Das sind unsere Neuen: Jakob Waselmayr und Lukas Ortner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das sind unsere Neuen: Jakob Waselmayr und Lukas Ortner"

Transkript

1 Musi-Zeitung 2011 Das sind unsere Neuen: Jakob Waselmayr und Lukas Ortner

2 Vorwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Musik ist Balsam für die Seele und Erholung für den Geist Achim Schmidtmann Stellen wir uns den Alltag ohne Musik vor. Zum Beispiel beim Autofahren kein Radio, im Nachrichtensender nur Moderation, am Sonntag in der Kirche keine Musik, Filme im Fernsehen oder Kino ohne Musik Dies alles ist unvorstellbar oder nicht mehr wegzudenken. Darum ist es etwas sehr schönes selbst zu musizieren. Den kirchlichen und weltlichen Alltag zu umrahmen. Feierlichkeiten wie Hochzeit, leider auch Begräbnisse mitzugestalten. Dies ist unser Auftrag und Aufgabe als Musikkapelle. Ich, gemeinsam mit allen Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Pollham, erfüllen das sehr gerne. Denn wir wissen genau, wie wichtig das kulturelle Leben in einer Gemeinde ist. Natürlich steht bei uns die Gemeinschaft an oberster Stelle, aber wir übersehen nicht das Streben an Qualität und Weiterbildung. Da wir ein großer Kulturträger der Gemeinde Pollham sind, ist uns bewusst, die Jugend zu fördern, bzw. den Junggebliebenen eine gute Freizeitgestaltung zu bieten. Der Musikverein hat auch das große Ziel und Anstreben, das Konzert wieder in unserer Gemeinde abzuhalten, sobald uns ein qualitativer Raum zur Verfügung steht. Wir bedanken uns somit für die jährliche finanzielle Unterstützung, ohne dem uns vieles nicht möglich wäre Ich verbleibe mit musikalischen Grüssen Iris Feichtenschlager, Kapellmeisterin Wir gestalten die Heilige Messe Sonntag, 27. Feb um 8:30 Uhr Pfarrkirche Pollham I M A N S C H L U S S F R Ü H S T Ü C K T M I T U N S I M P F A R R H O F 2

3 Jugendarbeit 2010 Wie jedes Jahr versuchten wir im Jugendteam mit neuen Projekten unsere Jugend für die Musik zu begeistern. Es ist uns sehr wichtig mit verschiedenen Aktivitäten neue Schüler zu werben. Deshalb haben wir im vergangenen Jahr zwei Projekte gestartet. Im Juni veranstalteten wir ein INSTRUMENTENSCHNUP- PERN in der Volksschule. Diese Veranstaltung sollte den Kindern der Volksschule die Möglichkeit geben alle Instrumente die in einem Blasorchester vorkommen kennen zu lernen. Dabei legten wir einen besonderen Wert darauf, den Schülern nicht nur für die üblichen Instrumente wie es Querflöte, Klarinette und Schlagzeug sind zu begeistern. Für beinahe jedes Instrument werden mittlerweile Kinderversionen angeboten. So ist es beispielsweise kein Problem mit 7 Jahren Posaune zu lernen. Solche Instrumente konnten die Kinder im Anschluss an die Instrumentenvorstellung selbst ausprobieren. Erfreulich war, dass sich einige musikinteressierte Jugendliche an diesem Nachmittag für die Musikschule anmeldeten. 35 Musiker begeisterten Besucher, unter ihnen Bürgermeisterin der Stadt Grieskirchen Maria Pachner, im gut gefüllten Stadl mit einigen bekannten Filmmusiken sowie traditioneller Blasmusik. Am Ende des Konzertes forderte das Publikum, beinahe schon ausgelassen einige Zugaben. Diese einzigartige Stimmung im Kröswangstadl wird den Musikern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Unter dem Namen Play Projekt 2010 stellten wir gemeinsam mit dem Jugendreferat der Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen ein Jugendorchester auf die Beine. Mit dem Orchester, dass eigens für dieses Projekt gegründet wurden, wollten wir den Musikern eine Möglichkeit bieten, mit gleichaltrigen gemeinsam zu musizieren. Außerdem wollten wir mit diesem Projekt die schon bestehende Verbindung zwischen dem MV Pollham und der EMK Grieskirchen weiter verstärken. Den ersten Auftritt hatte das neue Orchester unter der Leitung von Philipp Haider am 20. August im Kröswangstadl. Wegen des großen Interesses wird es am 12. August 2011 im Kröswangstadl wieder ein Konzert geben. 3

4 Jugendarbeit 2010 GRIPO-News Im vergangenen Herbst fand eine Verjüngung beim Jugendorchester GRIPO statt. Für frischen Wind sorgen einige Schüler des MV Pollham. Neu auf der Klarinette aufgenommen wurden: ARIANE LINDINGER HANNA KREXHAMER MELANIE FORSTHUBER SARAH ASCHAUER Auf der Querflöte: VIKTORIA EDLBAUER STEFANIE HASLEHNER LEONIE KREXHAMER Mit dem Eintritt in das Jugendorchester werden diese sieben jungen Musiker auf den späteren Orchesteralltag bestens vorbereitet. Erfolge unserer Jungmusiker: Am 12. Juni fand in Grieskirchen der Landeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen statt. Vom MV Pollham nahmen Verena Mader und Melanie Gruber daran teil. Sie erspielten mit ihren Kolleginnen vom Querflötenquartett Le regazze infernal 91 Punkte und somit einen ausgezeichneten Erfolg. Neu im Musikverein: Beim Wunschkonzert durften wir wieder zwei neue Musiker in unsere Reihen aufnehmen. Nach der sicher nicht immer einfachen Ausbildungszeit in der Musikschule oder beim Privatlehrer, haben es die beiden Burschen geschafft. Sie sind beim großen Orchester dabei. LUKAS ORTNER: Alter: 15 Jahre Lehrer: Trenker Johann Instrument: Schlagwerk Ausbildungsbeginn: 2005 Verbindung zum Verein: Sein Großvater Edi Roitmayr ist Ehrenmitglied beim MVP JAKOB WASELMAYR: Alter: 13 Jahre Lehrer: Wimmer Alois Instrument: Klarinette Ausbildungsbeginn: 2006 Verbindung zum Verein: Vater Johannes ist Tenorist, seine Mutter Regina war jahrelang beim Musikverein Mitglied Jakob Waselmayr nahm im Mai am Bundeswettbewerb PRIMA LA MUSICA in Feldkirch teil. Das Trio Ensemble Triangolo erreichte einen 2. Preis mit sehr gutem Erfolg. Ausserdem legte Jakob am 19. Juni das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Auch Jahresvorschau 2011 Lukas Ortner bestand ebenfalls die erste Übertrittsprüfung. Tubistin oder Tubist gesucht! Anfänger, Quereinsteiger oder Profi. Bei Interesse bitte melden: Obmann, Kapellmeisterin oder Jugendreferent! www. mv- pollham. at 19. Februar Musiker Gschnas 27. Februar Wir gestalten die Hl. Messe April Konzertwertung im Melodium Peuerbach 30. April Maiblasen im Ort Pollham 1. Mai Maiblasen (Kolbing, Kaltenbach, Kleingerstdoppl, Aiglsberg, Schmidgraben, Hainbuch Ost) 10. Juni Feuerwehrhaussegnung St. Thomas Juli Bezirksmusikfest in Kematen am Innbach (Marschwertung) 13. August Fußballturnier Play Projekt Blockbuster die Nacht der Filmmusik Saturday-Night-Party 14. Aug. Frühschoppen 19. Sept. Wunschkonzert 4

5 Rückblick 2010 Ball der Oberösterreicher in Wien > 23. Jänner 2010 Am 23. Jänner 2010 stand bereits das erste Highlight des Jahres 2010 auf dem Programm ein Kurzauftritt am Ball der Oberösterreicher. Da die Landesaustellung 2010 in Grieskirchen stattfand, war unser schöner Bezirk für die Gestaltung des Ball's der Oberösterreicher im Wiener Austria Center verantwortlich. Um 02:30 Uhr ging es dann schließlich wieder Richtung Oberösterreich. Die Heimfahrt wurde dabei von vielen für ein kleines Schläfchen genutzt. Manche konnten es allerdings nicht lassen, ihre KollegInnen durch unzählige Geschichten wach zu halten! Um 14:00 Uhr ging es für den Musikverein im Bus nach Wien, wo wir bereits um 19:00 Uhr im großen Saal, gemeinsam mit den Musikvereinen Aistersheim und Neumarkt eine Stunde für musikalische Klänge sorgten. Danach stand die Ballnacht jedem frei zur Verfügung. Familienkonzert > 24. April 2010 Am 24. April 2010 fand in der Pfarrkirche Pollham ein Familienkonzert des Musikvereins statt. Im Mittelpunkt standen hierbei alle musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen für die ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt wurde. Neben einigen unbekannten Stücken wurde nämlich auch ein Potporie aus der Musik rund um die Serie Hannah Montana und Ich bin ich von Rosenstolz aufgeführt. Als musikalisches Highlight galt aber sicherlich das Stück God save the Queen mit vielen bekannten Melodien der Popgruppe Queen. Natürlich durften an diesem besonderen Konzerttag unsere vielen BlockflötenschülerInnen nicht fehlen, welche ebenfalls einige Stücke, auch gemeinsam mit der Gesamtkapelle, zum Besten gaben. Nach dem Konzert lud der Musikverein noch zu Broten und Most beim Pfarrhof ein, wo ein gemütlicher Ausklang des Abends erfolgte. 5

6 Rückblick 2010 Zapfenstreich Jugend + Kreativ Marschwertung in Grieskirchen > 2. bis 4. Juli 2010 Das Bezirksmusikfest 2010 wurde von der Eisenbahner Musikkapelle Grieskirchen ausgerichtet. Für den MV Pollham begann das musikalische Wochenende am Freitag, wo am Zapfenstreich teilgenommen wurde. Die Militärmusik OÖ sorgte dabei für einen musikalischen Ohrenschmaus. Lange Nacht der Blasmusik > 10. Juli 2010 Im Rahmen der Hausruckklänge 2010 veranstaltete der OÖBV Bezirk Wels in Zusammenarbeit mit der Stadt Wels und dem VM ÖBB Wels eine Lange Nacht der Blasmusik an der sich auch der MV Pollham beteiligte. Um ca Uhr wurde für eine Stunde ein kleines Konzert im Burggarten Wels gespielt. Am Samstag den 3. Juli 2010 nahm das Jugendorchester GRIPO am Wettbewerb Jugend und Kreativ des Bezirksjugendreferats Grieskirchen teil. Wir stellten unseren Auftritt unter das Motto Musikerhochzeit. Mit einigen Showeinlagen und zu einer Hochzeit passenden Melodien nahmen wir erfolgreich an diesem Wettbewerb teil. Wie jedes Jahr stellte sich der MV Pollham am 4. Juli natürlich auch der Marschwertung. Mit dem Marsch Mein Heimatland marschierten wir mit unserem Stabführer Ernst Mair zu einem ausgezeichneten Erfolg mit 93,23 Punkten. Natürlich wurde dieses großartige Ergebnis entsprechend gefeiert. Den großen Showdown gab es dann um Uhr mit dem Großen Österreichischen Zapfenstreich, der im Vorfeld von Major Mag. Jörg Loidolt erläutert wurde. Bei völliger Dunkelheit nur die MusikerInnen beleuchtet von Fackelträgern präsentierten vier Musikkapellen, darunter der MV Pollham, in einem Gesamtspiel dieses faszinierende Werk dem zahlreich erschienen Publikum, das diese Darbietung mit stürmischem Applaus belohnte. Bejubelt wurde auch die Bürgergarde Regau, die mit ihrer Teilnahme den Zapfenstreich optisch umrahmte. Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer, liebe Freunde der Blasmusik! Irt san s scho wieda do werden sich vielleicht so manche denken, wenn meine Musikerinnen und Musiker an die Türen klopfen um die für uns so wichtige um nicht zu sagen überlebensnotwendige Tradition des Musisauma im neuen Jahr beginnen und somit aufrecht zu erhalten. Es stimmt, ein Jahr ist schneller vorbei als man glaubt. Doch so ein ausgefülltes Jahr verschlingt sehr viel Geld für die Aufrechterhaltung unseres Musikvereinsbetrieb. Als öffnet bitte wieder, wie auch in den vergangen Jahren, die Türen. Einen recht herzlichen Dank für Eure Spende! Franz J. Trattner, Obmann 6

7 Rückblick 2010 Musikerausflug > 10. September 2010 Am Freitag, den 10 September begann mit der Abfahrt um 7.00 Uhr morgens vom Parkplatz in Pollham der Musikerausfug in den Bayrischen Wald. Unser erstes Ziel war eine Hütte am Dreisesselberg. Am Freitagnachmittag machten wir einen Abstecher zum Arbersee, wo einige den Mut hatten mit dem Tretboot zu fahren. Für die weniger mutigen gab es die Möglichkeit den See zu Fuß zu umrunden. Dieses zählt zu den bedeutendsten Freilichtmusen Europas. Dort sind über 100 Gebäude von 1580 bis 1850 mit über Objekten zu sehen. Nach dem Abendessen bereits wieder in Österreich ging es wieder zurück nach Pollham wo ein lustiger und unterhaltsamer Musiausflug endete. Wunschkonzert 2010 > 20. November 2010 Weiters ging es nach Neuschönau zum Baumwipfelpfad. Dieser Pfad ist in dieser Form einzigartig. Mit einer Länge von 1320 m und einer Höhe von 44m ist er der größte seiner Art weltweit. Beinahe alle Musiker stellten sich den Höhenmetern und genossen am Turm den Ausblick in den Bayrischen Wald. Im Anschluss fuhren wir nach Bodenmais wo wir unser Hotel bezogen und das gemeinsame Abendessen zu uns nahmen. Einige von uns betätigten sich noch sportlich im Hotelschwimmbad, andere machten einen Spaziergang durch den Ort und die jungen und junggebliebenen machten die örtliche Disco unsicher. Am Samstag ging es nach dem ausgiebigen Frühstück zur Kristallerlebniswelt der Firma Joska. Dort hatten wir die Möglichkeit in der Glashütte den Glasbläsern auf die Finger zu schauen oder im großen Kaufhaus zu schmökern und dabei ein Souvenir einzukaufen. Nach dem Mittagessen im Braugasthof Eck fuhren wir zum letzten Höhepunkt- ins Museumsdorf in Tittling. In der, bis auf den letzten Platz besetzten Hofbühne Tegernbach durfte auch heuer wieder der Musikverein Pollham mit den unterschiedlichsten Stücken begeistern. Eröffnet wurde das Konzert, wie bereits üblich, von GRIPO, der Jugendkapelle EMK Grieskirchen-Pollham. Geleitet wird das Jugendorchster von unserer Kapellmeisterin Iris Feichtenschlager, die anschließend an GRIPO das Konzert des MV Pollham mit dem Stück A little Opening eröffnete. Durch das Programm führten Martina Humer und Barbara Feichtenschlager. Als besonderes Gusterstückerl des Abends gab es in diesem Jahr auch zwei Darbietungen mit Gesang. Begleitet vom Musikverein gab Matthias Trattner die Stücke "Musik" und "You raise me up" zum Besten. Nach dem gelungen Konzert fand der Abend beim Wirt in Egg seinen Ausklang. 7

8 Rückblick 2010 Zwei Musiker-Hochzeiten 2010 Nochmals sehr herzlichen zur Hochzeit gratulieren möchten wir Thomas Weinbergmair und seiner Frau Julia sowie Wolfgang Waselmayr und Carina Waselmayr. Thomas und Julia gaben sich am 15. Mai 2010 das Ja-Wort in der Pfarrkirchen Pollham. Einige Monate später durfte der Musikverein nochmals eine Hochzeit feierlich umrahmen. Am 28. August 2010 sagten nämlich Wolfgang und Carina Ja zueinander. Runde Geburtstage EHRENKAPELLMEISTER FRITZ MAIR feierte am 15. März sein 85er EHRENOBMANN ENGELBERT MADER feierte am 10. Oktober seinen 75er EHRENMITGLIED FRANZ BRÜCKNER feierte am 11. Dezember seinen 80er Wir gratulieren nochmals recht herzlich! Es ist seltsam mit dem Alter, wenn man 13 und noch Kind, weiß man glasklar, dass das Alter so um 20 rum beginnt! Ist man selber 20, denkt man nicht mehr ganz so steif, glaubt man jedoch, so um 30 sei man für den Sperrmüll reif! Dreißiger schon etwas weiser und vom Lebenskampf geprägt, haben den Beginn des Alters auf Punkt 40 festgelegt. Vierziger mit Hang zum Grübeln sagen - dumpf wie ein Fagott 50 sei die Altersgrenze und von da an sei man Schrott! Doch die 50er, die Jungen denken da an and're Sachen: Jung sind alle, die noch lachen, leben, lieben, weitermachen. Sind dann die 60 angebrochen, fragt man sich dann und wann, fängt das Leben nicht mit 66 erst richtig an. 70 Jahre sind vollbracht, selten hast Du schlapp gemacht, die Knochen werden langsam spröde, nicht so Dein Geist, der ist noch rege. Deine 80 sind jetzt angebrochen, schau nur nach vorn, tu weiter hoffen, leb Jahr für Jahr geduldig weiter, steig weiter auf die Lebensleiter. Gesundheit, Lachen, keine Schmerzen, wünschen Dir von ganzem Herzen, Eure Musikerkollegen Beide Paare hatten den Wettergott auf ihrer Seite. Bei strahlendem Sonnenschein konnte das freudige Ereignis gefeiert werden. Für Thomas und Julia ging es nach der feierlichen Hochzeit ins Veranstaltungszentrum Mangelburg. Wolfgang und Carina schlugen die andere Richtung ein und feierten in St. Marienkirchen. Bei beiden Hochzeiten wurde am Nachmittag ein kleines Konzert gespielt. Wir wünschen euch alles Gute für euren zukünftigen gemeinsamen Weg! Gratulation zur Tochter Ebenfalls nochmals gratulieren möchten wir Christian und Andrea Danreiter zur Geburt ihrer Tochter Lisa! Gewicht bei der Geburt: 2.600g Größe bei der Geburt: 49 cm Gewicht und Größe jetzt:schlanke Figur und lange Beine wie die Mama Sieht wem ähnlich: ein bisschen Mama und ein bisschen Papa (von jedem das Beste). Welches Instrument sie einmal lernen wird: auf alle Fälle nicht Schlagzeug, davon gibt s in der Familie schon genug 8

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG!

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! Musi-Zeitung 2012 DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! MIT DEN STÜCKEN SOUND OF SPRING, ALPENFANTASIE UND NOVENA KONNTE DER

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Der Musikverein Pollham feiert heuer sein 90-jähriges Bestehen

Der Musikverein Pollham feiert heuer sein 90-jähriges Bestehen Musi-Zeitung 2013 1923 2013 Der Musikverein Pollham feiert heuer sein 90-jähriges Bestehen 1 www.mv-pollham.at Vorwort Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer, liebe Freunde der Blasmusik! Im neuen Jahr gibt

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

ÖVP - Osterbockanstich Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

ÖVP - Osterbockanstich Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei zugestellt durch österreichische Post www.pollham.ooevp.at POLLHAM aktuell Mai 2018 Unsere fleißigen Schaufler der ÖVP Pollham befüllten auch heuer wieder zahlreiche Sandkisten im Gemeindegebiet. Wir wünschen

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 1 S eite Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 27 Schülerinnen und Schüler aus Idar Oberstein und der Verbandsgemeinde

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

Ausgabe 03/2011. An alle. Mitglieder des AHC Sielmingen

Ausgabe 03/2011. An alle. Mitglieder des AHC Sielmingen Ausgabe 03/2011 AHC Sielmingen * Redaktion Tastenblättle * Sandra Kächler * Höfer Äcker 2/6 * 70771 L-E Stetten An alle Mitglieder des AHC Sielmingen Jubiläumsjahr 2011 Am 12.05.2011 fand das dritte Konzert

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Zukunftswerkstatt für die JUGEND für die JUGEND Christine NIEDERSÜSS Bezirksjugendreferentin Rohrbach Christine Niedersüß ist Saxophonistin und Jugendreferentin bei der Stadtmusikkapelle Rohrbach (bald Rohrbach Berg) sowie Bezirksjugendreferentin

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

Musikschule Hainfeld

Musikschule Hainfeld Musikschule Hainfeld Ramsau, Rohrbach, Altenmarkt, Kaumberg Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Vorwort - Obm. Karl Bader Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Pohjois-Satakunta Local Newspaper in Ikaalinen, Finland. WIND FOR YOUTH IN MEDIA

Pohjois-Satakunta Local Newspaper in Ikaalinen, Finland. WIND FOR YOUTH IN MEDIA Pohjois-Satakunta 22.3.2012 Local Newspaper in Ikaalinen, Finland. WIND FOR YOUTH IN MEDIA Concert poster, Austria, spring 2012. Concert poster, Finland, summer 2012. Kankaanpään Maila Finnish baseball

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick Vorarlberg Mobil Woche 2008 Ein Rückblick Yvonne Antretter-Wiedl, Energieinstitut Vorarlberg Gabriele Greußing, Klimabündnis Vorarlberg Mobilitätsplattform Alberschwende Kinder der Volksschule Hof verteilten

Mehr

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Stimmungsvolles Kirchenkonzert 9. Ausgabe. Jänner 2012 Stimmungsvolles Kirchenkonzert Musik die gut in die Fastenzeit passt hat Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer für das Benefiz-Kirchenkonzert im März 2011 mit seinen Musikern geprobt.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

UNSER ANGEBOT. - geistliche Feste. - weltliche Feste. - Hochzeiten. - Geburtstagsfeiern. - persönliche Jubiläen und Anlässe.

UNSER ANGEBOT. - geistliche Feste. - weltliche Feste. - Hochzeiten. - Geburtstagsfeiern. - persönliche Jubiläen und Anlässe. UNSER ANGEBOT Das musikalische Repertoire erstreckt sich von symphonischer Blasmusik über spezielle Wiener Musik bis hin zu modernen Blasmusikbearbeitungen. Ebenso stehen österreichische Traditions- und

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Capo. Dankeschön! 01 / Veranstaltungen 02 / Erfreuliches 03 / kleinlaut JAHRESRÜCKBLICK Zugestellt durch Post.at

Capo. Dankeschön! 01 / Veranstaltungen 02 / Erfreuliches 03 / kleinlaut JAHRESRÜCKBLICK Zugestellt durch Post.at Dankeschön! An dieser Stelle möchten wir uns nochmal recht herzlich für die tolle Unterstützung unserer Werbepartner, aber auch bei allen Gönnern und Freunden der Musikkapelle Pfarrkirchen, die hier nicht

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Berichte aus 2013 Was sonst noch los war im letzten Dritel des Jahres: Musikerhochzeiten 2013

Berichte aus 2013 Was sonst noch los war im letzten Dritel des Jahres: Musikerhochzeiten 2013 Berichte aus 2013 Wie üblich beendeten wir auch das Jahr 2013 mit zwei Tagen Neujahrblasen. Am 28. und 29. Dezember machten sich die Musikanten in vier Gruppen aufgeteilt auf den Weg um der Bevölkerung

Mehr

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017 Herzlich Willkommen Generalversammlung 2017 TAGESORDNUNG ERÖFFNUNG UND BEGRÜßUNG TOTENGEDENKEN GRUßWORTE DES BÜRGERMEISTERS KLAUS FALKINGER TÄTIGKEITSBERICHT DER BEZIRKSFUNKTIONÄRE DIR. WOLFGANG PANHOLZER

Mehr

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am 1 S eite Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am 13.11.2016 Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. hatte am vergangenen Sonntag ihre Konzertbesucher zum ersten Mal in die katholische Pfarrkirche St.

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016

Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016 Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016 FAZ Rhein-Main Zeitung 23.06.2016 Ev Sonntagszeitung 19.06.2016 Frankfurts Kirchen gründen Bläserschule FNP 18.06.2016 Die evangelische und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Willkommen zur Weltreise! Liebes Publikum! Unter dem Motto Eine musikalische

Mehr

im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren.

im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren. Newsletter Liebe Musikinteressierte, im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren. Heute erhalten Sie Informationen

Mehr

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik MUSIWIESN RETZ 10. - 11. JUNI 2017 STADTKAPELLE RETZ VON FREUND ZU FREUND DAS PROGRAMM DIE BESUCHER DIE PAKETE Musikalische Highlights aus Österreich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik Ihre Werbemöglichkeiten

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr