Der Musikverein Pollham feiert heuer sein 90-jähriges Bestehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Musikverein Pollham feiert heuer sein 90-jähriges Bestehen"

Transkript

1 Musi-Zeitung Der Musikverein Pollham feiert heuer sein 90-jähriges Bestehen 1

2 Vorwort Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer, liebe Freunde der Blasmusik! Im neuen Jahr gibt es wie schon gewohnt wieder eine brandneue Musizeitung. Sie soll dazu dienen, unseren Verein noch besser als bisher, der ganzen Gemeindebevölkerung näher zu bringen und über verschiedene Ereignisse zu berichten, wichtige Veranstaltungen anzukündigen und natürlich auch Eigenwerbung zu betreiben. Das Jubiläumsjahr Jahre MV Pollham spielt heuer nicht nur in der Zeitung eine große Rolle, sondern wird das ganze Musikerjahr prägen. Alle Interessierten, ob jung oder alt, sind herzlich eingeladen am Geschehen des Musikvereins teilzunehmen. In welcher Form auch immer, als MusikerIn, als unterstützendes Mitglied oder als Zuhörer. Bei uns im Musikverein ist immer viel los. Das ganze Jahr über gibtś neben der wöchentlichen Probenarbeit auch immer wieder viele Ausrückungen und Spielereien, um vor allem euch mit Musik diverse Veranstaltungen zu verschönern. Wie soll es anders sein, als dass die Musik bei der Musikkapelle eine große, wenn nicht die größte Rolle spielt. Mir liegt jedoch eine gute Atmosphäre, ein taktvoller Umgang miteinander und eine gemeinsame, vor allem mit Spaß und Freude getragene Sache bzw. Verantwortung besonders am Herzen. Und das funktioniert bei uns super. Heuer kommen wieder einige junge MusikerInnen zum Verein, das ist für uns immer etwas sehr Besonderes und auch etwas sehr Wichtiges, vor allem den jungen Menschen eine sinnvolle und interessante Freizeitbeschäftigung zu bieten sowie natürlich auch unseren Fortbestand zu sichern. Leider hat sich bei unserer Situation im Probelokal noch immer nichts geändert. Die Zustände an Platzangebot und Akkustik sind katastrophal. Seitens der Gemeinde ist nach wie vor Stillstand angesagt. (Zur Erinnerung: Im Herbst 2011 hätte die Eröffnung des neuen Probelokal mit dem Veranstaltungssaal bzw. dem Haus der Pollhamer Vereine stattfinden sollen...???!!!) Gott sei Dank hat der Musikverein die Kraft und Motivation diese traurige Angelegenheit durchzustehen, weder zu verzagen noch zu resignieren. Vielen Dank euch allen für eure Unterstützung in Form von entgegengebrachter Wertschätzung und für die auch sehr wichtigen finanziellen Spenden. Ich wünsche gute Unterhaltung mit der neuen Zeitung und freue mich schon auf das nächste musikalische Ereignis. Mit musikalischen Grüßen Franz J. Trattner, Obmann Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer! 2013 wird für den Musikverein Pollham ein aufregendes Jahr. 90 Jahre nehmen wir zum Anlass ein Fest zu feiern. Im September werden wir deshalb ein großes Zelt aufstellen. Am Freitag den 13. September 2013 eröffnen wir unser 3-Tages-Fest mit einem Eröffnungskonzert Music for a festival mit dem bereits bekannten Play-Orchester unter der Leitung von Philipp Haider. Weiter geht s am Samstag, den 14. September, da begrüßen wir bereits die ersten Gastkapellen und im Festzelt gilt TOP-Stimmung mit TFB. Am Sonntag, den 15. September marschieren schon am Vormittag Gastkapellen ein. Im Zelt werden unsere Gäste vormittags von der Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen musikalisch unterhalten und den Festausklang übernimmt der Musikverein Michaelnbach. Da wir kaum allein so ein großes Fest bestreiten können, sind wir auf die Mithilfe der Pollhamer Bevölkerung angewiesen. Wir bedanken uns schon jetzt für die vielen fleißigen Hände bei diesem Event. Wir sehen dieses Fest nicht nur als Warm-up für das Bezirksmusikfest 2015, sondern auch als eine kulturelle Bereicherung für Pollham. So ein Fest in dieser Art und auch wie es 2015 stattfinden wird, hat es in der Gemeinde Pollham noch nicht gegeben. Mit musikalischen Grüßen Iris Feichtenschlager, Kapellmeisterin VORSCHAU: 3. März Messgestaltung, Pfarrkirche Pollham 15. März Jahreshauptversammlung 13. April Konzertwertung in Peuerbach 30. April Maiblasen / Pollham Ort 1. Mai Maiblasen / Ortschaften 9. Juni Frühschoppen / Buchkirchen 6. / 7. Juli Bezirksmusikfest / Geboltskirchen Sept. Musikfest, 90 Jahre MV Pollham 23. Nov. Jubiläumswunschkonzert in der Hofbühne Tegernbach 7. Dez. Weihnachtsfeier 2

3 Jugendarbeit 2012 GriPo News: Im Jänner 2012 übergab Iris Feichtenschlager die Leitung des Jugendorchesters GRIPO an Martin Köllerer. Dieser feierte mit seinen jungen Musikern und Musikerinnen am 12. Mai 2012 sein Debüt. Das Muttertagskonzert des EMK Grieskirchen wurde mit einigen Stücken des Jugendorchesters eröffnet. Nur wenige Tage nach der Premiere am Dirigentenpult, standen zwei weitere Auftritte am Programm. Am 28. Mai wurde die Firmung in Grieskirchen musikalisch umrahmt und am 2. Juni fand in der Pfarrkirche Pollham das Familienkonzert des Musikvereins statt. Jungmusikerleistungsabzeichen: Im vergangenen Musikschuljahr legten wieder einige Musikschüler Übertrittsprüfungen ab. Das vom Blasmusikverband vor wenigen Jahren neu eingeführte Junior- Leistungsabzeichen legten auf der Klarinette Sarah Aschauer, Melanie Forsthuber und auf der Querflöte Johanna Waselmayr ab. Stefanie Haslehner gratulieren wir zur bestandenen ersten Übertrittsprüfung und somit zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze. Wir möchten uns auch an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei Iris für ihr langjähriges Engagement beim Jugendorchester bedanken. Gleichzeitig gilt ein besonderer Dank auch Martin Köllerer, der sich bereit erklärt hat, diese Aufgabe weiter zu übernehmen. Alle die bei den beiden Veranstaltungen vor Ort waren, konnten sich davon überzeugen, dass gute Arbeit geleistet wird und Martin den Taktstock fest im Griff hat. Feel the Music 2012: Auch im vergangen Jahr beteiligten wir uns beim Ferienprogramm des Vereins Projekt Pollham. Wir gestalteten in den Ferien einen abwechslungsreichen Nachmittag im Zeichen der Musik. Zwanzig Kinder folgten unserer Einladung und verbrachten einige lustige Stunden in der Volksschule. Wir freuten uns sehr über die zahlreichen Teilnehmer und hoffen bei einigen die Lust zum gemeinsamen Musizieren im Musikverein geweckt zu haben. Die zweite Übertrittsprüfung bzw. das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber bestand auf der Klarinette Jakob Waselmayr mit ausgezeichnetem Erfolg. Der Musikverein Pollham gratuliert seinen Jungmusikern zu ihren Erfolgen und wünscht allen ein ebenso erfolgreiches Jahr Kleines Konzert zur Weihnachtszeit: Am 14. Dezember veranstaltete das Jugendteam das schon zur Tradition gewordene Kleine Konzert zur Weihnachtszeit. Bei diesem Konzert standen unsere Blockflötenschüler und Musikschüler, die von unseren Privatlehrern unterrichtet werden, im Mittelpunkt. Besonders die Blockflötenzwerge fieberten dem ersten großen Auftritt entgegen. Nach dem stimmungsvollen Konzert gabs noch Kekse, Punsch und Tee für das zahlreich erschienene Publikum. 3

4 90jähriges Jubiläum Musikverein Wie alles begann: Bis zum Jahre 1956 findet man leider keine Aufschreibungen vom Musikverein Pollham. Der Feuerwehrchronik ist zu entnehmen, dass die damalige Feuerwehrmusikkapelle Pollham im Jahre 1923 gegründet worden ist und die erste Ausrückung am 4. Mai 1924 (Florianifest) stattgefunden hat. Pollham Musikverein Pollham 1968 Die erste Einkleidung nach der Feuerwehruniform erfolgte im Jahre Sie wurde gegen eine Dunkelblaue Uniform mit Mütze und schwarzer Hose eingetauscht. Fünf Jahre später (1956) wurde die Feuerwehrmusik in einen Musikverein umgebildet erfolgte die Einkleidung in unsere senfgelbe Tracht mit schwarzer Hose und Hut. Musikverein Pollham 1930 Musikverein Pollham 1930 Bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges im Jahre 1939 war die Musikkapelle sehr aktiv. Aufgrund der vielen Einrückungen von Musikern gelang es nur teilweise die Spielfähigkeit in dieser Zeit aufrecht zu erhalten 1947 wurde sie mit viel Mühe unter Kapellmeister Wilhelm Lichtenwagner (Hainbuch) wieder aktiv und entwickelte sich zu einem Klangkörper mit ca. 25 Mann. Anlässlich der Glockenweihe im Jahre 1948 trat die Musikkapelle wieder vor die Öffentlichkeit. 1. Ausrückung in der neuen Tracht zur Priminz Pater Zehetner, Zu dieser Zeit befand sich das Probelokal der Kapelle im ehemaligen Gasthaus Demmelmayr, welches jedoch abgerissen wurde. Auf dem frei gewordenen Platz wird das zukünftige Veranstaltungszentrum mit Musikerheim erbaut. Der Spatenstich erfolgte bereits, sodass auch der Baubeginn hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lässt. Der Raum in der Volksschule Pollham, der dem MV seit 1975 als Probelokal dient, wurde nämlich über die Jahre hinweg ein wenig zu klein. Musikverein Pollham

5 90jähriges Jubiläum Musikverein Pollham Mai 1971 Franz Aichinger, jüngster Musiker 1975 Kapellmeister Fritz Mair, 1972 Die erste Frau in der Musikkapelle: Anna Danreiter 1977 Musikerausflug 1972 Jungmusikerbrief für Franz Trattner und Lois Obermayr, 1980 Gruppenfoto 1973 Erntedankfest

6 90jähriges Jubiläum Musikverein Pollham Gruppenfoto 1983 Musikerausflug 1988 Musikerausflug 1984 Jungmusikerbrief für Hannes Waselmayr 1988 Jahreshauptversammlung 1985 Jungmusikerbrief für Roland Aumair, Wilfried Obermayr, Josef Wasemayr, Markus Offenzeller, Matthias Iras, Alois Köllerer und Andrea Offenzeller Ständchen für unseren ehemaligen Obmann Engelbert Mader 1985 Wunschkonzert Familie Danreiter

7 90jähriges Jubiläum Musikverein Pollham Jungmusikerbrief für Roland Aumayr 1991 Auf dem Weg nach Malta, Franz Bruckner 1997 Jungmusikerbrief für Franz Humer 1997 Ehrendamen Silvia Orelt und Helga Weiß 1994 Ständchen für Alois Mair 1999 Alois Köllerer, Andrea Offenzeller und Josef Waselmayr 1995 Unter Obmann Engelbert Mader erhielt der Musikverein im Jahr 1995 die derzeitige dunkelgrüne Tracht! Ständchen für Franz Bruckner, 2000 Wunschkonzert in neuer Tracht 1995 Ausstand von Markus Offenzeller

8 90jähriges Jubiläum Musikverein Pollham Jungmusikerbrief für Florian Doplbaur und Susanne Grabmer 2002 Jahreshauptversammlung und Verleihung Ehrenmitgliedschaft für Roithmayr Edi, Mair Alois und Kaltenböck August, 2006 Frühschoppen bei Ernst Mair 2004 (im Bild Patrick Aumayr) Übergabe des Taktstockes von Peter Breitenbach an Iris Feichtenschlager 2006 Jungmusikerbrief für Verena Mader, Melanie Gruber, Birgit Danreiter, Irene Humer, Nadja Kapsammer und Tanja Spicker ster Geburtstag von Josef Zauner 2007 Musikerausflug 2006 Frühschoppen

9 90jähriges Jubiläum Musikverein Pollham Musikerausflug 2008 Kapellmeisterin Iris Feichtenschlager fängt den Brautstrauß bei der Hochzeit von Carina und Wolfgang Waselmayr 2010 Musikergschnas 2009 Diakonweihe von Wolfgang Froschauer 2011 Musikalische Gestaltung der Firmung 2010 Wunschkonzert 2011 Hochzeit Julia und Thomas Weinbergmair 2010 Musikerausflug nach Innsbruck

10 Rückblick Februar 2012 Musi-Skitag nach Haus im Ennstal Am 11. Februar 2012 war es wieder soweit, der Musischitag stand am Programm. Zum zweiten Mal fuhren wir gemeinsam mit der EMK Grieskirchen nach Haus im Ennstal. Bei beinahe Sonnenschein und -14 C verbrachten wir einen sportlichen Tag in der Steiermark. Natürlich durfte das traditionelle Aprés Ski in der WM Arena nicht fehlen. 18. Februar 2012 Musiker-Gschnas in der Volksschule Pollham Das Musikergschnas war wieder ein voller Erfolg. Neben zahlreichen Maskengruppen (Stewardess mit Pilot, Pinguine, Ärzte,...), die die Feier so richtig anheizten, konnte man erstmalig sein Gesangstalent beim Karaokesingen unter Beweis stellen. Wir möchten uns noch ganz herzlich beim Organisator Stefan Edlmüller und bei den Sponsoren der Getränke und der Jause bedanken. 18. Februar 2012 Faschingsumzug in Pollham Bereits am Nachmittag trafen sich besonders viele lustige Gestalten um am 2. Pollhamer Faschingsumzug teilzunehmen oder diesen als Zuseher mit zu verfolgen. Unter dem Motto tierisches Vergnügen war mehr oder weniger ein gesamter Tierpark versammelt. Der Faschingsumzug wurde von der Musikkapelle angeführt und zog um 14:00 Uhr vom oberen Ende des Sportplatzes hinunter zur Kirche. Beim dortigen Parkplatz wurde dann eine kurze Pause gemacht, bevor es wieder zurück zur Volksschule ging, wo der Abschluss mit Kinderprogramm stattfand. Wie bei allen Neuerungen brauchte es eine gewisse Anlaufzeit (Alkoholspiegel war am Anfang noch zu niedrig) bis die neuen Supertalente (Ofenkoda, Mair Gerlinde, Ecklmaier Thomas,...) ihren Weg zum Mikrophon fanden. Diese wurde durch Gesangseinlagen von Daniela Eichlseder ( Let me entertain you Robbie Williams) und Michael Hofinger ( Quit playing games with my heart Backstreet Boys) überbrückt. Belohnt wurde dies mit einem Getränkegutschein, weshalb Michael fast nicht mehr das Mikro aus der Hand geben wollte. Die ausgezeichnete Stimmung blieb (vermutlich auch aufgrund der Darbietungen) heuer auch in der Seidlbar sehr lange erhalten, was ganz allgemein auch auf den sehr guten Besuch zurückgeführt werden kann. Bei der Tombola war DJ Max Hager mit dem 1. und noch irgendeinem Preis das Glückskind des Abends. In der Bar war die Stimmung (wie jedes Jahr) wieder top. 10

11 Rückblick März 2012 Jahreshauptversammlung im Gashaus Pollhamerhof Unser neu gewählter Vorstand: Obmann: Franz Josef Trattner Obmann-Stv.: Johannes Waselmayr Kapellmeisterin: Iris Feichtenschlager Kapellmeister-Stv.: Ernst Mair Stabführer: Ernst Mair Stabführer Stv.: Alois Köllerer Jugendreferent: Martin Köllerer Schriftführerin und Chronistin: Elisabeth Würzl Kassierin: Anita Rieder Kassier-Stv.: Christian Danreiter Notenarchivar: Hannes Humer Kleiderarchivarin: Martina Humer Instrumentenarchivar: Karl Heinz Grabmer 14. April 2012 Konzertwertung in Altenhof Die Konzertwertung fand am 14. April 2012 in Altenhof statt. Im Vorfeld wurde natürlich intensiv geprobt und geübt, denn ohne Fleiß bekanntlich kein Preis. Da in den letzten Wochen vor der Wertung meist alle MusikerInnen in den Proben anwesend waren, war eine Abhaltung der Proben in unserem, bekanntlich viel zu kleinen und akustisch ungünstigen Probelokal nicht mehr tragbar. Dankenswerterweise durften wir auch dieses Jahr wieder das Probelokal des EMK Grieskirchen benützen. Selbstverständlich wollten wir an den letztjährigen ausgezeichneten Erfolg anknüpfen. Mit dem Marsch Unsere Idealen von Alois Wimmer, dem Pflichtstück Variationen des lieben Augustins von Gerd Kofler und dem Selbstwahlstück Of pride and celebration von James Swearingen stellten wir uns in der Leistungsstufe B der Jury und erreichten, mit 90,75 Punkten, auch dieses Jahr wieder einen AUSGEZEICHNETEN ERFOLG. 20. April 2012 Geburtstagsständchen für unser Ehrenmitglied August Kaltenböck Anlässlich seines 80sten Geburtstages lud August Kaltenböck den Musikverein und ehemalige Mitglieder des MV zum Wirt in Egg ein. Natürlich wurde, bevor wir ausgezeichnet verköstigt wurden, ein Ständchen zu seinen Ehren gespielt. Obmann Franz Trattner gratulierte dem Jubilar recht herzlich zu seinem runden Geburtstag und überreichte ihm unter anderem eine große Fotokollage als Erinnerung an sein Wirken im Musikverein. 11

12 Rückblick Juni 2012 Familienkonzert in der Pfarrkirche Pollham Am Samstag, den 2. Juni 2012 stand auch für unsere Blockflötenschülerinnen der erste große Auftritt am Programm. Im Rahmen des Familienkonzerts gaben nämlich auch die einzelnen Blockflötengruppen ihr Können zum Besten. 10. Juni 2012 Mostkost in Pollham Am 10. Juni 2012 fand die traditionelle Mostkost beim Moar im Berg statt. Trotz kühlem und regnerischem Wetter konnten wieder zahlreiche Besucher und Ehrengäste begrüßt werden. Es gab dieses Jahr auch einen besonderen Anlass zu feiern. Die Hofbesitzer Manuela und Sepp Edlbauer ließen für ihren Glockenturm eine neue Glocke gießen, welche im Rahmen einer Feldmesse geweiht wurde. Zuerst aber musste dem großen Auftritt entgegen gezittert werden. Das Konzert wurde nämlich vom Jugendorchester GriPo unter der Leitung von Martin Köllerer eröffnet. Wie schon erwähnt, stellten dann die Mädels, welche alle bei Iris Feichtenschlager Blockflöte lernen, ihren Mut und ihr Können unter Beweis. Die Stücke wurden fehlerlos gespielt, was natürlich zu tosendem Applaus führte. Im Anschluss an die kleinen Künstlerinnen wurden dann noch von der Musikkapelle Pollham einige Stücke gespielt, bevor das Konzert mit dem Stück Final Countdown beendet wurde. Der Musikverein übernahm die musikalische Umrahmung, sowohl der Messe als auch des anschließenden Frühschoppens. Um 12:00 Uhr konnten die Gäste die ersten Klänge der Glocke hören. 01. Juli 2012 Bezirksmusikfest und Marschwertung in Altenhof Das Schlussstück wurde gemeinsam von der Jugendkapelle und vom Musikverein aufgeführt. Anschließend wurde zu einer Agape beim Pfarrhof eingeladen. Alle die bei den beiden Veranstaltungen vor Ort waren, konnten sich davon überzeugen, dass gute Arbeit geleistet wird und Martin den Taktstock fest im Griff hat. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde der Weg nach Altenhof angetreten, um an der diesjährigen Marschwertung des Bezirkes Grieskirchen teilzunehmen. Während die Musikerinnen und Musiker, sowie natürlich auch die Stabführer und Marketenderinnen bei der Marschwertung schwitzten, wurde im Festzelt bereits ein Frühschoppen gefeiert. 12

13 Rückblick 2012 Der zweite bzw. dritte Platz ging an die Mädels der Heimmannschaft bzw. an die Mädels des Eisenbahner Musikvereins. Um 14:30 Uhr wurden dann die Ergebnisse der Wertung verkündet. Mit 90,94 Punkten erreichte der MV Pollham auch heuer einen Ausgezeichneten Erfolg. Der MV zählte damit zu einer der 16 Kapellen, welche in der Leistungsstufe D eine Auszeichnung erreichten. Besonderer Jubel über das knapp ausgezeichnete Ergebnis herrschte auch deswegen, weil wetterbedingt und aus terminlichen Gründen lediglich 2 Marschproben abgehalten wurden. 11. August 2012 Fußballspiel und Konzert des Play Orchesters u. Saturday-Night Party Am Samstagnachmittag fand, neben dem umfangreichen Kinderprogramm mit Luftballonstart, auch wieder das freundschaftliche Fußballspiel verschiedenster Vereine statt. Ab 15:00 Uhr wurde am grünen Rasen hart aber auch herzlich um die ersten Plätze gespielt. Schlussendlich konnten sich die Kicker der FF Pollham über den Sieg freuen. Sie bezwangen im Herren-Finale die Spieler der FF Tegernbach mit einem 2:0. Am Samstagabend war Hollywood im Pollham zu Gast. Das Symphonische Blasorchester Play Orchester brachte nämlich bekannte Filmklassiker musikalisch auf die Bühne im Krösswangstadl. Die zahlreichen Besucher waren von den Darbietungen des Orchesters, unter der Leitung von Philipp Haider, begeistert. Auch im Anschluss an das Konzert wurde ein weiteres musikalisches Gusterstückerl präsentiert. Die Preisträger des Internationalen Bandcontest 2011, Pourple Souls, mit Bandmitglied Lukas Froschauer, konnten als weiterer Lifeact präsentiert werden. Bei guter Stimmung wurde somit noch ein gemütlicher und schwungvoller Abend verbracht. Die restlichen Mannschaften (MV St. Marienkirchen, MV Pollham, Hittn, FF Bad Schallerbach) teilten sich die übrigen Plätze und konnten sich ebenfalls über größere bzw. kleinere Bierspenden freuen. Auch drei Damenmannschaften stellten sich der Herausforderung Fußball. Die Titelverteidigerinnen des MV St. Marienkirchen konnten sich hierbei auch dieses Jahr behaupten. 13

14 Rückblick August Jahre Pollham ein Fest Da das 900 jährige Bestehen Pollhams gefeiert wurde, war nicht nur der Musikverein sondern auch der Kulturausschuss der Gemeinde Pollham, sowie der Verein Projekt Pollham Mitveranstalter des Festwochenendes. Besonders am Sonntag wurde anlässlich des Geburtstagsfestes unseres Ortes ein buntes Programm geboten. Um Uhr wurde der Festtag mit einem Gottesdienst begonnen. Aufgrund des schönen Wetters konnte dieser beim Pfarrhof im Freien abgehalten werden. Von dort begleitete dann der MV St. Marienkirchen, welcher die musikalische Umrahmung des Frühschoppens übernahm, die zahlreichen Besucher und Vereine zum Krösswangstadel. Nach einer Eröffnungsrede von Josef Hofinger und dem Festakt anlässlich 900 Jahre Pollham, wurde zuerst einmal für das leibliche Wohl gesorgt. Am Nachmittag wurde der Frühschoppen durch Einlagen diverser Vereine (Theatergruppe, Volkstanzgruppe, Kinder-Tanzgruppe,...) aufgelockert. Natürlich durften an so einem Tag auch geschichtliche Informationen zur Gemeinde Pollham nicht fehlen. 15. und 16. September 2012 Musikerausflug nach Innsbruck Mitte September war das Ziel des diesjährigen Pollhamer Musiausflugs - Innsbruck. Bei herrlichem Wetter ging es am Samstag los. Die 1. Pause war in Bernau - zur Weißwurstjause. Weiter gings dann über Kufstein und Wörgl nach Innsbruck. Das erste Highlight war die Bobbahn in Igls. Die meisten Musiker trauten sich, mit einem Spezialbob der ca. 100 km/h Geschwindigkeit aufnimmt, den m langen Eiskanal der Olympiastrecke zu bezwingen. Am Ziel stand vielen noch die rasante Fahrt ins Gesicht geschrieben. Die Herren von Polheim und ihre Kirche zu Pollham Text: Walter Aspernig Die Kirche von Pollham wird erstmals bald nach 1110 urkundlich genannt, als der erste uns namentlich bekannte Pollheimer Meginhard seinen Anteil an diesem Gotteshaus dem Kloster St. Nikola bei Passau übertrug, zu dem damals besonders enge Beziehungen bestanden. Die Herren von Pollheim hatten wohl diese Kirche als Eigenkirche, als Seelsorgestation für ihre Familia (Gemeinschaft aller unter dem Schutz der Polheimer befindlichen Angehörigen, Bediensteten und Untertanen), in der Nähe ihrer Burg errichtet. Sie waren Inhaber und Schutzherrn der Kirche und präsentierten selbst einen Priester für dieses Gotteshaus, der von gestifteten Einkünften lebte. Mit dem Verkauf der Herrschaft Parz an den Grafen David Ungnad von Weißenwolf im Jahr 1662 veräußerten die Polheimer auch ihre Rechte an der Kirche. Von der ersten Kirche, die möglicherweise noch ein Holzbau war, ist nichts mehr erhalten. Der Turm der Kirche im südlichen Chorwinkel stammt von einem spätgotischen Kirchenbau, das heutige Gotteshaus ist erst 1908 in neugotischem Stil errichtet worden. Am Nachmittag ging es weiter zum Berg Isel. Dort besichtigten wir das Riesenrundgemälde und natürlich die Sprungschanze Berg Isel. Ganz oben genossen wir die schöne Aussicht auf Innsbruck. Am Abend wurde es sportlich. Die ganze Gruppe machte sich nach dem Abendessen auf zum Bowling. Wir hatten wirklich sehr viel Spaß. Einige haben dadurch ein neues Hobby entdeckt. Am Sonntag - bei strahlendem Sonnenschein - bekamen wir eine Stadtführung durch die Innsbrucker Altstadt. Nach dem Mittagessen wurde noch ein kurzer Stopp in Rattenberg gemacht, bevor es auch schon wieder heim nach Pollham ging. 14

15 Rückblick November 2012 Wunschkonzert in Tegernbach Jahre im Verein und Franz Aichinger wurde das Ehrenzeichen in Gold für 40 aktive Jahre im Verein, sowie für seine Tätigkeiten als Kassierstellvertreter und als Kassier verliehen. Seitens des Bezirkes wurden die Auszeichnungen vom Bezirkskapellmeister Herman Pumberger übergeben, der allen Geehrten herzlichst gratulierte. Nach dem gelungen Konzertabend fand ein gemütlicher Ausklang beim Wirt in Egg statt. Unser jährliches Konzert fand dieses Jahr am 24. November 2012 in der Hofbühne Tegernbach statt. Das Jugendorchester GriPo, unter der Leitung von Martin Köllerer, eröffnete das Konzert mit den Stücken Olympic Fanfare and Theme und Fernando (ABBA). Anschließend wurde das Konzert des Musikvereins mit dem Stück Musik ist Trumpf von Heinz Gletz eröffnet. Weitere musikalische Highlights des Abends waren Jenseits von Afrika A day of hope oder das bekannte Stück von Bryan Adams I do it for you. Durch das Programm führten diesmal die beide Marketenderinnen Irene Dopler und Irmgard Danreiter. Da das Konzert auch einen schönen Rahmen für Ehrungen bietet, wurden 4 Personen besonders hervorgehoben. Stefanie Haslehner aus Schlüßlberg, welche seit diesem Jahr das Querflötenregister verstärkt, bekam den Jungmusikerbrief überreicht. Die übrigen Ehrungen betrafen alt eingesessene Musikerinnen und Musiker. Anna Danreiter bekam für 35 aktive Jahre beim Musikverein die Verdienstmedaille in Gold, Johann Holzinger erhielt das Ehrenzeichen in Silber für 40 aktive Wir gestalten die Heilige Messe In Memoriam: Edi Roithmayr, Fritz Mair, Engelbert Mader, Wolfgang Danreiter Sonntag, 3. März 2013 um 8.30 Uhr Pfarrkirche Pollham im Anschluss Frühstückt mit uns im Pfarrhof 15

16 Rückblick 2012 Zur Hochzeit gratulieren wir: Sonja und Wilfried Obermayr Am 25. August 2012 gaben sich Sonja und Wilfried Obermayr am Standesamt sowie in der Pfarrkirche Pollham das Ja-Wort. Diesen besonderen Tag der beiden durfte der Musikverein musikalisch umrahmen. Beim Gemeindeamt wurde das frisch vermählte Paar nach der standesamtlichen Trauung begrüßt und mit Marschmusik zur Kirche begleitet. Am Nachmittag wurde dann ein kurzes Konzert im Veranstaltungszentrum Mangelburg gehalten. Wir gratulieren zum Nachwuchs: Andrea und Christian Danreiter zur Geburt ihres Sohnes NIKLAS. Geboren am 4. Juli 2012 Julia und Thomas Weinbergmair zur Geburt ihrer Tochter SOPHIE. Geboren am 2. Juli 2012 Elisabeth und Bernhard Würzl zur Geburt ihres Sohnes FABIAN. Geboren am 17. Dezember 2012 (50cm, 3600 g) Annemarie Edlbauer und Stefan Mallinger zur Geburt ihres Sohnes Maximiliam. Geboren am 7. August 2012 Wir möchten euch nochmals herzlich zu eurer Vermählung gratulieren und euch alles Glück der Welt für euren weiteren gemeinsamen Lebensweg wünschen! Wir trauern um: Ehrenmitglied EDUARD ROITHMAIR, Kaltenbach 18, verstorben am 12. Mai Ehrenkapellmeister FRIEDRICH MAIR, Pollham 35, verstorben am 5. Oktober Ehrenobmann ENGELBERT MADER, Forsthof 4, verstorben am 20. Dezember Schlagzeuger Wolfgang Danreiter, Wackersbuch 5, verstorben am 29. Dezember 2012 Wie soll man dem Tod begegnen, wenn er vor der Türe steht? Soll man hoffen, soll man beten, flehen, dass er weitergeht? Ja! Er soll nur weitergehen - denkt man und vergisst dabei, dass nur der Tod kann es verstehen, wenn einer sagt: Ich bin soweit. Ist es auch schwer, ihn geh n zu lassen, den Menschen, der so nah uns stand, wollen wir uns doch in Schweigen fassen: Gott nahm ihn still an seine Hand. Lieber Wolfgang! Wir, deine MusikkameradInnen, werden dich als einen lebensfrohen, selbstbewussten und fleißigen jungen Schlagzeuger in Erinnerung behalten! Dein Weg ist uns unergründlich möge er aber für dich deine Erfüllung sein! Eduard Roithmair Friedrich Mair Engelbert Mader Deine MusikkameradInnen des Musikvereines Pollham 16

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG!

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! Musi-Zeitung 2012 DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! MIT DEN STÜCKEN SOUND OF SPRING, ALPENFANTASIE UND NOVENA KONNTE DER

Mehr

Das sind unsere Neuen: Jakob Waselmayr und Lukas Ortner

Das sind unsere Neuen: Jakob Waselmayr und Lukas Ortner Musi-Zeitung 2011 Das sind unsere Neuen: Jakob Waselmayr und Lukas Ortner Vorwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Musik ist Balsam für die Seele und Erholung für den Geist Achim

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik MUSIWIESN RETZ 10. - 11. JUNI 2017 STADTKAPELLE RETZ VON FREUND ZU FREUND DAS PROGRAMM DIE BESUCHER DIE PAKETE Musikalische Highlights aus Österreich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik Ihre Werbemöglichkeiten

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

Frühschoppen- Tournee 2014!

Frühschoppen- Tournee 2014! Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt Euratsfelder Musi - Zeitung Jahrgang 16, Ausgabe, April 2014 Gehen Sie mit der Trachtenmusikkapelle auf Frühschoppen- Tournee 2014! 27. April Beim Seppelbauern,

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Stimmungsvolles Kirchenkonzert 9. Ausgabe. Jänner 2012 Stimmungsvolles Kirchenkonzert Musik die gut in die Fastenzeit passt hat Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer für das Benefiz-Kirchenkonzert im März 2011 mit seinen Musikern geprobt.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2012 www.mmk raab.at O R G A N I G R A M M DIE MARKTMUSIKKAPELLE RAAB IM ÜBERBLICK Obmann: Stellvertreter: Kassier: Schriftführerin: Archivarin: Jugendreferent: Werner Lindpointner Herbert Probst

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Jahresrückblick

Jahresrückblick Jahresrückblick 2015 Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und der Musikverein Kematen am Innbach kann auf spannende, arbeitsreiche, aber auch sehr lustige und von Musik geprägte zwölf Monate zurückblicken.

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte Vorwort In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte oder vielmehr die vom Verlust meines Mannes, der im Jahr 2012 plötzlich bei einem Unfall ums Leben kam. Ich möchte damit anderen Trauernden Mut und Hoffnung

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Aktuelle Meldungen 2017

Aktuelle Meldungen 2017 Aktuelle Meldungen 2017 Sonntag, 8. Oktober 2017 Natascha Hofer erhält das silberne Ehrenzeichen des Vorarlberger Blasmusikverbandes Beim diesjährigen Ehrungsabend am 7. Oktober 2017 wurde Natascha Hofer

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. MUSI NEWS 2010 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Vorwort Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017! zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis 95 Jahre Foto: Eva Reiter, save-media.at Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift 100 J ahre Musikkapelle Lappach 1909-2009 Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum am 09. August 2009 100 Jahre Musikkapelle Lappach - 2 - Musikkapelle Lappach von 1909 2009 Die ältesten Lappacher

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn! Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn!  Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl MusikMagazin 10 Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl Unsere Musiker Seite 2 Wertungen mit dem MV Sandl Seite 3 Ein Highlight - das Pfingstkonzert Seite 4 Was ist los, das ganze Jahr über Seite

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Jahreshauptversammlung beim MVL

Jahreshauptversammlung beim MVL Jahreshauptversammlung beim MVL Am 07.02.2014 fand im katholischen Gemeindesaal in Liedolsheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach der musikalischen Eröffnung mit dem Marsch Wir grüßen mit Musik

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2014 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Das Konzert der jungen Talente

Das Konzert der jungen Talente 4. Ausgabe Jänner 2007 Das Konzert der jungen Talente Unsere Talente (von oben nach unten): Eva Zöpfl, Georg Kaindlstorfer, Dominic Mair, Bettina Tiefenthaler, Petra Tiefenthaler Beim Herbstkonzert stellten

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Wir trauern um Elisabeth Schuler aus St. Anton am Arlberg (verstorben am ) Monika Jenkins aus Thatcham

Wir trauern um Elisabeth Schuler aus St. Anton am Arlberg (verstorben am ) Monika Jenkins aus Thatcham Wir trauern um Elisabeth Schuler aus St. Anton am Arlberg (verstorben am 26.06.2016) Monika Jenkins aus Thatcham 04.07.2016 Liebe Susie, Erinnerungen sind kleine Sterne die in das Dunkel unserer Trauer

Mehr

Musikverein Burgstetten Jubiläums- und Ehrungsabend am Samstag, den 23. März 2013 in der Gemeindehalle Erbstetten

Musikverein Burgstetten Jubiläums- und Ehrungsabend am Samstag, den 23. März 2013 in der Gemeindehalle Erbstetten Musikverein Burgstetten Jubiläums- und Ehrungsabend am Samstag, den 23. März 2013 in der Gemeindehalle Erbstetten **** Die Fanfare und Cantabile von Klaus Strobl war der Beginn einer musikalischen Zeitreise

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES.  Gültig ab 1. Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Gültig ab 1. Jänner 201 www.blasmusik-salzburg.at 1. Voraussetzungen für die Verleihung 1 Auszeichnungen für Verdienste

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES JAHRESBERICHT 2015 DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES Für den Inhalt verantwortlich: Bezirkskapellmeister Ewald Huber, Tel: 0664/214 11 97, E-Mail: ewaldhuber@aon.at Seite

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Best of.. Kpm. Franz Knoflach 15 Jahre in Dur und Moll Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Wie die Geschichte begann; Im Jahre 1995 begab sich die Musikkapelle Zell am Ziller auf die Suche nach

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr