Wo finden Sie die Beschreibung der Teilnehmer?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wo finden Sie die Beschreibung der Teilnehmer?"

Transkript

1 Wo finden Sie die Beschreibung der Teilnehmer? AOK Bodensee-Oberschwaben... 5 ARKADE e.v BBQ Berufliche Bildung ggmbh... 7 Bodensee Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe... 8 bruderhausdiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen... 9 bruderhausdiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Bund der Deutschen Katholischen Jugend und Bischöfliches Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritas-Region Biberach-Saulgau CJD Bodensee-Oberschwaben Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.v Die Zieglerschen Drogenberatung Konstanz Erlebnistage Bayerischer Wald Förderzentrum Sankt Georg Frauen und Kinder in Not e. V Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben Körperbehinderten-Zentrum Oberschwaben (KBZO) Landratsamt Konstanz Landratsamt Ravensburg Linzgau Kinder- und Jugendheim Masterstudiengang Gesundheitsförderung Masterstudiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen Mecklenburgische Versicherungsgruppe NEUSTART ggmbh OWB Wohnheime - Einrichtungen - Ambulante Dienste ggmbh PAULINE 13 e.v Ravensburger Jugendhilfeverein e.v St. Elisabeth-Stiftung Stiftung Liebenau Techniker Krankenkasse Valckenburgschule

2 Lageplan Montag

3 AOK Bodensee-Oberschwaben Welfenstraße Ravensburg 19 Kundencenter in der Region, auch in Ravensburg und Weingarten Die AOK Baden-Württemberg versichert derzeit rund 3,9 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und betreut ca Arbeitgeber. Im Großraum Bodensee-Oberschwaben sind ca Menschen bei der AOK versichert - also mehr als jeder zweite Bewohner in der Region. In 18 Kunden-Centern bietet die AOK wohnortnahe Betreuung und Beratung. Unsere Kunden schätzen die Kompetenz und das Fachwissen der über 450 Mitarbeiter in allen Belangen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Udo Majovski Fon: udo.majovski@bw.aok.de Ausbildung und Mitarbeiterqualifikation werden bei der AOK groß geschrieben. Jedes Jahr bildet die AOK mehrere Azubis aus und bietet nach erfolgreichem Abschuss der Ausbildung die Möglichkeit sich durch verschiedene Fortbildungsmaßnahmen regelmäßig weiterzubilden

4 ARKADE e.v. Gartenstraße Ravensburg Fon: Fax: info@arkade-ev.de Hauptsitz Ravensburg, Zweigstellen in: Baienfurt Wangen Neu-Ulm Tuttlingen-Möhringen Gesundheit und Soziales Ca. 130 Ansprechpartnerin für Praktika und für Einstellungen Claudia Torn Fon: ambulante-dienste@arkade-ev.de Versorgungsangebote für psychisch kranke Erwachsene und psychisch kranke Kinder - 6 -

5 BBQ Berufliche Bildung ggmbh Ulmerstraße Ravensburg Wir haben mittlerweile 50 und 460 Mitarbeiter. Neue berufliche Perspektiven durch gezieltes Lernen in allen Lebensabschnitten. Wir zeigen Chancen auf, bieten individuelle Konzepte an und engagieren uns mit Erfolg für die berufliche Bildung. Wir unterstützen Schüler und betreuen Netzwerke zwischen Schulen und der Wirtschaft. Wir geben jungen Menschen gezielte Starthilfe ins Berufsleben, begleiten während der Ausbildung, bieten Weiterbildung für Beschäftigte und unterstützen Arbeitsuchende. Wir verstehen uns als kompetenter Dienstleister für Unternehmen. Damit eröffnen wir zukunftsorientierte Wege zu dauerhafter Beschäftigung und marktgerechter Personalpolitik. Wir bieten individuelle Beratung, Kooperation mit Kindertageseinrichtungen und Schulen, Berufsvorbereitung, Praktika und Lehrgänge, Berufsausbildung, Technische Studiengänge, Weiterbildung, Vermittlung in Beschäftigung, Umschulung, Berufliche Rehabilitation, Personal- und Organisationsentwicklung. Wir bieten Unternehmen eine Servicestelle zum Thema Vereinbarkeit Familie und Beruf an. Mehr über unser Leistungsangebot erfahren Sie unter: Wir verfügen über ein starkes, dezentral organisiertes Netzwerk in ganz Baden-Württemberg mit über 460 Mitarbeitern in 50 Niederlassungen. Ansprechpartnerin für Praktika und für Einstellungen Heike Lonitz Bereichsleitung / BPJ 21 Fon: hlonitz@bbq-online.de Soziale Arbeit - 7 -

6 Bodensee Bildungszentrum für Gesundheitsund Pflegeberufe am Klinikum Konstanz in Kooperation mit dem Zentrum für Psychiatrie Reichenau und der Vincentius-Krankenhaus AG und dem Herz-Zentrum Bodensee Luisenstraße Konstanz bbz@klinikum-konstanz.de Standort Konstanz Gesundheitsbereich. Das Bodensee Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe (BBZ) weist insgesamt drei Aufgabenfelder aus: Ausbildungsbezogen Das BBZ hält eine staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Krankenpflege mit 90 Ausbildungsplätzen. Die Schule bildet seit 1927 Pflegepersonal aus. Organisationsbezogen Das BBZ initiiert, organisiert und koordiniert Fortund Weiterbildungsmaßnahmen. Die Zielgruppen dieser Maßnahmen sind die Angehörigen des pflegerischen und des ärztlichen Berufsstandes, Verwaltungsfachkräfte und andere Dienstleistungssektoren des Gesundheitswesens. Gesellschaftsbezogen Das BBZ versteht sich als Resonanzboden für aktuelle Diskussionen der Gesellschaft um die öffentliche Gesundheit. Themen aus der Gesellschaft für die Gesellschaft. Das BBZ ist Plattform für Veranstaltungen um Fragestellungen von regionaler und überregionaler gesundheitsrelevanter Bedeutung. 36 Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Andreas Beirer Fon: andreas.beirer@klinikum-konstanz.de Beratung im Gesundheitsbereich Ausbildung von Gesundheits- und Pflegeberufen Fort- und Weiterbildung - 8 -

7 bruderhausdiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Ravensburg-Bodenseekreis Riesen Ravensburg Fon: Fax: sph.rv-fn@bruderhausdiakonie.de Verwaltungssitz: Riesenhof/Bavendorf Weitere in Ravensburg Weingarten Friedrichshafen Wangen Gesundheit und Soziales Ca. 130 Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Dienststellenleiter Andreas Weiß Fon: andreas.weiss@bruderhausdiakonie.de Versorgungsangebote für psychisch kranke Menschen in den Bereichen: stationäres und ambulantes betreutes Wohnen stationäres betreutes Wohnen in Verbindung mit Pflegeleistungen Tagesstrukturierende Angebote Angebote im Bereich Arbeit, durch drei Werkstätten für Menschen mit einer seelischen Behinderung - 9 -

8 bruderhausdiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Altenhilfe Bodensee/ Oberschwaben Leitung Diakon Ulrich Gresch Konstantin-Schmäh-Straße Friedrichshafen Fon: Fax: Friedrichshafen, Ravensburg, Weingarten Gesundheit und Soziales Ca. 300 Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift in Friedrichshafen Sozialzentrum Wilhelm-Maybach-Stift in Friedrichshafen Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift in Ravensburg Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift in Weingarten Diakoniestation Evangelische Diakonie in Friedrichshafen Ausbildungsbetrieb für Pflege- und Hauswirtschaftsberufe Versorgungsangebote für pflegebedürftige und alte Menschen in den Bereichen: Pflegeheim (RV, WGT, FN), Tagespflege (RV, WGT, FN) Kurzzeitpflege (RV, WGT, FN), Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen (FN), Betreutes Wohnen (RV, WGT, FN), Betreutes Wohnen zu Hause (FN), Offener Mittagstisch (RV, WGT, FN), Essen auf Rädern (FN), Häusliche Alten- und Krankenpflege (FN), Nachbarschaftshilfe (FN), Pflege- und Gesundheitsberatung (FN), Ambulante Betreuung von demenziell erkrankten Menschen (FN), Palliativpflege (FN)

9 Bund der Deutschen Katholischen Jugend und Bischöfliches Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart Antoniusstraße Wernau Zentrale: Wernau Regionale : Ravensburg, Leutkirch, Bad Waldsee, Friedrichshafen, Biberach, Ulm, Stuttgart, Esslingen, Nürtingen, Ludwigsburg, Waiblingen, Böblingen, Tuttlingen, Rottweil, Balingen, Freudenstadt, Rottenburg, Reutlingen, Göppingen, Geislingen, Schwäbisch Gmünd, Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Hall, Heilbronn, Schöntal, Bad Mergentheim. Bildung, Soziales und Kirche Ca. 170 Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Praktika: Martin Fischer Fon: mfischer@bdkj.info Einstellungen: Alexandra Stork Fon: astork@bdkj.info Soziale Arbeit Jugendarbeit Sozialpädagogik Pädagogik Sozialmanagement Theologie Religionspädagogik Medienpädagogik Soziologie Psychologie und andere

10 Caritas-Region Biberach-Saulgau Die Caritas Biberach ist Teil des Caritasverbands der Diözese Rottenburg- Stuttgart e.v., ein katholischer Wohlfahrtsverband. Der Einzugsbereich der Caritas Biberach umfasst den Landkreis Biberach, den östlichen Teil des Landkreises Sigmaringen und einen Zipfel des Landkreises Ravensburg. Biberach, Riedlingen, Laupheim, Bad Saulgau. / Aufgabenfelder Familien stärken Sozial- und Lebensberatung Schwangerschaftsberatungsstelle Sozial- und Lebensberatung für Frauen / Frauenschutzhaus Psychologische Familien- und Lebensberatungsstelle Migrationsdienst Hilfen im Alter Gesundheit und Prävention Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke Gemeindepsychiatrisches Zentrum mit Tagesstätte, sozialpsychiatrischem Dienst und Betreutem Wohnen für psychisch Kranke Solidarität stiften, Förderung freiwilligen Engagements Kompetenzzentrum Ehrenamt und soziale Netzwerke Spitzenverbandliche Arbeit auf regionaler Ebene 79 Ansprechpartner für Praktika Josef Thanner, Fachleitung Fon: Thanner@caritas-biberach-saulgau.de Soziale Arbeit Sozialpädagogik Gemeinwesenarbeit Beratung Therapie

11 CJD Bodensee-Oberschwaben (im CJD e.v.) Konstantin-Schmäh-Straße Friedrichshafen Fon: Fax: Hauptsitz in Friedrichshafen in: Überlingen, Lindau, Ravensburg, Wangen i.a., Aulendorf, Biberach Gesundheit und Soziales Ca. 60 Ansprechpartnerin für Praktika und für Einstellungen Elke Bott-Eichenhofer Fon: Schulsozialarbeit Jugendberufshilfe Gemeinwesenarbeit Integration-Migration Berufliche Bildung Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache

12 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.v. Ulmer Str Ravensburg Verwaltungssitz: Ravensburg Landkreis Ravensburg Sozial- und Gesundheitswesen, Bildung, Altenhilfe, Social Media Ca. 84 (mit Rettungsdienst ca. 330) Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Gerhard Krayss Fon: Non-Profit-Management Sozialmanagement Soziale Arbeit / Sozialpädagogik Gesundheitsökonomie Gesundheitsförderung Management im Sozial- und Gesundheitswesen

13 Die Zieglerschen Saalplatz Wilhelmsdorf Fon: Fax: info@zieglersche.de Ca. 40 in den Landkreisen Ravensburg, Bodensee, Sigmaringen, Biberach, Tübingen, Esslingen und Rems-Murr Diakonisches Sozialunternehmen Geschäftsfelder: Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendhilfe, Hör-Sprachzentrum, Suchthilfe, Dienstleistungen Ca Ansprechpartnerin für Praktika und für Einstellungen Praktika: Ines Römpp (Personalabteilung Referat Kurzzeitmitarbeit) Fon: roempp.ines@zieglersche.de Einstellungen allgemein: Anna-Maria Arnold (Personalabteilung) Fon: arnold.anna-maria@zieglersche.de Mit Studium: Soziale Arbeit Sozialpädagogik Sonderpädagogik Sprachheillehrer/innen Sozialwirtschaft Betriebswirtschaft Psychologie Medizin (Sucht) Mit Ausbildung: Altenpflege(/-hilfe) Heilerziehungspflege(/-hilfe) Gesundheits- und Krankenpflege Arzthelfer/innen Arbeitstherapie Jugend- und Heimerzieher/innen Erzieher/innen Ergotherapie Physiotherapie Sporttherapie Diätassistenz Bürokaufleute Hauswirtschaft Gebäudereinigung Landschaftspflege

14 Drogenberatung Konstanz Konstanz Untere Laube 11 Fon: Fax: Standort Singen Mühlenstraße 21 Fon: Fax: Beratungsstelle für illegale Drogen 10 Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Günther Hähl Fon: Carmen Knäbler Fon: Wir beraten, informieren und begleiten Abhängige, Gefährdete und Angehörige und suchen Betroffene auf. Wir betreuen Abhängige im Vollzug und im ZfP Reichenau. Wir vermitteln in Entgiftungsstationen, Entwöhnungsbehandlungen, Selbsthilfegruppen und klären Kostenzusagen. Wir bieten ambulante Behandlungen wie z.b. Projekt für junge Cannabiskonsumenten, Selbstkontrollprogramme, Nachsorgebehandlungen und Führerscheinvorbereitung an. In einer stationären Nachsorgeeinrichtung begleiten wir Menschen mit den Zielen Stabilisierung der Abstinenz und gesellschaftlichen Integration

15 Gesellschaft zur Förderung der Erlebnispädagogik (GFE e.v.) Erlebnistage Bayerischer Wald Bischofsreut 23, Haidmühle Fon: Fax: Erlebnistage- Bayerischer Wald (Bayern), Vogelsberg (Hessen), Harz (Niedersachsen), Schweriner See (Mecklenburg-Vorpommern) Außerschulische Bildung, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung; Anbieter für erlebnispädagogische Programme, hauptsächlich für Klassen- und Gruppenfahrten Erlebnistage Bayerischer Wald: 6 leitende Angestellte, 15 Mitarbeiter Ansprechpartnerin für Praktika und für Einstellungen Juliane Schneider Fon: j.schneider@erlebnistage.de Unser Angebot spricht vor allem Studierende der Soziale Arbeit Sozialpädagogik Sozialwissenschaften an. Bei Eignung werden auch Interessenten aus anderen aufgenommen

16 Förderzentrum Sankt-Georg Braut- und Bahrweg Kempten / Allgäu Hauptsitz Kempten, Immenstadt, Lindau, Bühl, Scheidegg Kinder- und Jugendhilfe, Berufliche Bildung und Integration Ca. 150 Ansprechpartnerin für Praktika und für Einstellungen Inge Berka Fon: info@sankt-georg-kempten.de Management im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen Vermittlungsmanagement Sozialpädagogik/Sozialarbeit Heilerziehungspflege Erziehungsdienste Ausbildungen im beruflichen Bereich Verwaltungs- und Lehrkräfte

17 Verein Frauen und Kinder in Not e.v. Römerstraße Ravensburg Standort Ravensburg, Einsatz im gesamten Landkreis Ravensburg Aufgabenbereiche Wir beraten und unterstützen Frauen und Kinder, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind durch: - die Beratungsstelle für Frauen und Mädchen - und das Frauen- und Kinderschutzhaus In der geschützten Umgebung unserer Einrichtungen können Frauen und Kinder über das Erlebte sprechen und werden dabei unterstützt, ihren Weg aus der Gewaltsituation zu finden und neue Lebenswege zu entwickeln. Ein Schwerpunkt ist auch die Öffentlichkeitsarbeit, um die vielfältigen Formen von häuslicher Gewalt offen zu legen und die Betroffenen darin zu stärken, ihr Recht auf Unversehrtheit und Selbstbestimmung zur Geltung zu bringen. 6 hauptamtliche Mitarbeiterinnen, 2 geringfügig Beschäftigte, 2 Honorarkräfte und ca. 40 Ehrenamtliche Ansprechpartnerin für Praktika und für Einstellungen Roswitha Elben-Zwirner Fon: kontakt@frauenhaus-ravensburg.de Soziale Arbeit

18 Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH Hähnlehofstr Weingarten Fon: Fax: info@ga-gesundheitsakademie.de Standort: Weingarten : Gesundheit und Soziales Die Gesundheitsakademie ist eine Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe, die mit ihrem vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangeboten eine gezielte Karriereplanung ermöglichen. Das Angebot umfasst: - Seminare für Ärzte, Pflegefachkräfte und andere Berufsgruppen des Gesundheitswesen zur Vertiefung des Wissens - Weiterbildungsmaßnahmen zur Unterstützung der Karriereplanung - schulische Ausbildungsangebote für Pflegeberufe und für den Operationsdienst - Inhouse-Seminare für die individuelle Schulung von Teams und Einrichtungen Jährlich besuchen rund 300 Auszubildende und ca Beschäftigte aus Gesundheitseinrichtungen die Angebote der Gesundheitsakademie. U. a. führt die Hochschule Ravensburg-Weingarten mit der Gesundheitsakademie Bodensee- Oberschwaben GmbH einen ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengang Pflege durch. 33 Ansprechpartnerin für Praktika und Einstellungen Barbara Birnbaum, Dipl.- Pflegepädagogin (FH) Schulleiterin, Schulen für Pflegeberufe Fon: barbara.birnbaum@ga-gesundheitsakademie.de Pflegepädagogik Gesundheitsökonomie

19 Stiftung Körperbehinderten-Zentrum Oberschwaben (KBZO) Sauterleutestraße Weingarten Weingarten, Ravensburg, Sigmaringen, Biberach, Friedrichshafen Gesundheit und Soziales - Behindertenhilfe Ca. 560 Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Leiter Personalwesen, Hr. Kister Fon: h.kister@kbzo.de Frühförderung und Schulkindergärten Grund- und Hauptschule mit Förderschule Realschule Abteilung für Geistig- und Mehrfachbehinderte Sonderberufsfachschulen Stationäres Wohnen und Tagesstruktur für Erwachsene Ambulante Dienste und Offene Hilfen Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung (KBZO Service und Dienste ggmbh und IWO)

20 Landratsamt Konstanz Benediktinerplatz Konstanz : Hauptsitz: Konstanz Außenstellen: Singen, Radolfzell und Stockach : Verwaltungs- und Dienstleistungsbehörde des Landkreises Konstanz mit Aufgaben wie z.b. Öffentlicher Träger der Jugendhilfe Moderner Dienstleister mit Beratungs- und Unterstützungsfunktion der Kinder, Jugendlichen und deren Eltern in unterschiedlichen Lebenslagen Eingliederung behinderter Menschen Leistungen für Flüchtlinge und Asylbewerber Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement / Selbsthilfe Träger der beruflichen Schulen : Ca Ansprechpartnerin für Praktika: Hauptamt / Personalangelegenheiten Frau Alexandra Merk, Ausbildungsbeauftragte Fon: alexandra.merk@lrakn.de Ansprechpartner für Einstellungen: Hauptamt / Personalangelegenheiten Herr Lothar Heinrich, Leiter des Personalreferates Fon: lothar.heinrich@lrakn.de : Sozialpädagogik / Sozialarbeit in den folgenden Einsatzbereichen: Kreisjugendamt Sozialdienst Eingliederungshilfe Sozialdienst Asyl Bürgerschaftliches Engagement / Selbsthilfe Schulsozialarbeit Jugendberufshilfe an den beruflichen Schulen

21 Landratsamt Ravensburg Jugendamt Gartenstraße Ravensburg Ravensburg, Wangen, Bad Waldsee Öffentlicher Träger der Jugendhilfe 85 Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Winfried Wiedemann Fon: Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Jugendgerichtshilfe (JGH) Kindergartenfachberatung Adoption Familienbildung Koordination Tagespflege Koordination Kinderschutz Projektstelle KIP (Kinder psychisch kranker Eltern)

22 Linzgau Kinder- und Jugendheim mit Janusz-Korczak-Schule Riedbachstraße Überlingen-Deisendorf Stammeinrichtung in Überlingen-Deisendorf Außenstelle in Konstanz Außenwohngruppen in Deisendorf, Weildorf und Mimmenhausen-Salem Soziale Gruppenarbeit (SGA) in Deisendorf und Tettnang Außenklassen in Friedrichshafen und Tettnang Jugendhilfeeinrichtung Private Sonderschule für Erziehungshilfe Ca. 160 Ansprechpartnerin für Praktika und für Einstellungen Evi Pfeiffer Fon: info@linzgau-kinder-jugendheim.de Stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, die von seelischer Behinderung bedroht sind und/oder psychische Erkrankungen aufweisen. Betreutes Jugendwohnen Staatlich anerkannte Schule für Erziehungshilfe im Grund-, Haupt- und Förderschulbereich sowie einer Sonderberufsfachschule Ambulante Angebote wie Integrationshilfe in der Schule und Soziale Gruppenarbeit Sozialpädagogische Einzel- und Kleingruppenangebote mit musik-, medienund theaterpädagogischen Elementen (Projektarbeiten möglich!) Weitere Infos unter:

23 Masterstudiengang Gesundheitsförderung (Health Promotion Science) Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences / Studiengänge / Gesundheitsförderung Art des Studiums Postgradualer, konsekutiver Masterstudiengang Dauer Vollzeit, 3 Semester Nächster Start Sommersemester 2013 Voraussetzungen Einschlägiges Erststudium mit mindestens Bachelorabschluss im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens Kerninhalte Der Masterstudiengang Gesundheitsförderung ermöglicht sozialwissenschaftliche Methoden in Praxis und Forschung anzuwenden oder professionell in einem Berufsfeld der Gesundheitsförderung tätig zu sein. Sprache Deutsch Abschluss Master of Arts (M.A.) Kontakt Prof. Dr. Wolfgang Wasel (Studiendekan) wolfgang.wasel@hs-weingarten.de Birgit Keller M.A. Fon: kellerb@hs-weingarten.de

24 Masterstudiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences / Studiengänge / Management im Sozial- und Gesundheitswesen Art des Studiums Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang Dauer 4 Semester Präsenzstudium (ca. 1 Wochenende/ Monat) + 1 Semester Master-Thesis Gebühren , zzgl. Semesterbeitrag Voraussetzungen Erster Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom, Magister) und zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens Kerninhalte Der Masterstudiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen vermittelt Management- und Wirtschaftskompetenz auf neuestem Stand. Er qualifiziert die Absolvent/innen für die Übernahme von Führungsverantwortung und Leitungsfunktionen in den Einrichtungen und Diensten des Sozial- und Gesundheitswesens. Abschluss Master of Business Administration (MBA) Kontakt Prof. Dr. Axel Olaf Kern Fon: axel.kern@hs-weingarten.de Perpetua Schmid Fon: msg@hs-weingarten.de MSG ein kluger Zug!

25 Mecklenburgische Versicherungsgruppe Bismarckstr Ravensburg Standort: Sitz der Hauptverwaltung: Hannover : Versicherungen. Deutschlands älteste private Versicherungsgesellschaft mit überregionalem Geschäftsbetrieb seit über 200 Jahren, mit bundesweit über ca. 800 selbstständigen Agenturen. Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Herbert Lewandowski Fon: Fax: mobil: herbert.lewandowski@mecklenburgische.de Kranken-, Lebens-, Sachversicherungen für Privatleute als auch den gesamten Gewerblichen Bereich Bausparen

26 NEUSTART ggmbh Rosenbergstraße Stuttgart Geschäftszentrale in Stuttgart weitere : Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Ravensburg, Reutlingen, Rottweil, Stuttgart, Ulm Mit dem betraute das Land Baden-Württemberg die NEUSTART gemeinnützige GmbH mit der Durchführung der Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und des Täter-Opfer-Ausgleichs. Die 2004 gegründete NEUSTART gemeinnützige GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Vereins NEUSTART in Österreich, der seit über 50 Jahren justiznahe Sozialarbeit durchführt. Das Leitbild von NEUSTART orientiert sich an drei zentralen Grundsätzen: Vergangenheit verarbeiten, Gegenwart bewältigen, Zukunft sichern. Diese Prinzipien bestimmen das Selbstverständnis und Handeln der derzeit rund 440 haupt- und über 550 ehrenamtlichen NEUSTART Mitarbeiter in Baden- Württemberg, die jährlich zirka Klienten in der Bewährungshilfe betreuen, Erhebungen im Kontext der Gerichtshilfe durchführen und in Fällen des Täter-Opfer-Ausgleichs intervenieren. Sie leisten damit einen entscheidenden Beitrag, Schutz vor Kriminalität ihren gesellschaftlichen Folgen und Wechselwirkungen zu gewährleisten. Ca. 440 hauptamtliche Mitarbeiter und ca. 550 ehrenamtliche Mitarbeiter. Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Uwe Häupler, Leiter des Zentralbereichs Personal und Personalenwicklung Fon: uwe.haeupler@neustart.org Tina Riede, Personalentwicklung und Recruiting Telefon: tina.riede@neustart.org Soziale Arbeit Sozialpädagogik Personal Marketing

27 OWB Wohnheime - Einrichtungen - Ambulante Dienste ggmbh Jahnstraße Ravensburg Ravensburg, Kißlegg, Sigmaringen, Bad Saulgau, Mengen Behindertenhilfe - Ambulante Dienste/Wohnhäuser Ambulant Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen in Familien Familienentlastende Dienste Persönliches Budget Ca. 160 Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Stephan Weh Fon: stephan.weh@owb.de Beate Lehenherr Fon: beate.lehenherr@owb.de Sozialpädagogik/Sozialarbeit Die Tätigkeit in den Ambulanten Diensten der OWB entspricht dem klassischen Tätigkeitsbereich in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit. Neben administrativen Aufgaben liegen die Schwerpunkte in der Einzelfallhilfe, der Gruppenarbeit sowie der Beratungstätigkeit

28 PAULINE 13 e.v. Paulinenstraße Friedrichshafen Fon: Friedrichshafen, Überlingen, Bermatingen Sozialpsychiatrie 45 Ansprechpartnerin für Praktika und für Einstellungen Alexander Schäffer Fon: Soziale Arbeit Versorgungsangebote für psychisch kranke Menschen

29 Ravensburger Jugendhilfeverein e.v. Promenade Weingarten Jugendhilfe, Straffälligenhilfe Ca. 6 Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Alle Mitarbeiter Fon: info@jugendhilfeverein-rv.de Betreutes Jugendwohnen Projekt arbeiten & mehr pädagogisch begleitetes Ableisten von Arbeitsstunden. Projekt Schwitzen statt Sitzen Vermittlung in gemeinnützige Arbeit. Projekt Chance Nachsorgeprojekt für auf Endstrafe entlassene Straftäter

30 St. Elisabeth-Stiftung Steinacher Str Bad Waldsee Fon: Fax: Altenhilfe, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitshilfe Über Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Alexandra Walter, Ausbildungsverantwortliche, Personalwesen Fon: Soziale Arbeit Sozialwirtschaft BWL-Gesundheitsmanagement

31 Stiftung Liebenau Siggenweilerstraße Meckenbeuren-Liebenau Hauptsitz: Meckenbeuren-Liebenau Deutschland: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen Europa: Österreich, Schweiz Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen St. Gallus-Hilfe ggmbh, Behindertenhilfe: Margarete Crönert Fon: St. Anna-Hilfe ggmbh, Altenhilfe: Rodrigo Otey Fon: Berufsbildungswerk: Barbara Radzieowski Fon: Lehrberuf Altenpflege Krankenpflege Pflegemanagement Sozial- und Gesundheitsmanagement Sozialpädagogik/Sozialarbeit

32 Techniker Krankenkasse Hirschstr Ulm Hauptstandort Hamburg, bundesweit 231 Geschäftsstellen Gesetzliche Krankenversicherung Die Techniker Krankenkasse wächst stärker als jede andere Krankenkasse in Deutschland. Mittlerweile sind über acht Millionen Menschen bei der TK versichert. Dafür gibt es gute Gründe: über 125 Jahre Erfahrung - eine solide Basis für Zuverlässigkeit und Innovationen. 0 Euro Schulden - finanzkräftig und stets zahlungsfähig. Bestes Preis-Leistungsverhältnis - mehr Leistung und Service für Ihr Geld - die TK ist Gesamtsieger beim größten deutschen Krankenkassenvergleich und dies zum dritten Mal in Folge. Ca Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Michel Jaquet Fon: michel.jaquet@tk.de Soziale Arbeit Pflegepädagogik Betriebswirtschaft/Management

33 valckenburgschule ulm Fachschule Organisation und Führung Valckenburgschule Ulm Fachschule Organisation und Führung Profil Sozialmanagement Valckenburgufer Ulm /Schularten Sozialwissenschaftliches Gymnasium Berufsfachschule für Altenpflege Fachschule Organisation und Führung Profil Sozialmanagement Kurzdarstellung der Fachschule Die Fachschule Organisation und Führung bietet Interessenten aus sozialen Berufen die Möglichkeit sich weiterzuqualifizieren und den Meistertitel für soziale Berufe zu erwerben. Die Weiterbildung schließt mit der Berufsbezeichnung staatlich geprüfte(r) Fachwirt(in) für Organisation und Führung Schwerpunkt Sozialwesen ab. Für Führungsaufgaben im mittleren Management sind die Teilnehmer/innen hervorragend vorbereitet. Die Weiterbildung im Umfang von insgesamt 800 Stunden findet berufsbegleitend über einen Zeitraum von 2 Jahren an einem Tag in der Woche statt. Ergänzend qualifizieren sich die Teilnehmer/innen in fünf zweitätigen Seminaren. Ansprechpartner für Praktika und für Einstellungen Lothar Beck, Schulleiter Fon: lothar.beck@valckenburgschule.de Ansprechpartner für Informationen und Bewerbungen Fachschule Heiko Wahl, Abteilungsleiter Fon: heiko.wahl@valckenburgschule.de

34

35

36

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende, - 1 - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende, bereits zum 13. Mal finden an der Hochschule Ravensburg-Weingarten die Karrieretage statt, an der sich über 100 Aussteller unterschiedlichster Berufssparten

Mehr

Wo finden Sie die Beschreibung der Teilnehmer?

Wo finden Sie die Beschreibung der Teilnehmer? Wo finden Sie die Beschreibung der Teilnehmer? Alumni der Hochschule Ravensburg-Weingarten... 5 AOK Bodensee-Oberschwaben... 6 ARKADE e.v.... 7 BBQ Berufliche Bildung ggmbh... 8 Bodensee Bildungszentrum

Mehr

Übersicht der Teilnehmer

Übersicht der Teilnehmer Übersicht der Teilnehmer AOK Bodensee-Oberschwaben... 5 Arche Gemeinschaft... 6 ARKADE e.v.... 7 BBQ Berufliche Bildung ggmbh... 8 BDKJ & Bischöfliches Jugendamt... 9 Bodensee Bildungszentrum für Gesundheits-

Mehr

Berufsbild und Ausbildungsinhalte. Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg

Berufsbild und Ausbildungsinhalte. Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg Heilerziehungspflege Berufsbild und Ausbildungsinhalte Ein Überblick Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg www.heilerziehungspflege-ausbildung.de

Mehr

Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 16./17. März 2018 in Lahr Sulz

Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 16./17. März 2018 in Lahr Sulz Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 16./17. März 2018 in Lahr Sulz Aussteller Berufsbilder Beschreibung Aussteller Bereich Art der Ausbildung Berufl.

Mehr

20. Karrieretage. Mit den interessantesten Arbeitgebern der Region in Kontakt kommen!

20. Karrieretage. Mit den interessantesten Arbeitgebern der Region in Kontakt kommen! 20. Karrieretage Mit den interessantesten Arbeitgebern der Region in Kontakt kommen! Montag, 13. November 2017, 13 bis 16 Uhr Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege Hochschule Ravensburg-Weingarten Hauptgebäude

Mehr

Berufl. Schulen im Mauerfeld. diverse Vollzeit- Schularten und Hauswirtschaft - Gesundheit und Pflege - Labortechnik. Berufl. Schulen im Mauerfeld

Berufl. Schulen im Mauerfeld. diverse Vollzeit- Schularten und Hauswirtschaft - Gesundheit und Pflege - Labortechnik. Berufl. Schulen im Mauerfeld Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 10./11. März 2017 in Lahr Sulz Aussteller Berufsbilder Beschreibung Aussteller Bereich Art der Ausbildung Berufl.

Mehr

18. Karrieretage. Mit den interessantesten Arbeitgebern der Region in Kontakt kommen!

18. Karrieretage. Mit den interessantesten Arbeitgebern der Region in Kontakt kommen! 18. Karrieretage Mit den interessantesten Arbeitgebern der Region in Kontakt kommen! Montag, 16. November 2015, 13.15 bis 15.30 Uhr Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege Hochschule Ravensburg-Weingarten

Mehr

fsj föj bfd efd Engagiert & einsatzstark Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinnützige GmbH

fsj föj bfd efd Engagiert & einsatzstark Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinnützige GmbH Freiwilligendienste Diözese Rottenburg-Stuttgart Diözese Rottenburg-Stuttgart fsj föj bfd efd Engagiert & einsatzstark Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinnützige GmbH Freiwilligendienste

Mehr

Ausbildungsberufe bei der Hephata v. Diakonie. Hephata Diakonie Personal

Ausbildungsberufe bei der Hephata v. Diakonie. Hephata Diakonie Personal Ausbildungsberufe bei der Hephata v Diakonie Die Hephata Diakonie stellt sich vor Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen,

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

Zuständigkeiten der Fachberatung im Praxisamt: Studiengang BSA folgende Bereiche: Soziale Arbeit mit älteren Menschen (WB 6)

Zuständigkeiten der Fachberatung im Praxisamt: Studiengang BSA folgende Bereiche: Soziale Arbeit mit älteren Menschen (WB 6) Angelika Breitschopf Sprechzeiten: Di. 10:00 12:00 Uhr u. Do. 13:00 15:00 Uhr u. n. V. Dipl.-Soz. Arb. (FH) Raum: F 01.116 Tel.: +49(0)711.397-4528 Email: angelika.breitschopf@hs-esslingen.de Studiengang

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

In unserer Mitte Der Mensch

In unserer Mitte Der Mensch In unserer Mitte Der Mensch Stiftung Liebenau Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Stiftung Helios Leben im Alter 1870 Wandel schaffen Die Stiftung Liebenau hat mit ihrer Tätigkeit im Jahr 1870 begonnen.

Mehr

Bachelor. Bachelor. Bachelor. Gesundheitsund Krankenpflege. Fachinformatik Altenpflege FSJ BFD OTA. in Pflege. Heilerziehungspflege

Bachelor. Bachelor. Bachelor. Gesundheitsund Krankenpflege. Fachinformatik Altenpflege FSJ BFD OTA. in Pflege. Heilerziehungspflege Bachelor Bachelor in Pflege Fachinformatik Altenpflege im Gesundheitswesen Praktika BFD FSJ OTA Ausbildung im Gesundheitswesen: Pflege und mehr Heilerziehungspflege Gesundheitsund Krankenpflege Kaufleute

Mehr

Was macht ein Heilerziehungspfleger?

Was macht ein Heilerziehungspfleger? Was macht ein Heilerziehungspfleger? Heilerziehungspfleger/-innen nehmen pädagogische und pflegerische Aufgaben mit und für Menschen mit Behinderung wahr. Sie begleiten Menschen mit Handicap in allen Lebensweltbereichen,

Mehr

Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Bildungs- und Erziehungswissenschaft für Bachelorabsolvent*innen der Bildungs- und Erziehungswissenschaft!1 Allgemein zunehmend flexible und unbestimmte Berufsfelder breite Qualifikation nicht auf enges Berufsbild eingeschränkt Wichtig sind

Mehr

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) IB Medizinische Akademie Starnberg Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Passion Mensch! Weil Sie die eigenständige Betreuung und Beratung am Patienten lieben. Schwebt Ihnen ein vielfältiger, zukunftssicherer

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 18001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/18 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 03.12.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 17001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/17 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 21.11.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 16001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/16 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 12.10.2017 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten

Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten Migrationsberatungsstellen für Erwachsene Kreisdiakonieverband Esslingen Diakonische Bezirksstelle Berliner Str. 27 73728 Esslingen Tel.: 0711 3421570 Fax:

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Stand )

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Stand ) Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Stand 1.1. 2000) 965 Kirchengemeinden 1 28 Kirchenkreise 4 Sprengel Mitgliedschaft in der EKKW Jahr Gemeindemitglieder (1) 1999 1.009.184 1998 1.013.092

Mehr

HEILERZIEHUNGSPFLEGE. staatlich anerkannt. Wir machen Inklusion

HEILERZIEHUNGSPFLEGE. staatlich anerkannt. Wir machen Inklusion HEILERZIEHUNGSPFLEGE staatlich anerkannt Wir machen Inklusion HEILERZIEHUNGSPFLEGE Fachkräfte für die Inklusion Heilerziehungspfleger/-innen sind Fachkräfte, die Menschen mit Behinderung Assistenz leisten

Mehr

HeilerziehungspflegerIn

HeilerziehungspflegerIn HeilerziehungspflegerIn Definition HeilerziehungspflegerInnen sind die sozialpädagogisch-pflegerischen Fachkräfte in der Behindertenhilfe. der Assistenz (Beratung, Begleitung, Pflege und Versorgung) der

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Die Katholische Liga in Mönchengladbach

Die Katholische Liga in Mönchengladbach Die Katholische Liga in Mönchengladbach Ein Zusammenschluss von neun katholischen Organisationen stellt sich vor Mönchengladbach, 11. Mai 2017 Caritasverband Region Mönchengladbach e.v. 1917 gegründet

Mehr

Programmheft Markt der sozialen Berufe. Zukunft planen Initiative ergreifen! 25. Februar 2010, 13:30 17:00 Uhr.

Programmheft Markt der sozialen Berufe. Zukunft planen Initiative ergreifen! 25. Februar 2010, 13:30 17:00 Uhr. Zukunft planen Initiative ergreifen! Programmheft 2010 Markt der sozialen Berufe 25. Februar 2010, Uhr Veranstaltungsort Karlstr. 63, 79104 Freiburg www.markt-soziale-berufe.de Raum- und Orientierungsplan

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie.

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie. Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie pflegt Altenpflege Ihre Chance bei der Diakonie Hamburg Ein besonderer Arbeitgeber Ihre Chance bei der Diakonie Der Mensch steht bei der Diakonie

Mehr

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven 40 Jahre gemeinsam unterstützen Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven Die Lage der GPS in Deutschland Die Standorte der GPS Die Vorgeschichte der GPS 1962: Ambulanter Pflegedienst 1965: Die erste

Mehr

LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I. Bachelor- und Masterstudiengang

LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I. Bachelor- und Masterstudiengang Bachelor- und Masterstudiengang Die neuen Lehramtsstudiengänge Ab dem Wintersemester 20/2016 gibt es neue Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen für die Lehrerbildung. An der PH Weingarten können

Mehr

Volkssolidarität Dresden. Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin

Volkssolidarität Dresden. Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin Volkssolidarität Dresden Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin Wer ist die Volkssolidarität Dresden? Die Volkssolidarität wurde im Oktober 1945 in Dresden gegründet. Sie ist parteipolitisch und

Mehr

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) 01.06.2016 Christina Röhrs & Sandra Tietge Sonderpädagogik - Was ist das? Pädagogik mit speziellen Fragestellungen zu besonderen

Mehr

Wir bieten Perspektiven

Wir bieten Perspektiven Wir bieten Perspektiven Wir bieten Perspektiven Die AWO Nordhessen betreibt schwerpunktmäßig Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe. Über 1200 Mitarbeiter/innen pflegen, beraten und begleiten alte und

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Baden-Württemberg

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Baden-Württemberg D AALEN01 HOCHSCHULE AALEN 20.292 0 9.280 4.800 13.650 D BIBERAC01 HOCHSCHULE BIBERACH 10.716 0 1.600 2.880 4.550 D CALW02 SRH HOCHSCHULE CALW 9.120 13.200 2.400 2.080 7.700 D ESSLING03 HOCHSCHULE ESSLINGEN

Mehr

ALTENPFLEGE. verkürzte Altenpflegeausbildung. Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven!

ALTENPFLEGE. verkürzte Altenpflegeausbildung. Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven! ALTENPFLEGE verkürzte Altenpflegeausbildung Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven! ALTENPFLEGE verkürzte Ausbildung zur Fachkraft ein Beruf mit Perspektiven In zwei Jahren zur staatlich examinierten

Mehr

PSYCHISCHE GESUNDHEIT IN ZAHLEN

PSYCHISCHE GESUNDHEIT IN ZAHLEN PSYCHISCHE GESUNDHEIT IN ZAHLEN Teilnehmer der Fragebögen Danke Kassenärztliche Vereinigung Regierungspräsidium Stuttgart ZfP Nordschwarzwald 2 SOZIODEMOGRAPHIE Soziodemographie 2016 BEVÖLKERUNG Absolut

Mehr

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts.

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts 1 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Johannesstifts 2 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Privatschule

Mehr

Soziale Arbeit. Bachelor of Arts (B.A.) Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Soziale Arbeit. Bachelor of Arts (B.A.) Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Soziale Arbeit Bachelor of Arts (B.A.) Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Profil Sie sind kommunikativ, können mit Menschen umgehen und möchten sich aktiv an der Lösung sozialer Probleme beteiligen?

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 Jahr Volzeitbeschäftigte Grundschulförderklassen/ Schulkindergärten n Erziehungspersonal 1) Betreute nachstaatsangehörigkeit

Mehr

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang.

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang. Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Welchen Berufswunsch haben Sie? Lehrer für das Höhere Lehramt an gewerblichen

Mehr

UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT

UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT ZUR GESCHICHTE Zur Geschichte 1830 Normalschule für die Ausbildung katholischer Volksschullehrer im Land Oldenburg 1861 Ausbau als Lehrerseminar

Mehr

Erzieher/-in werden? Infos für Realschülerinnen und Realschüler. Innere Mission München Diakonie in München und Oberbayern

Erzieher/-in werden? Infos für Realschülerinnen und Realschüler. Innere Mission München Diakonie in München und Oberbayern Erzieher/-in werden? Infos für Realschülerinnen und Realschüler Wenn Sie die Kompetenzen der Kinder entdecken und fördern Bildungsprozesse ermöglichen und gestalten Kindern auf Augenhöhe begegnen Ihre

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 15001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 14/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 27.05.2015 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2014/15 Im Rahmen

Mehr

Angewandte Sozialarbeitswissenschaft

Angewandte Sozialarbeitswissenschaft Angewandte Sozialarbeitswissenschaft Masterstudiengang Schwerpunkte: Teilhabeförderung & Inklusion www.hs-weingarten.de Gesellschaft im Wandel Globalisierung, eine prekäre Beschäftigungssituation, Flüchtlingsbewegungen

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 14001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 13/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 22.08.2014 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2013/14 Im Rahmen

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

Wohnen in der Gemeinde. Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzhilfen

Wohnen in der Gemeinde. Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzhilfen Projekt Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzhilfen Lage der Landkreise in Baden-Württemberg Landkreis Biberach Landkreis Alb-Donau 1 WO? Region Biberach/ Alb-Donau

Mehr

Ausbildung & Soziales Engagement. Grenzenlos Mensch sein. in der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen

Ausbildung & Soziales Engagement. Grenzenlos Mensch sein. in der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen Ausbildung & Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Grenzenlos Mensch sein. Göppingen Orientierung, Bildung und Soziales Engagement Praktika Die Lebenshilfe Göppingen mit ihren zahlreichen Einsatzfeldern

Mehr

Die Leitbilder der Stadt Rottweil hier: Bildungsstandort

Die Leitbilder der Stadt Rottweil hier: Bildungsstandort Die älteste Stadt Baden-Württembergs 21.11.2007 Die Leitbilder der Stadt Rottweil hier: Bildungsstandort Bürgermeister Werner Guhl, Simone Brenner, Gudrun Müller Seite 1 Die älteste Stadt Baden-Württembergs

Mehr

Caritas in Baden-Württemberg. Nachhaltige Integration langzeitarbeitsloser Menschen. in Baden. WUmembe~

Caritas in Baden-Württemberg. Nachhaltige Integration langzeitarbeitsloser Menschen. in Baden. WUmembe~ Caritas in Baden-Württemberg Nachhaltige Integration langzeitarbeitsloser Menschen in Baden WUmembe~ Zielgruppe Arbeitnehmerinnen und Arbeitne~mer, die nach langer Arbeitslosigkeit eine Stellenzusage bekommen

Mehr

Hier beginnt Deine Zukunft: zwischen Hügeln und Seen.

Hier beginnt Deine Zukunft: zwischen Hügeln und Seen. Hier beginnt Deine Zukunft: zwischen Hügeln und Seen. deine Zukunft wihrw.de Was wir hier studieren? Wirtschaftsinformatik! Mit besten Aussichten! Was ist Wirtschaftsinformatik? Wirtschaft und Informatik,

Mehr

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist: Komm ins Team! Altenpflege ist: B ein zukunftssicherer Job B sinnvoll und erfüllend B vielseitig, verantwortungsvoll, teamorientiert B eine professionelle und moderne Dienstleistung B ein Beruf mit sehr

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG NOVEMBER 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! BERUFLICHE BILDUNG Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! Ihr Profil Sie haben die Fachhochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 17.11.2015 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG JANUAR 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

Baden-Württemberg 2015

Baden-Württemberg 2015 Semesterferien 2015 Manfred Stradinger TK Lexikon Arbeitsrecht 12. Juni 2015 Baden-Württemberg 2015 LI5959005 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Sommersemester 2015 Ende der Vorlesungszeit Beginn

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg Einführung 1. Persönliche Angaben 2. Vorbildung 3. Studium 4. Übergang ins Berufsleben und

Mehr

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Fachtagung des nfb und der BAG BBW am

Fachtagung des nfb und der BAG BBW am Fachtagung des nfb und der BAG BBW am 13.04.2011 Herausforderungen für eine professionelle Beratung von Menschen mit Behinderung Forum 2: Realisierung des Gedankens einer gemeinsamen Servicestelle Ulrich

Mehr

Unterstützung von Menschen mit Autismus

Unterstützung von Menschen mit Autismus Unterstützung von Menschen mit Autismus Unser Sohn nimmt seit acht Monaten an einer Berufsvorbereitung in Lingen teil. Seine Entwicklung in dieser Zeit ist sehr positiv sowohl im handwerklichen als auch

Mehr

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg Baden-Württemberg Industrie und Handel 41.405 36.101 32.975 33.783 33.488 35.977 39.315 41.556 43.669 44.535 40.703 39.987 41.404 41.000 43.090 47.978 49.483 1.505 3,1 Handwerk 21.158 22.635 24.283 24.375

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 06/2017

Mehr

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich AUSBILDUNG Altenpfleger/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Duales Studium möglich Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Altenpfleger/in eröffnet

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Dein Weg in den Beruf

Dein Weg in den Beruf Dein Weg in den Beruf Ausbildungschance Unsere Ausbildungsberufe 2 Das (BBW) Lingen hat sich auf die berufliche Erstausbildung junger Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, leichten Gartenbau/Agrarwirtschaft

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 12/2017

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Trampolin Standorte in Baden-Württemberg. Stand:

Trampolin Standorte in Baden-Württemberg. Stand: Trampolin Standorte in Baden-Württemberg Stand: 23.01.2018 Aalen für Suchtkranke und Suchtgefährdete Weidenfelder Straße 12 73430 Aalen Julia Frick 07361-59060 frick.j@caritas-ost-wuerttemberg.de Baden-Baden

Mehr

Allgemeine Informationen. Voraussetzungen für die Anerkennung

Allgemeine Informationen. Voraussetzungen für die Anerkennung Angebote zur Unterstützung im Alltag Informationen für Einzelpersonen als selbstständige Gewerbetreibende; Einrichtungen mit Nicht-Ehrenamtlichen Mitarbeitern; ambulante Pflegedienste und Familienentlastende

Mehr

FOSBOS Landshut-Schönbrunn

FOSBOS Landshut-Schönbrunn 22.02.2018 FOSBOS Landshut-Schönbrunn 22. Februar 2018 FOSBOS Landshut-Schönbrunn FOSBOS Landshut-Schönbrunn 22. Februar 2018 FOS GESUNDHEIT DIE NEUE AUSBILDUNGSRICHTUNG AN DER FACHOBERSCHULE LANDSHUT-SCHÖNBRUNN

Mehr

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 80634 München Tel. +49-89-120

Mehr

Die Ausbildung zum/zur HeilerziehungspflegerIn (HEP)

Die Ausbildung zum/zur HeilerziehungspflegerIn (HEP) Die Ausbildung zum/zur HeilerziehungspflegerIn (HEP) Dornstadt, Gammertingen, Lichtenstein-Traifelberg / Reutlingen, Ravensburg-Weißenau HeilerziehungspflegerInnen (HEP) sind für Menschen mit Behinderung

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 20.12.2016 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 16001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/16 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 14.11.2017 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1 KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft 1 Koordinator Prof. Dr. Christian Thielscher Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher Wissenschaftlicher Koordinator KCG im Bereich Forschung

Mehr

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern. Aufgaben und Tätigkeiten Die Evangelische Schulstiftung in Bayern Aufgaben und Tätigkeiten Fürth 32 kirchliche und diakonische Schulträger Stiftungen Diakonische Werke Gesamtkirchengemeinden e.v. s ggmbh s Bad Aibling Das Evangelische

Mehr

- 1 - Einrichtungsarten-Katalog (EA): Für das Projekt nützen wir die Systematik des Deutschen Caritasverbandes zur Klassifizierung der verschiedenen sozialen Einrichtungen, vom Krankenhaus bis zur Kleiderkammer.

Mehr

Fachschule für Sozialwesen

Fachschule für Sozialwesen Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege kompetent zuverlässig sozial Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten, insbesondere mit Menschen mit Behinderung und Senioren, kreativ sind und

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 80 06 08 70506 Stuttgart Geschäftsstelle: Albstadtweg 11 Telefon 0711/7875-3675 20. Februar 2019 Beschlussvorschlag: Feststellung

Mehr

Pflege. Bachelorstudiengang.

Pflege. Bachelorstudiengang. Pflege Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de In 4,5 Jahren Pflegeberuf und Studium Die professionelle pflegerische Versorgung der Bevölkerung ist ein anspruchsvolles Berufsfeld, das sehr gute und vielfältige

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Hier beginnt Deine Zukunft: zwischen Hügeln und Seen.

Hier beginnt Deine Zukunft: zwischen Hügeln und Seen. Hier beginnt Deine Zukunft: zwischen Hügeln und Seen. deine Zukunft wihrw.de Was wir hier studieren? Wirtschaftsinformatik! Mit besten Aussichten! Was ist Wirtschaftsinformatik? Wirtschaft und Informatik,

Mehr

IB Medizinische Akademie Mannheim. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Mannheim. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Mannheim Logopäde (m/w) In aller Munde! Die Arbeit mit der Sprache Logopädie ist ein vielseitiger Beruf mit einer interessanten Ausbildung. Sie hilft Menschen jeden Alters, wie

Mehr

IB Medizinische Akademie Hamburg. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Hamburg. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Hamburg Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW) Die BGBW berät auf der Grundlage hoher Qualitätsstandards jährlich circa 17 600 Klienten in der Bewährungshilfe.

Mehr