Die TU-LEI -TA-Abteilung präsentiert ihr breites Sportprogramm!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die TU-LEI -TA-Abteilung präsentiert ihr breites Sportprogramm!"

Transkript

1 Die TU-LEI -TA-Abteilung präsentiert ihr breites Sportprogramm! Der SV Grün-Weiß Steinhausen wünscht allen Mitgliedern, deren Familien und allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2006! Ausgabe Mai 2012

2 Meine lieben Sportsfreundinnen und Sportsfreunde, Wir bewegen Steinhausen dieses einfache und doch vielsagende Motto haben wir unserer Sportwerbewoche in diesem Jahr gegeben. Die Bewegung des SV Steinhausen bezieht sich dabei sowohl auf die sportlichen Aktivitäten unserer 1400 Mitgliederinnen und Mitglieder, aber auch auf das, was viele Köpfe und Hände in und durch den SV Steinhausen im Dorf bewegen. Wir bewegen Steinhausen spricht aber neben der Bewegung noch einen zentralen Aspekt des Sportvereins und unseres Dorfes an, das Wir. Denn nicht eine Person oder Gruppe allein halten unseren Verein in Bewegung, es ist das Kollektiv, der gemeinsame Gedanke Sport im Verein in unserem Dorf und auch für unser Dorf - zu treiben. Denn gemeinsam mit allen Aktiven und Funktionären, unseren Sponsoren und den vielen stillen Helferinnen und Helfern lebt der Verein und belebt der Verein unser Dorf. Dafür danke ich im Namen des Vorstandes allen, die sich auf Ihrer Weise an dem Wir beteiligt haben, und dadurch den SV Steinhausen beleben und bewegen. Und natürlich hoffen wir auch in diesem Jahr, Steinhausen wieder auf unser Sportgelände zu bewegen, wo alle unsere Abteilungen wieder Auszüge aus dem wohl vielseitigsten Sportangebot eines einzelnen Vereins in Büren und unserer Region zeigen werden. Wir bewegen Steinhausen Lassen Sie sich von uns anstecken, bei den Mitmachaktionen, den Sportangeboten, dem Zumba-Flash oder einfach dadurch, dass Sie auf dem Sportgelände Ihre Verbundenheit mit dem SV Steinhausen und unseren Sportlerinnen und Sportlern zeigen. Wir freuen uns auf Sie Im Namen des gesamten Vorstandes Ihr Impressum: Christian Bambeck 1. Vorsitzender Zeitschrift des Sportvereins Grün-Weiß Steinhausen Ausgabe 1/2012 (Mai 2012) Verantwortlich (i.s.d.v.r.): Petra Henneke (Geschäftsführerin) Verantwortlich für Wort und Bild: Die Autoren der einzelnen Artikel Gestaltung, Produktion und Druck: ROTERSTIFT Werbe- & Verlagsagentur Klaus Geschwinder Büren Oberer Westring roterstift-wva@t-online.de 3

3 Das Programm der Sportwoche 2012 Donnerstag, Freitag, Uhr Abschluss der Prozession auf dem Sportgelände, anschließend Platzkonzert und Eintopfessen Live-Musik vom Tambourcorps Das Regentenpaar 2011/ Uhr - ZUMBA Master Class Uhr in der Turnhalle Uhr C-Junioren SVS Bad Wbg-Leiberg II Uhr AH Spiel Uhr Zeltlager für Kinder (3. 8. Schuljahr) Karin + Thomas Löhr Verschiedene Gerichte von ACHIM & PONG ab Uhr Soccer-Court und Hüpfburg geöffnet ab Uhr bis UhrG/F/E-Jugend-Turnier Uhr Tanzgruppe Senioren im Zelt Uhr Vorführung Jazztanzgruppen Uhr Vorführung Steppaerobic Uhr Kinderolympiade Mitmachaktion für Kinder TU-Lei-TA Uhr Vorführung Kickboxen Uhr Vorführung Zumba Uhr MINI-DISCO Samstag, Uhr Tischtennis-Event Uhr im Zelt ab Uhr Jugendfußball Meisterschaftsspiele Uhr C-Juniorinnen SVS JSG Thüle Uhr F-Jugend SVS SuS Boke Uhr D-Junioren SVS II JSG Holsen Uhr A-Jugend SVS SV Atteln in der Halbzeit: MINI-DISCO (ca Uhr): Uhr Spiel ohne Grenzen bis ca. alle SVS-Abteilungen Uhr präsentieren sich ab Uhr SVS-Fete im Zelt mit DJ Fabian Ausklang auf dem Sportplatz An allen Tagen stehen Spielgeräte des Kindergartens für unsere ganz Kleinen zur Verfügung! 4

4 Inhaltverzeichnis Seite Inhalt 3 Vorwort des 1. Vorsitzenden 3 Impressum 4 Sportwochen-Programm Inhaltsverzeichnis 6 Neue Ehrenamtsbeauftragte 6-9 Sportler-Ehrungen 10 Sportabzeichen WIR BEWEGEN STEINHAUSEN 13 ZUMBA - Das ist Bewegung 14 Bericht der Leichtatlethen 15 Die Diabetikersportgruppe feiert ihr 10-jähriges Jubiläum 15 Die Seniorentanzgruppe 16 Bericht der Frauenturngruppe 17 Spende der Volksbank 17 Männerturnen Ü50 18 Bericht der Kickboxgruppe Bericht der Volleyball-Abteilung 22 Bericht der Badminton-Abteilung Seite Inhalt Bericht der Tischtennis-Abteilung 30 Bericht der A-Jugend 30 Trikotspende von W. Gerken Bericht der B-Jugend Bericht der C-Jugend Bericht der D1-Jugend 34 Foto D2-Jugend Bericht der E1-Jugend Bericht der E2-Jugend Bericht der F-Jugend 40 Bericht der G-Jugend 41 Bericht der 1. Mannschaft 42 Bericht der U15-Juniorinnen 43 Kurzbericht vom Frauenfußball 44 Bericht der SoMoKi-Kicker Bericht der Minikicker 45 Ferienfreizeit Ansprechpartner im Verein 5

5 Neue Ehrenamtsbeauftragte im SVS Seit April 2012 ist Cornelia Fengler unsere neue Ehrenamtsbeauftragte. Im Sommer 1992 ist sie nach Steinhausen gezogen und einige Jahre darauf unserem Verein beigetreten. Seit 2010 ist Cornelia Fengler auch berechtigt, das Sportabzeichen abzunehmen und steht dem Sportabzeichen-Team helfend zur Seite. Zusätzlich hat sie im Januar 2011 die Übungsleiterlizenz erworben und leitet seit letztem Sommer eine eigene Turngruppe ( Schuljahr) Wir freuen uns, Cornelia Fengler als Ehrenamtsbeauftragte im Sportverein begrüßen zu dürfen und wünschen viel Erfolg für ihre neue Aufgabe. Sportlerehrung am in der Gemeindehalle Steinhausen Verdiente Sportler-/Innen in der Stadt Büren Manfred Schirrmeister Nun gilt es einen Mann zu ehren, der, wie wir alle, von Herzen Sportler ist, der sich aber diese Ehrung mal nicht nur durch sportliche Erfolge mehr als verdient hat. Der Sport im Verein heute zeichnet sich neben dem Sportangebot, vielen Trainern und Betreuern und natürlich auch den noch zahlreicheren Sportlern auch dadurch aus, dass ein Verein gut organisiert und geführt wird. Denn bei allen sportlichen Erfolgen läuft ohne Personalmanagement, Finanzmanagement und eine klare Ablauforganisation kein Verein langfristig erfolgreich! Manfred hat genau das in den letzten Jahren mehr als erfolgreich getan. Er hat den größten Verein im Stadtgebiet mit aktuell fast 1500 Mitgliedern in den letzten 13 Jahren maßgeblich zukunftsfest gemacht in die Funktion des Schatzmeisters gewählt, hat Manfred neben den oben stehenden Dingen mit unbändigem Herzblut für Jugend und Sport das Vereinsleben durch Engagement über das Schatzmeisteramt hinaus maßgeblich bereichert. Er hat unsere Vereinszeitung ins Leben gerufen und diese in den ersten Jahren nicht nur 6

6 Günter Morth, Christian Bambeck, Susanne Kruse, Renate Kaup, Manfred Schirrmeister vom Druck und Layout begleitet, sondern auch gleich noch den Anzeigenvertrieb mit übernommen. Er gehörte 1999 zum Gründungsteam der bis heute erfolgreichen Ferienfreizeiten des SVS und war 5 Jahre zusammen mit seiner Frau im Betreuerteam. Ach ja Betreuer als Trainer und Betreuer der damaligen E2- Mannschaft und in den Folgejahren altersbegleitend hat er die fußballerischen Grundlagen von einigen heutigen Spielern der 1. Mannschaft gelegt, z.b. Christian Pekala, Tim v. Olphen oder Niklas Karthaus. Bei allen Baumaßnahmen der letzten Jahre war Manfred nicht nur als Finanzmanager, sondern immer auch wieder mit helfenden Händen dabei, als z.b. die Umkleideräume renoviert, das Verkaufshaus am Hauptplatz vergrößert oder der Trainingsplatz saniert wurde. Als ehemaliger Leistungsschwimmer, Fußballer der Alten Herren und der Altliga über viele Jahre schlägt sein Herz außerdem noch für die Leichtathletik, das Sportabzeichen und den Fitnesssport. Die Ausrichtung des SV Steinhausen als Breitensportverein mit einem immer wieder erweiterten Sportangebot im Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Turnen, Leichtathletik, Tanz, Senioren- und Gesundheitssport lag ihm über all die Jahre seiner Tätigkeit als Funktionär und Sportler am Herzen. Dabei hat er sich maßgeblich persönlich für die Erneuerung der Weitsprunganlage und zuletzt für die Errichtung des Fitnessraumes mit den seit nunmehr fast 2 Jahren ausgebuchten Kursen eingesetzt. Man könnte diese Erfolgsgeschichte noch weiter führen, aber alles zu nennen führe heute wohl zu weit. Nur eines noch am hat er sein Amt niedergelegt und wurde von der Generalversammlung des SV Steinhausen mit stehenden Ovationen verabschiedet. Lieber Manfred Schirrmeister wir danken Dir für Dein vielseitiges und außergewöhnliches Engagement für den Sport und den Sportverein Steinhausen und wenn ich das alles zusammenfassen darf dann stelle ich fest Wo bei normalen Menschen Organe arbeiten arbeiten bei Dir Herz und Verstand für den Sport für den gesamten Sport. Manfred Danke! 7

7 ObjektiVa GmbH Manfred Schirrmeister Versicherungen Finanzierungen Investmentfonds Bausparen Bergwinkel Büren Tel Fax info@objektiva.de Günter Morth Am Günter dem SV GW Steinhausen bei. Die Erstspielberechtigung für die am dem WTTV (Westdeutscher TT Verband) beigetretene Tischtennisabteilung des SV GW erhielt er am und ist seitdem ein in seiner Art und Person unersetzlich gewordener Mannschaftsspieler, guter Freund und auch Verantwortung tragender Mitarbeiter im Vorstand geworden. Seit Günter 1991 in das Amt des Schatzmeisters der TT-Abteilung gewählt wurde, hat er diese Funktion seit nunmehr über 21 Jahren mit der ihm so eigenen Gründlichkeit und Zuverlässigkeit bis zum ausgeübt. Leider ist er von dieser Funktion zurückgetreten, aber auch erst, nachdem er die Nachfolge im Vorfeld gesichert geklärt hatte: Jetzt ist einmal ein anderer dran. Parallel war und ist er ein echter Ansprechpartner für die Förderung des Nachwuchssportes seit vielen Jahren, u. a. auch Initiator der wieder intensivierten Verbindung mit der Grundschule für den Milchcup und den Mini Meisterschaftsturniersport, aus dem schon gute Nachwuchsspieler für uns hervorgegangen sind. Aber nicht nur im Tischtennisbereich ist Günter als echter Sportler aktiv, sondern die Auszeichnung für das verliehene 25 jährige Sportabzeichen spricht für sich selbst. Als Ehrenamtsbeauftragter des SV GW Steinhausen hat er bis vor kurzem die Interessen dieses bestimmt nicht einfachen Amtes gründlich und mit ganzem Herzen wahrgenommen, so wie vieles, was er in seinem bunten Leben angepackt und wie immer auch korrekt zu Ende gebracht hat. Wir als Tischtennisabteilung sind dankbar und freuen uns, dass er auch weiterhin mit uns aktiv an der Weiterentwicklung arbeiten wird. Wenn jemand eine Ehrung als TT Sportler und Aktiver im Sport im Allgemeinen verdient, so ist Günter sicherlich die richtige Person. Günter Danke! 8

8 Susanne Kruse Seit Ende 1983 wurde Susanne im SV Steinhausen tätig und als Vorstandsmitglied für den Frauen- Jugend-, und Kindersportbereich verantwortlich, die heutige TU-LEI- TA Abteilung. Dieses Amt gab sie 2006 aus privaten Gründen auf. Seit Januar 1984 leitete sie die Eltern-Kind Gruppe. Im August 1984 übernahm sie von Kläre Piel die zweite Turn- und Gymnastikgruppe der Frauen. Neben der sportlichen Betätigung wurde hier auch besonders die Geselligkeit gefördert. Einmal im Jahr präsentierte die Gruppe ihr Können auf der Sportwoche. Aus dieser Frauensportgruppe gründete Susanne 1985 mit anderen Frauen ein Lauftreffen, das sich bis heute noch dienstags und freitags morgens trifft. Heute wird allerdings gewalkt, ca. 5 Kilometer und Susanne ist noch aktiv dabei. Die Frauenturngruppe leitete sie bis 2005, auch macht sie bis heute noch aktiv mit. In ihrer Zeit als Vorstandsmitglied sorgte sie dafür, dass die Abteilung immer größer wurde. So kam 1994 Jazztanz dazu, 1986 gründete sich die Leichtathletikabteilung. Daher entstand der Name TU-LEI-Ta. Susanne nahm die Trends der Zeit auf und sorgte dafür, dass z.b Steppaerobic und Pilates mit ins Programm aufgenommen wurden, bis heute feste Bestandteile unseres Angebotes. Ebenfalls fester Bestandteil ist der Gesundheitssport, seit 1985 mit der Krebssportgruppe und später der Diabetikersportgruppe. Auch diese Projekte unterstützte sie maßgeblich. So haben wir es ihr zu verdanken, dass die TU-LEI-TA Abteilung durch ihren unermüdlichen und hartnäckigen Einsatz in der am Anfang des doch von Männer geprägten Sportvereins heute zu der mitgliedsstärksten Abteilung des Sportvereins zählt. Susanne Danke! Leckere Vielfalt Unser Café Wir bieten Ihnen eine große und leckere Vielfalt an Brötchen, Brot, Gebäck und Kuchen. Ob herzhaft oder lieber süß, wir haben für jeden Geschmack das Richtige dabei. Versuchen Sie es! Lassen Sie sich mal verwöhnen mit einem leckeren, fruchtigen Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee. Gelegenheiten dazu gibt s viele! Öffnungszeiten Montag Uhr - Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Uhr Bäckerei & Cafe Füser Lippstädter Weg Büren-Steinhausen Tel

9 Unsere Sportabzeichen-Jubilare Marianne Karthaus, Günter Morth und Karin von Vultè Sportabzeichen Im Jahr 2011 haben 118 Kinder und Jugendliche sowie 67 Erwachsene die Bedingungen des Deutschen Olympischen Sportbundes erfüllt. Im Gegensatz zu 2010 ist die Zahl der Absolventen wieder gestiegen. Ebenfalls stieg die Zahl der Familienabzeichen auf 14 Familien an. Hier noch zwei Zahlen zum Vergleich: in der Stadt Büren wurden insgesamt 606 Sportabzeichen verliehen davon mehr als ein 1/3 allein in Steinhausen und von den 25 Familensportabzeichen im Stadtgebiet kommen allein 14 aus Steinhausen. Besonders hervorzuheben sind die Jubilare: Marianne Karthaus, Karin von Vulté und Günter Morth, die bereits zum 25. Mal das Sportabzeichen bekamen. Diese besondere Auszeichnung und die Familienurkunden wurden bei der Ehrung des Stadtsportverbandes am 25. März in Steinhausen verliehen (Foto). Von Mai bis September 2012 stellt sich das Sportabzeichenteam jeden Dienstag um 17:00 Uhr (bei entsprechender Witterung natürlich) auf dem Sportplatz Auf der Höh zum Training und zur Abnahme zur Verfügung. Gesonderte Termine für die Abnahme von Gruppen und Mannschaften können mit Gerda Kaup unter vereinbart werden. Die aktuellen Bedingungen können unter abgefragt werden. Zusätzlich findet am Samstag, 7. Juli 2012 in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr ein Sportabzeichenaktionstag bei uns in Steinhausen statt. Eine herzliche Einladung schon jetzt an alle, ihre Fitness zu testen und im olympischen Jahr dabei zu sein. Euer Sportabzeichenteam 10

10 Mutter-Kind-Turnen mit Ines Borghoff und Marion Willeke Wir bewegen Steinhausen - von klein bis groß! Turnen mit den Vorschulkindern I mit Manuela Franke Turnen mit den Vorschulkindern II mit Marlen Hesse Kinderturnen Schuljahr mit Conny Fengler 11

11 Kinderturnen Schuljahr mit Beate Nordhues Jazz-Tanz-Juniorinnen I mit Isabel Schuhmacher PILATES-Gymnastikgruppe mit Beatrix Rose Jazz-Tanz-Juniorinnen II mit Isabel Schuhmacher verschiedene Gesichtsbehandlungen Petra Hesse Im Winkel Büren-Steinhausen Tel.: / Fax: / verschiedene Massagen Maniküre Greenpeel-Kräuterschälkur Magnetschmuck Geschenkgutscheine Gönnen Sie sich den kleinen Urlaub zwischendurch und lassen Sie sich verwöhnen! 12

12 Die ZUMBA-Gruppe in Aktion ZUMBA - Das ist Bewegung! Der SVS ist immer am Puls der Zeit, so auch jetzt ganz aktuell mit Zumba. Melanie Klarczynski, frisch gebackene Zumba-Instruktorin seit März 2012, leitet zurzeit 4 Zumbakurse. Die Kurse waren innerhalb weniger Stunden ausgebucht und die Teilnehmer sind begeistert. Wer Zumba noch nicht kennt, hat Gelegenheit, es auf der Sportwoche kennen zu lernen. Am Freitagabend findet in unserer Turnhalle eine Zumba Masterclass Veranstaltung statt. Hier kann 2 Stunden mit den Zumbaritas Melanie Klarczynski und Noella Atlan Gomez nach lateinamerikanischen Rhythmen abgetanzt werden, was das Zeug hält, Spaßfaktor garantiert! Übrigens: nach den Sommerferien starten wir mit neuen Kursen - einfach auf die Aushänge achten. 13

13 Bericht der Leichtathletik-Abteilung Bei den diesjährigen Kreis-Hallenmeisterschaften in Büren am 20. Januar konnten besonders unsere Nachwuchsathleten ihre Stärken unter Beweis stellen. Von 8 Titeln im Mehrkampf gingen 4 an Steinhausen. Im Einzelnen: Joel Blanke (M 9), Thorben Holper (M 10), Luca Kieckbusch (M11) und Nicole Rodehutscord (W 11). Auch bei den Kreis-Crossmeisterschaften 2012 am 10. März in Tudorf sicherten sich Nicole Rodehutscord, Luca Kieckbusch und Mira Hesse die Titel in ihren Altersklassen. In der kommenden Freiluftsaison können sich unsere Athleten erstmals im einheitlichem Wettkampfoutfit präsentieren. Eine Anprobe hat bereits stattgefunden. Unsere Wettkampfteilnehmer bei der Kreis-Hallenmeisterschaft in Büren 14

14 Jubiläumsfeier: Diabetikersportgruppe feiert zehnjähriges Bestehen Herzlichen Glückwunsch zum zehnten Geburtstag! Im April 2002 trafen sich die ersten Diabetiker zur Gymnastik in der Sporthalle. Einige waren verunsichert und gespannt, was auf sie zukommen würde. Einige hatten zuvor kaum Sport gemacht. Einige würden wahrscheinlich auch heute außerhalb der wöchentlichen Sportstunde kein Sport machen. Viele hatten sich zuvor nicht großartig um ihre Krankheit gekümmert, nicht richtig danach gelebt, sie ignoriert oder aus Unerfahrenheit auf viele Vorzüge des Lebens verzichtet! Kurz gesagt: die meisten Teilnehmer wussten vor der Diagnose Diabetis mellitus nicht, was es überhaupt heißt, zuckerkrank zu sein! Dabei können Diabetiker dank medizinischer Fortschritte ein fast normales Leben führen. Freiheiten in der Ernährung und die Bewegung zum Senken des Blutzuckerspiegels, Verhinderung von Folgeerkrankungen und Reduzierung der Medikamentendosis sind nur einigevorzüge! Auch außerhalb der wöchentlichen Sportstunde werden gemeinsame Aktivitäten unternommen, wie z.b. Wanderungen, Grillabende oder andere Feiern werden organisiert! Selbstverständlich wird die Gruppe medizinisch versorgt und betreut! Erfahrungen werden stets ausgetauscht. Ihr großes Jubiläum feierten die Diabetiker im Haus Wormstall bei einem lustigen Kegelnachmittag und einem gemütlichen Abendessen. Auch so kann Sport aussehen! Ach ja, die Diabetikersportgruppe ist seit ihrer Gründung eine gemischte Sport-gruppe! Weibliche und männliche Diabetiker nehmen am Sport teil! Neue Mitglieder oder Probeteilnehmer sind gerne willkommen! Einfach vorbeikommen (donnerstags Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle) oder anrufen bei der Übungsleiterin Bernhardine Bartels: Seniorentanzgruppe Die Seniorentanzgruppe, betreut von Horst und Mary Hartwig, treffen sich immer montags um 9.30 Uhr im Gymnastikraum der Turnhalle. Die Diabetikersportgruppe Und so heißt es seit zehn Jahren jeden Donnerstag: Bewegung, Spiel und Spaß bei flotter Musik! Mittlerweile besteht die Reha-Sportgruppe aus 14 Teilnehmern. Natürlich kommen die Teilnehmer nicht mehr verunsichert, sondern gerne und mit guter Laune zum Sport! Die Seniorentanzgruppe Die Gruppe aus 16 Frauen besteht inzwischen seit 7 Jahren und hat sich bereits bei diversen Auftritten präsentiert, wie hier bei der Sportlerehrung in Steinhausen. 15

15 Immer wieder Mittwochs... Erfahrung und Durchhaltevermögen trifft auf weitere Sportwillige Jeden Mittwoch um Uhr heißt es für uns Frauen: Auf zur Sporthalle! Dort treffen sich alte Hasen (einige sind schon seit 40 Jahren dabei) und etwas jüngere Hüpfer. Und alle werden von Beate Nordhues in Schwung gebracht. Musik wird aufgedreht und rund geht s! Im Rhythmus zur Musik wird sich warm gemacht. Sind die müden Knochen dann in Schwung, können wir uns die Matten holen und kräftigen nun Bauch, Beine, Po, Schultern, Nackenmuskeln und den Rücken. Wir bauen Brücken, formen Achten, verknoten uns die Beine und Arme usw.,usw.. Oder es werden Mannschaften gebildet und der Ehrgeiz gekitzelt. Mit Ballspielen halten wir uns bei Laune und nebenbei auch fit. Mit Dehnübungen und/oder gegenseitiger Massage beschließen wir den Abend und können mit gutem Gefühl die Sportschuhe für diesen Tag wieder ausziehen. Die Geselligkeit kommt nicht zu kurz und jederzeit sind neue Mitstreiterinnen willkommen! Geehrt wird übrigens auf unserer jährlichen Weihnachtsfeier immer die Sportlerin, die am häufigsten teilgenommen hat Das spornt zum regelmäßigen Kommen an. Unter dem Motto: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Elisabeth Duscha Ludwig Vollmer Elektromeister Büren-Steinhausen Fasanenweg 53 Tel. (02951) Fax (02951)91644 Installationen und Service für Haus- und Industrieanlagen SPS-Technik Elektrogeräte-Service Schaltschrankbau 16

16 Spende der Volksbank Ein großes Dankeschön unserer TU-LEI-TA Abteilung geht in diesem Jahr an die Volksbank hier in Steinhausen. Durch eine großzügige Spende von 500,00 im letzten Jahr war es uns möglich, einen lang gehegten Wunsch von originalen Reebok-Steppern zu verwirklichen. Diese ersetzen nun unsere mit viel Liebe von Clemens Siedhoff selbstgebauten Holzstepper. Nach über 10 Jahren im Einsatz, hatten diese so langsam ausgedient. Auf dem Bild vorne von links: Brigitte Stember, Mitarbeiterin der Volksbank; Hans-Josef Hesse, Filialleiter Volksbank Steinhausen; Inge Hesse, Übungsleiterin Steppaerobic Das bekam auch Brigitte Stember mit und trug maßgeblich dazu bei, dass die Spende der Volksbank zustande kam. Beate Nordhues Sport hält fit und gesund - 10 gute Beispiele! Männergruppe: Ü 50 Dienstags Uhr Übungsleiter: Albert Willeke und Horst Hartwig Diese Gruppe besteht seid knapp 10 Jahren. Der jüngste Teilnehmer ist 58 Jahre alt, der älteste gerade 80 Jahre alt geworden. Man sieht, Sport hält jung! 17

17 Bericht der Kickbox-Gruppe Am um Uhr war es soweit. Elf Kinder der Kickboxabteilung des SV Grün Weiß Steinhausen begannen ihre Prüfung zum Gelbgurt. Unter Vorsitz der beiden ehemaligen Europa- und Weltmeister Dirk Kindl und Turan Yavuz wurden die Kinder in den Bereichen Grundtechniken, Kampf, Selbstverteidigung sowie Theorie geprüft. Nach zwei Stunden standen die Ergebnisse fest. Das (fast immer) konzentrierte Training hatte sich bezahlt gemacht, alle Teilnehmer konnten sich über eine bestandene Prüfung freuen und der ziemlich aufgeregte Trainer hatte Gelegenheit sich wieder zu beruhigen. Weil gesunde Ernährung für Sportler besonders wichtig ist, wurde der gelungene Abschluss der Prüfung bei einem recht bekannten (schottischen?) Schnellimbiss gebührend gefeiert. Wer auch Lust hat, nach einer Gürtelprüfung mehr oder weniger gesund zu essen, ist herzlich zu unserem Kindertraining eingeladen, immer mittwochs von bis Uhr. Falls sie kein Kind mehr sind - das Erwachsenentraining findet freitags ab Uhr statt. Bericht der Volleyball-Abteilung Volleyballnacht 5.0 lautete das Motto an Gründonnerstag in diesem Jahr! Nachdem bei der Sommer-Volleyballnacht im letzten Jahr eine große Anzahl Volleyball-Verrückter bis tief in die Nacht auf dem Sportplatz neben der Halle ihrem Hobby nachgegangen sind, trafen sich zur vierten Auflage am Tag vor Heiligabend wieder über 30 Teilnehmer zum Volleyball spielen und feiern. Da durfte natürlich die nun schon 5. Auflage nicht lange auf sich warten lassen. Zu dieser Gelegenheit kamen über 20 Spielerinnen und Spieler zusammen, und die letzten von ihnen haben es wieder bis weit nach Mitternacht in der Sporthalle ausgehalten. Damen (besteht zurzeit aus: Eva Bambeck, Steffi Füser, Gerda Kaup, Beatrix Rose, Sabine Rücker, Irina Schulte, Julika Unkel, Thekla Unkel, Annika Vollmer, Mareike Wördenweber) In der Damen-Mannschaft befinden sich nach wie vor die Steinhäuser Urgesteine der Die erfolgreichen Kickbox-Junioren Die Prüfer Dirk Kindl und Turan Yavuz sowie der Trainer der Kickboxkinder Steinhausen, Achim Kühlwind sowiemarvin Vollmer, Moritz Nillies, Julia Schick, Timo Rüther, Leon Just, Pascal Just, Lasse Nillies, Thilo Kühlwind, Hendrik Walter, Sara Engels, Janka Just 18

18 Fasanenweg Büren-Steinhausen Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (0 177) Volleyballabteilung. Da es nach wie vor im Volleyballkreis Paderborn leider zu wenige Damenmannschaften gibt, findet in diesem Bereich kein regulärer Spielbetrieb statt. Von Zeit zu Zeit finden jedoch Freundschaftsspiele gegen ehemalige Gegnerinnen, z. B. aus Ostenland statt. So bleibt der Kampfgeist in dieser Truppe bestehen, was der andauernden Trainingsbereitschaft gut tut. Die Trainingszeiten der einzelnen Mannschaften werden am Ende des Artikels aufgelistet. Jugend I (besteht zurzeit aus: Justus Bambeck, Steffi Füser, Theresa Graskamp, Pia Henneke, Insa Lührs, Lea Rüther, Tamara Schlüter, Nicolai Schulte, Kim Ana Trujillo Meier, Julika Unkel, Lena Walter, Franziska Zumdick) In dieser Truppe steht der Spaß am Spiel nach wie vor an erster Stelle. Da die Mannschaft nicht am Spielbetrieb teilnimmt, trifft man sich ein bis zwei mal in der Woche, um erst mal alle Neuigkeiten auszutauschen und im Anschluss daran zu trainieren und zu spielen manche von ihnen können sogar beides gleichzeitig! Erfreulicherweise ist die Beteiligung aus Spielerinnen und Spielern dieser Trainingseinheit bei den stattfindenden Volleyballnächten immer sehr groß. Dies ist wohl ein Zeichen für das gute Miteinander innerhalb der Truppe, die abgesehen vom guten Volleyball auch noch sehr feierfreudig ist. Jugend II (Jugend II besteht zurzeit aus: Sophie Chwirot, Timo Elias, Pia Henneke, Dirk Hesse, Rainer Hesse, Marvin van Zütphen, Alina Vollmer, Hendrik Vollmer, Rebekka Willeke, Franziska Zumdick) Bei dieser Mannschaft steht die Begeisterung am Training an erster Stelle. So ist es auch nicht verwunderlich, dass über die Jahre die Fähigkeiten stetig angewachsen sind. Die Mannschaft besteht aus Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren. 19

19 Die Volleyball-Minis Leider ist aufgrund der Teilnehmerzahl eine Teilnahme am Spielbetrieb nicht möglich, da sowohl für eine Mädchen-, als auch für eine Jungenmannschaft zu wenige SpielerInnen vorhanden sind. Einen Mixed-Betrieb gibt es im Jugendbereich leider nicht. Minis (Die Minis bestehen zurzeit aus: Ann-Kathrin, Carina, Celin, Denise, Emely, Emma, Helena, Henning, Ilka, Jana, Johanna, Julia, Lea, Lena, Lis, Mara, Melina, Nina, Penelopé, Rabea, Sascha, Sina, Stella, Sophie, Sophie, Sven) Das wöchentliche Training versuchen wir, trotz wechselnder Teilnehmer, durch Übungen, Spiele, Kraftübungen, Parcours o. ä. immer wieder abwechslungsreich zu gestalten. Es macht Spaß! ist eine Resonanz, die uns Freude bereitet. Hauptsächlich sind die wechselnden Teilnehmer Mädchen, regelmäßig freuen wir uns jedoch auch über Jungenbesuch. Insgesamt haben wir mit unseren Kurzen ; in der Altersgruppe 2. bis 7. Klasse immer sehr viel Spaß! Am 29. Februar haben wir ein internes Volleyballturnier mit anschließender Siegerehrung veranstaltet. Aufgrund der positiven Rückmeldung und dem Spaß, der bei dieser Veranstaltung mal wieder im Vordergrund stand, werden wir in Zukunft nun mehr dieser Turniere veranstalten, um die Spieler/Innen auf richtige Turniere/ Freundschaftsspiele vorzubereiten. Einige unserer Spielerinnen haben letztes Jahr im Frühling bereits an einem Volleyball- Camp in Ringelstein teilgenommen und auch dort ihr Können unter Beweis gestellt und mehr an Erfahrung dazu gewonnen. Basierend auf dem Volleyball-Basistrainerschein möchten Steffi und Julika spätestens im nächsten Frühjahr die aufbauende C- Lizenz erwerben. Neue, interessierte Spielerinnen und Spieler sind immer gerne gesehen, können einfach vorbei kommen und sofort mitmachen. 20

20 Mixed (besteht zurzeit aus: Claudius Bambeck, Eva Bambeck, Justus Bambeck, Jörg Dirks, Christian Fründ, Steffi Füser, Hubertus Meschede, Beatrix Rose, Sabine Rücker, Nikolai Schulte, Rainer Schulte, Julika Unkel, Annika Vollmer, Johannes Willeke, Leonard Willeke, Mareike Wördenweber) Die Mixed-Mannschaft hat kürzlich die zweite Spielzeit im Ligabetrieb des Volleyballkreises Paderborn absolviert. Hatten die Spielerinnen und Spieler in der letzten Saison noch einige Schwierigkeiten, den gegnerischen Mannschaften auf Augenhöhe zu begegnen, zeichnete sich bereits im ersten Spiel der Saison eine Wende ab. Hier trafen die Volleyballer aus Steinhausen auf die Mannschaft aus Benhausen, gegen die das Spiel leider nach einem nervenaufreibenden 5-Satz-Spiel verloren ging. Trotzdem gingen die Spielerinnen und Spieler der Steinhäuser Volleyballer gestärkt in die weitere Saison. Die folgenden vier Spiele wurden recht eindeutig mit 3:1 gewonnen und erst im letzten Spiel wurde die Mannschaft erneut gefordert, konnte aber auch das Heimspiel gegen die VC Volley-Company aus Paderborn im fünften Satz für sich entscheiden. Damit endet eine äußerst erfolgreiche Saison, die unseren Volleyballern immerhin eine Einladung zur Qualifikation für den BFS- Cup die Westdeutschen Meisterschaften im Volleyball-Mixed-Bereich beschert hat. Unglücklicherweise finden diese am Sonntag der Steinhäuser Sportwoche statt, so dass eine Teilnahme aus feiertechnischen Gründen noch nicht sicher ist. Aber nach dieser sehr guten Saison ist die Volleyball- Mannschaft aus Steinhausen im Volleyballkreis Paderborn ein durchaus ernstzunehmender Gegner für die übrigen Volleyballer. Neue, interessierte Spielerinnen und Spieler sind immer gerne gesehen, können einfach vorbei kommen und sofort mitmachen. Wir freuen und auf euch! Steffi Füser, Julika Unkel, Hubertus Meschede und Beatrix Rose Die Trainingszeiten der jeweiligen Abteilungen sind für die - Damen: montags ab Uhr - Jugend I: montags und donnerstags von Uhr bis Uhr - Mixed-Abteilung: donnerstags ab 20 Uhr - Jugend II: freitags von Uhr bis Uhr - Minis: mittwochs von Uhr bis Uhr 21

21 Bericht der Badminton-Abteilung Die Badminton-Abteilung ist weiterhin jeden Dienstag in der Sporthalle aktiv. Zunächst findet in der Zeit von bis Uhr das Training der Kinder und Jugendlichen statt. Mittlerweile kümmern sich schon über Jahre hinweg Albert Schulte, Armin Rodehutscord und Andreas Neugebauer im Wechsel um das Training. Da die Anzahl der Kinder stetig zugenommen hat, unterstützt seit den Osterferien Laurien Dreier die Trainerriege bei der Betreuung. Albert Schulte ist weiterhin als Jugendwart für die Belange der Jugend zuständig. Er ist der Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen der Badminton-Abteilung. Um Uhr schließt sich dann die Erwachsenenspielzeit an. Wem das zu früh ist, der kann auch später dazu kommen und bei den Spielen mit einsteigen. Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch in der Saison 2011/12 wieder eine Hobbyliga-Mannschaft aufgestellt. Da in dieser Saison zwei Staffeln zu einer Staffel mit acht Mannschaften zusammengefügt wurden, dauert der Spielbetrieb noch bis Mitte Juni. Wir sind unterwegs in Schlangen, Bad Lippspringe, Bad Driburg, Neuenheerse, Paderborn, Ostenland und Verne. Bei den Hobbyliga-Spielen geht es insbesondere bei den Herren ganz schön zur Sache und es hat schon hart umkämpfte Spiele gegeben. Trotzdem sind alle mit Freude dabei und es geht immer fair zu. Vorrangig nehmen wir unsere Spielzeiten jedoch aus Spaß am Badminton-Spiel wahr. Das gemeinsame Interesse hat eine gemischte Truppe zusammenwachsen lassen. Dieses zeigt sich immer wieder bei unseren alljährlichen Highlights, die neben dem Sport stattfinden. Das sind eine Fahrradtour im Sommer und am 4. Adventssamstag der Besuch des Dortmunder Weihnachtsmarktes. Mittlerweile hat sich im Frühjahr eine Fahrt nach Willingen dazugesellt. In diesem Jahr lachte den ganzen Tag die Sonne und wir verbrachten einen tollen Tag an der frischen Luft bei kühlem Bier! Termine nach telefonischer Absprache Fußpflege auf med. Basis Mobile Fußpflege Wellness-Fußpflege Pediküre Fußmassage Depilation French-Pediküre Nägel lackieren Geschenkgutscheine Katja Salmen Lippstädter Weg 23 (Schledde - Galerie) Büren-Steinhausen Telefon: Mobil: Wer sich angesprochen fühlt und sich gerne sportlich betätigen möchte, sollte sich dienstags auf den Weg machen und das Badmintonspielen einfach mal testen. Für Fragen an unsere Abteilung stehen alle Vorstandmitglieder zur Verfügung. 1. Vorsitzende: Angelika Dreier 2. Vorsitzender: Armin Rodehutscord Schriftführerin: Carina Gläßgen Kassiererin: Sonja Helle Wir wünschen allen viel Spaß in der Sportwoche! 22

22 Bei TT sind die Kleinsten die Größten 1. Jahresrückblick in Kürze - stehen in der Saison 2-5 Highlights Das Jahr seit Erscheinen des letzten Vereinsheftes im Rückblick und in Kürze zu präsentieren wird schwierig, aber wenn wir uns in der Schilderung der Ereignisse auf die wirklichen Höhepunkte konzentrieren, wird das schon klappen. 3 Herrenmannschaften stehen in der Saison 2011/12 im Spielbetrieb, davon eine in der 1. und zwei Mannschaften in der 3. Herrenkreisklasse sowie ein Mädchen-Team in der Schülerinnen-Kreisliga. Wie sieht es in der jetzt laufenden Rückserie z. Zt. aus? a. Die 1. Herren in der 1. HKK steht momentan leider auf dem letzten Platz, hat aber nach wie vor das Potential die Klasse zu halten, notfalls über die Relegation (Anm: bei Redaktionsschluss noch offen). b. Die 2. Herren haben sich erfreulicherweise auf einem sicheren Mittelplatz in ihrer Gruppe in der 3. HKK etabliert. Viel dazu beigetragen hat Kevin Kreker aus der ehemaligen Jungenmannschaft an Platte 3, der in der 2. Herren schon voll aufgetrumpft hat. c. Die 3. Herren sichern in einer sehr starken 4-er Mannschaftsgruppe der 3. HKK (4- er) den Platz nach unten ab. d. Die Schülerinnen in der Schü.-Kreisliga haben sich in einer sehr starken Gruppe hervorragend geschlagen und nur knapp einen verdienten Mittelplatz verpasst. Die Erfahrung fehlte noch manchmal und auch etwas mehr Glück hätte gelegentlich auch nicht geschadet. e. Leider hatte am Ende der Vorrunde 2011/12 die bis dahin so starke Jungenmannschaft in der stehen in der Saison 1. Ju.- Kreisklasse zurückgezogen die Spielerdecke war bedauerlicherweise für die Rückserie zu gering. Alle verbliebenen Spieler sind in die Herrenmannschaften eingefügt worden, davon Kevin Kreker aufgrund seiner Spielstärke sofort in der 2. Herren, wie oben gesagt. 23

23 f. Für alle Mannschaften gilt Neues Spiel - Jahr Neues Glück und wir sind sicher, im nächsten Vereinsheft wieder mit besseren Nachrichten aus allen Meisterschaftsmannschaften aufwarten zu können. I1. Unser TT Nachwuchs zeigt, was er kann! a. Seit September stehen in der Saison 2011 können wir uns jedenfalls besonders über eine professionelle Verstärkung der Nachwuchsarbeit in der Person von Tobias Korff freuen, der als B Lizenztrainer schon mit zahlreichen Kindern in der Trainingsarbeit hervorragende Arbeit leistet und dafür sorgen möchte, dass wir als TT in Steinhausen im Kreis wieder gut mithalten können. Tobias hat mit bereits geleisteter und geplanter Arbeit, seit er bei uns in der Abteilung tätig ist, Veränderungen schaffen und mit Aktivitäten besonders für die Nachwuchsspieler Akzente setzen können. Die Erwachsenenspieler können davon sicher auch sehr profitieren. Tobias Korff Hier sind einige Beispiele seiner bisherigen Tätigkeit bei uns, wie z. B. Aufbau einer Facebook-Seite der TT-Abteilung Steinhausen, um die Kommunikation zu verbessern, Aufbau Trainingsorganisation/Nachwuchstraining/Fortgeschrittene am Donnerstag 24

24 (immer ca. stehen in der Saison Kinder), Organisation von Fahrten z. B. zum Bundesligaspiel von Borussia Düsseldorf und zur Tischtennis-Team-Weltmeisterschaft in Dortmund, Aufnahme der Tätigkeit als TT- Sportwart, einem Posten, den wir bisher nicht besetzen konnten, usw.. Tobias, wir wünschen weiterhin viel Erfolg und dass die Freude des Trainings Dir, den Kindern und der Abteilung als Ganzes für lange erhalten bleibt. b. Nachwuchsarbeit und besonders die mini-meisterschaft und der Milchcup als Turnierformen zeigte in stehen in der Saison 2011/12 ganz klar auf, dass Tischtennis in Steinhausen auf breiter Basis angekommen ist und sich besonders in den Nachwuchsklassen etabliert hat. Hierzu sollten die Historischer Milchcup von 1988 Leser wissen, dass sich die TT-Abteilung schon seit stehen in der Saison 1988 mit kleinen Unterbrechungen an der mini- Meisterschaft als der größten Sportwerbeaktion des deutschen Tischtennis-bundes (DTTB) für Kinder zwischen 6 und stehen in der Saison 12 Jahren beteiligt hat. Vielleicht erkennt sich der / die eine oder andere auf dem Bild aus stehen in der Saison 1989 und will jetzt wieder mitmachen? c. Bei der mini-meisterschaft stehen in der Saison 2011/12 haben Nachwuchstalente über alle bisherigen Entscheidungen vom Orts- über den Kreis- bis zum Bezirksentscheid und den Verbandsentscheid in Recklinghausen, der am stehen in der Saison vor uns liegt, bewiesen, dass in unserem Kreis Arnsberg/ Lippstadt mit Steinhausen zu rechnen ist. Von anfänglich dieses Mal nur stehen in der Saison 20 Kindern beim Ortsentscheid in Steinhausen konnten sich stehen in der Saison 16 für den Kreisentscheid in Soest qualifizieren. Aufgrund einer Grippewelle zum Zeitpunkt des Kreisentscheids traten leider nur stehen in der Saison 9 unserer Spielerinnen und Spieler der Altersklasse stehen in der Saison 9-12 Jahre an, aber 6 dieser Kinder kämpften sich zum Bezirksentscheid in Menden Besuchen Sie unsere Ausstellung! Haustüren Fenster Wintergärten Insektenschutzgitter Vordächer Haustürenstudio E. Losch Büren-Steinhausen Bürener Straße 12 Tel / Fax / haustuerenstudio.losch@t-online.de i n n o v a t i v i n d i v i d u e l l i d e e n r e i c h 25

25 durch. Eine hervorragende Bilanz, auf die die Kinder und wir mit Recht sehr stolz sein können. Nachfolgend die Ergebnisse und Bilder der TT Cracks: A. Altersklasse 2003 und jünger: a. Mädchen 1. Platz und Kreispokal für Lucie Walter! b. Jungen - 5. Platz für Joel Blanke und 9. Platz für Sascha Schmidt B. Altersklasse a. Mädchen - 6. Platz für Lea Grote b. Jungen - 5. Platz für Matthis Kahler C. Altersklasse a. Jungen - 9. Platz für Jan Voits diese bisherige Erfolgsserie beim Bezirksentscheid in Menden noch weitergehen konnte. Unglaublich, aber wahr, wieder haben 3 unserer Talente den Sprung in den Verbandsentscheid in Recklinghausen am 2.5. geschafft. Eine fantastische Leistung und wir sind echt gespannt, ob wiederum Topplatzierungen möglich sein werden. Nichts ist unmöglich. Altersklasse 2003 und jünger: a. Mädchen - 3 Platz Lucie Walter b. Jungen - 2. Platz Joel Blanke und 5. Platz Sascha Schmidt Lucie Walter Joel Blanke Sascha Schmidt Lea Grote Matthis Kahler Jan Voits Die Spannung bei uns Betreuern wie auch den mitgereisten Eltern war natürlich groß, ob Unsere anderen 3 Teilnehmer haben wie bisher auch alles gegeben, aber leider konnten 26

26 sich nur jeweils die ersten 5 Plätze jeder Altersgruppe für ein Weiterkommen qualifizieren. Wir bedanken uns für starke Leistungen aller Teilnehmer in allen Entscheiden und sind sicher, dass wir genügend Aspiranten für die kommenden Nachwuchsmannschaften für den Meisterschaftsspielbetrieb haben werden. Auf den Internetseiten des SV GW Steinhausen gibt es noch viel Hintergrundinformation zu den mini-meisterschaften 2011/12 für denjenigen zu sehen, der sich noch mehr informieren möchte. In Recklinghausen, wo die besten Spieler aus 5 Bezirken zum Verbandsentscheid aufeinander treffen, wird es für diese 3 Spielerinnen und Spieler leider kein Weiterkommen bei der mini-meisterschaft geben, denn für diese Altersklasse ist der Verbandsentscheid die höchste Turnierklasse, die für sie gespielt werden kann. Dennoch wird es auch hier um Platzierungen gehen und wir sind sicher, dass alle 3 wiederum ihr Bestes geben werden, um zu zeigen, was in ihnen steckt und um mindestens ein Verbandstrikot mit nach Hause nehmen zu können oder doch noch mehr? Wir werden berichten. Ab dieser Klasse geht der Verband davon aus, dass solche Talente im Meisterschaftsbetrieb der jeweiligen Vereine ihre starken Leistungen gut einbringen werden. a. Der so genannte Milchcup wird von der TT Abteilung in enger Zusammenarbeit mit der Grundschule in Steinhausen schon im 5. Jahr betreut. Der von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (LV Milch NRW) ausgeschriebene Milchcup ist deutschlandweit einzigartig und ist das teilnehmerstärkste Tischtennisturnier in Nordrhein-Westfalen. Mitmachen können alle Kinder der Klassenstufen 3 bis 6 in NRW. Der Sinn ist es, die Kinder frühzeitig an den Sport heranzuführen und Milchgetränke als gesunde Ernährung zu propagieren. Die Regeln: Jeweils 4 Schüler/ Schülerinnen einer Klasse bilden ein Team. Eine Schulklasse kann mehrere Mannschaften bilden. Jeweils 2 Mannschaften à 4 Schüler aus einem Schuljahr (hier in Steinhausen sind 27

27 Polsterarbeiten Fußbodensanierung Teppich- und CV-Beläge Gardinen und Zubehör Gardinen waschen Sonnenschutzanlagen Geschenke -rund um s Wohnen Auf alle Geschenkartikel 40% Rabatt Auf alle Plissee 20% Rabatt Bürener Straße Büren - Steinhausen Tel. ( ) Fax ( ) es die Klassen 3 und 4) stehen sich auf den beiden Seiten der Tischtennisplatte gegenüber. Die Schüler spielen nacheinander den Ball jeweils dem nächsten Gegenspieler zu und müssen dann auf die andere Spielfeldseite laufen. Der Spieler, der einen Spielfehler begeht, scheidet aus. Der Wettkampf wird solange fortgeführt, bis sich die beiden letzten Spieler gegenüberstehen und den Gewinner unter sich ausspielen. Sieger eines Satzes ist die Mannschaft, deren Teammitglied den Rundlauf gewinnt (*Anm. zu Regeln: Auszug aus genius-milch-nrw.de). Zunächst wurde in der Schule unter Aufsicht der Betreuer des TT Abteilung im Sportunterricht um die Schulmannschaften gespielt. Die beste Mannschaft je Klasse konnte dann in Gütersloh-Spexard auf Bezirksebene gegen die Sieger der jeweiligen Klasse anderer teilnehmender Schulen aus NRW (gesamt über 400 Kinder) nach einer Auslosung weiterspielen. In diesem Jahr waren das für die 3. Klasse Matthis Kahler, Sascha Schmidt, Leo Zumdick (E), Lucie Walter und Marah Höpper sowie für die 4. Klasse Sven Becklönne (E), Alexander Schweiker, Luca Kiekbusch, Marc Siedhoff und Thorben Holper. Wie man sieht, sind auch wieder einige der später erfolgreichen mini-meister dabei. Leider war für die 3. Klasse im Achtelfinale und für die 4. Klasse (im Spiel um Platz 3) das Turnier zu Ende (Anm: der spätere Landessieger spielte in diesem Viertelfinale!). Die Elternteile, die mit uns als Betreuer vom TT den Event begleiteten, waren begeistert von der Stimmung und dem Einsatz der Kinder, sahen das beste Ergebnis seit der Teilnahme am Milchcup und was am schönsten war, die Kinder hatten Spaß ohne Ende. Beim nächsten Mal ist Steinhausen mit Sicherheit wieder dabei, um dann sicherlich noch erfolgreicher zu sein. Unsere Milchcup-Teilnehmer Bei den erstmalig seit 2001 wieder ausgetragenen 26. TT Stadtmeisterschaften (Teilnehmer aus Büren, Wewelsburg und Steinhausen) im Mai 2011 konnten nach spannenden Kämpfen an unseren blauen Platten in 11 Konkurrenzen 3 erste, zwei zweite und fünf 3. Plätze, d.h. 33 % der zu vergebenden Titel und Platzierungen, nach Steinhausen geholt werden. Super Ergebnisse. Kevin Kreker wurde noch dazu vom Stadtsportverband als Newcomer des Jahres mit einem extra Pokal und Urkunde geehrt. Eine starke Leistung war dieser Ehrung vorangegangen. 2. Vorstandsneuwahlen der TT Abteilung waren erforderlich geworden, da unser 28

28 langjähriger Kassenwart, Günter Morth, nach 21 Jahren das Amt in jüngere Hände übergeben wollte. Jürgen Schreiber, seit einigen Jahren aktives Mitglieder der 3. Mannschaft wurde einstimmig gewählt. Tobias Korff wurde in das neue Amt des Sportwartes bestellt. Günter Morth 1. Ehrungen: Im Rahmen einer kleinen Feier in der Abteilung anlässlich der Amtsübergabe wurde Günter Morth für die vielen Jahre vorbildlicher Kassenführung und auch vieler anderer Günter Morth aktiver Mitarbeit der Abteilung (Assistenztrainer, Nachwuchstraining, Jugendbetreuung, Spieler, usw.) mit einer Ehrentafel ausgezeichnet. Bei der gleichen Feier wurden 4 Spielern für 25 Jahre aktive TT-Mitgliedschaft mit einer Ehrentafel durch Holger Gerken und Ralf Karthaus den Abteilungsleiter gedankt. Diese Ehrungen gingen an Johannes Gerken, Holger Gerken, Michael Eimertenbrink und Ralf Karthaus. Zum Ende unseres Berichts erinnern wir wie in jedem Jahr auf unsere Trainingstage Montag ab 19:30 Uhr für Erwachsene, Donnerstag ab 18:00 Uhr für Kinder und ab 19:30 Uhr für Fortgeschrittene und Erwachsene, Damen und Herren. Gut Schlag und ein schönes und erfolgreiches sportliches Jahr. Der Weg ist das Ziel, wie es heißt. Volker von Vulté Abteilungsleiter TT Heindörfer & Kollegen Getränke GmbH Ihr Lieferant für: kleine und große Feste Partys und Feten Familienfeiern Ausschankwagen Zubehörverleih: Theken, Zapfanlagen, Gläser, Stehtische, Bierzeltgarnituren,Geschirr und was sonst noch zum Feiern benötigt wird große Auswahl an Weinen und Spirituosen Fürstenberger Straße Büren Tel.: /23 61 Fax: /

29 A-Jugend Saison 2011/2012 Hinten von links: Trainer Ralf Henneke, Mark Haase, Daniel Dirks, Jan Rüther, Fabian Jünkering, Marcel Wieneke, Erwin Beilmann, Tim Salmen, Betreuer Rafael Plötze Vorne von links: Fabian Lammers, Jonas Henneke, Justin Stolte, Benjamin Plötze, Lukas Schütte, Florian Unterhalt, Robert Willeke Leider nicht im Bild: Robin Eichstedt Bericht der A-Jugend Vielen Dank, Werner! Ein herzliches Dankeschön an Werner Gerken, dem es eine Freude war, unsere A-Jugend mit Kapuzenshirts auszustatten. Jugendobmann Eberhard Kaup und A-Jugend-Trainer Ralf Henneke überreichten ihm ein Mannschaftsfoto, welches Werner Gerken in seinen neu gestalteten Büroräumen aufhängen wird. Trotz eines guten Saisonstarts lief es bei der A-Jugend nicht rund. Nach einem Sieg und einem Unentschieden wurden leider bis zur Winterpause keine Spiele mehr gewonnen. Und dies, obwohl unsere A-Jugend oft das bessere Team war, aber das Glück nicht auf seiner Seite hatte. Die gute Trainingsbeteiligung und der Rückrundenstart mit einem 4:2 Sieg gegen Büren geben uns Grund zur Hoffnung und darum wird mit einem mittleren Tabellenplatz zum Ende der Saison gerechnet. Wir wollen uns auch bei allen B-Jugend-Spielern bedanken, die regelmäßig ausgeholfen haben. Bericht der B-Jugend Die Saison der B-Jugendlichen stand schon früh unter keinem guten Stern, da man nach packendem Pokalfight bereits in der ersten Runde des Kreispokals unglücklich in Thüle 3:4 nach Verlängerung ausschied. 30

30 B-Jugend Saison 2011/2012 Hinten von links: Trainer Bastian Kuhn, Mark Kottmann, Nick Redder, Florian Unterhalt, Hendrik Zumdick, Justus Bambeck, Fabian Dirks, Sebastian Füser, Trainer Lukas Kaup Vorne von links: Alex Henneböhle, Marco Lenniger, Hendrik Vollmer, Jens Müntefering-Meier, Jan Lücking, Benjamin Plötze Leider nicht im Bild: Kai Lenniger, Timo Müller, Nils Willeke Bis zum Saisonstart erholten sich die Jungs aber sehr gut und so konnten wir mit einem 3:1 Heimsieg den ersten Spieltag zu unseren Gunsten entscheiden. Trotz des Aufwärtstrends gingen die folgenden 9 Spieltage allesamt verloren, so dass wir uns im November 2011 auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder fanden. Am war dann das Schlusslicht aus Weine zu Gast auf der Höh. Gerade zum richtigen Zeitpunkt fanden unsere Angreifer ihren Torriecher wieder und schenkten den Gästen 7 Tore ein. Auf der eigenen Seite stand die Null. Aber auch dieser Kantersieg brachte nicht den erhofften Schwung in die Mannschaft. So verlor man das letzte Spiel der Hinrunde mit 1:3 gegen die Truppe von der Harth. Die Winterpause wurde mit dem Gewinn der Stadtmeisterschaft wesentlich schöner gestaltet. Mit neuem Elan starteten wir in die Rückrunde, die mit 11 Punkten aus den ersten 5 Spielen sehr erfolgreich begann. Es folgte, trotz des getankten Selbstvertrauens und einer 1:0 Führung bis zur Halbzeit, ein 1:5 beim Tabellenprimus FSV Bad Wünnenberg/Leiberg. Unser Lauf war damit zerstört und die zwei folgenden Spieltage hielten zwei weitere Niederlagen bereit. Mit 17 Punkten nach 20 Spieltagen befindet sich die Mannschaft bei noch 4 ausstehenden Partien auf dem 2. Tabellenrang. Abschließend möchten wir uns bei den zahlreichen Aushilfskräften der C-Jugend und bei Benjamin Plötze (A-Jugend) herzlichst bedanken. Auch den Eltern, die für die Fahrten und die Trikotwäsche zuständig waren, gebührt großer Dank. Dabei ist Marianne Unterhalt hervorzuheben, die nicht nur als Fahrerin und Fan glänzte, sondern oft auch ein paar Leckereien hervorzauberte und mit Rat und Tat zur Seite stand. Danke! Das Trainerteam Bastian Kuhn und Lukas Kaup 31

31 Automobile & Service Gerken Bürener Str Büren-Steinhausen Telefon / Fax / kfz-gerken@t-online.de Service + Reparaturen aller Hersteller Karosseriearbeiten + Schadensabwicklung TÜV- + AU-Abnahme im Haus Klimaservice Elektronik-Diagnose Reifendienst Autoglas Die gute Adresse rund ums Auto C-Jugend Saison 2011/2012 Hinten von links: Trainer Florian Menne, Nils Franke, Marius Pielsticker, Lars Kaup, Nils Polaczy, Andrej Schick, Sebastian Füser Vorne von links: Justin Alsleben, Manuel Glormann, Daniel Spletter, Vincenz Bökenföhr, Max Willeke, Pascal Dirks, David Schütte Leider nicht im Bild: Kai Miehlbradt 32

32 Bericht der C-Jugend Lange hat es gedauert, bis wir zu unserem Spiel gefunden hatten. So wurden in der Hinrunde leider meistens die Punkte an den Gegner abgegeben. Doch die Trainingsmotivation der Jungs ist nicht zu bremsen gewesen, so dass gerade in der Winterpause ein ordentlicher Sprung nach oben zu verzeichnen war. In der Frühjahrsrunde halten wir nun ganz gut mit und es sind endlich auch Siege zu verbuchen. Was am Ende da nun bei herausspringt, bleibt abzuwarten und haben wir selber in der Hand. Zum Kader gehören: Vinzenz Bökenföhr, Daniel Spletter, Sebastian Füser, Pascal Dirks, Nils Polaczy, Max Willeke, David Schütte, Lars Kaup, Andrej Schick, Justin Alsleben, Nils Franke, Marius Pielsticker, Kai Miehlbrath, Manuel Glormann Florian Menne Bericht der D1-Jugend Die D1-Jugend spielt in dieser Saison eine sehr gute Rolle. In der Kreisliga Büren Gruppe 5 wurde man seiner Favoritenrolle gerecht und belegte am Ende der Runde ungeschlagen (9 Siege /1 Unentschieden) den ersten Tabellenplatz. In der 2. Hälfte der Saison, der so genannten Meisterrunde, spielen alle Erstplatzierten der 5 Gruppen sowie die 3 besten Zweitplatzierten untereinander den Meister der Saison 2011/2012 aus. In der Tabelle belegt man zurzeit den 3. Platz. (5 Siege und 3 Niederlagen). Hier scheint die noch ungeschlagene Mannschaft aus Lichtenau der BVB der D-Jugend zu sein. Insgesamt verstehen sich die Jungs untereinander sehr gut. Kommt man doch so langsam in ein Alter, wo alles ein wenig auf dem Kopf steht und die Eltern auch nicht mehr alles machen, was man Ihnen sagt. Ein riesiges Lob geht daher an die beiden Trainer Sven Zumdick und Simon Tobey. Beide opfern 3 x die Woche ihre Freizeit für D1-Jugend Saison 2011/2012 Hinten von links: Trainer Sven Zumdick, Luca Pielsticker, Marius Müller, Patrick Schulte, Jonas Franke, Fabian Siedhoff, Trainer Simon Tobey Vorne von links: Luca Schulte, Florian Hesse, David Höpper, Joel Stolte, Michel Salmen Leider nicht im Bild: Marvin Böing, Fabian Tauscher 33

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes:

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes: Presseschau zum 14. Lippe Schultriathlon 15. Juni 2018 Lippe-Schultriathlon SV Hullern 68 Kurzbeschreibung des Projektes: Triathlon ist die Kombination der drei beliebtesten Ausdauersportarten Schwimmen,

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Ausgabe 2 Saison 18/19. Bolzblättchen. SG Vettelschoß-St. Katharinen. Grußwort Neuheiten Ergebnisse & Tabellen Spielervorstellung Sponsoren

Ausgabe 2 Saison 18/19. Bolzblättchen. SG Vettelschoß-St. Katharinen. Grußwort Neuheiten Ergebnisse & Tabellen Spielervorstellung Sponsoren Ausgabe 2 Saison 18/19 Bolzblättchen SG Vettelschoß-St. Katharinen Grußwort Neuheiten Ergebnisse & Tabellen Spielervorstellung Sponsoren Hallo liebe SG-Fans, wir begrüßen Euch ganz herzlich zum heutigen

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit in den Frühling - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe März 2016 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring SV Henstedt-Ulzburg Badminton Sponsoring Wir spielen Badminton! Die Badmintonabteilung des SV Henstedt-Ulzburg besteht aktuell aus circa 140 Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 6 bis 70 Jahren. Unsere

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit ins Frühjahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Februar 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte Heute, am 02. Februar 2012, fand die zweite Auflage des Schülerturnieres statt und alles deutet daraufhin, daß es noch eine lange

Mehr