Am Eingang der Gauablick-Höhle (Sulzfluh, Rätikon) (Foto: Christof) Sportclub Roche Sektion Berg & Ski

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am Eingang der Gauablick-Höhle (Sulzfluh, Rätikon) (Foto: Christof) Sportclub Roche Sektion Berg & Ski"

Transkript

1 Am Eingang der Gauablick-Höhle (Sulzfluh, Rätikon) (Foto: Christof) Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Tourenprogramm 2015

2 Liebe Bergfreunde, das hier vorliegende Programm 2015 der Sektion Berg&Ski im Sportclub Roche ist wieder randvoll mit tollen Touren unterschiedlichster Grösse und Schwierigkeit: Wanderungen, Hochtouren, Klettereien, Klettersteige, Langlauf-, Ski- und Schneeschuhtouren im Schwarzwald, Vogesen, Jura und natürlich in den Alpen. Wir haben einfache Wanderungen für Geniesser, Hochtouren für Kenner und Klettereien für Sportler im Angebot, eintägige Ausflüge ebenso wie mehrtägige Unternehmungen. Spezielle Schmankerl sind sicher wieder das Winterbiwak von Mark und die Vollmond- Skitour von Peter. Die Tourenleiter haben in ihrem reichen Erfahrungsschatz genauso gestöbert wie in Karten und Führern um dieses abwechslungsreiche Programm zusammenzustellen das für jeden Geschmack und jedes Können was bietet Geschmack ist natürlich Geschmacksache, aber der Appetit kommt mit dem Essen, und beim Können können wir euch mit unseren Kursen unterstützen und weiterbringen. A propos Kurse : auch diesen Winter haben wir wieder die bewährten Tiefschneekurse (mit SAC Angenstein) im Programm. Daneben haben wir dieses Jahr auch einen Einsteigerkurs für Schneeschuhund Skitouren im Angebot, damit ihr auch im Winter nicht auf die Berge verzichten müsst. Den üblichen Lawinenkurs haben wir dafür durch Ski- und Schneeschuhtouren mit LVS- Übung ersetzt wir sind gespannt auf euer Feedback. Und für den Sommer haben wir wieder Gians bewährten Eiskurs im Angebot, der euch den Einstieg in die faszinierende Welt der Gletschertouren eröffnet Unter der Woche seid ihr bei unserem wöchentlichen Kletterabend (immer mittwochabends) willkommen, im Sommer in den Felsen des Basler Juras, im Winter jeweils in der Halle. Info zum aktuellen Ziel erhaltet ihr per Mail bitte gebt Andrea (andrea.wiget@novartis.com) Bescheid, wenn ihr in den Verteiler aufgenommen werden wollt. Wir freuen uns auf ein aktives Tourenjahr mit Euch Eure Tourenleiter & Vorstand Basel, im November 2014

3 Tourenkalender 2015 Datum Tour Anf. Sparte Art Tourenleiter Bemerkung Mittwoch Schneeschuh Tour Januar WT2 Schneeschuhtage im Puschlav (Region Donnerstag - Schneeschuh Tour Bernina, Saoseo-Hütte SAC) Freitag WT4 Schneeschuh Tour Urs Bader Samstag Schneeschuh Tour Samstag leichte Skitour mit LVS-Übung Skitour Tour Christof Specht Silvio Ruckstuhl z.b. Niderbauenchulm Samstag Tiefschneekurs Skitour Kurs Dieter Muri mit SAC Angenstein Sonntag leichte Skitour mit LVS-Übung Skitour Tour Ursula Bindert Samstag Schneeschuhtour in Elm mit LVS- WS Schneeschuh Tour Bernd Pagels Fanenstock 2235 m und Sonntag Einführung & Auffrischung WS Schneeschuh Tour N.N. Sunnehöreli 2246 m Freitag Skitour Kurs Skitouren-/Schneeschuh-Kurs Samstag Schneeschuh Kurs auf der Schwarzwaldalp Sonntag Skitour Kurs Ursula Bindert Samstag Langlauf Tour Appenzell Sonntag Langlauf Tour Bruno Knechtle Samstag Tiefschneekurs Skitour Kurs Dieter Muri mit SAC Angenstein mit Fondue-Plausch Samstag Jura oder Voralpen WT2 Schneeschuh Tour Meike Stolp Samstag Rotsandnollen WS- Skitour Tour Frenk Mutschlechner Februar Mittwoch Vollmondtour Chasseral Skitour Tour Peter Schrag Vollmond 00:08:54 Uhr Sonntag Niesen W-Flanke WS+ Skitour Tour Ausweichziel Chrummfadenflue Sonntag Mattjisch Horn im Prättigau WT3 Schneeschuh Tour Urs Bader Samstag Entlebuecher Safari WS+ Skitour Tour Silvio Ruckstuhl Ausweichtermin So Samstag WS+ Schneeschuh Tour Bundstock 2756 m von der Griesalp Sonntag WS+ Schneeschuh Tour Bernd Pagels Sonntag L+ Skitour Tour Wildstrubel von Lämmerenhütte Montag L+ Skitour Tour Morgastreich

4 Datum Tour Anf. Sparte Art Tourenleiter Bemerkung Samstag Schneeschuh Tour März Wintercamping Mark zum Mallen Sonntag Schneeschuh Tour Vollmondtour Chasseral Vollmond 19:05:24 Uhr Donnerstag Skitour Tour Peter Schrag (Ausweichtermin) evtl. Sa Sonntag Walliser Wispile WT3 Schneeschuh Tour Urs Bader Freitag ZS- Skitour Tour Samstag Camona da Medel ZS- Skitour Tour Christof Specht zusammen mit Roche Penzberg Sonntag ZS- Skitour Tour Freitag WS Schneeschuh Tour 3000er zwischen Julierpass und Samstag WS Schneeschuh Tour Jenatschhütte Sonntag WS Schneeschuh Tour Bernd Pagels Samstag WS Skitour Tour Maighelshütte Sonntag WS Skitour Tour Frenk Mutschlechner April Samstag Kirschblütenwanderung T2 Wanderung Tour Angelika Humburg Obereggenen / Liel Samstag WS Skitour Tour Zermatter Breithorn Sonntag WS Skitour Tour Montag TL-Sitzung Sommer alle Sitzung Christof Specht Mai Freitag Cabane du Mountet ZS Skitour Tour Tag der Arbeit Samstag Pointe de Zinal ZS Skitour Tour Christof Specht Sonntag Blanc de Moming ZS Skitour Tour Juni Sonntag Kandern -Ettenbühl - Schliengen Wanderung Tour Angelika Humburg mit Rosengarten Samstag Ferme Auberge (Vogesen) Wanderung Tour Patricia Lupberger Samstag Melchsee Frutt Klettern Tour Andrea Wiget untersch. Schwierigkeiten Sonntag Jura-Wanderung am Doubs Wanderung Tour Helga Irgl Samstag Buochser Horn T3 Wanderung Tour Meike Stolp

5 Datum Tour Anf. Sparte Art Tourenleiter Bemerkung Juli Freitag Hochtour Kurs Samstag Sicher in Firn und Eis Hochtour Kurs Gian Vasta Sonntag Hochtour Kurs Samstag Emmental Wanderung Tour Ursula Bindert Samstag Kletterwochenende mit Zelt Klettern Tour Robert Kopf Sonntag bei Kandersteg Klettern Tour Stephen Hyland Freitag Von Arolla nach Zermatt: Hochtour Tour vielleicht auch andere Samstag Tete Blanche 3710 m L Hochtour Tour Bernd Pagels Destination im Wallis Sonntag und Äbihorn 3473 m Hochtour Tour Sonntag Graustock oder Rigidalstock C(D) Klettersteig Tour August Samstag WS Hochtour Tour Bundesfeier leichte Hochtour Mark zum Mallen Sonntag WS Hochtour Tour Samstag T4 alpine W. Tour Salbitbrücke Sonntag T4 alpine W. Tour Kirsten Mundt Samstag Klettern Tour Kletterwochenende Fürenalp Sonntag Klettern Tour Andrea Wiget Freitag L+ Hochtour Tour Steghorn Samstag L+ Hochtour Tour Gian Vasta Samstag Wutachschlucht von Blumberg zum Wanderung Tour Übernachtung in der Angelika Humburg Sonntag Schluchsee Wanderung Tour Schattenmühle Sonntag Pazolastock / Lei di Toma T3 alpine W. Tour Helga Irgl

6 Datum Tour Anf. Sparte Art Tourenleiter Bemerkung September Samstag C/D Klettersteig Tour Übernachtung in Partnun Sulzfluh Klettersteig Sonntag C/D Klettersteig Tour Voraussetzung für Daubenhorn Samstag Wildstrubelhütte WS- Hochtour Tour Kirsten Mundt Sonntag Wildstrubel-Überschreitung WS- Hochtour Tour Christof Specht Samstag Bettlerpfad (Staufen - Badenweiler) Wanderung Tour Angelika Humburg Samstag Klettersteig Daubenhorn D/E Klettersteig Tour Voraussetzung: Teilnahme an Sonntag (längster Klettersteig der Schweiz) D/E Klettersteig Tour Sulzfluh-Steig (5./6.9.) Montag Tourenplanung 2016 alle Sitzung Christof Specht Samstag Justistal: Bärenpfad Gemmenalphorn T4 alpine W. Tour Elke Schneider-Locher Samstag Piz Sardona 3056 m und Hochtour Tour WS Sonntag Piz Segnas 3099m Hochtour Tour Bernd Pagels Oktober Sonntag Jura Wanderung Tour Ursula Bindert Sonntag Sentier des 4 Légendes Wanderung Tour Patricia Lupberger Sonntag Herbst-Wanderung T3 Wanderung Tour Christof Specht Montag Generalversammlung alle Sitzung Christof Specht November Samstag Erste Hilfe für Tourenleiter alle Kurs Christof Specht mit SFS/Novartis Sonntag Jahresabschlusstour Wanderung Tour Ursula Bindert 1. Advent Dezember Freitag Langlauf Tour Samstag Langlauf Tour Goms Elke Schneider-Locher Sonntag Langlauf Tour 2. Advent Montag Langlauf Tour

7 Aktive Vorstandsmitglieder und Tourenleiter 2015 Name Sparte Telefon Urs Bader Schneeschuh Ursula Bindert Wandern Franziska Bischoff Kassiererin Thorsten Böhle Webmaster Kurt Hauser Pensionierten-Wandern Angelika Humburg Wandern Stephen Hyland Klettern Helga Irgl Schneeschuh, Wandern Bruno Knechtle Langlauf Robert Kopf Klettern Patricia Lupberger Wandern Kirsten Mundt Wandern, Hochtouren Dieter Muri Tiefschneekurs Frenk Mutschlechner Skitouren Bernd Pagels Schneeschuh, Hochtouren Doris Roth Administration, Anmeldung Silvio Ruckstuhl Skitouren Elke Schneider-Locher Wandern, Langlauf Peter Schrag Vollmond Christof Specht Skitouren, Hochtouren Meike Stolp Schneeschuh, Wandern Skitouren, Klettersteig Gian Vasta Hochtouren Andrea Wiget Klettern, Bouldern Mark zummallen Schneeschuh, Hochtour

8 Anmerkungen: ein Tourenprogramm auf ein Jahr im Voraus zu erstellen bedingt eine gewisse Flexibilität, die ins Auge gefassten Termine und Destinationen können nicht garantiert werden. Auch äussere Verhältnisse (Witterung) können (zum Teil kurzfristig) zu Änderungen führen. Wir versuchen das zu vermeiden, können es aber nicht ausschliessen. Aktuelle Infos zu den Touren findet ihr immer auf unserer Homepage dort wird auch über eventuelle Verschiebungen, zusätzliche oder entfallene Touren informiert. Einige Wochen vor dem Datum wird dort die detaillierte Touren-Ausschreibung eingestellt die alle notwendigen Infos zur Tour und deren speziellen Randbedingungen, Kosten, etc. enthält. Dazu wird jeweils auch eine Mail verschickt. Die Tourenleiter geben gerne näher Auskunft über die Anforderungen der jeweiligen Touren und Kurse. Den Rahmen unserer Tätigkeiten definiert unser Reglement, das auch auf unserer Homepage zu finden ist und wichtige und nützliche Informationen zu unseren Aktivitäten und ihren Randbedingungen enthält. Einige zentrale Informationen daraus sind im Folgenden aufgelistet: Tourenleiter: Die Tourenleiter gehen ihrer Tätigkeit grundsätzlich ehrenamtlich nach und erhalten dafür keine Vergütung. Sie werden sich immer bemühen, dass die Tour zu einem schönen Erlebnis und alpinistischen Erfolg wird, können aber niemals verpflichtet werden, das in der Ausschreibung genannte Ziel zu erreichen. Tourenleiter sind keine Bergführer. Teilnahme: Die Teilnahme an Touren und Veranstaltungen der Sektion steht allen Mitgliedern offen. Wer an anspruchsvollen Touren (z.b. Klettertouren, Hochtouren und Skitouren) teilnehmen will, muss sich über eine entsprechende Fähigkeit ausweisen können. Tourenleiter sind nicht verpflichtet, auf anspruchsvollen Touren eine ihnen unbekannte oder ungenügend ausgebildete Person mitzunehmen. Über die Teilnahme entscheidet allein der Tourenleiter. Nichtmitglieder sind willkommen, Mitglieder genießen jedoch (z.b. bei Tourenanmeldungen) Priorität gemäss Entscheid des jeweiligen Tourenleiters. Bei mehrmaliger Teilnahme werden sie gebeten, dem Sportclub und speziell der Sektion Berg & Ski beizutreten. Unfallversicherung: Die Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmer. Mitarbeitende schweizerischer Roche-Gesellschaften sind SUVA versichert. Kosten und Gebühren: grundsätzlich trägt jeder seine eigenen Kosten und seinen Anteil an den Gemeinkosten. Gebühren werden nicht erhoben, aber entstehende Kosten werden umgelegt. Kurskosten werden teilweise bezuschusst, genaue Infos dazu sind den jeweiligen Ausschreibungen zu entnehmen. Anreise, Fahrtkosten: Wenn eine Anreise mit dem ÖV sinnvoll möglich ist, wählen wir auch diese Option. In diesem Fall kaufen sich die Teilnehmer ihre Tickets vor Fahrtantritt selbst. Bei einer Anreise mit dem Auto werden Fahrtgemeinschaften gebildet. Die Fahrer erhalten eine Vergütung von 0.50 CHF pro km sowie sämtlichen weiteren Auslagen wie Parkgebühren, Fahrgenehmigungen auf Alpenstrassen, Autoverlad etc. Diese Kosten werden auf alle Teilnehmer (incl. Fahrer und Tourenleiter) aufgeteilt. Angaben zu den zu lösenden Tickets oder den zu erwarteten Fahrtkosten stehen in der jeweiligen Tourenausschreibung. No-Show-Gebühr: Wer sich für einen Kurs oder Tour angemeldet hat und später abmeldet haftet ausnahmslos für daraus entstehende Kosten wie z.b. Übernachtungs-, Bergführer- oder Reisekosten. Die Tourenleiter bemühen sich, allfällige Hüttenreservation usw. zu annullieren, sind aber nicht dazu verpflichtet.

Annapurna bei Vollmond (Foto: Helga Irgl) Sportclub Roche Sektion Berg & Ski

Annapurna bei Vollmond (Foto: Helga Irgl) Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Annapurna bei Vollmond (Foto: Helga Irgl) Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Tourenprogramm 2014 Liebe Bergsteiger, Wanderer, Kletterer, Skitouren- oder Schneeschuhgeher, liebe Klettersteiggeher, Bergliebhaber,

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

SAC. Lindenberg. Tourenreglement

SAC. Lindenberg. Tourenreglement SAC Lindenberg Tourenreglement I. Organisation Bezeichnung Art. 1 Der Begriff Touren steht hier stellvertretend für sämtliche Veranstaltungen mit sportlichem Charakter, wie Berg-, Kletter- und Skitouren,

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

Touren- und Kursreglement

Touren- und Kursreglement Touren- und Kursreglement I. Organisation Definition Art. 1 Als Touren im Sinne dieses Reglements gelten alle sportlichen Anlässe der SAC, welche im Jahresprogramm angeboten werden. Art. 2 Alle Personenbezeichnungen

Mehr

Tourenprogramm SAC Sektion Ledifluh

Tourenprogramm SAC Sektion Ledifluh Tourenprogramm 2018 SAC Sektion Ledifluh Titelbild: Sektionstour Oberaarjoch Foto: Eveline Küng 2018 Januar Di 02. Di 30. Klettern jeden Dienstag Magnet L Martin Feuz Mi 10. Schneeschuhtour Oberdorferberg

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg

Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg Vorlage z. Hd. Generalversammlung 2008 Allgemeine Hinweise Vorbemerkung: Zur besseren Lesbarkeit werden Personen in der männlichen Form beschrieben. Diese gilt auch

Mehr

für Sport und Freizeit

für Sport und Freizeit für Sport und Freizeit www.bergsportrheintal.ch Tourenreglement der Naturfreunde Rheintal 1. Tourenwesen Als Verein-Touren gelten: - alle Anlässe Jahresprogramm ohne Vereinsversammlungen - Saisonaktivitäten

Mehr

Anmeldung: Reto Schild Telefon

Anmeldung: Reto Schild Telefon JANUAR 4. AF L Ausbildung LVS LVS Kurs und Skitechnik am Hasliberg Reto Schild Telefon 079 470 03 62 info@hasliberge.ch 10./11. S WS Fondueabend in der Gestepfhütte Via Bramisegg, Axalp oder First Aufstieg

Mehr

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen,

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen, Dezember 2016 Montag 12.12.2016, monatliches Treffen, kleine Weihnachtsfeier,19.00Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, Montag 12.12.2016, leichte Bergwanderung, Osterfeuerkopf 1368m, A: ca. 2 1/2h,

Mehr

K U R S - U N D TO U R E N R E G L E M E N T. SAC Pilatus OG Napf

K U R S - U N D TO U R E N R E G L E M E N T. SAC Pilatus OG Napf K U R S - U N D TO U R E N R E G L E M E N T SAC Pilatus OG Napf Gültig ab 1. Januar 2014 I. Organisation Art. 1 Definition Der Begriff «Touren» steht hier stellvertretend für sämtliche Veranstaltungen

Mehr

Touren- und Kursreglement. Sektion Bodan SAC. Gültig ab 1. November

Touren- und Kursreglement. Sektion Bodan SAC. Gültig ab 1. November Sektion Bodan SAC Touren- und Kursreglement Gültig ab 1. November 2015 www.sac-bodan.ch Sektion Bodan SAC 31 Inhaltsverzeichnis I Organisation Seite 2/3 Definition Art. 1, 2 Geltungsbereich Art. 3 Tourenkommission

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Tourenreglement Cevi Alpin

Tourenreglement Cevi Alpin Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung, wie z.b. Teilnehmer/-innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel JO Tourenprogramm 2019 Jugend SAC Pfannenstiel Informationen zu Jugend SAC-Pfannenstiel Details zu den einzelnen Touren Die ausführlichen Angaben zu den bevorstehenden Touren findest du in den Clubnachrichten,

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Jahresprogramm 2015-2016 Programm 2015/2016 Datum Aktivität Bemerkungen Mai Sa. 02.05.15 Anmeldung bei Moritz Risi Mo. 04.05.15 Heimatschladputz Anmeldeschluss Zweitageswanderung Saas-Fee/Saas Almagell

Mehr

ZSS Touren- und Kursreglement (TuKR)

ZSS Touren- und Kursreglement (TuKR) ZSS Touren- und Kursreglement (TuKR) TEIL A: Allgemeine Bestimmungen Art. 1: Geltungsbereich Dieses Reglement gilt für alle Touren und Kurse des ZSS (Zürcher Studenten Skitourenclub). Art. 2: Zuständigkeit

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Reglement Aus- und Fortbildungspflicht. Für Naturfreunde Tourenleiterinnen und Tourenleiter

Reglement Aus- und Fortbildungspflicht. Für Naturfreunde Tourenleiterinnen und Tourenleiter Reglement Aus- und Fortbildungspflicht Für Naturfreunde Tourenleiterinnen und Tourenleiter Inhalt Art. 1 Allgemeines... 3 Art. 2 Ausbildung... 3 Art. 3 Fortbildung... 5 Art. 4 Schlussbemerkungen... 5 Naturfreunde

Mehr

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel JO Tourenprogramm 2018 Jugend SAC Pfannenstiel Informationen zu Jugend SAC-Pfannenstiel Details zu den einzelnen Touren Die ausführlichen Angaben zu den bevorstehenden Touren findest du in den Clubnachrichten,

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2016 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 20.05. - 22.05.16 Grundkurs Felsklettern Allgäu Klettern - 360 315,00 22.05. - 27.05.16 Klettersteigwoche am Gardasee / Arco Klettersteig

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2017 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Klettersteige Arco, Gardasee Klettersteig 540 830,00 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Sportklettern Arco,

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Hallo Skitourengeher,

Hallo Skitourengeher, Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Hallo Skitourengeher, hiermit lade ich als Abschluss der Skitourensaison ein zu großartigen und anspruchsvollen Ski-Hochtouren in der Termin: Freitag Sonntag 01.-03.

Mehr

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Ski- und Snowboardschule Mellau Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Herzlich Willkommen Egal ob sie klein oder groß, jung oder schon über 60 Jahre sind, Anfänger sind oder schon ihr Leben lang die Pisten

Mehr

Spesen- und Entschädigungsreglement

Spesen- und Entschädigungsreglement Spesen- und Entschädigungsreglement vom. Januar 03 Anhang zum Tourenreglement Vom Vorstand genehmigt am 8. Januar 03. Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen... 3 Artikel Geltungsbereich... 3 Artikel

Mehr

Tourenreglement der Sektion Stockhorn des Schweizer Alpen-Club

Tourenreglement der Sektion Stockhorn des Schweizer Alpen-Club www.sacstockhorn.ch www.sac-cas.ch Tourenreglement der Sektion Stockhorn des Schweizer Alpen-Club Art. 1 Dieses Reglement gilt für alle von der Sektion organisierten Touren, Kurse und Anlässe. Art. 2 Es

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events Inklusive für alle Hotelgäste Kostenfreie Teilnahme Part of Giardino Hotel Group WINTER BREAKOUT 2015/2016 Auch in

Mehr

SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken

SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken Skitourenführer Berner Alpen West: Berner Alpen West:

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

6. November 2014 VSTM Management-Seminar Strategie des SAC. Kooperationsfelder

6. November 2014 VSTM Management-Seminar Strategie des SAC. Kooperationsfelder 6. November 2014 VSTM Management-Seminar 2014 Strategie des SAC Kooperationsfelder Der Schweizer Alpen-Club SAC Wissen? Erwartungen? Mitgliedschaften? 2 Themenübersicht 1. Der SAC - Zahlen und Fakten 2.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden. Sinnvolles Gehirntraining 2. Poweryoga 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden. Sinnvolles Gehirntraining 2. Poweryoga 3 Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Poweryoga 3 Raclette-Schneeschuhtour by night 4 Gorge Alpine 5 Mein erster 4000er Allalain 4027 6 Sprachkurse Information

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Jahresprogramm Bergsport 2019

Jahresprogramm Bergsport 2019 Bezirk Oberfranken Fachgruppe Bergsport Ralf Eisenbeiß : 015223942697 ralfeisenbeiss@t-online.de Thomas Bösl 017632302750 thomasboesl@t-online.de Jahresprogramm Bergsport 2019 Während der Hallenklettersaison

Mehr

Termin: Freitag 24. April 2015

Termin: Freitag 24. April 2015 Termin: Freitag 24. April 2015 Info: Toni Karner, Tel.: 0676/7561930 Christa Almesberger, Tel.: 0676/700 67 38 Brigitte Scharaditsch, Tel.: 0660 39 39 105 Abfahrt 9.00 Uhr vom Hugo Wir werden von Wilhelmsburg

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

SW Schneeschuh- Wintertouren mit Schneeschuhen, meist auf üblichen Skitourenrouten

SW Schneeschuh- Wintertouren mit Schneeschuhen, meist auf üblichen Skitourenrouten Erläuterungen z Tourenprogramm Das Programm stützt sich ab auf Angaben der TourenleiterInnen oder Organisatoren des entsprechenden Anlasses. Detaillierte Angaben sind jeweils den aktuellen Clubnachrichten

Mehr

JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST. SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp. Infos und Anmeldung unter:

JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST. SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp. Infos und Anmeldung unter: 25. 27. JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp Infos und Anmeldung unter: www.sportunion-beckenried.ch Hauptsponsor: Programm Freitag, 25. Januar 2019 13:00 Uhr ü 50 Winterwandern

Mehr

Bezirksgruppe Remstal/Stetten

Bezirksgruppe Remstal/Stetten Bezirksgruppe Remstal/Stetten Klettern Wandern Bergsteigen Hochtouren Klettersteige Mountainbike Jugendgruppe Juniorengruppe Familiengruppe Plus/Minus-Gruppe Schneeschuhtouren Skilanglauf Vorträge www.

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2019

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2019 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2019 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

SAC St.Gallen Tourendatenbank Wegleitung

SAC St.Gallen Tourendatenbank Wegleitung Willkommen bei der Tourendatenbank des SAC St.Gallen Ausschreibung und Anmeldung von Touren, Kursen und Anlässen des SAC St.Gallen geschehen über die Tourendatenbank. Wer sich anmelden möchte, muss ein

Mehr

Schneeschuh-Tour im Neuenburger Jura Noiraigue Creux du Van Soliat Grand Vy Fontaine Froide Noiraigue

Schneeschuh-Tour im Neuenburger Jura Noiraigue Creux du Van Soliat Grand Vy Fontaine Froide Noiraigue 24. Januar 2016 Schneeschuh-Tour im Neuenburger Jura Noiraigue Creux du Van Soliat Grand Vy Fontaine Froide Noiraigue Heute waren Anita, Bettina, Cäcilia, Doris, Esther, Ivan, Luzia, Mona, Priska, Theres,

Mehr

Schweizerische Pilzbestimmertagung 2017

Schweizerische Pilzbestimmertagung 2017 SZP BSM 2 2017 Schweizerische Pilzbestimmertagung 2017 VSVP Datum Samstag/Sonntag, 2./3. September 2017 Die Pilzbestimmertagung des VSVP findet in diesem Jahr in Salenstein TG auf dem Arenenberg statt.

Mehr

bewegte berge Einladung zum nationalen Wanderanlass Tour 3 Tour 1 Familien Wanderung mit Übernachtung Tour 2 (Massenlager) Wandern & Klettern

bewegte berge Einladung zum nationalen Wanderanlass Tour 3 Tour 1 Familien Wanderung mit Übernachtung Tour 2 (Massenlager) Wandern & Klettern bewegte berge Tour 1 Familien Wanderung Tour 2 Wandern & Klettern Sücka Pfälzerhütte Tour 3 Anspruchsvolle Bergwanderung Gafadurahütte Einladung zum nationalen Wanderanlass Wir laden Sie ein, Samstag 26.

Mehr

WINTER BREAKOUT 2016/2017 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

WINTER BREAKOUT 2016/2017 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events WINTER BREAKOUT 2016/2017 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events Inklusive für alle Hotelgäste Kostenfreie Teilnahme Part of Giardino Hotel Group WINTER BREAKOUT 2016/2017 Auch in

Mehr

Kletter-Training 2015/16

Kletter-Training 2015/16 Kletter-Training 2015/16 Das Hallentraining findet am Freitag statt. Treffpunkte: 17:45 Uhr Bahnhof Frutigen 17:55 Uhr Bahnhof Reichenbach Die Teilnehmer müssen sich beim Leiter bis am Mittwochabend anmelden

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

Kurse und Führungstouren

Kurse und Führungstouren Kurse und Führungstouren September 2018 bis März 2019 - Alles auf einen Blick: Kategorie Nummer Datum Bezeichnung Ort Alpin Sommer 2018_020 10.11. Führungstour Alpinklettern Tannheimer Tal 11.11.18 Grundausbildung

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Jahresprogramm Bergsport 2019

Jahresprogramm Bergsport 2019 Jahresprogramm Bergsport 2019 Von November bis März wollen wir jeden Montag von 17.00 Uhr bis 19.00Uhr den Sportkletterstützpunkt im Wellundfit zum Bezirksklettern nutzen. Sobald ausreichend Schnee liegt,

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

ICH LIEBE BERGE DIE FÜHRENDE SCHWEIZER BERGSPORT- UND OUTDOOR-WEBSITE % 30 % DACH 87 % JAHRE NEWS & TESTS

ICH LIEBE BERGE DIE FÜHRENDE SCHWEIZER BERGSPORT- UND OUTDOOR-WEBSITE % 30 % DACH 87 % JAHRE NEWS & TESTS 1 ICH LIEBE BERGE DIE FÜHRENDE SCHWEIZER BERGSPORT- UND OUTDOOR-WEBSITE Die Webseite ICH LIEBE BERGE ist der digitale Ratgeber für Bergsport- und Outdoor-begeisterte Menschen, die gerne draussen etwas

Mehr

The Flying Legends - Duxford Airshow 2015

The Flying Legends - Duxford Airshow 2015 Besuche & Erlebe mit uns die größte und schönste Warbird-Airshow Europas! The Flying Legends - Duxford Airshow 2015 Fliege mit uns nach England! Ballenstedt - Stadtlohn - Calais - Duxford Wann? Von Mittwoch,

Mehr

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18 Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Organisation und Leiter Migros Grand Prix 2018 28. Januar Grindelwald / Wengen Gesamtanlass Schneesport

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 12.04.2018 V7 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

TOURENPROGRAMM 2018 Anmeldung zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button "Anmelden" tätigen

TOURENPROGRAMM 2018 Anmeldung zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button Anmelden tätigen 1 13.01.18 10.01.18 Skitour für Anfänger Tagestour Hans Istok hans_istok@web.de 0175-7815760 2 13.01.18 03.01.18 Schneeschuhtour Untersberg Chiemgauer_Alpen 3 19.-21. 01.18 22.12.18 Skitour Nüziders Klaus

Mehr

Winterausbildung 2013/2014

Winterausbildung 2013/2014 Winterausbildung 2013/2014 Die Sektion Oberer Neckar bietet Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Allgemeine Erläuterungen zum Kursprogramm Im November findet ein Theorieabend

Mehr

Swiss Snowsports Forum

Swiss Snowsports Forum Swiss Snowsports Forum Vollzug Risikoaktivitätengesetzgebung Zermatt, 06.10.2013 Markus Feller Verantwortlicher Hintergrund der Gesetzgebung Unfälle im Berner Oberland 2 Rechtliche Ausgangslage Parlament

Mehr

TOURENPROGRAMM Organisator/ Tourenleiter. Schwierigkeit

TOURENPROGRAMM Organisator/ Tourenleiter. Schwierigkeit TOURENPROGRAMM zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button "Anmelden" tätigen 1 2 3 4 5 15.01. 10.01. Klettern 6 7 10 14 18.- 22.01. 27.- 29.01. 10.- 12.02. 10.01. Anfängerkurs Skitouren 20.01.

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2019 JANUAR

JAHRESPROGRAMM 2019 JANUAR JAHRESPROGRAMM 2019 JANUAR SO 6. SKITOUR CUNGEL VETTERLI SO 13. SKITOUR, DREI EGGEN TOUR / GARMILL WEHRLI SA 12. PAPIERSAMMLUNG TONON / LÖSCHER SO 13. Ww AATHAL- USTER BÜ / DECK MO 14. KLETTERN IM GASWERK

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Rot markierte Einträge wurden nach der Veröffentlichung des Programms geändert. 15.3. um 19 Uhr ab Stetten, Kelter So Wanderung auf der

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) Juli bis September 2018 (verfasst in Leichter Sprache) Hallo und seid gegrüßt! Das ist das Programm der Offenen Hilfen für Erwachsene für Juli, August und September

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

BERGSPORTSCHULE KANDERSTEG ADVENTURE - COMPANY. Öffnungszeiten. Samstag 9.00Uhr - 12.00Uhr 13.30Uhr - 16.00Uhr

BERGSPORTSCHULE KANDERSTEG ADVENTURE - COMPANY. Öffnungszeiten. Samstag 9.00Uhr - 12.00Uhr 13.30Uhr - 16.00Uhr ALPINE-CENTER KANDERSTEG SPORT UND RENTALSHOP BERGSPORTSCHULE KANDERSTEG ADVENTURE - COMPANY BAHNHOFSTRASSE 15 CH - 3718 KANDERSTEG TEL/ 033 675 01 01 FAX/ 033 675 02 02 WEB/ WWW.ALPINE-CENTER.CH MAIL/

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

SAS Bäre-Leue Cup. Riesenslalom, Sie & Er, Langlauf und Nachtskifahren Februar 2017 Adelboden

SAS Bäre-Leue Cup. Riesenslalom, Sie & Er, Langlauf und Nachtskifahren Februar 2017 Adelboden SAS Bäre-Leue Cup Riesenslalom, Sie & Er, Langlauf und Nachtskifahren 25. - 26. Februar 2017 Adelboden Der SAS Bäre-Leue Cup wird unterstützt durch SAS Sponsoren Ski Alpin - Ausschreibung Bäre-Leue Cup

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2016/2017 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch Bei uns sind Sie in sicheren Händen Im

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 21.06.2018 V8 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

16./17. S WS Fondueabend in der Gstepfhütte ab Axalp via Tschingel, Fangisalp und Schonegg Aufstiege 2 x 500 m

16./17. S WS Fondueabend in der Gstepfhütte ab Axalp via Tschingel, Fangisalp und Schonegg Aufstiege 2 x 500 m JANUAR 2. AF L LVS Kurs im Rosenlaui Anmeldung: Reto Schild, Telefon 079 470 03 62, info@hasliberge.ch 16./17. S WS Fondueabend in der Gstepfhütte ab Axalp via Tschingel, Fangisalp und Schonegg Aufstiege

Mehr

Sektion Berg + Ski. Balsthal ab Fett angegebene Abfahrtszeiten anvisiert.

Sektion Berg + Ski. Balsthal ab Fett angegebene Abfahrtszeiten anvisiert. Sektion Berg + Ski Hansjörg Kley (Tourenleiter TL) Aeckerwiesenstrasse 9 8400 Winterthur tel p 052 226 00 00 portable 079 691 32 26 (auf Tour stets eingeschaltet) Einladung zur E-Mail: hansjoerg@kley.ch

Mehr

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden.

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden. Februar, März 2019 Traktanden 1. Appell 2. Protokoll der GV 2018 / Protokoll der VV vom 30.10.2018 3. Mutationen und Kasse 4. Tätigkeiten Februar und März 2019 5. Berichte & Mitteilungen 6. Korrespondenzen

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

TT2017/2 vom Entlebuch in den Jura

TT2017/2 vom Entlebuch in den Jura Juppii TT2017 / 2 «Vorname» «Name» «Strasse» «PLZ» «Ort» Widen, Birmenstorf 23.7.2017 TT2017/2 vom Entlebuch in den Jura Vom (08.) 9./10. September 2017 Liebe Bikerinnen und Biker, mit und ohne Sozius

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018 Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018 Januar So. 07.01. Skirundtour im Isarwinkel Seekarkreuz 1601 m - Schönberg 1620 m - Hochplatte 1592 m / Bayr. Voralpen Anforderung: Leichte aber lange

Mehr

Alter Klassiker neu belebt

Alter Klassiker neu belebt Alter Klassiker neu belebt Von der Sustlihütte auf den Grassen (2946 m) Seit 2008 hat die Südwand des Grassen wieder häufiger Besuch: Eingebohrte Stände machen aus der ehemals verschmähten Route eine interessante,

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 3x in Berchtesgaden 2015/2016 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

Eiskurs mit Dominik Suntinger auf der Glärnischhütte

Eiskurs mit Dominik Suntinger auf der Glärnischhütte Tourenbericht Sektion Rhein seit 1908 Eiskurs mit Dominik Suntinger auf der Glärnischhütte Bergführer: Anzahl Teilnehmer: Dominik Suntinger 30 Datum, Ziel: Talort: Abmarsch.. Rückkehr: Pausen: Sa / So,

Mehr

Zentralschweizer Schneesport Verband

Zentralschweizer Schneesport Verband Gross Schreckhorn 4078m Das Schreckhorn ist ein Viertausender in den Berner Alpen und mit einer Höhe von 4'078 m ü. M. der höchste ganz im Kanton Bern stehende Berg Besteigung am 1.August Nationalfeiertag

Mehr

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM 2017 Foto Hans Jörg Leth Karlsbaderhütte - Lienzer Dolomiten P R O G R A M M Freitag, 04. November 2016 Franz Bischof zeigt einen Film aus unserer Gegend Mittwoch, 16. November

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr