EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION"

Transkript

1 2017 EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION

2 gemein Wer bist du, Licht, das mich erfüllt und meines Herzens Dunkelheit erleuchtet? Du leitest mich gleich einer Mutter Hand und ließest du mich los, so wüsste keinen Schritt ich mehr zu gehen. (Edith Stein, Gedichte und Gebete aus dem Nachlass) 2

3 Was ist Gnade? sam vom Wandern zum Pilgern finden Exerzitien Besinnung Meditation Ruhe ist intensives Leben (Edith Stein) Wann haben Sie diese Erfahrung zuletzt gemacht? Haben Sie Sehnsucht danach? Um sich dieser Erfahrung zu nähern, bedarf es hin und wieder einer Unterbrechung des Alltags, einer Auszeit, für die wir Ihnen Angebote bereitstellen wollen. Pause, Stille, Hören Impulse, Begegnung, Begleitung Vertiefung, Wachsen, Reifen Gebet, Anbetung, Hingabe In der Vielfalt der hier vorliegenden Angebote von Exerzitien, Besinnung und Meditation werden Sie sicher finden, was an Ihren Lebensfaden anknüpfen kann und dient, dass Sie in Ruhe eine Begegnung mit dem Gott Ihres Lebens finden können. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Einladung annehmen! Markus Roentgen Referat Geistliches Leben und Exerzitienhaus Sr. Veronica Krienen OSB Referat Geistliches Leben und Exerzitienhaus Patrick Oetterer Leiter des Referates Geistliches Leben und Exerzitienhaus Petra Dierkes Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge 3

4 Hinweis Sie finden ausgewählte Exerzitien-, Besinnungsund Meditationsangebote verschiedener Träger und Häuser im Erzbistum Köln. Die Häuser und Einrichtungen haben weitere vielschichtige Angebote, die über die angegebenen Anschriften zu erfragen sind. Wir laden herzlich ein, vor Ort Kontakt aufzunehmen. Unter der Internetadresse finden Sie Informationen über Exerzitien und Exerzitienhäuser aus deutschen und österreichischen Diözesen. 4

5 Inhalt Grußwort 3 Exerzitien 7 Exerzitien im Alltag 36 Besinnung 41 Meditation 77 Geistliche Begleitung 98 Seelsorgliches Gespräch 100 Was sind/ist eigentlich... Exerzitien/Kontemplation/ Bibliodrama/Scharing-Eutonie? 102 Veranstaltungsübersicht 104 Kursleiter/innen 110 Liste der Häuser - Adressen 120 Edith-Stein Exerzitienhaus 128 Impressum 131 Anmeldekarte Exerzitienhaus Umschlag-Klappe 5

6 6

7 Exerzitien Die Liebe besteht in Mitteilung von beiden Seiten: nämlich darin, dass der Liebende dem Geliebten gibt und mitteilt, was er hat, oder von dem, was er hat oder kann; und genauso umgekehrt der Geliebte dem Liebenden. Wenn also der eine Wissen hat, es dem geben, der es nicht hat; wenn Ehren; wenn Reichtümer; und genauso gegenseitig. (Ignatius von Loyola, Geistliche Übungen, Nr. 231) 7

8 Exerzitien Kurs SIEHE, ICH MACHE NEUES... Ignatianische Einzelexerzitien Im Geheimnis der Menschwerdung beginnt Neues in der Geschichte Gottes mit den Menschen. Die Exerzitien laden ein, den neuen Anfängen im eigenen Leben betend auf die Spur zu kommen und ihr Hoffnungspotential zu entdecken. Schweigen Beten mit der Heiligen Schrift Eucharistiefeier Anbetung tägl. Einzelgespräch Marianne Bonzelet Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern ca. 360 Anmeldung: Marianne Bonzelet, Am Schlehdorn 24, Kempen, 02152/50060, 2. bis 7. Januar 2017 Mo bis Sa Uhr Kurs 30TÄGIGE IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Eine Übungszeit besonderer Art; ich ordne mein Leben neu und richte es aus nach dem Gott meines Lebens. Sr. Maria Illich SSpS, P. Rudi Pöhl SVD Info: Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf 600 (Kurs) (Pension im EZ mit Du/WC und voller Verpflegung) 400 (Anzahlung) Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123) 20. Januar bis 19. Februar 2017 Fr bis So Uhr 8

9 Exerzitien Kurs IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Geistlicher Übungsweg, der helfen will bei der Suche nach Gott, nach sich selbst und einem erfüllteren Leben. Pfr. Gerhard Beham, Pfr. Günter Lesinski, Monika Röttger Info: Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf 120 (Kurs) 325 (Pension im EZ mit DU/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123) 5. bis 11. Februar 2017 So bis Sa 9.00 Uhr Kurs 8 HABT VERTRAUEN. FÜRCHTET EUCH NICHT! (Mt 14,27) Kurzexerzitien Diese Kurzexerzitien sind ausgerichtet auf den Weg der Einzelnen und orientieren sich an ignatianischer Spiritualität. Sie helfen, das eigene Leben im Lichte des Glaubens anzuschauen und Gottes Wirken darin zu erspüren. Durchgehendes Schweigen tägliches begleitendes Einzelgespräch persönliche Gebetszeiten Sr. Maria Cieslik SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 301,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 24. bis 28. Februar 2017 Fr bis Di Uhr 9

10 Exerzitien Kurs LIEBER EIN LEBENDIGER HUND ALS EIN TOTER LÖWE Geistliche Tage für Männer im Sprechen und Arbeiten, Essen und Beten mit dem Buch Kohelet Männer bilden eine Gemeinschaft; tagsüber gehen sie ihrer Arbeit nach, abends kommen sie zusammen. Im Sprechen über die Erlebnisse des Tages und im Schweigen werden sie offen für die Gegenwart Gottes darin. Geistlicher Tagesimpuls vor dem Frühstück abendlicher Austausch Abendgebet PR Detlef Tappen Info: Eine genaue Datierung ist erst ein halbes Jahr vorher möglich; geplant sind je ein Angebot im Februar/März und im Juni Ort: Raketenstation, Insel Hombroich, Neuss 180 Anmeldung: PR Detlef Tappen, 0177/ , So bis Do 8.00 Uhr Kurs 11 EXERZITIEN IN DER GRUPPE Eucharistiefeier Impulse Gelegenheit zum Gespräch P. Christoph Wrembek SJ Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 463,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 3. bis 10. März 2017 Fr bis Fr 9.00 Uhr 10

11 Exerzitien Kurs 12 EINZELEXERZITIEN Durchgehendes Schweigen tägliches begleitendes Einzelgespräch Eucharistiefeier P. Herbert Federspiel SAC Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 671,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 3. bis 12. März 2017 Fr bis So Uhr Weitere Termine: 20. bis 29. Oktober 2017 E1701 EINZELEXERZITIEN MIT GEMEINSCHAFTLICHEN ELEMENTEN Fastenzeit - Mut zum Perspektivenwechsel oder Was der Herr uns zu sehen gibt Was das für das eigene Leben bedeutet, dem nachzuspüren, geben die Exerzitien Raum. Schriftimpulse persönliche Gebetszeiten Feier der Eucharistie eucharistische Anbetung durchgehendes Schweigen begleitendes Einzelgespräch Vorgespräch erforderlich. Sr. M. Helene Zimmer OSF Ort: Exerzitienhaus St. Thomas, St. Thomas 315 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 5. bis 12. März 2017 So bis So Uhr 11

12 Exerzitien E1716 DIE EHRE GOTTES IST DER LEBENDIGE MENSCH (Irenäus v. Lyon) Schweigeexerzitien mit Einzelbegleitung Den weiteren Weg ins eigene Leben suchen und finden. Den nächsten Schritt im Hier-und-Jetzt genauer sehen, gottverbunden im tiefen Kontakt mit sich selbst. Durchgehendes Schweigen tägliche Einzelbegleitung Übungen in der Art der Eutonie Gottesdienst täglich jeweils vier Zeiten im schweigenden Beten und Meditieren Gehen kreatives Bearbeiten Andrea Hein, Markus Roentgen Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 200 max. 10 Pers. Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 13. bis 16. März 2017 Mo bis Do Uhr E17001 MUT ZU NEUEN WEGEN Lieber auf neuen Wegen stolpern als auf der Stelle treten Spirituelles Wandern lässt den ganzen Menschen zur Ruhe finden: Durch Bewegung und Stille werden Körper und Geist belebt. Die Pilgernden finden in der schönen Eifellandschaft Stille und Raum, sich selbst (wieder) zu spüren und sich zu öffnen für die Begegnung mit Gott. Spirituelle Wanderungen Meditation Stille Körperübungen Agi Beck Ort: Gästehaus des Klosters Steinfeld, Kall-Steinfeld 180 Anmeldung: Kath. Bildungsforum Düren (Seite 123) 17. bis 19. März 2017 Fr bis So Uhr 12

13 Exerzitien Kurs 18 EXERZITIEN IN DER GRUPPE Eucharistiefeier täglich 2 Impulse Gesprächsangebot Anbetung P. Johannes Füllenbach SVD Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 463,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 28. April bis 5. Mai 2017 Fr bis Fr Uhr Kurs 19 EINZELEXERZITIEN "...dann ich will bei euch wohnen..." (Jer 7,7) Dieses Exerzitienangebot ist ausgerichtet auf den Weg der Einzelnen und orientiert sich an ignatianischer Spiritualität. Es sind Tage des Gebetes in der Stille, in der tiefere Begegnung mit sich selbst, mit der Wirklichkeit und mit Gott geschehen kann. Durchgehendes Schweigen tägliches begleitendes Einzelgespräch Gottesdienste Sr. Maria Cieslik SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 563,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 28. April bis 5. Mai 2017 Fr bis Fr Uhr Kurs IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Im Mittelpunkt steht der je einzelne, unverwechselbare Weg mit Gott. Durchg. Schweigen tägliches Begleitgespräch Übungen zur Körperwahrnehmung Eucharistiefeier Pfr. Jürgen Knobel, Sr. Magdalis Kunkler SPSF Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 100 (Kurs) 300 (U/Verpfl.) Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122) 10. bis 17. Mai 2017 Mi bis Mi Uhr 13

14 Exerzitien E1702 FILMEXERZITIEN IN DER OSTERZEIT Schließ auf das Land, das keine Grenzen kennt Manchmal scheint alles vorbei zu sein, nur noch Dunkel, Tristesse und Trauer. Plötzlich Licht; es kündet von Aufbruch, neuen Möglichkeiten, neuem Leben. Davon erzählt die Bibel, das zeigen ausgewählte Spielfilme dadurch wollen wir uns inspirieren und ermutigen lassen. Spielfilme Schweigen Gebet Eucharistiefeier Gruppen- und Einzelgespräche Impulsfragen Dr. Thomas Kroll, Pfr. Andreas Blum Ort: Pax-Gästehaus, Unkel 135 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 11. bis 14. Mai 2017 Do bis So Uhr Kurs IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Schweigen tägliches Begleitgespräch Gebetsund Meditationszeit Leibübungen Morgen- und Abendgebet Pfr. Rainer Münstermann Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern ca. 500 Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122) 19. bis 28. Mai 2017 Fr bis So Uhr 14

15 Exerzitien E1703 IGNATIANISCHE EXERZITIEN MIT BIBLIODRAMA JesusBegegnungen als Quelle der Kraft Im Bibliodrama lassen wir uns auf die existentiellen Erfahrungen der Begegnungen mit Jesus ein. Im Hören und achtsamen Spüren und schließlich durch ein Sich- Hineinbegeben in das Spiel können wir die Kraftquelle dieser Begegnungen erleben. Schweigen Bibliodrama persönliche Gebetszeiten Einzelbegleitung Leibwahrnehmung Gottesdienst Nicola Dohr, Christa Pesch, D Heribert Siek Info: Christa Pesch, pesch.christa@t-online.de Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt/Wied-Ehrenstein 180 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 24. bis 28. Mai 2017 Mi bis So Uhr Kurs KONTEMPLATIVE EXERZITIEN Alles beginnt mit der Sehnsucht (Nelly Sachs) Durch angeleitete Schritte in die Meditation, die auf christlichen Wurzeln basiert, üben wir uns in eine Haltung der Achtsamkeit ein. Sie unterstützt uns auch in unserem Alltag, um in Verbindung mit der eigenen Mitte und in Verbindung mit Gott zu bleiben. Durchgehendes Schweigen und mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation. Karin Seethaler Info: Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf 150 (Kurs) 325 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123) 5. bis 11. Juni 2017 Mo bis So 9.00 Uhr 15

16 Exerzitien Kurs 24 EXERZITIEN IN DER GRUPPE Um unseres Heiles willen ist er vom Himmel gekommen Wir öffnen uns Jesus, der uns Heilung und Heil bringt und uns befähigt und beauftragt, diese auch andern zu vermitteln. Gemeinsames Morgenlob zwei Impulse Eucharistiefeier Gesprächsangebote P. Ludwig Hauser SVD Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 463,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 9. bis 16. Juni 2017 Fr bis Fr Uhr E1704 IGNATIANISCHE EXERZITIEN Komm zur Quelle Der Weg der Exerzitien lässt hören auf das verborgene Wirken Gottes. In Stille und Gebet wächst eine neue Sicht auf das eigene Leben und seine Fragen. Um Fronleichnam lädt dazu die schöne Umgebung der alten Klosteranlage in St. Thomas ein. Biblische Impulse Beten und Schweigen begleitendes Einzelgespräch Übungen zur Leibwahrnehmung Gottesdienst PR Manfred Becker-Irmen, GR Maria Moormann, PR Hannelore Peters Ort: Exerzitienhaus St. Thomas, St. Thomas 180 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 14. bis 18. Juni 2017 Mi bis So Uhr 16

17 Exerzitien Kurs SCHWEIGEND WERDEN, UM HÖREN ZU KÖNNEN Kurz-Exerzitien. Wochenende zum Ausprobieren Hinhören, das setzt Schweigen voraus. Solange ich selber rede, kann ich nicht hören, Raum schaffen für die Stille-Zeiten, in denen es möglich ist, ins Hören zu kommen. Ich horche, um das zu hören, was Gott von mir und mit mir will, um zu gehorchen. Schweigemeditation Gebetszeiten Einzelgespräch durchgängiges Schweigen Eucharistiefeier Sr. Magdalis Kunkler SPSF, Regina Schlingheider Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 200 Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122) 14. bis 18. Juni 2017 Mi bis So Uhr E1717 ICH BIN ES, DER MIT DIR REDET! (Joh 4) Exerzitien mit Bibliodrama - für Frauen Die Samariterin am Brunnen begegnet uns. Wir nähern uns ihr durch Impulse, im Schweigen, in Gebet und Austausch. Im Bibliodrama lassen wir uns vertieft ein auf die Begegnung Jesu mit ihr. Im Hören und achtsamen Spüren und schließlich durch ein Sich-Hineinbegeben in das gemeinsame Spiel können wir die Tiefe dieser Begegnung erleben und uns selbst darin finden. Christa Pesch, Nicola Dohr Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 165 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 18. bis 21. Juni 2017 So bis Mi Uhr 17

18 Exerzitien Kurs 33 EINZELEXERZITIEN Durchgehendes Schweigen tägliches begleitendes Einzelgespräch Gottesdienste P. Werner Götz SJ Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 671,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 22. bis 24. Juni 2017 Fr bis So Uhr E1705 EINZELEXERZITIEN MIT GEMEINSCHAFTLICHEN ELEMENTEN ZukunftsWEISEND damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Wie können wir diese Zusage Jesu in unserem Leben erfahren? Dem nachzuspüren, dafür geben die Exerzitien Raum. Schriftimpulse persönliche Gebetszeiten Feier der Eucharistie eucharistische Anbetung durchgehendes Schweigen begleitendes Einzelgespräch Vorgespräch erforderlich. Sr. M. Helene Zimmer OSF Ort: Exerzitienhaus St. Thomas, St. Thomas 315 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 23. bis 30. Juni 2017 Fr bis Fr Uhr 18

19 Exerzitien Kurs AUF- UND ABSTIEG, AUS- UND DURCHBLICK Wanderexerzitien in karmelitischer Spiritualität An vier Tagen erwandern wir ganztags das Regensburger Land rund um die Schwarze Laaber. Geistliche Angebote Eucharistiefeiern Schweigen P. Felix M. Schandl OCarm Info: Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf 100 (Kurs) 275 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123) 25. bis 30. Juni 2017 So bis Fr 9.00 Uhr E17011 GRENZEN: WAHRNEHMEN, EINHALTEN, ÜBERWINDEN,... Wanderexerzitien. Wandern in Stille: zur Ruhe kommen - innerlich und äußerlich Die Zeiten des Wanderns werden begleitet von Impulsen zum Thema. Wandern entlang des Flusslaufs der Göhl bieten Erholung für Körper, Seele und Geist. Stilles Wandern Austausch in der Gemeinschaft Agi Beck, Petra Miller Info: Die tägliche Wanderstecke liegt bei ca. 20 km. Unterbringung in einfachen Häusern. Gepäcktransport inklusive. Weitere Informationen 3 Wochen vor dem Termin. Ort: Lichtenbusch / Aachen 180 Anmeldung: Kath. Bildungsforum Düren (Seite 123) 30. Juni bis 2. Juli 2017 Fr bis So Uhr 19

20 Exerzitien Kurs IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Im Mittelpunkt steht der je einzelne, unverwechselbare Weg mit Gott. Durchgehendes Schweigen Gebet Begleitgespräch Übungen zur Körperwahrnehmung Eucharistiefeier Pfr. Bernd de Baey Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 130 (Kurs) 40 (Tagessatz) Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122) 15. bis 22. Juli 2017 Sa bis Sa Uhr Kurs IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Geistlicher Übungsweg, der helfen will bei der Suche nach Gott, nach sich selbst und einem erfüllteren Leben. Elisabeth Paukner, Pfr. Erwin Neumayer Info: Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf 120 (Kurs) 325 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123) 16. bis 22. Juli 2017 So bis Sa 9.00 Uhr 20

21 Exerzitien E1706 DU BIST IN ALLEM GANZ TIEF VERBORGEN Exerzitien für Mütter, Väter und Kinder Die Exerzitien laden ein, sich mit anderen auf einen intensiven geistlichen Weg einzulassen. Schweigezeiten helfen, zur eigenen Tiefe und zu Gott zu finden. Impulse führen zur Betrachtung der Heiligen Schrift, in der Lebens- und Glaubenserfahrung zusammen fließen. Für die 3-14jährigen Kinder wird ein altersgerechtes religionspädagogisches Programm angeboten. PR Joh. Markus Schlüter, PR Georg Lingnau, Edgar Nowack, Ursula Theißen, Pfr. Hans-Günther Korr Ort: Haus Maria Rast, Euskirchen 180 Euro Kinder kostenfrei Info: PR J. Markus Schlüter, 02241/ , Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 19. bis 23. Juli 2017 Mi bis So Uhr Kurs IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Die Exerzitien sind der Versuch, sein Leben aus der Perspektive des Evangeliums in den Blick zu bekommen und aus der Dynamik des Evangeliums formen zu lassen. Durchgehendes Schweigen Gebet Begleitgespräch Übungen zur Körperwahrnehmung Eucharistiefeier Pfr. Roland Seider, Sr. Magdalis Kunkler SPSF Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 80 (Kurs) 300 (U/Verpfl.) Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122) 23. bis 31. Juli 2017 So bis Mo Uhr 21

22 Exerzitien Kurs IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Geistlicher Übungsweg, der helfen will bei der Suche nach Gott, nach sich selbst und einem erfüllteren Leben. Elisabeth Paukner, Pfr. Martin Neidl Info: Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf 120 (Kurs) 325 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123) 30. Juli bis 5. August 2017 So bis Sa 9.00 Uhr Kurs CHRISTUS SCHENKT HEILUNG Impuls-Exerzitien Einen wesentlichen Bestandteil biblischer Verkündigung bilden die Heilungsgeschichten. Krankenheilung ist immer eine Tat unseres Herrn Jesus. Herr, du kannst mich heilen. Durchgehendes Schweigen täglich 2 Impulse Gebetszeit Anbetung Eucharistiefeier P. Gerard Wilkens SJ Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 80 (Kurs) 40 (Tagessatz) Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122) 2. bis 10. August 2017 Mi bis Do Uhr 22

23 Exerzitien Kurs 32 EXERZITIEN IN DER GRUPPE Jesus, Freund des Lebens Ich versuche aufzuzeigen, dass Jesus Christus nicht nur als geschichtliche Gestalt vor 2000 Jahren in Israel gelebt hat, sondern dass er als der auferstandene Herr sehr real in unserer säkularisierten Welt gegenwärtig ist und in unsere Geschichte hineinwirkt. Gesprächsangebote persönlich oder in der Gruppe Impulse täglich Hl. Messe Stille P. Karl Meier SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 463,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 18. bis 25. August 2017 Fr bis Fr Uhr E1707 DU SEI BEI UNS IN UNSRER MITTE Exerzitien für Mütter, Väter und Kinder Die Exerzitien laden ein, sich mit anderen auf einen intensiven geistlichen Weg einzulassen. Schweigezeiten helfen, zur eigenen Tiefe und zu Gott zu finden. Impulse führen zur Betrachtung der Heiligen Schrift, in der Lebens- und Glaubenserfahrung zusammen fließen. Für die 3-14jährigen Kinder wird ein altersgerechtes religionspädagogisches Programm angeboten. Annette Robels, Pfr. Rainer Fischer, D Heribert Siek, GR Monika Lilge, PR Markus Urbatzka Ort: Haus Altenberg, Odenthal-Altenberg 180 Euro Kinder kostenfrei Info: Annette Robels, 0221/ , arobels@aol.com Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 23. bis 27. August 2017 Mi bis So Uhr 23

24 Exerzitien Kurs DAMIT SIE DAS LEBEN HABEN, UND ES IN FÜLLE HABEN Impuls-Exerzitien Je mehr Jesus weiß, wer er ist, desto größer wird seine Einheit mit dem Vater. Je mehr wir uns auf IHN einlassen, umso tiefer finden wir zu uns selbst. durchgängiges Schweigen Beten und Meditation Eucharistiefeier Möglichkeit zum Gespräch Pfr. Dr. Wilhelm Bruners Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 260 Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122) 27. August bis 2. September 2017 So bis Sa Uhr Kurs 37 IMPULSEXERZITIEN Gehen, stolpern, aufstehen, weitergehen: Eine erwachsene Spiritualität der Nachfolge Durch die vier unabdingbaren Schritte des Gehens, Stolperns, Aufstehens und Weitergehens können wir die täglichen Erfahrungen unserer Nachfolge als Christen annähern und zugleich praktische Hilfen finden für jede Phase unseres Weges. Impulsreferate Zeit zur persönlichen Betrachtung und Gebet Eucharistiefeier P. Eric Riechers SAC Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 463,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 15. bis 22. September 2017 Fr bis Fr 9.00 Uhr 24

25 Exerzitien Kurs 38 EINZELEXERZITIEN Persönlich begleitete Exerzitien helfen mir: alles, was ist, in betender Weise vor Gott zu bringen, zu erfahren, dass ich an einen Gott glauben darf, dem ich wichtig bin, Gottes Wirken in meinem Leben zu entdecken, vielleicht auch wieder Durchblick zu bekommen... Durchgehendes Schweigen tägliche individuelle Begleitung Eutonie Eucharistiefeier P. Markus Laier SJ Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 617,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 15. bis 23. September 2017 Fr bis Sa Uhr Kurs UNTERWEGS MIT DEM SEHER BILEAM (Buch Numeri) Wanderexerzitien Wandertage in Gemeinschaft können Zeit und Raum geben, um wieder bei sich selbst anzukommen, mit Leib und Seele in Bewegung sein und sich zu öffnen für Neues. Die Zeiten des Wanderns werden begleitet von Impulsen, Gedanken, Stille und Gespräch. Gemeinsame Gebetszeiten Impulse Möglichkeit zum Einzelgespräch D Stephan Schwarz, Sr. Therese Nolte Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt 250 Anmeldung: Kloster Ehrenstein (Seite 124) 15. bis 20. September 2017 Fr bis Mi Uhr 25

26 Exerzitien Kurs IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Im Mittelpunkt steht der je einzelne unverwechselbare Weg mit Gott. Durchg. Schweigen Gebet Begleitgespräch Übungen zur Körperwahrnehmung Eucharistiefeier P. Peter Köster SJ Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 160 (Kurs) 350 (U/Verpfl) Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122) 22. bis 30. September 2017 Fr bis Sa Uhr Kurs 39 EINZELEXERZITIEN Stille Schweigen Gottesdienst begleitete Einzelgespräche Sr. Amata Rindler SDS Info: Ein Vorgespräch mit der Begleiterin ist wünschenswert. Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 617,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 29. September bis 7. Oktober 2017 Fr bis Sa Uhr 26

27 Exerzitien Kurs ÖFFNE DEIN HERZ, UM ZU EMPFANGEN, WAS GOTT GIBT Ignatianische Einzelexerzitien Exerzitien helfen, den Ballast des Alltags abzulegen, das Herz auf Gott hin auszurichten und achtsamer zu werden für die Geschenke, die Gott täglich an meinen Lebensweg legt. So kann die Dankbarkeit wachsen und die Gottesbeziehung sich erneuern und vertiefen. Durchgäng. Schweigen Beten mit der Hl. Schrift Eucharistiefeier Anbetung Begleitgespräch Marianne Bonzelet Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern ca. 420 Anmeldung: Marianne Bonzelet, Am Schlehdorn 24, Kempen, 02152/50060, 8. bis 14. Okober 2017 So bis Sa Uhr E1708 IGNATIANISCHE EXERZITIEN MIT SCHWERTÜBUNGEN Nehmt das Schwert des Geistes - Gottes Wort (Eph 6,17) Der geistliche Übungsweg in der Tradition ignatianischer Spiritualität regt mich zu einem persönlichen Umgang mit biblischen Texten an. Schwertübungen fördern meine Achtsamkeit und Präsenz und ermutigen mich zu einem Leben in Gottes Gegenwart. Durchgehendes Schweigen gemeinsame und persönliche Gebetszeiten Übungen mit dem Schwert Einzelgespräch Eucharistiefeier PR Monika Lutz, Pfr. Michael Nolten Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt/Wied-Ehrenstein 180 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 11. bis 15. Oktober 2017 Mi bis So Uhr 27

28 Exerzitien Kurs GOTT WOHNUNG UND BLEIBE BEREITEN (Franziskus) Franziskanische Spiritualität - Impulsexerzitien durchgängiges Schweigen Impulse Besinnungszeiten Gebetszeiten Eucharistiefeier Sr. Christiana Mülling OSF Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 130 (Kurs) 260 (U/Verpfl.) Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122) 15. bis 21. Oktober 2017 So bis Sa Uhr Kurs 42 EXERZITIEN IN DER GRUPPE Du bist geliebt. Glaubt dieser guten Botschaft! - Geistliche Tage mit dem Markus-Evangelium Die Exerzitien sind mit ausgewählten Texten des Markusevangelisten gestaltet. Seine Grundbotschaft heißt: Du bist mein geliebter Sohn/meine geliebte Tochter - eine Zusage, die der markinische Jesus allen Menschen zugesprochen hat. Impulsvorträge durchgehendes Schweigen Gebet tägliche Eucharistiefeier Gespräch Pfr. Dr. Wilhelm Bruners Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 513,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 20. bis 27. Oktober 2017 Fr bis Fr Uhr 28

29 Exerzitien E1709 DER MÄCHTIGE HAT GROSSES AN MIR GETAN (Lk 1,49) Exerzitien für Mütter, Väter und Kinder Die Exerzitien laden ein, sich mit anderen auf einen intensiven geistlichen Weg einzulassen. Schweigezeiten helfen, zur eigenen Tiefe und zu Gott zu finden. Impulse führen zur Betrachtung der Heiligen Schrift, in der Lebens- und Glaubenserfahrung zusammen fließen. Für die 3-14jährigen Kinder wird ein altersgerechtes religionspädagogisches Programm angeboten. PR Hubert Schneider, Pfr. Georg Theisen, Peter Hetzel, Beate Schweer Ort: Haus Maria Rast, Euskirchen 180 Euro Kinder kostenfrei Info: PR Hubert Schneider, 02234/77627, Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 27. bis 31. Oktober 2017 Fr bis Di Uhr E1710 IM ZEICHEN DES FISCHES - JESUS BEGEGNEN Exerzitien für Mütter, Väter und Kinder Die Exerzitien laden ein, sich mit anderen auf einen intensiven geistlichen Weg einzulassen. Schweigezeiten helfen, zur eigenen Tiefe und zu Gott zu finden. Impulse führen zur Betrachtung der Heiligen Schrift, in der Lebens- und Glaubenserfahrung zusammen fließen. Für die 3-14jährigen Kinder wird ein altersgerechtes religionspädagogisches Programm angeboten. GR Barbara Wortberg, PR Therese Ferfecki, PR Rita Wild, Pfr. Michael Nolten Ort: Haus Maria Rast, Euskirchen 180 Euro Kinder kostenfrei Info: GR Barbara Wortberg, 02173/989191, barbara.wortberg@erzbistum-koeln.de Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 1. bis 5. November 2017 Mi bis So Uhr 29

30 Exerzitien E1718 SEELENSEHNSUCHT Einzelexerzitien in der Gruppe auf der Insel Langeoog Weiter und mehr im G o t t - D U leben, vertieft im Kontakt mit sich selbst. Vier Tage auf der Nordseeinsel Langeoog in unmittelbarer Nähe zum Meer. Geschütztes Schweigen Gruppenimpulse tägliche Einzelbegleitung einfache gottesdienstliche Formen Kreativität Gehen angeleitetes Meditieren Leibentspannung Eucharistiefeier Christine Funk, Markus Roentgen Ort: Ferien- und Tagungszentrum Bethanien, Langeoog 300 (inkl. Kurs und U/Verpfl.) max. 10 Pers. Anreise privat Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 10. bis 14. November 2017 Fr bis Di Uhr Kurs SCHWEIGEEXERZITIEN für Priester, Diakone und Ordensleute Vorträge Eucharistie Stundengebet Gesprächsmöglichkeit Weihbischof Dr. Josef Graf Info: Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf 80 (Kurs) 225 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123) 27. November bis 1. Dezember 2017 Mo bis Fr 9.00 Uhr 30

31 Exerzitien E1711 FILMEXERZITIEN ZUM ADVENT Gottes eigenes Personal? Nonnen und Priester sind Lieblinge des Kinos. Radikal stellen sie sich Fragen, die auch uns betreffen: Wie Menschen begegnen und Gott erfahren? Wie Selbstund Nächstenliebe leben, wo Grenzen ziehen? Wie dem Geist Jesu Christi treu bleiben und Zeugnis geben in der Welt? Spielfilme Schweigen Gebet Eucharistiefeier Gruppen- und Einzelgespräche Impulsfragen Dr. Thomas Kroll, Pfr. Andreas Blum Ort: Pax-Gästehaus, Unkel 135 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 30. November bis 3. Dezember 2017 Do bis So Uhr E1712 EINZELEXERZITIEN MIT GEMEINSCHAFTLICHEN ELEMENTEN Werde! Die Freude an der eigenen Menschwerdung vertiefen, die von Gott geschenkte Einzigartigkeit annehmen, die persönliche Vision in den Blick nehmen, dazu helfen neben den geistlichen Impulsen auch Elemente aus dem Berufungscoaching. Schriftimpulse persönliche Gebetszeiten Feier der Eucharistie eucharistische Anbetung durchgehendes Schweigen begleitendes Einzelgespräch Vorgespräch erforderlich. Sr. M. Helene Zimmer OSF Ort: Pax-Gästehaus, Unkel 315 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 3. bis 10. Dezember 2017 So bis So Uhr 31

32 Exerzitien E1713 EINZELEXERZITIEN NACH MASS Wenn Sie Wüstentage oder eine kürzere oder längere Exerzitienzeit machen wollen, stehen wir Ihnen zur Verfügung. Wir laden Sie ein, zur Ruhe zu kommen und der eigenen Lebenssehnsucht nachzuspüren. Das tägliche Gespräch mit dem Begleiter/der Begleiterin gibt Impulse, die anstehenden Fragen des Lebens und Glaubens in der Schrift- und Lebensbetrachtung betend vor Gott zu bringen. So kann sich ein Weg öffnen, der in größerer innerer Freiheit das konkrete Leben ausrichtet. Pfr. Bernward Granel, Ort: Altes Brauhaus, Altenberg Sr. Veronica Krienen OSB, Ort: Benediktinerinnen, Köln 42 Anmeldung: oder Termine nach Vereinbarung Kurs MEIN LEBEN VOR GOTT ZUR SPRACHE BRINGEN Kurzexerzitien / Besinnungstage (für Einzelne) Diese Tage laden ein, zur Ruhe und somit zu sich selbst zu finden. Kurze, geistliche Impulse möchten helfen, den eigenen Lebens- und Glaubensweg bewusst wahrzunehmen und sich neu auf Gott hin auszurichten. Ignatianische Einzelexerzitien (für Einzelne) Die geistlichen Übungen nach Ignatius von Loyola helfen, prozesshaft das eigene Leben anzuschauen, zu ordnen und in größerer innerer Freiheit neu auf Gott hin auszurichten. Folgende Angaben gelten für beide Angebote: Durchgehendes Schweigen Hilfen zur Schrift- und Lebensbetrachtung tägliches Begleitgespräch persönliche Gebetszeiten eucharistische Anbetung Vorgespräch erforderlich. Sr. Maria B. Lankes OP, Sr. Mildred Karger OP Ort: Haus der Stille, Kürten-Biesfeld 32

33 Exerzitien 25 (Gespräch) 36 bis 46 (Tagessatz) 4 (Zuschlag, wenn unter 4 Tagen) Anmeldung: Haus der Stille, Kürten-Biesfeld (Seite 122) Termine nach Vereinbarung E1714 INTERNET-EXERZITIEN 44Wenn Sie innehalten und auf Ihr Leben schauen wollen... 44Wenn Sie Ihren Draht zu Gott neu ausrichten wollen... 44Wenn Internet und Mails für Sie ein gutes Medium sind... 44Wenn Sie bereit sind, jeden Tag eine kleine Zeit zum Nachdenken und Beten zu reservieren... 44Wenn Sie sich vorstellen können, in diesen vier Wochen per Mail von einem anderen Christen begleitet zu werden dann könnten diese Internet-Exerzitien passen! denn: Sie werden jeden Tag eine Mail mit einem kurzen Impuls [einem Bild, einem Gedanken, einer Anregung oder einer Bibelstelle] bekommen. Wir laden Sie ein, sich jeden Tag eine kleine Zeit [20 Min.] zu reservieren, um den Gedanken des Impulses nachzugehen. In jeder Mail gibt es auch eine kleine Anregung, die Sie durch den Tag begleiten kann. Wir laden Sie ein, jeden Tag [am besten abends] wenigstens ein, zwei Sätze zu notieren, wie der Tag war, wie es Ihnen so geht und was der Impuls in Ihnen bewirkt hat. Am Ende jeder Woche sind Sie gebeten, eine Mail an Ihren Begleiter/Ihre Begleiterin zu schreiben - und aus Ihrer Woche und aus den Exerzitien zu erzählen, was Ihnen wichtig erscheint. Darauf werden Sie eine persönliche Antwort bekommen. Info: Sr. Veronica Krienen; internet-exerzitien@edith-stein-exerzitienhaus Anmeldung: März bis 9. April 2017 Mo bis So Weitere Termine: 28. August bis 24. September November bis 17. Dezember

34 Exerzitien E1715 GEBT DEM GEIST RAUM - AUFBAUKURS Geistliche Begleitung in ignatianischen Einzelexerzitien Der Kurs Gebt dem Geist Raum antwortet auf die steigende Nachfrage nach erfahrungsbezogener Geistlicher Begleitung. Er will Priester, Diakone, Laien im Pastoralen Dienst und andere Getaufte und Gefirmte befähigen, geistliche Prozesse im Alltag und in Exerzitien zu erkennen und entsprechend der Dynamik des Ignatianischen Exerzitienprozesses zu begleiten und zu fördern. Der Kurs stärkt das Gespür und die Aufmerksamkeit für Gottes Wirken an den Menschen und vermittelt die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für längerfristige Geistliche Begleitprozesse und die Geistliche Begleitung in Ignatianischen Einzelexerzitien. Die Teilnehmenden sind selber auf einem geistlichen Weg und bereit, sich ganzheitlich auf das Kursgeschehen einzulassen, um die Ausrichtung ihrer ganzen Person auf Jesus Christus zu vertiefen. Sie sollten einen Grundkurs Geistliche Begleitung absolviert haben, Erfahrungen in der Anleitung und Begleitung von kleineren geistlichen Angeboten haben und bereit sein, die Verpflichtung einzugehen, in unserem Erzbistum in der Exerzitien- und Geistlichen Begleitung mitzuarbeiten. D Patrick Oetterer, Pfr. Karl-Heinz Sülzenfuß, PR Detlef Tappen, Sr. Veronica Krienen OSB, u.a. Referenten und Referentinnen Info: Sr. Veronica Krienen, 0221/ ; sr.veronica.krienen@edith-stein-exerzitienhaus.de 34

35 Exerzitien Termine: 15 Juli 2017 Sa 9.30 bis Uhr 27. bis 31. Okt Fr bis Di Uhr 2. bis 5. Jan Di bis Fr Uhr 16. bis 18. Feb Fr bis So Uhr 27. April bis 1. Mai 2018 Fr bis Di Uhr 22. bis 24. Juni 2018 Fr bis So Uhr Große Exerzitien Teil bis 24. Aug Fr bis Fr Uhr Große Exerzitien Teil bis 26. Okt Fr bis Fr Uhr 23. bis 25. Nov Fr bis So Uhr 2. bis 5. Jan Mi Uhr bis Sa Uhr 15. bis 17. Feb Fr bis So Uhr 15. bis 17. März 2019 Fr bis So Uhr 29. Mai bis 2. Juni 2019 Mi bis So Uhr 35

36 Exerzitien im Alltag Regelmäßige Angebote bitte erfragen: Alfter Pfr. Georg Theisen 0228/ D Rüdiger Gerbode und Lydia Gerbode 0228/ Marita Thenée MA 0228/ Altenkirchen/Asbach Sr. Barbara Schulenberg FC 02686/335 D Stephan Schwarz 02645/ Bonn Pfr. Bernd Kemmerling 0228/ Düsseldorf Sr. Christina Eßer OSM und Sr. Elisabeth Jansen OSM 0211/ Stadtdekanat: PR Georg Lingnau 0211/ St. Margareta, Pfr. Karl Heinz Sülzenfuß 0211/ Erftstadt Pfarrverband Rotbach-Erftaue, Dekanat Erftstadt: GR Ingo Krey 02235/ Euskirchen D Werner Jacobs 02251/ Frechen Pfr. Wolfgang Scherberich 02234/ Grevenbroich Sr. Maria Cieslik SDS 02181/ Kerpen-Horrem Salvatorianerinnen: Sr. Margret Rolf SDS 02273/ Elisabeth Vosen 02234/65696 Kaarst Edgar Nowack 02131/ oder 0171/ Prof. Dr. Martina Deckert 02131/

37 Exerzitien im Alltag Köln PR Monika Christa Lutz 0221/ PR Doris Dung-Lachmann 0221/ Pfr. Jürgen Dreher 0221/ Mettmann (Kreisdekanat) Langenfeld: PR Detlef Tappen 0177/ Velbert: PR Gisbert Punsmann 02051/ Niederkassel-Rheidt St. Dionysius: Pfr. Heribert Krieger 02208/4482 Remscheid GR Monika Lilge 02191/ Rösrath Christa Pesch 02205/82826 PR Monika Ueberberg 02205/ Troisdorf PR Friedhelm Hohenhorst 02241/ Wuppertal St. Laurentius: Pfr. Dr. Bruno Kurth 0202/ PR Christa Neumann 0202/ Seelsorgebereich Südhöhen: Pfr. Gerd Stratmann 0202/ GR Birgit Kußmann 02261/

38 Exerzitien im Alltag Kurs EXERZITIEN IM ALLTAG Tägliche Impulse für persönliche Gebetszeiten, wöchentliche Gruppenabende, wöchentliches Begleitgespräch bei einem Geistlichen Begleiter/einer Geistlichen Begleiterin. Hannelore Eibler, Anne Helmes, PR Georg Lingnau, Sr. Hedel-Maria Windeck OP, Gabriele Wolters Ort: Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Düsseldorf-Angermund 20 (inkl. Mappe) Anmeldung: Dominikanerinnenkloster St. Katharina (Seite 121) 14. Februar 2017 Di bis Uhr Weitere Termine: 7., 14., 21., 28. März, 4. April 2017 Kurs 9 EXERZITIEN IM ALLTAG Ganz bei Trost, Trostworte des Propheten Jesaja Exerzitien im Alltag können ein Weg sein, auf dem wir die Spur Gottes mitten in unserem alltäglichen Leben erahnen. Wöchentliches Gruppentreffen mit Stilleübungen, Austausch, Impulsen und gemeinsamem Gebet. Lieselotte Porschen, Elisabeth Vosen, Pfr. Wolfgang Scherberich Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 20 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 2. März 2017 Do bis Uhr Weitere Termine: 9., 16., 23., 30. März 2017 Kurs ÖKUMENISCHE EXERZITIEN IM ALLTAG Exerzitien im Alltag sind ein Übungsweg, Gott mitten im Leben und Tagesgeschehen in allem zu suchen und zu finden (Ignatius von Loyola). Die Einladung geht hin zu mehr Achtsamkeit im täglichen Geschehen. Dazu helfen tägliche Zeiten der Stille und das persönliche Gebet. 38

39 Exerzitien im Alltag Gruppenabende stille Zeiten Austausch Gelegenheit zum persönlichen Einzelgespräch Jutta Gawrisch, Hildegard Müller-Brünker, Annette Robels, Pfr. Rainer Fischer Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Köln-Marienburg 12 Anmeldung: Annette Robels, 0221/ , 10. März 2017 Fr bis Uhr Weitere Termine: 17., 24., 31. März, 7. April 2017 Kurs GOTTES WORT - IM ALLTAG ZUGESPROCHEN Im November mit Bibelworten der Beziehung zu sich, den Mitmenschen, Gott all-täglich Aufmerksamkeit schenken Der Kurs will helfen, sich auf die Zeit des Advent vorzubereiten und die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten neu als Zeit der Stille und Rückbesinnung auf Wesentliches zu entdecken und so der Hektik der Vorweihnachtszeit begegnen. Wöchentliches Treffen mit geistlichem Austausch, Impulsen und Begleitgespräch. Angelika Arndt, Prof. Dr. Martina Deckert, Maria Moormann, Edgar Nowack Infos: Maria Moormann, maria.moormann@erzbistum-koeln.de Ort: Pfarrzentrum St. Pius, St. Piuskirchplatz 6, Neuss kostenfrei Anmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn: Maria Moormann, 02131/ , maria.moormann@erzbistum-koeln.de 10. November 2017 Fr bis Uhr Weitere Termine: 17., 24. November, 1. Dezember

40 40

41 Besinnung An der Barmherzigkeit Gottes niemals verzweifeln. (Ende 4. Kapitel der Regel des Benedikt) 41

42 Besinnung Kurs 1 OASENTAGE Die größten Wunder gehen in der größten Stille vor sich (Wilhelm Raabe) Schalten Sie einmal ihr Handy aus und legen Sie andere Ablenkungen mal zur Seite. Jesus sagt zu seinen Jüngern, als sie nicht einmal Zeit zum Essen fanden: Kommt mit mir an einen einsamen Ort und ruht ein wenig aus. Eucharistiefeier Schweigen Besinnung Gebet auf Wunsch begleitendes Gespräch Sr. Margret Rolf SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 73,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 7. bis 8. Januar 2017 Sa bis So Uhr Weitere Termine: 1. bis 2. April, 17. bis 18. Juni, 1. bis 3. Dezember 2017 Kurs B1701 DU HAST MEIN KLAGEN IN TANZEN VERWANDELT (Ps 30,12) Nachmittage im bibliodramatischen Prozess Zu den Erfahrungen unseres Lebens gehören neben Freude, Liebe und Sehnsucht auch Angst, Trauer und Schmerz. Die Erfahrung, dass Gott auch in den dunklen Stunden nahe ist, kann Not in Freude, Klagen in Lob und Dank verwandeln. Im bibliodramatischen Spiel können wir diese Erfahrungen neu erleben und in der Reflexion darüber unsere eigene Wirklichkeit darin entdecken. Christa Pesch, Sylvia Dörnemann Ort: Gemeindesaal St. Helena, Bonn 60 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 23. Januar 2017 Mo bis Uhr Weitere Termine: 20. Feb., 20. März, 24. April, 22. Mai, 26. Juni, 28. Aug., 25. Sept., 16. Okt., 20. Nov

43 Besinnung Kurs B1716 AUS DER BIBEL LEBEN Für interessierte Frauen, die mit anderen die Bibel lesen möchten An diesem Tag werden die Methoden Bibel-teilen und Heilsames Schreiben mit der Bibel vorgestellt und exemplarisch geübt. Zudem gibt es Hinweise, wie man selbst in einer Gruppe damit arbeiten kann und bei Bedarf auch konkrete Hilfestellungen vor Ort. Dr. Hedwig Lamberty, Eva-Maria Hinkes Ort: Maternushaus, Köln Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) Januar 2017 Sa 9.30 bis Uhr Kurs B1702 ES IST ZEIT, INNEZUHALTEN ACHTSAM GELASSEN LIEBEVOLL Schweige und höre! Neige deines Herzens Ohr! (P. Michael Hermes OSB) Im Schweigen auf die innere Wirklichkeit hören ist die Weise, in der wir wie im Ashram Jesu Christliche Lebensschule meditieren. Das führt im Verweilen und Durchleben der Wirklichkeit in die Tiefe, aus der die Kraft zu einem versöhnten Leben erwächst. Sitz- u. Gehmeditationen Austausch Betrachtung aus Hl. Schriften der Weltreligionen Christa Pesch Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 90 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 28. Januar 2017 Sa 9.30 bis Uhr Weitere Termine: 25. Feb., 18. März, 22. April, 20. Mai, 24. Juni

44 Besinnung Kurs 3 AUSZEIT FÜR MÄNNER Dieses Wochenende ist für Sie eine Zeit, zu den Quellen zu finden in einer Zeit beruflicher und privater Anforderungen. Gemeinsame und persönliche Gespräche sind möglich Natur erleben Stille Gebet D Michael Ruland, P. Peter Daubner SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 143,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 3. bis 5. Februar 2017 Fr bis So Uhr Kurs B1717 IN ÜBERGÄNGEN GOTT BEGEGNEN Besinnungswochenende für Frauen Übergänge begleiten unser ganzes Leben. Oft sind sie fließend, und wir schenken ihnen nicht viel Aufmerksamkeit. Manchmal aber verändern sie unser Leben deutlich, wie z. B. der Übergang in die Rente oder der Abschied von gewohnten Rollen. In Übergängen ordnen wir unser Leben und bringen es in eine neue Richtung. Biblische Impulse Austausch Erfahrung mit Stille und Klang Inge Steiger Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach-Bensberg 115 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 3. bis 5. Februar 2017 Fr bis So Uhr 44

45 Besinnung Kurs B1703 JUBILATE DEO OMNIS TERRA Tage im Sinne von Taizé In diesem Jahr nicht in der Fastenzeit, sondern für die Rheinländer während der 5. Jahreszeit wollen wir uns fröhlich betend-singend einlassen auf Gottes Wort. Im Mittelpunkt stehen die Stundengebete und Gesänge von Taizé. Einüben von Gesängen meditatives Singen Bibel- Teilen Impulse Zeiten der Stille Gebetszeiten wie in Taizé Singen Körpergebet als Angebot Eucharistiefeier Vera Tigges, Werner Höbsch Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 110 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 3. bis 5. Feb Fr bis So Uhr Kurs 4 SIE ERZÄHLTEN, WAS SIE UNTERWEGS ERLEBT HATTEN (Lk 24,14) Werkkurs für biblische Erzählfiguren (nach D. Egli) Biblische Erzählfiguren können uns die Botschaft der Bibel, ihre Geschichten und Gestalten, auch deren Gottes- und Menschenerfahrung näher bringen und mit unserer eigenen Lebenssituation verbinden. In diesem Kurs geht es primär um die Erarbeitung der Figuren. Erarbeiten von 2-3 Figuren Üben mit den Figuren Sr. Angela Cöppicus SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 153,50 38 (Grundmaterial pro Figur) Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 10. bis 12. Februar 2017 Fr bis So Uhr 45

46 Besinnung Kurs 6 AUFSTELLUNGSWOCHENENDE BLICKPUNKT LEBEN Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind..." Wir wollen uns an diesem Wochenende Zeit nehmen, um auf schwierige Situationen in unserem Leben zu blicken und mit der Methode der Aufstellungsarbeit neue Sichtweisen zu bekommen, Lösungen zu entwickeln, um neue Perspektiven zu erhalten. Petra Hofmann Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 203 Anmeldung: Familienbildungsstätte Mönchengladbach (Seite 121) 10. bis 12. Februar 2017 Fr bis So Uhr Kurs 5 ES WAR EINMAL..." Märchenwochenende Das Märchen ist Schlüssel zum Tor unserer inneren Welt. Wir teilen mit den Märchengestalten Gefühle wie Sehnsucht, Angst, Trauer, Glück, wenn sich die Helden und Heldinnen auf die Reise ins Ungewisse begeben. Wir hoffen mit ihnen auf das gute Ende. Impulse Gesprächsaustausch in der Gruppe Lieder Zitate Reflexion Monika Pieper Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 213,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 10. bis 12. Februar 2017 Fr bis So Uhr 46

47 Besinnung Kurs FREUDE IST EIN EDELSTEIN DES ALLTAGS Besinnung zur 5. Jahreszeit Ein frohes heiteres Gemüt ist die Quelle alles Edlen und Guten. Die Freude an Gott ist ein besonderes Geschenk. Sie schlägt Brücken zum Mitmenschen, sie will sich mitteilen und anderen zur frohen, helfenden Botschaft werden. Impulse Besinnungszeiten Austausch Gebetszeiten Eucharistiefeier Freude erleben Sr. Magdalis Kunkler, Franziska Voßemer Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 110 Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122) 24. bis 26. Februar 2017 Fr bis So Uhr Kurs B1718 ASCHERMITTWOCH DER FRAUEN 2017 Meine Zeit in Gottes Händen Die Fastenzeit, auch österliche Bußzeit, lädt uns jedes Jahr neu ein, uns auf Gott auszurichten und unsere Zeit in seine Hände zu geben, sodass es eine erfüllte Zeit und ein Leben in Fülle (Joh 10,10) werden kann. Darauf wollen wir uns an diesem Tag neu einlassen und zum Abschluss des Tages die Hl. Messe zum Aschermittwoch miteinander feiern. Dr. Hedwig Lamberty, Sylvia Dörnemann, Sr. Barbara Schulenberg FC u.a. Info: Kooperationsveranstaltung von Frauenpastoral und kfd im Erzbistum Köln Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 23 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 1. März 2017 Mi 9.30 bis Uhr 47

48 Besinnung Kurs MEHR ACHTSAMKEIT IM ALLTAG Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung. Was immer wir tun, wir bewegen uns Mit der Feldenkrais-Methode lernt man, den Körperbewegungen mit Nachdenken und Aufmerksamkeit zu folgen. Man entdeckt, dass man tatsächlich wahrnimmt, wie man sich bewegt. Daraus folgt, das man sich bewusster bewegt und selbstbewusster wird. Angela Kämper-Laube Ort: Bildungsstätte Haus Maria Rast, Euskirchen 139,90 (Kurs) 148 (U/Verpfl.) Anmeldung: feldenkrais@kaemper-laube.de, 0221/ bis 12. März 2017 Fr bis So Uhr Kurs NETZWERK SPIRITUALITÄT IN DER ARBEIT Das Netzwerk verbindet Frauen und Männer, die ihren je unterschiedlichen beruflichen Aufgabenund Verantwortungsbereichen aus dem Geist einer christlichen Spiritualität ignatianischer Prägung gestalten wollen. Selbstreflexion Schriftbetrachtung geistlicher Austausch Zeit der Stille und des Gebetes Johannes Rehner Ort: Dominikanerkirche Sankt Andreas, Köln kostenfrei Keine Anmeldung erforderlich. 11. März 2017 Sa 9.00 bis Uhr Weitere Termine: 10. Juni, 9. September, 9. Dezember

49 Besinnung Kurs B1704 MITEINANDER UNTERWEGS SEIN - BIBLISCHE IMPULSE UND STUNDENGEBET Biblische Wandertage durch das Siebengebirge Mit morgendlichen Impulsen einiger biblischer Texte machen wir uns auf den Weg und erwandern verschiedene Ziele des wunderschönen Siebengebirges. Eröffnet und abgeschlossen wird der Tag mit dem Stundengebet der Kirche. Man sollte gut zu Fuß sein. Gewandert wird bei jedem Wetter. Bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung. Pfr. Dr. Jürgen Rentrop Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach 180 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 20. bis 24. März 2017 Mo bis Fr Uhr Kurs B1705 FILM-EXERZITIEN AUF DER STRASSE Geh Deinen Weg und spüre heiligen Boden Ich bin dann mal weg - es muss nicht der Jakobsweg sein, um unterwegs heiligen Boden zu erleben. Die Innenstadt bietet Gelegenheit, die eigenen Wege, hautnah zu erspüren. Impulsfilme Erkundungsgänge Stillephasen Gebetzeiten Austausch PR Tom Döker, Brigitte Pfotenhauer und PR Martin Kalff Ort: Priesterseminar, Köln 90 Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121) 24. bis 26. März 2017 Fr bis So Uhr 49

50 Besinnung Kurs WAS IST, WENN ICH LOSGEHE, EINEN SCHATZ ZU SUCHEN? Den verborgenen Kräften im Labyrinth und in der Architektur Gottfried Böhms vertrauen Die Böhm-Kirche mit ihrer werteorientierten Architektur entfaltet mit ihren sechs Sprechenden Räumen einen inneren Weg. Das Bodenlabyrinth im weiten, freien Raum lädt zum Losgehen ein. Mit den eigenen Möglichkeiten können Sie dabei Loslassen einüben und Schritte der Veränderungen wagen. Leibarbeit kreative Zugänge Singen Gebetsimpulse Schweigen Austausch Rudolf Horn, Regina Horn, Benedikta Bartsch Ort: St. Stephan, Rheinstraße 75, Brühl 25 (Teilnehmerbeitrag, Materialien, Getränke) 10 bis 18 Pers. Anmeldung: Pastoralbüro St. Margareta, Brühl, 02232/501610, 1. April 2017 Sa 9.30 bis Uhr Kurs 15 DEM WESENTLICHEN AUF DER SPUR BeSINNung Woran halte ich mich, um mich gut zu halten? Offen sein für Gotteserfahrungen im Alltag - Förderung gesunder Denk- und Lebensgewohnheiten - die Verbesserung der inneren Sprache - Vorsätze als Leitsätze - die Kraft der Bejahung - achtsam(er) leben. Impulse Meditation Otto Pötter Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 203,50 5 (Materialkosten vor Ort) Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 7. bis 9. April 2017 Fr bis So Uhr 50

51 Besinnung Kurs IM TOD IST DAS LEBEN Mitfeier der Kar- und Ostertage Mittelpunkt dieser Tage ist die Liturgie. Meditative Übungen kreatives Tun Gespräche Zeiten der Stille Eucharistiefeier Sr. Magdalis Kunkler SPSF Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 190 Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122) 12. bis 16. April 2017 Mi bis So Uhr Kurs 17 BESINNUNGSTAGE, FEIER DER KAR- UND OSTERTAGE Gott sagt Ja zu unserem Sterben, aber Nein zu unserem ewigen Tod (Kurt Rommel) In den Kar- und Ostertagen möchten wir in uns die Hoffnung und das Vertrauen stärken, dass (wenn unser Leib auch sterblich ist) das in allem was geschieht, ein Zeichen jenes wahren Lebens liegt, die der Auferstandene uns verheißen hat. Mitfeier der Liturgie meditative Impulse kreatives Tun Austausch zeitweise Schweigen Sr. Margret Rolf SDS, Waltraud Piekarski, Bea Lorz Welzel, Pfr. Niklas Weinges Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 314 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120) 12. bis 17. April 2017 Mi bis Mo Uhr 51

EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION

EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION 2018 EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION gemein Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden, weil ihr mich aus ganzem Herzen gesucht habt. Ich werde mich von euch finden lassen, spricht JHWH unermesslich.

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Exerzitien Besinnung Meditation

Exerzitien Besinnung Meditation Exerzitien Besinnung Meditation 2012 Exerzitien Besinnung Meditation Er zbist um Köl n gemein Exerzitien Besinnung Meditation Er zbist um Köl n Behüte dein Herz mit allem Fleiß, denn daraus quillt Leben

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

2014 E x E r z i t i E n B E s i n n u n g MEditation

2014 E x E r z i t i E n B E s i n n u n g MEditation 2014 Exerzitien Besinnung Meditation gemein Omnia in Ipso constant (Kolosserbrief 1,17) Alles hat in IHM (Christus) Bestand. 2 sam Exerzitien Besinnung Meditation Gottverbundenes Leben erkunden! Gott lädt

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil (

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil ( Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG Wenn wir beten, treten wir in Beziehung zu Gott. Beziehung

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION

EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION 2015 EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION gemein Omnia in ipso constant (Kolosserbrief 1,17) Alles hat in IHM (Christus) Bestand. 2 sam Exerzitien Besinnung Meditation Gottverbundenes Leben erkunden! Gott lädt

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit

Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit Liebe Pilgerin, lieber Pilger! Im Jahr der Barmherzigkeit lädt uns Papst Franziskus zum Pilgern ein. Denn für ihn ist das Leben eine Pilgerreise und der Mensch

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Singend kann uns das Herz weit werden, Momente der Ehrfurcht und des Einsseins in Gemeinschaft geschenkt werden, ein Loben

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität März 2019

Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, seit einiger Zeit richten wir in der Erwachsenenseelsorge u.a. einen besonderen Blick auf Menschen, die alleine leben auf Singles.

Mehr

P i l g e r r e i s e Sept. 2019

P i l g e r r e i s e Sept. 2019 P i l g e r r e i s e Sept. 2019 mit Exerzitien mit Pfr. Fimm und Br. Leonhard in MEDJUGORJE September KREUZERHÖHUNG Viele Menschen sind deshalb heimatlos, weil sie in sich selbst nicht zu Hause sind.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35 18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16,2 4.12 15; Eph 4,17.20 24; Joh 6,24 35 Die Werbung weckt in uns die Sehnsucht nach Dingen, die man vermeintlich braucht, um Zufriedenheit,

Mehr

BERUFUNG. Gottes JA zu mir!?

BERUFUNG. Gottes JA zu mir!? BERUFUNG Gottes JA zu mir!? Exerzitien im Alltag 2012 Einführung Jeder Mensch ist einmalig und unverwechselbar von Gott geschaffen worden und so hat jeder seine einmalige und unverwechselbare Berufung

Mehr

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) BnP Following Was bedeutet beten? Sr. Conrada Aigner 18. November

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Frühling naht, wenn auch nur anfanghaft spürbar, aber er naht. Zudem stehen wir am Beginn der österlichen Bußzeit. Mit diesem

Mehr

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Die Gebetseinheiten orientieren sich am Thema des Collège in Medway/USA (Juli 2014): Nur eines ist wichtig Den Gebetsstunden liegt folgende Bibelstelle zugrunde:

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION

EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION 2016 EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION gemein Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden, weil ihr mich aus ganzem Herzen gesucht habt. Ich werde mich von euch finden lassen, spricht Jahwe - (Jeremia 29,13-14a)

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

5. Sonntag der Osterzeit Lj A 14. Mai Jahre Patrona Bavariae Muttertag Lektionar I/A, 192: Apg 6,1 7 1 Petr 2,4 9 Joh 14,1 12

5. Sonntag der Osterzeit Lj A 14. Mai Jahre Patrona Bavariae Muttertag Lektionar I/A, 192: Apg 6,1 7 1 Petr 2,4 9 Joh 14,1 12 5. Sonntag der Osterzeit Lj A 14. Mai 2017 100 Jahre Patrona Bavariae Muttertag Lektionar I/A, 192: Apg 6,1 7 1 Petr 2,4 9 Joh 14,1 12 Im Leben bekommt man nichts geschenkt, so kann man immer wieder hören.

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Unser Programm Stiller Tag

Unser Programm Stiller Tag Unser Programm 2013 05.01. 2013 Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen? Die Nachricht von der Schließung des Gästehauses hat bei vielen Messelhäusern tiefe Betroffenheit und gleichzeitig

Mehr

Papst Benedikt XVI. über den Sonntag - Teil 1 -

Papst Benedikt XVI. über den Sonntag - Teil 1 - Papst Benedikt XVI. über den Sonntag - Teil 1 - Den Sonntag respektieren Ansprache an den neuen Botschafter vom Luxemburg, 18. Dezember 2009 Der ökonomische Kontext lädt paradoxerweise dazu ein, den wahren

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

"Gebt dem Geist Raum!" Geistliche Begleitung im Kontext der Pastoral

Gebt dem Geist Raum! Geistliche Begleitung im Kontext der Pastoral Erzbistum Köln, Abt. Aus- und Weiterbildung für Pastorale Dienste Erzbistum Köln, Diözesanstelle für Pastorale Begleitung Edith-Stein-Exerzitienhaus, Siegburg Berufsbegleitende Weiterbildung für Pastorale

Mehr

Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler

Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler Der niederländische Priester und Poet Huub Oosterhuis schreibt in einem seiner Gedichte:

Mehr

Angebote im Herz-Jesu-Kloster der Steyler Missionsschwestern in Steyl, NL.

Angebote im Herz-Jesu-Kloster der Steyler Missionsschwestern in Steyl, NL. Angebote 2019 im Herz-Jesu-Kloster der Steyler Missionsschwestern in Steyl, NL www.steyler-missionarinnen.de Alles wirkliche Leben ist Begegnung. (Martin Buber) Unsere Angebote laden ein zur Begegnung

Mehr

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Lektionar III/C, 400: Sam 7,4 5a.12 14a.16 Röm 4,13.16 18.22 Mt 1,16.18 21.24a oder Lk 2,41 51a Wir werden ständig mit Nachrichten versorgt, im Radio und Fernsehen,

Mehr

Berufungs-Litanei. Litaneien

Berufungs-Litanei. Litaneien Berufungs-Litanei Herr Jesus Christus, du hast versprochen: "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." Wir rufen zu dir: V: Unruhig ist unser Herz A: weil du uns rufst. Wir sind Suchende Wir sind

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Angebote

Angebote Angebote 2018 www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de Angebote 2018 INHALT MICH BESINNEN Mittagsgebet in der Mutterhauskirche Meditationsabende Meditationswochenenden Hinauf nach Jerusalem Die Kar- und

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Begleitung: P. Josef M. Kazda SJ und Mitarbeiter/innen Ignatiushaus, Jesuiten Linz. für alle Exerzitienkurse:

Begleitung: P. Josef M. Kazda SJ und Mitarbeiter/innen Ignatiushaus, Jesuiten Linz. für alle Exerzitienkurse: Jesus, Herr, wie Du willst, soll mir gescheh'n und wie Du willst so will ich geh'n, hilf Deinen Willen der Liebe nur versteh'n. Herr, wann Du willst, dann ist es Zeit, und wann Du willst, bin ich bereit,

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Fasten und Pilgern. Aus der Alchemie der Stille neu geboren werden Heilendes Fasten, Reinigen und Entschlacken Auf Allen Ebenen Deines SEIN.

Fasten und Pilgern. Aus der Alchemie der Stille neu geboren werden Heilendes Fasten, Reinigen und Entschlacken Auf Allen Ebenen Deines SEIN. Klarheit Hilf uns, in jedem Sandkorn der Wüste das Wunder der Vielfalt zu erkennen. Möge dies uns den Mut verleihen, uns Selbst so anzunehmen, wie wir sind. Denn so wie es auf der ganzen Welt nicht zwei

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil (

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil ( Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Das Umschlagbild zeigt ein Aquarell des Heinsberger Künstlers Gerhard. Die Umschlagrückseite bildet ab, was Edith Stein selbst nach 13-jährigem

Das Umschlagbild zeigt ein Aquarell des Heinsberger Künstlers Gerhard. Die Umschlagrückseite bildet ab, was Edith Stein selbst nach 13-jährigem EXERZITIENPROGRAMM 2019 EXERZITIEN DIE BILDER Wer bist Du, süßes Licht, das mich erfüllt Und meines Herzens Dunkelheit erleuchtet? Du leitest mich gleich einer Mutter Hand, Und ließest Du mich los, So

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga Nach gut 40 Jahren gemeinsamen Lebens haben wir Brüder der Christusträger Bruderschaft gemeinsam

Mehr

Mehr als alles hüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. Spr 4,23. Überlegungen zu einer Kultur des Herzens Priesterabend 16.1.

Mehr als alles hüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. Spr 4,23. Überlegungen zu einer Kultur des Herzens Priesterabend 16.1. Mehr als alles hüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. Spr 4,23 Überlegungen zu einer Kultur des Herzens Priesterabend 16.1.2017 Der Mensch - christlich Verstand Denken, Erkennen Wille Herz Wahrnehmung

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37 23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37 GL 221 Kündet allen in der Not (Strophe 4) In unsicheren Zeiten gibt es immer Menschen, die alles

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18

4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18 4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18 Ich habe Gott noch nicht gesehen, geschenkt hat er mir auch noch nichts! Ich habe mir alles

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden Inhaltsverzeichnis Praktische Tipps 10 Liedverzeichnis (alphabetisch) 174 Themenverzeichnis 178 Autorenverzeichnis 188 Andachten GLAUBEN Ich verlass dich nicht 16 Gott, Taufe, Vertrauen Wunderbarer Hirt

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr