IHRE BÜRGERNAHE REGIONALZEITUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IHRE BÜRGERNAHE REGIONALZEITUNG"

Transkript

1 IHRE BÜRGERNAHE REGIONALZEITUNG NUMMER 03 JAHRGANG FEBRUAR 2014 AUFLAGE Die Stadtteile auf einen Blick Die "grüne Lunge" auf dem Kaiserswerther Markt muss erhalten bleiben. Wir zeigen auf, welche Bäume gefällt werden müssen. Der Spiel- Raumgestaltung PHILDIUS Tel / Kittelbachstraße 56 D dorf-kaiserswerth FEUCHTE KELLER? NASSE WÄNDE? SCHIMMELBEFALL? Dienstleistungen für ein trockenes Haus ohne aufwendiges Ausgraben Dauerhafte Mauerwerksabdichtung von Innen durch bewährtes Injektionsverfahren Fassadenreinigung Fassadenschutz für Klinker- und Putzfassaden mittels Hydrophobierung Kaiserswerth: Freistehendes Einfamilienhaus, 7 Zi., 3 Bäder, Terr., Garten, ca. 220 m² Wfl., EUR ,-- Kreuzbergstr D dorf-kaiserswerth Rufnummer: dekorieren polstern einrichten platz unter der Klemensbrücke wird nicht verlagert. Die Sanierung des "Kaufhauses Strauss" hat begonnen. Der Stadtentwässerungsbetrieb warnt vor Betrügern. "3 x Friedrich Spee" heißt es in Kaiserswerth. Christian Weiß ist neuer SPD-Bezirksvertreter. Der Förderverein Kaiserpfalz gibt einen Ausblick auf "Wasserströme in der Wüste" heißt eine Mitfeier. Wir stellen die drei Kandidaten für den Seniorenbeirat vor. H&H lädt zum Dreck-Weg-Tag ein. Das Bauvorhaben Auf der Krone liegt jetzt bei der Bezirksregierung. Mieter der Rheinbahnwohnungen fürchten Mieterhöhungen. Überall im Norden wird Karneval gefeiert. Der Stammtisch des HBV wurde gut besucht. Der nächste "Runde Tisch" zur U 81 findet am 6.März statt. M.J. HAARMODEN DIEDERICHS DÜSSELDORF 3 X mit Herrensalon -ABDICHTUNGSTECHNIK - Düsseldorf-Angermund Tel info@isodo.de 20 % Rabatt auf Kamelien vom bis E-Technik Schulten GmbH Düsseldorf-Wittlaer Tel / Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle elektrischen Aufgaben rund ums Haus! For English customers: Your competent partner for all electrical tasks around the house! Bockumer Str. 228 TEL St. Göres Str. 34 a TEL Kreuzbergstr. 79 TEL Montags geöffnet

2 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER Landgasthaus Wir haben noch bis Dienstag, 25. Februar Betriebsferien, ab Mittwoch, 26. Februar sind wir wieder für Sie da. Altweiberfastnacht, 27. Februar, ab 18 Uhr: Stimmung, Tanz und gute Laune mit DJ Sa., 1. und So., 2. März: Karnevalsfreie Zone Rosenmontag geschlossen Aschermittwoch: Alles frisch aus dem Meer Am Rahmer Bach Duisburg-Rahm Tel: 0203 / Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: Uhr So+Feiertags: Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag Dreck-Weg-Tag Wo kann gesäubert werden? ANGERMUND: Handwerk & Handel möchte schon jetzt auf den Dreck-Weg-Tag, der am 29. März stattfinden wird, aufmerksam machen. Treffpunkt für alle Interessierte ist ab Uhr vor Lindenlaubs' Buchhandlung. Eingeladen sind alle Institutionen, Vereine und Initiativen gemeinsam Angermund ein wenig sauberer zu machen. Das nötige Equipment (Säcke, Handschuhe, Westen etc.) wird gestellt, für eine Stärkung ist gesorgt. Gerne nehmen wir auch Tipps und Anregungen auf, an welchen Stellen wir gemeinsam mit den anderen Teilnehmern sauber machen sollten, betont Andrea Lindenlaub, 1. Vorsitzende von Handwerk & Handel. Hinweise können unter der Tel.-Nr / oder info@handwerk-und-handel.com abgegeben werden. Reise nach Lothringen Entdecken Sie vom 27. bis 29. Juni 2014 mit Ruth Decker den Charme Lothringens. Das geschichtsträchtige Lothringen hat viel zu bieten. Die "Goldene Stadt" Metz und das romantische Nancy. Allein die Kathedrale St. Etienne in Metz mit den wunderschönen, leuchtenden Fenstern von Chagall ist eine Reise wert. Nancy, die zweite größere Stadt die wir besichtigen werden, wird auch wegen ihrer historischen Schönheit ''Die schöne Lothringerin" genannt. Der moderne Reisebus wird darüber hinaus auch durch das "Krumme Elsass" fahren, wo Sie sowohl die architektonischen Eigenheiten der Gegend als auch die beruhigende Landschaft genießen können. Diese Reise bietet noch einige Überraschungen - mehr Informationen bekommen Sie hierzu bei der CDU- Ratsfrau Ruth Decker unter der Tel.-Nr / Eine Anmeldung ist bis zum 10. April erwünscht. Der Preis im Doppelzimmer beträgt 298 Euro, für das Einzelzimmer wird 366 Euro berechnet Geburtstag: 3 x Friedrich Spee KAISERSWERTH: Seit vielen Jahren lädt der Heimatund Bürgerverein Kaiserswerth und die Friedrich- Spee-Gesellschaft Düsseldorf zu einer gemeinsamen Veranstaltung aus Anlass des Geburtstages von Friedrich Spee ein. In diesem Jahr steht der Abend unter einem besonderen Thema: 3 x Friedrich Spee. Es sind drei Kurzvorträge, die ganz unterschiedliche Aspekte aus dem Leben und Werk von Friedrich Spee herausstellen, der am 25. Februar 1591 in Kaiserswerth geboren wurde. Im Mittelpunkt der ersten Vortrags steht die Wiederentdeckung und eigenwillige Neubearbeitung der Trutznachtigall durch Ignaz Heinrich von Wessenberg in den Jahren 1801/02. Vortragender ist Professor Dr. Eckhard Grunewald, das Thema des Vortrags: Fridericus Spee redivivus Die Wiedererweckung der Trutznachtigall um Der zweite Vortrag wendet sich der Cautio Criminalis zu, einem der wichtigsten Rechtsbücher des 17. Jahrhunderts. An ausgewählten Textstellen möchte der Referent versuchen, die vermutliche Haltung Friedrich Spees zur Rettungsbefragung zu definieren. Es referiert der erste Kriminalhauptkommissar (EKHK) Ralf Stefan: Folter vs. Rettungsbefragung - Spurensuche in der Cautio Criminalis nach der ethischen Position Friedrich Spees. Den dritten Kursvortrag hält Studiendirektor Hans Müskens. Der Titel lautet: Zivilcourage am Beispiel von Friedrich Spee. Weiterhin wirken Ulrike von Weiß (Sopran), Kantorin und Mitbegründerin des Vokalensembles Trutz- Nachtigall, und Winfried Kannengießer (Flügel), Kantor und Organist an der Basilika St. Suitbertus in Kaiserswerth, mit. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 25. Februar, um Uhr, in der Kultur-Kirche im Stammhaus in Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 32, statt.

3 LOKALKURIER VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 20. FEBRUAR 2014 SEITE 3 Lammfell-Jacken und -Mäntel für Damen und Herren sowie Lammfelle 10 Euro/Stück Nur Barzahlung möglich! Besuchen Sie uns: Mittwoch bis Freitag Uhr - Samstag Uhr Gerne auch nach telefonischer Vereinbarung. LORENZO Inh. Chr. Stocks Am Handwerkshof Duisburg-Großenbaum Tel / Alfons Weber GmbH Chris Weber sichert Nachfolge in der vierten Generation Für alle Feste des Jahres finden Sie bei uns den richtigen Rahmen! Düsseldorf Landstraße Duisburg Tel Mittwoch bis Sonntag bis Uhr und ab Uhr Montag und Dienstag Ruhetag (außer an Feiertagen) (V.l.) Chris und Frank Weber, Ino Richter und Gerd Weber. ANGERMUND: Chris Weber ist nun in der vierten Generation der Meister bei der Alfred Weber GmbH in Angermund. Er ist der einzige Sohn von Frank Weber. Seine Ausbildung machte Chris von 2007 bis Januar 2011 im befreundeten Heizungsbauunternehmen von Joachim Schöne. Anschließend folgte eine Gesellentätigkeit in der Alfons Weber GmbH bis Oktober Als dann begann er mit der Meisterschule und hat im Januar 2014 die Meisterprüfung bestanden. Damit hat er auch die Berechtgung zur Lehrlingsausbildung. Er wird auch weiterhin im Unternehmen Weber tätig sein und sichert damit den Fortbestand des Unternehmen und die Versorgungssicherheit bei unseren Kunden, so Frank Weber, der in der dritten Generation im Unternehmen tätig ist. Seit über 85 Jahren steht der Name Alfons Weber in Angermund und Umgebung für handwerkliches Können im Bereich Heizung, Wasserinstallation und Haustechnik ließ sich Alfons Weber Senior an der Graf-Engelbert-Straße in Angermund als selbständiger Schlosser und Installateur nieder. Ein größerer Platzbedarf machte 1955 den Umzug in das neue Gebäude an der Angermunder Straße 9 erforderlich, das seitdem Firmensitz des Unternehmens ist zog sich Alfons Weber sen. aus der aktiven Firmenführung zurück und übergab seinen Söhnen die Führung des Familienbetriebs, nun umgewandelt zur Alfons Weber GmbH. Alfons Weber sen. verstarb Alfons Innovative Heiztechnik Öl- und Gasheizsysteme. Wärmepumpen Pelletanlagen. Solartechnik Kundendienst Individuelle Bäder Beratung. Badplanung Hand in Hand mit unseren Partnerunternehmen TV-Kanaluntersuchung. Rohrreinigung Rohrbruchbeseitigung. Klimageräte für den häuslichen Gebrauch seit 1926 GmbH Alfons Weber GmbH Angermunder Straße Düsseldorf Tel.: Fax: info@alfons-weber-gmbh.com Foto links: Die gute Beziehung zum Stadtteil Angermund und den Vereinen drückt sich auch in den Sponsoring-Aktivitäten aus. Jüngst spendete die Firma Weber der 1. Herrenmannschaft des TV Angermund neue Trainingsshirts. Auf dem Foto v.l.: Matthias Frye (Kapitän), Yannick Stobutzki, Michael Sloma (Trainer) Frank Weber (Sponsor) und Christian Bruglemans. Text und Foto: M.J.

4 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER Kompetenz für Dach und Solaranlagen Der Profi für alle Fragen rund um Dach und Solar Unsere Leistungen: Wartungsarbeiten Reparaturarbeiten Dachdecker- / Klempnerarbeiten Solaranlagen incl. Planung Fordern Sie uns Angeraue 88, Düsseldorf 0203 / info@peters-dachprofi.de Karneval im Düsseldorfer Norden Neues von den Angerexen ANGERMUND: Wer jetzt an Echsen denkt, hat weit gefehlt, denn bei den Angerexen handelt es sich ausschließlich um Ex- Venetien der Karnevalsgesellschaft De 11 Pille, und diese können nun in diesem Jahr ihr närrisches 11. Jubiläum feiern. Gegründet wurde der Angerexenclub im Jahr Die Idee hierzu hatte die damalige Venetia Gerlind Neukirchen, umgesetzt wurde sie von Marita Hillenbrand. Im Laufe der Zeit ist der Angerexenclub immer mehr zu einem festen Bestandteil des Angermunder Karnevals geworden, und auch im 11. Jahr sind immerhin noch 30 aktive ehemalige Karnevalsprinzessinnen vertreten. Leider ist die dienstälteste Venetia von 1964, Maria Brokerhoff, am 27. Januar d.j. verstorben. Sie war noch einige Jahre im Angerexenclub aktiv, konnte aber später aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an den Treffen teilnehmen. An ihre Stelle rückt nun Liesel Grüger, Venetia der Session 1967/68. Für die Jubel-Session haben sich die Angerexen so einiges einfallen lassen. Neben dem gemeinsamen Besuch des Modetees in den Rheinterrassen müssen sie in diesem Jahr auch wieder einen närrischen Paragraphen erfüllen. So sollen sie bei der Kostümparty am 1. März im Schützenhaus als Tischler verkleidet erscheinen, denn der amtierende Prinz Ingo I. ist von Beruf Tischler. Das Kinderprinzenpaar hat den Ex- Venetien auferlegt, beim Karnevalsausflug in diesem Jahr für die Snacks zu sorgen. Die Erfüllung der Paragraphen ist für die Angerexen natürlich Ehrensache. Im Mai findet dann wieder das gemeinsame Frühstück statt, welches bereits seit einigen Jahren liebe Tradition geworden ist, und im August wird ein Grillfest veranstaltet, zu dem aufgrund des Jubiläums diesmal auch die Männer eingeladen werden. Ende November ist Stammtischzeit. Da wir in der Session 2014 wieder ein großes Prinzenpaar haben, freuen wir uns jetzt schon auf ein neues Mitglied im Jahr Dabei handelt es sich natürlich um die amtierende Venetia der Session 2014, Katja I., die bei ihrer Verabschiedung feierlich in den Club der Angerexen aufgenommen wird, so Marita Hillenbrand. Internationale Küche Mittagstisch Partyservice Gesellschaftsraum für Festlichkeiten Terrasse Wir wünschen allen Närrinnen und Narren eine tolle Session Beachten Sie unsere aktuelle Sonderkarte: z.b. Hähnchengeschnetzeltes Asia, Putensteak mit Tomaten und Schafskäse überbacken, Barbarie Entenbrust, Baby-Calamares, Entrecote Lyon Ab 1. März: Frühlingsgerichte auf der Karte, z.b. Lauchcremesuppe, Frühlingsschnitzel und -rumpsteak und... Lassen Sie sich überraschen! Speisen Sie bei uns an den Karnevalstagen in ruhiger Atmosphäre Graf-Engelbert-Str Düsseldorf Tel.: 0203 / und 0203 / Inh. Vladimir Markovic Öffnungszeiten: Uhr und Uhr Dienstag Ruhetag Parkplätze direkt vor dem Haus. BLUT SPENDEN: Wenn an den tollen Tagen gefeiert wird, denkt kaum jemand daran, wie wichtig Blutkonserven sind. Gelegenheit zur Blutspende hat man in Kaiserswerth am Dienstag, dem 25. Februar, von 9.00 bis Uhr im Berufskolleg der Kaiserswerther Diakonie, Alte Landstr. 179e im Blutspendebus. KG "De 11 Pille" Kinderkarneval, Kostümparty und "Närrischer Frühschoppen" Die Angerexen bei ihrem Stammtisch im Restaurant Mediterran. Foto: privat ANGERMUND: Nach dem erfolgreichen Biwak lädt die Karnevalsgesellschaft "De 11 Pille" am Samstag, dem 1. März, zum Kinderkarneval mit dem Zirkus "Carissima" ins Schützenhaus, Freiheitshagen, ein. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt beträgt für Kinder 5 Euro, inkl. Essen und Trinken. Ab Uhr findet die Kostümparty ebenfalls im Schützenhaus statt. Für die Live- Musik sorgen "5Live" und Marko Stein. Die Prämierung der Kostüme verspricht spannend zu werden. Wer dann am Rosenmontag noch Lust verspürt, der kann zum "Närrischen Frühschoppen" ab Uhr ins Schützenhaus kommen. Es werden die diversen Rosenmontagszüge übertragen und DJ Marko Stein sorgt für die musikalische Unterhaltung. Text und Foto: M.J.

5 LOKALKURIER VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Karneval im Düsseldorfer Norden Fedelszug in Wittlaer WITTLAER: Auch in diesem Jahr werden die Wittlaerer Bravehearts wieder einen Fedelszug am Rosenmontag starten. Das diesjähriges Motto lautet: "In Rio rollt der Ball - Wittlaer feiert Karneval". Der Zug startet am Montag, dem 3. März, um Uhr, am Wasserwerksweg/Ecke Bockumer Str., in Wittlaer und zieht dann über die Bockumer Str. bis zur Kalkstr. und endet beim Gasthaus Peters. Dort findet wieder eine große Karnevalsparty mit Liveband statt. Im Fedelszug bewundert werden kann z.b. die "KG JeckELWis", die in diesem Jahr als Wikinger unter dem Motto "Aus dem hohen Norden kommen die Wittlaerer Horden" mit einem selbstgebauten Wikingerschiff, das von Hand gezogen wird, antreten werden. Mit dabei ist der Wittlaerer Heimat- und Kulturverein, der auch in diesem Jahr wieder mit einem motorisierten Wagengespann den Zug begleiten wird. Für die musikalische Unterstützung sorgt u.a. der Wittlaerer Schalmeienchor. Zahlreiche Fußgruppen werden zudem den Zug bereichern. Generell, so betonen die Organisatoren, kann jeder mitmachen und sich dem Zug anschließen, doch immer auf eigene Gefahr. Auf dem Foto links der letztjährige Wagen des Heimat- und Kulturkreises, der in diesem Jahr auf eine Fortsetzung hoffen lässt. Fotos: privat 20. FEBRUAR 2014 SEITE 5 Kfd-Karneval in Wittlaer WITTLAER: Die Wittlaerer kfd-frauen wagen sich nach mehrjähriger Pause wieder an eine Karnevalssitzung. Sie findet am Donnerstag, dem 27. Februar, also an Altweiber, ab Uhr (Einlass ab Uhr) im Pfarrheim St. Remigius, Pastoratsweg 21, statt. Das Motto: Ne jecke Hut steht mir gut. Auf dem Programm steht u. a. eine große Hutprämierung, abends werden selbstgemachter Kartoffelsalat mit Würstchen bzw. Laugenbrezel angeboten. Kinder dürfen selbstverständlich mitgebracht werden, auch Herren sind willkommen. Eintrittskarten zum Preis von 6 Euro (Kaffee und Kuchen sind enthalten) sind bei Lotto-Toto Franken in Wittlaer zu erwerben. KG Närrische Lohauser Frühschoppen und Veedelszoch durch den Ort LOHAUSEN: Am Samstag, dem 1. März, geht es ab Uhr in Lohausen so richtig karnevalistisch zu. Nach einem ausgiebigen Frühschoppen auf dem Schützenplatz, Lohauser Dorfstr., startet um Uhr der 5. Lohausener Veedelszoch unter dem Motto Lohausen brasselt sech op!. Ab Uhr ist dann ein Biwak auf dem Schützenplatz geplant. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mit dabei ist auch das Kinderprinzenpaar Hardy I. und Anna Maria. Ab Uhr sorgt die Band Alt Schuss mit Live-Musik für Stimmung. Gegen Uhr wird das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf, Prinz Michael und Venetia Pia, erwartet. Foto: Regina Schäfer

6 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER Karneval im Düsseldorfer Norden Wo Genießer einkaufen... Wochenmarkt Jeden Freitag und jeden Dienstag im Klemensviertel Kaiserswerth immer von 7.30 bis Uhr Frische neu erleben! Ob frisches Obst und Gemüse, Eier oder Geflügel, leckeren Fisch, Meeresfrüchte oder gesundes Fleisch, Wildbret, Backwaren, Käse, Eier und andere Köstlichkeiten - auf dem Kaiserswerther Wochenmarkt wird Ihnen Frische und Qualität geboten. Haben Sie besondere lukullische Wünsche? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. strahlemaennchen.de Ein Herz für krebskranke Kinder Venetia Katja I. und Prinz Ingo I. der KG "De 11 Pille" lieben die Jugendarbeit und haben ein Herz für Kinder. Sie wollen ihre Session als Prinzenpaar auch dazu nutzen, etwas Gutes zu tun, und so sammeln sie für die Initiative "strahlemaennchen", Herzenswünsche für krebskranke Kinder. "Für die betroffenen Kinder, Eltern und Geschwister ist die Diagnose einer Krebserkrankung eine sehr große Belastung, ein Schock. Von einem Tag zum anderen verändern sich schlagartig die Lebensumstände der gesamten Familie, und es muss nach Wegen gesucht werden, die Krankheit und die damit verbundenen Probleme in der Familie zu lösen", wissen die beiden. Strahlemaennchen.de ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein für krebskranke Kinder und deren Familien. Während einer Behandlung im Krankenhaus werden viele Dinge des täglichen Lebens vernachlässigt und oft zerbrechen Familien an der großen Belastung der Krankheit. Viele Fragen und Wünsche nach einer Abwechslung kommen auf. "Mit dem gesammelten Geld wollen wir Kindern, die an Krebs erkrankt sind, einen Herzenswunsch erfüllen. Geschwistern und Eltern dieser Kinder soll es ebenfalls ermöglicht werden, an der Freude des Kindes teilhaben zu können. Eine derartige Aktion soll von der schlimmen Krankheit ablenken, und wenn auch keine Gesundheit, so doch ein wenig Lebensfreude schenken. Das Prinzenpaar freut sich über jede Unterstützung. Kaiserswerth Haltestelle U 79 Klemensplatz P Kaiserswerth: direkt unter dem Klemensviertel - Einfahrt Alte Landstraße Auch am Freitag zwischen den Tollen Tagen sind wir in Kaiserswerth für Sie da. Foto rechts: "Kleine Leoparden": Die Tanzgarde Angersternchen glänzte auf dem Biwak der "11 Pille" in Angermund mit ihrem Showtanz. Foto unten: Zahlreiche "Jecken" fanden sich ein und feierten mit. Text und Fotos: Monika Jipp

7 LOKALKURIER VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Karneval im Düsseldorfer Norden Brauckhoff s Getränkemarkt 20. FEBRUAR 2014 SEITE 7 Wir grüßen alle Jecken im Düsseldorfer Norden! Biwak der KG Nordlichter Da stand der Klemensplatz Kopf KAISERSWERTH: Die Düsseldorfer Nordlichter verstehen es zu feiern, auch wenn es der Wettergott mal nicht so gut meinte. Beim Biwak auf dem Klemensplatz waren alle außer Rand und Band. Mit dabei waren das Düsseldorfer Prinzenpaar, das Aquila Dance-Team, Mitglieder der KG "De 11 Pille" die Düsseldorfer Ehrengarde, das Amazonencorps und viele andere. Zahlreiche Besucher verfolgten das jecke Treiben. Fotos: Regina Schäfer Heinz Gaul, Moderator der KG Nordlichter, mit der Ehrengarde der Stadt Düsseldorf. Das Schalmeiencorps Wittlaer sorgte für die musikalische Untermalung. Angebote vom bis : Diebels alle Sorten 20x0,5 l 10,99 + Pfand 3,10 Coca-Cola, Fanta, Sprite 10x1,5 l 9,99 + Pfand 3,00 Tequila Sierra 0,7 l 9,99 Jever alle Sorten 20x0,5 l 10,99 + Pfand 3,10 Beck s alle Sorten 24x0,33 l 13,49 + Pfand 3,42 Freixenet alle Sorten 0,75 l 4,49 Schlossquelle natur, still, naturell 12x1,0 l 4,49 + Pfand 4,50 Smirnoff 0,7 l 8,99 Linie Aquavit 0,7 l 13,99 Pringels Chips alle Sorten 175 g/190 g 1,99 König Pils alle Sorten 20x0,5 l 11,99 + Pfand 3,10 Tullamore 0,7 l 10,99 Bergische Waldquelle 6x1,5 l 3,99 + Pfand 3,00 6x1,0 l Glas 3,49 + Pfand 2,40 Abholpreise Niederrheinstraße Düsseldorf-Lohausen Tel / Fax 0211 / info@getraenkemarkt-duesseldorf.de Wir haben für Sie geöffnet: Mo - Fr 9.00 bis Uhr - Sa 8.30 bis Uhr Rosenmontag geschlossen Wir wünschen allen Jecken eine lustige und schöne Karnevalssession. Immer eine Augenweide, das Amazonencorps Düsseldorf, auf dem Foto mit dem Burggrafenpaar Rainer Hinkel und Hanna Blättermann. Foto oben: Ließen sich trotz Nieselregens die gute Laune nicht verderben, das Aquila Dance-Team erntete für die Tanzvorführung den Applaus der Gäste. Foto rechts: Das Kinderprinzenpaar der KG "Närrische Lohauser", Hardy I. und Anna Maria.

8 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER Karneval im Düsseldorfer Norden Live- Musik mit "5Live" Auftritte bei der "11-Pille-Party" und im Gasthaus Peters Hervorgegangen ist die Band mit Namen "5Live" aus der früheren Viererkette, die im Jahre 2009 von Dirk Müller, Thomas Mahlmann und Otto Becker gegründet wurde. Im Laufe der Jahre spielte man in wechselnden Besetzungen. Vor zwei Jahren kam der Schlagzeuger Patrick Frömel dazu. Am Karnevalssamstag spielt die Formation im Schützenhaus Angermund bei der "11-Pille-Party" und am Rosenmontag in der Gaststätte Peters in Wittlaer. Zum Repertoire gehört u.a. auch Karnevalsrock, d.h. neben Songs der Black Fööss, Höhner und Brings auch Kompositionen von Westernhagen, BAP sowie Foxtrott- und Rock'n-Roll-Medleys. Gute Stimmung ist garantiert. Auf dem Foto v.l.: Günter Mahlmann (Keyboard), Thomas Mahlmann (Bass, Gesang), Dirk Müller (Gesang, Gitarre), Patrick Frömel (Schlagzeug) und Marcin Cyganiewicz (Sologitarre). Seit 1968 WEBER GMBH DACHDECKER- UND ZIMMERMEISTER Bedachungen - Zimmerei Fassaden- und Isolierarbeiten Bauklempnerei - Balkonsanierung Reparaturen einschl. Notdienst Sucht dringend Nachwuchs, die Tanzgarde der KG "De 11 Pille" Angerfunken. Die Mädels sind zwischen 16 und 30 Jahre alt, haben viel Spaß am Karneval und am Tanzen. Wer Interesse hat, kann sich melden bei der Trainerin Nicole unter n.mager78@web.de. Foto links: Amüsierten sich auf dem Biwak der KG "De 11 Pille". (V.l.) Benjamin Schwarz, Vorsitzender der SPD Angermund, Markus Herbert Weske (SPD-Landtagsabgeordneter für die City und den Düsseldorfer Norden) mit seinem 2-jährigen Sohn Johannes, daneben Dieter Horne (SPD-Fraktionsvorsitzender in der BV 5). Foto: M.J. DUISBURGER LANDSTRASSE DÜSSELDORF-WITTLAER Tel / Fax 0211 / Internet: BedachungenWeber@arcor.de Wir wünschen allen Karnevalisten närrische und schöne Faschingstage.

9 LOKALKURIER Förderverein Kaiserpfalz Jahresüberblick 2014 Aufstellung einer Skulptur KAISERSWERTH: Ihre große Blütezeit erlebte die Kaiserswerther Kaiserpfalz bekanntlich unter dem Kaiser der Staufer, Friedrich I., genannt Barbarossa: Vor genau 830 Jahren, im Jahre 1174, verlegte er den Rheinzoll nach Kaiserswerth und begann, die Pfalz zu einem imposanten Bauwerk auszubauen. VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 20. FEBRUAR 2014 SEITE 9 DAS NORDIK-HAUS ihr exklusives Fachgeschäft im historischen Stadtteil von Kaiserswerth Krokusblüte Auf eine neuerliche Blüte können sich in diesem Frühjahr alle freuen: Krokusse wurden im letzten Herbst auf dem Gelände der Pfalz und in der Umgebung als Fortführung des Blauen Bandes am Rhein von Düsseldorf aus nach Kaiserswerth gepflanzt. Initiiert wurde diese Pflanzung u.a. vom Förderverein Kaiserpfalz Kaiserswerth e.v., der in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen feiert. Am 14. Juni 1979 wurde er noch unter dem Namen Alte Pfalz e.v. gegründet mit dem Ziel, für die Pflege und den Erhalt der Kaiserpfalz zu sorgen, ihre Geschichte aufzubereiten und zugänglich zu machen und aus dem historischen Gemäuer einen lebendigen Ort der Geschichte zu machen. Anlässlich dieses Jubiläums hat sich der Förderverein entschieden, der Stadt Düsseldorf eine Skulptur zu schenken. Entworfen wurde diese von dem Kaiserswerther Künstler Peter Schwickerath. Sie besteht aus einer 3,5 m x 3 m großen und 25 cm dicken Stahlplatte (Bramme), aus der mit einem Laser einzelne Elemente heraus und südlich der Burgruine aufgefächert aufgestellt werden sollten. Zwei Elemente der Kaiserpfalz, die Massivität des Mauerwerks und die romanischen Rundbögen finden sich in der Skulptur wieder, erläutert der Vereinsvorsitzende, Jan Hinnerk Meyer, die Arbeit. Der Kulturausschuss des Rats der Stadt Düsseldorf hat der Schenkung bereits zugestimmt, nun müssen noch die Bezirksvertretung und der Rat der Stadt Düsseldorf abschließend über die Schenkung beraten. Ziel ist es, die Arbeit dann rechtzeitig zum Jubiläum aufzustellen und im Rahmen eines Mitgliederfests am 14. Juni feierlich einzuweihen. Oldtimerally Am 5. Juli kommen dann alle Liebhaber alter Autos KAISERSWERTHER MARKT DÜSSELDORF TELEFON 0211 / NORDIK-HAUS@T-ONLINE.DE ÖFFNUNGSZEITEN: Mo bis Fr 10 bis19 UHR Sa von 10 bis 17 UHR Kaiserswerth - Immer einen Besuch wert. auf ihre Kosten: die traditionelle Düsseldorfer Oldtimerrally führt in diesem Jahr erstmals auch nach Kaiserswerth mit einem Stopp an der Kaiserpfalz! Sommernacht, Tag des offenen Denkmals Im Rahmen der 1. Kaiserswerther Sommernachtnacht am 30. August erwartet die Besucher der Kaiserpfalz ein abwechslungsreiches Programm aus Musik und Theater in der Burgruine. Alle Interessierten können sich zudem auf den Tag des offenen Denkmals am 14. September freuen: Fotos: Förderverein und "pro düsseldorf" MTBs Zweirad Brokerhoff - Meisterbetrieb Graf-Engelbert-Str. Grad-Engelbert-Str. 37 Tel.: Fax: Tel info@zweirad-brokerhoff.de Fax Inh.: Dirk Schmitz info@zweirad-brokerhoff.de Inh. Dirk Schmitz Ihr E-Bike-Spezialist im Düsseldorfer-Norden 2014 E-Bikes z.b. Gazelle Comfort Impulse Leistungsstarkes Impuls-Antriebssystem, das die Vorteile von Mittelmotor und Rücktrittbremse kombiniert Abnehmbarer Akku, der sowohl am Rad als auch separat geladen werden kann Stabiler Ständer, zuverlässige V-Brakes (Magura HS 11) hinten und vorne Patentierter Switch-Vorbau ohne Werkzeug zu verstellen Mittelmotor mit Rücktritt (8-Gang) Preis 2.449,- Euro Fit in den Frühling! Nach der kalten Jahreszeit können es viele Fahrradbegeisterte natürlich kaum abwarten, endlich wieder auf den Sattel zu steigen. Allerdings sollte man sein Fahrrad vor dem ersten Frühjahrstrip erst einmal auf Herz und Nieren checken, um das Bike wieder fahrtauglich zu machen und um optimale Sicherheit und Fahrspaß zu garantieren. Ist die Fahrradkette noch in Ordnung, fuktionieren die Bremsen richtig, wie sieht das Reifenprofil aus, ist die Beleuchtung okay oder unter Umständen nachzurüsten. So dürfen Vorder- und Rücklicht, sowie Reflektoren an Vorder- und Rückseite nicht fehlen. Zu guter Letzt muss natürlich auch eine Klingel montiert sein. Das sind nur einige Beispiele. Auch hier hilft das Team von Zweirad Brokerhoff mit dem "Frühlingscheck". Frühlingscheck Ihres Fahrrads 45 inkl. Abholen und Bringen Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

10 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER Generation 55plus: Zielgruppe mit Zukunft GEMEINNÜTZIGE SENIORENBETREUUNG STIFTUNG FÜR ANGERMUND E.V. Die zentren plus beraten individuell und persönlich zu allen seniorenrelevanten Fragen. Wir bieten für Menschen ab 55 Jahren eine Vielzahl an Freizeit-, Gesundheits-, Kultur- und Bildungsangeboten. Festes Wochenprogramm Montag Uhr Lauftreff Uhr Yoga-Kurs für Senioren Uhr Gedächtnistraining Dienstag Uhr Filz-Kurs für Senioren Uhr Literatur am Vormittag Uhr Canasta Mittwoch Uhr Jeden 3. Mittwoch im Monat: Kleine Stärkung für Trauernde Uhr Gemeinsamer Mittagstisch (bitte vorbestellen) Uhr Schach Uhr Seniorengymnastik Uhr Klönnachmittag Donnerstag Uhr Sturzpräventionsgymnastik Uhr Café Rosengarten; Betreuungsgruppe für Demenzkranke (bitte anmelden) Freitag Uhr Skatrunde Uhr Wandertreff Uhr Klönnachmittag Bitte beachten Sie unser Monatsprogramm mit vielen interessanten Sonderveranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! zentrum plus 0203 / oder Graf-Engelbert-Str Düsseldorf-Angermund Fax-Nr / birthe.frueh@seniorenstiftungangermund.de Homepage: Hauskrankenpflege Gemeinnützige Stiftung für Seniorenbetreuung Angermund e.v. Alles aus einer Hand... Seit 1971 bieten wir Ihnen häusliche Kranken- und Altenpflege in Angermund und Umgebung und sind zugelassen für alle Kassen. Unsere ausschließlich examinierten Pflegekräfte versorgen Sie individuell mit: Grund- und Behandlungspflege Palliativpflege mit Fachausbildung Wundversorgung (ICW) Wir wollen, dass es Ihnen zu Hause gut geht und unterstützen Sie mit unseren Angeboten, damit Sie so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können. Betreuung Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Essen-auf-Rädern Vermittlung von Demenzcafé Pflegefachliche und soziale Beratung Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an! Graf-Engelbert-Str Düsseldorf Tel / oder verwaltung@seniorenstiftungangermund.de Web: Seniorenbeiratswahl: Drei Kandidaten für den Düsseldorfer-Norden - Wir stellen sie vor! Im März 2014 wird in Düsseldorf der nächste Seniorenbeirat gewählt. Alle wahlberechtigten Bürger/innen über 60 Jahre erhalten ihre Wahlunterlagen automatisch per Post. Der Seniorenbeirat ist das Sprachrohr der rund Düsseldorfer/innen über 60 Jahre. Er setzt sich seit 1978 aktiv für die Interessen der steigenden Zahl älterer Menschen ein und weist politische Gremien, Verwaltung und andere Institutionen auf spezifische Probleme und Wünsche der Seniorinnen und Senioren hin. Denn, neue Wege in der Seniorenpolitik können nur gemeinsam mit den älteren Menschen beschritten werden und es macht Sinn, von ihrer großen Lebenserfahrung und ihrem Wissen zu profitieren. Die Mitglieder des Seniorenbeirates sind ehrenamtlich tätig. Sie arbeiten Ulrike Schneider: Eigentlich bräuchte sie sich nicht mehr vorzustellen, denn Ulrike Schneider ist im Stadtbezirk 05 keine Unbekannte mehr. Während der vergangenen fünf Jahre hat die 65-jährige als Mitglied des Seniorenbeirats bereits viel bewegt und weiß deshalb genau, welcher Arbeitsaufwand mit der erneuten Kandidatur auf sie zukommt. Das schreckt mich nicht, kommentiert die frühere Chefarztsekretärin, im Gegenteil: ich freue mich auf die neue Herausforderung, denn in der letzten Periode habe ich manches auf den Weg bringen können, was jetzt noch zum Abschluss kommen muss. Auch als stellvertretende Vorsitzende des Gesamtseniorenbeirates und aktiv Mitwirkende in den Arbeitskreisen Bildung, Kultur und Freizeit, in dem künftigen Arbeitsprogramm, u.a. die Einrichtung eines ehrenamtlichen Handwerkerdienstes in Kaiserswerth, nachbarschaftliche Patenschaften, vor allem für Alleinlebende, erreichbarer Apothekennotdienst in Kaiserswerth, ein WC für den Friedhof Kalkum, ein barrierefreier Rollator- und Rollstuhl-Zugang für den Marktplatz Kaisers- überparteilich und überkonfessionell. Sie sind an keine Weisungen gebunden. Drei Kanidaten gehen für den Düsseldorfer Norden an den Start. Das ist zum einen die amtierende Seniorenbeirätin, Ulrike Schneider, und der bis 2011 amtierende Seniorenbeirat, Horst Grass. Grass war auch bis 2011 Vorsitzender des gesamten Gremiums, schied aber nach Unstimmigkeiten aus. Nun strebt er wieder den Seniorenbeiratsposten für den Norden an, aber nicht wie vielfach in den Medien berichtet worden ist den Gesamtvorsitz. Dritter und neuer Bewerber ist Franz-Robert Maes. Alle drei Bewerber stellen sich heute, am Donnerstag, dem 20. Februar, um Uhr, im Kaiserswerther Rathaus, Kaiserswerther Markt 23, einem interessierten Publikum vor. werth, Sonder-Finanzierungsmöglichkeiten für Dichtheitssprüfungen, Einkaufsmöglichkeiten für Senioren in Kalkum (wöchent- jährlich ein umfangreiches licher Kulturherbst-Programm für Senioren herausgegeben wird, Öffentlichkeitsarbeit, Wohnen im Alter sowie Sicherheit und Verkehr hatte sie Gelegenheit, die Interessen der Generation Plus nachhaltig wahrzunehmen. Durch bewusstes Hinsehen und Zuhören, ihre monatlichen Seniorensprechstunden und zahlreiche Anrufe aus ihrem Bereich hat sie erfahren, wie viele alltägliche Probleme ältere Menschen belasten. Ihnen nicht nur das Leben zu erleichtern, sondern auch nach realisierbaren Lösungen zu suchen, betrachtet die Powerfrau als Ziel, dem sie sich mit besonderer Freude widmet. So stehen noch wichtige Punkte auf ihrem Fahrdienst) Fitness-Treff/Fitness-Geräte für Senioren am Spielplatz Kaiserswerth und in Vorbereitung ist ein Seniorentag am 14. Juni in Lohausen. Horst Grass: Der 74-jährige war bis 2011 über ein Jahrzehnt für den Seniorenbeirat tätig, zuletzt drei Jahre als Gesamtvorsitzender für den er aber nicht mehr antreten wird. Viele der Senioren/innen haben mich gebeten, wieder für den Norden anzutreten, betont der ehemalige Unternehmer, der in den letzten Jahren auf eigene Initiative ein stadtweites Seniorennetzwerk aufgebaut hat. Die Arbeit mit den älteren Menschen hat mir sehr viel Freude gemacht, so Grass, so dass ich auch auf privater Initiative als Seniorenberater tätig geworden bin. Auf die Kritik des jetzigen 1. Vorsitzenden, er sei zu laut und autoritär, hat er nur eine Antwort: Der Erfolg hat auch viele Neider." So gründete er z.b. das Traumkino für Senioren/innen, dass alle 14 Tage mehr als ältere Menschen aus ganz Düsseldorf anlockt. Darüber hinaus rief er den Seniorenstammtisch, auf dem Fachleute zu aktuellen und seniorengerechten Themen Rede und Antwort stehen, ins Leben. Grass hat sich zudem der Altersarmut angenommen und zahlreiche GEZ-Paten gefunden, die für nicht so wohlhabende Ältere die Rundfunkgebühren bezahlen. Er hat dafür gesorgt, das vier Bänke zusätzlich am Rhein aufgestellt wurden und selber drei Bänke gespendet. Für die Zukunft hat er sich nach dem Prinzip des erfolgreichen Kinos für Senioren vorgenommen, auch die Oper und das Schauspielhaus mit ins Boot zu holen. Er möchte Hilfe im Alltag bieten, z.b. bei der Einführung der elektronischen Steuererklärung, und Sondervereinbarungen für Senioren/innen vereinbaren. Er will sich ferner für die Gleichstellung der Pflegestufen in Heimen und Zuhause einsetzen. Das Wohnen in der Gemeinschaft wird überbewertet, viele Senioren/in-

11 LOKALKURIER VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Generation 55plus: Zielgruppe mit Zukunft 20. FEBRUAR 2014 SEITE 11 nen wünschen sich so lange wie möglich die eigenen vier Wände, so Grass. Er plant eine Ausstellung für Rollatoren und Rollstühle, auf der sich alle über die Qualitäts- und Preisunterschiede informieren können. Die zahlreichen Angebote an Ausflügen, Besichtigungen, Stammtischen oder Skatrunden die er auch als Seniorenberater initiierte brachten ihm den zweifelhaften Namen Bespaßer für Senioren ein, was er lächelnd als eigentliche Beleidigung für die älteren Menschen zurückweißt, auch über 60-Jährige wollen noch Spaß im Leben haben, denn nur ein geringer Teil von Ihnen lebt in Pflegeheimen." Das Thema Barrierefreiheit, längere Ampelphasen, Sicherheit, Begleit- oder Besucherservice gehören für ihn zum Alltagsgeschäft. Franz-Robert Maes: Neuer Kandidat ist der in Kaiserswerth lebende Franz-Robert Maes. Er ist 66 Jahre alt und war von Beruf Maler & Anstreicher. Heute ist er Rentner. Seine Vorstellungen vom Seniorenberat setzten sich von den beiden anderen Kandidaten ab. Sein Hauptziel ist es, Zivilcourage gegenüber der Verwaltung und den Politikern zu zeigen, nicht sillschweigend alles hinzunehmen, sondern die Anliegen Traumkino für Senioren/innen Besuch des Düsseldorfer Prinzenpaares Horst Grass Nagelsweg 78, Düsseldorf, möchte wieder von Ihnen in den Seniorenbeirat gewählt werden. Er kandidiert für den Düsseldorfer Norden, das ist der Bezirk 05. Dazu gehören die Stadtteile: Beim Traumkino für Senioren im UFA-Palast am Hauptbahnhof in Düsseldorf, Worringer Str. 142, am 26. Februar, erwarten Seniorenberater Horst Grass und die UFA- Geschäftsführung das Düsseldorfer Prinzenpaar, Prinz Michael und seine Venetia Pia, als Gast. Es gibt sicherlich keine Seniorenveranstaltung, auf der das Prinzenpaar mehr Senioren/innen begrüßen kann, so Grass. Filmbeginn ist um Uhr. Nach den Filmen Prinzessin Diana und Malavita in mehreren Kinosälen soll dann direkt nach der Filmvorstellung geschunkelt und gefeiert werden. Drei Sponsoren spenden acht Fässchen Bier und Horst Grass und der UFA-Palast legen noch eines drauf. Aber Horst Grass plant noch weitere Termine: 25. Februar und 25. März, jeweils Uhr: Skatrunde im Landgasthof Im kühlen Grund, Lohauser Dorfstr März, Uhr: Seniorenrunde im Restaurant Ikarus in Lohausen. Die Fachärztin für Ernährungsmedizin, A. Pernice, wird über die Richtige Ernährung im Alter referieren. 26. März, ab Uhr: Traumkino für Senioren mit Besuch des Oberbürgermeisterkandidaten Thomas Geisel. 27. März, Uhr: Seniorenrunde im Landgasthof Im kühlen Grund, es referiert Georg Schumacher von der Rheinbahn zu aktuellen Themen. 9. April, Uhr: Traumkino für Senioren mit großer Modenschau um Uhr. AG 60-plus Großenbaum/Rahm wählte neuen Vorstand durchzusetzen. Er möchte zudem mehr bezahlbaren Wohnraum für Kleinverdiener schaffen. Auch die Ampelanlagen ärgern ihn, z.b. am Klemensplatz bei Café Schuster: Hier wäre ein Zählwerk angebracht, das die Sekunden anzeigt, wie lange die Grünphase die ohnehin länger sein sollte dauert, so Maes. Zudem möchte er, dass die Straßenbahnhaltestelle am Klemensplatz mit einem Herz- Defillibrator ausgestattet wird, nach dem Schweitzer Modell, wie es schon einige Kaufhäuser haben. Er fordert einen kostenlosen Eintritt für Senioren/innen in der Oper am Rhein bei der Generalprobe und einmal im Monat einen Beratungstermin im Rathaus Kaiserswerth für Senioren/innen mit einem Arzt und Sozialberater, und dies kostenlos. esf/m.j. Die AG 60-plus hat ihren Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Einstimmig wurde Charlotte Kann wieder zur Vorsitzenden bestimmt, ebenso ihre Stellvertreter, Klaus Pechstein und Manfred Schade. Die Schriftführung übernimmt erneut Wilhelm Paproth. Mit den Beisitzern Lilo Bünk, Eckard Busch, Anke Rudszuck, Helga Schade und Walter Schmitz wurde der Vorstand vervollständigt.er wird auch weiterhin die organisatorischen Vorbereitungen für die Stammtisch-Themen, Besichtigungen und Fahrten übernehmen. Das Jahresprogramm 2014 liegt vor und kann angefordert werden bei Charlotte Kann, Tel.-Nr / Der nächste Stammtisch am 10. März wird sich mit der Zukunft des ÖPNV in Duisburg beschäftigen. Hierzu ist ein sachkundiger Referent eingeladen worden. Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Kalkum, Wittlaer und Angermund. Anfang März erhalten Sie automatisch einen Wahlbrief, wenn Sie über 60 Jahre alt sind. Sie brauchen dann nur Horst Grass anzukreuzen. Er wird sich, wie in der Vergangenheit, in jeder Beziehung für die Belange der Senioren/innen einsetzen und versuchen, in allen Lebenslagen für Sie da zu sein. Ihr Fachbetrieb für Sanitär und Heizung im Düsseldorfer Norden Im Luftfeld Düsseldorf Tel / Der Frühling kommt - Wie läuft es mit Ihrer Außenzapfstelle? Wir informieren Sie: Über alle Fragen zur Bestattung und Vorsorge Fordern Sie unsere kostenlosen Broschüren an zu den Themen: Bestattungsvorsorge Moderne Bestattungsformen Traditionelle Bestattungsarten Wenn Menschen-Menschen brauchen Info s zum Trauerfall. Fragen Sie uns! Wir helfen Ihnen! Bestattungen Familie Klucken GmbH Rahmer Str Düsseldorf-Angermund Mündelheimer Str Duisburg-Huckingen Tel.:

12 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER Interview mit Andreas Auler CDU-Ratskandidat für Wittlaer, Kalkum und Angermund Bei der kommenden Kommunalwahl tritt Andreas Auler als Ratskandidat für die Stadtteile Kalkum, Wittlaer und Angermund an. Er möchte damit die langjährige Ratsfrau Ruth Decker ablösen, die sich nicht mehr zur Wahl stellt. Wir sprachen mit ihm über einige Problemfelder, aber auch über seine Person. Andreas Auler erblickte beinahe vor 50 Jahren in Wuppertal das Licht der Welt. Nach Abitur und Wehrdienst in Hamburg hat er in München und Bonn Jura studiert. Seit Ende 1989 arbeitet er als Rechtsanwalt in einer im Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei in Düsseldorf, in der er seit einigen Jahren auch Partner ist. Seit 2000 wohnt die gesamte Familie in Wittlaer. Nicht nur seine Frau und die beiden Kinder im Alter von 15 und 11 Jahren, sondern auch seine Eltern fühlen sich hier im schönen Norden pudelwohl. LOKLKURIER: Seit wann sind Sie politisch aktiv? Andreas Auler: Politik hat mich schon als Schüler und Jugendlicher sehr interessiert. Deshalb war ich nicht nur in der Jungen Union aktiv, sondern habe mich über Jahre hinweg auch ehrenamtlich in unterschiedlichen Positionen und Vereinen engagiert entsandte mich der CDU Ortsverband Wittlaer-Kalkum in die Bezirksvertretung, wo ich mich seither für die Belange des Düsseldorfer Nordens und hier natürlich von Angermund, Kalkum und Wittlaer einsetze. Nach meinen Jahren als stellvertretender Fraktionsvorsitzender dort, war jetzt für mich die Bewerbung auf die Nachfolge von Ratsfrau Decker folgerichtig. Dafür, dass ich dann so einmütig nominiert worden bin, bin ich sehr dankbar. LK: Ihre politischen Mitbewerber werfen der CDU-geführten Ratsmehrheit vor, durch die Bautätigkeit im Zentrum Düsseldorfs andere Belange der Stadt und insbesondere die Bezirke zu vernachlässigen. Stimmt das? A.A.: Düsseldorf kann dank seiner Schuldenfreiheit beides: Die Innenstadt wird z.b. mit dem Kö-Bogen-Projekt und der Wehrhahnlinie attraktiv fortentwickelt. Andere Städte zahlen Schuldzinsen, Düsseldorf investiert in Infrastruktur und städtebauliche Gestaltung. Andere Städte stehen unter Sparhaushalt, während Düsseldorf in jedem Jahr ca. 30 Millionen Euro für Schulen investieren kann. Davon profitieren selbstverständlich auch die Bezirke. So konnte beispielsweise in der nun auslaufenden Wahlperiode die Grundschule in Wittlaer mit Neu- und Umbau erheblich erweitert werden. Die Grundschule Am Litzgraben in Angermund wird jetzt mit einem aus Duisburg-Serm Inhaber: Sven Klingelhöfer Tel.: 0203 / auch Kleinreparaturen An- und Abfahrt kostenlos Wir sind da, wo Sie uns brauchen! Aufwand von rund 8,6 Millionen Euro neu gebaut, sogar eine Kindertagesstätte ist dort Teil der Planung. Ebenfalls auf Initiative der CDU sind für Kalkum die Gelder für die Neugestaltung des Dorfplatzes an der Kirche sichergestellt. Auch künftig soll und wird die Entwicklung weitergehen. Deshalb werde ich mich mit Nachdruck dafür einsetzen, dass Wittlaer eine angesichts wachsender Bevölkerungszahlen erforderliche neue Sporthalle bekommt. Und im Zuge der wohl absehbar beginnenden Planung des RRX durch die Deutsche Bahn wird die CDU gemeinsam mit unserem Bundestagsabgeordneten Thomas Jarzombek darauf achten, dass Angermund den bestmöglichen Lärmschutz erhält. LK: Diskussionen gibt es im Stadtbezirk immer wieder rund um das Thema Bauen. Wie stehen Sie dazu? A.A.: Der Norden ist für viele Haus- und Wohnungssuchende attraktiv und besonders bei Familien wegen seiner Struktur sehr gefragt. Aber niemand, der hier wohnt oder sogar selbst erst zugezogen ist, kann für sich in Anspruch nehmen, der letzte Bauherr zu sein, dem keiner mehr nachfolgen darf. Richtig ist auch, dass Angermund, Wittlaer und Kalkum ihre besondere Lebensqualität aus der ländlich geprägten und doch stadtnahen Lage beziehen. Die Freiflächen zwischen diesen Stadtteilen erfüllen dabei viele wichtige Funktionen. Sie dienen als Frischluftschneisen für die gesamte Region, sie bieten Raum für Naherholung und gehören zu unserem Landschaftsbild. Wer hier großflächig Ackerland als Bauland nutzen will, der will die gesamte Struktur und den Charakter des Nordens zerstören. Und die so harmlos klingende Forderung, ganze Stadteile sozial zu durchmischen, hat ausschließlich politische Ziele, deren Folgen der Bevölkerung hier bei uns nicht zum Wohle gereichen. Genau das aber will die SPD. Ungeniert fordert der OB-Kandidat der SPD, wie man ja erst kürzlich noch in den Medien nachlesen konnte, den Norden in dieser Art zu missbrauchen. Mit der CDU wird es das nicht geben. Wir sind dafür, Bebauung maßvoll unter Beachtung der jeweiligen örtlichen Umgebung zuzulassen. Im Zusammenhang der bestehenden Ortsbebauung oder als passende Arrondierung an den Ortsrändern ist eine an das Umfeld angepasste Bebauung zu begrüßen. Wir werden durch eine behutsame und den jeweiligen Ortscharakter berücksichtigende Entwicklung unseren Norden weiterentwickeln, so dass auch zukünftig Menschen hierher ziehen können, um mit uns den Charme des Nordens zu genießen. LK: Was bedeutet das beispielsweise für den Bebauungsplan Wasserwerksweg in Wittlaer? Andreas Auler A.A.: Der aus dem Jahre 1967 stammende Bebauungsplan Wasserwerksweg erlaubt eine sehr massive und dichte Bebauung, zum Teil mit mehrgeschossigen Bauten. Das dient in dieser Massivität vollkommen anderen städtebaulichen Zielen, die sich von dem heutigen Ortsbild zu hundert Prozent unterscheiden. Daher haben wir das Verfahren zur Aufhebung des Bebauungsplans eigeleitet. Es wurde gegen die Stimmen der SPD im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung auf den Weg gebracht. Freilich muss ebenfalls ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts beachtet werden, nach dem ein bestehendes Baurecht nicht ohne sorgfältige Interessenabwägung aufgehoben werden darf. Im weiteren Verfahrensverlauf werden wir aber darauf achten, dass bei einer denkbaren Neuaufstellung des Bebauungsplanes eine maßvolle und die Bebauung der Ortsumgebung fortsetzende Planung erfolgt. LK: Und wie wirkt sich die Neubewertung von Hochwassergebieten in Angermund aus? A.A.: Die IGHA hat dankenswerter Weise schon darauf hingewiesen, dass die neuen Karten der Bezirksregierung viele Fragen aufwerfen und eine fachliche Überprüfung erforderlich ist. Zur nächsten Bezirksvertretungssitzung am 25. Februar haben wir eine Anfrage eingebracht und um Stellungnahme u.a. dazu gebeten, ob die Verwaltung die von der Bezirksregierung vorgesehene Aufhebung der bisherigen Überschwemmungsgebiete für richtig hält und was denn der Grund dafür sein soll, warum nun auf einmal die bisherigen Überschwemmungsgebiete nicht mehr gefährdet sein sollen. Bevor hier aber die relevanten Fakten nicht bekannt und überprüft sind, kann man gar keine Bewertung abgeben. Wer das doch tut und schon jetzt durchs Dorf läuft und neue Baugebiete in den Raum stellt, der handelt unseriös. LK: Unter welches Leitmotiv würden Sie Ihre Tätigkeit als künftiger Ratsherr stellen? A.A.: Düsseldorf ist eine wachsende Stadt, weil sie den Menschen attraktive Möglichkeiten zum Arbeiten, Wohnen und Leben bietet. Die Schuldenfreiheit gibt uns die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit, die unabdingbare Voraussetzung für eine moderne und zukunftsgewandte Weiterentwicklung unserer Stadt und unseres lebensund liebenswerten Düsseldorfer Nordens ist. Ich freue mich darauf, daran zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in Angermund, Kalkum und Wittlaer mitwirken zu können. LK: Vielen Dank für das interessante Gespräch. M.J.

13

14 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER Rund ums Bauen, Wohnen, Energie - Dekotrends NEU: Hebeanlagenservice 65 Kulturkreis Kalkum Wege und Straßen in Kalkum und Zeppenheim KALKUM: Zu einem ganz besonderen Vortrag lädt der Kulturkreis Kalkum e.v. am Montag, dem 24. Februar, um Uhr ins Pfarrheim, Edmund-Bertrams-Straße 4, Kalkum ein. Die Heimatforscherin, Rita Becker, stellt Wege und Straßen in Kalkum und Zeppenheim mit Fotos und alten Karten vor. Sie wird uns in diesem Vortrag die Geschichte Kalkums ein wenig näher Spielplatz unter der Klemensbrücke Kurzfristige Ausschreibung Fertigstellung bis zum Sommer geplant bringen, betont der 1. Vorsitzende des Kulturkreises Kalkum, Willi Meuleners. Der Eintritt ist kostenfrei. M.J. KAISERSWERTH: Nachdem sich auch die Bezirksvertretung 05 gegen eine Verlagerung des Spielplatzes rund 20 Meter nach Nord-Osten ausgesprochen hat, soll der Ausführungsplan nun verwirklicht werden. Die Arbeiten werden nach Auskunft des Gartenamtes kurzfristig ausgeschrieben, und bis zum Sommer soll der Platz fertiggestellt sein. Rund Euro als Spende für den Ausbau des Spielplatzes kommen zusätzlich von der Apotheke am Klemensplatz, die Inhaberin Karin Waldmann und ihr Team aus dem Weihnachtsverkauf der Tassen und Teesorten gesammelt haben. Rund Euro spendet die Werbegemeinschaft "Wir Kaiserswerther", resultierend aus der Spardosensammlung. Damit soll, so möchten es die Spender, ein so genannter Bewegungspark angelegt werden. "Das ist nur eine der positiven Nachrichten, die Kaiserswerth wieder aufblühen lassen, und das macht den Initiatoren und Bürgern Spass", betont Gabriele Tappert, Mitglied "Wir Kaiserswerther". Skizze: Gartenamt Prüfung für private Abwasserleitungen Fristensatzung für Dichtheitsprüfung durch Beschluss des Rates aufgehoben Für private Abwassereinleitungen in Düsseldorf gilt die Zustands- und Funktionsprüfung. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am 13. Februar die Aufhebung der bisherigen Fristensatzung beschlossen. Diese Fristensatzung enthielt gemäß den damaligen landesrechtlichen Vorgaben für alle Grundstücke innerhalb von Wasserschutz-gebieten und davon gibt es reichlich im Düsseldorfer Norden - vorzeitige Prüffristen vor dem 31. Dezember Jetzt gelten somit die nachfolgenden Fristen des Landesgesetzgebers. Danach sind innerhalbeines Wasserschutzgebietes Erstprüfungen für Wohngebäude mit Baujahren vor 1965 bis zum 31. Dezember 2015 und für Bauten ab 1965 bis 31. Dezember 2020 erforderlich. Außerhalb eines Wasserschutzgebietes gelten keine gesetzlichen Fristen für die Erstprüfung, sondern die allgemeinen Vorgaben der anerkannten Regeln der Technik. Die Prüfungen dürfen nur von speziell zugelassenen Sachkundigen vorgenommen werden. Eine Übersicht gibt es im Internet unter: sadipa/. Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf wird zukünftig bei allen Neubauten eine entsprechende Bescheinigung einfordern. Grundstückseigentümer mit bestehenden Abwasserleitungen können ihre Bescheinigungen beim Stadtentwässerungsbetrieb einreichen oder haben diese aufzubewahren und auf Verlangen des Stadtentwässerungsbetriebes vorzulegen. Vorsicht vor Betrügern! Es sollten keine "Haustürgeschäfte" abgeschlossen werden. Seriöse Betriebe lassen dem Kunden zur Prüfung des Angebotes ausreichend Zeit. Es werden keine Firmen von der Stadt Düsseldorf beauftragt, Zustands- und Funktionsprüfungen auf privaten Grundstücken durchzuführen. Bei weiteren Fragen zum Thema Zustands- und Funktionsprüfungen ist der Stadtentwässerungsbetrieb unter der gebührenfreien Hotline erreichbar.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Vorsitzende 1964 in Brüssel geboren und in Düsseldorf, Algerien, Wülfrath und Nigeria aufgewachsen. Seit 1984 lebe ich wieder in Deutschland, habe zunächst in München meine

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Betreute Seniorenwohnungen

Betreute Seniorenwohnungen Betreute Seniorenwohnungen Wohn- und Pflegezentrum Flugfeld Richtig. Daheim. Herzlich willkommen...... in Ihrem neuen Zuhause Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg ist aus einer Initiative der Königin

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Jugendratswahl 22. November 2016 Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Bewerbungsschluss zur Kandidatur: 7. Oktober 2016 MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Gestalte deine Stadt! WÄHLE MICH! KANDIDIEREN!

Mehr

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund Senioren-Zentrum Am Tierpark in Stralsund Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Tierpark Stralsund ist eine grüne, vom Wasser geprägte Stadt. Genau dies macht auch die Lage des neuen, modernen und komfortablen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben

Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben Wir tun was für Familien! Liebe Eltern, liebe Familien-Unternehmen, Familien mit Kindern liegen uns in Düsseldorf am Herzen. Denn nur eine Stadt mit

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Mitmachen EHRENSACHE!

Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei den INCURA Senioren-Residenzen Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei INCURA tragen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Mit uns ist niemand allein.

Mit uns ist niemand allein. Eine echte Alternative zu einem Alten- oder Pflegeheim. Mit uns ist niemand allein. Wir entlasten Sie in Ihrem Alltag und schenken Ihnen mehr Lebensqualität. Was passiert, wenn im Alter oder durch Krankheit

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Wohnstätte Königsberger Straße

Wohnstätte Königsberger Straße Wohnstätte Königsberger Straße Leben in der Kleinstadt Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Die Wohnstätte gibt es erst seit 2005. Sie ist also

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft NRD Altenhilfe Leben in gepflegtes Miteinander Gemeinschaft Im Herzen der Gemeinde Die NRD Altenhilfe GmbH bietet vielfältige Unterstützung für Menschen im Alter aus einer Hand. Und das mitten in Mühltal,

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Wähler Gemeinschaft Delingsdorf Liebe Delingsdorferinnen, liebe Delingsdorfer, am 6. Mai 2018 sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es nicht um die da oben, sondern um die Politik

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2013 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Karnevalssitzung der Lyskircher

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019 Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 01. Dezember 2018 Ortsverband Heide Markt 23 Telefon: 0481 21 20 600 Fax: 0481 42 13 401 Mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag + Donnerstag:

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS Der Rotterdamer Hafen wurde um den modernsten europäischen Topstandort für Hafenaktivitäten erweitert: die 2. Maasvlakte Sie wollen mehr über das neueste

Mehr

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster 02594/ 78 207-17 moll@christian-moll-ms.de www.christian-moll-ms.de

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Seniorenwohnanlage Wiebischenkamp. Service-Wohnen für ältere Menschen

Seniorenwohnanlage Wiebischenkamp. Service-Wohnen für ältere Menschen Seniorenwohnanlage Wiebischenkamp Service-Wohnen für ältere Menschen Herzlich willkommen in der Seniorenwohnanlage Wiebischenkamp! Die Seniorenwohnanlage Wiebischenkamp ist eine Service-Wohnanlage mit

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Terminvorschau für März 2017

Terminvorschau für März 2017 Zitat des Monats: "Das Glück läuft niemandem nach. Man muss es aufsuchen. Februar 2017 Adolph Kolping Termine für Februar 2017 4. Februar Altkleidersammlung 6. Februar Kolpingkids 18:00-19:30 Uhr im Jo-Gie-Haus

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

GOTTLOB FREITHALER HAUS

GOTTLOB FREITHALER HAUS GOTTLOB FREITHALER HAUS Pflege aller Generationen in heimischer Umgebung. Sozialgemeinschaft Schiltach / Schenkenzell e.v. www.sgs-schiltach.de GOTTLOB FREITHALER HAUS Unser Team für Sie. Oase Tagespflege

Mehr

Herzlich Willkommen!!

Herzlich Willkommen!! Herzlich Willkommen!! Die Alternative zum Pflegeheim. Tagespflege für mehr Lebensqualität in Weilheim und Umgebung. Wir kochen selbst. Täglich frisch. Für unsere Gäste legen wir dabei Wert auf eine gesunde

Mehr