Vereine und Organisationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereine und Organisationen"

Transkript

1 24 Nummer 26 Vereine und Organisationen Arbeitsgemeinschaft Ettlinger Sportvereine Sommersitzung der Sport-Arge Am Dienstag, 11. Juli, findet die nächste Zusammenkunft aller Vereinsvertreter im Vereinsheim des Tischtennisvereins Ettlingenweier bei der Bürgerhalle statt. Zum Schwerpunktthema Ganztagsschule kommt nicht nur der Projektkoordinator des Sportbundes, auch Schulvertreter sind angekündigt. Das Jugendbegleiter-Programm Baden- Württemberg ist gestartet 250 Schulen und über 80 Verbände sind dabei. Auf Seite 945 spielt das Online-Magazin "thema" Fans und Laien, aber auch Kritikern, Bälle zur Fußball-WM zu. Unter die Arme greifen Qualifizieren - dies führt den Sportverein in die Zukunft. Wie? Mal ist Technik nötig, wie beim E-Learning. Oft nur guter Wille: Kollegiale Hilfe macht nicht nur "Neue" fit. Was sich wofür eignet: greift unter die Arme. In die Zukunft führt auch die einheitliche Darstellung des Erscheinungsbildes. Sowohl nach innen, vor allem aber nach außen, sollte immer das Logo des Vereins verwendet werden. Ist es noch zeitgemäß? "Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flamme" (Jean Jaurés). Vorbild sein In wenigen Tagen startet der Wettbewerb Vorbilder in die 2. Runde. In jedem Verein gibt es ganz bestimmt Vorbilder, die eine Nennung verdient haben. Auch wer bereits im letzten Jahr unter den 532 Vorgeschlagenen aus dem ganzen Land gewesen ist und nicht prämiert wurde, darf erneut gemeldet werden. Alle Infos zur Anmeldung und zu den Preisen gibt es ab Juli unter Engagement macht stark Ehrenamt, Freiwilligen Arbeit, Bürgerschaftliches Engagement - das beherrschende Thema beim diesjährigen Bürgerempfang der Stadt. In der deutschlandweiten Aktionswoche vom September hat jeder Verein die Chance, sein Ehrenamtsmodell in einen in Ettlingen geplanten Markt der Möglichkeiten einzubringen. Das Motto ist ganz einfach zu finden: Lassen Sie sich etwas einfallen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zudem gibt es eine Broschüre zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2004 mit einem Eindruck vom Ablauf und Beispielen, auf welche Ideen die Teilnehmer damals gekommen sind: bbeaktionswoche2004 broschuere.pdf Wer seinen Sportverein innerhalb der nächstenrunddreiwochenanmeldet,dessenver- anstaltung wird nicht nur online erscheinen, sondernauchinderveranstaltungsbroschüre, die das Bundesnetzwerk in großer Stückzahl publiziert. Hier geht es zur Anmeldung: index.php?id=ems anmeldung. Ettlinger Sportverein 1847 e.v. Abt. Leichtathletik Lotta Simon und Nikola Vater schaffen das Triple 28 Treppchenplatzierungen, davon 10 Kreismeistertitel so die ESV-Bilanz bei den diesjährigen Schüler-Einzelkreismeisterschaften. Der ESV stellte sich mit etwa 30 Athleten der Konkurrenz, teilweise sogar in der klaren Favoritenrolle. Erfolgreichste ESV lerinnen waren Nikola Vater und Lotta Simon mit jeweils drei Titeln, womit sie gleichzeitig zu den erfolgreichsten Athletinnen des Tages avancierten. Schon gleich im ersten Wettbewerb des Tages, den 60m-Hürden, gewann die in der aktuellen BLV-Bestenliste führende Nicola Vater mit gut 2 sec Vorsprung in 10,50 sec ihren ersten Titel. Dem folgte mit 36m Ballwurf und neuer PB im Weitsprung mit 4,76 m Titel 2 und 3. Mit dieser Weite, was ebenfalls aktuell Platz 1 in Baden bedeutet, hätte sie nebenbei sogar die Konkurrenz der ein Jahr Älteren deutlich gewonnen. Über die 75m lief sie sich souverän in den Endlauf und belegte dort in einem packenden Finale Platz 3. Lotta Si-

2 Nummer mon startete ebenfalls in der noch für C- Schülerinnen untypischen 60-m-Hürden- Disziplin und erreichte in neuer PB mit 11,78 sec und etwa 1 sec Vorsprung Platz 1. Mit einer gigantischen Höhe von 1,29 m Hochsprung beflügelt, gewann sie mit 4,06 m auch den Titel der zweiten Sprungdisziplin des Tages, den Weitsprung. Antonia Stuhm, eine der schnellsten 50-m-Sprinterinnen Badens in der Klasse W11, sicherte sich die Vizemeisterschaft im Weitsprung mit 4,03 m wie über 50 m in 7,76 sec. Ebenfalls im Endlauf über 50 m W11 war Alisa Seliger, die mit 7,87 sec Platz 3 belegte. Leider verletzte sich Sophie Weber beim Weitsprung am Oberschenkel, nachdem sie sich zuvor souverän für den Endlauf 75 m W12 qualifiziert hatte und hier um die Vergabe des Titels hätte mit eingreifen können. Eine weitere Vizemeisterschaft erreichte Elaine Meißner im Ballwurf mit 34,5 m sowie Anja Riediger über 100 m der Schülerinnen A. Adriana Meißner verbesserte sich um etwa 2 Zehntel über 60 m-hürden auf 12,88 sec. und erreichte damit Platz 3. Bei den Jungs M11 lief Christian Pfeiffer, in der badischen Bestenliste unter den Top Ten liegend, über 50 m in 7,84 sec auf das Plätzchen an der Sonne. Sein Vereinskollege Nils Kruse wurde in 7,98 Zweitplatzierter, nachdem er im Weitsprung nervenstark im letzten Sprung mit 4,38 m den Titel mit 1 cm Vorsprung gewann. Einen weiteren zweiten Platz konnte er über 1000 m erringen. Dritter wurde er jeweils im Ball und im Hochsprung. Lukas Degel verbesserte über diesen Winter stark seine Hürdentechnik und steigerte sich um fast 1,5 sec auf 11,11 sec - Platz 3 bei den Kreismeisterschaften. Ebenfalls Platz 3 belegte Patrick Lorenz im Hochsprung mit 1,25 m. Den ersten Titel des Tages gewann der A-Schüler Felix Maiter mit deutlichem Vorsprung über die 80-m-Hürden. Bei den D-Schülerinnen W9 zeichnete sich der zweite Trainingstermin über den Winter aus, sodass sich Fabienne Meißner um 47 cm auf 3,35 m und Annika Seitz um 49 cm auf 3,28 m gegenüber 2005 im Weitsprung steigerte. Im Sprint zeigten die D-Mädels, dass mit ihnen als Mannschaft zu rechnen war. So qualifizierten sich Sophie Oechsle für den A-Endlauf, Carina Maier und Anna Pfeiffer jeweils für das B-Finale, wobei Letztere hier Zweite wurde. Von diesem Ergebnis beflügelt erliefen sich die Mädels mit 1 sec Vorsprung in 33,25 sec den Titel über 4x50 m. Die B- Schülerinnenstaffel in der Besetzung Sabrina Seliger - Elaine Meißner - Nikola Vater - Melina Kneisl wurden in 43,67 sec auf den letzten Metern über 4x75 m noch abgefangen und wurden Zweite, die C-Schülerinnen mit Antonia Stuhm, Lotta Simon, Alisa Seliger und Christina Weber wurden in einem packenden Endspurt mit 30,77 sec Dritte. Ebenfalls Dritte wurden die B-Schüler mit Florian Seitz, Sebastian Maier, Lukas Degel und Philipp Neumayer in 43,31 sec über 4x75 m. Mit den teilweise herausragenden Einzelleistungen haben sich nun Nikola Vater, Lotta Simon, Elaine und Adriana Meißner sowie Sophia Weber für die badischen Blockmeisterschaften (Fünfkampf) in zwei Wochen qualifiziert und dürfen auf gute Ergebnisse hoffen. Abteilung Tennis Die Spielergebnisse der Tennis-Mannschaften Am Freitag, 23. Juni, spielten die Herren 65/4 im Baggerloch gegen den TS Mühlburg und verloren ersatzgeschwächt mit 0:6. Die Herren 55 spielten am Samstag, 24. Juni beim TC Rüppurr und verloren dort mit 1:8. Es war insgesamt ein rabenschwarzes Wochenende für die ESV- Mannschaften. Das nächste Spiel der Herren 65/4 ist am 30. Juni beim MTV Karlsruhe. Das nächste Spiel der Herren 55 ist am 1. Juli im Baggerloch gegen den Tabellenführer TV Ersingen. Das nächste gesellige Highlight ist das traditionelle Fähnchen-Turnier am Sonntag, 30. Juli, ab Uhr. Sämtliche Aktivitäten rund ums Clubleben werden immer rechtzeitig im Amtsblatt und am schwarzen Brett auf der Tennisanlage bekannt gegeben. Veranstaltungen Die Tennisabteilung im ESV veranstaltet am Sonntag, 30. Juli ab Uhr auf der ESV-Tennisanlage, ihr traditionelles "Fähnchen-Turnier". Hierzu lädt die ESV- Tennisabteilung alle Freunde des Tennissports ein. Für Speis und Trank ist gesorgt. Anmeldungen sollten bis Freitag, 21. Juli entweder durch Eintrag auf der Teilnehmer-Liste an der Info-Tafel unserer Tennisanlage, oder telefonisch an Klaus Kreppert, Tel , erfolgen. TSV Ettlingen Abt. Basketball Qualistart für U18 Mädchen Am Samstag starten die U18 Mädchen in die Qualifikationsrunde zur Jugendoberliga 2006/07. Beim Spieltag in Linkenheim spielt das Team um 16 Uhr gegen den USC Freiburg und um 18 Uhr gegen Gastgeberinnen des BV Linkenheim. Daneben sind noch der TV Bad Säckingen und die BG Karlsruhe in der Qualifikation mit von der Partie, jedoch qualifiziert sich nach jetzigem Stand nur eine Mannschaft für die auf 8 Mannschaften reduzierte oberste Spielklasse Baden-Württembergs. Betreut wird das TSV-Team von Steffen Puschmann, der mit der U16 weiblich im Vorjahr nach der Staffelmeisterschaft bis zur badischen Meisterschaftsrunde vordringen konnte und im Jahr davor mit der U14 weiblich gar den Titel bei der "Badischen" holen konnte. Hoffnungen auf die Oberliga gibt es aber auch eine Woche später beim Verbandstag, hat doch der TSV mit Untersuchungen einiger anderer Vereine dort den Antrag gestellt, die zweite Jugendoberliga-Staffel wieder einzuführen. Ausgerechnet in dieser Saison, in der es so viele Interessenten für diese Leistungsklasse wie noch nie gibt, will der Verband die Jugendoberliga von 16 auf 8 Mannschaften radikal reduzieren. Ebenso wie andere Vereine, hofft der TSV dabei auf die Einsicht der Verbandsoberen, die sich doch über das gewachsene Interesse freuen sollten. Judoclub Ettlingen stieß bis ins Halbfinale beim Europacup vor Eine hervorragende Leistung gelang der Ettlinger Judomannschaft beim Europacup in St. Petersburg. Gestoppt wurde die Mannschaft um Alfredo Palermo erst im Halbfinale gegen den mehrfachen Europacupsieger St. Petersburg. Dank der großzügigen Unterstützung der Sponsoren Stadt Ettlingen, Stadtwerke Ettlingen und EFC Brokerservice, um nur einige zu nennen, war die Teilnahme überhaupt möglich. Der Viertelfinalgegner des JCE hieß Kocaeli (Türkei). Die Mannschaft, welche zum größten Teil aus der aserbaidschanischen Nationalmannschaft bestand, hatte jedoch keine große Chance gegen Ettlingen. Abgesehen von der Gewichtsklasse bis 73 kg, welche durch den Ausfall des italienischen Olympiasiegers und des brasilianischen Weltmeisterschafts-Dritten unterbesetzt war, konnten alle Punkte an Ettlingen vergeben werden. Bis 60 kg siegten im ersten Durchgang Anzor Gaunov und in seinem Debüt für den JCE im zweiten Durchgang der Kasache Kassymov. Bis 60 kg konnte der mongolische Weltmeister Kashbaatar Tsagaandaatar beide Punkte erkämpfen. Bis 81 kg siegten sowohl Dennis Huck als auch der mongolische Athlet Nyamkhuu Dandimsuren. In der Gewichtsklasse bis 90 kg gewann Maxim Rakov beide Kämpfe souverän, genauso wie bis 100 kg Sergej Schakimov. Im Schwergewicht holte Gadjimurad Muslimov beide Punkte für die badische Mannschaft, somit stand das Endergebnis 12:2 fest. Im Halbfinale traf man nun auf die erfolgreichste Judomannschaft seit Beginn des Europacups. St. Petersburg ist die Mannschaft, welche der Ehrenpräsident der Europäischen Judounion, Vladimir Putin, finanziell am Leben erhält. Somit rechnete Ettlingen sich von Beginn an eher wenige Chancen auf einen Sieg aus. Doch die Mannschaft zeigte wahre Größe und lag nach dem ersten Durchgang und nach Siegen von Tsagaandaatar, Dandimsuren und Rakov nur mit 4:3 im Rückstand. Dadurch beflügelt, wuchs die Mannschaft in der zweiten Runde über sich hinaus. Im Leichtgewicht erkämpfte Kassymov das Unentschieden und Tsagaandaatar sorgte für Ettlingens dritten Punkt. Bis 73 kg ging der Punkt an den vierfachen Europameister aus St. Petersburg, jedoch konnte Dandimsuren bis 81 kg den vierten Punkt nach

3 26 Nummer 26 Ettlingen holen. Es folgte ein Unentschieden bis 90 kg durch Rakov, welcher jedoch von den Kampfrichtern benachteiligt wurde. Bis 100 kg erkämpfte Zoltan Palkovacs ein grandioses Unentschieden und es stand somit 5:5. Nun folgte der Kampf im Schwergewicht, welcher sehr hart umkämpft wurde und letztendlich doch an die russische Mannschaft ging. Somit hat Ettlingen knapp mit 6:5 verloren, ging jedoch als moralischer Sieger von der Matte. An dieser Stelle möchte sich das gesamte Team bei den großartigen Fans bedanken, die zwar in der Minderheit waren, aber im Vergleich zu den St. Petersburgern richtig Lärm und Stimmung gemacht haben. TSC Sibylla Unermüdlich im Turniereinsatz Eines der trainingsfleißigsten TSV-Paare, Bruno und Silvia Krautschneider, scheuen mittlerweile auch keine Kosten und Mühen, dem "Turnierzirkus" auch in fernere Ziele in Deutschland nachzureisen, um an den Start zu gehen und sich mit anderen Paaren der Senioren II B-Klasse zu messen. So steuerten sie das bayrische Königsbrunn an, wo sie unter 15 Paaren das einzige aus Baden-Württemberg waren. Auf dem nagelneuen Parkett des dortigen Vereinsheims kämpften sie sich durch drei Runden, bis sie im Finale den 6. Platz belegen konnten. Das gibt Punkte für den Aufstieg und Routine beim Turnierauftritt gegenüber denjenigen Paaren, die nicht erst im tänzerischen Seniorenalter mit dem sportlichen Tanzen begonnen haben. Wenige Tage später konnten sie an den Erfolg in Bayern beim traditionsreichen deutsch-schweizerischen Tanzsportmeeting in Waldshut anknüpfen. Zweimal gingen sie an diesem Wochenende an den Start, erreichten beide Male das Finale und beendeten die Turniere jeweils mit einem 5. Platz. Einige Einsen in der Wertung deuteten an, dass da noch mehr drin ist. Der Vorstand gratuliert zu den Erfolgen und wünscht dem Paar, dass es sich mit den anderen Turnierpaaren und den Vereinsmitgliedern tänzerisch weiter gut entwickeln wird. Tennis-Club Spielevorschau Die Herren 65 treffen am Freitag, 30. Juni auf eigenem Platz auf den TC SW Weingarten. Ebenfalls am Freitag bestreiten die ersten Junioren U14 ihr letztes Ligaspiel zu Hause gegen den TV Sandweier. Am gleichen Tag spielt auswärts auch die zweite Junioren U14-Mannschaft des TCE, beim TTC GW Bilfingen. Am Samstag, 1. Juli, fahren die Herren 40 destcezumtcrebland.amgleichentag empfängt ihrerseits die zweite Herren-40- Mannschaft den TC BW Bruchhausen 2. Zu ihrem letzten Verbandsspiel in dieser Saison fahren am Samstag, 24. Juni die Junioren U16 zum TC Neuburgweier. Am Sonntag, 2. Juli, bestreiten die Damen des TCE ihr letztes Spiel auf eigener Anlage gegen den Tabellennachbarn TC Grötzingen. Am gleichen Tag tritt die erste Herrenmannschaft zum Spitzenspiel beim TTC Würm an. Ebenfalls am Sonntag und ebenfalls auswärts beim Bulacher SC 2 tritt die zweite Herrenmannschaft zu ihrem zweitletzten Spiel an. Am gleichen Tag spielen die Herren30zuHausegegendenTCLoffenau. Spielerückschau Die Damen konnten ihr erste Spiel mit 7:2 bei der Post-SG Pforzheim 2 gewinnen und sich damit eine gute Ausgangslage für den Klassenerhalt schaffen. Die erste Herrenmannschaft konnte ihr viertes Spiel daheim deutlich mit 7:2 gegen den TC Wolfsberg Pforzheim 3 gewinnen. Da der Spitzenreiter überraschend verlor, liegt man jetzt dank des besseren Spielverhältnisses an der Tabellenspitze auf einem Aufstiegsplatz. Mit 3:6 verlor dagegen die zweite Herrenmannschaft des TCE daheim gegen den TC Völkersbach. Die Herren 30 setzten ihren Aufwärtstrend fort und gewannen auswärts mit 5:4 beim SC Neuburgweier. Mit 3:6 verlor das erste Herren-40-Team sein Heimspiel gegen den TS Durlach. Die zweite Herren-40-Mannschaft verlor ebenfalls ihr Auswärtsspiel denkbar knapp gegen den TC Rüppurr 2 mit 4:5. Mit demselben Ergebnis verloren die Herren 55 zu Hause gegen den Tabellennachbarn TC Ottersweier. Auch die Herren 65 verloren ihr Auswärtsspiel, und zwar mit 2:7 bei der TK GW Mannheim. Die Herren 70 verloren ihr Spiel zu Hause gegen den TC SW Weingarten mit 1:5. Die Junioren U12 gewannen ihr letztes Spiel auswärts beim TUS Rüppurr deutlich mit 6:0 und belegen damit Rang 3. Mit 4:2 verlor dagegen die U14-Mannschaft ihr Auswärtsspiel gegen den SV Niederbühl. Mit 5:1 verlor auch das zweite U14-Junioren-Team sein Auswärtsspiel beim TC Durlach. Deutlich mit 0:6 gewannen auswärts die Junioren U16 ihr letztes Verbandsspiel gegen den TC Neuburgweier. Man belegt in der Abschlusstabelle den vierten Tabellenplatz. 1. Herren des TC Ettlingen Am vergangenen Sonntag gastierte der TC Wolfsberg Pforzheim auf der Anlage am Brudergarten. Die Gäste traten ersatzgeschwächt ohne ihre bis dato ungeschlagene Nummer eins an. Gleich zu Beginn der Begegnung konnten Timo Eckert und Sebastian Müller ihre jungen Gegner im Eiltempo vom Platz schicken. Während Bastian Siebenbürger in zwei Sätzen verlor, konnte Thomas Scholz souverän an Position drei gewinnen. Schwerer taten sich dafür Tim IJsselstein, der in drei Sätzen gewann und Martin Röhricht, der ebenfalls über drei Sätze gehen musste, durch seinen Sieg jedoch weiterhin ungeschlagen an Position eins bleibt. Das Spiel gegen Pforzheim endete somit 7:2. Die Euphorie wurde jedoch erst nach Spielschluss geweckt, als man erfuhr, dass der KETV Karlsruhe unerwartet sein Heimspiel verlor. Das hat zur Folge, dass der diesjährige Aufsteiger TC Ettlingen die Liga zwei Spieltage vor Schluss als Tabellenführer anführt. Die zwei ausstehenden Spiele gegen Würm (auswärts am 2. Juli) und Weiher (zu Hause am 9. Juli) will man nun unbedingt gewinnen und würde sich über zahlreiche Unterstützung sehr freuen. Viel Spaß und Schweiß beim Tag der Spiele Am vorletzten Sonntag fand zum zweiten Mal der "Tag der Spiele" beim TC Ettlingen statt. Diese Veranstaltung war das Ergebnis der Überlegung, wie man es schaffen könnte, den Jugendlichen des TC Ettlingen mal etwas anderes als nur Tennis zu bieten und gleichzeitig die Eltern mit einzubeziehen. 24 gespannte Teilnehmer fanden sich bei der "Spielleitung" ein. Darauf wurden sechs Gruppen à vier Personen gebildet, die jeweils von einem Erwachsenen angeführt wurden. In den folgenden vier Stunden galt es, bei den unterschiedlichsten Spielen möglichst viele Punkte zu holen. Beim Eröffnungsspiel musste man möglichst schnell vier Sprudelflaschen mit Wasser füllen - erschwerend kam hinzu, dass man das Wasser in einem Plastikbecher im Slalomlauf zu den Flaschen transportieren musste. Beim "Crazy-Race" galt es, möglichst schnell eine Rennstrecke zu überwinden und dabei zusätzliche Punkte durch das Einsammeln von Nüssen und Papierschnitzeln zu sammeln. Etwas weniger hektisch ging es bei Boccia und beim Luftballonspiel zu. Für den tennisspezifischen Teil der Veranstaltung sorgten eine Runde Softball und das Spiel "Toppinetz", bei dem man versuchen musste, aus kurzer Distanz einen Softball in ein Netz zu schlagen. Den Abschluss bildete ein Parcours. Aufgrund der tropischen Temperaturen gab es natürlich einige Pausen, in welchen sich nicht nur die Kinder am Wasserspränkler der Tennisplätze erfrischt haben. Die Teilnehmer am "Tag der Spiele" beim TC Ettlingen

4 Nummer Nach der Siegerehrung - jeder Teilnehmer erhielt einen kleinen Preis, das Siegerteam T-Shirts und eine Sporttasche - wurden die Kinder sogar noch durch Lisas Kochkünste verwöhnt. Dank Spenden mussten sie dafür nicht einmal etwas zahlen. Die Sieger sollen natürlich auch nicht unerwähnt bleiben: Den 1. Platz belegten Adnan Uzun, Norman Krackow, Max Steinke und Jana Grünnagel. Schützenverein Leader-Sportarms-Cup 2006 Für den begehrten Leader-Sportarms-Cup haben die Firmen Leader und Sportarms bei den 4. Großkaliberturnieren, die von den Schützenvereinen KKS Stebbach, SV Ettlingen, SSV Löchgau und KKSV Bretten ausgetragen wurden, jeweils das erzielte Bestergebnis gewertet. Für die Endentscheidung waren die drei besten Ergebnisse maßgebend. Zugelassen wurden alle Militärgewehre bis Modelljahr 1945 mit offener Visierung im Originalzustand. Geschossen wurde auf dem 50-m-Stand in den Disziplinen Schützenklasse (liegend freihändig), Damenklasse (liegend aufgelegt) und Altersklasse (wahlweise sitzend oder liegend aufgelegt). Nachdem nun Mitte Juni der letzte Wettkampf bei dem KKSV Bretten stattfand, stehen die Sieger fest. Unsere Ettlinger Schützen konnten sich bei dem großen Teilnehmerfeld sehr gut behaupten, auch wenn es für den Leader-Sportarms-Cup selbst nicht ganz gereicht hatte. Schützenklasse In der Schützenklasse, die mit 170 Teilnehmern sehr stark vertreten war, erreichte Dirk Wolfmüller den 16. Platz mit 290 Ringen (von möglichen 300 Ringen). Den 24. Platz erreichte Otto Maier mit 287 Ringen, gefolgt von Jens Dahlum auf dem 33. Platz mit 284 Ringen und Thomas Steidl mit 253 Ringen auf dem 53. Platz. In der Mannschaftswertung erreichten unsere Schützen Otto Maier, Jens Dahlum, Thomas Steidl und Dirk Wolfmüller mit 379 Ringen den 4. Platz. Altersklasse Aber auch in der Altersklasse, bei der 79 Teilnehmer an den Start gegangen waren, konnten sich unsere Ettlinger Schützen behaupten. Willi Bachmann erreichte mit 289 Ringen den 17. Platz und Gottfried Förderer den 26. Platz mit 273 Ringen. Glückwunsch an die Ettlinger Schützen für diese herausragenden Leistungen. AMC Albgau Ettlingen Jugendkart Am 25. Juni fand beim MSC Blankenloch der 6. Jugendkart-Meisterschaftslauf 2006 des ADAC Nordbaden statt. Die Kids trotzten in Helm, Overalls und Handschuhen den höchst sommerlichen Temperaturen, mit teilweise hervorragenden Fahrzeiten. Einziger "Ich trau mich" Starter für den AMC Albgau war, wie gehabt, Jannis von Hebel. Er behauptete in der Meisterschaftsklasse mit strafzeitlosen Fahrten einen hervorragenden 22. Platz bei 34 Startern. Nächster Jugendkarttermin: 7. Meisterschaftslauf 2006 des ADAC Nordbaden beim MSC Grötzingen am Sonntag, 2. Juli. Startreihenfolge und Nennschlüsse: K 2: Nennschluss um 9 Uhr; K 3: Nennschluss um 11 Uhr; K4:Nennschluss um Uhr; K1:Nennschluss um 16 Uhr. Automobil Am Samstag, 15. Juli, findet auf dem Übungsgelände des Automobil- und Motorsport-Club (AMC) Albgau Ettlingen e.v. im ADAC das 1. Automobil-Geschicklichkeits-Turnier für Seniorinnen und Senioren am Steuer unter der weiblichen Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick statt. Teilnehmen können alle Seniorinnen und Senioren, die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und eines Straßen zugelassenen Pkw sind. Unterstützt wird diese Aktion von der Seniorenbeauftragten der Stadt Ettlingen, Andrea Pelzl, sowie dem ADAC Nordbaden, dem Deutschen Roten Kreuz und der Fahrschule Glaser in Ettlingen. In einem solchen Geschicklichkeitswettbewerb wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben Fingerspitzengefühl eine gehörige Portion an Konzentration abverlangt: Der auf das jeweilige Teilnehmerauto angepasste Kurs beinhalte Prüfungen wie Einparken, Wenden, Halten vor einem Hindernis (vorwärts und rückwärts) und einer Stopplinie sowie das Durchfahren einer Spurgasse und einer simulierten Hofeinfahrt. Hervorragende Übungen also für einen sicheren Umgang mit dem eigenen Pkw. Ziel dieser Veranstaltung ist es, mit dem Vorurteil aufzuräumen: Senioren am Steuer, das wird teuer. Hier haben Senioren die Möglichkeit, freiwillig, unverbindlich und zwanglos ihre Fahrtüchtigkeit zu testen. Bewiesen ist, dass im Alter Sehvermögen und Reaktionsfähigkeit nachlassen. Ausgeglichen wird das aber meistens durch viel Erfahrung, entsprechende Fahrpraxis und Routine. Abstandsfehler, überhöhte Geschwindigkeit, riskante Überholmanöver und Alkohol sind im Alter weniger die Risikofaktoren. Häufiger dagegen sind Vorfahrt- und Abbiegefehler und falsche Wendemanöver unfallträchtig. Außerdem eignen sich die Fahrübungen auf dem abgesperrten Vereinsgelände hervorragend zum Stressabbau am Steuer. Sicher wird in Zukunft das Autofahren durch geeignete Hilfsmittel immer bequemer. Erleichtern uns jetzt schon Navigationsgeräte, Tempomate, Einparkhilfen und sogar Spurerkennungsassistenten den Autoalltag, gipfelt das Ganze wohl irgendwann im Autopiloten. Doch bis dahin sollte sich jeder Autofahrer in kritischer Selbsteinschätzung üben, also fähig sein, sich selbst zu kontrollieren und ggf. fähig zur Eigenkritik sein. Fazit: Also Seniorinnen und Senioren, ran ans Steuer und ab zum ADAC Albgau am 15. Juli, der AMC wartet auch mit einigen Schmankerln auf: Reaktionstest, Sehtest, Blutdruckmessungen durch das DRK sowie Betreuung durch die Fahrschule Glaser. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Pocketbike-Training Der nächste Pocketbike-Trainingstag findet am Sonntag, 23. Juli, von 12 bis ca. 17 Uhr auf dem AMC-Clubgelände statt. Gastfahrer mit eigenem Bike entrichten einen Kostenbeitrag in Höhe von 5,00 E für die Veranstaltung. Mitglieder mit eigenem Bike drehen kostenlos ihre Runden. Schnupperern stehen wie bisher 2 Bikes zur Verfügung. Für sechs Runden im Parcours sind 3 Euro zu entrichten. Schutzkleidung ist erforderlich, kann aber auch zum Teil gestellt werden. Naturfreunde Deutschlands Ortsgruppe 3.7. Sitzung gesamte Vereinsleitung um Uhr im Stadtheim Familienerlebnistag NF-Bezirk 7 ab 11 Uhr Stadtheim.!!! Kuchenspenden erwünscht!!! Hausfrauen- und Seniorengruppe ab Uhr im Stadtheim Mittwochswanderung - Besuch der LGS in Heidenheim. Abfahrt um 8.48 Uhr Ettlingen-Stadt (BW- Ticket für jeweils 5 Personen). Auskunft und Anmeldung bei Theo Jung, Tel Naturfreundehaus Gaistal Die Öffnungszeiten können über Tel abgefragt werden (bitte etwas länger läuten lassen!). Schwarzwaldverein Ortsgruppe Fr., 30. Juni Hockete wieder bei Kaffee und Kuchen Beginn: Uhr im Eichendorff-Gymnasium Eingang "kleine Bühne", vorverlegt wegen des WM-Spiels. So., 2. Juli Buswanderfahrt auf die Schwäbische Alb Sonntag, 2. Juli, um 7.45 Uhr Abfahrt am Stadtbahnhof (AVG (ZOB). Infolge Erkrankung sind noch einige Plätze frei. Auskunft unter Telefon Gäste sind willkommen. Do., 6. Juli Achtung geänderte Abfahrt! Unterhalb der Hornisgrinde Leichte Wanderung von ca. 3,5 Stunden, beginnt am Mummelsee, über das Seibelseckle, z.t. der Hornisgrinde entlang, zum Ochsenstall. Nach der Mittagseinkehr geht

5 28 Nummer 26 es nach Unterstmatt. Die Schwarzwaldberge sowie die schattigen Wälder ermöglichen diese Wanderung auch bei höheren Temperaturen. Wanderführer: Karl Hofheinz. Abfahrt Ettlingen Stadt AVG: 9.09 Uhr. Karlsruhe Albtalbahnhof: 9.36 Uhr. Regiokarte oder gleichwertig. Albgau-Musikzug Rückblick: Erfolgreiche Teilnahme beim Pokalturnier der Ettlinger Vereine Mit einer Damen- und zwei Herrenmannschaften nahm der Albgau-Musikzug beim 25. Pokalturnier der Ettlinger Vereine teil. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Keglerverein Ettlingen. Von den teilnehmenden 6 Mannschaften der Damen, erreichte die Damenmannschaft mit Martina Hipp, Inga Maier, Ulrike Langer und Elfriede Strack den 2. Platz. Bei den Herren nahmen 21 Mannschaften am Turnier teil. Die 1. Herrenmannschaft belegte mit Michael Hutt, Matthias Heyd, Gerhard Strack und Michael Langer den 6. Platz. Die 2. Herrenmannschaft mit Stefano Bongiorno, Matthias Strack, Manfred Kukla und Werner Schwarz erreichte Platz 16. Für diese erfolgreiche Teilnahme am Turnier gratuliert der Albgau-Musikzug seinen "Hobby"-Keglerinnen und -Keglern. Harmonika-Spielring Landesgartenschau - Heidenheim Der HSE fährt mit seinem 1. Orchester zu einem Spieltermin am 15. Juli zu der Landesgartenschau nach Heidenheim. Wer Interesse hat, die Landesgartenschau zu besuchen und das 1. Orchester zu seinem Auftritt zu begleiten, der sollte sich sofort beim 1. Vorsitzenden Bernhard Link melden, Tel , da im Bus noch Plätze frei sind. Mandolinenorchester Am 18. Juni spielte das Orchester beim Watthaldenparkfestival am Morgen die Klassik-Matinée. Die musikalische Reise führt u.a. von Mozarts Nachtmusik über Jacques Offenbachs CanCan bis hin zu modernen Klängen der Popmusik. Zum ersten Mal spielte das Orchester das Stück "Por la Cara" der spanischen Gruppe Mecano, das eindrucksvoll von den Solisten Eva Baader und Frank Illich unterstützt wurde. Sängerin Isabell Biedermann sang zum Song "Smells like Teen Spirit", der Gruppe Nirwana. Das zu so früher Stunde schon zahlreiche Publikum zeigte sich begeistert. Proben finden jeden Mittwoch ab 20 Uhr im Untergeschoss der Wilhelm-Lorenz-Realschule, Karl-Friedrich-Str. 24, Ettlingen (Eingang Haydnstraße) statt, dazu sind alle Interessierten eingeladen. Das Orchester ist stets auf der Suche nach neuen Mitspielern und bietet qualifizierten Unterricht für Gitarre, Mandoline und Mandola an - nicht nur für Einsteigervereinbaren Sie einen Schnuppertermin mit Eva Baader, Tel Für musikalische Fragen: Eva Baader, Tel Alle anderen Dinge: Thomas Schlager, Tel moett@web.de. Homepage: Jazzclub Ettlingen Fr. 30. Juni 06 Zum Abschluss des 1. Halbjahres, Shakin Cats 50 s Rock ǹ Roll Die Karlsruher Rock- ǹ-roll-band Shakin - Cats lässt die wilde Nachkriegszeit noch einmal aufleben. Mitreißend und schnörkellos kommt Musik, die niemanden still stehen lässt, beim Publikum an. Die Band spielt im authentischen Outfit und dem Originalsound der 50er Jahre. Klassiker der Musikgeschichte von Elvis, Fats Domino, Gene Vincent, Chuck Berry, Shakin Stevens, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis beinhaltet das Bandbook der Gruppe, was sicherlich auch den Erfolg Shakin Cats ausmacht. Die Cats sind schon ein viertel Jahrhundert im harten Musikbusiness tätig und spielen nach wie vor in der klassischen Rock ǹ Roll Besetzung, mit Long Tall Grischa und seinem Supersound an der Fender Coronado- Guitar, mit dem Leib- und SeeleTrommler Ritchie "Bum-Bum", am Kontrabass zupft Sir Janny und als Frontmann singt Howlin Roland und versetzt einen zurück in die Zeit der Halbstarken und Straßenkreuzer. Ja, das war eigentlich alles das Wesentliche an dieser Musik, man musste tanzen, ob man wollte oder nicht, und das sollten Sie an diesem Abend im BIRDLAND auch tun. Der entsprechende Platz steht zur Verfügung! Gewerbeverein On Tour vom in der Schweiz Der Wettergott meinte es besonders gut, als der Gewerbeverein Mitte Juni zum traditionellen Jahresausflug aufbrach. Der Weg führte in das Appenzeller Land. In Stein erlebte die Gruppe in einer Schaukäserei, wie aus Milch "Appenzeller Käse" wird. Weiterfahrt nach Chur - der Hauptstadt Graubündens - zum Mittagessen mit anschließendem Stadtbummel. Am Spätnachmittag kamen die Ausflügler in St. Moritz an. St. Moritz war für die nächsten Tage der Ausgangspunkt für unvergessliche Unternehmungen. Auf einer der schönsten Bahnstrecken der Welt fuhren alle mit der berühmten Schmalspurbahn dem Bernina Express über den Berninapass und das südliche Kreisviadukt Brusio in das mediterrane Städtchen Tirano. Die atemberaubende Gletscherkulisse war überwältigend. Auch an der blühenden Alpenflora konnte man sich kaum satt sehen. Weitere Höhepunkte waren z.b.: Die Fahrt mit der Zahnradbahn zum Muottas Muragl m mit einem herrlichen Überblick über die Oberengadiner Seeregion. Danach brachte eine Gondelbahn die Ettlinger auf m Höhe zum Diavolezza, der "schönen Teufelin". Hier inmitten einer einzigartigen Schnee- und Eisbergwelt gab es Mittagessen. Die Abende waren harmonisch und kurzweilig. Bei gepflegtem Essen saß man gemütlich beieinander und hatte sich viel zu erzählen. Am vorletzten Abend hatten Hanno und Lilo einen bunten Abend arrangiert. Armbruster spielte zum Tanz auf und erhielt für seine Panflöten-, Trompetenund Gesangseinlagen tosenden Applaus. Die Partystimmung hielt bis weit nach Mitternacht. Leider hieß es wieder Abschied nehmen. Über Svogin mit kurzem Besichtigungsstopp an der Schlin-Schlucht fuhren die Teilnehmer nach Rapperswil am Zürichsee. Ein Linienschiff brachte die Gruppe nach Zürich zum Bürgliplatz, wo der Omnibus für die Heimreise nach Ettlingen wartete. An dieser Stelle ein Dankeschön an die perfekten Organisatoren Hanno Müller (Vorstand Gruppe Handwerk) und Lilo, die mit viel Liebe und persönlichem Einsatz diese Reise geplant haben. Alle freuen sich schon auf den nächtsjährigen Ausflug unter guten Freunden. Historische Bürgerwehr Auftritte in Karlsruhe und Bretten Die Historische Bürgerwehr hat diese Woche zwei Auftritte zu absolvieren. Zuerst am Donnerstag, 29. Juni, wird sie zusammen mit der Historischen Bürgerwehr Karlsruhe die Jubiläumsausstellung im Schloss Karlsruhe durch einen Aufmarsch feierlich eröffnen. Achtung, dieser Termin wurde aus organisatorischen Gründen kurzfristig vom 30. auf den 29. verschoben! Bereits zwei Tage danach am Sonntag, 2 Juli, fährt dann die Gesamtwehr zum Peter-und-Paul-Fest nach Bretten. Eine verstärkte Abordnung wird bereits am frühen Morgen in Bretten an der ökumenischen Morgenfeier teilnehmen. Der Rest des Vereins wird dann zum großen historischen Umzug nachkommen. Die Historische Bürgerwehr Ettlingen 1715 e.v. beteiligt sich schon das 52. Mal an diesem traditionellen Umzug. Termine Do., 29. Juli Auftritt Abteilungen Fanfarenzug, Wehr, Artillerie, Karlruhe Schloss 20 Uhr. Treffpunkt Uhr Bürgerwehrheim bitte pünktlich, da mit dem Zug nach Karlsruhe gefahren wird. So., 2. Juli Peter und Paul Fest Bretten, Abfahrt Abordnung 7.09 Erbprinz, Treffpunkt um 6.35 Uhr Bürgerwehrheim, Abfahrt Musikkapelle, Wehr, Trachtengruppe, Artillerie um Uhr Bürgerwehrheim.

6 Nummer AWO - Bewegungskindergarten "Regenbogen" Sommer, Palmen, Sonnenschein... Die Badesaison in- und außerhalb der Kita hat endlich begonnen. So gehen alle zehn der älteren Kinder seit einiger Zeit im nahe gelegenen Hallenbad zum Schwimmkurs, mit dem Ziel, das "Seepferdabzeichen" zu erlangen. Die anderen Kinder haben die Möglichkeit, sich im kindergarteneigenen Planschbecken in die Fluten zu stürzen und sich auf diese Weise Abkühlung zu verschaffen. Neben dem Badevergnügen darf auch noch "geschafft" werden. Der selbst angelegte Garten trägt die ersten Früchte, aber auch viel Unkraut, das gejätet werden muss. Die Radieschen wachsen, die Karotten sprießen, die Bohnen und Erbsen wuchern und die ersten Erdbeeren konnten schon genascht werden. Nach der harten Arbeit schmecken sie natürlich doppelt so gut! Kindertagesstätte Sternenzelt Nun ist es endlich so weit, es geht los. Am fand die Auftaktveranstaltung in der PH Freiburg statt. 15 ausgewählte Einrichtungen werden von der PH Freiburg und Prof. Dr. Norbert Huppertz begleitet. Die Auftaktveranstaltung diente dazu den Auftrag des Landes an die PH mitzuteilen, und den Arbeitsrahmen festzulegen. 1. Den Erzieherinnen müssen insofern erforderlich Qualifizierungsmöglichkeiten geboten werden, die sie befähigen, den Orientierungsplan umzusetzen 2. Es muss erhoben werden, wo die Einrichtungen bezüglich des Orientierungsplanes "stehen" und welche Fortschritte sie machen. Dabei ist auch zu untersuchen wo Schwierigkeiten und Barrieren bezüglich der Umsetzung liegen, und ob der Plan so unter den gegebenen Praxisbedingungen umsetzbar ist. Während des Tages präsentierten sich die 15 Einrichtungen. Die ersten Studenten besuchten uns in dieser Woche, um die Einrichtung zu filmen und Bestandsaufnahme zu machen. Wir werden über die weiteren Schritte berichten. Montessori-Verein Kuchenverkauf auf dem Ettlinger Marktplatz Leckeren Kuchen gibt es am Samstag, 1. Juli auf dem Marktplatz. Der Erlös dientzur Mitfinanzierung des Landschulheimaufenthaltes im Oktober der Montessoriklasse 3b der Pestalozzischule. Die Kinder wollen selbst auch etwas dazu beitragen und werden die ganze Aktion musikalisch untermalen. Clevedoner und Ettlinger Freundschafts-Verein e.v. Stammtisch Der nächste "Englische Stammtisch" trifft sich am Montag, 3. Juli, um Uhr im Gasthaus "Lauerturmhof", Ettlingen. Zu diesem zwanglosen Gespräch sind alle Mitglieder und Freunde der englischen Sprache eingeladen. Freundschaftsbrücke Nicaragua e.v. Vom Mai hatten wir Besuch aus Nicaragua von dem Partnerverein SIANIJ ("ja zu Kindern und Jugendlichen") Pastor Josué Campos, der unermüdliche Supervisor aller drei Projektteile, und Magali Osorno, die Leiterin der Schule "Centroamericana" in Nagarote, wohnten drei Wochen in Ettlingen und besuchten einige der Unterstützergruppen, um zu berichten und Rechenschaft abzulegen. Es gab sehr intensive und erfreuliche Begegnungen, auch ein paar neue Bekanntschaften (Helmholtz-Gymnasium in Heidelberg und Peter-Petersen-Gymnasium in Mannheim), die zu der Hoffnung auf weitere Unterstützung berechtigen; und es wurde erneut deutlich, wie notwendig diese Arbeit in Nicaragua auf unterster Ebene ist. Einige Fahrten über den Schwarzwald, in die Pfalz und an den Rhein machten unseren Gästen Freude, dazu ein paar festliche Einladungen (zum Essen und ins Badische Staatstheater) und lockerten die anstrengenden Tage auf, die mit dem oft recht kalten und unfreundlichem Wetter den beiden Mittelamerikanern doch ziemlich zusetzten. Josué schreibt: "Gott segne alle die Menschen, die teilnehmen und sich beteiligen an diesem sozialen, menschlichen und christlichem Projekt, das einst aus dem Geist und dem Herzen Gottes entstand und das er durch Menschen wie euch verwirklichte in Nicaragua und in Deutschland". Die Nicaraguaner beneiden uns um unseren Nahverkehr! Kleingartenverein 40 Jahre Kleingartenverein Ettlingen, 70 Jahre Ettlingen-West - Jubiläumstage von Samstag, 15. bis Sonntag, 16. Juli Seit nunmehr 70 Jahren besteht der Stadtteil Ettlingen-West, in der Gründerzeit als Lorenz-Siedlung bekannt. Einer der aktivsten Vereine dieses Stadtteils ist der Kleingartenverein, der genau vor 40 Jahren gegründet wurde. Die Verantwortlichen des KVE nehmen diese Jubiläen zum Anlass, ein ordentliches Fest zu feiern, zu dem alle Bürger der Stadt Ettlingen, aber natürlich auch Auswärtige, eingeladen sind. Eröffnet wird das Fest am Samstag, 15. Juli, um 15 Uhr mit dem Fassanstich im Festzelt vor dem Vereinsheim. Das Angebot an Speis und Trank ist reichhaltig und preiswert wie immer. Auch das Kuchenbuffet wird wieder zur Zufriedenheit aller ausfallen. Als Dankeschön an alle treuen Gäste und anlässlich des Jubiläums gibt es am Samstag zwischen 16 und 18 Uhr für Speis und Trank Preise wie zu den Gründerzeiten. Auch eine nostalgische Ausstellung aus den 50-er Jahren, initiiert vom Ehrenvorsitzenden Kosar, wie auch ein Kinderflohmarkt, gehören zu den Darbietungen. Ab 19 Uhr wird dann unser Alleinunterhalter Michael im Festzelt zu Tanz und Unterhaltung aufspielen. Weiter geht s am Sonntag ab 10 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen. Auch die Hausfrau hat s an diesem Sonntag schee, denn Mittag gibt s beim KVE. Die Kleingärtner freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch und wünschen dabei guten Hunger und Durst, viel Spaß und gute Unterhaltung. Kleintierzuchtverein C47 Achtung Kaninchenzüchter! Die Impfungen gegen RHD & Myxomatose finden am Samstag, 1. Juli ab 12 Uhr statt. Bitte die Impfbescheinigungen ausgefüllt bereithalten! Impfvordrucke bitte beim 1. Vorsitzenden abholen. Bitte die ungefähre Anzahl der Tiere unbedingt beim 1. VS melden. Bienenzüchterverein Ettlingen und Albgau e.v. Monatliche Imkerversammlungen Am Sonntag, 2. Juli, findet auf dem Vereinsgelände ab 9 Uhr wieder ein Imkertreffen statt. Es werden aktuelle jahreszeitliche Themen rund um die Bienen besprochen. Die Mitglieder, die Varroabehandlungsmittel bestellt haben, können sie persönlich an diesem Termin abholen.

7 30 Nummer 26 Jahresausflug am Sonntag, 16. Juli. Wie in den Einladungen an alle Mitglieder beschrieben, geht es in diesem Jahr mit der Stadtbahn ins Murgtal nach Forbach und von dort nach Bermersbach. Damit der Vorstand etwas planen kann (Fahrscheine) sollten sich die Interessenten dafür möglichst vorher beim Vorstand melden. Die Bienen im Jahreslauf In den letzten drei Wochen hat es sehr gut gehonigt. Seit dem 8. Juni hat z.b. ein Waagstockvolk in einem Seitental des Albtales etwas über 30 kg an Gewicht zugenommen. Wie es scheint, stammt der Honig von der Tanne. Die große Frage ist, wie lange honigt die Tanne noch, gerade wenn man den Gewittersturm vom 24. Juni (30 Liter Regen in 40 Minuten) erlebt hat. Allgemein sagt man, dass die Grüne Tannenhoniglaus sich sehr fest an die Zweige klammert, aber wie fest? Zum Imkertreffen wissen wir mehr... Verein der Rassetaubenzüchter Sommerfest mit Jungtierschau Der Verein der Rassetaubenzüchter öffnet am Samstag, 1. Juli und Sonntag, 2. Juli die Pforten seines Vereinsgeländes an der Mörscher Straße zu einem Sommerfest mit Jungtierschau. Der Fassanstich erfolgt am Samstag, um 16 Uhr. Am Sonntag ab 10 Uhr zeigen die Mitglieder des Vereins in einem bunten Querschnitt Tiere aus ihrer Zucht, um damit einen Einblick in ihr Hobby zu geben. Für das leibliche Wohl sorgt eine reichhaltige Bewirtschaftung. Als Spezialitäten bieten wir wie immer gegrillte Hähnchen und gebratene Tauben. Pudelfreunde VDP Gruppe Ettlingen Zum 10. Mal hieß es "auf die Plätze fertig los!" Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Gruppe fand am 18. Juni das Jubiläums Pudel- und Kleinhunderennen statt. Das Küchenteam und die Kuchenbäcker waren bestens gerüstet und so konnten alle Besucher ihren Hunger stillen. Die super bestückte Tombola fand großen Anklang und so konnte Monika Kwiatkowski (sie hat dafür viele Stunden der Vorbereitung geopfert) am Ende verkünden, dass alle Lose verkauft sind. Bei herrlichem Wetter gingen 62 Hunde an den Start, um den schnellsten der schnellen zu ermitteln. Vom Chihuahua bis zum Großpudel waren viele Rassen vertreten. Ebenso gingen etliche Mischlinge an den Start. Sie mussten eine Strecke von 50 m bewältigen. Mit allen Mitteln wurden sie von ihren Besitzern zu Höchstleistungen animiert. Bälle, Wienerle usw. waren zur Motivation erlaubt. Manch einer hatte keine Lust und blieb einfach stehen, oder rannte einfach zum Start zurück, als er sein Frauchen sah. Beim zweiten Lauf hatten es dann alle kapiert und kamen doch noch gut im Ziel an. Während der Auswertung der Rennergebnisse zeigte die Leistungs- und Hobbygruppe, Personen im Alter von 9 bis 75 Jahren, eine kleine Vorführung. Leinenführigkeit, Sitz und Platz mit Entfernen des Hundeführers, Sozialverhalten der Hunde untereinander, waren Elemente der Vorführung und alle zeigten, wie viel Freude sie bei der Arbeit auf dem Hundeplatz haben. Danke an die Hundeführer, die obwohl schon den ganzen Tag im Einsatz, bei dieser Vorführung mitgemacht haben. Da viele die Fußball-WM- Spiele anschauen wollten, musste die Auswertung schnell gehen. Die Schnellsten des Tages in den einzelnen Gruppen waren: Pudel-Rüden: Offene Klasse Zwerg: Idefix in 6,65 Sek. - Ines Schulz, Klein: Beno in 6,90 Sek. - Gabriele Schwab, Groß: Pilot in 7,31 Sek. - Familie Salau, Altersklasse Klein: Seppi in 6,75 Sek. - Inge Baetz Pudel-Hündinnen: Offene Klasse Toy: Paula in 7,03 Sek. - A. Baumgartner, Zwerg: Nicki in 6,68 Sek. - Ruth Hansen, Altersklasse Groß: Flower in 6,12 Sek. - Familie Hambsch Fremdrassen (auch Mischlinge): Jugendklasse bis 9 Monate: Doolittle in 7,71 Sek. - St. Beckers, Offene Klasse Toy: Reika in 7,34 Sek. - Familie Bönigk, Zwerg: Strolch in 6,25 Sek. - St. Beckers, Klein: Jim Knopf - Norbert Straub, Groß: Evi in 5,82 Sek. - Sybille Nonnenmacher Die absolut Tagesschnellsten waren: Pudel: Flower in 6,12 Sek. - Familie Hambsch; Fremd: Strolch in 6,25 Sek. - St. Beckers Der Wanderpokal für den schnellsten Pudel der Gruppe wurde von "Idefix" im Besitz von Ines Schulz, und der für den schnellsten Fremdhund von "Evi" im Besitz von Sybille Nonnenmacher errungen. Beide müssen ihre Pokale im nächsten Jahr wieder verteidigen. Im Jubiläumsjahr erhielten alle teilnehmenden Hunde einen Pokal. Danke an die vielen Spender, die dies möglich gemacht haben. Es war eine gelungene Veranstaltung und hat sicher vielen Teilnehmern und Gästen Freude bereitet. Danke allen Gästen, die so zahlreich erschienen waren. Danke auch an alle Sponsoren, Spender, Helfer der Gruppe und dem Schäferhundeund Kleintierzüchterverein, ohne die ein so gelungenes Fest nicht möglich wäre. Es ist schön, soviel positive Unterstützung zu erhalten. Übungsstunden donnerstags: bis Uhr Leistungsgruppe; bis Uhr Hobbygruppe sonntags: 10 bis 11 Uhr Leistungsgruppe; bis 12 Uhr Hobbygruppe 23. Juli Leistungsprüfung Beginn 10 Uhr - Richter Manfred Schetter (VDP) Übungsgelände des SV Bruchhausen, Herbststraße DGB Ortsverband Ettlingen/ Malsch/Albtal Sie sind noch nicht fußballmüde? Sie wollen mehr? Sie wollen viele Tore sehen? Sie können gar nicht genug kriegen? Sie wollen einer guten Sache dienen? Dann kommen Sie zum DGB, zum Fußball gegen Rassismus und Neonazis am Sonntag, 2. Juli, um 10 Uhr auf dem Sportplatz des Ettlinger Sportvereins im Baggerloch. Außerdem wird geboten: Ausstellung "Tatort Stadion"; Workshops gegen Rassismus; Materialien und Infos Veranstalter: Ettlinger Bündnis gegen Rassismus und Neonazis, DGB Ortsverband Ettlingen/Malsch/Albtal, Ettlinger Sportverein, Arbeitskreis Miteinander leben - gegen Rassismus und Gewalt e.v. "Kick Racism and Facism!" Pfadfinderbund Süd e.v. - Stamm Cherusker Der Piratenschatz "Irgendwo auf der einsamen Insel liegt der berühmte Schatz des großen Piraten!", so klang es den Sippen Normannen, Langobarden und Sweben noch in den Ohren. Auf ihrem Pfingstlager wollten sie sich auf die Suche nach dem verschollenen Schatz begeben. Doch die einzelnen Hinweise zusammenzutragen, erwies sich als schwieriger als es die Mädchen und Jungen vermutet hatten. Zuallererst war ein Schiff vonnöten! Also mussten die Pfadfinder los und sich alle benötigten Teile besorgen. Jeder tat was er konnte, um die Einzelteile zu beschaffen, während andere genügend Trinkwasser in den Vorrat brachten. Endlich! Das Schiff war fertig! "Und wo müssen wir hin?" "Wir brauchen eine Karte" so ließen sich die jüngeren Pfadfinder vernehmen. Doch der älteste Sippling hatte schon dafür gesorgt. Sofort preschten die Jugendlichen los, um den Schatz vor den anderen zu bergen, trotz der "Kannibalen" auf der Schatzinsel. Auf dem Rückweg manövrierten sie die Schiffe der anderen aus und so brachten die Normannen ihren Schatz heil in ihren Hafen. Die zweite Kiste war hart umkämpft und kam erst nach einigen Seegefechten im Hafen der Langobarden an. Nach dieser abenteuerlichen Seefahrt schauten alle Sippen erst mal gemeinsam nach, was denn nun in den Schätzen versteckt war. Die Freude war groß, als die

8 Nummer Pfadfinder feststellten, dass sie mit dem Schatz ihr Stockbrot weiter verfeinern konnten; aber damit auch die anderen Sippen nicht leer ausgingen, teilten sie erst alles auf. Kontaktadresse: Pfadfinderbund Süd e.v., Stamm Cherusker, Katja Rull, Tel Jehovas Zeugen Sonntag, 2. Juli, 9.30 Uhr: Du wirst ernten was du säst Dieses Naturgesetz ist für jeden verständlich. Wer gerne einen Apfelbaum im Garten wachsen sehen möchte, wird nicht einen Birnensetzling eingraben. Sicherlich können wir diesen biblischen Grundsatz auch auf zwischenmenschliche Beziehungen anwenden. Interessant ist, dass die Bibel in diesem Zusammenhang vom säen im Hinblick auf den "Geist" und im Hinblick auf das "Fleisch" spricht. In diesem Vortrag werden diese Begriffe erklärt und auf die Konsequenzen der einen oder anderen Handlungsweise aufmerksam gemacht. 18 Uhr: Sich stets bemühen, ehrlich zu sein Das Sprichwort "ehrlich währt am längsten" hat, wie es scheint, schon lange seine Gültigkeit verloren. Viele denken "jeder ist sich selbst der Nächste" und so ist täglich von neuen Korruptionsfällen und Schmiergeldaffären die Rede. Warum es sich lohnt dennoch ehrlich in allen Bereichen zu sein, wird im Vortrag erläutert. Die Vorträge finden jeweils in unserem Königreichssaal Ettlingen, Im Ferning 45 statt und dauern 45 Minuten.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Fahrt mit den Russweiherborussen zum Heimspiel gegen den HSV. Ab in den Pott, ins schönste Stadion der Welt. Für immer WS!

Fahrt mit den Russweiherborussen zum Heimspiel gegen den HSV. Ab in den Pott, ins schönste Stadion der Welt. Für immer WS! Datum: 2018 Ort: Regensburg Thema: Jahresrückblick Verteiler: BVB; Mitglieder ECHTE LIEBE IM LAND DES MIA SAN MIA Auch im 6. Jahr unseres Bestehens haben wir einiges erlebt. Was 2018 passierte, wird uns

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

6. Gifhorner Lauftag am 28. April 2019

6. Gifhorner Lauftag am 28. April 2019 Ausgabe 58 März 2019 Der MTV informiert + Der MTV informiert + Der MTV informiert Aus dem Vorstand: +++ Aus dem Vorstand +++ Aus dem Vorstand +++ 6. Gifhorner Lauftag am 28. April 2019 1 Aus den Abteilungen:

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Schachmeisterschaften

Schachmeisterschaften Schachmeisterschaften Die Stadtmeisterschaften mit 4 Humboldt-Teams Am 24. Januar wurden die Düsseldorfer Stadtmeisterschaften ausgetragen. Ausrichter war das Benrather Schloß-Gymnasium. Durch die enge

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten DRCN-Athleten holen sechs Titel bei Süddeutschen Meisterschaften Von Monika Sandner München Die besten und schnellsten Kanuten der süddeutschen Landesverbände

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach- Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag +

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach- Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag + Handball in Ettlingenweier Freitag, 26.06. bis Montag, 29.06.2015 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier - Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag + Samstag Party Infos Adresse: TV Ettlingenweier,

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Juni 2017 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, der Juni kommt und die weiteren Teamevents starten. Ende des Monats enden die Frühjahrskurse und hoffen auf einen erneuten Zulauf in den Verein. Allen weiterhin

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Einladung zur Hubertus-Kirmes vom 27. bis 30. Juli 2007 in Acht

Einladung zur Hubertus-Kirmes vom 27. bis 30. Juli 2007 in Acht Einladung zur Hubertus-Kirmes vom 27. bis 30. Juli 2007 in Acht Rund um das Tagungs und Freizeit Ein ganzes Haus zum Leben Liebe Achter, liebe Exil-Achter, liebe Freunde von Acht, liebe Eifler in den Nachbardörfern,

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Waldfest 2016 19. - 22. August Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Liebe Sportfreunde, auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen die Ausschreibungsbedingungen anlässlich unseres Waldfestes vom 19. bis 22.

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr