im Fünf-Elemente- Kreislauf Leerezustände im Fünf-Elemente-Kreislauf Zuordnung der Elemente zu den Körperebenen Die Elemente-Ringe Befunderhebungen im Fünf- Elemente-Kreislauf Fünf-Elemente-Punkte Ohr Segmentale Zuordnung der embryonalen Fünf-Elemente- Punkte VIII

5 Inhalt Zusatzschaltpunkte auf das einzelne Element Behandlungsaufbau 5E-Ohr- Therapie Behandlungsaufbau 5E-Körper- Therapie E-Sonderbehandlungen Fallbeispiele ISG, Ohrgeometrie Akute Lumboischialgie HWS-Syndrom/Kopfschmerz Zustand nach Bandscheibenoperation Kopfschmerz, Herzdruck, innere Unruhe, Kopfangst Drehschwindel, Nystagmus, Kopfschmerzen, Tinnitus, LWS Fünf Elemente Herzrhythmusstörungen Knie, Oberschenkel, Bronchitis Schuppenflechte Begleittherapie bei Krebsbehandlungen Erste Hilfe/Notfalltherapie Kreislaufschwäche Magenkrämpfe Ohnmacht Epileptischer Anfall Akutes Kreislaufversagen Vor- und Nachbehandlung bei Operationen Hallux-valgus-Operation Totaloperation (Gebärmutter) Leistenbruchoperation Uterusoperation Fremdenergie Wirksamkeitsnachweis anhand von vergleichenden Kirlianfotografien Lokalanästhesie/Medikamente Stress/Vegetativum Rückenmark/Kraftlinie Schlusswort Anhang Stimmen & News Penzels Erklärung Ohrenschmalz lässt husten OP-Vorbehandlung (Mail) Nützliche Informationen und Adressen Literatur Abkürzungsverzeichnis Sachverzeichnis IX

6 Einleitung Einleitung Von jeher hat das Ohr die besondere Aufmerksamkeit der Menschen an sich gezogen und recht bald wurde erkannt, dass über das Ohr erfolgreich therapiert werden kann. Viele alte Kulturen maßen dem Ohr eine besondere Bedeutung zu. Schon Hippokrates hat der Inspektion des Ohres große Aufmerksamkeit gewidmet und Neuralgien, Ischialgien sowie Zahnschmerzen durch Kauterisation (Gewebezerstörung durch Brennoder Ätzmittel) der Ohrmuschel behandelt. Im alten Ägypten wurden zur Empfängnisverhütung bestimmte Punkte an der Ohrmuschel gestochen. Besonders in der tibetanischen Medizin war das Ohr Symbol der Menschwerdung. Diese Anschauung resultierte aus dem für damalige Zeiten erstaunlich großen Wissen der Embryologie. Der werdende Mensch erinnerte die Asiaten wegen seiner vielen Kiemenspalten und Schlundtaschen an einen Fisch. Nach Rückbildung der Kiemenspalten wird nur die oberste zur Ohrmuschel. Nach asiatischer Interpretation stellt dieser Vorgang den Sieg des einköpfigen Menschen über die vielköpfige Hydra dar. Seit der Entdeckung der Head schen Zonen durch den Londoner Neurologen Henry Head hat es auf dem Gebiet der Reflexzonen und ihrer Therapien eine kontinuierliche Weiterentwicklung gegeben. Nervenpunktmassage nach Cornelius, Periostmassage nach Vogler, Bindegewebsmassage nach Kohlrausch, Teirich-Leube und Dicke, um nur einige zu nennen, sind als Massagetechniken allgemein bekannt und teilweise auch wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethoden. Bein Arm Medulla spinalis innere Organe Columna spinalis Gehirn Die Ohrkarte (nach Nogier 1969). 2

7 Einleitung Zu den neuen Reflexzonentherapien zählen die Fußreflexzonen-Massage nach Marquardt, die Marnitz-Therapie, die Akupunkt-Massage nach Penzel, zahlreiche Akupressurtechniken sowie die Ohr-Akupunkt-Massage. Allen diesen Therapien ist eines gemeinsam: Sie versuchen auf reflektorischem Wege Krankheiten zu heilen bzw. zu lindern, indem sie Fehlsteuerungen im menschlichen Organismus erkennen und durch gezielte Reizung der Reflexzonen einen Umschwung bewirken. Im Jahre 1952 beschrieb der französische Arzt Paul Nogier erstmals Reflexpunkte am menschlichen Ohr, über die bestimmte Körperregionen beeinflussbar waren. Das Ohr stellt ein in sich geschlossenes Reflexsystem dar, das in seiner Projektionszone einem auf dem Kopf stehenden Embryo ähnelt. Aus den Erkenntnissen Nogiers und aus dem daraus resultierenden wiedererwachenden Interesse an der Ohrnadelung in China, sind die Aurikulotherapie der französischen Schule und die Ohr-Akupunktur der Chinesischen Schule entstanden, die heute weitgehend miteinander verschmolzen sind. Nogier war es auch, der in seinem Lehrbuch der Aurikulotherapie erstmals die Korrektur der Punkte durch Massage beschrieb. Die von Nogier empfohlene richtungsorientierte Mikro-Massage kann als Ursprung der von mir entwickelten Ohr-Akupunkt-Massage (OAM) betrachtet werden. Nach dem Vorbild der Akupunkt-Massage nach Penzel, bei dem ich einige Jahre als Fachlehrer tätig sein durfte, galt es, den energetischen Schlüssel für das Reflexareal Ohr zu finden, um eine eigenständige Ohr-Massage entwickeln zu können. Durch intensives Studium der einschlägigen Fachliteratur (siehe Literatur) und permanente Beobachtungen der Patientenreaktionen kristallisierte sich der Wirkmechanismus der Ohrreflexfelder immer deutlicher heraus und ist nunmehr als eigenständiges Therapiesystem anwendbar. 3

8 1 Anatomie der Auris externa 1 Anatomie der Auris externa 1.1 Ohrreflexfelder Um die OAM in den nachfolgenden Kapiteln besser verstehen und in die Praxis umsetzen zu können, müssen zunächst Anatomie, Innervation und Somatotopie der Ohrreflexfelder besprochen werden. Die Reihenfolge der anatomischen Aufstellung beginnt am äußeren Ohrrand und setzt sich gesichtswärts fort. Das äußere Ohr besteht aus einem Hautlappen, der seine Formgebung durch den Stützknorpel der Ohrmuschel bezieht und der nach kaudal in das aus Haut und subkutanem Fettgewebe bestehende Ohrläppchen übergeht. Form und Größe des Ohrknorpels sind bei den einzelnen Menschen sehr unterschiedlich ausgeprägt und zeigen charakteristische Erb- und Anlagemerkmale. Die verschiedenen Vorwölbungen und Vertiefungen des Ohrknorpels erleichtern die anatomische und topografische Einteilung der einzelnen Ohrzonen. Die äußere Form des Ohres wird im Wesentlichen von der Ohrkrempe geprägt (s. Abb. 1.1). 1.2 Helix (Ohrkrempe) Die Helix unterteilt sich in: Crus helicis (Helixwurzel) Corpus helicis (Helixkörper) Cauda helicis (Helixschwanz) Die Helix umschließt als äußerer Rand den größten Teil des Ohres. Sie entspringt in der Concha (Ohrmuschel) und endet am Übergang zum Lobulus (Ohrläppchen). 1.3 Scapha (Fossa scaphoidea, Kahngrube) Die Scapha schließt sich gesichtswärts an die Helix an und verläuft als bogenförmige, kahnartige Mulde parallel zur Helix. Sie beginnt unter dem höchsten Punkt des Ohres und endet ebenfalls am Übergang zum Lobulus. 1.4 Anthelix Die Anthelix läuft als knorpeliger Wulst parallel zur Helix und zur Scapha und entspringt im aufsteigenden bzw. kranialen Helixbogen in zwei Wurzeln, des Crus anthelicis inferius (unterer Anthelixschenkel) und des Crus anthelicis superius (oberer Anthelixschenkel). Die Anthelixschenkel umschließen die Fossa triangularis (Dreiecksgrube), vereinigen sich im Anschluss zur eigentlichen Anthelix, die in einer kleinen Rinne, der Atlasrinne, am Übergang zum Antitragus endet. 1.5 Fossa triangularis (Dreiecksgrube) Die Fossa triangularis wird kaudal und kranial von den Anthelixschenkeln und gesichtswärts von der aufsteigenden Helix begrenzt. 1.6 Antitragus Der Antitragus schließt sich gesichtswärts an die Anthelix an und bildet einen knorpeligen dreieckigen Vorsprung, dessen Spitze zur Concha zeigt. Die Basis des Antitragus bildet den Übergang zum Lobulus. 4

9 Concha 1.7 Tragus Der Tragus bildet die gesichtsseitige Ohrbegrenzung, liegt vor dem Meatus acusticus externus (äußerer Gehörgang) und wird kaudal durch die Incisura intertragica vom Antitragus getrennt. Kranial wird der Tragus durch die Incisura anterior auris von der Helixwurzel getrennt. 1.8 Concha Die Concha wird umrahmt von dem unteren Anthelixschenkel, der Anthelix, dem Antitragus und dem Tragus. Durch die Helixwurzel (Crus helicis) wird die Concha in eine obere, die Hemiconcha superior, und in eine untere Hälfte, die Hemiconcha inferior, geteilt. Das Wort Concha stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Muschel. Sie ist die tiefste Ebene des äußeren Ohres und beherbergt in ihrer unteren Hälfte den äußeren Gehörgang, Darwin Helixknie Crus anthelicis superior Fossa triangularis 10 Scapha Crus anthelicis inferior 45 Helix Anthelix NP Helixfuß (Wurzel) Incisura anterior auris Tragus Concha 15 Antitragus Incisura intertragica Lobulus Abb. 1.1 Anatomie 5

10 1 Anatomie der Auris externa der mit dem Trommelfell noch zum äußeren Ohr gerechnet wird und den Übergang zum Mittelohr bildet. 1.9 Lobulus auriculae (Ohrläppchen) Der Lobulus ist der kaudale Abschluss des äußeren Ohres. Er wird in seinem dorsalen Bereich von den Übergängen zur Helix und zur Scapha, im kranialen Bereich von Antitragus und Incisura intertragica begrenzt. Eminentia fossae triangularis 1.10 Ohrrückseite Sulcus posterior centralis Die Ohrrückseite zeigt im Wesentlichen die gleiche Reliefbildung wie die Ohrvorderseite, nur mit umgekehrten Wölbungen (s. Abb. 1.2). Sie ist, bedingt durch die Kontaktfläche mit dem Schädel, v. a. im Bereich der Concha wesentlich kleiner. Hervorzuheben sind eine der Anthelix entsprechende Rinne, der Sulcus anthelicis und der Sulcus posterior centralis, die die rückwärtige Projektion der Helixwurzel bilden, sowie die Eminentia fossae triangularis als dorsale Projektion der Fossa triangularis. Abb. 1.2 Ohrrückseite Sulcus anthelicis 6

11 27 Sachverzeichnis 27 Sachverzeichnis Verzeichnis Fünf-Elemente B Befunderhebungen 124 Behandlungsaufbau 5E Körper 128 Ohr 128 E Elemente Allianz 119 Elemente-Punkte Ohr embryonale organbezogene 125, 126 segmentale Zuordnung 126 Zusatzschaltpunkte/Körperschichten 127 Wirkbereiche Zusatzschaltpunkte 127 Elemente-Ringe 120, 121 Yangseite 124 Yinseite 123 Energieformen 112 Tabelle 113 Verteilung in den Organen/Meridianen 113 Entsprechungen 111, 112 Ernährungskreislauf 113 F Farben 111 Fülle Feuer 115 maximal 116 generalisiert 116 Füllezustände 115 Fünf-Elemente 111 G Gouverneurgefäß 119, 122 H Hauptschaltpunkte Yangseite 124 Yinseite 123 Hohlorgane 112, 125 I Indikationen 111 K Kontrollkreislauf 113 Konzeptionsgefäß 119,120 L Lebensenergien 111 Leere Feuer 117 generalisiert 118 in vier Elementen 118 Leitsatz Fülle 115 Leere 117 N Nebengefäße Gouverneurgefäß 122 Konzeptionsgefäß 120 P Phänomene menschliche 112 naturgegebene 112 Prinzipien, physiologische Ernährung 111, 113 Erzeugung 111 Kontrolle 111, 113 Pulstaststellen 126 S Sonderbehandlungen Krampfperiode 128, 129 Migräne/Hitzestau 129, 130 Organentzündung 129 Speicherorgane 112, 125 T Terminalpunkte 124 Fuß 125 Hand 125 Z Zuordnung der Elemente zu den Körperebenen 119, 120 Terminalpunkten 125 Zusatzringe Feuer 122 Wasser 123 Zustände, pathologische der Missachtung 114 Ernährungskreislauf 114 Kontrollkreislauf 115 des Übergriffs 114 Ernährungskreislauf 114 Kontrollkreislauf

12 27 Sachverzeichnis Verzeichnis OAM A Abwehrkreislauf motorisch 51 sensibel 50 Anamnese 83 Anatomie 4 Angst 44 Angstlinien Kopf 91 Nieren 91 Anthelix 4 Anthelixschenkel Crus anthelicis inferius (unterer) 4 Crus anthelicis superius (oberer) 4 Anthelixwand 23, 24 Anti-Aggression 44 Anti-Depression 44 Antitragus 4, 5, 16 Anwachsnaht 8, 14, 51 Apoplexie 29 Atem-Befehlspunkt (ABP) 42, 51 Atlantooccipitalgelenk 43 Atlasrinne 7, 40, 52 Auge 17, 41 B Bandscheiben 23 Bandscheibenoperation 132 Behandlungsaufbau OAM 85 Behandlungskonzepte Ohrdeblockade 100 Ohrpumpen 97 Ohrtrommeln 99 Schlafstörungen 102 Tinnitus 101 vor und nach Operationen 104 Blase 23, 24 Blitzpunkte 56 Blockaden 82, 84 Bronchialbaum 15 Bronchitis 135 C Choncha hemiconcha inferior 5, 23 hemiconcha superior 5, D Darmbeinstachel 22 Dauerstimulation 67 Daumen 21 Endgelenk 22 Grundgelenk 22 Dickdarm 23, 24 Drehschwindel 133 Drüsen, endokrine 15 Dünndarm 23, 24 G Ganglion coeliacum 13, 38 mesentericus superior 13, 38 Ganglienkette, sympathische 24 Gebärmutter 25 Gesichtszonen 13 Großhirn 17, 29 Großzeh 22 Gürtelgefäß 42 H Handgelenk 22 Helix 4, 18, 19 Cauda helicis (Schwanz) 4 Corpus helicis (Körper) 4 Crus helicis (Wurzel) 4, 12, 13 Herz Muskel 23, 24 vegetativ 23, 24, 45 Zustimmungspunkt 77 Hirnnerven 9, 16 Hüfte 22 HWS-Syndrom 131 Hypophyse 15, 39 I Iliosakralgelenk 22, 42 motorisch 43 segmental 43 sensibel 43 Qi- Blockade 43 Incisura anterior auris 5 Incisura intertragica 5, 15 Indikationen 48, 49 Indikationsbeispiel Elias 94, 95 Nogier 94, 95 Zorro 95, 96 Indikationslinie 72 Innervation 29 Ischias 25 K Kiefergelenk 17 Kinn 13, 14 Kirlianfotografie Kleinhirn 17 Knie 22 Knöchel 22 Konstitutionslinie 81 Kontraindikationen 42, 52 Kopfangst 44 Kopfschmerz 131, 133 Kraftlinie, energetische 48, 70, 71, 87 Kraftlinienpunktketten 72, 73 Kreisläufe 49 AKM 51, 87 AKS 50, 87 NRKL 49, 87 OGB/intensiv 53 SKL 52 Kreislaufschwäche 137 Kreuzbein 21 Kummer 45 L Lateralität 31 Leber 23, 24 Lichttherapie 51 Linie Elias 72 Indikations 72 Loslass 7, 46, 51 Nieren 41, 92 Schlaf-Wach 92, 93 sensorielle 7, 16, 17 Tinnitus 93, 95 Zorro 72 Lobulus 4, 5, 6, 17 Luftröhre 15, 23, 24 Lumboischialgie 131 Lunge 12, 23, 24 Lymphatischer Rachenring 8, 14, 24, 50 Lymphalknoten 22, 25

13 27 Sachverzeichnis M Magen 23 Meatus acusticus externus 5, 14 Medulla oblongata 17 spinalis 18 Mesoderm 10 Milz 23, 24 Moxibustion elektronisch 51, 64, 65 klassisch 51, 63 N Narben 84, 85 Narbenentstörung 59, 60 Nase 13, 14, 17 Nauseapunkt 40 Nebenniere 16, 23, 39 Nebenschilddrüse 16, 23 Nervensystem 12, 17, 26, 27 autonom 17, 26 cerebrospinal 17, 26 motorisch 17, 26 peripher 26 sensibel 17, 26 zentral 16, 26, 33 Nervus auricularis magnus 9, 29 auriculotemporalis 9 trigeminus 9, 29 vagus 9, 29 opticus 41 oculomotorius 41 Niere 23, 24 Nierenangst 45 Notfallpunkt 105 Notfalltherapie 105 Nullpunkt motorisch 38 sensibel 12, 37, 49 O Ohr äußeres 4 Rückseite 6, 26, 27, 28, 51 Vorderseite 26, 27, 28 Ohrgeometrie 70, 82, Elias 79 Luck 80 Nogier 79 Ohrkrempe 18 Ohrpass oberer 7, 51 unterer 7, 51 Ohrpumpen 97 Ohrpunkte 36 neurophysiologisch psychotrop 44 Ohrreflexzonen 10 Ohrtrommeln 99 Omega I 45, 109, 110 Operationen 132, 139, 140 Organe Bauch 23, 24 Thorax 23, 24 Ovar 16 P Pankreas 23, 24 Phantomschmerzen 52 Piercing 84 Plexus cardiacus 23 solaris 23 Point de Jérôme 17, 40 Polster 40 Pons 17 Prostata 23, 24 Punkt Blitz 56 dumpfer 56 druckschmerzhafter 55 hypersensibler 56 tauber 56 Tipps 56 Punkttherapie 55 Punktenergetik 57 Punktstimulation 58 Dauer 67 Elektro 66 Farbe 59, 60 Laser 62 Licht 59, 60 Vibration 58 Wärme 63 Punktsuche 70 Pyramidenkreuzung 29 R R-Punkt Burdiol 45 Rachenring, lympathischer 14, 15, 50 Reizleitung Körper 33 Ohr 33 Rektum 23 Rinne Atlas 7, 40, 52 motorische 8, 51 vegetative 7, 18 Rückenmark 9, 18, 19 Rückenmarksegmente 18 Rückenmarkzone RMZ 7 S Scapha 4 Schilddrüse 23 Schlaf-Wachzentrum 102 Schlüsselbein 22 Schulter 22 Schulter-Arm-Syndrom Herz 90 HWS 89 Leber 90 Schuppenflechte 136 Schwindel 52, 133 Segment BWS 18, 21 C1 18 HWS 18, 20 LWS 18, 21 Segmentale Gelenkversorgung Meridianversorgung 75, 76 Organversorgung 76 Segmentlinie 72 Sensibilitätspunkt 55 Shen Men 41 Somatotopie 10 Sonne 17, 40 Sonnengeflecht 13 Sorge 44 Speiseröhre 23, 24 Spinalnerven 18 Steißbein 21 Stirn 13, 14, 17 Suchtbehandlung Adipositas 108 Alkohol, Drogen, Medikamente 110, allgemein 106 Rauchen 110 Sulcus anthelicis 6 dorsalis 16 posterior centralis 6 System limbisches

14 27 Sachverzeichnis T Terminalpunkte 59, 61, 65, 125 Terminalpunktfotografie 31 Thalamus 15, 26, 35, 39 Therapie Blockaden 82, 84 Druck 55 Fehler 57 Thymus Drüse 23 Punkt 42 Tinnitus linie 93, 95 konzept 101 Tragus 5 Traguszonen 13 U Uterus s. Gebärmutter V Vegetativum 42, 44, 45 W Wirbelkörper 23 Wirbelsäule BWS 21 HWS 20 LWS 21 Wunderpunkt 41 Y Yang 27 Yin 27 Z Zähne 17 Zehen 22 Zirbeldrüse 15 Zone des Verlangens 41 Zorro 80 Zorrolinie 72 Zunge 14 Zustimmungspunkte

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Sonntag Der Autor Der Autor Heinrich Luck, Heilpraktiker. 1966-1967 Ausbildung zum staatlich geprüften und anerkannten Masseur und medizinischen Bademeister. Es folgten Zusatzausbildungen in Atemtherapie

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Sonntag Der Autor Der Autor Heinrich Luck, Heilpraktiker. 1966-1967 Ausbildung zum staatlich geprüften und anerkannten Masseur und medizinischen Bademeister. Es folgten Zusatzausbildungen in Atemtherapie

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Für mich gilt es, allen Autoren, die sich mit dem Ohr befasst haben, Dank zu sagen, denn durch das Studium ihrer Arbeiten habe ich den energetischen Schlüssel zur Ohr-Akupunkt-Massage

Mehr

Taschenlehrbuch Akupunktur: Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte

Taschenlehrbuch Akupunktur: Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte Taschenlehrbuch Akupunktur: Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte von Hans Ulrich Hecker, Angelika Steveling, Elmar T. Peuker Neuausgabe MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Innervationszonen der Ohrmuschel und embryologische Zuordnung nach Nogier 6

Innervationszonen der Ohrmuschel und embryologische Zuordnung nach Nogier 6 INHALT! VII Inhalt Einleitung 2 Grundlagen 4 Innervationszonen der Ohrmuschel und embryologische Zuordnung nach Nogier 6 _. Innervationszonen der Ohrmuschel nach R. A. Durinjan 8 1 Grundlagen der Ohrakupunktur

Mehr

Das äußere Ohr. Dyce, Sack u. Wensing, Anatomie der Haustiere, Enke Verlag, S. 380

Das äußere Ohr. Dyce, Sack u. Wensing, Anatomie der Haustiere, Enke Verlag, S. 380 Das äußere Ohr Hausschwein Das äußere Ohr besteht aus zwei Teilen, der Auricula (Ohrmuschel) und dem Meatus acusticus externus, dem äußeren Gehörgang. Die Ohrmuschel ist laienhaft das Ohr an sich. Sie

Mehr

Naturheilkunde Fachausbildung. Arbeits- und Lernskript. Thema: Ohrakupunktur

Naturheilkunde Fachausbildung. Arbeits- und Lernskript. Thema: Ohrakupunktur Seit 1998 erfolgreich in der Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in Naturheilkunde Fachausbildung Arbeits- und Lernskript Thema: Ohrakupunktur 2 Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1. Zur Geschichte der Ohrakupunktur

Mehr

Vorwort Traditionelle und moderne Akupunktur 14

Vorwort Traditionelle und moderne Akupunktur 14 Inhalt Vorwort 11 1.1. Traditionelle und moderne Akupunktur 14 1.2. Was ist, was kann die AKUPUNKTUR-MASSAGE und OHR-REFLEXZONEN-MASSAGE n. Radioff 18 Wobei wirkt die AKUPUNKTUR-MASSAGE 20 AKUPUNKTUR-MASSAGE

Mehr

u. a. Somatotopien/Mikrosysteme/MAPS

u. a. Somatotopien/Mikrosysteme/MAPS Jan Seeber & Wolfgang Angerstein Ohrakpunktur u. a. Somatotopien/Mikrosysteme/MAPS Selbständiger Funktionsbereich für Phoniatrie und Pädaudiologie (Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. W. Angerstein) Universitätsklinikum

Mehr

Bahr / Strittmatter Das große Buch der Ohrakupunktur

Bahr / Strittmatter Das große Buch der Ohrakupunktur Bahr / Strittmatter Das große Buch der Ohrakupunktur Leseprobe Das große Buch der Ohrakupunktur von Bahr / Strittmatter Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b17215 Im

Mehr

Michael Noack. Visuelle Ohrdiagnostik als Grundlage der Ohrakupunktur

Michael Noack. Visuelle Ohrdiagnostik als Grundlage der Ohrakupunktur Michael Noack Visuelle Ohrdiagnostik als Grundlage der Ohrakupunktur Leseprobe Visuelle Ohrdiagnostik als Grundlage der Ohrakupunktur von Michael Noack Herausgeber: Narayana Verlag https://www.narayana-verlag.de/b23442

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Grundlegende Untersuchungs- und Behandlungstechniken in der Schmerztherapie E in fü h r u n g... 13

Inhaltsverzeichnis. 2 Grundlegende Untersuchungs- und Behandlungstechniken in der Schmerztherapie E in fü h r u n g... 13 Inhaltsverzeichnis 1 E in fü h r u n g... 13 1.1 Aktueller Stand und Ausblick in der 1.5.2 Kommunikationsquadrat nach Schulz von Schmerztherapie... 13 Thun... 35 1.5.3 Die fünf Axiome von Paul Watzlawick

Mehr

Ärztetage velden. AKUPUNKTUR über MAPS D. Stockenhuber

Ärztetage velden. AKUPUNKTUR über MAPS D. Stockenhuber Ärztetage velden AKUPUNKTUR über MAPS D. Stockenhuber Akupunktur über MAPS Ärztetage Velden 2018 Dr. Daniela Stockenhuber Neurologisches Zentrum Rosenhügel Akupunktur Ambulanz Akupunktur über MAPS = Mikroakupunktursystme

Mehr

Anwendung: Wichtigster analgetischer Punkt der Ohrakupunktur. Entspricht in der Körperakupunktur dem Punkt Di 4.

Anwendung: Wichtigster analgetischer Punkt der Ohrakupunktur. Entspricht in der Körperakupunktur dem Punkt Di 4. Übergeordnete Punkte Thalamuspunkt Hemiconcha inferior, am tiefsten Punkt der Innenwand des Antitragus bzw. an deren Übergang zur Concha. Zieht man diese nach außen, blickt man auf eine Pyramide, die auf

Mehr

Taschenlehrbuch der Akupunktur Körperpunkte Ohrpunkte Triggerpunkte

Taschenlehrbuch der Akupunktur Körperpunkte Ohrpunkte Triggerpunkte Hans-Ulrich Hecker Angelika Steveling Elmar Peuker -Jörg Kastner Kay Liebchen Taschenlehrbuch der Akupunktur Körperpunkte Ohrpunkte Triggerpunkte Unter Mitarbeit von Stefan Kopp, Gustav Peters, Michael

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

Inhalt. 13 Vorwort. Vorwort des Verfassers

Inhalt. 13 Vorwort. Vorwort des Verfassers Inhalt 13 Vorwort l 5 Vorwort des Verfassers 19 Geschichte der Ohrakupunktur 1 19 Die Französische Schule der Ohrakupunktur" 1.1 21 Die Chinesische Schule der Ohrakupunktur" 1.2 22 Die Russische Schule

Mehr

Teil I Allgemeine Grundlagen

Teil I Allgemeine Grundlagen Teil I Allgemeine Grundlagen 6 1 Ohrakupunktur 1.1 Die junge Geschichte der Ohrakupunktur Abb. 1.1 Dr. Paul Nogier Die Ohrakupunktur wurde zunächst ausschließlich in der Humanmedizin angewendet und erforscht.

Mehr

Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr

Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr Grundlagen - Lokalisationen - Indikationen Bearbeitet von Beate Strittmatter 5., akt. Aufl. 2012. Taschenbuch. 440 S. Paperback ISBN 978 3 8304 7636 8 Format

Mehr

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Körperfunktionen. Rückenmark = Medulla spinalis. Rückenmark liegt im Foramen vertebrales Die Summe aller Foramen vertebrales heißt Spinalkanal

Körperfunktionen. Rückenmark = Medulla spinalis. Rückenmark liegt im Foramen vertebrales Die Summe aller Foramen vertebrales heißt Spinalkanal Körperfunktionen ZNS Peripheres Nervensystem (afferente und efferente Bahnen) VNS o Vegetative Nervensystem autonomes Nervensystem Sympathikus Parasympathikus Darmnervensystem o Hypothalamus (liegt im

Mehr

OHRAKUPUNKTUR ARBEITSBUCH

OHRAKUPUNKTUR ARBEITSBUCH Michael Noack Einführung in die Praxis der OHRAKUPUNKTUR ARBEITSBUCH pro consult / akapit SCHNELLÜBERSICHT 1. Einführung in die Therapie 1.1 Die Geschichte der Ohrakupunktur..............................................................18

Mehr

Ohrakupunktur-Intensivkurs

Ohrakupunktur-Intensivkurs Ohrakupunktur-Intensivkurs Inhalt Die Ohrakupunktur ist eine eigenständige und sehr wirksame Therapie. Das Therapiekonzept "Ohrakupunktur" ist schlüssig und relativ einfach erlernbar. Grundsätzlich lassen

Mehr

Sachverzeichnis. Dünndarm-Leitbahn 54 Dü 3 56 Dü 8 57 Dü Dü Dü Dü Dü 19 60

Sachverzeichnis. Dünndarm-Leitbahn 54 Dü 3 56 Dü 8 57 Dü Dü Dü Dü Dü 19 60 387 B Blasen-Leitbahn 62 Bl 2 64 Bl 10 66 Bl 11 68 Bl 13 68 Bl 14 69 Bl 15 70 Bl 17 70 Bl 18 70 Bl 19 72 Bl 20 72 Bl 21 72 Bl 23 72 Bl 25 74 Bl 27 74 Bl 28 74 Bl 36 75 Bl 40 76 Bl 43 76 Bl 54 78 Bl 57

Mehr

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Ich, noch als Knabe und demzufolge wesentlich naiver die Welt begreifend, als ich

Ich, noch als Knabe und demzufolge wesentlich naiver die Welt begreifend, als ich Die Ohrmassage Michael Noack Ich, noch als Knabe und demzufolge wesentlich naiver die Welt begreifend, als ich das leider heute tue, war immer der Auffassung, die Karla, meine aus der Ferne heißgeliebte

Mehr

Physiotherapie bei Schmerzen

Physiotherapie bei Schmerzen Physiotherapie bei Schmerzen Bearbeitet von Florian Hockenholz, Maria Dschaak, Annett Emmert, Jascha Kornecki, Marcel Lingen 1. Auflage 2016. Buch. 496 S. Hardcover ISBN 978 3 13 198501 9 Format (B x L):

Mehr

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr

Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr Grundlagen - Lokalisationen - Indikationen Bearbeitet von Beate Strittmatter 6., überarbeitete Auflage 2016. Buch. 480 S. Softcover ISBN 978 3 13 205471 4 Format

Mehr

6 Becken. Übersicht. Os pubis. Lage: Lage: 6.1

6 Becken. Übersicht. Os pubis. Lage: Lage: 6.1 54 6 Becken 6.1 Übersicht Das Becken liegt im spitzen Winkel der Fossa navicularis, wo die beiden Schenkel von oberer und unterer Anthelix aufeinander treffen. Hier befinden sich die Punkte für Hüftgelenk,

Mehr

E5: Techniken der Punktlokalisation am Ohr oder einem anderen Mikrosystem nach Druckdolenz

E5: Techniken der Punktlokalisation am Ohr oder einem anderen Mikrosystem nach Druckdolenz Zusatz-Weiterbildung Akupunktur Inhaltlicher Ablaufplan gemäß Curriculum der BÄK Kursblock E Behandlungskonzepte (24 UE) Tag 1 UE 1-2 14:30-16:00 E1: Wissenschaftliche Grundlagen der Ohrakupunktur und

Mehr

Teil 1: Akupunkturpunkte am Körper

Teil 1: Akupunkturpunkte am Körper Teil 1: am Körper Der Lungenmeridian 2 Der Dickdarmmeridian 8 Der Magenmeridian 16 Der Milzmeridan 24 Der Herzmeridian 30 Der Dünndarmmeridan 34 Der Blasenmeridian 40 Der Nierenmeridian 58 Der Perikardmeridian

Mehr

Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems

Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 77-007-00

Mehr

Reflexzonentherapie Internationale Austauschwoche Plaschy Martin Leukerbad Juni 2016

Reflexzonentherapie Internationale Austauschwoche Plaschy Martin Leukerbad Juni 2016 Reflexzonentherapie Internationale Austauschwoche Plaschy Martin Leukerbad Juni 2016 1 Reflexzonentherapie Fussreflexzonentherapie am Fuss nach Marquardt Reflexzonen Ohr, Zähne, Gesicht Bindegewebsmassage

Mehr

Akupunktmassage nach Penzel

Akupunktmassage nach Penzel Akupunktmassage Akupunktmassage nach Penzel Die AKUPUNKTMASSAGE nach Penzel arbeitet als Regulationstherapie auf der Grundlage der chinesischen Energielehre, wobei primär mit einem Stäbchen entlang der

Mehr

Bildung und Beruf im Gesundheits- u. Sozialwesen Werner Bonertz. Feuerwehr Duisburg Rettungsassistentenausbildung. Lernaufgaben

Bildung und Beruf im Gesundheits- u. Sozialwesen Werner Bonertz. Feuerwehr Duisburg Rettungsassistentenausbildung. Lernaufgaben Bewegungsapparat 1. Knochenbildung, -wachstum, -ernährung 2. Knochenarten 3. Aufgaben und Funktion der Knochen 4. Knochenverbindungen 5. Aufbau und Funktion der Muskulatur 1. Schädel 2. Wirbelsäule 3.

Mehr

Geleitwort zur 3. Auflage

Geleitwort zur 3. Auflage Geleitwort zur 3. Auflage Mein im Vorwort zur 1. Auflage ausgesprochener Wunsch, dass Axel Rubachs Propädeutik der Ohrakupunktur eine weite Verbreitung und Akzeptanz erfahren möge, hat sich erfüllt: Sie

Mehr

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Inhalt Allgemeine Grundlagen Wissenschaftliche Aspekte der Akupunktur 2 der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Überschießende Reaktionen,

Mehr

Massagelehre in Theorie und Praxis

Massagelehre in Theorie und Praxis Inv.-Nr.: 6 Massagelehre in Theorie und Praxis Klassische Massage Bindegewebsmassage Unterwasserdruckstrahlmassage Bernd Muschinsky 2., durchgesehene Auflage 247 Abbildungen 2 Gustav Fischer Verlag I Stuttgart

Mehr

Der richtige Zeitpunkt Tischkalender 2015

Der richtige Zeitpunkt Tischkalender 2015 Der richtige Zeitpunkt Tischkalender 20 Die Mondsymbole auf einen Blick Unkraut jäten Obstbaumschnitt Die Tierkreiszeichen auf einen Blick Bereits unsere Vorfahren wussten um die Wirkung des Mondes auf

Mehr

Medizinische. für Heilberufe

Medizinische. für Heilberufe K Steffens Medizinische Grund kenntnisse für Heilberufe in 1895 Fragen und Antworten Springer-Verlag Berlin Heidelberg N ew York 1982 Dr. Kurt Steifens Marlen-Krankenhaus, Robert-Koch-Straße 18 5060 Bergisch-Gladbach

Mehr

Akupunktur. kompakt. M. Hammes N. Kuschick K. H. Christoph

Akupunktur. kompakt. M. Hammes N. Kuschick K. H. Christoph M. Hammes N. Kuschick K. H. Christoph Akupunktur kompakt Körperakupunktur Ohrakupunktur Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA) Therapiekonzepte Gesellschaften Omega 2-Punkt Shen Men (55) R-Punkt (n.

Mehr

GANZHEITLICHE SCHMERZBEHANDLUNG SCHMERZ LASS NACH HILFE BEI CHRONISCHEN SCHMERZEN ARTHUR W. RÜEGGER. a d u c e e

GANZHEITLICHE SCHMERZBEHANDLUNG SCHMERZ LASS NACH HILFE BEI CHRONISCHEN SCHMERZEN ARTHUR W. RÜEGGER. a d u c e e GANZHEITLICHE SCHMERZBEHANDLUNG SCHMERZ LASS NACH HILFE BEI CHRONISCHEN SCHMERZEN ARTHUR W. RÜEGGER a d u c e e Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige Zustimmung durch

Mehr

Klientenblatt Erwachsene

Klientenblatt Erwachsene Martina Peterhans Stadthausstrasse 4 6003 Luzern +41 78 801 26 02 info@martinapeterhans.ch www.martinapeterhans.ch Klientenblatt Erwachsene Name Vorname Strasse, Nr. PLZ, Ort Telefon Mobile Email Geburtsdatum

Mehr

Ein bahnbrechendes Werk zur Akupunktur

Ein bahnbrechendes Werk zur Akupunktur Ein bahnbrechendes Werk zur Akupunktur Warum wirkt ein Nadelreiz an der Hand auf ein Areal am Kopf? Auf höchst eindrucksvolle Weise gelingt es der Autorin, einer profunden Kennerin und Ausbilderin der

Mehr

Fortbildung für Ärzte und Zahnärzte

Fortbildung für Ärzte und Zahnärzte Dr. med. dent. Bodo Wettingfeld Die gehört, ebenso wie die im letzten Artikel vorgestellte Mundakupunktur, zu den reflektorischen Akupunktursystemen. Auch das Ohr ist ein Mikrosystem, ein Hologramm oder

Mehr

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012 Anatomie und Physiologie I Vorlesung 376-0151-00, HS 2012 Teil Anatomie: Neuroanatomie D.P. Wolfer, A. Rhyner, M. Sebele, M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen

Mehr

Vorwort 9 Danksagungen 11

Vorwort 9 Danksagungen 11 Inhalt: Vorwort 9 Danksagungen 11 1 Grundlagen der Energetik 12 1.1 Was versteht man unter einem Meridian? 17 1.2 Die Wirkung der Meridiane im Bewegungsablauf des Pferdes 18 1.3 Meridiane und Emotionen

Mehr

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014 Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014 Erklärungen: Es gibt Behälter, die sich einen teilen, wie hier bei den Knochen oder bei den Muskeln. In diesen Fällen ist die Summe der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur Inhaltsverzeichnis I Einführung und Grundlagen der Akupunktur 1 Allgemeine Grundlagen 3 1.1 Lehre vom Qi 4 1.1.1 Woher kommt das Qi?......................................... 5 1.2 Yin und Yang 10 1.3 Fünf

Mehr

Hals, Kehle, Mandeln, Bronchien und Luftröhre. Kropf, Hals- und Mandelentzündung, anfälle, Erkrankung der Ohrspeicheldrüsen

Hals, Kehle, Mandeln, Bronchien und Luftröhre. Kropf, Hals- und Mandelentzündung, anfälle, Erkrankung der Ohrspeicheldrüsen Widder Primärer Einfluss Kopf, Grosshirn, Gesicht, Ohren, Augen, Nerven, Blut Sekundärer Einfluss Nieren, Nebennieren, Blase Krankheiten Kopfschmerz, Migräne, Gehirnkrankheiten, Schwindelanfälle, Epilepsie,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Geschichte und Theorie. Teil 2 Praxis der Neuraltherapie. 7 Theorie und Grundlagen des Störfelds... 48

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Geschichte und Theorie. Teil 2 Praxis der Neuraltherapie. 7 Theorie und Grundlagen des Störfelds... 48 8 Teil 1 Geschichte und Theorie 1 Geschichte der Lokalanästhesie und der Neuraltherapie... 14 1.1 Einleitung... 14 1.2 Schmerzausschaltung und Schmerzbehandlung.... 14 1.2.1 Lokalanästhesie.... 14 1.2.2

Mehr

Klientenblatt Kinder / Jugendliche

Klientenblatt Kinder / Jugendliche Martina Peterhans Stadthausstrasse 4 6003 Luzern +41 78 801 26 02 info@martinapeterhans.ch www.martinapeterhans.ch Klientenblatt Kinder / Jugendliche Name Vorname Strasse, Nr. PLZ, Ort Telefon Mobile Email

Mehr

Entwicklung des ZNS. Prosenzephalon Telenzephalon. Cortex. Hippocampus Bulbus olfactorius Thalamus Hypothalamus Epithalamus Retina.

Entwicklung des ZNS. Prosenzephalon Telenzephalon. Cortex. Hippocampus Bulbus olfactorius Thalamus Hypothalamus Epithalamus Retina. Neuro-Anatomie Entwicklung des ZNS Entwicklung des ZNS Entwicklung des ZNS Prosenzephalon Telenzephalon Prosenzephalon Dienzephalon Mesenzephalon Rhombenzephalon Cortex Basalganglien Hippocampus Bulbus

Mehr

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 Inhalt Geleitwort 9 Vorwort 10 Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 1. Xin und Yang 16 1.1 Begriffserklärung 16 1.2 Einteilung in Yin- und Yang-Begriffe 16 1.3 Das Symbol für Yin und Yang

Mehr

Herz und Diaphragma... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick Abgänge der Aorta Auge Organe im Abdomen Gehirn...

Herz und Diaphragma... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick Abgänge der Aorta Auge Organe im Abdomen Gehirn... INHALT ARTERIEN Die wichtigsten Arterien............. 2 Herz und Diaphragma............... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick........ 3 Abgänge der Aorta............... 10 Auge........................

Mehr

Einleitung: Warum sollte man gerade heute Tao Shiatsu lernen?

Einleitung: Warum sollte man gerade heute Tao Shiatsu lernen? IX Inhaltsverzeichnis Vorwort... Vorwort der Übersetzer... V VII Einleitung: Warum sollte man gerade heute Tao Shiatsu lernen? 1 Kultur, Umweltbedingungen und Medizin im Osten und Westen... 3 1.1 Kulturelle

Mehr

Funktionelle Anatomie des Menschen

Funktionelle Anatomie des Menschen Johannes W. Rohen Elke Lütjen-Drecoll 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Funktionelle Anatomie des Menschen

Mehr

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Herzlich willkommen zum Webinar Einführung in die TCM - Teil 1 Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Die heutige Schulung beginnt pünktlich um 09:00 Uhr. Bitte prüft vor Beginn, ob bei euch alles funktioniert.

Mehr

Automatisches Best-Of - Datenbankimplementierung des Lokalisationsbaums

Automatisches Best-Of - Datenbankimplementierung des Lokalisationsbaums Martin Meyer Automatisches Best-Of - Datenbankimplementierung des Lokalisationsbaums www.krebsregister-bayern.de Problem: Entscheidung für aussagekräftigste Lokalisationsangabe Arztbrief OP-Bericht Pathologenmeldung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137 Inhaltsverzeichnis Herz 1 Koronare Herzkrankheit 2 Herzinsuffizienz 16 Herzrhythmusstörungen 20 Kardiomyopathien 28 Erworbene Herzklappenerkrankungen 34 Erworbene Herzklappenfehler 38 Entzündliche Herzerkrankungen

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Patientin, lieber Patient, in Vorbereitung

Mehr

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki R A I N E R C Z E S C H L A NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki Inhalt:!!!!! Allgemeines!!!!! Die fünf Elemente!!!!! Element Holz!!!!! Element Feuer!!!!! Element Erde!!!!! Element Metall!!!!!

Mehr

12 Ablauf der Behandlung

12 Ablauf der Behandlung 40 12 Ablauf der Behandlung Die nachstehende Reihenfolge hat sich für den Erstbefund bewährt. 12.1 Zonen von Kopf und Hals Bei den Kopfzonen fällt eine Besonderheit auf: So wie sich der Kopf maßstabgetreu

Mehr

Das Chakrasystem. Die unten aufgeführten Farbzuordnungen unterstützen diese Arbeit entsprechend.

Das Chakrasystem. Die unten aufgeführten Farbzuordnungen unterstützen diese Arbeit entsprechend. Das Chakrasystem Das Chakrasystem In den esoterischen Zweigen aller Religionen ist die feinstoffliche Anatomie, das Aura- und Chakrasystem, bekannt. Allerdings sind diese Systeme untereinander teilweise

Mehr

REIKI-PRAKTIKER. oder. Meridian-Reiki. nach Charlotte Köhler-Lohmann. Die fünf Elemente. Element Holz. Element Feuer. Element Erde.

REIKI-PRAKTIKER. oder. Meridian-Reiki. nach Charlotte Köhler-Lohmann. Die fünf Elemente. Element Holz. Element Feuer. Element Erde. REIKI-PRAKTIKER oder Meridian-Reiki nach Charlotte Köhler-Lohmann Inhalt: Allgemeines Die fünf Elemente Element Holz Element Feuer Element Erde Element Metall Element Wasser Die Umläufe Zusammenfassung

Mehr

Dankeschön... 11. Vorwort... 13. 1. Meine Erfahrungen in der Aura- und Reflexzonen-Biofeedbackforschung... 15

Dankeschön... 11. Vorwort... 13. 1. Meine Erfahrungen in der Aura- und Reflexzonen-Biofeedbackforschung... 15 Inhalt Dankeschön... 11 Vorwort... 13 1. Meine Erfahrungen in der Aura- und Reflexzonen-Biofeedbackforschung... 15 2. Reflexzonen... 17 2.1 Die Geschichte der Reflexzonen... 17 2.2 Die bekanntesten Entdecker

Mehr

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN INHALT 1 WISSENSWERTES ÜBER DIE CHINESISCHE MEDIZIN 1.1 Qi und Blut - die Träger des Lebens 14 Qi - die Lebensenergie 14 Blut - der Träger materieller Energien 15 1.2 Meridiane - die Energie-Flüsse des

Mehr

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett.

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett. A1 Einführung in die Anatomie Inhalt Orientierung am menschlichen Körper Richtungsbezeichnungen Ebenen und Achsen Skelett Schädel Wirbelsäule und Thorax Schultergürtel und obere Extremität Becken und untere

Mehr

Reflexzonen. Nutze die Verbindungen des Nervensystems

Reflexzonen. Nutze die Verbindungen des Nervensystems Reflexzonen Nutze die Verbindungen des Nervensystems Zu den ältesten Heilmethoden gehört die Behandlung von Krankheiten durch Massage. Schon früh bemerkte man, dass die Wirkung einer Massage sich nicht

Mehr

Ohrakupunktur- Alternative Therapiemöglichkeit zur Behandlung häufiger Symptome bei Menschen im Wachkoma

Ohrakupunktur- Alternative Therapiemöglichkeit zur Behandlung häufiger Symptome bei Menschen im Wachkoma Schriftlicher Teil der Prüfung zur Pflegeexpertin für Menschen im Wachkoma Kurs WK 06 Hannover Ohrakupunktur- Alternative Therapiemöglichkeit zur Behandlung häufiger Symptome bei Menschen im Wachkoma Von

Mehr

Was versteht man unter Polyneuropathie?

Was versteht man unter Polyneuropathie? 7 2 Was versteht man unter Polyneuropathie? Udo Zifko 2.1 Unser Nervensystem: Anatomie und Physiologie 8 2.1.1 Länge des Nervs 8 2.1.2 Dicke des Nervs 10 2.1.3 Struktur des Nervs 10 2.2 Arten der Polyneuropathie

Mehr

Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems

Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich -00-00

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Woche 1. (G1) Sex and Gender Based Medicine (Einführung) (J. Harreiter) (B. Pretterklieber) (A6) Arm: Skelett, Bänder u. Gelenke. (B.

Woche 1. (G1) Sex and Gender Based Medicine (Einführung) (J. Harreiter) (B. Pretterklieber) (A6) Arm: Skelett, Bänder u. Gelenke. (B. Line Line freier Nachmittag POL KW 43 Woche 1 23.10.2017 24.10.2017 25.10.2017 26.10.2017 27.10.2017 (A1) Rumpfskelett (G1) Sex and Gender Based Medicine (Einführung) (J. Harreiter) (A8) Bein: Skelett,

Mehr

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Synonym: fünf Transport-Shu-Punkte, fünf Element-Punkte, fünf Wandlungsphasen- Punkte Lage: Zwischen Zehenspitzen und Knien bzw. Fingerspitzen

Mehr

Sachverzeichnis. C C7/Th1 16, 17 Cerebellum 138, 139 Chronische Polyarthritis (PcP, Rheuma) 354 Clavicula 24, 25 Corpus callosum (Balken) 126, 127

Sachverzeichnis. C C7/Th1 16, 17 Cerebellum 138, 139 Chronische Polyarthritis (PcP, Rheuma) 354 Clavicula 24, 25 Corpus callosum (Balken) 126, 127 A AC-Gelenk (Akromioklavikulares Gelenk) 46, 47 Achillessehne 38, 39 ACTH-Punkt 196, 197, 300, 301 Ärgerpunkt 176, 177, 224, 225, 229, 324, 325 Aggressionspunkt 226, 227, 282, 283, 300, 301 Angstpunkt

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie Hirnnerven David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Tumordiagnose nach ICD-10 C00 Bösartige Neubildung der Lippen C01. Bösartige Neubildung des Zungengrundes C02

Tumordiagnose nach ICD-10 C00 Bösartige Neubildung der Lippen C01. Bösartige Neubildung des Zungengrundes C02 C00 Bösartige Neubildung der Lippen C01 C02 C03 C04 C05 C06 C07 C08 C09 C10 C11 C12 C13 C14 C15 C16 C17 Bösartige Neubildung des Zungengrundes Bösartige Neubildung näher bezeichneter Teile der Zunge Bösartige

Mehr

Regionales Klinisches Krebsregister Dresden 1/7 Datenstand:

Regionales Klinisches Krebsregister Dresden 1/7 Datenstand: Tumordiagnose nach ICD-10 C00 Bösartige Neubildung der Lippen M 1 1 4 2 1 5 7 4 3 W 1 1 1 2 4 4 7 3 Ges. 2 2 4 3 3 9 11 11 6 C01 Bösartige Neubildung des M 11 9 9 15 15 11 16 15 16 6 Zungengrundes W 2

Mehr

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Str. 9 50931 Köln Topographische Anatomie der menschlichen Schädelbasis Wissenschaftliches Projekt im Rahmen des Modellstudiengangs

Mehr

21.1 Akupunkt-Massage der Ohrmuschel

21.1 Akupunkt-Massage der Ohrmuschel 271 C 21.1 Akupunkt-Massage der Ohrmuschel 21.1 Akupunkt-Massage der Ohrmuschel 21.1.1 Ohrtherapie als Unterstützung der Körpertherapie Das Mikrosystem Ohr spiegelt die energetische Situation des gesamten

Mehr

Angebote Physiotherapie

Angebote Physiotherapie Angebote Physiotherapie Anwendungen in Sportgruppen Orthopädie Rückentraining LWS Ziel: Stabilisation, Kräftigung der Rumpfmuskulatur (postoperativ 5.Wo) Rückenschule für orthopädische und onkologische

Mehr

Teil 1 Das grundlegende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. 5

Teil 1 Das grundlegende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. 5 Einleitung Teil 1 Das grundlegende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. 5 Kapitel 1 YIN-YANG und die fünf Elemente 7 1.1 YIN-YANG 7 1.1.1 Der Gegensatz und die gegenseitige Abhängigkeit von

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter 2012-2016 männlich 17514

Mehr

Spinales Segment, Spinalkanal, Spinalnerven und Rückenmark

Spinales Segment, Spinalkanal, Spinalnerven und Rückenmark Das Rückenmark ist ein Teil des zentralen Nervensystems, es verbindet das Gehirn mit den Spinalnerven, die vom Rückenmark abgehen. Vom Gehirn geht das Mark im Bereich des großen Hinterhauptlochs in das

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter 2012-2016 männlich 30307

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter 2012-2016 männlich 30430

Mehr

Ohr-Akupunkt-Massage (=OAM) Eine Therapie, die Ihre Behandlungsmöglichkeiten bereichern wird!

Ohr-Akupunkt-Massage (=OAM) Eine Therapie, die Ihre Behandlungsmöglichkeiten bereichern wird! Ohr-Akupunkt-Massage (=OAM) Eine Therapie, die Ihre Behandlungsmöglichkeiten bereichern wird! OAM 1. Teil 20 Unterrichtseinheiten, Die Ohr-Akupunkt-Massage wirkungsvoll im Therapiealltag einsetzen zu können.

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter 2012-2016 männlich 12793

Mehr

Inhalt. Vorwort Einführung und Grundlagen. 1 Einblick in die Geschichte... 17

Inhalt. Vorwort Einführung und Grundlagen. 1 Einblick in die Geschichte... 17 Vorwort.................................. 11 I Einführung und Grundlagen 1 Einblick in die Geschichte.................. 17 2 Was versteht man unter»schröpfen«?........... 19 2.1 Definition und Ziel der

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2012-2016

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2012-2016

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2012-2016

Mehr

Akupunktur bei Hund und Katze

Akupunktur bei Hund und Katze Akupunktur bei Hund und Katze Wissenschaftliche Grundlagen und Punkteatlas von Dirk Draehmpaehl, Andreas Zohmann 3., überarb. u. erw. Aufl. Enke 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr