Sehr geehrte Gäste, liebes Rezeptionsteam! In dieser Mappe haben wir alle wichtigen Informationen zum, und rund um den Wörthersee zusammengefasst.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Gäste, liebes Rezeptionsteam! In dieser Mappe haben wir alle wichtigen Informationen zum, und rund um den Wörthersee zusammengefasst."

Transkript

1 Sehr geehrte Gäste, liebes Rezeptionsteam! In dieser Mappe haben wir alle wichtigen Informationen zum, und rund um den Wörthersee zusammengefasst. Es soll Ihnen als nützliches Nachschlagwerk dienen. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wörthersee Tourismus Villacher Straße Velden Tel: +43(0) Fax: +43(0) Internet: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können Satz- und Druckfehler nicht ausgeschlossen werden. Änderungen vorbehalten!

2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3-4 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8-11 Seite Seite 20 Seite 21 Seite Seite 39 Seite Seite Seite Seite Seite 54 Seite 55 Seite 56 Seite 57 Seite Seite Seite Seite 68 Seite Seite 72 Einleitung Inhaltsverzeichnis Daten und Fakten Wörthersee Qualität Veranstaltungshighlights Werbemittel und Informationsmaterial Radfahren in der Region Golf in der Region Cards auf einen Blick Geführte Ausflüge Wörthersee Rundwanderweg Beliebte Ausflugsziele am Wörthersee Beliebte Ausflugsziele in Kärnten Bergbahnen Geheimtipps Rosental Ausflugsziele im Rosental Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Sehenswürdigkeiten in Klagenfurt am Wörthersee Winter/Advent am Wörthersee Schigebiete in der näheren Umgebung vom Wörthersee Thermen Osterbrauchtum Öffnungszeiten der Tourismusbüros Link Liste 2

3 Daten und Fakten Region: Wörthersee Bundesland: Kärnten Land: Österreich Lage: Die Wörthersee Region liegt im Süden von Kärnten im Dreiländereck Österreich- Italien-Slowenien Seehöhe der Orte: 442 bis 900m Anreise PKW/Bus A10 von München ca. 3,5 Stunden A2 von Wien ca. 3,5 Stunden Bahn Per Bahn direkt an den Wörthersee (Velden, Töschling, Pörtschach, Pritschitz, Krumpendorf, Klagenfurt) Flugzeug Flughafen Klagenfurt: Verbindungen aus Köln/Bonn, Wien, London/Stanstead, bzw. Umsteig-Flüge weltweit. Transfer max. 30 Minuten Flughafen Laibach: Zahlreiche Direktverbindungen aus ganz Europa, bzw. Umsteig- Flüge weltweit. Transfer ca. 1 Stunde Flughafen Graz: Zahlreiche Direktverbindungen aus ganz Europa, bzw. Umsteig-Flüge weltweit. Transfer ca. 1 ¼ Stunden. Flughafen Salzburg: Zahlreiche Direktverbindungen aus ganz Europa, bzw. Umsteig- Flüge weltweit. Transfer ca. 2 Stunden. Flughafen Wien: Charter- und Linienflüge von zahlreichen Destinationen weltweit. Transfer ca. 4 Stunden. Einwohner: ca Einwohner mit Klagenfurt: ca Gästebetten: ca Betten und ca Campingstellplätze Ankünfte/Nächtigungen: / (2012) 3

4 Info zu den Seen Wörthersee: Seeoberfläche: 19,39 km² Hydrographisches Einzugsgebiet: 164,00 km² maximale Länge: 16,50 km maximale Breite: 1,70 km maximale Tiefe: 85,20 m mittlere Tiefe: 42,10 m Umfang: 42,00 km Keutschacher See: maximale Länge: m maximale Breite: m maximale Tiefe: 15,6 m Hafnersee: maximale Länge: 830 m maximale Breite: 250 m maximale Tiefe: 10 m Rauschelesee: maximale Länge: m maximale Breite: 250 m maximale Tiefe: 12 m Kleinere Badeseen: Forstsee und Saissersee Wörthersee: 22 Keutschacher See: 3 Hafnersee: 1 Rauschelesee: 1 Freier Zugang: Forstsee und Saissersee Öffentliche Strandbäder 4

5 Wörthersee Qualität Wörthersee-Qualität soll heißen, dass wir versuchen wollen, die in der Region vorhandenen Qualitätsstandards weiter anzuheben, hier finden Sie alle Informationen zur Wörthersee Segelqualität. Was heißt Wörthersee-Qualität? Geprüfte Wörthersee-Qualität soll heißen, dass wir versuchen wollen, die in der Region vorhandenen Qualitätsstandards weiter anzuheben, da wir davon überzeugt sind, dass nur die ständige Verbesserung der eigenen Leistungen den Erfolg für die Zukunft gewährleisten kann. Woran können Sie die klassifizierten Unterkünfte erkennen? Getestete Beherbergungsbetriebe, deren Inhaber mit dem Aufscheinen der Ergebnisse einverstanden sind, wurden auf der Homepage mit der Gesamtbewertung gekennzeichnet. Warum Klassifizierung? In- und ausländische Gäste verlangen für ihre Reiseplanung auch nach aussagekräftigen und verlässlichen Angaben hinsichtlich der Qualität des Unterkunftsangebotes. Aus diesem Grund ist es unser Bestreben, allen Gästen aufzuzeigen, welches Qualitätsniveau die zur Auswahl stehenden Beherbergungsbetriebe im Einzelnen aufweisen. Wie läuft die Klassifizierung ab? Bereits im Jahre 2001 haben wir mit einer regelmäßigen Bestandsaufnahme der Qualitätsstandards der Unterkünfte begonnen. Die Bewertung der Beherbergungsbetriebe wird dabei durch eigens für diese Aufgabe geschulte Testpersonen (Mystery Guests) durchgeführt. Beherbergungsbetriebe mit Verpflegungsangebot haben eine Beurteilung der Betriebsausstattung, der Servicequalität und eine Gesamtbewertung auf der Grundlage der Checkbereiche -Anfrage, telefonische Buchungsanfrage, Internetauftritt, Einchecken, Zimmer, Innen- und Außenbereich des Betriebes, Restaurant, Frühstück und Auschecken erhalten. Ferienwohnungen und Ferienhäuser ohne Verpflegungsangebot werden mit einer Gesamtbewertung auf der Basis der Checkbereiche äußeres Erscheinungsbild des Hauses, Gartenanlage, Freizeiteinrichtungen, Parkmöglichkeiten, Beschilderung, Flur/Vorraum, Wohnbereich, Schlafbereich, Küchenbereich, Essbereich, Sanitärbereich und Balkon/Terrasse versehen. Die Ergebnisse dieser Klassifizierungen sind jeweils 3 Jahre gültig. 5

6 Veranstaltungshighlights 26. April 1 Mai Wörthersee Opening Wörthersee 28. April Wörthersee autofrei Wörthersee Mai Autonews Wörthersee Reifnitz-Wörthersee Mai 29. Kicker-Velden Cup & 14. Old-Star- Velden-Cup Velden 24. Mai 2. Juni Int. Dartswoche und Hirter Grand Prix Krumpendorf Juni Wörthersee Classics 2013 Klagenfurt Tennis Europameisterschaft für Pörtschach Juni Senioren 16. Juni Velden Triathlon Velden Juni Tennis-Werzer-Generali-Cup, Int. Österr. Senioren Meisterschaft Pörtschach Juni Internationales AWD Sportwagenfestival Velden 30. Juni IRONMAN Austria Triathlon Wörthersee Juli World Bodypainting Festival Pörtschach Juli 10. Internationales Rolls Royce- und Bentley Treffen Velden Juli 36. Tage der deutschsprachigen Literatur Klagenfurt Juli ORF Starnacht Klagenfurt Juli CAPT 2013 Casinos Austria Poker Tour Casino Velden 13. Juli Steyr-Puch Fiat Treffen Moosburg 13. Juli Kaiser Arnulfsfest Moosburg 29. Juli 4. August Beach Volleyball Europameisterschaft Klagenfurt 20. Juli Europaball am Motorschiff Klagenfurt Velden 26. Juli Velden White Nights Velden 26. Juli Fete Blanche Pörtschach, Techelsberg 3. August Wörthersee Sud-Seefest Reifnitz August Klagenfurter Altstadtzauber Klagenfurt 15. August Maria Wörther Kirchtag Maria Wörth 15. August Marien-Schiffsprozession Wörthersee August Kärnten läuft Klagenfurt 18. August Wörthersee-Halbmarathon Wörthersee August Musiksommer: Wiener Sängerknaben, Klassik, Tango-Gala Stadttheater Klagenfurt August Reifnitzer Weintage Reifnitz 24. August Schieflinger Dorffest Schiefling 29. August 1. September Pink Lake Int. Gay Festival Velden 30. August 1. September Veldener Weinfest Velden 31. August 8. September Int. Brahms-Wettbewerb Pörtschach September Harley Treffen Faaker See 6

7 September Humorfestival Casino Velden September Wörthersee Trail-Maniak Wörthersee 23. November 24. Dezember Christkindlmarkt Klagenfurt 28. November 22. Dezember Stiller Advent Pörtschach 29. November 22. Dezember Veldener Advent Velden 31. Dezember Silvester-Galanacht im Casineum Velden 31. Dezember Silvesterkarneval Klagenfurt Wöchentliche Veranstaltungen: Mai September Klangwelle Wörthersee Mi, Fr und So Veldener Bucht 5. Juni 25. September Mittwoch Bauernmarkt Reifnitz Juli September Sommersportscamp 4 Kids Pörtschach 25. Juni 3. September Dienstag Kirchenkonzert Maria Wörth 24. Juni 9. September Montag Int. Nachtwasserskishow Pörtschach Werzer Strandcasino 12. Juli 18. August Flaniermeile Velden 7

8 Werbemittel und Informationsmaterial Thema: Wandern Titel: Wörthersee Rundwanderweg Beschreibung: Wanderkarte zum Wörthersee Rundwanderweg, der 55 km lang ist und in die Themenabschnitte LUFT, WASSER, ERDE, FEUER, unterteilt ist. Entlang der Strecke, wurden schöne Rastplätze, Thementafeln und Stempelstellen geschaffen, die zum verweilen einladen, und dazu dienen den Gast über den Wörthersee zu informieren. Der Stempelpass ist der Wanderkarte beigelegt. Mit 9 Stempel erhält man den goldenen Wörthersee Pin, mit mind. 6 Stempel gibt es den silbernen Wörthersee Pin und mit mind. 3 Stempel erhält man den bronzenen Wörthersee Pin. Auf die Kinder wartet ab einem Stempelpunkt der Kinder Wörthersee-Mandl Pin. Beschreibung der Themenabschnitte in D, E, IT, Kilometerangaben der einzelnen Abschnitte. Erhältlich bei: Wörthersee Tourismus und in den Tourismusbüros Thema: Rad und Wandern Titel: Wörthersee Die schönsten Wanderungen, Radtouren und Ausflugsziele Beschreibung: Diese Broschüre ist eine Auswahl an 34 Wandertouren, 11 Radtouren sowie 19 Ausflugsziele in der Region Wörthersee. Broschüre ist dreisprachig (D, I, E) Erhältlich bei: Wörthersee Tourismus und in den Tourismusbüros Thema: Übersichtsplan Titel: Wörthersee Beschreibung: Diese Karte dient als Übersichtsplan für die Region Wörthersee und Kärnten. Erhältlich bei: Wörthersee Tourismus und in den Tourismusbüros 8

9 Thema: Wörthersee Architektur Titel: Landkarte Wörthersee Architektur Beschreibung: Die Wörthersee Architektur hat mittlerweile überregionale Bekanntheit erlangt. Diese besondere Kulturlandschaft bietet das einzigartige Erleben von Architektur in Zusammenhang mit Wasser und Natur. In dieser Karte wurden historische und moderne Bauten zusammengefasst. Erhältlich bei: Wörthersee Tourismus und in den Tourismusbüros Thema: Rennrad Titel: Rennradtouren-Planer mit Paco Wrolich Beschreibung: 18 mit Paco Wrolich ausgewählte Rennradtouren durch Kärnten-Slowenien-Italien, mit Kilometerangaben, inkl. Höhenprofil, sowie Auflistung von Servicestellen. Speziell für Straßen-Rennradfahrer. Erhältlich bei: Wörthersee Tourismus Thema: Radfahren - Wandern Titel: RadLust, WanderLust Beschreibung: Ein Auszug aus Kärntens schönsten Radtouren und Wanderungen. Übersichtskarte mit Radtouren, Mountainbiketouren und Wanderungen. Weiters enthält die Karte alle Radwege in Kärnten inkl. Drauradweg. Erhältlich bei: Kärnten Werbung 9

10 Thema: Cards Titel: Wörthersee Card Beschreibung: Hier finden Sie alle Informationen zur Wörthersee Kärnten Card, inkl. Tourenbeschreibung und Tourenkalender. Auch die Sport-Bonuspartner sind hier verzeichnet. Die Broschüre ist in Deutsch, Englisch und Italienisch erhältlich. Erhältlich bei: Wörthersee Tourismus und in den Tourismusbüros Thema: Cards Titel: Kärnten Card Beschreibung: Hier finden Sie alle Informationen zur Kärnten Card. Erhältlich bei: Wörthersee Tourismus und in den Tourismusbüros Thema: Golf Titel: GolfLust Beschreibung: In dieser Broschüre sind alle Golfplätze in Kärnten genau beschrieben, und auch die Kontaktdaten sind angeführt. Erhältlich bei: Kärnten Werbung 10

11 Thema: Gästezeitung Titel: Servus am Wörthersee Beschreibung: Wissenswertes zur Region, Veranstaltungsverzeichnis, Sehenswürdigkeiten, Ärzte, Ausflüge, Shoppen, Bars und Restaurants, das alles finden sie in diesem Journal. Zusatzbonus sind die Fahrpläne von Bus und Bahn. Erhältlich bei: Wörthersee Tourismus und in den Tourismusbüros Thema: Winter am Wörthersee Titel: Winter am Wörthersee Beschreibung: Diese Broschüre beinhaltet die Möglichkeiten, die sich für den Gast im Winter ergeben. Themen sind Ski, Langlaufen, Winterwandern, Rodeln, Eislaufen, Eisstockschießen, etc. Die Broschüre ist in Deutsch und Italienisch erhältlich. Erhältlich bei: Wörthersee Tourismus und in den Tourismusbüros Thema: Freizeitgestaltung Titel: Programme Beschreibung: Enthält alle Programme, die in der Wörthersee Region angeboten werden. Es handelt sich um Busausflüge, Wanderungen, Radtouren, kulinarische Workshops, etc. Erhältlich bei: Wörthersee Tourismus und in den Tourismusbüros 11

12 Radfahren in der Region Hier haben wir einige Radtouren zusammengestellt mit Angabe von km und Höhenmeter. Wir haben auch die Radverleihstellen in der Region für sie zusammengefasst. Hier gibt es top gewartete City- und Trekkingräder bzw. Kinderräder um 11,- bzw. 7,- pro Tag. 30 % Rabatt gibt es für Besitzer der Wörthersee Card (ausgenommen Uni-Café Rosi). Diese Ermäßigung ist nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen von Impulse GmbH (z. B. Gruppentarif) Zweirad Impulse, Klagenfurt, +43(0) Tourismus Info Klagenfurt, +43(0) Uniwirt, Klagenfurt, +43(0) Uni-Café Rosi, Klagenfurt, +43(0) Weidenhof, Klagenfurt, +43(0) Seehotel Hafnersee, Keutschach, +43(0) Gasthof Camping Brückler, Keutschach, +43(0) Schmankerlstub n, Reifnitz, +43(0) Pörtschacher Stüberl, Pörtschach, +43(0) Eni Tankstelle, Velden, +43(0) Cap Wörth, Velden, +43(0) Café Restaurant Monarchie, Krumpendorf, +43(0) Gemeindeamt Schiefling, +43(0) Cafe Trau Di, Techelsberg, +43(0)

13 Movelo Elektro-Fahrradverleih Hinter movelo steckt die Idee durch sanfte Mobilität, beliebte Urlaubsregionen für Ihre Gäste noch attraktiver zu gestalten. Durch die Kombination von bestehender Infrastruktur und dem Swiss-FLYER schafft movelo eine neue Dimension im Megatrend Fahrradfahren. Ausleihen, aufsitzen und los ein flächendeckendes Netz aus Verleih- und Akku- Wechselstationen hält immer einen Swiss-FLYER für Sie bereit. movelo macht Urlaub zu einem noch nie da gewesenen Erlebnis. Verleihstellen: Veldener Tourismus GesmbH, Villacher Straße 19, 9220 Velden, Tel: +43(0) Gasthof Erlenheim, Schieflinger Straße 26, 9220 Velden, Tel: +43(0) Villa Bulfon, Am Corso 9, 9220 Velden, Tel: +43(0) Hotel-Restaurant Marko, Kranzelhofenstraße 70, 9220 Velden, Tel: +43(0) Ferienhotel Wörthersee, Töschling 82, 9212 Techelsberg, Tel: +43(0) Strandhotel Kärntnerhof, Hauptstraße , 9210 Pörtschach, Tel: +43(0) Parkbad Krumpendorf, Pamperlallee 35, 9201 Krumpendorf, Tel: +43(0) Ferienhotel Wörthersee, Töschling 82, 9212 Techelsberg, Tel: +43(0) Landhotel Rosentaler Hof, Mühlbach 28, 9184 St. Jakob/Rosental, Tel: +43(0) Landhotel Drauhof, Fröger Weg 8, 9232 Rosegg, Tel: +43(0) Preis pro Tag: ca. 20,- Information: Wörthersee Tourismus, Herr Andreas Irnstorfer, +43(0) , und 13

14 Wörthersee-Radweg Länge: Velden bis Klagenfurt 20 km, Straße: Asphalt Höhenmeter: 60 m Die gemütlichste und auch eine der schönsten Radstrecke am Wörthersee ist der Wörthersee-Radweg (R4). Direkt entlang am Nordufer führt er von Velden über Pörtschach und Krumpendorf bis zum Ostufer des Wörthersees. Von hier sind es nur noch wenige Meter bis Minimundus, der kleinen Welt am Wörthersee. Nachdem Sie die Sehenswürdigkeiten aus aller Welt bewundert haben sollten Sie noch den Reptilienzoo Happ, und das Planetarium besuchen! Von hier aus führt entlang des Lendkanals ein Radweg bis in das Herz der Stadt Klagenfurt. Die Besichtigung der Altstadt von Klagenfurt sollten Sie unbedingt mit einplanen! Der Wörthersee-Radweg bringt sie mitten in die Wörthersee Orte Velden, Pörtschach und Krumpendorf und auch zu den Ausgangspunkten zahlreicher Touren. Von Velden zieht sich der Weg über Lind ob Velden nach Föderlach und trifft hier auf den Drauradweg R1. Dieser ist dann auch Anschluss und Verbindung zum Ossiachersee Radweg oder zum Gailtal-Radweg! Wörthersee Rundfahrt Länge: 40,70 km Straße: Asphalt Höhenmeter: 58 m Strecke: Velden Auen Dellach Maria Wörth Reifnitz Sekirn Klagenfurt Strandbad Krumpendorf Pritschitz Pörtschach Töschling Saag Velden Auf dieser Tour können Sie den Wörthersee in seiner vollen Pracht erleben. Am Südufer entlang, über Auen und Dellach nach Maria Wörth, unserer ersten Zwischenstation. Leider führt uns unser Weg hier noch der Straße entlang, die im Sommer teilweise stark befahren ist. In Maria Wörth sollten Sie sich unbedingt etwas Zeit nehmen, und der Kirche einen Besuch abstatten. Über Reifnitz, Sekirn und Maiernigg geht es dann zum Strandbad Klagenfurt und nachdem Sie den Lendkanal überquert haben, sollten Sie sich für einen Abstecher zum Schloss Maria Loretto Zeit nehmen. Zurück geht es über den Wörthersee-Radweg R4. Tierpark Rosegg Keltenwelt Frög Länge: ca. 16 km Straße: Asphalt, Schotter Höhenmeter: 250 m Strecke: Über den R4 oder R4a nach Velden Selpritsch Rosegg Frög Bergl Lind ob Velden Velden Diese Tour ist ideal zum einradeln und führt uns in die Marktgemeinde Rosegg, die am Beginn des Rosentales reizvoll in einer Drauschleife eingebettet ist. Trotz der kurzen Fahrtzeit sollten Sie sich Zeit nehmen für einen Besuch des Tierparks in Rosegg oder der Keltenwelt in Frög. Weitere Sehenswürdigkeiten: Schloss Rosegg, das Labyrinth, die Burgruine Altrosegg. 14

15 Durchs Keutschacher Seental Länge: Viktring-Velden 25 km Straße: Asphalt, Schotter Höhenmeter: 200 m Strecke: Klagenfurt-Viktring Rauschelesee Keutschacher See Hafnersee Schiefling Velden Von Klagenfurt kommend über Viktring zum R4a, der durch das idyllische Keutschacher Seental führt. Von Viktring aus zieht sich der Radweg immer leicht ansteigend bis zum Rauschelesee. Von hier geht es weiter vorbei an kleinen Seen durch das Ramsar Gebiet Keutschach-Schiefling. Ein Feuchtgebiet mit zahlreichen geschützten Pflanzen- und Tierarten. Abenteurer umfahren den Keutschacher See auf der Südseite über einen Wanderweg, auf dem man das Rad auch manchmal schieben muss. Dafür kommt man zu einer der schönsten Badebuchten am Keutschacher See, der Schwarzen Bucht. Weiter geht es nach Schiefling um dann über Aich wieder hinunter nach Velden zu kommen. Die Hauptstraße muss man auf dieser Tour nur kreuzen, nicht benützen. Die Verbindung von Wörthersee-Radweg und den Keutschacher Seental Radweg ist einer der schönsten Rundstrecken in unserer Region und führt fast ausschließlich über eigene Radwege! (Gesamtlänge 49km) Tipp: Von Keutschach aus geht es hinauf auf den Pyramidenkogel. Auf den 4 Kilometern sind 330 Höhenmeter zu erklettern die Königsetappe der Wörthersee-Rundfahrt. Man braucht viele Gänge und Kondition, die gut ausgebaute Straße teilt man sich mit den Autos, der Blick vom Pyramidenkogel entschädigt aber für alle Strapazen! Wörthersee und Keutschacher Seental Radweg Länge: ca. 48 km Straße: Asphalt, Schotter Höhenunterschied: ca. 300 Höhenmeter Strecke: Velden Pörtschach Krumpendorf Klagenfurt Viktring Keutschach Schiefling Aich Velden Die heutige Tour führt uns zuerst entlang des Wörthersee Nordufers. Schon bei der Fahrt durch Velden sehen wir viele Villen im Stil der Wörthersee Architektur, die Ende des 19. Jahrhunderts von Johann Baumgartner und Viktor Fuchs erbaut wurden. Die bekanntesten Bauten in Velden sind das Hotel Carinthia, die Kointsch Villa, die Villa Brigitta und das Mösslacher Haus. In Pörtschach war es vor allem Viktor Fuchs, der hier für die Errichtung der bekanntesten Bauten, der Villa Wörth und der Villa Venezia verantwortlich war. Weiter geht es nach Krumpendorf und Klagenfurt. In Klagenfurt sollte man sich Zeit nehmen für einen Besuch von Minimundus, der kleinen Stadt am Wörthersee. Mehr als 140 Bauwerke aus der ganzen Welt im Maßstab 1:25 kann man hier besichtigen. Der Glanfurt (Abfluss des Wörthersees) entlang geht es nach Viktring. Nun haben wir den schwierigsten Teil der Tour vor uns. Ein paar Kilometer geht es leicht bergauf bis wir das Keutschacher Seental mit Rauschelesee, Bassgeigensee, Keutschacher See und Hafnersee erreichen. Hier befindet sich einer der schönsten Radwege im gesamten Wörthersee Gebiet. Durch ein Moorgebiet führt uns der Weg nach Schiefling. Dieses Gebiet erhielt das Ramsarprädikat, welches ein besonderes Feuchtgebiet, insbesondere als Lebensraum für Wasser und Watvögel, auszeichnet. Kurz vor Schiefling haben wir noch eine letzte Steigung vor uns, aber dann geht es fast nur mehr bergab zurück nach Velden. 15

16 Groß Sternberg Länge: 13,75 km (von Velden aus) Straße: Asphalt, Schotter, Karrenweg Höhenmeter: 265 m Strecke: Über den R4 oder R4a nach Velden, von Velden Sonnental Fahrendorf Weinzierl Kantnig Sand Terlach Sternberg Drabosenig Oberjeserz West Kranzlhofen Velden Diese Tour verlangt ein wenig Kondition, um den etwas steilen Anstieg zur idyllisch gelegenen Kirche Groß-Sternberg zu schaffen. Während dieser Tour haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Karawanken, die Villacher Alpe und die Gerlitzen Alpe. Nach einigen Strapazen entschädigt Sie der einzigartige Blick von diesem Kraftort aus auf ein atemberaubendes Panorama. Ein kleiner, uriger Gasthof befindet sich direkt bei der Kirche. Der Rückweg führt Sie über Stock und Stein durch den Wald, dem Sie aber auch ausweichen können, indem Sie einfach die gleiche Strecke wieder zurück fahren. Mountainbikestrecke Techelsberg Länge: 17,6 km Straße: Asphalt, Schotter, Waldwege Höhenmeter: 307 m Strecke: Töschling-Tibitsch-Forstsee-Trabenig-Arndorf-Lippitz-St.Martin-Sekull-Töschling Eine Strecke, die alles bietet, von Entspannung auf herrlichen Wald- und Wiesenwegen bis zu den höchsten Anforderungen auf kniffligen Pisten und rasanten Downhills. Die Strecke ist sehr gut gekennzeichnet. Rund um den Kathreinkogel Länge: 19,65 km Straße: Asphalt, Schotter Höhenmeter: 168 m Strecke: Schiefling Reiterhof Auen Velden Selpritsch Latschach Pulpitsch St. Egyden Schiefling Bei dieser Tour können Sie sich auf die Spuren der Römer begeben ein Erlebnis für die ganze Familie. Nachdem Sie die Ebene von Latschach erreicht haben und der Drau entlang radeln, haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Karawanken, St. Jakob und St. Egyden. In St. Egyden können Sie beim Pakrplatz Kreuzwirt Ihre Räder stehen lassen und auf den Kathreinkogel wandern. Über Schiefling geht es dann zurück nach Velden oder sie legen noch eine Bergetappe ein und fahren nach Penken um das kleine, aber traumhafte Naturjuwel Penkensee zu besuchen. 16

17 Forstsee Länge: 16,94 km Straße: Asphalt (wenig Schotter) Höhenmeter: 306 m Strecke: Velden Kranzlhofen Kerschdorf Ebenfeld Trabenig Forstsee Saag Velden Genau die richtige Tour für etwas sportlichere Familien mit Rädern mit vielen Gängen und etwas mehr Kondition, denn bis Kerschdorf benötigt man etwas Kraft. Die wunderschöne Lage des Forstsees lässt Sie jedoch alle Strapazen vergessen. Nach einer wahrscheinlich etwas längeren Pause geht es dann wieder bergab und wir rollen gemütlich am Nordufer des Wörthersees bis Velden zurück. Schloss Wernberg Länge: 21, 57 km Straße: Asphalt, Schotter (wenig) Höhenmeter: 253 m Strecke: Velden Duel Weinzierl Kantnig Sand Terlach Damtschach Umberg Ragain Trabenig Wernberg Gottestal Föderlach Lind/Velden Duel Velden Eine Tour für sportliche Familien, die gerne ein wenig ins Schwitzen kommen. Abseits der Bundesstraße geht es durch eine waldreiche Gegend und durch mehrere stille Ortschaften vorerst nach Umberg, wo wir den wunderschönen Blick auf die Karawanken und das Rosental genießen. Bis zum Renaissanceschloss Wernberg geht es dann ein längeres Stück bergab. Nach der Schlossbesichtigung geht es weiter in rasanter Fahrt bergab zur Drau durch Gottestal nach Föderlach. Der dortige Baggersee lädt zu einem erholsamen Bad ein. Über den Radweg geht es dann zurück nach Velden. Villach Länge: 39,15 km Straße: Asphalt, Schotter Höhenmeter: 113 m Strecke: Velden-Lind ob Velden Föderlach St. Ulrich St. Magdalen Villach St. Magdalen St. Ulrich Föderlach Rosegg Selpritsch Velden Wir verlassen Velden auf dem Radweg nach Lind ob Velden und dann weiter nach Föderlach, wo wir auf den Drauradweg stoßen. Immer Entlang der Drau radeln wir nun auf dem Drauradweg Richtung Villach. Achten Sie während der Fahrt auf die vielen Vogelarten, die sich am Ufer der Drau eingenistet haben, und auf den schönen Blick auf das Schloss Wernberg. Zwischendurch können Sie sich am Silbersee etwas erfrischen. Mit dem Rad geht es mitten in die Stadt hinein. Nach einer Stadtbesichtigung geht es auf dem gleichen Weg wieder zurück nach Föderlach. Um die herrliche Aulandschaft der Drau noch ein wenig genießen zu können, fahren wir am Drauradweg weiter bis Rosegg und erst dann zurück an den Wörthersee. 17

18 Die Ossiacher Tauern Länge: Bad Saag Ossiach: 21 km Höhenmeter: 745 m Straße: Asphalt, Schotter Nur für Mountainbikes: Bergauf geht es vom Parkplatz beim Bad Saag in Richtung Forstsee. Über Kerschdorf dann weiter hinauf nach Köstenberg und von dort noch weiter hinauf auf die Ossiacher Tauern. Eigentlich geht diese kleine Straße ja weiter Richtung Feldkirchen doch eine Abzweigung zeigt die Schotterstraße zum Tauerngestüt und so die Richtung nach Ossiach an. Vorbei am Tauernteich geht es in rasanter Fahrt hinunter nach Ossiach. Zurück am besten über den Ossiachersee Radweg, den Drauradweg und dann den Radweg über Föderlach nach Velden und zum Parkplatz Saag! Faaker See Rundfahrt Länge: 37,10 km Straße: Asphalt, Schotter Höhenmeter: 264 m Strecke: Velden Duel Lind ob Velden Föderlach St. Niklas Drobollach Faak Egg Ledenitzen Mühlbach Frög Rosegg Selpritsch Velden Über Lind ob Velden geht s nach Föderlach und nachdem Sie die Drau überquert haben, müssen Sie bei St. Niklas einmal hinauf und eine anspruchsvolle Steigung überwinden. Beim Bildstock gibt es dann die Möglichkeit sich von den Strapazen zu erholen und den wundervollen Blick auf den Faaker See und den Mittagskogel zu genießen. Nach Drobollach fahren Sie durch den Ort Faak am See, vorbei an zahlreichen Campingplätzen am Ostufer des Faaker Sees. Über Ledenitzen geht es nach Mühlbach und schließlich weiter über Rosegg wieder nach Velden. Drauschleife Rosental Länge: 28,62 km Straße: Asphalt, Schotter Höhenmeter: 170 m Strecke: Velden Selpritsch Rosegg Drauradweg Mühlbach St. Jakob Selkach Treffen St. Egyden Latschach Velden Diese Tour führt Sie vorbei am idyllisch gelegenen Bäckerteich vorerst nach Rosegg und dann ins Rosental. Über den Drauradweg nach Mühlbach fahren Sie auf einem Kiesweg, entlang einer Trockenau, durch Dreilach nach Längdorf. Hier bietet sich die Möglichkeit für einen kurzen Abstecher nach St. Jakob. Weiter geht es über Feldwege bis zur Einmündung des Rosenbachs in die Drau. Falls Sie sich abkühlen möchten, haben Sie hier die Möglichkeit, eiskaltes Gebirgswasser zu genießen. Bei der Draubrücke Selkach wechseln Sie auf die gegenüberliegende Drauseite und fahren über Treffen und unterhalb von St. Egyden entlang über Latschach nach Selpritsch. Von dort wieder auf den R4 oder den R4a. 18

19 Aussichtsstraße Länge: 52,54 km Straße: Asphalt Höhenmeter: 371 m Strecke: Velden Selpritsch Latschach St. Egyden Rupertiberg Ludmannsdorf Muschkau Tschachoritsch Köttmannsdorf Rotschitzen Kanonenhofweg Viktring Strandbad Klagenfurt Krumpendorf Pritschitz Pörtschach Töschling Saag Velden Schon nach kurzer Fahrt biegen Sie in Selpritsch in die Aussichtsstraße ein. Die Karawanken bieten ein Panorama mit ständig wechselndem Ausblick auf das gesamte Bergmassiv. Der etwas mühsame Aufstieg von St. Egyden nach Rupertiberg wird durch einen prachtvollen Rundblick über das gesamte Rosental entlohnt. Weiter geht s über Ludmannsdorf bis nach Tschachoritsch. Nachdem Sie die Senke Köttmannsdorf hinter sich gelassen haben, müssen Sie nur noch kurz vor Viktring einen kleinen Anstieg bewältigen, um sich dann bei der Besichtigung des Stiftes Viktring zu entspannen. Die Weiterfahrt am Nordufer des Wörthersees durch Krumpendorf und Pörtschach nach Velden oder die Rückfahrt durch das Keutschacher Seental werden Sie trotz der Müdigkeit noch genießen können. Karolinger Radwanderweg Länge: 35,07 km Straße: Asphalt, Schotter Höhenmeter: 215 m Strecke: Pörtschach Stallhofen Knasweg Naßweg Kl. St. Veit Tigring St. Peter Moosburg Stallhofen Sekull Töschling Pörtschach Eine Radwanderung, die sowohl landschaftlich als auch historisch von besonderem Reiz ist. Diese Tour führt Sie über Pörtschach nach Moosburg, wo Sie nun beim Golfplatz die Bundesstraße wieder verlassen und auf verkehrsfreien Wegen am Waldrand entlang nach Naßweg fahren. Auf dem Weg nach Kl. St. Veit öffnet sich immer wieder der Blick auf die herrliche Landschaft mit dem Tigringer See und den Karawanken. Nach dem Schloss Tigring stoßen Sie auf die ersten Zeugen der Karolinger, die entlang der Straße zum Besichtigen und Verweilen einladen. In Moosburg sollten Sie unbedingt das Museum und das Schloss besuchen. Vorbei am Golfplatz geht s wieder über Pörtschach und Sekull auf die Landesstraße nach St. Martin. In rasanter Fahrt geht es nach Töschling und somit wieder zum Wörthersee und in weiterer Folge nach Velden. 19

20 Golf in der Region Wir haben hier die wichtigsten Informationen zu unsern Golfplätzen zusammengefasst, weiter Details finden sie auf den Homepages der einzelnen Golfclubs. Golfanlage Velden- Köstenberg +43(0) , Platzcharakteristika: Par 72, 18 Loch Herren: 5727 m/damen: m Seehöhe: 700 m Greenfee: 75,- Golfanlagen Moosburg-Pörtschach +43(0) , Platzcharakteristika: Par , Loch Herrn: 18-Loch m; 9-Loch m Damen: 18 Loch m; 9-Loch 2129 m Seehöhe: 512 m Greenfee: 69,- Golfanlage Klagenfurt-Seltenheim +43(0) , Platzcharakteristika: Par 72/36, Loch Seehöhe: 450 m Greenfee: 85,-/75,-/28,- Member of the Leading Golf Courses Kärntner Golf-Club Dellach +43(0) , Platzcharakteristika: Par 72, 18 Loch Kurslänge: m Seehöhe: 525 m Greenfee: 80,- 20

21 Die Cards auf einen Blick Gültig vom 14. April bis 27. Oktober Wörthersee Card Rund 100 Ausflugsziele inklusive, über 50 Bonuspartner mit tollen Ermäßigungen, 50 % Ermäßigung bei Bus und Bahn, in ganz Kärnten! Kärnten Card Rund 100 Ausflugsziele inklusive, über 50 Bonuspartner mit tollen Ermäßigungen, 50 % Ermäßigung bei Bus und Bahn, in ganz Kärnten! Freier Eintritt in 8 Strandbäder am Wörthersee, Keutschacher See und Rauschelesee Geführte Erlebnisausflüge von Montag bis Samstag Wörthersee Sport Bonuspartner Wenn Sie Ihren Urlaub in einem der zahlreichen Wörthersee Card Mitgliedsbetriebe gebucht haben, erhalten Sie die Wörthersee Card gratis. Nächtigen Sie in keinem Mitgliedsbetrieb, können Sie die Karte in allen Tourismusbüros rund um den Wörthersee und im 4- Seental Keutschach käuflich erwerben. Die Kärnten Card ist in allen Tourismusbüros rund um den Wörthersee und im 4- Seental Keutschach erhältlich. Preis 1 Wochen Karte Erwachsene: 41,- Erwachsene (Juli/August) 46,- Kinder ( ) 21,- Kinder unter 6 Jahre 0,- Preis 2 Wochen Karte Erwachsene: 49,- Erwachsene (Juli/August) 54,- Kinder ( ) 25,- Kinder unter 6 Jahre 0,- Preis 1 Wochen Karte Erwachsene: 36,- Kinder ( ) 15,50 Kinder unter 6 Jahre 0,- Preis 2 Wochen Karte Erwachsene: 44,- Kinder ( ) 20,- Kinder unter 6 Jahre 0,- Preis 5 Wochen Karte Erwachsene: 56,- Kinder ( ) 28,- Kinder unter 6 Jahre 0,- 21

22 Geführte Ausflüge Wörthersee Tourismus bietet im Zeitraum von 14. April bis 27. Oktober 2013 geführte Ausflüge an. Mit der Wörthersee Card sind diese Ausflüge kostenlos. Es kann jedoch jeder Gast an den Touren teilnehmen, die Preise entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle. Um Anmeldung bis spätestens Uhr des Vortages wird gebeten, da die Platzanzahl beschränkt ist. Tour Kosten Alpe-Adria-3-Länder-Tour AUT/I/SLO (incl. Bustransfer, Reiseleitung) 30,- Burgen, Schlösser, Kirchen (incl. Bustransfer, Reiseleitung) Durch den Teufelsgraben zum Saissersee (geführte Wanderung) 30,- 10,- Familien-Erlebnisbauernhof (Hofführung) 10,- Familientour Tscheppaschlucht (incl. Bustransfer, Eintritt, geführte Wanderung) 30,- Kärntner Most-Tour (geführte Wanderung, Hofführung, Verkostung) 15,- Karolinger Wanderung in Moosburg (geführte Wanderung) 10,- Kultur-Radausflug Keutschacher Seental (geführte Radtour) 15,- Obir Tropfsteinhöhlen (incl. Bustransfer Höhlenexpress, Höhlenführung) 30,- Panorama Käsnudel-Tour (geführte Wanderung, Hofführung, Verkostung) 15,- Pörtschach Natur & Kultur Erlebnis (geführte Wanderung) 10,- Römerschlucht Naturparadies am Wörthersee (geführte Wanderung) 10,- Vollmondwanderung (geführte Wanderung) 10,- Wanderparadies Nockberge (incl. Bustransfer, Lift, geführte Wanderung) 30,- 22

23 Tourenkalender 2013 Tour April Mai Juni Juli August September Oktober Alpe Adria 3 Länder Tour Burgen, Schlösser, Kirchen Durch den Teufelsgraben zum Saissersee Familien Erlebnisbauernhof Familientour Tscheppaschlucht 18, 25 16, 23, 30 2, 9, 16, , 14, 21, 28 6, 13, 20, 27 4, 11, 18 4, 11, 18, , 25 8, 22 6, 20 4, 11, 18, 25 2, 9, 16, 22, 30 1, 8, 15, 22, 29 3, 17, 31 6, 13, 20, 27 5, 12, 19, 26 10, 17, 24 3, 10, 17, 24 1, 8, 15, 22 14, 28 12, 26 3, 10, 17, , 23 6, 20 3 Kärntner Most-Tour 17 Karolinger Wanderung in Moosburg Kultur-Radausflug im Keutschacher Seental Obir Tropfsteinhöhlen Panorama Käsnudel Tour Pörtschach-Natur & Kultur Erlebnis Römerschlucht Naturparadies am Wörthersee 19, 26 1, 15, 29 3, 10, 17, 24, 31 12, 26 10, 24 7, 21 4, 18 2, 16 7, 14, 21, 28 10, 17, 24 6, 13, 20, , 22 4, 19 15, 22 6, 13, 20, , 18 3, 10, 17, 24 1, 15, 29 5, 12, 19, 26 1, 8, 15, 22, 29 2, 4, 9, 11, 16, 18, 23, 25, 30 3, 17, 31 1, 8, 15, 22, 29 2, 9, 16, 23, 30 5, 12, 19, 26 1, 6, 8, 13, 15, 20, 22, 27, 29 6, 13, 20, 27 2, 9, 16, , 11, 18, 25 14, 28 11, 25 9, 23 5, 12, 19, 26 2, 9, 16, 23, 30 13, 27 10, 24 7, 21 5, 19 Vollmondwanderung , Wanderparadies Nockberge 2, 16, 30 13, 27 23

24 Alpe-Adria-3-Länder-Tour (AUT/I/SLO) Die Tour führt uns in das Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien und die traumhafte Bergwelt der Julischen Alpen. Über den Loiblpass fahren wir nach Bled, Sloweniens bekanntestem Postkartenmotiv. Je nach Lust und Laune können wir die Bischofsburg besichtigen, welche auf einem 100m über dem See gelegenem Felsplateau thront, oder wir machen einen kleinen Spaziergang entlang des Bleder Sees, vorbei an den Pletne, die Gäste zur Marieninsel bringen. Natürlich darf auch die Bleder Cremeschnitte, eine bekannte Süßspeise, nicht fehlen. Anschließend geht es weiter nach Italien. In Tarvis, bekannt für seinen Kleidermarkt stehen wir vor der Entscheidung Pizza Frutti di Mare oder Saltimbocca a la Romana. Zeitlicher Ablauf: 9.00 Uhr Abfahrt Velden Busbahnhof (Richtung Klagenfurt) 9.15 Uhr Abfahrt Pörtschach Postamt 9.25 Uhr Abfahrt Krumpendorf Bahnhof ca Uhr Ankunft Velden ca Uhr Ankunft Pörtschach ca Uhr Ankunft Krumpendorf Benötigte Ausrüstung: Reisepass oder Personalausweis, Regenschutz und Tourenproviant Anmeldung und Information: +43(0)

25 Burgen, Schlösser, Kirchen Heute fahren wir über Klagenfurt zur Burg Hochosterwitz, wo wir einen Fotostopp machen. Aufgrund der einzigartigen Lage ist die Burg Hochosterwitz mit dem interessanten Burgmuseum und den 14 Burgtoren sicher eine der eindrucksvollsten Burganlagen Österreichs. Weiter führt die Fahrt nach Gurk zum Gurker Dom. Das romanische Gotteshaus aus dem 12. Jhdt. zählt zu den bedeutendsten Bauwerken europäischer Sakralkunst. Weiter geht es zum Schloss Straßburg, welches bis ins 18. Jhdt. als Sitz der Kärntner Bischöfe diente. Unser nächster Stopp ist St. Veit an der Glan, von 1450 bis 1518 Landeshauptstadt von Kärnten. Hier haben wir auch Zeit zum Mittagessen. Über Feldkirchen und dem Ossiacher See geht es zurück zum Wörthersee. Zeitlicher Ablauf: 9.00 Uhr Abfahrt Velden Busbahnhof, M-Preis (Richtung Klagenfurt) 9.15 Uhr Abfahrt Pörtschach Postamt 9.25 Uhr Abfahrt Krumpendorf Bahnhof ca Uhr Ankunft Velden ca Uhr Ankunft Pörtschach ca Uhr Ankunft Krumpendorf Benötigte Ausrüstung: Regenschutz und Tourenproviant Anmeldung und Information: +43(0)

26 Durch den Teufelsgraben zum Saissersee Wir treffen uns um Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Velden. Zuerst geht es ein kurzes Stück durch den Ort und dann weiter durch den romantischen Teufelsgraben. Entlang des Damtschacher Baches kommen wir nach Kranzelhofen mit der sehenswerten spätgotischen Dorfkirche. Weiter geht es zum Saissersee, der den Mittelpunkt des Jeserzer Naturschutzgebietes darstellt. Im Sommer auch ein beliebtes Badegewässer. Beim Aussichtspunkt Göriach liegt uns der Wörthersee und Velden zu Füßen. Durch den Teufelsgraben geht es wieder zurück nach Velden. Der Höhenunterschied beträgt ca. 150 Höhenmeter und die reine Gehzeit ca. 2 Stunden. Zeitlicher Ablauf: Uhr Treffpunkt Schiffsanlegestelle Velden Dauer: ca. 2 Stunden Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant Anmeldung und Information: +43(0)

27 Familien-Erlebnisbauernhof Lernen Sie das Landleben auf einem ausgesuchten Erlebnisbauernhof näher kennen. Ein tolles Angebot für die ganze Familie. Familie Schöffmann freut sich auf Ihren Besuch am Pleschinhof, 9231 Köstenberg, Laaser Weg 8. Folgendes Programm wird angeboten: Melkunterricht Besuch im Hühnerstall inkl. Eiersuche Kühe füttern Einkaufen am Bauernhof Zeitlicher Ablauf: Uhr Treffpunkt beim Pleschinhof Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung und Information: +43(0)

28 Familientour Tscheppaschlucht Unsere heutige Tour führt uns in den südlichsten Teil Österreichs. Am Fuße des Loiblpasses beginnt der Weg durch die Schlucht. Zuerst geht es gemütlich am Loiblbach entlang, bis nach dem Goldenen Brünnl die eigentliche Schlucht beginnt. Bestens gesichert geht es über Leitern, Stufen und Brücken zum Tschaukofall. Dieser 29m hohe Wasserfall ist nach dem Erschließer der Tscheppaschlucht Dr. Peter Tschauko benannt. Vom Wasserfall geht es über Stufen durch das Felsentor und danach teilt sich der Weg ins Bodental und zum Deutschen Peter. Wir gehen ins Bodental zum Gasthof Sereinig. Hier haben wir Zeit uns zu stärken, und wir können das herrliche Panorama der Karawanken genießen. Bevor wir wieder zurück an den Wörthersee fahren, machen wir noch einen kurzen Abstecher zum Meerauge. Ein mystischer kleiner See mit einer einzigartigen Farbe und Klarheit. Die Gehzeit beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden und wir überwinden 400 Höhenmeter. Wer nicht durch die Schlucht wandern möchte, kann auch mit dem Bus bis zum Gasthof Sereinig mitfahren und dort gemütlich spazieren gehen. Zeitlicher Ablauf: 9.00 Uhr Abfahrt Velden Busbahnhof, M-Preis (Richtung Klagenfurt) 9.15 Uhr Abfahrt Pörtschach Postamt 9.25 Uhr Abfahrt Krumpendorf Bahnhof ca Uhr Rückfahrt vom Gasthaus Sereinig ca Uhr Ankunft Krumpendorf ca Uhr Ankunft Pörtschach ca Uhr Ankunft Velden Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant Anmeldung und Information: +43(0)

29 Kärntner Most-Tour Vom Obst zu Saft, Most und Brand Sie treffen sich mit Herrn Lauritsch beim Feuerwehrhaus St. Egyden. Von dort geht es noch ca. 5 Minuten bis zum Ausgangspunkt der Wanderung. Durch eine kleine Waldschlucht gelangt man zu einem Kraftplatz - den romantischen Glücksfelsen Sreca Pec. Die reine Gehzeit beträgt ca. 40 Minuten. Anschließend geht es zum Betrieb von Herrn Lauritsch. Hier erfahren Sie vieles über das Verarbeiten der Früchte, die in unserer Region wachsen, wie zum Beispiel Äpfel, Birnen, Kirschen oder Zwetschken. Dieses Obst wird zu Mösten (einem bei uns typischen, leicht alkoholischen Getränk) verarbeitet, aber auch zu Säften, zu Mostini, zu verschiedenen Bränden die bei uns Seelenpritschler heißen und zu Likören. Bei der anschließenden Verkostung können Sie sich selbst von der Qualität der Produkte überzeugen. Zeitlicher Ablauf: Uhr Treffpunkt Feuerwehrhaus St. Egyden, 9536 St. Egyden 37 Dauer: ca. 2 Stunden Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz Anmeldung und Information: +43(0)

30 Karolinger-Wanderung in Moosburg Auf den Spuren Kaiser Arnulf s Diese Wanderung ist eine interessante Kombination sowohl für Kultur- als auch für Naturgenießer. Am Anfang besichtigen wir das schmucke, kleine aber liebevoll und interessant bestückte Karolingermuseum und tauchen in die Welt Karl des Großen, der Karolinger und Kaiser Arnulf ein (fachkundige Führung, ca. 1 Stunde). Dann beginnt die Wanderung unter orts- und fachkundiger Leitung zunächst zur Pfarrkirche St. Michael und weiter zum Schloss Moosburg. Bei einem angenehmen Wald- und Wiesenspaziergang entlang der Moosburger Teiche erleben sie eine malerische Naturkulisse und ein Fischerparadies. Die gemütliche Wanderung geht weiter durch das Naturschutzgebiet zum Damnigteich- einem idyllischen Naturteich und schließlich zur Ruine der Arnulfsfeste, die auf einem bewaldeten Hügel prangt und erst vor kurzem restauriert wurde. Der Höhenunterschied der Wanderung beträgt ca. 50 m, die Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Kinderwagentauglich. Viel Spaß haben Kinder und Jugendliche auf unserem originellen Kaiser-Arnulf-Spielplatz (Eintritt frei). Vom Mostbauern, gutbürgerlichen Gasthäusern über Bäckereien bis zur Haubenküche bietet ihnen die Moosburger Gastronomie für jeglichen Geschmack das Passende. Auf unseren Wanderungen überraschen wir sie mit einem kleinen Gusto-Kulinarium und einem Andenken. Kinderwagentauglich. Zeitlicher Ablauf: Uhr Treffpunkt Karolingermuseum in Moosburg (schräg gegenüber dem Gemeindeamt) Dauer: ca. 3,5 Stunden Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz Anmeldung und Information: +43(0)

31 Kultur-Radausflug Keutschacher Seental Tour 1 Von Mooren, Mönchen und Musik Die Tour führt zuerst durch die bezaubernde Moorlandschaft des Keutschacher Seentales zum Moorturm. Nachdem wir uns eine Übersicht über Keutschach und seine Natur- und Landschaftsbezogenen Besonderheiten, wie z.b. die ehemaligen Pfahlbauten, gemacht haben, radeln wir weiter Richtung Klagenfurt. Die zweite Station ist das ehemalige Zisterzienserstift Viktring, kulturhistorischer Höhepunkt im Südwesten der Landeshauptstadt. Die Kirche birgt Kunstschätze von unsagbarem Wert und hat eine für Kärnten einzigartige Architekturform vorzuweisen. Entlang eines schön gelegenen Radweges geht es weiter in Richtung Wörthersee. Am Wörthersee stoppen wir noch ein weiteres Mal, um uns das Sommerdomizil des bedeutenden Komponisten Gustav Mahler anzusehen, sowie ein wenig über die touristische Entwicklung des Sees zu hören. Anekdoten über prominente Anrainer dürfen natürlich nicht fehlen. Über Reifnitz gelangen wir schließlich zu unserem Startpunkt zurück. Ca. 25 km, leichte Streckenführung. Zeitlicher Ablauf: 9.30 Uhr Treffpunkt Camping Brückler Nord, Keutschach 5, 9074 Keutschach am See Dauer: 3-4 Stunden Benötigte Ausrüstung: Regenschutz, Tourenproviant, Kinder werden nur mit Fahrradhelm mitgenommen. Fahrräder können direkt bei Camping Brückler ausgeliehen werden. Preis mit Wörthersee Card für Erwachsene 7,- und für Kinder 5,-. Anmeldung und Information: +43(0)

32 Kultur-Radausflug Keutschacher Seental Tour 2 Pfahlbauten, Lehmgruben und hohe Wälle Am Beginn unserer Radrunde im Keutschacher Seental widmen wir uns der historischen Entwicklung der Gemeinde Keutschach. Dabei begegnen wir geschützten Pfahlbauten, mächtigen Ritterburgen, bedeutenden Kirchenmännern und interessanten Adelsgeschlechtern. Der Weg führt uns dann in die Nachbargemeinde Schiefling. Dabei durchqueren wir eine wunderbare Naturlandschaft mit toller Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Von Schiefling aus geht es zum Kathreinkogel, urgeschichtliche Funde prägen diesen sehr markanten Bergrücken, den wir auf unserer Tour umrunden. Dabei kommen wir an Lehmgruben vorbei, die als Basis für die alte Tradition des Töpferhandwerks im Keutschacher Hochtal dienten. Auch ein immer noch intakter Steinbruch an der Westseite des Kogels beeindruckt uns am Weg. Nach einem kurzen Stopp in der Gemeinde Schiefling erkunden wir den Westabhang des Pyramidenkogel, bevor es am Kirchlein von Albersdorf vorbei zurück geht zum Ausgangspunkt. Ca. 22 km, teilweise anspruchsvolle Streckenführung. Zeitlicher Ablauf: 9.30 Uhr Treffpunkt Camping Brückler Nord, Keutschach 5, 9074 Keutschach am See Dauer: 2-3 Stunden Benötigte Ausrüstung: Regenschutz, Tourenproviant, Kinder werden nur mit Fahrradhelm mitgenommen. Fahrräder können direkt bei Camping Brückler ausgeliehen werden. Preis mit Wörthersee Card für Erwachsene 7,- und für Kinder 5,-. Anmeldung und Information: +43(0)

33 Obir Tropfsteinhöhlen Der Zauber der Obir-Tropfsteinhöhlen präsentiert sich als UNTERIRDISCHER ERLEBNISPARK. Einfühlsame und sorgfältige Aufbereitung durch Licht-, Ton- und Videoinstallationen machen den Besuch zu einem multimedialen Ereignis. Über eine Vielzahl von Stationen erschließt sich dem Besucher die Arbeitswelt im Bergesinneren aus vergangenen Zeiten. Effektvolle Stimmen und Lichter erfüllen den unterirdischen Raum mit Leben und legen die Naturschönheit in ihrem innersten Kern frei. Die Welt der Bergleute wird angreifbar. Die Tropfsteine leben stolz und unnahbar, Botschafter einer fernen Welt. Bei Selbstanreise sind die Obir-Tropfsteinhöhlen täglich zu besichtigen! Der Zubringerbus Höhlenexpress ist für Gruppen nicht buchbar! Zeitlicher Ablauf: Uhr Abfahrt Bushaltestelle Rosegg Uhr Abfahrt Alt-Wiener Hof Selpritsch Uhr Abfahrt Karawankenplatz Velden Uhr Abfahrt Postamt Pörtschach Uhr Abfahrt Gemeindeamt Krumpendorf Uhr Abfahrt Bushaltestelle Minimundus Uhr Ankunft Bad Eisenkappel ca Uhr Abfahrt Bad Eisenkappel ca Uhr Ankunft Minimundus ca Uhr Ankunft Krumpendorf ca Uhr Ankunft Pörtschach ca Uhr Ankunft Velden ca Uhr Ankunft Selpritsch ca Uhr Ankunft Rosegg Benötigte Ausrüstung: Warme Kleidung (in der Höhle herrscht eine konstante Temperatur von +8 C), gutes Schuhwerk Anmeldung und Information: +43(0) od

34 Panorama Käsnudel Tour Bei dieser Tour werden Sie von der Bäuerin persönlich beim Feuerwehrhaus in St. Egyden abgeholt und fahren noch ca. 5 Minuten hinter Ihr nach, bis Sie beim Hof angelangt sind. Danach erfolgt die Vorstellung des Betriebes und eine Erklärung zu der Produktion von Topfen und zur Herstellung von Käsnudeln einer Kärntner Spezialität. Währen die unter Ihrer Mithilfe gefertigten Käsnudeln kochen, unternimmt Frau Spendier mit Ihnen die Panoramawanderung nach Rupertiberg, von wo aus man einen atemberaubenden Ausblick ins Rosental und auf die Karawanken genießt und weiter zur Luziakirche. Die reine Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde. Nach der Rückkehr zum Betrieb werden die Käsnudeln natürlich noch verkostet. Zeitlicher Ablauf: Uhr Treffpunkt Feuerwehrhaus St. Egyden, 9536 St. Egyden 37 Dauer: ca. 3 Stunden Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz Anmeldung und Information: +43(0)

35 Pörtschach-Kultur&Natur Erlebnis Über die traumhafte Blumenpromenade geht es zuerst zum Schloss Leonstain mit Besichtigung der Johannes Brahms Büste im Innenhof des Schlosses. Von dort wandern Sie über einige Stufen hinauf zu einem der schönsten Aussichtspunkte am Wörthersee, der Hohen Gloriette mit einer traumhaften Aussicht über den ganzen See. Genießen Sie das einmalige Panorama, verbunden mit den klassischen Klängen und einer Informationstafel über das Wirken des weltbekannten Komponisten Johannes Brahms in Pörtschach am Wörthersee ( ). Weiter geht es an der Ruine Leonstein, vorbei über die Niedere Gloriette, zur Lake Art Galleriel mit einer Führung durch die Kristallwelten. Anschließend geht es wieder zurück in das Zentrum zum Gemeindeamt Pörtschach, dem Schlusspunkt unserer gemütlichen Wanderung. Bei Regen findet die Tour nicht statt! Zeitlicher Ablauf: 9.05 Uhr Treffpunkt Pörtschach Landspitz Dauer: ca. 3,5 Stunden Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant Anmeldung und Information: +43(0)

36 Römerschlucht Naturparadies am Wörthersee Unsere heutige Tour führt uns zu einem der schönsten Abschnitte am Wörthersee Rundwanderweg. Um 9.50 Uhr treffen wir uns bei der Schiffsanlegestelle in Velden. Zuerst geht es durch den Ort und wir sehen die alten Villen aus der Zeit der Wörthersee Architektur. Bei der Franzosenkirche beginnt der Weg durch die Römerschlucht. Entlang eines kleinen Baches geht es leicht ansteigend durch einen wunderschönen romantischen Graben zur Aussichtsstelle. Hier bietet sich ein herrlicher Blick auf Velden und den Wörthersee. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Forstsee. Es bieten sich immer wieder Stellen zum Baden. Der Rückweg geht wieder durch die Römerschlucht zurück zur Schiffsanlegestelle in Velden. Der Höhenunterschied beträgt ca. 150 m und die reine Gehzeit ca. 3 Stunden. Zeitlicher Ablauf: Uhr Treffpunkt Schiffsanlegestelle Velden Dauer: ca. 3 Stunden Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant Anmeldung und Information: +43(0)

37 Vollmondwanderung Wir wandern dem Vollmond entgegen, um Ihnen Märchen, Sagen und Alt-Überliefertes rund um unser Seental näher zu bringen Die Geschichte der keltischen Zivilisation ist voller Geheimnisse. Die keltische Mystik stand im Einklang mit der Natur: Himmel und Erde waren untrennbar verbunden, die Religion immer ein Teil des täglichen Lebens. Es gab keinen Glauben der Berechnung und Bestrafung. Es gab nichts zu befürchten (weder den Tod noch das Leben). Eine Abendwanderung zur blauen Stunde bei Vollmondlicht im sagenumwobenen Seental. Auf einer Wanderstrecke von etwa fünf Kilometern hören die Teilnehmer wie die keltische Spiritualität in vielen Märchen, Mythen, Sagen, aber auch Bräuchen weiter lebt. Von einem Aussichtspunkt blicken wir in das Lichtermeer beim Wörthersee und genießen eine entspannende, meditative Phase. Die Wanderung führt über naturbelassene Wanderwege. Mindestteilnehmer 6 Personen Zeitlicher Ablauf: Treffpunkt am Parkplatz beim Kreisverkehr zum Pyramidenkogel laut Termin Dauer: ca. 3 Stunden Termine: Freitag, 24. Mai Samstag, 22. Juni Montag, 22. Juli Dienstag, 23. Juli Dienstag, 20. August Mittwoch, 18. September Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant, Taschenlampe Anmeldung und Information: +43(0)

38 Wanderparadies Nockberge Unsere heutige Wanderung führt uns in die Nockberge, die sich sanft bis auf m erheben. Die Nockberge bilden ein im gesamten Alpenraum einzigartiges Gebirgsmassiv. Im Gegensatz zu den schroffen Hochgebirgsformen der im Westen angrenzenden Hohen Tauern, der Niederen Tauern im Osten und der Karawanken und Karnischen Alpen im Süden bestehen die Nockberge aus sanft gerundeten Bergen und Kuppen. Von St. Oswald geht es mit dem Lift auf m und von dort wandern wir zur Roten Burg, eine besondere Gesteinsformation. Weiter geht es über den Arkerkopf zur Bockhütte, wo wir uns in einer urigen Almhütte stärken. Danach ist es nicht mehr weit zurück zur Bergstation. Der Höhenunterschied beträgt ca. 200 m und die reine Gehzeit ca. 3 Stunden. Wer es ganz gemütlich haben möchte, bleibt beim Brunnachsee, in der Nähe der Liftstation, mit seinem Ostseestrand und genießt dort das herrliche Panorama der Nockberge. Zeitlicher Ablauf: 8.50 Uhr Abfahrt Krumpendorf Bahnhof 9.00 Uhr Abfahrt Pörtschach Bushaltestelle Österreichischer Hof 9.15 Uhr Abfahrt Velden Wörthersee Information ca Uhr Ankunft Velden ca Uhr Ankunft Pörtschach ca Uhr Ankunft Krumpendorf Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant Anmeldung und Information: +43(0)

39 Wörthersee Rundwanderweg Auf den Spuren des Wörthersee Mandl s Begeben Sie sich mit der Sagengestalt auf den rund 55 km langen Rundweg um den Wörthersee. Der Weg ist bestens beschildert und blau-weiß-blau markiert. Das Gelände ist hügelig, die Route verläuft Großteils in waldreichem Gebiet, wobei sich immer wieder herrliche Ausblicke auf den Wörthersee als auch auf die Karawanken bieten. Wo man auch an verschiedensten Rastplatzen mit Wörtherseemöbeln verweilen kann. Vielerorts verläuft die Strecke im Naturschutz- und Landschaftsschutz-, sowie Ramsargebiet. Der Weg kann beliebig begonnen und unterbrochen werden. Am besten eigenen sich dazu die Schiffsanlegestellen rund um den See. Das liebenswerte Maskottchen dieses besonderen Erlebnisweges ist das Wörthersee Mandl, welches nach der alten Sage für die Entstehung des Wörthersees verantwortlich ist. Der Rundwanderweg besteht aus den Themenabschnitten FEUER, ERDE, WASSER, LUFT und ist symbolisch mit diesen vier Farben der Elemente gekennzeichnet. Erfahren sie auf den verschiedenen Schautafeln Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und Wissenswertes über die besonderen Gegebenheiten des außergewöhnlichen Seengebietes. Die Wanderkarte ist gratis bei Wörthersee Tourismus, sowie in den Tourismusbüros rund um den See erhältlich. Wörthersee Mandl Stempelspaß Entlang des Wörthersee Rundwanderweges befinden sich 10 Stempelpunkte. Ab 3 gesammelter Stempel in Ihrer Wanderkarte erhalten Sie gratis den goldenen, silbernen oder bronzenen Wörthersee Mandl Pin in allen Tourismusbüros rund um den Wörthersee. Kinder erhalten ab einem Stempelpunkt den Kinder Wörthersee Mandl Pin. 39

40 Beliebte Ausflugsziele am Wörthersee Wörthersee Schifffahrt Willkommen an Bord! Auf Kärntens bekanntestem See verkehren modernste Passagierschiffe im Ausflugs- und Charterdienst. Flaggschiff ist die Thalia, einer der letzten Schraubendampfer Europas. Schon seit 1853 hat die Wörthersee Schifffahrt Tradition. Heute werden jährlich rund Gäste mit bestem Service und kulinarischen Genüssen verwöhnt. 31. März bis 26. Oktober laut Fahrplan (ausgenommen GTI-Treffen vom Mai) Wörthersee Card - 20 % Ermäßigung (gültig für Tages-Ticket für Einzelpersonen) Wörthersee Schifffahrt Friedlstrand 3, 9020 Klagenfurt Tel: +43(0) Veldener Schifffahrt Santa Lucia Rundfahrt mit Reiseleitung an Bord! Ab Velden, an der Nordseite vorbei an Pörtschach bis Höhe Pritschitz, an der Südseite nach Maria Wörth (mit oder ohne Aufenthalt in Maria Wörth). Aufenthalt ca. 35 Minuten. Weiter an der Südseite des Wörthersees zurück nach Velden. Schifffahrten und Charter möglich! 29. März bis 26. Oktober laut Fahrplan (ausgenommen GTI-Treffen vom Mai) 50 % Ermäßigung mit Wörthersee und Kärnten Card: Schifffahrt Velden GmbH Didi, Seecorso 16, 9220 Velden Tel: +43(0)

41 Pyramidenkogel Aussicht pur! Genießen Sie aus 905 m Höhe einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und seine Beeindruckende Seenlandschaft (Wörthersee, 4-Seental Keutschach). Mit einer modernen Liftanlage erreicht man mühelos in 24 Sek. Liftfahrt die 3 Aussichtsplattformen. Von Mai bis September kostenlose Panoramaführungen. Auf Anfrage nach Fertigstellung Freier Eintritt: Aussichtsturm Pyramidenkogel 9074 Keutschach 1 Tel: +43(0) Tierpark Rosegg Genießen Sie einen außergewöhnlichen Tag mit der ganzen Familie in der bunten Lebenswelt des Tierparks! Erforschen Sie unsere Tierfamilien: amerikanische Bisons, freche Bergaffen, Steinböcke, Luchse, seltene Hirscharten wie das weiße Rotwild u. v. a. Kinderhit: Spiel- und Kleintierzoo mit Ponys, Zwergeseln, Zwergziegen, Hasen und anderen Kleintieren. Besuchen Sie auch das Schloss und das Labyrinth. 24. März bis 3. November Täglich von 9.00 bis Uhr (letzter Einlass Uhr) Freier Eintritt: Schloss und Tierpark Rosegg 9232 Rosegg Tel: +43(0) oder +43(0) Labyrinth Rosegg Zwischen Schloss und Tierpark Rosegg wurde im Juli 2001 das größte Gartenlabyrinth Österreichs eröffnet. Über 3000 Hainbuchen bilden auf einer Fläche von 2400 Quadratmetern eine Hecke von einen Kilometer Länge. Mai bis Oktober Geöffnet bis Uhr (letzter Einlass 17.30) Montag Ruhetag (Juli, August täglich) Schloss und Tierpark Rosegg Tel: +43(0) oder +43(0)

42 Schloss Rosegg-Wachsfigurenkabinett Seit 1831 ist das Schloss Rosegg im Besitz der Familie Liechtenstein begann man die Geschichte des Schlosses mit Wachsfiguren darzustellen. Erleben Sie nun die früheren Schlossherren in Lebensgröße. Eine aufregende Reise in die Vergangenheit! 1. Mai bis 6. Oktober geöffnet bis Uhr (letzter Einlass Uhr) Montag Ruhetag (Juli, August täglich geöffnet) Feier Eintritt: Schloss und Tierpark Rosegg, 9232 Rosegg Tel: +43(0) oder +43(0) Minimundus die Kleine Welt am Wörthersee Seit 50 Jahren eines der Top Ten Ausflugsziele in Österreich! Rund 150 der schönsten Bauwerke der Welt (Maßstab 1:25) sind in einem m²-park zu sehen. Zu allen Modellen gibt es Beschreibungen; Infoterminals und Kataloge bieten weitere Auskünfte. 22. März bis 27. Oktober März, April und Oktober: 9.00 bis Uhr Mai, Juni, September: 9.00 bis Uhr Juli, August: 9.00 bis Uhr, montags bis Uhr und mittwochs bis Uhr Letzter Einlass jeweils 1 Stunde vor Schluss 50 % Preisermäßigung: Minimundus die Kleine Welt am Wörthersee Villacher Straße 241, 9020 Klagenfurt Tel: +43(0)

43 Reptilienzoo Happ Erleben Sie aufregende Tiere in Österreichs größtem Reptilienzoo. 60 versch. Schlangenarten wie Mambas, Kobras, Klapperschlangen, Riesenschlangen sowie Schildkröten, Riesenschildkröten, Krokodile, Leguane, Warane, Vogelspinnen und Skorpione. Freilandanlage mit europäischen Schlangen, Wörthersee-Aquarium mit heimischen Fischen. Sauriergarten. Fütterung der Piranhas und Krokodile jeden Sa um 15 h! Sommer täglich von 8.00 bis Uhr Winter täglich von bis Uhr November geschlossen Freier Eintritt: Reptilienzoo Happ Villacherstraße 237, 9020 Klagenfurt Tel: +43(0) Zauberwald am Rauschelesee Der ganze Wald ist bevölkert von Waldgeistern, Hexen, Gnomen und Baumkobolden. Großer Kinderspielplatz mit Kleintieren und Buffet mit kleinen Mahlzeiten. NEU: Seilbahn, 2 Trampolins. Rückentrage zu empfehlen da viele Stufen. Parkplatz: ca. 20 m vom Spielplatz Zauberwald entfernt. Ostersonntag bis 26. Oktober April, Mai und September von bis Uhr Juni, Juli und August von bis Uhr Oktober - Samstag und Sonntag von bis Uhr 20 % Preisermäßigung: Zauberwald am Rauschelesee Reauz 3, 9074 Keutschach Tel: +43(0)

44 Kathreinkogel Schiefling Haus der Archäologie Markantester geografischer Punkt der Gemeinde ist der im westlichen Gemeindegebiet stehende, steile und baumbewachsene Kathreinkogel mit einer Höhe von 772 m. Ausgehend vom Parkplatz Kreuzwirt führt, ein mit Schautafeln bestückter Wanderweg, auf den Kogel. Die seit den 1980er Jahren gefundenen Schätze erstrecken sich von der Jungsteinzeit über die Bronzezeit bis in die Spätantike. Über der größeren Zisterne mit einem ursprünglichen Fassungsvermögen von Liter wurde das Museum errichtet. Info: Das Museum hat in den Sommermonaten täglich von bis Uhr geöffnet. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Bei Regenwetter ist das Museum geschlossen. Gemeinde Schiefling Tel: +43(0) Museum Kathreinkogel Tel: +43(0) Karolingermuseum Moosburg ein Tor zur Kärntner und zur europäischen Geschichte Das Karolingermuseum bewahrt die Erinnerung an die Karolingerzeit, eine große Epoche Kärntens. Im zweigeschossigen Museumsgebäude werden in acht Räumen in zahlreichen Vitrinen, mit Modellen und Schauwänden, Museumsheften, Infoblättern u.a. folgende Themen dargestellt: Die Karolinger, Arnulf von Kärnten und seine Familie, Karolingisches Karantanien und Moosburg. Ab Mitte Juni bis Mitte September, Montag bis Samstag, jeweils von bis Uhr und von bis Uhr. An Sonntagen von bis Uhr. Karolingermuseum Moosburg Krumpendorfer Straße Moosburg Tel: +43(0) Herr Dr. Hermann Leber Tel: +43(0) Herr Ing. Hermann Leitner 44

45 Beliebte Ausflugsziele in Kärnten Adler Arena Burg Landskron Das Ziel der Flugschau auf Burg Landskron ist, den Besuchern die Greifvögel und Eulen näher zu bringen. In der 45-minütigen Vorführung erleben Sie unsere frei am Himmel fliegenden Greifvögel. Nach atemberaubenden Flügen kehren die Vögel zum Falkner zurück. Das Verhalten und die Lebensgewohnheiten dieser zum Teil bedrohten Tiere werden ausführlich erläutert. 1. Mai bis 3. November Flugschauzeiten: Mai, Juni und September (Mo-Sa) um und Uhr Sonn- und Feiertag um 11.00, und Uhr Juli, August (Mo-So) um 11.00, und Uhr Oktober (Mo- So) um und Uhr 11,11 % Preisermäßigung: Adler Arena Burg Landskron Ossiacher Straße 93, 9523 Landskron Tel: +43(0) Tscheppaschlucht Das Naturwunder Tscheppaschlucht mit seinen stürzenden Bächen ist mit festen Stegen und Leitern vollkommen abgesichert und kann von jedermann durchwandert werden. Die Schlucht ist 1,2 km lang und bietet einzigartige Naturschauspiele wie den Tschaukofall und das Felsentor. Absoluter Höhepunkt: die Teufelsbrücke. Gemütliche Gasthäuser am Ende der Wanderung! Ende April bis 26. Oktober, ganztägig Freier Eintritt: Tscheppaschlucht Ferlach Loiblpass Bundesstraße B91, 9163 Unterloibl Tel: +43(0) oder +43(0)

46 Affenberg Weltweit einzigartig: Schwimmende Japanmakaken in freier Natur! Wissen wird Ihnen von unserem Fachpersonal während der Führung vermittelt. 104 Affen zeigen, wie schön es in Freiheit ist. Ob Rangordnung, Aufzucht der Babys oder schwimmende und sogar tauchende Affen am Affenberg ist dies ohne trennende Käfiggitter oder Glasscheiben zu beobachten. 1. April bis 31. Oktober Täglich von 9.30 bis Uhr Führungen alle halbe Stunde ( ) Führungen alle Stunde (Vor- und Nachsaison) Freier Eintritt inkl. Führung: Abenteuer Affenberg Schlossbergweg 18, 9523 Landskron Tel: +43(0) oder +43(0) Nockalmstraße Für jeden Naturliebhaber ist die Fahrt in die Nockberge ein bleibendes Erlebnis. Die 35 km lange Nockalmstraße erschließt in zahlreichen Kehren ein Gebiet von besonderem landschaftlichem Reiz. Die Nockberge sind Europas einziger Nationalpark in sanftem Hochgebirge mit dem größten Fichten-, Lärchen- und Zirbenwald der Ostalpen (gut markierte Wanderwege). Anfang Mai bis 27. Oktober Motorräder von 8.00 bis Uhr Freie Fahrt: Nockalmstraße, 9862 Innerkrems Tel: +43(0) oder +43(0)

47 Heinrich Harrer Museum Die völkerkundliche Sammlung des großen Forschungsreisenden ermöglicht in seinem Heimatort eine Reise rund um den Globus. Zaubermasken, Giftpfeile, Ahnenschädel und schließlich der Lingkor, die Nachbildung eines tibetischen Pilgerpfades, der sich spektakulär am Felsen gegenüber dem Museum in die Höhe windet, verzaubern Jung und Alt. 1. Mai bis 31. Oktober Täglich von bis Uhr Ab 10 Personen sind Führungen gegen Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Freier Eintritt: Heinrich Harrer-Museum Bahnhofstraße 12, 9375 Hüttenberg Tel: +43(0) Keltenwelt Frög Götter, Gräber und Geschichte. Die geheimnisvolle Zeit der Hallstadtkultur wird in der Keltenwelt Frög lebendig: Vor rund 3000 Jahren begruben Kelten in Frög die Toten mit kostbaren Beigaben wie Schmuck und Waffen unter Grabhügeln. In experimenteller Archäologie zeigt die Keltenwelt Lebensweise, Kult, Weltbild und Gesellschaftsstruktur unserer Vorfahren. 24. März bis 2. April Täglich von bis Uhr 14. bis 30. April Di bis So von bis Uhr 1. Mai bis 30. Juni Di bis Fr von bis Uhr Sa, So und Feiertag von bis Uhr 1. Juli bis 31. August täglich von bis Uhr 1. bis 30. September Di bis So von bis Uhr 1. bis 27. Oktober Do bis So und Feiertag von bis Uhr Freier Eintritt: Keltenwelt Frög Bergweg 22, 9232 Frög Tel: +43(0) oder +43(0)

48 Heidi Alm Falkert Die Heidi-Alm Falkert, der Kindererlebnispark in den Nockbergen auf m, bietet für jeden etwas. Auf ca. 3 ha, in einen urigen Zirbenwald gebettet, erstreckt sich die einzige Heidi-Alm der Welt. Hier wird mit über 100 Figuren die Geschichte, HEIDI, deine Welt sind die Berge wiedererzählt und erlebbar für Groß und Klein. Die Familienalm erwartet Euch! 19. Mai 27. Oktober Täglich von bis Uhr Freier Eintritt: Heidi Alm Falkert, 9564 Falkert/Patergassen Tel: +43(0) Burg Hochosterwitz Hochosterwitz ist eine der berühmtesten Burgen Österreichs. Ihre Lage auf dem 150 Meter hohen Felsen der markant aus der Umgebung ragt, ist einzigartig. Sie war ursprünglich nur über 14 Wehrtore erreichbar und wurde dank ihrer genialen Verteidigungsarchitektur nie erstürmt. Die Burg ist seit ihrer Errichtung im 16. Jahrhundert Besitz der Familie Khevenhüller. April und Oktober von 9.00 bis Uhr (Einlass bis Uhr, um Uhr schließen die Burgtore) Mai bis September von 9.00 bis Uhr (Einlass bis Uhr, um Uhr schließen die Burgtore) 10 % Preisermäßigung: Burg Hochosterwitz, 9314 Launsdorf Tel: +43(0) oder

49 Bergbahnen Bergbahnen Bad Kleinkirchheim Lassen Sie sich entführen in die reizvolle Welt der Berge. Gipfelfahrten bis auf m. Die Bergbahnen befördern Sie komfortabel mitten in den Nationalpark Nockberge oder auf die Kaiserburg. Nach dem Wandern, Relaxen im Thermal Römerbad oder in der Therme St. Kathrein. Brunnachseebahn: Täglich vom 18. Mai bis 10. Juni, 26. Juni bis 8. September und 9. bis 27. Oktober Mittwoch bis Sonntag vom 12. bis 23. Juni und vom 11. September bis 6. Oktober Fahrbetrieb von 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Kaiserburgbahn: Täglich vom 30. Juni bis 10. September Sonntag bis Dienstag vom 9. bis 25. Juni Samstag bis Dienstag vom 14. September bis 8. Oktober Fahrbetrieb von 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freie Fahrt: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Dorfstraße 74, 9546 Bad Kleinkirchheim Tel: +43(0) Gerlitzen Panorama-Kanzelbahn Gerlitzen - das Ausflugsziel für die ganze Familie im Zentrum Kärntens. Entschweben Sie von 500 m Seehöhe auf nahezu m und lassen Sie sich von der einzigartigen Kombination aus Berg und See verzaubern. Am Gerlitzen-Gipfel liegen Ihnen Kärntens Seenlandschaft, Bergketten und die Städte zu Füßen. 9. bis 12., 18. bis 20. und 25. bis 26. Mai Täglich vom 30. Mai bis 6. Oktober 9., 12. und 13. Oktober Fahrbetrieb der Kanzelbahn von 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Fahrbetrieb der Gipfelbahn von 9.10 bis Uhr und bis Uhr Vom 1. Juli bis 1. Sepember durchgehend. Freie Fahrt: Gerlitzen Panorama-Kanzelbahn Kanzelplatz 2, 9520 Annenheim Tel: +43(0)

50 Seilbahn Monte Lussari Die moderne Seilschwebebahn auf den Luschariberg bietet auch ungeübten Wanderern die Gelegenheit, den schönen Landstrich der Julischen Alpen näher kennen zu lernen. Wanderwege führen in die noch weitgehend unberührte Bergwelt. Der Fernblick über die Gipfel in Italien, Österreich und Slowenien vermittelt eine internationale Atmosphäre. 25. und 26. Mai, 1. und 2. Juni, 8. und 9. Juni, 15. Juni bis 15. September täglich, 21., 22., 28. und 29. September, 5. und 6. Oktober Betriebszeiten: Werktags von 9.00 Uhr bis Uhr Sonn- und Feiertag von 8.30 Uhr bis Uhr 50 % Preisermäßigung: Bergbahnen Luschariberg, Tarvisio Italien Tel:

51 Geheimtipps Waldseilpark Tscheppaschlucht Eingebettet in den natürlichen Baumbestand, im Eingangsbereich der Tscheppaschlucht, ohne Eingriffe mit schweren Baumaschinen haben wir 77 spannende Geschicklichkeitsparcours mit 7 verschiedenen Schwierigkeitsgraden auf 1-14 m Höhe errichtet. Ein spannendes Erlebnis für Familien und Gruppen. Ein besonderer Kik ist unsere Tschepparutsche, die längste Flying Fox Österreichs mit 300 m Länge. Ab Ostern (je nach Wetterlage) bis Ende Oktober In der Vorsaison nur gegen Voranmeldung Waldseilpark Tscheppaschlucht Loiblpassstraße, 9170 Ferlach Tel: +43(0) Schaukäserei Tressdorfer Alm Sie erleben live die Herstellung vieler Käse- und Milchprodukte aus frischer Alm-Milch nach traditionellen Rezepten. Täglich Käsereiführungen mit wertvollen, interessanten Infos rund um Milch und Käse. Genießen Sie die hergestellten Natur-Produkte anschließend im urigen Alm-Gasthaus. Der Platz für Familie, Naturliebhaber und Genießer. 16. Juni bis 13. September Täglich 9.00 bis Uhr Freier Eintritt: Schaukäserei Tressdorfer Alm 9620 Sonnenalpe Nassfeld Tel: +43(0)

E-BIKE

E-BIKE E-BIKE WWW.WOERTHERSEE.COM WWW.REGION-VILLACH.AT DIE MOVELO-REGION A10 Kärnten Italien Herzlich willkommen in der Region Wörthersee, Villach, Faaker See & Ossiacher See Wörthersee, Villach, Faaker See

Mehr

Aktiv WANDERERLEBNIS ALPE-ADRIA WÖRTHERSEE SOMMER DAS

Aktiv WANDERERLEBNIS ALPE-ADRIA WÖRTHERSEE SOMMER DAS WÖRTHERSEE Aktiv 2019 SOMMER DAS ALPE-ADRIA WANDERERLEBNIS Wörthersee Aktiv Sommer 2019 Erleben Sie den See mal anders! Nicht das kühle Nass steht im Vordergrund, sondern die schönsten Touren rund um den

Mehr

Dinner & Roulette - Bei Zero speisen Sie gratis! C asino Velden. im Casino Velden. Der 13. - Ihr Gl ckstag im Casino

Dinner & Roulette - Bei Zero speisen Sie gratis! C asino Velden. im Casino Velden. Der 13. - Ihr Gl ckstag im Casino 2012 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Informieren Sie sich hier ber das umfassende Angebot an Veranstaltungen/Events in und um. Bei Fragen zu den Terminen

Mehr

LUST AUF WÖRTHERSEE WÖRTHERSEE CARD2013 WOERTHERSEE.COM

LUST AUF WÖRTHERSEE WÖRTHERSEE CARD2013 WOERTHERSEE.COM LUST AUF WÖRTHERSEE WÖRTHERSEE CARD2013 WOERTHERSEE.COM 15 Seilbahnen & Liftanlagen 60 Pistenkilometer Schneesicher von November bis April Neugarten 8-er Carving Jet NEU 360 STERN- SKIRUNDE SNOWCHALLENGE

Mehr

FUNActive Tours GmbH. !!! NEU 2018!!! individuelle Einzelreise ca km 8 Tage /7 Nächte BESCHREIBUNG

FUNActive Tours GmbH.  !!! NEU 2018!!! individuelle Einzelreise ca km 8 Tage /7 Nächte BESCHREIBUNG RUNDREISE KÄRNTNER SEEN... einfach so!!! NEU 2018!!! individuelle Einzelreise ca. 244-270 km 8 Tage /7 Nächte BESCHREIBUNG Kärnten einfach so bietet Ihnen die Gelegenheit das Land Kärnten mit seinen vielen

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Kärntens Seen

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Kärntens Seen Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Kärntens Seen Kärntens Seen Genießen Sie die Lust am Leben! Entdecken Sie locker & entspannt die wunderbare Vielfalt im Herzen

Mehr

HöSi-Radltour Kärntner Seenlandschaft

HöSi-Radltour Kärntner Seenlandschaft HöSi-Radltour 2016 Kärntner Seenlandschaft Hallo liebe Radlspezl n, wie angekündigt wird es auch in diesem Jahr wieder eine Radlreise unter dem Motto Radln, Kultur und Vergnügen geben. Wir wollen in der

Mehr

LUST AUF WÖRTHERSEE WÖRTHERSEE CARD2015 WOERTHERSEE.COM

LUST AUF WÖRTHERSEE WÖRTHERSEE CARD2015 WOERTHERSEE.COM LUST AUF WÖRTHERSEE WÖRTHERSEE CARD2015 WOERTHERSEE.COM 15 Seilbahnen & Liftanlagen 25 Skiabfahrten Schneesicher von November bis April Besonders familienfreundlich A L P E 1. 9 11 m www.gerlitzen.com

Mehr

Frühlingszauber am Wörthersee

Frühlingszauber am Wörthersee Frühlingszauber am Wörthersee Klare Luft, seidenweiches Seewasser und sattgrüne Wiesen und Badestrände, laden ein zum Urlaub am Wörthersee. Die Berge tragen leuchtende Frühjahrs-Farben und spiegeln sich

Mehr

Nordic Walking Laufen

Nordic Walking Laufen Villach und Umgebung Nordic Walking mit diplomierten Wellness-TrainernInnen, Dauer: ca. 1,5 Std. Die Stöcke werden leihweise zur Verfügung gestellt. Information: Villach Tourismus, Tel. 04242/205-2900,

Mehr

COURT. Pörtschach am Wörthersee

COURT. Pörtschach am Wörthersee COURT Pörtschach am Wörthersee Spiel, Satz und Sieg - Ihre Wohnung in Pörtschach a. W. Alte Straße 2 9431 St. Stefan im Lavanttal Gabelsbergerstraße 5, 9020 Klagenfurt Tel: (+43) 463 32 90 14, Fax: DW

Mehr

Die Wörthersee Region liegt im Süden von Kärnten im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien Seehöhe der Orte 442 bis 900m

Die Wörthersee Region liegt im Süden von Kärnten im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien Seehöhe der Orte 442 bis 900m Region Wörthersee Bundesland Kärnten Land Österreich Lage Die Wörthersee Region liegt im Süden von Kärnten im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien Seehöhe der Orte 442 bis 900m Anreise PKW/Bus: A10

Mehr

Weißenstein. Villach und Umgebung Villach-Warmbad. Wernberg. Übersicht Lauf- und Fitnessstrecke Warmbad NORDIC WALKING LAUFEN NORDIC WALKING LAUFEN

Weißenstein. Villach und Umgebung Villach-Warmbad. Wernberg. Übersicht Lauf- und Fitnessstrecke Warmbad NORDIC WALKING LAUFEN NORDIC WALKING LAUFEN Villach und Umgebung Villach-Warmbad Thermenlaufzentrum: Warmbad, mit Stretching-Anlage Fitnessparcours: Länge: 10 km, Höhenunterschied: bis 50 m Gesundheitsparcours: Länge: 5 km, geringe Steigung Nordic

Mehr

IHR persönliches Exemplar von dieser Liegenschaft überreicht von Wörthersee Immobilien GmbH

IHR persönliches Exemplar von dieser Liegenschaft überreicht von Wörthersee Immobilien GmbH IHR persönliches Exemplar von dieser Liegenschaft überreicht von Wörthersee Immobilien GmbH Wir erlauben uns, Ihnen unverbindlich und freibleibend nachstehendes Projekt anzubieten: Mehrfamilienhaus mit

Mehr

Sternradtour Kärntner Seen. Sternradtour Kärntner Seen REISEBESCHREIBUNG

Sternradtour Kärntner Seen. Sternradtour Kärntner Seen REISEBESCHREIBUNG Sternradtour Kärntner Seen REISEBESCHREIBUNG Sternradtour Kärntner Seen Entdecken Sie auf dieser Radreise den berühmten Wörthersee mit den bekannten Ferienorten Pörtschach und Krumpendorf, den türkisblauen

Mehr

Veldener Werbemittel und Informationsmaterial 2015

Veldener Werbemittel und Informationsmaterial 2015 Veldener Werbemittel und Informationsmaterial 2015 gratis erhältlich bei der Veldener Tourismus GmbH Villacher Straße 19, 9220 Velden, Tel. +43 4274 2103 Titel: Velden Basic Card 2015 alle Informationen

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Feyrsinger Bauträger GmbH. Investitionen ins Leben. High Class Chalet

Feyrsinger Bauträger GmbH. Investitionen ins Leben. High Class Chalet Feyrsinger Bauträger GmbH Investitionen ins Leben High Class Chalet High Class Chalet bedeutet Liebe zum Detail, Wärme, Gemütlichkeit, Wohlgefühl, atemberaubende Aussichten und viel mehr. Alles in einer

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

WOHNUNGSEIGENTUM IN PÖRTSCHACH AM WÖRTHERSEE. Sonnenhang

WOHNUNGSEIGENTUM IN PÖRTSCHACH AM WÖRTHERSEE. Sonnenhang WOHNUNGSEIGENTUM IN PÖRTSCHACH AM WÖRTHERSEE ANSICHTSSACHE Art Andrea 2 Residieren sie dort, wo andere Urlaub machen. Genießen sie die einzigartige Atmosphäre des mediterranen Südens Österreichs am Wörthersee.

Mehr

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Arbeiten in natürlicher Umgebung! Unsere schöne Gemeinde St. Johann in Tirol liegt, wie der Name schon verrät, im Herzen der Tiroler Alpen. Eingebettet zwischen

Mehr

TRAUMZIEL ANDALUSIEN ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE

TRAUMZIEL ANDALUSIEN ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE TRAUMZIEL ANDALUSIEN Fren ei wohnung in San Juan d e los Terrero s! ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE ANLAGE Die Wohnung ist Teil einer Apartmentanlage in San Juan de los Terreros, die im Stil der andalusischen

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Der Salzkammergut Mehrtageswanderweg "4 Berge - 3 Seen" verläuft über vier traumhafte Gipfel der Fuschlsee-, Wolfgangsee- und Mondsee-Region. Die Etappen

Mehr

Ferrari Tagestour in Kärnten Rund um den Wörther See

Ferrari Tagestour in Kärnten Rund um den Wörther See Ferrari Tagestour in Kärnten Rund um den Wörther See 1 Mit einem Ferrari durch die bezaubernde Naturkulisse Kärntens brausen was will man mehr? Ca. 200 Kilometer in einem Ferrari vorbei an den wunderschönen

Mehr

Traumhafte Aussicht zum See und der Bergwelt im Süden. IHR persönliches Exemplar von dieser Liegenschaft überreicht von Wörthersee Immobilien GmbH

Traumhafte Aussicht zum See und der Bergwelt im Süden. IHR persönliches Exemplar von dieser Liegenschaft überreicht von Wörthersee Immobilien GmbH Traumhafte Aussicht zum See und der Bergwelt im Süden. IHR persönliches Exemplar von dieser Liegenschaft überreicht von Wörthersee Immobilien GmbH Wir erlauben uns, Ihnen unverbindlich und freibleibend

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

PRÄSENTATION ERLEBNIS CARD PROGRAMM Michael Sternig Prokurist / Projektleiter

PRÄSENTATION ERLEBNIS CARD PROGRAMM Michael Sternig Prokurist / Projektleiter PRÄSENTATION ERLEBNIS CARD PROGRAMM 2017 Michael Sternig Prokurist / Projektleiter ERLEBNIS CARD 2017 Statistik 2016 Neue Programmpunkte 2017 - MAIRAD > FRÜHLINGSFIT - SOMMERAKTIV - HERBSTGENUSS Neue Mobilitätsschwerpunkte

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 10.02.2019, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

ADVENT- ZAUBER AM WÖRTHERSEE

ADVENT- ZAUBER AM WÖRTHERSEE LUST AUF WÖRTHERSEE ADVENT- ZAUBER AM WÖRTHERSEE VELDEN PÖRTSCHACH PYRAMIDENKOGEL KLAGENFURT mit Advent- Schifffahrt & Adventshuttle! WWW.WOERTHERSEE-ADVENT.AT Richtung Graz, Wien Pörtschach West Stiller

Mehr

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Kärnten Turnersee 21.-30. Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Wie wär s mit einem Urlaub... an einem der wärmsten Badeseen Europas, naturbelassen, familienfreundlich und abseits der Touristikzentren; in einem einzigartigen

Mehr

Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten

Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten Die Region steht für Urlaub am See in Verbindung mit wandern, Radfahren und einer vielschichtigen Kultur! Ein paar Highlights o Der neue Flow Country Trail als

Mehr

Sternradtour Kärntner Seen. Sternradtour Kärntner Seen REISEBESCHREIBUNG

Sternradtour Kärntner Seen. Sternradtour Kärntner Seen REISEBESCHREIBUNG Sternradtour Kärntner Seen REISEBESCHREIBUNG Sternradtour Kärntner Seen Entdecken Sie auf dieser Radreise den berühmten Wörthersee mit den bekannten Ferienorten Pörtschach und Krumpendorf, den türkisblauen

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

woerthersee.com Wörthersee Card Wörthersee Alle Vorteile der Card auf einen Blick 2012

woerthersee.com Wörthersee Card Wörthersee Alle Vorteile der Card auf einen Blick 2012 woerthersee.com Alle Vorteile der Card auf einen Blick 2012 Wörthersee Card Wörthersee 15 Seilbahnen & Liftanlagen 60 Pistenkilometer Schneesicher von November bis April Neugarten 8-er Carving Jet NEU

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 18.02.2018, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

St. Ulrich s high class Chalet

St. Ulrich s high class Chalet Feyrsinger Bauträger GmbH Investitionen ins Leben St. Ulrich s high class Chalet Die Tradition Tirols erreicht die Extraklasse in einer der schönsten Lagen in den Kitzbüheler Alpen Ausstattung und Bauweise

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Larcher Alm WANDERUNG ZUR VENET ALM UND TALABSTIEG 21.06.*, 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019* Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zum Larcher Alm Euro 8,00 pro Person Zustiegsmöglichkeiten

Mehr

erzer s frühling/sommer

erzer s frühling/sommer erzer s Inne frühling/sommer halten 2017 Herzlich willkommen im Seehotel Wallerwirt! Erleben Sie unvergesslich schöne Momente......direkt am See und tanken Sie neue Energie für Körper, Geist und Seele!

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Ihr Gastgeber für IHREN Urlaub... KOGLER s Pfeffermühle

Ihr Gastgeber für IHREN Urlaub... KOGLER s Pfeffermühle SOmmeR 2018 Ihr Gastgeber für IHREN Urlaub...... KOGLER s Pfeffermühle Zupanc/Kärnten Werbung LUST AM LEBEN Seit über 30 Jahren Gastgeber mit Leib und Seele Familie Kogler: Luise und Karl sen., Sigrid

Mehr

Mountainbiketour Bruckerberg

Mountainbiketour Bruckerberg Mountainbiketour Bruckerberg Diese Tour müsst ihr gefahren sein, wenn ihr zu uns auf MTB-Urlaub kommt Eine Klassiker Tour in der Region Großglockner Zellersee. Mit 26 km und knapp über 700 hm mittelschwer,

Mehr

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

alpe maritima Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand

alpe maritima Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand alpe maritima Ossiacher See - Gerlitzen Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! S ie wären gerne Eigentümer einer

Mehr

mainduathlon Miltenberg Radstrecke Sprint-Distanz

mainduathlon Miltenberg Radstrecke Sprint-Distanz 20,9km 1:30Std 273m 273m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Golfurlaub in Kärnten. Hotel Karnerhof im Dreiländereck

Golfurlaub in Kärnten. Hotel Karnerhof im Dreiländereck Golfurlaub in Kärnten Hotel Karnerhof im Dreiländereck Kärntner Gastfreundschaft mit Tradition und Niveau Die großzügig angelegte Resortanlage des Hotel Karnerhof am südlichsten Badesee Österreichs überzeugt

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

greifensee-stiftung für mensch und natur Einsatz für Mensch und Natur silberweide naturstation am greifensee

greifensee-stiftung für mensch und natur Einsatz für Mensch und Natur silberweide naturstation am greifensee Einsatz für Mensch und Natur Greifensee-Stiftung Die Greifensee-Stiftung setzt sich dafür ein, dass der Greifensee für die Menschen attraktiv und nutzbar bleibt. Die Schutzgebiete sollen für Pflanzen und

Mehr

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN BIKE Days 2019 6. bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN MONTAG, 6. + 13. + 20. Mai Rennrad Tour mit Arno in Tramin Das Gebiet um Tramin und den Kalterer See eignet sich hervorragend für das Aufbautraining

Mehr

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo Donnerstag, 11.Juni 8.00 Uhr Treffpunkt Autobahnraststation Voralpenkreuz (A1/A9) 8.15 Uhr Abfahrt (ca. 90 km bis zum ersten Zwischenstopp) Autobahn A1 Richtung Salzburg Raststation Kasern bei Salzburg:

Mehr

Anstregende "Bergtour" mit Naturerlebnis

Anstregende Bergtour mit Naturerlebnis 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 12.2 km Weg 5.2 km Unbekannt 33.0 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 50.3 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT

Mehr

Fahrradreise auf dem Inn-Radweg

Fahrradreise auf dem Inn-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Inn > Inn-Radweg individuell Fahrradreise auf dem Inn-Radweg Auf dem Radweg am Inn entlang von Innsbruck nach Passau oder

Mehr

Preisknüller Limone am Gardasee

Preisknüller Limone am Gardasee Janssen Reisen Wittmund GmbH & CO. KG (04462) 88840 Preisknüller Limone am Gardasee LEISTUNGEN...DAS BELIEBTESTE REISEZIEL DER DEUTSCHEN IN ITALIEN Der Gardasee ist bei den deutschen Urlaubern einer der

Mehr

MOUNTAIN BIKE TOUREN

MOUNTAIN BIKE TOUREN ::MTB Tour Karer See:: Charakteristik: die ersten 200 m nach dem Gasthof Lärchenwald (Gummer) sind recht steil, dann folgt ein mäßig an- und absteigender Forstweg bis zum Nigerpass. Die wenig befahrene

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter. DER RUNDWEG UM DEN TRASIMENISCHEN SEE Abfahrt und Ankunft: Castiglione del Lago Länge: 70,5km Höhenunterschied: 440m Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer Straßenbelag: Asphalt, unbefestigt Empfohlenes Rad:

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Landhaus, Zell am See, Salzburg, Österreich alpreal real estate +43 (0) (0)

Landhaus, Zell am See, Salzburg, Österreich alpreal real estate  +43 (0) (0) Landhaus, Zell am See, Salzburg, Österreich 549.000 wunderschöne Ausblick - mit Einliegerwohnung - Nahe 2 Schigebiete - Sauna im Haus - südlich orientiert - 3 Bäder In bester Lage von Schüttdorf befindet

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

733. Riva del Garda - Prè - Passo Guil - Pregasina

733. Riva del Garda - Prè - Passo Guil - Pregasina Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasisDE / BKG 2018, GeoBasisDE / LDBV 2018, Österreich: 19962018 here. All rights reserved., BEV 2012, Land Vorarlberg, Italien: 19942018 here.

Mehr

Reise ins Baskenland - Kulinarischer Genuss

Reise ins Baskenland - Kulinarischer Genuss Programm-Idee Kultur & Gastronomie im Baskenland... Bilbao ist das pulsierende Herz des Baskenlandes und dort ist auch Ihr Hotel, in direkter Nachbarschaft des Guggenheim Museums, am Fluss gelegen. Tauchen

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Fahrradtour rund um den Malchiner See

Fahrradtour rund um den Malchiner See 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 31.3 km Schotterweg 0.4 km Weg 11.8 km Unbekannt 0.1 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 43.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE

Mehr

Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART

Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Ausgehend von seiner Geburtsstadt Salzburg besuchen wir bei dieser Tour zahlreiche Orte in denen Wolfgang Amadeus Mozart auf seinen

Mehr

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 16,5 km 275 m Dauer 280 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Wandern Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer 5 + 6 + Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Rund um die Pottkuhle

Rund um die Pottkuhle Wandern 4,3 km 1:10 Std. 52 m 52 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All

Mehr

Wien - Budapest {plusone}

Wien - Budapest {plusone} Wien - Budapest {plusone} Auf den Spuren der alten Donaumonarchie 1 / 6 {besps}schow/budapest{/besps} Schwierigkeitsgrad: Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs eben. Wir radeln vorwiegend auf asphaltierten,

Mehr

WIENERWALD MUSEUM WANDERN!

WIENERWALD MUSEUM WANDERN! WIENERWALD MUSEUM WANDERN! 1 Eichgrabner Höhenwanderweg Liebe Wanderin, lieber Wanderer, liebe wandernde Familien und Freunde! Die Länge des Eichgrabner Höhenwanderweges samt seiner 12 Zubringerwege beträgt

Mehr

FUNActive Tours GmbH. !!! NEU 2018!!! individuelle Einzelreise ca km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG

FUNActive Tours GmbH.  !!! NEU 2018!!! individuelle Einzelreise ca km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG DRAURADWEG - VON VILLACH NACH MARIBOR!!! NEU 2018!!! individuelle Einzelreise ca. 198-213 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Diese Radreise führt Sie durch den weniger bekannten Teil des Drauradweges, der

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Wanderung. "Traufgang" Felsenmeersteig. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 723 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Wanderung. Traufgang Felsenmeersteig. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 723 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (1) 1 Länge Höhenmeter 16,8 km 723 m Dauer 723 m 6:30 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Gruppenhäuser Österreich

Gruppenhäuser Österreich Gruppenhäuser Österreich Gruppenhaus Achenkirch Selbstversorgung 15-30 Personen Dieses Selbstversorgerhaus befindet sich in sonniger, ruhiger Lage abseits des Ortes Achenkirch, umgeben von Wiesen und Wäldern,

Mehr

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT 111.5 km 9:00 h 381 m 977 m SCHWIERIGKEIT FERNRADWEG leicht 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 9 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Unbekannt 111.5 km TOURDATEN FERNRADWEG STRECKE 111.5 km SCHWIERIGKEIT

Mehr

Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg

Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg Datum Freitag, 28. August 2015, 10 15 Uhr Treffpunkt ab 09.30 Uhr im Cafe zum Nachtwächter Untergass 2 in Eglisau. Parking vor der Brücke, in Richtung Bahnhof

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Verbindliche Anmeldung spätestens am Tag vorher bis 12 Uhr bei den Informationsbüros des Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zur jeweiligen Alm: 8,00 pro

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

Badeseen in Kärnten Öffentliche Bäder und Badeplätze

Badeseen in Kärnten Öffentliche Bäder und Badeplätze AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 20 Landesplanung Badeseen in Kärnten Öffentliche Bäder und Badeplätze Seenreiches Kärnten Kärntner Badeseen mit hervorragender Wasserqualität In Kärnten liegen

Mehr

BIKE CITY INNSBRUCK.

BIKE CITY INNSBRUCK. 2017 BIKE CITY INNSBRUCK www.bikecity-innsbruck.com DIE MOVELO-REGION Urban & Alpin Radfahren in Innsbruck und seinen idyllischen Feriendörfern Kuhglocken oder barocke Klänge? Radlschuhe oder High Heels?

Mehr

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Rad- und Wanderwege rund um Uckerath Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Tour 3 Uckerath - Merten - Oberauel Hennef Käsberg - Uckerath ca.

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Pörtschach: Projekt Symphonie

Pörtschach: Projekt Symphonie Pörtschach: Projekt Symphonie Villa Mozart Wörthersee Immobilien GmbH * 9220 Velden, Europaplatz 3-4 * office@woerthersee-immobilien.gmbh * www.woerthersee-immobilien.gmbh * +43 4274 52 0 59 * +43 664

Mehr

E-Bike Route Nisslalm (634)

E-Bike Route Nisslalm (634) 1/7 2/7 3/7 4/7 Wegeart Höhenprofil Länge Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Autoren Strecke 22,1 km Kondition Erlebnis Dauer 2:00 Std Technik Landschaft Aufstieg 878 m Höhenlage Abstieg 876 m Weitere

Mehr

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße Seeholz: 2,0 km 2029 m 53 hm 28 m 20% 26 m/km 2,5% 868 m 818 m Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße Streckenverlauf:

Mehr

Bitte beachten Sie aber folgende Richtlinien, damit Sie sich mit Ihrem Vierbeiner richtig wohl fühlen.

Bitte beachten Sie aber folgende Richtlinien, damit Sie sich mit Ihrem Vierbeiner richtig wohl fühlen. Sommer 2017 Hunde sind in der Region Wörthersee herzlich willkommen! Bitte beachten Sie aber folgende Richtlinien, damit Sie sich mit Ihrem Vierbeiner richtig wohl fühlen. Gesetzliches Bitte nehmen Sie

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Passeier. Created by Tobias Spergser

Passeier. Created by Tobias Spergser Passeier Created by Tobias Spergser Nr. 1 Gebiet: St. Leonhard Tournummer: 2 Zwischenziel: Sandwirt Ziel: Hotel Andreus Fahrzeit: 1 Stunden Schwierigkeit: 2-3 Kilometer: 8,5 km Strecke Asphalt: 2 km Strecke

Mehr

SÜDTIROL / MERAN Samstag, Montag, (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten)

SÜDTIROL / MERAN Samstag, Montag, (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten) SÜDTIROL / MERAN Samstag, 29.04. Montag, 01.05.2017 (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten) Unsere Unterkunft in Meran Das freundliche ***Hotel Residence

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Landschaftsgenuss. Seite Freizeitspass. Seite Winterfreuden. Seite Ausflugsziele. Seite Genießeroasen.

Landschaftsgenuss. Seite Freizeitspass. Seite Winterfreuden. Seite Ausflugsziele. Seite Genießeroasen. freizeitkarte Landschaftsgenuss Wandern Nordic-Walking Laufen Seite 4-11 Freizeitspass Beach-Volleball Badebiotop Fun-Court Stocksport Skaterpark Tennis Fußall Mountainbike Seite 12-13 Winterfreuden Langlaufen

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel AKZENT Hotel Goldner Stern Das 4-Sterne-AKZENT-Hotel liegt im Herzen der wunderschönen Fränkischen Schweiz und bietet seinen Gästen einen Aufenthalt mit höchstm Komfort, einer tollen Landschaft und vielen

Mehr

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Wandervorschläge direkt vom Hof weg: direkt vom Hof weg: Hausbergrunde Spaziergang um den Jurikogel Spazieren Sie den gemütlichen Weg um unseren Hausberg. Starten Sie Ihren Rundgang vom Hof über unsere Einfahrt Richtung Straße, entlang am

Mehr

MOUNTAINBIKE- TOUREN MOOSALPREGION

MOUNTAINBIKE- TOUREN MOOSALPREGION MOUNTAINBIKE- TOUREN MOOSALPREGION ÜBERSICHTSKARTE VERMIETUNG Gäste, welche den Mountainbike Sport ausüben möchten, aber ihr eigenes Bike nicht bei sich haben, können in der Region an der nachfolgenden

Mehr