SG Taekwon-Do im Ingenieurbüro aus München erfolgreich. Mitgliederversammlung. mit Neuwahlen. Mitglied im Bayerischen Betriebssport-Verband e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SG Taekwon-Do im Ingenieurbüro aus München erfolgreich. Mitgliederversammlung. mit Neuwahlen. Mitglied im Bayerischen Betriebssport-Verband e.v."

Transkript

1 SG Taekwon-Do im Ingenieurbüro aus München erfolgreich Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Mitglied im Bayerischen Betriebssport-Verband e.v.

2 Ihre Ansprechpartner zur Sammelversicherung des BBV Südbayern e.v. Vertragsfragen Dirk Weinlich Schadenmanagement Dana Gruhle Telefon: Telefax: Als Versicherungsmakler sind wir analog zum Steuerberater oder Rechtsanwalt seit 1989 im Auftrag unserer Mandanten überregional tätig. Wir bieten Produkte an, die sich im Marktvergleich aufgrund ihrer Prämie und Deckungskonzepte auszeichnen. Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Besorgung von ausreichendem Versicherungsschutz, der Vertragsverwaltung und im Schadenfall. Wir sorgen dafür, dass mit der Zeit keine Deckungslücken entstehen oder zu hohe Versicherungsprämien bezahlt werden. Wir kennen Verhandlungsspielräume der Gesellschaften, und nutzen sie im Interesse unserer Mandanten. Durch die Beauftragung eines Versicherungsmaklers entstehen für den Mandanten keine zusätzlichen Kosten. ARCO München-Gräfelfing Freihamer Str Gräfelfing Telefon: Telefax: muenchen@arco24.de ARCO GmbH Kleine Arche Erfurt Telefon: Telefax: erfurt@arco24.de 2

3 Inhaltsverzeichnis Seite Funktionen / Namen / Anschriften... 4 BBV e.v. aktuell... 6 BBV e.v. Intern Fußball Nordic Walking Schach... * Ski... * Sportkegeln Squash Tennis Tischtennis Volleyball * bis Redaktionsschluss kein Beitrag durch die Spartenleitung Annahmeschluss für Beiträge: / / / Herausgeber: Bayerischer Betriebssport-Verband Süd e.v. Josef-Ressel-Str. 13, München FAX: Bankverbindungen: SPARDA-BANK München IBAN: DE , BIC: GENODEF1S04 Vorsitzender Adolf Jackermayer, Josef-Ressel-Str. 13, München Redaktionsleitung: Robert Lindorfer, Bayerisches Landesamt für Steuern, München Titelbild: Robert Lindorfer Bilder im Innenteil: Christian Brey, Eve Tiemann, Robert Lindorfer, Günter Wolber Verantwortlich für Inhalt und Anzeigen: Robert Lindorfer, Bayrisches Landesamt für Steuern, München Der BBV SPORT-REPORT erscheint 4-mal jährlich. Bei Nichtbelieferung bestehen keine Ansprüche gegenüber dem Herausgeber. Zurzeit ist die Anzeigenpreisliste 5 vom gültig. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger und Bildmaterialien wird keine Haftung übernommen. Die Zustimmung zur Veröffentlichung wird vorausgesetzt, der Autor erklärt mit der Zusendung, dass die Beiträge frei von Rechten Dritter sind. Es steht dem Herausgeber frei, die Text- oder Bildbeiträge in vollständigem oder gekürztem Umfang zu veröffentlichen. Veröffentlichungen erfolgen ohne Gewähr. Rücksendungen nur bei Rückporto. Bei publizistischer Verwertung Angabe der Quelle und Übersendung eines Belegexemplars erbeten. Auflage: 600 Stück 3

4 Bayerischer Betriebssportverband Süd e.v. Josef-Ressel-Straße 13, München, Vorstandschaft: Vorsitzender Adolf Jackermayer Josef-Ressel-Str. 13 Verbandsführung München Mitgliederverwaltung : Kassier Irmengard Pichler Beuerberg 11 sämtliche Kassengeschäfte Riedering Tel.: ( ) stellv. Vorsitzende: Infos gibt es hier! Bernd Ratzke Erika Rock Robert Lindorfer Öffentlichkeitsarbeit Markus Kopp Internetbetreuung Thomas Walter Schriftführer HVB Club UniCredit Group Am Eisbach 5, München : Bernd.Ratzke@ bbv-sued.de Speyerer Straße 13, München (089) erika.rock@bbv-sued.de Bayer. Landesamt für Steuern München : Presse@bbv-sued.de Oberlandesgericht München Referat IT-3 Herzogspitalstraße München 089 / Markus.Kopp@bbv-sued.de Bayer. Landesamt für Steuern München : Thomas.Walter@bbv-sued.de 4

5 Spartenleiter: Fußball Christian Brey Agentur Brey Rienecker Str. 13, München , : agentur-brey@fussball.ms Thomas Barnickel Bundesbank Filiale München Postfach , München oder thomas.barnickel@bundesbank.de Kegeln Peter Meyer-Neunteufel Ina-Seidel-Bogen 4, München oder meyerneun@gmail.com Nordic Walking Ewald Almer Fürstenrieder Str. 278a, München ewald.almer@googl .com Schach Anton Hilpoltsteiner St. Josef Str. 9, Forstinning , Hilpoltsteiner@aol.com Ergebnisse und Tabellen incl. Historie: Squash Alexander Slepitschka Penzoltstraße 13A, München Tel.: Fax.: Presse@bbv-sued.de Tennis Christian Brey Agentur Brey Rienecker Str. 13, München Tischtennis Günter Wolber Münchner Firmen u. Behördenrunde TT e.v., Danziger Str.3, Feldkirchen ; FAX: Guenter.Wolber@web.de Infos über lfd. Spielbetrieb: Volleyball Christian Michalek Siedlerstr. 64, Unterschleißheim Christian.Michalek@munich-airport.de Tabellen: Wintersport Kurt Holzapfel Am Windfeld 6, Miesbach priv Kurt.Holzapfel@yahoo.com Rechtsausschuss: Günter Wolber, Danziger Str.3, Feldkirchen Walburga Kammerer, Peter Neumeyer, Günter Gaupp, Anton Hilpoltsteiner, Rechnungsprüfer: Josef Staude, Rita Guske 5

6 Laufende bzw. geplante/feststehende DBM Einzelheiten zu den Deutschen Betriebssport-Meisterschaften (DBM) sind auf der DBSV-Homepage und auf den Facebook Seiten (jede DBM hat eine eigene FB-Seite!) u.a. unter / groups / DBSVTurnierausschreibungen nachzulesen. Anfragen und Anträge zu den DBM können jederzeit an den Sportbeauftragten des DBSV, Wolfgang Großmann, unter der Mailadresse ws.grossmann@t-online.de gerichtet werden. Wolfgang führt für alle Sportarten die einzige offizielle DBM - Terminliste für die kommenden Jahre. Ehe man also eigene Aktivitäten einleitet, sollte man vorher unbedingt bei Wolfgang nachfragen, ob es für das in Aussicht genommene Jahr bereits einen Ausrichter/Interessenten in der Sportart gibt. Aufgrund von Jubiläen o.ä. sind einige Termine nämlich schon sehr früh nachgefragt worden und somit belegt. 6

7 5. Ordentlicher Verbandstag des Deutschen Betriebssportverbands e.v. Am 21. Mai 2016 fand im Hotel Schloß Berg in Perl-Nennig / Saarland der 5. Ordentliche Verbandstag des Deutschen Betriebssportverbands e.v. ( DBSV ) statt. Zum Verbandstag hatten sich die Delegierten aller Landesbetriebssportverbände sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport vor Ort versammelt. Der ausrichtende Saarländische Betriebssportverband e.v. hatte beste Rahmenbedingungen geschaffen und u.a. für eine sehr unterhaltsame, begeisternde Abendveranstaltung gesorgt, die von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausdrücklich gelobt wurde. Neben der Berichterstattung des DBSV- Präsidiums, der Behandlung der unterschiedlichen Anträge, der Erörterung finanzieller Angelegenheiten und der Diskussion sportlicher Fragen, stand vor allem die Neuwahl des Präsidiums für die nächsten 4 Jahre, die Wahl der Kassenprüfer und der Mitglieder des Ausschusses Betriebliche Gesundheitsförderung auf der Tagesordnung. In das neue Präsidium des DBSV wurden jeweils einstimmig gewählt: Präsident Uwe Tronnier, Betriebssportverband Berlin e.v. Vizepräsidentin Gabriele Wrede, Betriebssportverband Berlin e.v. Vizepräsident Bernd Meyer, Betriebssportverband Hamburg e.v. Vizepräsident Dieter Goebel, Westdeutscher Betriebssportverband e.v. Generalsekretär Patrick R. Nessler, Saarländischer Betriebssportverband e.v. Die bisherigen Vizepräsidenten Gerhard Brillisauer (Hessen) und Dierk Medenwald (WBSV) wurden mit großem Beifall aus ihrem Amt verabschiedet und einstimmig zu Ehrenmitgliedern des DBSV gewählt. In den Ausschuss BGF - Betriebliche Gesundheitsförderung wurden Christin Senf (Bremen), Melanie Gutzeit (Hamburg) und Dr. Sideris Karakatsanis (WBSV) gewählt. Als Kassenprüfer fanden Erika Rock (Bayern) und Dieter Moczall (WBSV) das einstimmige Vertrauen der Versammlung. Als Ersatzkassenprüfer wurde Peter Römer (Rheinland-Pfalz) gewählt. Die zum Teil kontrovers, dabei aber stets sehr sachlich, diskutierte umfangreiche Satzungsänderung und die vom Präsidium beantragte Beitragserhöhung auf nunmehr 36 Cent ab 1.Januar 2017 wurden mit klaren Mehrheiten ebenso angenommen wie die Haushaltsvoranschläge für 2017 und Abschließend dankte Uwe Tronnier noch einmal Paul Georg und seinem Team für die geleistete Arbeit. Der 6.Ordentliche Verbandstag des DBSV wird im Jahr 2020 in Schleswig-Holstein stattfinden. 7

8 Traditionelles Taekwon-Do Erfolg für Betriebssportler beim Internationalen Farbgurtturnier in Neumarkt/Opf. Markus Bauer Fotos des Events von Eve Tiemann Traditionelles Taekwon-Do, wie es von Systemgroßmeister Kwon-Jae-Hwa, 7. Dan (New York) vor über 50 Jahren aus Korea nach Europa gebracht wurde, unterscheidet sich von der Variante, die auch olympische Sportart ist, durch eine größere Vielfalt. So wird vor allem auf Disziplinen wie Formenlauf (Hyong) und Bruchtest (Kyek-pa) Wert gelegt. Der Freikampf (Chayu-taeryon) wird ohne Körperkontakt und damit auch ohne jeglichen Schutz ausgeführt und deshalb nur fortgeschrittenen Schülern bzw. den Meistergraden vorbehalten. Wie man sich leicht vorstellen kann, ist es leichter zu treffen, also die Kontrolle und Koordination zu besitzen und dabei nicht zu treffen und trotzdem eine Fußtechnik möglichst nahe an den Kopf des Gegners heranzuführen. Obwohl Traditionelles Taekwon-Do sich vor allem der persönlichen körperlichen, aber auch mentalen und geistigen Entwicklung verpflichtet sieht und der Wettbewerbscharakter eher im Hintergrund steht, werden regelmäßig Wettkämpfe ausgetragen. Am 23. April 2016 fand ein großes Internationales Turnier für Farbgurte (weiß bis rot), das gleichzeitig als Deutsche Meisterschaft gewertet wurde, in Neumarkt in der Oberpfalz mit über 400 Teilnehmern statt. Die Ausrichtung des Turniers erledigte Großmeister Mehdi Zogaj, 6. Dan (Neumarkt), die Leitung übernahm Großmeister Ralf Peter, 7. Dan (Wiesbaden). Insgesamt neun Schüler unserer Mitglieds-BSG der SG Taekwon-Do im Ingenieurbüro aus München konnten an diesen Meisterschaften teilnehmen. Vor Ort wurden die Weiß-, Gelb-, Grün und Blaugurte von ihrem Trainer Meister Markus Bauer, 2. Dan und Großmeister Claus Bernet, 5. Dan (Garching b. München) betreut. Neben dem reichlichen Gewinn an Erfahrung und dem Erreichen etlicher beachtenswerter 4. Plätze gelang Karl Pirker ein Doppelschlag. Er erreichte in der Disziplin Bruchtest den 2. Platz und in der Disziplin Formenlauf sogar den 1. Platz bei den Weißgurt Herren. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!!! Diesem Glückwunsch schließt sich der gesamte Vorstand des Bayerischen Betriebssport-Verbandes Süd e.v. sehr gerne an!! 8

9 Melanie Müermann und Karl Pirker von der SG Taekwon-Do im Ingenieurbüro München beim Formenlauf (Hyong) Melanie Müermann beim erfolgreichen Bruchtest Gruppenbild der Platzierten 9

10 BBV-Terminübersicht Mitgliederversammlung des Verbandes Fußball-Freundschaftsspiel in Neu-Aubing Mitgliederversammlung 2016 Die Einladungen für die Mitgliederversammlung am 15. Juni sind verschickt. Der Leberkäs ist bestellt. Eine, von den Finanzbehörden auferlegte, Satzungsänderung gilt es zu beschließen und bei den Neuwahlen des Vorstandes sind einige Chefposten zu vergeben. Die Mitgliederversammlung verspricht aufregend zu werden. Hoffen wir auf gutes Gelingen und spannende Berichte aus den Sparten und vom Vorstand. Wir würden uns sehr über Beiträge von Ihnen freuen Dieses Heft lebt von der Mischung von Informationen aus dem Verbandswesen, sportlichen Berichten und Bildern. Sehr gerne veröffentlichen wir auch Ereignisse, Berichte und Bilder aus den Bereichen unserer Mitglieds-BSGen. Also, fast in jedem Verein gibt es einen Chronisten, der die Ereignisse eines Vereines aufschreibt und ablegt. Warum nicht vor der Ablage noch mal streuen und ins rechte Licht rücken? 10

11 Fußball Thomas Barnickel Christian Brey Wie immer zu diesem Zeitpunkt zu Beginn der Saison sind die ersten Matches gespielt, die Saison noch jung. Im Moment spielen 7 Teams um den Meisterpokal. Leider bestehen entsprechend die Gruppen aktuell aus einer 4- und einer 3- Runde. Angefragte Teams, die die beiden 4er Gruppen komplettieren hätten können, konnten sich nicht entscheiden in die Runde einzusteigen, um dann in den 2 Vierergruppen die Finalplätze auszuspielen. Halbfinale und Finale können dennoch wie geplant nach Abschluß der Gruppenphase beibehalten und durchgeführt werden. Bisherige Ergebnisse Netma NATO Flughafen München 0:8 Flughafen München Agentur Brey 1:1 JVA Stadelheim Finanzbehörden München 0:12 11

12 Am 5. Juli 2016 tritt die SpVgg Unterhaching zu einem ganz besonderen Freundschaftsspiel an. An diesem Tag spielen die Hachinger um Uhr beim ESV Neuaubing. Bei dieser Mannschaft handelt es sich um die erste Flüchtlings- bzw. Integrationsmannschaft im Ligabetrieb des Bayerischen Fußball-Verbandes. Der TV-Sender Sport1 überträgt die Partie live! Trotz der TV-Übertragung hofft Präsident Manfred Schwabl, dass viele Fans zur ESV-Sportanlage (Papinstr. 22, München) pilgern werden. Mit dem ESV Neuaubing und der SpVgg Unterhaching treten zwei traditionsreiche Clubs gegeneinander an, die die wichtige Funktion des Sports erkannt haben. Beide Vereine übernehmen bewusst Verantwortung, indem sie ein Angebot schaffen, das junge Fußballer in der Region anspricht und ihnen eine fundierte Ausbildung in einem starken Team mit festem Zusammenhalt anbietet, sagt Manfred Schwabl. Und noch einen guten Grund gibt es, sich am 5. Juli auf den Weg nach Neuaubing zu machen: Um Uhr tritt die Traditionsmannschaft der SpVgg Unterhaching gegen den FC Sternstunden an. Die Hachinger bieten zahlreiche bekannte Ex-Spieler auf. Für den FC Sternstunden treten zahlreiche Prominente aus Sport, Wirtschaft und Kultur gegen den Ball. 12

13 Nordic Walking 13 Ewald Almer Die Mitgliederversammlung des Betriebssportverbands Bayern Süd am 15. Juni 2016 ist für die Nordic Walking-Sparte von wegweisender Bedeutung. Nach fast sechs Jahren ehrenamtlichen Engagements gebe ich an diesem Abend die Leitung der Abteilung an meine Nachfolgerin Gerlinde Bartel ab. Es wäre wünschenswert, wenn sich möglichst viele VertreterInnen der im Verband organisierten Betriebssportgemeinschaften diesen Termin vormerken und zur Mitgliederversammlung kommen, um die Neue persönlich kennen zu lernen. Natürlich wird sich meine Nachfolgerin auch im nächsten BBV Sport Report selbst entsprechend vorstellen. Die Aktiven der Nordic Walking Sparte kennen Gerlinde seit Jahren aus den gemeinsamen Trainings, welche leider in der letzten Phase meines Wirkens nicht mehr in der gewünschten Weise stattfinden konnten. Ich bin sicher, daß sich auch diesbezüglich vieles zum Besseren wenden wird und äußerst dankbar, daß sich Gerlinde für den Fortbestand des Nordic Walking-Sportangebotes im Verband einsetzt. Eine geeignetere Nachfolgerin hätte ich mir zum Abschied nicht wünschen können! Ein altbekannter Satz im Funktionärswesen ist die Aussage: Wer stehen bleibt, fällt zurück. Durch die beruflich bedingten Einschränkungen meiner Person wie auch des bisherigen Trainers ergab sich für den Sportbetrieb unserer Abteilung nach dem so hoffnungsvoll verlaufenen Jubiläums- Sportfest im Sommer 2015 im wahrsten Sinne des Wortes die dringende Notwendigkeit, wieder für Bewegung zu sorgen. Daher soll an dieser Stelle auf einen sonst üblichen Rückblick bewußt verzichtet werden: Statt nach hinten zu schauen, geht der Blick nun fokussiert nach vorne! Ich wünsche Gerlinde Bartel schon heute viel Freude und allzeit eine glückliche Hand bei der künftigen Arbeit als Spartenleiterin. Wir sehen uns hoffentlich zahlreich auf der Mitgliederversammlung am 15. Juni 2016! Ewald Almer, Spartenleiter

14 Sportkegeln Peter Meyer-Neunteufel Situationsbericht Firmen- und Behördenrunde München Wenn momentan sehr viele nach Frankreich zur Fußball EM blicken, gibt es noch Sportarten die mit Fußball wenig zu tun haben. So auch die Münchner Firmen- und Behördenrunde. Für die ist kegeln das Maß aller Dinge. Dazu der Zwischenbericht (Stand Pfingsten 2016): Gruppe A: 1. Agentur für Arbeit I 2. Deutsche Bundesbank I 3. HypoVereinsbank I Jahresbestleistung Mannschaft: HypoVereinsbank I Holz Jahresbestleistung Einzel: Süss Claudia Agentur für Arbeit I 534 Holz Gruppe B: 1. HypoVereinsbank II 2. TÜV Süd II 3. Landesamt für Finanzen I Jahresbestleistung Mannschaft: TÜV Süd II Holz Jahresbestleistung Einzel: Mauritz Frank FIDUCIA 531 Holz Gruppe C: 1. Amt für ländliche Entwicklung II 2. SG Finanzbehörden München III 3. Agentur für Arbeit III Jahresbestleistung Mannschaft: SG Finanzbehörde München III Holz Jahresbestleistung Einzel: Schneider Rudi 472 Holz. Die Schnittwertung nach neun Spieltagen führt Mauritz Frank FIDUCIA IT AG mit 483,75 Holz bei den Herren und Süss Claudia Agentur für Arbeit I mit 472,33 Holz bei den Damen an. Ich wünsche allen Keglerinnen, Keglern und Mannschaften viel Erfolg und Gut Holz Peter Meyer-Neunteufel Spartenleiter Kegeln 14

15 Squash Alex Slepitschka Mannschaftssquashrunde 2015 / 2016 ist beendet Mit fulminanten Finalspielen beendete die Auswahl aus 151 Squasher/innen aus 11 Teams die 30. Mannschaftssquashrunde im Betriebssport-Verband in Bayern. Am 1. Mai 1985 begann die Squashgeschichte im Verband im damals noch existierenden Föhringer Squash mit Teams aus den Firmen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern, Stadtwerke München, Hertie und Zentralfinanzamt München. Hatten wir damals noch Holzschläger mit Frotteegriffbändern und schrieben Spielpläne und Urkunden meist noch mit der Hand, so spielt man heute mit Carbon, Graphit oder Kevlar und natürlich läuft heute alles über den PC. Was sich jedoch in all den 30 Jahren nicht verändert hat, ist die Tatsache, dass jeder Spieler im Laufe einer Saison mehrere Liter Schweiß vergießen muss, wenn er am Ende mit seinem Team auf eine erfolgreiche Teilnahme zurückschauen will. Und so war es auch heuer wieder. Die Meldezahl von 11 Mannschaften bereitete zwar auch bei der Erstellung des Spielplanes einige Sorge und die damit verbundene Notwendigkeit in seltenen Fällen mehr als 2 Spiele pro Spieltag durchführen zu müssen, hat sich mitunter auch als heikel erwiesen aber die Teams haben diese Unzulänglichkeit mit großem Entgegenkommen überwunden. Danke an alle Beteiligten, vielleicht gelingt es der Organisation da in Zukunft bei derselben Ausgangslage noch effektiver zu werden. Nun aber zur Saison. Alle Courtreservierungen konnten eingehalten werden. Alle Spiele haben termingerecht stattgefunden und alle Sportler/innen waren am Ende durchwegs sehr zufrieden, was wünscht sich ein Veranstalter mehr? Der vorherige Absatz wird gelesen und bei einigem Wohlwollen mit na ja, schön zur Kenntnis genommen aber was bedeutet das in Zahlen? Die vergangene Saison benötigte 36 Spieltage mit 108 Courtreservierungen und 494 Matches. Im Bewusstsein dieser Zahlen gewinnt die Aussage alles problemlos gelaufen eine andere Dimension. Am 16. April fanden dann auch die Finalspiele im Squash-Pit in Germering statt. 10 Teams mussten nochmal ran und die entscheidenden Punkte erkämpfen. Eine Mannschaft, nämlich die Kreissparkasse München- Starnberg- Ebersberg, hatte bereits spielfrei. Nach jedem Spiel wurde sofort gerechnet und das Hoffen und Bangen erreichte gg. 17 Uhr den Höhepunkt denn da zeichnete sich schon ab, für welches Team noch maximal wie viele Punkte machbar sind und ob ggf. noch eine Verbesserung der Endplatzierung mach- 15

16 bar ist. Um 18 Uhr waren alle Matches erledigt und Sieger und Platzierte standen fest. Um 19 Uhr wurden die Sieger vom scheidenden Spartenleiter, Robert Lindorfer gemeinsam mit seinem Nachfolger Alex Slepitschka, geehrt. Wir gratulieren sehr herzlich dem Team vom Europäischen Patentamt München (EPA) zur Betriebssport-Meisterschaft 2015/2016 im Squash. Das Team schaffte aus dem Stand den Sprung auf Platz 1, was bedeutet, dass sich EPA erstmals an dem Wettbewerb beteiligte und dann gleich als Sieger abschloss. Dies ist bislang einmalig in der 30-jährgen Squashgeschichte unseres Verbandes. Nachfolgend nun die Übersicht und der Endstand der Spielrunde 2015 /2016 Vorrunde: Punkte stand BLB.FA BMW BMW EPA FMG.TÜV KSP S4Y Shell SPK Stig SWM Rückrunde: Punkte stand BLB.FA BMW BMW EPA FMG.TÜV KSP S4Y Shell SPK Stig SWM

17 Endstand Platz Team Punkte 1 EPA SPK KSP BMW Stig Shell BLB.FA BMW FMG.TÜV S4Y SWM 123 BLB.FA = Bayer. Landesbank / Finanzamt München BMW = Bayerische Motoren Werke EPA = Europäisches Patentamt FMG.T ÜV = Flughafen München GmbH / TÜV Süd KSP = Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg S4Y = Sports 4 You - Squash Stars München-Solln Shell = Shell Deutschland Oil SPK = Stadtsparkasse München Stig = Restaurant Stiglerie SWM = Stadtwerke München 17

18 30 Jahre aktiver Squashsport Unmittelbar im Anschluss an die Verleihung der Trophäen für die siegreichen Teams der Mannschaftssquashrunde hatte der scheidende Spartenleiter noch eine erfreuliche Amtshandlung durchzuführen, nämlich einen Mann zu ehren, der seit Anbeginn der Squashgeschichte im Verband aktiv mitfightet. Bereits am allerersten Spieltag, am 1. Mai 1985, hatte Gerhard Laun aus dem Squashteam der Stadtwerke München teilgenommen und danach an allen Spielrunden bis eben zum Ende der 30. Saison. Robert Lindorfer übergab dem immer freundlichen und fairen Spieler mit Freude die Ehrenurkunde des Bayerischen Betriebssport-Verbandes Süd e.v. und den dazu gehörenden Porzellanlöwen und dankte sehr herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz. Gerhard Laun signalisierte, dass er wegen dieser Ehrung jetzt aber noch lange nicht ans Aufhören denkt. Solange es die Knochen erlauben, will er seinen Sport auch weiterhin betreiben. Alle Anwesenden haben dies mit Freude vernommen. 18

19 Abschied vom langjährigen Spartenleiter Robert Lindorfer Mit dem Ende der 30. Mannschaftssquashrunde und nach 31 Dienstjahren als Leiter der Sparte Squash, hieß es vom langjährigen Spartenleiter Abschied zu nehmen. Robert Lindorfer wird im nächsten Jahr in Pension gehen und aus München wegziehen, zurück in seine alte Heimat ins Allgäu. Damit stand auch der Entschluss fest, die Leitung der Abteilung in jüngere Hände zu übergeben. Dies alles wurde unmittelbar nach der Siegerehrung im Rahmen der Saisonabschlussfeier vollzogen. Mit Alex Slepitschka wird ein sehr erfahrener Squasher die Leitung übernehmen. Er hat sowohl als erfolgreicher aktiver Squasher als auch als Squashorganisator langjährige Kenntnisse. Robert Lindorfer bedankte sich für 31 Jahre Freundschaft und Anerkennung und für die zahlreichen und großzügigen Geschenke. 19

20 Tennis Christian Brey Auf Initiative von Alex Gottschalk vom Flughafen wird es 2016 eine kleine Mannschaftsrunde geben. Die Testspiele liefen vielversprechend. Die Mannschaften vom Flughafen München, dem ADAC und der Agentur Brey werden u.a. am Start sein. Bei der nächsten Ausgabe des SR wird dann darüber hoffentlich ausführlich zu berichten sein können. Das Tennis-Sportabzeichen ist zurück. Der Deutsche Tennis-Bund erhofft sich von dem überarbeiteten Konzept auch neue Mitglieder. Es klingt ganz einfach: Ein paar Bälle mit der Vorhand, ein paar mit der Rückhand spielen. Dazu noch einige Volleys und Aufschläge sowie ein kleiner Koordinationslauf fertig ist das DTB Tennis-Sportabzeichen. Doch der Teufel steckt im Detail. "Ich habe das Abzeichen tatsächlich schon selbst abgelegt und es hat mich ein paar Schweißtropfen gekostet", sagt DTB- Präsident Ulrich Klaus. In der Tat hat es das neue Abzeichen des DTB in sich. Präzise und hart schlagen "Aufschlagen, Gold holen!" lautet das Motto des Leistungstests. Doch für Gold, die höchste Auszeichnung, müssen die Prüflinge nicht nur präzise, sondern auch mit der richtigen Schlaghärte spielen. "Man muss die richtige Länge und den richtigen Winkel spielen können, was in einer derartigen Prüfungssituation gar nicht so einfach ist, sagt Klaus. Da lande dann ein vermeintlich einfacher Ball schon mal im Aus oder im Netz. Das Tennis-Sportabzeichen überprüft also nicht nur die technischen Fähigkeiten eines Spielers, sondern auch die mentale Stärke. Also eigentlich genau die Fähigkeiten, die auch im Tennismatch von großer Bedeutung sind, sagt der DTB-Präsident. Mitglieder laufen weg - und sollen zurückkommen Dabei ist das Abzeichen keine neue Erfindung. Bereits 1988 wurde es erstmals eingeführt. Nach einer mehrjährigen Auszeit ist es nun wieder da. Wir wollen damit in erster Linie Vereinen und Coaches ein motivierendes neues Element für das Training und ein Instrument zur Mitgliedergewinnung und - bindung an die Hand geben. Mit dem DTB Tennis-Sportabzeichen haben wir unser breitensportliches Angebot entscheidend erweitert, sagt Klaus. 20

21 Es ist kein Zufall, dass das Abzeichen wiederbelebt wird. Denn dem Tennisverband laufen seit vielen Jahren die Mitglieder weg. Unkomplizierter Einstieg, schnelle Erfolge Von Mitte der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre stieg die Zahl der organisierten Tennisspieler von 1,6 auf knapp 2,3 Millionen an. Seit dem Höchststand 1994 geht es bergab. In 2015 registrierte der Verband nur noch gut 1,4 Millionen Tennisspieler in Deutschland. "Ich bin der Ansicht, dass wir mehr Menschen für den Tennissport begeistern können, wenn wir einen unkomplizierten Einstieg und schnelle Trainingsfortschritte bieten", sagt Klaus. Und dabei soll auch das neue Tennisabzeichen helfen. Schon seit einigen Jahren gibt es im Tennissport das Play and Stay -Konzept für Anfänger. Dabei spielen Neulinge, vor allem Kinder, zunächst mit druckreduzierten Bällen auf kleineren Spielfeldern und mit kürzeren Schlägern. Mit zunehmendem Lernfortschritt werden die Bälle härter, der Platz größer und der Schläger länger. Von Rot zu Gelb Beim Play and Stay" gibt es vier Stufen: Rot, Orange, Grün und Gelb. Das neue Tennissportabzeichen wurde an dieses Konzept angepasst. Während die Prüflinge in der Stufe rot mit den stark druckreduzierten Bällen eine bestimmte Zahl an Vorhandbällen einfach nur in einen Zielkorridor spielen müssen, um die volle Punktzahl zu bekommen, müssen die guten Spieler der gelben Stufe nicht nur eine gewisse Länge in ihren Schlägen haben, sondern auch eine bestimmte Härte - und das mit den üblichen Bällen. So erhält der Spieler in der gelben Stufe nur dann die volle Punktzahl für einen Vorhandschlag, wenn der Ball hinter der Aufschlaglinie im Zielkorridor des gegnerischen Feldes aufspringt und der zweite Bodenkontakt mindestens drei Meter hinter der Grundlinie ist. Damit richte sich das Abzeichen an Tennisspieler jeglichen Alters und jeglicher Spielstärke, sagt Klaus. Es kann aber nicht nur in den verschiedenen Spielstufen rot, orange, grün und gelb sondern auch in den Leistungsgraden Bronze, Silber und Gold abgelegt werden. Mit der Neukonzeptionierung haben wir es geschafft, beim Deutschen Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes im Teilbereich Koordination anerkannt zu sein. Somit kann das DTB Tennis-Sportabzeichen genutzt werden, um das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen, sagt Klaus. Bis zu Tennisspieler sollen das Abzeichen in diesem Jahr ablegen, hofft der Präsident. Vielleicht hilft es damit ja auch eine Trendwende in der Mitgliederentwicklung des DTB zu schaffen. 21

22 Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Bayerischen Betriebssport - Verband Süd e. V. Geschäftsräume: Danziger Straße 3; Feldkirchen Tel: (Präsident Günter Wolber) PC FAX: guenter.wolber@web.de Informationen über unsere FBR Tischtennis erhalten sie in unserer Homepage die seit Einrichten am bisher über mal angeklickt wurde. Abschlussfeier: Die diesjährige Abschlussfeier war mit über 100 Teilnehmern gut besucht. Leider war die Mikrofonanlage defekt, so dass der Präsident Günter Wolber und der Oberturnierleiter Karl Weiß ihre Stimmen stark strapazieren mussten, um sich Gehör bei der Begrüßung, Ehrung und der Verkündung der Tombolagewinner sowie der Siegerehrungen zu verschaffen. Geehrt wurden als langjähriger Spielleiter Name Betrieb Spielleiter seit Ehrung mit Manfred Gallert MTU 1996 Zinnkrug als langjähriger Hauptverantwortlicher Name Betrieb HV seit Ehrung mit Peter Leitl Bayer. Landesbank 1975 Nachgeholt Zinnkrug als langjähriger Spieler Name Betrieb Mitglied seit Ehrung mit Erich Walter Knorr Bremse 1976 Zinnkrug Manfred Gallert MTU 1976 Zinnkrug 22

23 Die geehrten langjährigen Mitglieder mit dem Präsidenten. Von links nach rechts: Erich Walter; Präsident Günter Wolber; Peter Leitl; Manfred Gallert Der Präsident bedankte sich bei allen Spendern für die Tombola und zwar bei: Mitglied Spende beschafft über Agfa Erwin Schmidt Bundesbank Markus Böhrer Daimler Privatspende Oskar Binner Giesecke & Devrient Kurt Pralat MTU Manfred Gallert Patentbehörden Privatspende Kristina und Dr. Wolfgang Block Präsident Günter Wolber Soft Design Rudi Krug 2. SpA Vorsitzender Karl Weiß Stadtwerke Karl Thiem TOP Speed Bobo Branjkovic; Herr Salzberger Umweltministerium Helmut Graßler VKB Markus Zauner 23

24 Der 2. SpA Vorsitzende Karl Weiß unter Mitwirkung des 3. SpA Vorsitzenden Johann Schott, der die vorbereitenden Arbeiten für eine reibungslose Übergabe aller Pokale und Urkunden getätigt hatte, überreichten dann folgenden Spielerinnen und Spielern die Wanderpokale und die bei den Gewinnern verbleibenden zusätzlichen Pokale. Wanderpokalgewinner 2014/15 Wanderpokal für 2015/16 Neuer Sieger TÜV 1.Stadtliga Meisterschaft Stadtwerke 1.u.2. Stadtliga Pokal Bayer. Landesbank TÜV Münchner Einzelmeister Hendrik Knudsen, EPA Richard Kehl. StMi Sieger Seniorenturnier Manfred Hösl, Uni Bw Kurt Pralat, Giesecke Klasse 1 & Devrient Sieger Schleiferlturnier Karl Thiem, Stadtwerke Hubertus Fechter, SG 1992 München, Siegerin Bayer. Einzelmeisterin Regina Lehnert, Uni Bw Verteidigt Regina Lehnert, Uni Bw Sieger Bayer. Einzelmeister Jürgen Wolf, Sparkasse Udo Groth, Daimler Dachau Bester Spieler der Phillip Schmachtenberger, Martin Pachatz, TÜV Runde Agfa Beste Spielerin der Sandra Peter, Stadtwerke Runde München Verteidigt Sandra Peter, Stadtwerke München 24

25 Sandra Peter = stärkste Spielerin der Runde mit Tochter; links Johann Schott, in der Mitte der Präsident Wanderpokalgewinnerin Regina Lehnert = Bayerische Ranglisten Erste mit dem Präsidenten 25

26 Auf der Abschlussfeier kamen folgende Helferinnen und Helfer zum Einsatz: Günter Wolber: Transport der Tombolapreise und Vorbereitung der Ausgabe. Karl Weiß: Abholen und Transport der Pokale Ausgabe der besonderen Pokale. Johann Schott: Vorbereitung der Pokal- und Urkundenausgabe und Mithilfe bei der Ausgabe. Willi Kastenmüller: Losverkauf. Ingrid Weidauer: Losverkauf Kristina Block: Losverkauf Ingrid Weidauer und Johann Schott: Fotografieren der Sieger Meisterschaftsrunde Stadtliga 2. Stadtliga 1. TÜV 154: 21 28: 0 1. Flughafen BSV 1 125: 86 21: 7 2. SV Stadtwerke : 71 23: 5 2. Finanzamt 1 125: 95 19: 9 3. Bayer. Landesb : 71 20: 8 3. Siemens Ost 1 133:102 17:11 4. Agfa SV 1 107:129 12:16 4. Umweltmin : 93 16:12 5. BaS-Solution 1 84:121 11:17 5. Agfa SV 2 113:107 15:13 6. DB Freimann 1 76:127 8:20 6. HypoVereinsb. 1 96:129 11:17 7. Uni d. Bundesw :135 7:21 7. SG StMI 1 97:129 9:19 Großmarkthalle 8. VfB Catenic 1 53:149 3: :147 4:24 1. Liga 2. Liga 1. Daimler 1 112: 72 18: 6 1. BaS-Solution 2 109: 44 19: 1 2. Umweltminist. 2 99: 88 15: 9 Flughafen BSV : 61 15: 5 3. Generali Vers.1 110: :10 Wirtschaftsmin : 95 9:11 4. BMW Group 1 109: 95 12:12 4. BMW Group 2 79: 79 8:12 5. Uni d. Bundesw. 2 86: 98 11:13 Siemens Perlach : 93 7:13 6. DB Freimann 2 78: 98 11:13 6. BMW Group 3 41:107 2:18 7. Großmarkthalle 2 58:121 3:21 Agentur Brey 1 26

27 3. Liga 4. Liga 1. Generali Vers : 44 18: 2 1. Finanzamt 2 139: 89 22: 6 2. MTU 1 82: 70 11: 9 2. Bayernwerk 1 129: 85 18:10 3. Agfa SV 3 85: 74 11: 9 3. ALE 1 126: 94 18:10 4. BSG Raiffeisen 83: 70 10:10 4. Generali Vers : 99 16:12 5. Daimler 2 55: 91 6:14 5. SV Stadtwerke 2 117:119 13:15 6. Rohde & Schwarz 44:103 4:16 6. Großmarkthalle 3 105:134 10:18 7. Bayer. Rundfunk 1 7. VKB 1 96:127 10:18 A-Liga Ost 8. Münchener Verein 50:148 5:23 A-Liga West 1. JVA Stadelheim 1 142: 69 25: 3 1. Siemens Ost 2 151: 62 26: 2 Giesecke Devrient : 85 21: 7 2. Karwendel 1 120:106 18:10 3. Bayer. Landesb : 84 18:10 3. SV Stadtwerke 3 119:111 16:12 4. HypoVereinsb :109 13:15 4. MPI Biochemie 1 110:110 14:14 5. DASA-PSV 90:116 12:16 5. SG des StMI 2 121:111 13:15 6. Siemens Ost 3 95:117 10:18 6. LA Maß & Gew :125 10:18 7. Generali Vers. 4 86:135 7:21 7. Europ. Patentamt 89:126 9:19 8. Bayer. Runfunk 2 72:136 6:22 8. Agentur Brey 2 72:134 6:22 B Liga C-Liga 1. Agfa SV 4 152: 72 26: 2 1. Daimler 3 114: 74 19: 5 2. AOK Direktion 1 139:107 21: 7 2. VKB 2 123: 84 18: 6 3. LRA München 1 115:111 15:13 3. SG BW Freunde 1 121: 90 17: 7 4. Großmarkthalle 4 107:120 14:14 4. Bundesbank 1 107:106 10:14 5. TTC Post 1 120:106 13:15 5. Uni d. Bundesw.3 106:106 10:14 6. SV Stadtwerke 4 99:138 9:19 6. Bernabei 93:104 10:14 7. Knorr- Bremse 93:130 8:20 7. Wirtschaftsmin. 2 32:128 0:24 8. Bayernwerk 2 92:133 6:22 MTU 2 27

28 D-Liga Ost D-Liga West 1. HypoVereinsbank 3 130: 67 22: 2 1. ALE 2 148: 62 25: 3 2. DRV Bayern Süd 1 117: 93 14:10 2. Obermeyer GmbH 122:106 17:11 3. SV Stadtwerke 5 102: 94 14:10 3. Techn. Universität 137:118 16:12 4. EADS USH 94: 96 13:11 4. SC Schwarz-Gelb 101:111 14:14 5 VfB Catenic 2 94:111 10:14 5. MPI Biochemie 2 103:120 14:14 6. Giesecke Devrient 2 89:122 7:17 6. Agentur Brey 3 92:114 12:16 7. Patentbehörden 1 82:125 4:20 7. SG BW Freunde 2 111:124 9:19 P+Z Engineering 8. LA Maß & Gew. 2 85:144 5:23 E-Liga Ost E-Liga West 1. Bayer. Rundfunk 3 124:54 20: 4 1. SG 1992 Müchen 153: 72 27: 1 2. HypoVereinsbank 4 118:63 19: 5 2. Karwendel 2 131:105 19: 9 3. Siemens Ost 4 109:90 15: 9 3. Agfa SV 5 130:100 17:11 4. TTC Post 2 99:98 14:10 4. Bayernwerk 3 127:104 16:12 5 Umweltminist. 3 77:111 10:14 5. DB Energie 116:120 13:15 6. Siemens Perlach 2 84:112 6:18 6. Daimler 4 98:121 10:18 7. LRA München 2 49:132 0:24 7. TTC Post 3 91:132 9:19 SV Stadtwerke 6 8. MTU 3 61:153 1:27 F-Liga G-Liga 1. AOK Direktion 2 153: 54 27: 1 1. BMW Group 4 149: 64 25: 3 2. SV Stadtwerke 7 143:107 10: 8 2. Finanzamt 3 146: 74 23: 5 3. Patentbehörden 2 119: 75 17:11 3. Patentbehörden 3 122: 84 19: 9 4. Bundesbank 2 96:106 12:16 4. DRV Bayern Süd2 119:111 16:12 5 JVA Stadelheim 2 97:117 12:16 5. VfB Catenic 3 111:116 13:15 6. IVD AG 1 85:133 10:18 6. AOK Direktion 3 98:134 9:19 7. TTG Lotto Bayern 115:136 8:20 7. Bayernwerk 4 78:139 4:24 8. VKB 3 59:139 6:22 8. IDV AG 2 50:151 3:25 28

29 Pokalrunde und 2. Stadtliga 1. und 2. Liga 1. TÜV 1. Umweltministerium 2 2. Agfa SV 1 2. Daimler 1 3. HypoVereinsbank 1 3. BaS-Solution 2 3 BaS-Solution 1 3. Flughafen BSV 2 3. und 4. Liga A-Liga 1. ALE 1 1. JVA Stadelheim 1 2. Bayernwerk 1 2. SV Stadtwerke 3 3. Finanzamt 2 3. HypoVereinsbank 2 3 Generali 3 3. Siemens Ost 2 B und C-Liga D-Liga 1. Agfa SV 4 1. VfB Catenic 2 2. Bernabei 2. EADS USH 3. Bundesbank 1 3. SG BW Freunde 2 3 AOK Direktion 1 3. DRV Bayern Süd 1 E-Liga F und G-Liga 1. Agfa SV 5 1. Patentbehörden 3 2. TTC Post 2 2. SV Stadtwerke 7 3. Bayernwerk 3 3. JVA Stadelheim 2 3 DB Energie GmbH 3. Bundesbank 2 29

30 Münchner Firmen- und Behördenrunde Tischtennis e.v. Einzelmeisterschaften 2016 am bei SV Stadtwerke München Lauensteinstrasse 9 Meisterklasse R+1 1. Kehl Richard STMI 3:0 9: 0 2. Kischkat Alexander Generali 2:1 6: 5 3. Lehnert Regina Uni d. Bw 1:2 5: 6 4. Schneider Werner Karwendel 0:3 0: 9 Meisterklasse 2 1. Hartmann Ulrich Generali. 5:1 16: 8 2. Grabowski Thomas SV Stadtwerke 4:2 14:10 3. Hofbauer Marcel Generali 4:2 13:10 4. Pauly Helmut Siemens Ost 3:3 13:11 5. Dörig Harald Siemens Ost 3:3 11:11 6. Huynh Walther Generali 2:4 11:13 7. Zauner Markus VKB 0:6 3:18 Meisterklasse 3 1. Wersche Thomas LRA 3:0 9: 2 2. Lehmann Heinz Bayernwerk 2:1 6: 3 3. Huber Manfred Agfa 1:2 3: 8 4. Gerhard Thomas LRA 0:3 4: 9 5. Vu Chuyen-Viet VfB Catenic Scheller Herbert HypoVereinsbank 7. Klöser Harald TU Hartwich Sebastian Patentbehörden 9. Schneider Werner Karwendel Wagner Katrin Uni d. Bw. 11. Hütter Heinz Bayernwerk Mazewski Steffen Daimler 30

31 Meisterklasse 4 1. Hartwich Sebastian Patentbehörden 5:0 15: 4 2. Seifert Stefan JVA 4:1 14: 4 3. Vu Chuyen-Viet VfB Catenic 3:2 9: 8 4. Wagner Katrin Uni d. Bw. 2:3 11:11 5. Schneider Werner Karwendel 1:4 5:12 6. Elsing Chrissi DRV Süd 0:5 0:15 Meisterklasse 5 1. Klöser Harald TU 5:0 15: 3 2. Zauner Markus VKB 4:1 13: 8 3. Schrickel Sören SG :3 10:10 4. Gerhard Thomas LRA 2:3 8:10 5. Walter Erich Knorr-Bremse 2:3 7:10 6. Waibel Hermann Agfa 0:5 3:15 Aufstiegsklasse A 1. Danyluk Roman SV Stadtwerke 3:0 9: 4 2. Kohout Johannes Uni d. Bw. 2:1 6: 5 3. Macukat Petar Bayernwerk 1:2 6: 6 4. Buchmann Klaus Giesecke & Devr. 0:3 3: 9 Aufstiegsklasse B 1. Motschenbach Robert EADS USH 3:0 9: 3 2. Weidauer Ingrid SV Stadtwerke 2:1 6: 4 3. Dukart Karin Giesecke & Devr. 1:2 6: 6 4. Waibel Hermann Agfa 0:3 1: 9 Aufstiegsklasse C 1. Schwarz Dieter Patentbehörden 5:0 15: 2 2. Binner Oskar Daimler 4:1 14: 6 3. Vogel Felix Agfa 3:2 9: 6 4. Waibel Hermann Agfa 2:3 8:12 5. Frank Robert Daimler 1:4 5:12 6. Graßler Helmut Umweltmin. 0:5 2:15 Aufstiegsklasse D 1. Raab Horst Karwendel 6:0 18: 6 2. Schröter Hanno Siemens Perlach 5:1 17: 7 3. Salrein Ingrid SV Stadtwerke 4:2 16: 9 4. Kohlhofer Beate SV Stadtwerke 3:3 13: 9 5. Lutmayr Josef Patentbehörden 2:4 7:13 6. Ray Bijan Bernabei 1:5 5:16 7. Gierl Sabine IDV 0:6 2:18 31

32 Aufstiegsklasse E+F 1. Elsing Chrissi DRV Süd Seniorenmeisterschaft 2016 für Senioren ab 45 Jahre Klasse 1 1. Pralat Kurt Giesecke&Dev. 1:0 3: 0 2. Dörig Harald Siemens Ost 0:1 0: 3 Klasse 2 1. Wersche Thomas LRA 2:1 6: 4 2. Lehmann Heinz Bayernwerk 2:1 7: 6 3. Pauly Helmut Siemens Ost 1:2 6: 6 4. Thiem Karl SV Stadtwerke 1:2 4: 7 5. Walter Erich Knorr-Bremse Rösler Gerhard MTU 7. Hütter Heinz Bayernwerk Schneider Werner Karwendel 9. Klöser Harald TU Schwarz Dieter Patentbehörden 11. Ray Bijan Bernabei Klasse 3. Worzfeld Dr. Karl-Heinz Umweltminist. 4:1 13: 5 2. Graßler Helmut Umweltministerium 3:2 11:10 3. Weidauer Ingrid SV Stadtwerke 3:2 10: 9 4. Wanninger Thomas AOK 2:3 10: 9 5. Salrein Ingrid SV Stadtwerke 2:3 8:12 6. Schwarz Dieter Patentbehörden 1:4 7:14 7. Buchmann Klaus Giesecke & Devr.. Waibel Hermann Agfa 9. Schaffner Siegfried TTC Post Klasse 4 1. Lambracht Andreas Daimler AG 6:1 18: 8 2. Fischbacher Alfred SV Stadtwerke 5:2 19:11 3. Lutmayr Josef Patentbehörden 5:2 16:10 4. Kohlhofer Beate SV Stadtwerke 4:3 16:11 5. Kerscher Peter Bayernwerk 3:4 10:16 6. Eigenstätter Lothar SV Stadtwerke 2:5 11:17 7. Ray Bijan Bernabei 2:5 8:18 8. Bachl Franz AOK 1:6 11:18 32

33 Volleyball /behoerdenrunde/index.jsp Christian Michalek Ligarunde Die ersten heißen Tage des Sommers 2016 liegen bereits hinter uns, doch der Spielbetrieb in der Halle ist noch nicht ganz vorüber. Ein letztes und entscheidendes Spiel um den dritten Platz zwischen den Teams vom Kommunalreferat und dem Staatsministerium des Inneren gilt es noch auszutragen. Termin hier ist der Der Meister in der Ligarunde steht jedoch schon fest der Sieg geht heuer mal wieder an das Europäische Patentamt. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! Nachfolgend der aktuelle Tabellenstand und die Ergebnisse der letzten Spiele: Pl. Team Spiele Punkte Sätze Bälle 1. SG Europäisches Patentamt : : SG Finanzbehörde München : : SG MTU Aeroengines : : SG Kommunalreferat München : : SG Staatsministerium d. Inneren : : SG DYWIDAG : : BSV Flughafen München : : SG Umweltministerium e.v : : SG Agentur Brey : : EPA- SGU 3:0 75:34 (25:9, 25:8, 25:17) KRM- MTU 2:3 100:105 (25:16, 25:23, 24:26, 16:25, 10:15) SGAB- FMG 0:3 42:75 (12:25, 11:25, 19:25) SGU- IMI 0:3 44:75 (5:25, 21:25, 18:25) 33

34 MTU- SGAB 3:0 75:25 (25:6, 25:7, 25:12) IMI- DYWI 3:0 75:17 (25:8, 25:4, 25:5) KRM- FMG 3:0 75:54 (25:19, 25:19, 25:16) EPA- DYWI 3:0 75:40 (25:14, 25:12, 25:14) MTU - EPA 1:3 89:98 (24:25, 25:23, 22:25, 18:25) Pokalrunde: Auch in der Pokalrunder steht der Gewinner der Saison 2015/16 mittlerweile fest. In einem spannenden Finale fiel der Sieg am Ende jedoch relativ deutlich aus. Neuer Pokalsieger ist das Team vom Kommunalreferat München. Unsere herzlichsten Glückwünsche dazu. Finale: EPA- KRM 1:3 77:94 (16:25, 25:19, 16:25, 20:25) Damit ist die Saison fast beendet. Die Feier zur Ehrung der Sieger und Platzierten findet wie gehabt Mitte September im Löwenbräu Keller statt. Der genaue Termin wird mit der Einladung noch vor den Sommerferien bekannt gegeben. 34

35 Wollen Sie diese Ausgabe in Farbe ansehen, dann besuchen Sie unsere Webseite EWALD ALMER MARKTFORSCHUNG wertvoll seit 2004 Befragungen und Zählungen im Kundenauftrag Kundenstrukturanalysen Testkäufe Ewald Almer Freiberuflicher Marktforscher Palsweiser Str. 2a Olching mobil: Mail: 35

36 36

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis e. V. (FBR)

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis e. V. (FBR) Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis e. V. (FBR) Geschäftsräume: Danziger Straße 3, 85622 Feldkirchen Tel: 089 9035727 (Präsident Günter Wolber) PC Fax: 01212 5 48740216 Email: guenter.wolber@web.de

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V.

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Informationen über unsere FBR Tischtennis erhalten sie in unserer Hompage

Mehr

Damenmeisterschaft. Bayerische TT Einzelmeisterschaft V Damen

Damenmeisterschaft. Bayerische TT Einzelmeisterschaft V Damen Spieler Firma Offene Bayerische Tischtennismeisterschaft im Behörden und Betriebssport mit gleichzeitiger Wertung als Südbayerische Meisterschaft in der Sporthalle des Josef Effner - Gymnasiums in Dachau

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V.

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Informationen über unsere FBR Tischtennis erhalten sie in unserer Hompage

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V.

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Informationen über unsere FBR Tischtennis erhalten sie in unserer Hompage

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2017/18 A-Liga West

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2017/18 A-Liga West Münchner Firmen- und Behördenrunde e.. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2017/18 A-Liga West zu Ehren udi Krug Spielleiter:Hubertus Fechter (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de)

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 3. Liga West

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 3. Liga West Münchner Firmen- und Behördenrunde e.. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 3. Liga West Spielleiter: Harald Klöser (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de) ** -> spielt

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V.

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Informationen über unsere FBR Tischtennis erhalten sie in unserer Hompage

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V.

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Informationen über unsere FBR Tischtennis erhalten sie in unserer Hompage

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 A-Liga Ost Spielleiter:Hubertus Fechter

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 A-Liga Ost Spielleiter:Hubertus Fechter Münchner Firmen- und Behördenrunde e.. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 A-Liga Ost Spielleiter:Hubertus Fechter (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de) ** -> spielt

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V.

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Bitte Vormerken: Wichtige Termine, zu denen die Einladungen rechtzeitig

Mehr

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. BBV zeigt Flagge bei Sportkonferenz und beim Münchner Kindl Lauf

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. BBV zeigt Flagge bei Sportkonferenz und beim Münchner Kindl Lauf www.betriebssport-in-bayern.de Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. BBV zeigt Flagge bei Sportkonferenz und beim Münchner Kindl Lauf Nordic-Walking und Tennis starten wieder durch Stadtsparkasse

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 1. Liga West

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 1. Liga West Münchner Firmen- und Behördenrunde e.. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 1. Liga West Spielleiter: Manfred Gallert (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de) ** -> spielt

Mehr

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Weltbetriebssportverband BBV-Mitgliederversammlung am 5.

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Weltbetriebssportverband BBV-Mitgliederversammlung am 5. www.betriebssport-in-bayern.de Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Weltbetriebssportverband gegründet BBV-Mitgliederversammlung am 5. Juni Ansprechpartner Berichte Ergebnisse Tabellen Regionalverband

Mehr

A-Liga West Spielleiter Mannschaft ** -> spielt nur auswärts VR Nr. Tag Datum Heim-Mannschaft Gast-Mannschaft Ergebnis Bemerkung 9 : : 2

A-Liga West Spielleiter Mannschaft ** -> spielt nur auswärts VR Nr. Tag Datum Heim-Mannschaft Gast-Mannschaft Ergebnis Bemerkung 9 : : 2 Münchner Firmen- und Behördenrunde e.. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 A-Liga West Spielleiter:Hubertus Fechter (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de) ** -> spielt

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis e. V. (FBR)

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis e. V. (FBR) Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis e. V. (FBR) 1 Geschäftsräume: Danziger Straße 3; 85622 Feldkirchen Tel: 089 9035727 (Präsident Günter Wolber) PC Fax: 01212 5 48740216 Email: guenter.wolber@web.de

Mehr

Mindestlohn im Sport. 25. Juli 2015 Sportfest 40-Jahre BBV-Süd. Termine der Deutschen Betriebssportmeisterschaften

Mindestlohn im Sport. 25. Juli 2015 Sportfest 40-Jahre BBV-Süd. Termine der Deutschen Betriebssportmeisterschaften Mindestlohn im Sport 25. Juli 2015 Sportfest 40-Jahre BBV-Süd Termine der Deutschen Betriebssportmeisterschaften Mitglied im Bayerischen Betriebssport-Verband e.v. Ihre Ansprechpartner zur Sammelversicherung

Mehr

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Mitgliederversammlung BBV-Südbayern e.v.

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Mitgliederversammlung BBV-Südbayern e.v. www.betriebssport-in-bayern.de Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Mitgliederversammlung des BBV-Südbayern e.v. Große Erfolge bei der DBM im Tischtennis Aktuelles aus den Sparten Ansprechpartner

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 1. Liga West

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 1. Liga West Münchner Firmen- und Behördenrunde e.. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 1. Liga West Spielleiter: Manfred Gallert (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de) ** -> spielt

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport

Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport 01/2018 1 Hallo Frühling! Hallo Freiluftsaison! Editorial Der Frühling ist da! Raus aus der Halle. Rein in die Natur. Endlich die Freiluftsaison

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. - Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2014/15 1. Liga

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. - Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2014/15 1. Liga 1. Liga Spielleiter: Manfred Gallert (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de) Nr. Tag Datum Heim- Gast- Ergebnis Bemerkung 1 Mo 29.09.2014 Großmarkthalle 1 BMW 1 GMH wurde zurückgezogen

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V.

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Informationen über unsere FBR Tischtennis erhalten sie in unserer Hompage

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2017/18 1. Liga West zu Ehren Rudi Krug

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2017/18 1. Liga West zu Ehren Rudi Krug Münchner Firmen- und Behördenrunde e.. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2017/18 1. Liga West zu Ehren udi Krug Spielleiter: Manfred Gallert (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de)

Mehr

Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 3 /

Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 3 / Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 3 / 2008 www.betriebssport-in-bayern.de Regionalverband im Bayerischen Betriebssportverband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Mitglied

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport

Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport 02/2017 1 Sommer Sonne Chillen Einfach mal loslassen Editorial Es ist Sommer, die Sonne brennt vom Himmel es hat 30 Grad im Schatten. Eigentlich

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 1. Liga Ost

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 1. Liga Ost Münchner Firmen- und Behördenrunde e.. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 1. Liga Ost Spielleiter:Manfred Gallert (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de) ** -> spielt

Mehr

Winterbetriebssport- Spiele 2016 in Cortina d`ampezzo. Weltbetriebssportspiele. in Mallorca. Mitgliederversammlung. Neuwahlen

Winterbetriebssport- Spiele 2016 in Cortina d`ampezzo. Weltbetriebssportspiele. in Mallorca. Mitgliederversammlung. Neuwahlen Winterbetriebssport- Spiele 2016 in Cortina d`ampezzo Weltbetriebssportspiele 2016 in Mallorca Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Mitglied im Bayerischen Betriebssport-Verband e.v. Ihre Ansprechpartner

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V.

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. www.betriebssport-in-bayern.de Regionalverband im Bayerischen Betriebssportverband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Mitglied im Deutschen

Mehr

Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 4 /

Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 4 / Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 4 / 2009 www.betriebssport-in-bayern.de Regionalverband im Bayerischen Betriebssportverband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Mitglied

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 2. Stadtliga Ost

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 2. Stadtliga Ost Münchner Firmen- und Behördenrunde e.. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 2. Stadtliga Ost Spielleiter:Hans Schott (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de) ** -> spielt

Mehr

Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport

Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport 03/2017 1 Editorial Innehalten nach einer hektischen Zeit Durchatmen Schneeflocken zählen wenn die Geschenke eingepackt, dass Weihnachtsmenu vorbereitet

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg Mitgliederversammlung am: 21.11.2018 Ort: Roter Hahn, Berliner Tor Beginn: 16:20 Ende: 17:23 Teilnehmer: siehe beiliegende Liste

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2017/18 B-Liga West

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2017/18 B-Liga West Münchner Firmen- und Behördenrunde e.. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2017/18 B-Liga West zu Ehren udi Krug Spielleiter: olf Hümmer (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de)

Mehr

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Goldene Ehrennadel für Wolfgang Olbort

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Goldene Ehrennadel für Wolfgang Olbort www.betriebssport-in-bayern.de Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Goldene Ehrennadel für Wolfgang Olbort Neuorganisation in der Sparte Fußball Bayer. Betriebssportskimeisterschaften 2013

Mehr

Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport

Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport 01/2019 1 Säbelzahntiger Bewegung Work Life Balance Editorial Der Mensch füllt heute viele Rollen aus: Mitarbeiter in einem Unternehmen, Vorgesetzter

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Goldene BBV- Ehrennadel für Herbert Wondra vom HVB-Club

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Goldene BBV- Ehrennadel für Herbert Wondra vom HVB-Club www.betriebssport-in-bayern.de Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Goldene BBV- Ehrennadel für Herbert Wondra vom HVB-Club 25.. Juli 2015 Sportfest 40-Jahre BBV-Süd Ansprechpartner Berichte

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 4 /

Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 4 / Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 4 / 2008 www.betriebssport-in-bayern.de Regionalverband im Bayerischen Betriebssportverband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Mitglied

Mehr

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Münchner-Kindl- Lauf am 3. Mai BBV-Mitgliederversammlung am 5.

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Münchner-Kindl- Lauf am 3. Mai BBV-Mitgliederversammlung am 5. www.betriebssport-in-bayern.de Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Münchner-Kindl- Lauf am 3. Mai BBV-Mitgliederversammlung am 5. Juni Ansprechpartner Berichte Ergebnisse Tabellen Regionalverband

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am 17.05.2017 Sitzungsbeginn: 18.05 Uhr TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Die Vorsitzende begrüßt

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

25. Juli 2015 Sportfest 40-Jahre BBV-Süd Rückblick. Mitgliederversammlung. BBV-Süd e.v. Rückblick. Mitglied im Bayerischen Betriebssport-Verband e.v.

25. Juli 2015 Sportfest 40-Jahre BBV-Süd Rückblick. Mitgliederversammlung. BBV-Süd e.v. Rückblick. Mitglied im Bayerischen Betriebssport-Verband e.v. 25. Juli 2015 Sportfest 40-Jahre BBV-Süd Rückblick Mitgliederversammlung BBV-Süd e.v. Rückblick Mitglied im Bayerischen Betriebssport-Verband e.v. Ihre Ansprechpartner zur Sammelversicherung des BBV Südbayern

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Fußballpokalrunde Sieg durch Finanzbehörden München

Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Fußballpokalrunde Sieg durch Finanzbehörden München www.betriebssport-in-bayern.de Behörden- und Betriebssport-Verband Südbayern e. V. Fußballpokalrunde Sieg durch Finanzbehörden München Tennis kürt Bayer. Betriebssportmeister/innen Ansprechpartner Berichte

Mehr

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend 07.10.2016 06. Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend Derzeit wird die Waffenkammer renoviert. Die Bauleitung liegt wieder in den bewährten Händen von 3. Schützenmeister Rudi

Mehr

Behörden- und Betriebssportverband Südbayern e. V.

Behörden- und Betriebssportverband Südbayern e. V. Behörden- und Betriebssportverband Südbayern e. V. www.betriebssport-in-bayern.de Regionalverband im Bayerischen Betriebssportverband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Mitglied im Deutschen

Mehr

BERICHT und ERGEBNISSE

BERICHT und ERGEBNISSE BETRIEBSSPORT-VERBAND HESSEN e.v. BEZIRK DARMSTADT RINGSTRASSE 2-64404 BICKENBACH - TELEFON + TELEFAX (06257) 45 77 Bankkonto: Sparkasse Darmstadt 7 000 391 (BLZ 508 501 50) Vorsitzender: Dieter Reiter

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 1 /

Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 1 / Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 1 / 2010 www.betriebssport-in-bayern.de Regionalverband im Bayerischen Betriebssportverband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Mitglied

Mehr

Mitgliederversammlung am um 11:30 Uhr im Kreishaus, Saal 1.A.10 Powiat Radomsko

Mitgliederversammlung am um 11:30 Uhr im Kreishaus, Saal 1.A.10 Powiat Radomsko Mitgliederversammlung am 30.04.08 um 11:30 Uhr im Kreishaus, Saal 1.A.10 Powiat Radomsko Begrüßung, Sehr geehrte BSG-Mitglieder, ich begrüße Sie herzlich zu unserer heutigen Mitgliederversammlung. Schön,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017 BSG - LEW Augsburg I Blank Reinhard 1 208 147 61 3 3 208 147 61 3 3 Kraft Stefan 1 192 147 45 4 2 192 147 45 4 2 Dörrich Franz G 1 189 128 61 2 1 189 128 61 2 1 Zahler Christian M 1 166 132 34 9 0 166

Mehr

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter TV Spielplan 7.07. Gruppe A M 0 TSG Stuttgart. Süd ESV Rosenheim. Süd VfB Stuttgart. Süd MTV Bamberg LM Bayern Offenburger FG. West Titelverteidiger: Offenburger FG TH Hannover. Nord TuS Zeppelinheim.

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Spielplan M 60

Spielplan M 60 Teilnehmer TSG Stuttgart TSV Schwieberdingen TSG 08 Roth TH 1852 Hannover TSV Bayer Leverkusen FBC Offenburg Spielplan 26.0.14 M 60 Ausrichter 1. Süd 2. Süd. Süd Titelverteidiger: FBC Offenburg 1. Nord

Mehr

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft Kegeln (Bohle)

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft Kegeln (Bohle) Kegeln (Bohle) Am 9. September 2017 fand die 3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Bohle- Kegeln in der Kegelsporthalle Barmbek, Adolph-Schönfelder-Straße in, statt. Um 10.00 Uhr wurde die Veranstaltung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Sportpreisverleihung 2016

Sportpreisverleihung 2016 Sportpreisverleihung 2016 Am Mittwoch, dem 23. November 2016 fand im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 90 Jahre Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) im Intercity-Hotel Frankfurt am Main die

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport Verband E. V. Mitglied des Deutschen Betriebssportverbandes e.v.

Baden-Württembergischer Betriebssport Verband E. V. Mitglied des Deutschen Betriebssportverbandes e.v. Bezirksmeisterschaften 2017 und 50 Jahre bei EnBW und Festo Am 25.11.2017 fanden sich 33 Betriebssportler aus 4 BSG n zu unseren Bezirksmeisterschaften in Altbach ein. In diesem Jahr feierten die Sparten

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport

Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport 01/2017 1 Entdecke den Sport Report Platz für neue Ideen Editorial Mehr als ein Viertel des Jahres 2017 ist bereits vorbei. Und wie schaut es mit

Mehr

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV)

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter-Einsatzplan 25.09.2010, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter OSR: Fleck, Lothar () OSR stv.: Fleck, Thomas () 25.09.2010, 15:00 TTC

Mehr

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom 08.05. 11.05.2014 in Erfurt Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Meldegebühren: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 2 /

Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 2 / Behörden- und Betriebssport- Verband Südbayern e.v. 2 / 2009 www.betriebssport-in-bayern.de Regionalverband im Bayerischen Betriebssportverband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Mitglied

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2018 23.02.2018 23. Ausgabe Heute Abschluss der Champions-League Gruppenrunde Gaufinale am Sonntag, den 11. März 2018 11 Bogener Schützen haben es ins Gaufinale geschafft. 9 Luftgewehrschützen und

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

Turnierprotokoll. Bayernliga der Senioren-Mannschaften, 3. Spieltag. Veranstalter: Datum: Ort: Ingolstadt, Baggersee

Turnierprotokoll. Bayernliga der Senioren-Mannschaften, 3. Spieltag. Veranstalter: Datum: Ort: Ingolstadt, Baggersee Turnierprotokoll Turnier: Veranstalter: Bayernliga der Senioren-Mannschaften, 3. Spieltag BMV Datum: 03.05.2015 Ort: Ingolstadt, Baggersee System(e): Eternit Turnierleiter: Möbs Lothar Oberschiedsrichter:

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Sportverein Stadtwerke München e. V.

Sportverein Stadtwerke München e. V. Sportverein Stadtwerke München e. V. vorm. Straßenbahnsportverein gegründet 1926 Lauensteinstr. 9 81549 München Tel. 089-6891111/ Fax 60062810 e-mail: ssm1926@t-online.de Aikido Angelsport Faustball Fußball

Mehr

Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd

Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Abteilungsleiter, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zur diesjährigen Bezirksversammlung des Bezirks B ein. Termin : Ort:

Mehr

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde http://wwwbc-keltenschanzede/bezirkfita03ergebhtm Seite 1 von 5 08032010 Damen Schüler A, B Jugend, Junioren A, Junioren B Altersklasse, Altersklasse Damen Senioren, Seniorenklasse Damen Compound Schützen,

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

60 Jahre Alte Herren Teil 1

60 Jahre Alte Herren Teil 1 1958 2018 Teil 1 1958 fing alles mit der sogenannten Alt-Liga an! Nach anfänglichen Schwierigkeiten eilten die Mannen aus der Alt-Liga von Sieg zu Sieg und bekamen den nie vergessenen Beinamen Rangers

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Verbandstag des Bayerischen Betriebssport- Verbandes e.v.

Verbandstag des Bayerischen Betriebssport- Verbandes e.v. Verbandstag des Bayerischen Betriebssport- Verbandes e.v. 25. Juli 2015 Sportfest 40- Jahre BBV-Süd 2015 wieder Sportabzeichen Erwerb möglich Mitglied im Bayerischen Betriebssport-Verband e.v. Ihre Ansprechpartner

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V.

Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Informationen über unsere FBR Tischtennis erhalten sie in unserer Hompage

Mehr

Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport

Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport Bayerischer Betriebssport- Verband Süd e.v. Sportreport 03/2018 1 Frohe Weihnachten! Winterspaß im Schnee Editorial Wir lassen uns den Spaß von den Meteorologen nicht verderben: Die Chancen für weiße Weihnachten

Mehr

Unser Verband 8. Fußball 12 Nordic Walking 16 Schach 18 Sportkegeln 20 Squash 24 Tennis 26 Tischtennis 28 Volleyball 32 Zumba 34

Unser Verband 8. Fußball 12 Nordic Walking 16 Schach 18 Sportkegeln 20 Squash 24 Tennis 26 Tischtennis 28 Volleyball 32 Zumba 34 2 Inhaltsverzeichnis Grußworte Seite Dieter Reiter Schirmherrn OB der Stadt München 4 Helmut Lind Vorsitzender der Sparda-Bank München 5 Uwe Tronnier Präsident des Deutschen Betriebssportverbandes 6 Adolf

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v.

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Anschriftenverzeichnis / Kommunikationsdaten: Stand: 14.07.2017 pj letzte Änderungen in rot (Änderungsmitteilungen bitte an: patrick_jahic@web.de) 1) Geschäftsstelle

Mehr