18. Karrieretage. Mit den interessantesten Arbeitgebern der Region in Kontakt kommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18. Karrieretage. Mit den interessantesten Arbeitgebern der Region in Kontakt kommen!"

Transkript

1 18. Karrieretage Mit den interessantesten Arbeitgebern der Region in Kontakt kommen! Montag, 16. November 2015, bis Uhr Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege Hochschule Ravensburg-Weingarten Hauptgebäude Doggenriedstraße Weingarten

2

3 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende, bereits zum 18. Mal finden an der Hochschule Ravensburg-Weingarten die Karrieretage statt, an der sich über 100 Aussteller unterschiedlichster Berufssparten einem breiten Publikum präsentieren. Im Namen der Hochschule Ravensburg-Weingarten lade ich alle Interessierten herzlich zum Besuch ein und danke den Mitwirkenden für ihre engagierte Beteiligung. Von den Karrieretagen profitieren alle Gesprächspartner. Die Veranstaltung bietet unseren Studierenden, unseren Absolventinnen und Absolventen, aber auch externen Jobsuchenden die Möglichkeit, mit Top-Arbeitgebern in Kontakt zu kommen. Die Studierenden können direkt am Studienort Gespräche mit einer Vielzahl von Personalverantwortlichen führen und so eine attraktive Arbeitsund Praktikumsstelle finden. Die Unternehmen treten in kurzer Zeitspanne mit einer großen Zahl von Nachwuchskräften in Kontakt, die hervorragend ausgebildet und hoch motiviert sind. Die Messe findet in der angenehmen Atmosphäre unseres Foyers statt, das von einer Dampfmaschine aus dem Jahr 1898 bestimmt wird. Unser inoffizielles Wahrzeichen ist ein Symbol für die wirtschaftliche Aufbruchstimmung des Industriezeitalters. Vor mehr als 100 Jahren haben Menschen sich mit Hilfe der Dampfmaschine von einem Teil der harten Arbeit befreit und die nahezu grenzenlose Mobilität entdeckt, die heute unser Lebensgefühl entscheidend bestimmt. Ich wünsche allen Teilnehmern im Zeichen dieser Aufbruchstimmung vergangener Tage interessante und erfolgreiche Gespräche. Professor Dr.-Ing. Thomas Spägele Rektor der Hochschule Ravensburg-Weingarten

4 Ansprechpartner Karrieretage: Prof. Dr.-Ing. Florian Kauf Leiter Institut für Produktentwicklung Hochschule Ravensburg-Weingarten Doggenriedstraße Weingarten Tel: +49 (0)

5 Messeplan Montag,

6 AOK Bodensee-Oberschwaben Liebfrauenstr Weingarten Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis Gesetzliche Krankenversicherung Innovativ und nah am Kunden: Die Größe und die Bedeutung, die die AOK Bodensee-Oberschwaben erlangt hat, machen uns zum maßgeblichen Treiber für Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen, die mit dem Thema Gesundheit zu tun haben. Mit 18 AOK-KundenCentern sind wir ganz nah bei unseren Kunden und im ganzen Ländle zu Hause. 500 Krankenversicherung Udo Majovski Telefon Eine bedeutende Größe im Gesundheitswesen: Bei der AOK Bodensee-Oberschwaben gehören Sie nicht nur zu einem erfolgreichen Team einer großen Krankenversicherung, Sie arbeiten bei einem der führenden Unternehmen in der Zukunftsbranche Gesundheit und sind Teil einer besonderen und gewachsenen Gemeinschaft von rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Entsprechend ausgeprägt ist die Verantwortung, die Sie mittragen: Nahezu jeder zweite gesetzlich Versicherte vertraut uns seine Gesundheit an. Deshalb bietet die AOK auch eine überraschende Vielfalt von Einstiegschancen, individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven. 6

7 BBQ Berufliche Bildung ggmbh In der Au 7/ Sigmaringen 45 Niederlassungen in Baden-Württemberg Berufliche Bildung Die BBQ Berufliche Bildung ggmbh ist ein gemeinnütziger Bildungsträger und verfügt über ein starkes, dezentral organisiertes Netzwerk in ganz Baden-Württemberg. Wir fördern die frühkindliche Bildung und bieten Schülerinnen und Schülern gezielte Hilfen bei der Berufsorientierung und -vorbereitung. Jungen Menschen und Erwachsenen eröffnen wir Wege in Ausbildung und Beschäftigung. Wir bieten Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung für Arbeitssuchende, Rehabilitanden und Beschäftigte. Für Unternehmen sind wir kompetenter Dienstleister. Die berufliche Praxis steht bei uns im Vordergrund. Daher finden unsere Angebote direkt in Unternehmen statt. über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Frühkindliche Bildung Berufsorientierung Berufsvorbereitung und Ausbildung Berufliche Rehabilitation und Qualifizierung Soziale Dienstleistungen für Unternehmen Heike Lonitz Telefon Wir fördern das Interesse an Naturwissenschaft und Technik und unterstützen Unternehmen bei der Gewinnung des Fachkräftenachwuchses. Mit unseren europäischen Partnern engagieren wir uns für den transnationalen Erfahrungsaustausch und entwickeln gemeinsame Konzepte in der Aus- und Weiterbildung. 7

8 BruderhausDiakonie Riesen Ravensburg Verwaltungssitz: Ravensburg-Riesenhof. Weitere in Ravensburg, Weingarten, Wangen, Friedrichshafen Gesundheit und Soziales Die BruderhausDiakonie ist eine gemeinnützige evangelische Stiftung mit einer über 150-jährigen Tradition. Unsere Aufgabe ist die Versorgung und Unterstützung von benachteiligten Menschen in vier Geschäftsfeldern: Behindertenhilfe, Altenhilfe, Jugendhilfe und Sozialpsychiatrie. Dieser Aufgabe kommen wir in über 16 Landkreisen innerhalb Baden-Württembergs nach. Die Einrichtung Sozialpsychiatrische Hilfen Ravensburg-Bodenseekreis engagiert sich in den beiden Landkreisen Ravensburg und Bodenseekreis für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. 130 Wir bieten Versorgungsangebote für psychisch kranke Menschen in den Bereichen: stationär und ambulant betreutes Wohnen stationär betreutes Wohnen in Verbindung mit Pflegeleistungen tagesstrukturierende Angebote Angebote im Bereich Arbeit in Werkstätten für Menschen mit einer seelischen Behinderung Andreas Weiß Telefon andreas.weiss@bruderhausdiakonie.de 8 Das Leistungsspektrum an sozialpsychiatrischen Angeboten ist breit und vielfältig. So werden an drei n Werkstätten mit Arbeitsplätzen für psychisch kranke Menschen angeboten. Weiterhin werden ausdifferenzierte und passgenaue Wohnangebote vorgehalten. Beim Thema Praktika und/ oder Abschlussarbeiten sind wir sehr flexibel melden Sie sich bei uns, dann können wir alles Weitere besprechen.

9 Caritas Bodensee Oberschwaben Seestr Ravensburg Ravensburg, Bad Waldsee, Friedrichshafen und Leutkirch Soziale Dienste Die Caritas versteht sich als Anbieter von Beratungsdiensten, wie Sozial- und Lebensberatung, kath. Schwangerschaftsberatung, psychologische Beratung, Suchtberatung, Migrationsberatung, ZU- HAUSE LEBEN- Beratungsstellen usw. Sie ist anwaltschaftlich tätig und versteht sich als Solidaritätsstifter für arme und benachteiligte Menschen in der Region. 120 Familienbezogene Hilfen Sucht- und armutsbezogene Hilfen Martin Belser Telefon

10 CJD Bodensee-Oberschwaben Jahnstr Ravensburg Hauptsitz in Friedrichshafen in: Überlingen, Lindau, Ravensburg, Wangen i.a., Aulendorf, Biberach Bildung und Soziales Das CJD bietet jährlich jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 150 n gefördert, begleitet und ausgebildet. Grundlage ist das christliche Menschenbild mit der Vision Keiner darf verloren gehen!. 80 Schulsozialarbeit Jugendberufshilfe Gemeinwesenarbeit Integration-Migration Berufliche Bildung Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache Jonathan Schütz Telefon jonathan.schuetz@cjd-bodensee-oberschwaben.de 10

11 Deutsches Rotes Kreuz Ulmerstr Ravensburg Ravensburg Wohlfahrtspflege, Gesundheitswesen, Hilfsorganisation, Non-Profit-Organisation, NGO Der DRK- Kreisverband Ravensburg e.v. ist die größte Hilfsorganisation im Landkreis Ravensburg. In 10 örtlichen Gliederungen engagieren sich Menschen ehrenamtlich in allen Bereichen der Rotkreuzarbeit. Als Wohlfahrtsverband sind wir mit über 85 Mitarbeitern in den Bereichen soziale Dienste für Senioren, in der Migrations- und Tafelarbeit sowie als Träger mehrerer Kindertagesstätten aktiv. Der Verband ist Gesellschafter der DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben ggmbh sowie der Call-Us GmbH und der DRK-Seniorenreisen ggmbh. 100 Gesundheitsökonomie Betriebswirtschaft Sozialwirtschaft Sozialarbeit Gerhard Krayss Telefon Aufgabenfelder: Aufbau der Wohnraumberatung im Landkreis Ravensburg Drittmittelakquise und Fundraisingprojekte wie Menüpatenschaften Ausbau der Betrieblichen Gesundheitsförderung Bildungsmanagement Das Praktikum wird vergütet. Ravensburg liegt in der wunderschönen Urlaubsregion Bodensee-Oberschwaben. Weitere Informationen zum Roten Kreuz Ravensburg finden Sie auch unter 11

12 Diakonie Pfingstweid e.v. Hegenenstr Tettnang Tettnang Teilort Pfingstweid Friedrichshafen, Langenargen, Tettnang, in Planung: Salem Behindertenhilfe Wir sind die diakonische Einrichtung für Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen am Bodensee. Es geht uns um den Menschen, den Lebenswert und passende Lebenswelten entsprechend unserem Motto Wir sind da!. In der Region Bodensee bietet Pfingstweid seit 1850 professionell am Menschen orientierte Lebens-, Wohn-, Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten. Darüber hinaus leistet Pfingstweid als diakonischer sozialer Dienstleister beratende Dienste und Hilfen vor Ort für Menschen mit Behinderung: Aktiv, intelligent und persönlich. Pfingstweid geht behutsam mit menschlichen Werten um und arbeitet in diakonisch christlichem Selbstverständnis. Dazu gehört auch das Gebot der Bewahrung der Schöpfung. ca. 300 Mitarbeiter Werkstätten für behinderte Menschen Offene Hilfen Förder- und Betreuungsbereich Seniorenbetreuung Bereich Wohnen Ambulante Hilfen Übersetzungsbüro leichte Sprache Hauswirtschaft Tanja Nagel Telefon tanja.nagel@pfingstweid.de 12 Pfingstweid hat den Dienst für den Menschen in den Vordergrund gestellt. Deswegen arbeitet Pfingstweid vertrauenswürdig, verbindlich, zuverlässig und verantwortungsvoll. Pfingstweid ist vielseitig. Das zeigt sich in der Flexibilität, der Kreativität und der Individualität der Angebote.

13 Erlebnistage Bayerischer Wald Bischofsreut Haidmühle Bayerischer Wald, Schweriner See, Harz, Vogelsberg Erlebnispädagogik, Kinder- und Jugendarbeit, Erlebnistage Bayerischer Wald sind ein Angebot des Stiftungsvereins Gesellschaft zur Förderung der Erlebnispädagogik I GFE und richten sich vor allem an Schulklassen und Auszubildende, aber auch an Multiplikatoren. 15 Soziale Arbeit Florian Janotta Telefon f.janotta@erlebnistage.de Im Rahmen mehrtägiger Aufenthalte der Teilnehmer gestalten die Mitarbeiter erlebnispädagogische Kursprogramme, die in ihrem äußeren Ablauf von Interaktions-, Sinnes- und Naturerfahrungsübungen sowie natursportlichen Aktivitäten wie Seilaktionen, Orientierungs- oder Trekkingtouren geprägt sind. 13

14 Förderzentrum St. Georg Braut- und Bahrweg Kempten 14 Kempten, Immenstadt, Mindelheim Sozialdienstleister Berufliche Bildung und Integration: Einrichtung der beruflichen Rehabilitation Berufsorientierung, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Reha, Berufsausbildung Reha Berufliche Qualifizierung für Jugendliche und Erwachsene Berufsvorbereitung, Trainingsmaßnahmen, Vermittlung, Qualifizierung Kinder- und Jugendhilfe: Ambulante Hilfen Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung, Sozialpädagogische Familienhilfe, Außenbetreutes Wohnen Stationäre Hilfen Heilpädagogische und therapeutische Wohngruppen Teilstationäre Hilfen/Tagesbetreuung Heilpädagogische Tagesstätte mit Vorschul- und Schulgruppe,Heilpädagogische Tagesstätte mit integrierter Schule zur Erziehungshilfe Schulen: Philipp-Neri-Schule Privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt der emotionalen und sozialen Entwicklung mit integrierter Heilpädagogischer Tagesstätte Berufsschule St. Georg Mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt Lernen 180 SozialarbeiterInnen SozialwirtInnen ErzieherInnen HeilerziehungspflegerInnen ArbeitserzieherInnen AusbilderInnen Lehrkräfte Verwaltungsangestellte Claudia Häutle Telefon haeutlec@sankt-georg-kempten.de

15 Hochschule Ravensburg-Weingarten Doggenriedstraße Weingarten Weingarten, Überlingen Akademische Weiterbildung Um Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen zweckgerichtet und erfolgreich zu führen, sind Managementkompetenzen nötig. Zusätzlich zur Optimierung innerbetrieblicher Prozesse sind Kundenorientierung und soziales Marketing unverzichtbar. Für Führungskräfte bedeutet dies eine Organisations- und Führungskultur zu entwickeln, die Motivation und Engagement der Mitarbeiter fördert. Der Masterstudiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen vermittelt Management- und Wirtschaftskompetenz auf neuestem Stand. Masterstudiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen Ansprechpartner Prof. Dr. Axel Olaf Kern Telefon Er qualifiziert die Absolventen für die Übernahme von Führungsverantwortung und Leitungsfunktionen in den Einrichtungen und Diensten des Sozial- und Gesundheitswesens. 15

16 Jugendamt Landratsamt Ravensburg Gartenstr Ravensburg Ravensburg, Bad Waldsee, Wangen Jugendhilfe Öffentlicher Jugendhilfeträger 91 Sozialarbeit/Sozialpädagogik Winfried Wiedemann Telefon

17 Jugendsozialarbeit an Schulen Alemannenstr Singen Stadt Singen Jugendsozialarbeit an Schulen Arbeitsschwerpunkte: - Einzelfallhilfe - Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern - Arbeit in Klassen: - Präventive Angebote in unterschiedlichen Bereichen (Sucht, Gewalt, Gesundheitserziehung zur Ich-Stärkung) - Training der Kommunikationsfähigkeit - Mobbingprävention und -intervention - Vernetzung mit Kooperationspartnern zu bestimmten Themenblöcken 15 Soziale Arbeit Marietta Schons Telefon mariettaschons@web.de Die Jugendsozialarbeit an Singener Schulen befindet sich in einem kontinuierlichen Prozess der konzeptionellen Weiterentwicklung. Aufgrund der Veränderung der Schullandschaft wird der Arbeitsschwerpunkt dem Bedarf der jeweiligen Schule und der Schüler angepasst. 17

18 Neustart ggmbh Rosenbergstraße Stuttgart Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Rottweil, Freiburg, Ravensburg, Heilbronn, Mannheim, Karlsruhe Non-Profit-Bereich Mit dem betraute das Land Baden-Württemberg die NEUSTART gemeinnützige GmbH eine hundertprozentige Tochter des Vereins NEUSTART in Österreich - mit der Durchführung der Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und des Täter-Opfer-Ausgleichs. Vergangenheit verarbeiten, Gegenwart bewältigen, Zukunft sichern: Diese Prinzipien bestimmen das Selbstverständnis und Handeln der derzeit rund 460 haupt- und 640 ehrenamtlichen NEU- START Mitarbeiter in Baden-Württemberg, die jährlich zirka Klienten in der Bewährungshilfe betreuen, Aufträge in der Gerichtshilfe bearbeiten und in Fällen des Täter-Opfer-Ausgleichs intervenieren. 460 haupt- und 640 ehrenamtliche NEUSTART Mitarbeiter Soziale Dienste in der Justiz Ann-Katrin Müller Telefon ann-katrin.mueller@neustart.org Die NEUSTART gemeinnützige GmbH engagiert sich für die erfolgreiche Resozialisierung straffällig gewordener Menschen und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Schutz vor Kriminalität und deren Folgen. 18

19 OWB-Ambulante Dienste Ravensburg Jahnstaße Ravensburg Ravensburg, Kißlegg, Sigmaringen, Bad Saulgau, Mengen Behindertenhilfe - Ambulante Dienste/Wohnformen - Ambulant Betreutes Wohnen - Ambulant Betreutes Wohnen Plus - Betreutes Wohnen in Familien - Familienentlastender Dienst - Persönliches Budget Die Tätigkeit in den Ambulanten Diensten der OWB entspricht dem klassischen Tätigkeitsbereich in der Sozialen Arbeit. Neben den administrativen Aufgaben liegen die Schwerpunkte in der Einzelfallhilfe, der Gruppenarbeit sowie der Beratungstätigkeit 350 Sozialpädagogik/Sozialarbeit Beate Lehenherr Telefon beate.lehenherr@owb.de 19

20 Pauline 13 e.v. Paulinenstraße Friedrichshafen Friedrichshafen, Überlingen, Bermatingen Sozialpsychiatrie Die gemeindenahe, qualifizierte Betreuung und Begleitung psychisch kranker Menschen und ihrer Familien im gesamten Bodenseekreis das ist unser Ziel. 60 Sozialpädagogik/Sozialarbeit Krankenpflege Heilerziehungspflege Pädagogik Melitta Brantsch Telefon

21 Ravensburger Jugendhilfeverein e.v. Promenade Weingarten Weingarten Soziale Arbeit Seit 1983 ist die Arbeit des Ravensburger Jugendhilfevereins geprägt von dem Bemühen, für junge Menschen maßgeschneiderte Betreuungsangebote zu schaffen. Neben dem betreuten Jugendwohnen ist die Straffälligenhilfe der zweite große Tätigkeitsbereich des RJVs. Hier sind wir in den landesweiten Projekten Schwitzen Statt Sitzen und Chance, sowie unserem hauseigenen Projekt Arbeiten und mehr tätig. 8 Jugendhilfe Straffälligenhilfe Alle Mitarbeiter Telefon info@jugendhilfeverein-rv.de 21

22 St. Elisabeth Stiftung Steinacher Str Bad Waldsee über 30 zwischen Ulm und Bodensee Sozial- und Gesundheitswesen Wer mit Menschen arbeiten will, ist in einem sozialen Beruf genau richtig. Soziale Berufe sind gefragt. Sie bieten sichere und attraktive Arbeitsplätze. Die Stiftung ermöglicht vielseitige berufliche Chancen von einer Ausbildung oder einem Studium bis hin zu einem Direkteinstieg in den unterschiedlichsten Bereichen. Die Anstellung in der St. Elisabeth-Stiftung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit guten Sozialleistungen, einer zusätzlichen Altersversorgung und unserem innovativen Lebensarbeitszeitmodell. ca Altenhilfe Behindertenhilfe Gesundheit und Entwicklung Kinder-Jugend-Familie sowie Wirtschaftsbetriebe und Gastronomie Alexandra Walter Telefon Sie sind neugierig geworden? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie! 22

23 St. Gallus-Hilfe/Stiftung Liebenau Siggenweiler Straße Meckenbeuren-Liebenau Hauptsitz: Meckenbeuren-Liebenau Deutschland: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen Europa: Österreich, Schweiz Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung Behindertenhilfe, St. Gallus-Hilfe ggmbh: Margarete Crönert Fon: Altenhilfe, St. Anna-Hilfe ggmbh: Rodrigo Otey Fon: Altenpflege Krankenpflege Pflegemanagement Sozial- und Gesundheitsmanagement Sozialpädagogik/Sozialarbeit Siehe jeweilige Ansprechpartner unter Berufsbildungswerk: Barbara Radzieowski Fon:

24 Stiftung KBZO Schützenstr Weingarten Hauptsitz Weingarten, Sigmaringen, Biberach und Friedrichshafen Sozialwesen Die Stiftung KBZO betreibt als private Stiftung eine Vielzahl von Einrichtungen für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen. Hinzu kommen Wohnangebote für erwachsene Menschen mit Behinderungen mit Wohnheimen und Ambulant Betreutem Wohnen, Offene Hilfen mit familienentlastenden Diensten, Freizeitund Urlaubsangeboten sowie Angeboten der Kurzzeitpflege. 685 Einrichtung für Menschen mit Körperbehinderung Andrea Metzen Telefon a.metzen@kbzo.de 24

25 Techniker Krankenkasse Hirschstr Ulm Ulm Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung Kunden: 10,1 Millionen Privatkunden: zahlende Mitglieder 6,9 Millionen beitragsfrei versicherte Angehörige: 2,5 Millionen = Versicherte insgesamt 9,3 Millionen (Rundungsdifferenzen möglich) Firmenkunden 0,8 Millionen Etat 2015: 28,2 Milliarden Euro Krankenversicherung 22,7 Milliarden Euro Pflegeversicherung 4,2 Milliarden Euro Arbeitgeberaufwendungsausgleichsgesetz: 1,4 Milliarden Euro Rechnungsergebnis 2014: Millionen Euro (Hierin ist die Prämienzahlung an TK-Mitglieder in Höhe von insgesamt 538 Mio. Euro enthalten.) Verwaltungskosten (2014): TK je Versicherten p.a. 120 Euro GKV-Durchschnitt je Versicherten p.a.: 142 Euro Beitragssatz (seit ): 15,4 % (Arbeitgeber 7,3%, Arbeitnehmer 8,1%) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter : davon Auszubildende 629, ehrenamtliche Beraterinnen und Berater in Betrieben und Hochschulen: Geschäftsstellen: 251 bundesweit gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung Michel Jaquet Telefon michel.jaquet@tk.de 25

26 Verein Frauen und Kinder in Not e.v. Römerstrasse Ravensburg Ravensburg, Einsatz im gesamten Landkreis möglich Frauenberatungs- und Interventionsstelle Frauen- und Kinderschutzhaus Wir beraten und unterstützten Frauen und deren Kinder, die von Gewalt bedroht und/oder betroffen sind. In der geschützten Umgebung unserer Einrichtungen können die Frauen und Kinder über das Erlebte sprechen und es verarbeiten. Sie werden darin unterstützt, ihren Weg aus der Gewaltsituation zu finden und neue Lebensweg zu entwickeln. 6 hauptamtliche Mitarbeiterinnen, 2 geringfügig Beschäftigte, auf Honorarbasis: 1 männlicher Mitarbeiter und 1 Gestalttherapeutin Soziale Arbeit Bürgerschaftliches Engagement Roswitha Elben-Zwirner Telefon kontakt@frauenhaus-ravensburg.de Ein Schwerpunkt ist auch die Öffentlichkeitsarbeit, um die vielfältigen Formen von häuslicher Gewalt offen zu legen und die Betroffenen darin zu stärken, ihr Recht auf Unversehrtheit und Selbstbestimmung zur Geltung zu bringen. 26

27 Waldburg-Zeil Kliniken GmbH&Co.KG Riedstraße Isny-Neutrauchburg Isny-Neutrauchburg, Wangen, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Bad Saulgau, Aulendorf, Bad Salzelmen, Bad Füssing, Oberammergau Gesundheitsbranche (Akut-und Rehakliniken) Als privater Klinikverbund stehen wir, die Waldburg-Zeil Kliniken, für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region. In 14 eigenen Einrichtungen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Sachsen-Anhalt sowie einer strategischen Partnerschaft mit dem Klinikum Friedrichshafen setzen wir uns Tag für Tag für die Gesundheit und Erhaltung der Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen ein. Langjährige Erfahrung, Kompetenz und ein hoher Qualitätsanspruch prägen unsere Arbeit von der ambulanten bis zur stationären Versorgung von Patienten und Heimbewohnern, in der Akut- und Rehabilitationsmedizin und in unseren Pflegeeinrichtungen Einrichtungen bieten zu einer Vielzahl von Beschwerden Unterstützung, Heilung und Linderung. Dr. Stephanie Linder Telefon

28 Olga Jancuk, Betriebswirtschaft/Management mit Nelly, Maya und Alina Hochschule Ravensburg-Weingarten...

20. Karrieretage. Mit den interessantesten Arbeitgebern der Region in Kontakt kommen!

20. Karrieretage. Mit den interessantesten Arbeitgebern der Region in Kontakt kommen! 20. Karrieretage Mit den interessantesten Arbeitgebern der Region in Kontakt kommen! Montag, 13. November 2017, 13 bis 16 Uhr Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege Hochschule Ravensburg-Weingarten Hauptgebäude

Mehr

Übersicht der Teilnehmer

Übersicht der Teilnehmer Übersicht der Teilnehmer AOK Bodensee-Oberschwaben... 5 Arche Gemeinschaft... 6 ARKADE e.v.... 7 BBQ Berufliche Bildung ggmbh... 8 BDKJ & Bischöfliches Jugendamt... 9 Bodensee Bildungszentrum für Gesundheits-

Mehr

Akut. Reha. Pflege. Wann immer Menschen uns brauchen, sind wir für sie da.

Akut. Reha. Pflege. Wann immer Menschen uns brauchen, sind wir für sie da. Akut. Reha. Pflege. Wann immer Menschen uns brauchen, sind wir für sie da. 16.02.2011 Unternehmenspräsentation 2011 Seite 1 Vision Wir, die Waldburg-Zeil Kliniken, streben mit unseren Einrichtungen als

Mehr

Arbeiten im Sozialen Bereich Jobs mit Zukunft Erwin Drefs, Geschäftsführer Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg

Arbeiten im Sozialen Bereich Jobs mit Zukunft Erwin Drefs, Geschäftsführer Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg Arbeiten im Sozialen Bereich Jobs mit Zukunft Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg Zahlen/Fakten Arbeiten im Sozialen Bereich vielleicht für viele junge Menschen eine merkwürdige Vorstellung.

Mehr

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Sozialstation Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie.

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie. Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie pflegt Altenpflege Ihre Chance bei der Diakonie Hamburg Ein besonderer Arbeitgeber Ihre Chance bei der Diakonie Der Mensch steht bei der Diakonie

Mehr

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Angebote zur Vorbereitung im Überblick Angebote zur Vorbereitung im Überblick 1. Ausprobieren 1 2. Einstiegsqualifizierung 5 3. Ausbildungsvorbereitung 7 4. Vorbereitung auf eine Umschulung 13 Seite 1 Kennenlernen und Erproben Hospitation Eine

Mehr

Die Katholische Liga in Mönchengladbach

Die Katholische Liga in Mönchengladbach Die Katholische Liga in Mönchengladbach Ein Zusammenschluss von neun katholischen Organisationen stellt sich vor Mönchengladbach, 11. Mai 2017 Caritasverband Region Mönchengladbach e.v. 1917 gegründet

Mehr

Leitbild. Pflegekreis Wilnsdorf e.v.

Leitbild. Pflegekreis Wilnsdorf e.v. Leitbild Pflegekreis Wilnsdorf e.v. Inhalt 1. Leitbildentwicklung 2. Gründung des Pflegekreis Wilnsdorf e.v. Unser Auftrag 3. Die uns anvertrauten Menschen Was sind die Grundlagen und Werte für den Umgang

Mehr

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Die Altenpflege ist heute eine der größten Dienstleistungsbranchen

Mehr

Teilhabe an Arbeit und Leben Für Menschen mit Behinderung gehört Arbeit zu einem erfüllten menschlichen Leben. Mit vielfältigen Arbeitsangeboten wissen sich die Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Angebote zur Vorbereitung im Überblick Angebote zur Vorbereitung im Überblick 1. Ausprobieren 1 2. Einstiegsqualifizierung 5 3. Ausbildungsvorbereitung 7 4. Vorbereitung auf eine Umschulung 13 Seite 1 Kennenlernen und Erproben Hospitation Eine

Mehr

Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege

Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege Fakten Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege Von Menschen für Menschen Von Menschen für Menschen Und zwar nicht irgendwer irgendwas für irgendwen. Sondern ich für dich das, was du brauchst.

Mehr

Projekt / Zeitraum Finanzvolumen Aktivitäten Finanzierung durch Spendenmittel Finanzierung durch Spendenmittel

Projekt / Zeitraum Finanzvolumen Aktivitäten Finanzierung durch Spendenmittel Finanzierung durch Spendenmittel Unsere Teilprojekte Projekt / Zeitraum Finanzvolumen Aktivitäten Kinderheim Cighid / Bihor Heim für behinderte Kinder, Platzzahl: 100 10/1990 bis 06/1993 255.000 Einsatz von Mitarbeitern zur Durchführung

Mehr

CJD Jugenddorf Altensteig Jahresbericht Die Chancengeber Keiner darf verloren gehen!

CJD Jugenddorf Altensteig Jahresbericht Die Chancengeber Keiner darf verloren gehen! CJD Jugenddorf Altensteig Jahresbericht 2010 Die Chancengeber Keiner darf verloren gehen! Die Chancengeber Keiner darf verloren gehen! Einzigartig wertvoll sind die uns anvertrauten Menschen. Sie zu begleiten,

Mehr

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v. GEMEINSAM VIELFÄLTIG STARK! Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v. 1. Es gibt uns, damit Menschen mit Behinderung wohnen, arbeiten und ihre Fähigkeiten erweitern können. Die Gemeinnützigen

Mehr

Zuständigkeiten der Fachberatung im Praxisamt: Studiengang BSA folgende Bereiche: Soziale Arbeit mit älteren Menschen (WB 6)

Zuständigkeiten der Fachberatung im Praxisamt: Studiengang BSA folgende Bereiche: Soziale Arbeit mit älteren Menschen (WB 6) Angelika Breitschopf Sprechzeiten: Di. 10:00 12:00 Uhr u. Do. 13:00 15:00 Uhr u. n. V. Dipl.-Soz. Arb. (FH) Raum: F 01.116 Tel.: +49(0)711.397-4528 Email: angelika.breitschopf@hs-esslingen.de Studiengang

Mehr

Unterstützung von Menschen mit Autismus

Unterstützung von Menschen mit Autismus Unterstützung von Menschen mit Autismus Unser Sohn nimmt seit acht Monaten an einer Berufsvorbereitung in Lingen teil. Seine Entwicklung in dieser Zeit ist sehr positiv sowohl im handwerklichen als auch

Mehr

Das trägerübergreifende Persönliche Budget

Das trägerübergreifende Persönliche Budget Das trägerübergreifende Persönliche Budget für mehr selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen - 1 - Wandel des Selbstverständnisses behinderter Menschen Paradigmenwechsel Vom Objekt der Versorgung

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven 40 Jahre gemeinsam unterstützen Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven Die Lage der GPS in Deutschland Die Standorte der GPS Die Vorgeschichte der GPS 1962: Ambulanter Pflegedienst 1965: Die erste

Mehr

Ausbildungsberufe bei der Hephata v. Diakonie. Hephata Diakonie Personal

Ausbildungsberufe bei der Hephata v. Diakonie. Hephata Diakonie Personal Ausbildungsberufe bei der Hephata v Diakonie Die Hephata Diakonie stellt sich vor Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen,

Mehr

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Seite 1 von 5 Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Sozialwirtschaftsstudie belegt: Wohlfahrtsverbände sind stabilisierende Kraft und bedeutende Gestalter der Gesellschaft Erbach/Frankfurt, 31. März 2017

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts.

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts 1 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Johannesstifts 2 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Privatschule

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach B Johannes-Diakonie Mosbach Leitbild Unser Auftrag und Selbstverständnis 1880 wurde die Johannes-Diakonie Mosbach im Zusammenwirken staatlicher und evangelisch-kirchlicher Kreise und Personen als Einrichtung

Mehr

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna Sozialstation Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Gesundheitsökonomie. Bachelorstudiengang.

Gesundheitsökonomie. Bachelorstudiengang. Gesundheitsökonomie Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Einmalig in Baden-Württemberg Sie denken gerne und knobeln an kniffligen Aufgaben und unkonventionellen Lösungen? Wirtschaft und Ökonomie sind

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 16./17. März 2018 in Lahr Sulz

Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 16./17. März 2018 in Lahr Sulz Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 16./17. März 2018 in Lahr Sulz Aussteller Berufsbilder Beschreibung Aussteller Bereich Art der Ausbildung Berufl.

Mehr

Ausbildung & Soziales Engagement. Grenzenlos Mensch sein. in der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen

Ausbildung & Soziales Engagement. Grenzenlos Mensch sein. in der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen Ausbildung & Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Grenzenlos Mensch sein. Göppingen Orientierung, Bildung und Soziales Engagement Praktika Die Lebenshilfe Göppingen mit ihren zahlreichen Einsatzfeldern

Mehr

Guten Tag! Fakten und Daten zum Verband

Guten Tag! Fakten und Daten zum Verband Guten Tag! Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin Dach- und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege Im Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin sind über 700 eigenständige, gemeinnützige Organisationen

Mehr

1830/ Gliederung

1830/ Gliederung 1830/1832 1951 1970 1980 1990 2005 Gliederung Geschichte der freien Straffälligenhilfe Angebote der freien Straffälligenhilfe am Beispiel der SRO Angebote die Auflage und Weisungen betreffen Paradigmenwechsel

Mehr

Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw

Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Bernd Schlanderer (Dipl. Sozialarbeiter) Geschäftsführer des Evang. Diakonieverbandes im Landkreis Calw Geschäftsführer forumdiakonie im Landkreis Calw Vorsitzender

Mehr

Berufl. Schulen im Mauerfeld. diverse Vollzeit- Schularten und Hauswirtschaft - Gesundheit und Pflege - Labortechnik. Berufl. Schulen im Mauerfeld

Berufl. Schulen im Mauerfeld. diverse Vollzeit- Schularten und Hauswirtschaft - Gesundheit und Pflege - Labortechnik. Berufl. Schulen im Mauerfeld Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 10./11. März 2017 in Lahr Sulz Aussteller Berufsbilder Beschreibung Aussteller Bereich Art der Ausbildung Berufl.

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Ab August 2015 in Mainz und Nieder-Olm Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

Thema: Behinderung. Berufliche Bildung Beruf/Arbeit. Folie 1. Vortrag: Handlungskonzept / Dateiname: HANDLUNG.PPT

Thema: Behinderung. Berufliche Bildung Beruf/Arbeit. Folie 1. Vortrag: Handlungskonzept / Dateiname: HANDLUNG.PPT Thema: Behinderung Berufliche Bildung Beruf/Arbeit Folie 1 Was ist Behinderung? - SchwbG GdB 50 > 6 Monate - SGB III - Reha-AnglG - usw. Rehabilitanten - Arbeitslose mit mehreren Vermittlungshemmnissen

Mehr

Berufsbild und Ausbildungsinhalte. Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg

Berufsbild und Ausbildungsinhalte. Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg Heilerziehungspflege Berufsbild und Ausbildungsinhalte Ein Überblick Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg www.heilerziehungspflege-ausbildung.de

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Assistierte Ausbildung

Assistierte Ausbildung Assistierte Ausbildung Wir machen Ausbildung möglich Assistierte Ausbildung projekt carpo Fokus 1: Fokus 2: Das Projekt carpo ist ein landesweites Projekt der Diakonie Württemberg und des Paritätischen

Mehr

Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e. V.

Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e. V. Kolping- Bildungswerk Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e. V. 1 Organisation Kolping- Bildungswerk in der Diözese Regensburg e.v. Vorstand: Frau Jäger und Herr Forster Kolping- Berufshilfe

Mehr

Verkaufsoffene Sonntage 2016 in der Region Bodensee-Oberschwaben Alphabetische Sortierung innerhalb der Landkreise

Verkaufsoffene Sonntage 2016 in der Region Bodensee-Oberschwaben Alphabetische Sortierung innerhalb der Landkreise Verkaufsoffene Sonntage 2016 in der Region Bodensee-Oberschwaben Alphabetische Sortierung innerhalb der Landkreise Bodenseekreis 1. Friedrichshafen 10.04.2016 Straßenzauberer Festival Mengen, Überlingen,

Mehr

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen L E I T B I L D des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen Präambel Ein differenziertes Bild vom Alter und vom Älterwerden ist die Grundlage unserer professionellen Pflege und Betreuung,

Mehr

Prof. Dr. Sigrid Leitner: BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT

Prof. Dr. Sigrid Leitner: BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT : BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT Vortrag im Rahmen der Fachtagung Quartiersorientierung in der stationären Altenhilfe, HS Düsseldorf, 13.11.2015

Mehr

Wohnen in der Gemeinde. Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzhilfen

Wohnen in der Gemeinde. Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzhilfen Projekt Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzhilfen Lage der Landkreise in Baden-Württemberg Landkreis Biberach Landkreis Alb-Donau 1 WO? Region Biberach/ Alb-Donau

Mehr

Praxiskongress Chance Arbeit

Praxiskongress Chance Arbeit Netzwerk Bergedorf Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit Behinderungen gegründet von Bergedorfer Impuls e.v. Bergedorfer Impuls ggmbh Bergedorfer Begleiter e.v. alsterarbeit ggmbh bietet Arbeit, Beschäftigung

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung Pressegespräch Entwicklung und Ziele 2002 wird die Akademie

Mehr

Caritas und Gemeinde. Der Mensch im Mittelpunkt von Pastoral und Caritas / Diakonie

Caritas und Gemeinde. Der Mensch im Mittelpunkt von Pastoral und Caritas / Diakonie Caritas und Gemeinde Der Mensch im Mittelpunkt von Pastoral und Caritas / Diakonie Caritas und Gemeinde Der Dienst Caritas der Gemeinde übernimmt die Brücken- und Vernetzungsfunktion zwischen gemeindlicher

Mehr

Ethik im Personalmanagement

Ethik im Personalmanagement Ethik im Personalmanagement Psychiatrische Dienste Graubünden Ethik-Forum 7. November 2013 Josef Müller, CEO 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Die Themen sind Kurzvorstellung PDGR Ethik Stellenwert

Mehr

Wohnen, Fördern und Begleiten

Wohnen, Fördern und Begleiten Wohnen, Fördern und Begleiten Alle Informationen auf einen Blick Über uns Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Gäste und Interessierte, den Menschen nahe... ist der Leitgedanke des Klosters Ebernach,

Mehr

Frühförderung und Offene Hilfen gemeinsam stark für Familien in unserer Region. Ein Erfahrungsbericht mit Plädoyer aus dem Ostallgäu

Frühförderung und Offene Hilfen gemeinsam stark für Familien in unserer Region. Ein Erfahrungsbericht mit Plädoyer aus dem Ostallgäu Frühförderung und Offene Hilfen gemeinsam stark für Familien in unserer Region Ein Erfahrungsbericht mit Plädoyer aus dem Ostallgäu Was sind Offene Hilfen? Der Begriff Offene Hilfen ist bundesweit nicht

Mehr

In unserer Mitte Der Mensch

In unserer Mitte Der Mensch In unserer Mitte Der Mensch Stiftung Liebenau Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Stiftung Helios Leben im Alter 1870 Wandel schaffen Die Stiftung Liebenau hat mit ihrer Tätigkeit im Jahr 1870 begonnen.

Mehr

Als pflegende Angehörige im Arbeitsleben

Als pflegende Angehörige im Arbeitsleben Siegmar Nesch Stv. Vorstandsvorsitzender der Als pflegende Angehörige im Arbeitsleben Welche Unterstützungsangebote bietet die? Konferenz für Schwerbehindertenvertretungen und Betriebsräte 16.03.2017,

Mehr

Kontaktaufnahme: Arbeitgebern stehen wir für Informationen gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerinnen:

Kontaktaufnahme: Arbeitgebern stehen wir für Informationen gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerinnen: Wir treten aktiv für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen ein: Wir wollen Arbeitsplätze schaffen und erhalten in Zusammenarbeit mit aufgeschlossenen, verantwortungsbewussten Arbeitgebern. Wir

Mehr

Dein Weg in den Beruf

Dein Weg in den Beruf Dein Weg in den Beruf Ausbildungschance Unsere Ausbildungsberufe 2 Das (BBW) Lingen hat sich auf die berufliche Erstausbildung junger Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, leichten Gartenbau/Agrarwirtschaft

Mehr

Fachtagung Familie und Sucht:

Fachtagung Familie und Sucht: Fachtagung Familie und Sucht: notwendige Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V. Projektvorstellungen im Überblick 2 01. Oktober 2014

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild Leitbild Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Entwurf zur Diskussion in den Gremien und Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe Thüringen Der vorliegende Entwurf eines Leitbildes für die

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Thüringen AOK PLUS - Die Gesundheitskasse

Mehr

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen Unterstützung und Beratung Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen Gute Lebensqualität Begleitung im Alltag Jeder Mensch hat eigene Vorstellungen davon, was für ihn zu einer guten Lebensqualität

Mehr

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN 2 ERFOLGSFAKTOR GESUNDHEIT. FÜR IHR UNTERNEHMEN. Gesunde und motivierte Beschäftigte und eine hohe Mitarbeiter*innen-Bindung sind das Potential Ihres Unternehmens.

Mehr

Workshop 6: Umsetzung der BRK aus Sicht des Landkreises: Wünsche-Chancen-Grenzen

Workshop 6: Umsetzung der BRK aus Sicht des Landkreises: Wünsche-Chancen-Grenzen Fachtag Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf Unter uns! 20. November 2015, St.Gallus-Hilfe ggmbh Workshop 6: Umsetzung der BRK aus Sicht des Landkreises: Wünsche-Chancen-Grenzen Leitung: Hr. Kiebler,

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII. Konzeption

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII. Konzeption Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII Konzeption des Caritasverbandes für den Kreis Olpe e.v. Alte Landstraße 4 57462 Olpe Tel. 02761-9668-0 info@caritas-olpe.de www.caritas-olpe.de

Mehr

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3.

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3. Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3.2012 Ausgangslage Sozialpsychiatrie Landkreis Reutlingen: 280.000

Mehr

Fachbereich Menschen mit seelischer Erkrankung und Menschen mit Suchterkrankung

Fachbereich Menschen mit seelischer Erkrankung und Menschen mit Suchterkrankung Ein Dankeschön an: Herr Rappl, Herrn Zellner und Herrn Fichtner die, die an der Festschrift Mitgewirkt haben alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die an der Vorbereitung beteiligt waren und für eine

Mehr

Förderung der Jugendarbeit in Niedersachsen

Förderung der Jugendarbeit in Niedersachsen Förderung der Jugendarbeit in Niedersachsen Björn Bertram Landesjugendring Niedersachsen e.v. Instrumente der Förderung Jugendarbeit Jugendsozialarbeit Jugendförderungsgesetz Jugendwerkstätten Förderprogramm

Mehr

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte ggmbh Nürnberg, den 24.07.2015 Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Europäische Metropolregion Nürnberg

Europäische Metropolregion Nürnberg Europäische Metropolregion Nürnberg Studie zum wirtschaftlichen Wert der Sozial- und Gesundheitswirtschaft in der Metropolregion Nürnberg 2011 Wirtschaftsfaktor Sozial- und Gesundheitswirtschaft These

Mehr

micura Pflegedienste Bremen GmbH

micura Pflegedienste Bremen GmbH micura Pflegedienste Bremen GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

Diakoninnen und Diakone in Westfalen

Diakoninnen und Diakone in Westfalen Stiftung Nazareth v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Diakoninnen und Diakone in Westfalen»Wir sind mehr als 1.000!« »Wir sind mehr als 1.000!«Diakoninnen und Diakone in Westfalen»Die Kirche ist nur

Mehr

Förderung von Menschen mit Autismus

Förderung von Menschen mit Autismus Förderung von Menschen mit Autismus Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Unser Sohn nimmt seit acht Monaten an einer Berufsvorbereitung in Lingen teil. Seine Entwicklung in dieser Zeit ist sehr positiv sowohl

Mehr

Ressort. Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung Die örtliche Arbeit der SBV

Ressort. Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung Die örtliche Arbeit der SBV Ressort Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung 2010 Die örtliche Arbeit der SBV Arbeitsschwerpunkte der SBV Integration von Menschen mit Behinderung im Betrieb Erhalt des Arbeitsplatzes von Menschen mit

Mehr

ZENTRUM BERUF + GESUNDHEIT

ZENTRUM BERUF + GESUNDHEIT ZENTRUM BERUF + GESUNDHEIT MEDIZINISCH-BERUFLICHE REHABILITATION HANDLUNGSFOKUS QUALITÄT IM BLICK PRÄVENTION IN BETRIEBEN REGIONALITÄT BERUFLICHE REHABILITATION MEDIZINISCH-BERUFLICHE REHABILITATION Die

Mehr

Horizont. Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben

Horizont. Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben Horizont Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben Die BWB als Unternehmen Wer wir sind: Die Berliner Wasserbetriebe sind das größte Unternehmen

Mehr

Inklusion braucht Information und Beratung

Inklusion braucht Information und Beratung Wiebke Rehr Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Hamburg Inklusion braucht Information und Beratung Chefsache Inklusion am 05.04.2016 Agenda Herausforderungen am Arbeitsmarkt Rechtliche Grundlagen

Mehr

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ Ich setzte den Fuß in die Luft, und sie trug. Hilde Domin GUT BEGLEITET. SPEZIELLE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG

Mehr

Begleitung und Unterstützung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz in Ludwigshafen Qualifizierung und sektorübergreifende Vernetzung

Begleitung und Unterstützung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz in Ludwigshafen Qualifizierung und sektorübergreifende Vernetzung Begleitung und Unterstützung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz in Ludwigshafen Qualifizierung und sektorübergreifende Vernetzung Weltalzheimertag 19. September 2015 Krankenhaus Zum

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main KLINIKEN Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Arbeit mit Sinn. Wir suchen Verstärkung. Die

Mehr

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v.

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Grundlagen und Ziele unserer Arbeit Büchsenstraße 34/36 70174 Stuttgart Tel. 07 11.20 54-0 www.eva-stuttgart.de Die Evangelische Gesellschaft (eva)

Mehr

Assistierte Ausbildung Chancengleichheit in der Ausbildung sicherstellen

Assistierte Ausbildung Chancengleichheit in der Ausbildung sicherstellen Chancengleichheit in der Ausbildung sicherstellen Wir machen Ausbildung möglich Assistierte Ausbildung Modell Jugendliche und Betriebe Praxis und Transfer Assistierte Ausbildung in carpo ist ein individuelles

Mehr

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe Beratungsstelle für Jugendberufshilfe 18.12.2014 Amt für Kinder, Jugend und Familie 1 Inhalt: 1. Gesetzlicher Rahmen 2. Zielgruppe 3. Arbeitsbereiche im Überblick 4. Schulbezogene Jugendsozialarbeit 5.

Mehr

Profil Miteinander Leben - Inklusion verwirklichen. 06/12/17 Pilgerhaus Weinheim

Profil Miteinander Leben - Inklusion verwirklichen. 06/12/17 Pilgerhaus Weinheim Pilgerhaus Weinheim Evangelische Jugend- und Behindertenhilfe Peter-Koch-Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ) Psychologische

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Unterstützte Beschäftigung Informationen für Arbeitgeber Unterstützte Beschäftigung NEUE WEGE FÜR IHR UNTER NEHMEN Ihr Unternehmen -Führung,

Mehr

Wohnen und Lernen Jugendhilfe im BBW

Wohnen und Lernen Jugendhilfe im BBW Wohnen und Lernen Jugendhilfe im BBW Eine Chance für die Zukunft! Kein Schulabschluss, kein Job, zu Hause nur Ärger: Für manche Jugendliche sieht die Zukunft ziemlich grau aus. Für eine Ausbildung fehlen

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung im Saarland

Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung im Saarland Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung im Saarland / Christoph Both Veränderungen in der saarländischen Psychiatrie Entwicklungen der letzten 30 Jahre verdienen das Prädikat Reform Prinzipien

Mehr

Beratungsstelle Brennessel Hilfe gegen sexuellen Missbrauch. Jahresstatistik 2016

Beratungsstelle Brennessel Hilfe gegen sexuellen Missbrauch. Jahresstatistik 2016 Beratungsstelle Brennessel Hilfe gegen sexuellen Missbrauch Jahresstatistik 2016 Ursula Mähne Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin Supervisorin BDP Cora Bures Heilpädagogin Systemische Beratung

Mehr

Hochschule Ravensburg-Weingarten

Hochschule Ravensburg-Weingarten Hochschule Ravensburg-Weingarten www.hs-weingarten.de Die beste Wahl für Ihre Karriere Das Glück ist bei uns! Nach der Studie Perspektive Deutschland leben die zufriedensten Menschen Deutschlands in Oberschwaben.

Mehr

Berufsbildungswerk Südhessen in Karben

Berufsbildungswerk Südhessen in Karben Berufsbildungswerk Südhessen in Karben Eröffnung 1983 gemeinnützige GmbH Gesellschafter je zur Hälfte: - Land Hessen - Berufsförderungswerk Frankfurt in Bad Vilbel Für wen sind wir da? Wir sind da für

Mehr

Praxis konkret: Dezentralisierung in den Sozialraum

Praxis konkret: Dezentralisierung in den Sozialraum Praxis konkret: Dezentralisierung in den Sozialraum 14.04.2015 Bundeskongress für Führungskräfte im BeB 12. bis 14.04.2015, Berlin Zuwenden Verstehen Annehmen Unter diesem Leitspruch werden seit 1949 Menschen

Mehr

Interkulturelle Öffnung

Interkulturelle Öffnung Interkulturelle Öffnung Institutionen, Einrichtungen, Träger sind befähigt ihre Angebote und Leistungen an die sich verändernden Herausforderungen und Bedingungen einer Einwanderungsgesellschaft anzupassen

Mehr