DA CAPO. Hermes-Preis... die MMK Haag erhält die höchste Auszeichnung des Landes OÖ. mmk.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DA CAPO. Hermes-Preis... die MMK Haag erhält die höchste Auszeichnung des Landes OÖ. mmk."

Transkript

1 An einen Haushalt Zugestellt durch DA CAPO DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. Hermes-Preis... die MMK Haag erhält die höchste Auszeichnung des Landes OÖ Rückblick auf Marschwertung und E-Orchesterwettbewerb in Linz Ehrenkapellmeister Robert Mittendorfer im Interview Unsere JuKaHaRo gewinnt den Jugend & Kreativ -Wettbewerb beim BMF mmk haag am hausruck

2 // Die MMK Haag bekommt die höchste Auszeichnung des Landes OÖ Hermes-Preis für die MMK Haag Die MMK Haag a. H. hat als erste Kapelle Marschwertungen nach dem Erhalt des im Bezirk Grieskirchen die höchste Aus- bekannten Prof. Rudolf Zeman-Preises. zeichnung des Blasmusikwesens, die der Landeshauptmann vergibt, erhalten: den Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Hermes-Preis. dankte in seiner Festansprache den mehr als Musikerinnen und Musikern Der Hermes-Preis ist seit kurzem die in 480 Blasmusikkapellen in unserem höchste Auszeichnung, die durch das Bundesland für ihre Leistungen, die sie Land Oberösterreich an Musikvereine das ganze Jahr über erbringen. Es freut verliehen wird. Basis für die Verleihung mich, heuer erstmalig den Hermes-Preis ist ein 10-maliges Erreichen der Beur- an besonders verdiente Musikkapellen teilung Ausgezeichnet bei Konzert- überreichen zu können. Dieser Preis steht wertungen und ein 5-maliges Erreichen für höchstes musikalisches Niveau in un- Der Hermes-Preis (Visualisierung: Heinz Zweimüller) der Beurteilung Ausgezeichnet bei serer Blasmusikszene, so Pühringer. Quelle: Land Oberösterreich (Daniel Kader) v.l.n.r.: Walter Rebhan (OÖBV Bezirksobmann), Ing. Konrad Binder, Arnold Kumpfmüller MBA, Mag. Hermann Pumberger, Kons. Mag. Josef Lemmerer (Präsident des OÖBV), Ing. Stefan Hofmanninger, Georg Rabengruber BSc, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Ing. Alfred Lugstein, Prof. Reg.-Rat Konsulent Hubert Igelsböck 2

3 Grußworte unseres Obmanns Stefan Hofmanninger // Liebe Haagerinnen und Haager, liebe Freunde der MMK Haag! Rückblickend auf mein erstes Jahr als Obmann kann ich sagen: DANKE! Es ist viel geschehen und es wurde viel geleistet. Daher möchte ich mich bei meinen MusikerInnen, allen Funktionären und bei Ihnen recht herzlich für die Unterstützung und Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Ohne diesen starken Rückhalt wäre so ein Vereinsgeschehen nicht möglich. Ein besonderes Ereignis fand am 22. Oktober im Brucknerhaus statt. Bei einem Orchesterwettbewerb stellten sich sieben Kapellen in der höchsten Leistungsstufe E der internationalen, fachkundigen Jury. Mit 91 Punkten konnten wir den hervorragenden 4. Platz erreichen. Weiters erhielten wir einen der drei heiß begehrten Sonderpreise für die schönste Darbietung der Wiener Musik. Doch was wäre ein Wettbewerb ohne Fans?! Es hat uns sehr gefreut, dass uns ein eigener Fanbus nach Linz begleitet und unterstützt hat. Unseren Freunden vom Musikverein Lohnsburg möchte ich auf diesem Weg recht herzlich zum 1. Platz gratulieren. Im Anschluss an diesen Bewerb waren wir im Landhaus eingeladen, wo wir den Hermes-Preis erhielten. Dieser wird für besondere musikalische Leistungen vergeben und zählt zu den höchsten Auszeichnungen des Blasmusikverbandes. Nach diesem musikalischen Höhepunkt sind wir nun bereits mitten in den Vorbereitungen für unser Wunschkonzert am 10. Dezember. Unser Kapellmeister Hermann Pumberger hat dazu wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches unter anderem die Stücke vom Orchesterwettbewerb beinhaltet. Ich freue mich darauf, an diesem besonderen Abend viele bekannte, aber auch viele neue Gesichter zu sehen! Im neuen Jahr sind wir am 5. Februar erneut im Brucknerhaus vertreten Es muss sein (komponiert von Georg Wiesinger). Nach dem Erfolg dieser musikalischen Geschichte bei unserem Wunschkonzert 2015 haben wir nun die Möglichkeit, diese nochmals aufzuführen. Ich freue mich schon auf die Herausforderungen im kommenden Jahr und hoffe weiterhin auf gute Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung. In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern unserer Zeitschrift Da Capo eine ruhige und besinnliche Adventszeit! Ihr Obmann Stefan Hofmanninger Danke! Im Namen aller Musikerinnen und Musiker darf ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Josef Bayer und seinem Team bedanken. Die Firma Bayer Bau hat uns auch heuer wieder kostenlos das gesamte Firmenareal für unser alljährliches Oktoberfest zur Verfügung gestellt! Lieber Sepp, DANKE für die großartige Unterstützung! 3

4 // Jahresrückblick unseres Stabführers Georg Rabengruber Liebe Leserinnen und Leser, ein sehr aktives Jahr neigt sich dem Ende zu. Neben zwei Konzertwertungen, unserem Schlosskonzert (welches heuer im Schloss Ort in Gmunden aufgeführt wurde) und unserem Oktoberfest in der Bayer-Halle, bestritten wir auch im abgelaufenen Vereinsjahr wieder zahlreiche Ausrückungen in Marschformation. Unter anderem besuchten wir gleich sechs Musikfeste in- und außerhalb unseres Bezirks. Highlight in diesem Jahr war auch heuer wieder die Marschwertung, welche dieses Jahr in Gaspoltshofen über die Bühne ging. Nach einer sehr intensiven Probenphase - für die ich mich bei dieser Gelegenheit bei unseren Marketenderinnen, Musikerinnen und Musikern nochmal ganz herzlich bedanken möchte - stellten wir uns am Sonntag, den 3. Juli mit dem Schönfeld Marsch der Bewertung. Das Ergebnis kann sich auch heuer wieder sehen lassen, denn mit 93,47 Punkten konnten wir nicht nur einen Ausgezeichneten Erfolg erreichen, sondern erhielten sogar die zweitmeisten Punkte in unserer Leistungsstufe. Positiv erwähnen möchte ich noch meine beiden Stellvertreter, Klaus und Sebastian, welche mich großartig durchs ganze Jahr unterstützen und unsere Jugendkapelle Haag - Rottenbach, die unter der Leitung von Sebastian Hummer beim Bezirksmusikfest in Gaspoltshofen ebenfalls sehr erfolgreich teilnahm und beim Jugend & Kreativ -Wettbewerb den ersten Preis in der Kategorie Marschieren erhielt. Ich finde es toll, mit welchem Eifer unsere Jugend probt und marschiert 4

5 und finde es sehr positiv, dass unsere JungmusikerInnen sehr gut vorbereitet in die große Kapelle eingegliedert werden können. Sebastian, das ist dein Verdienst! Ich danke Ihnen für die großzügige finanzielle Unterstützung im abgelaufenen Jahr und wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Georg Rabengruber Stabführer Quelle: eventfoto.at Unsere Top 5 Marschwertungen seit Einführung des 100-Pkt. Systems im Jahr 2006 [01] BMF Meggenhofen (2006, Stbf. Klaus Deixler) 95,65 Pkt [02] BMF Grieskirchen (2010, Stbf. Klaus Deixler) 93,88 Pkt [03] BMF Gaspoltshofen (2016, Stbf. Georg Rabengruber) 93,47 Pkt Ein Video der diesjährigen Marschwertung finden Sie in unserem youtube-kanal: BMF Neukirchen/W. (2007, Stbf. Klaus Deixler) 93,47 Pkt [05] BMF Grieskirchen (2014, Stbf. Georg Rabengruber) 92,70 Pkt youtube.com/user/marktmusikhaag 5

6 // Rückblick auf das Schlosskonzert im Schloss Ort Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen Dass dieses bekannte Sprichwort auch auf die Musikerinnen und Musiker der MMK Haag zutrifft ist mittlerweile wohl bekannt. So begaben wir uns am 29. Juni 2016 wieder einmal auf eine Reise: Diesmal nach Gmunden in das wunderschöne Seeschloss Ort. Im Rahmen der Schlosskonzert-Reihe Gmunden durften auch wir bei traumhaftem Wetter und wunderschöner Kulisse unser Konzertprogramm darbieten. Neben unterhaltsamen konzertanten Programmstücken rundeten die Ballettklasse der LMS Attnang-Puchheim und unsere Gesangs- solistin Magdalena Vonolfen den lauen Sommerabend ab. Nicht nur das Publikum war begeistert, auch wir erinnern uns gerne an das schöne Plätzchen am Traunsee zurück. Johanna Huber 6

7 Die MMK Haag im Brucknerhaus // E-Orchesterwettbewerb im Brucknerhaus Linz Zum ersten Mal in der Geschichte des OÖ. Blasmusikverbandes fand am Samstag, dem 22. Oktober 2016, für Orchester, die in den Vorjahren bei Konzertwertungen in der höchsten Stufe E angetreten sind, der Landeswettbewerb der Leistungsstufe E im Linzer Brucknerhaus statt. Zu hören war symphonische Blasmusik der Extraklasse. Die hochkarätige Jury bestand aus den internationalen Experten Bert Appermont aus Belgien, Walter Ratzek aus Deutschland (Vorsitzender) und Alexander Veit aus Südtirol. Die MMK Haag a. H. erreichte mit 91 Punkten den vierten Rang und erhielt zudem den Sonderpreis von Raiffeisen Oberösterreich für die beste Interpretation der Wiener Musik. Der Weg zum Ziel beginnt immer mit dem 1. Schritt Mit dem Kick Off Workshop in Unterweißenbach setzten wir den ersten Schritt Richtung Bezirksmusikfest 2019 in Haag am Hausruck. Gemeinsam mit unserer Moderatorin, Frau Renate Fürst, erarbeiteten wir in zwei intensiven und produktiven Tagen ein Grundkonzept für unser Fest. Zusätzlich beschäftigten wir uns mit Themen, rund um die Marktmusikkapelle, wie den Vorstand, die Jahresplanung und das Vereinsleben. Ich war begeistert wie motiviert und engagiert alle Beteiligten bei diesem geballten Programm ans Werk gingen. Durch die gute Zusammenarbeit und Produktivität können wir nun in ein großes, herausforderndes und spannendes Projekt starten. BMF 2019 wir kommen! Franziska Haizinger 7

8 Kapellmeister Hermann Pumberger bittet zum Gespräch // DaCapolog Interview mit Ehrenkapellmeister Robert Bobo Mittendorfer Unser Ehrenkapellmeister Robert Mittendorfer feierte seinen 60. Geburtstag. Einen großen Teil seines musikalischen Lebens schenkte er der MMK Haag am Hausruck. Aus diesem Anlass haben wir ihn zum Interview gebeten. Hermann: Wie blickst du auf die Zeit bei der MMK Haag/H. zurück? Robert: Wenn ich an die Zeit mit der MMK Haag am Hausruck denke, dann fallen mir sehr viele musikalisch wertvolle und gesellige Momente ein. Jede gelungene Probe, jedes Konzert natürlich auch die zahlreichen Wertungsspiele wurden ausgiebig gefeiert. Aber auch die kameradschaftliche Unterstützung bei den Proben, bei den zahlreichen Ausrückungen und bei den Oktoberfesten war einzigartig und vorbildlich. Einer alleine kann den Verein nicht führen, dazu braucht man die gute Mitarbeit und die Unterstützung der verschiedenen Funktionäre und MusikerInnen. Ich möchte mich an dieser Stelle für die langjährige Kameradschaft und Mitarbeit recht herzlich bedanken. Nur mit dieser guten Zusammenarbeit ist es gelungen, den Verein dorthin zu führen wo er jetzt steht. Was waren für dich die schönsten musikalischen Erfolge? Der schönste musikalische Erfolg war eindeutig der Bundessieg in Feldkirchen in Kärnten. Mit Stolz blicke ich auf dieses großartige musikalische Ereignis zurück. Ist es uns doch gelungen, neben den besten Orchestern aus den einzelnen Bundesländern musikalisch zu bestehen und den unvergesslichen Sieg zu erringen. Dieser Sieg hat uns nicht nur in Österreich, sondern auch über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Sogar von Japan erhielt ich ein Schreiben bezüglich des Bundessieges und seitdem verbindet mich mit Hideaki Agatsuma eine jahrelange Brieffreundschaft. Dieser verdanke ich zahlreiche CDs die dazumal in Europa nicht erhältlich waren. An die 500 CDs wurden von mir nach Japan und von meinem Freund Hideaki nach Österreich geschickt. Meine CD-Sammlung umfasst derzeit Stück. 8

9 Der schönste musikalische Erfolg war eindeutig der Bundessieg in Feldkirchen in Kärnten. Mit Stolz blicke ich auf dieses großartige musikalische Ereignis zurück. - Robert Mittendorfer - Wer oder was hat dich als junger Kapellmeister inspiriert? Zu meiner Zeit war Stadl-Paura eine der besten Kapellen und die hervorragenden Konzerte waren für mich größte Motivation, einmal so ein Orchester dirigieren zu können. Neben Stadl-Paura besuchte ich auch die Konzerte von Weibern und Lohnsburg und jedes Mal war ich von den dort gebotenen Leistungen höchst beeindruckt. Die zahlreichen CDs des Tokyo Kosei Wind Orchesters waren für mich ebenso motivierend. Die Perfektion, die auf diesen CDs geboten wird, ist wirklich einzigartig und zu Recht wird dieses Orchester als das Beste der Welt bezeichnet. Was möchtest du einem/einer jungen KapellmeisterIn mitgeben? Vor allem die richtige Einstellung, die man braucht, um einen Verein führen zu können. Das heißt für mich, nicht nur das Musikalische, sondern auch das Gesellige spielt bei der Vereinsführung eine große Rolle. Ich glaube auch, dass ein/e junge(r) KapellmeisterIn vor allem Ausdauer und viel Geduld braucht, um einen Verein länger musikalisch leiten zu können. Das wünsche ich jeder/jedem jungen Kollegin/Kollegen von Herzen. Wie siehst du die Entwicklung der Musikvereine im kulturellen Leben heute? Ich glaube, dass die richtige Programmgestaltung eines Konzertes für die Bevölkerung sehr schwierig ist. Als Kapellmeister ist man bestrebt, ein modernes und zeitgemäßes Programm einzustudieren. Es soll sowohl den MusikerInnen als auch dem Publikum gefallen. Die richtige Mischung zu finden, ist sicherlich nicht einfach. Vor allem auf die traditionelle Blasmusik sollte nicht vergessen werden. Ich halte die Pflege der Marschmusik für sehr wichtig und daher sollte in jedem Programm ein neu- er Marsch enthalten sein. Diese Pflege ist auch für unsere Jugend sehr wichtig, da der Marsch auch im heutigen kulturellen Leben eine sehr wichtige Rolle spielt. Was sind deine Ziele für die Zukunft? Für die Zukunft wünsche ich mir vor allem Gesundheit. Ich habe schon ein Alter erreicht, wo die Gesundheit eine wichtige Rolle spielt. Nur als gesunder Mensch kann man die Aufgaben im alltäglichen Leben bewältigen. Danke für das Gespräch! Lieber Robert, an dieser Stelle möchte ich dir stellvertretend für alle Musikerinnen und Musiker alles Gute zu deinem runden Geburtstag wünschen. Du hast sehr viel für die MMK Haag am Hausruck bewirkt und dieses Orchester mit viel Können, Energie und Zeit weiterentwickelt. Darüber hinaus warst du auch als Kapellmeister der Stadtkapelle Grieskirchen und der Trachtenkapelle Weibern tätig. Also ein Leben für die Musik! Hermann Pumberger 9

10 // Neuigkeiten unserer Jugendkapelle Haag - Rottenbach Liebe Leserinnen und Leser, Nach einer kurzen Sommerpause starteten wir mit 50 Kindern und Betreuern ins Jungmusikerlager nach St. Oswald ins Funiversum, wo wir in ein paar Tagen ein Programm erarbeiteten. Unsere Ergebnisse der Probenarbeit präsentierten wir in einem Konzert beim Oktoberfest. In einer vollen Halle spielten wir groß auf und das Publikum war begeistert. wie in der letzten Ausgabe berichtet, probten wir fleißig für den Wettbewerb Jugend & Kreativ in Gaspoltshofen. Sicher haben sich einige von Ihnen gefragt, wer die neuen Gesichter in unseren Reihen sind. Da kann ich Ihnen gerne weiterhelfen. Durch viele Konzertbesuche anderer Kapellen, kam ich mit Simon Kaiser, dem Jugendreferent der Bergknappenkapelle Kohlgrube, ins Gespräch. Da wir uns gleich auf Anhieb gut verstanden und auch bei der Jugendarbeit die gleichen Vorstellungen haben, beschlossen wir spontan gemeinsam zu marschieren. Für ein erstes Kennenlernen veranstalteten wir eine Übernachtung im Probeheim. Es wurde für unsere Marschshow geprobt, Spiele gespielt und Fotos von vergangenen Jungmusikerjahren angeschaut. Am 2. Juli war es dann soweit. Nach harter Probenarbeit gaben wir unsere einstudierte Marschshow zum Thema EM-Finale Frankreich-Österreich zum Besten. In der Huat auf Guat drauf Arena in Gaspoltshofen spielten die Mannschaften ein spannendes Finale. Nach etlichen Spielminuten einigten wir uns darauf, dass es zwei Sieger geben soll. Ein wichtiges Thema für uns, das wir auch in unsere Show einbauten, ist Rassismus. Die JuKaHaRo feat. Kohlgrube setzte somit ein Zeichen und sagt NEIN zum RASSISMUS und FREMDENHASS. Unsere Show kam bei den Zuschauern gut an und was mich besonders freut ist, dass wir den ersten Preis in der Kategorie Marschieren gewannen. Im Festzelt wurde unser Erfolg natürlich ausgiebig gefeiert. Bevor wir in die wohlverdiente Pause gingen, umrahmten wir das Marktfest musikalisch. Nach einer erneuten Probenpause starteten wir mit den Probenarbeiten für das Haager Wunschkonzert am 10. Dezember Wir freuen uns, für Sie auch heuer wieder zwei Stücke spielen zu dürfen. Zum Schluss möchte ich mich noch bei meinen JungmusikerInnen, aber auch bei unserem JuKaHaRo-Team bedanken. Im Namen der JuKaHaRo wünsche ich Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Sebastian Hummer Jugendreferent 10

11 Unsere Neuzugänge und die zwei Golden Girls // Neue Gesichter bei der MMK Haag Es freut uns ganz besonders wieder vier JungmusikerInnen in unseren Reihen willkommen heißen zu dürfen: Paula (Querflöte), Martin (Trompete), Simon (Horn) und Christoph (Schlagwerk) bestreiten im Dezember ihr erstes Wunschkonzert und wir wünschen den vieren gutes Gelingen und viel Freude in unseren Reihen! Paula Marianne Mayrhuber geboren am Instrument: Querflöte Unterricht: LMS Lehrerin: Christine Niel JuKaHaRo: seit 2012 Lieblingsmusik: fast alles :-) Martin König geboren am Instrument: Trompete Unterricht: LMS Lehrer: Hermann Mayr JuKaHaRo: seit 2010 Lieblingsmusik: Blasmusik Simon Pramendorfer geboren am Instrument: Horn Unterricht: LMS Lehrer: Anton Bögl JuKaHaRo: seit 2012 Lieblingsmusik: Pop & Blasmusik Christoph Angleitner geboren am Instrument: Schlagzeug Unterricht: LMS Lehrer: Michael Burgstaller JuKaHaRo: seit 2010 Lieblingsmusik: Pop Unsere Golden Girls Gleich zwei Musikerinnen aus unseren Reihen haben vor einigen Wochen das Goldene Leistungsabzeichen absolviert! Iris Vonolfen, die auch noch Horn in unserer Kapelle spielt, hat am 29. Oktober ihren Abschluss Audit of Art am Klavier mit gutem Erfolg gemeistert. Für Vicky Kumpfmüller, die die Prüfung am Fagott mit sehr gutem Erfolg abschloss, ist es - nach der Klarinette - bereits das zweite Abzeichen in Gold. Herzlichen Glückwunsch euch beiden - wir sind stolz auf euch und wünschen weiterhin viel Freude mit der Musik! Iris Vonolfen geboren am Victoria Kumpfmüller geboren am Instrument: Klavier (& Horn) Lehrerin: Maria Gaisbauer bei der MMK seit: 2013 Lieblingsmusik: alles Instrument: Fagott (& Klarinette) Lehrerin: Alexander Gerner bei der MMK seit: 2008 Lieblingsmusik: Smashing Pumpkins, Red Hot Chili Peppers, Hans Zimmer 11

12 12 // Rückblick

13 HAAG AM HAUSRUCK BAYER-HALLE SEPTEMBER 2016 Danke für Euren Besuch! 13

14 Zum Geburtstag viel Glück! // Glückwünsche Gleich zwei prägende Persönlichkeiten unseres Vereins feier(te)n heuer einen runden Geburtstag. Die MusikerInnen und Musiker der MMK Haag gratulieren ganz herzlichen! Herzlichen Glückwunsch an unseren Kapellmeister Hermann Pumberger zum 40er. Lieber Hermann, wir sind stolz, dich als Kapellmeister zu haben und bewundern immer wieder mit welcher Energie du uns motivieren kannst. Wir freuen uns auf eine lange gemeinsame Zukunft! Ebenfalls einen runden Geburtstag feierte schon im November unser Ehrenkapellmeister Robert Bobo Mittendorfer. Lieber Bobo, alles Gute zum 60er. Wir danken dir für deine außerordentlichen Verdienste für die MMK Haag und wünschen dir viel Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. Der Storch zu Besuch bei der MMK Haag Wir freuen uns über Musiker-Zuwachs und gratulieren unserem Schlagzeuger und Schriftführer, Martin Anzengruber und seiner Regina, zur Geburt von Tochter Anna Sophia (* am 10. Juni 2016). Weiters gratulieren wir Dani und Alt -Obmann Arnold Kumpfmüller zur Geburt von Tochter Valentina (*17. Juni 2016). Wir wünschen den jungen Familien das Allerbeste! Anna Sophia Anzengruber (mit ihrer großen Schwester Marlene) Valentina Kumpfmüller (50 % Mama, 50 % Papa = 100 % Blasmusik ;-)) 14

15 Die MusikerInnen der MMK Haag Kapellmeister Pumberger Hermann Querflöte Gervasi Anna Haizinger Franziska Huber Johanna Huemer Rebecca Hummer Birgit Kronberger Madlene Mayrhuber Paula Möseneder Kerstin Obermayr Maria Thalhammer Doris Klarinette Diesenberger Martina Diesenberger Michaela Ganglmayer Angelika Ganglmayer Martin Gervasi Andreas jun. Hamedinger Thomas Kumpfmüller Daniela Mayrhofer Katharina Raab Julia Rabengruber Günter Rabengruber Susanne Vonolfen Magdalena Waldenberger Andrea Oboe + Fagott Kumpfmüller Victoria Waldenberger Julia Wiesinger Kathrin Wimmer Teresa Saxophon Angleitner Teresa Geyerhofer Martin Haizinger Lukas Huber Theresa Möseneder Alois Waldenberger Stefan Horn Adams Roswitha Barker Victoria Deixler Christiane Deixler Walter Klaus Huber Fritz Litzlbauer Bernhard Pramendorfer Simon Vonolfen Iris Vonolfen Manfred Flügelhorn Diesenberger Lisa Gervasi Andreas Mayrhuber Kurt Wiesinger Christoph Trompete Buttinger Lukas Deixler Daniel Ganglmayer Klaus Hofmanninger Franz König Martin Lemberger Alois Möseneder Florian Tenorhorn Heftberger Fritz Heigl Isabella Hofmanninger Stefan (Obmann) Rabengruber Tobias Posaune Buttinger Philipp Faisthuber Josef Herr Thomas Hochwimmer Marlen Klein Sebastian Scheucher Tobias Stöbich Franz Tuba Diesenberger Rupert Heftberger Peter Kumpfmüller Arnold Wiesinger Hubert Schlagwerk Angleitner Christoph Anzengruber Martin Benetseder Richard Faisthuber Lukas Hummer Sebastian Kumpfmüller Simon Lang Georg Lemberger David Raab Daniel Rabengruber Georg (Stabführer) Schwarzmayr Paul Marketenderinnen Anzengruber Helene Faisthuber Agnes Steiner Karoline Stand: Dezember 2016 Es muss sein kommt ins Brucknerhaus Linz Nach der sehr erfolgreichen Uraufführung des Auftragswerks Es muss sein bei unserem Wunschkonzert im letzten Jahr, dürfen wir das Werk beim Konzert Land und Wille gemeinsam mit dem Ensemble des Frankenburger Würfelspiels im Brucknerhaus Linz nochmal aufführen. 5. Februar 2017 Tickets und nähere Infos: Unser Schlagzeuger David Lemberger Quelle: Rafael Hintersteiner IMPRESSUM Für den Inhalt des Da Capos verantwortlich: Marktmusikkapelle Haag am Hausruck Ausgabe 2 12/2016, Auflage Stück, Druck: flyeralarm.at Zusammenstellung und Design: Georg Rabengruber mmk haag 2016 marktmusik-haag@gmx.at 15

16 mmk haag am hausruck Wunschkonzert SA, 10. Dezember Uhr ÖTB-Turnhalle Haag/H. musikalische Leitung MMK Haag: Hermann Pumberger musikalische Leitung JuKaHaRo: Florian Möseneder & Christiane Deixler Programm Richard Strauss Wiener Philharmoniker Fanfare P. I. Tschaikowsky Ouvertüre 1812 Philip Sparke Dance Movements 1. Ritmico 3. Lento 4. Molto Ritmico Reinhard Summerer Three Magical Stones * * * Pause * * * Wir wünschen einen unterhaltsamen Konzertabend! facebook.com/mmkhaag Eröffnung durch die Jugendkapelle Haag - Rottenbach Stefan Marinoff Das Abzeichen Bearb. Guido Renner Monumentalmusik Arr.: Lars Erik Gudim Sparkling Diamonds Solistin: Kathrin Maxwald Haag am Hausruck

DA CAPO. mmk. MMK und MGV Haag/H. begeistern im Brucknerhaus Linz! nähere Infos auf Seite 4.

DA CAPO. mmk. MMK und MGV Haag/H. begeistern im Brucknerhaus Linz! nähere Infos auf Seite 4. DA CAPO 05 2017 DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. MMK und MGV Haag/H. begeistern im Brucknerhaus Linz! nähere Infos auf Seite 4 www.marktmusik-haag.at DaCapolog mit dem scheidenden Landeshauptmann

Mehr

mmk Ausgabe 12/2013 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck

mmk Ausgabe 12/2013 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck An einen Haushalt Zugestellt durch mmk haag am hausruck Foto: Markus Wagner IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: Grußworte des Obmanns...Seite 2 Worte unseres Kapellmeisters...Seite 3 Neue Gesichter bei der MMK

Mehr

Ausgabe 05/2011 TOLLER EINSTAND FÜR UNSEREN NEUEN KAPELLMEISTER BEI DER KONZERTWERTUNG 2010!

Ausgabe 05/2011 TOLLER EINSTAND FÜR UNSEREN NEUEN KAPELLMEISTER BEI DER KONZERTWERTUNG 2010! TOLLER EINSTAND FÜR UNSEREN NEUEN KAPELLMEISTER BEI DER KONZERTWERTUNG 2010! IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: > Grußworte des Obmanns... Seite 2 > Worte unseres Kapellmeisters... Seite 3 > Konzertwertung

Mehr

DA CAPO. mmk. DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. haag am hausruck. Rückblick auf die Konzertwertung 2016

DA CAPO. mmk.  DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. haag am hausruck. Rückblick auf die Konzertwertung 2016 DA CAPO 05 2016 DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. www.marktmusik-haag.at Rückblick auf die Konzertwertung 2016 Unser Alt -Obmann Arnold Kumpfmüller im Interview Neues von der Jugendkapelle

Mehr

mmk Ausgabe 12/2012 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck

mmk Ausgabe 12/2012 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck An einen Haushalt Zugestellt durch mmk haag am hausruck IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: > Grußworte des Obmanns...Seite 2 > Worte unseres Kapellmeisters...Seite 3 > Bericht der Marschwertung 2012...Seite

Mehr

DA CAPO. mmk. Wir erneuern unsere Tracht. ... und bitten um Ihre Unterstützung!

DA CAPO. mmk. Wir erneuern unsere Tracht. ... und bitten um Ihre Unterstützung! DA CAPO 05 2018 DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. Wir erneuern unsere Tracht... und bitten um Ihre Unterstützung! www.marktmusik-haag.at GOLD für die MMK Haag bei der diesjährigen Konzertwertung

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

DA CAPO begeisterte Besucher bei der Sparkasse OÖ visualisierten Klangwolke mmk.

DA CAPO begeisterte Besucher bei der Sparkasse OÖ visualisierten Klangwolke mmk. An einen Haushalt Zugestellt durch DA CAPO 12 2017 DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. 90.000 begeisterte Besucher bei der Sparkasse OÖ visualisierten Klangwolke 2017 www.marktmusik-haag.at

Mehr

mmk Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende! Ausgabe 12/2014 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck

mmk Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende! Ausgabe 12/2014 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck An einen Haushalt Zugestellt durch mmk Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende! IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: Grußworte des Obmanns... Seite 2 Worte unseres Kapellmeisters... Seite 3 Marschwertung 2014...

Mehr

mmk Blasmusikpreis 2012 Bezirkssieg und 6. Gesamtplatz für die MMK Haag Ausgabe 05/2013 In dieser Ausgabe finden Sie: haag am hausruck

mmk Blasmusikpreis 2012 Bezirkssieg und 6. Gesamtplatz für die MMK Haag Ausgabe 05/2013 In dieser Ausgabe finden Sie: haag am hausruck mmk Blasmusikpreis 2012 Bezirkssieg und 6. Gesamtplatz für die MMK Haag In dieser Ausgabe finden Sie: Grußworte des Obmanns... Seite 2 Worte unseres Kapellmeisters... Seite 3 1. Mai - Wir bitten um Ihre

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

mmk 3 Urgesteine gehen in Musi-Pension! Ausgabe 07/2014 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck

mmk 3 Urgesteine gehen in Musi-Pension! Ausgabe 07/2014 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck An einen Haushalt Zugestellt durch mmk 3 Urgesteine gehen in Musi-Pension! IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: Grußworte des Obmanns... Seite 2 Worte unseres Kapellmeisters... Seite 3 Bericht aus der Jahreshauptversammlung...

Mehr

zum Bundeswettbewerb entsandt.

zum Bundeswettbewerb entsandt. IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: > Grußworte des Obmanns...Seite 2 > 1. Mai - Wir bitten um Ihre Spende...Seite 2 > Worte unseres Kapellmeisters...Seite 3 > Der neue Stabführer stellt sich vor...seite 3 >

Mehr

RÜCKBLICK

RÜCKBLICK RÜCKBLICK 2016 www.mmk-raab.at DER OBMANN AM WORT Liebe Raaberinnen und Raaber, geschätzte Freunde und Gönner der Marktmusikkapelle Raab! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Willkommen zur Weltreise! Liebes Publikum! Unter dem Motto Eine musikalische

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim seit 1862 BERG»Verbindet Menschen mit Musik«APELLE Mühlbach am Hochkönig ZVR-Zahl: 404266088 Konzert CÄCILIA der Bergkapelle & Jugendkapelle Mühlbach am Hochkönig Samstag, 21. November 2015 Beginn: 19.30

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

mmk t.f.b. - die Jungbauernmusik feiert Geburtstag! Ausgabe 05/2015 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck

mmk t.f.b. - die Jungbauernmusik feiert Geburtstag! Ausgabe 05/2015 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck mmk t.f.b. - die Jungbauernmusik feiert Geburtstag! IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: 1. Mai - wir bitten um Ihre Unterstützung... Seite 2 Grußworte des Obmanns / Vorstellung des neuen Teams... Seite 3 Neuwahlen

Mehr

Auszeichnungsordnung 2005

Auszeichnungsordnung 2005 Auszeichnungsordnung 2005 Mit Beschluss der Erweiterten Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (im folgenden OÖBV genannt) vom 20.11.2004 treten folgende Bestimmungen über die Verleihung von Auszeichnungen

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 03/2018 www.tjblj.at 33 Just married... Wir gratulieren unserem langjährigen Mitglied Josef Neumayr und seiner Claudia zur Hochzeit und wünschen ihnen auf diesem Wege nur das

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag ERGEBNIS DER MARSCHWERTUNG IN MOOSBACH SONNTAG Braunau am Inn / Aktuelles / Ergebnis der Marschwertung in Moosbach Sonntag Ergebnis der Marschwertung in Moosbach OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2012 www.mmk raab.at O R G A N I G R A M M DIE MARKTMUSIKKAPELLE RAAB IM ÜBERBLICK Obmann: Stellvertreter: Kassier: Schriftführerin: Archivarin: Jugendreferent: Werner Lindpointner Herbert Probst

Mehr

Münsterer MUSI-ZEITUNG

Münsterer MUSI-ZEITUNG Münsterer MUSI-ZEITUNG 2014 Geschätzte Freunde der Blasmusik! Die Marktmusikkapelle Aurolzmünster blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Neben kirchlichen Veranstaltungen spielten wir bei Frühschoppen,

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

JB/LJ SCHWENDT. zu viert. 38 www.tjblj.at LANDJUGEND 01/2018 BEZIRKSTELEGRAMM Babyboom... Herzlichen Glückwunsch unserem ehemaligen Jungbauernobmann Bernhard Stuefer und seiner Monika zur Geburt ihrer Tochter Lena. Wir wünschen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017 Herzlich Willkommen Generalversammlung 2017 TAGESORDNUNG ERÖFFNUNG UND BEGRÜßUNG TOTENGEDENKEN GRUßWORTE DES BÜRGERMEISTERS KLAUS FALKINGER TÄTIGKEITSBERICHT DER BEZIRKSFUNKTIONÄRE DIR. WOLFGANG PANHOLZER

Mehr

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Text: Friedl Gamerith Musik: Marton Ilyes Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Das Projekt soll einen Beitrag zur Musikvermittlung leisten. Friedl

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8).

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8). Linz, im September 2017 Ausschreibung für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8). Der OÖ. Blasmusikverband

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Voller Kraft & mit viel Herz... ins Jubiläumsjahr Highlight im Jubiläumsjahr: Bezirksmusikerball am 16. Feb. in Haag/H.

Voller Kraft & mit viel Herz... ins Jubiläumsjahr Highlight im Jubiläumsjahr: Bezirksmusikerball am 16. Feb. in Haag/H. An einen Haushalt Zugestellt durch DA CAPO 12 2018 DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. Voller Kraft & mit viel Herz... ins Jubiläumsjahr 2019 www.marktmusik-haag.at 1. Highlight im Jubiläumsjahr:

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Österreichische Post Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Vom Wienerwald nach Georgia! Eine Sitzbank kann Ausgangspunkt

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz Holz 1 Ursula Karner 10:00 ST/09/17 MÜHLBERG Daniela Querflöte Junior 10:10 ST/14/03 POTZINGER Elisa Querflöte Junior 10:20 ST/14/04 SKOFF Cäcilia Querflöte Junior 10:30 ST/14/06 GRITSCH Julia Querflöte

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ASKÖ LM Oberösterreich Datum: 06.10. 2013 gedruckt am: 06.10.2013 Ort: Leonding OÖ (Miniaturgolf) Veranstalter: Arbeitsgem. Sport Körperkultur Österreich Ausrichter: ASKÖ MSC Leonding Leitung: Gabriela

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

MusikExpress2/2005. Trachtenmusikkapelle. Jubiläumskonzert. Bezirksmusikfest 2005

MusikExpress2/2005. Trachtenmusikkapelle.     Jubiläumskonzert. Bezirksmusikfest 2005 Musikexpress 2005/2 11.11.2005 10:26 Uhr Seite 1 An einen Haushalt. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Impressum: Redaktion: 4671 Aichkirchen 10, 07735/7231-20 www.internetadresse.at MusikExpress2/2005

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA 08:30 BAIER Anna JBO der Musikschule der Stadt Gleisdorf Querflöte Bronze Borislava 08:42 PALIER Katharina JBO der Musikschule der Stadt Gleisdorf Querflöte Bronze Borislava 08:54 HIRZ Laura Ortskapelle

Mehr

Landesmeisterschaft Oberösterreich

Landesmeisterschaft Oberösterreich Gedruckt: 17.01.2016 / 17:41:27 Seite: 1 Recurve Herren 1. 40D Damberger Alexander OÖ 268 273 22 23 541 2. 42D Haberl Hermann SV Wallern OÖ 266 274 21 21 540 3. 43B Ablinger Gernot OÖ 266 271 19 24 537

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018 Ort und Datum: Bad Leonfelden, 25.02.2018 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert:

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

30. Pesenbachtallauf 2016

30. Pesenbachtallauf 2016 30. Pesenbachtallauf 2016 Veranstalter: UNION Feldkirchen/Donau, Sektion Laufen Datum: Samstag, 05. November 2016 Ergebnisliste: Gemeindewertung Damen 1. 37 RABEDER Christiane 1968 W40 SU IGLA Long Life

Mehr

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing.  Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro. Samstag 2.4.2016 20:00 Uhr im Kulturzentrum Lenzing Eintritt: Vorverkauf 10,00 Euro Abendkasse 12,00 Euro Kinder bis 15 Jahre frei Karten unter: 0699 17 11 77 09 bei allen Musiker/-innen und im Cafe Etage

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008 Die 2008 Musik-Info Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle Hochfeld bei Straßwalchen Die TMK Hochfeld bei der Marschbewertung beim Musikfest in Wals am 31. Mai 2008 Aus dem Inhalt: Bericht von

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Musiker. Horn Brunmayr Christina Krempl Florian Litzlbauer Bernhard Stix Florian. Kapellmeister Brunmayr Karl

Musiker. Horn Brunmayr Christina Krempl Florian Litzlbauer Bernhard Stix Florian. Kapellmeister Brunmayr Karl Kapellmeister Brunmayr Karl Querflöte Baumann Birgit Brunmayr Martina Buchinger Juliana Windischbauer Theresa Klarinette Bregar Sarah Brunmayr Martin Demml Marlene Ematinger Hannes Hebedinger Stefanie

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr